Waffeln, Kakao, Lieder und schöne Geschenke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Waffeln, Kakao, Lieder und schöne Geschenke"

Transkript

1 Waffeln, Kakao, Lieder und schöne Geschenke Persönlicher Besuch vom Bischof Nikolaus in der Evangelischen Gemeinde Wochenendzeitung Ausgabe 34/ / für Ronsdorf/Lüttringhausen und Umgebung Advent, Advent... : Der Nikolaus wurde von den kleinen Besuchern mit einem schönen Gedicht erfreut. (Ro./NeK) Was kann es Spannenderes geben als auf den Nikolaus zu warten. Über 60 Kinder im Alter zwischen einem und zehn Jahren waren in den Gemeindesaal der Lutherkirche in Ronsdorf gekommen, um gemeinsam den Nikolaustag zu feiern. Es wurden Lieder gesungen und zur Musik getanzt getanzt begleitet am Klavier durch Robert Knebel. Diakonin Antje Tolksdorf verstand es hervorragend, die Spannung zu steigern. Aber eine Nikolausfeier ohne Nikolaus ging natürlich gar nicht da wurde ein junger Mann aus der Gemeinde, Martin Halbach, auf die Bühne gebeten. In Jeans und T-Shirt sah er so gar nicht nach Nikolaus aus. Das fanden auch die Kinder. Antje Tolksdorf fragte dann, was Martin anziehen müsse, um ein richtiger Nikolaus zu werden. Die Kinder Die Augen der kleinsten Besucher wurden immer größer, als der Nikolaus persönlich erschien. riefen begeistert nach einem roten Mantel, einer Mitra, einem Bischofsstab, einem weißen Bart sonst wäre der Nikolaus ja viel zu jung und nach einem Sack für die Geschenke. Wie wurden die Augen der Kleinsten da immer größer, als langsam ein richtiger Nikolaus auf der Bühne stand. Mit einem Lied wurde Nikolaus Martin dann aus dem Saal begleitet. Er sollte mit dem richtigen, wahren Nikolaus tauschen. In der Zwischenzeit stellten die Kinder ihre Stiefel vor die Türe, damit diese gefüllt würden. Und dann war es endlich so weit: Mit dem Lied Nikolaus komm in unserer Haus, kam er dann wirklich in den Saal und auf die Bühne. Diakonin Antje Tolksdorf bat den Nikolaus, sich in den Festsessel zu Frauenchor wünscht frohe Weihnacht setzen. Anschließend wurd ein Gedicht vorgetragen. In der folgenden Pause gab es Waffeln und Kinderpunsch sowie Kakao für die Kleinen und Kaffee und Tee für die Mütter und Väter. Natürlich wurde erst ein Gebet gesungen und das auf Englisch. Nach den Waffeln hatte der Nikolaus dann die Geschenke in die bereitstehenden Stiefel verteilt und die Kinder konnten auf der Hüpfburg toben oder im Malkreis noch basteln. Nach mehr als zwei Stunden gingen Eltern und sichtluich begeisterte Kinder zufrieden nach Hause. Und Antje Tolksdorf konnte mit Recht behaupten, dass das eine tolle Veranstaltung war. Geholfen hatten viele fleißige Hände aus der Gemeinde. Stimmgewaltiges Konzert in der evangelischen Kirche zu Lüttringhausen Dirigentin Petra Rützenhoff-Berg (vorne) mit dem Lüttringhauser Frauenchor. (Foto: PK) (Ro./PK) Am Abend des 4. Dezember gab der Lüttringhauser Frauenchor sein alljährliches Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche. Als Verstärkung hatte man sich der Mitwirkung der Chorgemeinschaft Straßweg aus Hückeswagen versichert. Dieser bereits im Jahre 1888 gegründete Chor wird wie der Lüttringhauser Frauenchor von Petra Rützenhoff-Berg geleitet. Es ergab sich eine bunte Mischung aus anspruchsvollem Kunstlied und besinnlichen Weihnachtsliedern zwischen Hanne Haller und Swing. Händels Joy To The World und der Little Drummer Boy wur de von den Frauen a cappella vorgetragen. Die Begleitung der Dirigentin zeigte danach immer wieder auf, welch gute Pianistin Petra Rützenhoff-Berg ist. Modernere Töne gab es auch: Swing mit Rudolph, dem Rentier, oder dem Winter- Wonderland und ein zwischen Schlager und Chanson pendelnder Beitrag von Hanne Haller (Lieber Gott). Die Hälfte des Programms, so die Leiterin in ihrer Ansprache, sei (Fotos: NeK) neu, und es habe großen Spaß gemacht, dies alles einzuüben. Trotz nur 17 Sängern bestach die Chorgemeinschaft Straßweg durch klare und kräftige Stimmen und anspruchsvolles Repertoire. Beethovens Hymne an die Nacht und Die Himmel rühmen standen genauso im Programm wie Walk In The Light, ein Spiritual. Auch die neueren Mitglieder der Chorgemeinschaft, alles Männer aus durchaus jüngeren Jahrgängen, sangen mit Ausdruck und Herzblut. Zum Abschluss des Konzertes gaben beide Chöre gemeinsam Herr der Welten und Ein kleiner weißer Schneemann zum Besten. Aus dem Inhalt Weihnachtsmarkt verzauberte Einen tollen Weihnachtsmarkt hatte die Ronsdorfer Werbegemeinschaft W.i.R. auf die Beine gestellt, nur der verkaufsoffene Sonntag enttäuschte. (mehr dazu auf S. 3...) Aus der Pfalz ins Bergische Mit Annette Schmid ist das Pfarrer-Team der Evangelischen Gemeinde in Lüttringhausen wieder komplett und ein Generationswechsel vollzogen. (mehr dazu auf S. 4...) Nikoläuse bei Schlawinern Traditionell waren am Vorabend des Nikolaustages auch in diesem Jahr Die Schlawiner wieder in Klausen unterwegs, um Geschenke zu verteilen. (mehr dazu auf S. 5...) Nummer 19 wurde eröffnet In den Räumlichkeiten des ehemaligen Frielinghauser Kindergartens wurde durch Oberbürgermeister Burkhard Mast- Weiz eine neue KiTa eröffnet. (mehr dazu auf S. 8...) Bezirksliga-Derby fiel aus Am vergangenen Wochenende fiel das Spiel FC Remscheid gegen TSV 05 Ronsdorf im Röntgen-Stadion aus, es soll schon am Dienstag nachgeholt werden. (mehr dazu auf S ) und weitere 43 Themen in dieser Zeitung! Dirk Steffens Dachdeckermeister Bedachungen, Fassaden, Bauklempnerei, Tel THOMAS POHL SANITÄR HEIZUNG Goldlackstraße 17 Tel. (02 02) Internet: heizung-sanitaer-wuppertal.eu Heizungs-Check Gas- und Ölfeuerung Bäder aus einer Hand Alternativ-Energien Solartechnik und Regenwasseranlagen Wärmepumpen Holzpellets-Anlagen Letzte Meldung Einbrecher sind weiter aktiv (Reg.) Gleich mehrere Einbrüche gab es in den letzten Tagen im - Land. Am Samstag, 3. Dezember, drangen Unbekannte zwischen 15 und 20 Uhr in ein Einfamilienhaus am Albert-Tillmanns-Weg in Lüttringhausen ein. Sie erbeuteten Geld und Schmuck. Am zweiten Adventssonntag, 3. Dezember, waren Einbrecher dann zwischen 14 und 21 Uhr in Wohnungen eines Doppelhauses am Engelbert-Wüster-Weg in Ronsdorf unterwegs. Was hier genau gestohlen wurde, steht bislang noch nicht genau fest. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei entgegen unter der Telefon- Nummer (02 02) Am Stadtbahnhof 18 info@sonntagsblatt-online.de Rundum erstklassig Vertragshändler DI SANTO BOVENKAMP Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@disabo.de Drive your way TM ronsdorfer manufaktur laden handmade exklusiv einzig individuell manufakturladen anja maubach Mittwoch bis Samstag 10 bis 16 Uhr bis 21, Dezember monschaustraße 76 w-ronsdorf in der arends - staudengärtnerei

2 Seite 2 Ausgabe Dezember 2016 Wo gehen wir hin? Einbruchschutz Beratung - Planung - Montage Kölner Straße Remscheid-Lennep Ärztlicher Notdienst Ärztlicher und fachärztlicher Bereitschaftsdienst, deutschlandweit: Telefon Nicht mit dem Notruf verwechseln! Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen wie Herzinfarkt oder Ohnmacht muss weiterhin die Rufnummer 112 gewählt werden. Tierärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst: Telefon / Samstag, TÄ Gonner W.-Ro., Kratzkopfstr. 2 Telefon Drs. Hausmann W.-Nächstebr., Hölker Feld 2 Telefon Ärztl. Notdienste Remscheid Ärztlicher und fachärztlicher Notdienst: Telefon / Notfallpraxis der Ärzte im Sana-Klinikum, RS: Telefon / Sa., So., Feiert h Mi., Fr h Zahnärztlicher Notdienst: Telefon / Apotheken- Notdienste W/RS Samstag, Apotheke am Schraberg, W.-Ba., Schraberg 12, Tel / Unser Terminkalender Der Kalender weist in kurzer Form auf den Termin, den Ort, die Art der Veranstaltung und den Ver an - stalter hin. Weitere Angaben, etwa zum Programm oder zu Eintrittspreisen, sind an dieser Stelle nicht möglich. Natürlich kann der Kalender nur auf Veranstaltungen hinweisen, die der Redaktion rechtzeitig bekannt werden. Sinnvoll ist eine Veröffentlichung eine Woche im voraus. Dabei ist der Erscheinungstermin am Sonntag und der Redaktionsschluss am Mittwoch zu beachten. Samstag, 10. Dezember, Ronsdorf Uhr Kath. Kirche Orgelmusik zur Marktzeit Remscheider Straße Uhr Diakoniezentrum Joh.-Strauss-Orchester Schenkstraße Uhr Kath. Kirche Wuppertaler Kurrende Remscheider Straße 8 Samstag, 10. Dezember, Barmen Uhr CVJM-Bildungsstätte Bürgerv. Hochbarmen bis Uhr Bundeshöhe 7 Weihnachtsfeier Sonntag, 11. Dezember, Ronsdorf ab Uhr Bandwirker-Bad Adventsmarkt Am Stadtbahnhof 30 Sonntag, 11. Dezember, Lüttringhausen Uhr Kirche Tannenhof Gottesdienst Remscheider Straße 76 mit Projekt-Vorstellung Uhr Evangelische Kirche Adventskonzert Ludwig-Steil-Platz 1 Dienstag, 13. Dezember, Ronsdorf Uhr Soziales Hilfswerk Literatur-Café 50+ Erbschlöer Straße Uhr Erich-Fried-Schule Neverland -Musical An der Blutfinke Uhr Kath. Gemeinde Das Gespräch Remscheider Straße 8 Dr. Ulrike Schrader Dienstag, 13. Dezember, Lüttringhausen Uhr F(l)air-Weltladen Klimaschutzpreis Gertenbachstraße Uhr Restaurant Yia Mas Marketingrat Lüttringh. Gertenbachstraße 42 Stammtisch Uhr Leibniz-Gymnasium Adventskonzert Lockfinker Straße 23 Mittwoch, 14. Dezember, Ronsdorf Uhr Erich-Fried-Schule Neverland -Musical An der Blutfinke Uhr Evang. Gemeinde Soziales Hilfswerk Bandwirkerstraße 15 Weihnachtsfeier Donnerstag, 15. Dezember, Lüttringhausen Uhr Café Lichtblick Bianca Rosa Klever Gertenbachstraße 2 Rosenengel Winterdreams Freitag, 16. Dezember, Ronsdorf Uhr Pfarrhaus Ev. Gem. Weihnachtskinderchor bis Uhr Staasstraße 39a Probentreffen Samstag, 17. Dezember, Ronsdorf Uhr Lutherkirche Ronsd. Posaunenchor Bandwirkerstraße 15 Sonntag, 18. Dezember, Ronsdorf Uhr Diakoniezentrum Strick-Café bis Uhr Schenkstraße Uhr Kath. Kirche ProMusica Remscheider Straße 8 Adventskonzert Sonntag, 18. Dezember, Lüttringhausen Uhr Heilig Kreuz Offenes Singen Richard-Pick-Straße Eintragungen im Terminkalender Wo gehen wir hin? sind im natürlich kostenlos! Sicherheitssysteme Telefon / Notdienste bis Falken-Apotheke, RS-Lüttr., Barmer Straße 17, Tel / ABC-Apotheke am Werth, W.-Ba., Werth 53, Tel Apotheke am Henkelshof, Lennep, H.-Polyka-Str. 16, Tel / Montag, Albert-Schweitzer-Apotheke W.-Ro., Staasstraße 19, Tel / Vieringhauser Apotheke, RS, Vieringhausen 75, Tel / Dienstag, Hahnerberg-Apo., W.-Hahn., Cronenberger Str. 332, Tel / Adler-Apotheke, RS, Alleestr. 11, Tel / Mittwoch, Kreuz-Apotheke, W.-Ba. Kreuzstraße 47 Tel / Apotheke am Bismarckplatz, Lennep, Poststr. 15, Tel / Donnerstag, Leimbach-Apotheke, W.-Ba. Leimbacher Str. 110, Tel / Punkt-Apotheke, RS, Alleestr. 68, Tel / Freitag, Klingelholl-Apotheke, W.-Ba., Hugostraße 1 Tel / Easy-Apotheke, RS-Lennep, Wupperstr. 17, Tel / Polizei Notruf 110 Bezirksdienststelle Ronsdorf (02 02) Von Quilt bis Schlüsselanhänger Angela Halbach zeigte bei Adventsmarkt ihre Kreativität (Ro.) Ob Wuppertal-Schlüs - selanhänger mit einer Schwebebahn in unterschiedlichen Farben, Kissen in Eulenform, diverse Kuscheltierchen, Taschen oder natürlich auch Quilts in den verschiedensten Größen und mit eindrucksvollen Motiven das Angebot, welches Angela Halbach bei Ronsdorfs wohl allerkleinstem Weihnachtsmarkt in ihrem Atelier in der Kurfürstenstraße aufgeboten hatte, konnte durchaus mit den Angeboten der großen Ausgabe auf dem Bandwirkerplatz mithalten. Mein Leben sind die Quilts, erzählte sie dem beim Rundgang durch das Angebot. Und das sah man auch: Überall waren die bunten Zierdecken und Wandteppiche zu sehen. Wer sich selbst einmal in der Herstellung von Quilts versuchen oder das Nähen mit oder ohne Maschine erlernen möchte, der kann montags ab 18 Uhr bei Angela Halbach im Hinterhaus an der Kurfürstenstraße 26 zum Näh-Café vorbeischauen. Neuerdings gibt es auch eine Gruppe für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Eine Anmeldung unter Telefon (02 02) oder per an die Adresse a_halbach@gmx.de ist allerdings erforderlich. (Foto: MM) Viel rund um den Advent Basteln und Singen in der KiTa von Sankt Christophorus (Ba.) Ein großes Gewusel herrschte am vergangenen Sonntag in der Kindertagesstätte von Sankt Christophorus auf Lichtscheid. Rund um den Advent drehte sich da nämlich alles im Rahmen einer großen Weihnachtsfeier rund um den großen Adventskranz im Eingangsbereich. Da wurden fleißig und mit viel Geduld vorweihnachtliche Dekorationen gebastelt und auch süße Leckereien wie etwa Schneemänner aus Pfeffernüssen oder verzierte Orangen zubereitet. Höhepunkte waren natürlich die Auftritte, bei denen gemeinsam mit den Eltern Weihnachtslieder gesungen wurden. (Foto: MM) Orgelherbst: Würdiger Abschluss Interessantes Duo spielte das letzte Konzert in diesem Jahr (Ro./PK) Die Kombination Orgel und Trompete hört man nicht so oft. Es gibt auch recht wenig Kompositionen für diese ungewöhnliche Paarung. Martin Honsberg, Jahrgang 1989, spielt seit seinem 14. Lebensjahr Orgel. Derzeit ist er Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde in Haan. Tobias Heckmann, 1990 geboren, ist seit 2012 Mitglied des Jungen Orchesters Nordrhein-Westfalen und hat keine Scheu vor moderneren Tönen. Zusammen gab das Duo das Abschlusskonzert des 21. Ronsdorfer Orgelherbstes, das am 4. Dezember in der reformierten Kirche zu Ronsdorf stattfand. Die beiden größeren Fixpunkte des Abends waren ein Konzert von Albinoni und eine Sonate von Baldassare, beides Werke, die dem Barock zugeschrieben werden. Die populäre Pavane von Gabriel Fauré bot sich als vermittelnde Musik quasi an. Beide Musiker spielten Solostücke, wobei jene des Organisten Honsberg leichter zu verdauen waren als die seines trompetenden Kollegen. Buxtehudes Präludium in g- moll und Müllers Variationen über Tochter Zion kann man zum festen Bestandteil der Musikliteratur bezeichnen. An diesem Abend fielen sie durch das exakte und seelenvolle Spiel Honsbergs auf. Ganz andere Töne hörte man hingegen von Tobias Hackmann. Die Intrada für Trompete solo des niederländischen Komponisten Otto Ketting war gewiss schon für kirchenmuskalische Ohren gewöhnungs- Schlafzimmer Wir bieten: erstklassige Ware, günstige Preise, persönliche Beratung, kostenlose Anlieferung und Montage alte Möbel unsere Sorge F.W. Schwager Scheidtstraße 52 - gegr Tel oder bedürftig, weil hier und da auch grell und disharmonisch und vielleicht einen Hauch zu schräg. Bei Toru Takemitsus Paths spielt der Trompeter ganze Abschnitte mit einem Dämpfer, was beinahe einen dreidimensionalen Effekt hat. Durchaus moderne Musik, die im Verbund mit Barock, Fauré und Buxtehude einen ganz eigenen Charakter entfaltete, der nicht ohne Reiz war. Wieder einmal gab es spannende und hochwertige Konzerte während des Orgelherbstes zu erleben. Wie der Vorsitzende des Freundeskreises Sauer-Orgel Ronsdorf, Reinhard Franzki, in seiner Begrüßungsansprache mitteilte, ist die Fortführung der beliebten Konzertreihe auch im nächsten Jahr gesichert. Möbelhaus F.W. Schwager W.-Ronsdorf Scheidtstr. 52 Telefon Privat In der Zeit vom eines jeden Monats Mo. + Di Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung Angebote der Woche: Ronsdorfer Käseerlebnis Telefon Picandou Ziegenfrischkäse Inhaber: Nadine und Frank Knipping... Stück Rässkäse würzig, 19% Fett absolut g Ronsdorfer Käseerlebnis Lüttringhauser Str. 30 Ronsdorf Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr A Tännschen, please! Am 17./18. Dezember 2016 ist Weihnachtsbaumverkauf mit frisch geräucherter Forelle, Bratwurst und warmen Getränken Gartenbaumschule Uwe Jäger Luhnsfelder Höhe W.-Ronsdorf Telefon Telefax Mo.-Sa. von Uhr Sonntag, den von Uhr Wir liefern auch! Holthauser Str. 135 Tel. (02 02)

3 Seite 3 Ausgabe Dezember 2016 Weihnachtsmarkt wie gewünscht Auf dem Bandwirkerplatz fehlte eigentlich nur der Schnee (Ro./JoB) Das war in diesem Jahr mal wieder einer dieser Ronsdorfer Weihnachtsmärkte, wie man sie sich eigentlich immer wünscht: Viele interessante Stände, ein gutes kulinarisches Angebot, bestes Wetter und viele Menschen mit guter Laune trafen aufeinander. Es war ein Treffpunkt der großen Ronsdorfer Familie. Jeder Besucher konnte in der kleinen Budenstadt etwas für sich finden. Es wurde geklönt, gegessen, getrunken und gelacht. Und da alles so wunderschön zusammenkam, stimmte am Ende auch der Glühweinkonsum. (Fotos: JoB) kurz notiert Radarkontrollen (Reg.)Auch in der zweiten Dezember-Woche finden im Verbreitungsgebiet des SONNTAGS- BLATTES zahlreiche Radarkontollen statt. Am Montag, 12. Dezember, wird in der Wettinerstraße, Lüttringhauser Straße und Am Kraftwerk die Geschwindigkeit der Autofahrer überprüft. Am Dienstag, 13. Dezember, sind dann die Adolf- Vorwerk-Straße, der Scharpenacker Weg, die Schubertstraße, die Jägerhofstraße, die Kronprinzenallee, die Obere Lichtenplatzer Straße und die Straße Windfoche dran. Blitzen wird es am Mittwoch, 14. Dezember, auch In der Krim, in der Kniprodestraße, Am Kraftwerk, in der Kurfürstenstraße, Goldlackstraße, Obere Lichtenplatzer Straße und in der Remscheider Straße in Ronsdorf. Am Freitag, 16. Dezember, finden zudem Kontrollen in der Lohsiepenstraße, Reinshagenstraße und Breite Straße statt. Familienkasse (W.) Seit dem vergangenen Montag hat die Wuppertaler Fa milienkasse neue Öffnungszeiten: Montags und dienstags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr. Auch der Online-Auftritt ist überholt worden: Teamwork bei der Nachfolge Anzeige Das Labor Dr. Fülling in Remscheid-Lüttringhausen zählt seit Jahrzehnten zu den leistungsfähigsten Dienstleis - tern für Analytik und technisch-wissenschaftliche Problemlösungen in Deutschland. Zahlreiche Kunden aus Indus - trie und Handel, aus privaten Haushalten sowie öffentlichen Einrichtungen vertrauen auf die Routine und Zuverlässigkeit des Labors. Vor 3 Jahren beschäftigte sich Freiberufler Dr. Rainer Fülling zum ersten Mal mit der Nachfolge für sein Labor. Mit Dipl. Umweltwissenschaftler und Biologe Stephan Kerkien, seit 2001 im Labor tätig, wurde schließlich in den eigenen Reihen ein Mit - inhaber gefunden, der den Betrieb wie seine Westentasche kennt. Seit 14 Jahren leitet er die Abteilung Biologie und ist in dem akkreditierten Labor für die Qualitätssicherung nach DIN EN ISO zuständig. Ein Generationswechsel muss gut vorbereitet sein. Das gilt für die Geschäftsführung gleichermaßen wie für Mitarbeiter und Kunden, sagt Dr. Rainer Fülling. Und dass eine lang - fristig gut durchgeplante Übergabe durchaus neuen Schwung in ein Unternehmen bringen kann, zeigt das Labor auch in der Außendarstellung. So wurde seit der Umfirmierung ein Firmenlogo und ein Corporate Design entwickelt, sowie die alte Internetseite grundlegend erneuert. Im Tagesgeschäft sind für unsere Kunden durch die gemeinsame Führung keine Veränderungen verbunden sagt Stephan Kerkien. Im Gegenteil: Mit nun 25 qualifizierten Mitarbeitern und einem hohen Akademiker-Anteil kann das Labor aufgrund seiner Größe schnell auf Veränderungen am Markt reagieren. Das Labor Fülling versteht sich als Problemlöser für die bergische Wirtschaft. Die wesentlichen Leistungsschwerpunkte im Bereich der Analytik sind: Untersuchungen von Bedarfsgegenständen Pharmazeutische Analytik, z.b. im Kosmetikbereich Boden- und Abfalluntersuchungen Trinkwasser- und Abwasseruntersuchungen Messung von Luftemissionen Kontakt: Labor Fülling, Remscheider Straße 178, Remscheid, Telefon , Die Entscheidung kann keiner verstehen... Man mag ja zum verkaufsoffenen Sonntag stehen wie man will, doch den faulen Kompromiss, den die Gewerkschaft ver.di und die Stadtverwaltung eingegangen sind, brauchte nun wirklich keiner. Was sich die Herrschaften bei ihrer Entscheidung ge dacht haben, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben. Dieses unsägliche Hin und Her um offen oder zu hat so manchen Geschäftsmann in den vergangenen Wochen eine Stange Geld ge kostet. Wie kann es sein, dass Einzelhändler, die sowie so schon eine schlechtere Lauflage haben, benachteiligt werden gegenüber den Mitbewerbern, die ja schon Vorteile durch ihre zentrale Lage haben. Mitmachen beim lebendigen Adventskalender Die Evangelischen Gemeinden laden zu adventlichem Singen und Beten ein Friederike Slupina-Beck (li.) von der Evangelischen Gemeinde Ronsdorf servierte Plätzchen und Heißgetränke. (Ro./NeK) Sich in diesen hektischen Tagen die Zeit zu nehmen, sich zu besuchen und sich zu besinnen, und sich zu freuen auf das, was kommt, führte die Gastgeberin des ersten Türchens, Marion Frische, als Grund an, warum der lebendige Adventskalender in der Reformierten und in der Luthergemeinde bereits seit Jahren so überaus erfolgreich angenommen wird. Das Wetter am 1. Dezember verführte nur Wenige dazu, ihr trautes Heim zu verlassen. Der warme Schein der Kerzen rund um die offene Türe und auf der Wie kommen die sicherlich wichtigen Hüter der Ar beitnehmerrechte von ver.di dazu, den Ein zelhändlern, die sowieso schon gegen Warenhausketten und Internet zu kämpfen haben, Vorschriften über ihre Öffnungszeiten zu ma chen? So entstand für die neben dem Weihnachtsmarkt liegenden Ge schäfte die zwanghafte Si tuation, am Sonntag öffnen zu müssen, auch wenn einige dazu wenig Lust verspürten. Andere Läden, die gern geöffnet hätten und eine Stammkundschaft für die verkaufsoffenen Sonntage haben, mussten die Türen bei Androhung von drastischen Strafen geschlossen halten. Die daraus entstandene Idee der inhabergeführten Geschäfte, am Samstag davor die Türen länger ge öffnet zu halten, hatte Treppe zum Haus lockte allerdings, daher hatten sich immerhin vier Frauen und ein Mann zum Auftakt des lebendigen Adventskalenders der Reformierten Gemeinde im Bökel zur Andacht versammelt. Die Ausgangssituation bei der Luthergemeinde im Eingangsbereich des Hauses von Pfarrerin Friederike Slupina-Beck war gleich viel besser: Geschützt konnten fast 20 Personen, von zwei Cellos unterstützt, adventliche Lieder anstimmen. Dazu gab es Kekse und wärmende Getränke. Die Stimmung war an beiden Stationen bestens. nicht den erwarteten nennenwerten wirtschaftlichen Er folg. Der Frust darüber ist mehr als verständlich, zu mal die Geschäftsinhaber auch einige Gelder in Planung, Einkauf und Werbung gesteckt haben. Und die Geschäfte, die in Blickweite des Ronsdorfer Weihnachtsmarktes geöffnet hatten, konnten aufgrund der verunsicherten Kunden auch nicht von einem gesunden Käuferstrom an diesem Tag erzählen. In Elberfeld und Remscheid, wo die Weihnachtsmärkte nicht wie in Ronsdorf ganz so zentral gebunden und durch die Innenstadt verteilt sind, konnten derweil alle Geschäfte öffnen. Da muss man sich doch die eine oder andere Frage stellen: Wer hat da welche Interessen im Sinn? Hat da eigentlich jemand über die Konsequenzen Man freute sich, wie Pfarrerin Slupina-Beck sagte, auf diese besondere halbe Stunde in dieser besonderen Zeit. Zahlreiche Gemeindemitglieder haben ihre Fenster und Türen mit Kerzen und Lichtern geschmückt, sodass diese wie Adventskalendertürchen aussehen. Bis zum 24. Dezember noch erwarten die Besucher kleine Überraschungen. Neben dem gemeinsamen Singen vorweihnachtlicher Lieder gibt es Punsch, warmen Kakao, Kekse und die eine oder andere Über- nachgedacht? Kennt man den Begriff der Wettbewerbsverzerrung? Wenn man den Gerüchten im Tal Glauben schenken darf, wird es in den nächsten Jahren keine verkaufsoffenen Sonntage mehr geben. Nun gut, dann werden wenigstens alle gleich behandelt, doch zur Belebung städtischen Szenerie trägt das bestimmt nicht bei. Wenn nun die Entscheider in ihrem nächsten Urlaub an fernen Gestaden sonntags mit der Familie Shoppen gehen und dort die Lebhaftigkeit der Innenstädte preisen, sollten sie sich an ihre Heimat erinnern, in der sie per Verordnung systematisch für eine Verödung sorgen, meint de Rongsdroper raschung. Natürlich öffnen sich die Türchen von montags bis freitags bei jedem Wetter, betont Pfarrerin Friederike Slupina-Beck das sah man besonders beim Auftakt. Und wer teilnehmen möchte kann die Adressen der Adventskalendertürchen im Internet auf den Seiten der beiden Gemeinden nachschlagen. Lassen Sie sich beschenken mit einer besonderen halben Stunde in dieser besonderen Zeit, lädt Pfarrerin Friederike Slupina-Beck die Ronsdorfer herzlich ein. Beim lebendigen Adventskalender der Reformierten Gemeinde wurde gemeinsam gesungen. (Fotos: NeK) exklusiv und elegant EDP Vapo, 60 ml Duschgel, 40 ml After Shave balm, 40 ml 77, 80 Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit Gern helfen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Geschenke Verführerische Düfte in großer Auswahl Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team von der Parfümerie Franke Aktuelle Informationen aus der Region auf unserer Internetseite EDT Vapo, 100 ml EDT 12,5 ml, 40 ml After Shave balm, 40 ml 97, 50 Sortimente in allen Größen und Varianten Jetzt auch auf Facebook EDP, 50 ml + 15 ml 99, 00 EDT Vapo, 100 ml 128, 00 Schauen Sie mal rein!

4 Seite 4 Ausgabe Dezember 2016 In dieser Woche gratulieren wir: Klara Auguste Maria Grimm 93 Jahre 11. Dez. Gisela Deppe 89 Jahre 12. Dez. Gertrud Drzal 83 Jahre 13. Dez. Ruth Lindermann 85 Jahre 18. Dez. Ursula Mettelsiefen 83 Jahre 18. Dez. Rufen Sie uns an, wenn Sie möchten, dass der Geburtstag von Ihnen oder Ihren Angehörigen veröffentlicht werden soll (ab ca. 80 Jahren). SonntagsBlatt: GRABMALE KAI SER Meisterbetrieb für moderne Grabmalkunst Ausführung sämtlicher Grabmalarbeiten, Einfassungen, Urnenplatten, Nachschriften, Reparaturen, Bronzen Ronsdorf Lüttringhauser Str. 84 Statt Karten Gerd Winter 1. November 2016 Herzlich danken wir allen, die sich in der Stunde des Abschieds von meinem lieben Mann und guten Freund mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Hanna Winter Brita Krempel Andreas Dorfmüller 5. November 2016 Bernd Heiermann Danke sage ich allen, die um meinen geliebten Sohn trauern und ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Cronenberg Solinger Str Wuppertal Brigitte Dorfmüller Wuppertal, im Dezember 2016 Danke Überwältigt von der großen Anteilnahme zum Tode von Bernd möchten wir Danke sagen. Zeigt uns dieses Begleiten auf dem letzten Weg doch die große Wertschätzung und Zuneigung, die Bernd entgegengebracht wurde. Auch für die lieben Briefe, Worte und Spenden möchten wir uns herzlich bedanken. Gisela Heiermann mit Familie seit Mobil Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Aus der Pfalz ins Bergische Pfarrerin Annette Schmid startet jetzt in Lüttringhausen Gottesdienste am 3. Advent 11. Dezember 2016 Lichtscheid Evangelische Gemeinde Unterbarmen Süd, Lichtenplatzer Kapelle: 9.30 Gottesdienst, Pfarrer Schramm Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus: 9.30 Eucharistiefeier als Familienmesse hoehen.wtal.de/st-christophorus/ Lüttringhausen Ev. Kirchengemeinde: Lüttringhausen Nimm-2-Gottesdienst, Mitw. Gospelchor, Pfarrer Withöft Taufe-Gottesdienst, Pfarrerin Voll Goldenberg Gottesdienst, Abendmahl, Pfarrerin Schmid Gott wird alle Tränen von deinen Augen abwischen, und es wird kein Schmerz mehr sein und keine Traurigkeit. Am 30. November starb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Christl Kretschmeier geb. Eder * 24. Juli November 2016 Von Herzen haben wir dich auf deinem letzten Weg begleitet und deine Hand gehalten. Dorothee und Rainer Gottwald mit Greta Andreas Kretschmeier und Lydia Deckers Georg Kretschmeier und Silvia Maser Annette vom Brocke Traueranschrift: Annette vom Brocke, Monschaustraße 30, Die Beerdigung hat stattgefunden. (Lü./ka) In Lüttringhausen hatte in den letzten Jahren bei den evangelischen Pfarrern ein Generationswechsel stattgefunden. Am zweiten Advent kam der Schlusspunkt: Durch ihren Dienstanstritt rundete Annette Schmid das geistliche Trio ab. Die Niedersächsin, die zuletzt in der Pfalz tätig war und durch ihr Studium in Wuppertal bereits ein angenehmes Verhältnis zu den bergischen Menschen bekam, wird nun mit ihrer sechsköpfigen Familie in Remscheid heimisch. Der Psalm Lebe als Kind des Lichts ist für sie ein wichtiges Motto und sagt einiges über ihre persönliche Einstellung zum Leben aus. Das kam auch beim Einführungsgottesdienst in der Lüttringhauser Stadtkirche zum Ausdruck, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Anschließend fand nebenan im Gemeindehaus ein Empfang statt. Karin Neveling begrüßte Pfarrerin Schmid hier im Namen des Frauenforums und wies darauf hin, dass die Damen Pfarrer suchen, die uns den Rücken stärken. Herbert Drusenheimer hingegen machte auf das örtliche Männerfrühstück aufmerk- Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. Klaus Konietzko * 25. November Dezember 2016 In stiller Trauer: Ingrid Issel Andreas Konietzko mit Familie Sabine Weyers mit Jan-Phillip und Anverwandte Trauerhaus Konietzko c/o Ernst Bestattungen, Staasstraße 48, Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 28. Dezember 2016, um Uhr in Wuppertal-Ronsdorf in der Kapelle des ev. ref. Friedhofes an der Staubenthaler Straße statt. Im Anschluss erfolgt die Urnenbeisetzung. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die»wuppertaler Tafel«, bei der Stadtsparkasse Wuppertal, IBAN: DE , Kennwort: Klaus Konietzko. Ev. Stiftung Tannenhof: Gottesdienst, Pfarrer Leicht Neuapostolische Kirche: Lindenallee 7a, RS Sonntag 9.30 Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz: Heilige Messe Ronsdorf Ev. Kirchengemeinde: Lutherkirche Pfarrerin Knebel, Kindergottesdienst-Weihnachtsfrühst., Musikgr. Spontan Diakoniezentrum Pfarrerin Knebel Kinder- u. Jugendtelefon sam, bei dem eine herrliche Gruppe ihren Weg in der Gemeinde geht. Zuletzt freute sich Superintendent Hartmut Demski vom Kirchenkreis darüber, dass mit dem Amtsantritt von Schmid jetzt in Lüttringhausen alle wichtigen Pfarrstellen besetzt sind. Das geistliche Trio mit Christiane Voll, Dr. Rainer Withöft und Annette Schmid bildet nun einen wichtigen Punkt im Gemeindeleben des Stadtteilsund verbreitet das wurde in den Grußworten deutlich augenscheinlich als neue Generation im Ort viel Hoffnung. kurz notiert Bambus-Geschirr (Ro.) In Shanghai und in Nordvietnam werden seit kurzer Zeit fair gehandelte Produkte aus Bambus hergestellt, die nun auch im Eine-Welt- Laden an der Lüttringhauser Straße 1 in Ronsdorf zu finden sind. In der Nähe der Hafenstadt Shanghai fertigen 60 Mitarbeiter der Kooperative Biobu bei überdurchschnittlichem und die Existenz sicherndem Lohn diverse Haushaltsgegenstände aus Bambus. Das Geschirr ist spülmaschinengeeignet. Die Produkte der Kooperative Ekobo werden in Nordvietnam hergestellt. Die Produkte sind anschließend wasserdicht, für Salate mit Essig und Öl sowie für kalte und warme Speisen geeignet. Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der ohne Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln alle drei Jahre geerntet werden kann. Die aus diesem Rohstoff hergestellten Produkte zeigen also, dass auch in China fair hergestellt und gehandelt werden kann. TelefonSeelsorge (W.) Die TelefonSeelsorge Wuppertal feiert in diesem Jahr ihr Bestehen. Seit einem halben Jahrhundert beraten Ehrenamtliche die Menschen, die sich in Not befinden. Die aktuell 70 Seelsorger wünschen sich Verstärkung. Gesucht werden Menschen, die einfühlsam zuhören können, psychisch stabil sind und genug Zeit haben für Ausbildung, Dienste am Telefon und Supervision. Die Ausbildung dauert ein dreiviertel Jahr (einmal pro Woche abends plus drei Wochenenden) und beginnt im Januar Infos gibt es im Internet unter www. telefonseelsorge-wuppertal.de oder (02 02) Sonntag, Lutherkirche Schlafanzuggottesdienst, Pfarrerin Knebel Ev.-reformierte Gemeinde: Gottesdienst, Abendmahl mit Musik 74, Pfarrer Dr. Denker Freie ev. Gemeinde: Gemeinde-Weihnachtsfeier, gestaltet vom Kindergottesdienst mit großem Weihnachtsstück Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: Kindergottesdienst im Advent Eucharistiefeier Hartmut Demski, Neuzugang Annette Schmid, Christiane Voll und Dr. Rainer Withöft (v.l.n.r.) beim Empfang nach dem Gottesdienst. (Foto: ka) WORT ZUM SONNTAG Schenken verbindet Jetzt sind wir wieder mitten in der Zeit des Schenkens. Ich habe eine Liste, wo Namen und Wünsche draufstehen, die ich bereits besorgt habe oder die noch gekauft werden sollen. Aber hinter manchen Namen steht ein Fragezeichen. Was soll ich besorgen und was passt zu ihm? Worüber würde er sich freuen? Einen Büchergutschein, etwas Selbstgemachtes, einen Kalender oder, oder? Es gibt Menschen, die sind wahre Meister im Schenken. Doch was gehört dazu? Als erstes: Liebe zum anderen und die Einstellung, dass das Schenken und Geben mehr Freude macht als das Nehmen. Ideal wäre es, sich Bemerkungen von kleinen und großen Wünschen zu merken. Aber wer schafft das schon? Schenken erfordert Feingefühl. Das Geschenk sollte vor allem dem Beschenkten gefallen, jedoch auch mir, denn so schenke ich ja auch die Freude am Aussuchen mit. Der Beschenkte soll in jedem Fall die Liebe, die Zuneigung, zumindest den guten Willen erkennen. Schenken heißt also sich Mühe zu machen: die Mühe des Ausdenkens, die Mühe des Auswählens und die Mühe des Hingebens. Und es sollte liebevoll verpackt sein, denn auch das Auge soll an der Freude teilhaben. Marion Frische CVJM W.-Ronsdorf Bestattungen In allen Völkern ist das Schenken eine wichtige Angelegenheit, das zeigen die Sprichwörter. China: Wenn der Schenkende kommt, öffnet sich ihm das Tor von selbst. England: Schenken und Geben macht viele Vettern". Deutschland: Der gute Wille macht die Gabe angenehm. Die Bibel: Geben ist seliger als Nehmen. und die Freude, die wir geben, kommt ins eigne Herz zurück. Im Bibellexikon steht: Geschenke sind freiwillige, aber auch der Sitte geforderte Gaben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit frohem Herzen geben und nehmen können. Und schließe mit einem Vers von Joachim Ringelnatz: Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass dein Geschenk du selber bist. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Marion Frische CVJM Ronsdorf Liebevoll gestaltete Trauer floristik von Schnitzlers-Blumen Besuchen Sie unsere Online-Galerie KÜTHERGmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b /

5 Seite 5 Ausgabe Dezember 2016 Ehrungen für Feuerwehr-Partner Langjährige Floriansjünger aus Ronsdorf ausgezeichnet Klaus-Dieter Hegemann aus Ronsdorf bekam das Verdienstehrenzeichen für sein Engagement. (Foto: mue) (Cro./Ro./mue) Die Freiwillige Feuerwehr Wuppertal lud Anfang Dezember zu ihrer Jahresabschlussveranstaltung in die Rettungswache am Hahnerberg ein. Bei einer Feierstunde mit wurde nicht nur eine Bilanz für das Jahr 2016 gezogen, sondern auch Menschen und Firmen geehrt und für ihren Einsatz gedankt. Feuerwehr-Chef Ulrich Zander erklärte, dass weiterhin Unterstützung für die Gerätehäuser, auch in Ronsdorf, gebraucht werde. Die Tagesverfügbarkeit von Freiwilligen wird zudem weiter ausgebaut. Oberbürgermeister Andreas Mucke dankte allen 572 Ehrenamtlern, die sich bei den Wehren im Tal einsetzen. So viele Menschen sind nicht einfach zu finden, meinte OB Mucke. Der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr, der ehemalige Ronsdorfer Feuerwehr-Leiter Guido Blass, forderte, man müsse das Personal aktiv am Geschehen beteiligen. Aus- und Fortbildung werden zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Bei den Fahrzeugen gibt es einen dringenden Investitionsbedarf, erklärte Blass. Viele Fahrzeuge seien heute 25 Jahre alt, einige sogar über 34 Jahre. Die Technik mache allerdings Fortschritte und auch die Freiwilligen müssten mithalten. Ebenfalls seien viele Gebäude längst nicht mehr zeitgemäß: Das Haus der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf (FFR) in der Talsperrenstraße wurde bereits 1892 gebaut, als es noch Handkarren gab. Es muss also ein Neubau her, der über Spendengelder finanziert werden soll, um bei der FFR moderne Fahrzeuge unterbringen zu können. Oberbürgermeister Andreas Mu - cke hörte aufmerksam zu und versprach, im Jahr 2017 alle Standorte in Wuppertal zu besuchen und zu schauen, was man machen könne. Zu den Geehrten als Partner der Feuerwehr gehörte auch die 2006 gegründete Ronsdorfer Tischlerei Engels an der Mühle 4. Von den sieben Mitarbeitern gehören zwei Auszubildende der Freiwilligen Feuerwehr an. Dafür gab es vom OB an Thomas Engels und seine Frau Urkunde und Plakette. Bei den langjährig der Feuerwehr angehörenden Mitgliedern erhielten Marcel Sackermann und Jörg Rüssel aus Ronsdorf das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre. Eine besondere Auszeichnung wurde dem FFR-Pressesprecher Klaus-Dieter Hegemann zuteil. Er hat das Brandschutzkaspertheater mit aufgebaut und soziale Projekte geleitet. Für sein Engagement erhielt Klaus-Dieter Hegemann das Verdienstehrenzeichen. Nikoläuse waren emsig unterwegs In Klausen gab es für die Anwohner wieder Geschenke Zukünftig auch Bio-Seife Spenden für Lebenshilfe-Seifenwerkstatt In der Werkstatt der Lebenshilfe Wuppertal soll bald auch Bio-Seife produziert werden. (Foto: MM) (Cro./MM) Ob Schwebebahnen, Tuffi-Elefanten, verschiedene Wuppertaler Türme (darunter auch der Toelleturm), Weihnachtsbäume und individuell auf Firmenkunden mit Logo produzierte Exemplare die Seifenwerkstatt der Lebenshilfe in Cronenberg hat alle Hände voll zu tun. Nicht nur in der Vorweihnachtszeit, die Nachfrage steigt stetig. Jetzt planen wir, Bio-Seife zu produzieren, berichtet der Lebenshilfe-Geschäftsführer Stefan Pauls. Dazu sind jedoch Investitionen in Höhe von Euro erforderlich. Davon sollen eine Maschine mit eingebauter Kühlung zur Herstellung von Bio-Seife und ein Haubenschrumpfgerät gekauft werden, damit die Seife in Folie verpackt werden kann. Weiterer Vorteil: Damit entstehen bei der Lebenshilfe mehr Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit Behinderung in dieser Abteilung. Die Seifenwerkstatt und das Gesamtprojekt werden großzügig unterstützt vom Einkaufsbüro Deutscher Eisenwarenhändler (E/D/E) und dem Rotary-Club Wuppertal. Allerdings fehlen jedoch noch Euro, um die neue Seifenmaschine anzuschaffen. Wer die Lebenshilfe Wuppertal hierbei finanziell unterstützen möchte, kann seine Spende für das Projekt einreichen unter der Adresse Sorge um Bürgerbüros Rat verschiebt Meldeamt-Entscheidung Westfälischer Kernschinken geräuchert, 10 Monate gereift 100 g02.49 Salami Tannenbaum-Motiv natur oder Bärlauch g01.69 Fleischwurst mit und ohne Knoblauch g00.82 Unsere Beste Weihnachts-Empfehlung verschiedene Pasteten: Preiselbeerpastete oder Belgische Pastete mit Nüssen Weihnachtsschinken: Lachs-, Nuß- oder Merano-Schinken Motiv-Salami am Stück: Stiefel oder Weihnachtsmann vom Fischhof Baumüller Wickede Ruhr (ab ): Lachsforelle geräuchert, Lachs geräuchert, Graved-Lachs und Lachs-Stremel Wir kochen für Sie Ihr Weihnachtsmenü! Gänsebraten 1 Keule plus 1 Stück Brust in einer köstlichen Gänsesoße Portion Wildgulasch aus heimischen Revieren Portion Bitte bis zum vorbestellen! Abholung am und Das Besondere: Frisches Schweinefilet zart und mager kg Rinderbraten aus der Keule oder Rindergulasch..... kg Am Donnerstag kochen wir für Sie Gänsekeulen, bitte bis zum vorbestellen! Mo. 2 Schnitzel mit Gemüse und Bratkartoffeln oder Nudelauflauf nach Mexikanischer-Art Di. Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree oder Königsberger Klopse in Karpernsoße mit Kartoffelpüree und Rote Bete Mi. Grünkohleintopf mit Mettwursteinlage oder Kartoffel-Hackfleischauflauf Do. Gänsekeule mit Klößen und Rotkohl (Vorbestellung bis zum ) oder Gyrospfanne mit Reis, dazu ein kleiner Salat Fr. Kräftige Erbsensuppe KANZLEI KIM MORRIS KEIL RECHT IM BERGISCHEN LAND Kölner Straße (Alte Polizeiwache) Remscheid Telefon Zahlreiche Nikoläuse gingen am Montagabend durch Klausen. Senden Sie Ihre Chiffre-Antworten an: SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, Vermischtes Seniorenwohnung, 2 Zimmer, 42 qm, Aufzug, zur Miete in Ronsdorf per sofort frei. Kaltmiete 410,- Euro zzgl. Nebenkosten 160,- Euro, direkt vom Eigentümer, Telefon Putzstelle ges., Telefon Immobilien Einlieger-Whg., 40 qm, 1 Zi., KDB, schöne Lage Ronsd., Fußboden-Hzg., ab sofort, KM 280,- Euro + NK, Tel In und um Wuppertal Wir kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, schnelle und unkomplizierte Abwicklung selbstverständlich. PB Immobilien GmbH, RDM, oder Flughafentransfer Frank Knispel Flughafentransfer zu allen Flughäfen z.b. Wpt.- D dorf ab 48,- Wpt.- Köln ab 60,- Info unter Tel (Lü./ka) Da musste man schon vor Respekt den Hut ziehen: Am Nikolausabend wimmelte es nämlich im Hause der Schlawiner in Klausen von Geschenkpäckchen und Helfern. Letztere trugen rote Nikolausmützen und packten Kartons in die Autos oder private Einkaufswagen, um sich auf den Weg durch den Stadtteil zu machen. Mehr als Adressen galt es, aufzusuchen und dort die Nikolausüberraschungen vor die Türen zu stellen. Von der Hülsberger Straße bis Dörrenberg und von der Lockfinker Straße bis zum Friedrich-Naumann-Weg wurden die süßen Paketchen mit Schokolade, Nüssen und Plätzchen ausgetragen. Stadtteilmanagerin Laura Pires Rodrigues hatte alles bes - tens organisiert. Jeder Helfer bekam einen schriftlichen und einen farbig markierten Lageplan und konnte sich damit auf den Weg machen. Das tun wir total gern, erklärte Martina Pfeiffer, die zusammen mit einer Kollegin aus dem Seniorenheim in Bliedinghausen den Weg nach Lüttringhausen gefunden hatte. Schon fünf Mal habe sie mitgemacht, wenn es darum ging, den Menschen in Klausen eine vorweihnachtliche Freude zu machen. Mit etwa zwei Stunden Arbeit müsse Ronsdorf, freist. EFH mit Doppelgarage in zentraler Lage, ca. 146 qm Wohnfläche, Grundstück 400 qm, Baujahr 1974, 5 Zimmer, 2 Bäder, Terrasse und Garten; vollunterkellert mit sep. Eingang u. zus. Büroräumen und Gäste-WC, Gaszentralheizung; Kaufpreis VB ,- Euro, Privatverkauf, Tel Gesundheit Kosmetik Barbara Tesch, Hautproblemlösungen mit individuellen Naturprodukten. Telefon , Med. Fußpflege bei Ihnen zu Hause: A. Schmitz, Tel Anzeigenannahme bis Donnerstag 18 Uhr Land- Produkte Regionale- und Bio-Lebensmittel Geranienstraße 47 (neben Aldi) W.-Ronsdorf Tel Nützliches Krativer Kindertanz / Ballett für Kinder ab 4 Jahre: Ballettschule Elke Cybulla, Goldlackstr. 6, Ro., Tel Gewerblich Erstklassiges Kaminholz, gut abgelagert, je 75,- Euro, Lieferung mögl., Tel Umzüge Udo Dahlhaus, Tel Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei. Computer Kuna Schulungen für Jung und Alt, Tel Kaufe jeden Pkw/Lkw, tot oder lebendig, Auto Stelzer, Tel Malerarbeiten günstig + gut! Malerbetrieb P. Heim, Telefon Sanitär (Foto: ka) man rechnen, um alle Päckchen zu platzieren. Die Stadtteilmanagerin hatte sogar ihre gesamte Familie aktiviert, die aus dem Remscheider Süden begeistert zu Hilfe kam. Manche der Besuchsbezirke umfassten lediglich 50 Haushalte, aber die großen unter ihnen zählten 270 Anlaufpunkte. Vom Vorstand der Schlawiner half Klaus Blombach mit, der ein Stück um die Ecke hinter dem Schlawiner- Gebäude zu Hause ist und Klausen wie seine Westentasche kennt. Leichtes Frostwetter und ein wenig Mondlicht sorgten für fröhliche Stimmung beim Aufbruch der Truppe. & Heizungstechnik G. Mesenhöller Engelbert-Wüster-Weg 14 Telefon (02 02) Mobil (01 71) (W./Red.) Eigentlich sollte der Wuppertaler Stadtrat am 19. Dezember über das Konzept der Verwaltung zur Situation im Einwohnermeldeamt am Steinweg und im Straßenverkehrsamt auf Lichtscheid entscheiden. In der letzten Woche war eine Verwaltungsvorlage für die politischen Gremien öffentlich geworden, die vorsah, den Heubruchflügel des Barmer Rathauses abzureißen und dort ein neues Bürgeramt zu bauen. Obwohl sich die Bürgervereine und alle Bezirksbürgermeis - ter für den Erhalt der Bürgerbüros in den Stadtteilen ausgesprochen hatten, sahen viele deren Ende dadurch vorprogrammiert. Außerhalb der CDU/SPD-Gro- Ko im Rat regte sich daraufhin erheblicher Widerstand. Von der Förderung der Politikverdrossenheit auch bei Kommunalpolitikern war die Rede, Kritik an Bürgerbeteiligungsdezernent Pa nagiotis Paschalis, der zuvor noch beteuerte, die Vorschläge Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen, Tel Fa. Kaminholz T Stellenmarkt Arzthelferin gesucht, Telefon Bürokauffrau, erfahren, gut organisiert, selbständig arbeitend, mit Sprachk., bietet Mitarbeit (6-8 Std./Wo., flexibel). Tel oder pawup@web.de Horst Mittler Gebäudereinigung Grund-, Treppenhaus-, Teppich-, Glas-, Terrassen- u. Wintergartenreinigung, Graffitibeseitigung, Winterdienst Tel./Fax (02 02) Handy (01 72) Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Ronsdorf Telefon zur Stärkung der Bürgerbüros zu berücksichtigen, wurde laut. Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig legte das Konzept nun zeitweise auf Eis: Erst im Februar sollen sich der Finanzausschuss und der Rat damit befassen. Das strategische Raumkonzept und das Konzept zur Verbesserung der Situation im Meldeamt sollen zeitgleich behandelt werden da letzteres aber noch nicht fertig sei, müsse man auch die Beratung über den Bürgeramts-Neubau aufschieben. Mit diesem seien keine Festlegungen zu den Bürgerbüros verbunden, stellte Slawig heraus. Die Bezirksvertretungen finden uns an ihrer Seite, wenn es darum geht, dass ihre Arbeit von der Verwaltung angemessen unterstützt wird, bekräftigte SPD- Fraktionsvorsitzender Klaus Jürgen Reese und erhielt Unterstützung von CDU-Ratschef Michael Müller zum Meldeamts- Konzept: Die Klärung der Frage, inwieweit Leistungen des Meldewesens auch weiterhin in den Bürgerbüros erbracht werden können, wird zu diesem Vorschlag gehören müssen. Zu Weihnachten etwas besonderes verschenken: Verschenken Sie Schönheit und Wohlbefinden, mit einem Kosmetik-Gutschein liegen Sie garantiert goldrichtig. Unser Einführungs-Angebot für die Microdermabrasion und Mesoporation gilt noch bis zum statt 130,- jetzt 110,- Euro. Eine Anti-Age-Behandlung auf höchstem Niveau! Flughafenfahrten Ronsdorf - Düsseldorf ab 56,- Osenberg Nachf., T Für unsere Häuser, die mit Zuwanderern belegt sind, suchen wir noch zuverlässige Mitarbeiter/-innen im 3-Schicht-Dienst, Pkw erwünscht. BAF e.v. Bewerbungen bitte mit Lebenslauf an: Heino Bönig Remscheider Straße 53 A, Telefon Ausschreibung Telefon Telefax Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Remscheid-Lüttringhausen, bieten einem Gartenbaubetrieb oder einem Meister / einer Meisterin in Gartenbau mit Erfahrung im Friedhofswesen an, unseren Friedhof ab Sommer 2017 in eigener Regie zu führen bzw. zu bewirtschaften. Der Friedhof hat eine Größe von ca. 5 ha und wird zurzeit mit Mitarbeitenden im Stellenumfang von 3,25 Stellen selbst bewirtschaftet. In 2015 fanden 76 Erdbestattungen und 99 Urnenbestattungen statt. Wir erwarten von dem Bewerber / der Bewerberin die Beratung bei der Auswahl der Grabstätten und deren Erwerb an unsere Gemeindeglieder, die Durchführung aller Arbeiten, die mit einer Beerdigung verbunden sind, sowie die Begleitung bei der Beerdigung, Verhandlungen mit Steinmetzen, die Pflege der gemeindlichen Grünflächen und Wege, Winterdienst, Abräumen von aufgegebenen Grabstätten. Die Abrechnung der Beerdigung erfolgt durch die Gemeinde. Maschinen und Geräte müssen übernommen werden, die Mitarbeitenden evtl. nach Absprache. Werkstatt, Büro und Sozialräume können angemietet werden. Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche ist gewünscht, eine christliche Grundeinstellung ist Voraussetzung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum beim Verwaltungsamt des Kirchenkreises Lennep, Ansprechpartner Herr Droste, Geschwister-Scholl-Straße 1a, Remscheid, Tel: 02191/ Im Gegenzug erhalten Sie eine detaillierte Aufgabenbeschreibung (Leistungsverzeichnis, Friedhofssatzung und Gebührensatzung). Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende des Friedhofsausschusses unserer Gemeinde, Herr Urspruch, Tel

6 Seite 6 Ausgabe Dezember 2016 Gesundheit Fitness und Pflege Anzeigensonderveröffentlichung Anzeige Der Hände Werk Herzlich heiße ich Sie in meiner Praxis für Physiotherapie willkommen. Mir ist es wichtig, dass Sie sich bei der körperlichen Behandlung auch mental wohlfühlen und entspannen. Ich nehme mir Zeit, Ihre Beschwerden und Bedürfnisse zu analysieren und die passende Therapie zu finden. Dabei verwende ich bei Bedarf eine Kombination aus allen Techniken: Sanfte Chiropaxis und Strukturelle Osteopathie nach Dr. Ackermann, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Atemtherapie sowie Lichtund Wärmetherapie. Basis meiner Tätigkeit ist die 27-jährige Erfahrung in der Physiotherapie mit laufenden Fortund Weiterbildungen. Eine gute Geschenk-Idee zu Weihnachten: Geschenk-Gutscheine für die Gesundheit Meine Räume liegen in einem wunderschönen Jugendstilhaus mit einer ruhigen Gartenoase, Nähe Toelleturm. In den Räumen lege ich Wert auf beste Ausstattung (hochwertige, heizbare, bequeme Behandlungs-Liege von der Firma Gharieni) und auf die Verwendung ökologisch hochwertiger Produkte: Öle von Dr. Hauschka und Dr. Eckstein. Eine Behandlung dauert eine Stunde. Bei Bedarf biete ich Ihnen in meiner Praxis auch Behandlungszeiten von 1,5 bis 2 Stunden an. Ich freue mich auf Sie und wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr! Jacqueline Falkenrath Physiotherapeutin, Heilpraktikerin (Physiotherapie) walter & marion abel Podologen Praxis für Podologie medizinische Fußpflege Kocherstraße W.-Ronsdorf Telefon Zugelassen zu allen Kassen Unfälle im Straßenverkehr, im Haushalt oder in der Freizeit gehören zum Alltag. Meist bleibt es bei ein paar Kratzern oder Beulen die Folgen können aber auch ernster sein. Verletzte sind dann auf die schnelle Hilfe von Dritten angewiesen. Gefragt sind dann vom Wundverband bis zur Herzmassage Maßnahmen zur ersten Hilfe, die jeder Erwachsene beherrschen und kennen sollte. Pro Jahr erleiden fast zehn Prozent aller Erwachsenen in Deutschland einen Unfall und müssen in der Folge ärztlich Erste Hilfe rettet Leben Im Ernstfall helfen können Fast jeder kann jederzeit zum Ersthelfer werden in Haushalt, Freizeitsport und Verkehr. (Foto: HDI/dpp) behandelt werden. Knapp ein Fünftel der Verletzten landet sogar stationär im Krankenhaus. Wichtig ist, vor allem bei schweren Verletzungen, die schnelle erste Hilfe. Jeder kann damit konfrontiert werden, bei einem Unfall als Ersthelfer einspringen zu müssen. Spitzenreiter in Sachen Unfallort sind die eigenen vier Wände. Der Straßenverkehr folgt auf Rang zwei. Das Problem: Viele haben ihren Erste-Hilfe-Kurs bei ihrer Führerscheinausbildung absolviert. Aber häufig liegt dieser schon Jahre oder sogar Jahrzehnte zurück. Sie fühlen sich deshalb unsicher, wenn es darum geht, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Lieber nicht zu helfen, ist aber auch keine Alternative. Denn jeder ist gesetzlich verpflichtet, im Notfall erste Hilfe zu leisten bis die herbeigerufene professionelle Hilfe eintrifft. Allerdings muss sich niemand dafür selbst in große, konkrete Gefahr begeben. Jeder sollte sein Wissen rund um die erste Hilfe von Zeit zu Zeit auffrischen. Entsprechende Kurse werden von vielen Institutionen angeboten. Anzeige Atemphysiotherapie Die Deutsche Atemwegsliga e.v. bemüht sich intensiv darum, die Versorgungssituation Atemwegs- und Lungenerkrankter zu verbessern. Dazu gehört die umfangreiche Information über Therapiemöglichkeiten. Die physiotherapeutische Atemtherapie ist ein wichtiger Bestandteil des Behandlungskonzepts dieser Patienten, wird in der Praxis aber leider oft stiefmütterlich behandelt. In der täglichen ambulanten Praxis und in den meisten Kliniken, die über keine spezialisierte pneumologische Versorgung verfügen, wird die physiotherapeutische Atemtherapie von Therapeuten/Therapeutinnen durchgeführt, die vorwiegend über eine orthopädische oder traumatologische Behandlungspraxis verfügen. Deshalb erreichen uns immer wieder Anfragen von Patienten aber auch von Ärzten, die auf der Suche nach einem/einer besonders qualifizierten Physiotherapeuten/ Physiotherapeutin sind. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit der AG Atemtherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK e.v.) ein Verzeichnis der Physiotherapeuten erstellt, die sich auf Atemphysiotherapie spezialisiert haben. Dieses Verzeichnis wird im Internet unter veröf- fentlicht. Die Kinder-Physiotherapie Keller Im historischen Postgebäude Lüttringhauser Straße 16 Telefon kinder@physiotherapie-keller.de Krankengymnastik nach Vojta Krankengymnastik nach Bobath Atemtherapie Mucoviscidose-Behandlung Cranio-Sacral-Therapie für Säuglinge u. Erwachsene Psychomotorik Entwicklungsbefund und Entwicklungsförderung Orthopädische, chirurgische, neurologische Anwendungen bleiben wie gewohnt in Die Physiotherapie Keller, Bandwirkerstr. 29 Die Johanniter. Immer für Sie da! Johanniter-Hausnotruf Jederzeit Hilfe auf Knopfdruck Johanniter-Menüservice Mit reichhaltiger Auswahl zu Hause bestens versorgt Johanniter-Fahrdienst Sichert Ihre Mobilität rund um die Uhr Mehr Informationen unter: (gebührenfrei) Aktuelle Informationen aus der Region finden Sie auf unserer Internetseite Schauen Sie mal rein!

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr Vieles, was wir im Advent tun, machen wir, weil»man«es eben so macht. Die Kaufhäuser, die Familie, die Schule oder auch die Kirche alle sagen uns, wie wir den Advent zu gestalten haben. Aber warum halten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Einfamilienhaus in Wuppertal-Ronsdorf mit Garten und Garage

Einfamilienhaus in Wuppertal-Ronsdorf mit Garten und Garage -Ronsdorf mit Garten und Garage Ihr Ansprechpartner PB Immobilien GmbH Küllenhahner Str. 9 42349 Wuppertal Herr Peter Bornewasser 0202 4690077 0202 4690078 www.pb-immo.de Objektdaten Ausstattung und Merkmale

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Was ist das? Auf Bild G ist

Was ist das? Auf Bild G ist Arbeitsblatt Feste und Feiern Frohe Weihnachten 1. Weihnachten 1a. Schauen Sie die Fotos an. Was sehen Sie? Was kennen Sie? Sprechen Sie in der Gruppe. Was ist das? Auf Bild G ist Das ist ein A B C D E

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff: TITEL UNTERTITEL Ausgabe # CGM News Juni 2016 WAS IHR EINEM GERINGSTEN MEINER BRÜDER GETAN HABT, DAS HABT IHR MIR GETAN. JESUS SPECIAL THANKS AN ALLE SPONSOREN Uganda war eine super Zeit.. Vielen Dank

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr