Ausgabe 2/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 2/2014"

Transkript

1 Ausgabe 2/2014

2 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr Uhr Uhr) Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel: 07081/2563, Fax: 07081/3119 kirchengemeinde.badwildbad@cw-net.de pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de kontakt@wildbad-evangelisch.de Pfarrer Stefan Itzek Bismarckstr. 18, Bad Wildbad Tel: 07081/2646, Fax: 03212/ pfarramt.bad-wildbad-2@elkw.de Pfarrer Martin Kohnle Kirchweg 22, Enzklösterle, Tel: 07085/7293 pfarramt.enzkloesterle@elkw.de Pfarrer Thomas Föll Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Tel: 07081/ oder 0172/ krankenhauspfarramt.bad-wildbad@elkw.de Beate Kunz Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Tel: 07081/ diakonat.bad_wildbad@elk-wue.de 2

3 Andacht Fest verwurzelt Wo sind deine Wurzeln? Viele betreiben Ahnenforschung leidenschaftlich wie Schatzsucher. Andere finden es faszinierend, dass Königshäuser mit ihrer familiären Verwurzelung in alten Werten der Wurzellosigkeit der Gegenwart trotzen. Sind wir noch verwurzelt? In der Familie? In Kindheitserinnerungen? In Erinnerungen an Liebe? Sind wir verwurzelt in Heimat, in Tradition, in alten Liedern, im Christentum? Oder ist da nichts - sind die Wurzeln verfault, ausgerissen, einfach weg? Die Bibel sagt: Seid in ihm verwurzelt. Kolosser 2,7 Das heißt: Seid in der Liebe Gottes verwurzelt, die er uns in Israel und in Jesus Christus gezeigt hat. Das Volk Israel war oft heimatlos. Und doch hatte es die feste Hoffnung: Es wird einst dazu kommen, dass Jakob wurzeln und Israel blühen und grünen wird (Jesaja 27,6), und Gesegnet ist der Mann, der sich auf den HERRN verlässt. Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hin streckt (Psalm 1). Nach solch guter Verwurzelung sehnte sich auch Paul Gerhardt, ein christlicher Liederdichter, als er schrieb: und lass mich Wurzel treiben (EG 503). Er fand in diesem Lied seine Wurzel in der Schönheit der Schöpfung, in der Vision einer ewig heilen Welt bei Jesus Christus im Himmel, und er fand sie im Gebet in schwerer Zeit. Jedes Gebet ist wie ein Wurzelschlagen in der Liebe Gottes und jedes gute Wort Gottes will seine Liebe in uns verwurzeln. Wo sind unsere Wurzeln? Sind wir in der Liebe Gottes verwurzelt, spricht das nicht gegen die Verwurzelung in einer Familie, einem Königshaus, einem Land oder Volk. Es macht aber davon unabhängig; denn geschichtliche Wurzeln können ausgerissen werden - Gottes Liebe bleibt aber Wurzelgrund für alle Zeit. Ein Baum weiß, dass er seine Wurzeln zum Wasser ausstrecken muss. Wissen wir es nicht eigentlich auch? 3 Stefan Itzek, Pfarrer

4 Gemeinde aktuell Aus dem Kirchengemeinderat Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden die neu gewählten Kirchengemeinderäte am 12. Januar in ihr Amt eingeführt. Bei der ersten Sitzung am 21. Januar ging es dann daran, viele Aufgaben zu verteilen. Eine wichtige Entscheidung war die Frage, wer den zweiten Vorsitz im Gremium übernehmen wird. Mit Hans Volz wurde ein Mann gefunden, der diese Aufgabe mit Elan und Weitsicht angeht. Eine wichtige Funktion kommt den Ausschüssen des Kirchengemeinderates zu, werden dort doch bereits viele Fragen geklärt oder wichtige Fragen für das Gesamtgremium vorberaten. Dem Kindergartenausschuss gehören an: Andrea Czerny, Marion Günthner, Silke Kappel, Martin Koch, Silke Reiser-Deggelmann sowie kraft Amtes Pfr. Gottfried Löffler und Kirchenpfleger Thomas Sandvoß. 4 Im Bauausschuss arbeiten mit: Gerhard Fischer, Friedrich Gaus, Marion Günthner, Hubert Keller sowie Pfr. Gottfried Löffler und Kirchenpfleger Thomas Sandvoß. Im Diakoniestationsausschuss engagieren sich neben Pfr. Gottfried Löffler und Geschäftsführer Wolfgang Hesselschwerdt: Martin Koch, Irmgard Treiber, Gernot Fröschle und Hans Volz. In der Kirchenbezirkssynode vertreten die Interessen der Kirchengemeinde: Gerhard Fischer, Silke Kappel, Hubert Keller und Thomas Sandvoß. Im Gemeindebrief werden wir Sie in Zukunft kurz, knapp und informativ über die inhaltliche Arbeit des Kirchengemeinderates informieren. Hans Volz, der 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates

5 Gemeinde aktuell Neue Heizanlage in Sprollenhaus Bisher gab es für die Kirche, das Gemeindehaus (mit altem Kindergarten) und den neuen Kindergarten insgesamt drei Heizanlagen, die mit Heizöl befeuert wurden. Alle drei Anlagen sind 20 Jahre und älter. Im Bauausschuss hat man sich schon seit längerer Zeit Gedanken gemacht, was zu tun ist, falls eine Anlage defekt würde, zumal nicht nur die Kosten fürs Heizöl stetig steigen, sondern auch die Wartungskosten für drei Anlagen nicht unerheblich sind. Das Ergebnis all dieser Überlegungen ist nun im Werden: Alle drei Anlagen werden künftig durch eine einzige Anlage ersetzt, die im Untergeschoss der Kirche untergebracht ist. Zwischen Kirche und Gemeindehaus wurde eine Leitung verlegt, sodass die Räumlichkeiten dort mitversorgt werden können. Statt Heizöl wird diese Anlage nun mit Holzpellets beschickt, die im bisherigen Öllagerraum eingelagert sind und durch ein Ansaugsystem entnommen werden. Für diese Maßnahme gibt es Zuschüsse aus dem Energiesparfonds der Landeskirche sowie vom Kirchenbezirk. Aber natürlich muss die Kirchengemeinde noch einige Tausend Euro aufbringen. Spenden, die bei der Finanzierung helfen, nehmen wir deshalb gerne entgegen. Pfr. Gottfried Löffler links: Der neue Heizkessel; im Hintergrund die beiden Pufferspeicher rechts: Die Ansaugvorrichtung für die Holzpellets 5

6 Gemeinde aktuell Nachbarschaftshilfe Hiermit möchten wir das Neue Ange- bot der Diakoniestation vorstellen: Die "Nachbarschaftshilfe" Die Diakoniestation Bad Wildbad bietet jetzt auch Leistungen im Bereich der Nachbarschaftshilfe an. Dies bedeutet, sie haben keine Pflegestufe, benötigen oder möchten aber trotzdem Unterstützung in ihrem Haushalt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie in allen Bereichen. Wir helfen Ihnen bei Hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Reinigen der Wohnung Wäschepflege Hilfe beim Einkauf Zubereiten der Mahlzeiten Haushaltsführung Personenbegleitung: zum Arzt, Behörden und Banken bei Spaziergängen Sogenannte persönliche Hilfen: Gespräche Vorlesen Terminabsprachen treffen Hilfe zur Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten 6 Stundenweise Betreuung zur Entlastung der Angehörigen Melden Sie sich, wenn sie das Angebot der Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchten. Für weitere Informationen oder Nachfragen stehen ihnen Frau Gall oder Frau Schlüter gerne unter der Telefon-Nr täglich von 8.30 Uhr bis Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Diakoniestation Bad Wildbad Wildbaderstr Bad Wildbad Telefon 07081/8291

7 Gemeinde aktuell Kirchensteuer Neues Erhebungsverfahren ab 2015 Kirchensteuer auf Kapitalerträge - ist dies etwa eine neue Steuer? Nein, Kirchensteuer auf Kapitalerträge oberhalb des Steuerfreibetrages von 801 Euro (ledig) bzw Euro (verheiratet) gibt es schon immer. Kapitalerträge waren schon früher als Einkommen in der Steuererklärung anzugeben und zu versteuern, inkl. Kirchensteuerzuschlag. Neu ist ab 2015 die Art der Erhebung: Seit 2009 wird die Kapitalertragsteuer von den Banken automatisch erhoben und an die Finanzbehörden weitergeleitet. Ab 2015 wird auch die auf die Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer an die Finanzbehörden weitergeleitet. Was wird denn da neu geregelt? Es geht darum, das Verfahren zum Abzug der Kirchensteuer für alle Beteiligten zu vereinfachen. Die Geldinstitute rufen das sogenannte Religionsmerkmal automatisiert beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Sie erhalten das Religionsmerkmal ihrer Kunden verschlüsselt und ohne Erkennbarkeit der Religionszugehörigkeit auf elektronischem Weg vom Bundeszentralamt für Steuern. Datenschutz hin oder her - mir ist das nicht geheuer. Kann ich mich dagegen wehren? Ja, Sie können der Weitergabe widersprechen und einen Sperrvermerk setzen lassen, Dazu gibt es ein Formular beim Bundeszentralamt für Steuern ( Formularcenter, Formulare A-Z). Das Formular muss für alle Kontoverbindungen nur einmal ausgefüllt werden. Die Bank erhält dann einen neutralen 0-Wert und behält keine Kirchensteuer ein. Allerdings müssen Sie dann in Ihrer Steuererklärung im Folgejahr die erforderlichen Angaben nachholen. Wenn jemand richtig viel auf der hohen Kante hat und - sagen wir Zinsen im Jahr erhält? Was muss der an Kirchensteuer bezahlen? Auf die zahlt er Einkommensteuer und dazu noch gut 196 Kirchensteuer. Dieser Betrag ist angesichts des hinter den Zinsen stehenden Vermögens durchaus moderat. 7

8 Gemeinde aktuell Sommertauffest im Juli Taufe? Na klar! Nur wann?!, fragen sich manche Eltern im oft aufreibenden Alltag mit ihren Kindern. Und wohin mit all den Gästen? Für sie gibt es in diesem Sommer ein ganz besonderes Angebot: Das SOMMERTAUFFEST am 20. Juli 2014 in der ev. Stadtkirche. Zu diesem Fest sind alle noch nicht getauften Kinder bis 12 Jahre mit ihren Familien eingeladen. Um Uhr werden sie dort in einem fröhlichen Gottesdienst von Pfarrer Gottfried Löffler und Pfarrer Stefan Itzek getauft. Im Anschluss lädt die evangelische Kirchengemeinde Bad Wildbad sie und ihre Gäste zu einem Essen ins Ludwig-Hofacker-Haus ein, verbunden mit einem kleinen Programmangebot für die Kinder. Und das Beste daran ist, dass den Familien dafür keine Kosten entstehen! Die Gründe dafür, dass Kinder nicht getauft sind, sind sehr unterschiedlich, in den wenigstens Fällen aber theologischer Natur: Manche Eltern möchten, dass ihr Kind die Taufe selbst bewusst miterleben kann; manche Alleinerziehende scheute in der Anfangszeit die Öffentlichkeit; 8 Patchworkfamilien tun sich bisweilen schwer mit der Frage, wer denn alles zur Taufe eingeladen werden soll; manche finden irgendwie keine passenden Paten; manchmal sind es wirtschaftliche Gründe; und oft fehlte einfach auch der konkrete Anlass. Auf diesem Hintergrund möchte die Kirchengemeinde die befreiende und belebende Kraft der Taufe neu in den Mittelpunkt stellen. Denn worauf es wirklich ankommt ist, dass jedes Kind in der Taufe das große Ja Gottes gesagt bekommt: Ja, du bist ein geliebtes Kind Gottes! Wer wollte sich das schon entgehen lassen! Nähere Informationen bekommen Sie bei Pfarrer Gottfried Löffler. (siehe auch: Sommertauffest)

9 Gemeinde aktuell Bei uns geht s bunt zu! Für den Markt der Möglichkeiten am 6. April 2014 in der Trinkhalle haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir unsere Gemeinde anschaulich darstellen können. Bei der Suche nach Ideen hat uns Jeremia 29, Vers 7 maßgeblich geprägt: Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's auch euch wohl. (Luther-Übersetzung) Die Worte des Propheten Jeremia haben uns inspiriert! Was heißt das, für unsere Stadt zu beten? Ihr Bestes zu suchen? Jeremias Worte sprechen in die damalige Zeit hinein - von der Bewahrung in der Katastrophe. Das Volk Israel war in Gefangenschaft. Es ging Jeremia darum, zu leben, nicht nur zu überleben, sondern in all dem auch glücklich zu leben und Erfüllung zu finden; im Ernten des sorgfältig Gesäten, im Erziehen der in der Fremde geborenen Kinder und im Wirken für das Gemeinwesen. Es ging in erstaunlichem Maße um das Leben der Einzelnen. Haben diese alten Worte noch eine aktuelle Bedeutung für uns heute? Ja, ich bin absolut überzeugt, dass diese Worte heute im gleichen Maße an uns gerichtet sind. Es ist wie eine Dienstanweisung für Christen, die mit Gott in ihrem Alltag leben indem ER, der allmächtige Gott, ihr Leben anleitet und prägt! Menschen, die auf das Reden Gottes hören und sensibel sind für ihre Mitmenschen, bzw. ihren Nächsten, für die Nöte und Anliegen unserer Stadt! Menschen, die sich nicht entmutigen lassen, sondern die an dieser Hoffnung festhalten, die Jeremia zwei Verse weiter beschreibt: Denn ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe: Ich, der Herr, werde euch Frieden schenken und euch aus dem Leid befreien. Ich gebe euch wieder Zukunft und Hoffnung. (Hoffnung für Alle) Sind wir auch solche Hoffnungsträger in unsere Stadt hinein? Sind wir Ermutiger und Motivatoren, die an diese Zukunft glauben? Ich lade Sie ein, lassen Sie sich inspirieren von den Worten Jeremias, dann wird unsere Stadt sich positiv verändern! Ihre Beate Kunz, Gemeindediakonin 9

10 Termine Unser Gemeindekalender von Juli bis September 2014 Sonntag, 20. Juli Uhr Gottesdienst für alle, Sommertauffest und Tauferinnerung musikalisch begleitet von der Wildbader Kantorei, Stadtkirche Mittwoch, 23. Juli Uhr Offener Gesprächskreis im LHH Sonntag, 27. Juli Uhr Aussendungsgottesdienst des EJW auf dem Sportplatz Sprollenhaus (kein Gottesdienst in der Kirche Sprollenhaus) Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Sommerberg Wildacker Mittwoch, 30. Juli 8.30 Uhr Ökum. Schlussabschlussgottesdienst der Wilhelmschule in der Bonifatiuskirche Sonntag, 03. August 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Sonntag, 10. August 9.30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus Sonntag, 17. August 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Sonntag, 24. August 9.30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Sommerberg Wildacker 10

11 Termine Sonntag, 31. August Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus Uhr Taizé-Gottesdienst, Stadtkirche Sonntag, 07. September 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Dienstag, 09. September Uhr Bauen mit Steinen - Kinderferienprogramm im LHH Sonntag, 14. September 9.30 Uhr Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres, Stadtkirche 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Sprollenhaus, anschl. Gemeindefest Mittwoch, 17. September Uhr Einschulungsgottesdienst in der Stadtkirche Donnerstag, 18. September Uhr Gemeindedienst im LHH Uhr KGR-Sitzung Freitag, 19. September Uhr Konzert des Kinderchors Altensteig, Stadtkirche Sonntag, 21. September Uhr Ökum. Gottesdienst im Feuerwehrhaus Bad Wildbad musikalisch gestaltet von der Stadtkapelle Bad Wildbad Mittwoch, 24. September Uhr Offener Gesprächskreis im LHH Donnerstag, 25. September Uhr Abendandacht Englische Kirche Kurpark (letzter Termin) Montag, 29. September Uhr Wort in den Tag zu Beginn der Kurmusik (letzter Termin) (weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Wildbader Anzeigenblatt) 11

12 Verschiedenes Gemeindefest in Sprollenhaus Am Sonntag, 14. September 2014 findet das Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde in Sprollenhaus statt. Es steht unter dem Motto: Fest verwurzelt. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche. Es schließt sich eine reichhaltige Bewirtung an. Ab dem frühen Nachmittag gibt es für alle ein passendes Programm: Für die Kinder ist eine Hüpfburg da und es wird eine Spielstraße angeboten. Jugendliche und andere können beim Megakickerturnier mitmachen. Jetzt zum Sprollenhäuser Mega- Kicker-Turnier anmelden! Wer beim Mega-Kicker-Turnier beim Gemeindefest mitmachen möchte (Mannschaft mit 5 Spieler/innen) meldet sich bitte bei Stefan Itzek, Tel /2646 an. Das Turnier wird am Sonntag, 14. September ab ca Uhr auf der Wiese vor dem Gemeindehaus ausgetragen. Für Kinder gibt es beim Sprollenhäuser Gemeindefest eine Hüpfburg und eine Spielstraße als Programmpunkte. Ihr könnt auch mitmachen beim Wettbewerb: Wer bringt die schönste Wurzel mit, aus dem Wald als Foto oder gemalt oder irgendwie anders gestaltet? 12

13 Freud und Leid Getauft für ein neues Leben Emma Simon, Bad Wildbad Aaron Blezinger, Bad Wildbad Sam Skrivanek, Calmbach Julien Fenchel, Bad Wildbad Diamantene Hochzeit Friedrich und Leonie Keßler, Bad Wildbad Abgerufen in die Ewigkeit Ole Naumann, Sprollenhaus Julia Eitel, Bad Wildbad Enola Follwarczny, Pforzheim Oswald Sudheimer, 84 J., Bad Wildbad Irene Kummer geb. Fröhlich, 86 J. Rollwasser Elfriede Krauß geb. Schwarz, 85 J., Bad Wildbad Marianne Wupper geb. Sommer, 79 J., Nonnenmiss Brigitte Kohler geb. Kostka, 55 J., Bad Wildbad Erich Hammer, 84 J., Bad Wildbad Gertrud Buntin geb. Riexinger, 92 J., Bad Wildbad Erwin Hammer, 87 J., Bad Wildbad Edith Müller geb. Handke, 78 J., Bad Wildbad Lisbeth Rentschler geb. Binasz, 89 J., Bad Wildbad Erwin Treiber, 79 J., Bad Wildbad Antje von Mickwitz geb. Brüggmann, 73 J., Bad Wildbad Anna Keßler geb. Klink, 82 J., Bad Wildbad Leonie Keßler geb. Hartmann, 81 J., Bad Wildbad Wolfgang Schiebe, 71 J., Bad Wildbad Hans-Peter Günthner, 58 J., Bad Wildbad Jürgen Kausch, 58 J., Bad Wildbad Gerhard Harwardt, 82 J., Bad Wildbad Christel Haag geb. Seyfried, 79 J., Sprollenhaus Ruth Günthner geb. Stoll, 81 J., Bad Wildbad Fritz Leist, 78 J., Bad Wildbad Heinz Reichenbach, 76 J., Bad Wildbad 13

14 Gruppen und Kreise GOTTESDIENSTE in Bad Wildbad: 9.30 Uhr in Sprollenhaus: 9.30 Uhr (1. Sonntag im Monat: Uhr) (4. Sonntag im Monat: Uhr) (2. Sonntag im Monat: Uhr) Kindergottesdienst in Bad Wildbad: 9.30 Uhr im Ludwig-Hofacker-Haus (3. Sonntag im Monat) Uhr (1. Sonntag im Monat, Gottesdienst für Alle) in Sprollenhaus: 9.30 Uhr im Gemeindehaus (gem. Beginn, Kirche) Uhr (2. Sonntag im Monat, gem. Beginn, Kirche) SPROLLENHAUS Frauentreff: Dienstag Uhr (14tägig) Posaunenchorprobe: Mittwoch Uhr Jungbläser: Donnerstag Uhr Frauenkreis: Donnerstag Uhr (14tägig) Kleine Jungschar: Freitag Uhr (14tägig) Bibelclub für Kinder: Freitag Uhr Indiaca-Gruppe (Eichenkreuz): Freitag Uhr BAD WILDBAD Gottesdienst im König-Karl Karl-Stift: Montag Uhr Gottesdienst im Ludwig-Uhland Uhland-Stift: Montag Uhr Wildbader Kantorei: Dienstag Uhr Offener Gesprächskreis: Mittwoch Uhr (monatlich) Kindertreff (ab 6 J): Donnerstag Uhr Gottesdienst im Johanneshaus: Donnerstag Uhr Mädchenjungschar (ab 9 J): Freitag Uhr Bubenjungschar (ab 9 J): Freitag Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde: Freitag Uhr Teeniekreis (ab 13 J): Samstag Uhr Jugendkreis (ab 16 J): Samstag Uhr 14

15 WEITERE ANSCHRIFTEN: Kirchenpflege: Thomas Sandvoß, Hohenlohestraße 2, Tel: 2696, Fax: Diakoniestation und Nachbarschaftshilfe: Schwester Rosemarie Gall, Pflegedienstleitung Ärztehaus Calmbach, Wildbaderstr. 31, Tel 8291, Fax 8292 Kirchenmusikerin Bad Wildbad: Susanne Fuierer, Tel: 07081/384238, Organist Sprollenhaus: Ewald Haag, Tel: 07085/1265 Oberlin-Kindergarten Kindergarten, Hohenlohestr. 6, Tel: 2370 Fröbel-Kindergarten Kindergarten, Helene-Huber-Str. 32, Tel: 3753 Kindergarten Sprollenhaus, Tel: 07085/7414 Mesnerin Bad Wildbad: Valentina Fischer, Tel: 8538 Mesnerin Sprollenhaus: Caecilia Keller, Tel: 07085/7866 Hausmeisterin Ludwig-Hofacker Hofacker-Haus: Haus: Karin Knöller, Tel: 8606 Hausmeisterin in Sprollenhaus: Annekatrin Haag, Tel: 07085/ Bankverbindung der Kirchengemeinde Kontonummer: Bankleitzahl: Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE SWIFT-BIC: PZHSDE66 15

16 Suchet der Stadt Evangelische Kirchengemeinde in Bad Wild- Der Gemeindebrief wird ehrenamtlich ausgetragen und wurde Ihnen überbracht von:

Ausgabe 3/2015

Ausgabe 3/2015 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 3/2015 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina

Mehr

Ausgabe 4/2014

Ausgabe 4/2014 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 4/2014 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Ausgabe 4/2015. Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic!

Ausgabe 4/2015. Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic! http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 4/2015 Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic! Anschriften Pfarramt I:

Mehr

Ausgabe 1/2014

Ausgabe 1/2014 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 1/2014 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Ausgabe 3/2014

Ausgabe 3/2014 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 3/2014 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Charlottenstr. 36, Bad Wildbad Tel: 07081/

Charlottenstr. 36, Bad Wildbad Tel: 07081/ Ausgabe 2/2016 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr. 9.00

Mehr

Ausgabe 4/2012

Ausgabe 4/2012 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 4/2012 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Ausgabe 1/2015

Ausgabe 1/2015 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 1/2015 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr) Charlottenstr. 20, 75323

Mehr

Ausgabe 3/2013

Ausgabe 3/2013 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 3/2013 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Ausgabe 2/2015

Ausgabe 2/2015 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 2/2015 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr) Charlottenstr.

Mehr

Ausgabe 1/2016

Ausgabe 1/2016 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 1/2016 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina

Mehr

Pressetext Langfassung. Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert

Pressetext Langfassung. Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert Pressetext Langfassung Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert Das Verfahren zur Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird ab 2015 für alle Beteiligten wesentlich vereinfacht

Mehr

Ausgabe 3/2012

Ausgabe 3/2012 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 3/2012 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Ausgabe 2/2018. Ökumenischer Gottesdienst. zur Eröffnung der WILDLINE Sonntag, 22. Juli um 10 Uhr am Brückenkopf Nord

Ausgabe 2/2018. Ökumenischer Gottesdienst. zur Eröffnung der WILDLINE Sonntag, 22. Juli um 10 Uhr am Brückenkopf Nord Ausgabe 2/2018 Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der WILDLINE Sonntag, 22. Juli um 10 Uhr am Brückenkopf Nord Anschriften Pfarramt I: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ausgabe 4/2016. C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de

Ausgabe 4/2016. C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Ausgabe 4/2016 C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Liebe Gemeinde, geht es Ihnen gut? Fühlen Sie sich wohl? Sind Sie gut in die Gesellschaft integriert?

Liebe Gemeinde, geht es Ihnen gut? Fühlen Sie sich wohl? Sind Sie gut in die Gesellschaft integriert? 1 21. Sonntag n.tr., 21.10.2018; Jer. 29,1+4-7+10-14 Liebe Gemeinde, geht es Ihnen gut? Fühlen Sie sich wohl? Sind Sie gut in die Gesellschaft integriert? Eigentlich sind Christinnen und Christen fast

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament 1 Keine Aufforderung zur Kindersegnung An vielen Stellen in der Bibel kommen die Worte Segen oder segnen vor. Gottes Segen war Bestandteil dieser Welt fast von Begin an. Zum ersten Mal hören wir von Gottes

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow Gemeindebrief MÄRZ/APRIL 2016 M O N A T S S P R U C H Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt! Bleibt in meiner

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 6/11 Ruhe in Gottes Kraft Täglich berichten die Medien wie Menschen rebellieren, zerstören und töten. Streit, Chaos und Zerwürfnisse gibt es nicht nur auf den

Mehr

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann Gemeindebrief Versöhnungskirche 1. Ausgabe (Mai) 2008 kreuz und quer... Ich bin so frei oder nicht? Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites.

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites. Andacht Supversammlung 14.10.2017 Suchet der Stadt Bestes Votum Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites. Gem: Amen Es ist eine Ehre, heute, hier im Landhaus eine Andacht halten

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr