Chaosspiel: Spielfelderplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chaosspiel: Spielfelderplan"

Transkript

1 Chaosspiel: Spielfelderplan Nr. Code-Wort Aufgabe Material 1 Betthupferl Einer von euch zieht sich das Pyjama- Oberteil und der andere das Unterteil an. Pyjama 2 Teich Singt das Lied Alle meine Entchen. 3 Kitzelig Macht einen Bauchtanz ohne Musik. 4 Clown Jeder macht einen Handstand (mit Hilfe). 5 Verkehrte Welt Tauscht eure linken Schuhe und läuft damit einmal rund um den Tisch. 6 Fans Besorgt die Unterschrift von einer der Papier Köchinnen. 7 Antik Sucht etwas im Haus, von dem ihr meint, dass es sehr alt ist und präsentiert es der Jury, so als wärt ihr zwei Geschichteprofessoren. 8 Himmel Schreibt ein Gedicht mit 20 Wörtern Papier über das Lager. 9 Netz Trefft mit 3 Würfen mind. 1x in den Tennisbälle Kübel. Kübel 10 Bibel Schreibt mind. 3 Evangelisten auf. Papier 11 Mode Wickelt euch ein Halstuch irgendwie um den Körper und präsentiert es so, dass es Halstuch 12 Nasen hoch 13 Faxmaschine 14 Gestank 15 Gänse die Jury sofort kaufen würde. Gebt die Streichholzschachtel von GM zu GM weiter. Ihr dürft dafür nur die Nasen verwenden und habt 3 Versuche. Setzt euch hintereinander in einer Reihe auf. Die Jury zeigt euch eine einfache Zeichnung, die ihr jeweils auf den Rücken eures Vordermannes zeichnet müsst. Der vorderste bringt das gezeichnete zu Papier. Jeder von euch zieht sich die linke Socke aus. Bindet nun diese Socken zusammen. Dichtet ein Lied zur Melodie von Fuchs du hast die Gans gestohlen. Streichholzschachtel Papier einfache Zeichnung Papier

2 16 Sport Jeder von euch macht 10 Kniebeugen. 17 Ui Ui Ui Jeder von euch muss jemanden aus der Gruppe an der Nase ziehen. 18 Luft 19 Stein 20 Glück 21 Ruß Einer von euch muss einen Tischtennisball mind. 5 x hoch spielen. Jeder darf einmal probieren. Sucht einen kleinen Stein und bringt ihn der Jury. Versucht mit 3x Würfeln mind. 14 Augen zu erzielen. Sucht im ganzen Haus nach einem Bild mit einem Rauchfangkehrer darauf. 22 Gemeinschaft Malt ein Bild von eurer Gruppe. 23 Uhr 24 Money 25 Sonne 26 Mond 27 Garten Schätzt eine Minute ohne Uhr ab. Die Aufgabe gilt als erledigt, wenn ihr sie auf 10 sec mehr oder weniger genau schätzt. Welcher ist der kleinste Euro-Schein? Ihr könnt auch jemanden fragen gehen. Lösung: 5-Euro Schein Stellt eine Sonne dar. Als Material verwendet ihr euch selbst. Spielt einen Federball mind. 10x hin und her. Ihr habt dafür 3 Versuche. Bringt den Köchinnen einen Blumenstrauß mit 5 Blumen. Zeigt ihn davor aber der Jury. Tischtennisschläger Tischtennisbal Würfel Bilder mit Rauchfangkehrer im ganzen Haus verteilen. Papier Stoppuhr Federball Schläger 28 Bürgermeister Malt einen der Jugendleiter. Papier, 29 Ferien Schreibt eine Urlaubskarte an eure Oma Papier, 30 Tooor! Zeichnet einen Fußball. Papier, 31 Hände hoch! 32 Ägypten Macht eine Schubkarrenfahrt. Einer von euch ist der Schubkarre, einer der Lenker. Stellt ein ägyptisches Grab dar. Als Material verwendet euch selbst.

3 33 Schönheit Schreibt Ministrantenlager in Spiegelschrift ohne Spiegel. Spiegel Papier, 34 Nachtruhe Schreibt eine Erklärung warum ihr heute bis 5 Uhr früh wach bleiben müsst. Papier, 35 Amore mio! Schreibt einen Liebesbrief an einen Salzstreuer. Papier, 36 Küche Holt ein Küchengerät aus der Küche. 37 Wir Wie viele Teilnehmer sind mit beim Lager (inkl. Teilnehmer)? 38 Karies Putzt alle eure Zähne. 39 WC Geht aufs WC und bringt ein Blatt Klopapier. Aber nur ein Blatt. 40 Gedächtnis Setzt das Puzzle zusammen. Puzzle 41 Samstag Welchen Wochentag haben wir heute? 42 Hängematte Gemeinsam müsst ihr insgesamt 5 Liegestützen machen. 43 Snake Macht aus einem Zeitungsblatt eine Schlange von mind. 1,5 m. Zeitung 44 Wow Zeichnet ein Herz. Papier, Schüssel mit 45 Wasser kleine Tasse Füllt die Tasse mit einem Strohhalm mit Wasser Wasser. Strohhalm 46 Mmmhh 47 Schnitzel 48 Boxen Zwei von euch verbinden sich die Augen und füttern sich blind mit einer kleinen Süßigkeit. Schreibt auf, wie man ein Schnitzel paniert. Zwei von euch müssen einen Boxkampf nachspielen, ohne sich gegenseitig zu berühren. Kleine Süßigkeit Papier, 49 Video Jeder von euch schreibt seinen Lieblingsfilm auf. Papier, 50 Pferd Jeder muss 10 x über die Linie hüpfen. Linie 51 Dorfleben Zählt so viele Vereine wie möglich aus Stams auf. Papier, 52 Vorbilder Besorgt die Unterschrift eines Gruppenleiters (die Jury ist ausgeschlossen). Papier, 53 Kick Tut für 1 min so, als würdet ihr in einem Fußballstadion sitzen.

4 54 Kinder Wie heißen die 4 Teletubbies? Lösung: Tinky-Winky, Lala, Dipsy, Po 55 Woche Wie viele Tage hat die Woche? Lös.: 7 56 Disco Joker! Keine Aufgabe zu erledigen. 57 Tanzen Joker! Keine Aufgabe zu erledigen. 58 Welt Wie heißt die Hauptstadt Ungarns? Lösung: Budapest 59 Schwimmbad Einer von euch muss so tun, als würde er schwimmen. 60 Europa Wie heißt die Hauptstadt Italiens? Lösung: Rom 61 Rennen Macht im Zeitlupentempo den Zielleinlaufs eines 100-m-Laufs nach. 62 Pudding Spielt nach, wie ein Kleinkind Pudding essen würde. 63 Knoten Produziert in eine Schnur 10 Knoten Schnur 64 Innsbruck Zählt 5 Sehenswürdigkeiten von Innsbruck auf. Papier 65 Friseur Einer von euch muss sich opfern. Ein Kamm anderer muss das Opfer frisieren. 66 Handlos Einer von euch muss eine Schwedenbombe ohne Hände essen. 67 Super Joker! Keine Aufgabe zu erledigen! 68 Flugzeug Baut einen Papierflieger. Papier 69 Yeahh! Joker! Keine Aufgabe zu erledigen! 70 Kegel Joker! Keine Aufgabe zu erledigen! 71 Stoppuhr 72 Party Welches Codewort hat Nr. 7? Lösung: Antik Jeder holt sich einen Polster und legt sich drauf. Haarbänder Schwedenbomben 73 Klopapier Holt mir 2 Blätter Klopapier. 74 Endspurt Joker! Keine Aufgabe zu erledigen! 75 Schnell Joker! Keine Aufgabe zu erledigen! 76 Spurten Überlegt euch eine Siegesrede! Papier, 77 Hurtig Zeichnet einen Siegerpokal Papier, 78 Hasten Joker! Keine Aufgabe zu erledigen! 79 Eilig 80 Sieger! Pech gehabt! Sagt eine Nummer! Diese Aufgabe müsst ihr erledigen! Macht einen Freudensprung ihr seid ihm Ziel.

5 Nummernzettel 1 Betthupferl 2 Teich 3 Kitzelig 4 Clown 5 Verkehrte Welt 6 Fans 7 Antik 8 Himmel 9 Netz 10 Bibel 11 Mode 12 Nasen hoch 13 Faxmaschine 14 Gestank 15 Gänse 16 Sport

6 17 Ui Ui Ui 18 Luft 19 Stein 20 Glück 21 Ruß 22 Gemeinschaft 23 Uhr 24 Money 25 Sonne 26 Mond 27 Garten 28 Bürgermeister 29 Ferien 30 Tooor! 31 Hände hoch! 32 Ägypten

7 33 Schönheit 34 Nachtruhe 35 Amore mio! 36 Küche 37 Wir 38 Karies 39 WC 40 Gedächtnis 41 Samstag 42 Hängematte 43 Snake 44 Wow 45 Wasser 46 Mmmhh 47 Schnitzel 48 Boxen

8 49 Video 50 Pferd 51 Dorfleben 52 Vorbilder 53 Kick 54 Kinder 55 Woche 56 Disco 57 Tanzen 58 Welt 59 Schwimm bad 60 Europa 61 Rennen 62 Pudding 63 Knoten 64 Innsbruck

9 65 Friseur 66 Handlos 67 Super 68 Flugzeug 69 Yeahh! 70 Kegel 71 Stoppuhr 72 Party 73 Klopapier 74 Endspurt 75 Schnell 76 Spurten 77 Hurtig 78 Hasten 79 Eilig 80 Sieger!

10 Laufzettel Gruppe: Mitglieder: Feld-Nummer Bestätigung Code-Wort Aufgabe erledigt

11

Der Turni. Fach Deutsch Staffeldiktat

Der Turni. Fach Deutsch Staffeldiktat Der Turni Der Turni ist ein Hase, ist riesengroß und hat ein blaues Fell. Mit seinen großen Ohren, kann er sehr gut hören. Am liebsten spielt und turnt er mit seinen Freunden. Dabei kommt er schnell ins

Mehr

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es!

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! Seite 1 von 8 Titel: Interpret: Sprachniveau: Tage wie diese Die Toten Hosen B1 Vor dem Hören: 1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! 2. Steh auf und zeige, was deine

Mehr

Buchstaben zum Wörter bilden (mindestens 4) Ruhe, Truhe, Ruth, Ute, Hut, Heu, Tuer

Buchstaben zum Wörter bilden (mindestens 4) Ruhe, Truhe, Ruth, Ute, Hut, Heu, Tuer Spielerklärung: Jede Gruppe (2 Gruppen bis 10 Teilnehmer) gibt sich einen Rufnamen, bekommt ein Spielfeld mit 100 Feldern und einen Spielleiter. Der Spielleiter gilt gleichzeitig auch als Mediator und

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike. Die doofe Münze Ich habe was entdeckt, wartet mal! ruft Konstantin und geht in die Hocke. Er schiebt ein ein altes, durchlöchertes Herbstblatt zur Seite. Oh, wow, seht nur! Ich habe eine Zwei-Euro-Münze

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf. Sport-Spiel Stufe I

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf. Sport-Spiel Stufe I Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf Material: Stoppuhr Wattebällchen Nivea creme 1 Biertisch 2 Bierbänke 1 Eimer Die Teilnehmer stehen hinter einer Linie, dort bekommt der erste Teilnehmer mit der Nivea creme

Mehr

Aufgaben zum Angeberspiele

Aufgaben zum Angeberspiele Aufgaben zum Angeberspiele 1. Wie viele Klopapierrollen kannst Du aufstellen, ohne dass der Turm umfällt? 4 8 12 16 2. Wie lange brauchst Du, um einen Bibelvers nachzuschlagen? 30 Sek. 20 Sek. 15 Sek.

Mehr

Praxisbeispiele Executive Funktionen

Praxisbeispiele Executive Funktionen Praxisbeispiele Executive Funktionen 1. Erwärmung Ecken werden nummeriert (1,2,3,4); Schüler bewegen sich, Lehrer zeigt mit der einen Hand (1, 2, 3, oder 4 Finger) in welche Ecke zu laufen ist, und mit

Mehr

Anleitung für die Selbsterfahrungsstationen zum Thema Beeinträchtigungen. Diese Stationen wurden im Rahmen des Projektes Jugend-und Feuerwehr auf

Anleitung für die Selbsterfahrungsstationen zum Thema Beeinträchtigungen. Diese Stationen wurden im Rahmen des Projektes Jugend-und Feuerwehr auf Anleitung für die Selbsterfahrungsstationen zum Thema Beeinträchtigungen. Diese Stationen wurden im Rahmen des Projektes Jugend-und Feuerwehr auf Inklusionskurs von der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Mehr

Rollenspiel-Domino zum Thema Fasching- Karneval-Fastnacht

Rollenspiel-Domino zum Thema Fasching- Karneval-Fastnacht Rollenspiel-Domino zum Thema Fasching- Karneval-Fastnacht Du brauchst: Mitspieler: drei bis 43 Mitspieler Spielmaterial: Dominokarten mit einem Signal und einem Auftrag Requisiten für die Rollenspiele:

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Spiele   Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für Spiele r für Draußen Wurfspiel b Sucht euch auf einer freiliegenden Wiese Gegenstände wie Äste und Zweige zusammen. Jetzt bildet ihr einen Kreis mit den Ästen. Die Mitte des Kreises sollte extra markiert

Mehr

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz September in Cochem

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz September in Cochem Aufgabenbeschreibung Der Sportspielbereich ist in 3 Aufgaben unterteilt: Spiel 1: Stille Farbenpost Spiel 2: Rückwärtsgang Spiel 3: Bälle fangen Bei jedem Spiel können maximal 25 Punkte erreicht werden.

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei Insel Verlag Leseprobe Yañez, Roberto Frühlingsregen Gedichte und Bilder Insel Verlag Insel-Bücherei 1384 978-3-458-19384-5 Roberto Yañez Frühlingsregen Gedichte und Bilder Insel Verlag Insel-Bücherei

Mehr

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten G r u n d s c h u l e unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten Schatten beobachten 1. Suche auf dem Schulhof eine Pflanze oder einen Gegenstand, der einen Schatten auf den Boden wirft. Beispiele:

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde!

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: FREIZEIT 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde! HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde! Sebastian Daniel Arno Thomas Miriam Gar nichts... Schlafen! Gehst du auch zum Tanzen? Ich weiß nicht. Ich

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die 2- Bein Auge

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C 350³ - 1 - Löffel in heißem Wasser Achtung! Sei an dieser Station besonders vorsichtig, damit du dich bzw. deine Mitschüler mit dem heißen Wasser nicht verbrühst! 1. Benenne die Materialien der verwendeten

Mehr

Warum bin ich auf der Welt?

Warum bin ich auf der Welt? Warum bin ich auf der Welt? Bausteine für eine schöpfungstheologische Lektüre von Wolf Erlbruchs Die große Frage im Jahrgang 5/6 1 zum Beitrag im Pelikan 2/2013 Von Kirsten Rabe M 1: Umschlag Die große

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Volltreffer Manfred hat Geburtstag.

Mehr

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr )

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr ) Dschungelwanderung START ZIEL 72 Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr. 1505-60) Wir hüpfen und rechnen Himmel und Hö lle Der Stein muss nacheinander in jedes Feld geworfen werden. Das Kind hü pft ins Feld

Mehr

Merkvers. Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich.

Merkvers. Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich. Lukas 15,4-7; Bilder vom Reiche Gottes, Kapitel 15; Das Leben Jesu, Kapitel 52 Merkvers Freut euch mit mir; mein Schaf ist wieder hier! Lukas 15,6 Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich. Liebe Eltern,

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Name: 31 12 6 18 64 2 WS 1 31 2 1. aber 26. einmal 51. jetzt 76. sehen 2. alle 27. er 52. Katze 77. sehr 3. als 28. es 53. klein 78. sein 4. am 29. essen 54. kommen 79. seinem 5. an 30. fahren 55. können

Mehr

Wichtig einen Punkt für jeden Käfer Das Duell Käferspieler Das Loopingfeld sieben Käfer Punktewürfel Kakerlakenspieler vier Chips

Wichtig einen Punkt für jeden Käfer Das Duell Käferspieler Das Loopingfeld sieben Käfer Punktewürfel Kakerlakenspieler vier Chips Ravensburger Spiele Nr. 23 424 0 Actionreiches Käfer-Rennen für 2 4 Spieler von 5 99 Jahren. Autoren: Inka und Markus Brand Illustration: Janos Jantner Redaktion: Monika Gohl Inhalt: 1 Spielplan, 12 Käfer,

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Das ist Familie Richter!

Das ist Familie Richter! Das ist Familie Richter! 1. Dialog (Track 1): Mutter: Ich heiße Anna Richter. Vater: Ich bin Johannes Richter. Mutter: Das ist unser Sohn Tobias. Vater: Das ist meine Tochter Sophie. Mutter: Wir kommen

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. ABC Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. Ordne die Wörter nach dem ABC. Schreibe den richtigen

Mehr

Spielstationen zu Joasch

Spielstationen zu Joasch Spielstationen zu Joasch 2. Kön 11+12 Zum Spiel: Allgemeine Erklärung: Jede Mannschaft erhält am Anfang 20 Punkte. Ziel des Spiels ist, am Ende vom Spiel genau diese 20 Punkte noch zu haben. Die Mannschaften

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Salzteig-Forschung 3+

Salzteig-Forschung 3+ Salzteig-Forschung 3+ Das braucht ihr: Mehl, Salz, Tasse, große Schüssel, Pflanzenöl, Holzlöffel, Wasser, Arbeitsblatt Überlege So geht ihr vor: Füllt 2 Tassen Mehl und 1 Tasse Salz in die Schüssel. Fügt

Mehr

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name: 1 Meine Sachen Ausmalbild Üben Wörter für Farben und Kleidung zuordnen und schreiben Buntstifte Wähle ein Wort und schreibe es an der richtigen Stelle neben die Zeichnung. Male das Bild bunt aus und schreibe

Mehr

Insel-Bücherei Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Bearbeitet von Roberto Yañez

Insel-Bücherei Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Bearbeitet von Roberto Yañez Insel-Bücherei 1384 Frühlingsregen Gedichte und Bilder Bearbeitet von Roberto Yañez 1. Auflage 2013. Buch. 56 S. Hardcover ISBN 978 3 458 19384 5 Format (B x L): 12,1 x 18,6 cm Gewicht: 136 g schnell und

Mehr

Musterantwort G Schreib anderes! ...Ich habe Kopfschmerzen. 1. Mein Kopf tut so weh. Omar hat Halsschmerzen. 2. Sein Hals tut so weh.

Musterantwort G Schreib anderes! ...Ich habe Kopfschmerzen. 1. Mein Kopf tut so weh. Omar hat Halsschmerzen. 2. Sein Hals tut so weh. 2. Schreib anderes! 1. Mein Kopf tut so weh. 2. Sein Hals tut so weh. 3. Ihre Hände tun so weh. 4. Meine Augen tun so weh....ich habe Kopfschmerzen. Omar hat Halsschmerzen. Sally hat Händeschmerzen..Ich

Mehr

1 Ich bin einmalig 7

1 Ich bin einmalig 7 1 Ich bin einmalig 7 So bin ich 1 Das Bild auf dem Tisch hat ein Kind aus der Klasse gemalt. Beschreibe, was das Bild über dieses Kind erzählt. 2 Was möchtest du deinen Mitschülerinnen und Mitschülern

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil. Seite 1 von 7 Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

Anton Das Fest. 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9

Anton Das Fest. 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9 Anton Das Fest 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest. 5 1 2. Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9 3. Der Garten ist mit Papierschlangen geschmückt. 3 8 4. Alle sind schon sehr aufgeregt. 6 4 5. Onkel

Mehr

Annette Langen Der Trick mit dem Schleifenbinden 1. Annette Langen. Wie es zu diesem Buch kam:

Annette Langen Der Trick mit dem Schleifenbinden 1. Annette Langen. Wie es zu diesem Buch kam: Annette Langen Der Trick mit dem Schleifenbinden 1 Annette Langen Wie es zu diesem Buch kam: Annette Langen Der Trick mit dem Schleifenbinden 2 Schau mal, das sind Mailin und Finn. Was ist denn da los?

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/53535-0 Fax: DW 4 - 97-1. Das war leicht! 2. Hast du Bücher mit? 3. Meine Schwester ist kleiner ich. 4. Wir wandern Wochenende. 5.

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten

In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten In Zusammenarbeit mit Seilkreis Das Kind legt mit dem Seil einen Kreis und steigt in den Kreis und wieder heraus. Varianten: Das Kind springt mit geschlossenen Beinen vorwärts und rückwärts in den Kreis

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Eines Morgens, es war im September 1897, fand der Chef-Redakteur der in New York erscheinenden Zeitung The Sun auf seinem Schreibtisch folgenden Brief: Lieber

Mehr

Apfelernte. einen Sack einen Korb. Sie spielt lieber mit Mia. Sie klettert die Leiter hoch. Sie geht schlafen.

Apfelernte. einen Sack einen Korb. Sie spielt lieber mit Mia. Sie klettert die Leiter hoch. Sie geht schlafen. Name: Apfelernte Leseheft S. / Welche Früchte sind schon reif? Zeichne. Was nimmt Mimi zur Ernte mit auf den Baum? einen Sack einen Korb Warum kann Mia höher klettern als Mimi? Was macht Mama am Abend

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Beschreibung der Lerninhalte (Bewegungsaufgaben, Übungen, Spiele, etc.)

Beschreibung der Lerninhalte (Bewegungsaufgaben, Übungen, Spiele, etc.) A Zeit max. 20 min Einstieg Aufwärmen Beschreibung der Lerninhalte (Bewegungsaufgaben, Übungen, Spiele, etc.) 1. Aufwärmen Würfellauf mit Partner Die SchülerInnen sollen sich in Paaren zusammenfinden.

Mehr

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018 Total Januar 2018 Ein neues Jahr KNUSPER! Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher Ein neues Jahr Kawumm Tim erschrickt was war das? Wusch! Krach! Zisch! Schon wieder!

Mehr

Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen)

Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen) Text des Logovid Handlungen Teil 1 Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen) niedrige Komplexität Eine filmgestützte Anleitung für das

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Miteinander - Füreinander. Beziehungen in der Gemeinde

Miteinander - Füreinander. Beziehungen in der Gemeinde Miteinander - Füreinander Beziehungen in der Gemeinde Ihr aber seid Christi Leib, und Glieder im Einzelnen 1. Kor. 12.18 Daraus folgt: Christus ist das Haupt des Leibes (Kol 1.18) Das Verhalten der Glieder

Mehr

Super Challenge 12 (Dezember 2018): Der Jongleur

Super Challenge 12 (Dezember 2018): Der Jongleur Biel, 03.12.2018 / lg Super Challenge 12 (Dezember 2018): Der Jongleur Den Ball sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand je 4x auf meinem Schläger hochspielen. Der Ball darf nach jedem Schlägerkontakt

Mehr

Zaubern mit Elektrizit ät. Laufzettel. Erledigt: Station 1. Station 2. Station 3. Station 4. Station 5. Station 6. Station 7.

Zaubern mit Elektrizit ät. Laufzettel. Erledigt: Station 1. Station 2. Station 3. Station 4. Station 5. Station 6. Station 7. Laufzettel Erledigt: Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Station 7 Station 8 Station 1 1) Nimm dir eines der grünen Blätter und schneide einen Fisch aus. 2) Lege den Fisch vor dich

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. die Haare 1. 2. 2. der Kopf 2. 3. die Ohren 4. die Augen_ 5. die Nase 5. 3. 7. 4. 6. 6. _der Mund 2. Ergänze! 7. _das Gesicht_ das Gesicht die Haare die Hand die Nase der Hals

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Laureen Also wir wissen nicht wie Guten Tag so heißt Akwaaba eigentlich. Tracy Ja.

Laureen Also wir wissen nicht wie Guten Tag so heißt Akwaaba eigentlich. Tracy Ja. 00:09 Ich heiße. Ich heiße. Und ich bin 10 Jahre alt. Ich bin 12. Meine Mutter kommt aus Ghana. Und mein auch. Und auf afrikanisch heißt Guten Tag Ähm Also wir wissen nicht wie Guten Tag so heißt Akwaaba

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67 Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen 68 Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen Gedichte-Rondelle Du und ich Mit meiner Schwester Josefine

Mehr

BVG ist mir egal. Fortgeschrittene Anfänger (A2) Jahr: 2015 Länge: 210 Minuten

BVG ist mir egal. Fortgeschrittene Anfänger (A2) Jahr: 2015 Länge: 210 Minuten BVG ist mir egal Fortgeschrittene Anfänger (A2) Jahr: 2015 Länge: 210 Minuten Titelbild: Copyright BVG Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman BVG ist

Mehr

Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse

Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse 2. Ich, du und die anderen Schulwoche: 2, 3 Anzahl Lektionen: 4 Sprechakte: Aussagen über die eigene Person machen. Diese werden auf der Grundlage eines Lieds aufgebaut, und zusätzlich kommen ausgewählte

Mehr

Rätselreise. durch den Österreichischen Skulpturenpark. Österreichischer Skulpturenpark. Thalerhofstraße Unterpremstätten

Rätselreise. durch den Österreichischen Skulpturenpark. Österreichischer Skulpturenpark. Thalerhofstraße Unterpremstätten Rätselreise durch den Österreichischen Skulpturenpark Österreichischer Skulpturenpark Thalerhofstraße 85 8141 Unterpremstätten skulpturenpark@musuem-joanneum.at www.skulpturenpark.at Wie funktioniert deine

Mehr

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes 2012 A 1e) Verschiedenes Schreiben Sie die Namen der drei Vierecke auf. 2011 A 1e) Verschiedenes Wie heißen diese geometrischen Objekte? Lösungen: Aufgabe Lösungsskizze BE 2012 A 1e) Rechteck Parallelogramm

Mehr

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball Hängemattentennis Material: 2 Rundstäbe (30 cm lang, Durchmesser 2-3 cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball Spielerzahl: ab 1 Zuerst musst du dir deine kleinen Hängematten selber bauen. Dies

Mehr

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 10/2011  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.

Mehr

Schnirkel Schneckenkind

Schnirkel Schneckenkind RENATE WELSH Schnirkel Schneckenkind Tiergeschichten Name: Marion Siller 4/2008, Bildquelle: http://www.peppitext.de/wico1/index.html, http://vs-material.wegerer.at ÜBERSICHT Welche Aufgaben hast du schon

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3 Vorschlag für den 26.-30. Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3 Handlungsfeld 2 - Sich selbst und andere wahrnehmen / Selbstwertgefühl stärken Ziele: Schülerinnen und Schüler gehen achtsam und rücksichtsvoll

Mehr

Forschungsplan. Das Team. Forschungsfrage. Forschungsfächer. Forschungszeitraum

Forschungsplan. Das Team. Forschungsfrage. Forschungsfächer. Forschungszeitraum Forschungsplan Das Team Name Name Forschungsfrage Forschungsfächer Forschungszeitraum 1 Was ist zu tun? Weganzeige Gehe zu... Vor Start der Forschungen erledigt? 1 Forschungsfrage zerlegen Blatt 1 2 Aufgaben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Spaghettitürme Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Versuche, auch einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows

Mehr

M1: DER BILDVERGLEICH

M1: DER BILDVERGLEICH ARBEITSBLATT 1 M1: DER BILDVERGLEICH Was fällt dir bei beiden Bildern auf? Worin unterscheiden sie sich? Woran können die Unterschiede liegen? Male selbst ein Bild nach der Vorlage, mit dem Obst und Gemüse,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/ Arbeitsblätter zur Broschüre Mein Schulweg-Trainer Stand 10/2010 Seite 1 Psycho motorische Übungen Um den vielfältigen An forderungen im Straßen ver kehr situations gerecht gewachsen zu sein, müssen Kinder:

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Gewinnende Worte Argumentieren, diskutieren, kommunizieren

Gewinnende Worte Argumentieren, diskutieren, kommunizieren Gewinnende Worte Argumentieren, diskutieren, kommunizieren 1 Willkommen in der Clique! Unsere Geschichte handelt von zwei rivalisierenden Bands. Beide wollen auf die Bühne, doch nur eine kann an der Abschlussparty

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial :

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial : Unterwegs in Deutschland Es ist Ferienzeit: Die Maus hat ihren Rucksack gepackt und nimmt euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Deutschland. Dabei lernt ihr die 16 Bundesländer und Landeshauptstädte

Mehr

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste!

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! WORTSCHATZKISTE - WORTFELD GEHEN Peter geht müde im Pyjama zum Bett. Die Ente geht mit ihren Kindern zum Teich. Der verletzte Mann geht zum Krankenhaus. Der Hase geht übers Feld. Der Marathonläufer geht

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011 htt // t i l t Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Unterstreiche zuerst die Verben! Schreibe den Text im Perfekt auf! Sandra malt ein Bild Sandra

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. 1. 2. 2. 2. 3. 4. 5. 3. 5. 8 7. 4. 6. 6. 2. Ergänze! 7. 8. 3. Denn oder deshalb! 1. Samar singt zu laut. Sie ist froh. -------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Emil und die Monster

Emil und die Monster Emil und die Monster von Stefan Karch LehrerInnenbegleitmaterial erstellt von Dipl.-Päd. Lisa Gallauner G&G Verlag, Wien 2012 1. Verschwundene Begleiter (Artikel) Oje, diesen Namenwörtern (Nomen) aus dem

Mehr

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde? Meine Mini-Lesetexte genau lesen - Fragen richtig beantworten - weiterdenken Mini-Lesetext 1 Beste Freunde Ina, Tom und Marie sind beste Freunde. Sie gehen in dieselbe Klasse. Nach der Schule spielen sie

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Früher, heute und in Zukunft

Didak tische Handreichungen zum Thema: Früher, heute und in Zukunft Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 21 13. August 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen:

Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen: Löwenjagd Man kann die Stationen auch von den Kindern erfinden lassen. Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen:

Mehr