Benutzerhandbuch. Version /2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerhandbuch. Version /2012"

Transkript

1 Benutzerhandbuch Version /2012

2 Inhalt Allgemeine Informationen... 4 Vorbemerkung... 4 Anweisungssymbole... 4 Technische Daten... 5 Sicherheitshinweise... 5 Vermeidung von Gefahrensituationen... 5 Pflege und Nutzung des Geräts... 5 Systemanforderungen... 7 mobee fit - Inbetriebnahme... 8 Auspacken... 8 Messgerät... 9 Bestandteile... 9 Bedeutung der Lichtsignale Vor der ersten Benutzung Ein- und Ausschalten Befestigen Installation der PC-Software mobee fit - Benutzung Die erste Benutzung der Software Zentrale und Plugins Die Zentrale Das Personen-Plugin Das Einstellungs-Plugin Die Hauptanwendung: das mobee fit-plugin Begriffserklärung mobee fit Startseite Teach-In und Messen mit mobee fit Der Teach-In Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung vor der Messung Der Mess-Screen Ihr zentrales Werkzeug Besondere Navigationssituationen Auswertung Drucken Messpaare wiederholen Auswertung beenden Messungen anzeigen das Messarchiv

3 Vergleichsmodus mobee fit - Sonstiges Transport Lagerung Entsorgung Ersatzteile

4 Allgemeine Informationen Vielen Dank für den Erwerb von mobee fit. Sie haben sich für ein technisch innovatives und qualitativ hochwertiges Produkt der Firma SportMed AG entschieden. Dieses Benutzerhandbuch wird Sie Schritt für Schritt mit Ihrem neuen Produkt vertraut machen. Vorbemerkung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme das mitgelieferte Inbetriebnahme-Booklet und dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch, um die sachgemäße Verwendung sicherzustellen. Beachten Sie insbesondere die Warnungen und Sicherheitshinweise (siehe Kapitel Anweisungssymbole ). Es ist möglich, dass Bilder und Bildschirmdarstellungen in diesem Benutzerhandbuch vom Erscheinungsbild des tatsächlichen Produktes abweichen. Der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs kann sich verändern. Mit dem Erwerb einer neuen Softwareversion oder im Rahmen einer Produktaktualisierung erhalten Sie stets die aktuelle Fassung. Alternativ ist ein Download des jeweils aktuellsten Handbuchs auf den Internetseiten der SportMed AG möglich. Folgen Sie während der Benutzung des Systems den Anweisungen der Software. Anweisungssymbole Machen Sie sich mit den Symbolen vertraut, die in diesem Handbuch verwendet werden. Gefahr Situationen, in denen eine mögliche Verletzungsgefahr für Sie oder für andere besteht. Wichtige Information Verweis auf zentrale Informationen zur Verwendung des mobee fit Messgeräts oder der PC-Software. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden am System führen. Hinweis Hinweise und Tipps zur Verwendung des Produktes oder nützliche Zusatzinformationen. Siehe Verweis auf inhaltlich zugehörige Seiten, Beispiel: S. 15 bedeutet siehe Seite 15 Befehls- oder Menüabfolge Darstellung einer Befehls- oder Menüabfolge, die Sie Schritt für Schritt durchführen müssen, um eine bestimmte Funktion oder eine bestimmte Ansicht aufzurufen. Beispiel: Wählen Sie Person Personenanlage, um einen neuen Kunden anzulegen bedeutet Menüeintrag Person gefolgt von Befehl Personenanlage. [ ] Viereckige Klammern verweisen auf Tasten des mobee fit Messgeräts. Beispiel: [ ] bedeutet Betätigen der nach oben -Taste auf dem mobee fit Navigationskreuz. 4

5 Technische Daten Abmessungen des Messgeräts: L 85mm x B 50mm x H 23mm Gewicht des Messgeräts: 70g Elektrische Daten: USB 5V 500mA Elektromagnetische Verträglichkeit: mobee fit erfüllt die Anforderungen der DIN EN zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Akkutyp: Lithium-Polymer-Akku Laufzeit nach vollständiger Aufladung: >6h Ungefähre Ladedauer: <3h Maximale Lagerungsdauer im vollgeladenen Zustand ohne erneute Akku-Aufladung: 6 Monate Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Verwendung des mobee fit die nachstehenden Informationen sorgfältig durch, um Verletzungen Ihrer Person oder dritter Personen sowie Geräteschäden zu vermeiden. Vermeidung von Gefahrensituationen Verwenden Sie keine beschädigten Kabel oder Stecker. Laden sie den Akku nicht mit Ladegeräten auf, die nicht vom Hersteller zugelassen sind. Versuchen Sie nicht selbstständig, den Akku zu wechseln. Wenden Sie sich dazu an den Hersteller oder Vertriebspartner. Verwenden Sie das Messgerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist. Wenden Sie sich an den Hersteller oder Vertriebspartner. Pflege und Nutzung des Geräts Verwenden Sie das System nicht an sehr heißen oder kalten Plätzen. Verwenden Sie es möglichst bei Temperaturen zwischen 0 C und +40 C. Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie es bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 85%. Vermeiden Sie Stürze und andere gewaltsame Einwirkungen. Verschließen Sie den USB-Stecker, wenn das mobee fit Messgerät nicht geladen wird. Das Messgerät ist für eine Wischdesinfektion geeignet. Führen Sie keine andere Art von Desinfektion, insbesondere keine 5

6 Tauchdesinfektion durch. Das mitgelieferte Befestigungssystem kann auf beliebige Weise desinfiziert werden. Der mobee com Funkstick ist nicht zur Desinfektion geeignet. Hinweise zum korrekten Transport, Lagerung, und Entsorgung entnehmen Sie bitte dem letzten Kapitel dieser Dokumentation. 6

7 Systemanforderungen Für die problemlose Anwendung der mobee fit Software benötigen Sie einen Windows kompatiblen PC. Ihr System sollte die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: CPU mindestens 1,5 GHz RAM mindestens 2048 MB Anzeige mindestens XGA (1024x768) Grafikkarte mindestens Unterstützung von DirectX9 shader model 2.0 Mindestens 3 GB freier Festplattenspeicher USB-Schnittstelle PDF Reader (z.b. Adobe Acrobat Reader) zum Öffnen und Drucken der im PDF-Format mitgelieferten Handbücher Windows Media Player Version 10 oder höher DVD-Laufwerk Zur Verwendung der mobee fit Software wird folgendes Betriebssystem empfohlen: Microsoft Windows 7 (32 oder 64 Bit) Eine Verwendung mit folgenden Betriebssystemen ist möglich, sofern ein zusätzlicher, kostenloser Video Codec installiert wird (mehr dazu unten): Microsoft Windows Vista (32 oder 64 Bit) Microsoft Windows XP 7

8 mobee fit - Inbetriebnahme Auspacken Folgende Bestandteile sind im Lieferumfang von mobee fit enthalten: 1 mobee fit - Messgerät 1 mobee fit - PC-Software auf DVD 1 Befestigungssystem (3 elastische Befestigungsgurte mit je einem Gurt-Clip) 1 Inbetriebnahme-Booklet 1 mobee com - Funkstick zur Drahtloskommunikation 1 Ladekabel USB auf Micro-USB 1 Netzstecker 220V mit USB-Anschluss 1 Transportkoffer Nach Erhalt: Prüfen Sie den Lieferumfang. Begutachten Sie die Einzelteile. Gibt es sichtbare Transportschäden? Wenn ja, benachrichtigen Sie den Hersteller oder Vertriebspartner. Bewahren Sie die Lieferdokumente und die Originalverpackung auf. 8

9 Messgerät Bestandteile Ziffer Funktion Messknöpfe (für Links- und Rechtshänder) Navigationskreuz: [] [][] [][ENTER] Grüne Betriebskontrolllampe (BK) Orange Hinweis- und Ladekontrolllampe (HLK) Nut für Gurt-Clip Micro-USB-Anschluss USB-Verschlusskappe Griffmulden 9

10 Bedeutung der Lichtsignale BK (grün) HLK (orange) Bedeutung Leuchtet durchgehend - Bereitschaftszustand Blinkt schnell - Messbetrieb Blinkt langsam - Bootloader läuft (Sonderfall) Leuchtet durchgehend Blinkt langsam Akku wird geladen Leuchtet durchgehend Leuchtet durchgehend Akku vollständig geladen Blinkt schnell Blinkt schnell Akkufehler Leuchtet durchgehend Blinkt 2x Mit Warnton: Abschaltung, Akku leer Keine Reaktion Keine Reaktion Drohende Tiefentladung, Schutzmodus Reguläre Benutzung: Wenn das Gerät eingeschaltet ist und störungsfrei benutzt werden kann, befindet es sich im Zustand oder. Aufladen: In den Zuständen, (Ladezustände) ist das Messgerät nicht bereit, Befehle per Tastendruck oder über die Software zu erhalten. Beenden Sie das Laden möglichst erst dann, wenn der Zustand erreicht ist. Fehlerzustände: Tritt der Zustand auf, wenden Sie sich an den Kundensupport des Herstellers oder Vertriebspartners. Tritt der Zustand auf, sollte das Gerät umgehend aufgeladen werden, um eine Tiefentladung und damit einhergehende Beschädigung des Akkus zu vermeiden. Reagiert das Messgerät nicht mehr auf einen Einschaltversuch, steht es kurz vor einer Tiefentladung und befindet es sich im Schutzmodus (). Laden Sie den Akku möglichst direkt auf. Der Schutzmodus kann trotz Anschluss an eine Stromquelle noch längere Zeit bestehen, bevor das Gerät wieder in den Ladezustand geht. Vor der ersten Benutzung Laden Sie zunächst den Akku des Messgeräts mit Hilfe des mitgelieferten Ladekabels über USB oder Steckdose vollständig auf. Dies nimmt ca. 6 Stunden Zeit in Anspruch. Ein- und Ausschalten Zum Ein- und Ausschalten des Geräts halten Sie [ENTER], also den Mittelknopf, 3 Sekunden lang gedrückt. 10

11 Befestigen Das Messgerät kann über die mitgelieferten Gurt-Clips an den elastischen Befestigungsgurten angebracht werden. Hierzu muss zunächst der Gurt durch den Clip gefädelt werden. Anschließend kann der Clip von der schmaleren Seite des Messgeräts aus in die dafür vorgesehene Nut geschoben werden. 11

12 Installation der PC-Software Zur Benutzung der mobee fit Software werden verschiedene Zusatzprogramme benötigt, die automatisch installiert und auf Ihrem PC eingerichtet werden, falls sie nicht vorhanden sind: Microsoft.Net 4.0 Framework Microsoft XNA 4.0 Framework Microsoft Visual C Redistributable Microsoft SQL Express 2008 Microsoft Windows Installer 4.5 Um die Zusatzprogramme verwenden zu können, müssen Sie nach Aufforderung deren Lizenzbestimmungen akzeptieren. Zur Verwendung mit den Betriebssystemen Microsoft Windows XP und Vista (Media Player 10 und 11) wird zur Anzeige der Teach-In-Videos ein so genannter Video Codec benötigt. Einen solchen können Sie im Internet herunterladen, wobei sich prinzipiell jeder beliebige Codec eignet. Wir empfehlen xvid.org. Prüfen Sie die folgenden Punkte vor der Installation der Software: Haben Sie auf dem System Administratorrechte? Sind diese nicht vorhanden, wird das Setup nicht starten. Sind vorhandene Virenscanner und Firewalls deaktiviert und sonstige Programme geschlossen? Tipp: Die meisten Virenscanner lassen sich für einen begrenzten Zeitraum anhalten, sodass sie bevorstehende Installationen nicht blockieren. Ein Rechtsklick auf das entsprechende Virenscanner-Icon in der Taskleiste öffnet ein Kontextmenü, in dem die Option in der Regel angeboten wird. Wenn diese Schritte befolgt sind: 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Die Installation startet in der Regel automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, öffnen Sie den Windows-Explorer, wählen Sie Ihr DVD-Laufwerk und starten Sie die Datei mobee_installer.exe. Je nachdem, welche Programme bereits auf Ihrem System vorhanden sind, kann die Installation unterschiedlich verlaufen. Folgen Sie grundsätzlich den Anweisungen des Installationssetups. 2. Sie erhalten eine Willkommensmeldung. Klicken Sie Weiter. 3. Das Setup-Programm prüft zunächst, ob benötigte Zusatzprogramme bereits vorhanden sind. Sollten Programme fehlen, erhalten Sie eine Übersicht über notwendige/empfohlene Programme. Klicken Sie auf Weiter. Sollten alle benötigten Programme bereits vorhanden sein, erfolgt die Installation von mobee fit direkt. 12

13 Beachten Sie bei der Installation der benötigten Zusatzprogramme die folgenden Hinweise: Alle Lizenzbedingungen müssen akzeptiert werden, um die Zusatzprogramme verwenden zu können. Bei der Frage nach einem Neustart sollte grundsätzlich direkt neu gestartet werden, nicht später. Bestätigen Sie alle anderen Fenster mit Weiter oder, wenn eine Installation erfolgreich war, mit Fertigstellen. Greifen Sie nicht in den Installationsvorgang ein, da dadurch die Programme beschädigt werden können. Möglicherweise öffnen sich Fenster mit einer Eingabeaufforderung so, dass sie hinter einem anderen Fenster versteckt sind. Minimieren Sie vordergründige Fenster, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Installation hängt, und tätigen Sie die geforderten Eingaben. 4. Wenn alle Zusatzprogramme installiert sind, startet automatisch das Setup-Programm Ihrer mobee fit Software. Sie werden nun Schritt für Schritt durch die Installation des Hauptprogramms geführt. Hierbei stehen Ihnen die Möglichkeiten einer Standardinstallation und einer selektiven Installation zur Verfügung. Wir empfehlen die Durchführung der Standardinstallation. 5. Nach erfolgreicher Installation erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung. 6. Starten Sie die Software über das Desktop-Icon oder über die Programmgruppe SportMed AG. 13

14 mobee fit - Benutzung Die erste Benutzung der Software Zentrale und Plugins Die Zentrale mobee fit ist in ein System eingebettet, das Daten zentral verwaltet und über Schnittstellen mit anderen Systemen kommunizieren kann, die Zentrale. Die Zentrale wird nach dem Start als erstes angezeigt und stellt die vorhandenen Plugins in Form von Kacheln dar. Standardmäßig finden Sie hier: 2 System-Plugins: Das Personen-Plugin Das Einstellungs-Plugin Sowie Das Plugin der Hauptanwendung, in diesem Fall also das mobee fit-plugin. In der Zentrale werden alle Funktionalitäten des Systems in Form von Plugins dargestellt. Es wird unterschieden zwischen System-Plugins und Anwendungs- Plugins. Zusätzlich zu den Plugins sehen Sie auf der linken Seite das Navigationsmenü, in dem die Plugins untereinander aufgelistet sind. Die Verwendung des Navigationsmenüs erlaubt Ihnen an einigen Stellen Abkürzungen. Mit den Buttons und können Sie sich durch die Zentrale bewegen. Verwenden Sie diese wie einen Internet-Browser im Sinne von Zurück zur Startseite und Eine Seite zurück. Über den Menüpunkt Update als Unterpunkt zu Zentrale können Sie ein Update des Systems durchführen, sofern Sie die erforderliche Berechtigung haben (z.b. durch einen bestehenden Support-Vertrag). Das Update erfolgt entweder über eine bestehende Internetverbindung oder über ein externes Speichermedium. Das Personen-Plugin Im Personen-Plugin werden die Daten Ihrer Kunden zentral verwaltet und stehen so allen anderen Anwendungs-Plugins zur Verfügung. Sie können hier: Personen neu anlegen Vorhandene Personendaten bearbeiten Vorhandene Personen auswählen. 14

15 Die Auswahl einer Person ist in der Regel vor der Benutzung eines Anwendungs-Plugins erforderlich. Ob eine Person ausgewählt ist oder nicht, sehen Sie, wenn Sie den Punkt Personen im Navigationsmenü ausklappen. Im Falle einer ausgewählten Person werden hier ihr Name und ihr Geburtsdatum angezeigt. Für die Benutzung von mobee fit ist es wichtig, die korrekte Person auszuwählen, da die für die Messung hinterlegten Referenzwerte alters- und geschlechtsspezifisch sind. Das Einstellungs-Plugin Das Erscheinungsbild des Einstellungs-Plugins richtet sich danach, welche Anwendungs-Plugins bereits auf Ihrem System installiert sind. In den Einstellungen zum mobee fit Plugin finden Sie Geräte-Einstellungen Druck-Einstellungen. Die Geräte-Einstellungen dienen dazu, das zu ihrem PC gehörige mobee-messgerät zu identifizieren und die Anbindung des Messgeräts zu veranlassen. Um die Gerätesuche durchführen zu können, muss der mobee com USB-Funkstick an Ihren Rechner angeschlossen sein. Wird bei der Suche ein mobee-messgerät gefunden, wird dieser automatisch angebunden. Werden mehrere mobee-messgeräte gefunden, können Sie den gewünschten mobee aus der Liste Gefundene mobee auswählen. Um gefunden werden zu können, muss das mobee-messgerät angeschaltet und der mobee com Funkstick am PC eingesteckt sein. In den Druck-Einstellungen können Sie wählen, ob die erzeugten Dokumente Als pdf-dokument ausgegeben werden oder An einen Drucker gesendet werden oder Als pdf-dokument ausgegeben und gedruckt werden sollen. Hierzu ist die Auswahl eines Standard-Speicherorts bzw. eines Standard-Druckers erforderlich. Achten Sie darauf, dass sich Pfade ändern können, z.b. bei der Verwendung eines externen Speichermediums. Drucker und Speicherort können jederzeit nachträglich geändert werden. 15

16 Die Hauptanwendung: das mobee fit-plugin Begriffserklärung Messprofil = Die Vorgabe, wie viele und welche Messungen in welcher Reihenfolge getätigt werden. Messserie = Das Resultat eines durchlaufenen Messprofils; eine Serie von Messpaaren. Messpaar = Ein Block aus zwei Einzelmessungen (rechts und links) desselben Messtyps. Einzelmessung = Eine einzelne Messung, entweder rechts oder links. mobee fit Startseite Die Startseite des mobee fit-plugins bietet Ihnen drei Möglichkeiten: Den Übergang in die Auswahl von Messprofilen universeller Natur (Universalprofile) Den Übergang in die Auswahl von Messprofilen sportartenspezifischer Natur (Sportartprofile) Die Anzeige bereits erfolgter Messungen (Messarchiv). Das Messarchiv ist zu diesem Zeitpunkt noch leer. Wählen Sie, ob sie universell oder sportartspezifisch messen wollen. Sie gelangen dann in das entsprechende Auswahlmenü. Sie können aus folgenden universellen Messprofilen wählen: Profil Basis : 4 elementare Messungen. Schnelles Erfassen der Beweglichkeit unter präventiven Gesichtspunkten. Profil Basis plus : 8 Messungen. Ausführliche und weitreichende Erfassung der Beweglichkeit. Profil Euro Fitness : 4 Messungen, die für die Verwendung mit dem IPN Euro Fitness Profil vorgesehen sind. In den sportartspezifischen Profilen stehen Ihnen zahlreiche Sportarten von B wie Badminton bis T wie Tischtennis zur Verfügung. Wenn Sie eine Sportart auswählen, werden die darin enthaltenen Messpaare auf der rechten Bildschirmseite aufgeführt. Die zu einem universellen Profil gehörigen Messpaare können Sie durch das Bewegen der Computermaus auf die jeweilige Kachel anzeigen lassen. Aus beiden Auswahlmenüs gelangen Sie im nächsten Schritt über den Button Messen oder durch Klick auf die Profil-Kachel in den so genannten Teach-In-Screen, die Vorstufe zu jedem Messpaar. 16

17 Teach-In und Messen mit mobee fit Wichtig: Schalten Sie das mobee-messgerät an. Sie können ab diesem Punkt die Software mit dem mobee-messgerät bedienen! Wichtige Informationen zur Navigation: Über die Tasten [] [] erfolgt die Navigation zwischen Menüs und Screens, also Ansichten. Die Bedienung innerhalb eines Menüs erfolgt über die Tasten [] []. Der Aufruf einer gewählten Funktion wird über die Taste [ENTER] getätigt. Der Teach-In Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung vor der Messung 1. Nach Auswahl des gewünschten Messprofils gelangen Sie in den Teach-In-Screen des ersten Messpaars. Dort werden Ihnen über interaktive Weise die notwendigen Schritte zur Durchführung der jeweiligen Einzelmessung erläutert. Die Pfeiltasten und entsprechen den [] [] Tasten des Navigationskreuzes. Hiermit blättern Sie durch die jeweiligen Teach-In-Screens. 2. Über bzw. [ENTER] gelangen Sie in den Mess-Screen. Der Mess-Screen Ihr zentrales Werkzeug 3. Der Mess-Screen ist aufgeteilt in ein linksseitiges Messfenster und einen rechtsseitigen Navigationsbereich. Über [] [] können Sie zwischen Messfenster und Navigationsbereich wechseln, so lange noch keine Messung aktiv ist. Jeder Messtyp besteht standardmäßig aus einem Messpaar, also zwei Einzelmessungen für rechte und linke Seite (Begriffsklärung S. 16). In welchem Profil, welchem Messtyp und welcher Einzelmessung (rechts/links) Sie sich befinden, sehen Sie oberhalb des Navigationsbereichs. 4. Um die Messung starten zu können, muss das Messfenster rot hinterlegt sein: 17

18 5. Bringen Sie das Messgerät in die korrekte Position und drücken Sie auf den für Sie am günstigsten gelegenen Messknopf oder auf [ENTER]. Der Messbeginn wird mit einem kurzen, hellen Signalton quittiert. 6. Führen Sie die Messung durch wie im Teach-In beschrieben. Sie werden beobachten, dass zwei unterschiedliche Messwerte asynchron während der Messung mitlaufen: Der linke Wert gibt stets den erfassten Höchstwert an, der als Grundlage für die spätere Auswertung dient. Der rechte zeigt den aktuell gemessenen Wert, der nach Erreichen des Höchstwertes durchaus tiefer liegen kann. Die Farbe des Höchstwertes gibt Ihnen bereits einen Aufschluss darüber, ob sich die Beweglichkeit im roten oder grünen Bereich oder dazwischen befindet. 7. Beenden Sie die Messung durch erneutes Drücken von [ENTER]. Das Beenden wird durch einen dunkleren Signalton quittiert. Sie gelangen automatisch in den Navigationsbereich des Mess-Screens. Tipp zur Bedienung während der Messung: Während es für die Korrektheit der Messergebnisse essentiell ist, dass die im Teach-In beschriebene Ausgangsposition beim Start der Messung eingenommen wird, ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Messung noch in der Endposition beendet wird. Achten Sie lediglich darauf, dass beim Wegnehmen des Messgeräts der Höchstwert nicht verfälscht wird. Sie können dann in einer für Sie bequemen Position [ENTER] drücken und die Messung beenden. Ab dem Teach-In-Screen kann und sollte die Software über das Messgerät bedient werden. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Computermaus und Messgerät sowie das versehentliche Betätigen von Computermaus oder Tastatur können sich auf die Bedienung störend auswirken. Im mittig angezeigten Muskel-Modell sehen Sie nach Durchführung einer Messung eine Ergebnisvorschau. 8. Im Navigationsbereich stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: Zurück bringt sie zurück in den Teach-In des aktuellen Messtyps. Vorsicht: Die Messwerte der letzten Einzelmessungen desselben Typs gehen dabei verloren. Weiter führt Sie zur nächsten Messung, also entweder zur nächsten Einzelmessung desselben Typs oder zum nachfolgenden Messpaar. Wiederholen verwirft die zuletzt durchgeführte Einzelmessung und erlaubt Ihnen, diese neu durchzuführen. Es kann grundsätzlich immer nur die letzte Einzelmessung wiederholt werden, ein Zurückspringen über mehrere Einzelmessungen ist nicht möglich. 18

19 Abbrechen öffnet ein Meta-Menü, das sie über [] [] bedienen können. Sie können entweder den gesamten Messvorgang abbrechen oder über Fenster schließen in das Navigationsmenü zurückkehren. Besondere Navigationssituationen Aus dem Teach-In-Screen heraus existiert die Möglichkeit, eine über den gewöhnlichen Umfang hinausgehende Bedienung aufzurufen. Halten Sie hierzu [] gedrückt und drücken Sie dann den linken Messknopf. Es öffnet sich ein übergeordnetes Menü, durch das Sie mit [] [] navigieren können. Sie können aus diesem Menü: Den gesamten aktuellen Messtyp überspringen ( Zur nächsten Messung ) Vorzeitig in die Auswertung wechseln, um sich z.b. ein Zwischenergebnis anzusehen ( Zur Auswertung ). Um ohne Aktivität in den Teach-In-Screen zurückzukehren, wählen Sie schließen. 19

20 Auswertung Nach Ausführung der letzten Einzelmessung gelangen Sie über Weiter in die Auswertung. Hier werden zunächst das Gesamtergebnis anhand eines Ampeldiagramms und einer Bewertung auf einer Skala von 1-10 sowie das Muskelmodell mit entsprechend des Ergebnisses eingefärbten Muskelgruppen gezeigt (Gesamtauswertung). Wenn Sie weiter nach rechts blättern, erhalten Sie die Einzelergebnisse als Liste mit Rechts- Links-Vergleich (Einzelauswertung). Mit [] [] können Sie durch die Liste navigieren. Klicken Sie auf [ENTER], so wird die markierte Messung in der Detailansicht geöffnet. Über Schließen kehren Sie wieder zurück in die Einzelauswertung. Ein weiterer Klick nach rechts führt in die Textansicht. Hier erfolgt die Auswertung der Gesamtbeweglichkeit und der Symmetrie in Textform. Drucken Innerhalb der Auswertung können Sie die einzelnen Seitenansichten drucken. Klicken Sie hierzu mit der Computermaus auf. Abhängig von den gewählten Einstellungen wird nun ein pdf-dokument oder ein Ausdruck von der aktuellen Seitenansicht erstellt. Ein Druck der gesamten Auswerteansichten ist über das Meta-Menü möglich. Halten Sie hierfür [] gedrückt und drücken Sie dann den linken Messknopf. Wählen Sie die Funktion Drucken. Messpaare wiederholen Möchten Sie ein Messpaar wiederholen, markieren Sie die gewünschte Messung in der Einzelauswertung. Halten Sie [] gedrückt und drücken Sie dann den linken Messknopf. Es öffnet sich das Meta-Menü. Wählen Sie die Option [Name der Messung] neu messen. Auswertung beenden Sie können die Auswertung beenden, indem Sie das Meta-Menü aufrufen und Daten speichern und beenden oder Daten verwerfen und beenden auswählen Über das Navigationsmenü einen anderen Menüpunkt auswählen Über die Hauptseite der Zentrale aufrufen. 20

21 Messungen anzeigen das Messarchiv Gespeicherte Messungen können zu jedem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen und mit anderen Messungen verglichen werden. Um in das Messarchiv zu gelangen, wählen Sie den Untermenüpunkt Messarchiv im Navigationsmenü oder klicken Sie auf die entsprechende Kachel innerhalb der mobee fit Hauptanwendung. Es werden alle zu der ausgewählten Person gespeicherten Messungen in einer Tabelle angezeigt. Sie können nun Auswertungen drucken Ergebnisse anzeigen lassen (eine Messserie ausgewählt) oder miteinander vergleichen (mehrere Messserien ausgewählt) Messserien löschen. Vergleichsmodus Diese Option ruft die Auswertungen der gewählten Messserien auf und stellt sie in einem Diagrammverlauf dar. Folgende Aspekte werden betrachtet: Total Score: Zusammenfassender Index zur Bewertung einer gesamten Messserie. Wird aus den gewichteten Werten der folgenden Teilbereiche gebildet: Range of Motion, Symmetry und Harmony. Range of Motion Score: Index zur Bewertung der gemessenen Werte auf Basis von in der Software hinterlegten Referenzwerten. Wird sowohl als zusammenfassender Score für eine Messserie gebildet als auch für einzelne Messwerte. Symmetry Score: Index zur Bewertung der Symmetrie im Rechts-Links-Vergleich. Wird als zusammenfassender Score für eine Messserie gebildet. Harmony Score: Index zur Bewertung einer harmonischen Verteilung der Bewegungsfähigkeit innerhalb einer Messserie. Zur besseren Vergleichbarkeit und Verständlichkeit werden alle Scorebewertungen als Indexzahl auf einer Skala von 0 10 abgebildet. Über die Pfeilbuttons können Sie zwischen der Gesamtscore-Ansicht (Vergleich von ganzen Messserien) und der Detail-Ansicht (Vergleich von ausgewählten Messpaaren) wechseln. In der Auswahlliste der Messpaare wird Ihnen zudem ein Trend in Form eines Pfeil-Buttons angezeigt. Auch hier steht Ihnen eine Druckfunktion zur Verfügung. Halten Sie [] gedrückt und drücken Sie dann den linken Messknopf. Es öffnet sich das Meta-Menü. Wählen Sie die Option Drucken. Alternativ klicken Sie mit Ihrer Computermaus auf den Button. 21

22 mobee fit - Sonstiges Transport Bei gelegentlichen und kürzeren Transporten verstauen Sie das Messgerät und sein Zubehör im mitgelieferten Transportkoffer. Bei häufigen Transporten oder Transporten über größere Distanzen verpacken Sie den Koffer in der Original-Verpackung. So wird das System am besten vor Kratzern und schwereren Beschädigungen geschützt. Lagerung Während der Benutzungspausen sollte das Messgerät möglichst in seinem Transportkoffer gelagert werden. Alternativ können Sie es auch an anderen Plätzen lagern, die folgende Bedingungen erfüllen: - Umgebungstemperatur: -20 C bis +45 C - Relative Luftfeuchtigkeit: 45% bis 85% - Setzen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonnenbestrahlung aus. Entsorgung Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der WEEE (Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom ) und ist dem Produktbereich 8: Medizinprodukte zugeordnet. Demnach darf dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es sind die jeweiligen landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten (z.b. Entsorgung über Kommunen oder Händler). Ersatzteile Für Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Vertriebspartner. 22

23 COPYRIGHT 2012, SportMed AG. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der SportMed AG reproduziert oder in irgendeiner Form verbreitet werden. Das SportMed AG Logo sowie das mobee fit Logo sind Warenzeichen der SportMed AG, die in bestimmten Ländern geschützt sein können. 23

Inbetriebnahme-Booklet. Version /201

Inbetriebnahme-Booklet. Version /201 Inbetriebnahme-Booklet Version 1.10 01/201 /2013 Inhalt Allgemeine Informationen... 3 Vorbemerkung... 3 Anweisungssymbole... 4 Technische Daten... 5 Sicherheitshinweise... 5 Vermeidung von Gefahrensituationen...

Mehr

mobee FAQ SportMed AG Version März 2016

mobee FAQ SportMed AG Version März 2016 mobee FAQ SportMed AG Version 1.00 01. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 1 2 Hardware... 2 2.1 mobee com... 2 2.1.1 Ist mobee com an einen USB Steckplatz angeschlossen?... 2 2.1.2 Wurde mobee

Mehr

Benutzerhandbuch. Version /2014

Benutzerhandbuch. Version /2014 Benutzerhandbuch Version 3.00 08/2014 Inhalt Allgemeine Informationen... 4 Vorbemerkung... 4 Anweisungssymbole... 5 Hinweissymbole und Seriennummern auf Typenschildern... 5 Technische Daten... 6 Sicherheitshinweise...

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsoptionen... 3 Installation von RM TM Easiteach TM Next Generation... 4 Installation von Multimedia Asset Pack... 10 Installation von Text to speech

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

Bedienungsanleitung TRICS

Bedienungsanleitung TRICS Bedienungsanleitung TRICS Inhaltsverzeichnis: 1. Lieferumfang 2. Anschluss/ Installation 3. Start 4. Messung 5. Auswertung 6. Sensortest 7. Updates 1. Lieferumfang TRICS mit USB Anschluss und Steckverbindung

Mehr

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport 14.03.2018, Version 1, RaKr Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport Software für das QUANTOFIX Relax Inhalt 1. Allgemeine Beschreibung... 2 2. Systemanforderungen und Zubehör... 2 3. Software Installation...

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

Dell Canvas Palettes. Benutzerhandbuch

Dell Canvas Palettes. Benutzerhandbuch Dell Canvas Palettes Benutzerhandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können.

Mehr

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20 Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes Version 8.4.1 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Ingenico

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH KMG-700 320-2310-001 DE01 DE Kurzanleitung Schließkraftmessgerät KMG-700 GTE Industrieelektronik GmbH Helmholtzstr. 21, 38-40 D-41747 Viersen, GERMANY info@gte.de +49(0)2162 / 3703-0 www.gte.de KMG-700

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Easiteach Next Generation Installationshandbuch

Easiteach Next Generation Installationshandbuch Easiteach Next Generation Installationshandbuch Inhalt Installationsoptionen... 3 Die Installation von Easiteach Next Generation... 4 Installation des Easiteach Multimedia Zubehör Pakets... 8 Deinstallation

Mehr

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA-70550-1) BEDIENUNGSANLEITUNG I. Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit einfacher Bedienung

Mehr

Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161

Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161 Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161 Hypercom GmbH Konrad-Zuse-Straße 19-21 36251 Bad Hersfeld Internet: www.medline.hypercom.com 2009 Hypercom Corporation, alle Rechte

Mehr

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 Diese Funktion muss vor dem System-Update im Gerät aktiviert werden. 1. VetScan I-STAT 1 einschalten 2. Menü 3. 4 Einstelllungen 2 Ändern 4. Passwortabfrage

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Philips GoGear Audio-Player DE SA1MXX02B SA1MXX02K SA1MXX02KN SA1MXX02W SA1MXX04B SA1MXX04K SA1MXX04KN SA1MXX04P SA1MXX04W SA1MXX04WS SA1MXX08K Schnellstartanleitung Erste Schritte Übersicht über das Hauptmenü

Mehr

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K STUDIO 2.0 Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 Installation Dendrit STUDIO 2017 K... 4 Lizenzierung... 8 Einrichtungsassistent... 11 Seite 2 / 12

Mehr

dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11

dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11 dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11 Installation erfolgt als eigenständige Anwendung. Benötigt als Adressdatenbank Adress PLUS 11 dsbüro: apsmartcontacts zeigt relevante Kontakte zur aktuellen Adresse

Mehr

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe PROJEKT 3 Hilfefunktionen Windows XP Professional Edition Windows XP Professional Edition ISBN 3-8272-6244-5 Sicherlich haben Sie die Begleitbücher zur installierten Software, die Ihnen die Arbeit mit

Mehr

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB PX-1418-675 Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB Bedienungsanleitung D INHALT Ihr neuer Audio-Digitalisierer... 4 Lieferumfang... 4 Systemvoraussetzungen... 4 Technische Daten... 4 Sicherheitshinweise...

Mehr

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

P2PBlock Handbuch. P2PBlock P2PBlock Der Inhalt dieses s und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. Alle genannten Marken sind Eigentum

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr

Klimagriff Manager Pro

Klimagriff Manager Pro Klimagriff Manager Pro Version 1.1 Klimagriff GmbH Gründer und Technologiezentrum Grünewalder Straße 29 31 42657 Solingen Telefon +49(0)212/24 94 586 Telefax +49(0)212/24 94 588 Mail info@klimagriff.de

Mehr

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Windows auf einen USb-Stick kopieren Lizenzfuchs Anleitung Windows auf einen USb-Stick kopieren Windows auf einen Lizenzfuchs Anleitung Klicken Sie auf die Windows-Version, die Sie auf Ihren möchten und Sie gelangen zu der entsprechenden

Mehr

Schnelleinstieg. Copyright Automation Dr. Nix GmbH und Co. KG

Schnelleinstieg.   Copyright Automation Dr. Nix GmbH und Co. KG Schnelleinstieg http://www.carchecksystem.com http://www.automation.de Version dieser Dokumentation: 2.0 Version der PC-Software: 2.1.0.1 Version der Gerätefirmware: 12c Copyright Automation Dr. Nix GmbH

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG FÜR EINZELMESSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG EINZELMESSUNG W&Z-COMPUTER-VERTRIEB GMBH DEUBENER STR. 14 01159 DRESDEN TELEFON: 0351 4219125 FAX:

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Mikro-Okular PCE-ME 100 1 Version 1.0 21.07.2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X DE Bedienungsanleitung PX-4054-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Ultra-Slim-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Safe Access Benutzerhandbuch

Safe Access Benutzerhandbuch Safe Access 1 Safe Access Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von Safe Access... 3 3. Installation von Safe Access... 4 4.

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V.1.1.0-T Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Konformitätserklärung...

Mehr

PC Software. Bedienanleitung

PC Software. Bedienanleitung PC Software Bedienanleitung rev.300 vom 18.01.2015 / 1 15 1. Einleitung... 3 2. Installation... 4 2.1. Systemvoraussetzungen... 4 2.2. Starten Sie die Datei setup.exe.... 4 3. Anwendung der Software...

Mehr

Anleitung zur (Version 4)

Anleitung zur (Version 4) Anleitung zur (Version 4) Diese Anleitung soll Ihnen helfen, E-Medien aus dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins zu benutzen. Wir erklären Ihnen, wie die Onleihe mit dem E-Book-Reader Tolino

Mehr

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren Administrationshandbuch De-Mail Outlook Add-In Dokumentation für Administratoren Version 4.0 Release 01.031 Stand 29.05.2012 Status Freigegeben Impressum Copyright 2012 by T-Systems T-Systems International

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Informationen zur Nutzung des Formularservers Informationen zur Nutzung des Formularservers Stand: 08.12.2017 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Table of Contents Bedienungsanleitung...2 Nutzungsvoraussetzungen:...4 Betriebssysteme:...4 Browser:...4

Mehr

InfoCom Software Herunterladen, Installieren, Aktivieren

InfoCom Software Herunterladen, Installieren, Aktivieren InfoCom Software Herunterladen, Installieren, Aktivieren Copyright 22.01.2015, InfoCom Dieses Dokument beschreibt den Installationsvorgang von InfoCom Software, angefangen vom Herunterladen bis hin zum

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Didaktische Unterlagen zu Ludwig Stand 03.08.11 INHALT ALLGEMEIN...3 Ludwig Launcher...3 Spielclient...3 Onlineprofil...3 SYSTEMANFORDERUNGEN...4

Mehr

1 Einzelplatzinstallation mit Benutzeroberfläche Start der ProSig-Version nach Installation ProSig CAD... 4

1 Einzelplatzinstallation mit Benutzeroberfläche Start der ProSig-Version nach Installation ProSig CAD... 4 Inhalt 1 Einzelplatzinstallation mit Benutzeroberfläche... 2 2 Start der ProSig-Version nach Installation... 4 2.1 ProSig CAD... 4 2.2 ProSig Engineer... 4 2.3 ProSig Konfiguration... 4 3 Update einer

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Professional LP150 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie

Mehr

Bedienungsanleitung WINCLM

Bedienungsanleitung WINCLM Bedienungsanleitung WINCLM Dokument Nr. E461900 Revision 03 Datum 15.01.2009 Postanschrift Christ-Elektronik GmbH Alpenstraße 34 DE-87700 Memmingen Telefon +49 (0)8331 8371 0 Telefax +49 (0)8331 8371 99

Mehr

EOS Video Snapshot Task Vers. 1.2 Bedienungsanleitung

EOS Video Snapshot Task Vers. 1.2 Bedienungsanleitung DEUTSCH EOS Video Snapshot Task Vers..2 Bedienungsanleitung Inhalt dieser Bedienungsanleitung Die in den Beispielen dieses Handbuchs verwendeten Bildschirmabbildungen stammen aus Windows 7. zeigt den Auswahlvorgang

Mehr

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G Inhalt 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte... 1 2. Firmware Download für an LAN angeschlossene Geräte... 7 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte Voraussetzungen: Die aktuellste

Mehr

USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter. Bedienungsanleitung (DS-16100)

USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter. Bedienungsanleitung (DS-16100) USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter Bedienungsanleitung (DS-16100) 1 EINFÜHRUNG Der USB-Konsolenswitch für Tastatur und Maus ist ein Gerät, mit dem der Benutzer zwei Computer und angeschlossene Bildschirme

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den Fällen verwendet

Mehr

1. Installationshinweise

1. Installationshinweise Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ArCon Eleco entschieden haben. Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Installation und zum Support an die Hand geben. 1. Installationshinweise

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.3.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation des Updates... 5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

1010 Installation des Programmsystems PAK-PS-CAT

1010 Installation des Programmsystems PAK-PS-CAT Page 1 of 7 1010 Installation des Programmsystems PAK-PS-CAT Version: Zur Installation wird das Programmsystem als selbst entpackendes Programm mit dem Namen PakPSCat_Install.exe (für Win98 als PakPSCat_Install98.exe)

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express mit Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Firmware-Update von ARGUS -Testern

Firmware-Update von ARGUS -Testern Firmware-Update von ARGUS -Testern Anleitung zum Firmware-Update-Programm (v 1.4) Erstellt von: intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh, Lüdenscheid Zuletzt geändert am 16. April 2008 Bei weiteren

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

WLAN Repeater. avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, Berlin, Telefon Einrichten und bedienen

WLAN Repeater. avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, Berlin, Telefon Einrichten und bedienen 411316008 Repeater 310 avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin, Telefon 030 39976-0 info@avm.de Einrichten und bedienen Lieferumfang Das ist der FRITZ! Repeater 310 Sicherheit Power Dieser Schnelleinstieg

Mehr

Neu ab: Sidexis 4. Orthophos SL Panoramaeditor. Addendum zum "Handbuch für den Anwender Sidexis 4" Deutsch

Neu ab: Sidexis 4. Orthophos SL Panoramaeditor. Addendum zum Handbuch für den Anwender Sidexis 4 Deutsch Neu ab: 07.2018 Sidexis 4 Addendum zum "Handbuch für den Anwender Sidexis 4" Deutsch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Anwenderhandbuch... 3 1.1 Geltungsbereich... 3 1.2 Zusätzlich geltende

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm). 2. Starten Sie an einem

Mehr

ReadMe. exlhoist Configuration Software V3.0.7

ReadMe. exlhoist Configuration Software V3.0.7 ReadMe exlhoist Configuration Software V3.0.7 Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über die XLhoist Configuration Software. Bitte lesen Sie das gesamte Dokument, bevor Sie das Produkt installieren

Mehr

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S Bedienungsanleitung PC-SOFT Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S I HALTSVERZEICH IS 1. Einleitung 3 2. Systemvoraussetzungen 3 3. Installation der Software PC-Soft 3.0 3

Mehr

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755 Bedienungsanleitung MP3 Player Modellnummer: MP755 1 Besondere Merkmale Elegantes Design und leichte Bedienbarkeit. Multicode Player - Unterstützt MP3, WMA Formate. U Disk ohne Treiber Die Dateien können

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser (Stand: 28.01.2009) Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung Weserdatenbank Einleitung Startseite Auswahl einer Parametergruppe Auswahl der Region Auswahl

Mehr

DVB-S 100 Installationsanleitung

DVB-S 100 Installationsanleitung DVB-S 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-S 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-S 100

Mehr

Handbuch Nero InfoTool

Handbuch Nero InfoTool Handbuch Nero InfoTool Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero InfoTool und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe:

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe: 1. INSTALLATION Die Installation gliedert sich in mehrere Teile, die aufeinander aufbauen. Außerdem werden vom Setup Wichtige Programme installiert, die für den reibungslosen Ablauf wichtig sind. Wichtig:

Mehr

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe:

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe: 1. INSTALLATION Die Installation gliedert sich in mehrere Teile, die aufeinander aufbauen. Außerdem werden vom Setup Wichtige Programme installiert, die für den reibungslosen Ablauf wichtig sind. Wichtig:

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K

Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 Installation Dendrit STUDIO 2016 K... 5 Lizenzierung... 9 Einrichtungsassistent... 12 Umstellung der geschlossenen

Mehr

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 SG März 2009 Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 Auf www.pressglas-korrespondenz.de - der Website der Pressglas-Korrespondenz - werden alle Artikel im Format PDF (Portable

Mehr

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 www.konicaminolta.com www.konicaminoltasupport.com DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 Dieser Abschnitt erläutert wie Sie die DiMAGE X1 Firmware Version 1.10 installieren können (Firmware ist die Software,

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung CardControl V2

GloboFleet. Bedienungsanleitung CardControl V2 GloboFleet Bedienungsanleitung CardControl V2 Bedienungsanleitung CardControl V2 Vielen Dank, dass Sie sich für die GloboFleet CC Software entschieden haben. Mit der GloboFleet CC Software erhalten Sie

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager Dokumentation QuickHMI Runtime Manager Version 5.1 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...

Mehr

Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial

Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial Update Kartenmaterial Voraussetzungen für das Navigationskarten-Update Sie benötigen für ein Update Ihrer Navigationsdaten eine SD-Karte mit mindestens 32 GB Speicherplatz.

Mehr

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software TAINY GMOD GMOD-V2 V2-IO Anleitung zum Update durch Flashen der Software ! Sicherheitshinweis! Bei Arbeiten am offenen Gerät sind die einschlägigen Handhabungsvorschriften an ESDgefährdeten Baugruppen

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142 Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs px-2142 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Gewährleistung... 4 Ihre neue USB Web-Cam Night Sight 1300... 6 Installation des Gerätetreibers...

Mehr