Sponsoring wie Werbung messen? Planung und Kampagnenführung mit der MA Sponsoring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sponsoring wie Werbung messen? Planung und Kampagnenführung mit der MA Sponsoring"

Transkript

1 Marco Bernasconi CEO WEMF AG Sponsoring wie Werbung messen? Planung und Kampagnenführung mit der MA Sponsoring 8. Baukongress /KKL, Luzern

2 Ja, wir haben's Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

3 Einführung in das Thema Nutzen der neuen Planungsdaten Das Produkt: Methode/erfasste Inhalte Angebotsgestaltung (Module, Pricing) Beispiele Auswertungsmöglichkeiten und Erkenntnisgewinne Publikation, Vermarktung

4 Einführung ins Thema: Werbemarktentwicklung 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

5 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Zahlen der Stiftung "Werbestatistik Schweiz" Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

6 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Volumenvergleich Werbeaufwendungen und Sponsoring Übrige Werbeaufwendungen: 85.6% 1 Mio. CHF Sponsoring: 14.4% 2 Mio. CHF = Quelle: Werbeaufwand Schweiz 2008, Stiftung Werbestatistik Schweiz, ohne Internet 2 = Quelle: Berechnung Felten&Cie (Werbetrends 2009/Handelszeitung/LINK Institut; Werbestatistik Schweiz) Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

7 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Erkenntnis Das Medium Sponsoring nimmt in Bezug auf die finanzielle Bedeutung - auch im Vgl. zu den klassischen Medien eine extrem bedeutende Stellung ein. gewinnt zunehmend an Bedeutung (Entwicklung). Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

8 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Marketingspendings: relative Bedeutung 10.8% 2.3% 0.5% 41.5% 11.8% ~1.1% ~15% 21.9% 7.3% 3.7% TV Radio Kino Print Plakat Internet Sponsoring/ Events DM Messen/ Ausstell. Adressbücher 0.1% AdScreen? Mobile 100% 85% Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

9 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Marketingspendings: relative Bedeutung (Rangreihenfolge) und Planbarkeit 41.5% 21.9% ~15% 11.8% 10.8% 7.3% 3.7% 2.3% ~1.1% 0.5% Print DM Sponsoring/ Events Plakat TV Messen/ Ausstell. Adressbücher Radio Internet Kino keine planbaren Daten keine planbaren Daten keine planbaren Daten bedingt planbaren Daten Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

10 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Erkenntnis Das Medium Sponsoring ist die grösste Kommunikationsplattform, welche über keine (unabhängigen) Planungsdaten verfügt. >> kann aus diesem Grund nicht optimiert eingesetzt und beworben werden. >> das wiederum heisst u.a., dass immer ein Restrisiko, bzw. die Ungewissheit besteht, ob für eine Marke oder ein Unternehmen die adäquateste/effektivste Plattform gewählt wurde. Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

11 MA Sponsoring: Einführung ins Thema Zusammenfassung Aspekt Stellenwert des Sponsoring Planungsdaten des Sponsoring Marketing Relevanz Bereits bedeutend. Bedeutung zunehmend in der Zukunft. Firmenübergreifende Planungsdaten fehlen Planungsdaten und Wirkungsmessung gefordert Fazit: Bedarf an unabhängigen, validen und vergleichbaren Planungsdaten, welche den Bereich Sponsoring adäquat abbilden. Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

12 Planungsdaten: - Welche Fragen müssen beantwortet werden? - Welcher Nutzen ist gefragt? 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

13 MA Sponsoring: Relevante Fragestellungen hinsichtlich des Nutzens (1/2) Sponsoren Kennen Sie das Sponsoring-Gefäss, welches am besten zum angestrebten Image Ihrer Unternehmung (Strategie) passt bzw. die beste Affinität zu Ihrer Kernzielgruppe hat? Kennen Sie die Positionierung Ihres Sponsoring- Gefässes in Bezug auf die Werthaltung der Schweizerischen Bevölkerung und in Bezug auf die Werthaltung Ihrer anvisierten Zielgruppe? Kennen Sie die Relevanz der gewählten Sponsoring-Plattform im Vergleich zu anderen Medien? Wissen Sie bis auf 1'000 Kunden genau, wieviele Personen in Ihrer anvisierten Zielgruppe Sie mit Ihren Sponsoring-Gefässen erreichen können? Kennen Sie die Kontaktpreise/Person Ihrer Sponsoring-Gefässe auf den Franken genau? Wissen Sie mit welchen Begleitmedien Sie die anvisierte Zielgruppe in Bezug auf die von Ihnen besetzten Sponsoring-Gefässe am besten erreichen können? Weiss Ihre Mediaagentur wie man Sponsoring- Plattformen plant? Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

14 MA Sponsoring: Relevante Fragestellungen hinsichtlich des Nutzens (1/2) Veranstalter Kennen Sie das Potenzial interessierter Personen/Besucher für Ihr Sponsoring-Gefäss? Kennen Sie die Affinität (Identitätsnähe) Ihrer Sponsoring-Plattform zu den Marken von potenziellen Kunden/Sponsoren? Wissen Sie wie Ihre Mitbewerber im Vergleich zu Ihnen positioniert sind?... Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

15 MA Sponsoring: Nutzen Planungsdaten für Sponsoring/Events Nutzen Stellt neutrale, firmenübergreifende, marketing-relevante Grundlagendaten für das Marketingmedium Sponsoring bereit. D.h.: 1. Planungsdaten (Zielgruppenaffinität, Reichweite, Kontaktwahrscheinlichkeiten etc.). 2. Abgleich Image Unternehmung/Marke mit Sponsoringplattformen 3. Kosten-/Nutzenberechnungen (ROI). Kontaktpreise. 4. Mediennutzung für Sport- und Kulturplattformen. 5. Ausblick: Integration in Mediaplanungs-Tools > Planbarkeit von Sponsoringplattformen. Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

16 MA Sponsoring: Nutzen Planungsdaten für Sponsoring/Events Wirkung 1. Bedeutungsgerechte Behandlung des Sponsorings im Marketing-Mix und in der Mediaplanung. 2. Aufwertung des Sponsoring als Kommunikationsinstrument > langfristige Verbesserung der Vermarktungs- und Umsatzchancen Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

17 Die MA Sponsoring ist geboren und wurde am 8. September publiziert. 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

18 Grosses Interesse schon im Vorfeld 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

19 MA Sponsoring: Publikationen (1/5) Werbewoche Marketing&Kommunikation Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

20 MA Sponsoring: Publikationen (2/5) Sponsoring extra Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

21 MA Sponsoring: Publikationen (3/5) bsw, Inside Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

22 MA Sponsoring: Publikationen (4/5) SWA, Info Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

23 MA Sponsoring: Publikationen (5/5) Jahrbuch Sponsoring 2009 Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

24 Kurzer Rückblick: Arbeiten im Vorfeld 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

25 MA Sponsoring:Arbeiten im Vorfeld Was, wann geschah Anfrage im Frühling 07 durch FASPO/Felten&Cie. Sommer/Winter 07: Diverse Soundings und Bedürfnisabklärungen auf verschiedensten Ebenen (Werbeauftraggeber, Sponsoringspezialisten, Eventorganisatoren/Veranstalter, Werbeagenturen/Mediaplaner, Vermarkter/Berater, Verbände). Machbarkeitsstudien/Aufwandschätzungen wurden durchgeführt. Vorfinanzierung wurde sichergestellt. Frühling 08: Feldstart im Rahmen der MACH Consumer. Sommer 08: Detailausgestaltung (Projekt) mit Initianten (Felten&Cie/FASPO), first movers (AXPO, Coop) und SWA, BSW sowie Vertretern des BASPO. Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

26 Das Produkt: MA Sponsoring 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

27 Mächtig und umfassend 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

28 MA Sponsoring: Bestandteile MA Sponsoring Soziodemografie, Interessen (MACH Basic) Sponsoring (Sport, Kultur) (Teil aus MACH Consumer) 3. Einkaufsverhalten, Einstellungen (MACH Consumer) 4. Psychografie/Werthaltungen (MACH Radar) 5. Medienwerte (MACH Basic) Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

29 Repräsentativ und einzigartig 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

30 MA Sponsoring: Nutzung mehrerer Datenquellen Mach Consumer Mach Basic Mach Radar n = 11'000 n = 24'000 n = 11'000 (24'000) Single Source 20 Konsumbereiche (Konsumverhalten u. Einstellungen) 33 Sportarten 26 Sportevents 12 Sportinstitutionen 23 Kulturthemen Sponsoring Soziodemografie Interessen Mediennutzung & Reichweite Psychografie, Werthaltungen MA Sponsoring Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

31 MA Sponsoring: Angebotsgestaltung 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

32 MA Sponsoring: Module/Pricing 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

33 MA Sponsoring: Module Modul Inhalt Preis 1 Teil Sponsoring aus MACH Consumer Soziodemographie CHF 15'000.- Teil Sponsoring aus MACH Consumer 2 Soziodemographie Konsumbereiche aus MACH Consumer CHF 22'000.- Interessen aus MACH Basic Psychografie aus MACH Radar 3 Teil Sponsoring aus MACH Consumer Soziodemographie Konsumbereiche aus MACH Consumer Interessen aus MACH Basic Psychografie aus MACH Radar Mediendaten (Titel: LpA) MA Strategy (alle Medien, ENK) CHF 28'000.- Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

34 Einige Daten als Schmakerl 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

35 MA Sponsoring: Auswertungsmöglichkeiten & Erkenntnisgewinn 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

36 MA Sponsoring: Nutzen operativ Bestimmung der Grösse der anvisierten Zielgruppe aufgrund detaillierter Merkmale: A) Soziodemografie, Konsum, Einstellungen, Interessen Soziodemografie Psychografie/Werthaltung Produktnutzung (Besitz/Verwendung, Kauf, Kaufabsicht) z.t. Marken/Markenbekanntheit z.t. Einkaufskanäle Informationsverhalten Einstellungen Interessen B) Sport-/Kulturitems Interesse für Sportarten und Kulturangeboten Besuch von Sport- und Kulturveranstaltungen allg./spezifisch z.t. Bekanntheit von Sportorganisationen/- vereinen Imagedimensionen für Sportarten Informationsverhalten für Sportarten/ -veranstaltungen und kulturelle Angebote Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

37 MA Sponsoring: Nutzen operativ Bestimmung der Grösse der anvisierten Zielgruppe aufgrund detaillierter Merkmale: Affinität Affinität zwischen der definierten Zielgruppe und der Sponsoringplattformen = Reichweite einer Sponsoringplattform in der anvisierten Zielgruppe ROI/Kontaktkosten: Kosten pro potenziell zu erreichender Person in der anvisierten Zielgruppe Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

38 MA Sponsoring: Nutzen operativ Consumer (Teil) Sponsoring Zusatzinformationen Basic Consumer Basic Radar Basic Soziodemografie Konsumbereiche (20) Interessen (33) Psychografie Medienwerte Sport Kultur Engagement/Interesse Engagement/Interesse Alter Bekleidung/Schuhe Ferne Länder, Reisen Q1 RW Printtitel Besuch Besuch Geschlecht Armbanduhren/Schmuck Gesundheit, Medizin, Ernährung Q2 Informationsverhalten Informationsverhalten Bildung Unterhaltungselektr./Telekomm./Computer Technik, Wissensch., Forschung Q3 Image Image Erwerbstätigkeit Haushaltsgeräte/Heinwerken Psychologie Q4 Wohnort/Arbeitsort Wohnen/Einrichten Tiere und Natur Feld 1 Haushaltsmerkmale Produkte für Kinder Umweltschutz Feld 2 Weltklasse Zürich(war Weltklasse live Zürich vor Ort) (war live vor Ort) Körperpflege/Kosmetik Astrologie progressiv Feld 3 Lebensmittel/Getränke Familie, Partnerschaft Feld 4 Waschen/Putzen/Reinigen Erziehung Feld 5 Haustiere Kleider und Mode Feld 6 etc. etc. Feld 7 Feld 8 Q1 Q2 Beispiel: Zielgruppendefinition (ZG) Interesse für Leichtathletik Kaufabsicht Computer Q 1 Interesse für Leichtathletik Kaufabsicht Computer Interesse an Umweltschutz Q1 RW Print Q3 Q4 männlich (sehr stark und eher stark) 17 22, männlich Interesse an Umweltschutz RW Print Affinität zu Veranstaltungen (sehr stark & eher stark) aussen konservativ Feld 9 Feld 10 Feld 11 innen Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

39 MA Sponsoring: Nutzen operativ (Beispiel eines Early-Mover) Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

40 MA Sponsoring: Nutzen operativ Darstellung der Affinitäten zwischen Zielgruppe und Medien (ENK in %). 100% 80% Sponsoring 60% 40% Print Internet Kino 20% 0% 50 Affinität TV Radio Quelle: MA Strategie Sponsoring Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

41 MA Sponsoring: Anwendungsbeispiele 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

42 MA Sponsoring: Anwendungsbeispiel A Beispiel Veranstalter (Kulturevent) Fragestellungen: Kundenakquisition Welche potenziellen Kunden/Sponsoren haben eine ähnliche psychografische Positionierung und damit ein hohe Affinität zu meiner Sponsoringplattform? Welche Marken und Unternehmungen passen bezüglich Werthaltungen der Konsumenten am ehesten zu meiner Sponsoringplattform? Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

43 MA Sponsoring: Anwendungsbeispiel A Beispiel Veranstalter (Kulturevent) progressiv TrendSport WoZ Datensatz: MACH Radar (Berechnungs-Basis n=11236) Universum: Gesamt CH (n=11236) Filter Zielgruppe: Kein Filter WEMF/REMP MACH Radar aussen 4 Zara NZZ Golf 1 Finanz u. Wi SonyEricson Garnier BMW Siemens UBS Audi Blick Wandern 2 Raiffeisenkasse Subaru Nissan GlücksPost Interesse: Volksmusik 3 Beyeler konservativ innen MRP DemoSCOPE Radar-Psychografie Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

44 MA Sponsoring: Anwendungsbeispiel B Beispiel Sponsor (Telekommunikation) Fragestellungen: Bearbeitung von Nicht-Kunden mittels Sponsoring. Mit welcher Sponsoringplattform im Kulturbereich erreicht man die definierte Zielgruppe am besten? Wieviel kostet die Bearbeitung der Nicht-Kunden mittels der optimalsten Kultursponsoringplattform pro Person? Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

45 MA Sponsoring: Anwendungsbeispiel B Zielgruppe Swisscom-Kunde Alter: Jahre weiblich urban Einstellungen: mobileaffin/technologieaffin Psychografie: progressiv/aussengerichtet MA Sponsoring - Affinität zu Kulturevents (Interesse, Image, Infoverhalten) aussen Q1 Q3 progressiv Grösse der Zielgruppe Q2 Q4 Affinität - im Vgl. zur Grundgesamtheit - RW (%) konservativ innen Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

46 MA Sponsoring: Anwendungsbeispiel B Zielgruppe 5'846' ' '000 Grundgesamtheit ZG Sozio Einstellungen ZG & Psychografie Event 1 Event 2 Event 3 Event 4 RW % 10% 25% 2% 85% Potenzial 21'000 52'500 4' '500 Eventkosten 500' ' ' '000 Kosten/pot. Pers CHF 9.50 CHF CHF 4.20 CHF Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

47 MA Sponsoring: Auswertungstool 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

48 MA Sponsoring: Auswertungstool > MACH Online Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

49 MA Sponsoring: Vermarktungsmodell 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

50 MA Sponsoring: Vermarktung > Kooperation mit Felten&Cie Vermarktungsmodell Sponsoring-Geber Kategorie 1 Kategorie 2 Klein bis kein Engagement Sponsoring-Nehmer Sportverbände Sport Veranstalter Kultur Media-Agenturen Beratungsfirmen / Spezialagenturen Vermarkter Verkauf und Beratung MA Sponsoring Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

51 MA Sponsoring: Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

52 MA Sponsoring: Publikationsdaten 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

53 MA Sponsoring: Datenpublikation und Termine Modul 1: Sponsoring & Soziodemographie 08. September 2009 Modul 2: inkl. Interessen, Konsum- und Radardaten 29. September 2009 Modul 3: inkl. MA Strategy Sponsoring und Medienwerte 17. Dezember 2009 Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

54 MA Sponsoring: Danke Initianten: Felten&Cie SWA WEMF Experten: Fachverband Sponsoring (FASPO) BSW (leading swiss agencies) Bundesamt für Sport (BASPO) Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

55 MA Sponsoring: First Movers Marco Bernasconi, CEO WEMF, 10. November

56 fine 8. Baukongress /KKL, Luzern Marco Bernasconi, CEO WEMF

MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell

MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell Zusätzlich zu den bereits existierenden Studien MACH Radar und MA Strategy publiziert die WEMF seit Herbst 2008 die Studie MA Strategy Radar.

Mehr

WEMF-Medienforschung Heute Morgen - Übermorgen. Zürich, , Marco Bernasconi, CEO WEMF EMEK-Anhörung

WEMF-Medienforschung Heute Morgen - Übermorgen. Zürich, , Marco Bernasconi, CEO WEMF EMEK-Anhörung -Medienforschung Heute Morgen - Übermorgen Zürich, 25.01.2016, Marco Bernasconi, CEO WEMF EMEK-Anhörung Agenda Wer sind wir? Was machen wir? Wohin möchten wir? Wie kommen wir zur integrierten, gesamtheitlichen

Mehr

«Die MA Sponsoring erhöht die Transparenz!»

«Die MA Sponsoring erhöht die Transparenz!» 14 INTERVIEW MEDIEN «Die MA Sponsoring erhöht die Transparenz!» Die WEMF AG für Werbemedienforschung hat kürzlich die MA Sponsoring (Medienanalyse Sponsoring) vorgestellt. Die MA Sponsoring wird durch

Mehr

PRODUKTE UND PREISE FÜR DEN WERBEMARKT Produkte und Preise für den Werbemarkt

PRODUKTE UND PREISE FÜR DEN WERBEMARKT Produkte und Preise für den Werbemarkt PRODUKTE UND PREISE FÜR DEN WERBEMARKT 2019 Produkte und Preise für den Werbemarkt 2019 1 DATENPAKETE FÜR DIE PROFESSIONELLE MEDIAPLANUNG Bundle Kurzbeschrieb Standard Basisdatenpaket für die professionelle

Mehr

Internetstudie NET-Metrix-Base

Internetstudie NET-Metrix-Base Internetstudie NET-Metrix-Base Die Studie NET-Metrix-Base liefert zweimal jährlich allgemeine Basisinformationen über die Internetnutzer in der Schweiz und in Liechtenstein. Mit jährlich über 23'000 computer-unterstützten

Mehr

Sponsoring wie klassische Werbung planen!

Sponsoring wie klassische Werbung planen! Sponsoring wie klassische Werbung planen! In der Schweiz wird nun Realität, wovon Sponsoring-Profis träumen: Mit der MA Sponsoring können Sponsoren und Anbieter mit ähnlichen Instrumenten wie die klassische

Mehr

Aktuelle MACH-Studien Fokus "Best Ager" und Status quo MACH 3. Harald Amschler, Bereichsleiter Forschung, WEMF Baden, 7. September

Aktuelle MACH-Studien Fokus Best Ager und Status quo MACH 3. Harald Amschler, Bereichsleiter Forschung, WEMF Baden, 7. September Aktuelle MACH-Studien Fokus "Best Ager" und Status quo MACH 3 Harald Amschler, Bereichsleiter Forschung, WEMF Baden, 7. September 2011 110906 Agenda Aktuelle MACH-Studien mit Fokus "Best Ager" Status quo

Mehr

Nutzungsforschung: Funktionen, Träger

Nutzungsforschung: Funktionen, Träger Nutzungsforschung: Funktionen, Träger Worum geht es? Die (Massen-) Medien - richten sich mit ihren Inhalten an spezifische Zielpublika (Lesermarkt) - finanzieren sich wesentlich durch Werbung (Werbemarkt)

Mehr

GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt

GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt Consumer Insights für die Spendenbranche Consumer Panels Consumer Experiences Nürnberg, August 2012 GfK 2012 CharityScope August 2012 1 Der Spendenmarkt

Mehr

WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2014 ERHEBUNG 2013

WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2014 ERHEBUNG 2013 WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2014 ERHEBUNG 2013 ERHEBUNGSMETHODE Befragung der Medienbesitzer mittels Fragebogen Erhebungsgrösse: Kunden Netto nach Abzug von Rabatten Ohne Berücksichtigung von Provisionen (BK,

Mehr

WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2015 ERHEBUNG 2014

WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2015 ERHEBUNG 2014 WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2015 ERHEBUNG 2014 ERHEBUNGSMETHODE Befragung der Medienbesitzer mittels Fragebogen Erhebungsgrösse: Kunden Netto nach Abzug von Rabatten Ohne Berücksichtigung von Provisionen (BK,

Mehr

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG der Inhalt Werbewahrnehmung Murten See Freiburg Saane Tafers Sense Werbewahrnehmung 3 Wie stark wird die Inserate-Werbung beachtet?... 3 Wie wird die Werbung von den Kundinnen/Kunden wahrgenommen?... 4

Mehr

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG der Inhalt Werbewahrnehmung Murten See Freiburg Saane Tafers Sense Werbewahrnehmung 3 Wie stark wird die Inserate-Werbung beachtet?... 3 Wie wird die Werbung von den Kundinnen/Kunden wahrgenommen?... 4

Mehr

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG

Mediendokumentation der Freiburger Nachrichten AG der Murten See Freiburg Saane Tafers Sense Inhalt Werbewahrnehmung 3 Wie stark wird die Inserate-Werbung beachtet?... 3 Wie wird die Werbung von den Kundinnen/Kunden wahrgenommen?... 4 Wie glaubwürdig

Mehr

Fachbegriffe Leserschaftsforschung. WEMF, Urs Wolfensberger

Fachbegriffe Leserschaftsforschung. WEMF, Urs Wolfensberger Fachbegriffe Leserschaftsforschung WEMF, Urs Wolfensberger Media Grundstrategie: Streuverlust Mediennutzer, die gleichzeitig der Kommunikations- und Werbezielgruppe angehören Kommunikationsund Werbezielgruppe

Mehr

Anhörung EMEK. Stiftung Mediapulse Mediapulse AG für Medienforschung. Mediapulse AG, FvW/FB Januar 2016

Anhörung EMEK. Stiftung Mediapulse Mediapulse AG für Medienforschung. Mediapulse AG, FvW/FB Januar 2016 1 Anhörung EMEK Stiftung Mediapulse Mediapulse AG für Medienforschung Mediapulse AG, FvW/FB Januar 2016 Agenda 2 1. Auftrag Mediapulse 2. Nutzungsforschung heute 3. Anforderungen an die zukünftige Forschung

Mehr

Schweizer Sponsoren richten Fokus auf soziale Themen

Schweizer Sponsoren richten Fokus auf soziale Themen Schweizer Sponsoren richten Fokus auf soziale Themen Köln, 19. November 2008. Schweizer Unternehmen setzen im Sponsoring verstärkt auf Corporate Social Responsibility (CSR). Für die Verknüpfung dieser

Mehr

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey Bewegtbild gestern Zu Hause Bewegtbild gestern TV Zu Hause Bewegtbild heute Unterwegs Arbeit TV Zu Hause Bewegtbild heute Mobile Unterwegs DOOH Online

Mehr

Schwimmen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland

Schwimmen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Schwimmen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 (70,45 Mio.) Soziodemographie:

Mehr

PRODUKTE-INFORMATION

PRODUKTE-INFORMATION : Der Alleskönner zur Informationsgewinnung für Marketing und Media Die Konsumenten stellen die Marketingverantwortlichen vor immer grössere Herausforderungen Längst genügen die klassischen demografischen

Mehr

Management Summary. der erhobenen Daten sowie die Aussagekraft der vorliegenden Ergebnisse hindeutet.

Management Summary. der erhobenen Daten sowie die Aussagekraft der vorliegenden Ergebnisse hindeutet. Management Summary 3 Management Summary Mit der empirischen Studie «Sponsor Visions Schweiz» erheben die School of Management and Law der ZHAW und der Fachverband für Sponsoring (FASPO) erstmals relevante

Mehr

national und international tätig persönlich und individuell

national und international tätig persönlich und individuell national und international tätig persönlich und individuell Marti Management & Consulting wurde von mir im Mai 2011 gegründet. Seitdem biete ich als inhabergeführte Agentur eine umfangreiche Palette von

Mehr

DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN. Neue Ansätze für Strategie und Planung

DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN. Neue Ansätze für Strategie und Planung DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN Neue Ansätze für Strategie und Planung Renaissance der Reichweite: Rund 80% hören täglich Radio! Tägliche Hördauer 4:01 h KLASSISCH Hörer

Mehr

Agenda! 1. Über Ethnomarketing! 2. Dienstleistungen! 3. Facts & Figures!

Agenda! 1. Über Ethnomarketing! 2. Dienstleistungen! 3. Facts & Figures! Agenda 1. Über Ethnomarketing 2. Dienstleistungen 3. Facts & Figures Über Ethnomarketing Ethnische Zielgruppen Ethnische Zielgruppen unterscheiden sich nicht nur durch ihre Herkunft und Muttersprache von

Mehr

1,422 Mio. 10,522 4,15. Mio. DAS BUCHJOURNAL IN DER AWA ,091. Mio. Weitester Leserkreis. Reichweite

1,422 Mio. 10,522 4,15. Mio. DAS BUCHJOURNAL IN DER AWA ,091. Mio. Weitester Leserkreis. Reichweite DAS BUCHJOURNAL IN DER AWA 2013 Reichweite 1,422 Mio. Personen lesen das Buchjournal. Rangplatz 69 von 252 Medien in der AWA 2013. Weitester Leserkreis 3,091 Mio. Personen oder 4,4 % der deutschsprachigen

Mehr

NZZ-Medienvergleich

NZZ-Medienvergleich NZZ-Medienvergleich 2010 2 Ausgabe November 2010 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Vorwort 3 Seite 5 Eckdaten zur MACH Basic 2010-2 Seite 6 Reichweiten und Leserzahlen Seite 8 1000-Leser-Preise Seite 10 Leserstrukturen

Mehr

Man s World Zürich März 2018 StageOne, Zürich-Oerlikon. Projektübersicht

Man s World Zürich März 2018 StageOne, Zürich-Oerlikon. Projektübersicht Man s World Zürich 8.-11. März 2018 StageOne, Zürich-Oerlikon Projektübersicht Das ist Man s World 1 2 360 kuratierte Kommunikationsplattform Erlebnis-Messen im Jahresrhythmus in Zürich und Lausanne Side-Events

Mehr

Die Evolution gewinnt an Dynamik. Ergebnisse der Studie Medien der Zukunft

Die Evolution gewinnt an Dynamik. Ergebnisse der Studie Medien der Zukunft Die Evolution gewinnt an Dynamik Ergebnisse der Studie Medien der Zukunft Inhalt der Studie 1 Landschaft der elektronischen Massenmedien insgesamt 2 TV 3 Radio 4 Internet Studiendesign Expertenbefragung

Mehr

AS&S RADIO MEDIA COACHING HERZLICH WILLKOMMEN. 29. Juni 2017

AS&S RADIO MEDIA COACHING HERZLICH WILLKOMMEN. 29. Juni 2017 AS&S RADIO MEDIA COACHING HERZLICH WILLKOMMEN 29. Juni 2017 AS&S Radio Media Coaching 2017 Agenda 10:00 Uhr Begrüßung und Empfang 10:30 Uhr Media-Coaching: Der Werbemarkt im Überblick Mirja Seidel, Verkaufsleitung

Mehr

Reden Sie mit uns über Werbung in Friday.

Reden Sie mit uns über Werbung in Friday. 20 Minuten Friday Reden Sie mit uns über Werbung in Friday. Positionierung 20 Minuten Friday Dank der Kooperation der drei Partner 20 Minuten, annabelle und tilllate.com bietet 20 Minuten Friday wöchentlich

Mehr

Tagblatt der Stadt Zürich. Die Stadtzeitung am Mittwoch

Tagblatt der Stadt Zürich. Die Stadtzeitung am Mittwoch Tagblatt der Stadt Zürich Die Stadtzeitung am Mittwoch Zeitungs Konzept Die Haltbarkeit des Tagblatts dauert sieben Tage. Weil es Woche für Woche Hintergrundgeschichten mit Aktualitätsbezug bringt. Andy

Mehr

Quo vadis Mediensponsoring? eine kritische Darstellung der Entwicklungen

Quo vadis Mediensponsoring? eine kritische Darstellung der Entwicklungen Quo vadis Mediensponsoring? eine kritische Darstellung der Entwicklungen 2. FOM Kongress der Medienwirtschaft: Lokales Marketing oder digitale Globalisierung? Prof. Dr. Julia Naskrent Überblick über den

Mehr

Man s World Hamburg (8.) Nov 2017 Fischauktionshalle. Projektübersicht

Man s World Hamburg (8.) Nov 2017 Fischauktionshalle. Projektübersicht Man s World Hamburg (8.)9.-11. Nov 2017 Fischauktionshalle Projektübersicht Das ist Man s World 1 2 360 kuratierte Kommunikationsplattform Erlebnis-Messen im Jahresrhythmus In Zürich und Lausanne Side-Events

Mehr

16. Schweizerischer Medienforschungstag MEDIA-MIX. Wer hat diesen Entscheid gefällt?

16. Schweizerischer Medienforschungstag MEDIA-MIX. Wer hat diesen Entscheid gefällt? 16. Schweizerischer Medienforschungstag MEDIA-MIX Wer hat diesen Entscheid gefällt? STUDIENDESIGN Methodik 42% 38% Befragte Personen 179 Kontakte, bzw. 111 Vollinterviews 20% 42 Mediaagenturen 22 Werbeagenturen

Mehr

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages Turnen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)

Mehr

Büttenenhalde 38 CH-6006 Luzern Tel: +41 (0)41 372 06 00 Fax: +41 (0)41 372 05 00. Die psychografische Segmentation blue mind Kurzbeschreibung

Büttenenhalde 38 CH-6006 Luzern Tel: +41 (0)41 372 06 00 Fax: +41 (0)41 372 05 00. Die psychografische Segmentation blue mind Kurzbeschreibung Büttenenhalde 38 CH-6006 Luzern Tel: +41 (0)41 372 06 00 Fax: +41 (0)41 372 05 00 Die psychografische Segmentation Kurzbeschreibung Die psychografische Segmentation Methode Grafik 1 ist ein von blue eyes

Mehr

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016 ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016 FACTS & FIGURES. «Seit Sendestart ist Energy Bern die klare Nummer 1 der Berner Privatradios und wir sind stolz, diese Top-Position

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Swiss Professional Tennis Association Berufsorganisation der bestausgebildeten Tennisunterrichtenden

Herzlich Willkommen bei der Swiss Professional Tennis Association Berufsorganisation der bestausgebildeten Tennisunterrichtenden Herzlich Willkommen bei der Swiss Professional Tennis Association Berufsorganisation der bestausgebildeten Tennisunterrichtenden Wie kam es zur SPTA? Der frühere Tennislehrerverband der Schweiz (TVS) wurde

Mehr

Überblick GfK Media*Scope Buch Ein Bereich von GfK Entertainment

Überblick GfK Media*Scope Buch Ein Bereich von GfK Entertainment Überblick Ein Bereich von GfK Entertainment Das zugrundeliegende Instrument auf einen Blick 2 Befragungsinhalt Erfassung aller Einkäufe im Buchmarkt von deutschen Privatpersonen ab 10 Jahren. Befragungsmethode

Mehr

Innovatives Planungstool als Erfolgsfaktor für Sponsoring und Eventmarketing

Innovatives Planungstool als Erfolgsfaktor für Sponsoring und Eventmarketing Innovatives Planungstool als Erfolgsfaktor für Sponsoring und Eventmarketing Abstract Trotz des steigenden Professionalisierungsgrades im Sponsoring nutzen nur wenige Marktteilnehmer Marktforschungsdaten

Mehr

Deutsche Schulmarketing Agentur. Ambient Media Analyse 2013/2014

Deutsche Schulmarketing Agentur. Ambient Media Analyse 2013/2014 Deutsche Schulmarketing Agentur Ambient Media Analyse 2013/2014 2 Ambient Media Analyse 2013/2014 (AMA) 3 Inhalt 1. AMA 2013/2014 Basisdaten 1.1 Warum eine Ambient Media Marktforschung? 1.2 Methodensteckbrief

Mehr

Der Zielgruppenfinder

Der Zielgruppenfinder Der Zielgruppenfinder Übersicht Der VDZ veröffentlicht bei PZ-Online eine vergleichende Darstellung von Markt-Media- Studien im Internet (Zielgruppenfinder). Dabei werden die ausgewiesenen Merkmale für

Mehr

Man s World Romandie 2017 (31.8.) Lausanne, Beaulieu. Projektübersicht

Man s World Romandie 2017 (31.8.) Lausanne, Beaulieu. Projektübersicht Man s World Romandie 2017 (31.8.) 1. 2.9.2017 Lausanne, Beaulieu Projektübersicht Das ist Man s World 1 2 360 kuratierte Kommunikationsplattform Erlebnis-Messen im Jahresrhythmus In Zürich und Lausanne

Mehr

Golf. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland

Golf. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Golf Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.) Soziodemographie:

Mehr

Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal.

Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal. Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal. Das Einkaufsverhalten der Millennials heute und was erwarten wir morgen 1 Millennials mit Hilfe des GfK Consumer Panels

Mehr

AWA 2014. Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA 2014. Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen Prof. Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach und Printabstinente In AWA und ACTA können Zielgruppen nach ihrer Printaffinität ausgewertet

Mehr

ZIELGRUPPENANALYSE: POTENZIELLE TESTAMENTSSPENDER

ZIELGRUPPENANALYSE: POTENZIELLE TESTAMENTSSPENDER ZIELGRUPPENANALYSE: POTENZIELLE TESTAMENTSSPENDER GfK 2012 CharityScope Scope Juni 2012 1 Testamentsspenden: eine Spendenform mit Potenzial Schätzungen zufolge werden bis 2015 rund 1,5 Billionen Euro an

Mehr

Online-Käufer unter dem Mikroskop der VuMA Touchpoints. VuMA Touchpoints mehr drin, näher dran

Online-Käufer unter dem Mikroskop der VuMA Touchpoints. VuMA Touchpoints mehr drin, näher dran Online-Käufer unter dem Mikroskop der VuMA Touchpoints VuMA Touchpoints mehr drin, näher dran Oliver Aust Leiter Mediaplanung und Strategie Mediengruppe RTL Der Altersschwerpunkt der Besteller via Internet

Mehr

WEMF AG für Werbemedienforschung

WEMF AG für Werbemedienforschung WEMF AG für Werbemedienforschung Auftrag / Aufbauorganisation Innovative und verlässliche Medienforschung Die WEMF AG für Werbemedienforschung schafft in ihrer Funktion als neutrale, nicht gewinnorientierte

Mehr

Quartalsbericht zur internet facts

Quartalsbericht zur internet facts Quartalsbericht zur internet facts 2011-06 AGOF e.v. September 2011 AGOF e.v. September 2011 Seite 2 2.1. Das AGOF Universum Die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren, zu der auch EU-Ausländer

Mehr

Zukunftswerkstatt Medien: MedienExpertenPanel April 2007 Band 6.3 der Schriftenreihe der Bauer Media Akademie

Zukunftswerkstatt Medien: MedienExpertenPanel April 2007 Band 6.3 der Schriftenreihe der Bauer Media Akademie www.bauermedia.com Zukunftswerkstatt Medien: MedienExpertenPanel April 2007 Band 6.3 der Schriftenreihe der Bauer Media Akademie Editorial MedienExpertenPanel April 2007 Unter dem Themendach Zukunftswerkstatt

Mehr

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL Repräsentative Studie März 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische Bevölkerung + Jahre UNTERSUCHUNGS-

Mehr

best for planning 2016 t.o.m. Pharma Factsheet b4p 2016 t.o.m. Pharma: Target Group Optimizing for Media im OTC-Bereich

best for planning 2016 t.o.m. Pharma Factsheet b4p 2016 t.o.m. Pharma: Target Group Optimizing for Media im OTC-Bereich best for planning 2016 t.o.m. Pharma Factsheet b4p 2016 t.o.m. Pharma: Target Group Optimizing for Media im OTC-Bereich b4p best for planning 2016 t.o.m. Pharma 13.12.2016 Die Gesellschaft für integrierte

Mehr

PREDICTIVE BEHAVIORAL TARGETING Erfolgreich in Massenmedien kommunizieren.

PREDICTIVE BEHAVIORAL TARGETING Erfolgreich in Massenmedien kommunizieren. PREDICTIVE BEHAVIORAL TARGETING Erfolgreich in Massenmedien kommunizieren. Predictive Behavioral Targeting Stand: 11.06.2014 Predictive Behavioral Targeting Das Surfverhalten aller UserInnen wird mittels

Mehr

Man s World Hamburg (8.) Nov 2017 Fischauktionshalle. Projektübersicht

Man s World Hamburg (8.) Nov 2017 Fischauktionshalle. Projektübersicht Man s World Hamburg (8.)9.-11. Nov 2017 Fischauktionshalle Projektübersicht Das ist Man s World Themenübergreifende Plattform für Männer (und Frauen) Erleben Entdecken Sich vergnügen Erlebniswelt Sich

Mehr

TESTSIEGER MEDIADATEN 2019 PREMIUS 06 FORMATE + PREISE + TECHNIK 08 TERMINE + KONTAKT 02 KONZEPT + LESERSCHAFT 05 AUFLAGE + VERTRIEB + MARKETING

TESTSIEGER MEDIADATEN 2019 PREMIUS 06 FORMATE + PREISE + TECHNIK 08 TERMINE + KONTAKT 02 KONZEPT + LESERSCHAFT 05 AUFLAGE + VERTRIEB + MARKETING 1 PREMIUS WWW.PREMIUS.DE TESTSIEGER + VERSICHERUNG + GELD + VORSORGE + GESUNDHEIT + MEDIADATEN 2019 02 KONZEPT + LESERSCHAFT 05 AUFLAGE + VERTRIEB + MARKETING 06 FORMATE + PREISE + TECHNIK 08 TERMINE +

Mehr

BESCHREIBUNG DER STICHPROBE / GRUNDGESAMTHEIT

BESCHREIBUNG DER STICHPROBE / GRUNDGESAMTHEIT MK-Radar 2016 Durchführung Idee und Konzept: Prof. (FH) Mag. Helmut Kammerzelt, MAS Fragebogengestaltung: Prof. (FH) Dr. Harald Wimmer Auswertung: Johanna Erd, BA Durchführung: September 2016 BESCHREIBUNG

Mehr

TESTSIEGER MEDIADATEN 2017 PREMIUS 06 FORMATE + PREISE + TECHNIK 08 TERMINE + KONTAKT 02 KONZEPT + LESERSCHAFT 05 AUFLAGE + VERTRIEB + MARKETING

TESTSIEGER MEDIADATEN 2017 PREMIUS 06 FORMATE + PREISE + TECHNIK 08 TERMINE + KONTAKT 02 KONZEPT + LESERSCHAFT 05 AUFLAGE + VERTRIEB + MARKETING 1 PREMIUS WWW.PREMIUS.DE TESTSIEGER + VERSICHERUNG + GELD + VORSORGE + GESUNDHEIT + MEDIADATEN 2017 02 KONZEPT + LESERSCHAFT 05 AUFLAGE + VERTRIEB + MARKETING 06 FORMATE + PREISE + TECHNIK 08 TERMINE +

Mehr

Best of Native Advertising Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward

Best of Native Advertising Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward Best of Native Advertising 2016 Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward Inhalt der Studie 1 2 3 Key Learnings Einleitung und Studiendesign Studienergebnisse

Mehr

Reichweiten von Tages- und Sonntagszeitungen 2000 bis ' '000 52' ' ' '000 50' '000

Reichweiten von Tages- und Sonntagszeitungen 2000 bis ' '000 52' ' ' '000 50' '000 Reichweiten von Tages- und Sonntagszeitungen 2000 bis 2018-1 Basler Zeitung Baselland. Zg. Nordwestschweiz MACH-Studie D-CH WG 31 D-CH (inkl. div. Vorgängertitel) 2000 218'000 212'000 69'000 2001 210'000

Mehr

Evolution eines Marketingplans über die letzten 10 Jahre. Anne Schick, Thomas Cook AG München, 21.10.04

Evolution eines Marketingplans über die letzten 10 Jahre. Anne Schick, Thomas Cook AG München, 21.10.04 Evolution eines Marketingplans über die letzten 10 Jahre Anne Schick, Thomas Cook AG München, 21.10.04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Abgrenzung 2. Ein Marketingplan im Wandel der Zeit 3. Treiber

Mehr

NUTZER UND WERBEMARKT DIGITAL SCHWEIZ, EUROPA UND TRENDSTPROFIT

NUTZER UND WERBEMARKT DIGITAL SCHWEIZ, EUROPA UND TRENDSTPROFIT NUTZER UND WERBEMARKT DIGITAL SCHWEIZ, EUROPA UND TRENDSTPROFIT Internet- und Breitbandpenetration in Europa (in %) 96 94 92 93 90 93 82 88 83 88 80 67 87 93 79 81 55 62 67 70 69 60 Internet-Penetration

Mehr

Sponsoringdokumentation

Sponsoringdokumentation Sponsoringdokumentation Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 sport.forum.schweiz 3 1.1 Beschrieb 3 1.2 Facts & Figures Veranstaltung 2009 4 1.3 medien.forum.schweiz 4 1.4 responsibility.forum.schweiz 4 1.5 Impressionen

Mehr

MEHR ERFOLG MIT AKTIONEN

MEHR ERFOLG MIT AKTIONEN MEHR ERFOLG MIT AKTIONEN Sommer 2016 92% SCHENKEN AKTIONS- INSERATEN BEACHTUNG In keinem anderen Medium werden Aktionen so stark beachtet wie in Zeitungen und Zeitschriften. Die regelmässige Nutzung und

Mehr

RELEVANZ VS. REAKTANZ

RELEVANZ VS. REAKTANZ RELEVANZ VS. REAKTANZ VORSTELLUNG Dominik Frings Geschäftsführer Plan.Net Media Jens Barczewski Geschäftsleiter Mediaplus Gruppe IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG WIRKLICH RELEVANZ? WENN ES NUR UM RELEVANZ

Mehr

Der Zielgruppenfinder

Der Zielgruppenfinder Übersicht Der VDZ veröffentlicht bei PZ-Online eine vergleichende Darstellung von Markt-Media- Studien im Internet (Zielgruppenfinder). Dabei werden die ausgewiesenen Merkmale für Zielgruppen, Märkte und

Mehr

8.000 Teilnehmer haben sich bereits bei PIA registriert. Wobei sie nur einen Bruchteil der Teilnehmer im Panel-Pool darstellen.

8.000 Teilnehmer haben sich bereits bei PIA registriert. Wobei sie nur einen Bruchteil der Teilnehmer im Panel-Pool darstellen. PIA (Personal Insight Assistant) ist eine mobile Umfrage-App, die in enger Zusammenarbeit mit Trend Research GmbH entwickelt wurde. Mit dieser App lässt sich die Zielgruppe schnell und unkompliziert repräsentativ

Mehr

Es wird geplant, dieses Mittel in Spraydosen und Tüchern herzustellen.

Es wird geplant, dieses Mittel in Spraydosen und Tüchern herzustellen. Insektenschutz Ausgangslage Die BAS Schweiz AG hat eine einzigartige Erfindung gemacht. Ihren Forschern ist es durch Zufall gelungen, einen hochwirksamen Stoff gegen alle Arten von Stechmücken, Bremen,

Mehr

Unterföhring, Februar 2013 Vodafone / CallYa. Begleitforschung The Voice of Germany

Unterföhring, Februar 2013 Vodafone / CallYa. Begleitforschung The Voice of Germany Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, Februar 2013 Vodafone / CallYa Begleitforschung The Voice of Germany Agenda Daten zur Sendung Ergebnisse der Begleitforschung Fazit 2 2. Staffel

Mehr

franffurter Allgemeine 7ciTiiMr- FOR DEUTSCHLAND^^ _

franffurter Allgemeine 7ciTiiMr- FOR DEUTSCHLAND^^ _ MANFRED BRUHN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. UNTERNEHMEN ALS MÄZENE UND SPONSOREN franffurter Allgemeine

Mehr

MEDIADATEN PREISE 2018

MEDIADATEN PREISE 2018 MEDIADATEN PREISE 2018 SMART- NET SMART DURCH DATEN VALIDE DATEN. ZIELGRUPPEN GENAUE AUSSTEUERUNG DREI SCHRITTE BIS ZUM SMARTNET STÄDTEÜBERSICHT Aachen Baden-Baden / Rastatt Berlin Bremen Dortmund / Unna

Mehr

CAWI-PRINT ERGEBNISPRÄSENTATION

CAWI-PRINT ERGEBNISPRÄSENTATION CAWI-PRINT 2014 - ERGEBNISPRÄSENTATION 9. September 2014 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH 1 Agenda 1 2 3 4 CAWI-Print 2014 Methodik im Überblick Reichweiten-Ergebnisse 2014 Verfügbarkeit der Daten,

Mehr

Leidenschaft für digitale Medien

Leidenschaft für digitale Medien Leidenschaft für digitale Medien NACHHALTIGLEBEN.CH Marktführer und Meinungsmacher für nachhaltigen Konsum in der Schweiz Die Zukunftsgestalter Marktführer im Thema nachhaltiger Konsum Über 160 000 Nutzer

Mehr

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Erinnern Sie sich noch an den goldenen Anspitzer und die schwarzen Bleistifte, die wir Ihnen vor ein paar Wochen gesandt haben? Damals haben wir ja bereits darauf

Mehr

Medien der Zukunft: 7 Thesen. Zürich, 5. Mai 2011

Medien der Zukunft: 7 Thesen. Zürich, 5. Mai 2011 Medien der Zukunft: 7 Thesen Zürich, 5. Mai 2011 Zwei Kernfragen: Wie wird sich die Medienlandschaft in Zukunft entwickeln? Welchen Einfluss wird dies auf Marketing und Kommunikation haben? 1 2 Das Vorgehen:

Mehr

Fragekatalog Werbung; erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit directmarketing-support! Frage Was beinhaltet der Kommunikations-Mix?

Fragekatalog Werbung; erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit directmarketing-support! Frage Was beinhaltet der Kommunikations-Mix? katalog Werbung; erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit directmarketing-support! 3000 3001 Was beinhaltet der Kommunikations-Mix? Werbung? 3002 3003 Was ist Non-Media-Advertising? Zeigen Sie die Unterschiede

Mehr

WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2016 ERHEBUNG 2015

WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2016 ERHEBUNG 2015 WERBEAUFWAND SCHWEIZ 2016 ERHEBUNG 2015 ERHEBUNGSMETHODE Befragung (Anbieter Werberaum/Werbeträger) Online-Erhebung (neu) gedruckter Fragebogen Erhebungsgrösse: Netto-Werbeumsatz in CHF Fakturiertes Kunden-Netto

Mehr

NEXT>LEVEL IST BEREIT FÜR SIE

NEXT>LEVEL IST BEREIT FÜR SIE NET>LEVEL IST BEREIT FÜR SIE NET>LEVEL. Das praktische Auswertungstool für alle Mediennutzungsstudien der WEMF. Einfach, schnell und umfassend. Mit dem Datenportal NET>LEVEL können Studienteilnehmer, Marketingfachleute,

Mehr

Die richtige Sendung für die Zielgruppe VuMA Touchpoints-Konsuminfos im AGF-Fernsehpanel

Die richtige Sendung für die Zielgruppe VuMA Touchpoints-Konsuminfos im AGF-Fernsehpanel Die richtige Sendung für die Zielgruppe VuMA Touchpoints-Konsuminfos im AGF-Fernsehpanel Alle Touchpoints im Blick Tageszeiten Wochentage Tätigkeiten Kanäle/Medien/Konvergenz Point-of-Sale E-Commerce Interessen

Mehr

Das Team Sibylle Blatzheim Kundenberaterin Iva Macinkovic Kundenberaterin Julia Harant Online - Spezialisitin Asha Taruvigna TV - Spezialisitin

Das Team Sibylle Blatzheim Kundenberaterin Iva Macinkovic Kundenberaterin Julia Harant Online - Spezialisitin Asha Taruvigna TV - Spezialisitin Mediaagentur Rose Das Team Sibylle Blatzheim Kundenberaterin Julia Harant Online - Spezialisitin Iva Macinkovic Kundenberaterin Asha Taruvigna TV - Spezialisitin Das Team Michelle Kuntara Print & Out of

Mehr

Schuhe Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle. GfK 2018 Schuhe Eine Studie von Shopper Fashion & Lifestyle

Schuhe Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle. GfK 2018 Schuhe Eine Studie von Shopper Fashion & Lifestyle Schuhe 2018 Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle 1 Die Studie im Überblick 2 Agenda 1 2 3 4 Methode Analysen Unser Angebot Ansprechpartner 3 1. Methode 4 Mindset & Verhalten: Wir kombinieren

Mehr

Werbeaufwand Schweiz 2011

Werbeaufwand Schweiz 2011 Werbeaufwand Schweiz 2011 Erhebung 2010 FONDAZIONE STATISTICA SVIZZERA DELLA PUBBLICITÀ Rolf Blum/WEMF Werbeaufwand 2011, Mai 18-1 Ziele der Stiftung Messung der Werbeaufwendungen Höhe der Investitionen

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL Repräsentative Studie Oktober 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit METHODE

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit

Mehr

Teilbereich Vermarktungspotentiale

Teilbereich Vermarktungspotentiale UNIVERSITÄT HOHENHEIM Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing Prof. Dr. Markus Voeth Akzeptanz und Einstellungen der Bevölkerung gegenüber der FIFA WM-2006 Ergebnisbericht der Studie

Mehr

FRAGENK ATALOG. Pressemedien (Ermittlung der Titelreichweite)

FRAGENK ATALOG. Pressemedien (Ermittlung der Titelreichweite) FRAGENK ATALOG Der nachstehende Fragenkatalog gibt eine Übersicht über den Fragebogeninhalt der MACH Basic 2016-1. Pressemedien (Ermittlung der Titelreichweite) M1 Gedruckte Ausgaben: BRS (Broadest Readership)

Mehr

Was wann wo wie wirkt

Was wann wo wie wirkt Was wann wo wie wirkt Die Grundlage des Print.Analyzers ist die einzigartige Print.Analyzer Pretest zur Werbewirkung von visuell-statischen Werbemitteln Integration von Aufmerksamkeitsanalyse mittels AttentionTracking

Mehr

www.die-tier-welt.com INHALTSVERZEICHNISS 1 2 3 4 5 DIE-TIER-WELT.COM WEBSEITE SOCIAL MEDIA KOOPERATIONEN KONTAKT 2 DIE-TIER-WELT.COM Dein Tierportal rund um Haustiere 1 DIE-TIER-WELT.COM DIE-TIER-WELT.COM

Mehr

daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017

daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017 daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren umfasst 72,92 Millionen Personen. Davon haben im Monat September insgesamt 81,9% (59,69

Mehr

Social Network Analysis: Maße der Vernetzung

Social Network Analysis: Maße der Vernetzung Informatik Frank Wilkens Social Network Analysis: Maße der Vernetzung Von den Anfängen der Datenfernübertragung bis zur qualitativen Identifikation, Kalkulation und B2C Applikation Studienarbeit Frank

Mehr

Triathlon. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland

Triathlon. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Triathlon Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)

Mehr

Wer engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich?

Wer engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich? Wer engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich? Themen. Die freundliche Energie Erdgas Kampagne 2012 Sponsoring Projekte Triathlon Swiss Olympic Volunteer IG Sponsoring / 13.12.2011 Erdgas die Anwendungen.

Mehr

ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019

ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019 ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019 2 WER IST DIE ZMG? Die ZMG (Zeitungsmarktforschung Gesellschaft der deutschen Zeitungen) ist Dienstleister für Zeitungsdaten, Planungs- und Buchungstools sowie für Forschung zu

Mehr

GATTUNGSMARKETING FÜR SPONSORING

GATTUNGSMARKETING FÜR SPONSORING IVW Frankfurt 07.10.2008 GATTUNGSMARKETING FÜR SPONSORING Die FASPO-Politik zur Verbesserung der Planungsqualität für die Gewinnung von Sponsoren Sponsoringwachstum 200 180 Index: 2000 = 100 Sponsoringinvestitionen

Mehr