Herzlich willkommen zur 1. Schulforumssitzung. 23. Oktober Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zur 1. Schulforumssitzung. 23. Oktober Uhr"

Transkript

1 Herzlich willkommen zur 1. Schulforumssitzung 23. Oktober Uhr

2 Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Behandlung und Beschlussfassungen gemäß 63a, des 4.Schulunterrichtsgesetzes 5.Partnerschaft: Schule und Elternhaus

3 1. Schulforumssitzung Anwesend: VD G. Papousek Obfrau des Elternvereins: Malz Eva Neu gewählte Obfrau: Della Pietra Michaela Klassenlehrerinnen und folgende Klassenelternvertreter: Schj.14/15 Klassenelternstellvertret Klassenelternvertreter er 1.A Stetschnig Julia Mericnik Nicole 1.B Klemen Sabine EdmondsBarbara 1.C Osou Adelheid Dragy Susanne 2.A Petritsch Doris Miklau Claudia 2.B Ranninger Wolfgang Krainer Marschnig Roswitha 2.C Riepl Christine Rauniak Doris 2.D Slamanig Michaela Reinmüller Yvonne 3.A Weinzer Karoline Graf Rita 3.B Prisse Marlies Koller Isabella 3.C Hrelic Dunja Berchtold Daniel 3.D Ferlin Kapp Martina Kordesch Silke 4.A Assel Sylvia Polainer Bettina 4.B Lasnig Beate Hanschur Bernadette 4.C Weißnegger Silke Kollmann Manuela 4.D Kollmann Hannes Malz Eva Förderklasse Hribernig Kolmanz Manuela Aznach Brigitte

4 Behandlung und Beschlussfassung gem. 63a Abs. 1 und 2 SchUG Recht der Eltern auf Interessensvertretung und damit verbunden das Recht auf Anhörung Information Abgabe von Vorschlägen und Stellungnahmen

5 1. Schulforumssitzung a) Schulveranstaltungen nach SCHUG 13 Es gibt eintägige und mehrtägige Schulveranstaltungen. Insgesamt dürfen die Kinder innerhalb der 4Schuljahre 13Tage außer Haus sein. (in der 3.und 4.Klasse davon 7 Tage) Wandertage obliegen der Entscheidung des Klassenlehrers Wandertage haben teilweise schon stattgefunden. Teilnahme an der Kinder Sicherheitsolympiade: 18.Mai 2015 Teilnahme an der Ostermesse ist für die 1.und 2.Klassen nicht verpflichtend, Schulforumsbeschluss notwendig Bewilligung mehrtägiger Schulveranstaltungen: Kärntens Schüler lernen ihre Heimat kennen 4.A: Mallnitz, 3Tag, 4.B: Mallnitz 3 Tage, 4.D: Mallnitz 3Tage 4.C mit Förderklasse: Klagenfurt 3Tage - (Juni 2015), ebenfalls die 3.D Klasse Schwimmtage, Schitage, Skikurs

6 Schulforum

7 Entscheidungen treffen über: b) Erklärung einer Veranstaltung zu einer schulbezogenen Veranstaltung nach SCHUG 13a Folgende Veranstaltungen werden zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt: Besuch des Stadttheaters Klagenfurt: Das Märchen von den wilden Schwänen Anderes Theaterangebot: Mozartensemble am 4.Mai 2015, Leo und Lore am 6.Feber 2015 (Semesterferienbeginn) 3 4 Schulfilme Pro Klasse können noch zwei heute noch nicht festgelegte Veranstaltungen stattfinden. Lehrausflüge, z. B. Besuch des Landw. Museums Ehrental, Funder St.Veit, Waldpädagogik, Besuch der Gärtnerei,.

8 Entscheidungen treffen über: c) Sportliche schulbezogene Veranstaltungen: LA Vergleichskämpfe in Völkermarkt (ev.training mit Rita Graf) Schwimm- Wettkampf, SchwimmTage (ev. mit Angebot von Frau Gebauer) Fußball-Bezirksmeisterschaft für Mädchen und Knaben in Völkermarkt (Betreuerin: VOL Kuester Sieglinde, Lausegger Andreas) Erlebnistage im Schnee, betreut von den Klassenlehrern Eislaufnachmittage, Tischtennis, Tennis, Rollerskaten

9 Schulforum

10 Entscheidungen treffen über: d) Fragen der Planung von Schulveranstaltungen Besuch der Partnerschule Dante Alighieri aus Grado Radfahrprüfung für die 4. Klassen im Frühjahr 2015 Skikurs (3tägig), Klasse 3.A Advent und Weihnachtszeit Brauchtum kennenlernen: Nikolausbesuch, Gruppe aus Haimburg Möglicherweise besucht eine Klasse mit musikalischen und Gedichtbeiträgen das Seniorenheim Völkermarkt Teilnahme an der Muttertagsfeier der Stadtgemeinde Völkermarkt Lesenacht

11 Schulforum

12 Entscheidungen treffen über: e) Hausordnung nach SCHUG 44 Das Schulforum kann, soweit es die besonderen Verhältnisse erfordern, eine Hausordnung erlassen. Bestehende wird vorgelesen und genehmigt. Scooter Schreiben von Herrn Grebenjak! f) Sammlungen unter den Schülern in der Schule sind nur mit Bewilligung zulässig. Höchstens 2 je Schuljahr und Klasse Bereits durchgeführt: eine Sammlung für das Jugend Rot Kreuz, Weihnachtskarten, Osterkarten Buchklub Verwendung von Lesematerial Kopierbeitrag für die Stadtgemeinde Völkermarkt: 5

13 Entscheidungen treffen über: g) Elterninformationsabend von einem Berater des NMS Völkermarkt und einem AHS-Lehrer wird für die 4.Schulstufe veranstaltet. Voraussichtlicher Termin: 2. oder 3.Jännerwoche h) Schulgesundheitspflege Schulärztliche Untersuchungen: 1. und 4. Klasse, Impfungen Gesundheitsamt: Bestätigungen über Lausfreiheit bei erneutem Auftreten LSR: Zahnprophylaxe Zahnfee Termine Projekt: Gesunde Jause Elternverein Gesundes Schulobst (wöchentlich), gefördert von EU, Land und Gemeinden

14 Schulforum

15 Partnerschaft: Schule und Elternhaus Schulautonome Tage : vorgefasste Beschlüsse Vorschläge: (Montag) (Dienstag) (Freitag) (Freitag nach Christi Himmelfahrt) (Freitag nach Fronleichnam) 1.C, 2.A, 3.A und 4.A Klassen führen ein Ball-und Koordinationsprogramm im Turnunterricht durch. Gratisstunde mit Hopsi Hopper Schulversuche in 4.D (Italienisch und 3.A (Englisch) Veröffentlichung von Bildern auf der homepage Einverständniserklärung. Projekt: 3.und 4.Klassen: Mein Körper gehört mir ISLAMUNTERRICHT, FREIE CHRISTEN, MUTTERSPR. UNTERR, AUSLÄNDERB.,EVANG. PROJEKT: Schulsozialarbeit: Mentaltraining

16 Partnerschaft: Schule und Elternhaus Termine und Art der Durchführung von Elternsprechtagen 1. Elternsprechtag: Dienstag, (16.00 Uhr bis Uhr) 2. Elternsprechtag: Dienstag, 05.Mai 2015 (16.00 Uhr bis Uhr) Buchverkauf Magnet?

17 Partnerschaft: Schule und Elternhaus 5. Allfälliges Anregungen der Eltern: Weihnachtsfeier, Schulchor, Schulspiel Das Steinacher - Denkmal vor dem Schulgebäude hat lockere Elemente Abschließen der Zentralgarderobe? Wann ist der Eingangsbereich offen? Polizei sollte auch um 12.25Uhr nach Unterrichtsende am Schuleingang anwesend sein Vorstellung: Life Kinetik: Herr Martin Töfferl Schulmilchaktion ist angelaufen Foto Schober, Termin Aviso: 20. und 21. November 2014 Auf eine gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2014/2015! Starke Kinder brauchen starke Eltern Die Schulleiterin bedankt sich für die rege Teilnahme und schließt das Schulforum. Vorsitzende: Schriftführer: VD Gertrud Papousek, Schulleiterin

18 Schulforum

19 Schulforum

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Inhalte Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung.

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung. Wissenswertes für ElternvertreterInnen Seminar für Eltern mit Wirkung www.elternmitwirkung.at 1 Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum NEWSLETTER AUSGABE 26/2014 Klassenforum Schulforum (Quelle: Schulunterrichtsgesetz 63a und 64, Stand 01.9.2014) Gemäß Schulunterrichtsgesetz (SchUG 63a ) muss innerhalb der 1. bis 8. Schulwoche von den

Mehr

Öffentliche Volksschule

Öffentliche Volksschule Öffentliche Volksschule Offene Schule 1080 Wien, Zeltgasse 7 An die KlassenelternvertreterIn KlassenelternstellvertreterIn Klassenlehrerin Wien, 12. September 2012 Als KlassenelternvertreterIn und KlassenlehrerIn

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum 13 000 KollegInnen. 470 Schulstandorte. 106 000 SchülerInnen. Klassenforum Schulforum NEWSLETTER AUSGABE 25/2017 (Quelle: Schulunterrichtsgesetz 63a und 64, Stand 01.09.2017) Gemäß Schulunterrichtsgesetz

Mehr

Schulversuch seit Schj. 2005/06

Schulversuch seit Schj. 2005/06 Schulversuch seit Schj. 2005/06 7 des Schulorganisationsgesetzes, 78 Abs. 1 und 78a des Schulunterrichtsgesetzes VS mit Schwerpunkt Musikerziehung Beschluss über Fortsetzung des Schulversuchs Volksschule

Mehr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Tagesordnung Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellen der Klassenteams 3. Bericht

Mehr

Protokoll des 1. Schulforums SJ 2018/2019

Protokoll des 1. Schulforums SJ 2018/2019 Protokoll des 1. Schulforums SJ 2018/2019 Ort: Volksschule Deutsch Wagram Datum: 23. 10.2018 Zeit: 19.00 20:20 Uhr Teilnehmer: VD Elisabeth Berger, BEd, MA Lehrkörper und Elternvertreter der VS Deutsch

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18 1.Eröffnung und Begrüßung Begrüßung der Gäste Begrüßung neuer Mitglieder Klasse Klassenelternvertreter KE -Stellvertreter 1.a Stefan LÖFFLER

Mehr

SCHULFORUM am Uhr Ende Uhr

SCHULFORUM am Uhr Ende Uhr SCHULFORUM am 11.10.2018 18.00 Uhr Ende 19.20 Uhr I. Begrüßung.) Anwesenheitskontrolle (KV oder Stellvertreter und Klassenelternvertreter):... Mindestens ½ anwesend. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 12

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum Klassenforum Schulforum (aus: Schulunterrichtsgesetz Stand 01.09.2012) Gemäß Schulunterrichtsgesetz (SchUG 63a ) muss innerhalb der 1. bis 8. Schulwoche von den KlassenlehrerInnen oder Klassenvorständen

Mehr

Schuljahr 2012/13. Statistik:

Schuljahr 2012/13. Statistik: Schuljahr 2012/13 Statistik: Klasse Buben Mädchen gesamt Lehrerin 1a 5 7 12 Ingrid Kehrer 1b 7 7 14 Alosia Prieschl 2. 5 7 12 Renate Krenn 3. 11 6 17 Sabine Stantejsky 4. 6 6 12 Sabine Gahleitner-Wiltschko

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2015/16. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2015/16. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2015/16 Protokoll zur Schulforumssitzung am 21.9.2015

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2012/13. Protokoll über die. Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2012/13. Protokoll über die. Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Handy: 0664/88447367 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2012/13 Protokoll über die

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17 Bäume haben etwas Wesentliches gelernt: nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die starken Stürme. Anke Maggauer-Kirsche

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 8 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Reinprechtspölla, gefeiert von Herrn Pfarrer Mag. Hubert Beyer. Begrüßung aller Schüler, Eltern

Mehr

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19 Info der Schualblättle INFO Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19 Liebe Eltern! Vorletzte Woche wurde die Schulforumssitzung abgehalten. Wir haben verschieden Sachen beschlossen und daher nun die

Mehr

EINLADUNG SEPTEMBER. zur 1. Klassenforumssitzung der 4. Klasse am Montag 22. September 2008 um 19 Uhr in der Volksschule.

EINLADUNG SEPTEMBER. zur 1. Klassenforumssitzung der 4. Klasse am Montag 22. September 2008 um 19 Uhr in der Volksschule. Volksschule Ottnang a.h. Niederottnang 149 07676/7541 4901 Ottnang a.h. Schulnummer: 417271 Leitung: VD Stefan Pühringer Stellvertreter: VOL Ursula Baumgartner e-mail: vs.ottnang@eduhi.at Ottnang, am 8.

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2017/18. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2017/18. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2017/18 Protokoll zur Schulforumssitzung am 2.10.2017

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ 2019 1. Semester Montag 10. September: Unterrichtsende 9.10 Uhr Dienstag 11.September: Eröffnungsgottesdienst Freitag 14. September: Verkehrserziehung 1./2. Klasse (Polizist

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 10 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Sigmundsherberg, gefeiert von Herrn Dechant Dr. habil. KR Jan Flis, Pfarrer von Sigmundsherberg.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16 Dein Schöpfer hat dir den besten SCHATZ gegeben, einen lebendigen Schatz, deinen Verstand. (Hildegard von Bingen) 1.Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums. 24. Oktober 2016

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums. 24. Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Musik-Volksschule Kötschach-Mauthen (ÖKOLOG-Schule) 24. Oktober 2016 Volksschule Kötschach-Mauthen 1 Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung Feststellen

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Schuljahr 2008/09. Veränderungen in der Kollegenschaft:

Schuljahr 2008/09. Veränderungen in der Kollegenschaft: Schuljahr 2008/09 Statistik: Klasse Schulstufe Buben Mädchen gesamt Lehrer 1. 1. 7 13 20 Aloisia Prieschl 2. 2. 6 4 10 Renate Krenn 3. 3. 2 5 7 Klemens Kurbel 4. 7 3 10 gesamt 22 25 47 Immer noch sind

Mehr

Schulforum vom Donnerstag, Uhr

Schulforum vom Donnerstag, Uhr Schulforum vom Donnerstag, 22.9.2011 19.00 Uhr BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG Schulleiter begrüßt alle Anwesenden herzlich Wunsch, auch im heurigen Schuljahr eine gute, konstruktive Zusammenarbeit im Interesse

Mehr

Elternvertretung leicht gemacht

Elternvertretung leicht gemacht NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESVERBAND DER ELTERNVEREINE Elternvertretung leicht gemacht www.levnoe.at Themen Elternvereine Rechtliche Grundlagen Vereinsrecht Struktur der Elternvertretungen Mitwirkungsrechte

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN! Niederösterreichischer Landesverband der Elternvereine an höheren und mittleren Schulen Die österreichischen Schulen werden in Österreich hauptsächlich durch zwei

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Herzlich Willkommen. Klassenforum der 3a. zum. 19.September 2017

Herzlich Willkommen. Klassenforum der 3a. zum. 19.September 2017 Herzlich Willkommen zum Klassenforum der 3a 19.September 2017 Wahl der Klassenelternvertretung DANKE FÜR IHRE BEREITSCHAFT UND IHR ENGAGEMENT! Klassensituation und Unterrichtsgeschehen 20 Schüler: 9 Mädchen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

PROTOKOLL der 1. Schulforumssitzung im Schuljahr 2017/18 Dienstag, 17. Oktober 2018 im Medienraum der Schule

PROTOKOLL der 1. Schulforumssitzung im Schuljahr 2017/18 Dienstag, 17. Oktober 2018 im Medienraum der Schule 8311 Markt Hartmannsdorf, Feldbacherstraße 166 Schulkennzahl: 617191 Tel.: 03114/2234-10 Fax.: 03114/2234-13 e-mail: 617191@asn.netway.at http://www.vs.hartmannsdorf.at PROTOKOLL der 1. Schulforumssitzung

Mehr

ELTERNINFORMATION der

ELTERNINFORMATION der ELTERNINFORMATION der Zirkusveranstaltung 2015/16 Schuljahr 2O16/17 Liebe Eltern! Am 28. 09. 2016 haben wir die Schulforumssitzung abgehalten. Daher nun noch einmal die neuesten Zahlen und Fakten zum Schuljahr

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Volksschule Söding Schulplatz Söding-Sankt Johann Direktion: 0664/ Wissenswertes für Eltern von A-Z:

Volksschule Söding Schulplatz Söding-Sankt Johann Direktion: 0664/ Wissenswertes für Eltern von A-Z: Volksschule Söding Schulplatz 1 8561 Söding-Sankt Johann Direktion: 0664/88421088 vs.soeding@soeding.at Wissenswertes für Eltern von A-Z: Autonome Tage 5 Tage pro Schuljahr: Davon sind die Freitage nach

Mehr

Schulforum Oktober seestadt.at

Schulforum Oktober seestadt.at Schulforum - 11. Oktober 2016 SCHULE AM BILDUNGSCAMPUS Ganztagsvolksschule/SKÖ- Klasse Lehrerinnen und Lehrer (Volksschule, Sonderschule, Integra

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, 18.30 Uhr

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am 11. 09. 2014 um 18.00h Verteiler: Homepage der Neulandschule + E-Mail an Elternvertreter => tlw. Eltern (E-Mail-Adressen!)

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 17. Oktober 2013 Beginn/Ende: Tagesordnung: Anwesende: Protokollführerin: 18:30 Uhr 19:30 Uhr 1. Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2018/19

Terminkalender 2. Semester 2018/19 Terminkalender 2. Semester 2018/19 Datum: Zeit: Ort: Veranstaltung: Dezember 11.12. 9.00 11.00 Hallenbad Pachern Schwimmen: 2b 11.12. 10.00 11.10 3a, 3b Weihnachtswerkstatt mit Kiga Kindern in 3a, 3b 12.12.

Mehr

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2 Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2 Aufgaben des Schulerhalters bei schulischer Nachmittagsbetreuung Eine ganztägige Schulform (Nachmittagsbetreuung) im Sinne der schulrechtlichen Bestimmungen kennzeichnet

Mehr

L-SGA B-SGA Demokratie für Österreichs Schulen

L-SGA B-SGA Demokratie für Österreichs Schulen L-SGA B-SGA Demokratie für Österreichs Schulen 2 LSGA BSGA Demokratie Paket Offener Brief an die Bundesregierung am 17. Dez. 2015 -- Erging an: Bundesparteiobleute, Klubobleute sowie Bildungssprecher der

Mehr

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 16 Singen und Tanzen 16 Kinderyoga 16 Kreatives Gestalten/Gesunde Ernährung 18 Sport Activity 9 Englisch 16 Kung-Fu 13 Hip Hop 14 Lesepatin 1. Semester 2018/19 1. 2.

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Teilnehmer: Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Ines Baumgartner Gerhard Auer Rechnungsprüfer Andreas Steininger Markus Berger

Mehr

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums. 24. Oktober 2017

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums. 24. Oktober 2017 Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Musik-Volksschule Kötschach-Mauthen (ÖKOLOG-Schule) 24. Oktober 2017 Volksschule Kötschach-Mauthen 1 Antrag auf Musikvolksschule 2018/19 Über einen

Mehr

Schuljahr 2007/08 Statistik:

Schuljahr 2007/08 Statistik: Schuljahr 2007/08 Statistik: Klasse Schulstufe Buben Mädchen gesamt Lehrer 1. 1. 7 5 12 Aloisia Prieschl 2. 2. 3 5 8 Renate Krenn 3. 7 3 10 3. 4. 5 10 15 Klemens Kurbel gesamt 22 23 45 Noch einmal schrumpft

Mehr

1. Sitzung des Schulforums

1. Sitzung des Schulforums Beschlüsse des Schulforums 2013/14 1. Sitzung des Schulforums der Volksschule Kötschach-Mauthen 28. Oktober 2013 Schulversuch seit Schj. 2005/06 7 des Schulorganisationsgesetzes, 78 Abs. 1 und 78a des

Mehr

1 Unsere Schule Klassen, Lehrerinnen, Elternvertreter/innen

1 Unsere Schule Klassen, Lehrerinnen, Elternvertreter/innen Götzis, am 24.10.2008 Protokoll vom Schulforum Zeit Ort 23.10.2008, 19:00 Uhr Konferenzzimmer, SPZ Götzis Anwesend: 27 Personen, Anwesenheitsliste kann in der Direktion eingesehen werden Entschuldigt:

Mehr

Protokoll. der 2. Sitzung des Schulforums. Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, 4 B Klasse Zeit: Montag, , Uhr

Protokoll. der 2. Sitzung des Schulforums. Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, 4 B Klasse Zeit: Montag, , Uhr Protokoll Steinbrunn, am 25.2.2019 der 2. Sitzung des Schulforums Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, 4 B Klasse Zeit: Montag, 25.2.2019, 18.00 Uhr Anwesend: Klassenlehrerinnen, vvl Gerda Welkovits, vvl Katharina

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Gerichtsabteilung 1 LANDESGERICHT KLAGENFURT Einzelrichter/innen, Vorsitzende/r, Senatsmitglieder AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Geschäftskreis Geschäftsabteilung 2 Hofrätin Dr. Eva Maria

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss September 2010 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT UND

Mehr

SCHULJAHR 2008/09. 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder

SCHULJAHR 2008/09. 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder SCHULJAHR 2008/09 Beginn: 1. 9. 2008 Ende: 3. 7. 2009 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1aM: 08 K + 12 M = 20 KK VOL Dagmar MITTERBÖCK-P.

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

PROTOKOLL zum 2. Schulforum am

PROTOKOLL zum 2. Schulforum am PROTOKOLL zum 2. Schulforum am 06. 06. 2018 Volksschule Graz St. Veit, Bibliothek Parterre Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr Vorsitzende des Schulforums: Dipl.-Päd. VD Elke Reisinger M.A. Themen und Tagesordnungspunkte:

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren.

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren. 01.05.2015: Staatsfeiertag MONATSNEWS Mai 2015 04.05.2015: Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren. 06.05. + 07.05.2015: Bildungsstandards -Testung

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

SCHULBEGINN Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "SCHULBEGINN" Montag, 4. September 2017 9 Uhr Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "KLASSENFORUM UND ELTERNABEND" Dienstag, 5. September 2017 18 Uhr in den Klassenräumen

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2010 / 2011

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2010 / 2011 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2010 / 2011 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 13. 09. 2010 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst im Turnsaal, die Schulanfänger

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am 20.11.2018 Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Anwesend: Claudia Spötl, Bernhard Hungsberger, Thomas Rubatscher, Dagmar Margreiter, Eberhard

Mehr

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss September 2014 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT UND

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU

PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU Volksschule Hasenfeld Schwerpunkt: Die Schule hat eine neues Konzept im Bereich Individualisierung des Unterrichts und der Unterrichtsformen entwickelt. Volksschule Hasenfeld

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

STADTSCHULRAT FÜR WIEN

STADTSCHULRAT FÜR WIEN STADTSCHULRAT FÜR WIEN Zl. 000.022/18/93 Wien, im November 1994 Schülervertretung Sachbearbeiterin: Mag. Barbara Wawerka DW 77033 ERI : 214 ERII : 360 An die berufsbildenden Pflichtschulen, allgemeinbildenden

Mehr

Ganztagesschule oder Nachmittagsbetreuung? Information aus erster Hand

Ganztagesschule oder Nachmittagsbetreuung? Information aus erster Hand Ganztagesschule oder Nachmittagsbetreuung? Information aus erster Hand Mießtaler Straße 1, 9020 Klagenfurt 17. Jänner 2018, 18.00-20.00 Da es in Kärnten die unterschiedliche Formen der Nachmittagsbetreuung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Mehrzweckraum der AHS Heustadelgasse Beginn: 18:05 Anwesend: 46 Eltern (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Die Vorsitzende Elisabeth Augusta eröffnet die für

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend für SchulanfängerInnen der VS Nestelbach!

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend für SchulanfängerInnen der VS Nestelbach! Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend für SchulanfängerInnen der VS Nestelbach! Organisation Im Schuljahr 2018/19 8 Klassen 1.a, 1.b 2.a, 2.b 3.a, 3.b 4.a, 4.b GTS Ganztägige Schulform in getrennter

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, 18.30

Mehr

Planung von Schulveranstaltungen

Planung von Schulveranstaltungen Planung von Schulveranstaltungen 2. (1) Bei der Planung von Schulveranstaltungen ist auf die Zielsetzungen des 1 Abs. 1, auf die Sicherheit und die körperliche Leistungsfähigkeit der Schüler sowie auf

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Die Klassenvorstände 1A Klasse: 20 SchülerInnen Prof. Mag. Gottfried RICHTER Fächer: E, L 26.09.11

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

3. Ausschusssitzung des Schuljahres 2017/2018 Montag, , Uhr BG/BRG Ramsauerstraße, Musiksaal II, 3. Stock

3. Ausschusssitzung des Schuljahres 2017/2018 Montag, , Uhr BG/BRG Ramsauerstraße, Musiksaal II, 3. Stock ELTERNVEREIN BG/BRG LINZ RAMSAUERSTRASSE ZVR Nr. 724582822 Obfrau: Michaela Bauer, Ramsauerstraße 119, 4020 Linz Tel.: 0676/6828002 mi.bauer@liwest.at 3. Ausschusssitzung des Schuljahres 2017/2018 Montag,

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00

Mehr

Schulforum - 3. Oktober

Schulforum - 3. Oktober Schulforum - 3. Oktober 2017 SCHULE AM BILDUNGSCAMPUS Ganztagsvolksschule/SKÖ-Klasse Lehrerinnen und Lehrer (Volksschule, Sonderschule, Integration) MA 10 Pädagoginnen und Pädagogen (Frühdienst, Spätdienst,

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 - Facts Realgymnasium 28 Klassen 670 SchülerInnen Ca. 75 LehrerInnen Nachmittagsbetreuung Durchgehende Schwerpunkte: Vienna Bilingual Schooling Modulare

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2016

MONATSNEWS Oktober 2016 MONATSNEWS Oktober 2016 4.10.2016: Die Kinder der 1. Klasse wurden von Susanne Bauer für die NÖN fotografiert. 18.00 Uhr Schulforum Im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober 2016 besuchte Fr. Kögl

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich)

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich) ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr (pünktlich) www.pdorfgym.at ev@pdorfgym.at TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Vertagung auf 19 15, wenn Beschlussfähigkeit

Mehr