Aus der Gemeinderatssitzung. Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Gemeinderatssitzung. Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 13"

Transkript

1 Jahrgang 46 Donnerstag, KW 13 Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster Die Verabschiedung von Bürgermeister Siegfried Kuster nach 24-jähriger Amtszeit indet am Donnerstag, dem 26. März 2015, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle Stegen statt. Dem Wunsch von Herrn Kuster entsprechend ist die Bevölkerung zu der Feier herzlich eingeladen. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für die Bewirtung, der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zugute. Programm 1. Musikalische Eröfnung (Musikvereine) 2. Begrüßung durch Herrn Stephan Gutzweiler, 1. stellvertretender Bürgermeister 3. Laudatio durch Herrn Professor Siegfried Thiel 4. Musikstück (Musikvereine) 5. Ansprache von Frau Landrätin Dorothea Störr-Ritter 6. Ansprache von Herrn Bürgermeister Stefan Wirbser, Kreisvorsitzender des Gemeindetages Baden-Württemberg 7. Ansprache von Herrn Matthias Reinbold, Vertreter der Vereine 8. Ansprache von Herrn Hartmut Jacobs, Vertreter der Schulen 9. Ansprache von Herrn Pater Roman Brud für die Kirchen 10. Beitrag der Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter 11. Dankesworte von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster 12. Liedbeiträge des Singkreises der Landfrauen Kirchzarten-Stegen Im Anschluss an das Programm ist ein Abend der Begegnungen geplant. Aus der Gemeinderatssitzung In der Sitzung am 17. März 2015 wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst: - Mit Applaus des Gemeinderates wurden die Blutspender gewürdigt. Der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverband Stegen, Herr Matthias Reinbold, rief die Bevölkerung dazu auf, weiterhin Blut zu spenden. Auf den ausführlichen Bericht in dieser Ausgabe weisen wir hin. - Bekannt gegeben wurde, dass Frau Jana Schnetz ab 1. Mai 2015 zur stellvertretenden Leitung des Kindergartens Eschbach berufen wurde. Sie tritt die Nachfolge von Frau Nicole Beha an, die die Einrichtung Ende April verlässt. - Im Wege einer Eilentscheidung hat der Vorsitzende eine neue Serveranlage für das Rathaus Stegen zum Preis von ,24 beauftragt. Hintergrund ist, dass die bestehende Serveranlage bereits erhebliche Störungen aufwies und jederzeit ausfallen kann. Der Auftrag wurde an die Fa. G & R Netzwerktechnik in Freiburg vergeben, mit der die Verwaltung bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet. - Der Sachstandsbericht zur Kosten- und Fördersituation im Rahmen der Innerortssanierung wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Betreuungsbetrag des Sanierungsträgers Rüdiger Kunst KommunalKonzept GmbH aus Freiburg wurde um auf maximal Honorar erhöht. - Ersatzbeschaft wird ein Multifunktionsfahrzeug mit Winterdienstausrüstung für den Bauhof. Unter 3 Anbietern entschied sich der Gemeinderat für das Produkt Hansa APZ 1003 L zum Preis von ca Einen Sachstandsbericht zur Sanierung der Sanitäranlagen im Sportlerheim Stegen gaben Architekt Martin Götz aus Kirchzarten und Herr Klaus Blattmann vom Sportverein Stegen. Die Sanierungsmaßnahmen wegen Schimmelbefalls dauern ca. 2 2,5 Monate. Zur Überbrückung der Situation sind ab Mitte April Duschcontainer für 1-2 Monate notwendig. Geprüft werden soll, ob eine Kopplung von Heißwasseraufbereitung und Heizung über die Solaranlage wirtschaftlich sinnvoll ist, zumal aufgrund der Sanierung Spararmaturen eingebaut werden. Die Kosten belaufen sich nunmehr auf ca Die Neugestaltung der Friedhofs-Zaun- und Toranlage sowie die Vergabe der Schlosser- und Steinmetzarbeiten standen ebenfalls an. Die Fa. Hoch aus Freiburg erhält den Auftrag in

2 Seite 2 Donnerstag, 26. März 2015 Stegen Höhe von ,12 für die Steinmetzarbeiten, die Fa. Wißler aus Buchenbach den Auftrag für die Schlosserabreiten in Höhe von 7.032,90. Die Einarbeitung des Wappens und des Schriftzuges in den Granitstein übernimmt die Fa. Rösch in Stegen für 2.706,06. - Die Vergabe eines Betreuungsvertrages von Ausgleichs- bzw. Kompensationsmaßnahmen für die Bebauungsplanerweiterung Gewerbepark Stegen erfolgte an den Landschaftserhaltungs-verband Breisgau-Hochschwarzwald e.v. für für 25 Jahre. Die Gesamtkosten der Ausgleichsmaßnahme belaufen sich auf Diese Kosten sind jedoch bei der Kalkulation der Baugrundstücke bereits eingerechnet worden. - Der erste Bürgermeisterstellverrteter Herr Stephan Gutzweiler, wurde gewählt, um die gewählte Bürgermeisterin Frau Fränzi Kleeb in der kommenden Sitzung zu vereidigen und zu verplichten. - Festgelegt wurde die Besoldung der neu gewählten Bürgermeisterin Frau Fränzi Kleeb entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in öfentlicher Sitzung. Der Gemeinderat beschloss, Frau Kleeb in die Besoldungsgruppe A 16 einzuweisen. - Herr Peter Rombach bedankte sich im Namen der Gemeinderäte der letzten Sitzung der Amtszeit von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster für dessen 24-jährige Tätigkeit. Der Gemeinderat erhob sich und spendete Applaus. Der Vorsitzende bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten, die guten und die nicht parteipolitisch geprägten Diskussionen. Redaktionsschlussänderungen Wegen Ostern ist der Redaktionsschluss für die 14. Woche am Fr., , und für die 15. Woche am Do., , jeweils um 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Bauernmarkt auf dem Dorfplatz Der Bauermarkt ist in der 14. Kalenderwoche bereits schon am Donnerstag, 2. April Ehrung von Blutspendern In einer kleinen Feierstunde im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung konnten kürzlich folgende Blutspender aus der Gemeinde Stegen geehrt werden: - Für 10-maliges Blutspenden mit der Ehrennadel in Gold: Herr Thomas Strecker, Stockacker 18 Herr Jakob Wehrle, Obertal 27 - Für 25-maliges Blutspenden mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25: Frau Melanie Gremmelspacher, Wittentalstr. 7 Herr Thomas Schuler, Steurentalstr. 22 Herr Helmut Schuler, Unterbirken 6 b Herr Rolf Wischmann, Hauptstr Für 75-maliges Blutspenden mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 75: Frau Waltraud Ketterer, Rechtenbach 7 b Herr Joseph Pfändler, Oberbirken 4 d In diesem Zusammenhang appellieren wir erneut an die Bevölkerung, (weiterhin) Blut zu spenden. Die Blutspende ist in erster Linie für den anderen, nicht zuletzt aber auch Vorsorge für uns selbst - gerade zurzeit herrscht wieder Mangel an Blutkonserven! Der nächste Blutspendetermin in Stegen indet am Dienstag, den 14. April 2015 von Uhr in der Kageneckhalle statt. Die Gemeinde sucht für einzelne Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien Wohnungen. Die Gemeinde würde gegenüber dem Vermieter als Mietvertragspartner auftreten. Die Mietzahlungen (ortsübliche Miete) samt Nebenkosten werden von der Gemeinde übernommen. Die Gemeinde würde zusätzlich für eventuelle Schäden haften, gls. neue Flüchtlinge einweisen, sofern dies erforderlich ist. Den Vermietern wird jederzeit ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten ohne Angaben von Gründen eingeräumt. Ehrenamtliche Paten sind vorhanden. Wohnungsangebote bitte an Herrn Link unter Tel oder link@stegen.de. Bereitschaftsdienst für das Dreisamtal Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., So. u. alle Feiertage ab Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik, Tel. 0761/ Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskrankenhaus, Tel. 0761/ Zahnärztlicher-Notdienst 0180/ Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e. V.: Tel Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel Gemeindepsychiatrische Dienste Tel Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Samstag Bromberg-Apotheke, Talstr. 20, Freiburg, Tel. 0761/ Sonntag Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Tel Montag St. Gallus-Apotheke, Hauptstr. 17, Kirchzarten, Tel Dienstag Zähringer-Apotheke, Zähringerstr. 12, St. Peter, Tel /1555 Mittwoch St. Barbara-Apotheke, Lindenmattenstr. 40, Freiburg, Tel. 0761/ Donnerstag Bären-Apotheke, Hirschenweg 6, Stegen, Tel Freitag Breisgau-Apotheke, Eisenbahnstr. 64, Freiburg, Tel. 0761/24288

3 Stegen Donnerstag, 26. März 2015 Seite 3 Für Flüchtlinge suchen wir noch einen Kindersitz für ein Fahrrad und einen Geschwisterkinderwagen. Kontakt: Altersjubilare im April am feiert Herr Hartwig von Plüskow, Hauptstr. 9, den 71. Geburtstag, am feiert Herr Peter Reisig, Im Kreuzacker 4, den 81. Geburtstag, am feiert Frau Agnes Alleweldt, Rechtenbach 3, den 94. Geburtstag, am feiert Frau Sieglinde Rogers, Schauinslandstr. 45, den 74. Geburtstag, am feiert Frau Christel Mangei, Hauptstr. 23, den 72. Geburtstag, am feiert Herr Burkard Albrecht, Weilerstr. 25, den 72. Geburtstag, am feiert Herr Günther Römer, Stockacker 5, den 77. Geburtstag, am feiert Frau Heidrun Hellmuth, Im Gäßle 1a, den 71. Geburtstag, am feiert Herr Dr. Willy Lehnert, Reckenbergstr. 16, den 78. Geburtstag, am feiert Herr Josef Sumser, Attentalstr. 28, den 77. Geburtstag, am feiert Herr Wilhelm Fehr, Obertal 25, den 74. Geburtstag, am feiert Herr Leo Martin, Obertal 31, den 81. Geburtstag, am feiert Herr Rainer Lüth, Im Großacker 5, den 73. Geburtstag, am feiert Herr Gerhard Menner, Hauptstr. 29a, den 75. Geburtstag, am feiert Frau Rita Hedlich, Stockacker 3, den 74. Geburtstag, am feiert Frau Renate Düker, Im Kreuzacker 6, den 74. Geburtstag, am feiert Herr Erich Warnecke, Rechtenbach 2a, den 72. Geburtstag, am feiert Herr Fritz Betz, Weilerstr. 14, den 82. Geburtstag, am feiert Herr Klaus Schmidt-Ahrem, Am Sommerberg 18, den 71. Geburtstag, am feiert Herr Josef Schweizer, Steurentalstr. 45, den 79. Geburtstag, am feiert Herr Maximilian Wilpert, Im Gäßle 6, den 79. Geburtstag, am feiert Frau Elfriede Kölble, Hauptstr. 10, den 77. Geburtstag, am feiert Frau Henrike Dehmel, Schauinslandstr. 11, den 70. Geburtstag, am feiert Frau Magdalene Ostermann-Fritz, Schulstr. 1c, den 81. Geburtstag, am feiert Frau Frieda Heizler, Oberbirken 7a, den 87. Geburtstag, Am feiert Herr Manfred Vath, Im Großacker 28, den 71. Geburtstag. Den Altersjubilaren gilt der besondere Glückwunsch der Gemeinde. Möge Ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein. Parken auf schmalen Fahrbahnen Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass nach 12 Straßenverkehrsordnung das Parken von Fahrzeugen auf schmalen Fahrbahnen unzulässig ist. Nach der aktuellen Rechtsprechung dürfen Fahrzeuge nur dann auf Straßen parken, wenn eine Mindestbreite von 3,10 m verbleibt. Helfen Sie mit und sorgen Sie dafür, dass die Feuerwehren und Rettungsdienste bei einem Einsatz ungehindert die Einsatzstelle anfahren können. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Rathaus Stegen, Fundbüro, Zimmer 19, Frau Rombach, Tel , abgegeben: - Fingerringe, Fundort Kageneckhalle Stegen - Strickmütze, Marke eisglut, Fundort Oberbirken - Autoschlüssel, Marke VW, Fundort Buntstift Dorfplatz Abfuhr der gelben Säcke Die nächste Abfuhr ist am Donnerstag, , ab 6.00 Uhr. Bei Rückfragen oder Reklamationen bitten wir Sie, sich direkt an die Reklamationstelefon-Nr , zu wenden. Ab dem beindet sich die Ausgabestelle für die gelben Säcke bei Edeka nah und gut Strecker, Weilerstr. 1, in Stegen. Die Ausgabestellen im Rathaus Stegen und in der Ortsverwaltung in Eschbach werden aufgegeben. Kein Sperrmüll auf Anhängern Sperrmüll wird oftmals auf landwirtschaftlichen Anhängern, Pritschenwagen oder Autoanhängern zur Abholung bereitgestellt. Die Müllwerker müssen dabei manches Mal auf die Hänger steigen, um allen Sperrmüll von der Ladeläche einzusammeln. Dies ist künftig aus Gründen der Unfallverhütung nicht mehr möglich. Den Sperrmüll daher immer ebenerdig bereitstellen, am besten dort, wo die Müllgefäße geleert werden. Auf Anhängern liegender Sperrmüll wird ab dem April nicht mehr mitgenommen. Kontakt: Abfallberatung, Tel Geschwindigkeitsmessung Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: L 133 Einsatzzeit: Gemessene Fahrzeuge: 1372 Beanstandungen: 95 Höchstgeschwindigkeit: 88 Wäschetrockner: Uhr Richtig viel Strom und damit Geld lässt sich sparen, wenn die Wäsche nicht im Wäschetrockner, sondern an der frischen Luft getrocknet wird. Wer unbedingt einen technischen Helfer braucht, sollte einen Kondenstrockner mit Wärmepumpe verwenden, der benötigt nur halb so viel Strom wie ein herkömmlicher Trockner.

4 Seite 4 Donnerstag, 26. März 2015 Stegen Dienstag, Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten VHS-Dreisamtal Stegen Tel , stegen@vhs-dreisamtal.de. Bitte beachten Sie, dass folgende Kurse in Kürze beginnen: Z20541-S Goldschmiedekurs Samstag, ; 09:30 17:30 u. So. 09:30 14:00 Uhr, Goldschmiedewerkstatt Bahnhof St. Georgen Kursleiter: Herwarth Malzy. Z20416-P Farbe kommt in Dein Leben Experimentieren mit Acryl. Einlassen auf das Spiel mit den Farben. Sich von ihnen führen und verführen lassen. Welche Farbe zieht mich gerade an? Welche inspiriert mich? Welche Farbe tut mir gerade gut? Mit Acrylfarben tauchen wir in den Farbkreis ein. Wir experimentieren mit verschiedenen Maltechniken. Im Vordergrund stehen aber immer die Freude an der Farbe, unsere Phantasie und das persönliche Erleben beim Gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten in Höhe von 10 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss ist am Di jeweils 19:00 20:30 Uhr, Klosterhof 12, St. Peter; 5 Termine, 45 Z30541-S Ich wehr mich Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Jungs (5. und 6. Klasse) Freitag, , 18:00 20:30 Uhr u. Samstag , 10:00 18:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus Stegen - Kursleiterinnen: Dominike Weber, Petra Monika Ruf Y30542-S Ich wehr mich Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für junge Frauen ab 18 Jahren Freitag, , 18:00 20:30 Uhr u. Samstag , 10:00 18:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus Stegen - Kursleiterinnen: Dominike Weber, Petra Monika Ruf Achtung! Terminänderung bei folgenden Kursen: Z30145-S Hatha Yoga amvormittag Beginn erst am Mittwoch ; 10:00 11:30 Uhr, Haus der Vereine, Raum Lindenberg Kursleiterin: Karin Frohnauer Z40682-P Talk the Talk - Englisch Konversation - Niveau B1 Beginn erst am Dienstag, , 17:30 19:00 Uhr, Begegnungsstätte St. Peter Kursleiterin: Sabine Achenbach Jugendmusikschule Dreisamtal Wir möchten Sie herzlich zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Dreisamtal e. V. am Mittwoch, um Uhr in St. Märgen, Rathaus, einladen. Zur Tagesordnung stehen u.a. Haushaltsplan 2015, Wahl des 2. Vorsitzenden und eines weiteres Vorstandsmitglieds sowie Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern. Mittwoch, Uhr Exerzitien in der Fastenzeit im Ökumenischen Zentrum Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Miniprobe für Karfreitag Uhr Abendmahlfeier mit Fußwaschung mit den Erstkommunionkindern; Übergabe der Kommuniongewänder Uhr Anbetung gestaltet von der Frauengemeinschaft Freitag, Karfreitag Uhr Kinderkreuzweg für alle Erstkommunionkinder aus Stegen, Eschbach und Buchenbach in St. Blasius Buchenbach beim Hitzenhof (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus St. Agatha in Buchenbach) Uhr Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi unter Mitwirkung des Kirchenchores. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, Palmsonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Palmprozession Montag, Uhr Ministrantenprobe der Gruppe Uhr Ministrantenprobe der Gruppe 2 Dienstag, Ab 9.30 Uhr Osterkrankenkommunion Uhr Beichtgelegenheit Freitag, Karfreitag Uhr Karfreitagsliturgie Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen Gottesdienst Sonntag, Beginn der Sommerzeit h Gottesdienst (Pfr. Geyer) im Ökum. Zentrum Stegen Gründonnerstag h Andacht (Präd. I. Holtz) in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf Stegen Gründonnerstag h Familiengottesdienst mit Tischabendmahl u. gemeinsames Essen (Pfr. Geyer) im Ökum. Zentrum Stegen, mit Flötenkreis unter Leitung von Frau Alpermann-Stange, bitte mitbringen: Essen zum Teilen für s Bufet Der Kasper, der ist wieder da! Am 25. April 2015 führt der Elternbeirat des Kindergartens St. Michael das Stück Großmutters Schatz auf. Start ist um Uhr im Ökumenischen Zentrum. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Kinder können sich nach der Vorstellung noch schminken lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Palmprozession von der Schlosskapelle aus; Kinderkirche im Pfarrsaal Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit FSV Rot-Weiß Stegen Mi B2-Junioren Kreisklasse SpVgg. Gundelingen/Wildtal 2 - SG Buchenbach 2 Hier die übernächsten Spiele Fr C3-Junioren Kreisklasse SG Buchholz - SG Buchenbach 3 in Waldkirch 18:30 Uhr 18:30 Uhr

5 Stegen Donnerstag, 26. März 2015 Seite 5 Sa C2-Junioren Kreisklasse SG Buchenbach 2 - SG Gündlingen 2 in Buchenbach B2-Junioren Kreisklasse SG Buchenbach 2 - SG Elzach-Yach 2 in Stegen So Mannschaft 2.Kreisliga (B) FSV Rot-Weiß Stegen 2 - Türkgücü Freiburg 1.Mannschaft Landesliga FSV Rot-Weiß Stegen - SV Weil Der Radfahrverein Stegen 12:00 Uhr 14:00 Uhr 12:30 Uhr 15:00 Uhr lädt seine Vereinsmitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag den 27. März um Uhr im Gasthaus Sonne in Oberbirken recht herzlich ein. Jagdgenossenschaft Stegen Am Montag, den 13. April 2015 indet um 20:00 Uhr im Gasthaus Sonne in Stegen Oberbirken die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Stegen für das Jahr 2014/15 statt. Miteinander Stegen e.v. Die Arbeitsgruppe Plege- und Betreuungskonzept trift sich das nächste Mal am Mittwoch, dem 1. April 2015, um 18:30 Uhr im Ökumenischen Zentrum. Wir werden uns mit den Räumlichkeiten und der Raumgestaltung in den Plegewohngruppen befassen. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Café Miteinander Jeden Montagnachmittag laden wir Sie ins Café Miteinander in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf ein. Wir heißen alle Stegener Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich willkommen, mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Stegener Bewegungstref im Freien Der Bewegungstref indet immer mittwochs um 10:00 Uhr bei jedem Wetter im Park des Kollegs St. Sebastian statt. Mitmachen kann jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und erleben Sie, wieviel Freude Bewegung an der frischen Luft bereitet. Wir freuen uns auf Sie! Boule in Stegen Initiative Boule in Stegen sucht Boulekugeln.Wir wollen das Boule spielen auf dem Bouleplatz in Stegen beleben. Dafür suchen wir Boulekugeln, die im Cafe am Dorfplatz kostenlos ausgeliehen werden können, um Jung und Alt das Boulespiel auch ohne eigene Kugeln zu ermöglichen. Wer hat Boulekugeln zu verschenken? Kontaktadresse: Anette Blüthgen, Stockacker 19, Stegen, Tel ab 18:00 Uhr. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Das nächste Trefen des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises indet am Mittwoch, dem 1. April 2015 um Uhr im Haus der Vereine, Raum Flaunser, statt. Möchten Sie sich aktiv einbringen? Auch zu unseren regelmäßigen Trefen sind Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel oder per unter ossysteinhart@t-online.de Auf der Internetseite des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Stegen unter stegen-dreisamtal.de inden Sie einige Beiträge zur Geschichte Stegens. Tourismus Dreisamtal Sonntag, 29. März ab 14:30 Uhr: Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit der Falkensteiner Singgruppe, Buchenbach. Ort: Buchenbach,Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - freiwillige Spenden werden dankbar angenommen, Tischreservierung:Pilgergaststätte Lindenberg, Tel Regelmäßige Termine Montags: Ab 16 Uhr (auch später möglich): Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu den Wetterbuchen am Schauinsland. Es gibt viel zu erzählen! Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel /512. www. natourpur-schauinsland.de, Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr, Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel , per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de, Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35, Kosten:20 pro Person inkl. Ausrüstung, Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel /288. Donnerstags: ca. 16:30-18 Uhr (variabel!): Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergangam Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben stets eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel /512, www. natourpur-schauinsland.de, Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch).Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel Freitags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musika-

6 Seite 6 Donnerstag, 26. März 2015 Stegen lische Unterhaltung bieten möchten.eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel Witterungsabhängig! 14:30 - ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de, Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de, Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Rombach, Tel oder 0151/ Bauernhofmuseen: Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach- Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: FamilieSchmidt,Tel Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel oder Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/ November bis April geschlossen! Die NACHT IM Tal - Schürzenjäger & Gäste Sonntag, 13. September, ab 13:30 Uhr, St. Wilhelm, Gasthaus zur Linde Napf KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet In den Osterferien sind die Öfnungszeiten wie folgt: und Uhr, :30-17 Uhr Blutspende in Buchenbach Die Osterfeiertage sind für vielen Menschen Urlaubzeit. Doch auch an den Feiertagen werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Häuig sind dabei Bluttransfusionen notwendig. Einer der Blutbestandteile, die Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage haltbar. Insbesondere Krebspatienten benötigen diese Präparate während einer Chemotherapie. DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Montag, dem von 15:00 bis 20:00 Uhr, Sommerberghalle, Schulstraße 9,in Buchenbach. Als Dankeschön für jede lebensrettende Blutspende bei einem Termin des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen erhält jeder Spender ein praktisches Fahrradreparaturset (Aktionszeitraum 30. März bis 12. April 2015). Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Oskar-Saier-Haus Kirchzarten So., , Uhr, OSTER-MARKT am Palmsonntag im Foyer. Angeboten werden geschmückte Kränze, Osterbastelarbeiten, Gutschein-Karten und vieles mehr. Weiterhin gibt es Kafee & Kuchen sowie Musik. Öfentl. Bibliothek Kirchzarten Geänderte Öfnungszeiten während der Osterferien: Vom bis zum gelten unsere Ferienöfnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr. Erste-Hilfe-Kurs in St. Peter Einen Erste-Hilfe-Kurs an nur einem Tag bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in St. Peter an.die Inhalte des Kurses wurden an aktuelle Erkenntnisse aus der Notfallmedizin angepasst. Weiterhin werden die Inhalte der Ausbildung vereinfacht, der Schwerpunkt liegt auf einigen besonders wichtigen Themen. Hierdurch kann die Dauer des Kurses auf 9 x 45 Minuten reduziert werden. Inhalte des neuen Kurses sind unter anderem Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, schweren Verletzungen sowie akuten Erkrankungen. Die Ausbildung ist anerkannt für Übungsleiter in Sportvereinen, Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen, Studierende, Lehrer und Erzieher sowie Führerschein-Bewerber (alle Klassen). Termin: Sonntag, von 08:30-17:30 Uhr, Haus der Gemeinschaft in St. Peter. Eine Mitgliedschaft in der DLRG wird nicht vorausgesetzt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Info-Telefon: (07660) Weitere Informationen und Anmeldung im Internet: Kinderkleidermarkt in St. Märgen Am Samstag, den 28. März indet in der Schwarzwaldhalle St. Märgen von Uhr bis Uhr der diesjährige Frühling/Sommer- Kinderkleidermarkt statt. Es werden übersichtlich sortierte saisonale Kinderkleidung, ein umfangreiches Spielwarenangebot und alles rund ums Kind/Baby angeboten. Stärken können Sie sich mit Kafee, Kuchen und Wafeln - gerne auch zum Mitnehmen. Wer Kleidung/ Spielwaren etc. selbst abgeben möchte, kann sich hierfür ab 11. März im Rathaus St. Märgen Etiketten abholen. Die Reservierung von Etiketten ist nicht möglich. Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu Gute kommen.

7 Stegen Donnerstag, 26. März 2015 Seite 7 Kess erziehen - Ein Elterntraining für allein Erziehende...damit der Familienalltag noch besser gelingt. Termine 2015: Vormittags: Uhr, Dienstag: ,21.04.,28.04.,05.05., und Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, da die anfallende Kursgebühr auf Antrag über das Landesprogramm Stärke plus abgerechnet wird. Für das begleitende Elternhandbuch sind direkt bei Kursbeginn 7,50 zu zahlen. Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Alois-Eckert-Straße 6, Freiburg. Nähere Informationen: www. caritas-breisgau-hochschwarzwald.de oder Tel Meine-Deine-Unsere Kinder Vom chaotischen Beziehungsgewirr zum harmonischen Familiengefüge ist es ein holpriger, manchmal steiniger und bestimmt ein herausfordernder Weg. Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg-Lehen, Alois-Eckert-Str.6, startet im April einen Eltern-Kurs zum Thema Patchwork-Familie. An drei Abenden, beginnend am , um 19:00 Uhr geht es um Chancen, Fallen und Besonderheiten des Stiefamilien-Lebens. Angeboten werden fachliche Informationen und Platz für Fragen und Erfahrungsaustausch. Kursleitung: Ulrike Nöthen und Stephan Vögele. Anmeldung bis spätestens unter oder eb-fr@ caritas-bh.de. Uhr steht erstmalig unter dem Motto Rampenieber. Die Bühnenpräsenz und Spielfreude der beiden Live-Bands Trio Ab & Zu und Blechsach werden diesem Anspruch vollkommen gerecht. Das Doppelkonzert in der urigen Atmosphäre des (beheizten) Gummenwald-Festschopfes hat musikalisch einiges zu bieten. Für Volksmusik auf hohem Niveau steht das Trio Ab & Zu. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Vorverkauf-Karten für Rampenieber erhalten Sie bei der Tourist-InformationKirchzarten und bei der Sparkasse Buchenbach. Preis pro Karte: 7. Glottertäler Ostermarkt Das DRK Glottertal lädt ein zum Ostermarkt am Sonntag, 29. März von Uhr in der Eichberghalle. Selbstgefertigte Artikel wie Osterschmuck, Ostereier, Kerzen, Stickereien, Karten, Puppenkleider und vieles mehr werden von verschiedenen Anbietern aus nah und fern zum Verkauf angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die verschiedenen Gruppierungen der Akkordeon Trachtengruppe Glottertal. Für das leibliche Wohl bieten wir ein Mittagessen, Kafee und sonstige Getränke, sowie selbstgebackenen Kuchen an. Den Erlös der Bewirtung erhält die aktive Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Glottertal. DRK Familienbildung Im April und Mai veranstaltet die DRK Familienbildung, Rimsinger Weg 15, Freiburg, mehrere Vorträge zu aktuellen Erziehungsthemen, die Eltern und allen, die Kinder begleiten, Inspiration für den Alltag bieten. Am spricht der Sozialpädagoge Michael Linke zum Thema: Muss ich immer erst laut werden? Wege aus der Brüllfalle über respektvolle und konstruktive Kommunikation mit Kindern.Der Vortrag indet im Rimsinger Weg 15, Freiburg Haid statt. Kosten: 7 Euro. Beginn: Uhr. Ab indet an fünf Abendenden das Seminar Mit EFFEKT erziehen, statt, wo sich Eltern in einer überschaubaren Gruppe mit Themen einer positiven Erziehung beschäftigen können. Beginn ist jeweils Uhr, Kosten. 55 Euro/Paare. 85 Euro. Zum Thema: Esstisch- Stresstisch!? spricht am Martina Haller von der Landesinitiative für Bewusste Kinderernährung. Beginn Uhr, Kosten 7 Euro. Der letzte Vortrag beginnt am , Uhr zum Thema. Wir haben uns zum Streiten gern - Eifersucht und Streit unter Geschwistern mit Simone Krebs. Kosten ebenfalls 7 Euro. Eine Anmeldung ist bei allen Vorträgen unter : oder vormittags unter : 0761/ erforderlich. Der Akkordeonclub Höllental eröfnet die Dreisamtäler Hocksaison mit einem Wochenende voll handgemachter Live-Musik. Der Samstagabend des 2. Mai ab Berufsplanung und Stellensuche Was kann ich? Was tue ich gerne? Was will ich berulich wirklich machen und wie komme ich genau dort hin?. Life/Work Planning (LWP) ist ein efektives Verfahren, mit dem Sie Klarheit gewinnen auf diese Fragen: Dabei wird Life/Work Planning der Tatsache gerecht, dass nur jede dritte Stelle in Deutschland öfentlich ausgeschrieben ist. Denn die Methode zeigt auch, wie Sie sich systematisch Zugang zum verborgenen Arbeitsmarkt verschafen und diesen für sich erschließen. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer im Alter zwischen 35 und ungefähr 50 Jahren vom April 2015 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil, Tel /9101-0, Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, anzeigen@primo-stockach.de

8

9

10

11 Für unser Ausbildungsinstitut (Bereich Medizin) suchen wir zum eine junge Mitarbeiterin für verschiedene Arbeitsbereiche in Vollzeit. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Altkirchzartener Familie sucht neues Zuhause mind. 5 Zi. in EFH, DHH od. RH bis max , in Kirchzarten od. Stegen. ULRICH ANGER IMMOBILIEN - IVD Kirchzarten Tel /1485

12 Omnibus STEIERT GmbH & Co. KG Hinterzarten, Adlerweg 1 Tel /777 Fax 07652/5566 Auszug unserer Tages- und Mehrtagesfahrten (ohne Eintritt etc.) Tagesskifahrt Ischgl 30,- e Wilhelma Stuttgart 29,- e Rockspektakel Queen i. Stuttg. ab 92,- e Tagesskifahrt Ischgl 30,- e Tagesskifahrt Grindelwald 27,- e Tagesskifahrt St. Anton 27,- e Narzissenfest Geradmer 29,- e Tagesfahrt ins Blaue m. HP 122,- e Tage Gardasee 429,- e Tagesfahrt ins Blaue m. HP 195,- e Chris de Burgh in Stuttgart ab 97,- e Tagesfahrt ins Blaue m. HP 299,- e Tg. Muttertagsf. Dresden m. HP 339,- e Muttertagsfahrt 65,- e Tage Wien und Budapest m. HP 499,- e Musical Beatles in Stuttgart ab 92,- e Tage Kroatische Blaue m. HP 549,- e Tage Worms m. Landesgartens. 129,- e Büro- und Musterhaus Mo. - Fr. von Uhr Sa. von Uhr und nach Vereinbarung geöffnet KLAUS DÖRFLINGER Dachdeckermeister Dach & Blech Dächer Fassaden Gerüstbau Holzschindeln Baublechnerei Asbestentsorgung Autokranverleih Wärmedämmung an Dach und Fassade Falkauer Straße Feldberg-Falkau Telefon / Fax Innenausbau Fenster- und Türenbau Möbel nach Maß Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen motivierten Schreinergesellen. Zähringerstr St. Peter Tel.: 07660/245 Fax 07660/ Weil a. Rh Freiburg Ihr Partner für Bad und Heizung Notdienst / Notdienst 0761 / Fax / Kirchzarten Kappel Oberried Stegen Buchenbach Ebnet KW 13

13 Kirchzarten Kappel Oberried Stegen Buchenbach Ebnet KW 13

14 Gewerbegebiet Hochdorf Hanferstraße 25 Telefon / Sofort Bargeld! Hubert Drazek Schlosserei & Metallbau Kirchzartener Str Freiburg-Kappel u.a. Absturzsicherung Garagen Rampen Schließtechnik Tel Fax mail@schlosserei-drazek.de Gartenhäuser Möbel Spielplatzgeräte Direkt vom Hersteller in handwerklicher Wertarbeit, individuelle Bauweise - Prospekt anfordern. Musterausstellung. Beratung auch samstagvormittags. R. Isele, Sägewerk Bonndorf/Schwarzwald, Tel /5 41 An- und Umbauten, Reparaturen, Mauern, Garage/n, Carports, Pflasterarbeiten, Gartenbau, Trockenlegung, Betonsanierungen, u.a. Einfach anrufen: Oberried - Tel. 0171/ bau-sandmann.de Kirchzarten Kappel Oberried Stegen Buchenbach Ebnet KW 13

15

16 Vielfältiger Musikunterricht für Kinder und Erwachsene, gerne auch Senioren. Fächer: Geige, u. a. Suzuki-Meth., Bratsche, Klavier, Musikal. Früherz. Staatl. gepr. Musiklehrerin Langjährige Unterrichts-Erfahrung Praxis für klassische Homöopathie Regine Lorberg-Matheis Tel

Die Gemeinde Stegen. Verabschiedung des Bürgermeisters. Redaktionsschlussänderungen. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 12

Die Gemeinde Stegen. Verabschiedung des Bürgermeisters. Redaktionsschlussänderungen. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 12 Jahrgang 46 Donnerstag, 19.03.2015 KW 12 Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später Verabschiedung des Bürgermeisters Die Verabschiedung von Bürgermeister Siegfried Kuster nach 24-jähriger

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance Jahrgang 46 Donnerstag, 09.04.2015 KW 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag,

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag, STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 28. Januar 2016 KW 04 33 jähriges Jubiläum der Waldgeister Stegen e.v. Höhepunkt des Jubiläums

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 46 Donnerstag, 15.01.2015 KW 03 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 18. Januar 2015, indet wie mehrfach berichtet die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten Jahrgang 45 Donnerstag, 02.10.2014 KW 40 Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Gemeindebediensteten unternehmen am Donnerstag, 9. Oktober 2014, ihren Betriebsauslug, deshalb

Mehr

Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Januar Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04

Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Januar Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04 41. Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Landfrauen, am vergangenen Samstag fand am Nachmittag der BezirksLand- Frauentag in der Sommerberghalle statt. Am Abend

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Wilhelm Zipfel. Bürgermeisterwahlen Öfentliche Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 49

Wilhelm Zipfel. Bürgermeisterwahlen Öfentliche Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 49 Jahrgang 45 Donnerstag, 04.12.2014 KW 49 Die Gemeinde Stegen und die Freiwillige Feuerwehr Eschbach trauern um ihren verehrten ehemaligen Mitarbeiter und Ehrenkommandanten Wilhelm Zipfel geb. 03.02.1931

Mehr

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach 40. Jahrgang Donnerstag 26. Juni 2014 Nr. 26 Bürgerversammlung Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Bürgerversammlung einer gesicherten Mietzahlung ausgehen können. Aktuell müssen wir einen alleinstehenden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, 26. März 2015 Nummer 13

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, 26. März 2015 Nummer 13 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt. 40. Jahrgang Donnerstag 23. Januar 2014 Nr. 4 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 27. Januar 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Januar 2014 Nr. 3 Öffentliche Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, dem 23. Januar 2014 findet um 20:00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, eine öffentliche Ortschaftsratsitzung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für musikalische Unterhaltung und natürlich Bewirtung ist an der Halle Eschbach ebenfalls gesorgt.

Für musikalische Unterhaltung und natürlich Bewirtung ist an der Halle Eschbach ebenfalls gesorgt. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 31. März 2016 KW 13 Saubere Landschaft Am 19. März 2016 wurden von 126 Jugendlichen der

Mehr

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

Gemeinde Stegen. Öfentliche Bekanntmachung. 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Stegen. Öfentliche Bekanntmachung. 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50 Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 indet um 19.00 Uhr in der Ibentalhalle, am

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung 41. Jahrgang Donnerstag 19. Februar 2015 Nr. 08 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Februar 2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2016 Nr. 06 Rückhaltevolumen bereits im Baugebiet selbst bereitgestellt werden. Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach In den vergangenen Monaten wurde der Gemeinde

Mehr

Abfuhr der gelben Säcke. Redaktionsschlussänderung. Flurbereinigung Kirchzarten (B31) Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Abfuhr der gelben Säcke. Redaktionsschlussänderung. Flurbereinigung Kirchzarten (B31) Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 45 Donnerstag, 24.04.2014 KW 17 Redaktionsschlussänderung Wegen des Feiertags 1. Mai am Donnerstag ist der Redaktionsschluss für das Amtsblatt in der 18. Woche bereits am Freitag, 25. April 2014,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Redaktionsschlussänderungen. Geschwindigkeitsmessung. Abfuhr der gelben Säcke. Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Flüchtlingshelfer(in) gesucht

Redaktionsschlussänderungen. Geschwindigkeitsmessung. Abfuhr der gelben Säcke. Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Flüchtlingshelfer(in) gesucht Jahrgang 45 Donnerstag, 10.04.2014 KW 15 Redaktionsschlussänderungen Wegen Ostern ist der Redaktionsschluss für die 16. Woche am Fr., 11.04.2014, und für die 17. Woche am Do., 17.04.2014, jeweils um 8.00

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Spendenaufruf Familie Silke Löler. Überweisungen an die Gemeindekasse. Öfentliche Bekanntmachung

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Spendenaufruf Familie Silke Löler. Überweisungen an die Gemeindekasse. Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag 19. März 2015 Nr. 12 Spendenaufruf Familie Silke Löler Durch den tragischen Unfalltod von Herrn Stefan Löler ruft die Gemeinde Buchenbach zu Spenden für die Hinterbliebenen auf,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Redaktionsschlussänderung. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Seniorenwohnung zu verkaufen. Gemeinsamer Antrag TRAS-Spendenaufruf

Redaktionsschlussänderung. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Seniorenwohnung zu verkaufen. Gemeinsamer Antrag TRAS-Spendenaufruf Jahrgang 46 Donnerstag, 12.02.2015 KW 07 Redaktionsschlussänderung Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015, 8.00 Uhr.Wir bitten um Beachtung. Öfnungszeiten

Mehr

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung 41. Jahrgang Donnerstag 12. März 2015 Nr. 11 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 16.03.2015 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Widerspruchsrecht der Einwohner/innen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat (17.02.

Widerspruchsrecht der Einwohner/innen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat (17.02. 40. Jahrgang Donnerstag 20. Februar 2014 Nr. 8 im Sitzungszimmer des Rathauses. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Bürgermeister Reinhard unter 07661 39650. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Entsorgungssatzung geändert

Entsorgungssatzung geändert Jahrgang 45 Donnerstag, 27.03.2014 KW 13 Entsorgungssatzung geändert Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18. März 2014 eine Satzung zur Änderung der Satzung über die Entsorgung von Klein kläranlagen

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7 41. Jahrgang Donnerstag 05. Februar 2015 Nr. 06 11.02. Witt, Christa, Ibentalstraße 26, 83 Jahre 11.02. Benz, Maria Elisabeth, Weberdobel 15, 76 Jahre Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich Ihnen allen besinnliche Weihnachten, Glück und Gesundheit

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr. 43 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26.10.2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Verabschiedung des Bürgermeisters

Verabschiedung des Bürgermeisters Jahrgang 46 Donnerstag, 12.03.2015 KW 11 Verabschiedung des Bürgermeisters Die Verabschiedung von Bürgermeister Siegfried Kuster nach 24-jähriger Amtszeit indet am Donnerstag, dem 26. März 2015, 19:00

Mehr

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Redaktionsschlussänderung. Sportler/-innenehrung. Amtl. Einwohnerzahl zum Altersjubilare im Mai. Leerung der Papiertonnen

Redaktionsschlussänderung. Sportler/-innenehrung. Amtl. Einwohnerzahl zum Altersjubilare im Mai. Leerung der Papiertonnen Jahrgang 46 Donnerstag, 30.04.2015 KW 18 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 07.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 07. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 07. April 2016 KW 14 Mitgliederversammlung DRK Stegen Am Samstag, den 9. April 2016 führen

Mehr

Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Ortsverwaltung Eschbach ist am Mo., , geschlossen.

Ortsverwaltung Eschbach geschlossen Die Ortsverwaltung Eschbach ist am Mo., , geschlossen. Jahrgang 45 Donnerstag, 13.02.2014 KW 07 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 9. Kalenderwoche am Fr., 21.02.2014 und für die 10. Kalenderwoche am Fr., 28.02.2013

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung 40. Jahrgang Donnerstag 27. März 2014 Nr. 13 Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach Ab April werden die Zahlungen für Mieten und Pachten wieder turnusgemäß abgebucht. Für die Monate Januar bis März 2014 erfolgt

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis 40. Jahrgang Donnerstag 23. Oktober 2014 Nr. 43 Nachrichten aus dem Gemeinderat (20.10.2014) Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja-Stimmen,

Mehr

eine(n) Hausmeister/in (100%) Öfentliche Bekanntmachung Öfentliche Gemeinderatssitzung Sperrmüll 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr.

eine(n) Hausmeister/in (100%) Öfentliche Bekanntmachung Öfentliche Gemeinderatssitzung Sperrmüll 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr. 41. Jahrgang Donnerstag 05. März 2015 Nr. 10 Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später Öfentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 12. März 2015 indet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag 17. Oktober 2013 Nr. 42

39. Jahrgang Donnerstag 17. Oktober 2013 Nr. 42 39. Jahrgang Donnerstag 17. Oktober 2013 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 21. Oktober 2013 indet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Vollsperrung der Weilerstraße. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Beneizkonzert für Nepal in Stegen. Gewerbetreibende. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis

Vollsperrung der Weilerstraße. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Beneizkonzert für Nepal in Stegen. Gewerbetreibende. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Jahrgang 46 Donnerstag, 28.05.2015 KW 22 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016 41. Jahrgang Donnerstag, 03. September 2015 Nr. 36 Öfentliche Bekanntmachung Am 16. September 2015 indet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, eine öfentliche Ortschaftsratssitzung

Mehr

Volkstrauertag am 16. November

Volkstrauertag am 16. November Jahrgang 45 Donnerstag, 13.11.2014 KW 46 Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Gemeinde Stegen mit den Ortsteilen Eschbach

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung 42. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. April 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach

Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach 40. Jahrgang Donnerstag 27. Februar 2014 Nr. 9 Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach Unbestritten befindet sich Buchenbach momentan in einer sehr schwierigen Situation.

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Helferkreis für Flüchtlinge. Bürgerversammlung. Öffentliche Bekanntmachung

Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Helferkreis für Flüchtlinge. Bürgerversammlung. Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 09. April 2015 Nr. 15 festgestellt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte verwenden Sie bei den Abschlagszahlungen für Wasser das korrekte Buchungszeichen (beginnend mit 5.8888...).

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Die Gemeinde sucht. Kindergarten Stegen-Eschbach. Für Flüchtlinge. Neuer Teich Gewerbegebiet. Jahrgang 46 Donnerstag,

Die Gemeinde sucht. Kindergarten Stegen-Eschbach. Für Flüchtlinge. Neuer Teich Gewerbegebiet. Jahrgang 46 Donnerstag, Jahrgang 46 Donnerstag, 26.02.2015 KW 09 Kindergarten Stegen-Eschbach Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab 1. Mai 2015 unbefristet eine pädagogische Fachkraft (100%) sowie eine lexibel

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Ergebnisse der Landtagswahl vom 13.03.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Ergebnisse der Landtagswahl vom 13.03. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 17. März 2016 KW 11 Ergebnisse der Landtagswahl vom 13.03.2016 Bei der nachfolgenden Darstellung

Mehr

Bekanntmachung. Flüchtling aus Gambia sucht. Gehweg Steurentalstraße. Fundsachen. Wohnungen zu vermieten. Sperrmüllbörse: Bundesagentur für Arbeit

Bekanntmachung. Flüchtling aus Gambia sucht. Gehweg Steurentalstraße. Fundsachen. Wohnungen zu vermieten. Sperrmüllbörse: Bundesagentur für Arbeit Jahrgang 45 Donnerstag, 20.03.2014 KW 12 Weitere Details wie Grundrisse der einzelnen Wohneinheiten liegen während den Öfnungszeiten im Bürgermeisteramt Stegen, Zimmer 13 bei Frau Schill aus. Bekanntmachung

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19 40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19 Die öfffentliche Gemeinderatsitzung, die am Montag, 05.05.2014 wie im Mitteilungsblatt der KW 17 angekündigt, konnte aufgrund eines fehlenden Aushanges bei der

Mehr

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26. Oktober 2015, indet um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05 2 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen AKTUELLES AUS STEGEN Für

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04

42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04 Nachrichten aus dem Gemeinderat (25.01.2016) Vollzug des Bewirtschaftungsplans 2014 für den Gemeindewald Buchenbach Der Gemeinderat nimmt den Vollzug des

Mehr

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung ist Herr Alexander Pütsch, Tel

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung ist Herr Alexander Pütsch, Tel 41. Jahrgang Donnerstag 29. Januar 2015 Nr. 05 Liebe Bürgerinnen und Bürger, heute möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein Thema, welches die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat immer mehr beschäftigt,

Mehr

Jahrgang 46 Donnerstag, KW 10 Die Gemeinde sucht Die Gemeinde Stegen eine(n) Hausmeister/in (100%) Für Flüchtlinge

Jahrgang 46 Donnerstag, KW 10 Die Gemeinde sucht Die Gemeinde Stegen eine(n) Hausmeister/in (100%) Für Flüchtlinge Jahrgang 46 Donnerstag, 05.03.2015 KW 10 Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später eine(n) Hausmeister/in (100%) u.a. für das Rathaus, die Grundschule, die Kageneckhalle und die kleine Turnhalle

Mehr

Redaktionsschluss des Mitteilungsblatt KW 16 ist am Freitag, dem um 10:00 Uhr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr.

Redaktionsschluss des Mitteilungsblatt KW 16 ist am Freitag, dem um 10:00 Uhr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr. 15 A. Abwägung der privaten und öfentlichen Belange B. Feststellungsbeschluss für die Flächen 5. Zweite punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans Dreisamtal

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

DRK-Arbeitskreis Flüchtlinge

DRK-Arbeitskreis Flüchtlinge Jahrgang 46 Donnerstag, 21.05.2015 KW 21 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Redaktionsschlussänderung. Dreisambad Kirchzarten. Aus der Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 16

Redaktionsschlussänderung. Dreisambad Kirchzarten. Aus der Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 16 Jahrgang 45 Donnerstag, 17.04.2014 KW 16 durch die baulichen Änderungen. Der Gemeinderat befürwortete die Änderungsplanung. Baubeginn ist nach den Osterferien. Redaktionsschlussänderung Wegen des Feiertags

Mehr

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt:

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: 39. Jahrgang Donnerstag 07. November 2013 Nr. 45 Öfentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 12. November 2013 indet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle eine öfentliche Ortschaftsratssitzung mit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 49 Donnerstag, 29.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 49 Donnerstag, 29. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 49 Donnerstag, 29. März 2018 KW 13 Ostрgruß 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gelehrten und

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 15. Oktober 2015 KW 42 Die Jugendfeuerwehr Stegen veranstaltet am 24. und 25. Oktober ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Mit viel Feuereifer den Ernstfall simuliert STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Mit viel Feuereifer den Ernstfall simuliert STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 03. November 2016 KW 44 Mit viel Feuereifer den Ernstfall simuliert Kürzlich präsentierte

Mehr

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Ökumenische Erwachsenenbildung

Ökumenische Erwachsenenbildung STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 12. Januar 2017 KW 02 Ökumenische Erwachsenenbildung Der König als Bettler Märchen von Heimat

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

4-Zimmerwohnungen zu vermieten. Aus der Gemeinderatssitzung. Flächennutzungsplan Dreisamtal. Die Gemeinde sucht. Für Flüchtlinge

4-Zimmerwohnungen zu vermieten. Aus der Gemeinderatssitzung. Flächennutzungsplan Dreisamtal. Die Gemeinde sucht. Für Flüchtlinge Jahrgang 45 Donnerstag, 23.10.2014 KW 43 Aus der Gemeinderatssitzung In der Sitzung am 14. Oktober 2014 wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst: - Die eingegangenen Bedenken und Anregungen zur Änderung

Mehr

Einlass am Abend ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Einlass am Abend ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 49 Donnerstag, 04. Januar 2018 KW 01 Sportverein Eschbach 1967 e.v. Am Freitag, 5. Januar, findet die alljährliche

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ortschaftsratssitzung in Eschbach. Aufruf unserer Landrätin. Ausbildungsplatz zu vergeben. Altersjubilare im Juli

Ortschaftsratssitzung in Eschbach. Aufruf unserer Landrätin. Ausbildungsplatz zu vergeben. Altersjubilare im Juli Jahrgang 45 Donnerstag, 03.07.2014 KW 27 Aufruf unserer Landrätin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Flüchtlinge haben es bei der Wohnungssuche besonders schwer. Aus diesem Grund wende ich mich als Landrätin

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr