Inhaltsverzeichnis. Unmögliche Münze durchs Loch...4. Verrückte Karten-Balance...7. Die unglaublich verketteten Büroklammern.10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Unmögliche Münze durchs Loch...4. Verrückte Karten-Balance...7. Die unglaublich verketteten Büroklammern.10"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Unmögliche Münze durchs Loch Verrückte Karten-Balance....7 Die unglaublich verketteten Büroklammern.10 Der Magier gewinnt!...13 Der schwebende Ring Das springende Gummiband Durch Papier gehen

3 Geld vermehren Die verschwindende Büroklammer.29 Die verschwindende Münze...32 Nur in dieser Ausgabe: Bonus Tricks! Eine Banane wie ein Ninja schneiden...36 Vermehrende Süssigkeiten...39 Auf der Kante einer Karte!...43 Durch Glas hindurchgreifen...46 Papiertüten Mysterium

4 Die Regeln der Magie Für mehr Magie

5 Unmögliche Münze durchs Loch Der Magier fragt ob jemand glaubt dass es möglich ist eine große Münze durch ein kleines Loch in einem Blatt Papier zu drücken, ohne dass das Papier reißt. Niemand glaubt dass der Magier es tun kann... es scheint unmöglich zu sein! Der Magier verblüfft jeden indem er das unmögliche tut und die große Münze durch das kleine Loch im Papier drückt! Dieser Trick ist verblüffend, weil es unmöglich scheint eine so große Münze durch so ein kleines Loch zu drücken! Dein Publikum wird denken dass es nicht machbar ist... und wird erstaunt sein wenn du es schaffst! Hilfsmittel: eine kleine Münze, eine große Münze, eine Schere, ein Blatt Papier, ein Stift 1. Fange damit an dass du ein Quadrat aus dem Stück Papier schneidest. Zeichne in der Mitte des Quadrats die form der kleinen Münze nach. Schneide mit der hilfe eines Erwachsenen vorsichtig den Kreis aus. Du solltest nun ein kleines Loch in der Mitte des Papiers haben. Jetzt kannst du schon loslegen! 4

6 2. Frage ob irgend jemand im Publikum glaubt dass es möglich ist eine große Münze durch das kleine Loch zu drücken, ohne dass das Papier reißt. Es sieht unmöglich aus! (Wenn sie den Trick nicht schon ein mal gesehen haben, werden sie nicht wissen wie du es machst!) 3. Falte das Papier in der Mitte, während das Loch nach unten zeigt. Lege die Münze hinein, sodass sie auf dem Loch sitzt. 4. Nimm die Seiten des Papiers und biege sie vorsichtig nach oben. Dies wird das Loch leicht dehnen. Biege das Papier vorsichtig und langsam weiter, bis die Münze durch das Loch fällt. 5

7 5. Falte das Papier wieder auseinander und zeige dem Publikum dass es nicht gerissen ist! Reiche das Papier und die Münze herum, damit deine Zuschauer sich selbst davon überzeugen können.. Hinweis: Du kannst für diesen Trick jede Art von Münze benutzen. 6

8 Verrückte Karten-Balance Stelle eine Karte mit ihrer Kante auf den Tisch und einen Plastikbecher auf diese. Nachdem du den Becher vorsichtig auf der Karte balanciert hast, nimmst du deine Hände weg. Der Becher bleibt auf der Karte stehen! Der Kniff der in diesem Trick benutzt wird ist sehr clever weil es wirklich so aussieht als ob der Becher auf der Kante der Karte steht! Hilfsmittel: Zwei Spielkarten, Kleber (oder Klebeband), ein Plastikbecher 1. Um den Trick auszuführen musst du einen geheimen Karten-balance Kniff benutzen. Falte eine Spielkarte der länge nach. 2. Klebe eine der Seiten auf die Rückseite der anderen Karte. Die Kanten müssen im rechten Winkel zueinander sein. Nun hast du eine Karte mit einem geheimen Lasche die es ihr erlaubt von alleine zu stehen. 7

9 3. Zeige deinem Publikum die Karte während du die Lasche mit deiner Hand geschlossen hältst. Übe diese Bewegung mehrmals bevor du sie vor einem Publikum vorführst. 4. Stelle die Karte auf den Tisch. Platziere den Becher mit deiner anderen Hand auf der Karte. Die Vorderseite der Karte sollte direkt zum Publikum zeigen (Wenn die Zuschauer etwas auf der Seite sind, könnten sie die geheime Lasche sehen). 5. Während du den Becher auf der Karte balancierst, öffne die geheime Lasche sodass sie gerade nach hinten zeigt. Nun kannst du den Becher perfekt balancieren. 8

10 6. Nimm deine Hände langsam weg. Für das Publikum wird es so aussehen, als ob der Becher auf der Karte balanciert und die Karte auf dem Tisch balanciert! 7. Um den Trick zu beenden, nimm den Becher mit einer Hand und die Karte mit der anderen. Die Hand die die Karte nimmt, sollte mit einer bewegung gleichzeitig die Karte nehmen und die geheime Lasche schließen. Der Becher und die Karte können dem Publikum gezeigt werden, sei nur sicher dass du die geheime Lasche geschlossen hältst! Hinweis: Dieser Trick benötigt etwas Schauspielkunst damit es so aussieht als ob es wirklich schwer ist den Becher auf der Karte zu balancieren! Du kannst fast alle leichten Gegenstände auf der Karte balancieren. Versuche Pappteller, kleine Bücher und andere kleine Gegenstände zu benutzen. 9

11 Die unglaublich verketteten Büroklammern Der Magier faltet einen Geldschein und klammert zwei Büroklammern an verschiedene stellen des Scheines. Während er an den Rändern des Scheines zieht, springen die Büroklammern auf magische weise weg und verbinden sich. Dieser Trick macht Spaß und ist leicht durchzuführen weil es von alleine geht und man keine geheimen Vorbereitungen braucht! Hilfsmittel: ein Geldschein, zwei Büroklammern 1. Zeige dem Publikum deinen Geldschein und die Büroklammern. Falte ein Drittel des Scheines zur Mitte und platziere eine Büroklammer auf der oberen Kante um diese an Ort und Stelle zu halten. 10

12 2. Falte das andere Drittel des Scheines in die entgegengesetzte Richtung und platziere die andere Büroklammer auf der oberen Kante um diese an Ort und Stelle zu halten. Deine Büroklammern sollten wie die auf dem Bild platziert sein. 3. Nun nimm beide Ränder des Scheines in deine Hände und ziehe sie auseinander bis der Schein wieder gerade und flach ist. 11

13 4. Die Büroklammern werden sich auf magische weise verbinden und von dem Schein springen! Wenn du fertig bist, kannst du alles durchsuchen lassen damit die Zuschauer alles inspizieren können. Hinweis: Es lässt den Trick magischer erscheinen wenn du die Zuschauer einen Zauberspruch in dem Moment sagen lässt, in dem du den Trick vorführst. Sorge dafür dass dein Publikum nicht zu nah ist wenn du den Trick vorführst, damit die Büroklammern nicht versehentlich jemanden treffen wenn sie vom Schein springen ;) 12

14 Der Magier gewinnt! Du schlägst vor mit dem Publikum ein Spiel zu spielen, in dem du sie Briefumschläge auswählen lässt. In einem der Umschläge ist Geld versteckt und derjenige der diesen auswählt, darf das Geld behalten. Jeder darf den Umschlag aussuchen den er mag. Du behältst den letzten Umschlag der übrig geblieben ist, aber irgendwie gewinnst immer du das Geld! Dein Publikum wird darauf gespannt sein zu sehen wer das Geld gewinnt. Natürlich gewinnst du, als Magier, jedes mal! Hilfsmittel: vier leere Briefumschläge, einen Geldschein, einen Stift oder Kugelschreiber 1. Bevor du den Trick vorführst, nummeriere die Umschläge durch, 1-4. Wenn du bereit bist den Trick auszuführen, breite die Umschläge auf deiner Hand aus und halte den Geldschein mit deinen Daumen. 13

15 2. Zeige dem Publikum die Umschläge und sage ihnen dass in einem der Umschläge Geld ist. Erzähle ihnen dass du drei Leute jeweils einen Umschlag auswählen lässt und dass derjenige der den Umschlag mit dem Geld auswählt, das Geld behalten kann. 3. Bitte die erste Person darum eine Zahl, eins bis vier, zu wählen. Benutze deine Daumen um den Geldschein hinter jeden Umschlag, außer den den er auswählt, zu bewegen. Dann bitte sie darum den Umschlag den sie ausgewählt haben zu nehmen, aber noch nicht zu öffnen. 4. Bitte eine andere Person darum einen Umschlag auszuwählen. Egal welchen Umschlag sie wählt, wiederhole die Bewegung mit deinem Daumen um den Schein hinter einen anderen Umschlag zu schieben. 14

16 5. Tu dies noch ein letztes mal, sodass du nur noch einen Umschlag in der hand hast. Benutz einfach deine Daumen um den schein hinter den Umschlag zu schieben der nicht ausgewählt wurde. 6. Bitte jeden ihre Umschläge zu öffnen und zu schauen ob sie gewonnen haben. Öffne deinen Umschlag und tue so als ob du den Schein aus ihm ziehst. Schiebe den schein auf der Rückseite des Umschlages während du ihn herausziehst. Für die Zuschauer wird es so aussehen als ob der Schein aus dem Umschlag kam und du gewonnen hast! Hinweis: Wenn du den Schein hinter den Umschlägen verschiebst, versuch es zu tun ohne auf deine Daumen zu schauen. Du könntest die Person fragen ob das wirklich der Umschlag ist den sie wollen, während du deine geheimen Bewegungen ausführst. 15

17 Der schwebende Ring Leihe dir einen Ring von einem Mitglied des Publikums aus und platziere ihn auf einem Stift. Der Ring wird anfangen auf mysteriöse Art und Weise am Stift aufzusteigen. Der Ring steigt und fällt auf dein Wort. Dieser Trick ist toll! Es sieht wirklich so aus als ob der Ring auf geheimnisvolle Weise am Stift hoch schwebt! Außerdem, da du den Ring nach dem Trick wieder zurück gibst, wird niemand wissen wie du es gemacht hast! Hilfsmittel: ein Bleistift, ein Faden, eine Sicherheitsnadel, einen ausgeliehenen Ring 1. Nimm einen Stift und binde ein Ende eines Fadens der etwa Centimeter lang ist an den Radiergummi des Stiftes und das andere Ende an eine Sicherheitsnadel. Hinweis: In unserem Bild wird ein dicker Faden benutzt zur Demonstration benutzt, der Faden den du benutzen solltest sollte so dünn wie möglich sein. 16

18 2. Mache die Sicherheitsnadel an der Vorderseite deiner Hose oder an deiner Gürtelschlaufe fest. Schiebe nun vorsichtig den Stift, an dem immer noch der Faden festgebunden ist, in deine Hosentasche und du kannst schon loslegen! 3. Fange damit an einen Ring von einem Publikumsmitglied auszuleihen. Nimm den Stift der in deiner Tasche ist und halte ihn vor dir, mit dem Radiergummi oben. 4. Setze den Ring über den Stift (und insgeheim über den Faden). Halte den Faden locker sodass der Ring bis zu deinen fingern fällt. 17

19 5. Um den Ring aufsteigen zu lassen musst du den Stift langsam von deinem Körper weg bewegen. So spannst du den Faden der dann den Ring nach oben bewegen wird. Du kannst den Ring steigen und fallen lassen indem du ganz einfach den Stift zu dir oder von dir weg bewegst. 6. Wenn der Ring die spitze erreicht, nimm ihn vom Stift und gib ihm seinem Besitzer zurück. Hinweis: Um auf Nummer sicher zu gehen dass die Leute den Faden nicht sehen können, ziehe dunkle Kleidung an oder führe den Trick in einem abgedunkeltem Raum aus. 18

20 Das springende Gummiband Du steckst zwei deiner Finger durch das Gummiband und schließt deine Hand zur Faust. Nachdem du deine magischen worte sagst, öffnest du deine Hand und das Gummiband springt von deinen zwei Finger auf deine anderen zwei Finger! Dies ist ein toller Trick den du immer, ohne spezielle Hilfsmittel oder vorbereitung, vorführen kannst. Alles was du brauchst ist ein Gummiband. Außerdem hat das Publikum spaß dabei dem Gummiband beim springen zuzusehen. Hilfsmittel: ein Gummiband 1. Halte deine Hand so hoch, dass ihre rückseite zum Publikum zeigt und die Handfläche zu dir. Schiebe dann deinen Zeige- und Mittelfinger durch das Gummiband. Erzähle deinen Zuschauern dass das Gummiband von alleine von deinem Zeige- und Mittelfinger zu deinem kleinem- und Ringfinger Springen wird. 19

21 2. Benutze deine andere Hand um das Gummiband zu dir zu ziehen und es vorsichtig so zu platzieren, dass es auf den Fingerspitzen von allen vier Fingern liegt. Behalte deinen Daumen außerhalb des Bandes. 3. Für die Zuschauer wird es aussehen als ob das Gummiband immer noch nur um zwei Finger gespannt ist. 20

22 4. Nachdem du deine Hand öffnest wird das Gummiband auf mysteriöse Weise auf deinen kleinen- und Ringfinger springen! Hinweis: Du kannst das Gummiband auch von deinem kleinen- und Ringfinger zurück zu deinem Zeige- und Mittelfinger springen lassen indem du das selbe geheime Manöver machst wie vorher. Nimm ein Gummiband das eng um deine Finger passt und nicht zu groß ist. Übe das Manöver ein paar mal, damit das Publikum keinen Verdacht schöpft. 21

23 Durch Papier gehen Zeige jemandem ein Blatt Papier und frage denjenigen um er oder sie glaubt dass du ein loch in das Papier schneiden kannst, das groß genug ist dass du hindurch gehen kannst. Wenn sie den Trick nicht schon kennen, werden sie denken es ist unmöglich! Indem du die geheime Methode kennst mit der wir das Papier schneiden, kannst du ein Loch hineinschneiden das groß genug ist dass du hindurch gehen kannst. Die Leute werden denken dass du ein Genie bist wenn du diesen tollen Trick vorführst! Hilfsmittel: eine Schere, ein halbes Blatt Papier (14 cm x 22 cm) 1. Falte das Papier der länge nach 22

24 2. Schneide zehn gerade Schnitte in das Papier, angefangen vom gefalteten Ende aus, schneide aber nicht komplett durch das Papier. Höre ungefähr einen Centimeter von der anderen Seite entfernt auf. 3. Drehe das Papier um und schneide neun Schnitte (diesmal fängst du an der Kante des Papiers an) zwischen die Schnitte die schon da sind. Schneide nicht zwischen die letzten Schnitte und dem äußerem Rand. 4. Schneide den Rand des Papiers ab der gefaltet ist, AUßER den Abschnitten an jedem Ende. 23

25 5. Nachdem du alle deine Schnitte gemacht hast, sollte dein Papier so aussehen: 6. Öffne das Papier vorsichtig und es wird ein Loch entstehen das groß genug ist, dass du hindurch gehen kannst! Hinweis: Frage einen Erwachsenen ob er oder sie dir beim Schneiden hilft. Du kannst diesen Trick auch mit einer Spielkarte oder einem kleinerem Blatt Papier vorführen. Um ein größeres Loch durchs Papier zu machen, schneide einfach öfter in jede Seite des Papiers 24

26 Geld vermehren Du zeigst deinem Publikum dass du in einer Hand eine 1 Franken Münze hast und deine andere Hand leer ist. Du nimmst die 1 Franken Münze mit deiner leeren Hand und sie verwandelt sich auf magische weise in zwei 2 Franken Münzen! Wolltest du jemals Geld machen? Jetzt ist deine Chance! In diesem Trick verwandelst du eine 1 Franken Münze in 4 Franken! Hilfsmittel: eine 1 Franken Münze, zwei 2 Franken Münzen 1. Das Geheimnis dieses Tricks liegt darin, dass du die 2 Franken Münzen hinter der 1 Franken Münze in deiner Hand verborgen hältst, sodass die Zuschauer diese nicht sehen können. Um anzufangen musst du die beiden 2 Franken Münzen aufeinander stapeln und sie an den Rändern mit deinem Daumen und Zeigefinger halten. 2. Benutze deine andere Hand um die 1 Franken Münze flach auf die 2 Franken Münzen zu legen. Halte sie zwischen deinem Daumen und der spitze deines Zeigefingers. 25

27 3. Von vorne sollte es wie auf dem Bild aussehen. Die 1 Franken Münze verdeckt die beiden 2 Franken Münzen. Zeige deinem Publikum die 1 Franken Münze. Sei vorsichtig dass du deine Hand nicht zu sehr bewegst, sonst könnten sie die versteckten 2 Franken Münzen sehen! 4. Greife mit deiner anderen Hand nach der 1 Franken Münze. Während du das tust, drücke mit deinem Daumen die Unterseite der 1 Franken Münze so, dass diese flach unter den 2 Franken Münzen liegt. 5. Nimm den Stapel (zwei 2 Franken Münzen oben, eine 1 Franken Münze unten) und trenne die 2 Franken Münzen. 26

28 6. Nimm jeweils eine 2 Franken Münze in jede Hand und zeige dem Publikum dass sich die 1 Franken Münze in zwei 2 Franken Münzen verwandelt hat! 7. Während du das dem Publikum zeigst, halte die Cent-Münze vorsichtig hinter einer der beiden Euro-Münzen. 8. Für das Publikum wird es so aussehen als ob du eine 50 Cent-Münze in zwei 1 Euro-Münzen verwandelt hast! 27

29 Hinweis: Wenn es zu schwer ist zwei 2 Franken Münzen zu halten, versuche es mit einer oder beginne mit zwei 20 Rappen Münzen und einer 10 Rappen Münze. Als zusätzliche Hilfe um die 2 Franken Münzen versteckt zu halten, mache ein wenig Kleber oder Doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite einer Münze. Dadurch wird die 1 Franken Münze nicht verrutschen wenn du die Münzen am Ende deinem Publikum zeigst. 28

30 Die verschwindende Büroklammer Du zeigst deinem Publikum eine Büroklammer. Während du sie in deine andere Hand legst, verschwindet sie! Für diesen Trick wirst du einen Kniff konstruieren den Magier einen Zug nennen. Der Name kommt daher dass er benutzt wird um Sachen in deinen Ärmel zu ziehen. Du kannst ihn benutzen um jede Art von kleineren Gegenständen verschwinden zu lassen. Hilfsmittel: Drei Gummibänder, eine Büroklammer, einen Pullover mit langen Ärmeln (zu Demonstrationszwecken wird auf den Bildern ein kurzärmliges T-Shirt benutzt, du solltest aber lange Ärmel tragen um das Trick-Hilfsmittel zu verstecken.) 1. Bevor du diesen Trick vorführst, musst du das geheime Trick-Hilfsmittel basteln indem du die Gummibänder durch die jeweils anderen schlingst, damit sie eine Kette formen. 29

31 2. Schiebe die Bürk l ammer durch ein Ende der Kette. Es sollte ungefähr so aussehen. 3. Schiebe deinen Arm durch das Ende der Kette an dem die Papierklammer nicht ist, bis sie ein paar Centimeter über deinem Ellbogen ist. Du solltest deinen Ärmel hochkrempeln damit das Gummiband über deinem Ellbogen kann. Wenn das Gummiband platziert ist, krempel deinen Ärmel wieder runter damit du das Hilfsmittel verstecken kannst. 4. Halte die Büroklammer zwischen deinen Fingern... du wirst die Spannung von den Gummibändern spüren. Diese Spannung wird später die Büroklammer in deinen Ärmel ziehen. Wenn du bereit bist den Trick vorzuführen, zeige deinem Publikum die Büroklammer, während du das Gummiband hinter deiner hand verbirgst. Sag ihnen dass du die Büroklammer verschwinden lassen wirst. 30

32 5. Bewege die Büroklammer zu der offenen Handfläche deiner anderen Hand. Sobald die Büroklammer die Handfläche berührt, lasse sie los, damit das Gummiband die Büroklammer in deinen Ärmel ziehen kann. 6. Du kannst jetzt deinen Zuschauern zeigen dass beide Hände leer sind und niemand wird wissen wie du es geschafft hast die Büroklammer zum verschwinden zu bringen. Hinweis: Du kannst auch andere kleine Gegenstände (wie einen Ring) durch das gleiche Hilfsmittel zum verschwinden bringen. Stelle sicher dass die Öffnung deines Ärmels locker auf deinem Handgelenk liegt, damit genug Platz da ist, dass die Büroklammer hineingezogen werden kann. 31

33 Die verschwindende Münze Du zeigst deinem Publikum dass du eine Münze in deiner Hand hast und verdeckst diese mit einem Tuch. Anschließend lässt du jeden Zuschauer einzeln unter das Tuch greifen damit sie die Münze fühlen können. Nachdem jeder die Münze berührt hat, sagst du die magischen Worte und ziehst das Tuch von deiner Hand um zu zeigen dass die Münze verschwunden ist. Dieser Trick benutzt einen geheimen Helfer der unter den Zuschauern ist und Handlanger genannt wird. Mit der Hilfe des Handlangers werden alle deine Freunde denken dass du die Münze zum verschwinden gebracht hast! Hilfsmittel: eine Münze, ein Stück Stoff oder ein Taschentuch, ein geheimer Helfer Achtung: Bevor du diesen Trick vorführst, musst du einen Freund davon überzeugen dir zu helfen - Sag deinem Freund dass du eine Münze unter ein Tuch halten und jeden Zuschauer die Münze fühlen lassen wirst. Dein Freund wird der letzte sein. Wenn er oder sie ihre Hand unter das Tuch bewegt um die Münze zu fühlen, muss er die Münze heimlich wegnehmen. 32

34 1. Zeige deinen Zuschauern die Münze und erlaube es ihnen sie zu inspizieren, wenn sie möchten. 2. Lege mit deiner anderen Hand ein Tuch über die Münze. 3. Halte die Münze von der außenseite des Tuch mit deiner anderen Hand. 33

35 4. Lass die Zuschauer unter das Tuch greifen um die Münze zu fühlen und sicher zu gehen, dass sie noch da ist. Der letzte Zuschauer der nach der Münze fühlen wird ist dein geheimer Helfer. 5. Dein geheimer Helfer nimmt die Münze und versteckt sie in seiner Hand, benimmt sich aber wie jeder andere Zuschauer und sagt dass die Münze immer noch da ist. Du wirst auch ein bisschen Schauspielern müssen indem du so tust als ob die Münze immer noch da wäre. 6. Sage die magischen Worte und ziehe das Tuch weg um zu zeigen dass die Münze verschwunden ist! 34

36 Hinweis: Du solltest das geheime Manöver mit deinem Freund üben. Er sollte die Münze reibungslos aus deinen Fingern nehmen, damit niemand verdacht schöpfen kann, und anschließend in seiner Hand verstecken. 35

37 Nur in dieser Ausgabe: 5 Bonus Tricks!!!!! Eine Banane wie ein Ninja schneiden Du zeigst dem Publikum eine Banane und erzählst ihnen dass du sie auf magische Weise schneiden wirst, ohne die Schale zu brechen. Du benutzt deine Hand um die Banane drei mal wie ein Ninja zu schneiden. Das Publikum wird nicht glauben dass du es geschafft hast, bis du die Banane schälst und es enthüllt wird dass die Banane an drei Stellen geschnitten wurde. Deine Zuschauer werden denken dass du geheime Ninja-Kräfte hast nachdem du diesen Trick vorgeführt hast. Um diesen Trick vorzuführen brauchst du nur ein paar kleine Vorbereitungen und du kannst die Banane danach sogar Essen. Hilfsmittel: eine Nadel, eine Banane *Für diesen Trick wird ein spitzer Gegenstand benötigt und benötigt die Aufsicht eines Erwachsenen. 36

38 1. Bevor du den Trick vorführst musst du eine Nadel vorsichtig durch die Schale einer Banane schieben. Schneide die Banane indem du die Nadel von einer Seite zur anderen in einer Bogenform bewegst. Schneide die Banane drei mal, was sie in vier gleich große Stücke teilt. Die Nadel ist dünn genug um die banane zu schneiden, jedoch klein genug dass man das Loch in der Schale nicht sehen kann. 2. Zeige deinem Publikum die Banane während deiner Vorführung und sage ihnen dass du sie mittels Magie schneiden wirst ohne sie zu schälen. Erinnere dich daran wo du die Banane mit der Nadel geschnitten hast und gib vor sie auf magische Art und Weise mit Ninja-Hieben oder magischen Karate- Schlägen an diesen Stellen zu schneiden. 37

39 3. Verkünde dass die Banane durch Zauberei in vier Stücke geteilt wurde. Schäle die Banane und zeige deinem Publikum die Stücke. 4. Du kannst die Bananenstücke heraus nehmen und sie sogar mit deinem Publikum teilen, wenn du willst. Hinweis: Das meiste in der Zauberei ist nur Schauspielerei also vergewissere dich dass du auch wirklich so tust als ob du die Banane mit Ninja Hieben schneidest. Du kannst die Banane in so viele Stücke schneiden wie du willst, du musst dich nur daran erinnern wie viele Stücke es waren damit du weißt wie viele magische Ninja Hiebe du vorgeben musst. 38

40 Vermehrende Süßigkeiten Du zeigst deinem Publikum zwei Schalen und ein paar Süßigkeiten. Nachdem du die Süßigkeit in eine der Schalen gelegt hast, setzt du die andere Schale darauf und drehst beide ein paar mal auf magische Weise. Wenn du die obere Schale weg nimmst, haben sich die Süßigkeiten verdoppelt! Was gibt es besseres als Süßigkeiten? Mehr Süßigkeiten! In diesem tollen Trick nimmst du etwas das jeder liebt, Süßigkeiten, und machst mehr daraus. Hilfsmittel: mehrere kleine Süßigkeiten (etwa 6-8), zwei Papp- oder Plastikschalen, Kleber oder doppelseitiges Klebeband 1. Um diesen Trick vorzubereiten musst du einige Süßigkeiten (3-4) an zufällige Stellen am Boden einer der Schalen kleben. Nachdem der Kleber getrocknet ist, stelle die Schale Kopf über auf den Tisch (Diese Schale wird später im Trick dein Deckel sein.) 39

41 2. Wenn du bereit bist den Trick vorzuführen, zeige deinem Publikum die leere Schale und lege ein paar Süßigkeiten (3-4) in sie hinein. 3. Verdecke die Schale mit de. der andere Schale, und sei vorsichtig dass das Publikum nicht die versteckten Süßigkeiten sieht die du in sie geklebt hast. 40

42 4. Halte die Schalen zusammen und drehe sie 3 oder 5 mal während du deine magischen Worte sagst. Achte darauf dass du eine ungerade Anzahl an Drehungen hast, damit alle Süßigkeiten am Boden der Schale enden. 5. Nimm den Deckel (die obere Schale) ab um zu enthüllen dass sich die Süßigkeiten verdoppelt haben! 41

43 6. Wenn du willst kannst du ein paar Süßigkeiten verteilen (Achte aber darauf dass du nicht die festgeklebten Süßigkeiten nimmst) Hinweis: Du kannst diesen Trick auch mit Münzen und anderen kleinen Gegenständen vorführen. Wenn du die Schalen drehst, halte sie vorsichtig zusammen damit sie nicht auseinander fallen. 42

44 Auf der Kante einer Karte! Zeige deinem Publikum eine Spielkarte und einen Plastikbecher und frage sie ob irgend jemand glaubt dass sie den Becher auf der Kante der Karte balancieren können. Jeder denkt dass es unmöglich ist... bis du es tust! Dies ist ein toller Trick der keine Vorbereitung braucht! Hilfsmittel: eine Spielkarte, ein Plastikbecher 1. Zeige deinem Publikum die Spielkarte und erzähle ihnen dass du einen Becher auf der Kante der Karte balancieren wirst. Halte die Karte mit deinem Daumen und deinem Mittelfinger. 43

45 2. Stelle den Becher auf die Karte während du so tust als ob du ihn vorsichtig balancierst. Währenddessen, benutze heimlich deinen Zeigefinger um dir zu helfen den Becher zu balancieren. Hier ist die Seitenansicht: 3. Von vorne sieht es so aus als ob der Becher ohne Hilfe auf der Karte balanciert. 44

46 4. Nimm nach ein paar Sekunden den Becher wieder herunter und reiche ihn und die Karte herum damit das Publikum sie untersuchen können. Hinweis: Wenn du diesen Trick vorführen willst, musst du gut Schauspielen können. Du musst so tun als wäre es wirklich schwer den Becher auf der Karte zu balancieren oder das Publikum wird nicht glauben dass du es wirklich tust. Es ist bei diesem Trick sehr wichtig dass die Vorderseite der Karte immer zum Publikum zeigt, sonst könnten sie deinen Finger sehen und wissen wie der Trick funktioniert. 45

47 Durch Glas hindurch greifen Du zeigst deinem Publikum ein Glas und eine Serviette. Stecke die Serviette in das Glas und verdecke es indem du ein Taschentuch über das Glas ziehst und mit einem Gummiband fixierst. Dann greifst du unter das Taschentuch und ziehst die Serviette aus dem Boden des Glases heraus! Dieser Trick ist unglaublich, weil es wirklich so aussieht als würden deine Finger durch den Boden des Glases greifen und die Serviette herausziehen! Hilfsmittel: Ein Glas oder ein Plastikbecher (du solltest zuerst mit einem Plastikbecher üben), eine Serviette, ein undurchsichtiges Taschentuch (oder dunkler Stoff), ein Gummiband 1. Fang damit an dass du das Glas mit deinen fingerspitzen hältst. Stecke die Serviette in das Glas. Die Serviette sollte fest sitzen, damit sie nicht heraus fällt wenn du das Glas auf den Kopf stellst. 46

48 2. Nimm das Taschentuch mit deiner anderen Hand und halte es vor das Glas, sodass die Zuschauer es nicht sehen können. 3. Während das Taschentuch das Glas verbirgt, drehe das Glas heimlich auf den Kopf sodass die öffnung nach unten zeigt. Tue dies indem du das Glas zwischen Daumen und Zeigefinger nimmst und es schwenkst. 4. In dem Moment in dem das Glas sich umdreht, legt deine andere Hand das Taschentuch darüber und hält es von außen. 47

49 5. Nimm das Gummiband und lege es um das obere Ende des Glases (Es ist eigentlich das untere Ende, aber die Zuschauer wissen das nicht!) 6. Fasse mit deiner Leeren Hand unter das Taschentuch und ziehe langsam die serviette aus dem Glas. Für das Publikum wird es aussehen, als ob du durch den Boden des Glases gegriffen hättest und von dort die Serviette herausgezogen hast! 7. Nimm das Gummiband ab und fang an das Taschentuch weg zu nehmen. Während du das tust, drehe das Glas wieder richtig herum, ohne dass das Publikum Verdacht schöpft. Nimm das Taschentuch ganz weg und zeige ihnen das Glas. 48

50 Hinweis: Dieser Trick hängt von dem geheimen Manöver ab mit dem du das Glas auf den Kopf drehst während es vom Taschentuch verdeckt ist. Je schneller und geschmeidiger du es schaffst das Glas auf den Kopf zu drehen, desto besser ist der Trick. Du solltest diese Bewegung oft üben bevor du den Trick vorführst. 49

51 Papiertüten Mysterium Du zeigst dem Publikum eine Papiertüte und ein paar kleine Gegenstände, welche du in die Tüte legst. Du bittest einen Freiwilligen darum in die Tüte zu greifen und einen der Gegenstände zu nehmen während du deine Augen geschlossen hältst. Wenn du deine Augen öffnest, liest du die Gedanken des Freiwilligen und gibst bekannt welchen Gegenstand er genommen hat! Mit der speziellen Tüte die du machen wirst, kannst du sehen welcher Gegenstand fehlt und es wird so aussehen als ob du Gedanken lesen könntest. Hilfsmittel: eine Papiertüte, eine durchsichtige Plastiktüte, eine Schere, 4-5 kleine Gegenstände (Flummis, Büroklammern, etc.), Kleber oder Klebeband 1. Schneide vorsichtig ein viereckiges Loch in die Rückseite der Papiertüte. Das Loch sollte nahe am Boden der Tüte und groß genug sein dass du den Inhalt der Tüte sehen kannst. 50

52 2. Schneide ein Stück, das etwas größer ist als das Loch in der Papiertüte, aus der Plastiktüte. 3. Klebe das Stück Plastik über das Loch in der Tüte, sodass du ein kleines Fenster hast. Jetzt ist deine magische Tüte fertig und du bist bereit anzufangen! 4. Fange damit an dass du dem Publikum die Tüte und die Gegenstände zeigst. Achte darauf dass das Fenster in der Tüte immer zu dir zeigt, damit das Publikum es nicht sehen kann. Wähle einen Freiwilligen aus und erzähle ihm dass du seine Gedanken lesen wirst. 51

53 5. Sage dem Freiwilligen dass er in die Tüte greifen und einen der Gegenstände auswählen soll, während du mit geschlossenen Augen in eine andere Richtung schaust. Während du deine Augen geschlossen hältst, bitte den Freiwilligen darum dem Publikum den Gegenstand zu zeigen, ihn zu verstecken und dir zu sagen wenn sie fertig sind. 6. Öffne deine Augen wenn sie fertig sind und tue so als ob du die Gedanken des Freiwilligen lesen würdest. Wirf heimlich einen Blick durch das Fenster in die Tüte und achte darauf welcher Gegenstand fehlt. Nachdem du ein paar Sekunden dramatisch geschauspielert hast, gib bekannt welcher Gegenstand gewählt wurde! Hinweis: Du kannst dem Publikum erzählen dass du dich konzentrieren und die Tüte an deinen Kopf halten musst. Dann kannst du durch das Fenster schauen ohne es heimlich tun zu müssen. 52

54 Die Regeln der Magie 1. Üben, Üben, Üben! Übe jeden Trick bevor du ihn vor irgendjemandem vorführst sogar vor deinen Eltern. Es gibt ein altes Sprichwort Ein guter Zauberer verrät nie seine Geheimnisse, ein schlechter Zauberer muss es nicht mehr! 2. Verrate nie deine Geheimnisse! Sobald die Leute das Geheimnis zu einem Trick wissen, ist der ganze Zauber verschwunden und der Trick ist ruiniert! Außerdem ist dein Talent und dein Können nicht mehr so besonders, weil alle den Trick selbst nachmachen könnten. Auch solltest du es vermeiden den gleichen Trick zwei mal vor der selben Person vorzuführen, da sie deinen Trick herausfinden könnten. 3. Hab Spaß! Denk dran, Magie sollte Spaß machen. Du solltest Zauberei vorführen um zu verblüffen und zu unterhalten, nicht um zu zeigen dass du besser als andere Leute bist. Benutze deine Magie um die Leute zum staunen und lachen zu bringen und um sie glücklich zu machen! 53

55 Für mehr Magie Besuche deine Schul- oder Stadtbibliothek und suche nach mehr Büchern über Zauberkunst Nimm Unterricht bei einem Zauberkünstler in deiner Nähe oder besuche die Zauberschule in Zürich Besuche einen Zauberladen

56 55

57

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

Kräfte - einfach stark

Kräfte - einfach stark Kräfte - einfach stark von PH Vorarlberg Seite 1 Amann Dorothea Forscherauftrag 1: DIE FAULE MÜNZE 1 Glas, Joghurtbecher 1 Spielkarte oder Postkarte 1 Münze CC_Dorothea Amann 1. Baue den Versuch wie auf

Mehr

Anleitung für eine selbstgenähte Dirndl-Schürze

Anleitung für eine selbstgenähte Dirndl-Schürze Anleitung für eine selbstgenähte Dirndl-Schürze Du brauchst: Schritt 1: Schneide Dir den Hauptteil zu (78cm x 59cm). ca. 1,5m bis 2m Dirndl-Stoff Deiner Wahl Garn in der passenden Farbe Stecknadeln ein

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Zaubertricks aus dem Workshop

Zaubertricks aus dem Workshop Zaubertricks aus dem Workshop Zaubern für Kinder - einfach und genial Viel Erfolg und Spaß beim Basteln, Üben und Zaubern wünscht Simone Mühlbeyer-Kniehl tricks4kids Zaubern für Kinder Simone Mühlbeyer-Kniehl

Mehr

HELLBAT In diesem Video zeigen wir dir, wie du den Hellion faltest. Finde den Körper. Knicke die Laschen und das Oberteil ein. Falte die vertikalen Knicke am Körper vor, biege ihn dann um und stecke die

Mehr

Einführung. Schon immer haben sich die Menschen gern mit Rätseln und

Einführung. Schon immer haben sich die Menschen gern mit Rätseln und Einführung Schon immer haben sich die Menschen gern mit Rätseln und Zauberei beschäftigt. Oft beruhen solche magischen Spielereien auf physikalischen oder chemischen Phänomenen oder resultieren aus der

Mehr

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser.

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser. i Station 1: Das U-Boot - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser. 2. Halte nun den Becher mit der Öffnung nach unten über das Boot und drücke

Mehr

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie 4) Stelle deinen Sonnenofen so auf, dass die Sonne direkt hinein scheinen kann. Bei strahlendem Sonnenschein sind die Karottenscheiben ungefähr in einer halben Stunde

Mehr

Origami-Kuh. Karlottas

Origami-Kuh. Karlottas Karlottas Origami-Kuh Das brauchst Du dazu: Zwei gleichgroße braune (oder weiße) Papier-Quadrate Einen schwarzen Stift Klebstoff und ein Stück Bindfaden Und so funktioniert s: 1. Für den Kopf lege ein

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Wie wäre es denn, wenn du dir dein eigenes Fernrohr bauen könntest, die notwendigen Erklärungen und Grundlagen kennst du ja bereits?

Wie wäre es denn, wenn du dir dein eigenes Fernrohr bauen könntest, die notwendigen Erklärungen und Grundlagen kennst du ja bereits? Lichtbrechung und Linsen 191 49 Das Selbstbau-Fernrohr Das brauchst du für diesen Versuch: zwei Linsen (Glas oder Kunststoff), entweder: - zwei Sammellinsen, oder - eine Sammellinse und eine Streulinse

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

Handversuche: Bewegungen und Kräfte

Handversuche: Bewegungen und Kräfte Physikalisches Schulversuchspraktikum: Handversuche: Bewegungen und Kräfte 12. 12. 2002 Gerhild Gabath 9802524 Abgabetermin: 9. 1. 2003 Arbeitsblatt: Verteilte Kraft Benötigtes Material: Paketschnur oder

Mehr

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler?

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler? Copyright - Spiele Bad Rodach 2013 Rechenkönig Wer ist der beste Rechenkünstler? Eine Lernspiele-Sammlung rund um das Rechnen im Zahlenraum von 1 bis 20. Enthalten sind sieben Spielideen in unterschiedlichen

Mehr

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Auflistung der einzelnen Versuche Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Leitungswasser - Regenwasser Kletterwasser Wasser

Mehr

Schneemann-Lesezeichen

Schneemann-Lesezeichen Schneemann-Lesezeichen - Pinsel - Eisstiel - Deckweiß - orangefarbenes und schwarzes Tonpapier - Klebestift - buntes Klebeband - schwarzen Filzstift 1. Schnapp Dir den Pinsel. Bemal den Eisstiel mit dem

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Wärme und Temperatur werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über die Ausdehnung von festen, flüssigen und gasigen Körpern beim Erwärmen die Vorgänge

Mehr

Weben lernen auf einem Stricker-Webrahmen

Weben lernen auf einem Stricker-Webrahmen Weben lernen auf einem Stricker-Webrahmen Willkommen in der wunderbaren Welt des Webens... DEIN ERSTES PROJEKT - EIN SCHAL Du brauchst: Eine scharfe Schere Ein Maßband Leichtes Papier, etwa 20 cm breit

Mehr

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Material ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Peter Pan", nacherzählt von Susan Niessen, ausgelegt. Es bettet das Lesen in handlungsorientierte Aufgaben ein

Mehr

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen, Tacho umbau auf LED Beleuchtung Hi zusammen, also dann will ich euch mal den Gefallen tun und es euch aufschreiben. Natürlich auch mit Bildern damit man es Versteht und auch selber zu Hause nachbauen kann.

Mehr

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Spaghettitürme Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Versuche, auch einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows

Mehr

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe Verlieb Dich mit Myprintcard Die 36 Fragen der Liebe Worum geht s? Sich zu verlieben, das ist eines der schönsten Dinge im Leben! Aber wie genau funktioniert es und welche emotionalen Faktoren tragen dazu

Mehr

99 Namen Allahs Teil 1

99 Namen Allahs Teil 1 Du brauchst: Schere, Kleber, 6 Seiten Fotokarton (gleichen Farbe) Für Kinder ab: 8 Jahre Zeit 40 Minuten Fördert: Islamisches Wissen, Merkfähigkeit, Wahrnehmung, räumliches Vorstellungsvermögen Hier wird

Mehr

Geflochtener Regenbogen

Geflochtener Regenbogen Geflochtener Regenbogen von Alexis 2003 Was man braucht: Verschluss 2 Kalotten (die Teile, an denen der Verschluss befestigt ist) Flache Zwischenstege Nadel Faden Copyright: Alexis http://alexis.ohost.de

Mehr

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten Loslassen - Die Anleitung Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten Loslassen - Die Anleitung Loslassen ist hart. Besonders dann, wenn es sich dabei um einen geliebten Menschen oder gar den

Mehr

Sofadecke LASAGNE aus einer JellyRoll. Fertige Decke ca. 127 x 143 cm. geeignet!

Sofadecke LASAGNE aus einer JellyRoll. Fertige Decke ca. 127 x 143 cm. geeignet! Sofadecke LASAGNE aus einer JellyRoll Fertige Decke ca. 127 x 143 cm Schwierigkeitsgrad: geeignet! Für Anfänger SEHR Bevor du loslegst, lies dir bitte die Nähanleitung einmal komplett durch. Zutaten: -

Mehr

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER Hallo, wir sind die MINIKIT-EIER. Schön, dass du uns gefunden hast. Lass uns doch zusammen ein wenig basteln. Das macht total viel Spaß. Wir wissen, dass du schon groß bist und viele Dinge alleine kannst.

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

EINLADUNG! Liebe/r. Uhrzeit Adresse Ich hoffe, dass du kommen kannst! Von. Datum. Anleitung: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT

EINLADUNG! Liebe/r. Uhrzeit Adresse Ich hoffe, dass du kommen kannst! Von. Datum. Anleitung: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT Einladungen zu deiner Tomodachi Life-Party SICHERHEITSHINWEIS Bitte einen Erwachsenen, dir beim Ausschneiden und Zusammenkleben der Einladungen zu helfen. Du brauchst Folgendes: Eine Schere Klebstoff Anleitung:

Mehr

Einleitung. Diese Einleitung gibt Ihnen einen kurzen Überblick zum Gebrauch und Aufbau dieses Buches.

Einleitung. Diese Einleitung gibt Ihnen einen kurzen Überblick zum Gebrauch und Aufbau dieses Buches. Einleitung Diese Einleitung gibt Ihnen einen kurzen Überblick zum Gebrauch und Aufbau dieses Buches. Ich habe insgesamt 32 verblüffende Experimente bzw. Kunststücke aus dem Bereich des naturwissenschaftlichen

Mehr

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer.

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Auf Gut fur dich" posten wir taglich clevere Tricks fur deine Gesundheit und Schonheit. Wenn du keinen Trick

Mehr

Bastel-Anleitung für eine Kusudama-Kugel

Bastel-Anleitung für eine Kusudama-Kugel Bastel-Anleitung für eine Kusudama-Kugel Die hier gezeigten Fotos habe ich selbst aufgenommen und den Text selbst formuliert. Ihr dürft diese Anleitung gern verwenden, wenn ihr meinen Blog verlinkt. Dankeschön.

Mehr

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Teilnehmerzahl: 6 Leitung: Frau Hoffmann Ort der Maßnahme: GBB mbh, Berlin-Wedding Dauer: 1 Stunde Berichtfertigstellung:

Mehr

Magic Box Ultra Zauberkasten für 75 Tricks

Magic Box Ultra Zauberkasten für 75 Tricks D Magic Box Ultra Zauberkasten für 75 Tricks NC-3355-675 2 Inhaltsverzeichnis Ihr neuer Zauberkasten....................................................... 6 Wichtige Hinweise vorab......................................................

Mehr

Papier- Und Bastelschere

Papier- Und Bastelschere Papier-Und Bastelschere Papierschere Bastelschere Es gibt viele verschiedene Scheren in verschiedenen Formen für viele verschiedene Zwecke: z.b.: kleine, spitze Scheren zum Nägel schneiden oder große,

Mehr

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Übungen Gehübungen Krankengymnastik und Sport sind wichtig für Parkinson-Patienten. Bewegung erhält auch die Funktionen von Herz und Kreislauf, des Verdauungstraktes

Mehr

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung von Forscherauftrag Nr. ❶ ein randvolles Glas Wasser ein Handtuch Becher mit vielen 1-Cent Münzen eine Pipette Denkaufgabe! Was meinst du, passen noch Münzen

Mehr

Ein Experiment beschreiben

Ein Experiment beschreiben Ein Experiment beschreiben 65 Schau dir mit einem Partner die Bilder genau an und lies die Stichwörter. Schreibe die Anleitung geordnet und in ganzen Sätzen ins Heft. Ergänze die fehlenden Textteile mit

Mehr

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen. Lustige Bastelideen Dafür brauchst Du: Einladungskarten für Deinen Geburtstag Malvorlagen aus der Lurchi-Welt Buntstifte einen spitzen Bleistift eine Schere 1. Suche Dir aus der Lurchi-Welt die Malvorlagen

Mehr

Gruppe. Schwerelosigkeit simulieren

Gruppe. Schwerelosigkeit simulieren Schwerelosigkeit simulieren Schwerelosigkeit simulieren Ihr braucht: Pappbecher Wasser Achtung, hier wird s nass! Geht für dieses Experiment nach draußen. So geht s: 3 Jetzt nehmt ihr die Finger von den

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Version 2.0 Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Umhängetasche Milow

Mehr

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag August 205 M.Haag Inhaltsverzeichnis. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...2 3. Teile Übersicht...3 4. Distanzplatte...4 5. Vorderseite Lautsprecher Ausschnitt...5 6. Vorderseite kleben...6 7. Gehäuse

Mehr

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! Bastelvorlage: Pinguin aus Filz Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! 2 weiße Filzstücke (ca. 10 x 10 cm) etwas schwarzen und gelben Filz Nadel und Faden Schere, Stift, Klebstoff Stecknadeln

Mehr

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern Du brauchst: Eine Waage mit 2 angehängten Glaskugeln 1 Glas mit Wasser Halte die Waage mit den Kugeln genau im Gleichgewicht. Tauche jetzt 1 Kugel in das Wasser ein. Stoße dabei nirgends am Glas an! Du

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout

Mehr

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise! Bewegungskärtchen 1 Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! mit Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl 2 3 Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz

Mehr

Anleitung für ein Stoffkörbchen

Anleitung für ein Stoffkörbchen Anleitung für ein Stoffkörbchen Dieses kleine Utensilo ist ein schnelles Projekt das sich auch prima für Nähanfänger eignet. Ich versuche die einzelnen Arbeitsschritte so gut wie möglich zu beschreiben.

Mehr

Magnete unglaublich anziehend

Magnete unglaublich anziehend Magnete unglaublich anziehend von 3 ai Klasse 2010 1. Forscherauftrag Die fliegende Büroklammer Du brauchst: 1 Büroklammer 1 Magnet So gehst du vor: 1. Vermute, was passiert, wenn du den Magneten der Büroklammer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Anleitungen für 12 x 12 Bögen Vielen Dank, dass du unser Projekt mit deiner Teilnahme unterstützt und viel Spaß beim Nachwerkeln!

Anleitungen für 12 x 12 Bögen Vielen Dank, dass du unser Projekt mit deiner Teilnahme unterstützt und viel Spaß beim Nachwerkeln! Anleitungen für 12 x 12 Bögen Vielen Dank, dass du unser Projekt mit deiner Teilnahme unterstützt und viel Spaß beim Nachwerkeln! Deine Katharina ***Papierfee*** Schnittmuster für einen 12 x12 Bogen Farbkarton

Mehr

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen Das Brustbein klopfen und in zwei Bahnen über die Brust zum Solarplexus (Magen, Bauch). Lockert und Belebt Nun von der Aussenseite der Hand über die Aussenseite des Armes Richtung Schulter klopfen und

Mehr

Zacks Abenteuer im Wald

Zacks Abenteuer im Wald Zacks Abenteuer im Wald Zack, der kleine Fuchs, wohnte in der Garage einer Siedlung am Stadtrand. An einem sonnigen Sonntagmorgen lag er unter seinem roten Lieblingsauto und träumte. Er träumte von Wiesen

Mehr

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN!

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN! A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN! Was ihr dazu braucht: Ich habe Baumwollstoff genommen und eine ganz normale Nähmaschine. Ich nehme allerdings zum Versäubern gern den Overlockstich (falls eure Maschine

Mehr

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder Herbst Im Falle eines Falles - LATERNEN UHU stic Klebestift Ohne Lösungsmittel Schraubkappe schützt vor Austrocknung Einfach sauber sparsam Sparsam Leicht verstreichbar Kalt auswaschbar UHU Glitter Glue

Mehr

In Schwung kommen und Körperkoordination

In Schwung kommen und Körperkoordination In Schwung kommen und Körperkoordination Freudensprung und Begrüßung der Mompitze: Paarweise aus der Hocke hochspringen und am höchsten Punkt abklatschen. Mompitzsprung: Die Beine sind am Anfang schulterbreit

Mehr

Die Geschichte vom kleinen blauen Quadrat

Die Geschichte vom kleinen blauen Quadrat Die Geschichte vom kleinen blauen Quadrat Ein blaues Quadrat auf das erste Geschichtenblatt aufkleben. Quadrat. 1. Es war einmal ein kleines, blaues Quadrat Das war sehr traurig, denn niemand wollte mit

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Mathe 1+2 Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben MATHE 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: gabenformen

Mehr

Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst!

Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst! Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst! .. Stempel aus CD hullen Du brauchst: - alte CD-Hüllen - Moosgummi - doppelseitiges Klebeband - Küchenschwamm - Papier oder Stoff zum Verschönern - Vorlagen

Mehr

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Copyright 2004 Marina Ulmer www.freundschaftsbaender.de Es gibt zwei Kategorien an Freundschaftsbändern: Kategorie 1 (Bänder Nr. 01-60 und 101-140): Die Bänder werden

Mehr

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks 1. 2. Rückenlage. Arme liegen gestreckt neben dem Körper. Beine angestellt, Lendenwirbelsäule behält Kontakt zur Unterlage. 1. Schulter ziehen Richtung Nase, dabei die Arme einwärts drehen. Ellbogen bleiben

Mehr

Geschrieben von: Ray Tice

Geschrieben von: Ray Tice Reparieren Side-by-Side-Kühlschrank Diffusor Manchmal ist die kleine Diffusor Tür zwischen den Gefrierschrank und Kühlschrank Pausen, vor allem auf Kenmore / Whirlpool Kühlschränke. Mit einem Zahnstocher

Mehr

Körper des Huhns 2 x aus dem Stoff zuschneiden (dabei ringsherum einen Rand von 1 cm als Nahtzugabe beim Ausschneiden stehen lassen)

Körper des Huhns 2 x aus dem Stoff zuschneiden (dabei ringsherum einen Rand von 1 cm als Nahtzugabe beim Ausschneiden stehen lassen) Ostern naht...zeit die Wohnung zu dekorieren oder sich um kleine Überraschungen für das Osternest zu kümmern. Dafür ist das verrückte Huhn gerade richtig. Du kannst es aufhängen, ins Osternest setzen,

Mehr

tricks4kids tricks4kids Zaubern mit Kindern 2009 www.familien-medien.de

tricks4kids tricks4kids Zaubern mit Kindern 2009 www.familien-medien.de Viel Erfolg und Spaß beim Basteln, Üben und Zaubern wünscht Würfel close up Becher Karten Münzen Mentalmagie Seil tricks4kids Zaubern für Kinder einfach und genial Simone Mühlbeyer-Kniehl Dipl.-Sozialpäd.(BA)/Medienreferentin

Mehr

Das fertige Kostüm sollte in der Länge etwa bis zum Knie und in der Breite bis zum Ellbogen reichen.

Das fertige Kostüm sollte in der Länge etwa bis zum Knie und in der Breite bis zum Ellbogen reichen. Anleitung Karnevalskostüm Obstgarten (Erdbeere, Orange, Zitrone) Zusätzlich benötigtes Material für alle Kostüme: - Haarreifen bzw. Mütze - Gummiband - Tacker, Heißklebepistole, Nähzeug, Nähmaschine (falls

Mehr

Übungsskript Kinder Uni Crazy Machines Kreisel

Übungsskript Kinder Uni Crazy Machines Kreisel Übungsskript Crazy Machines Kreisel Wintersemester 2005 11. Januar 2006, 16.00 Uhr Allerlei Kreisel Die Kreisel drehen sich und dann passiert s: Aus Zebrastreifen werden Ringe, Farben mischen sich und

Mehr

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE ASANAS HIN ZUR MITTE Innere Balance Mit Asanas die eigene Mitte erleben Diese Übungssequenz stellt ein Hilfsmittel dar, um sich der eigenen Mitte anzunähern. Versuche, die verschiedenen Haltungen nicht

Mehr

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art! Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art! Die folgenden Forscherkarten habe ich im Rahmen eines IMST-Projekts für den Einsatz in der Adventszeit in einer 3. VS-Klasse entwickelt. Beginnend

Mehr

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal.

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal. Hallo lieber Näher, liebe Näherin! Du hältst hier eine Anleitung, ein Tutorial in Deinen Händen. Ich erkläre Dir in einzelnen Schritten, wie Du Dir aus einem bereits vorhandenen Raglanshirt Schnitt selbst

Mehr

Anleitung Turnbeutel nähen

Anleitung Turnbeutel nähen Anleitung Turnbeutel nähen Hallo liebe Nähfreundin, in dieser Schritt-fürSchritt Anleitung, wie man einen Turnbeutel mit Kordeln näht. Diese sind im Trend wie noch nie. Jeder trägt sie, ob klein oder groß,

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Wale für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Wale für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Wale für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien 1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die

Mehr

Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr

Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr 1. notiert, welches Arbeitsmaterial benötigt wird. 2. die einzelnen Arbeitsschritte so aufschreibt, dass jemand anderes

Mehr

Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1

Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1 Sammlung, Beruhigung für jüngere Kinder 1 Sinnliche Wahrnehmung Etwas Schönes mitbringen (Walderde und Moos in einer Dose, Kräuter aus dem Garten, Muscheln, Steine vom Strand, Räucherstäbchen, Kerzen,

Mehr

2005 SOCKEN angefangen an der Spitze - Ewa Jostes - alle Rechte vorbehalten Kopien nur mit meiner Erlaubnis

2005 SOCKEN angefangen an der Spitze - Ewa Jostes  - alle Rechte vorbehalten Kopien nur mit meiner Erlaubnis SOCKEN ANGEFANGEN AN DER SPITZE geht spielend leicht :) - 1 - Der Faden wird um zwei Nadeln eines Nadelspiels so gewickelt, dass er auf jeder Nadel 4 Schlaufen bildet. Aus diesen insgesamt 8 Schlaufen

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Schall werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über die Entstehung des Schalls die Übertragung und Ausbreitung des Schalls Musikinstrumente und die Erzeugung

Mehr

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus. Wort und Bewegung Ziele Schreibmotivation Wortschatz üben Spiel Lege einen Würfel, den Spielplan, die Spielfiguren und ein Schreibblatt mit Stift für jeden Mitspieler bereit. Spielst Du mit anderen Kindern,

Mehr

Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim Das Schnittmuster ist auf leicht dehnbare Stoffe (Sweat)ausgelegt. Die Tasche vorn am Rock entsteht aus Jersey. Ihr könnt ihn aber selbstverständlich

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Arbeiten mit. Inhaltsverzeichnis. Abteilung Technik

Arbeiten mit. Inhaltsverzeichnis. Abteilung Technik Arbeiten mit Anki ist ein Programm, mit dem Du Stoff wiederholen kannst, der auswendig zu lernen ist, ganz ähnlich den berühmten Karteikarten. Es geht also nicht um Verständnis, Intuition o.ä. sondern

Mehr

ASAKA Diese bunte Boshi besticht durch ein besonderes Muster als Highlight.

ASAKA Diese bunte Boshi besticht durch ein besonderes Muster als Highlight. Anleitung ASAKA Diese bunte Boshi besticht durch ein besonderes Muster als Highlight.! F ist die Abkürzung für Farbe Rd ist die Abkürzung für Runde Nadel: Häkelnadel 6,0 mm Material: myboshi Wolle No.1

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

Forschertagebuch. für die 3. Klasse VS. Das alles kann die Luft! von. PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva

Forschertagebuch. für die 3. Klasse VS. Das alles kann die Luft! von. PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva Forschertagebuch für die 3. Klasse VS Das alles kann die Luft! von PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva Forscherauftrag Nr. 1 Was weiß ich schon über die Luft? Einen Stift und ein Blatt Papier. Schreibe

Mehr

ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen

ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen Gezielt auf die Schule vorbereiten Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen ZUM THEMA Irgendwann kommt der Zeitpunkt, zu dem man den Kindern das Binden von Schnürsenkeln zutrauen sollte. Turnschuhe mit

Mehr

Sockenwolle, 100 g (oder 2 Knäuel á 50g) Rundstricknadel mit Seil mind. 80 cm, besser 100 cm

Sockenwolle, 100 g (oder 2 Knäuel á 50g) Rundstricknadel mit Seil mind. 80 cm, besser 100 cm Tutorial Nr. 1 KAL: 2 Socken auf einmal auf der Rundstricknadel Ihr benötigt: Sockenwolle, 100 g (oder 2 Knäuel á 50g) Rundstricknadel mit Seil mind. 80 cm, besser 100 cm So wird gearbeitet: Nadel 1: Oberseite

Mehr

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2 VERSUCH 1 Nagel Schraube Wäscheklammer Bleistift Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke Durchführung: Untersuche mit dem en die Gegenstände und ordne sie! VERSUCH 2 Faden Durchführung: Hänge die an den

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Anleitung Riesen-Friedenstaube

Anleitung Riesen-Friedenstaube ein Programm des Jane Goodall Instituts Anleitung Riesen-Friedenstaube Bitte lies die Anleitung ganz durch bevor du beginnst. Material für einen Vogel: - 4 gebrauchte Bettlaken (1m x 1,90m oder 1,40m x

Mehr

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern Arne Gockeln, 2007 44137 Dortmund, Germany Lektorat: Chen & Associates Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Es wird zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zitate daraus bitte immer mit entsprechender

Mehr

C3-01 Sachtexte: Experimente

C3-01 Sachtexte: Experimente Dieses Material trainiert das sinnerfassende Lesen in Einzel- oder Partnerarbeit. Fertigung: Blätter ausdrucken, in der Mitte falten (Strichmarke beachten!): Sie erhalten dadurch Arbeitskarten im A5-Format,

Mehr

HÄKELMASCHEN & -TECHNIKEN. Rundhäkeln Zunehmen Abnehmen Farbwechsel. Luftmasche, feste Masche, ganzes Stäbchen, halbes Stäbchen,

HÄKELMASCHEN & -TECHNIKEN. Rundhäkeln Zunehmen Abnehmen Farbwechsel. Luftmasche, feste Masche, ganzes Stäbchen, halbes Stäbchen, Rundhäkeln Zunehmen Abnehmen Farbwechsel HÄKELMASCHEN & -TECHNIKEN Luftmasche, feste Masche, ganzes Stäbchen, halbes Stäbchen, Doppelstäbchen, Dreifachstäbchen INHALT KLICKEN SIE AUF DAS KAP IT EL, DAS

Mehr

OVI-Abdeckung. für die W6 Overlock

OVI-Abdeckung. für die W6 Overlock OVI-Abdeckung für die W6 Overlock (c) Sandravon OVI-Abdeckung für die W6 Overlock (c) Sandravon Nach dieser Anleitung kannst Du eine Abdeckhaube für Deine W6 Overlock nähen. Nimm Dir erst einmal einen

Mehr

Weben lernen auf. einem Webrahmen

Weben lernen auf. einem Webrahmen Weben lernen auf einem Webrahmen Willkommen in der wunderbaren Welt des Webens... DEIN ERSTES PROJEKT - EIN SCHAL Du brauchst: Eine scharfe Schere Ein Maßband Schärstreifen aus Pappe Einen großen Tisch

Mehr