Magic Box Ultra Zauberkasten für 75 Tricks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magic Box Ultra Zauberkasten für 75 Tricks"

Transkript

1 D Magic Box Ultra Zauberkasten für 75 Tricks NC

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Ihr neuer Zauberkasten Wichtige Hinweise vorab Zaubertricks Grundregeln Becher & Kugeln Fingerhut-Tricks Der verschwundende Fingerhut Der farbwechselnde Fingerhut Mehrere Fingerhüte Der springende Fingerhut Das farbwechselnde Zepter Der Karo-Baum Die Kugel und die Vase Die befreiten Ringe Das Seil-Trio Das drehende Paddel Das Münz-Paddel Der falsche Daumen Grundtechnik: Die leeren Hände zeigen Ein Taschentuch herbeizaubern Ein Taschentuch fortzaubern Der lange Daumen Der Zuckerwürfel Das zerschnittene Gummiband

4 Die verzauberten Würfel Standardtrick Trick 1: Zahlen vorhersagen Trick 2: Zahlen vorhersagen Trick 3: Zahlen verzaubern Trick 4: Die Zukunft sehen Das Svengali-Deck Hinweise zum Svengali-Deck Grundtechnik: Zieh eine Karte Die springende Karte Der Verwandlungszauber Zurückverwandeln Zauberei mit Eichhörnchen Das verhexte Eichhörnchen Der Flug in die Tasche Die Hand erraten Die wunderbare Verdopplung Der Teleport in deinen Händen Die verzauberte Tasche Mehr über die Hand des Zuschauers Zwei in der Hand, eins in der Tasche # Zwei in der Hand, eins in der Tasche # Die verschwundenen Eichhörnchen Tricks mit dem Zauberstab Der schwebende Kugelschreiber Der schwebende Zauberstab Der kletternde Ring Der verbesserte schwebende Zauberstab Hexerei mit dem Zauberstab Die balancierende Kugel Das durchbohrte Taschentuch Der springende Zauberstab DVD: Magic Jumping Wand Fingertricks Die Karte in der leeren Hand Eine Karte herbeizaubern Eine Karte in einen Kartenfächer zaubern Die farbwechselnde Karte

5 Das Deck teilen Karten auf einmal abheben Fingertricks mit Münzen Aus der Handfläche verschwunden Der klassische Handflächen-Trick Der Daumen-Trick Der French Drop Weitere Tricks Der magische Kalender Große Münze durch kleines Loch Der unmögliche Ring Der geflohene Fingerring Die magische Sieben Gedankenlesen (1) Gedankenlesen (2) Gedankenlesen (3) Magische Addition Der verzauberte Würfel Der Zauberstab aus Gummi Tinte zu Wasser Einen Goldfisch erscheinen lassen Die magische Zahl Illusionen zu lang und kurz Der drehende Pfeil Der Zauberkreis Das Streichholz-Puzzle Die Vorhersage Die magische Zahl Münze in die Flasche Die Münze im Ohr Der verschwundene Becher Umgedrehte Schwerkraft

6 Ihr neuer Zauberkasten Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses Zauberkastens. Mit diesem Set können Erwachsene und Jugendliche lernen, dass auch Magie aus Lernen und Geschicklichkeit besteht, und mit etwas Geduld zu wahren Unterhaltungskünstlern werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie lange Freude an diesem Zauberkasten haben. Lieferumfang 3 Plastikbecher 4 gelbe Pom-Poms 1 Zaubertrick-DVD 1 Falscher Daumen 1 Farbzepter 1 Zauberstab 1 Vase mit Deckel 1 Trick-Deckel 1 Plastikball 4 farbige Fingerhüte 1 Seil 2 Plastikringe 1 Paddel 2 Plastikmünzen 4 Eichhörnchen-Schwämme 1 Kasten mit Deckel 6 Würfel 7 Spielkarten 3 ½ Spielkarten (Karo-Baum) 1 Svengali-Deck 6

7 Wichtige Hinweise vorab Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt. Es wird immer dann verwendet, wenn Sie eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen. Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sollen Klippen zu umschiffen und Hürden zu nehmen. Verwendete Textmittel 1. Aufzählungen 2. Aufzählungen 3. Aufzählungen Unterpunkte Unterpunkte Unterpunkte Aufzählungen werden immer dann verwendet, wenn Sie eine bestimmte Reihenfolge von Schritten befolgen oder die Merkmale des Produktes beziffert werden sollen. Unterpunkte werden immer dann verwendet, wenn mehrere Informationen aufgelistet werden. Sie dienen hauptsächlich zum besseren Kenntlich machen der einzelnen Informationen. Gliederung Diese Anleitung ist untergliedert in zwei grundlegende Bestandteile: Einleitung Erläuterungen zur Nutzung dieser Anleitung, Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit dem Produkt, Übersicht über das Produkt Zaubertricks Detaillierte Anleitung zur Ausführung von Zaubertricks vor Publikum. Dieses Kapitel ist besonders einfach und verständlich für Kinder gehalten. 7

8 Sicherheitshinweise & Gewährleistung Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selber aus! Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie den Zauberkasten fern von kleinen Kindern ACHTUNG Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 8

9 Zaubertricks ausführen Im folgenden Kapitel werden eine vielzahl von Zaubertricks aufgeführt die mit diesem Zauberkasten ausgeführt werden können. Der zukünftige Zauberer muss aber als erstes lernen dass keine Magie an diesen Illusionen beteiligt ist. Diese Tricks können nur durch viel Übung und Geschicklichkeit ausgeführt werden. Jeder Trick ist in die folgenden Kategorien unterteilt (sofern vorhanden): Auf der beiliegenden DVD sind Videos zu den meisten Zaubertricks in dieser Bedienungsanleitung. Um den DVD passenden Trick einfacher zu finden ist hier auch der englische Name angegeben. Eine kurze Erklärung der Illusion, die dem Publikum Beschreibung vorgekaukelt werden soll. Welche Teile des Zauberkastens und gegebenenfalls andere Benötigte Utensilien Gegenstände für die Ausführung müssen zur Hand sein? Eventuelle Schritte die ausgeführt werden müssen, bevor Vorbereitung das Publikum anwesend oder während es abgelenkt ist. Schritt-für-Schritt-Erklärung der Illusion und jeder dafür Der Zaubertrick benötigten Handbewegung. 9

10 Zaubertricks Grundregeln HINWEIS: Zauberei basiert auf Illusion. Die folgenden Tricks müssen gelernt und geübt werden, damit sie das Auge deiner Zuschauer täuschen können. Hier sind einige Tipps, die du dir verinnerlichen solltest, da sie grundsätzlich für jeden Zaubertrick gelten: Übe zuerst einfach Tricks, die dich interessieren. Übe die schweren Tricks erst, nachdem du einige der einfachen gemeistert hast. Gib dich immer selbstbewusst vor deinem Publikum. Zeig dich immer begeistert von deiner Magie. Nur so kann dein Publikum es auch sein. Sprich immer klar und deutlich. Wenn du zu leise bist oder murmelst, kann dein Publikum wichtige Informationen verpassen. Bitte häufig einen Freiwilligen aus dem Publikum, dir zu helfen und versuch auch sonst, das Publikum möglichst viel zu beteiligen - auch wenn es nur mit Fragen oder Späßen ist. Geh einfach zum nächsten Trick über, wenn etwas schiefgeht. Versuch nicht, ihn gleich zu wiederholen. Versichere dich immer, dass deine gesamte Zauberausrüstung bereit ist, bevor du anfängst. Übe jeden Trick vor einem Spiegel, bis du ihn perfekt beherschst. Studiere eine passende Geschichte oder einen Witz zu jedem deiner Tricks ein. Wenn du dein Publikum so unterhältst, ist es leichter abzulenken. Erzähl deinen Publikum nie, was du tun wirst. Magie basiert auf Überraschung. Zeig nie denselben Trick zweimal vor demselben Publikum. Sie können ihn sonst durchschauen. ACHTUNG: Und die wichtigste Regel: Ein Zauberer verrät nie seine Tricks! 10

11 Becher & Kugeln DVD: Cups & Balls Beschreibung: Eine Kugel scheint einfach durch einen Becher hindurchzufallen wenn du ihn verdeckst und mit dem Finger darauf klopfst. Benötigte Utensilien: 3 Becher 4 Plastikkugeln Vorbereitung: Bevor du beginnst, müssen die Becher gestapelt werden und eine Kugel muss im mittleren Becher sein. Die anderen drei Kugeln kommen in den untersten Becher. 11

12 1. Heb die Becher mit der linken Hand und leer sie auf dem Tisch aus. 2. Setz die Becher einen nach dem anderen mit deiner rechten Hand auf den Tisch. (Fig. 1) HINWEIS: An dieser Stelle ist es besonders wichtig, den versteckten Ball im mittleren Becher nicht zu zeigen. 3. Leg eine Kugel auf den mittleren Becher. (Fig. 2) 4. Setz die anderen beiden Becher auf den mittleren. (Fig. 3) 5. Klopf einmal auf den obersten Becher. Heb alle drei Becher zusammen an und es sieht aus, als wäre der Ball durchgefallen. (Fig. 4) 6. Stell die Becher wieder auf den Tisch und stülpe den mittleren Becher über die mittlere Kugel. (Fig. 5) HINWEIS: Es befinden sich jetzt zwei Kugeln unter dem Becher, auch wenn die Zuschauer denken, es sei nur eine. 7. Wiederhole die Schritte 3 bis 6, um zu zeigen, dass auch die zweite und dritte Kugel durch die Becher fallen können. (Fig. 6) Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 12

13 Fingerhut-Tricks DVD: Thimble Tricks Beschreibung: Fingerhüte verschwinden und tauchen wieder auf oder wechseln sogar die Farbe. Benötigte Utensilien: 4 farbige Fingerhüte Grundtechnik: In der Handfläche halten Diese Technik wird für alle Fingerhut-Tricks und auch für viele andere benötigt. Du solltest sie bis zur Perfektion üben, bevor du fortfährst. 1. Setz einen Fingerhut auf deinen rechten Zeigefinger während deine anderen Finger geschlossen sind. Dein Handrücken zeigt so lange zum Publikum. (Fig. A) 2. Knicke deinen Zeigefinger nach unten und zieh den Fingerhut mit deinem Daumen ab. (Fig. B) 3. Halte den Fingerhut zwischen deinem Daumen und deiner Handfläche und strecke deinen Zeigefinger wieder aus. (Fig. C) Vorbereitung: Steck den roten Fingerhut auf deinen rechten Zeigefinger und behalte die anderen Fingerhüte in deiner Tasche. (Fig. 1) Der verschwundende Fingerhut 1. Strecke deinen Zeigefinger aus und zeig deinem Publikum den Fingerhut. (Fig. 2) 2. Knicke deinen Zeigefinger nach unten und zieh den Fingerhut mit deinem Daumen ab. (Fig. 3) Halte den Fingerhut zwischen deinem Daumen und deiner Handfläche und strecke deinen Zeigefinger wieder aus. (Fig. 4) 13

14 14 Der farbwechselnde Fingerhut 3. Wiederhole den Trick Der verschwundene Fingerhut mehrmals schnell hintereinander. (Fig. 5) 4. Halte deine rechte Hand geschlossen und setz den roten Fingerhut heimlich auf deinen kleinen Finger, nachdem du ihn abgezogen hast. (Fig. 6) 5. Halte deine rechte Hand geschlossen und tu so, als würdest du mit deiner linken Hand etwas magischen Staub aus deiner Tasche holen. Halte die drei anderen Fingerhüte vesteckt in deiner linken Hand und zieh sie aus der Tasche. 6. Streu den magischen Staub über deine rechte Hand, indem du die Daumen und Zeigefinger an deiner linken Hand reibst. Achte dabei darauf, die Fingerhüte nicht zu zeigen. 7. Zeig dann, dass der Fingerhut an deiner rechten Hand verschwunden ist. (Fig. 7) 8. Halte deinen rechten Zeigefinger an deine linke Faust und setz heimlich einen weiteren Fingerhut darauf. (Fig. 8) 9. Halte deinen rechten Zeigefinger hoch und zeige dem Publikum, dass der Fingerhut jetzt eine andere Farbe hat. Halte dabei deine linke Hand weiter geschlossen. Zieh den Fingherhut dann wieder heimlich mit deinem Daumen ab und setz ihn auf deinen Ringfinger. (Fig. 9, 10 & 11) 10. Wiederhole die Schritte 7 bis 10, um alle vier Farben zu zeigen. Verberge den nächsten Fingerhut dann an deinem Mittelfinger. (Fig. 12, 13, 14 & 15)

15 Mehrere Fingerhüte 11. Zeig den letzten Fingerhut und sag: Er wechselt nicht nur die Farbe, er vermehrt sich auch. (Fig. 16 & 17) 12. Öffne deine rechte Hand und zeige alle Fingerhüte. (Fig. 18) Der springende Fingerhut Beschreibung: Der Fingerhut scheint von einem Finger zum nächsten zu springen. 1. Steck den Fingerhut auf den Mittelfinger deiner rechten Hand. Streck deinen Zeigefinger aus und halte die anderen Finger angewinkelt. Halte deine linke Hand vor die Finger deiner rechten. (Fig. 19) 2. Heb deine rechte Hand und klatsche gegen deine linke Handfläche. Zieh im selben Moment deinen Zeigefinger zurück und streck deinen Ringfinger aus. Wiederhole die Bewegung schnell und es sieht aus als würde der Fingerhut hin und her springen. (Fig. 20 & 21) HINWEIS: Für diesen Trick mußt du sehr schnell sein. Übe ihn oft, bevor du ihn zeigst. 15

16 Das farbwechselnde Zepter DVD: The Color Changing Stick Beschreibung: Der Zauberer zeigt ein Zepter mit sechs verschiedenen Farben auf jeder Seite. Bitte einen Freiwilligen eine Farbe auszusuchen. Wenn er das Zepter umdreht, haben alle Felder die ausgewählte Farbe. Benötigte Utensilien: Das farbwechselnde Zepter HINWEIS: Das Zepter ist auf einer Seite einfarbig. Mit dem Trick Das drehende Paddel kannst du es so aussehen lassen, als ob beide Seiten merhfarbig wären. Die Farbe auswählen: Bitte einen Zuschauer eine Zahl zwischen 1 und 5 zu sagen, um die Farbe auszuwählen. Sollte er drei oder vier sagen, zähle einfach vom passenden Ende, um bei der richtigen Farbe anzukommen. Wenn er eins, zwei oder fünf sagt, buchstabiere stattdessen die Zahl und zähle jeden Buchstaben. So kommst du auch bei der gewünschten Farbe an. Führe den Trick Das drehende Paddel mit dem Zepter aus. (Fig. 1) Bitte einen Freiwilligen eine Zahl zwischen eins und fünf zu sagen. Zähl dann wie oben beschrieben ab, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Dreh das Zepter um und zeige, dass aller Felder diese Farbe haben. (Fig. 2 & 3) 16

17 Der Karo-Baum DVD: The Tree of Diamonds Beschreibung: Die Karte Karo Drei verwandelt sich in den Karo-Baum. Benötigte Utensilien: Eine Pik 10 mit einer angehängten halben Karo 3 Die Karo-Baum -Karte Eine Kreuz 10 Vorbereitung: Die Karo 3 ist eine falsche Karte, die nur an der Pick 10 hängt. Mit ihr kannst du die Baum-Karte verstecken. Wenn du die Karten dann als Fächer zeigst, sehen sie aus wie drei ganz normale Karten. 1. Sage deinem Publikum, dass du drei normale Karten hälst und zeig den Kartenfächer. 2. Dreh die Karten um. 3. Bitte einen Freiwilligen, die mittlere Karte (die Karo 3 ) zu ziehen. Verdeck die halbe Karo-Karte mit der Kreuz 10 und leg die beiden Karten offen gefächert auf den Tisch. 4. Frag, welche Karte jetzt verdeckt liegt. Dein Publikum wird denken, es sei die Karo Dreh die Karte um und zeig, dass sie sich in den Karo-Baum verwandelt hat. 17

18 Die Kugel und die Vase DVD: The Ball & Vase Beschreibung: Die Kugel verschwindet aus der geschlossenen Vase und taucht danach wieder auf. Benötigte Utensilien: Plastikkugel Vase mit Deckel Trick-Deckel Vorbereitung: Leg den Ball in die Vase und setze dann sowohl den Trick-Deckel als auch den normalen Deckel auf. 1. Heb die beiden Deckel zusammen an, um die Kugel in der Vase zu zeigen. 2. Nimm die Kugel aus der Vase und steck sie in deine Tasche. 3. Setz beide Deckel wieder auf die Vase. 18

19 4. Klopfe einmal bedeutungsvoll auf die Vase. So löst sich der Trick-Deckel. Nimm den Deckel ab und es sieht aus, als wäre die Kugel wieder in der Vase. 5. Setz den Deckel wieder auf die Vase. 6. Hebe wieder beide Deckel zusammen ab, um zu zeigen, dass die Kugel wieder verschwunden ist. Nimm die Kugel aus deiner Tasche und platzier sie wieder in der Vase. 19

20 Die befreiten Ringe DVD: The Escape Rings Beschreibung: Zwei Ringe werden an den Zaubestab gebunden. Nachdem der Zauberstab weggezogen wird, sind die Ringe plötzlich wieder frei. Benötigte Utensilien: Zauberstab 2 Plastikringe 2 Seile 1. Halte die Seile wie abgebildet und mach einen einfachen Knoten. Bitte zwei Freiwillige, die Enden der Seile zu halten. (Fig. 1) 2. Zieh einen Ring über beide Enden des Seils. (Fig. 2) 3. Nimm ein Seilende von jedem Freiwilligen und mache einen Knoten. Gib das Seil dann an die Freiwilligen zurück. (Fig. 3) 4. Halte die Knoten mit deiner linken Hand und zieh den Zauberstab mit der rechten Hand aus dem Knoten. (Fig. 4) 5. Lass die Freiwilligen an den Seilen ziehen. Die Knoten lösen sich auf und die Ringe fallen herunter. 20

21 Das Seil-Trio DVD: The Rope Trio Beschreibung: Drei unterschiedlich lange Seile werden magisch in drei Seile gleicher Länge verwandelt. Vorbereitung: Schneide drei Seile auf unterschiedliche Längen zu Recht. BEISPIEL: Schneide ein Seil auf 20 cm, eins auf 40 cm und eins auf 60 cm Länge ab. 1. Zeig die drei unterschiedlich langen Seilstücke deinem Publikum. (Fig. 1) 2. Halte alle drei in deiner linken Hand. Erst das Kurze, dann das Mittlere und am Ende das Lange. (Fig. 2) 3. Zieh das untere Ende des kurzen Seils nach oben und halte es an das obere Ende des langen Seils. Halte beide zwischen deinem Finger und deinem Daumen. (Fig. 3) Leg das obere Ende des langen Seils heimlich über das untere Ende des kurzen Seils. Zieh die unteren Enden der anderen beiden Seile nach oben. (Fig. 4) 4. Halte die drei Enden mit deiner rechten Hand. Es wird aussehen, als würdest du je ein Ende jedes Seils in einer Hand halten. (Fig. 5) 21

22 5. Zieh einmal hart an den Seilen. So scheinen sie dann die gleiche Länge zu haben. (Fig. 6) 6. Die Schleife zwischen dem kurzen und dem langen Seil ist in deiner linken Hand verborgen. (Fig. 7 & 8) 7. Öffne deine rechte Hand. Halte die Schleife vorsichtig in der linken Hand und benutz deinen rechten Daumen und Zeigefinger, um das einzelne Seil wegzunehmen. Zähle laut Eins.. (Fig. 9 & 10) 8. Halte das einzelne Seil wieder in der linken Hand und tausche es gegen die beiden verbundenen Seile aus. Zähle laut Zwei. (Fig. 11,12 & 13) 9. Nimm das einzelne Seil aus deiner linken Hand und halte es mit den anderen Seilen. Zähle das laut als Drei.. Es erscheint jetzt, als hättest du jedes Seil einzeln gezeigt. (Fig. 14 & 15) 10. Halte jetzt alle Seile mit einer Hand. (Fig. 16) 11. Ziehe eins nach dem anderen mit der anderen Hand heraus und zeig deinem Publikum, dass alle wieder unterschiedlich lang sind. (Fig. 17) 22

23 Das drehende Paddel DVD: The Paddle Movement Beschreibung: Die Zuschauer denken, sie würden beide Seiten des Paddels zu sehen bekommen. Tatsächlich sehen sie aber immer nur die gleiche Seite. 1. Halte das Paddel mit dem rechten Daumen und den Fingern der rechten Hand und zeige dem Publikum eine Seite. Beispielsweise Seite A. Dreh dann den Griff, indem du deinen Daumen wie auf dem Bild dagegen drückst. (Fig. 1 &2) 2. Beweg deine Hand in Richtung deines Körpers während du den Griff drehst. So zeigst du dem Publikum wieder die Seite A. (Fig. 3) 3. Dreh den Griff indem du den Daumen von links und rechts dagegen drückst. Beweg gleichzeitig deine Hand vor und zeig so wieder Seite A. (Fig. 4) Fig. 3 Fig. 4 HINWEIS: Dieser Trick erfordert viel Schnelligkeit und Fingerfertigkeit. Übe ihn, bis du ihn perfekt beherrschst, bevor du weitere Tricks mit dem Paddel versuchst. 23

24 Das Münz-Paddel DVD: The Coin Paddle Beschreibung: Münzen werden auf das Paddel gezaubert und verschwinden wieder. Benötigte Utensilien: Paddel 2 Plastikmünzen Vorbereitung: Setze eine Münze auf das Paddel und halt die andere Münze in deiner linken Handfläche. Mit dem vorherigen Trick The Paddle Movement kannst du den folgenden Zauber ausführen. 1. Zeig deinem Publikum, dass beide Paddelseiten leer sind. (Fig. 5) 2. Verbirg das Paddel unter deinem linken Oberarm und drehe es dabei heimlich. Ziehe dann deine rechte Hand weg und zeige die Münze. (Fig. 6) 3. Tu so, als würdest du die Münze in deine linke Hand fallen lassen und schließe sie dabei zur Faust, ganz so, als würdest du die Münze darin halten. Zeige dem Publikum dann die Münze, die du schon vorher in der Hand hattest, und stecke sie in deine Tasche. (Fig. 7) 4. Zeig deinem Publikum zwei leere Seiten des Paddels. (Fig. 8) 5. Wiederhole Schritt 1 bis 4, um beliebig viele Münzen zu erzeugen. 24

25 HINWEIS: Mit diesem Trick kannst du viele verschiedene Gegenstände herzaubern. Du benötigst dafür immer 2 exakt gleich aussehende Gegenstände, von denen du einen schon in der Hand verbergen musst. Kleinere Gegenstände, wie Schmuckstücke, kannst du auch mit doppelseitigem Klebeband an einer Seite des Paddels festkleben. 25

26 Der falsche Daumen Beschreibung: Der Zauberer zeigt seine leeren Hände und verteilt magischen Staub aus der Luft über seiner Hand. Er lässt dann ein Taschentuch aus dem Nichts erscheinen. Benötigte Utensilien: Ein seidenes Taschentuch (nicht enthalten) Der falschen Daumen Vorbereitung: Falte das Taschentusch zusammen und steck es in den falschen Daumen. Setz den falschen Daumen dann auf den Daumen deiner rechten Hand. Grundtechnik: Die leeren Hände zeigen 1. Die folgende Technik soll dem Publikum zeigen, dass deine Hände leer sind. Verwende diese Technik am Anfang und Ende des Tricks. 2. Zeig deine leeren Hände, indem du deinen rechten Daumen hinter deiner linken Hand versteckst während du deine Handflächen zeigst. (Fig. 1) 3. Diese Technik wird während der ganzen Vorführung verwendet. Deine Hände müssen sich dabei die ganze Zeit bewegen. 4. Zeig deine Hände mit den Fingern und Daumen in Richtung des Publikums. Beweg deine Hände dabei durchgehend, damit niemand Zeit hat, genau auf deinen Daumen zu schauen. (Fig. 2) 26

27 HINWEIS: Über diese beiden Techniken vor einem Spiegel. Das Geheimnis ist, die Finger immer richtig zum Publikum zu halten. Übe die nächsten Tricks erst, wenn diese Technik perfekt sitzt. Ein Taschentuch herbeizaubern DVD: Handkerchief from Thin Air 1. Zeig deinem Publikum deine leeren Hände wie oben beschrieben (Fig. 1). Beweg dann beide Hände als würdest du zaubern (Fig. 2). Verdecke schnell deine linke Hand über deiner rechten, um den falschen Daumen zu verbergen. (Fig. 3, 4 & 5) 2. Halte den falschen Daumen in deiner linken Faust. Tu so, als ob du etwas Zauberstaub aus der Luft holst und über deine Hand streust. (Fig. 6) 3. Zieh dann mit deinem linken Daumen und Zeigefinger den falschen Daumen ab und zieh das Taschentuch heraus. (Fig. 7) HINWEIS: Versichere dich, dass du den falschen Daumen richtig hältst und versteckst, damit dein Publikum ihn nicht zu sehen bekommt. 4. Halte deine Hände wieder zusammen und steck dir den falschen Daumen wieder auf. Fig. (8 & 9) 5. Halte das Taschentuch dann mit deinem rechten Zeigefinger und Daumen. Versichere dich, dass du den Daumen hinter dem Taschentusch hältst. (Fig. 10) 6. Halte das Taschentusch an den oberen Enden und breite es für dein Publikum aus. (Fig. 11) 27

28 Ein Taschentuch fortzaubern DVD: Disapearing Hadnkerchief 1. Öffne deine linke Hand. Platziere deine linke Hand über deiner rechten und zieh das Taschentuch durch deine linke Hand. Wiederhole die Bewegung mehrmals. Zieh dann unbemerkt von deinem Publikum den falschen Daumen ab und halte ihn in deiner linken Hand. Ziehe solange mit der rechten Hand am Taschentuch. (Fig. 12, 13, 14 & 15) 2. Halte den falschen Daumen in deiner linken Faust und zieh das Taschentuch in diese Hand. Verwenden unterschiedliche Finger zum Ziehen, um dein Publikum zu verwirren. HINWEIS: Während das Publikum glaubt, du versteckst das Taschentuch nur in der Hand, stopfst du es in Wirklichkeit wieder in den falschen Daumen. 3. Wenn das Taschentuch wieder vollständig im falschen Daumen ist, kannst du deinen rechten Daumen in deiner linken Faust halten und den falschen Daumen wieder aufsetzen. (Fig. 16) Zeig dann deine leere rechte Hand deinem Publikum. HINWEIS: Verwende die Grundtechnik zu Beginn dieses Abschnitts, damit dein Publikum nicht bemerkt, dass du den falschen Daumen trägst. 4. Halte deine linke Hand geschlossen und ziehe die Aufmerksamkeit darauf. Halte sie hoch und sag, dass du etwas Zauberstaub brauchst. Beweg dann deine rechte Hand in deine Tasche, um den Staub zu holen. Während deine rechte Hand in der Tasche ist, kannst du den falschen Daumen mit dem Taschentuch abziehen. (Fig. 17 & 18) 5. Tu so, als würdest du den Zauberstaub auf deine linke Faust streuen. Bitte dann einen Freiwilligen, einmal darauf zu pusten. Öffnen dann deine Hand, um zu zeigen, dass das Taschentuch verschwunden ist. (Fig. 19 & 20) 28

29 HINWEIS: Mit dem falschen Daumen kannst du auch andere Objekte auftauchen und verschwinden lassen. Mit etwas Übung kannst du deine eigenen Zaubertricks erfinden. Der lange Daumen DVD: Thumb Stretching Beschreibung: Ein Daumen scheint doppelt so lang zu sein, wie er eigentlich ist. Benötigte Utensilien: Der falsche Daumen 1. Steck den falschen Daumen an deinen linken Daumen. 2. Schließ deine rechte Hand um den linken Daumen, bis du ihn mit dem kleinen Finger der rechten Hand hältst. 3. Ziehe deinen linken Daumen langsam aus der Hand während du den falschen Daumen mit dem kleinen Finger festhältst. 4. Zieh eine Grimasse während du deinen Daumen immer länger streckst. (Fig. 1 & 2) 29

30 Der Zuckerwürfel DVD: Solid Sugar Benötigte Utensilien: Der falsche Daumen Ein Stück Würfelzucker Etwas Zucker in Pulverform 1. Halt den Würfelzucker und den falschen Daumen in deiner linken Hand und streue etwas Pulverzucker auf diese Hand. (Fig. 1) 2. Drückt deinen rechten Daumen fest in die Hand und sage, dass du viel Druck brauchst, um einen Würfel zu machen. (Fig. 2) 3. Zieh den rechten Daumen mit dem falschen Daumen heraus und beweg ihn so, dass das Publikum es nicht bemerkt. Beachte dazu auch die Grundtechnik zu Beginn dieses Abschnitts. Öffne dann deine linke Hand und zeig den Würfelzucker. (Fig. 3) 30

31 Das zerschnittene Gummiband DVD: Cut and Restore Rubber Band Benötigte Utensilien: Der falsche Daumen Schere Zwei Gummibänder 1. Steck ein Gummiband in den falschen Daumen. 2. Setz den falschen Daumen auf den Daumen deiner rechten Hand. 3. Zeig das Gummiband und lass es ein paar Mal schnallen, um zu zeigen dass es nicht kaputt ist. (Fig. 1) 4. Leg das Gummiband von deiner rechten Hand auf deine linke Handfläche. Zieh gleichzeitig heimlich den falschen Daumen von deiner rechten Hand ab. (Fig. 2) 5. Zieh das andere Gummiband aus dem falschen Daumen. (Fig. 3) 6. Zerschneide das Gummiband. (Fig. 4) 7. Steck das zerschnittene Band wieder in den falschen Daumen und setze ihn auf deine rechte Hand. Zieh das intakte Gummiband mit deinem rechten Zeigefinger heraus. (Fig. 5) 8. Zeig dem Publikum das intakte Band. (Fig. 6) 31

32 Die verzauberten Würfel DVD: The Flash Dice Beschreibung: Würfel werden zufällig in eine kleine Box gelegt. Der Deckel wird augesetzt und die Box geschüttelt. Durch Magie scheinen die Würfel immer die Zahlen zu zeigen, die du willst. Benötigte Utensilien: Würfelkiste Deckel 6 Würfel Standardtrick 1. Leg alle Würfe in die Kiste. Die 1 muss nach oben zeigen und die 2 zu dir. 2. Setz den Deckel auf und halte ihn mit deinen Fingern oben und dem Daumen unten, sodass die Kiste leicht nach vorne geneigt ist. 3. Schüttele den Kasten einmal, ohne dabei dein Handgelenk zu bewegen. Halt den Kasten dabei grade. Die Würfel drehen sich um ein Viertel, bevor sie vom inneren Rahmen des Deckels wieder gestoppt werden. Heb den Deckel wieder an und alle Würfel zeigen jetzt die Wiederhole den Trick und alle Würfel zeigen die 6. Übe diese Bewegung, bis du sie perfekt kannst und mach dann mit den folgenden Tricks weiter. 32

33 Trick 1: Zahlen vorhersagen 1 DVD: Number at your Comand1 1. Verteile die Würfel auf dem Tisch und platziere sie in beliebiger Art im Kasten. Merke dir welche Zahlen zu dir zeigen. (Fig. 1) 2. Setz den Deckel auf und schüttele den Kasten einmal. (Fig. 2) 3. Sag deinem Publikum welche Zahlen jetzt oben liegen (die Zahlen, die vorher an der Seite waren). (Fig. 3) 4. Heb den Deckel und zeige, dass die Zahlen wirklich so liegen, wie du es gesagt hast. Trick 2: Zahlen vorhersagen 2 1. Sag deinem Publikum, dass du die Macht hast, die Würfel alles zeigen zu lassen, was du willst. 2. Halt den Deckel in einer Hand und verteil die Würfel auf dem Tisch. 3. Bitte einen Zuschauer, die Würfel in zufälliger Ordnung in den Kasten zu tun und in dir dann zu geben. (Fig. 5) 4. Schau dir die Zahlen an der Seite an, bevor du den Deckel aufsetzt. (Fig. 6) 5. Schüttele den Kasten einmal. (Fig. 7) 6. Leg den Kasten wieder auf den Tisch und bitte den Freiwilligen, ihn zu öffnen und zu zeigen, dass die Würfel jetzt die vorhergesagten Zahlen zeigen. (Fig. 8) 33

34 Trick 3: Zahlen verzaubern DVD: Number Matching 1. Bitte einen Freiwilligen, die Würfel auf dem Tisch zu verteilen und einen mit seiner Lieblingszahl auszusuchen. (Auf den folgenden Beispielbildern ist es die Nummer 4). Fig Steck die Würfel einen nach dem anderen in den Kasten. Steck sie so in den Kasten, dass die ausgewählte Zahl (4) zu dir zeigt. (Fig. 10) 3. Schließe den Deckel und schüttele den Kasten einmal. (Fig. 11) 4. Öffne den Kasten und zeige, dass jetzt alle Würfel die ausgewählte Zahl zeigen. (Fig. 12) Trick 4: Die Zukunft sehen 1. Schreibe die Zahlen 1 bis 6 auf ein Blatt Papier und versiegle es in einem Umschlag. Gib den Umschlag dann einem Zuschauer. (Fig. 13) 2. Verteil die Würfel zufällig auf dem Tisch. Steck die Würfel einen nach dem anderen in den Kasten. Steck sie so in den Kasten, dass die Zahlen 1 bis 6 zu dir zeigen. (Fig. 14) 3. Schließe den Deckel und schüttele den Kasten einmal. Stell den Kasten dann auf den Tisch. (Fig. 15) 4. Bitte den Zuschauer den Umschlag zu öffnen und die Zahlen vorzulesen. (Fig. 16) 5. Öffne den Kasten und lies die Zahlen vor. Zeig deinem Publikum, dass genau die Augenzahlen gezeigt werden, die du aufgeschrieben hast. 34

35 Das Svengali-Deck Beschreibung: Der Zauberer zeigt ein normales Kartendeck. Er bittet dann einen Zuschauer eine Karte zu ziehen und sich diese zu merken. Die Karte kommt ins Deck zurück und das Deck wird gemischt. Am Ende liegt die ausgewählte Karte ganz oben auf dem Deck. Am Ende werden alle Karten in die ausgewählte Karte verwandelt. Mit einem einzigen Mal Mischen sind die Karten dann alle wieder normal. Benötigte Utensilien: Das Svengali Deck Vorbereitung: Misch die Karten so, dass immer abwechselnd eine normale Karte und eine der kurzen Herz-9-Karten liegt. 35

36 Hinweise zum Svengali-Deck DVD: Rules to remember when presenting the Svengali Deck. 1. Ordne die Karten immer, indem du eine Seite des Decks auf den Tisch klopfst. (Fig. 1) 2. Breite die Karten des Decks nie in einem Fächer aus. (Fig. 2) 3. Steck eine ausgewählte Karte immer an genau die Stelle zurück, von der sie genommen wurde. So ist das Deck immer richtig sortiert. (Fig. 3) 4. Wenn du das Deck teilst, dann zähle die Karten immer vom selben Ende. (Fig. 4) Grundtechnik: Bitte einen Freiwilligen, eine Karte auszuwählen. Lass die Karten eine nach der anderen fallen, indem du mit dem Daumen der rechten Hand darüber gleitest. Die anderen vier Finger der rechten Hand müssen das Deck halten. Knick das Deck leicht und lass die Karten in deine rechte Hand fallen. HINWEIS: Auf diese Art fällt immer eine Herz 9 über eine andere Karte. Unser Freiwilliger kann keine andere Karte auswählen. 36

37 Zieh eine Karte DVD: Pick a Card 1. Bitte einen Freiwilligen Stopp zu sagen, während du die Karten in deine Hand fallen lässt und so eine Karte auszuwählen. (Fig. 6) 2. Steck die Karte unter die anderen Karten in deiner linken Hand. (Fig. 7) 3. Zeig dem Freiwilligen die Karte und sag, dass er sie sich merken soll. (Fig. 8) Die springende Karte DVD: Jumping Card 1. Teile das Deck in drei Stapel. (Fig. 9) 2. Bitte einen Freiwilligen, einen Stapel auszusuchen und halte ihn in deiner linken Hand. (Fig. 10) 3. Klopf auf die oberste Karte und dreh sie um. Die vorher ausgewählte Karte wird gezeigt. (Fig. 11) 4. Pack einen weiteren Stapel auf den in deiner Hand und schnippe mit den Fingern. Dreh die oberste Karte um und zeig schon wieder die ausgewählte Karte. 37

38 5. Leg den nächsten Stapel auf den in deiner Hand und frag deine Zuschauer, ob sie das Geheimnis sehen können. Schnippe deine Finger und sage, dass es natürlich Magie ist. (Fig. 12) 6. Dreh die oberste Karte um und zeige, dass es schon wieder die vom Freiwilligen ausgewählte Karte ist. (Fig. 13 &14) Der Verwandlungszauber DVD: The Miracle Change Frag jetzt einen Freiwilligen, ob er das Geheimnis erfahren möchte. Dreh das Deck um und zeige, dass jetzt alle Karten Herz 9 zeigen. (Fig. 15 & 16) Teil das Deck und sag beiläufig, dass alles nur eine Illusion sei. (Fig. 17) Zurückverwandeln DVD: The Restoration Halte das Deck in der linken Hand und lass die Karten so fallen, dass die Karten wieder normal aussehen. (Fig. 18 & 19) 38

39 Zauberei mit Eichhörnchen Beschreibung: Der Zauberer lässt vier Eichhörnchenschwämme aus dem Nichts erscheinen, sich vervielfachen und verschwinden. Benötigte Utensilien: 4 Eichhörnchenschwämme Vorbereitung: Stecke 3 Eichhörnchen in deine rechte Hosentasche und eins in deine linke. Das verhexte Eichhörnchen DVD: The Apearing & Disapearing of A Squirrel 1. Stecke deine Hand unauffällig in deine rechte Hosentasche. Nimm eins der Eichhörnchen in deine Handfläche und zieh deine Hand wieder heraus, ohne das Eichhörnchen zu zeigen. Greif dann in die Luft und zaubere es herbei. Du kannst es auch aus der Tasche oder hinter dem Ohr eines Freiwilligen hervorziehen. (Fig. 1) 2. Lege das Eichhörnchen auf deine Handfläche. Direkt an den Ansatz deines Mittelund Ringfingers. Deine linke Hand kann solange auf dem Tisch ruhen. (Fig. 2) 3. Führe jetzt in einer flüssigen Bewegung beide Hände zusammen und drehe sie dabei. Dabei tust du so als würdest du das Eichhörnchen von einer Hand in die andere werfen während du es tatsächlich noch immer in deiner Handfläche hältst. (Fig. 3) 4. Zieh deine rechte Hand weg und balle deine Linke zur Faust. Zeige mit dem rechten Zeigefinger auf die Faust, als wäre das Eichhörnchen darin. (Fig. 4) 5. Kneif deine Faust zusammen als würdest du das Eichhörnchen zerquetschen und öffne sie dann, um zu zeigen, dass sie leer ist. (Fig. 5) 39

40 Der Flug in die Tasche DVD: The Flight of the Pocket 1. Erklär deinem Publikum, dass verschwundene Eichhörnchen häufig in deiner rechten Tasche auftauchen. Greif in deine rechte Tasche (sei dabei vorsichtig mit dem Eichhörnchen das du schon in der Handfläche hast) und ziehe eines der beiden Eichhörnchen, die noch darin sind, heraus. 2. Zeig das Eichhörnchen offen, während du das andere immer noch in der Hand verbirgst. Halte das zweite Eichhörnchen zwischen deinen Fingerspitzen. (Fig. 1) So scheint es, als ob das Eichhörnchen aus deiner linken Hand verschwunden und in deiner rechten Tasche wieder aufgetaucht wäre. Die Hand erraten DVD: Guess Which Hand 1. Nach dem vorherigen Trick hältst du ein Eichhörnchen zwischen deinen Fingern und eins in deiner Handfläche. Lege das Eichhörnchen, dass du in den Finger hältst, offen auf die Handfläche deiner linken Hand. (Fig. 1) 2. Schließe deine linke Hand zu einer Faust und halte das Eichhörnchen wie abgebildet in deiner Handfläche. Halte dann deine geschlossene rechte Hand neben deiner linken. Das Publikum denkt immer noch, du würdest in deiner linken Hand nur ein Eichhörnchen halten. (Fig. 2) 3. Klopfe beide Fäuste ein paar Mal gegeneinander und halt deine Hände dann überkreuzt. (Fig. 3) 4. Frag dein Publikum, in welcher Hand das Eichhörnchen ist. Egal welche Hand genannt wird, öffne deine linke Hand und zeige, dass das Eichhörnchen noch immer da ist. (Fig. 4) 5. Sag dein Zuschauen, dass es egal war, welche Hand sie genannt haben. Sie hätten 40

41 in beiden Fällen Recht gehabt. Öffne dann deine rechte Hand und zeige das zweite Eichhörnchen. So sieht es aus, als hätten sie sich verdoppelt. Fig. 5. Die wunderbare Verdopplung DVD: Sectator s Doubles 1. Leg das Eichhörnchen aus deiner linken Hand auf den Tisch und halte das rechte in deiner Handfläche. (Fig. 1) 2. Tu jetzt so, als würdest du das Eichhörnchen von deiner rechten in deine linke Hand legen. Tatsächlich hältst du es aber weiter in deiner Handfläche. Denk daran, deine linke Hand locker als Faust zu halten, damit es aussieht, als würdest du ein Eichhörnchen halten. (Fig. 2) 3. Beweg deine rechte Hand schnell zu dem Eichhörnchen auf dem Tisch. Sei dabei vorsichtig und versichere dich, das Eichhörnchen gut in der Hand zu verbergen. (Fig. 3) 4. Platziere das Eichhörnchen aus deiner Hand heimlich auf dem auf dem Tisch. (Fig. 4) 5. Zieh jetzt deine rechte Hand über den Tisch und drück die Eichhörnchen dabei zusammen. So können sie wie ein einzelner Schwamm aufgehoben werden. Durch die weiche Struktur erscheint es dann als nur ein einzelnes Eichhörnchen. (Fig. 5) 6. Bitte einen Freiwilligen, seine rechte Hand zu öffnen und direkt über dem Tisch zu halten während du die beiden zusammengedrückten Eichhörnchen zeigst. (Fig. 6) 7. Platzier jetzt die Eichhörnchen in die Hand des Freiwilligen. Sag ihm, dass er das eine Eichhörnchen halten soll während du das andere hältst. So wird er denken, dass du noch eins hast, obwohl er beide hält. (Fig. 7) 41

42 8. Bitte deinen Freiwilligen, eine Faust zu machen und das Eichhörnchen ganz fest zu halten, so dass du es auf keinen Fall bekommen könntest. Drücke solange noch selbst mit dem Finger darauf, damit sich die Schwämme nicht lösen. (Fig. 8) 9. Sag dem Freiwilligen, dass du das Eichhörnchen von deiner Hand in seine zaubern wirst. (Fig. 9) 10. Drücke deine Faust wieder eng zusammen und öffne dann deine Hand, um zu zeigen, dass sie leer ist. Frag den Freiwilligen, ob er etwas gespürt hat. Egal was er antwortet, bitte ihn seine Hand zu öffnen und zeige allen, dass er zwei Eichhörnchen hat. Der Teleport in deinen Händen DVD: Tansposition in your Hand 1. Nimm die beiden Eichhörnchen wieder an dich und leg sie etwa 30 cm voneinander entfernt auf den Tisch. Leg dann beide Hände mit dem Handrücken auf je einen Schwamm. (Fig. 1) HINWEIS: Dies ist die Ausgangsposition für eine ganze Reihe aus Bewegungen, die deine Zuschauer verwirren und sprachlos machen sollen. 2. Hebe zuerst deine rechte Hand, dreh sie um und heb das Eichhörnchen, das unter ihr lag, mit den Fingerspitzen deines Daumens und Zeigefingers auf. (Fig. 2) 3. Leg das Eichhörnchen auf die Handfläche deiner linken Hand, ohne diese vom Tisch zu heben. Schließe die linke Hand dann zur Faust und sage Das rechte Eichhörnchen geht in die linke Hand.. (Fig. 3) 42

43 4. Heb deine linke Faust vom Tisch und heb das Eichhörnchen, dass unter ihr lag, mit der rechten Hand auf. Schließ deine rechte Hand zur Faust und sage Und das linke Eichhörnchen geht in die rechte Hand. (Fig. 4) 5. Du hältst jetzt ein Eichhörnchen in jeder Hand. (Fig. 5) 6. Öffne jetzt beide Hände und zeig, dass du in jeder ein Eichhörnchen hältst. Sag, dass bis jetzt noch keine Zauberei passiert ist und dass du jetzt dasselbe noch mal mit Magie tun wirst. Dieser erste Versuch ist sehr wichtig, da deine Zuschauer beim zweiten Mal das gleiche Resultat erwarten werden. 7. Leg wieder beide Eichhörnchen auf den Tisch und halte deine Hände darüber. (Fig. 7) 8. Hebe erneut deine rechte Hand, dreh sie um und heb das Eichhörnchen, das unter ihr lag, mit den Fingerspitzen deines Daumens und Zeigefingers auf. (Fig. 8) 9. Leg das Eichhörnchen auf deine linke Handfläche uns sag wieder Das rechte Eichhörnchen geht in die linke Hand. Diesmal behältst du das Eichhörnchen aber heimlich in deiner rechten Hand und schließt deine linke zur Faust, als würdest du es darin halten. Halte deine Finger fest zusammen, damit deine Zuschauer das Eichhörnchen nicht sehen können. 10. Zieh deine rechte Hand weg und heb deine linke Faust, um die Aufmerksamkeit darauf zu ziehen. Nutze die Zeit, um das Eichhörnchen in deiner rechten Hand weiter zu deiner Handfläche zu ziehen und es besser zu verstecken. (Fig. 10) 11. Heb jetzt das Eichhörnchen, das unter deiner linken Faust war, mit der rechten Hand auf. (Fig. 11) 43

44 12. Schließ jetzt deine rechte Hand zur Faust und heb beide Hände nebeneinander. Für deine Zuschauer sieht es aus, als hättest du die Schritte 2 bis 6 wiederholt. (Fig. 12) 13. Schließe deine linke Faust enger, als würdest du das Eichhörnchen zerquetschen. Öffne die linke Hand und zeige, dass das Eichhörnchen verschwunden ist. Öffne dann deine rechte Hand und zeige beide Eichhörnchen. So sieht es aus, als wäre eins der Eichhörnchen von einer deiner Hände in die andere gesprungen. (Fig. 13) Die verzauberte Tasche DVD: Impossible Penetration HINWEIS: Für diesen Trick musst du stehen. Er kann nicht im Sitzen ausgeführt werden. Der Zaubetrick: 1. Platzier ein Eichhörhcnen auf dem Tisch und behalte eins in der rechten Hand nachdem du den Teleport in deinen Händen ausgeführt hast. (Fig. 1) 2. Verbirg den Schwam zwischen den Fingern deiner rechten Hand während du so tust, als würdest du ihn in deine linke Hand legen. (Fig. 2 & 3) 3. Halte deine linke Hand locker zur Faust geballt, als würdest du ein Eichhörnchen darin halten. Zieh währenddessen deine rechte Hand weg. Versuch die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer bei deiner linken Hand zu halten. (Fig. 4 & 5) 4. Steck deine linke Hand (in der angeblich das Eichhörnchen ist) in deine linke Tasche und erkläre, dass deine Hosen aus verzaubertem Stoff sind. 44

45 5. Halte deine rechte Hand vor deiner linken Tasche. Deine linke Hand ist dabei immer noch in der Tasche. Drücke jetzt das Eichhörchnchen gegen die Außenseite deiner Tasche und gegen die Hand darin. (Fig. 7) 6. Greif mit der Hand in der Tasche nach dem Eichhörnchen und halte es zwischen dem Stoff deiner Hose. Zieh dann deine rechte Hand weg. Mit etwas Übung kannst du diese Bewegung als eine einfache Falte in deiner Hose erscheinen lassen. 7. Fang an mit deiner Hand in Tasche zu reiben. Lass dann langsam das Eichhörnchen los. So wird das Eichhörnchen langsam durch deine Tasche erscheinen. (Fig. 8) 8. Greife das Eichhörnchen mit deiner rechten Hand. Nimm mit deiner linken Hand das Eichhörnchen aus der linken Tasche und verbirg es in deiner Handfläche. (Fig. 9) Mehr über die Hand des Zuschauers DVD: The Spectator s Hand revisited 1. Es befinden sich jetzt drei Eichhörnchen im Spiel aber die Zuschauer wissen nur von zweien. Eins ist auf dem Tisch, eins hälst du mit den Fingern deiner rechten Hand und eins ist in deiner linken Handfläche verborgen. (Fig. 1) 2. Lenke die Aufmerksamkeut auf das Eichhörnchen in deiner rechten Hand. Greif solange mit der linken Hand nach dem Eichhörnchen auf dem Tisch und tu es zu dem in deiner Handfläche. (Fig. 2) 3. Drück die Eichhörnchen in deiner linken Hand zwischen deinen Fingern zusammen und zeige sie als eins. So denken deine Zuschauer, dass du jetzt ein Eichhörnchen in jeder Hand hälst. (Fig. 3) 4. Drück die beiden Eichhörnchen in deiner linken Hand direkt auf das in deiner rechten. Bitte einen Freiwilligen die beiden Eichhörnchen für dich zu halten. (Fig. 4) 45

46 5. Bitte einen Freiwilligen seine Hand zu öffnen und beweg deine rechte Hand zu seiner. (Fig. 5) 6. Gibt dem Freiwilligen alle drei Eichhörnchen aber drücke sie auf seine Handfläche, so dass es weiterhin wie nur zwei aussieht. Bitte den Freiwilligen eine Faust zu machen und das Eichhörnchen ganz fest zu halten, so dass du es auf keinen Fall bekommen könntest. Drücke solange noch selbst mit dem Finger darauf, damit sich die Schwämme nicht lösen. (Fig. 6) 7. Greif mit deiner rechten Hand in deine rechte Tasche und hole das letzte Eichhörnchen heraus, wenn der Freiwillige seine Faust fest geschlossen hat. Zeig das Eichhörnchen und sag deinem Publikum dass du ein drittes Eichhörnchen hast. (Fig. 7) 8. Verbirg das Eichhörnchen wieder in deiner rechten Handfläche während du so tust als würdest du es in deine linke Hand tun (wie bei den vorherigen Tricks). (Fig. 8) 9. Leg deine rechte Hand locker auf den Tisch und beweg deine geschlossene linke Faust neben die Hand des Freiwilligen. (Fig. 9) 10. Drück deine linke Faust zusammen und öffne sie, um zu zeigen dass sie leer ist. Bitte den Freiwilligen seine Hand zu öffnen. Er hält jetzt 3 Eichhörnchen und es sieht aus als hättest du deins in seine Hand gezaubert. (Fig. 10) 46

47 Zwei in der Hand, eins in der Tasche #1 DVD: Two in the Hand, One in the Pocket #1 1. Nach dem Trick Mehr über die Hand des Zuschauers sind vier Eichhörnchen im Spiel. Die Zuschauer wissen aber nur von drei. Der nächste beginnt mit den Eichhörnchen in einer graden Linie vor dir auf dem Tisch und dem vierten in deiner rechten Hand verborgen. (Fig. 1) 2. Greif ein weiteres Eichhörnchen mit der rechten Hand und halte es zusammen mit dem, das du schon hast, um es wie ein einzelnes erscheinen zu lassen. Beachte hierzu auch die vorherigen Tricks. (Fig. 2) 3. Leg die beiden Eichhörnchen auf deine linke Handfläche und schließ die Hand zur Faust. Sag dabei: Eins in der Hand. (Fig. 3) 4. Heb ein weiteres Eichhörnchen mit deiner rechten Hand auf. (Fig. 4) 5. Beweg deine rechte Hand zu deiner linken Faust. Öffne die Faust gerade soweit, dass du auch das nächste Eichhörnchen halten kannst. Sag: Zwei in einer Hand. Schließe deine Faust dann eng um die drei Eichhörnchen. (Fig. 5) 6. Heb das letzte Eichhörnchen mit deiner rechten Hand auf. (Fig. 6) 7. Steck das letzte Eichhörnchen in deine rechte Hosentasche und sag: Und eins die Tasche. Zieh das Eichhörnchen dann aber heimlich mit deiner Hand wieder heraus, indem du es in deiner Handfläche hälst. (Fig. 7) 8. Frag deine Zuschauer, wie viele Eichhörnchen du jetzt in der Hand hälst. Sie werden glauben es seien zwei, aber wenn du die Hand öffnest sehen sie drei Eichhörnchen. Sag dass es vielleicht zu schnell ging und du es ihnen noch einmal zeigen wirst. (Fig. 8) 47

NC DEUTSCH. Finger-Skateboard. Skatepark-Set (9-teilig) Bedienungsanleitung

NC DEUTSCH. Finger-Skateboard. Skatepark-Set (9-teilig) Bedienungsanleitung NC-1636-675 DEUTSCH Finger-Skateboard Skatepark-Set (9-teilig) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen in der Welt des Skatens!...5 Lieferumfang... 5 Maße... 5 Sicherheitshinweise... 6 Details

Mehr

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung D PX-1547-675 Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage v2 05/2012 - EX:CK//EX:CK//LD Inhaltsverzeichnis

Mehr

Svengali Deck. Bedienungsanleitung

Svengali Deck. Bedienungsanleitung Svengali Deck Bedienungsanleitung Effekt Nr. 1 Für diesen Trick benutzen Sie ein scheinbar normales Kartendeck. Bitten Sie einen Zuschauer, eine Karte zu wählen und sich diese zu merken. Die Karte wird

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, DVB-T Notebook Antenne Aktiv, 20 db PE-8126 Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG DEU PX-3185 DEU Wichtige Hinweise vorab 2BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise & Gewährleistung Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Unmögliche Münze durchs Loch...4. Verrückte Karten-Balance...7. Die unglaublich verketteten Büroklammern.10

Inhaltsverzeichnis. Unmögliche Münze durchs Loch...4. Verrückte Karten-Balance...7. Die unglaublich verketteten Büroklammern.10 Inhaltsverzeichnis Unmögliche Münze durchs Loch..........4 Verrückte Karten-Balance....7 Die unglaublich verketteten Büroklammern.10 Der Magier gewinnt!...13 Der schwebende Ring......16 Das springende

Mehr

Security Button PX-2057

Security Button PX-2057 Security Button PX-2057 D Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf des praktischen Security Buttons. Der Security Button sorgt dafür, dass auf Ihrem Computermonitor immer nur das zu sehen ist, was

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

VORANSICHT. Hokuspokus, Fidibus Zaubertricks verblüffen, Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren

VORANSICHT. Hokuspokus, Fidibus Zaubertricks verblüffen, Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren Schreiben Texte verfassen Beitrag 25 Vorgangsbeschreibung 1 von 24 Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren Diana Hofheinz, Obertshausen Auf CD: differenzierende

Mehr

12 Kanal-Stereo-Mischpult

12 Kanal-Stereo-Mischpult 12 Kanal-Stereo-Mischpult 10004862 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Software-Update für Windows 98 SE

Software-Update für Windows 98 SE 3 Port IEEE 1394 Card Bus PCMCIA Karte Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten

Mehr

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Multimedia-Tastatur mit Air-Cleaner Bedienungsanleitung Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen Luft von Piktogramme Raphael Tschofen PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael Forscherauftrag Nr. 1 Das Taschentuch im Trinkglas Du benötigst: 1 schmales Glas 1 Papiertaschentuch 1 große Schüssel mit Wasser

Mehr

Unterrichtseinheit 9

Unterrichtseinheit 9 Unterrichtseinheit 9!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 Übung: "Erkennung der Gelenke" S. 3!! 2 4.1 "ERKENNUNG DER GELENKE" Das Video ansehen Einführung zur Übung Ich möchte, dass Sie über Folgendes nachdenken:

Mehr

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Übungen Gehübungen Krankengymnastik und Sport sind wichtig für Parkinson-Patienten. Bewegung erhält auch die Funktionen von Herz und Kreislauf, des Verdauungstraktes

Mehr

FÜRWEN? Für jene, die schon immer einmal zaubern wollten, aber zu ungeduldig waren, Kartentricks zu lernen.

FÜRWEN? Für jene, die schon immer einmal zaubern wollten, aber zu ungeduldig waren, Kartentricks zu lernen. Asche zu Asche Sie erklären in fröhlicher Runde, dass es möglich ist, mit reiner Geisteskraft - wenn man sich nur genug konzentriert - große Hitze zu produzieren. Die Skeptiker lachen Sie aus. Sie sollen

Mehr

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda Bedienungsanleitung NC-3779-675 INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer Wassersprudler...4 Lieferumfang...4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise...5 Konformitätserklärung...6

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Bluetooth Mini-USB-Adapter Klasse 2 (10m) Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP

USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kunden, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Sicherheits-Dongles für Ihren Computer. Mit dem MAGIC-CAP USB-Stick können Sie den Computer

Mehr

Zaubertricks aus dem Workshop

Zaubertricks aus dem Workshop Zaubertricks aus dem Workshop Zaubern für Kinder - einfach und genial Viel Erfolg und Spaß beim Basteln, Üben und Zaubern wünscht Simone Mühlbeyer-Kniehl tricks4kids Zaubern für Kinder Simone Mühlbeyer-Kniehl

Mehr

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler D PX-3442-675 Kompakter USB-Mini-Plattenspieler Kompakter USB-Mini-Plattenspieler 08/2011 - EX:MH//EX:MH//OG INHALTSVERZEICHNIS D Ihr neuer USB-Plattenspieler... 5 Lieferumfang...5 Produkteigenschaften...5

Mehr

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED 10005638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise

Mehr

Kräfte - einfach stark

Kräfte - einfach stark Kräfte - einfach stark von PH Vorarlberg Seite 1 Amann Dorothea Forscherauftrag 1: DIE FAULE MÜNZE 1 Glas, Joghurtbecher 1 Spielkarte oder Postkarte 1 Münze CC_Dorothea Amann 1. Baue den Versuch wie auf

Mehr

Universal Notebook Spannungsversorgung 3 in 1 Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um

Mehr

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details Bestimmt warst du im Kino schon einmal in einem 3D-Film. Auf jeden Fall hast du schon etwas davon gehört. Aber weißt du, was 3D bedeutet? Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014 1. Was ist ein Seiltänzer? Kannst Du auf einem Seil balancieren? Seiltänzer balancieren auf dem Seil; auch unser August will heute auf einer Schnur balancieren. Also basteln wir einen Seiltänzer aus Papier.

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142 Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs px-2142 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Gewährleistung... 4 Ihre neue USB Web-Cam Night Sight 1300... 6 Installation des Gerätetreibers...

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital Bedienungsanleitung PX-3678-675 PX-3679-675 Importiert von: PEARL.GmbH / PEARL-Straße 1-3 / 79426 Buggingen INHALTSVERZEICHNIS DEU Ihr neuer Audio-Adapter...

Mehr

Der Geschichtenwürfel

Der Geschichtenwürfel Der Geschichtenwürfel 1. Wählen Sie gemeinsam mit den Kindern je Würfel- seite ein Motiv aus dem Stempel-Set aus und bedrucken die Würfelseiten. Die Kinder können die Motive farbig ausmalen oder eigene

Mehr

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X DE Bedienungsanleitung PX-4054-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Ultra-Slim-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit DEU USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit Bedienungsanleitung PX-4837-675 USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit 05/2012 - EX:MH//EX:MH//FZ DEU INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Netzwerkkarte... 5 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Dinosaurier-Fossil 3D Mammut. Was ist dig it up 3D? Lieferumfang

Dinosaurier-Fossil 3D Mammut. Was ist dig it up 3D? Lieferumfang Dinosaurier-Fossil 3D Mammut Der Mammuthus Columbi breitete sich im späten Pleistozän von Asien, über die Beringstraße als Landbrücke, nach Nordamerika aus. Er bewohnte das warme Grasland im südöstlichen

Mehr

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten Bedienungsanleitung DE PX-4055-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Bluetooth-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10001807 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10000166 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Herzlich willkommen, lieber Zauberlehrling,

Herzlich willkommen, lieber Zauberlehrling, JAHREN Herzlich willkommen, lieber Zauberlehrling, in der RAVENSBURGER Zauberwelt! Du findest in dieser Zauberbox drei tolle Kunststücke, mit denen du bald der Star bei deinen Freunden und deiner Familie

Mehr

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Wozu das ganze? Für den Freestyle Einsteiger mag es anfangs unnütz erscheinen, verhältnismäßig viel Geld in einen kleinen Ball zu investieren. Doch da es allen

Mehr

Kontaktjonglage lernen. Anfänger Guide. 1 Anke Braun / Juggleheart

Kontaktjonglage lernen. Anfänger Guide. 1 Anke Braun / Juggleheart Kontaktjonglage lernen Anfänger Guide 1 Anke Braun / Juggleheart Impressum Anke Braun Am Scheid 7 Selters Münster Text: Anke Braun Bild: Nina Kullmann 1. Auflage Juli 2016 www.kugelkunst.wordpress.com

Mehr

Chord MU49 USB-MIDI-Keyboard

Chord MU49 USB-MIDI-Keyboard Chord MU49 USB-MIDI-Keyboard 10005824 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Forschertagebuch. Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von. Bildquelle:cc_Schrott

Forschertagebuch. Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von. Bildquelle:cc_Schrott Forschertagebuch Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von Forscherauftrag Nr. 1 Tauchversuche in der Badewanne Du brauchst: 1. mit Wasser gefüllte Badewanne

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder 6371 / Spielanleitung 30.06.2005 12:07 Uhr Seite 1 BuchsTabe wohin? Zu Beginn sucht ihr die Bild- und Buchstabenkarten für sechs Bilder heraus: Mond, Maus, Ente, Buch, Eule, Affe. Alle restlichen Karten

Mehr

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler?

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler? Copyright - Spiele Bad Rodach 2013 Rechenkönig Wer ist der beste Rechenkünstler? Eine Lernspiele-Sammlung rund um das Rechnen im Zahlenraum von 1 bis 20. Enthalten sind sieben Spielideen in unterschiedlichen

Mehr

Gürtel-PA-Verstärker

Gürtel-PA-Verstärker Gürtel-PA-Verstärker 10000672 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

12 Bildkarten und 54 Buchstabenkarten - für die Lesespiele; 18 Zahlenkarten und 93 Rechenkärtchen - für die Rechenspiele; diese Spielanleitung.

12 Bildkarten und 54 Buchstabenkarten - für die Lesespiele; 18 Zahlenkarten und 93 Rechenkärtchen - für die Rechenspiele; diese Spielanleitung. Bei den fünf LESESPIELEN üben l bis 6 Kinder ab 5 Jahren, die Namen von 12 Tieren und Gegenständen zu legen und zu lesen. Dabei sollte ihnen am Anfang jemand helfen, der schon lesen kann. Zur Selbstkontrolle

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

Häkeln lernen Grundstiche erklärt. In dieser Anleitung werden folgende Häkelstiche erklärt: Luftmaschen. Feste Maschen. Halbe Stäbchen.

Häkeln lernen Grundstiche erklärt. In dieser Anleitung werden folgende Häkelstiche erklärt: Luftmaschen. Feste Maschen. Halbe Stäbchen. Häkeln lernen Grundstiche erklärt In dieser Anleitung werden folgende Häkelstiche erklärt: Luftmaschen Feste Maschen Halbe Stäbchen Stäbchen Doppelstäbchen Maschen verdoppeln Maschen zusammen abmaschen

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Geräte im Haushalt Abbildung 1

Geräte im Haushalt Abbildung 1 Geräte im Haushalt Abbildung 1 CC Angelika Flatz von PH Vorarlberg Seite 1 Flatz Angelika Forschungsauftrag Nr. 1 Haushaltsgeräte einteilen Es gibt unterschiedliche Arten von Geräten in deinem Zuhause.

Mehr

Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1

Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1 Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1 Sinnliche Wahrnehmung Etwas Schönes mitbringen (Walderde und Moos in einer Dose, Kräuter aus dem Garten, Muscheln, Steine vom Strand, Räucherstäbchen, Kerzen,

Mehr

Scratch: Spiele programmieren mit Scratch

Scratch: Spiele programmieren mit Scratch Scratch: Spiele programmieren mit Scratch Art: Lernkarten Mit Hilfe der Lernkarten können Schülerinnen und Schüler eigenständig ein erstes Spiel mit Scratch programmieren. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache,

Mehr

Spielanleitung. Instruction*Régle du jeu* Regla del juego* Spelregels Manuale* D EN F ES NL I CHN. Nr.: 22421

Spielanleitung. Instruction*Régle du jeu* Regla del juego* Spelregels Manuale* D EN F ES NL I CHN. Nr.: 22421 Spielanleitung Instruction*Régle du jeu* Regla del juego* Spelregels Manuale* D EN F ES NL I CHN Nr.: 22421 Art. Nr. 22421 Move & Twist D Ein fröhliches Aktionsspiel. Die kleinen Marienkäfer möchten hoch

Mehr

Geflochtener Regenbogen

Geflochtener Regenbogen Geflochtener Regenbogen von Alexis 2003 Was man braucht: Verschluss 2 Kalotten (die Teile, an denen der Verschluss befestigt ist) Flache Zwischenstege Nadel Faden Copyright: Alexis http://alexis.ohost.de

Mehr

Die spielerische Sprachförderung mit dem kleinen Flaschengeist.

Die spielerische Sprachförderung mit dem kleinen Flaschengeist. Der Schnatzelwaps Die spielerische Sprachförderung mit dem kleinen Flaschengeist. Für 1-4 Kinder ab 4 Jahre. Von Susanne Galonska - Logopädin Förderschwerpunkte: - Förderung der visuellen Wahrnehmungsleistung

Mehr

Bastelset "Hexapod Monster" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den

Mehr

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB PX-1418-675 Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB Bedienungsanleitung D INHALT Ihr neuer Audio-Digitalisierer... 4 Lieferumfang... 4 Systemvoraussetzungen... 4 Technische Daten... 4 Sicherheitshinweise...

Mehr

Kartentricks. 1 aus 21

Kartentricks. 1 aus 21 Kartentricks 1 aus 21 Man hat 21 Karten. Drei davon legt man offen nebeneinander. Auf diese werden der Reihe nach die restlichen Karten mit sichtbarem Bild gesetzt, wobei die vierte Karte auf die erste,

Mehr

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Übung 1 Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Abrollen Bewegen Sie Ihre Füsse von den Fersen zu den Zehen auf und ab. Variante: Trippeln

Mehr

Basic-Häkelanleitung

Basic-Häkelanleitung BasicHäkelanleitung für eine BeanieMütze Hallo liebe creaktivfans, gerade haben Sie das 8. Türchen unseres creaktiven Adventskalenders aufgemacht. Gute Entscheidung! Denn heute gibt es etwas für alle,

Mehr

Unter Wasser sprechen

Unter Wasser sprechen Unter Wasser sprechen Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil es Spaß macht, unterhalten wir uns unter Wasser und teilen uns gegenseitig Dinge mit. Manchmal wollen wir vielleicht jemanden

Mehr

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift NC-9171-675 Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift DEU Inhalt Lieferumfang... 4 Zusätzlich benötigt... 4 Technische Daten... 4 Inbetriebnahme... 4 Verwendung der Programmiersoftware SutuLED...

Mehr

Klarstein Geldscheinzähler

Klarstein Geldscheinzähler Klarstein Geldscheinzähler 10001275 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Startbildschirm durch einen Touch zerspringen lassen. (Siehe Foto!) Ich drücke irgendwo auf den Bildschirm und 5 Sekunden später zerspringt das Glas!?

Startbildschirm durch einen Touch zerspringen lassen. (Siehe Foto!) Ich drücke irgendwo auf den Bildschirm und 5 Sekunden später zerspringt das Glas!? Was muss das Ipad können: 1. TRICK: Zerspringender Bildschirm: Startbildschirm durch einen Touch zerspringen lassen. (Siehe Foto!) Ich drücke irgendwo auf den Bildschirm und 5 Sekunden später zerspringt

Mehr

COVER Magic_hat_kosmos.indd :21

COVER Magic_hat_kosmos.indd :21 COVER Zaubern mit Spaß Mit diesen Hinweisen fällt dir das Einstudieren der Tricks noch leichter. 1. Die Erklärung der Tricks erfolgt immer in der gleichen Reihenfolge: Die rosa hinterlegten Bilder zeigen

Mehr

7 Auto Display

7 Auto Display 7 Auto Display 10004775 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

Pinsel und Becher. Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab?

Pinsel und Becher. Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab? Pinsel und Becher Grundlagen (Lösung siehe Lernposter, S. 11) Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab? c) Wo legst

Mehr

Es sollen nicht mehr als 6 Kinder auf einmal pro Station arbeiten. Gehe ordentlich und vorsichtig mit den Materialien um.

Es sollen nicht mehr als 6 Kinder auf einmal pro Station arbeiten. Gehe ordentlich und vorsichtig mit den Materialien um. Klasse: Datum: Arbeite gemeinsam mit deinem Partner und helft euch gegenseitig. Es sollen nicht mehr als 6 Kinder auf einmal pro Station arbeiten. Gehe ordentlich und vorsichtig mit den Materialien um.

Mehr

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Bedienungsanleitung NC-2400-675 DE Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf

Mehr

A2 Vier Übungen zu sort & search

A2 Vier Übungen zu sort & search . &. Schuljahr A Vier Übungen zu sort & search Worum geht es? Mit Hilfe der folgenden vier Übungen werdet ihr zu Expertinnen und Experten im Sortieren und Suchen! Danach könnt ihr den anderen die Themeninsel

Mehr

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von Mischen und Trennen Von Forschungsauftrag 1 Du brauchst: Glasbehälter Öl, Wasser Tintenpatrone Der blaue Zauber Fülle Öl in ein Glas, gib Tinte dazu. Rühre alles mit dem Löffel um. Was kannst du beobachten?

Mehr

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2 VERSUCH 1 Nagel Schraube Wäscheklammer Bleistift Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke Durchführung: Untersuche mit dem en die Gegenstände und ordne sie! VERSUCH 2 Faden Durchführung: Hänge die an den

Mehr

Marquant MCR

Marquant MCR Marquant MCR-726 10001439 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

Lieferumfang. Funktionsübersicht

Lieferumfang. Funktionsübersicht 3D Videokonverter Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie

Mehr

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Fingerübungen. Schulungsunterlage Fingerübungen Schulungsunterlage www.gesundheit-pflege.at Fingerübungen Hausübungsprogramm Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um einige dieser Übungen auszuführen. Es ist nicht nötig täglich

Mehr

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise! Bewegungskärtchen 1 Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! mit Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl 2 3 Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz

Mehr

Impressum. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.

Impressum. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können. p Optische I lusionen Professors verrückten des Labor Im ACHTUNG: Ausschließlich für Kinder von mindestens 8 Jahren. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

ökologisch Spielwele Bambusfamilie

ökologisch Spielwele Bambusfamilie BAMBUS ökologisch Spielwelle Bambusfamilie BAMBUS ökologisch Spielwelle Bambusfamilie Inhalt der Tasche 12 Sammelringe aus Bambus (3 Größen in je 4 Farben) 1 Fangring aus Bambus 1 Sternring aus Bambus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterricht mit Hokuspokus. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterricht mit Hokuspokus. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterricht mit Hokuspokus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Unterrichtsmagazin 135 Seite 1 Unterricht mit Hokuspokus

Mehr

DJ-Tech ucube 85MKII

DJ-Tech ucube 85MKII DJ-Tech ucube 85MKII 10005865 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Text im Logovid Mund- u. Gesichtsmotorik Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Eine filmgestützte Anleitung für das selbständige Üben Begrüßung Guten Tag. Wir gehen nun gemeinsam an die Arbeit.

Mehr

Uhrenbeweger

Uhrenbeweger Uhrenbeweger 10006661 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

Einführung 15. Teil I Werden Sie magisch 21. Kapitel 1 Alles äußerlich und nichts dahinter 23

Einführung 15. Teil I Werden Sie magisch 21. Kapitel 1 Alles äußerlich und nichts dahinter 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Über dieses Buch 15 Woher die Tricks stammen 16 Von den Händen 16 Wie dieses Buch aufgebaut ist 16 Teil I: Werden Sie magisch 16 Teil II: Zauberei allerorten

Mehr

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz FORSCHERTAGEBUCH Faszination der Farben von PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina Wichtig! 1. Lies dir die Anleitungen immer zuerst genau und aufmerksam durch! 2. Hol dir alle Materialien an deinen Tisch

Mehr