Protokoll des 1. Schulforums SJ 2018/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll des 1. Schulforums SJ 2018/2019"

Transkript

1 Protokoll des 1. Schulforums SJ 2018/2019 Ort: Volksschule Deutsch Wagram Datum: Zeit: :20 Uhr Teilnehmer: VD Elisabeth Berger, BEd, MA Lehrkörper und Elternvertreter der VS Deutsch Wagram Protokoll: Beer Carola, BEd 1) Begrüßung durch Frau Dir. Berger 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit Eine Mehrheit des Lehrkörpers und der Elternvertreter waren anwesend, daher wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt. 3) Bestellung des Schriftführers Als Schriftführer wurde Beer Carola bestellt. 4) Informationen der Direktion Die Aufgaben des Schulforums sind vom Gesetzgeber festgelegt. Die betrifft u.a. folgende Teilbereiche: 1. Die Entscheidungen über a) Mehrtägige Schulveranstaltungen b) Erklärung einer Veranstaltung zu einer Schulbezogenen Veranstaltung c) Anzahl der Schulforumssitzungen d) Bewilligung zur Durchführung von Sammlungen (z.b. Jugendrotkreuz, etc.) e) Veranstaltung von Schulbahnberatung f) Schulgesundheitspflege g) Alternative Leistungsbeurteilung h) Festlegung der Ausstattung der Schüler mit Unterrichtsmitteln i) Wiederverwendung von Schulbüchern Richtlinien j) Therapiehunde k) Festlegung der schulautonomen Tage neu! l) Teilungszahlen m) Schulfotograf n) Gegenstandsbezogene Lernzeit 2. Die Beratung insbesondere über a) Wichtige Fragen des Unterrichtes, b) Wichtige Fragen der Erziehung, c) Beratung über schulische Fragen d) Terminfestlegung der Elternsprechtage e) Verwendung von Budgetmittel f) SQA Bericht über das Projekt Schulqualität 3. Sonstiges 1

2 1. Entscheidungen (a) Mehrtägige Schulveranstaltungen Information der Direktion: Es obliegt den jeweiligen KlassenlehrerInnen, eine Projektwoche durchzuführen (keine Pflichtveranstaltung). Die Entscheidung wird gemeinsam im Klassenforum (Klassenlehrer + Eltern) getroffen. 4a: Projekttage Waldviertel 4b: Projekttage Waldviertel 4c: zweitägiger Wandertag Buschberg: b: Projekttage Vorschläge wurden einstimmig angenommen. Schitag: 3b, MI, 2d Einstimmig bschlossen (b) Schulbezogene Veranstaltungen Eine Abstimmung bezüglich der Durchführung von schulbezogenen Veranstaltungen wurde im Schulforum durchgeführt. Hinweis: Die Kinder sind bei diesen Veranstaltungen, bzw.am Weg versichert. Folgende schulbezogenenen Veranstaltungen können daher stattfinden: Weihnachtsfeiern, Laternenfest, Sicherheitsolympiade Lesenacht Hallo Auto Kinder laufen für Kinder Schul-Event : Ausstellung von Werken der ganzen Schule und musikalische Gestaltung (Juni 2016) Herausgabe der Schuki-Post Kurzfristig geplante und mit den Eltern abgesprochene Feste und Feiern Fußballmeisterschaft Laufveranstaltungen Theatervorführungen Faschingsumzug Ski for free Tage Therapiehund in 3c, 2a, 2c, 2d, 4c, MI Adventmarkteröffnung 3a. Die Vorschläge wurden einstimmig angenommen. (c) Schulforum Im Sommersemester des Schuljahres 2018/19 ist keine weitere Sitzung geplant. Sollte Bedarf sein, kann aber eine 2. Sitzung abgehalten werden. (d) Bewilligung zur Durchführung von Sammlungen Einverständniserklärungen Das Geld, das das JRK für etwaige Kinder- und Jugendzeitschriften (Mini-Spatzenpost, Spatzenpost, Kleines Volk) bekommt, kommt u.a. den Kindern z.b. für Unterlagen für die Radfahrprüfung in der 4. Klasse oder Erste Hilfe-Programme (Helfi) bzw. Ausrüstung zugute. Einverständniserklärung Der Happy Euro beträgt heuer 2 Euro, somit sind alle Kinder Mitglieder des Jugendrotkreuzes. 2

3 Einmal jährlich kann eine Spendenaktion für Katastrophen (heuer noch nichts geplant) durchgeführt werden. Es wird eine Weihnachts- und Glückwunschkartenaktion der Roten Nasen durchgeführt. Ö 3 Wundertütenaktion bitte unterstützen Sammlungsergebnisse werden im Schaukasten der VS veröffentlicht. Abstimmung einstimmig angenommen (e) Schullaufbahnberatung Die Sprengelschule für die Kinder aus Deutsch-Wagram ist die ortsansässige Neue Mittelschule (NMS). Die Hauptschulen mit einem Schwerpunkt (Sporthauptschule Matzen, Musikhauptschule Auersthal) können von unseren Schülern besucht werden, wenn die Bürgermeister beider Gemeinden zustimmen. Das gilt jedoch NICHT für AHS. Begründung: Der Bürgermeister muss für jedes Kind die Kosten, auch in anderen Haupt- oder Mittelschulen, übernehmen. NMS: Schnuppertage - Nahtstelle für die Schüler der 4. Klassen (18 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr, die von NMS LehrerInnen durchgeführt werden) und Elterninformationsabend wird angeboten; Tag der offenen Türe noch nicht bekannt Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf, BRG in Gr. Enzersdorf: Abend der offenen Tür Wr. Schulen: Folder (Termine für Tage der offenen Türen) werden an die Klassenlehrer der vierten Klassen verteilt; können auch im Internet gegoogelt werden. Schullaufbahnberatung in VS DW nicht geplant. (f) Gesundheitspflege - Schularzt ist Fr. Dr. Smoliner. Untersuchungen werden in allen Klassen stattfinden, wurde bereits mit den dritten Klassen begonnen. Dr. Smoliner sorgt auch für die Instandhaltung der Erste-Hilfe-Kästen. - Jedes Kind wird 1x jährlich untersucht. - Mundhygiene: Aktion Apollonia 2020 wird auch heuer wieder durchgeführt. Fr. Dr. Zikowsky untersucht die KK der ersten und vierten Klassen (keine Behandlung!). Für das heurige Jahr wurden wieder zusätzliche Besuche von einer Zahngesundheitsberaterin organisiert. Diese wird die Kinder in Sachen Mundhygiene instruieren. - Ein Hörtest für die 1. Klassen wird durchgeführt Termin noch nicht fix Impfungen: Schularzt impft heuer HPV- Impfung und Boostrix-Polio (3. und 4. Klassen) (g) Alternative Leistungsbeurteilung (h) Bildungsdokumentation in der MI-Klasse - Weiterführung Verbale Beurteilung: 1b Beschluss: einstimmig 3

4 (i) Festlegung der Ausstattung der Schüler mit Unterrichtsmitteln Die Auswahl der Schulbücher treffen die Klassenlehrer im 2. Semester. Wird das Budget nicht ausgeschöpft, können Unterrichtsmittel eigener Wahl angekauft werden. Den Elternvertretern wird vorgeschlagen, ihre Zustimmung zur freien Auswahl der Schulbücher schon im Herbst zu geben. Vorschlag einstimmig angenommen (j) Wiederverwendung von Schulbüchern Beschluss der Wiederverwendbarkeit von Schulbüchern (hauptsächlich Lesebücher, Wörterbücher) der 2., 3. und 4. Klassen. Die seit 2008 geltenden Bildungsstandards veranlassen die Verlage, ihre Bücher danach auszurichten und neu herauszugeben. Aus den gewonnenen Kostenersparnissen der Wiederverwendung werden zusätzliche Lernmaterialien wie z.b. Deutsch als Zweitsprache, Schularbeitsmappe, Dalli Klick, Lesetreppe, Hörvertständnisübungen Beschluss: Wiederverwendung wurde einstimmig zugestimmt (k) Einsatz von Therapiehunden In den Klassen 3c, 2a, 2c, 2d, 4c, MI kommen Therapiehunde zum Einsatz (Zertifikat, Versicherung) Zustimmung einstimmig (l) Festlegung der schulautonomen Tage Neu: keine vom Bund oder Land vorgegebenen Tage mehr Beschluss über die bereits im letzten Schulforum (SJ 2017/18) beschlossenen autonomen Tage: , waren vorgegeben bleiben wie sie sind , wurde beschlossen Einstimmig beschlossen Vorschläge für die weiteren schulautonomen Tage: a) b) c) Vorschlag a wurde mehrheitlich angenommen. (m) Teilungszahlen In Sonderfällen Erhöhung der Schülerzahlen auf über 25. In Sonderfällen Schülerzahlen Herabsetzung auf unter 15 Beschluss eistimmig 4

5 (n) Schulfotograf Claudia Leutner weiterhin Beschluss eisntimmig (o) Gegenstandsbezogene Lernzeit Findet von Montag bis Donnerstag statt (Beschluss aus 2012)- Kinder haben am Tag ca 65 Minuten pro Tag Zeit. Heuer auch für manche Klassen schon in der fünften Stunde. Beschluss einstimmig 2. Beratungen a) + b) + c) Beratung über schulische Fragen (Unterricht, Erziehung, Planung von Schulveranstatlungen Kontaktaufnahme mit den Klassenlehrern und der Direktion ist erwünscht (d) Terminfestlegung der Elternsprechtage Folgende Termine wurden für die Abhaltung von Elternsprechtagen festgelegt Uhr + Buchausstellung (?) + Weihnachtskarten Uhr Für längere Besprechungen stehen die Sprechstunden der Klassenlehrer zur Verfügung. (Aushang im Eingangsbereich der Schule) Der Elternverein wird beim den Elternsprechtagen und beim Kukturevent ein Buffet bereitstellen, danke dafür! (e) Budgetmittel Für das Budget der Schule ist die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram zuständig. Alte und verbrauchte Lehrmittel müssen ständig erneuert, neue Lehrmittel angeschafft werden. Frau Dir. Berger trifft mit den LehrerInnen die Auswahl der anzuschaffenden Materialien im Rahmen des Schulbudgets. (f) SQA Bericht über das Projekt Schulqualität Fortsetzung des Themas Lesen Verbesserung der Leseleistung in allen Klassen ersichtlich (Evaluation) Neues Thema: Kreatives Gestalten Schulinterne Fortbildungen sind schon geplant und zum ersten Thema bereits durchgeführt. 5

6 3.Sonstiges: Schulfotos Claudia Leutner machte heuer die Klassenfotos Theatervorstellungen Es sind im SJ 2018/2019 vier Vorstellungen geplant. Vom Kulturausschuss wurden ausgewählt: für alle: : In 80 Tagen um die Welt 1./2. Klassen: : Der gestiefelte Kater Umorganisation: Aschenputtel : Valerie Vampir (Lesuung) 3. / 4. Klassen: : Die kleine Mumie (Lesung) Karneval der Tiere Geplante Veranstaltungen - Die Erneuerbaren für 4. Klassen (umweltfreundliche Energiegewinnung) - Hallo Auto, Blick & Click, Verkehrserziehung - Fußballmeisterschaft, - Fahrradprüfung - Bachpatentage - Schulevent / Kulturevent - Lesefest - Kinobesuch vor Weihnachten (Grinch) Bereits durchgeführte Veranstaltungen: - Merlin (Versuchsworkshop) - Feueralarm (erster Feueralarm Räumung der Schule in drei Minuten!) - Mitmachkonzert: Danny und Gerry - Sexualpädagogikworkshop (4.Klassen) Zusatzangebote Heuer werden Angebote gemacht (Englisch 1 4 vom Elternverein, Laufen, Ballspiel, Leseclub, Kreatives Gestalten, Schach, Bläserklasse) NABE Neue Aufgabenbetreuungseinteilung (Angebot teilweise in der 5. Stunde) Gruppeneinteilung war heuer sehr schwierig, da die Zahl der Anmeldungen (über 200 Kinder) sehr groß war. Auch für das Essen musste eine Einteilung getroffen werden. Bitte an die Eltern: Erst ab 7:45 können die Kinder in die Schule, die Eltern werden gebeten die Kinder nur bis zum Schultor zu bringen. Roller und Scooter müssen vor der Schule geparkt werden Frühbetreuung wird von Gemeinde organisiert, ab 7.20 Abmeldungen von NABE entweder schriftlich oder telefonisch unbedingt nötig!! VD Berger bedankt sich bei den Lehrer/innen für ihr hervorragendes Engagement, beim Elternverein für die tolle Kooperation und bei den Eltern für die Unterstützung! 6

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Inhalte Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum NEWSLETTER AUSGABE 26/2014 Klassenforum Schulforum (Quelle: Schulunterrichtsgesetz 63a und 64, Stand 01.9.2014) Gemäß Schulunterrichtsgesetz (SchUG 63a ) muss innerhalb der 1. bis 8. Schulwoche von den

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum Klassenforum Schulforum (aus: Schulunterrichtsgesetz Stand 01.09.2012) Gemäß Schulunterrichtsgesetz (SchUG 63a ) muss innerhalb der 1. bis 8. Schulwoche von den KlassenlehrerInnen oder Klassenvorständen

Mehr

Schulforum vom Donnerstag, Uhr

Schulforum vom Donnerstag, Uhr Schulforum vom Donnerstag, 22.9.2011 19.00 Uhr BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG Schulleiter begrüßt alle Anwesenden herzlich Wunsch, auch im heurigen Schuljahr eine gute, konstruktive Zusammenarbeit im Interesse

Mehr

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung.

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung. Wissenswertes für ElternvertreterInnen Seminar für Eltern mit Wirkung www.elternmitwirkung.at 1 Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum 13 000 KollegInnen. 470 Schulstandorte. 106 000 SchülerInnen. Klassenforum Schulforum NEWSLETTER AUSGABE 25/2017 (Quelle: Schulunterrichtsgesetz 63a und 64, Stand 01.09.2017) Gemäß Schulunterrichtsgesetz

Mehr

Öffentliche Volksschule

Öffentliche Volksschule Öffentliche Volksschule Offene Schule 1080 Wien, Zeltgasse 7 An die KlassenelternvertreterIn KlassenelternstellvertreterIn Klassenlehrerin Wien, 12. September 2012 Als KlassenelternvertreterIn und KlassenlehrerIn

Mehr

SCHULFORUM am Uhr Ende Uhr

SCHULFORUM am Uhr Ende Uhr SCHULFORUM am 11.10.2018 18.00 Uhr Ende 19.20 Uhr I. Begrüßung.) Anwesenheitskontrolle (KV oder Stellvertreter und Klassenelternvertreter):... Mindestens ½ anwesend. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 12

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Schulversuch seit Schj. 2005/06

Schulversuch seit Schj. 2005/06 Schulversuch seit Schj. 2005/06 7 des Schulorganisationsgesetzes, 78 Abs. 1 und 78a des Schulunterrichtsgesetzes VS mit Schwerpunkt Musikerziehung Beschluss über Fortsetzung des Schulversuchs Volksschule

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2015/16. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2015/16. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2015/16 Protokoll zur Schulforumssitzung am 21.9.2015

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18 1.Eröffnung und Begrüßung Begrüßung der Gäste Begrüßung neuer Mitglieder Klasse Klassenelternvertreter KE -Stellvertreter 1.a Stefan LÖFFLER

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM ELTERNVEREIN! Niederösterreichischer Landesverband der Elternvereine an höheren und mittleren Schulen Die österreichischen Schulen werden in Österreich hauptsächlich durch zwei

Mehr

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19 Info der Schualblättle INFO Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19 Liebe Eltern! Vorletzte Woche wurde die Schulforumssitzung abgehalten. Wir haben verschieden Sachen beschlossen und daher nun die

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2012/13. Protokoll über die. Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2012/13. Protokoll über die. Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Handy: 0664/88447367 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2012/13 Protokoll über die

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2017/18. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2017/18. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2017/18 Protokoll zur Schulforumssitzung am 2.10.2017

Mehr

L-SGA B-SGA Demokratie für Österreichs Schulen

L-SGA B-SGA Demokratie für Österreichs Schulen L-SGA B-SGA Demokratie für Österreichs Schulen 2 LSGA BSGA Demokratie Paket Offener Brief an die Bundesregierung am 17. Dez. 2015 -- Erging an: Bundesparteiobleute, Klubobleute sowie Bildungssprecher der

Mehr

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine;

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine; Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain Schlossstraße 31, 4840 Vöcklabruck 07672/29308 office@schlosswagrain.at Fax 07672/2930820 www.schlosswagrain.at 1 SGA-Protokoll Termin: 24. Februar 2016 Beginn: 18:30h

Mehr

Herzlich willkommen zur 1. Schulforumssitzung. 23. Oktober Uhr

Herzlich willkommen zur 1. Schulforumssitzung. 23. Oktober Uhr Herzlich willkommen zur 1. Schulforumssitzung 23. Oktober 2014 19.00Uhr Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Behandlung und Beschlussfassungen gemäß 63a, des 4.Schulunterrichtsgesetzes

Mehr

Schulforum vom Donnerstag, Uhr

Schulforum vom Donnerstag, Uhr Schulforum vom Donnerstag, 23.9.2010 19.00 Uhr BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG Schulleiter begrüßt alle Anwesenden herzlich - Wunsch, auch im heurigen Schuljahr eine gute, konstruktive Zusammenarbeit im Interesse

Mehr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Tagesordnung Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellen der Klassenteams 3. Bericht

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17 Bäume haben etwas Wesentliches gelernt: nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die starken Stürme. Anke Maggauer-Kirsche

Mehr

PROTOKOLL. der 1. Sitzung des Schulforums. Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, Raum: 4.B Klasse Zeit: Montag, Beginn: Uhr Ende: 21.

PROTOKOLL. der 1. Sitzung des Schulforums. Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, Raum: 4.B Klasse Zeit: Montag, Beginn: Uhr Ende: 21. Steinbrunn, am 25.9.2018 PROTOKOLL der 1. Sitzung des Schulforums Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, Raum: 4.B Klasse Zeit: Montag, 25.9.2018 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr Anwesend: Schulleiterin, KlassenlehrerInnen,

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://evgrg23.ath.cx/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 12. März

Mehr

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am 20.11.2018 Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Anwesend: Claudia Spötl, Bernhard Hungsberger, Thomas Rubatscher, Dagmar Margreiter, Eberhard

Mehr

Elternvertretung leicht gemacht

Elternvertretung leicht gemacht NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESVERBAND DER ELTERNVEREINE Elternvertretung leicht gemacht www.levnoe.at Themen Elternvereine Rechtliche Grundlagen Vereinsrecht Struktur der Elternvertretungen Mitwirkungsrechte

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 8 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Reinprechtspölla, gefeiert von Herrn Pfarrer Mag. Hubert Beyer. Begrüßung aller Schüler, Eltern

Mehr

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9 Schubertschule 1090, Grünentorgasse 9 Schulprofil für das Schuljahr 2014/15 1 Inhaltsverzeichnis 1. Stammdaten der Schule... 3 1.1. Schulisches Umfeld... 3 1.2. Organisationsstruktur und Schülerpopulation...

Mehr

VOLKSSCHULE STEINBRUNN-ZILLINGTAL OSNOVNA ŠKOLA ŠTIKAPRON-CELINDOF. Schulkennzahl:

VOLKSSCHULE STEINBRUNN-ZILLINGTAL OSNOVNA ŠKOLA ŠTIKAPRON-CELINDOF.   Schulkennzahl: VOLKSSCHULE STEINBRUNN-ZILLINGTAL OSNOVNA ŠKOLA ŠTIKAPRON-CELINDOF 7035 Steinbrunn/Štikapron, Schulplatz 3, Tel. 02688/72287 oder 0664/88659403, Fax 02688/72198 E-Mail: vs.steinbrunn@bildungsserver.com

Mehr

Ergebnisse der Eltern-Umfrage zum Thema Elternsprechtag. Claudia Spötl, Thomas Rubatscher Version Februar 2018

Ergebnisse der Eltern-Umfrage zum Thema Elternsprechtag. Claudia Spötl, Thomas Rubatscher Version Februar 2018 Ergebnisse der Eltern-Umfrage zum Thema Elternsprechtag Claudia Spötl, Thomas Rubatscher Version 1.1 16. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Beweggründe für die Umfrage 3 1.2 Methode und

Mehr

PROTOKOLL zum 2. Schulforum am

PROTOKOLL zum 2. Schulforum am PROTOKOLL zum 2. Schulforum am 06. 06. 2018 Volksschule Graz St. Veit, Bibliothek Parterre Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr Vorsitzende des Schulforums: Dipl.-Päd. VD Elke Reisinger M.A. Themen und Tagesordnungspunkte:

Mehr

Protokoll. der 2. Sitzung des Schulforums. Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, 4 B Klasse Zeit: Montag, , Uhr

Protokoll. der 2. Sitzung des Schulforums. Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, 4 B Klasse Zeit: Montag, , Uhr Protokoll Steinbrunn, am 25.2.2019 der 2. Sitzung des Schulforums Ort: VS Steinbrunn-Zillingtal, 4 B Klasse Zeit: Montag, 25.2.2019, 18.00 Uhr Anwesend: Klassenlehrerinnen, vvl Gerda Welkovits, vvl Katharina

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

EINLADUNG SEPTEMBER. zur 1. Klassenforumssitzung der 4. Klasse am Montag 22. September 2008 um 19 Uhr in der Volksschule.

EINLADUNG SEPTEMBER. zur 1. Klassenforumssitzung der 4. Klasse am Montag 22. September 2008 um 19 Uhr in der Volksschule. Volksschule Ottnang a.h. Niederottnang 149 07676/7541 4901 Ottnang a.h. Schulnummer: 417271 Leitung: VD Stefan Pühringer Stellvertreter: VOL Ursula Baumgartner e-mail: vs.ottnang@eduhi.at Ottnang, am 8.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 17. Oktober 2013 Beginn/Ende: Tagesordnung: Anwesende: Protokollführerin: 18:30 Uhr 19:30 Uhr 1. Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ 2019 1. Semester Montag 10. September: Unterrichtsende 9.10 Uhr Dienstag 11.September: Eröffnungsgottesdienst Freitag 14. September: Verkehrserziehung 1./2. Klasse (Polizist

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums. 24. Oktober 2016

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums. 24. Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Musik-Volksschule Kötschach-Mauthen (ÖKOLOG-Schule) 24. Oktober 2016 Volksschule Kötschach-Mauthen 1 Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung Feststellen

Mehr

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss September 2010 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT UND

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Fragebogen für Eltern

Fragebogen für Eltern Volksschule Miteinander Liebe Eltern! Lasberg, am 17.10.2006 In den letzten hren arbeiten unsere Elternvereine verstärkt an der Weiterentwicklung der Schulqualität an den Pflichtschulen. Mit einer Bürgerinitiative,

Mehr

Elternvereinsversammlung Volksschule Hütteldorf Protokoll in der Volksschule Hütteldorf Beginn: 20:00

Elternvereinsversammlung Volksschule Hütteldorf Protokoll in der Volksschule Hütteldorf Beginn: 20:00 Elternvereinsversammlung Volksschule Hütteldorf Protokoll 1. Begrüßung 30.9.2015 in der Volksschule Hütteldorf Beginn: 20:00 Mag. Zwerina begrüßt alle Elternvertreter und teilt mit, dass dieses Schuljahr

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2018/19

Terminkalender 2. Semester 2018/19 Terminkalender 2. Semester 2018/19 Datum: Zeit: Ort: Veranstaltung: Dezember 11.12. 9.00 11.00 Hallenbad Pachern Schwimmen: 2b 11.12. 10.00 11.10 3a, 3b Weihnachtswerkstatt mit Kiga Kindern in 3a, 3b 12.12.

Mehr

Entwicklungsplan. Förderung der musisch-kreativen Begabungen

Entwicklungsplan. Förderung der musisch-kreativen Begabungen 616211 Volksschule St.-Johann-Köppling 8565 Tel.: 03143-3483 Fax -14 email.: vs-st.johann-koeppling.at Entwicklungsplan Thema 2: Förderung der musisch-kreativen Begabungen Rahmenzielvorgabe Die Rahmenzielvorgabe

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2016

MONATSNEWS Oktober 2016 MONATSNEWS Oktober 2016 4.10.2016: Die Kinder der 1. Klasse wurden von Susanne Bauer für die NÖN fotografiert. 18.00 Uhr Schulforum Im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober 2016 besuchte Fr. Kögl

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, 18.30 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der 1. Schulforumssitzung im Schuljahr 2017/18 Dienstag, 17. Oktober 2018 im Medienraum der Schule

PROTOKOLL der 1. Schulforumssitzung im Schuljahr 2017/18 Dienstag, 17. Oktober 2018 im Medienraum der Schule 8311 Markt Hartmannsdorf, Feldbacherstraße 166 Schulkennzahl: 617191 Tel.: 03114/2234-10 Fax.: 03114/2234-13 e-mail: 617191@asn.netway.at http://www.vs.hartmannsdorf.at PROTOKOLL der 1. Schulforumssitzung

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16 Dein Schöpfer hat dir den besten SCHATZ gegeben, einen lebendigen Schatz, deinen Verstand. (Hildegard von Bingen) 1.Eröffnung und Begrüßung

Mehr

ELTERNINFORMATION der

ELTERNINFORMATION der ELTERNINFORMATION der Zirkusveranstaltung 2015/16 Schuljahr 2O16/17 Liebe Eltern! Am 28. 09. 2016 haben wir die Schulforumssitzung abgehalten. Daher nun noch einmal die neuesten Zahlen und Fakten zum Schuljahr

Mehr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 3. Sitzung der Hochschulvertretung 2016/2017 Datum der Sitzung: 1.6.2017 Ort der Sitzung: PH Wien, Raum 4.0.095 Dauer der Sitzung: 15:00-16:30 Uhr Anwesende: THÖNER Patrick, HANZLIK Sarah, EFSTATHIADES

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 10 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Sigmundsherberg, gefeiert von Herrn Dechant Dr. habil. KR Jan Flis, Pfarrer von Sigmundsherberg.

Mehr

1. Sitzung des Schulforums

1. Sitzung des Schulforums Beschlüsse des Schulforums 2013/14 1. Sitzung des Schulforums der Volksschule Kötschach-Mauthen 28. Oktober 2013 Schulversuch seit Schj. 2005/06 7 des Schulorganisationsgesetzes, 78 Abs. 1 und 78a des

Mehr

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 2. Dezember

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 Erster Teil Allgemeines 1.1 Einleitung Paragraph 29 der Satzung des Deutschen Schulvereins Kapstadt räumt dem Elternrat,

Mehr

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

SCHULBEGINN Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "SCHULBEGINN" Montag, 4. September 2017 9 Uhr Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "KLASSENFORUM UND ELTERNABEND" Dienstag, 5. September 2017 18 Uhr in den Klassenräumen

Mehr

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern!

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! In dieser Mitteilung möchte ich Sie im Namen des Elternvereins über die Aktivitäten und Unterstützungen im laufenden Jahr informieren. Der Elternverein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Kernpunkte aus der. Evaluierung des Programms. Förderung 2.0 Volksschule/ Neue Mittelschule und AHS Unterstufe

Kernpunkte aus der. Evaluierung des Programms. Förderung 2.0 Volksschule/ Neue Mittelschule und AHS Unterstufe Kernpunkte aus der Evaluierung des Programms Förderung 2.0 Volksschule/ Neue Mittelschule und AHS Unterstufe Beschreibung Förderung 2.0 in der Volksschule Seit dem Schuljahr 2014/15 finden an den öffentlichen

Mehr

SCHULPROFIL DER VS OBERLAA OBERLAAER PLATZ 1, 1100 Wien SKZ:

SCHULPROFIL DER VS OBERLAA OBERLAAER PLATZ 1, 1100 Wien SKZ: SCHULPROFIL DER VS OBERLAA OBERLAAER PLATZ 1, 1100 Wien SKZ: 910161 Die Volksschule in Wien 10, Oberlaaer Platz1 ist die älteste Schule in Favoriten. Ein Schulmeister wurde schon im 16. Jahrhundert namentlich

Mehr

Protokollant. Organisation: SEB der GBS Rodgau Anlass: SEB-Sitzung

Protokollant. Organisation: SEB der GBS Rodgau Anlass: SEB-Sitzung Protokoll Organisation: SEB der GBS Rodgau Anlass: SEB-Sitzung Ort: GBS Datum: 28.02.2013 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Moderator: Hildegard Lehr Protokollant: Thomas Ziegler, Monika Stefanescu Bemerkung:

Mehr

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss

Personalvertretung. Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Schulpartnerschaft Klassenforum, Schulforum Schulgemeinschaftsausschuss September 2014 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT UND

Mehr

SMV Satzung der Hoffmannschule

SMV Satzung der Hoffmannschule 1 SMV Satzung der Hoffmannschule 1. Grundsätze und Aufgaben der SMV 1 Die SMV der Hoffmannschule Betzingen ist Sache aller Schüler! Ihre Arbeit kann nur Erfolg haben, wenn alle Schüler sie nachhaltig unterstützen.

Mehr

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester www.heustadelgasse.at September Fr, 2.9.16 8 15 Wiederholungsprüfungen Mo, 5.9.16 7 45 Eröffnungskonferenz 1. Teil 8 15-10 00 Klassenvorstandsstunden,

Mehr

STADTSCHULRAT FÜR WIEN

STADTSCHULRAT FÜR WIEN STADTSCHULRAT FÜR WIEN Zl. 000.022/18/93 Wien, im November 1994 Schülervertretung Sachbearbeiterin: Mag. Barbara Wawerka DW 77033 ERI : 214 ERII : 360 An die berufsbildenden Pflichtschulen, allgemeinbildenden

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 11.10.2012 Datum: 11.10.2012 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:05 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Teilnehmer: Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Ines Baumgartner Gerhard Auer Rechnungsprüfer Andreas Steininger Markus Berger

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Landesgesetzblatt für Wien

Landesgesetzblatt für Wien 17 Landesgesetzblatt für Wien Jahrgang 2013 Ausgegeben am 21. Februar 2013 9. Stück 9. Gesetz: Äußere Organisation der öffentlichen Pflichtschulen und öffentlichen Schülerheime im Lande Wien und über die

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.09.2016 Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 09.03.2016 liegt im Sitzungsraum aus. Es liegt ebenfalls die Vereinssatzung aus; die vorgesehenen

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING Stand: 09-01-2014 Neue Mittelschule (NMS) Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird mit der NMS in Ostermiething gestartet. Die Umsetzung beginnt zunächst

Mehr

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Bildungsstandards Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Wien, 5. März 2004 Ihre Gesprächspartner sind: BM Elisabeth GEHRER Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

MOLLN. Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen einen

MOLLN. Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen einen NEUE MITTELSCHULE MOLLN D IREKTION: 07584/2412-12 KOZI : 07584/2675-14 M AIL: S409072@LSR. EDUHI. AT Sehr geehrte Eltern! Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen

Mehr

Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18.

Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18. Liebe Eltern! Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18. Mit dieser Informationsbroschüre möchte ich Ihnen wichtige Informationen und Termine für das kommende Schuljahr bekanntgeben.

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Landgemeinde im Bezirk Zwettl ca Einwohner bekannt durch die mittelalterliche Burg

Landgemeinde im Bezirk Zwettl ca Einwohner bekannt durch die mittelalterliche Burg Landgemeinde im Bezirk Zwettl ca. 1800 Einwohner bekannt durch die mittelalterliche Burg 1968 Eröffnung der Hauptschule, 1972 Anbau der Volksschule VS: 4 Klassen mit 65 SchülerInnen NMS: 5 Klassen mit

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE GRIFFEN Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln. die

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg

Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, 19.00 20.35 Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg Anwesende: siehe Liste, Protokoll: C. Rüder, O. Diezmann Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung

Mehr

Willkommen im Team der Schulpartnerschaft Schüler - Eltern - Lehrer

Willkommen im Team der Schulpartnerschaft Schüler - Eltern - Lehrer Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Du wurdest zum Schulsprecher der PTS Im Zentrum gewählt. Dazu möchten wir dir ganz herzlich gratulieren! Als Schulsprecher hast du eine wichtige und verantwortungsvolle

Mehr

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule SCHULPROFIL Regenbogenvolksschule VS Darwingasse 14 1020 Wien UNESCO Schule Schuljahr 2011 / 2012 1 KERNDATEN VS 1020, Darwingasse 14 Direktion 01 214 13 94 (Tel. / Fax) Lehrerzimmer 01 216 71 49 E mail:

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

PraxisPortFolio PraxisPortFolio

PraxisPortFolio PraxisPortFolio Das PraxisPortFolio soll die berufsbezogene Entwicklung und Selbststeuerung der angehenden en in der Ausbildung (Methodenvielfalt etc.) stärken und so einen Beitrag zur Qualitätssteigerung in der Lehrerausbildung

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 BUNDESHANDELSAKADEMIE UND BUNDESHANDELSSCHULE A-2130 Mistelbach, Brennerweg 8 Tel. 02572/2305 Fax Dw 350 Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen bzw. Zutreffendes

Mehr

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE VÖLKERMARKT Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln.

Mehr

Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt. für das Schuljahr 20../..

Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt. für das Schuljahr 20../.. Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt für das Schuljahr 20../.. AHS-Langformen in Innsbruck 2 AHS-Langformen in Innsbruck Akademisches Gymnasium Innsbruck Schwerpunkte: AGI Klassen

Mehr