Lokomat Pro. Funktionelle robotische Gangtherapie. We move you

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lokomat Pro. Funktionelle robotische Gangtherapie. We move you"

Transkript

1 Lokomat Pro Funktionelle robotische Gangtherapie We move you

2 Insbesondere in der frühen Phase der Rehabilitation sind hohe Wiederholungszahlen in der Gangtherapie entscheidend, um die Neuroplastizität und das Genesungspotenzial optimal zu nutzen. Die roboterunterstützte Therapie ermöglicht ein solches hoch intensives Training. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass roboterunterstützte Therapie die Chancen, nach einem Hirnschlag wieder selbständig gehen zu können, im Vergleich zur konventionellen Therapie alleine verbessert. 1 1 Mehrholz J, Elsner B, Werner C, Kugler J, Pohl M. Electromechanical-assisted training for walking after stroke. Cochrane Database Syst Rev Jul 25;7:CD Hocoma LokomatPro

3 Patientengeschichte Phillip Bryant Der Anfang "Als ich aufwachte, hatte ich von der Brust an abwärts kein Gefühl mehr. Meine Ärzte sagten mir, ich würde nie wieder gehen können und müsse mich auf ein Leben im Rollstuhl einstellen." Bei einem schweren Autounfall auf dem Weg zur Arbeit erlitt Phillip eine komplette Querschnittslähmung auf Höhe T10, mit Klassifikation Asia A und neun gebrochenen Rückenwirbeln sowie einer Wirbelkörperfusion von T7 bis L4. Er war jedoch nicht bereit, das Urteil der Ärzte einfach so hinzunehmen. "Zu Hause habe ich mir im Internet Parallelbarren und Manschetten gekauft und habe losgelegt." Er arbeitete so hart, wie er konnte, bis er schliesslich mithilfe der Parallelbarren wieder stehen und ein paar Schritte gehen konnte. Daraufhin verschrieb ihm sein Arzt 16 Therapiesitzungen mit dem Lokomat. Nach der zweiten Therapiesitzung begann Phillip zu fühlen, wie seine Wadenmuskeln pulsierten. "Ich konnte es nicht erklären, aber ich fühlte, dass das Training eine positive Wirkung hatte", sagt er. "An diesem Tag habe ich mich in den Lokomat verliebt!" Nach 16 Therapiesitzungen hatte Phillips von den Lokomat Sensoren gemessene Muskelkraft deutlich zugenommen. Er entschied sich, in die Nähe des Spitals zu ziehen, um die Therapie mit dem Lokomat fortsetzen zu können (lesen Sie auf Seite 13 weiter).

4 Patientengeschichte Gabriele Lilienkamp Aufgeben ist keine Option Gabriele war eine aktive Person als sie nur 44-jährig einen Hirnschlag mit darauffolgender linksseitiger Hemiparese erlitt. "Ich habe ein sehr aktives Leben geführt, mir immer viele Ziele gesetzt und hart gearbeitet, um diese zu erreichen. Es hat lange gedauert, bis ich mich an die neue Situation gewöhnt habe," erklärt Gabriele. Zwölf Jahre nach dem Hirnschlag hatte sich jedoch nicht viel verändert und das Gehen bereitete ihr immer noch grosse Mühe. Dann erzählte ihr eine Freundin vom Lokomat. "Ich finde das Training mit dem Lokomat sehr hilfreich. Ich kann an meinem Gleichgewicht arbeiten und fühle mich beim Gehen sicherer," sagt Gabriele glücklich. "Ich kann bereits wieder viel schneller Gehen und meinen Fuss bei jedem Schritt abrollen." Der Fortschritt, den sie in zwei Monaten Therapie gemacht hat, beflügelt sie. "Es ist fantastisch, was mir das Training bisher gebracht hat, selbst noch all diese Jahre nach dem Hirnschlag! Ich wünschte mir, alle Hirnschlagpatienten hätten Zugang zu dieser Therapie." 3 Hocoma LokomatPro

5 Die wichtigsten Elemente der Lokomat Pro Therapie Der LokomatPro erlaubt ein physiologischeres Gangbild, gibt konstant Feedback und dokumentiert die Therapiefortschritte. Er verbessert die Resultate durch längere Therapieeinheiten, gesteigerte Intensität und aufgabenspezifi sches Training, sowie dadurch, dass er Patienten stärker fordert. Der LokomatPro ist die ideale Ergänzung zu ambulanten und stationären Rehabilitationsprogrammen sowie für den Einsatz in Langzeitpfl egeeinrichtungen. Augmented Performance Feedback Dynamische Gewichtsentlastung FreeD Robotische Gangorthese Laufband Produktübersicht Eigenschaften und Funktionen Effektives Gangtraining Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das Training mit dem Lokomat die Erfolge der Physiotherapie verbessert. Höhere Effizienz Therapeuten können längere Therapieeinheiten mit höherer Intensität anbieten. Äusserst physiologisches Gangmuster Das individuell einstellbare Exoskelett stellt ein äusserst physiologisches Gangmuster mit essentiellem sensorischen Feedback sicher. Assist-as-Needed Unterstützung Mit Hilfe der Assist-as-Needed Unterstützung kann das Training optimal auf die individuellen Fähigkeiten des Patienten angepasst werden. Motivierendes Augmented Performance Feedback Spannende, spielerische Übungen mit Augmented Performance Feedback steigern die Bemühungen des Patienten. FreeD Modul Das optionale FreeD Modul verbessert die Therapie, indem es durch die Lateraltranslation und Transversalrotation des Beckens ein noch physiologischeres Gangmuster ermöglicht. Hocoma LokomatPro 4

6 Mehr Wiederholungen Robotische Therapie ermöglicht selbst in den frühen Phasen der Rehabilitation ein hoch intensives Training. Hohe Therapieeffizienz Gleichzeitige Therapie mit drei LokomatPro Geräten im Landeskrankenhaus Hochzirl, Österreich. Patienengeschichte Schritt für Schritt langfristigen Zielen entgegen Nach einem Atmungsstillstand wurde HB an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, worauf er einen rechtsseitigen Schlaganfall im Kleinhirn erlitt. Bei seiner Aufnahme ins österreichische Landeskrankenhaus Hochzirl waren seine Beine so schwach, dass er kein Gewicht tragen konnte und ein Transfer jeweils nur mit Unterstützung der Therapeuten möglich war. "Das Training mit dem LokomatPro ist gut, weil ich aktiv sein muss und es mich herausfordert," erklärt HB. "Es entstehen immer wieder neue Situationen, in denen ich unterschiedlich reagieren muss." Heute trainiert er viermal pro Woche mit dem LokomatPro und dem LokomatPro mit FreeD. "Das Training mit dem Lokomat ist abwechslungsreich und aufregend, weil ich die Laufrichtung je nach Kraft, die ich aufwende, selber steuern kann. Und mit FreeD habe ich sogar noch mehr Bewegungsfreiheit." HB ist begeistert vom Training und freut sich darauf, sein Ziel, wieder selbständig stehen zu können, zu erreichen. "Ich sehe und fühle bereits, wie meine Muskeln wieder stärker werden," sagt er mit einem Lächeln. "Ich werde mein langfristiges Ziel, wieder gehen zu können, Schritt für Schritt erreichen." 5 Hocoma LokomatPro

7 Robotische Gangtherapie Der LokomatPro automatisiert die Gangtherapie auf dem Laufband und erhöht die Effizienz des Gangtrainings. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit führenden klinischen und wissenschaftlichen Partnern unterstützt er Therapeuten und Patienten beim Erreichen ihrer Therapieziele. Verbesserte Therapieresultate Die Therapie mit dem LokomatPro hat sich weltweit als wirksame Intervention zur Verbesserung der Gehfunktion bei neurologischen Patienten etabliert. Über das Training mit dem Lokomat wurden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mehr Artikel publiziert als über jedes andere roboterunterstützte Gerät für die Rehabilitation der unteren Extremitäten, wobei positive Resultate und funktionelle Verbesserungen nachgewiesen werden konnten. 2 In einem Cochrane Review 3 zum robotergestützten Gangtraining bei Schlaganfallpatienten wurde nachgewiesen, dass Patienten, die dieses Gangtraining in Verbindung mit Physiotherapie erhalten, mit einer grösseren Wahrscheinlichkeit wieder selbstständig gehen lernen als jene, die nur konventionelles Gangtraining erhalten. Die Untersuchung kommt zum Schluss, dass jede fünfte Abhängigkeit beim Gehen nach einem Schlaganfall durch die Anwendung von elektromechanisch gestützten Geräten verhindert werden könnte. 4 Mehr Therapieeinheiten Der LokomatPro weist ein hohes Rentabilitätspotenzial auf. Er erlaubt es dem Therapeuten, sich auf den Patienten und die jeweilige Therapie zu fokussieren, indem er den Therapeuten von der physischen Belastung befreit. Dadurch steigert er die Effizienz und die Sicherheit der Mitarbeitenden, ermöglicht eine höhere Trainingsintensität, mehr Therapieeinheiten pro Therapeut sowie eine konsistente, hochwertige Pflege des Patienten 5. Wissenschaftliche Erkenntnisse und seine ausgezeichnete Reputation unter Experten weltweit belegen es: Mit dem LokomatPro bieten Sie Ihren Patienten eine moderne, angesehene und wirksame Gangtherapie, was sich auch positiv auf die Anzahl künftiger Zuweisungen und Patienten auswirkt. Als Pioniergerät im Bereich der robotischen Gangtherapie beruht der LokomatPro auf über 15 Jahren Erfahrung mit weltweit über 600 installierten Geräten Abb. 1: Anzahl wissenschaftlicher Studien zur Gangtherapie mit dem Lokomat, die ab dem Jahr 2000 bis Ende 2013 durchgeführt wurden. Die vollständige Liste finden Sie unter knowledge.hocoma.com. 2 Bis Ende 2013 wurden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften über 180 Studien zur Therapie mit dem Lokomat veröffentlicht. 3 Cochrane Reviews sind systematische Untersuchungen der Primärforschung in den Bereichen Humanmedizin und Gesundheitspolitik. Sie geniessen internationale Anerkennung als höchster Standard in der evidenzbasierten Gesundheitsfürsorge. 4 Mehrholz J, Elsner B, Werner C, Kugler J, Pohl M. Electromechanical-assisted training for walking after stroke. Cochrane Database Syst Rev Jul 25;7:CD Morrison, SA. Financial Feasibility of Robotics in Neurorehabilitation. Top Spinal Cord Inj Rehabil 17(1): Hocoma LokomatPro 6

8 Expertenmeinung Alberto Esquenazi, MD Äusserst physiologisches Gangmuster Das individuell einstellbare Exoskelett stellt ein äusserst physiologisches Gangmuster mit essentiellem sensorischem Feedback sicher. "Unsere Resultate haben uns überzeugt, dass der Lokomat mit seinem robotischen Exoskelett ein konsistent natürlicheres Gangbild gewährleistet, als manuelles Laufbandtraining mit Körpergewichtsentlastung oder andere mechanische Geräte." Alberto Esquenazi, MD; Leiter des John Otto Haas Chair und Professor am Department for PM&R & Chief Medical Officer; Direktor des Gait & Motion Analysis Laboratory and Regional Amputee Center, USA 7 Hocoma LokomatPro

9 Neu: FreeD Modul Äusserst physiologische Gangtherapie Die individuell anpassbare Therapie mit dem LokomatPro gewährleistet ein komfortables und äusserst physiologisches Gangtraining mit essentiellem sensorischem Feedback. Das FreeD Modul erweitert die Therapiemöglichkeiten zusätzlich, indem es Lateral- und Rotationsbewegungen des Beckens ermöglicht und so den Gleichgewichtssinn stimuliert. Individuell anpassbares Training Die Lokomat Orthese lässt sich individuell an den Körper des Patienten anpassen. Die Beckenbreite, die Länge von Ober- und Unterschenkel sowie Grösse und Position der Beinmanschetten können auf einfache Weise angepasst werden. Dies stellt ein komfortables Training sicher. Die Ausrichtung der Hüft- und Kniegelenke wird mittels Software konstant überwacht, um ein möglichst physiologisches und genau reproduzierbares Gangbild zu gewährleisten. 6 In Kombination mit Levi, dem patentierten dynamischen System zur Gewichtsentlastung, ermöglichen die Orthesen eine natürliche Schwungphase, eine physiologische Belastung während der Standphase sowie eine deutliche Hüftextension am Ende der Standphase. Diese Faktoren gelten als entscheidend für das Erlernen eines natürlichen Gangbildes und für die Wirksamkeit des Trainings. 7 FreeD Modul FreeD ist als Modul für den LokomatPro erhältlich und verbessert die Therapie, indem es die Lateraltranslation und Transversalrotation des Beckens ermöglicht (Abb. 2). Während des Trainings können Patienten ihr Gewicht vollständig über das Standbein verlagern. Dabei aktivieren sie ihre Rumpfmuskulatur und erfahren zusätzliche Reize über ihren Gleichgewichtssinn. Diese Aspekte sind für das Wiedererlernen des selbstständigen Gehens entscheidend. Die passiv geführte Hüftabduktion und -adduktion sowie die angetriebene Lateraltranslation der Gewichtsentlastung sind mit den Becken- und Orthesenbewegungen vollständig synchronisiert. Abb. 2a Abb. 2b Abb. 2c Lateraltranslation - 4 cm + 4 Transversalrotation cm Abb. 2: Anpassbare Lateraltranslation von bis zu 4 cm (Abb. 2a) und Transversalrotation des Beckens von bis zu 4 (Abb. 2c) auf beide Seiten während des Gehens (Abb. 2b). 6 Esquenazi A, Lee S, Packel AT, Braitman L. A randomized comparative study of manually assisted versus robotic-assisted body weight supported treadmill training in persons with a traumatic brain injury. PM R 2013 Apr;5(4): Dietz V, Harkema SJ. Locomotor activity in spinal cord-injured persons. J Appl Physiol (1985) May;96(5): Hocoma LokomatPro 8

10 Ballonjagd Spezifische Aspekte des Gangs wie beispielsweise die Schritthöhe und Schrittlänge lassen sich durch das Treten der Ballone trainieren. Patientengeschichte Spielerisch zum selbständigen Alltag MS war erst 16 Jahre alt als er einen Hirnschlag in der rechten Hirnhälfte erlitt, was zu einer rechtsseitigen Hemiparese sowie einer Sensitivitätsstörung führte. Nach dreiwöchigem Training mit dem LokomatPro mit FreeD an jeweils vier Tagen pro Woche konnte er die Stabilität in seinem rechten Knie bereits verbessern. "Ich kann wieder selbständig stehen und fühle mich in meiner Alltagsroutine viel sicherer," erklärt er. "Am meisten mag ich die Spiele! Damit macht das Training viel mehr Spass." MS will die Therapie mit dem LokomatPro am Landesspital Hochzirl in Österreich fortsetzen. Sein Ziel ist es, seine Selbständigkeit und die Fähigkeit zu gehen wiederzuerlangen. Schneller! Diese fortgeschrittene Übung erlaubt dem Patienten, seine Laufgeschwindigkeit aktiv zu erhöhen, indem er sich mehr anstrengt, was wiederum zu einer höheren Trainingsintensität führt. Indem er aktiv schneller geht, gelangt der Patient zu den goldenen Münzen, bevor sie der Gegner wegschnappt. 9 Hocoma LokomatPro

11 Neu: Challenge Package Genesung durch intensive Herausforderung Der LokomatPro ist ein hochentwickeltes Gerät für das Gangtraining, welches Patienten dazu anspornt, die Qualität ihrer Bewegungen zu verbessern. Es macht die stark repetitive Therapie zu einer unterhaltsamen Herausforderung, was wiederum die neuroplastischen Veränderungen und das motorische Wiedererlernen fördert. Assist-as-Needed Unterstützung Die Lokomat Orthesen sind mit Sensoren ausgestattet, welche die Kraft und die Anstrengung des Patienten genau messen und Informationen über die Interaktion zwischen Patient und Lokomat übermitteln. Die für jedes Bein einzeln anpassbare Führungskraft (Guidance Force) erlaubt die optimale Herausforderung des Patienten mit so viel Freiheit wie möglich. In Kombination mit der Path Control Funktion können Patienten aktiv ihre Beinbewegungen innerhalb eines sicheren und unterstützenden Bereichs beeinflussen. Diese Optionen ermöglichen nicht nur ein möglichst herausforderndes Training in jeder Rehabilitationsstufe, sondern auch eine spezifische Therapie für einseitig beeinträchtigte Patienten. 8 Challenge Package Das Challenge Package des LokomatPro bietet höchst attraktive Übungen, welche die Motivation und die aktive Beteiligung des Patienten durch kompetitive Elemente und leicht verständliche Highscores steigern. Durch die Speed-Up Funktion können Patienten die Laufgeschwindigkeit erhöhen, indem sie aktiver gehen, was in einer höheren Trainingsintensität resultiert. Das Augmented Performance Feedback belohnt Patienten spezifisch für Verbesserungen in bestimmten Aspekten des funktionellen Gangtrainings, wie der Schritthöhe und Schrittlänge. Sogar stark beeinträchtigte Patienten, die noch vollständig geführt werden müssen, profitieren von optional höherer Gangvariation, was für den Prozess des Wiedererlernens vorteilhaft ist. Augmented Performance Feedback Das Augmented Performance Feedback bietet die Möglichkeit, spielerisch funktionelle Bewegungen zu üben, indem es die Leistung des Patienten misst und in aufgabenspezifische Übungen überträgt (Abb. 3). Mit aktiven Bewegungen sammelt der Patient Punkte und wird so zu einer höheren Bewegungsqualität motiviert. Dieses auf Belohnung basierende Training macht die hochrepetitive Therapie zu einer unterhaltsamen Herausforderung. Patienten werden dadurch angespornt, länger und mit mehr Einsatz zu trainieren, was die neuroplastischen Veränderungen und das Wiedererlernen motorischer Fähigkeiten fördert. 9 - Motorische Befehle Muskelaktivität (Bewegung) Höhere Motivation Messung der Leistung Aufgabenspezifisches Performance Feedback Intelligente Auswertung der Leistung Abb. 3: Das Augmented Performance Feedback des LokomatPro motiviert Patienten mit spielerischen Übungen und spezifischem, leistungsbezogenem Feedback. Expertenmeinung Dale B. Hull, MD, Jan Black, MS, PT "Dank dem Lokomat können wir unseren Patienten eine intensivere Gangtherapie bieten. Sie trainieren mit mehr Wiederholungen und sind durch das Augmented Performance Feedback motivierter, aktiv und mit maximalem Einsatz zu üben. Wir sehen täglich, wie diese Intensität die funktionelle Mobilität steigert. Mit der Lokomat Technologie können wir es Patienten ermöglichen, bestmögliche Resultate zu erzielen." Dale B. Hull, MD, MPA, Executive Director, Jan Black, MS, PT, Neuroworx, USA 8 Krishnan C, Kotsapouikis D, Dhaher YY, Rymer WZ. Reducing robotic guidance during robot-assisted gait training improves gait function: a case report on a stroke survivor. Arch Phys Med Rehabil Jun;94(6): Schuler T, Brutsch K, Muller R, Hvan Hedel UJ, Meyer-Heim A. Virtual realities as motivational tools for robotic assisted gait training in children: A surface electromyography study. NeuroRehabilitation 28(4): Hocoma LokomatPro 10

12 Patientengeschichte Carson Rush 160 Kilometer für die beste Therapie Mit seinen drei Jahren war Carson der jüngste Lokomat Patient im Kinderspital von Cincinnati, Ohio. Er litt seit seiner Geburt an Kinderlähmung und hatte durch seine Krankheit nie richtig gehen gelernt. Als seine Mutter Carla vom LokomatPro mit Kinderorthesen hörte, zögerte sie keine Sekunde ihren Sohn zweimal wöchentlich über 160 Kilometer weit zur Therapie in das Kinderspital von Cincinnati zu fahren. "Ich fand es wunderbar, dass ein solches Gerät in so geringer Entfernung verfügbar war", sagt sie. "Carson kam zu uns mit Kraft- und Gehbeeinträchtigungen," erklärt seine Therapeutin Jenny Schmit. Seine Beine überkreuzten sich und er konnte nur sehr langsam und nur mit seiner Gehhilfe laufen. "Er sprang in den Lokomat und hatte viel Spass während der Therapie," so seine Mutter Carla. Mit Spielen und Übungen, die Spass machen, bietet das Team am Kinderspital von Cincinnati eine intensive und motivierende Therapie und so machte Carson sehr rasch grosse Fortschritte. "Er flog richtiggehend! Seine Mobilität verbesserte sich und er war sehr viel selbstsicherer," sagt Carla überglücklich. "Ich war begeistert von seinen Fortschritten. 160 Kilometer weit zu fahren ist nichts, wenn man die beste Behandlung für sein Kind will." 11 Hocoma LokomatPro

13 Funktionelle Gangtherapie für Kinder Der LokomatPro mit Kinderorthesen ermöglicht funktionelle Gangtherapie kleiner Patienten. Die Orthesen wurden spezifisch für die Anforderungen von Kindern entwickelt und stellen optimale Passform und Patientenkomfort sicher. Gleichzeitig können alle Therapievorteile des LokomatPro genutzt werden. Der Lokomat Pro mit Kinderorthese Der LokomatPro kann mit Orthesen für Erwachsene und für Kinder eingesetzt werden, die als optionales Zusatzmodul erhältlich sind. Die pädiatrischen Orthesen wurden spezifisch für die Bedürfnisse kleiner Kinder entwickelt. Sie verfügen über spezielle Gurte und Manschetten, die Patienten mit einer Oberschenkellänge ab 21 cm passgenau sitzen. Die auswechselbaren Orthesen können durch den Therapeut auf einfache Weise ausgetauscht werden. Beide bieten dieselbe Vielfalt an therapeutischen Vorteilen. Gabarello Erforschen neuer Planeten: Die im Challenge Package enthaltene, preisgekrönte Übung wurde spezifisch zur Motivationsförderung bei Kindern entwickelt. Expertenmeinung Prof. Dr. med. Florian Heinen "Unsere Daten zeigen, dass bei Kindern hinsichtlich grobmotorischer Fähigkeiten durch den Einsatz roboterunterstützter Laufbandtherapie bedeutende Fortschritte in klinisch signifikanter Effektgrösse erzielt werden können, die die natürliche motorische Entwicklung dieser Patienten übertreffen." Prof. Dr. med. Florian Heinen, Medizinischer Direktor, Direktor, Kinderarzt, Neurologe, Spezialist für Neuropädiatrie, Klinikum der Universität München, Deutschland Orthesen für Kinder und Erwachsene Die einfach auswechselbaren Lokomat Orthesen ermöglichen individuelle Therapien für Erwachsene und Kinder mit einer Oberschenkellänge ab 21 cm. Hocoma LokomatPro 12

14 Patientengeschichte Phillip Bryant Wartet nur, bis ich wieder voll in die Gänge komme! Obwohl ihm gesagt worden war, er werde nie wieder gehen können, verzeichnete Phillip bereits in der Anfangsphase grosse Therapieerfolge. Er entschied sich, in die Nähe des Spitals zu ziehen, um die Therapie mit dem LokomatPro fortsetzen zu können (mehr dazu auf Seite 3). "Ich habe gemerkt, wie meine Schritte einfacher wurden," erklärt Phillip. "Zusätzlich zur Lokomat Therapie setzte ich die Heimtherapie fort und nun drücke ich die Beinpresse mit 30 Pfund!" Im Juni 2012 stand er am Strand als Trauzeuge an der Hochzeit seines besten Freundes. Phillips motorische Fähigkeiten verbessern sich täglich. Seine grösste Motivation ist dabei sein Töchterchen. "Ich muss mich zusammenraufen, um ein guter Vater sein zu können. Ich würde sie schliesslich gerne eines Tages zum Traualtar begleiten was ich garantiert tun werde!" Neben seinen eigenen Therapiezielen will Phillip aber auch andere unterstützen und möglichst vielen Patienten seine starke Motivation und positive Einstellung weitergeben. "Ich will ihnen Hoffnung machen. Es geht dabei nicht nur um das Gehen, sondern auch darum, dass man mit dem Herzen dabei ist." 13 Hocoma LokomatPro

15 Einfache Integration in den klinischen Alltag Der Lokomat lässt sich auf einfache Weise in stationäre und ambulante Rehabilitationsprogramme sowie in Langzeitpflegeeinrichtungen integrieren. Er entspricht zudem den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen von Therapieanbietern und Patienten. Die Lokomat Produktlinie Die Lokomat Produktlinie umfasst verschiedene Produkte, welche die individuellen Bedürfnisse von Patienten, Therapeuten, Kliniken und Spitälern decken. Die Geräte finden Platz in herkömmlichen Therapieräumen. Zusätzliche Installationen sind nicht notwendig. Lokomat Pro Lokomat Nanos Effektives Gangtraining Robotische Gangorthese für Erwachsene Robotische Gangorthese für Kinder Trainingsprogramme Gangvariation Manuelles Training Zubehör Höhere Effizienz Intuitive Benutzeroberfläche mit Touchscreen Äusserst physiologisches Gangmuster Assist-as-Needed Unterstützung Augmented Performance Feedback Assessments und Reporting Training mit stark beeinträchtigten Patienten Dynamische Körpergewichtsentlastung FreeD Modul für Beckenbewegungen Zubehör Führungskraft (Guidance Force) Path Control Biofeedback fortgeschritten einfach Anspruchsvolle Therapieübungen Assessment Tools Trainingsprotokolle als PDF fortgeschritten einfach Aufzeichnungstool Service Weltweite 24h Service Hotline Remote Support Knowledge Platform Hocoma LokomatPro 14

16 Hocoma ist weltweit führend in der Herstellung modernster Geräte für die funktionelle Bewegungstherapie. Hocoma Hub Sales Partners & Direct Sales Hauptsitz Hocoma Schweiz Tel Hub Osteuropa Hocoma Slowenien Tel info.slo@hocoma.com Hub Nordamerika Hocoma USA Tel info.usa@hocoma.com Hub Asien-Pazifik Hocoma Singapur Tel info.sin@hocoma.com Rechtshinweise für Produkte Der Lokomat ist ein rehabilitatives Übungsgerät für medizinische Zwecke und darf nur unter strikter Einhaltung der Angaben im Benutzerhandbuch angewendet werden; die Nichteinhaltung kann zu schweren Verletzungen führen. Es wird nachdrücklich empfohlen, regelmässig die Hocoma Website ( für die aktuellsten verfügbaren Informationen zu konsultieren. Bitte kontaktieren Sie Hocoma, wenn Sie Fragen haben. Setzen Sie den Lokomat ausschliesslich unter Aufsicht von qualifiziertem paramedizinischem Personal ein. Gewisse Hocoma Produkte werden jedoch für den Heimgebrauch angeboten und dürfen nur unter strikter Einhaltung der Anweisungen / Verschreibungen eines Arztes oder einer paramedizinischen Fachperson eingesetzt werden, die Ihre besondere Anamnese kennt. Prüfen Sie den bestimmungsgemässen Gebrauch im Benutzerhandbuch und auf der Hocoma Website ( Das Nichteinholen und das Nichteinhalten von medizinischen Anweisungen / Verschreibungen eines Arztes oder einer paramedizinischen Fachperson können zu schweren Verletzungen führen. Diese Information enthält Angaben über Medizinprodukte, welche unter Umständen nicht in allen Ländern erhältlich sind und möglicherweise nicht über alle nationalen Zulassungen oder Marktfreigaben von den entsprechenden staatlichen oder behördlichen Aufsichtsorganen verfügen. Keine der Informationen in dieser Broschüre darf als Produktbewerbung oder dessen Förderung oder als Aussage über die bestimmungsgemässe Verwendung eines Produktes ausgelegt werden, sofern sie nicht von den Gesetzen und Vorschriften des Landes, in dem sich der Leser dieser Informationsbroschüre befindet, legitimiert wurde. Änderungen vorbehalten. Hocoma, CH-LokomatPro DE

WE MOVE YOU. Lokomat Nanos WIEDER GANZ NEU LAUFEN LERNEN

WE MOVE YOU. Lokomat Nanos WIEDER GANZ NEU LAUFEN LERNEN WE MOVE YOU Lokomat Nanos WIEDER GANZ NEU LAUFEN LERNEN EFFEKTIVES GANGTRAINING Die robotergestützte Therapie ermöglicht ein effektives und intensives Training und gewährleistet so eine optimale Ausnutzung

Mehr

Produkte und Dienstleistungen

Produkte und Dienstleistungen Produkte und Dienstleistungen Innovationen für funktionelle Therapielösungen We move you Hocoma - Bewegung für eine erfolgreiche Rehabilitation Unser leidenschaftliches Bestreben, das Leben von Patienten

Mehr

Hocoma lanciert das weltweit erste robotische Exoskelett für integrierte Arm- und Handrehabilitation nach einem Schlaganfall

Hocoma lanciert das weltweit erste robotische Exoskelett für integrierte Arm- und Handrehabilitation nach einem Schlaganfall Hocoma lanciert das weltweit erste robotische Exoskelett für integrierte Arm- und Handrehabilitation nach einem Schlaganfall Zürich, Schweiz, 30. Juli 2015 Hocoma, der globale Marktführer für robotische

Mehr

Technischer Fortschritt in der Gangtherapie: Rehaklinik Zihlschlacht und Hocoma bringen weltweit neues Lokomat Modul zum klinischen Einsatz

Technischer Fortschritt in der Gangtherapie: Rehaklinik Zihlschlacht und Hocoma bringen weltweit neues Lokomat Modul zum klinischen Einsatz Presseinformation Volketswil, Schweiz / Wien, Österreich, 13. März 2014 Technischer Fortschritt in der Gangtherapie: Rehaklinik Zihlschlacht und Hocoma bringen weltweit neues Lokomat Modul zum klinischen

Mehr

Produkte und Dienstleistungen

Produkte und Dienstleistungen Produkte und Dienstleistungen Innovationen für funktionelle Therapielösungen We move you Hocoma - Bewegung für eine erfolgreiche Rehabilitation Unser leidenschaftliches Bestreben, das Leben der Patienten

Mehr

Powering People Forward indego.com

Powering People Forward indego.com Powering People Forward indego.com Indego ist eine Therapieform welche mir ein neuartiges Gangtraining ermöglicht. Unglaublich wirkungsvoll und doch so einfach in der Anwendung. Casey Kandilakis, PT, DPT,

Mehr

Assessments für eine objektive Bewertung und Aufzeichnung des Trainingsfortschritts

Assessments für eine objektive Bewertung und Aufzeichnung des Trainingsfortschritts Armeo Power Benutzer Skript 1. Armeo Funktionelle Therapie der oberen Extremität Das innovative und leistungsfähige Armeo Therapiekonzept wird bei Patienten mit Schlaganfall, Schädel-Hirn- Trauma oder

Mehr

NexSTEP ist ein benutzerfreundliches System für die funktionelle Rehabilitation von neurologischen Gangstörungen.

NexSTEP ist ein benutzerfreundliches System für die funktionelle Rehabilitation von neurologischen Gangstörungen. Einstieg in die Welt der robotergestützten Gangtherapie NexSTEP ist ein benutzerfreundliches System für die funktionelle Rehabilitation von neurologischen Gangstörungen. Patientenindikationen Schlaganfall

Mehr

YouKicker spielerisch mehr Gangstabilität erreichen

YouKicker spielerisch mehr Gangstabilität erreichen spielerisch mehr Gangstabilität erreichen Für Knie, Unterschenkel und Füsse Kompatibel zu allen Standardcomputern Mehr Spass beim Mobilitätstraining swiss technology «Es ist einfach grossartig, dass man

Mehr

Armeo. Therapiekonzept. We move you. Hilft Patienten, ihre Hand- und Armfunktion wiederzuerlangen

Armeo. Therapiekonzept. We move you. Hilft Patienten, ihre Hand- und Armfunktion wiederzuerlangen Armeo Therapiekonzept Hilft Patienten, ihre Hand- und Armfunktion wiederzuerlangen We move you Studien zeigen, dass intensive, repetitive und aufgabenorientierte Therapieübungen nach neurologischen Verletzungen

Mehr

Schlussbericht. Noëmi Helfenstein

Schlussbericht. Noëmi Helfenstein Schlussbericht Noëmi Helfenstein Projekt 38: Zwischen Mensch, Roboter und virtuellen Welten: Translationale Forschung in der pädiatrischen Rehabilitation Supervisor: PD Dr. Huub van Hedel Rehabilitation

Mehr

Armeo Spring Benutzer Skript. 1. Armeo Funktionelle Therapie der oberen Extremität

Armeo Spring Benutzer Skript. 1. Armeo Funktionelle Therapie der oberen Extremität Armeo Spring Benutzer Skript 1. Armeo Funktionelle Therapie der oberen Extremität Das innovative und leistungsfähige Armeo Therapiekonzept wird bei Patienten mit Schlaganfall, Schädel-Hirn- Trauma oder

Mehr

G-EOL. Erleben Sie die Leichtigkeit alltagsbezogener Gangtherapie

G-EOL. Erleben Sie die Leichtigkeit alltagsbezogener Gangtherapie G-EOL Erleben Sie die Leichtigkeit alltagsbezogener Gangtherapie Reha Technology Leidenschaft in der robotergestützten Gangtherapie Die Reha Technology entwickelt seit über 10 Jahren erfolgreich innovative,

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

WE MOVE YOU. BEWEGUNG IST DIE ZUKUNFT Die Revolution der funktionellen Bewegungstherapie

WE MOVE YOU. BEWEGUNG IST DIE ZUKUNFT Die Revolution der funktionellen Bewegungstherapie WE MOVE YOU BEWEGUNG IST DIE ZUKUNFT Die Revolution der funktionellen Bewegungstherapie HOCOMA REVOLUTIONIERT DIE REHABILITATION Die konventionelle Bewegungstherapie stösst heute an ihre Grenzen: Zeitaufwand,

Mehr

Das Indego Therapie Exoskelett

Das Indego Therapie Exoskelett EINLEITUNG Das Indego Therapie Exoskelett Die Zukunft der Gangrehabilitation ist da. Das Indego Therapie Gerät ist ein Exoskelett für die Beine, das es Therapeuten ermöglicht, bei Patienten mit Schwäche

Mehr

Neue Impulse für Ihr Leben

Neue Impulse für Ihr Leben Neue Impulse für Ihr Leben Mobilität steigern mit L300 Go Die Einschränkung Ihrer Mobilität und das Bewältigen alltäglicher Aufgaben sind für alle Betroffenen eine neue und äußerst schwierige Erfahrung.

Mehr

DSI-THERAPIE: SPIELERISCH WIEDER FIT WERDEN

DSI-THERAPIE: SPIELERISCH WIEDER FIT WERDEN Damit Reha Spaß macht DSI-THERAPIE: SPIELERISCH WIEDER FIT WERDEN DSI-Therapie hilft, schneller fit zu werden Abwechslungsreiches Training Gemeinsames Cycling-Training: Virtuelle Radtouren und Geschicklichkeitsübungen

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Was bewirken Maschinen in unserem Gehirn?

Was bewirken Maschinen in unserem Gehirn? Neurorehabilitation nach Schlaganfall Was bewirken Maschinen in unserem Gehirn? Tübingen (3. August 2015) - Die Neuroprothetik beschäftigt sich damit, wie Menschen Technologien wie einen Computer, eine

Mehr

ErgoTrainer. Körpergewichtsentlastendes Rehabilitationsystem. Training mit deutlichen Ergebnissen

ErgoTrainer. Körpergewichtsentlastendes Rehabilitationsystem. Training mit deutlichen Ergebnissen ErgoTrainer Körpergewichtsentlastendes Rehabilitationsystem Training mit deutlichen Ergebnissen VIDEO HIER ANSEHEN Der Ergo Trainer ist ein Körpergewichtsentlastungssystem, das einen einzigartigen, individuellen

Mehr

Armeo Therapiekonzept

Armeo Therapiekonzept Armeo Therapiekonzept Funktionelle Therapie der oberen Extremitäten durch aktives Selbsttraining We move you Das Armeo Therapiekonzept Das effiziente und anpassbare Armeo Therapiekonzept richtet sich an

Mehr

Telemedizin und Rehabilitation: Von der Forschung in die Praxis Anwendungen in der TeleNeurorehabilitation

Telemedizin und Rehabilitation: Von der Forschung in die Praxis Anwendungen in der TeleNeurorehabilitation Telemedizin und Rehabilitation: Von der Forschung in die Praxis Anwendungen in der TeleNeurorehabilitation Michael Jöbges Brandenburgklinik Bernau bei Berlin Bedürfnisse von Schlaganfall Patienten nach

Mehr

Valedo. Therapiekonzept. We move you. Für einen gesunden Rücken

Valedo. Therapiekonzept. We move you. Für einen gesunden Rücken Valedo Für einen gesunden Rücken Therapiekonzept We move you Über 80 Prozent der Bevölkerung leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen, einem der häufi gsten Gesundheitsprobleme. Eine

Mehr

Advanced functional movement therapy

Advanced functional movement therapy Advanced functional movement therapy Herdecke, 29.11.2012 We move you Rehabilitationslösungen Obere Extremitäten Untere Extremitäten Frühmobilisation Armeo Lokomat Verstärktes Feedback Erigo Rehabilitationslösungen

Mehr

Therapeutische Videospiele fördern die Rehabilitation nach Hirnverletzungen

Therapeutische Videospiele fördern die Rehabilitation nach Hirnverletzungen ENS 2013 Therapeutische Videospiele fördern die Rehabilitation nach Hirnverletzungen Barcelona, Spanien (11. Juni 2013) Videospiele haben nicht nur die Wohnzimmer erobert, sondern werden zunehmend auch

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Es geht nicht nur um das, was wir machen Es geht um das, was wir möglich machen.

Es geht nicht nur um das, was wir machen Es geht um das, was wir möglich machen. Es geht nicht nur um das, was wir machen Es geht um das, was wir möglich machen. Mission Eine Veränderung im Leben von Kindern mit Behinderungen zu bewirken und ihnen zu helfen, ihr gesamtes Potential

Mehr

1 Patienteninformation

1 Patienteninformation Patienteninformation 1 2 3 4 Verbesserung der Bewegungsfähigkeit Das Gerät GONDOLA wurde entwickelt, um eine AMPS- Behandlung (Automatisierte Mechanische Periphere Stimulation) zu bieten. Die AMPS-Behandlung

Mehr

Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen.

Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen. Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) Mitglieds Nr. 3340 Information Spomobil e.v. Goethestraße 43 59555 Lippstadt Telefon: (0 29 41) 92 28 87 Telefax: (0 29 41) 92 28 89

Mehr

HUBER 360 HUMAN BODY EQUILIBRIUM. Neuromuskuläre Analyse und Training

HUBER 360 HUMAN BODY EQUILIBRIUM. Neuromuskuläre Analyse und Training HUBER 360 HUMAN BODY EQUILIBRIUM Neuromuskuläre Analyse und Training BEWEGUNG HÄLT FIT, BEWEGUNG IST MEDIZIN WELTWEIT EINZIGARTIGES GERÄT DAS ANAYLSE UND BEHANDLUNG VERBINDET NEUROMUSKULÄRE ANALYSE & TRAINING

Mehr

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herzlich willkommen 4 6 8 Inhalt Liebe Patientin, lieber Patient Herz-Rehabilitation Ambulante Therapie und Ziele Rehabilitationsangebot

Mehr

AMBULANTE NEUROREHABILITATION

AMBULANTE NEUROREHABILITATION AMBULANTE NEUROREHABILITATION WIR BEGLEITEN SIE GERNE WEITER IM ZENTRUM FÜR PHYSIOTHERAPIE AM MARKT GMBH EFFIZIENT, EVIDENZBASIERT, INDIVIDUELL UND ALLTAGSORIENTIERT. www.physiotherapie-ammarkt.ch1 WAS

Mehr

LSVT - BIG. Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie

LSVT - BIG. Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie LSVT - BIG Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie Übersicht 1. Was ist BIG? 2. Studienergebnisse 3. Ziele der BIG Therapie 4. BIG Methodik a) Ablauf b)

Mehr

Klinische Information so schnell wie Ihr Klinikalltag

Klinische Information so schnell wie Ihr Klinikalltag Klinische Information so schnell wie Ihr Klinikalltag Elsevier ClinicalKey garantiert Ärzten in kürzester Zeit die klinisch relevanteste Antwort auf jede Frage. Die drei Kriterien klinischer Recherche

Mehr

Stress-Reduktionsprogramm

Stress-Reduktionsprogramm Stress-Reduktionsprogramm HeartMath Stress-Reduktionsprogramm Das Programm basiert auf jahrelanger Forschung des HeartMath -Instituts (mit Sitz in Kalifornien, USA) und entstand in enger Zusammenarbeit

Mehr

Begleitheft für Patienten mit einer Kniegelenksendoprothese

Begleitheft für Patienten mit einer Kniegelenksendoprothese Kreisklinik Berchtesgaden Abteilung für Physiotherapie Begleitheft für Patienten mit einer Kniegelenksendoprothese Informationen für Patienten Für Ihre Notizen: 2 Begleithef t für Patienten mit einer Kniegelenksendoprothese

Mehr

Intuitive und belohnende Rehabilitation

Intuitive und belohnende Rehabilitation Intuitive und belohnende Rehabilitation Das Leben in Ihren Händen Bimeo macht die Therapie motivierend und belohnend für den Patienten und leichter für den Therapeuten. Der Patient wird ermutigt, den betroffenen

Mehr

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE MENSCH UND PFERD EINE EINZIGARTIGE VERBINDUNG Ihr Pferd macht Sie glücklich und inspiriert Sie. Kein Wunder also,

Mehr

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE MENSCH UND PFERD EINE EINZIGARTIGE VERBINDUNG Ihr Pferd macht Sie glücklich und inspiriert Sie. Kein Wunder also,

Mehr

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation Neurokognitive Rehabilitation Information für Patienten VF CR Verein für kognitive Rehabilitation Wer ist Prof. Carlo Perfetti? Prof. C. Perfetti ist ein italienischer Neurologe/Rehabilitationsarzt. Er

Mehr

Lokomat Benutzer Skript

Lokomat Benutzer Skript Lokomat Benutzer Skript 1. Hintergrundinformationen Lokomat Der Lokomat ist in Kooperation mit der Uniklinik Balgrist in Zürich (Schweiz) entstanden. Das patienten- und trainingsorientierte Gerät wurde

Mehr

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE MENSCH UND PFERD EINE EINZIGARTIGE VERBINDUNG Ihr Pferd macht Sie glücklich und inspiriert Sie. Kein Wunder also,

Mehr

Neurophysiotherapie gestern und heute

Neurophysiotherapie gestern und heute Neurophysiotherapie gestern und heute Dr. Holm Thieme Erste Europäische Schule für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, Klinik Bavaria Kreischa holm.thieme@physiotherapie-schule-kreischa.de Therapeutische

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Quelle der Impactfaktoren (IF) zum Publikationszeitpunkt: Journal Citation Reports Stand 2018

Quelle der Impactfaktoren (IF) zum Publikationszeitpunkt: Journal Citation Reports Stand 2018 Publikationen Prof. Dr. Bernhard Elsner (Stand Januar 2018) Quelle der Impactfaktoren () zum Publikationszeitpunkt: Journal Citation Reports Stand 2018 1. Übersicht: Publikationen als Erst- bzw. Letztautor

Mehr

Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall. Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri

Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall. Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri Telemedizinische Rehabilitation nach Schlaganfall Prof. Dr. Stefan Hesse, Medical Park Berlin Humboldtmühle Christopher Tomelleri Schlaganfall Epidemiologie Inzidenz: 180/100000 (Kolominski-Rabas, 2002)

Mehr

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

Unterrichtseinheit 52

Unterrichtseinheit 52 Unterrichtseinheit 52!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 9.1 Wann sollte man mit dem Gehen anfangen? S. 3 9.2 Wiederherstellung des Gehens: Wann sollte man damit S. 5 anfangen? 9.3 Mine zu entschärfen: Je mehr ich

Mehr

Cortex Trainer Mess- & Trainingssystem für Körper & Geist

Cortex Trainer Mess- & Trainingssystem für Körper & Geist Reaktionsfähigkeit Auge-Hand Cortex Trainer Mess- und Trainingssystem für Körper und Geist Ihr intelligenter Baustein für Messungen, Training, Rehabilita on & Präven on Körperstabilität / Gleichgewicht

Mehr

Unterrichtseinheit 40

Unterrichtseinheit 40 Unterrichtseinheit 40!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 7.15 Übung: "Wechselbeziehung Becken - Füße" - Teil 2 S. 3!! 2 2. Niveau Das Video ansehen Frage: Sie stellen dem Patienten folgende Frage: "WOHIN bringe ich

Mehr

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute. Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden

Mehr

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson Heiner Brunnschweiler Stv. Chefarzt, Reha Rheinfelden Assoziierter Arzt, Neurologische Klinik, Universitätsspital Basel Rheinfelden, 22. Oktober

Mehr

Bochum September 2016

Bochum September 2016 Bochum - 13. September 2016 Stellenwert der Rehabilitation in der Versorgung Die gesundheitliche Versorgung beinhaltet drei Bereiche: Primärversorgung - Akutversorgung - Rehabilitation Die gesetzlichen

Mehr

Lassen Sie sich von Galileo trainieren.

Lassen Sie sich von Galileo trainieren. Lassen Sie sich von Galileo trainieren. In der therapeutischen Anwendung Gute Aussichten für Ihre Gesundheit! Der Mensch braucht Bewegung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein muskulär gut ausgebildeter

Mehr

Tipps und Tricks nach Schlaganfall

Tipps und Tricks nach Schlaganfall Kreisklinik Bad Reichenhall Akademisches Lehrkrankenhau s der Ludwig-Maximilians-Universität München Abteilung für Physiotherapie Tipps und Tricks nach Schlaganfall Anleitung für Betroffene und Angehörige

Mehr

Mobilisations-Reharollstuhl Thekla Mobilisieren Transferieren Therapieren

Mobilisations-Reharollstuhl Thekla Mobilisieren Transferieren Therapieren Mobilisations-Reharollstuhl Thekla Mobilisieren Transferieren Therapieren Mobilisieren Transferieren Therapieren Frühmobilisation wird in der Intensivpflege immer wichtiger. Der Mobilisations-Reharollstuhl

Mehr

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014 Kernbereiche Unterweisung, Trainung und Übung European Physiotherapy Guidelines for Parkinson s Disease VIDEO: Cueing 5. Geschicklichkeit 1.Physische Möglichkeiten 2. Gang Parkinson-Weiterbildung Duisburg

Mehr

G-EO System TM. Das Multitalent in der Gangrehabilitation. FOR A BETTER LIFE

G-EO System TM. Das Multitalent in der Gangrehabilitation.  FOR A BETTER LIFE TM Das Multitalent in der Gangrehabilitation FOR A BETTER LIFE www.rehatechnology.com Individuell Mehr als nur reines Gangtraining Einzigartige Funktionen wie Treppensteigen und partielle Bewegungen Studien

Mehr

Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel

Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel Daniel Sabbagh, Dipl.-Ing. (FH) Technische Orthopädie 1 Überblick 1. Apoplexie bei Kindern 1.1 Pathologisches

Mehr

IMPLEMENTIEREN DES ORTHOPULSE IN IHRER PRAXIS EINFÜHRUNG UND SKRIPT FÜR BEHANDLUNGSKOORDINATOREN

IMPLEMENTIEREN DES ORTHOPULSE IN IHRER PRAXIS EINFÜHRUNG UND SKRIPT FÜR BEHANDLUNGSKOORDINATOREN IMPLEMENTIEREN DES ORTHOPULSE IN IHRER PRAXIS EINFÜHRUNG UND SKRIPT FÜR BEHANDLUNGSKOORDINATOREN 18. JANUAR 2015 Informationen über OrthoPulse Light Accelerated Orthodontics Integration des OrthoPulse

Mehr

Dr. Verena Klamroth-Marganska. Labor für Sensomotorische Systeme Institute of Robotics and Intelligent Systems, ETH Zurich

Dr. Verena Klamroth-Marganska. Labor für Sensomotorische Systeme Institute of Robotics and Intelligent Systems, ETH Zurich Dr. Verena Klamroth-Marganska Labor für Sensomotorische Systeme Institute of Robotics and Intelligent Systems, ETH Zurich SMS Lab, Zürich Prof. Robert Riener ETH Zürich Universität Zürich 2 Forschungsaktivitäten

Mehr

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen Ärzteinformation Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen Mit professioneller Beratung die 1,4,5,6 Lebensqualität steigern Weniger Hospitalisationen durch

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten

Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten Unsicherheiten der Therapeuten bei Schmerzpatienten Ist da wirklich was kaputt? Darf ich bei Schmerzpatienten die gleichen physiotherapeutischen Techniken

Mehr

Spinomed : Das Original. 20 Jahre Kompetenz in der effektiven Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Gebrauchsinformation

Spinomed : Das Original. 20 Jahre Kompetenz in der effektiven Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Gebrauchsinformation Spinomed : Das Original 20 Jahre Kompetenz in der effektiven Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Gebrauchsinformation medi. ich fühl mich besser. Liebe Patientin, lieber Patient, Spinomed

Mehr

Mit Reha von zu Hause wieder fit für den Job

Mit Reha von zu Hause wieder fit für den Job Mediendienst PI_15_07/2014_16.04.2014 Mit Reha von zu Hause wieder fit für den Job Geschäftsführer Witthöft: Nachsorge mit Teletherapie sichert Rehabilitationserfolg Unternehmenskommunikation Pressesprecher

Mehr

Bei der Behandlung von Traumapatienten international führendes Krankenhaus verbessert mit Technologie Patientenversorgung. Unfallkrankenhaus Berlin

Bei der Behandlung von Traumapatienten international führendes Krankenhaus verbessert mit Technologie Patientenversorgung. Unfallkrankenhaus Berlin Bei der Behandlung von Traumapatienten international führendes Krankenhaus verbessert mit Technologie Patientenversorgung (UKB) www.ukb.de Mehr als 1.000 Mitarbeiter Deutschland Gesundheitswesen Das ist

Mehr

robotikgestützte Bewegungstherapie zur Verbesserung der Rumpfkontrolle und -stabilität hirob

robotikgestützte Bewegungstherapie zur Verbesserung der Rumpfkontrolle und -stabilität hirob robotikgestützte Bewegungstherapie zur Verbesserung der Rumpfkontrolle und -stabilität hirob Ein Medizinprodukt der Klasse IIa nach Richtlinie 93/42/EWG. hirob Der Rehabilitationsroboter hirob ermöglicht

Mehr

Bewegungsschienen Produk t-information

Bewegungsschienen Produk t-information Bewegungsschienen Produk t-information ARTROMOT ACTIVE-K CPM CAM Koordination 1 ARTROMOT ACTIVE-K CPM, CAM und Koordination Maximale Stabilisierung sorgt für sichere Führung des Beines von Fuß bis Oberschenkel

Mehr

Robotik in der Rehabilitation

Robotik in der Rehabilitation Robotik in der Rehabilitation Patientinnen und Patienten mit neurologischen Beschwerden erhalten seit einigen Jahrzehnten Unterstützung durch Geräte. Die Robotik in der Rehabilitation kann bisher erklärt

Mehr

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen Pneumologie und Institut für Physiotherapie Pneumofit Ambulante pulmonale Rehabilitation Ein Angebot für lungenkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Lungenerkrankungen sind häufig

Mehr

APHASIE Wege in die Sprachtherapie

APHASIE Wege in die Sprachtherapie APHASIE Wege in die Sprachtherapie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Was ist das? Eine Aphasie ist eine Störung der Sprache, die durch eine Hirnschädigung verursacht wird. Eine Aphasie

Mehr

Mobil nach Schlaganfall

Mobil nach Schlaganfall Mobil nach Schlaganfall Das Konzept für eine umfassende Versorgung Information für Patienten, Ärzte und den Fachhandel Eine Initiative von Ottobock Mobil nach Schlaganfall 1,3 Mio. Patienten: Herausforderung

Mehr

Material. Trainingsplan. Schwimmen

Material. Trainingsplan. Schwimmen Trainingsplan Schwimmen Trainingsplan Schwimmen Bevor es losgeht Dieser Plan eignet sich ideal für alle, die verschiedene Schwimmstile beherrschen und im kühlen Nass ihre Fitness verbessern wollen. Wählen

Mehr

Die erste Online-Therapieplattform

Die erste Online-Therapieplattform www.caspar-health.com Die erste Online-Therapieplattform Physio-, Ergo-, Sporttherapie und Logopädie optimal begleiten und die Wirksamkeit steigern Mit Caspar erhalten Sie Anschluss ans ehealth-zeitalter

Mehr

Neurologische Rehabilitation

Neurologische Rehabilitation Neurologische Rehabilitation - Phasenübergreifendes Management - Neurologisches Rehabilitationszentrum NRZ, Magdeburg Kooperationspartner der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

YouGrabber preisgekröntes Schweizer Therapiesystem

YouGrabber preisgekröntes Schweizer Therapiesystem preisgekröntes Schweizer Therapiesystem swiss technology Für Finger, Hand und Arm Für Praxis, Klinik und zu Hause Trainingsintensiv und motivierend «Unsere Patienten sehen das spielerische Training am

Mehr

Wieder selbstständig stehen...

Wieder selbstständig stehen... Wieder selbstständig stehen......mit dem dynamischen Steh- und Balancetrainer THERA-Trainer balo Sicheres Stehen und Gleichgewicht bilden die Grundlage aller Aktivitäten des täglichen Lebens. Mit dem THERA-Trainer

Mehr

Markus Knestel (Autor) MoreGait Ein Rehabilitationsroboter zur Gangtherapie im Heimbereich

Markus Knestel (Autor) MoreGait Ein Rehabilitationsroboter zur Gangtherapie im Heimbereich Markus Knestel (Autor) MoreGait Ein Rehabilitationsroboter zur Gangtherapie im Heimbereich https://cuvillier.de/de/shop/publications/790 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

6 Wie kann die Adhärenz gestützt und verbessert werden?

6 Wie kann die Adhärenz gestützt und verbessert werden? 6 Wie kann die Adhärenz gestützt und verbessert werden? Der Adhärenzprozess beginnt schon bei der Auswahl der Medikamente für jeden Patienten. Wie die Definition der Adhärenz besagt, muss der Patient in

Mehr

Erigo. Frührehabilitation mit robotischer Mobilisierung und funktioneller Elektrostimulation. We move you

Erigo. Frührehabilitation mit robotischer Mobilisierung und funktioneller Elektrostimulation. We move you Erigo Frührehabilitation mit robotischer Mobilisierung und funktioneller Elektrostimulation We move you Bei der Frührehabilitation von neurologischen Patienten sind eine sichere Mobilisierung und eine

Mehr

Bleiben Sie aktiv und selbstständig

Bleiben Sie aktiv und selbstständig TREPPENASSISTENT Seit ich den ASSISTEP habe, fürchte ich mich nicht mehr die Treppe zu gehen. - Oddbjørn (68), nutzt ASSISTEP seit 2016 Bleiben Sie aktiv und selbstständig Für viele kann die Treppe eine

Mehr

Therapiebegleithund Paulchen

Therapiebegleithund Paulchen Therapiebegleithund Paulchen Geschichte: Paulchen ist nach den neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der tiergestützten Logopädie ausgebildet und wird immer dann eingesetzt, wenn ich damit

Mehr

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT Im Gleichgewicht bleiben Ein gesunder Körper ist im Gleichgewicht. Wenn wir krank sind, bemüht sich der Körper, diese Balance wiederherzustellen. Doch manchmal

Mehr

MyoSuit Unterstützung der Mobilität im Alltag

MyoSuit Unterstützung der Mobilität im Alltag MyoSuit Unterstützung der Mobilität im Alltag Andri Hartmann Software engineer HSR Innovationstagung 2018 1.1 Was ist MyoSwiss? MyoSwiss kombiniert moderne Robotertechnologie und hochwertige Textiltechnik,

Mehr

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Therapie und Training maßgeschneidert Wir konzentrieren uns auf Ihre Gesundheit Mit unserem motivierten, qualifizierten und erfahrenen Team können wir Ihnen ein umfangreiches

Mehr

MOBIL MIT FUSSHEBERSCHWÄCHE. Patienten ab 5 Jahren versorgbar. innostep-wl Wir sorgen für Bewegung

MOBIL MIT FUSSHEBERSCHWÄCHE. Patienten ab 5 Jahren versorgbar. innostep-wl Wir sorgen für Bewegung MOBIL MIT FUSSHEBERSCHWÄCHE Patienten ab 5 Jahren versorgbar innostep-wl Wir sorgen für Bewegung Vorteile Das einfach zu bedienende Fußhebersystem innostep-wl ermöglicht eine Verbesserung des Gangbildes

Mehr

BREITE cm cm cm cm cm cm cm cm cm. Höhe 61 cm 61 cm 61 cm 40 cm 40 cm 40 cm 30 cm 30 cm 30 cm

BREITE cm cm cm cm cm cm cm cm cm. Höhe 61 cm 61 cm 61 cm 40 cm 40 cm 40 cm 30 cm 30 cm 30 cm AXXIS PROFILE Das Profile-Rückensystem ist eine Ergänzung zum umfassenden Produktangebot der Axxis-Rollstuhlrücken. Die neue Profile- Palette verwendet original Axxis-Befestigungen und kombiniert diese

Mehr

Naked Beauty. ~ Die SYMULAST-Methode TM ~ Entwickelt von Joey Atlas M.S. Sportphysiologie Experte für Körperformung bei Frauen

Naked Beauty. ~ Die SYMULAST-Methode TM ~ Entwickelt von Joey Atlas M.S. Sportphysiologie Experte für Körperformung bei Frauen Naked Beauty ~ Die SYMULAST-Methode TM ~ Entwickelt von Joey Atlas M.S. Sportphysiologie Experte für Körperformung bei Frauen COPYRIGHT-HINWEIS Alle Rechte vorbehalten. Das in dieser Druckschrift enthaltene

Mehr

FÜR EINEN BESSEREN SITZ

FÜR EINEN BESSEREN SITZ FÜR EINEN BESSEREN SITZ UND MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT Das neue PortaCount Atemschutzmasken-Dichtsitzprüfgerät bietet intelligente Touchscreen-Lösungen für Ihr gesamtes Sortiment an Atemschutzmasken vom Training

Mehr

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends?

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Laurent Munch, Ergotherapeut, Fachbegleitung, Barbara Schürch, Leitende Ergotherapeutin Inhalt [ Einleitung

Mehr

Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation

Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation Mensch-Technik-Interaktion: Therapien zwischen Klinik und Alltag Forum 4.3 Seite 1 Erzeugung von Plastizität Von extern: nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren,

Mehr

FÜR EINEN BESSEREN SITZ

FÜR EINEN BESSEREN SITZ FÜR EINEN BESSEREN SITZ UND MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT Das neue PortaCount Atemschutzmasken-Dichtsitzprüfgerät bietet intelligente Touchscreen-Lösungen für Ihr gesamtes Sortiment an Atemschutzmasken vom Training

Mehr