Anpassung Funk-Alarmanlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anpassung Funk-Alarmanlage"

Transkript

1 npassung Funklarmanlage In der Verwandtschaft habe ich eine OlympiaFunkalarmanlage Protect 0 montiert. iese nlage kann mit einer einzusetzenden SIMKarte ohne Festnetzanschluss einen larmanruf absetzen. ie ganze Montage geht ganz unproblematisch, da alle Komponenten Funkverbindung arbeiten. a einige drahtgebundene Komponenten vorhanden waren, galt es einige Modifikationen vorzunehmen um sie in die Funkverbindung einzubinden. Erforderlich waren hier eine modifizierte Funkfernbedienung (FF) und ein Tür/Fenstermelder. Rauchmelder RM 00 (ELV) integrieren: In der Wohnung waren bereits raht vernetzte Rauchmelder vorhanden. Ein Rauchmelder hat ein Relaismodul. essen Kontakt habe ich an den Reedkontakt eines Funk Tür/Fenstermelders angeschlossen. en nschluß des Reedkontaktes selbst habe ich einseitig aufgetrennt. ieser Tür/Fensterkontakt wird ausschließlich für die Rauchmelder genutzt damit ich eine passende larmmeldung absetzen kann (z.. Feueralarm). RFI/odeschloss K (ELV): a die Olympia Funkfernbedienungen relativ srig sind habe ich an der Eingangstüre ein RFIodeschloss montiert. Es soll:. Mit preiswerten Transponder hips den Zugang ermöglichen ( schalten).. Nach Verlassen der Wohnung wird Zahlencode die larmanlage aktiviert ( gestellt).. er Sabotagekontakt muss ausgewertet werden (Tamkontakt ). ie vom odeschloss benötigte Versorgungsspannung von Volt soll ein Steckernetzteil liefern. as odeschloss kann Relais ansteuern. abei habe ich die Relaisaktivität auf sec. programmiert. ie Transponderhips schließen nun für s das Relais. er Zahlencode schließt für s Relais. ie Kontakte () habe ich auf die Schalter einer dazu missbrauchten FunkFernbedieung verdrahtet. er SabotageKontakt () des odeschlosses lässt sich nicht direkt auf auf die Funkfernbedienung verdrahten, da ein benötigt wird. Ich habe zunächst einen zusätzlichen Reedkontakt mit einem Wechsler Isolierband aufgeklebt und den auf die FF verdrahtet. ies hat jedoch den Nachteil, dass im Sabotagefall ein Funkauersial gesendet wird und somit andere Funkaktivitäten (z.. / ausschalten) verhindert wird. n der larmzentrale kann man Tastendruck jedoch weiterhin den larm abstellen. amit war ich jedoch nicht zufrieden. irekter nschluss odeschloss an Olympia Fernbedienung npassung Funklarmanlage.cdr/pdf lle ngaben ohne Gewähr v. /

2 Ich habe nun doch den originalen Tam nschluss genutzt und mit einem Monoflop () einen ca. 0,s Impuls gewonnen. Statt der FFatterie habe ich Spannungsregler,V aus den, für das odeschloss ohnehin benötigten Volt eines Steckernetzteil gewonnen. as odeschloss wurde oberhalb des Türbeschlages auf die HolzEingangstür geschraubt. ie Tür habe ich für die Verbindungsleitungen durchbohrt und auf der Innenseite in einem Kunstoffgehäuse die Zusatzschaltung nebst der Fernbedienungsplatine untergebracht. Vom odeschloss, VoltRegler Man muss natürlich auch die Volt Versorgungsspannung zuführen. Sinnvoller wäre es natürlich gewesen das odeschloss auf das Mauerwerk neben der Eingangstüre zu setzen. Hitzemelder integrieren: Monoflop Olympia Fernbedienung Spannungsversorgung Leider gibt keine zu der ELV RM Serie passenden HitzeMelder. Für den von ELV lieferbaren EI0 gibt es keinen Relaiskontakt, so dass ich eine Platine an die Funkschnittstelle angeschlossen habe. Mein Siemensrelais V hat einen Spulenwiderstand von 0 Ohm und einen Spannungsbereich von, bis, Volt. Es schaltet noch sicher bei einer atteriespannung von nur Volt. Für die rahtzuführung habe ich ein Loch in die efestigungsplatte an passender Stelle gebohrt. er Kontakt wird in Reihe mit dem Rauchmelderkontakt geschaltet und wie beschrieben auf einen Tür/Fenstermelder gelegt. Zu meiner drahtgebundenen larmanlage: Zuhause habe ich eine verdrahtete larmanlage. er Haustürkontakt der larmschleife kann durch schließen eines Relaiskontaktes gebrückt werden. er Haustürkontakt wird dadurch quasi / geschaltet. ies realisiere ich mit einem bistabilen Relais welches als Oderfunktion von Innen Taster bzw. von ußen ebenfalls RFI odeschloss geschaltet wird. Übrigens: amit die larmanlage auch bei usfall der Spannung weiter funktioniert sind viele larmzentralen durch atterien/kkus gepuffert. Zusätzlich kann man die larmzentralen auch an eine, für den omputer evtl. vorhandene USV anschließen. Status Meine hoffentlich fehlerfreien Schaltbilder folgen im nhang. Meine Infosammlung auf maxmg.de mfg. Heimwerker Leopoldi npassung Funklarmanlage.cdr/pdf lle ngaben ohne Gewähr v. /

3 P I IN LMT. OUT, Volt F 00m/Tr P P Volt (von Steckernetzteil) UNSHRF RFI PIN RFIodeschloss K OUTPUT Volt EG IN om oor ell Tam 0 N00 s P P P P P 0µF 00µF SabotageKontakt odeschloss R k RX M I T T N X 0,µ 0ms P P P P P gb bl Funkschlüssel nsicht auf estückung KEY sw, Volt KEY KEY Nacked Key 0,0m KEY0 Olympia Fernbedienung rt. 0 WWEXRW0 SHRF PINode OUTPUT oor Sense OM INT. LOK O/P INHI. U OUT K or O/P O/P 0 s P P0 VSS V IP, Volt I T T N 0 P P odeschloss_auf_fernbedienung odeschloss Hauseingang Platine ocument Number: esi: Layout: ate: :: Sheet: / /

4 Montageplatz "Funkadapter" V SV High = larm ( s verzögert) I V I P P P R K N S0 K larmschleife P P K R 0K K = Siemens V00000 (V) Hitzemelder Ei0 dapter ocument Number: esi: Lp Layout: Lp ate: ::0 Sheet: / /

5 UNSHRF RFI PIN SHRF PINode RFIodeschloss K OUTPUT OUTPUT Volt EG IN om oor ell Tam oor Sense OM INT. LOK O/P INHI. U OUT K or O/P O/P 0 0 odeschloss Hauseingang N00 s s 0pol. Stecker,,,,,0, Kabelbelegung 0pol Kabel x dern ündel rt (rot) gb (gelb) (grün) gr (grau) ws (weiß) rt, rtk rtl, rtk gb, gbk gbl, gbk derkennzeichung ohne (ohne Kennzeichnung) k ( Strich; bstand kurz) L ( Strich; bstand lang) k ( Strich; bstand kurz), k L, k nschlußkabel Haustür <> LEose P P P P P P N Platine HFL (V) K N K K ** Haustür Reedrelais SabotageKontakt odeschloss ** zum nschluß Reedrelias hinter Leiste an Haustüre R k Verdrahtung und Led s hinter Schalter lindabdeckung WIREP,/,0 R JP R k JP Tam k P P rt P P0 P P sw P P P P P P 00n, k P ** P L** L, k P0 ocument Number: esi: 0pol. rt, rtk rtl, rtk gr, grk 00n m rot li LE m grün LE LE JP S li re Platine m gelb F 0m/Tr &J 00US0 SchalterInnen lindabdeckung von LRMNLGE (Zählerschrank) Status larmschleife Haustür (inaktiv) setzen Zählerschrank rahtinnentasterodeschloss Layout: re ate: 0000 Volt Kabel rt, rtk rtl, rtk Kabel rtk rt rtl.0.0 :: Sheet: / /

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) DMX-gesteuertes Relais VM138 fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) 2 3 1 1) DMX-Modus 2) DMX-Adresse 3) DMX-Eingang (Pin1>Masse / Pin2> / Pin3> ) 4) Stromversorgung (+12V) 5) Relaisausgänge

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

Nach allen Einstell / Programmierarbeiten sollten nur noch folgende Brücken gesteckt sein: NCS(JP4), RS232 (JP5, Standard serielles Protokoll)

Nach allen Einstell / Programmierarbeiten sollten nur noch folgende Brücken gesteckt sein: NCS(JP4), RS232 (JP5, Standard serielles Protokoll) NS (Fanuc) edienungs und Programmieranleitung V Nach allen Einstell / Programmierarbeiten sollten nur noch folgende rücken gesteckt sein: NS(JP), RS (JP, Standard serielles Protokoll) edeutung der drei

Mehr

LAN-Secure Adapter

LAN-Secure Adapter Historie: Version Datum Name Änderung 1.0 25.06.2008 Ulrich Meinert Neu erstellt 1.0 02.07.2008 Martin Beck Fertiggestellt 1.0 18.10.2011 Ulrich Meinert Zeichnung angepasst Freigabe letzte Version: Datum

Mehr

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten Explosionsgeschützte DICTATOR für explosionsgefährdete Bereiche In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen zwangsläufig hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Produkte. Im Juli 2003 ist die europäische

Mehr

-An passende Stelle Anbaudose für RS 232 Anschluss NCS 279 befestigen -Flachkabelverbindung NCS 279 mit NCS 209 herstellen

-An passende Stelle Anbaudose für RS 232 Anschluss NCS 279 befestigen -Flachkabelverbindung NCS 279 mit NCS 209 herstellen NS 0 (OKUM mit Sanjo enki 0) edienungs und Programmieranleitung V HTUNG : uf der NS 0 Platine ist die Masse der RS Schnittstelle über Optokoppler galvanisch von der Masse der OKUM Steuerung getrennt. Es

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

NCS 241 (AddMaster 601-2)

NCS 241 (AddMaster 601-2) NS (ddmaster 0-) edienungs und Programmieranleitung V Montage : -Maschine elektrisch komplett ausschalten -NS mittels bstandsbolzen im Steuerschrank befestigen - adriges Flachkabel an der original Lochstreifenleserplatine

Mehr

IR-Schaltinterface IR-002

IR-Schaltinterface IR-002 Seite 1 von 8 IR-Schaltinterface IR-002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Optionale Eigenschaften (gegen Aufpreis)... 2 3. Hardware...

Mehr

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6 Kurzbeschreibung Zutrittskontrolle auf Transponderbasis für Genius / Fliethomatic Verdrahtungsvorschlag Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6 Antenne (Leseeinheit) Die Antenne (Leseeinheit,

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

Einführung Arduino - Aufbau

Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino - Breadboard (http://www.circuit-help.com.ph/wpcontent/uploads/2014/02/imgp5507-600x600.jpg) Einführung Arduino - Breadboard (https://images.duckduckgo.com/iu/?u=http%3a%2f

Mehr

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA.

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA. Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie der LIN-Bus Konverter in einen VW-T5 eingebaut wird. Prinzipiell funktioniert der Konverter auch bei allen

Mehr

Elektroschema. Steuerverteilung Home Automation enjoyliving. Objekt: Enjoyliving AG. Enjoyliving AG Schmiedgasse Volketswil

Elektroschema. Steuerverteilung Home Automation enjoyliving. Objekt: Enjoyliving AG. Enjoyliving AG Schmiedgasse Volketswil lektroschema Steuerverteilung Home utomation enjoyliving rstellt Projekt-I : L20130 nächstes latt latt 2 1 Hinweise für die Verdrahtung: Hinweise für die Planung: - ie Verdrahtung 12V und 24V mit T-raht

Mehr

2-Leiter-Drehscheibe: Polarisierung ohne Kehrschleifenmodul 2- und 3- Leiter-Drehscheibe: Rückmeldung der Brückenposition

2-Leiter-Drehscheibe: Polarisierung ohne Kehrschleifenmodul 2- und 3- Leiter-Drehscheibe: Rückmeldung der Brückenposition 2-Leiter-Drehscheibe: Polarisierung ohne Kehrschleifenmodul 2- und 3- Leiter-Drehscheibe: Rückmeldung der Brückenposition Nachdem ich die Roco Drehscheibe mit einem DCC-Decoder und in WDP getestet hatte

Mehr

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Touchpanel Lightgate MixedWhite TP-MW-01/W/WM/NFC

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Touchpanel Lightgate MixedWhite TP-MW-01/W/WM/NFC INSTLLTIS- UND EDIENUNGSNLEITUNG Lightgate MixedWhite TP-MW-01/W/WM/NFC llgemeine Kurzbeschreibung Das dient in Verbindung mit dem MixedWhite Controller LGC-MW-01/L/plus der Farbtemperatur- und Helligkeits-Steuerung

Mehr

RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder

RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder IK-500 Bedienungs- und Programmieranleitung 8/15 Seite 1 Funktionsumfang Kompaktes Zutrittskontrollsystem Berührungslose Transpondertechnik RFID Ausfallsicherer

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4 Üb era r be itu ng :2 Ausgabe 1 FAAC Nordic AB BOX 125, SE-284 22 PERSTORP SCHWEDEN TEL. +46 435 77 95 00 FAX +46 435 77 95 29 www.faac.se Beschreibung der

Mehr

Serie 88 - Fronttafel-/Steck-Zeitrelais 8 A

Serie 88 - Fronttafel-/Steck-Zeitrelais 8 A Serie - Fronttafel-/Steck-Zeitrelais 8 SERIE Zeitrelais mit Multifunktion oder asymmetrischer Blinkgeber für Fronttafeleinbau oder zum Stecken.02.12 Multifunktion: bis 7 blauffunktionen oder asymmetrischer

Mehr

progammier interface X3:6 X3:5 X3:4 X3:3 X3:2 X3:1 Vcc PB6 PB3 PB5 RxD RS233 TxD RS232 Vcc PB4 out 7 out 8 PD2 PD0 (Rs232: RxD) PD1 (RS232: TxD)

progammier interface X3:6 X3:5 X3:4 X3:3 X3:2 X3:1 Vcc PB6 PB3 PB5 RxD RS233 TxD RS232 Vcc PB4 out 7 out 8 PD2 PD0 (Rs232: RxD) PD1 (RS232: TxD) K: input signale K: K: K: K: K: K: K: K: K: K:0 + V N LE IN LE 0 IN LE IN LE IN LE IN LE IN LE IN LE R R0 R R R R R V 0 V V V V V V 0 0 - m in in in in in in in in +V L µ Tantal X: X: X: out X: in X: in

Mehr

Datenblatt Dart Matrix 16 Umschalter

Datenblatt Dart Matrix 16 Umschalter Datenblatt Dart Matrix 16 Umschalter Inhalt Version... 1 Hersteller & Copyright... 1 Idee... 2 Technische Daten... 2 Prinzip Schaltbild... 2 Produktfoto... 3 Abmessungen... 3 Funktion... 4 Steuerung mit

Mehr

140 ESI Kommunikationsmodul

140 ESI Kommunikationsmodul 140 ESI 062 00 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 01.08.2003 Seite - 1- 1 Allgemeines

Mehr

Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung

Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung Saug-Wisch-Roboter Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung TOPAN AVC 701 (702) Seite 1 Saug-Wisch-Roboter Elektronik M Saug Motor Radmotor Links FB 433 M Elektronik Arduino Nano DC-

Mehr

weatronic Anleitung MUX-Box

weatronic Anleitung MUX-Box weatronic Anleitung MUX-Box Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur MUX-Box... 2 2 Anschluss der MUX-Box... 2 2.1 Übersicht der Anschlüsse... 2 2.2 Anschluss an einen weatronic Empfänger...3 2.3 Anschliessen

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial 3. Hardware 3.1. CPLD XC9536 von Xilinx Programmierbare Logikbausteine sind in unzähligen Varianten verfügbar. Die Baugrößen reichen von 20 bis 1704 Pins. Der Preis beginnt bei wenigen Euro für einfache

Mehr

Bluetooth Box aus Zirbenholz

Bluetooth Box aus Zirbenholz luetooth ox aus Zirbenholz Inkl. Technikaufgabe! Werkzeugvorschlag: leistift & Lineal Holzleim / einsäge Laubsäge Schleifpapier lleskleber Lötkolben Schere Heißklebepistole Schraubendreher Vorstecher Ø

Mehr

Automatischer Zugwechsel im Kreisverkehr in nur eine Richtung

Automatischer Zugwechsel im Kreisverkehr in nur eine Richtung utomatischer Zugwechsel im Kreisverkehr in nur eine Richtung naloge automatische Wechselschaltung mit ioden Stromversorgung für lockstellen iode 1 iode 2 naloge automatische Wechselschaltung mit PL-Schalter

Mehr

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse.

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse. Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse. Zu dem Widerstandsmessgerät von Dietmar Schröder habe ich eine einseitige Leiterplatte für ein passendes preiswertes Zweischalengehäuse entworfen habe.

Mehr

Was so passieren wird:

Was so passieren wird: Arduino Einführung Arduino Einführung Was so passieren wird: Was so passieren wird: Arduino Überblick Was so passieren wird: Arduino Überblick Die Taschenlampe Was so passieren wird: Arduino Überblick

Mehr

Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F

Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F Holger Eckardt DF2FQ Kirchstockacherstr. 33 85662 Hohenbrunn 2303HE Schaltungsbeschreibung: Auf Bild 1 sieht man das Schaltbild. Im Empfangsfall gelangt

Mehr

Anwendungsbeispiele Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion

Anwendungsbeispiele Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion Steuerung für die Nebelscheinwerfer angeschlossen an die Leiterplatte Nebelscheinwerfer müssen eingeschaltet sein, wenn ein Impulssignal kommt. Die Nebelscheinwerfer

Mehr

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung Der Baustein ist für das Ein-, Aus- oder Umschalten von Blockstellen, Steuerleitungen, Gleisabschnitten oder elektrisch betriebenen Modellbahn-Zubehör

Mehr

Funk 1 - Teil 1. by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware =

Funk 1 - Teil 1.   by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Funk Funkübertragung im I C Bus mit dem Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS0) = Teil Hardware = Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Technik-Info NEUHEIT Beispielschaltungen zur Drehscheibe H0 und N TURN-CONTROL TURN-CONTROL

Technik-Info NEUHEIT Beispielschaltungen zur Drehscheibe H0 und N TURN-CONTROL TURN-CONTROL Beispielschaltungen zur Drehscheibe H0 und N NEUHEIT 2007 TURN-CONTROL Art. Nr.: 6915 Lern-Funktion zur Eingabe der vorhandenen Drehscheiben-Abgänge Steuerung der Brücke, mit Vorwahl des Gleisabgangs Darstellung

Mehr

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine Schrittmotor Parallel Port Interface Platine Soft- und Hardware Langenfeld, Stiftstr. 3, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281, Fax: 082041675 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de Eingang

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

-stouch / skey- RFID und PIN-Code Reader Bedienungsanleitung

-stouch / skey- RFID und PIN-Code Reader Bedienungsanleitung -stouch / skey- RFID und PIN-Code Reader Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS Seite 1 EINLEITUNG Der stouch / skey Reader ist ein kompakter wasserdichter RFID und PIN-Code Reader mit Wiegand Schnittstelle.

Mehr

Weichmachschaltung (WMS) für Citroen XM

Weichmachschaltung (WMS) für Citroen XM Weichmachschaltung (WMS) für Citroen XM Wie hinlänglich bekannt sein dürfte, hat die Hydractivfederung (Serie I) vom Citroen XM (Serie I) zahlreiche Probleme. Angefangen bei banalen Massenprobleme bis

Mehr

Eine tastergesteuerte LED

Eine tastergesteuerte LED D3kjd3Di38lk323nnm Projekt 1 Eine tastergesteuerte LED In diesem Projekt verwenden Sie einen Taster, um zu steuern, wann die LED leuchtet. Mark Geddes, Arduino-Projekte, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-415-8

Mehr

HomeMatic Musterkoffer Neuauflage 2015

HomeMatic Musterkoffer Neuauflage 2015 HomeMatic Musterkoffer Neuauflage 2015 Übersicht der Komponenten und Funktionen eq- AG, 2015 // HomeMatic Musterkoffer - Neuauflage // 02.11.2015 1 Der Koffer A B C Kennzeichnung A Netzspannungsanschluss

Mehr

Signalplatine mit Bipolaren Relais

Signalplatine mit Bipolaren Relais Signalplatine mit Bipolaren Relais Im Schattenbahnhofsbereich sind einige Gleisbereiche vorhanden, die zum Abstellen der Züge spannungslos geschaltet werden müssen. Signale können dieses erledigen, insbesondere

Mehr

LEITRONIC AG Swiss Security Systems

LEITRONIC AG Swiss Security Systems Ergänzung der Bedienungsanleitung: DECT-Übertragung Die DECT-Lösung der Leitronic AG kann an Orten eingesetzt werden, an denen kein Hängekabel zur Verfügung steht. Weil ein Notruf über Funk keine sichere

Mehr

RAUCHMELDER. ARGUS Rauchmelder. Art.-Nr ARGUS Rauchmelder Connect. ARGUS Rauchmelder Basic Longlife. Art.-Nr Art.-Nr.

RAUCHMELDER. ARGUS Rauchmelder. Art.-Nr ARGUS Rauchmelder Connect. ARGUS Rauchmelder Basic Longlife. Art.-Nr Art.-Nr. ½ Sicherheitshinweise Ein Rauchmelder erkennt Rauch, keine Flammen. Rauchmelder löschen keinen rand. Sobald Rauchmelder Rauch erkennen, ertönt ein lauter Warnton. Warnung Funktionsstörung Überstreichen

Mehr

RFID Zutrittskontrollsystem Wasserdicht Tastatur / Transponder / Controller

RFID Zutrittskontrollsystem Wasserdicht Tastatur / Transponder / Controller RFID Zutrittskontrollsystem Wasserdicht Tastatur / Transponder / Controller W1-C W3-C Montage und Bedienungsanleitung Seite 1 Funktionsumfang Kompaktes Zutrittskontrollsystem Berührungslose Transpondertechnik

Mehr

1 Produktdatenblatt StepDriveGen

1 Produktdatenblatt StepDriveGen 1 Produktdatenblatt StepDriveGen 1 PRODUKTDATENBLATT STEPDRIVEGEN Abbildung 1: Ansicht der Steuerung Die StepDriveGen Schrittmotorendstufe dient zur einfachen direkten Ansteuerung von handelsüblichen Schrittmotoren.

Mehr

IR-Schaltinterface IR-001

IR-Schaltinterface IR-001 Seite 1 von 9 IR-Schaltinterface IR-001 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften (gegen Aufpreis)...2 3. Hardware...2 4.

Mehr

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr Druckknopfmelder Art. Nr. 33189 Der wird an eine Hausalarmanlage angeschlossen. Durch Drücken auf den schwarzen Punkt in der Mitte löst der einen Alarm an der Zentrale aus. Die Alarmierung wird nicht automatisch

Mehr

Schalttafel-Bau 2009

Schalttafel-Bau 2009 Schalttafel-Bau 2009 Zusammenstellung aller Prinzip-Bilder zum Webauftritt der IT Connects GmbH 04.01.2012 2009 by Thomas Wesselmann, Schulstrasse 184, 8413 Neftenbach, Schweiz 1 Home Office Geräte Konzept

Mehr

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N Technische Daten Betriebsspannung: Schnittstelle: DC 24 bis 48V oder Hinweise zur Anwendung Anschluss der PDx-N Motor Seite X2 Motor Power Pin Nr.

Mehr

W Leistungs-Farbwechsler Typ 1

W Leistungs-Farbwechsler Typ 1 8080884 75W Leistungs-Farbwechsler Typ 1 1 Einleitung: Der Farbwechsler aus dem LED-Shop-System ist ein hochwertiges Produkt mit vielen, angenehmem Farbwechseln und Einstellmöglichkeiten. Bitte lesen Sie

Mehr

Prinzip und Anschlussschema mfliplock drive

Prinzip und Anschlussschema mfliplock drive Prinzip und nschlussschema mfliplock drive nschluss Sonnerie/ E-Öffner so lang Kontakt geschlossen Motorschloss offen chtung! PIN Öffnungssignal muss Potential sein Plus +V 7V DC Minus Öffnungs- Signal

Mehr

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Benutzerhandbuch PCI-Extender Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Inhaltsverzeichnis FUNKTION DER KARTE...4 BLOCKSCHALTBILD...5 TECHNISCHE DATEN...5 DER EINBAU IN IHREN PC...6 KARTENÜBERSICHT...7 PINBELEGUNGEN

Mehr

Projekt - Unterlagen - Steuerung -

Projekt - Unterlagen - Steuerung - Projekt - Unterlagen - Steuerung - Version: 1.3 Projektthema: Beschreibung der Steuerung des AGM Projektlehrer: Herr Bücking Projektteilnehmer: Christian Dahmen André Meier Karsten Unger Version: 1.3 Datum:

Mehr

Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200

Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200 Anleitung zur Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200 Kurzinformationn Diese Anleitung bezieht sich auf die EiMSIG smarthome Zentrale und nicht auf das EiMSIG HausDisplay. Beachten

Mehr

Dokumentation von Verdrahtung, Schaltern, Signalen, Weichen

Dokumentation von Verdrahtung, Schaltern, Signalen, Weichen Dokumentation von Verdrahtung, Schaltern, Signalen, Weichen Oder besser gleich aufschreiben als später verzweifelt suchen und doch nichts finden Auch wenn es schneller geht, mal eben die Strippen zu ziehen

Mehr

FANTEC SRC-3116X07 3U STORAGE RACKMOUNT CHASSIS 16x 3.5" SATA/SAS BACKPLANE SLOTS

FANTEC SRC-3116X07 3U STORAGE RACKMOUNT CHASSIS 16x 3.5 SATA/SAS BACKPLANE SLOTS FNTE SR-3116X07 3U STORGE RKMOUNT SSIS 16x 3.5" ST/SS BKPLNE SLOTS FNTE SR-SERIE STORGE RKMOUNT SSIS I. Spezifikationen: - unterstützt SS 3Gbit/s nschlüsse (abwärtskompatibel). - unterstützt ST 3Gbit/s

Mehr

PC Power-Modul v1 Technische Daten / Infos Technischer Ablauf - Funktionsprinzip

PC Power-Modul v1 Technische Daten / Infos Technischer Ablauf - Funktionsprinzip PC Power-Modul v1 Das Power-Modul wird zusammen mit der USB-Master-Slave Steckdose v2 eingesetzt. Der Anschluss von der USB-Steckdose wird nun mit dem Power-Modul verbunden (also nicht mehr mit dem USB-Port

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Inhalt Diese Installationsanleitung beschreibt, wie nello one trotz Nichtvorhandenseins eines kompatiblen Gegensprechtelefons betrieben werden kann. Dabei gibt es drei Szenarien.

Mehr

8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand )

8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand ) 8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand 1.7 06.02.2013) 1. Der Ablauf In welcher Reihenfolge man vorgeht ist eigentlich egal, wie oben beschrieben, ist es gut die ICs verlötet

Mehr

RJ45-Stecker und Balkenverbinder

RJ45-Stecker und Balkenverbinder Steckerbelegungen RJ45-Stecker und Balkenverbinder Einleitung: Viele Kabel des trivum Multiroom Systems benutzen RJ45-Stecker oder Balkenverbinder. Die RJ45-Stecker/Buchsen werden normalerweise am Controller

Mehr

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Installationsanleitung LCN-TE Adapterkabel zum Betreiben von EIB/KNX Tastern am T-Anschluss Der LCN-TE ist vorgesehen zum Einsatz mit LCN-UPP, -UPS oder -UP. Unterstützt werden Standard - und -fach Tastsensoren

Mehr

Einbauhandbuch WiPro all in one Ford Transit ab Baujahr 2006 Stand 05/11

Einbauhandbuch WiPro all in one Ford Transit ab Baujahr 2006 Stand 05/11 Einbauhandbuch WiPro all in one Ford Transit ab Baujahr 2006 Stand 05/11 Haftungsausschluss: Sollte die Ihnen vorliegenden Fahrzeuggegebenheiten von den hier abgebildeten abweichen, kontaktieren Sie bitte

Mehr

Funk-Magnetkontakt/VdS Bestell-Nr.:

Funk-Magnetkontakt/VdS Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0348 02 0348 06 1 Funktion Der dient zur Öffnungs- und Verschlußüberwachung von Türen und Fenstern. Zur Öffnungsüberwachung besitzt der integrierte Reedkontakte, die über den beiliegenden

Mehr

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei. 700037 VproX 20 1. Installation Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Installations- und Bedienungsanleitung Memory Modul zur Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik www.carelectronic-webshop.de www.sr-sales.de INHALTSVERZEICHNIS Installation... 3 Installationsschritte...

Mehr

DTMF-Decoder-Modul mit 8 Ausgängen & Morse-Transponder

DTMF-Decoder-Modul mit 8 Ausgängen & Morse-Transponder DJS Electronics Ltd. cstech.co.uk DTMF-Decoder-Modul mit 8 Ausgängen & Morse-Transponder Eigenschaften DTMF-Decoder mit 8 Ausgängen, davon 4 vier über 12-V-Relais und vier mit offenem Collector Jeder Ausgang

Mehr

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone V1.1

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone V1.1 UK-electronic 0 Bauanleitung für Kit Plexiclone V. Seite...Basics Seite...Bauelementeliste Seite...Bestückung der Leiterplatte Seite...Innenansicht eines fertigen Gerätes Seite 7 Verdrahtungsplan, nmerkungen

Mehr

DC-Verstärker mit Standby Funktion

DC-Verstärker mit Standby Funktion - 1 - DC-Verstärker mit Standby Funktion Mit diesem Schaltungsbausatz (Art.-Nr. 10000358) können drei verschiedene Hilfsschaltungen aufgebaut werden, die sowohl den 0-10V Fernsteuereingang als auch gleichzeitig

Mehr

Einbauanleitung CBLM CAN BUS Lichtmodul

Einbauanleitung CBLM CAN BUS Lichtmodul , Einbauanleitung CBLM CAN BUS Lichtmodul ARBEITSWEISE Das CBLM CAN BUS Modul kann in Fahrzeuge mit vorhandenen CAN Bus und 12 Volt Stromversorgung montiert werden. Das Modul liest aus dem CAN Bus Informationen,

Mehr

Zutrittsterminal NAC 708. Installationsanleitung

Zutrittsterminal NAC 708. Installationsanleitung Zutrittsterminal NAC 708 Installationsanleitung Copyright (Copyright 2008 NovaCHRON Zeitsysteme GmbH & Co KG) Die Vervielfältigung dieses Dokuments oder von Teilen daraus ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher

Mehr

Netzwerk- Kabeltester

Netzwerk- Kabeltester Netzwerk- Kabeltester Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Ausgabe Deutsch 09/2005 Dokumentation 2005 ELV Electronics Ltd. Hongkong Alle Rechte

Mehr

Einschalt und Abfallverzögerung von Relais

Einschalt und Abfallverzögerung von Relais Einschalt und Abfallverzögerung von Relais Beigesteuert von Manfred Schäffer Sonntag, 4. September 2011 Letzte Aktualisierung Freitag, 14. Oktober 2011 verschiedene Möglichkeiten um eine Anzug bzw. Abfallverzögerung

Mehr

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen Funk-Fernbedienung Status LED Farbrad Farbtasten Funktionstasten Zonentasten Versorgungsspannung: 3 x 1,5V Mignon AAA Batterien Betriebsfrequenz: 434 MHz / 868 MHz Tastenerläuterung R G B W S S + Farbtaste

Mehr

Entwicklungsboard 16F1824

Entwicklungsboard 16F1824 Entwicklungsboard 16F1824 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Grundlegende Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Programmierung...3 4. Hardware...5

Mehr

The Danish Keyer In der Schweiz gebaut

The Danish Keyer In der Schweiz gebaut The Danish Keyer In der Schweiz gebaut Ein Projekt das im Frühling/Sommer 2016 umgesetzt wurde. Hervorgegangen aus den Morsetagen 2015 und 2016. Abbildung 1: Das fertige Mustergerät Abbildung 2: Das Innenleben

Mehr

Kaltdraht- / Heißdrahtzuführung

Kaltdraht- / Heißdrahtzuführung altdraht- / eißdrahtzuführung alt- / eißdrahtsteuerung -2 altdrahtzuführung (Z) -3 rsatzteilliste Z -4 eißdrahtzuführung (Z) -6 rsatzteilliste Z -8 rahtvorschubgerät V31-9 Preisliste -10-1 alt- / eißdrahtsteuerung

Mehr

PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( )

PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( ) PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten Benutzerhandbuch Dokumentversion 1.1.0 (2015-11-16) Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PLIN-LWL IPEH-004049

Mehr

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen Bitte baut jede Schaltung nach dem Schaltplan auf und macht eine Skizze, wie ihr die einzelnen Komponenten im Kasten gesteckt habt. Falls kein Schaltplan

Mehr

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis 1. Technische Informationen 2 2. Aufbau der Zutrittsbox (Wand-Version) 3 3. Aufbau der Zutrittsbox (Rack-Version)

Mehr

RFID Zutrittskontrollsystem. Tastatur / Transponder / Controller

RFID Zutrittskontrollsystem. Tastatur / Transponder / Controller RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder / Controller W1-A W3-A Montage und Bedienungsanleitung Kompaktes Zutrittskontrollsystem Vandalen sicheres Vollmetallgehäuse für Innen- oder Außenmontage

Mehr

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten 16 Ein- und 24V Inputs Outputs Technische Daten Die Karte gehört zu den digitalen I/O Modulen; wie alle Module wird sie einmal pro Millisekunde bedient, d.h. jeder Eingang und jeder Ausgang in der Maschine/Anlage

Mehr

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Sonnerieanlagen

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Sonnerieanlagen Verzeichnis der möglichen Arbeiten 12.08 Sonnerieanlagen Aufgabe Seitenzahl 12.8.1 Einfache Sonnerieanlage 12.8.2 Einfache Sonnerieanlage mit Türöffner 12.8.3 Sonnerieanlage 6V mit Türöffner 12V 12.8.4

Mehr

Einbauvorschlag Topcase-Innenbeleuchtung GL1800

Einbauvorschlag Topcase-Innenbeleuchtung GL1800 Einbauvorschlag Topcase-Innenbeleuchtung GL1800 Da ich auch ein paar längere Touren machen, und die auch mal enden wenn es dunkel ist, oder man ist auf einem Treffen und muss im Dunkeln ans Topcase, dann

Mehr

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A 16--Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für C oder DC Sichere Trennung nach EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 μs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung /

Mehr

OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang

OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang 1 Einleitung Mit dem Print OCT608 steht ein Interface zur Verfügung, das Dynapic- und Dynasim-Signale aufbereitet.

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A Serie - Industrie-Miniaturrelais 8-16 SERIE Industrie-Miniaturrelais mit Steckanschlüssen Spulen für C oder DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204 und

Mehr

-Know-how. Teil 10: HomeMatic als Sicherungs- und Alarmanlage einsetzen. 58 So funktioniert s

-Know-how. Teil 10: HomeMatic als Sicherungs- und Alarmanlage einsetzen. 58 So funktioniert s 58 So funktioniert s -Know-how Teil 10: HomeMatic als Sicherungs- und Alarmanlage einsetzen In unserer Reihe HomeMatic-Know-how zeigen wir anhand von kleinen Detail lösungen, wie man bestimmte Aufgaben

Mehr

IT 200 Pegelumsetzer und programmierbarer Impulsteiler

IT 200 Pegelumsetzer und programmierbarer Impulsteiler IT 200 Pegelumsetzer und programmierbarer Impulsteiler Pegelumsetzung von 5 V TTL auf 10-30 V HTL und umgekehrt Fehlerfreie, positionsgetreue Teilung von richtungsbehafteten Geberimpulsen mit 2 x 90 Phasenversatz

Mehr

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Ersatzwiderstände Best. - Nr. MD01495

Ersatzwiderstände Best. - Nr. MD01495 Ersatzwiderstände Best. - Nr. MD01495 1. Vorstellung 1.1. Pädagogische Ziele 4 Widerstände von 10, 20, 40 und 80 KΩ ermöglichen es, 96 unterschiedliche Werte zu erzielen. Voraussetzung dafür ist, dass

Mehr

Drehzahlschalter Sicherer Drehzahlwächter mit SIL3- und PLe-Zertifizierung Eingänge für SinCos und Inkrementale Geber / Sensoren

Drehzahlschalter Sicherer Drehzahlwächter mit SIL3- und PLe-Zertifizierung Eingänge für SinCos und Inkrementale Geber / Sensoren Merkmale SIL3- und PLe Zertifizierung Überwachung von Unterdrehzahl, Überdrehzahl, Stillstand und Drehrichtung Eingänge für HTL/RS422/SinCos Geber und Sensoren Sicherheitsgerichtete usgänge und Signalverteiler

Mehr

Lichtmanagement. WAGO Lichtmanagement WAGO. PROJEKTNUMMER WAGO Lichtmanagement D C GEZEICHNET B Peschel. PSi CS_DE_ BEARBEITET A

Lichtmanagement. WAGO Lichtmanagement WAGO. PROJEKTNUMMER WAGO Lichtmanagement D C GEZEICHNET B Peschel. PSi CS_DE_ BEARBEITET A Seite GEZEIHNET TUM NME 28.03.2017 Peschel PROJEKTNME WGO von Lichtmanagement WGO-Lichtmanagement Teil 1 Einspeisung 24 V für I/O und Feldgeräte / 18 V für LI-us (EVG, M-Sensoren, etc.) 11 K21 230V 11

Mehr