Amtsblatt des. Landkreises. Sömmerda. Mittwoch, den 18. Dezember Jahrgang 21. Nummer 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt des. Landkreises. Sömmerda. Mittwoch, den 18. Dezember Jahrgang 21. Nummer 50"

Transkript

1 Amtsblatt des Landkreises Sömmerda Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Dezember 2013 Nummer 50

2 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite 2 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 1 und 2 im Jahr Straßenumbenennung Herrnschwende/Nausiß 3 Installateurverzeichnis des Trinkwasserzweckverbands Thüringer Becken 4 Die Betriebsgesellschaft Wasser- und Abwasser mbh Sömmerda informiert 5 Der Landrat informiert Hinweis: Landratsamt am geschlossen! 5 Aktuelles aus dem Jugendamt 5 Das Abfallwirtschaftsamt informiert 6 Bürgerberatung 6 VHS aktuell 6 Nichtamtlicher Teil Jubilare Lebendige Geschichtsstunde 8 Humorvoll und fröhlich bis ins hohe Alter 8 Ein Leben in Eintracht 8 Glückwunsch zum Aus dem Landkreis Besinnliche Weihnachtszeit 9 Neu gestaltetes Straßenbild 10 Drei Millionen Motoren, zwei neue Hallen und ein Grundstein 10 Spaß an Bewegung 11 Aus Kindergarten und Schule GS Vogelsberg mit interessantem Projektmonat 11 Adventszeit ist auch Märchenzeit 12 Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus Kindelbrück 12 Eine schöne Tradition 13 ASG Sömmerda: Weihnachtsball am 21. Dezember 13 Wirtschaft Arbeit Umwelt 14 Vereine und Verbände Brillante Stimmen in der Pro Seniore Residenz 14 Weihnachtskonzert in Buttstädt 15 Adventsmusik in Kleinbrembach 15 Nikolaus und Schneeflöckchen 16 Es weihnachtet sehr auch in der Stiftung Finneck 16 Der Feuerwehrverein Straußfurt sagt Danke! 17 Rastenberger Kunst-Herbst e.v. 17 Veranstaltungshinweise Wissenswertes 19 Impressum 19 Redaktion: Pressestelle des Landratsamtes Sömmerda Tel.: 03634/ o. 220 Fax: 03634/ pressestelle@lra-soemmerda.de Redaktionsschluss des Amtsblattes Nr. 1 (Erscheinungstag 15. Januar 2014) ist am Mittwoch, 8. Januar 2014, Uhr!!! Bitte beachten Sie, dass nur Beiträge in digitaler Form berücksichtigt werden können, d.h. Texte als *.doc und Bilder als *.jpg! Adresse und Telefonnummern des Landratsamtes Sömmerda Postanschrift: Landratsamt Sömmerda Postfach Sömmerda Tel.: Fax: Internet: pressestelle@lra-soemmerda.de Besucheradresse: Haus I Haus II Bahnhofstraße 9 Wielandstraße Sömmerda Sömmerda Sprechzeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr Straßenverkehrsamt Uhr Uhr Bereich Landrat Büro des Landrates Büroleiter Pressestelle /220 Kommunalaufsicht Rechnungsprüfungsamt Gleichstellungsbeauftragte Abteilung 1 Abteilungsleiter Kreistagsbüro Kreisarchiv Kreiskasse Kämmerei Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Umweltamt Untere Wasserbehörde Untere Abfallbehörde Abteilung 2 Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Ehrenamtsförderung Kulturförderung Sportförderung Amt für Abfallwirtschaft Schulverwaltung Bau- und Gebäudemanagement Hochbau (kreiseigene Gebäude) IT/ Kommunikation Volkshochschule Abteilung 3 Abteilungsleiter Personal- und Organisationsamt Ordnungsamt Jagd- und Waffenbehörde Fischereibehörde Naturschutzbehörde Ausländerbehörde Brand- und Katastrophenschutz Bußgeldangelegenheiten Gewerbeamt Straßenverkehrsamt Fahrerlaubnisbehörde Zulassungsstelle Bauaufsicht, Regionalplanung, Denkmalpflege Abteilung 4 Abteilungsleiter Leistungsamt Sozialamt Wohnungsbauförderung Jugendamt Gesundheitswesen

3 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite 3 Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Landkreis Sömmerda, Stand: * Straße Ortslage Zeitraum Behinderung Grund Umleitung L1 051 außerhalb d. Ortschaft, Leubingen Dermsdorf Einrichtung Kreuzungs-LSA für Baustellenquerverkehr (Ampelregelung) Erdtransporte für den Bau der A 71 K 59 / K 19 außerhalb der Ortschaft, Kühnhausen Elxleben zw. Abfahrt B 4 und Elxleben Vollsperrung Gefahr in Verzug, Erdfall B 4 in beide Richtungen L1 056 außerhalb der Ortschaft Eckstedt-Udestedt (Brücke über den Neuen Graben) halbseitige Sperrung Instandsetzung der Gewölbenatursteinbrücke K 18 außerhalb der Ortschaft, zw. Walschleben und Elxleben bis halbseitige Sperrung Straßenschäden L2 141 Ortslage Witterda, An der Elxlebener Straße halbseitige Sperrung (Ampelregelung) Tiefbau, Kabelverlegung im Auftrag TEN B 4 Ortsausgang Straußfurt in Richtung Greußen (Bahnübergang) halbseitige Sperrung (Ampelregelung) Asphaltarbeiten *Änderungen auf Grund von kurzfristig notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Redaktionsschluss sind jederzeit möglich. Notwendige Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten führen kurzzeitig zu Verkehrsraumeinschränkungen und werden örtlich abgesichert! Im gesamten Kreisgebiet ist mit Verkehrseinschränkungen durch Grasmahd, Straßensanierungsarbeiten (Oberflächenbehandlung) und Fahrbahnmarkierungsarbeiten auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu rechnen. Über die aktuellen Straßensperrungen können Sie sich auch im Internet unter informieren. Amtlicher Teil Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 1 und 2 im Jahr 2013 Die Gewerbebehörde im Landratsamt Sömmerda, Bahnhofstraße 9, informiert, dass der Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 in diesem Jahr nur am am und am während der gesetzlich vorgeschriebenen Ladenöffnungszeiten gestattet ist. Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 1 können während des ganzen Jahres verkauft werden. Wer darf verkaufen/überlassen? Wer pyrotechnische Gegenstände der Kategorien 1 und 2 vertreiben will, hat dies dem Gewerbeamt, Landratsamt Sömmerda, mindestens zwei Wochen vorher schriftlich anzuzeigen ( 14 Sprengstoffgesetz -SpengG-). Das Gewerbeamt bestätigt den Eingang der Anzeige schriftlich. Einer erneuten Anzeige bedarf es nicht, wenn pyrotechnische Gegenstände jährlich wiederkehrend vertrieben werden. Ein Wechsel der verantwortlichen Person muss hingegen erneut angezeigt werden. Aus der Anzeige nach 14 Satz 2 SprengG muss die Person hervorgehen, die mit der Leitung des Betriebes beauftragt ist. Ein Wechsel dieser Person ist unverzüglich anzuzeigen. An wen darf verkauft/überlassen werden? Pyrotechnische Gegenstände (Feuerwerkskörper) der Kategorie 1 dürfen an Personen grundsätzlich frei abgegeben und der Kategorie 2 nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben werden. Weitere Informationen zur Aufbewahrung von pyrotechnischen Gegenständen und sonstigen Ausnahmemöglichkeiten können beim Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz, Linderbacher Weg 30, Erfurt, Tel. 0361/ , Fax 0361/ , eingeholt werden. Matthey Sachgebietsleiterin Straßenumbenennung Herrnschwende/Nausiß Vollzug von 5 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung Mehrfach vergebene Namen von Verkehrsflächen Durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Sömmerda erhielten wir den Hinweis, dass die Benennung der in einem Gemeindegebiet dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen, Wege, Plätze und Brücken sowie der öffentlichen Einrichtungen Angelegenheit der Gemeinden ist und gleichlautende Bezeichnungen innerhalb derselben Gemeinde unzulässig sind. Ausnahmen sind nur zulässig, soweit keine Verwechslungsgefahr besteht. Die Rechtssprechung hat bereits klargestellt, dass Doppelbenennungen in derselben Gemeinde stets zu einer Verwechslungsgefahr führen (VG Weimar, Urteil vom , Az: 3 K230/10 We). Nach Mitteilung des Thüringer Innenministeriums liegt ein Pressebericht vor, wo es durch

4 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Doppelbenennungen von Straßennamen zu Missverständnissen mit dem Rettungsdienst kam und dies zu einem Todesfall führte. Es ist angedacht, die Umbenennung der Straßen Im Dorf in Herrnschwende und in Nausiß vorzunehmen. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll über Vorschläge abgestimmt werden. Dazu bitten wir unsere Bürger um Mithilfe, Anregungen zur neuen Namensführung der Straße Im Dorf in Herrnschwende und Im Dorf in Nausiß, orientiert an der Gemarkung oder an Gebäuden der Gemeinde, bis zum 8. Januar 2014 in der Verwaltungsgemeinschaft Kindelbrück, Einwohnermeldeamt, Puschkinplatz 1 einzubringen. Fechtner Bürgermeisterin Installateurverzeichnis des Trinkwasserzweckverbands Thüringer Becken Wichtige Kundeninformation Dem Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken ist angezeigt worden, dass im Verbandsgebiet Arbeiten an privaten Trinkwasserinstallationen von Firmen bzw. Personen ausgeführt wurden, die dazu nicht berechtigt sind. Deshalb möchten wir hierzu auf die gesetzlichen Bestimmungen hinweisen. Nach der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser des Bundesministerium für Wirtschaft (AVB WasserV) 12 Absatz 2 dürfen nur das Wasserversorgungsunternehmen (hier der Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken ) sowie im Installationsverzeichnis des Wasserversorgungsunternehmens eingetragene Installationsunternehmen die Einrichtung und Änderungen an Kundenanlagen der Trinkwasserinstallation vornehmen. In unserem Installateurverzeichnis sind ausschließlich Unternehmen eingetragen, die fachlich geeignet sind, d.h. der Inhaber oder ein leitender Angestellter verfügen über einen Meisterbrief des Wasserfaches bzw. Gas- und Wasserfaches oder Installateur und Heizungsbauer. Weiterhin haben eingetragene Installateurunternehmen einen ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsschutz nachgewiesen. Die Firmen sind beim Gewerbeamt, der Berufsgenossenschaft und der Handwerksrolle angemeldet. Da der Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken bzw. die BEWA mbh aus organisatorischen Gründen selber keine Arbeiten an Trinkwasserinstallationen (hinter dem Wasserzähler) ausführt, dürfen in unserem Verbandsgebiet ausschließlich bei uns eingetragene Installationsunternehmen die obigen Arbeiten ausführen. Installationsunternehmen, die bei anderen Wasserversorgungsunternehmen im Installateurverzeichnis eingetragen sind, haben die Möglichkeit, beim Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken eine Gastgenehmigung zu beantragen. Die Einhaltung dieser gesetzlichen Verordnung sichert dem Kunden eine Ausführung der Installationsarbeiten in hoher handwerklicher Qualität und soll das Trinkwassernetz vor schädigenden Einflüssen durch Fehlinstallationen schützen. Bei entsprechenden Schadensfällen sichert der Haftpflichtversicherungsschutz des Installationsunternehmens eine umfangreiche Schadensregulierung. Bei Arbeiten von dazu nicht berechtigten Personen oder Firmen an Trinkwasserinstallationen ist die Qualität der ausgeführten Arbeiten gefährdet. Laut AVB WasserV ist das Wasserversorgungsunternehmen dann berechtigt, die Trinkwasserversorgung zu unterbrechen. Seite Insbesondere ist in solchen Fällen zu beachten, dass damit auch der allgemeine Versicherungsschutz des Kunden im Zusammenhang mit Gebäude- oder Hausratsversicherung bei Leitungswasserschäden in Frage gestellt wird. Installateurverzeichnis des Trinkwasserzweckverbands Thüringer Becken Ausweis Nr Mitgliedsunternehmen Albrecht Herfert Heizungsbau und Wasserinstallation Michael Zapf Heizung- Lüftung-Sanitär GmbH Thomas Werner Heizung-Lüftung-Sanitär Gebäudetechnik Stefan Franke Regent Wartungs- und Montage GmbH Heizung und Sanitär Klemens Sieb GmbH LTS Lüftungstechnik GmbH Sömmerda 9 Dietmar Koch 10 Zeiße Heizungs- u. Sanitärtechnik GmbH 11 Haustechnik Trüpschuh 12 HLS Meik Schinköte Meisterbetrieb Maik Zimmermann Herbert Seidenstücker Gas-, Wasser- und Heizungsinstallation 16 FA. Eberhard Hieke 17 Heizungs- und Sanitärinstallation Helmut Huste 18 Luther & Luther GmbH Hermann Gerhardt Heizungs- und Sanitär GmbH Meisterbetrieb Gert Stock Münch & Hannes Heizung und Sanitärinstallation Brusberg GmbH, Lüftung- Heizung-Klima-Sanitär Reiner Bleichrodt Installateur und Heizungsbaumeister Haustechnik Kirstein, Erhard Kirstein Z&Z Haustechnik, André Zöller Adresse Straße des Friedens Kleinbrembach Ulmenallee Weißensee Herrenstraße Rastenberg Oststraße Weißensee Steinstraße 7a Sömmerda An der Waage Kleinbrembach Postfach Sömmerda In den Krautgärten Weißensee Erfurter Str Kölleda Bäckergasse Kölleda Sackgasse Kindelbrück Dorfstraße Ellersleben Erfurter Str Kölleda Kölledaer Straße Battgendorf Eugen-Richter-Straße Kölleda Wielandstr Sömmerda Erfurter Straße Kölleda Vorderstr Wenigensömmern Brückentor Kölleda Siedlungsstraße Guthmannshausen Hintergasse Großmonra Harzstraße Großmonra Am Oberwege Sömmerda

5 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite Pohland Heizung & Sanitär Ralf Brandt Meisterfachbetrieb Ronald Wüstemann Heizungsbau Peter Brandenburger Heizung-Sanitär 33 Ralf Mattis K & S Gebesee Heiz.-San.-Handels & Serice GmbH Uwe Schreiber Installation und Heizungsbau Heizungstechnik Martin Müller Eberhardt Heizungstechnik Herrengasse Rudersdorf Goethestraße Buttstädt Backhausstraße Günstedt Käthe-Kollwitz-Str Sömmerda Stadtwand 7a Rastenberg Herbslebener Weg Gebesee Sömmerdaer Str Frohndorf Buttstädter Str Großbrembach Breitfurter Weg Leubingen Die Betriebsgesellschaft Wasser- und Abwasser mbh Sömmerda informiert Vom 23. Dezember 2013 bis bleiben die Geschäftsstellen des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken, des Abwasserzweckverbandes Finne und der BeWA mbh Sömmerda in der Bahnhofstraße 28, Sömmerda geschlossen. In Havariefällen ist der Bereitschaftsdienst unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Trinkwasser: 0800 / Abwasser: 0800 / Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014! Hinweis Der Landrat informiert Aus organisatorischen Gründen bleibt das Landratsamt Sömmerda am Montag, den 23. Dezember 2013, geschlossen. Aktuelles aus dem Jugendamt Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Sömmerda Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnte im Landkreis das Projekt Schulbezogene Jugendsozialarbeit starten. Gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe für Vorhaben der schulbezogenen Jugendsozialarbeit vom vom Freistaat Thüringen, gewährt das Land dem Landkreis Zuwendungen für die Förderung der schulbezogenen Jugendsozialarbeit. Das Projekt wird zu 100 Prozent vom Land Thüringen gefördert und ist vorerst befristet für drei Schuljahre (bis ). Der Jugendhilfeausschuss hat bereits in seiner Sitzung vom 10. Juli 2013 den THEPRA Landesverband Thüringen e. V. als Durchführungsträger für die Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Sömmerda bestimmt. Gleichzeitig wurde die Umsetzung an acht Schulstandorten im Landkreis Sömmerda im Kontext der Jugendhilfeplanung beschlossen. Die Steuerungsverantwortung kommt dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe, dem Jugendamt zu. Daher wird die Fachberatung personell durch das Jugendamt geleistet. Das Zusammenwirken zwischen der Fachberatung des Jugendamtes und dem THEPRA Landesverband Thüringen e. V. als Durchführungsträger hat sich bewährt. Am 3. Dezember 2013 fand auf Wunsch des Landrats Harald Henning eine Austauschrunde der Kooperationspartner der schulbezogenen Jugendsozialarbeit auf der Runneburg in Weißensee statt. Eingeladen waren alle acht bereits tätigen Schulsozialarbeiter/innen mit ihren Schulleitern/innen, Vertreter des Schulverwaltungsamts sowie die vier Schulleiter/innen der noch im Jahr 2014 zu besetzenden weiterführenden Schulen und die neuen Schulsozialarbeiter/ innen. Neben dem Stand der Umsetzung an den acht Schulen war auch die Erweiterung des Angebots Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis auf weitere vier Schulen Gesprächsgegenstand. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit der Schulsozialarbeiter zeichnen sich momentan vor allem durch Einzelfallhilfe, Elterngespräche/Elternabende und soziale Gruppenarbeit aus. Einige Projektideen wurden schon umgesetzt, andere sind noch in der Planung. Die Themenschwerpunkte an den Schulen sind sehr facettenreich, unter anderen Mobbing, Umgang mit Medien (Handy, Facebook ), Schulverweigerung. Fazit aller Akteure war die gelungene Etablierung des Angebotes Schulsozialarbeit im Landkreis Sömmerda. Ab 1. Januar 2014 gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Schulsozialarbeit: bereits seit Beginn des Schuljahres 2013/2014: Staatliche Regelschule Albert Einstein Sömmerda Staatliche Regelschule Christian Gotthilf Salzmann Sömmerda Staatliche Regelschule Geschwister Scholl Weißensee Staatliche Regelschule Prof. Gräfe Buttstädt Staatliche Regelschule Elxleben Staatliches Gymnasium Albert Schweitzer Sömmerda Staatliches Gymnasium Prof. Fritz Hofmann Kölleda Staatliche Berufsbildende Schule Sömmerda neu ab : Staatliche Regelschule Straußfurt Staatliche Regelschule Schloßvippach Staatliches Gymnasium Oskar Gründler Gebesee Staatliche Regelschule Friedrich Ludwig Jahn Kölleda Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern für die Zusammenarbeit! C. Müller

6 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Das Abfallwirtschaftsamt informiert Die Leerung der gelben Tonnen in Walschleben erfolgt Freitag, den 20. Dezember 2013! Seite Für weitere Informationen zu den konkreten Kurszeiten/Kursräumen sowie zur Anmeldung zu diesen Kursen stehen wir Ihnen in diesem Jahr noch bis zum 20. Dezember und nach den Weihnachtsferien ab 6. Januar telefonisch unter 03634/ und persönlich zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie können sich gern auch per oder über die Anmeldefunktion unserer Homepage vormerken lassen. Die Weihnachtstage 25. und 26. Dezember sind Feiertage, an denen keine Tonnenleerung erfolgt. In allen Orten, in denen die Rest- oder Bioabfalltonnen regulär mittwochs und donnerstags in der geraden Kalenderwoche geleert werden, erfolgt die Leerung nach den Feiertagen ab dem 27. Dezember. Wird Ihre Tonne am 27. Dezember nicht geleert, so stellen Sie diese bitte am 30. Dezember erneut zur Leerung bereit. Modus: 20 Unterrichtsstunden an 10 Veranstaltungstagen Veranstaltungsort: Sömmerda und Walschleben Entgelt: 44,00 EUR, ermäßigt 35,20 bzw. 22,00 EUR Materialien: Bitte bringen Sie zum Kurs eine Sportmatte, eine Decke und zusätzlich ein Paar Strümpfe mit. Tanzsport aus dem Orient Bürgerberatung Jeweils dienstags zwischen und Uhr bieten die Abteilungsleiter des Landratsamtes Sömmerda in der Bahnhofstraße 9 (B9) bzw. in der Wielandstr. 4 (W4) eine Bürgerberatung an. Es wird aber darauf hingewiesen, dass diese Bürgerberatung keine rechtliche Beratung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz, sondern den Bürgern eine Hilfestellung auf dem oft mühsamen Behördenweg ist. Nächste Bürgersprechstunde am: Herr Schorcht Zi (W4) Tel / Herr Fiebig Zi. 104 (B9) Tel / Herr Schneider Zi. 118 (B9) Tel / Herr Doll Zi. 214 (B9) Tel / VHS aktuell - Herbstsemester interessante Kurse beginnen im neuen Jahr! Yoga für Anfänger In den am 6., 7. und 9. Januar beginnenden Yoga-Grundkursen gibt es noch einige Plätze. Yogakurse gehören seit Jahren zum Grundangebot der Volkshochschulen. Die Kurse sind für Teilnehmer konzipiert, die bisher wenig Berührungspunkte mit dem Yoga hatten und gleichzeitig wenige Erfahrungen mit der Körperarbeit haben. Die Teilnehmer erleben und erfahren die Grundprinzipien und Grundlagen des Hatha-Yoga einschl. integrierter Elemente aus anderen Yoga-Wegen. Yoga setzt auf drei Ebenen an: Körperübungen sorgen für Dehnung, mehr Beweglichkeit und entspannen die Muskulatur, Atemübungen beruhigen und vertiefen die Atmung, Meditation beruhigt, führt zu mehr Bewusstheit und Sensibilität sich selber gegenüber. Es werden wesentliche Bereiche beeinflusst, in denen Stress das Wohlbefinden eines Menschen beeinträchtigt. Das besondere dieser alten indischen Methode ist der ganzheitliche Ansatz zur Entspannung. Aus der Fülle der Yoga-Übungen werden nachvollziehbare und gut nachübbare Haltungen und Bewegungsabläufe ausgewählt. Sie werden als Grundlage so eingeübt, dass Teilnehmer bei Bedarf eigenständig und selbstverantwortlich auch außerhalb der Kursgruppe weiter üben können. Basis-Kurs für Neueinsteiger beginnt am 22. Januar 2014 Seit Jahren werden in Sömmerda Kurse in dem faszinierenden und fremdländischen Orientalischen Tanz an der Volkshochschule Sömmerda angeboten. Nun konnte nach langer Zeit wieder ein Basis-Kurs für Neueinsteiger organisiert werden. ab dem jeden Mittwoch, Uhr JETZT ANMELDEN! Im Studio Chalida (Mühlstraße 9a / Sömmerda) sind u.a. mit verspiegelter Wand und Schwingboden beste Vorraussetzungen für Tanzkurse geschaffen. Zu diesem besonderen Tanz gehört natürlich auch ein besonderes Ambiente, dafür sorgen orientalische Sitzkissen, eine Teeecke, Dekoratives aus 1001 Nacht und natürlich klingende Münztücher. Warum Bauchtanz lernen? Bauchtanz ist eine der wenigen Sportarten, bei denen nicht einzelne Muskelpartien beansprucht werden, sondern einheitlich der gesamte Körper trainiert wird. Mit der Zeit kann man seinen Körper neu entdecken, Kalorien werden verbrannt, Muskel aufgebaut, Balance und Koordination werden trainiert. Man findet Entspannung und Stressabbau mit der wohltuenden Harmonie zwischen Körper und den orientalischen Rhythmen. Nicht zuletzt ist diese Tanzform für jedes Alter geeignet, macht in Gruppe einfach Spaß und gibt Freude an Bewegung. Anmeldungen bitte bei der VHS Sömmerda, Tel.: 03634/ oder direkt bei der Dozentin Chalida, Tel.: 0174/ Mehr Informationen unter: Tai Chi / Qigong neue Kursabschnitte beginnen in Sömmerda und Gebesee Kursleiter Torsten Wüstemann befasst sich bereits seit vielen Jahren mit diesen Entspannungstechniken und hat an der Sportuniversität Peking die Diplome für Tai Ji Quan und Dao Yi Qi Gong erworben. In die von ihm geleiteten Kurse des Herbstsemesters nimmt er gern noch weitere Interessenten auf. Falls Sie sich nicht sicher sind, ab diese Kurse ihren Vorstellungen entsprechen, lädt er Sie gern zu einer unverbindlichen Schnupperstunde ein.

7 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Tai Chi ist bekannt wegen seines harmonisierenden Effekts auf Körper, Geist und Seele, fördert Körperbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit und gesundheitliches Wohlbefinden. Regelmäßige Qigong-Übungen fördern die Gesundheit, schaffen allgemeines Wohlbefinden und wirken sich positiv auf Geist und Nervensystem aus. In den am 16. Januar 2014 in Sömmerda beginnenden neuen Tai Chi- und Qigong-Kursabschnitt gibt es noch einige Plätze. Interessenten können sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VHS noch anmelden. Die Kurse sind für alle Altersstufen geeignet und finden jeweils donnerstags in der Turnhalle der Salzmann-Regelschule in Sömmerda statt. Ein weiterer Qigongkurs wird mittwochs im Sportraum der Grundschule in Gebesee angeboten. Der neue Kursabschnitt beginnt voraussichtlich am 5. Februar Kursdauer: 24 UE an 12 Veranstaltungstagen Kurse in Sömmerda: donnerstags 17:00-18:30 Uhr (Qigong), 18:40-20:10 (Tai Chi) Kurs in Gebesee: mittwochs ab 17:30 bzw. 18:30 Uhr (Qigong) Kursort: Entgelt: Sporthalle der Salzmann-Regelschule Sömmerda, Sporthalle der Grundschule Gebesee 52,80 EUR, ermäßigt 42,24 EUR bzw. 26,40 EUR Autogenes Training Stresssituationen gelassen meistern Extreme Belastungen, Ärger im Beruf und Familie, Hetze im Alltag führen zu Stress und können oft nicht mehr körperlich verkraftet werden. Autogenes Training kann mit wirksamer Selbstentspannung dazu beitragen, die innere Ruhe und Ausgeglichenheit wieder herzustellen. Es dient der Aktivierung und Steuerung der eigenen Energien, ist eine wichtige Grundlage zur bewussten und erfolgreichen Lebensgestaltung. Der Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Angebot zur Gesundheitsförderung und Vorbeugung anerkannt und bezuschusst. Kursbeginn: ab 13. Januar, montags 17:30 bis 18:30 Uhr Kursdauer: 12 UE an 9 Veranstaltungstagen Kursort: Entgelt: Sömmerda, Praxis für Ergotherapie, Franz-Mehring-Str ,40 EUR, ermäßigt 21,12 EUR bzw. 13,20 EUR Stressbewältigung progressives Muskeltraining nach Jacobson Die progressive Muskelentspannung ist eine leicht erlernbare und universell einsetzbare Entspannungsmethode, die Sie zunehmend in die Lage versetzen wird, körperliche und emotionale Verspannungszustände zu kontrollieren und diesen Effekt auf Ihr Alltagsleben übertragen zu können. Durch die bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen können Sie endlich wieder zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Der Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschusst. Kursbeginn: ab 16. Januar, donnerstags 17:30-18:30 Uhr Kursdauer: Kursort: Entgelt: 12 UE an 9 Veranstaltungstagen Sömmerda, Praxis für Ergotherapie, Franz-Mehring-Str ,40 EUR, ermäßigt 21,12 EUR bzw. 13,20 EUR Englisch für Anfänger - Kursstart voraussichtlich ab 30. Januar 2014 Für Interessenten an der englischen Sprache bietet sich im Frühjahrssemester die Möglichkeit zum Spracherwerb. Voraussichtlich Ende Januar beginnt bei ausreichender Nachfrage der Seite erste Englischkurs für Anfänger des Frühjahrssemesters 2014 in Sömmerda. Kursdauer: 40 UE an 20 Veranstaltungstagen Kurstermine: 1 x pro Woche 2 Unterrichtsstunden, donnerstags von 18:30-20:00 Uhr Kursort: KVHS Sömmerda, Rheinmetallstraße 2 Entgelt: 80,00 EUR, ermäßigt 64,00 EUR bzw. 40,00 EUR Englisch für Fortgeschrittene Wenn Sie bereits über einige Vorkenntnisse verfügen, können Sie gern an einer unverbindlichen Schnupperstunde bereits laufender Englischkurse in Sömmerda teilnehmen - und wenn es Ihre Vorkenntnisse gestatten, an dem Kurs Ihrer Wahl teilnehmen. Auch an den Außenstellen in Gebesee und Kölleda bietet sich auch in diesem Jahr Gelegenheit zur Teilnahme an einem Englischkurs. Bei ausreichender Nachfrage können dort kurzfristige neue Anfängerkurse organisiert werden. Für die Fortsetzung des Englisch Grundkurs 2 in Gebesee werden noch zwei bis drei Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen gesucht. Dieser Kurs findet mittwochs ab 19:00 Uhr statt. Interessenten mit guten Vorkenntnissen können gern einmal ausprobieren, ob diese für die Teilnahme an dem dort jeweils montags ab 19:00 Uhr laufenden Englisch-Aufbaukurs ausreichen. Der neue Kursabschnitt dieses Kurses beginnt am 6. Januar. An der Außenstelle in Kölleda gibt es für Interessenten mit geringen Vorkenntnissen die Gelegenheit zur Teilnahme an dem laufenden Englisch Grundkurs 2. Dieser Kurs findet jeweils donnerstags ab 18:15 Uhr an der Regelschule statt. Jetzt Spanisch lernen! In dem im Herbstsemester 2013 begonnenen Spanischkurs für Anfänger gibt es noch einige Plätze. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Interessenten ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und sowohl an Interessenten mit allgemeinem Interesse an dieser Fremdsprache, aber auch an Interessenten und Firmen, welche Geschäftskontakte in spanischsprachigen Ländern haben oder aufnehmen möchten. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 18:00-19:30 im Raum 123 statt. Der Kurs wird nach den Weihnachtsferien am 9. Januar fortgesetzt. Während der diesjährigen Weihnachtsferien bleibt die Kreisvolkshochschule in der Zeit vom 23. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen in diesem Jahr noch bis zum 20. Dezember und nach den Weihnachtsferien ab dem 6. Januar telefonisch unter 03634/ und persönlich zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung: Montag 14:00 18:00 Uhr Dienstag 8:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 8:00 12:00 Uhr Allen Kursteilnehmern und Dozenten wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014! Anmeldungen und Vormerkungen sind telefonisch, schriftlich bzw. per möglich. Nutzen Sie auch die persönliche Beratung durch die Mitarbeiter und Kursleiter der Kreisvolkshochschule. Bitte informieren Sie sich. Kreisvolkshochschule Sömmerda Rheinmetallstraße 2 Tel.: ( ) ; Fax: ( ) schulleitung@vhs-soemmerda.de Website:

8 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite 8 Nichtamtlicher Teil Jubilare Lebendige Geschichtsstunde Erika Pohlmann schaute gerade ihre Geburtstagspost durch, als Landrat Harald Henning am 4. Dezember 2013 ihr Zimmer in der ProSeniore Residenz in Sömmerda betrat. Zum Gratulieren sei er gekommen, ließ er die Jubilarin wissen. Zu ihrem 100. Geburtstag überreichte er einen bunten Blumengruß, ein Präsent und natürlich die bereits sechste Ehrenurkunde. Goses sind ein glückliches Paar mit drei Töchtern, sechs Enkeln und zwei Urenkeln. Die Eiserne Braut ist noch sehr agil, fährt Fahrrad und erledigt auch noch alle Arbeiten im Haushalt und die Besorgungen selbst. Ihr Gatte hat ebenso seinen Wirkbereich im Haus und ist auf das Kaffeekochen und Frühstückmachen spezialisiert, verrieten die Eheleute. Wir machen alles so, dass es uns damit gut geht, erklärte Erika Gose das gemeinsame Lebensmotto. Und so fällt ihr Ehe-Resümee entsprechend zufrieden aus. Der Anfang war dabei gar nicht so einfach. Erika stammt aus Schlesien und wurde mit ihrer Familie aus der Heimat vertrieben. In Kölleda musste die gelernte Krankenschwester ganz von vorn beginnen. Erich Gose hatte sich nach den Wirren des Krieges fest vorgenommen, ein Flüchtlingsmädel für sich zu gewinnen und ihr so eine Zukunftsperspektive zu schenken. Als er mit verletzten Händen in die Arztpraxis kam, in der Erika Dienst hatte, war es schnell um den jungen Mann geschehen und er setzte diesen Plan in die Tat um wurde mit großem Aufwand eine Hochzeitsfeier organisiert. Der Vater des Bräutigams, ein passionierter Kleintierzüchter, schlachtete mindestens sechs Kaninchen, um alle Hochzeitsgäste zu verköstigen, es wurde gebacken und viel vorbereitet. Bis zur Rente arbeiteten Goses im Funkwerk Kölleda. Landrat Henning wünschte dem sympathischen Paar weiterhin alles Gute und versprach, auch zur Gnadenhochzeitsfeier in fünf Jahren gern wieder in Kölleda vorbei zu schauen. Über die Glückwünsche anlässlich ihres Ehrentags freute sich Erika Pohlmann sehr, aber von dem Spruch Auf die nächsten 100 wollte sie nichts hören. Das müsse sie nicht haben, winkte sie ab. Schließlich habe sie Erinnerungen an Ereignisse, die andere nur noch aus Geschichtsbüchern kennen, wie etwa den Kapp-Putsch von 1920, die Wirtschaftskrise oder die Wirren des Zweiten Weltkriegs. Erika Pohlmann lebt seit ihrer Kindheit in Sömmerda. Ihr Vater stammte aus Ohrdruf und war Zollbeamter. Als er die Chance bekam, aus Hamburg zurück in die Thüringer Heimat versetzt zu werden, zögerte er nicht lange und zog mit der ganzen Familie von der Elbe an die Unstrut. Als junge Frau erhielt Erika Pohlmann im Sömmerdaer Sägewerk Schmidt eine Anstellung im Büro. Nach dem Krieg war sie Hausfrau und eröffnete später einen kleinen Kiosk am Bahnhof. Seit gut einem Jahr lebt sie nun im Pflegeheim. Ihr einziger Sohn und die Schwiegertochter kümmern sich rührend um sie. Er bringt ihr täglich die Zeitung ans Bett und auch für die reich gedeckte Kaffeetafel an ihrem 100. Geburtstag ist Erika Pohlmann sehr dankbar. Humorvoll und fröhlich bis ins hohe Alter Mit freudig geröteten Wangen und glänzenden Augen öffnete Erika Gose (86) am 4. Dezember 2013 ihrem Gast Harald Henning die Tür. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Erich (89) erwartete die Kölledaerin den Landrat schon, der vor fünf Jahren zur Diamantenen Hochzeit versprochen hatte, zum Eisernen Ehejubiläum wiederzukommen. Und weil man bekanntlich seine Versprechen halten muss, gratulierte er den beiden Eheleuten herzlichst zum 65. Hochzeitstag. Ein Leben in Eintracht 65 Jahre lang haben Erika und Heinrich Tietze aus Großbrembach nicht nur Tisch und Bett geteilt, sondern auch einträchtig nebeneinander gearbeitet. Am 4. Dezember schauten sie anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit auf ein erfülltes Leben zurück. Freilich taten sie das nicht allein, sondern luden sich viele Gäste in das Gasthaus Gengelbach ein. Unter den Gratulanten war auch Landrat Harald Henning. Er ließ sich vom Eisernen Paar über die zurückliegende Zeit erzählen. Heinrich Tietze stammt aus dem Sudetenland und fand seine Familie nach dem Krieg und der englischen Kriegsgefangenschaft in Großbrembach wieder. Hier arbeitete er fortan bei einem Bauern, dessen Tochter Erika ihm auf Anhieb gefiel. Er konnte ihr Herz erobern und so heirateten sie im Dezember Es war ein großes Fest, erinnert sich Erika Tietze. Es gab damals Gänsebraten und auch frische Koteletts. Die elterliche Landwirtschaft machte es möglich. Zur Grünen Hochzeit lag Schnee, der Himmel war blau und es war kalt, weiß Erika Tietze noch zu berichten. Gemeinsam habe man seither alle Höhen und Tiefen im Leben gemeistert.

9 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Ihr Gatte übernahm alle Arbeiten auf dem Hof vom Vater und fuhr Milch für die ortsansässige Molkerei. Später arbeiteten sie dann gemeinsam in der BHG Buttstädt. Sie als kaufmännische Angestellte, er als Prokurist. Und auch als Heinrich Tietze bei Elektroinstallation Buttstädt Hauptbuchhalter wurde, stand seine Frau an seiner Seite. Seite dann tauschte sie die Tierhaltung gegen eine Anstellung als Haushälterin bei einem Witwer ein und half in einer hiesigen Gärtnerei aus. Heute ist das Leben deutlich beschwerlicher für die zweifache Mutter, Oma und Uroma. Die Knie machen Probleme und auch das Hören ist schlechter geworden. Daher verbringt sie am liebsten Zeit mit ihrer Katze Susi am Fenster und beobachtet die Vögel im Garten. Den frechen Raben bei der Futtersuche zuzuschauen, amüsiert sie sehr. Außerdem spielt sie jeden Nachmittag ein Stündchen Rommé mit ihrer Tochter und gewinnt meistens. Früher, so erinnert sich die Jubilarin gern, liebte sie die sonntäglichen Spaziergänge rund um Rastenberg und auch an der Gartenarbeit hatte sie viel Freude. Ausflüge nach Kassel und Berlin sind ihr in guter Erinnerung, wenngleich Fernreisen sie nicht reizten. Aus dem Landkreis In ihrer Freizeit unternahmen das Eiserne Paar viele Reisen. Vor der Wende vor allem an die Ostsee, in den Thüringer Wald oder an die Mecklenburger Seenplatte, später durfte es dann gern auch mal ein wenig weiter weg sein. Allerdings am liebsten mit dem Bus. Schweden habe ihnen besonders gut gefallen, aber auch die Fahrten nach London, nach Norwegen oder Frankreich blieben in guter Erinnerung. Heute zieht es die beiden nicht mehr in die Ferne. Ab und an macht Heinrich Tietze einen Spaziergang ums Dorf, aber ansonsten machen sie es sich in ihren vier Wänden gemütlich. Tochter Edda kommt jeden Tag auf einen Kaffee vorbei und hilft bei den Einkäufen. In den 1990er Jahren baute sie auf dem elterlichen Grundstück und ist so immer in der Nähe, wenn sie gebraucht wird. Zur Familie zählen auch noch zwei Enkel, und das erste Urenkelchen wurde in diesem Jahr geboren. Glückwunsch zum 96. Herzlich gratulierte Landrat Harald Henning am 11. Dezember 2013 der gebürtigen Alperstedterin Marie Thürmer zum 96. Geburtstag. Besinnliche Weihnachtszeit An festlichen Kaffeetafeln in der heimelig geschmückten Dorfschänke Heinemann Werningshausen nahmen am 6. Dezember 2013 Seniorinnen und Senioren aus dem Ort und den Nachbargemeinden Platz, um sich von Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann und dem Gesangsverein Straußfurt auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen zu lassen. Auf Einladung des Fördervereins der Diakoniestation St. Elisabeth e.v. gab es Kuchen, Stollen, Weihnachtsgebäck und vor allem ein paar gesellige Stunden in trauter Runde. Vereinsvorsitzende Karin Zimmer zeichnete wie in jedem Jahr für die Organisation verantwortlich und begrüßte als Ehrengäste auch Landrat Harald Henning, Bürgermeisterin Hannelore Rost und die Leiterinnen der Senioreneinrichtungen Johannesgarten Werningshausen und Diakonie-Sozialstation St. Elisabeth Gebesee, Bettina Krajewski und Brigitte Schröter. Sie dankte allen Sponsoren für die finanziellen Zuwendungen im ausklingenden Jahr Das Geld komme der Seniorenbetreuung zugute und diene auch der Ausrichtung dieser Adventsfeier, erklärte Zimmer. Die Jubilarin lebt seit 1972 auf dem Sömmerdaer Gartenberg und wird mittlerweile von ihrer Tochter Wally liebevoll umsorgt. Bis zu ihrem Umzug in die Kreisstadt arbeitete Marie Thürmer in der Landwirtschaft und auf dem Volksgut. Körperlich schwere Arbeit hatte sie beim Kühe melken und der Schweineaufzucht regelmäßig zu verrichten. In Sömmerda Mit einer kleinen Geldspende war auch Landrat Henning gekommen. Er erinnerte an das Hochwassergeschehen im vergangenen Frühsommer und an die vielen fleißigen Helfer, die dafür Sorge trugen, dass die Region mit einem blauen Auge davon kam. Dieses ehrenamtliche Engagement zeichne die Bürger in Werningshausen und seinen Nachbarorten aus, so Henning. Auch Karin Zimmer habe mit ihrem Team 2013 neuerlich Großes geleistet, lobte er den ehrenamtlichen Einsatz in der Seniorenbetreuung.

10 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite 10 Neu gestaltetes Straßenbild Die Gemeinde Ringleben an der Gera ertüchtigt seit vielen Jahren Straßenzüge in dem kleinen Ort. Am 6. Dezember konnte Bürgermeister Dr. Jürgen Vollrath den Abschluss der Baumaßnahmen an der Wörthstraße verkünden. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde diese Sackstraße erneuert. Zur offiziellen Einweihung waren neben zahlreichen Anliegern und Einwohnern auch Landrat Harald Henning, VG-Vorsitzende Ute Winkler, Bauleute und Planer gekommen, um sich von der guten Bauausführung ein eigenes Bild zu machen. die Mitarbeiter des Motorenwerks Kölleda am 10. Dezember 2013 das dreimillionste Produktionsjubiläum und die Grundsteinlegung für zwei neue Montagehallen. Der dreimillionste Motor Made in Kölleda wurde gebührend gefeiert. Mit dem Bauvorhaben wird die Produktionsfläche der MDC Power nahezu verdoppelt. Ende 2015 werden hier die ersten Motoren vom Band rollen, Rumpf- und Fertigmontage der neuen Motoren werden dann in Kölleda gebündelt. Bis dahin werden über 200 Millionen Euro in das Zukunftsprojekt investiert. Wir haben ohne große Schwierigkeiten diese anspruchsvolle Aufgabe gemeistert, verkündete Jürgen Vollrath. Sein Dank galt daher vor allem den bauausführenden Firmen für ihre umsichtige und tadellose Arbeit. Aber auch den Fördermittelgebern dankte er an dieser Stelle. Immerhin kamen Euro für die Gesamtinvestition von Euro aus dem ELER-Fördertopf der Europäischen Union, der Bundesrepublik und des Freistaats Thüringen. Zudem sei unter der Straße auch der Kanal erneuert worden, was über die Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue realisiert wurde. Der Dank des Bürgermeisters erstreckte sich weiterhin auf die Anwohner der Wörthstraße, die eine Menge Geduld während der fast sechsmonatigen Bauphase bewiesen hätten. An Landrat Henning gerichtet äußerte er den Wunsch vieler Ringlebener, für die sanierungsbedürftige Straße nach Gebesee baldmöglichst eine Lösung zu finden. Henning versprach, dass der Landkreis seine Bemühungen für die Ertüchtigung der Kreisstraße 17 intensivieren werde, sodass auch hier bald eine gute Lösung für alle Nutzer gefunden wird. Man sei in Gesprächen mit der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) Jena, um im Zuge des Hochwasserschutzes an der Gera auch dieses Thema weiterzuführen. Der Landrat schloss sich zudem den Lobes- und Dankesworten seines Vorredners an. Er stellte fest, dass sich in Ringleben bereits viel getan hätte, was die Attraktivität und Lebensqualität in der kleinen Gemeinde ungemein steigere. Drei Millionen Motoren, zwei neue Hallen und ein Grundstein Bei MDC Power in Kölleda gab es reichlich Anlass zum Feiern Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Thüringens Verkehrsminister Christian Carius, Landrat Harald Henning und Bürgermeister Udo Hoffmann feierten Angesichts des Winterwetters übertrug das Unternehmen die Grundsteinlegung via Live-Schaltung vom Baufeld in die beheizte Fertigungshalle. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht freute sich über das Wachstum des Motorenwerks: Ich beobachte die Entwicklung der MDC Power schon seit vielen Jahren und bin tief beeindruckt, wie die Mitarbeiter das Werk zu einem echten Wachstumsmotor für unsere Thüringer Wirtschaft gemacht haben. Ganz anschaulich wurden die Dimensionen der geplanten Werkserweiterung durch ein riesiges Modell der neuen Gebäude aus LEGO-Steinen im Maßstab 1:50. Alle Mitarbeiter hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung an der Aktion beteiligt und über Steine verbaut. MDC-Geschäftsführer Dr. Sven Breitschwerdt erklärte: Mit dem Modellbau haben wir verdeutlicht, dass jeder Mitarbeiter durch seine Arbeit dazu beiträgt, dass MDC Power insgesamt hervorragend aufgestellt ist. So können wir heute stolz und dankbar auf drei Millionen Spitzenmotoren aus Kölleda zurückschauen. Und gleichzeitig sehen wir, wie auf unserer Großbaustelle die Weichen für die nächsten Generationen Motoren Made in Kölleda gestellt werden. Zudem war er sich sicher, dass, sollte es jemals ein Raumschiff Enterprise geben, der Antrieb hierfür aus Kölleda kommen werde, ließ er die versammelte Gästeschar wissen.

11 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite 11 Mittlerweile arbeiten bei MDC Power und den ansässigen Dienstleistungsunternehmen mehr als Mitarbeiter am Kölledaer Standort. Bereits seit 2008 wird hier der aktuelle Vierzylinder-Dieselmotor für viele Mercedes-Benz-Modelle endmontiert. Seit 2011 kommen zudem die Vierzylinder-Ottomotoren für die A- und die B-Klasse aus Kölleda. Daneben montiert MDC seit April auch High Performance-Turbomotoren für AMG. Anlässlich des dreimillionsten Produktionsjubiläums spendet das Unternehmen drei mal Euro für die Aktion Thüringen sagt Ja zu Kindern. Spaß an Bewegung Sömmerda Reinhard Lahnor vor Ort überzeugen. Mit einem kleinen Programm unterhielt die Kinderschar unter Anleitung von Kita-Leiterin Ute Kolodzieg die Gäste, die dafür nicht nur Beifall spendeten, sondern, wie etwa der Landrat, die Kleinen auch mit Geschenken überraschten. Nochmal! Nochmal! ASB-Kindertagesstätte Mickeymaus Guthmannshausen verlängert Siegel zum 2. Mal Für die Mickeymäuse aus der ASB-Kindertagesstätte Guthmannshausen ist reichlich Bewegung trotzdem nie genug. Das bewiesen die quirligen Kids am 11. Dezember anlässlich der Übergabe der 2. Verlängerungsurkunde für das Siegel Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte ihren Gästen, Landrat Harald Henning, der 1. Beigeordneten Christine Bursberg in Vertretung von Bürgermeister Bernd Pekarek, ASB-Geschäftsführer Christian Karl und dem Vereinsbetreuer des Kreissportbundes (KSB) Sömmerda, Reinhard Lahnor sowie der Vorsitzenden des Sportvereins 1894 Guthmannshausen e.v., Sabrina Schulze. Kita Meiselblick in Ostramondra erneut mit Auszeichnung Pudelwohl fühlen sich Ostramondras jüngste Einwohner im Kindergarten Meiselblick. Im ehemaligen Pfarrhaus betreuen und fördern Kita-Leiterin Ute Kolodzieg und ihr Team derzeit 28 Kinder. Und dass ihre Schützlinge richtig viel Spaß an Bewegung haben, bewiesen sie am 10. Dezember Seit nunmehr acht Jahren wird das Angebot durch zahlreiche sportliche Aktivitäten in Kooperation mit dem ortsansässigen Sportverein bereichert. Daher wurde die Kita erstmals 2005 als Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte ausgezeichnet. Nach einem sportlichen Programm im gut ausgestatteten hauseigenen Turnraum riefen die Kinder im Chor ihrer Kita-Leiterin Barbara Förtsch entgegen: Nochmal! Nochmal! und waren gar nicht aus der Puste. Förtsch: Das ist so typisch für unsere Einrichtung: Wir lieben die Bewegung und achten auch auf gesunde Ernährung. Jeden Dienstag gebe es ein gesundes Frühstück, das die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der nagelneuen Kinderküche zubereiten. Zudem treiben sie zusammen mit ihrem Partnerverein, dem SV 1894 Guthmannshausen, mittwochs Sport in der Turnhalle der Grundschule. Für die Auszeichnung als bewegungsfreundliche Einrichtung ließen sich die Kita-Leiterin und eine Erzieherin zu Übungsleitern mit Lizenz ausbilden. Landrat Harald Henning dankte allen Anwesenden für ihren Einsatz und war vom Lohnen dieses Engagements angesichts so vieler bewegungsfreudiger Kinder überzeugt. Aus Kindergarten und Schule Grundschule Vogelsberg mit interessantem Projektmonat In diesem Jahr wurde das Qualitätssiegel bereits zum dritten Mal verlängert, denn noch immer sind die Kleinen fidel bei der Sache, wenn im Turnraum gehüpft, getanzt und Ball gespielt wird. Von den sportlichen Künsten der Kinder konnten sich Landrat Harald Henning, Ostramondras Bürgermeister Axel Thomas, der Vereinsvorsitzende des SV Ostramondra 48 e.v. Manfred Maurer und der Vereinsberater des Kreissportbunds November im Zeichen der Gesundheit Nach zwei schon sehr abwechslungsreichen Herbstferien-Wochen sollte das Hortleben der Grundschule Vogelsberg auch im November zahlreiche Höhepunkte bereithalten. Auf der Suche nach einem entsprechenden Thema wurde das Erzieherteam erneut dem Partizipationsprinzip gerecht und ließ die Schülerinnen und Schüler mitbestimmen. Die Wahl fiel,

12 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 50 / Seite 12 Bezug nehmend auf den sehr gut angenommenen Themenmonat April ( Fit in den Frühling ), erneut auf das Wissensgebiet Gesundheit. An vier Projekttagen durften sich die jungen Vogelsberger Grundschüler dabei verschiedenster Angebote erfreuen - und das trotz angespannter Personalsituation im Erzieherteam. Los ging es mit einem Beauty-Nachmittag, an dem die Mädchen mit Grundlagen zum Thema altersgerechtem Schminken vertraut gemacht wurden. Nachdem sie sich am Computer viele theoretische und praktische Tipps geholt hatten, durften sie im eigens hergerichteten Beauty-Studio zeigen, was sie in Sachen Aufhübschen schon drauf haben. Dabei wurde aber auch der ein oder andere männliche Zaungast einbezogen. es neben vielen Bastelangeboten wird es auch einen Kinonachmittag mit Drei Haselnüsse für Aschenbrödel geben, kann schon jetzt auf ein erfolgreiches 2013 zurückgeblickt werden, welches wohl das ereignisreichste in den letzten Jahren an der Bildungseinrichtung war. Die Grundlage dafür bildete die engagierte Arbeit eines Erzieherteams, welches Hortleiterin Simone Koch in den letzten anderthalb Jahren zu einer sehr gut funktionierenden Einheit entwickelte. U. Gericke Adventszeit ist auch Märchenzeit... deshalb fuhren wir am 3. Dezember 2013 nach Erfurt in die Kinder- und Jugendbibliothek. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns mit Märchen zu beschäftigen. Wir wurden recht herzlich von Frau Aderhold begrüßt. In der Woche darauf ging es um die gesunde Ernährung. Dabei wurden ein leckeres Büfett mit viel Obst, Gemüse, diversen Quarkaufstrichen und -speisen sowie gesundem Brotsorten kreiert, welches keine Wünsche offen ließ. Darüber hinaus war beim Quiz zum Thema Ernährungskreis theoretisches Wissen gefragt. Abschließen wurde natürlich das Gesundheits-Büfett gemeinsam verzehrt. Rund um die Entspannung drehte sich dann am Mittwoch darauf alles. Aufgezeigt wurden verschiedene Techniken, sich mental vom nicht stresslosen Schulalltag zu erholen. Besonders gefiel den Mädchen und Jungen dabei eine Fantasiereise, in deren Rahmen sie in Sphären entführt wurden, in denen sie nicht nur ihrer Vorstellungskraft den entsprechenden Lauf lassen konnte, sondern auch neue Kraft für bevorstehende Aufgaben sammeln konnten. Am abschließenden Projekttag durften dann liebe Gäste in der Grundschule Vogelsberg begrüßt werden. Während Friseurmeisterin Katrin Hopf, Mutter von Viertklässlerin Lena, schon zum zweiten Mal viel Wissenswertes rund um die Haarpracht vermittelte und natürlich auch praktisch Hand anlegte, feierte Annika Koch, Physiotherapeutin aus Kölleda, ihre Feuertaufe. Diese bestand sie mit einer ansprechenden, kindgerechte Rückenschule mit Bravour. Beiden gilt der besondere Dank für ihren Beitrag zum Gesundheitsprojekt. Auch wenn der Dezember vor allem in Vorbereitung der Weihnachtstage noch viele interessante Stunden im Hort der Grundschule Vogelsberg bereit halten wird nach einem innerhalb von zwei Tagen ausverkauften Weihnachtsbasar wird Bevor die Veranstaltung begann, frühstückten wir zuerst. Anschließend gingen wir in einen Raum, in dem wir schon die verschiedensten Märchenbücher sehen konnten. Unter einem weißen Tuch war etwas versteckt. Die unterschiedlichsten Antworten erhielt Frau Aderhold von uns, was sich wohl unter diesem Tuch verbirgt. Angefangen von einer Treppe, über einen Stuhl, einen Thron usw. gab es zur Antwort. Leider lagen wir nicht richtig. Es war ein Papiertheater darunter aufgestellt. Mit diesem Theater wurde uns das Märchen vom Froschkönig von den Gebrüdern Grimm dargestellt und vorgetragen. Danach bekamen wir den Froschkönig in einer anderen Form vorgelesen, nämlich aus dem Buch Janosch erzählt Märchen der Brüder Grimm. Es war ganz anders, recht interessant und lustig. Im Anschluss wurden wir durch die gesamte Bibliothek geführt, durch verschiedene Räume zu bestimmten Themen und vielen Büchern. Wir stöberten durch die Regale und für jeden war etwas dabei. Am Ende wurde nochmals unser Wissen bei einem Märchenquiz getestet. Nach unserem Bibliotheksbesuch stärkten wir uns mit Hamburgern und Pommes und gingen über den Weihnachtsmarkt. Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 1 der Staatlichen Grundschule Rastenberg Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus Kindelbrück Am 4. Dezember war die Bundestagsabgeordnete Kersten Steinke zu Gast im Mehrgenerationenhaus Kindelbrück des THEPRA Landesverband Thüringen e.v. Sie hatte Weihnachtsgeschichten im Gepäck. In der Kindertagesstätte Sonnenland las sie den Kindern in weihnachtlicher Atmosphäre Geschichten über den Weihnachtsmann und seine Helfer vor.

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen

gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen Eine Initiative des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck Liebe Leserinnen und Leser, als Vater von zwei Kindern weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung Kurse für Ihre Gesundheit Informationen zur Kostenerstattung Nichts ist so wertvoll wie Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit ist uns wichtig, denn körperliches und seelisches Wohlbefinden ist die Basis für

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor

Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor Schulanmeldung 10.12.2016 9.00 12.00 Uhr 12.12.2016 14.00 17.00 Uhr in der Grundschule Friedrichroda Anmeldeformular Sorgebescheinigung in Kopie (wenn

Mehr

Amtsgericht Sömmerda Sömmerda, den Weißenseer Straße Sömmerda. G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n

Amtsgericht Sömmerda Sömmerda, den Weißenseer Straße Sömmerda. G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n Sömmerda, den 17.12.2018 Weißenseer Straße 52 99610 Sömmerda Aktenzeichen: 320 E-9/18 G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Sömmerda - ab 01.01.2019

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Amtsgericht Sömmerda Sömmerda, den Weißenseer Straße Sömmerda. G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n

Amtsgericht Sömmerda Sömmerda, den Weißenseer Straße Sömmerda. G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n Sömmerda, den 01.01.2017 Weißenseer Straße 52 99610 Sömmerda Aktenzeichen: 320 E-5/16 G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Sömmerda - ab 01.01.2017

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Ida Gertrud Busch geb. Träger

Ida Gertrud Busch geb. Träger Ida Gertrud Busch geb. Träger Ida Gertrud Busch (geb. Träger) Aufnahme vom 29.01.1928 Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ahnenforschung meiner Familie, so dass ich heute einiges über das Leben

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 14. August 2012 561/2012 Zweite Bombenentschärfung in Ickern innerhalb weniger Tage 562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 563/2012 Sprachennachmittag

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote ASEKurse 2017 / 2018 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Präventive Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Übel in unserer Gesellschaft. Damit ist meist eine deutliche Einschränkung an Lebensqualität

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Land Art Gestaltung von

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr