Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten. Ihre Mehrmarken-Werkstatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten. Ihre Mehrmarken-Werkstatt"

Transkript

1 NR. 4/2016 ORTSANZEIGER DES FLECKEN NÖRTEN-HARDENBERG Wolbrechtshausen Sudershausen Angerstein Bishausen Elvese Lütgenrode Nörten-Hdbg Parensen Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten DIE DACHDECKER NÖRTEN GmbH Steildach Flachdach Fassaden Bauklempnerei Reparaturen Zimmerer und Dachdeckermeister OliveR BetZmeR Altes Dorf Nörten-Hardenberg telefon mobil dachdecker@noerten.info Ihr OPEL-Partner Inspektion für alle Fabrikate ab 59,- kleine Inspektion, zzgl. Material und Zusatzarbeiten Ihre Mehrmarken-Werkstatt Göttinger Str Nörten-Hardenberg Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Tweer-Tv Bild,-Ton,- und Veranstaltungstechnik Hagenstraße 4 Nörten-Hardenberg Tel info@tweer-tv.de Partys, Feste & Veranstaltungen DJ Service Licht- & Bühnentechnik Künstleragentur TV s - SATanlagen - Bild-, Ton- & Veranstaltungstechnik - Service vor Ort was läuft... vom

2 Ihr kompetenter Partner für Versicherungen und Finanzen. Generalagentur Stefan Bührmann Am Walle Nörten-Hardenberg Telefon info@buehrmann-versicherungen.de Polsterei Insektenschutz Dekoration Pollenschutz Sonnenschutz Bodenbelag Sichtschutz Gardinen-Service Im Kreuz Nörten-Hardenberg Tel Mobil Fax Ulrich Bokemeyer-Holthausen Logopädische Praxis Kassenzahlung staalt. gepr. Atem-, Sprech- u. Stimmlehrer Angerweg 1, Wolbrechtshausen Tel. ( ) u-boho@web.de Wir verkaufen Bauland zwischen Göttingen und Northeim Tel.: info@oeco-plan.de Internet: 2

3 Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg Burgstraße 2, Nörten-Hardenberg Sprech- und Öffnungszeiten Tel.: Fax: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Telefonverzeichnis Rathaus, 05503/808- Bürgermeisterin Frau Klinkert-Kittel 101 Vorzimmer Frau Hiller 102 Kämmerei Herr Werner 120 Herr Schwarzbach 0151/ Kasse Frau Fuchs 122 Frau Tetzlaff 123 Steueramt/Rechnungsstelle Herr Deppe 124 Herr Niklaus 125 Friedhof Herr Weißmann 134 Ordnungsamt Frau Bottek 130 Frau Engelhardt 132 Bürgerbüro Frau Wenzel 135 Frau Kuchenbuch 136 Standesamt Frau Brendel 138 Bauamt Herr Schlemme 150 Frau Hurtig 151 Herr Weinreich 153 Herr Fahrtmann 156 Frau Schmidt 157 Frau Nowaczyk 158 Wasserwerk Herr Kondziella 154 Hauptamt Frau Glombitza 140 Frau Pape 141 Frau Müller 142 Herr von Roden 143 Jugendpflege Frau Schade Frau Eisenhardt 05503/8847 Bürger fahren Bürger Anmeldung von Fahrten Tel.: Montags und Mittwochs in der Zeit Uhr Herzlichen Glückwunsch Albine Mirth, Nörten-Hardenberg Hannelore Thiele-Swinke, Angerstein Astrid Harenkamp, Nörten-Hardenberg Maria Hannemann, Nörten-Hardenberg Nikolai Kern, Nörten-Hardenberg Waltraud Düpetell, Wolbrechtshausen Herbert Armbrecht, Lütgenrode Adolf Wiegand, Elvese Walter Swinke, Angerstein Karl-Heinz Winkelbach, Nörten-Hardenberg Waltraud Wallstein, Lütgenrode Melanie Melching, Wolbrechtshausen Karl-Heinz Pickel, Angerstein Irene Lütje, Sudershausen Karl Letsch, Nörten-Hardenberg Helmut Hummels, Nörten-Hardenberg Rudi Sender, Nörten-Hardenberg Gerhardt Thiele, Sudershausen Gerhard Ludolph, Nörten-Hardenberg Egon Neumann, Parensen Ursula Wedemeyer, Sudershausen Helmut Wagner, Nörten-Hardenberg Trudi Werner, Wolbrechtshausen Clara Zabel, Nörten-Hardenberg Arnold Grundmann, Nörten-Hardenberg Erwin Hille, Parensen 86 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 71 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 77 Jahre 74 Jahre 72 Jahre 86 Jahre 71 Jahre 85 Jahre 71 Jahre 87 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 72 Jahre 89 Jahre 87 Jahre 83 Jahre 78 Jahre Notfallnummern/Bereitschaftsdienst des Flecken Nörten-Hardenberg jeweils von Montag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr KW 08 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 09 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 10 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 11 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Geburten * Den Eheleuten Kristina und Markus Thiele, wohnhaft im OT Angerstein, eine Tochter Alma, geb. am 01. Februar 2016 * Den Eheleuten Dr. Sonja Jakob-Wolf und Christoph Wolf, wohnhaft im OT Nörten-Hardenberg, eine Tochter Annika, geb. am 20. Januar 2016 Sterbefälle Herr Ludwig Hampe im OT Nörten-Hardenberg 63 Jahre Herr Horst Reiter im OT Angerstein 87 Jahre Fundsachen 1 Paar Reitstiefel + Stiefelknecht 1 Fahrrad 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Am 12. Februar 2016 ist unser Ehrenortsbürgermeister Horst Reiter im Alter von 87 Jahren verstorben. In tiefster Betroffenheit nehmen wir Abschied von einem hochgeachteten Kommunalpolitiker. Horst Reiter hat während seiner 34-jährigen Tätigkeit als Ratsund auch als Ortsratsmitglied das Bild der Gemeinde entscheidend mitgeprägt. Hervorzuheben sind sein kommunalpolitisches Wirken im Rat der ehemaligen Gemeinde Angerstein, sein Engagement im Interimsrat während der Gebietsreform 1974 und im Gemeinderat des Flecken Nörten-Hardenberg. Mit ganzer Kraft hat er sich stets für seine Mitbürger eingesetzt und sich mit großer Verantwortung den kommunalpolitischen Anforderungen, insbesondere im Verwaltungsausschuss, im Finanzausschuss und auch im Bauausschuss gestellt. Allein 24 Jahre setzte er sich als Ortsbürgermeister unermüdlich für die Belange seiner Ortschaft ein, so dass er im Jahre 2006 als Ehrenortsbürgermeister der Ortschaft Angerstein ernannt wurde. Aufgrund seiner langjährigen aktiven und passiven Zeit in der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Angerstein wurde er zum Ehrenortsbrandmeister der Ortswehr Angerstein berufen. Wir verlieren mit dem Verstorbenen einen couragierten Mann, der für seine bürgernahe Aufgabenerfüllung unvergessen bleibt. In all den Jahren war sein Wirken beispielhaft für uns alle. Der Rat, der Ortsrat Angerstein und die Verwaltung des Flecken Nörten-Hardenberg nehmen in Trauer Abschied und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Flecken Nörten-Hardenberg Astrid Klinkert-Kittel, Bürgermeisterin Horst Fahrtmann, Ratsvorsitzender Werner Vollmer, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Der Flecken Nörten-Hardenberg vermietet Fahrradboxen am Bahnhof Nörten-Hardenberg. Die Boxen können zum monatlichen Preis von 10,00 gemietet werden. Es ist eine einmalige Kaution in Höhe von 20,00 zu entrichten. Interessenten melden sich bitte im Rathaus Nörten-Hardenberg, Bürgerbüro, Zimmer 1, Tel / Die Bürgermeisterin Bekanntmachung Der Flecken Nörten-Hardenberg informiert: Gewerbepark A 7 (nh) In unmittelbarer Nähe zur Autobahn 7 und der Bundesstraße 446 soll auf einer 35 ha großen, bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche ein Gewerbepark entstehen. Die politischen Vertreter hatten sich im Dezember 2015 einstimmig im Verwaltungsausschuss des Flecken Nörten-Hardenberg dafür entschieden, einen Aufstellungsbeschluss für die Umsetzung dieses Projektes zu fassen und ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes durchzuführen. Im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt in 2016 jetzt ein Beteiligungsverfahren, bei dem Anregungen zum Bauleitplanverfahren gegeben werden können. Diese fließen in einen Satzungsbeschluss mit ein, der vom Gemeinderat beschlossen werden muss. Bereits im Vorfeld zu dieser Beschlussfassung hatten die politischen Vertreter auf dieser Fläche verschiedene Ansiedlungen ausgeschlossen, u. a. die Ansiedlung von Spielhallen. Seitdem das Vorhaben vorgestellt wurde, steht oft eine Ansiedlung des skandinavischen Möbelriesen IKEA im Fokus. Eine lapidare Aussage am Rande der Pressekonferenz hat den Stein ins Rollen gebracht und wurde nicht ganz richtig wiedergegeben. Aber auch der Gewerbepark, der entstehen soll, bereitet vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Bauchschmerzen. Hier möchten wir gerne zur Aufklärung beitragen. Auf diesem Gewerbepark soll es eine Tankstelle und ein Fastfoodrestaurant sowie eine Markthalle mit regionalen Erzeugnissen geben. Ein Autohof, der einen riesigen Flächenbedarf für LKW-Parkplätze fordern würde, ist überhaupt nicht geplant. Viele von Ihnen befürchten mit dem Gewerbepark eine Zerklüftung unserer reizvollen Landschaft. Nörten-Hardenberg und seine schönen Ortschaften liegen im wundervollen Leinetal. Dort, wo jetzt der Gewerbepark entstehen soll, verlaufen bereits die A 7, die B 446 und die K 420, die das Landschaftsbild an dieser Stelle sicherlich prägen. Ebenso befürchten viele ein Verkehrschaos, da der Bereich ohnehin schon überlastet sei und keine ideale Verkehrsführung vorweist. Die Planungen stehen ganz am Anfang und uns als Gemeinde ist ebenso wie dem Investor an einem zufriedenstellenden Verkehrsfluss gelegen. Daher werden verschiedene Modelle erarbeitet und Verkehrsflüsse berechnet, um eine optimale Straßenführung bzw. Verkehrsregelung auf den Weg zu bringen. Derzeit ist in dem Anbindungsbereich ein Kreisverkehrsplatz in der Planung, der kostenmäßig vom Investor übernommen wird und eine deutliche Verbesserung für die Autofahrer der Kreisstraße 420 und die Nutzer des Pendlerparkplatzes sein wird. Genauso, wie es viele Stimmen gibt, die sich gegen die Ansiedlung einer Fastfood-Kette stark machen, sehen andere hierin wiederum einen Gewinn. Gerade die junge Generation nutzt McDonald s und Co. als Treffpunkt. Durch die unmittelbare Nähe zum Ort bietet es auch denjenigen Zugang, die nicht mobil sind, denn der Standort ist problemlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es ist wichtig, für alle Altersklassen Angebote im Gemeindegebiet vorzuhalten, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung. Der Flecken Nörten-Hardenberg ist ständig dabei, die kommunale Wertschöpfungskette zu verbessern. Das bedeutet, dass in diesem Fall die Handwerker in der Umgebung sowohl in der Bauphase, als auch in den Folgejahren Aufträge für die Gebäude- und Grundstücksunterhaltung generieren werden. Auch die dort angebotenen Produkte werden teilweise aus der näheren Umgebung zugeliefert; insbesondere natürlich in der angedachten Markthalle mit regionalen Produkten. Es profitieren also auch Landwirte, Getränkeunternehmen und Lebensmittelhändler aus unserer Region vom Gewerbepark. Auch das 4

5 Amtliche Bekanntmachungen schafft Arbeitsplätze oder hilft, Arbeitsplätze zu erhalten. Diese auch in den letzten Jahren realisierte Verbesserung der kommunalen Wertschöpfungskette hat dazu geführt, dass die Gebührensätze für Wassergeld, Schmutz- und Regenwassergebühren erheblich gesenkt werden konnten. Auch die Hebesätze für Grundsteuern und Gewerbesteuer sind gegenüber des bundesweiten Trends auf einem extrem niedrigen Niveau. So profitieren letztendlich die Gebühren- und Steuerzahler Nörten-Hardenbergs und auch die Unternehmer in der gesamten Region von den Gewerbeansiedlungen in Nörten-Hardenberg. Der Flecken Nörten Hardenberg und auch der Landkreis Northeim, in erheblichem Umfang über die Kreisumlage, profitieren von allen Steuerzuwächsen (Grundsteuer-Gewerbesteuer-Einkommensteueranteil). Und es gab aufgrund der Berichterstattung in der Presse bereits Resonanzen aus der örtlichen Wirtschaft, die sich für eine Mitwirkung im Gewerbepark interessieren und das Vorhaben als Gewinn für die heimische Wirtschaft werten. immer wieder selbst zu erklimmen. Sind wir endlich oben angekommen, dann geht es mit Hilfe von Steffi, Conny und Sara in wilder Fahrt hinab. Das war ein Spaß! Bekanntmachung Altstadtsanierung Nörten-Hardenberg: Reparatur der Pflasterflächen in der Langen Straße (hi) Am Mittwoch, den 17. Februar 2016 ist mit den Reparaturarbeiten der schadhaften Pflasterflächen im Bereich der Langen Straße begonnen worden. Die Maßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt, teilte die ausführende Firma mit. Dabei ist die nachfolgende Zeitschiene vorgesehen. Der erste Bauabschnitt, der in der Zeit vom 17. bis 28. Februar ausgebessert wird, beinhaltet den Straßenzug vom Einmündungsbereich des Leineweges bis zum Stiftsplatz. Ab dem 29. Februar wird dann der Bereich vom Stiftsplatz bis zum Kirchhof saniert. Die Arbeiten an diesem Teilbereich sollen bis zum 13. März andauern, so dass ab dem 14. März der letzte Straßenteil vom Kirchhof bis zum Mündungsbereich An der Bünte erneuert werden kann. Am 24. März sollen die Maßnahmen abgeschlossen werden. Für die Arbeiten ist es allerdings notwendig, die einzelnen Abschnitte voll zu sperren. Entsprechende Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Die Umleitungspläne für die ersten beiden Bauabschnitte können auf der Homepage des Flecken Nörten-Hardenberg eingesehen werden. Bislang liegt für den dritten Abschnitt noch kein Umleitungsplan vor. Dieser wird ebenfalls eingestellt, sobald er der Verwaltung vorliegt. Die Anlieger wurden per Handwurfzettel über diese Maßnahme mit den beschriebenen Einschränkungen informiert. Die Verwaltung ist bemüht, die Baustelle so klein und zügig wie möglich abzuwickeln und bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für die bevorstehenden Arbeiten und den daraus resultierenden Einschränkungen. Kindergarten Wirbelwind Bishausen Endlich Schnee! Was für ein Glück, dass selbst wir Kleinsten des Kindergarten Wirbelwind, uns warm einpacken können und so die seltene Wetterlage ausnutzen dürfen. Los geht s in den Garten, auf den Rodelberg der Großen. Was rutscht denn besser: Plane, Planschbecken oder Porutscher? Alle Möglichkeiten werden ausprobiert. Eindeutig es ist der Porutscher, der ist ganz schön schnell. Obwohl wir noch die Krippis sind, haben wir genug Mut und Kraft, den Rodelberg KINDERTAGESPFLEGE Wir sind vom Jugendamt Northeim geprüfte, erfahrene und qualifizierte Tagesmütter mit Pflegeerlaubnis und Erste-Hilfe-Kenntnissen. Öffnungszeiten: Flexibel. Sabine Kraft, Wolbrechtshausen Telefon: 05503/8609 Claudia Fitzenreiter-Denk, Hevensen Telefon: 05503/ (bitte ab 18:00 Uhr) Homepage: Maria Bahlmann, Hardegsen Telefon: 05505/96242 Melanie Pramann, Hardegsen Telefon: 05505/ Susanne Seidel, Moringen Telefon: 05554/ Angela Busch, Großenrode Telefon: 05503/ Jessica Jung, Elvese Telefon: 0162/ Wir bieten für Ihr Kind: Kurz- und Langzeitbetreuung, Ferienbetreuung, Randzeitenbetreuung. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren, dann würden wir uns freuen, wenn Sie, ganz unverbindlich, mit uns Kontakt aufnehmen. Unterstützung für die Kindertagespflege kann beim Jugendamt Northeim beantragt werden. 5

6 Ein Vortrag zur sexuellen Entwicklung von Kindern WICHTIGE INFORMATIONEN! Seit Februar 2016 finden Sie uns in den ehemaligen Räumlichkeiten der Praxis Schünemann! (Göttinger Straße 61) Ev. Familienzentrum Alle laufenden Kurse und Behandlungen finden weiterhin statt! Funktionstraining Trocken und Wasser Emmaus-Gemeinde Nörten Mit freundlicher Unterstützung von: Autohaus Raith Seit Jahrzehnten Ihr kompetenter Partner in Nörten-Hardenberg. Bluetooth -Freisprecheinrichtung Die Freisprecheinrichtung, die Sie zuverlässig begleitet. Entspannt und komfortabel kommunizieren das Volkswagen Original Bluetooth TouchPhone-Kit begleitet Sie in Zeiten hoher Mobilitätsanforderungen jederzeit zuverlässig nicht nur im Geschäftsleben. UNSER ANGEBOT 299,00 inkl. Einbau Betrieb der Riebold-Rösner-Raith GmbH 6 Klosteracker Nörten-Hardenberg Tel.: 05503/ Fax: 05503/ info@autohaus-raith.de Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

7 Informationen aus den Kirchengemeinden Informationen aus den Kirchengemeinden Angerstein Evangelische Kirchengemeinde Angerstein Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, um Uhr mit Pastor Lammer. Die Gottesdienste im März Sonntag, 6.3. um 10 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, Ökumenischer Gesprächskreis. Sonntag, um Uhr, Pastor Lammer. Sonntag, um 17 Uhr, Passionskonzert, Andacht Pastor Lammer. Gründonnerstag, um 19 Uhr, Pastor Lammer. Karfreitag, um 10 Uhr in Northeim, Pastor Lammer. Ostersonntag, um 6.30 Uhr, Gottesdienst zum Sonnenaufgang, Pastor Lammer. Gottesdienst zum Weltgebetstag Am Sonntag, 6.3. findet ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Weltgebetstagsland ist in diesem Jahr Kuba. Der Gottesdienst beginnt bereits um 10 Uhr. Zu Beginn wird zu einem Willkommens-Café nach kubanischer Tradition eingeladen. (Siehe auch Hinweis zur Veranstaltung am 26.2.) Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus: Freitag, um Uhr, Ökumenischer Gesprächskreis. Gestaltung des Weltgebetstagsgottesdienstes, der am Sonntag, 6.3. um 10 Uhr in unserer Kirche stattfindet. Samstag, 27.2., Uhr, Konfirmandenunterricht der Jahrgänge 2016 und 2017 Dienstags, 18 Uhr, Gemeindechor. Donnerstag, 3.3. um 15 Uhr, Seniorennachmittag. Thema: Zwischen Fasching und Ostern Leben mit dem Kirchenjahr: Der Osterkreis Freitags, Uhr, Ökumenischer Kinderchor. Passionskonzert Passionskonzert am Sonntag, dem 13. März 2016 um 17 Uhr in der Ev. Kirche Angerstein (Kirchstr. 7) Heinrich Schütz ( ) O Herr, hilf (SWV 297) Konzert für 2 Soprane, Tenor und B.c. aus Kl. geistl. Konzerte Johann Hermann Schein ( ) Siehe, nach Trost war mir sehr bange, aus: Geistl. Madrigale zu 5 Stimmen Horst Weber (zeitgenössisch) Ich steh an deinem Kreuz, Herr Christ für 4-stg. Chor a cappella Fritz Baltruweit (zeitgenössisch) Fürchte dich nicht, gefangen in deiner Angst für 4-stg. Chor a cappella Lesung - Heinrich Schütz Die Matthäus-Passion (SWV 479) für Einzelstimmen und 4-stg. Chor a cappella Ausführende: Madrigalensemble Göttingen u. Gemeindechor Angerstein, Chor und Soli Telemann- Ensemble Göttingen (Gesangsquintett) Helmut Weckesser, Bass (Jesus); Tilmann Prautzsch, Tenor (Evangelist);Kristin Weckesser, Martje Grandis, Sopran; Regine Brunke, Alt; Hedvig Szakacs, Orgel Rene Lammer, Lesung Musikalische Leitung: Eva-Maria Schröder-Becker Eintritt frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten! Das Madrigalensemble Göttingen feiert dieses Jahr sein 30-j. Bestehen am um 17 Uhr Waldorfschule Göttingen Bishausen Ev.-luth. Kapellengemeinde Bishausen Gottesdienste in Bishausen Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der St. Georgs-Kapelle Bishausen mit Prädikantin Brandtner Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der St. Georgs-Kapelle Bishausen mit Pastor Schillak Fastenpredigt am Sonntag, 28.2., 10:30 in der St. Georgs-Kapelle Bishausen Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Mich selbst mal anders erfahren, festgefahrene Gewohnheiten ablegen, einen frischen Blick auf mein Leben werfen anders werden, anders sein das ist das Thema der der Predigt in der Fastenzeit. Fastenzeit ist mehr als ein paar Pfunde los werden. 7 Wochen, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern, lädt ein zum anders leben oder zum mit ohne. Worauf kann ich verzichten? Was will ich mal ausprobieren? Es müssen nicht gleich 7 Wochen sein. Darum dieser Gottesdienst mittendrin. Lassen Sie sich motivieren! Gertrud Brandtner, Prädikantin Kinderkirche Bishausen Liebe Kinder, liebe Eltern! Achtung! Der nächste Termin der Kinderkirche Bishausen findet am Sonnabend (!), den um Uhr statt. Wir treffen uns wie gewohnt in der Kirche, und enden um Uhr in der Alten Schule. Liebe Grüße, Euer Kinderkirchenteam aus Bishausen Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommee-Club ( siehe unter Nörten ) dienstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, 17 Uhr Fortgeschrittene Alte Schule Bishausen, 18 Uhr Senioren Alte Schule Bishausen Uhr Alphornbläser dienstags, Gitarrenkurs mittwochs, Sing & Swing donnerstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, Uhr Übungsabend donnerstags, Kegelkreis ( siehe unter Nörten) 7

8 Informationen aus den Kirchengemeinden Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den von Uhr Seniorennachmittag in der Alten Schule Nörten-Hardenberg Ev.-luth. Emmaus-Gemeinde Nörten Gottesdienst in Nörten Donnerstag, den um Uhr Andacht im Benediktus-Park mit Pastor Schillak Freitag, den um Uhr Weltgebetstag in der kath. Kirche St. Martin mit dem ökum. Team Sonntag, den um Uhr Bläsergottesdienst in der Marienkirche auf Marienstein mit Prädikantin Brandtner und Posaunenchor Stimme, die Stein zerbricht Bläsergottesdienst in der Marienkirche auf Marienstein Sonntag, 6. März, Stimme die Stein zerbricht - keine Sorge, wir haben nicht vor dem Mauerwerk der Marienkirche Risse zuzufügen! Gemeint ist vielmehr, dass Gottes Stimme, unsere Zweifel, unsere Angst, unsere Leere durchdringt, ja selbst noch die Dunkelheit des Todes ein Hoffnungston! Neues Leben bricht auf. Auferstehung wird spürbar. Das ist der Gedanke vom kleinen Ostern, das wir am Sonntag Laetare feiern. Jesu Leiden vor Augen richten wir unser Ohrenmerk nicht auf die Stimme der Angst und des Zweifels, sondern auf die prophetisch- erweckende Stimme Gottes: Er ist da! Unsere Musik gibt der guten Botschaft Gottes einen Klang, der auch dorthin dringt, wo das Wort nicht ankommt oder überhört wird. Stimme, die Stein zerbricht kommt mir im Finstern nah, jemand, der leise spricht: hab keine Angst, ich bin da. (Jürgen Henkys) Nehmen Sie sich die Zeit und feiern Sie diesen Gottesdienst mit uns. Walter Wolf, Posaunenchorleiter, Gertrud Brandtner, Prädikantin Anschließend können Sie beim Kirchencafé gerne mit uns und den Bläserinnen und Bläsern über das Gehörte und Erlebte ins Gespräch kommen. Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommée-Club Uhr, Ev. Gemeindehaus dienstags, Gitarrenkurs Gemeindehaus, Uhr dienstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) mittwochs, SING&SWING Chor Gemeindehaus, 18.15Uhr donnerstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) donnerstags, 1. Do im Monat Uhr Kegelkreis im Haus Rothenberg In persönlichen Lebenskrisen: Ein offenes Ohr ein helfendes Gespräch vertraulich unter vier Augen Pastor Dr. Schillak, Telefon: oder Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! ( Joh 15,9) Weltgebetstag 2016 aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Weltgebetstag. Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: Informiert beten betend handeln ( Informed Prayer Prayerful Action ). Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen. Die Kollekte des Gottesdienstes ist dafür bestimmt. Dies Jahr kommt die Ordnung für den Gottesdienst von christlichen Frauen aus Kuba. Das Motto: Jesus Christus spricht: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. In das Zentrum ihres Gottesdienstes haben die kubanischen Frauen das Zusammenleben der Generationen gestellt. Am Freitag, den 4. März 2016, reihen wir uns in Nörten-Hardenberg ein in die Gemeinden, die rund um den Globus in 24 Stunden Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang diesen Gottesdienst feiern. Vorbereitet und gestaltet wird er von einem ökumenischen Team, das seit vielen Jahren abwechselnd in die katholischen und die evangelische Kirche einlädt. Dies Jahr möchten wir Sie Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder um 18:30 in St. Martin am Stiftsplatz begrüßen können. Nach dem Gottesdienst geht es im in kath. Pfarrheim weiter. Dort gibt es einen Imbiss nach kubanischen Rezepten und hoffentlich noch viel eanregende Gespräche und eine gute gemeinsame Zeit. Der Eine-Welt-Laden der kath. Kirchengemeinde hat für Sie geöffnet. Herzlich willkommen! Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den von Uhr Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus Nörten 8

9 Informationen aus den Kirchengemeinden Ev. Familienzentrum Regelmäßige Angebote im Ev. Familienzentrum Sprachkurs mit Kinderbetreuung Mo - Fr von Uhr (eine Kooperation mit dem IB Göttingen in Zusammenarbeit mit der AG Sprache und Bildung der Flüchtlingsinitiative Nörten) Eltern-Kind-Nachmittag dienstags von 15:00-17:00 Uhr Sozialberatung mit Kurenvermittlung mittwochs von 9:00-12:00 Uhr Café Welcome freitags von 16:00-17:30 (eine Zusammenarbeit mit der Flüchtlingsinitiative Nörten, Kath. Kirchengemeinde St. Martin und den Jugendzentrum) Besondere Veranstaltungen im Februar im Ev. Familienzentrum Vortrag: Doktorspiele & Co - die sexuelle Entwicklung von Kindern um 19:30 Uhr (Ort: Ev. Gemeindehaus) Selbstbefriedigung, lustvoller Umgang mit Nacktsein, sexualisierte Sprache, Doktorspiele etc. - alle Erzieherinnen und Eltern kennen dies und viele sind häufig verunsichert und stellen sich Fragen, wie beispielsweise: Machen das alle Kinder? und Wie soll man mit kindlicher Sexualität umgehen? Siehe Plakat auf Seite 6 Aus der Reihe Gemeinsam stark! für Kinder ab 6 Jahre Freitag um 16 Uhr im Ev. Familienzentrum Der Wolf und seine Rückkehr Wolfsbotschafter Sven Futterer vom NABU wird uns in einem 2-stündigen Programm den Wolf und dessen Lebensweise näher bringen. Weiterhin wird er uns Fragen beantworten wie: Warum heulen Wölfe? Was tun, wenn man einem Wolf begegnet - und ob Rotkäppchen nicht vielleicht lügt? Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und interessierte Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Ort: Ev. Familienzentrum Kontaktdaten Burgstr. 2 b, Nörten-Hardenberg Tel /999307, familienzentrum@emmaus-noerten.de Leitung: Sabine Rudolph-Kießling Sprechzeiten: Di+Do 11:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Kath. Kirchengemeinde Nörten und Hardegsen Gottesdienste in Nörten und Hardegsen Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Fr Uhr Kreuzweg Sa Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So Uhr Hl. Messe Uhr Vesperandacht Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Rosenkranz Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Fr Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag anschl. Begegnung Sa Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So Uhr Familienmesse mit Taufe anschl. Fasten-Essen Uhr Bußandacht in Hardegsen Di Uhr Hl. Messe im Benediktuspark Mi Uhr Rosenkranz Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Fr Uhr Kreuzweg Uhr Komm und geh... (19.45 Uhr Komplet) Veranstaltungen der Pfarrgemeinde Donnerstag, Uhr Lectio devina Samstag, Uhr Kolping-Besinnungsnachmittag in Hardegsen Sonntag, Uhr Infonachmittag zur Fahrt nach Tansania mit Father Gerald Mittwoch, Uhr Erstkommunionvorbereitung Donnerstag, Uhr Lectio devina Freitag, Erstkommunionwochenende in Germershausen Sonntag, Uhr Verkauf von fair-gehandelten Produkten Uhr Fasten-Essen im Pfarrheim Dienstag, Uhr Treffen der liturgischen Dienste Katholische Kindertagesstätte St. Joseph Figurentheater FAVOLETTA zu Besuch in der Kindertagesstätte St. Josef Am Mittwoch, den 17. Februar 2016 spielte das Figurentheater FAVOLETTA - die Harzer Puppenbühne t für unsere Kleinsten Kinder das Puppenspiel: Wo ist nur die Entenmama? Drei Entenküken waren bereits geschlüpft und wollten mit ihrer Mama auf dem Wasser schwimmen gehen. Aber wer passte denn in dieser Zeit auf das vierte Küken auf, welches noch in seinem Ei schlummerte. Schnell war klar: Diese Aufgabe übernahmen 9

10 Informationen aus den Kirchengemeinden die 17 Kinder aus der KiTa St. Josef und die 7 Kinder aus der Großtagespflege Zwergenland Northeim. Als das kleine Küken geschlüpft war, halfen ihm die Kinder bei der Suche nach seiner Mama. Groß war die Freude bei dem kleinen Küken und bei den Kindern, als die Mama endlich gefunden war und Mama und Küken gemeinsam im Wasser abtauchen konnten. Groß war auch die Freude bei den 7 Kindern aus dem Zwergenland, als sie nach dem Puppenspiel in der Kinderkrippe St. Josef spielen durften. Weltgebetstag Wer den Weltgebetstag am Freitag, 4. März mit vielen Informationen in religiöser Gemeinschaft begehen möchte, kann dies zusammen mit Frauen und Männern aus der Region tun. In diesem Jahr kommt die Gottesdienstordnung aus Cuba. Der Vorbereitungskreis, das sind Frauen aus Harste, Gladebeck, Lenglern und Parensen / Lütgenrode, lädt ganz herzlich in diesem Jahr nach Lenglern ein. Das gemeinsame Kaffeetrinken ist um Uhr in der Lenglerner St. Martin Kirche. Ab Uhr schließt sich dort ein Gottesdienst an. Sonntag, 6. März In unserer Gemeinde ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst. Wir laden herzlich ein nach Gladebeck: Uhr Familiengottesdienst für die Region zum Krengelfest in der Gladebecker Kirche, Pastor Lahmann Wolbrechtshausen Ev.-luth. Kirchengemeinde Hevensen mit Behrensen und Wolbrechtshausen - Lutterhausen mit Blankenhagen u. Thüdinghausen Gottesdienste und Termine Für unsere Großen Kinder spielte die Puppenbühne das Stück: Die gestohlene Krone! Die Blumenfee und der kleine Wurzelzwerg passen auf die Blumenkrone und auf das Glöcken auf, damit die Blumen blühen können und damit die Vögel und die Schmetterlinge morgens aus dem Schlafe erwachen. Eines Tages beobachten die Kinder, wie die Krone und das Glöckchen gestohlen werden. Mit viele Spannung und Aufregung helfen sie dann der Blumenfee und dem Kasperl, diese Dinge wieder zu finden und riesengroß ist die Freude, als der Dieb endlich gefangen wurde. Freitag, 26. Februar Uhr Frauenkreis Sonntag, 28. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst in Wolbrechtshausen / P. Metje Uhr Gottesdienst in Thüdinghausen / P. Metje Montag, 29. Februar Uhr Laienspielgruppe Mittwoch, 2. März Uhr Posaunenchor, Uhr Kirchenchor Freitag, 4. März Uhr Weltgebetstag in Hevensen im Luthersaal Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst in Behrensen / P. Metje Montag, 7. März Uhr Laienspielgruppe Mittwoch, 9. März Uhr Posaunenchor, Uhr Kirchenchor Freitag, 11. März Uhr Konfirmandenunterricht in Hevensen Vielen Dank an das Figurentheater FAVOLETTA für diesen spannungsreichen Vormittag. Parensen/Lüdgenrode Evangelische Kirchengemeinde Parensen/Lüdgenrode Gottesdienste und Termine Sonntag, 28. Februar Uhr Gottesdienst in Parensen im Gemeinderaum Winterkirche, Pastor Lahmann Freitag, 4. März Uhr Männerküche im DGH, Leitung Frau Birgit Siebrecht Schädlingsbekämpfung Südniedersachsen Ihr Kammerjäger für Nörten Hardenberg immer erreichbar:

11 Informationen aus den Ortsteilen Informationen aus den Ortsteilen Angerstein Ortsbürgermeister: ANGERSTEIN Name: Werner Vollmer Anschrift: Springstraße 6 Angerstein Telefon: / werner_vollmer@web.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung ANGEL-CLUB-ANGERSTEIN 88 e.v. Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 05. März 2016 um Uhr im Vereinsheim statt. Veranstaltung des Kreisverbandes der CDU Northeim, anlässlich des 25-jährigen Gedenktages der deutschen Wiedervereinigung, besonders hervor. Die Feier fand am 03.Oktober 2015 im Jugendkulurzentrum Angerstein statt. Bebermeier dankte den Verantwortlichen insbesondere dafür, dass man den Ort Angerstein im Hinblick auf die besonderen geschichtlichen Hintergründe für die Veranstaltung ausgewählt hat. In diesem Zusammenhang dankte er dem Eichsfelder Verein für die Organisation der dort zeitgleich stattfindenden Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der ortsansässigen Siedlung Neu-Böseckendorf. Sein weiterer Dank galt allen Helferinnen und Helfern, die beim neu initiierten Sommerfest des Ortsverbandes im Juli 2015 mitgeholfen haben. Seiner Vorgängerin Sabine J. Kurre dankte er für ihre geleistete Arbeit als Vorsitzende und freut sich, dass sie sich weiterhin im Vorstand engagieren möchte. Dr. Roy Kühne sicherte dem neuen Vorsitzenden seine volle Unterstützung zu und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Sebastian Bebermeier. Der Vorstand bittet dringend um Teilnahme der Mitglieder. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden 2. Genehmigung der ausgelegten Niederschriften der JHV Verlesen des Jahresberichtes des 1. Vorsitzenden 4. Verlesen des Kassenberichtes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht des Sportwartes 8. Bericht des Gewässerwartes 9. Neuwahl des 1. Vorsitzenden 10. Neuwahl des 2. Vorsitzenden 11. Neuwahl des 1. Kassenwartes 12. Neuwahl des 2. Kassenwartes 13. Neuwahl eines Kassenprüfers 14. Anträge zur JHV Proklamation des Angelkönigs und Ehrungen 16. Verschiedenes Weitere Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen Satzungsgemäß eine Woche vor der JHV schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. CDU Ortsverband Angerstein Sebastian Bebermeier ist neuer Vorsitzender der CDU Angerstein. Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Angerstein wurde Sebastian Bebermeier zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreterin steht ihm fortan Sabine J. Kurre zur Seite, die nach zwei Jahren den Vorsitz abgegeben hat. Dr. Jürgen Fiedler wurde erneut im Amt des Schriftführers bestätigt. Als Beisitzer wurden Michael Pickel und Dieter Thiele wiedergewählt. Nach der Jahreshauptversammlung fand das traditionelle Haxenessen statt, zudem Bebermeier auch den Kreisvorsitzenden und MdB Dr. Roy Kühne und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Malte Schober begrüßen durfte. Sebastian Bebermeier sprach in seiner Rede über Kernthemen des letzten Jahres, wobei er das Engagement der Angersteiner Vereine in den Mittelpunkt stellte. Ferner hob er die gelungene (von links) Dr. Jürgen Fiedler, Malte Schober, Sabine J. Kurre, Michael Pickel, Sebastian Bebermeier und Dr. Roy Kühne Gemeindefeuerwehr Flecken Nörten-Hardenberg Ortsfeuerwehr Angerstein Vorankündigung Osterfeuer Hiermit möchte der Feuerwehrverein Angerstein auf das Osterfeuer 2016 hinweisen. Das Feuer wird wie in jedem Jahr am Ostersamstag den 26.März am bekannten Platz abgebrannt. Der Strauchschnitt sollte aus hiesigen Gärten stammen. Am Gründonnerstag und am Ostersamstagvormittag ist eine Selbstanlieferung möglich. Einzelne, handliche Bündel werden am Samstag von uns im Dorf eingesammelt. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an Jan Zellermann oder Dieter Thiele. Mit freundlichen Grüßen Michael Pickel stellv. Vorsitzender 11

12 Informationen aus den Ortsteilen Bishausen Ortsbürgermeister: BISHAUSEN Name: Heinz Brandt Anschrift: Weinbergweg 9 Bishausen Telefon: / 3058 Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Ortsfeuerwehr und Feuerwehrverein Bishausen e.v. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bishausen Ortsfeuerwehr Bishausen für die Zukunft gut aufgestellt Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bishausen berichtete Ortsbrandmeister Holger Ausmeier von 22 theoretischen und 38 praktischen Ausbildungseinheiten, die die 28 aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr im Jahre 2015 leisteten. Der Versammlung wurde die derzeitige Struktur der Stützpunktfeuerwehr Bishausen in einer interessanten Präsentation dargestellt. Die Ersatzbeschaffung für das veraltete Löschgruppenfahrzeug 8 sollte Ziel der näheren Zukunft sein. Der Schulungsraum im Feuerwehrhaus wurde von den aktiven Kameraden in Eigenleistung renoviert, so Ausmeier in seinem Bericht. Jugendfeuerwehrwart Moritz Wunderlich berichtete von zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. 11 Mitglieder sind derzeit in der Jugendfeuerwehr tätig. Für weiteren Nachwuchs und eine sichere Zukunft sorgt mittlerweile die Kinderfeuerwehr Bishausen, in der 20 Kinder unter der Leitung von Löschmeister Tim Staats die ersten Schritte im Dienst der Feuerwehr absolvieren. Die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr Bishausen findet am statt. Zum neuen Gruppenführer wurde Jan-Hendrik Reum, sowie Jörg Sauerland von den aktiven Kameraden gewählt. Markus Wilke wurde als Sicherheitsbeauftragter wieder gewählt. Neuer Schriftführer ist Martin Gloth. Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden Karl-Heinz Olfenbüttel, Manfred Bönig und Frank Buck geehrt. Die Ehrennadel für 60 jährige Mitgliedschaft erhielten Ehrenortsbrandmeister Alfred Beulke und Heinz von Roden. Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurde Timo Püster ernannt. Jugendfeuerwehrwart Moritz Wunderlich ist nun Hauptfeuerwehrmann. Abschnittsbrandmeister Manfred Voss beförderte den stellvertretenden Ortsbrandmeister Karsten Rorig zum Brandmeister. Auf der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrverein Bishausen e. V. wurde der 1. Vorsitzende Holger Ausmeier für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Ehrenortsbrandmeister Hartmut Leßner wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Friedrich-Wilhelm Schnelle bleibt Kassenführer. Zahlreiche Aktivitäten werden vom Feuerwehrverein Bishausen angeboten. Unter anderem sind die Reisen mit dem Feuerwehrverein Bishausen sehr beliebt. Aber auch Weihnachtsbaumverkauf und Präsenz auf dem Bishäuser Weihnachtsmarkt sind feste Bestandteile des Vereins. Kinderfeuerwehr Bishausen Die Ortsfeuerwehr Bishausen und der Feuerwehrverein Bishausen e. V. lädt alle Mitglieder und natürlich auch alle anderen Gäste zur Gründung der Kinderfeuerwehr Bishausen Am Sonnabend, d um Uhr in das Feuerwehrhaus recht herzlich ein. Seit gut einem Jahr bereits findet einmal im Monat der Dienst der Kinderfeuerwehr statt. Unter der Leitung von Löschmeister Tim Staats treffen sich 20 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, um die ersten Schritte im Dienst der Feuerwehr kennen zu lernen. Bei Spiel und Spaß, aber auch mit ersten feuerwehrtechnischen Themen werden hier unsere jüngsten Mitglieder beschäftigt. Nun wollen wir unserer Kinderfeuerwehr in einer kleinen Feierstunde auch offiziell ihren Start geben. Für das leibliche Wohl unserer kleinen und großen Gäste ist natürlich mit Bratwurst, Pommes und Getränken bestens gesorgt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Holger Ausmeier / Ortsbrandmeister Männergesangverein besucht Brauerei Der Männergesangverein (MGV) plant wieder eine Busfahrt zur Besichtigung einer Brauerei. Termin: 12.Mai 2016 um 16 Uhr ab Bushaltestelle. Ziel: Brauerei in Uslar Der Unkostenbeitrag beträgt 15 für Mitglieder bzw.20 für Gäste und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen bald möglichst beim Schriftführer des MGV Siegfried Sauerland, Tel Mit freundlichen Grüßen, Joachim Metzner, Vors. SPD Bishausen Einladung zum Osterpreisknobeln am Freitag, den 11. März 2016 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Auf rege Teilnahme in gemütlicher Runde freut sich die SPD- Abteilung 12

13 GbR Die Menschen werden immer älter. Wie schön - dann können wir sie auch länger besuchen. Wir bieten: Kräuter-Frühling im Sachsenross 01. bis 29. März 2016 Frische Gerichte aus der Kräuterküche *** Bärlauchcremesuppe 4,90 Butterhirsch-Medaillons Kräuterwiesen Unter duftenden Kräutern gebraten, mit Kräuterschaum, Speckbohnen und Kartoffelecken 18,50 *** Fischbuffet All you can eat Karfreitag, 25. März ab 11:30 Uhr 23,90 pro Person Oster-Zeit im Sachsenross Leckere Spargelgerichte mit den ganz besonderen Variantionen *** Ostersonntag, 27. März 2016 und Ostermontag, 28. März 2016 Brunchen auf der Eventscheune All you can eat warme und kalte Speisen für 27,50 pro Person inkl. Kaffee & Säfte *** Genießen sie unsere Menüs im Restaurant Obere Dorfstraße 32 Nörten-Hardenberg Telefon Wir sind für Sie da: Ambulanter Pflegedienst Nörten-Hardenberg Industriestraße 11, Nörten-Hardenberg Tel.: (05503) ; luebbers@asb-noerten.de Häusliche Alten- und Krankenpflege Verhinderungspflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungs- und Entlastungsangebote Beratung nach SGB XI Std. Bereitschaftsdienst Beratung zur Leistungen der Pflegeversicherung Alles im grünen Bereich? Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf Ihre Rechnung schauen? Viele Menschen in unserer Region glauben irrtümlicherweise Kunde der EAM zu sein. Machen Sie jetzt den Test: Wenn Ihre letzte Stromrechnung einen roten Briefkopf hat, sind Sie nicht bei der EAM. Ihr Partner für besseres Hören im Gemeindegebiet Ästhetisch kleine Hörgeräte große Produktauswahl Hörgeräte mit Sonderfunktionen zu bezahlbaren Preisen Präqualifizierung Marken- Hörgeräte Nulltarif * * bei Vorlage einer HNO-ärztlichen Verordnung und Befreiung der gesetzlichen Zuzahlung. Lange Straße Nörten-Hardenberg Telefon (05503) zum Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. Alles, was Sie wissen müssen, unter ENERGIE AUS DER MITTE 13

14 Informationen aus den Ortsteilen SSG Bishausen e.v. Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Bishausen, die mit einem gemeinsamen Essen begann, konnte die Vorsitzende Elvira Metzner 43 Sangesschwestern im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Die Mitgliederzahl beträgt 82, davon sind 20 aktive Sängerinnen. Der Chor brachte im vergangenen Jahr fünf Ständchen, veranstaltete gemeinsam mit dem MGV den Wandertag am Himmelfahrtstag und hatte wie in jedem Jahr einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Bei der Wahl des Vorstandes gab es eine Veränderung. Die langjährige Beisitzerin Waltraut Ausmeier kandidierte nicht mehr für dieses Amt, dafür wurde Christel Westphal gewählt. Elvira Metzner leitet weiterhin den Verein, ihr zur Seite stehen die 2. Vorsitzende Angelika Gralk, die Kassenwartin Brigitte König und die Schriftführerin Erika Hüter. Der Beitrag wird von Gretel Blötz, Christel Leßner und Waltraud Rakebrandt kassiert. Für die Noten sind Beate Ausmeier und Inge Rohde verantwortlich. Als Beisitzerinnen fungieren Brigitte Herbst, Christel Schmidt und Christel Westphal. Die Vertreter des Frauenchores im Muuloapen-Verein sind Christiane Schnelle und Renate Staats. Die Kasse wird im nächsten Jahr von Maren Hempe und Christel Schwager geprüft. Auf der Tagesordnung stand eine Satzungsergänzung: um bei Bedarf eine Fusion mit anderen Gesangvereinen anzustreben. Die Änderung wurde mit 42 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Der TOP Beitragshöhe wurde rege diskutiert. Letztlich wurde von der Mehrzahl der anwesenden Mitglieder beschlossen, diesen auf jährlich 15,00 zu erhöhen Anschließend fanden die Ehrungen statt:: 50 Jahre Mitglied ist die Sangesschwester Renate Lambrecht, die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Für 40jährige Treue wurden Erika Hüter, Gerti König, Ute Rorig, Ingrid Schmidt, Anna Thiele und Gerda Howind, die nicht kommen konnte, geehrt. Die fleißigste Sängerin war wieder einmal Christel Schmidt, sie wurde mit einem Blumenstrauß belohnt. Nach dem offiziellen Teil wurde von einigen Sangesschwestern noch Amüsantes vorbetragen, so dass der Abend einen fröhlichen Verlauf nahm Anzeige CDU Nörten- Hardenberg Garmissen und Kühne verlangen Info- Veranstaltung Frauenchor Bishausen Während eines Gesprächs über die Verkehrsführung von der B3 zur B446, stellte der stellv. Leiter des Straßenneubauamtes Herr Heiko Lange fest, dass die im letzten Oktober aufgestellte Ampelanlage keine Testphase für eine endgültige Lösung gewesen sei. Diese Ampelanlage sei eine Anordnung der Stadt Northeim gewesen. Herr Lange bestätigte aber auch, dass seine Behörde weiter über eine Ampelregelung nachdenkt und bislang eine Kreiselregelung ausschließt. Werner Thiele vertrat in diesem Zusammenhang die Auffassung, dass es nach den jüngsten Erfahrungen zu urteilen, zu einem Aufschrei der Verkehrsteilnehmer komme, wenn die Straßenverkehrsbehörde erneut eine Ampelanlage an diesem Nadelöhr installieren würde. Aus diesem Grund setzten sich unser Bundestagsabgeordneter Dr. Roy Kühne und unser CDU- Landratskandidat Dr. Bernd von Garmissen dafür ein, dass nach Abschluss der Planungsphase eine Informationsveranstaltung seitens der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stattfi nden solle, in der alle Betroffenen umfassend informiert werden, wie die neue Verkehrsführung funktionieren soll. Von links: Werner Thiele, Dr. Bernd von Garmissen, Dr. Roy Kühne, Heiko Lange vom Straßenneubauamt und Ute Lawrens von der HNA 14

15 2 für 1- Gutschein Zwei Essen bestellen, nur eins bezahlen! Gültig vom 01.März bis 07. April 2016 Wir bitten um Reservierung. Nicht mit anderen Aktionen oder an Sonn- und Feiertagen gültig! Balobi Event Gastronomie GbR Lange Straße 1a, Nörten-Hardenberg Telefon: 05503/ Kfz. Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. P. Pickart & H. Erdmann PRÜFEN BEWERTEN BEGUTACHTEN Erstattung Erstattung von von Kfz.-Schadensgutachten Verkehrsunfallanalyse und -rekonstruktion Bewertung von Kfz und Anhängern Sh Gutachten ü von bi O enrü S Fahrzeuglackierungen Schäden an Land- und Sachverstand ist unser Antrieb uns Prüfstelle Prüfstelle Bovenden Bovenden Hauptuntersuchung nach nach 29 StVZO 29 inkl. StVZO inkl. Abgasuntersuchung Änderungsmaßnahmen nach nach 19 (3) StVZO 19 (3) StVZO Änd. zul. Änd. Höchstgeschwindigkeischwindigkeit Anhänger Anhänger zul. Höchstge- nach 9. nach Ausnahmeverordunverordung StVZO StVZO 9. Ausnahme- Untersuchung Untersuchung Schäden an Land- und H-Kennzeichen nach Baumaschinen H-Kennzeichen H-Kennzeichen 23 StVZO nach nach 23 StVZO 23 StVZO Gutachten Motor- u. u. nzeichen Untersuchung H-Kennzeichen nnzeichen Aggregatschäden nach 23 StVZO Plausibilitätsprüfungen Kfz-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. P. Pickart & H. Erdmann Am Handweisergraben Bovenden Fon: 05 51/80 37 Fax: 05 51/80 39 pickart-erdmann@t-online.de Ihr Vorteil: Terminabsprache verhindert Wartezeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Oster-Brunch Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 14 Uhr Kalte und warme Speisen, Kaffee, Tee, Säfte und Sekt Pro Person 19,50 Wir bitten um Reservierung! Balobi Event Gastronomie GbR Lange Straße 1a, Nörten-Hardenberg Telefon: 05503/ info@balobi.de Mittagsbüffet im Lindenkrug Angerstein Sonntag, den ab Uhr für 13,90 Vorsuppe, Gerichte vom Schwein, Rind und Geflügel mit einer Auswahl verschiedener Gemüsesorten, Kartoffelspezialitäten, Salatbüffet und Nachtisch Reservierung unter Ich freue mich auf Ihren Besuch! Christine Fischer 15

16 Computer-Schulung & Consulting GmbH Bildung mit Zukunft KAUFMÄNNISCHES UND EDV-KOMPETENZZENTRUM Der Test of English in International Communication" (TOEIC) Mit mehr als 4,5 Millionen Testkandidaten weltweit ist der TOEIC international anerkannt als Standard zur Messung der Kompetenz im Berufsenglisch. Er wird von mehr als 5000 internationalen Unter nehmen und Organisationen angewendet, um die Kommunikations fähigkeiten von Mitarbeitern und Bewerbern zu erfassen. Die Testresultate liefern ein transparentes, wissenschaftlich fundiertes Bild der Sprachfertigkeiten. Die TOEIC-lnterpretationstabelle bietet eine Übersicht der unterschiedlichen Ergebnisse und der korrespon dierenden Englischfertigkeiten. Anhand dieser Tabelle können Arbeit geber ablesen, ob die Fertigkeiten des Kandidaten den Jobanforderun gen entsprechen. Bewerber sind daher nicht mehr auf Formulierungen wie Schul englisch" oder verhandlungssicher" angewiesen, sondern können ihre Fähigkeiten stimmig und selbstbewusst vertreten und mit einem TOEIC-Zertifikat belegen. Zusätzlich wurden die TOEIC-Ergebnisse mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen korreliert, um diesen europaweiten Vergleichsstandard anwenden zu können. ENGLISCH FÜR WIRTSCHAFT UND BÜRO AUFBAUSTUFE Mit TOEIC Test (Test of English in International Communication) Bildungszentrum Göttingen Maschmühlenweg Göttingen Telefon: Fax:

17 Informationen aus den Ortsteilen Elvese Lütgenrode Vorankündigung Ortsbürgermeister: ELVESE Name: Stefan Tiemann Anschrift: Nörtener Straße 2 a Elvese Telefon: 05503/ STTiemann@aol.com Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Ortsbürgermeister: LÜTGENRODE Name: Walter Möhle Anschrift: Im Espelfelde 17 Lütgenrode Telefon: / 521 oder / waltermoehle@gmx.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Am Dienstag, dem 08. März 2016, findet um 19:00 Uhr im DGH Lütgenrode, eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Lütgenrode statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den örtlichen Bekanntmachungskästen oder der Homepage des Flecken Nörten- Hardenberg Freiwilligen Feuerwehr und Feuerwehr Verein e.v. der Ortsfeuerwehr Lütgenrode Am fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lütgenrode im Hotel Sachsenross statt. Der Ortsbrandmeister Christian Vogel eröffnete die ordentliche Mitgliederversammlung um 20:15 Uhr und begrüßte die anwesenden Kameraden und Gäste und rief die Anwesenden zur Ehrung der verstorbenen Feuerwehrkameraden zu einer Schweigeminute auf. Anwesend waren bei der Versammlung 13 von 19 aktiven Kameraden. Es konnte festgestellt werden, dass die Versammlung beschlussfähig war. Das, von unseren Kameraden Matthias Keunecke in Vertretung des nicht anwesenden Schriftführer Daniel Kruse, vorgelesene Protokoll der Tagesordnung, sowie das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2015 wurde einstimmig von den Anwesenden Kameraden genehmigt. In dem vom Ortsbrandmeister Christian Vogel vorgelesenen Jahresbericht gab dieser an, dass im Jahr 2015 die Ortsfeuerwehr zu drei Brandeinsetzen und zu zwei Hilfeleistungen ausrückte. Weiterhin nahm die Ortsfeuerwehr an zwei Alarmübungen teil. Bei diesen Einsätzen zeigte sich, dass der Brandschutz im Ort gesichert ist. Dennoch weist der Ortsbrandmeister nochmals daraufhin, dass dieses nur gesichert werden kann, wenn alle aktiven regelmäßig zu den Übungsdiensten erscheinen. Die Anzahl der Atemschutzträger sind zurückgegangen, da 4 Kameraden aus dem Dienst entlassen werden mussten, oder aus dem aktiven Dienst ausgetreten sind. Erfreulich ist aber, dass drei Kameraden einen AGT Lehrgang absolvieren wollen. Die Termine der Ausbildung stehen noch nicht fest, werden aber sobald diese bekannt sind, von dem Kameraden Dirk Metje an die Kollegen bekannt gegeben, so dass dann wieder eine schlagkräftige Atemschutztruppe der Ortsfeuerwehr Lütgenrode zur Verfügung steht. Das Jahr 2015 stand im Zeichen des Zukunftspapiers der Umstrukturierung der Ortsfeuerwehren und mit dem Fahrzeugtausch mit der Ortsfeuerwehr Parensen. Hieraus resultierte das 12 Kameraden den aktiven Dienst niederlegten. Erst in einem Gespräch im Rathaus mit der Bürgermeisterin, dem Gemeindebrandmeister und seinem Stellvertreter, dem Ortsbrandmeister Christian Vogel und Stefan Holz konnten vorausgegangene Unstimmigkeiten in den geführten Gesprächen weitgehend ausgeräumt werden. Der Fahrzeugtausch mit der Ortsfeuerwehr Parensen konnte aber nicht verhindert werden. In einer außerordentlichen Sitzung konnten unter den gegebenen Umständen die Mehrzahl der Kameraden vom Ortsbrandmeister überzeugt werden, so dass diese wieder zu dem aktiven Dienst zurückkehrten. Somit steht dem Ort Lütgenrode eine einsatzfähige Ortswehr wieder zur Verfügung. Der Ortsbrandmeister Christian Vogel bedankt sich bei den Kameradinnen und Kameraden und hofft, dass die noch verbleibenden ausgetretenen Kameraden nochmal alles überdenken und in den aktiven Dienst zurückkehren. Der Bericht der Jugendwartin Ilona Kondziella entfällt in diesem Jahr, da wir zurzeit keine Jugendlichen in unserer Wehr haben. Aber unsere Jugendwartin Ilona Kondziella will in diesem Jahr eine Werbung starten, um Jugendliche in unsere Wehr zu motivieren. Wir wünschen ihr dazu viel Erfolg und werden sie dabei unterstützen. Im Rahmen der durchgeführten Sitzung wurden folgende Kameraden befördert: Andreas Becker zum Feuerwehrmann, Patrick Busch zum Oberfeuerwehrmann, und in Abwesenheit Simon Holz zum Feuerwehrmannanwärter. Weiter wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Daniel Gärtner, für 40 Jahre Mitgliedschaft Uwe Thies, Ulrich Ledderhose, Jürgen Fröchtenicht, für 40 Jahre passive Mitgliedschaft Hans Ahlborn, und Walter Hartmann wurde auf dem Gemeindefeuerwehrtag in Elvese für seine 60 Jährige Mitgliedschaft im Löschwesen geehrt. von links: Christian Vogel, Manfred Voss, Ulrich Ledderhose, Hans Ahlborn, Jürgen Fröchtenicht, Andreas Becker, Uwe Thies, Patrick Busch, Daniel Gaertner, Thomas Scheidemann, Detlef Magnus 17

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine

: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine 02.01.2016: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine 16.01.2016: Feuerwehr Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH 23.01.2016: Jugendclub VIP 92: Jahreshauptversammlung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr