Pflegeleitbild. Westfälische Klinik für. Psychiatrie und Psychotherapie Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegeleitbild. Westfälische Klinik für. Psychiatrie und Psychotherapie Münster"

Transkript

1 Pflegeleitbild für die Westfälische Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Münster

2 Präambel Unser Pflegeleitbild stellt einen Orientierungsrahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes der Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie dar. Die inhaltliche Beschreibung der Pflege macht unser Handeln transparent und ist somit auch eine Information für Patientinnen und Patienten, Angehörige, andere Berufsgruppen oder interessierte Außenstehende. Das Leitbild gibt uns Anregungen für die weitere Qualitätsentwicklung. Damit es diese Funktion erfüllen kann, wollen wir unseren Arbeitsalltag mit den Inhalten abgleichen und dadurch beides reflektieren. Das Leitbild wird regelmäßig evaluiert und bei Bedarf fortgeschrieben. Grundlagen dieses Leitbildes sind unser Bedürfnis, die Wahrung der Würde aller Patientinnen und Patienten und die Achtung ihrer Selbstbestimmungsrechte im psychiatrischen Alltag in bestmöglicher Weise zu gewähren; unsere Orientierung an den ethischen Grundsätzen des International Council of Nurses (ICN)1; unsere Auffassung von Pflege als eigenständige Profession mit spezifischen Aufgaben und Kompetenzen, die pflegetheoretische Konzepte, psychiatrisches Fachwissen und das Erfahrungswissen der Pflegenden beinhaltet; unsere Bereitschaft zur Verantwortung. Verantwortung heißt, Einsicht in die Bedeutung, die Notwendigkeit und die Folgen des eigenen Handelns zu realisieren; unser Bemühen, personelle und wirtschaftliche Ressourcen (und Grenzen) realistisch einzuschätzen und optimal auszuschöpfen.

3 1 Die ICN Grundsätze sind dem Leitbild am Ende beigefügt. 1 I. Auf welcher Basis wir arbeiten Grundlagen unserer Arbeit sind eine Neugierde auf Menschen verbunden mit Respekt und der Achtung der Würde eines jeden Einzelnen. In der Pflege erforderliche fachliche und psychosoziale Kompetenzen werden in der Ausbildung angelegt, im Berufsalltag weiterentwickelt und vertieft. Weil wir wissen, dass die Patientinnen und Patienten in einem Abhängigkeitsverhältnis zu uns stehen, orientieren wir uns an ethischen Werten. "Die Pflegenden teilen mit der Gesellschaft die Verantwortung, Maßnahmen zugunsten der gesundheitlichen und sozialen Bedürfnisse der Bevölkerung, besonders der von benachteiligten Gruppen, zu veranlassen und zu unterstützen." * Zitiert nach ICN-Ethikkodex für Pflegende in Pflege aktuell 10/2000, S In der Begegnung respektieren wird den einzelnen Menschen und achten auf die Wahrung ihrer/seiner Würde, unabhängig von Verhaltensweisen und Einschränkungen. Kulturelle und biographische Erfahrungen beziehen wir mit ein und respektieren, dass jede/jeder ihre/seine Lebensziele individuell formuliert. Wir unterstützen dies, solange die Belange anderer Menschen nicht über die Maßen beeinträchtigt werden. Psychiatrische Pflege basiert auf Fachwissen und pflegetheoretischen Konzepten, welche in der Praxis fortlaufend weiterentwickelt werden. Wir

4 übernehmen für unsere permanente Fort- und Weiterbildung selbst Verantwortung. Psychiatrische Erkrankungen verstehen wir als ein mehrdimensionales Geschehen, bei dem in Entstehung, Verlauf und Therapie biologische Grundlagen, psychische Faktoren und die soziale Umgebung gleichgewichtig berücksichtigt werden müssen. Eine wichtige Rolle bei Entstehung und Verlauf von psychischen Erkrankungen spielt die Fähigkeit des einzelnen Menschen, auf Belastungsund Stresssituationen zu reagieren. Für die psychiatrische Pflege bedeutet das, die Einzelne/den Einzelnen in unterschiedlichem Ausmaß zu unterstützen, die Belastbarkeit zu erhöhen oder ihre/seine Stressbelastung zu reduzieren. Viele psychisch erkrankte Menschen benötigen diese Unterstützung, um ein inneres Gleichgewicht zur Bewältigung von Stressfaktoren aufrechtzuerhalten. Die Auswirkungen der Erkrankung auf den Lebensalltag stehen für uns im Vordergrund, und unser Ziel ist es, die negativen Folgen der Erkrankung auf den Alltag und die Biographie des Erkrankten möglichst gering zu halten. Hierzu gehört auch die Beratung zu gesundheitsförderndem Verhalten und zur Prävention. Einer Stigmatisierung von psychisch Erkrankten in unserer Gesellschaft wirken wir entgegen. Die Bereitschaft zur ständigen Reflexion der eigenen Haltung und des Handelns gehören zum Handwerkzeug psychiatrischer Pflege, ebenso die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu gestalten. Wir beziehen diese Fertigkeiten in unser alltägliches Handeln ein und arbeiten an deren Weiterentwicklung. Professionalität in der Kommunikation und Beziehungsgestaltung hilft uns, notwendige Grenzen und die Abhängigkeit der Patientin/des Patienten in der Beziehung zu uns zu beachten. I. Wie wir unseren Auftrag verstehen 3

5 Im Zentrum pflegerischer Dienstleistung steht die Patientin/der Patient mit ihren/seinen Bedürfnissen gleichermassen als Auftraggeber und Empfänger. Psychiatrische Pflege unterstützt und begleitet Menschen, deren Selbstpflege-fähigkeiten aufgrund der Auswirkungen von Erkrankung und/oder Behinderung nicht mehr ausreichen, um ihre Alltagsanforderungen zu bewältigen. Pflege ist Hilfe zur Erhaltung, Anpassung oder Wiederherstellung der physischen, psychischen und sozialen Funktionen und der lebenspraktischen Fähigkeiten. Sie fängt dort an, wo Einschränkungen im Alltag erkennbar sind und hat das Ziel, mit der Patientin/dem Patienten gemeinsam eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit von fremder und professioneller Hilfe für sie/ihn zu erreichen. Wir orientieren uns an den Möglichkeiten und Ressourcen des Einzelnen ebenso wie an unseren eigenen Möglichkeiten. Wir wissen, dass unsere Hilfe ihre Grenzen hat: Wenn die Patientin/der Patient möglicherweise mit bleibenden Einschränkungen leben muss, unterstützen wir sie/ihn in dieser Situation und helfen ihr/ihm soweit wie möglich bei der Befriedigung ihrer/seiner Wünsche und Bedürfnisse. Sterbende und ihre Angehörigen werden von uns intensiv begleitet und betreut. In diesen Situationen unterstützen wir die Patientinnen, Patienten und deren Angehörige, machen aber auch gleichzeitig unsere Grenzen deutlich. 4 Wir sind bereit Verantwortung für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen, wenn und solange dies nötig ist.

6 Die vorhandenen Selbsthilferessourcen fördern wir unter Einbeziehung des bestehenden sozialen Netzwerkes. Die Grundbedürfnisse, die von den Patientinnen und Patienten nicht mehr wahrgenommen werden, erkennen wir und sorgen für Nahrungsaufnahme, für Körperpflege, für Bewegung, für Schlaf und für soziale Kontakte. Wir erkennen, wo die soziale Kontaktaufnahme nicht greift, wo Menschen kaum oder gar nicht reden, wo Rückzug und Einsamkeit bzw. Distanzlosigkeit, rücksichtsloses Verhalten und Grenzüberschreitung gelebt wird. Wir gehen auf die Patientinnen und Patienten zu, nehmen sie in ihrem Erleben an, hören zu, bieten ihnen Begegnung, Kontakt, Beziehung und das Spiegeln von Verhaltensweisen. Wir erkennen Ängste und Sorgen, existentielle Nöte, den Verlust von Arbeit, Wohnung, Familie, Gesundheit etc. Hier bieten wir Schutz und Sicherheit, zeigen neue Möglichkeiten und Perspektiven auf, fördern die Akzeptanz von Veränderungen, stärken die eigenen Ressourcen. Wir nehmen aggressive und depressive Stimmungen wahr, erleben selbst- und fremdgefährdendes Verhalten, Unsicherheit und Verzweiflung. Auch hier bieten wir Schutz und Sicherheit, geben Geborgenheit, vermitteln Ruhe und Zeit, stärken das Selbstwertgefühl. Wir erleben bei Patienten Wertlosigkeit und Sinnlosigkeit, den Verlust von Zielen, Träumen und Begeisterung bzw. erleben die Überschätzung eigener Fähigkeiten, unrealistische Vorstellungen und Ideen. Hier sehen wir die Fähigkeit jedes und jeder Einzelnen, fördern neue Möglichkeiten und geben Hilfe zu einer realistischen Selbsteinschätzung. Für Sterbende und deren Angehörige nehmen wir uns Zeit. Wir begleiten sie professionell und mit menschlicher Nähe.

7 Wenn wir Grenzen erkennen, erarbeiten wir mit der Patientin/dem Patienten Strategien, um ein größtmögliches Maß an Wohlergehen zu ermöglichen. Auch bei gesundheitlicher Einschränkung wirkt sich subjektiv erlebte Lebensqualität positiv auf die Fähigkeiten der/des Einzelnen aus. Wir respektieren, dass Lebensqualität individuell definiert und erlebt wird. 5 II. Wie wir Pflege leisten Pflege findet geplant und prozessorientiert, damit zielgerichtet statt. Der Pflegeprozess beschreibt einen Problemlösungs- und Beziehungsprozess. Pflege ist professionelles Handeln. Sie basiert auf speziellem Wissen, berücksichtigt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und bedient sich unterschiedlicher Methoden. Pflege richtet sich an Individuen oder Gruppen, teilweise arbeitet sie auch durch Interventionen ins Umfeld des Betroffenen bzw. durch die Gestaltung von Rahmenbedingungen. 6 Wir handeln prozessorientiert. Wir stimmen die Schritte des Pflegeprozesses (Informationssammlung bzw. Pflegeanamnese, die Festlegung der Pflegeziele und der Pflegemaßnahmen, die Durchführung von Pflege, und die Reflexion und Überprüfung der

8 Wirksamkeit der Maßnahmen) mit der Patientin/dem Patienten ab. Wenn eine Abstimmung nicht möglich ist, erläutern wir unser Handeln. Wir berücksichtigen die Lebenssituation der Patientin/des Patienten zu Hause, ihre/seine Ressourcen und die Ressourcen des sozialen Umfeldes. Wir dokumentieren alle Schritte. In der Praxis überschneiden sich die Phasen des Pflegeprozesses und greifen ineinander über. Pflegehandeln ist nur auf der Basis einer konstruktiven Beziehung zur Patientin/zum Patienten erfolgreich, die Beziehung setzen wir als "Arbeitsinstrument" ein. Wir gestalten den Beziehungsprozess bewusst, wir geben den Patientinnen und Patienten Rückmeldung. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann ihr/sein Verhalten gegenüber der Patientin/dem Patienten jederzeit erklären und begründen. Als Pflegende nehmen wir Patientinnen und Patienten gegenüber unterschiedlich Rollen und Positionen ein, wir klären diese und passen sie der Situation an. Verlässlichkeit und Kontinuität betrachten wir als zentrale Elemente der Beziehung, dabei ist Kontinuität wichtiger als Intensität. Wir planen das Ende der Beziehung und gestalten es bewusst. In der Durchführung von Pflege bedienen wir uns unterschiedlicher Methoden. "Gemeinsames Tun" und alltagsbezogene Konversation sind Zugangswege zur Patientin/zum Patienten, die eine Stärke der pflegerischen Berufsgruppe darstellen. Teilweise handeln wir stellvertretend für die Patientien/den Patienten, wir unterstützen ihre/seine Aktivitäten oder wir motivieren, informieren, beraten. Durch unsere Präsenz auf den Stationen haben wir die Chance gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten ein förderliches Milieu zu ermöglichen. Diesen Auftrag sehen wir als bedeutungsvoll an. Wir achten auf ein Klima der Wertschätzung und Offenheit. Der Stationsalltag soll den Patientinnen und Patienten Wahlmöglichkeiten bieten. Wir beschreiben Strukturen und Regeln, um das Zusammenleben vieler Menschen für alle positiv zu gestalten.

9 Angehörige sind von der Krankheit oder Krise häufig genauso betroffen wie die Patientinnen und Patienten selbst. Oft brauchen auch sie Rat und Hilfe. Wir bieten ihnen entlastende und informierende Gespräche an, wir heißen sie auf der Station willkommen. Wir schätzen es, wenn die Angehörigen uns Anregungen und Informationen geben, denn sie sind diejenigen, die die Patientin/den Patienten am längsten kennen. In die Pflegeplanung beziehen wir sie mit ein, vorausgesetzt, dass sie selbst und die/der Patientin/Patient dies wünschen. 7 III. Wie wir Zusammenarbeit verstehen Die bestmögliche Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten macht enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit erforderlich. Deshalb stimmen wir unser Handeln sowohl mit den Kolleginnen und Kollegen des Pflegeteams als auch mit denen anderer Berufsgruppen ab. Wir handeln im Auftrag der Klinik und orientieren uns an deren Zielen. Weil wir die Weiterentwicklung der Pflege wollen, arbeiten wir mit allen Verbänden und Organisationen, die dasselbe Ziel haben, zusammen. 8 Kooperation und Teamarbeit bedeuten partnerschaftliches Verhalten und Abstimmung bezüglich der Arbeitsziele. Ein offener Umgang mit Kritik und ein gleichberechtigtes Miteinander der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen eines psychiatrischen Teams (Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Seelsorge, etc.) sind dabei Voraussetzung. Wir kennen die Kompetenzen der Kolleginnen und Kollegen aller Berufsgruppen und würdigen diese; wir holen uns deren Rat und Hilfe überall da, wo diese den Patientinnen und Patienten besser weiterhelfen können.

10 Wir informieren die anderen Berufsgruppen über unser Handeln und über unsere Wahrnehmung der Patientin/des Patienten ausreichend und bringen unser Wissen in multiprofessionelle Konferenzen und Besprechungen ein. Vor allem die Festlegung der Therapieziele und der Behandlungsmaßnahmen geschieht gemeinsam; die Pflegeplanung orientiert sich daran. Teamarbeit ermöglicht gegenseitige Wahrnehmung und damit auch Rückmeldung und Korrektur. Sollten wir erleben, dass sich Kolleginnen oder Kollegen in irgendeiner Art nicht angemessen verhalten, so sprechen wir sie an oder greifen ein. Teamarbeit heißt nicht individuelle Verantwortung in einer Gruppe aufzulösen. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Münster gelten für uns die Ziele, Leitlinien und Vorgaben der Betriebsleitung. Das Klinikleitbild ist für uns Orientierungsrahmen und Verpflichtung. Ökologische und ökonomische Ziele werden genauso verfolgt, wie die positive Außendarstellung der Klinik und unser Beitrag zu Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Leitungskräfte in der Pflege orientieren sich an den Vorgaben "Unser Management" im Klinikleitbild und an den Vorgaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zur "Zusammenarbeit und Personalführung". Zur Klinik gehört unsere Krankenpflegeschule, welche den Auszubildenden ermöglicht für das Arbeitsfeld Psychiatrie besondere Kompetenzen zu erwerben. Wir engagieren uns gerne für eine qualifizierte Praxisanleitung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler während der praktischen Ausbildung. Dafür erhalten die Mentorinnen und Mentoren zeitliche Freiräume. Gleichsam wird Anleitungsfunktion selbstverständlich von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrgenommen. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass die Pflege sich weiter professionalisiert und Fachwissen weiterentwickelt wird. Deshalb beteiligen wir uns an möglichen Forschungsprojekten. Wir stehen themenbezogen für eine Zusammenarbeit mit Interessenverbänden und Berufsorganisationen zur Verfügung. Für laufende Fort- und Weiterbildung werden Ressourcen zur Verfügung gestellt. Wir machen unsere Arbeit durch geeignete Maßnahmen (z.b. Dokumentation) öffentlich, einsehbar und überprüfbar.

11 9 ICN Ethik Kodex für Pflegende[1] Erstmals wurde ein internationaler Ethik Kodex für Pflegende 1953 vom Weltbund der Krankenschwestern und Krankenpfleger (ICN) angenommen. Der Kodex wurde seither mehrmals überprüft und bestätigt. Diese Fassung ist die neueste Überarbeitung, die im Jahr 2000 abgeschlossen wurde. Präambel Pflegende haben vier grundlegende Aufgaben: Gesundheit zu fördern, Krankheit zu verhüten, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu lindern. Es besteht ein universeller Bedarf an Pflege. Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte, einschließlich dem Recht auf Leben, auf Würde und auf respektvolle Behandlung. Sie wird ohne Rücksicht auf das Alter, Behinderung oder Krankheit, das Geschlecht, den Glauben, die Hautfarbe, die Kultur, die Nationalität, die politische Einstellung, die Rasse oder den sozialen Status ausgeübt. Die Pflegende übt ihre berufliche Tätigkeit zum Wohle des Einzelnen, der Familie und der sozialen Gemeinschaft aus; sie koordiniert ihre Dienstleistungen mit denen anderer beteiligter Gruppen. Der Kodex Der ICN Ethik Kodex für Pflegende hat 4 Grundelemente, die den Standard ethischer Verhaltensweise bestimmen. Elemente des Ethik Kodex 1. Pflegende und ihre Mitmenschen Die grundlegende berufliche Verantwortung der Pflegenden gilt dem pflegebedürftigen Menschen. Bei ihrer beruflichen Tätigkeit fördert die Pflegende ein Umfeld, in dem die Menschenrechte, die Wertvorstellungen, die Sitten und Gewohnheiten sowie der Glaube des Einzelnen, der Familie und der sozialen Gemeinschaft respektiert werden. Die Pflegende gewährleistet, dass der Pflegebedürftige ausreichende Informationen erhält, auf die er seine Zustimmung zu seiner pflegerischen Versorgung und Behandlung gründen kann. Die Pflegende behandelt jede persönliche Information vertraulich und geht verantwortungsvoll mit der Informationsweitergabe um. Die Pflegende teilt mit der Gesellschaft die Verantwortung, Maßnahmen zugunsten der gesundheitlichen und sozialen Bedürfnisse der Bevölkerung, besonders der von benachteiligten Gruppen, zu veranlassen und zu unterstützen. Die Pflegende ist auch mitverantwortlich für die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt vor Ausbeutung, Verschmutzung, Abwertung und Zerstörung. 2. Pflegende und die Berufsausübung

12 Die Pflegende ist persönlich verantwortlich und rechenschaftspflichtig für die Ausübung der Pflege, sowie für die Wahrung ihrer fachlichen Kompetenz durch kontinuierliche Fortbildung. Die Pflegende achtet auf ihre eigene Gesundheit, um ihre Fähigkeit zur Berufsausübung zu erhalten und sie nicht zu beeinträchtigen. Die Pflegende beurteilt die individuellen Fachkompetenzen, wenn sie Verantwortung übernimmt oder delegiert. Die Pflegende soll in ihrem beruflichen Handeln jederzeit auf ein persönliches Verhalten achten, das dem Ansehen der Profession dient und das Vertrauen der Bevölkerung in sie stärkt. Die Pflegende gewährleistet bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit, dass der Einsatz von Technologie und die Anwendung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse vereinbar sind mit der Sicherheit, der Würde und den Rechten der Menschen Pflegende und die Profession Die Pflegende übernimmt die Hauptrolle bei der Festlegung und Umsetzung von Standards für die Pflegepraxis, das Pflegemanagement, die Pflegeforschung und Pflegebildung. Die Pflegende wirkt aktiv an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen der Profession mit. Durch ihren Berufsverband setzt sich die Pflegende dafür ein, dass gerechte soziale und wirtschaftliche Arbeitsbedingungen in der Pflege geschaffen und erhalten werden. 4. Pflegende und ihre Kollegen Die Pflegende sorgt für eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Pflege und anderen Professionen. Die Pflegende greift zum Schutz des Patienten ein, wenn sein Wohl durch einen Kollegen oder eine andere Person gefährdet ist. Originaltext englisch (ICN Code of Ethics for Nurses) Der ICN ist ein Zusammenschluss von 122 nationalen Berufsverbänden der Pflege und vertritt weltweit Millionen von Pflegenden. Seit 1899 ist der von Pflegenden für Pflegende geführte Verband die internationale Stimme der Pflege und macht sich zum Ziel, Pflege von hoher Qualität für alle sicherzustellen und sich für eine vernünftige Gesundheitspolitik weltweit einzusetzen. Der Vertreter Deutschlands ist der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.v. [1]Pflegende sind Personen, die die Profession Pflege ausüben: Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Alternpfleger/in 11 Das Pflegeleitbild wurde im Auftrag der Leiterin des Pflegedienstes durch eine Arbeitsgruppe erstellt. Diese Arbeitsgruppe ( AG) bestand aus

13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes der verschiedenen Abteilungen unserer Klinik. Das Leitbild wurde von Mai 2000 bis Dezember 2001 erstellt. In diesem Zeitraum standen die Mitglieder der AG fortlaufend mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes sowohl in den Stationsteams als auch mit der Pflegedienstleitung in Kontakt, entweder durch persönliche Ansprache oder über das Intranet der Klinik. In einem weiteren Schritt wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein persönliches Anschreiben über den aktuellen Stand der Entwicklung des Pflegeleitbildes informiert und um Rückmeldungen gebeten. Im Sommer 2001 präsentierte die AG in einer Stationsleiterkonferenz den Entwurf des Pflegeleitbildes. In Folge benannten die Stationen jeweils zwei "Ansprechpartner Pflegeleitbild", die mit ihren Kolleginnen und Kollegen das Leitbild diskutierten. Ergänzend besuchten die Mitglieder der Arbeitsgruppe die Teams und nahmen Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Pflegeleitbild entgegen. In einem Werkstattgespräch im Oktober 2001 mit allen oben Genannten wurden alle Änderungsvorschläge gesammelt und diskutiert. Die Anregungen der pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flossen auf diese Weise direkt in das Pflegeleitbild ein, um eine möglichst hohe Akzeptanz zu erreichen. Die Verabschiedung unseres Pflegeleitbildes fand im Januar 2002 statt. Wir wollen sicherstellen, dass das Pflegeleitbild wahrgenommen, kommuniziert und Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt wird. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der Pflege für ihre Mitarbeit und Unterstützung, ebenso bei Frau Keller für Grafik und Layout. DIE ARBEITSGRUPPE PFLEGELEITBILD: SABINE DUNN, KRANKENSCHWESTER UND STELLVERTRETENDE STATIONSLEITUNG; CHRISTA EUSTERHUS, KRANKENSCHWESTER; BERNHARD FLEER, FACHKRANKENPFLEGER FÜR PSYCHIATRISCHE PFLEGE/STUDENT PFLEGEMANAGEMENT, ASSISTENT DER PDL; HEINZ GELDERMANN, LEHRER FÜR PFLEGEBERUFE; DORIS HARTWEG,

14 KRANKENSCHWESTER; GABY HEINTZ, KRANKENSCHWESTER UND STATIONSLEITUNG; BIRGIT KOEHN, KRANKENSCHWESTER; HANNE NIEMANN, DIPL.-PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN (BIS 12/00); JULIUS PIEHL, FACHKRANKENPFLEGER FÜR PSYCHIATRISCHE PFLEGE UND STATIONSLEITUNG; DOROTHEA SAUTER, KRANKENSCHWESTER UND PFLEGEDIENSTLEITUNG. Susanne Tödtmann-Weidemann, Leiterin des Pflegedienstes 12

LSozialpsychiatrisches LEITBILD D

LSozialpsychiatrisches LEITBILD D ST. ANNA-HAUS Stationär Betreutes Wohnen - Sozialpsychiatrie - Berliner Str. 3 a 33034 BRAKEL Telefon: 05272 37940 0 Telefax : 05272 37940 20 email: st.anna-haus@wohnhilfe-brakel.de LSozialpsychiatrisches

Mehr

Wertekonflikte in der Pflege am Beispiel des Internationalen Ethikkodex für Pflegekräfte (ICN) Symposium des IQP, Fürstenfeldbruck, 8.

Wertekonflikte in der Pflege am Beispiel des Internationalen Ethikkodex für Pflegekräfte (ICN) Symposium des IQP, Fürstenfeldbruck, 8. Friedrich Schiller Universität Jena Wertekonflikte in der Pflege am Beispiel des Internationalen Ethikkodex für Pflegekräfte (ICN) Symposium des IQP, Fürstenfeldbruck, 8. November 2011 Prof. Dr. mult.

Mehr

Meike Schwermann, Sprecherin der Sektion Pflege, DGP,

Meike Schwermann, Sprecherin der Sektion Pflege, DGP, 3 Zielentwicklung u.a. die Überarbeitung der Inhalte des Pflegeleitbildes sowie die der Pflegeleitlinien im Rahmen von Projekten 4, DGP, 2010-2014 2 Zielentwicklung u.a. die Überarbeitung der Inhalte des

Mehr

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax Leitbild Pflege Leitbild Pflege In Bewegung auf dem Weg. Der Pflegedienst der Uniklinik Balgrist orientiert sich an der Unternehmensstrategie der Gesamtklinik. Wir verstehen uns als gleichwertigen Partner

Mehr

ICN-Ethikkodex für Pflegende

ICN-Ethikkodex für Pflegende ICN-Ethikkodex für Pflegende Die Rechte der Originalfassung in Englisch (2006) liegen beim International Council of Nurses (ICN), 3, place Jean-Marteau, CH-1201 Genf. Die Rechte der deutschen Übersetzung

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

WERNIGERODER WUNDTAG ZEYNEP BABADAGI

WERNIGERODER WUNDTAG ZEYNEP BABADAGI WERNIGERODER WUNDTAG ZEYNEP BABADAGI ETHIK UND MORAL IN DER WUNDVERSORGUNG Ethik allgemein Woher kommt der Begriff? Ethik griechisch die sittliche Wissenschaft Von Ethos gewohnter Sitz, Gewohnheit, Sitte,

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH Leitbild Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH Leitbild der BGU Duisburg GmbH Was will unser Leitbild? beschreibt die Zielvorstellungen für unser Handeln und bildet den ideellen und

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Unser Leitbild Präambel Das Leitbild des Pfalzklinikums formuliert aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungspersonen,

Mehr

Pflegeverständnis. Unsere Pflege mit Kompetenz, Herz und Hand.

Pflegeverständnis. Unsere Pflege mit Kompetenz, Herz und Hand. Pflegeverständnis Unsere Pflege mit Kompetenz, Herz und Hand. Pflegeverständnis des Ortenau Klinikums Unsere Aufgaben und die Grundsätze unseres Handelns Unsere Aufgaben sind Gesundheit zu fördern, Krankheit

Mehr

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien Das Fremde verstehen. Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege. Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken Auseinandersetzng mit Kulturalität in der Pflege bzw. Pflegeethik Transkulturelle

Mehr

Wahrnehmen Verstehen

Wahrnehmen Verstehen Wahrnehmen Verstehen Unser Präambel Diese Leitsätze für die Kranken- und Kinderkrankenpflege im Klinikum Bremen-Mitte vereinheitlichen das der pflegenden MitarbeiterInnen dieses Hauses und definieren die

Mehr

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

Vorwort. Unsere Leitsätze

Vorwort. Unsere Leitsätze Unser Leitbild Vorwort Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe in Lahnstein auf der Höhe nimmt in privater Trägerschaft mit seinem integrativen und überregionalen ausgerichteten Behandlungskonzept seinen Versorgungsauftrag

Mehr

Klinik- und Pflegeleitbild

Klinik- und Pflegeleitbild Klinik- und Pflegeleitbild Chirurgische Klinik Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spital Thun UNSER KLINIKLEITBILD Leistungsauftrag Wir erfüllen unseren Auftrag für eine umfassende und erweiterte

Mehr

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN Leitbild Kontinenz- und StomaberaterInnen (kurz: KSB) betreuen PatientInnen mit einer Stomaanlage bzw. bei Inkontinenz. Das Ziel der pflegerischen Betreuung

Mehr

Pflegeleitbild der Caritas- Sozialstationen Dorsten und Lembeck

Pflegeleitbild der Caritas- Sozialstationen Dorsten und Lembeck Pflegeleitbild der Caritas- Sozialstationen Dorsten und Lembeck Wir pflegen Menschlichkeit Was Ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan (Mt. 25.40) Deshalb steht der Mensch,

Mehr

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN Leitbild Kontinenz- und StomaberaterInnen (kurz: KSB) betreuen PatientInnen mit einer Stomaanlage bzw. bei Inkontinenz. Das Ziel der pflegerischen Betreuung

Mehr

Die Pflegephilosophie im Wilhelminenspital

Die Pflegephilosophie im Wilhelminenspital Die Pflegephilosophie im Wilhelminenspital PFLEGE dem Menschen am nächsten Agenda Die Idee für eine Pflegephilosphie Erstellung der hauseignen Pflegephilosophie Vorstellung der Pflegephilosophie Die Idee

Mehr

Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis

Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis Einleitung Das Internationale Forum für Anthroposophische Pflege, das nationale anthroposophische Pflegeorganisationen in aller Welt vertritt,

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Berufsbild und Qualifikationsprofil Die Berufsbezeichnung ist Fachfrau Gesundheit EFZ oder Fachmann Gesundheit

Mehr

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN PSYCHIATRIE obwalden/nidwalden sarnen Leitbild DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN Seit 1996 bieten wir Menschen in Krisen oder mit psychiatrischen Erkrankungen fachgerechte Hilfe

Mehr

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h LW L - K l i n i k L e n g e r i c h Psychiatrie. Psychotherapie. Psychosomatik. Neurologie Unsere Grundhaltung jedem Menschen gegenüber ist davon geprägt, dass wir seine Würde achten und ihm mit Wertschätzung

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Tageszentrum im Altersheim Gontenbad. Appenzell Innerrhoden. ai.prosenectute.ch

Tageszentrum im Altersheim Gontenbad. Appenzell Innerrhoden. ai.prosenectute.ch Tageszentrum im Altersheim Gontenbad Appenzell Innerrhoden ai.prosenectute.ch Die Grundlagen unserer täglichen Arbeit Wir legen Wert auf Respekt und Wertschätzung im gegenseitigen Kontakt die Zufriedenheit

Mehr

Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven

Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven 2 Vorwort zur 2. Auflage Das Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den damaligen

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen. Unser Leitbild Bei uns sind Sie in guten Händen. 1 unser Auftrag Das Josephs-Hospital wurde im Jahr 1843 von dem Warendorfer Kaufmann Franz-Joseph Zumloh als freigemeinnützige Stiftung errichtet. Von einfachen

Mehr

Leitbild REHAB Basel

Leitbild REHAB Basel Leitbild REHAB Basel Vision Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll. Leitsatz Immer wieder leben lernen. Grundsätze Respekt, Dialogbereitschaft, Transparenz und Verbindlichkeit prägen unser Handeln

Mehr

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Geplante Revision: 01.06.2018 beachten!!! Seite 1 von 7 Unsere Gedanken zur Pflege sind... Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. In seiner Ganzheit strebt er nach

Mehr

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Leitbild Inhalt Die Stiftung 3 Leitbild 4 Wir begegnen... 5 In allen unseren Leistungen... 6 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Unsere Mitarbeiterführung... 8 Wir pflegen einen offenen Kontakt...

Mehr

Leitgedanken für die Heime Kriens

Leitgedanken für die Heime Kriens Leitbild Der Eintritt in die Heime Kriens ist ein fliessender Übergang in einen neuen Lebensabschnitt mit vertrauten und neuen Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortungen gegenüber sich selbst wie auch

Mehr

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte ,,Pflege lebt durch unser Handeln und ist nur so gut, wie unsere Patienten sie spüren und erleben können. Deshalb ist fachliche

Mehr

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. LEITBILD Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. Main-Kinzig-Kliniken Zu uns gehören die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern. Beide Kliniken dienen der Akutversorgung und bilden gleichzeitig

Mehr

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) U N I V E R S I TÄTSKLINIK F Ü R P S YCHIATRIE U N D P S YCHOTHERAPIE D I R E K T I O N P F L E G E U N D P ÄD AGOGIK Abteilung Forschung/Entwicklung

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit. Qualitätsmanagement Alle MitarbeiterInnen sorgen im jeweiligen Aufgabenbereich für die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Wir streben ein hohes Qualifikations- und Leistungsniveau durch bestens qualifizierte

Mehr

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden Leitbild Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden Wer wir sind Der Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden ist eine nicht gewinnorientierte Dienstleistungsorganisation im Bereich der Gesundheitsversorgung. Welche

Mehr

Leitbild. Bifang Bifangstrasse 8 Telefon Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax

Leitbild. Bifang Bifangstrasse 8 Telefon Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax Leitbild Bifang Bifangstrasse 8 Telefon 056 618 73 00 info@bifang.ch Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax 056 618 73 10 www.bifang.ch 1. Allgemeine Ziele und ethische Wertvorstellungen Oberstes

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild

Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin Katharina von Württemberg hervorgegangen, die im Jahre 1817 Wohltätigkeitsvereine gründete

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax: Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt

Mehr

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE Der Mensch im Mittelpunkt INHALT Einleitung und Präambel 03 Hilfe- und pflegebedürftige Menschen 04 Pflegende Angehörige 06 Soziales Umfeld 07 Unsere MitarbeiterInnen

Mehr

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitbild Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitmotiv Sie bestimmen Ihren Weg. Sie kommen zu uns als Gast. Bei uns dürfen Sie Sie selbst sein. Bei uns bestimmen Sie, was wir für Sie tun können. Wir pflegen

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Workshop DKG, ADT, KoQK am 22.11.2012 in Berlin Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Herausforderung für Organzentren: > Zuarbeit

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Das Leitbild der MA 57 MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Präambel Die Frauenabteilung setzt sich auf Basis einer visionären, feministischen Grundhaltung für eine geschlechtergerechte

Mehr

gespag Gesundheit für Generationen. Unser Leitbild

gespag Gesundheit für Generationen. Unser Leitbild gespag Gesundheit für Generationen. Unser Leitbild 2 I Vision Wir sind in Österreich ein führendes Gesundheits- und Behandlungszentrum, in dem Maßstäbe bei Qualität und Kundenorientierung gesetzt werden.

Mehr

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 I. Pflegemodell Die Pflege unseres Dienstes orientiert sich nach dem Modell der ganzheitlich fördernden Prozesspflege von Frau Prof. Monika Krohwinkel.

Mehr

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Vorwort Dieses Leitbild wurde unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden erarbeitet. Es gibt uns im Alltag Orientierung und vermittelt die Grundlagen unseres

Mehr

Behandlungsvereinbarung

Behandlungsvereinbarung Zentrum 16: Psychosoziale Medizin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Behandlungsvereinbarung Erklärungen und Absprachen zwischen Name, Vorname... Straße, PLZ Ort... Telefon... Geb.-Datum... und

Mehr

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v.

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v. Leitbild des Caritasverbandes Worms e.v. Auf die drängenden Fragen unserer Zeit werden wir nur vernünftige und menschliche Antworten finden, wenn wir die Gesellschaft als etwas Gemeinsames begreifen. Tobias

Mehr

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY DER MENSCH IM MITTELPUNKT Der Mensch steht im Zentrum unseres Denkens und Handelns, er ist einzig artig und wird von uns in seiner Individualität

Mehr

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK Pflege und Teilhabe bei Menschen in unterschiedlichen Lebenssituation Schulbegleitung

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Pflegekonzept Häusliche Pflege

Pflegekonzept Häusliche Pflege Pflegekonzept Häusliche Pflege 1. Einleitung Das Pflegekonzept basiert auf den Unternehmensleitsätzen der Arbeiterwohlfahrt und unserem Pflegeleitbild Der Ambulante Pflegedienst der AWO Offenbach hat seinen

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

Leitlinien des Marienhospital Brühl

Leitlinien des Marienhospital Brühl Leitlinien des Marienhospital Brühl Ja zur Menschenwürde. Vorwort Einstellungen, Team/Führungskultur, Kommunikation und Qualität orientieren sich an den vier Eckpunkten des Leitbildes der Gemeinnützigen

Mehr

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt Leitbild der Gemeindeschule Lachen lachen bewegt Unterricht Wir unterrichten motivations- und lernfördernd. Durch eine positive Grundhaltung, das Anerkennen von Leistungen, die Anwendung zielgerichteter,

Mehr

Hilde Schädle-Deininger, Offenbach

Hilde Schädle-Deininger, Offenbach Als Einführung einige Grundlagen und Anstöße zur Diskussion: Psychiatrische Pflege hat sich im Laufe der Jahre eine Basis geschaffen, es gibt Qualifikationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten,

Mehr

Pflegeleitbild. ASB KV Schwäbisch Hall-Gaildorf. Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe. Seniorenpark Michelbach. Seniorenpark Gründelhardt

Pflegeleitbild. ASB KV Schwäbisch Hall-Gaildorf. Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe. Seniorenpark Michelbach. Seniorenpark Gründelhardt Pflegeleitbild Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe Crailsheimer Straße 71 74523 Schwäbisch Hall Tel.: 0791/9494780 Fax: 0791/9494781 Seniorenpark Michelbach Schlossweg 14 74544 Michelbach/Bilz Tel.:

Mehr

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit Leitbild Verständnis und Mission unserer Arbeit Das Leitbild als Spiegel unserer Unternehmenskultur. Es ist normal, verschieden zu sein, so lautet unsere Vision. Unsere Aktivitäten, Strategien, Organisationen,

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren in Seniorenzentren Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.v. Edelsbergstr. 10 80686 München III-1.3. 04/2010 Seite 1 von 5 Rahmenkonzept Pflege AWO Bezirksverband Oberbayern Ziel der Altenpflege

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. INHALT SCHULKLIMA LEHREN UND LERNEN SCHULFÜHRUNGSKRAFT BEZIEHUNGEN NACH AUSSEN

Mehr

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Fragenkatalog für das Kooperationsund Fördergespräch Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Arbeitsinhalte und -prozesse: Was waren die Vereinbarungen

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Unser Leitbild St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Unsere Wurzeln Wir, die Katholische Kliniken

Mehr

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon / Leitbild Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder Bahnhofstraße 25 35638 Leun Telefon 0 64 73 / 91 44-0 www.leun.de Unsere Einrichtungen Rappelkiste, Leun Zwergenland, Bissenberg Grundschule Leun Regenbogenland,

Mehr

OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur / Telefon / /

OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur / Telefon / / OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur / Telefon 081 256 70 40 / info@oda-gs.gr.ch / www.oda-gs.gr.ch Übersicht Arbeitsprozesse und Kompetenzen HF Pflege Pflegeprozess 1. Datensammlung

Mehr

Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Leitbild.

Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Leitbild. Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Leitbild www.hebamme.ch Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) ist der Berufsverband der Hebammen in der Schweiz. Mit der Gründung im Jahr 1894 ist er der älteste

Mehr

MeIN D E INs Unser Leitbild

MeIN D E INs Unser Leitbild MeIN DEins Unser Leitbild Auf der Bühne im Thalia Theater gehört mir die Welt. Unsere Leitidee Dem Streben behinderter Menschen nach ihrem eigenen Lebensweg schaffen die Mitarbeiter/innen und Eltern gemeinsam

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz.

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz. Unser Leitbild Unsere Vision Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz. Unsere Werte Wir achten und respektieren die Würde und Integrität

Mehr

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v.

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Vorwort Mitarbeiter und Vorstand haben dieses in einem kooperativen Prozess gemeinsam entwickelt. Es legt unser Verständnis zu Grundlagen, Zielsetzung und Ausrichtung

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden KLINIK HIRSLANDEN WITELLIKERSTRASSE 40 CH-8032 ZÜRICH T +41 44 387 21 11 F +41 44 387 20 11 klinik-hirslanden@hirslanden.ch www.hirslanden.ch

Mehr