STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Ergebnisse der Landtagswahl vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Ergebnisse der Landtagswahl vom 13.03."

Transkript

1 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 17. März 2016 KW 11 Ergebnisse der Landtagswahl vom Bei der nachfolgenden Darstellung der Landtagswahlergebnisse enthalten die Prozentzahlen der einzelnen Ortsteile nur die abgegebenen gültigen Stimmen ohne Briefwahl. Das Briefwahlergebnis umfasst alle 3 Wahlbezirke der Gemeinde Stegen. Die Wahlbeteiligung betrug in den einzelnen Wahlbezirken (jeweils ohne Briefwahl): Stegen-Ort 73,86 %, Stegen- Eschbach 75,63 % und Wittental 69,88 %. Die Wahlbeteiligung in der Gesamtgemeinde (einschließlich Briefwahl) betrug 77,46 % (bei der Landtagswahl 2011: 74,02 %). Ein Dank gilt allen Wählerinnen und Wählern, die ihr Wahlrecht ausgeübt haben. Stegen-Ort Eschbach Wittental Briefwahl insgesamt CDU SPD GRÜNE FDP AfD Sonstige 44,15% 13,59% 18,01% 8,14% 9,32% 6,80% 32,69% 10,60% 33,57% 6,18% 10,25% 6,71% 28,33% 5,00% 41,11% 8,33% 11,67% 5,55% 26,96% 9,11% 40,54% 9,82% 7,68% 5,89% 36,78% 11,35% 27,95% 8,09% 9,33% 6,50% Landtagswahlen im Vergleich Gesamtergebnis des Landes im Vergleich mit Stegen 45,00% 40,00% 35,00% 30,00% 25,00% 20,00% 15,00% Land 2016 Stegen 2016 Land 2011 Stegen ,00% 5,00% 0,00% CDU SPD GRÜNE FDP AfD Sonstige Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird verwiesen.

2 2 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen AKTUELLES AUS STEGEN AUS DEM RATHAUS Für Flüchtlingsfamilien sucht der ehrenamtliche Unterstützerkreis folgende Gegenstände: - Kinderfahrräder (für 6-7-Jährige) - Gartengeräte - Gartenmöbel Tel (ab 17 Uhr). Bauernmarkt auf dem Dorfplatz Aufgrund der Osterfeiertage indet der nächste Bauernmarkt am Donnerstag, statt. Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, dem 21. März 2016, Uhr, indet im Bürgersaal des Rathauses in Stegen, Dorfplatz 1, eine öfentliche Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Stegen statt. Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 2.1 Bekanntgaben 2.2 Fluchttüre- und -treppe an der Turn- und Mehrzweckhalle Eschbach - Genehmigung der geänderten Pläne aufgrund neuer Vorgaben des Landratsamtes Teilnehmer: Herr Walter Schonhard, Architekt, Freiburg i. Br. 2.3 Weiterentwicklung/Sanierung des Ortskerns von Stegen - Vorstellung und Genehmigung der Ausführungs- und zeitlichen Ablaufplanung für den Platz vor der kleine Halle Teilnehmer: Herr Pit Müller, Freier Landschaftsarchitekt 2.4 Wünsche und Anregungen Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird verwiesen. Fränzi Kleeb Bürgermeisterin NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENST FÜR DAS DREISAMTAL Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., So. u. alle Feiertage ab Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik Tel Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskrankenhaus Tel. 0180/ Zahnärztlicher-Notdienst Tel. 0180/ Kirchl. Sozialstation Dreisamtal ggmbh: Tel Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel Gemeindepsychiatrische Dienste Tel Ambulanter Hospizdienst Tel NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS Freitag, um Uhr an gemeinde@stegen.de APOTHEKENNOTDIENST Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Weitere Infos unter Samstag Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Tel Sonntag Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9, Oberried, Tel Montag Kloster-Apotheke, Wagensteigstr. 11, St. Märgen, Tel /219 Dienstag St. Gallus-Apotheke, Hauptstr. 17, Kirchzarten, Tel Mittwoch Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal, Habsburgerstr. 131, Freiburg, Tel. 0761/34220 Donnerstag Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Kirchzarten, Tel Freitag Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20, Freiburg, Tel. 0761/35410 IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen, Telefon 39690, Telefax , gemeinde@stegen.de, Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Fränzi Kleeb oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach Druck und Verarbeitung: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen 3 Redaktionsschlussänderungen Wegen Ostern ist der Redaktionsschluss für die 12. Woche am Fr., , und für die 13. Woche am Do., , jeweils um 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 22. März 2016, Uhr, indet im Bürgersaal des Rathauses Stegen, Dorfplatz 1, eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Stegen statt. Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 3.1 Frageviertelstunde 3.2 Bekanntgaben 3.3 Zustimmung zur Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Wittental sowie Verabschiedung des bisherigen Kommandanten und Stellvertreter Teilnehmer: Herr Daniel Gremmelspacher, Herr Peter Sumser, Herr Bernd Gremmelspacher und Herr Peter Vogt; Freiwillige Feuerwehr Wittental 3.4 Berichterstattung über die Arbeit der Kommunalen Inklusionsvermittler (KIV) Teilnehmer: Frau Brigitte Schork und Herr Sebastian Vogl 3.5 Fluchttüre- und -treppe an der Turn- und Mehrzweckhalle Eschbach - Genehmigung der geänderten Pläne aufgrund neuer Vorgaben des Landratsamtes Teilnehmer: Herr Walter Schonhard, Architekt, Freiburg i. Br. 3.6 Weiterentwicklung/Sanierung des Ortskerns von Stegen - Vorstellung und Genehmigung der Ausführungs- und zeitlichen Ablaufplanung für den Platz vor der kleine Halle Teilnehmer: Herr Pit Müller, Freier Landschaftsarchitekt 3.7 Stellungnahmen zu Baugesuchen a) Bauantrag für Flst. Nr. 67, Birkenweg 15 der Gemarkung Stegen - Errichtung einer Dachgaube auf einem bestehenden Einfamilienwohnhaus b) Antrag auf Nutzungsänderung für Flst. Nr. 142, Heinehof, Hintereschbach 17 der Gemarkung Eschbach - Umwandlung eines Geräteschuppens zu einem Rinderstall c) Bauantrag/Erteilung einer Befreiung für Flst. Nr. 345, Reckenbergstraße 18 der Gemarkung Eschbach - Anbau eines Wintergartens und einer Terrasse im Unterund Erdgeschoss 3.8 Wünsche und Anregungen Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird verwiesen. Fränzi Kleeb Bürgermeisterin Dringend Wohnraum für Flüchtlinge gesucht In diesem Jahr wird die Gemeinde Stegen (nach heutigem Stand) durch den Landkreis 76 Flüchtlinge zur Anschlussunterbringung zugewiesen bekommen. Deshalb hat der Gemeinderat den Bau einer Flüchtlingsnotunterkunft beim Gewerbepark beschlossen. Da aber die dezentrale Unterbringung nach wie vor der bessere Weg ist, um die Menschen bei uns integrieren zu können, suchen wir gleichzeitig dringend Wohnraum zum Kauf oder zur Miete. Die Gemeinde Stegen bittet daher alle Haus- und Wohnungsbesitzer sich zu melden, die Räumlichkeiten für diesen Zweck vermieten oder auch verkaufen können. Mieter oder Käufer wird die Gemeinde Stegen sein. Wir bieten auch an, Mietverträge befristet bis zur Fertig-stellung der geplanten Notunterkunft abzuschließen. Wer also bisher noch unschlüssig war, Flüchtlinge bei sich aufzunehmen, könnte es mit einem befristeten Mietvertrag versuchen. Die Mietzahlungen (ortsübliche Miete) samt Nebenkosten werden von der Gemeinde übernommen. Die Gemeinde würde zusätzlich für eventuelle Schäden haften. Den Vermietern wird jederzeit ein Sonderkündigungsrecht ohne Angaben von Gründen eingeräumt. Ehrenamtliche Paten stehen bereit, um den Flüchtlingen das Ankommen bei uns in Stegen zu erleichtern. Bitte melden Sie sich bei mir (Tel ) oder Herrn Link, Tel oder unter link@stegen.de. Ihre Fränzi Kleeb, Bürgermeisterin Gemeinde Stegen mit neuer Homepage: Mit einer neu gestalteten Homepage präsentiert sich die Gemeinde Stegen seit Februar im Internet. Bei dem neuen Auftritt ging es vor allem darum, die Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit für Bürger und Gäste zu verbessern. U.a. sind die Webseiten der Gemeinde auf Smartphones oder Tabletcomputer nun besser aufrufbar. In Zusammenarbeit mit der Fa. 4Ws Netdesign aus Oberried wurde eine einfache und übersichtliche Navigation geschafen, die zum Stöbern auf den Gemeindeseiten einlädt. Ein frisches Design und attraktive Fotos unserer schönen Dreisamtalgemeinde runden die neue Homepage ab. Darüber hinaus können Sie sich unter Aktuelles Mitteilungsblatt per mit Ihrer -Adresse registrieren. Sie erhalten dann jede Woche nach Erscheinen unseres Amtsblattes eine Nachricht mit einer Verlinkung auf unser aktuelles Amtsblatt. Sollten Sie weitere Anregungen zu unserem Internetauftritt haben, so können Sie sich gerne an unseren Herrn Link unter gemeinde@stegen.de wenden. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Landwirtschaftspreis Bereits zum 20. Mal wird im Jahr 2016 der L U I (Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen) vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raifeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufsständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter oder bei den beteiligten Organisationen.

4 4 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen Dort inden Sie auch Beispiele von L U I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de. Vortrag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Heinrich-von-Stephan-Str. 3, Freiburg, Tel. 0761/ , am , Beginn: Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Innovationspreis des Landes Der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis zeichnet beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen aus. Für den Landesinnovationspreis stehen jährlich ein Preisgeld in Höhe von insgesamt Euro sowie ein Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von Euro zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen liegen im Rathaus, Schriftenstand aus oder sind im Internet unter verfügbar. Bewerbungsschluss ist der Fragen beantwortet das Regierungspräsidium Stuttgart, Tel Einsatz von Planzenschutzmitteln Nach den Bestimmungen des Planzenschutzgesetzes ( 12 Abs. 2) dürfen Planzenschutzmittel nicht auf befestigten Freilandlächen und nicht auf sonstigen Freilandlächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Die Anwendung von Planzenschutzmitteln ist somit (u.a.) auf den folgenden Flächen verboten: Wege, Bürgersteige, Straßen und deren Ränder, Feldraine, Böschungen, Grabenränder, Hecken, Feldgehölze, Hof-, Industrie- und Gewerbelächen, Parkplätze und Garagenzufahrten. Gleiches gilt auch für Grünlächen und sonstige Außenanlagen, die nicht oder nicht vorwiegend für gärtnerische, sondern für sonstige Zwecke genutzt werden, wie Kinderspielplätze, Sandspielplätze oder Spiel- und Liegewiesen. Wer auf den o.g. Flächen Planzenschutzmittel anwendet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Seit dem 1. Januar 2014 (geändertes WG) ist in Baden-Württemberg im 5 Meter Gewässerrandstreifen entlang von Gewässern von wasserwirtschaftlicher Bedeutung (s. der Einsatz und die Lagerung von Dünge- und Planzenschutzmitteln verboten. SCHULE/ KINDERGARTEN Grundschule Stegen Bürgermeisterin Frau Fränzi Kleeb ehrt Gewinner des Kreisjugendskitages 2016 Der diesjährige Kreisjugendskitag fand am auf dem Feldberg statt. Sechs Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stegen zeigten in der Kategorie Riesentorlauf ihr Können. Dabei belegte Nico Burda ( Klasse 4b ) durch hervorragende Leistungen den 1. Platz. Maxim Walz ( Klasse 4a ) wurde Vierter. Bei den Mädchen erreichte Finja Mangler ( Klasse 4b ) den 3. Platz. Aus der Klasse 2 haben teilgenommen: Sanna Lopez, Noah Gremmlspacher und Lukas Isele. Bürgermeisterin Frau Kleeb und die Sportlehrerin Frau Bühler-Meth gratulierten den Gewinnern. Ein besonderes Dankeschön galt auch den Eltern, die die Grundschulgruppe an diesem Tag begleitete. Anhörung zu Ordnungswidrigkeiten Wer auf den Straßen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zu schnell unterwegs war oder falsch geparkt hat, kann das eingeleitete Verfahren jetzt auch über das Internet abwickeln. Ab sofort bietet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald diesen Service an. Im Bußgeldverfahren und im Verwarnungsverfahren erfolgt die Anhörung des Betrofenen schriftlich. Der Betrofene erhält von der Bußgeldbehörde ein mit Anhörung bzw. Verwarnung/Anhörung überschriebenes Schreiben. Künftig enthält dieses Schreiben auch die Zugangsdaten für das Online-Portal. Dort kann man sich einloggen und bei Geschwindigkeitsverstößen das von der Überwachungskamera erstellte Foto ansehen. Dabei kann der Verstoß anerkannt oder es können Angaben zur Sache gemacht werden. Außerdem kann das Formular online ausgefüllt und abgeschickt werden. Dies ist nicht nur schneller und einfacher, sondern erspart dem Betrofenen auch das Briefporto. Der Datenschutz ist dabei sichergestellt: Die Angaben werden verschlüsselt übermittelt. Eine Rücksendung des Papierbogens ist selbstverständlich weiterhin möglich. Der Service wird auch auf Französisch, Englisch, Niederländisch und Spanisch angeboten. Der Einstieg in das Verfahren erfolgt über die Internetseite oder direkt in das Verfahren mit der Kurzadresse Erwerbsgemindert oder berufsunfähig Was wäre wenn? Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird die Rente gezahlt? Darf ich hinzuverdienen? Kinderkleidermarkt in Eschbach Am Sonntag, den 10. April 2016 veranstalten die Eltern der Viertklässler der Grundschule Eschbach zwischen und Uhr einen Kinderkleidermarkt in der Mehrzweckhalle Eschbach. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeug und alles rund ums Kind. Für Kafee, Kuchen und Wafeln (gerne auch zum Mitnehmen) ist wie immer bestens gesorgt. Tischreservierungen unter Die Berufsaufbauschule Freiburg bietet jungen Erwachsenen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, in nur einem Jahr den Mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Der Unterricht indet tagsüber in der Außenstelle der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule, Kirchstraße 4 (hinter Johanneskirche), statt. Weitere Infos unter: schularten/berufsaufbauschule. VHS - Außenstelle Stegen Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Hatha-Yoga-Kurs am Morgen mit Karin Frohnauer geteilt. ZB30145-S 09:15 10:45 Uhr bereits belegt ZB30146-S - 11:00 12:30 Uhr - nur noch wenige Plätze frei.

5 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen 5 ZB20841-S Der Ruf der Trommel Kursleiterin: Ursula Waitkuwait Beginn: Dienstag , 18:30 19:45 Uhr im Clubraum der Kageneckhalle, 10 Termine. ZB20541-S Goldschmiedekurs und Gießkurs mit Herwarth Malzy Sa , 09:30 17:00 Uhr und So in der Goldschmiedewerkstatt im Bahnhof St Georgen, Im Glaser 31, FR-St Georgen. ZB20573-S Fantasie für Kleinkinder Kursleiterin: Rosemarie Bee Beginn: Mittwoch , 15:30 16:30 Uhr, im Werkraum der Grundschule Stegen. VHS-Dreisamtal Stegen, Tel , stegen@vhs-dreisamtal.de. VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Wittental Die nächste Probe für die Atemschutzgeräteträger indet am Montag, den um Uhr statt. FSV Rot-Weiß Stegen Fr E2-Junioren Kleinfeldklasse SpVgg Buchenbach 2 - FSV RW Stegen 2 17:00 Uhr E1-Junioren Kleinfeldklasse SpVgg. Gundelingen/Wildtal - FSV RW Stegen 17:00 Uhr Sa D2-Junioren Kreisklasse VfR Ihringen 2 - FSV RW Stegen 2 10:30 Uhr Aktionstag Landschaftsputzete Am Samstag, dem führen die Jugendlichen der Stegener Vereine aller Ortsteile von 9.00 bis Uhr eine Säuberung unserer Landschaft (Landschaftsputzete) durch. Schwerpunktmäßig sollen im Gemeindegebiet Straßenränder, öfentliche Plätze, Buswartehäuschen und Gewässerböschungen gesäubert werden. Dabei wird teilweise das Betreten von Privatgrundstücken notwendig. Wir bitten die Eigentümer um Verständnis. An der Aktion sind beteiligt: DRK Stegen, Katholische Junge Gemeinde Stegen, Kernzeitbetreuung Stegen, Judoclub Stegen, Musikverein Eschbach, Musikverein/Trachtenkapelle Stegen, Musikverein Wittental, Radfahrverein Stegen, Sportverein Eschbach, Sportverein Stegen, Tanzsportclub Dreisamtal, Zunft der Waldgeister Stegen sowie Flüchtlinge die in der Gemeinde leben. Diese werden unterstützt und begleitet von Gemeinderat Martin Rombach und Herrn Markus Eckert. Es werden ca. 150 Jugendliche und Betreuer an dieser Aktion teilnehmen. Der Aktionstag soll mit einem gemeinsamen Vesper beendet werden. D1-Junioren Bezirksliga FC Denzlingen - FSV RW Stegen A1-Junioren Bezirksliga SG Stegen - Freiburger FC 2 E1-Junioren Kleinfeldklasse FSV RW Stegen - SF Oberried B1-Junioren Bezirksliga SF Eintracht Freiburg 2 - SG Buchenbach B2-Junioren Kreisklasse SG Buchholz - SG Buchenbach 2 A2-Junioren Kreisklasse SG Stegen 2 - PTSV Jahn Freiburg 2 So Mannschaft 3.Kreisliga (C) SV Gündlingen 2 - FSV Rot-Weiß Stegen 3 10:30 Uhr 11:30 Uhr in Buchenbach 13:45 Uhr 16:00 Uhr 16:15 Uhr in Waldkirch 17:00 Uhr in Buchenbach 12:00 Uhr Zur Deckung der entstehenden Kosten (Getränke, heiße Würste) würden sich alle Beteiligten über Geldspenden unter dem Stichwort Aktionstag Landschaftsputzete sehr freuen. Überweisungen werden gebeten auf die Konten der Gemeinde Stegen (IBAN DE bei der Sparkasse Hochschwarzwald oder Konto IBAN DE bei der Volksbank Freiburg). Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Diese Aktion soll neben dem Efekt einer sauberen Landschaft auch das Müllbewusstsein unserer Jugendlichen fördern. Bei Schneelage wird der Termin verschoben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten. 2.Mannschaft 2.Kreisliga (B) SV Gündlingen - FSV Rot-Weiß Stegen 2 14:30 Uhr 1.Mannschaft Landesliga SV Au-Wittnau - FSV Rot-Weiß Stegen 15:30 Uhr Miteinander Stegen Deutsches Rotes Kreuz Stegen DRK Stegen zieht Bilanz Im Mittelpunkt der öfentlichen Jahresmitgliederversammlung des Roten Kreuzes, Ortsverein Stegen, am Donnerstag, 17.März, 20 Uhr, Haus der Vereine Stegen, stehen die verschiedenen Rechenschaftsberichte. Mit Freude können während der Zusammenkunft erneut einige treue Fördermitglieder und aktive Mitglieder für ihre lange Treue zum Roten Kreuz geehrt werden. Über eine rege Teilnahme der Bürger freuen sich die ehrenamtlichen Helfer im Roten Kreuz. Das Rote Kreuz Stegen besteht in diesem Jahr bereits seit 45 Jahren. Einladung zu Gruppeninterviews Für den einzelnen Menschen sind die Angebote und Möglichkeiten des alltäglichen und gemeinschaftlichen Lebens sowie die Zusammensetzung der in Stegen lebenden Mitmenschen von Bedeutung. Aus diesem Grund führt Miteinander Stegen e.v. eine Sozialraumanalyse durch. Neben statistischen Zahlen wird in Gruppeninterviews die Ist-Situation des Sozial- und Gemeinwesens in Stegen durch persönliche Erfahrungen, Einblicke und Kenntnisse ermittelt. In bis zu 4 Gruppen werden maximal je 12 Personen anhand eines Leitfadens zu verschiedenen Themen und Fragen von einer Expertin aus Freiburg befragt.

6 6 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen Zu diesen Gruppeninterviews laden wir interessierte MitbürgerInnen aus Stegen herzlich ein. Wir bieten folgende Termine nach vorheriger persönlicher Anmeldung an: Eschbach: 6. April 2016 um Uhr; Wittental: 7. April 2016 um Uhr; Stegen-Ort: 13. und 14. April 2016 jeweils um Uhr. Die Orte werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mitwirkung. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 23. März Kontakt: Sebastian Vogl, oder Wandergruppe Stegen - Am beteiligen wir uns an den Wanderungen in Wallburg. Start am Samstag: bis Uhr Start am Sonntag: 7.00 bis Uhr - Am wandern wir in Mengen-Rulingen. Abfahrt ist mit dem Bus an der Kageneckhalle um 7.00 Uhr. KIRCHENNACHRICHTEN Freitag, Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Uhr Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Sonntag, Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier - mit Palmprozession von der Schlosskapelle aus. Kinderkirche im Pfarrsaal Dienstag, Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Mittwoch, Uhr Wortgottesdienst der Grund- und Werkrealschule Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Miniprobe für Karfreitag Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit den Kommunionkindern. Übergabe der Gewänder. Im Anschluss an den Gottesdienst Eucharistische Anbetung mit der Frauengemeinschaft. Freitag, Karfreitag Uhr Karfreitagsliturgie unter Mitwirkung des Kirchenchores Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession und Kinderchor Dienstag, Uhr Meditation 9.30 Uhr Osterkrankenkommunion Uhr Beichtgelegenheit Freitag, Karfreitag Uhr Kinderkreuzweg der Erstkommunionkinder in Buchenbach ab Hitzenhof bei Regen in der Kirche Uhr Karfreitagsliturgie mit Männerschola Samstag, Karsamstag Uhr Probe in der Kirche für die Erstkommunionkinder und Ministranten der Gruppe Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht mit Übergabe der Gewänder an die Erstkommunionkinder mit Pfarrei-Band und Schola Montag, Ostermontag Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Evang.Versöhnungsgemeinde Stegen Gottesdienste Sonntag, h Gottesdienst (Präd. Mareike Michler), Ökum. Zentrum Stegenanschl. Tee im Foyer, Eine-Welt-Waren-Verkauf Gründonnerst h Familiengottesdienst im Ökum. Zentrum Stegen, mit Tischabendmahl und gemeinsames Essen (Pfr. Geyer), mit Flötenkreis unter Leitung von Frau Alpermann- StangeBitte mitbringen: Essen zum Teilen für s Bufet Kinder Backen für s Osterfrühstück Gemeinsam Kekse mit Ostermotiven und anderes Gebäck für das Osterfrühstück des Kindergottesdienstes backen, dazu laden die Mitarbeitenden des Kindergottesdienstes der Evang. Versöhnungsgemeinde auf Ostersamstag, den 26. März, Uhr in das Ökumenische Zentrum in Stegen, Dorfplatz 14 ein. Verspeist wird das Selbstgebackene am nächsten Tag, am Ostersonntag, um Uhr beim gemeinsamen Osterfrühstück, zu dem alle interessierten Kinder willkommen sind, auch die nicht mitgebacken haben. Eine Hilfe für die Vorbereitenden ist, wenn die Kinder, die mitbacken, sich bis Mittwoch, 23. März, unter Tel anmelden, damit bei vielen kleinen Bäckerinnen und Bäckern evtl. Eltern um Mithilfe gebeten werden. TOURIST-INFO Hinweis an unsere Gastgeber holen Sie sich Ihre STERNE in s Haus Auch in diesem Jahr bieten wir die DTV-Klassiizierung von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Privatzimmern an. Hierzu erhalten unsere Gastgeber in den nächsten Wochen nähere Informationen. Sollten Sie sich dafür interessieren, eine neue Ferienwohnung einzurichten, freuen wir uns auf Ihren Anruf! Tourist-Info Dreisamtal, Tel , Samstag, 19. März 11-13:30 Uhr: Kräuterführung: KRAFTQUELLE BAUM - Balsam für die Seele... Bitte bringen Sie ein kleines Glas mit. Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried, Kosten: 25. Bitte melden Sie sich an: Tel-Nr oder info@altenvogtshof.de :30 Uhr: Bogenschießen für Erwachsene - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Höllentalstraße 25, Gasthaus Zum Wilden Mann,

7 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen 7 Kosten: Erw.: 15, Jugendl. (14-18): 10 Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ Sonntag, 20.März: 11 Uhr: Bilder aus dem Evangelium: Die Mosaiken von Ravenna Vortrag mit Lichtbildern von Annemarie Geiger. Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de. Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluß der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel :30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel , per Mail: mm.maier@t-online.de. Mittwochs: Witterungsabhängig! 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. Ab dem 24. März wieder! 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel oder 0160/ :30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: :30 Uhr: Skatabend - Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr und samstags von Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10. Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel oder 5038 (montags). Gassenbauerhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Herr Kapp).

8 8 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen. Öfnungszeiten in den Osterferien: : 9:30-17 Uhr, Samstag, : Uhr. KONZERT IM KLOSTER Mozart Violinsonaten mit Amandine Beyer und Kristian Bezidenhout Sonntag, 1. März, 19 Uhr, Oberried, Kirche Mariä Krönung KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO FÜR UNSERE BÜRGERINNEN & BÜRGER NOTIERT Seniorenbetreuung im Cafe Sonnenblume in Stegen Gruppentref für Senioren und Seniorinnen mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsam Singen, aktivierende Gymnastik, spielerisches Gedächtnistraining, unterhaltsame Gespräche zum Beispiel zu Lebensthemen und zu den Jahreszeiten. Auch das individuelle Ruhebedürfnis wird berücksichtigt. Das gemeinsame Frühstück ist immer ein Höhepunkt des Vormittags. Mittags besteht die Möglichkeit der Teilnahme am gemeinsamen Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf. Donnerstags, von 9-12:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf, Stockacker 3, Stegen. Information und Anmeldung bei: Renate Brender, Telefon: , sowie Bettina Güss, und Renate Heitz, Telefon: Sänger und Songwriter aufgepasst Der Kulturverein bietet interessierten Sängern und Songwriter einen ganz speziellen Workshop an, der in der Zeit vom stattinden wird. All diejenigen, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern möchten, sollen sich angesprochen fühlen. Der Workshop wird von der sehr bekannten Sängerin MisSiss geleitet. Sissy Handler ist Proi Sängerin, Songwriterin und Vocal Coach. Als MisSiss tritt sie mit ihrer eigenen Musik und zahlreichen Bands auf, hat 2 Alben und 4 Singles auf den Markt gebracht und ist im Radio zu hören. Mehr Informationen erhalten Sie unter Es können Einzelstunden und unterschiedliche Workshoppakete (Einzelunterricht und Ensembleunterricht) gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Vorsitzenden des Kulturvereins Harald Reinhard unter 0170/ Im Kurs geht es insbesondere um Alter und älter werden, die Auseinandersetzung rund um das Thema Demenz und die Fragestellungen zum Versorgen und Betreuen in einem fremden Haushalt. Fachliche Inputs vermitteln Grundlagenwissen, praktische Beispiele und Übungen bieten vielfältige Auseinandersetzungsmöglichkeiten. Dabei spielen die Lebens- und Arbeitserfahrungen der Teilnehmer(innen) eine wichtige Rolle. Die Tätigkeit als Alltagsbegleiter(in) erfordert keine spezielle Berufsausbildung, jedoch neben menschlichen Qualitäten eine angemessene fachliche Qualiikation, die in dem angebotenen Kurs vermittelt wird. Die Kurskosten liegen bei 90 Euro, wobei die Hälfte der Kosten bei einer Mitarbeit als Alltagsbe-gleiterin in der Bürgergemeinschaft Oberried wieder erstattet werden können. Den Kursplan inden Sie auf unserer Webseite unter Anmeldung und Informationen bei: Lucia Eitenbichler, Tel , alltagsbegleitung@bg-oberried.de, Christel Kaiser, Tel oder Angelika Schreiner, Tel Öfentl. Bibliothek Kirchzarten Geänderte Öfnungszeiten während der Osterferien Vom 24.März bis 1.April 2016 gelten unsere Ferienöfnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr. Oskar-Saier-Haus Kirchzarten - Donnerstag, , Uhr, Volkslieder-Nachmittag. Familie Wittmann unterhält uns mit russischen und deutschen Volksliedern im Foyer. - Sonntag, , Uhr, Ostermarkt Am Palmsonntag österliche Dekorationen bei Kafee & Kuchen im Foyer. Wasser fördert Selbstheilungskräfte Zum Internationalen Tag des Wassers am 22. März lenken der Kneippverein Kirchzarten und die mobile Sauna des Waldkurbads Freiburg in einer gemeinsamen Aktion am Osterbach die Aufmerksamkeit auf den Wert des Wassers für Gesundheitsvorsorge und plege. Die kleinen Wasseranwendungen im Bach sind belebende Sekundenaktionen für Jung und Alt, angeleitet durch Kneipp-Gesundheitstrainerin D. Schumacher. Eine aufwändigere Anwendung ist das Saunabad, das ganz den Kneipp schen Prinzipien entspricht. Hier kann das Erlebnis genossen werden, nach dem Erwärmen in der holzbeheizten Sauna des Badewagens erfrischende Abkühlung im Osterbach zu inden. Saunameister P. Busse wird mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stehen. Mitzubringen sind Liegetücher für die Sauna, ggf. Badeschlappen, Bademantel. Dienstag, 22.März ab 16 Uhr Kneippanwendungen, ab 17 Uhr ca.19 Uhr Saunabaden. Flacher Zugang zum Osterbach beim Hangar am Segellugplatz in Kirchzarten. Kosten: Keine; Spenden (trockene Brennholzscheite für die Sauna) willkommen. Information: Tel. 0761/ (Herr Busse) oder (Frau Schumacher), de. Neuer Alltagsbegleiter(innen)kurs Alltagsbegleiter(innen) unterstützen hilfebedürftige und/oder demente Menschen, entlasten plegende Angehörige, unterstützen im Haushalt oder arbeiten in einer Betreuungsgruppe mit. Der Bedarf wächst weiter und weiter. Aus diesem Grund bietet die Bürgergemeinschaft Oberried nach Pingsten einen weiteren Grundlagenkurs (32 Unterrichtseinheiten) an. Die Kurseinheiten inden jeweils am Wochenende (Freitagabend/Samstag) statt. Trachtenkapelle St. Peter e.v. Zum Osterkonzert am 27.März 2016 laden wir Sie um 20 Uhr in die Festhalle St. Peter ein. Wir begeben uns auf eine kleine Reise mit dem Starlight Express. Dampfend und zischend machen wir uns auf den Weg und besuchen ferne Länder und Kulturen. Gemütlich fahren wir durch Täler und über Berge und genießen dabei die Klänge der Natur.

9 Donnerstag, 17. März 2016 Gemeinde Stegen 9 Konzert zur Osterzeit am Ostermontag, den 28. März um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Lindenberg. Es werden Meisterwerke der europäischen Barockmusik erklingen. Karten zu 12, (erm. 8 ) incl. aller Gebühren bei freier Platzwahl gibt es über bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse ab 16 Uhr. IspAn (Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger).Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal indet am 6. April 2016, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 (1.Etage über der Metzgerei Winterhalter) in Kirchzarten statt. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige beinden, aufheben. Plegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Plegealltag leistbar ist. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei: Elisabeth Geromüller, Plegebegleiterin: oder bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige Glottertäler Ostermarkt Das DRK Glottertal lädt ein zum Ostermarkt am Sonntag, 20. März von Uhr in der Eichberghalle. Selbstgefertigte Artikel wie Osterschmuck, Ostereier, Kerzen, Stickereien, Karten, Puppenkleider und vieles mehr werden von verschiedenen Anbietern aus nah und fern zum Verkauf angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die verschiedenen Gruppierungen der Akkordeon Trachtengruppe Glottertal. Für das leibliche Wohl bieten wir ein Mittagessen, Kafee und sonstige Getränke, sowie selbstgebackenen Kuchen an. Den Erlös der Bewirtung erhält die aktive Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Glottertal. Ferienfreizeitplätze In den Sommerferien bietet die Naturfreundejugend Baden ein buntes Ferienprogramm im In- und Ausland an. Jugendliche ab 15 Jahren können vom auf der Insel Krk in Kroatien ihre Zeit mit Baden, Sport, Spiel und Auslügen verbringen. Gezeltet wird auf dem schönen Campingplatz Camp Bor, bei der Stadt Krk. Die Freizeit kostet 504 für Mitglieder der Naturfreunde und 604 für Nichtmitglieder. Wer zwischen 13 und 17 Jahre alt ist kann im französischen Jura vom richtige Abenteuer erleben: Ob Paddeln auf dem Fluss Loue, Klettern im Kletterparadies rund um Ornans oder einfach nur chillen langweilig wird es sicher nicht. Die Kosten belaufen sich auf 459 für Mitglieder und 549 für Nichtmitglieder der Naturfreunde. Kids zwischen 10 und 14 Jahren können auf der Abenteuerfreizeit vom direkt am Ufer der Altmühl in Bayern verbringen. Auf dem Programm stehen Kanufahren, eine Mountainbiketour, Klettern am Fels und im Klettergarten, Lagerfeuer und Geländespiele. Die Freizeit kostet 459 für Mitglieder und 549 für Nichtmitglieder. In den Preisen sind Anreise, Unterkunft, Programm, Vollverplegung und Betreuung durch ehrenamtliche geschulte Teamer*innen enthalten. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Bildungsgutscheine können eingereicht werden. Information und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/ info@naturfreundejugendbaden.de oder Seminar für Frauen Sich körperlich-seelisch erschöpft fühlen bei gleichzeitiger Unmöglichkeit sich zu erholen, zeichnet Menschen aus, die gefährdet sind, an Burnout zu erkranken. Frühzeitig erkannt, kann wirkungsvoll gegengesteuert und ein drohendes Burnout abgewendet werden. Neben grundlegenden Informationen über die Entstehung und das Erscheinungsbild von Burnout werden in diesem Seminar wirksame Strategien zur Prävention aufgezeigt. Das Frühwarnsystem wird aktiviert! Sie gehen wichtige erste Schritte zu mehr Ausgewogenheit in Ihrem berulichen und privaten Alltag. Wann: Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil, Tel /9101-0, Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald sucht Familien Paare oder Einzelpersonen im Landkreis, die es sich vorstellen könnten, einen Menschen mit seelischer Belastung bei sich aufzunehmen. Diese Menschen benötigen einen Ansprechpartner und das stabile und liebevolle Gefüge einer Familie. Die Mitarbeiter des Caritasverbandes unterstützen die Gastfamilien und Bewohner durch regelmäßige Hausbesuche und bei Bedarf. Die Gastfamilie erhält dafür eine Aufwandsentschädigung für Unterkunft und Verplegung und Betreuung von derzeit 850 Euro. Wenn Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit uns haben, dürfen Sie sich gerne unverbindlich bei uns melden. Wir informieren Sie ausführlich. Begleitetes Wohnen in Familien, Gemeindepsychiatrische Dienste des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald, Dienstsitz Bad Krozingen,Tel / oder gpdi.badkroz@caritas-bh.de. Ende des redaktionellen Teils Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Stefanie & Albert Rombach, Hinterbauernhof Eschbach 2 Polizeibeamte (45, 46 J.) suchen 3-5-Zimmer-Whg. oder Haus zur Miete oder Kauf, Tel. 0176/

10 Heiko Roth Fliesenleger-Meisterbetrieb ² Beratung ² Verkauf ² Verlegung ² Ausbildungsbetrieb Schulhausstr. 28 Telefon 07661/ Kirchzarten Fax 07661/ Omnibus STEIERT GmbH & Co. KG Hinterzarten, Adlerweg 1 Tel /777 Fax 07652/5566 Auszug unserer Tages- und Mehrtagesfahrten (ohne Eintritt etc.) Tg. Blaue-Eröffnung m. HP 124, Tg. Fahrt ins Blaue m. HP 199, Tg. Fahrt ins Blaue m. HP 299, Tg.-Fahrt m. Bernina-Express 245, Tage Muttertagsfahrt m. HP 339, Tag Muttertagsfahrt inkl. Menü 65, Tage Rügen + Rostock m. HP 529, Tage Schönes Sardinien m. HP 699, Frühlingserwachen am Pfänder 30, Fahrt zur Wilhelma Stuttgart 29, Tg. Bad Kissing m. Kegeln m. HP 139, Tage Radtour nach Kärnten 595, Konzert U. Lindenberg Stuttgart 32, Fahrt zum Ihringer Weinfest 19, Konzert David Garrett in Freiburg 15, Eröffnung Gotthard-Basistunnel 36, Tage Kroatische Blaue m. HP 549, Tage Skandinavien-Rundreise 1095,- Ihr Partner für Bad und Heizung Notdienst / Notdienst 0761 / Fax / Ankauf von Altgold und Zahngold! Sofort Bargeld! Tel Kirchzarten Kirchzarten Oberried Kappel Stegen Buchenbach Ebnet KW 11

11 Gewerbegebiet Hochdorf Hanferstraße 25 Telefon / Holen Sie sich den Frühling ins Haus mit frischen Farben. Hubert Drazek Schlosserei & Metallbau Kirchzartener Str Freiburg-Kappel u.a. Absturzsicherung Garagen Rampen Schließtechnik Tel Fax mail@schlosserei-drazek.de Kirchzarten Oberried Kappel Stegen Buchenbach Ebnet KW 11

12 Studienreise nach Island - Feuer im ewigen Eis - Der Kulturkreis Ringsheim führt erneut vom 25. Juni bis 02. Juli 2016 eine Studienreise nach Island durch. Island, die Insel mit Feuer im ewigen Eis, bietet begeisternde Gegensätze wie eiskalte Gletscherflüsse und heiße Quellen, das faszinierende Reykjavik oder kleine verträumte Weiler. Die Teilnehmer erleben bei dieser Rundreise traumhafte Fjorde, glasklare Binnenseen und bizarre Lavalandschaften. Das Programm mit dem Reiseverlauf kann gerne angefordert werden. Weitere Studienreisen führen in diesem Jahr zu den Perlen des Nordens, also nach Kopenhagen, Oslo und Stockholm, zu den Azoren und nach London und als Höhepunkt nach Chile/Argentinien. Ausführliche Informationen und Reiseprospekte sind erhältlich bei Esther Dixa, Telefon / , Fax oder esther@dixa.de

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr