22. Januar, um Uhr in den Saal des Ludwig-Harms-Hauses in Hermannsburg ein. Nach Vorstandswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Januar, um Uhr in den Saal des Ludwig-Harms-Hauses in Hermannsburg ein. Nach Vorstandswahl"

Transkript

1 heute im heide kurier Munster St. Martingemeinde: Neue Räume für Tafel Seite 2 Hermannsburg SPD wählt Kandidaten für Bürgermeisteramt Seite 2 Munster Gemeinsamer Lehrgang für zwei Nationen Seite 3 Soltau Zehn Jahre Eigenbetrieb Stadtentwässerung Seite 4 Lünzen Nutzungsvertrag für Immenhus Seite 4 Sport Faustball: Eigener Dachverband geplant Seite 6 Sonderseite Jahresrückblick Handel und Gewerbe Seite 8 Sonderseiten Urlaub: Rechtzeitig buchen Seite 12/13 heide Kandidaten HERMANNSBURG. Der Ortsverband von Bündnis'90/die Grünen in Bergen, Faßberg und Hermannsburg lädt Mitglieder und Interessierten zur seiner Versammlung am Donnerstag, dem 22. Januar, um Uhr in den Saal des Ludwig-Harms-Hauses in Hermannsburg ein. Nach Vorstandswahl und Vorbereitung auf die kommenden Wahlen werden sich ab 20 Uhr Axel Flader von der CDU und Dr. Holger Meyer von der SPD als Kandidaten für die Bürgermeisterwahlen in Hermannsburg vorstellen. Verteilte Auflage Exemplare kurier Nr. 5 /30. Jahrgang Internet: Tel.: (051 91) Fax Verlag/Anzeigen: (0 5191) Fax Redaktion: (051 91) Konjunkturpaket-Infos CDU: Gymnasium soll profitieren SOLTAU. Zusammen mit Reinhard Grindel, MdB und Bundestagskandidat für den hiesigen Wahlkreis, hat der CDU-Stadtverband Soltau jetzt über Möglichkeiten des Konjunkturprogramms für die Böhmestadt beraten. Die Mitglieder des Stadtverbandes, so heißt es in einer Mitteilung, begrüßten die Ankündigung der Kreis-CDU, sich um Mittel für das Soltauer Gymnasium sowie die Erhöhung der Zuschauerkapazitäten beim Umbau der Sporthalle der Realschule zu bemühen. Wir werden alles dafür tun, Mittel aus dem Konjunkturprogramm für Verbesserungen der völlig unbefriedigenden räumlichen Situation am Gymnasium Soltau zu erhalten, so CDU-Stadtverbandsvorsitzender Friedhelm Eggers. Auch der Bau von Tribünen in der Realschulhalle ist ein Punkt, für den wir uns verstärkt einsetzten werden. Was darüber hinaus noch möglich sein wird, müssen wir sehen, so Eggers weiter. Da das Konjunkturprogramm zurzeit in aller Munde, Bürgerinnen und Bürgern jedoch noch vieles unklar sei, werde die CDU am Dienstag, dem 3. Februar, um Uhr einen Informationsabend für Interessierte im Hotel Meyn anbieten. Grindel werde dabei über die Möglichkeiten des 50-Milliarden-Euro-Programms für Soltau sowie den Landkreis Soltau- Fallingbostel informieren. Blues mit Big Daddy Konzert der Reihe La Habana live SCHNEVERDINGEN. Wieder einmal wird die Heideblütenstadt zum einem packenden eigenen Klang- aus Soul, Folk, Blues und Gospel zu Mekka der Blues-Fans, wenn das bild. Schneverdinger La Habana zum Konzert mit Big Daddy Wilson und Neben seinem Duo-Projekt Back Jochen Bens lädt: Im Rahmen der to the Roots glänzte Wilson auch Reihe La Habana live steht das bei gemeinsamen Auftritte mit Blues- Duo dort am kommenden Mittwoch, Größen der internationalen Szene dem 21. Januar, ab 20 Uhr auf der wie Lazy Lester, Eric Bibb und Blues Company. Im Jahr 2004 hatte er Bühne. Karten gibt es im Vorverkauf im La Habana, Tel. (05193) die Ehre als Gastsänger zur Premiere , und in der Buchhandlung von Wim Wenders Film Soul Of A Carstens, Ruf (05193) Man aufzutreten. Vielen Schneverdingern dürfte Big Daddy durch seinen fulminanten Auftritt beim Fest- Big Daddy Wilson ist in seine Rolle als Singer und Songwriter sprichwörtlich hineingeboren worden: Der noch in bester Erinnerung sein. ival Blues, Roots & Song 2008 Ausnahmesänger kam im Herzen des US-amerikanischen Südens in einer bäuerlichen Kleinstadt in North Carolina zur Welt. Schon im zarten Alter von vier Jahren sang er im Gospelchor. Fasziniert von Blues, Funk und Soul, lernte er zudem als Teenager noch Schlagzeug. Big Daddy Wilsons Stimme hat ein unglaubliches Timbre, das die Seele tief berührt. Er unterstützt seinen schwarzen, kraftvollen und zugleich gefühlvollen Gesang mit groovender Perkussion auf Congas und Cajon. Jochen Bens (Gitarre/Gesang) brilliert nicht nur durch technische Hochleistungen, sondern überzeugt auch mit Geschmack, Power und Sound. Das Duo bezieht Einflüsse aus einem breitem stilistischen Spektrum Zusammen in Schneverdingen zu hören: Big und verbindet Elemente Daddy Wilson (Foto) und Jochen Bens. am Sonntag Von der Ostsee zur Mark Brandenburg HK-Leserreise: Flußkreuzfahrt auf der Oder mit der MS Sans Souci SOLTAU (mwi). Nicht nur auf hoher See, sondern auch auf Wasserwegen im Binnenland wird das Schiff als komfortables Urlaubsdomizil immer beliebter. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben wir deshalb eine außergewöhnliche Flußkreuzfahrt in unser diesjähriges Leserreise-Programm aufgenommen: Unter dem Motto Von den Inseln der Ostsee zur Mark Brandenburg erwartet Sie vom 5. bis zum 12. Juni 2009 eine Fahrt auf Oder, Oder-Havel-Wasserstraße und Havel durch eine der schönsten Flußlandschaften Mitteleuropas - und das für beispielsweise nur Euro pro Person (Zweibettkabine, Hauptdeck). Darin enthalten sind neben Vollpension auch weitere Leistungen an Bord (ohne Ausflüge). Buchen können Sie diese Leserreise ausschließlich beim Heide-Kurier, Kirchstraße 4, in Soltau, Telefon (05191) Hier gibt es auch weitere Informationen. Nach der Anreise von Soltau aus gehen die Teilnehmer in Stralsund, das sie sich zuvor ansehen können, an Bord der MS Sans Souci. Die Einrichtung des gehobenen Vier-Sterne-Flußschiffes verbindet gediegene Eleganz mit zeitgemäßem Design. In der Vollverpflegung sind kalt-warmes Frühstücksbuffet, drei- bis viergängiges Mittagsmenü oder -buffet, Kaffeezeit mit Kaffee, Tee und Gebäck, ein mehrgängiges Abendessen und ein Spät-Abend-Imbiß enthalten. Durch den Bodden geht es zunächst nach Norden, wo das Schiff Vitte auf Hiddensee anläuft. Auf einer Rundfahrt mit dem Pferdewagen erschließt sich den Reisenden die herbe Schönheit dieser autofreien Insel. Am Nachmittag dann beginnt von der Anlegestelle Wittower Fähre aus ein Halbtagesausflug, der über die Nachbarinsel Rügen nach Lauterbach führt. Wieder nach Süden wendet sich die Sans Souci am dritten Reisetag, wenn sie von Lauterbach aus zunächst Wolgast - mit Busrundfahrt über die Insel Usedom und Besuch der Kaiserbäder Heringsdorf und Ahlbeck - und dann Stettin ansteu- Alle Glocken gemeinsam Bisher läuteten nur die drei evangelischen Kirchen in Soltau am Samstagabend um 18 Uhr den Sonntag ein - mit gemeinsamem Geläut. Seit gestern sind es drei Glocken mehr, die im Plenum mitklingen: Die der St. Marienkirche. Zwar wurde in der Vergangenenheit auch in der katholischen Gemeinde am Samstag geläutet, allerdings riefen die Glocken ab Uhr zur 17-Uhr-Messe. Da die jedoch nicht mehr gefeiert wird, kam Pfarrer Hans Günter Sorge auf die Idee des ökumenischen Geläuts. Zusammen mit St. Johannis, Luther und der Zionskirche (SELK) macht nun auch St. Marien um 18 Uhr mit dem Klang der Glocken auf die besondere Bedeutung des Sonntags aufmerksam: Der gemeinsame arbeitsfreie Tag ist in mehrfacher Sicht wichtig für die Menschen, so Hans Günter Sorge (li.), der zusammen mit Pastorin Christiane Plöhn (re.) eigens fürs Foto den Kirchturm der St. Johanniskirche erklomm. Immerhin geht es darum, die Soltauer an die Tradition des Innehaltens und der Ruhe zu erinnern. Die Zäsur einmal in der Woche ist wichtig. Wir Menschen brauchen so einen Tag, um aus dem allgemeinen Trott herauszukommen, so Christiane Plöhn. Durch zunehmende Arbeitsverpflichtungen am Wochenende sei der kollektiv freie Tag ohnehin immer mehr in Gefahr. Mit der MS Sans Souci lernen die Teilnehmer eine der schönsten Flußlandschaften Mitteleuropas kennen. ert. Bei einem Ausflug am vierten Schloß Cecilienhof, Glienicker geht es per Schiff weiter nach Magdeburg. Am nächsten Tag schließ- Reisetag lernen die Heidjer die ehemalige Hansestadt, heute einer der Nähe erleben. Auch Sanssouci, die lich geht die Flußkreuzfahrt in Mag- Schloß und Altem Markt - aus der größten Ostseehäfen, kennen. Auf Sommerresidenz Friedrichs des deburg zu Ende: Dort gibt es am letzten Reisetag noch die Möglichkeit der Weiterfahrt können sie vom Großen, besuchen die Heidjer dann Schiff aus den deutsch-polnischen am nächsten Morgen. Der Rückweg zu einem Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten, bevor der Bus die Nationalpark Unteres Odertal entdecken und die Aussicht auf herrli- durch das Brandenburger Land, den Teilnehmer wieder zurück nach Sol- zum schwimmenden Hotel führt che Naturlandschaften mit Sümpfen, Mooren und einer reichen Vo- Obstgarten Berlins. Im Anschluß tau bringt. gelwelt genießen. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf die Teilnehmer am fünften Reisetag, wenn die Sans Souci im Schiffshebewerk Niederfinow mit Mann und Maus stolze 36 Meter emporsteigt. Mittags dann steht ein Ausflug durch die reizvolle Wald- und Seenlandschaft der Mark Brandenburg zum Kloster Chorin auf dem Programm. In Lehnitz findet das Schiff dann seinen nächtlichen Liegeplatz. Weiter geht es auf der Havel-Oder- Wasserstraße und der Havel in Richtung Bundeshauptstadt. Von Berlin- Spandau aus können die Teilnehmer bei einer rund sechsstündigen Rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten Berlins und Potsdams die Höhepunkte - von Regierungsviertel, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Checkpoint Charlie bis hin zu Auch ein Ausflug auf die Insel Rügen steht auf dem Programm.

2 Seite 2 heide kurier Mehrheit für Meyer SPD wählt Bürgermeisterkandidaten HERMANNSBURG. Mit 96,4 Prozent der Stimmen wählten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hermannsburg Dr. Holger Meyer zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. Frank Huchler konnte nicht nur zahlreiche SPD-Mitglieder, sondern auch etliche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Hermannsburg bei der öffentlichen Versammlung begrüßen. In seiner Rede stellte sich der vom SPD-Ortsvereinsvorstand vorgeschlagene Kandidat für das Bürgermeisteramt, Dr. Holger Meyer ausführlich vor und verwies auf seine Verwaltungskompetenz. Zudem zeigte er der Versammlung auf, wo er die zukünftigen Herausforderungen für Hermannsburg sieht und welche Ziele er verfolgen möchte, um den Ort zukunftsfest zu machen. Die sich anschließende Wahl bestätigte den Vorschlag des Ortsvereinsvorstandes mit einem überragendem Ergebnis: Bei nur einer Gegenstimme wurde Meyer zum Bürgermeisterkandidaten der SPD-Hermannsburg gewählt und sieht nun Behandlungsschwerpunkt: Erkrankungen der Wirbelsäule und der großen Gelenke. Kösterbergstraße Hamburg Telefon: (0 40) Telefax: (0 40) info@dr-prevot.de AHRENS Supermarkt Getränkemarkt Partyservice Im Angebot: Astra Urtyp, 27/0,33 l 2 Kisten Pfand Astra Urtyp / Rotlicht / Alster 1 Kiste Pfand Verleih von Party-Zubehör aller Art E. Ahrens GmbH Marktstraße Schneverdingen Telefon Fax Textilweiche Autowäsche mit intensiver Vorwäsche Eine volle Tüte für einen Euro SOLTAU. Einen Einführungskurs Für Frauen in das Betriebssystem MS-Windows XP bietet die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidekreis an. Er beginnt am Donnerstag, dem 29. Januar, um 8.30 Uhr in Soltau, Viktoria-Luise-Straße 9, Raum 002. Der Kurs läuft über acht Vormittage jeweils donnerstags und freitags von 8.30 bis Uhr und bietet Teilnehmerinnen ohne Vorkenntnisse einen praxisbezogenen Einstieg in das Arbeiten mit dem PC, um sich beruflich oder aus privaten Gründen weiterzubilden. Neben der Einführung in die Grundlagen der EDV und das Betriebssystem MS-Windows XP werden Standardprogramme aus dem Bereich Büro und Verwaltung vorgestellt. Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen erforderlich. Die Leitung übernimmt Claudia Isensee. Es wird eine Gebühr erhoben. Anmeldungen werden unter Ruf (05191) entgegengenommen. Dr. Holger Meyer. einem kurzen, aber intensiven Wahlkampf entgegen. Der Nachfolger für den in den Ruhestand versetzten Friedrich-Wilhelm Kaiser wird am 8. März gewählt. Dr. med. Bertrand Prévôt Facharzt für Orthopädie und Chirotherapie Praxengemeinschaft - Blankenese Marktstraße 6 Schneverdingen Telefon (05193) 1209 Heizöl Schnell zu günstigen Tagespreisen Neue Räume für Munsteraner Tafel bei St. Martingemeinde MUNSTER (har). Orange Schürzen sind ihr Markenzeichen: Insgesamt kümmern sich 30 Ehrenamtliche Woche für Woche darum, daß bei der Munsteraner Tafel Lebensmittel an Bedürftige verteilt werden können. Rund 80 Menschen treffen sich jeden Freitagnachmittag im Gemeindekeller der St. Michaelkirche im Hindemithweg, um gegen einen Euro eine Tüte voller Lebensmittel mit nach Hause nehmen zu können. Seit September 1999 ist das so. Dieses Jahr feiert die Tafel in der Örtzestadt ihr zehnjähriges Bestehen - bis dahin wird sie jedoch nicht mehr im Gemeindekeller, sondern in neuen Räumen bei der Schafstallkirche St. Martin zu finden sein. Bis Ostern wollen wir dort fertig sein und umziehen, so Organisationsleiter und Tafel-Sprecher Jörg Weydling. Der Munsteraner ist von Anfang an dabei, gab damals auch den Anstoß zur Gründung der Tafel. Zur ersten Ausgabe kamen 13 Kunden, erinnert sich Weydling. Bis heute ist lediglich eine Lebensmittelausgabe ausgefallen - jedoch nicht wegen Unpäßlichkeiten der Ehrenamtlichen: Die Weihnachtsfeiertage im vergangenen Jahr lagen so ungünstig, daß wir es einmal ausfallen lassen mußten und die Ausgabe auch nicht wie sonst üblich vorziehen konnten, so der Sprecher. Die Munsteraner Tafel ist ein Standbein des Ökumenischen Hilfsdienstes, zu dem auch der Einkaufs- und Fahrdienst gehört. Die Einrichtung finanziere sich ausschließlich aus Spenden, lediglich ein Teil der Nebenkosten der Räumlichkeiten übernähmen die fünf Kirchengemeinden, so Weydling. Jede Woche leisten die Ehrenamtlichen allein für die Tafel durchschnittlich rund 210 Arbeitsstunden. Mit der Ausgabe ist es ja nicht getan, so Weydling. Die ganze Woche sind die Helfer im Einsatz, holen Lebensmittel von den Supermärken und Bäckereien ab, lagern Zehn Verstöße SOLTAU. Bei der Überwachung der Schulwege stellen Polizeibeamte in Soltau am Morgen des vergangenen Mittwoch in 30 Minuten zehn Verstöße von Radfahrern fest. Die Schüler und Schülerinnen fuhren ohne Licht, entgegen der Fahrtrichtung und auch bei Rotlicht zeigender Ampel über die Straße. Kinderkino Das Team der Munsteraner Tafel um den Organisationsleiter Jörg Weydling (rechts) macht es möglich, daß jeden Freitag Lebensmittel verteilt werden können. sie ein, sortieren sie und sorgen dafür, daß freitags nicht nur die Regale der Tafel gut gefüllt sind, sondern auch die Kaffeekannen: Vor der Ausgabe gibt es für alle Kaffee und Kuchen, erläutert Weydling. Für viele ist das die erste heiße Tasse Kaffee am Tag. Nach dem Kaffeetrinken verteilen die Tafelmitarbeiter per Zufallsprinzip Nummern an die Besucher, die dann der Reihe nach ihre Tüten mit Lebensmitteln füllen dürfen. Wir haben immer ausreichend Lebenmittel da, betont der Tafel-Sprecher. Auch der Kunde mit der Nummer 80 bekommt noch eine volle Tüte mit nach Hause. Dafür sorgen auch die Ehrenamtlichen: Produkte, die nur in begrenzten Mengen vorhanden sind, werden dann auch pro Person nur begrenzt ausgegeben. Mehr als sechs Tonnen Lebensmittel verteilen die Munsteraner so jedes Jahr an Bedürftige. Die Produkte bekommen sie kostenlos von Kein Schein MUNSTER. Ohne je einen Führerschein besessen zu haben, fuhr ein 44jähriger mit einem Kleinkraftrad durch Munster. Polizeibeamte stoppten den Mann am Dienstagnachmittag im Rehrhofer Weg. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn ein. Der Jugendfilmclub Bad Fallingbostel startet jetzt mit dem Kinderkinoprogramm Für das kommende Halbjahr sind vier spannende wie auch lustige Filme vorgesehen. Eine große Portion Spaß verspricht der Trickfilm Die Monster AG am kommenden Dienstag, den 20. Januar, in Dorfmark: Nacht für Nacht kommen die Mitarbeiter der Monster AG aus den Schränken der Kinderzimmer gekrochen, um ihrer Arbeit nachzugehen: Sie erschrecken die kleinen Bewohner, um ihnen die begehrten Angstschreie zu entlocken. Doch eines Tages passiert ein Mißgeschick und die kleine Boo gelangt in die Monsterwelt und bringt alles durcheinenader. Der Film läuft 92 Minuten und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Beginn ist um 16 Uhr in der Schulaula der Grundschule Dorfmark. Erwachsene haben wie immer in Begleitung der Kinder freien Eintritt. den Händlern überlassen. Es sind Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, aber durchaus noch genießbar sind, erläutert Weydling. Würden sie die Tafelmitarbeiter nicht abholen, würden die Sachen weggeschmissen werden. Wir wollen nicht, daß Lebensmittel vernichtet werden, obwohl es Bedürftige gibt, die sie dringend brauchen. Viele der 80 Menschen, die Woche für Woche vorbeikämen, seien Stammkunden, weiß der Tafel- Sprecher. Neue Gesichter seien weniger unter ihnen. Viele der Tafelbesucher seien Hartz-IV-Empfänger. Aber es kämen auch Menschen, die kurzzeitig in einen finanziellen Engpaß geraten seien. Die Hemmschwelle, hierherzukommen, ist schon recht hoch. Viele von denen, die es wirklich nötig haben, kommen gar nicht. Wer zur Tafel gehe, gestehe sich und anderen ein, daß er bedürftig sei und nicht genug Geld Parlament MUNSTER. Die nächste Sitzung des Jugendparlamentes der Stadt Munster steht am Dienstag, den 27. Januar, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses auf dem Plan. Themen werden unter anderem die Zukunft des Jugendparlamentes und die Vorbereitung der Wahl zum Jugendparlament sein. Beratung SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) weist auf das ab sofort kostenfreie Beratungstelefon der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) hin. Unter der Telefonnummer können sich Patienten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr gebührenfrei zu allen Gesundheitsfragen informieren lassen. Für diesen UPD-Dienst fielen bisher neun Cent pro Minute an. Mittwochtreff SOLTAU. Zum ersten Mittwochtreff im neuen Jahr lädt die Soltauer Luther-Kirchengemeinde am Mittwoch, dem 21. Januar, um 15 Uhr ins Gemeindehaus neben der Lutherkirche ein. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken informiert Torsten Möhlmann, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit der Polizeidienststelle Soltau, über das Thema Die Polizei - dein Freund und Helfer. Zu der Veranstaltung wird ein Kleinbus eingesetzt. Er fährt wie immer um Uhr an der Ecke Schubertstraße/Beethovenstraße ab und hält danach an den Haltestellen Berliner Platz/Ecke Brandenburger Straße und Haus Zuflucht, Lüneburger Straße 130. für Lebensmittel habe. Daher verzichte die Munsteraner Tafel auch auf Eingangskontrollen. Wer zu uns kommt und etwas zu essen haben möchte, dem wird auch geholfen, hebt Weydling hervor. Weitere Informationen über die Munsteraner Tafel gibt es im Internet unter Da die Homepage allerdings gerade aktualisiert wird, lohnt sich ein weiterer Blick Ende Januar, dann geht die neue Version online. Die Öffnungszeiten der Tafel sind jeweils freitags ab Uhr. Bis 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, die eigentliche Lebensmittelausgabe beginnt um 15 Uhr und dauert bis Uhr. Dabei lohnt sich für diejenigen, die eine der ersten sind, die den Ausgaberaum betreten dürfen, in manchen Fällen auch das Warten bis zum Schluß: Dann werden nochmal die Lebensmittel aufgeteilt, die übrig geblieben sind. Und dann darf sich jeder soviel nehmen, wie er möchte... Vortrag BAD FALLINGBOSTEL. Der nächste Vortrag aus der Reihe MediaMondial steht am kommenden Donnerstag, den 22. Januar, um 20 Uhr im Ratssaal in Bad Fallingbostel auf dem Plan. Holger Fritzsche spricht zum Thema Transib Moskau - Wladiwostok. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon ( ) Telefax ( ) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Seite 3 heide kurier Verzögern - die Königsdisziplin Kompaniecheflehrgang für Deutsche und Franzosen am Ausbildungszentrum Panzertruppen in Munster MUNSTER (har). Ein gemeinsames Kompaniechefseminar absolvierten jetzt sowohl deutsche als auch französische Soldaten am Ausbildungszentrum Panzertruppen in Munster. Dabei stand das Thema Taktik ganz oben auf dem Programm. Das gemeinsame Seminar sei Teil der Partnerschaft zwischen dem Ausbildungszentrum Panzertruppen in Munster und der Kavallerieschule im französischen Saumur, erläutert Oberstleutnant Kay Rudloff. So werde das Seminar im jährlichen Wechsel entweder in Frankreich oder aber in Deutschland angeboten. Vergangenen Montag trafen sich nun 17 französische und zwölf deutsche Offiziere in Munster, um bei dem fünftägigen Seminar gemeinsam eine taktische Aufgabe zu bearbeiten. Verzögern lautete der Auftrag, der den Soldaten gestellt wurde. Das ist die Kö- nigsdisziplin. Die schwierigste taktische Aufgabe, die es überhaupt gibt, weiß Seminarleiter Rudloff. Ein Ziel des Lehrganges sei es, die Strategien der anderen Streitkräfte kennenzulernen, betont der Oberstleutnant. Auch die Erfahrungen in den verschiedenen Auslandseinsätzen werden ausgetauscht, ergänzt Oberleutnant Frank Magnus aus Lüneburg. Neben den dienstlichen Verpflichtungen bleibt auch Zeit für Privates: Und so würden bei den gemeinsamen Abendveranstaltungen nicht nur die Streitkräfte thematisiert, sondern auch die Familien, die Geschichten der beiden Länder und deren Politik seien Themen, über die sich die angehenden oder bereits amtierenden Kompaniechefs unterhielten, weiß Oberleutnant Daniel Kanowski. Für seinen französischen Kameraden Capitaine Philippe Bignon ist es der erste Auf- enthalt in Deutschland. Auch er schätzt die Kontakte, die er so zu den deutschen Soldaten bekommt. Das erleichtere auch die Kooperationen in Einsatzländern, so der Franzose. Für Capitaine Bertrand Lavergne ist Munster kein unbekanntes Pflaster mehr: Der Franzose hat bereits im vergangenen Jahr an dem deutschen Kompaniecheflehrgang teilgenommen und ist so bereits zum zweiten Mal in der Örtzestadt. Während die 16 französischen Soldaten gemeinsam mit ihrem Delegationsleiter, Major Frederic Archambault, am vergangenen Freitag die Heimreise antraten und ab morgen wieder in ihrer Heimat ihren Dienst leisten werden, bleiben die 17 Soldaten aus den deutschen Standorten noch für fünf weitere Wochen in der Örtzestadt. Für sie schließt sich der deutsche Kompaniecheflehrgang an. Auch unterschiedliche Wege führen zu einem gemeinsamen Ziel: Vergangene Woche waren sowohl deutsche als auch französische Soldaten zum Kompaniecheflehrgang in Munster. Unter der Leitung von Oberstleutnant Kay Rudloff (links) absolvierten die Offiziere an fünf Tagen ein umfangreiches Programm. NEU... NEU... NEU... Dienstag, 20. Januar 2009, von 7-21 Uhr NEU... NEU... NEU... Am Über der berg Ziegenb erg Am Sä g er nb ge Am erg nb ge Sä g we en ek Ble Wietzendorf, Über der Brücke 13a g Brücke Ziegenber arkt PENNY-M Über der g er nb Brücke ge Sä Ziegen A Ohne Inhalt WIR LIEBEN CD/DVD-Schrank LOFT 216* NIEDRIGSTE PREISE! Viele Obst- und Gemüseartikel 20% BILLIGER als aktuelle Tages-Niedrigstpreise! % FUNAI LCD-TV 19" * 48 cm sichtbare Bildschirmdiagonale im 1610-Format Auflösung 1440 x 900 Kontrast 800 : 1 dyn Helligkeit 280cd/m2 Reaktionsgeschwindigkeit: 5 ms Betrachtungswinkel 170 inkl. Fernbedienung mit Batterien Stück Gesamtkapazität: 216 CDs oder 88 DVDs + 30 CDs 6 variable Böden Für 30 CDs ein zusätzliches CD-Fach mit Klappe Türen mit Magnet-Verschluss Farbe: ahorn/ silber Maße ca.: B 44 x H 113,4 x T 26 cm Stück 1.11 Hkl. I 2 kg Beutel 20% 2 kg! GRAFENWÄLDER Lachsschinken* In Scheiben 150 g Packung 100 g = % 00% Costa Rica Frische Ananas Sweet* Stück % BRUNCH Brotaufstrich* Verschiedene Fettstufen 200 g Schale 100 g = % 26% Serviervorschlag SchweineMinutensteaks* Für die schnelle Küche, SB-verpackt z.b. 250 g 1 kg = 5.96 Sonntagsbrötchen 04. KW - NO - Druckfehler vorbehalten. Immer knack-frisch Stück % % 20% 1.49 Laufend frisch gebacken! g Packung 1 kg = 6.38 Krustenbrot Das Roggen-Weizenbrot mit der knackigen Kruste 1000 g Laib 20% 2.55 Laufend frisch gebacken! WIR LIEBEN NIEDRIGSTE PREISE! 220 g Beutel 100 g = 0.72 PERSIL Color-Gel oder Universal-Gel* 45 Waschladungen 3,375 Liter Flasche 1.19 FA Deospray* 150 ml Dose 100 ml = 0.59 SCHAUMA Shampoo* 2 x 400 ml Packung 1 Liter = % 9.99 BILLIGER! + 10% GRATIS! HANUTA Minis* 1 Liter = 2.30 Serviervorschlag SchweineRahmpfanne* Kompakter Koffer für 1 Spiegelreflex-Kamera, plus Zubehör Rundum Kanten- und Eckschutz InnenSchaumstoffpolster vorgestanzt, variabel herausnehmbar Stabiler Tragegriff Abschließbar, inkl. 2 Schlüssel Maße ca.: B 33,5 x H 26 x T 16 cm Stück ohne Inhalt FRISCHER! Deutschland Karotten* Foto-Alu-Koffer* VALENSINA Fruchtsäfte* 100% Saft, milde Apfelsine oder Orange-Mango-Ananas 1 Liter-Flasche ,375 Liter Flasche! Doppelpack! Pfandfrei! AKTION BACARDI Rum* 37,5% Vol. 0,7 Liter Flasche 1 Liter = AKTION Mo-Sa von 7 bis 21 Uhr geöffnet! * Begrenzte Vorratsmenge!! Dieser Di Artikel A ik l kkann bereits b i am ersten Angebotstag A b ausverkauft k f sein. i Abgabe Abb b nur in i haushaltsüblichen h h l übli h M Mengen. Dieser Di Artikel A ik l iist nur vorübergehend üb h d iin unserem SSortiment i undd nicht i h iin allen ll Filialen Fili l erhältlich. häl li Sollte S llt dieser di Artikel A tikk l ttrotz t sorgfältiger fältii Pl fäl Planung ausverkauft k ftf sein, i wenden Sie sich bitte an unseren Filialleiter. Hilfe erhalten Sie auch über unsere Hotline: oder per kontakt@penny.de. Die nächste Filiale finden Sie im Internet unter oder schreiben Sie an PENNY-Markt, Köln. AB DIENSTAG VOM JANUAR 2009

4 Seite 4 heide kurier Demenz SOLTAU. Noch bis zum kommenden Dienstag, den 20. Januar, können sich Interessierte für den Kurs Hilfe bei Demenz (23./24. Januar, 6./7. und März) anmelden. Das Seminar, das in Zusammenarbeit von SENECURA - Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige, Diakoniestation Soltau und Volkshochschule (VHS) Heidekreis in Soltau läuft, richtet sich an pflegende Angehörige und zukünftige Helferinnen und Helfer für Demenzkranke (HK berichtete). Anmeldungen sind möglich bei Friedrich Krebs, Fachbereich Gesundheit des Landkreises Soltau-Fallingbostel, Tel. (05191) , bei der Diakoniestation Soltau und bei der VHS. Stammtisch WIETZENDORF. Der erste CDU- Winterstammtisch in Wietzendorf steht am kommenden Dienstag, den 20. Januar, auf dem Plan. Interessierte treffen sich um 20 Uhr im Gasthaus Zum Wietzetal in Reiningen. Es geht um Informationen zur politischen Arbeit allgemein, über die Arbeit in Rat, Verwaltung und Kreis und die Christdemokraten stehen für Fragen zur Verfügung. Spieleabend SOLTAU. Das Mütterzentrum Soltau (MüZe) lädt am kommenden Mittwoch, den 21. Januar, um Uhr zu einem gemütlichen Spieleabend ein. Jeder kann Snacks und/oder sein Lieblingsspiel mitbringen. Anmeldung unter Ruf (05191) oder direkt im MüZe, Unter den Linden 21, montags bis freitags von 9.30 bis Uhr sowie dienstags bis freitags von bis Uhr. Knobeln SCHNEVERDINGEN. Am Montag, den 26. Januar, bietet die Schneverdinger Diakoniestation ab Uhr wieder einen Kaffeenachmittag mit Knobeln an. Interessierte treffen sich dazu im Seminarraum in der Bahnhofstraße 21. Anmeldungen sind erforderlich und werden unter Ruf (05193) und 6234 entgegengenommen. Senioren-Union MUNSTER. Bei der Senioren-Union Munster steht am Mittwoch, den 21. Januar, um 15 Uhr in der Wassermühle ein Bericht des Landtagsabgeordneten Karl-Ludwig von Danwitz auf dem Plan. Verschoben MUNSTER. Die für dieses Wochenende geplante Sperrung des Bahnüberganges B71 Soltauer Straße in Munster wird aus witterungstechnischen Gründen verschoben. Gesperrt ist jetzt von Dienstag, dem 20. Januar, 22 Uhr, bis Mittwoch, dem 21. Januar, 5 Uhr, sowie von Freitag, dem 23. Januar, 14 Uhr, bis Montag, dem 26. Januar, Uhr. Außerdem wird der Bahnübergang Breloher Straße in Munster am Dienstag, dem 20. Januar, von 12 bis 20 Uhr, voll gesperrt. Die Sperrungen der drei weiteren Bahnübergänge in den Straßen Heidkrug und Hötzingen zwischen Munster und Emmingen sowie in der Straße Klappgarten werden bis zum 4. Februar, 17 Uhr, verlängert. Ausschuß BAD FALLINGBOSTEL. Der Ausschuß für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus des Landkreises Soltau- Fallingbostel trifft sich am Dienstag, dem 20. Januar, um 15 Uhr in Bockhorn Nr. 1, Juwi MacMillan Group, zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Ausbau der Heidebahn (Sachstand Nordabschnitt), Erlebnisbus und Heide-Shuttle sowie Tätigkeitsschwerpunkte der Wirtschaftsförderung. Solide auf eigenen Beinen Soltau: Zehn Jahre Eigenbetrieb Stadtentwässerung SOLTAU (mk). Er kümmert sich um den Betrieb des Klärwerks, die Unterhaltung der Kanäle und die Organisation der Abwasserentsorgung in Soltau - der städtische Eigenbetrieb Stadtentwässerung, der diese Aufgaben zusammen mit der Stadtwerke Soltau GmbH als Betriebsführerin wahrnimmt. Mittlerweile kann der Eigenbetrieb auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlaß stand am vergangenen Mittwoch im Hotel Soltauer Hof eine kleine Feierstunde auf dem Programm. Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf erinnerte an den Ratsbeschluß vom 21. Juni 1998, mit dem die Zuständigkeit für das Abwasser in den Eigenbetrieb ausgegliedert worden sei. Bei dieser Sitzung habe der Rat auch über den Betriebsführungsvertrag abgestimmt. Seit 1. Januar 1999 sei der Eigenbetrieb für die Organisation der Abwasserbeseitigung zuständig und das Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf. Werksleiter Jürgen Sauer. Personal um Werksleiter Jürgen Sauer dem Unternehmen bis heute treu das zentrale Schmutzwassernetz, che Entwicklung des Eigenbetriebes rem den Anschluß Stübeckshorns an ging freilich auch auf die wirtschaftli- geblieben. Das Team macht gute Arbeit, lobte der Bürgermeister. Der Ei- Gewerbegebiet Almhöhe und das fangs ein Minus von Euro ge- das Neubaugebiet Drögenheide, das ein. Habe es beim Eigenkaptal angenbetrieb stehe solide auf eigenen Neubaugebiet Harber/Tiegen sowie geben, so sei daraus inzwischen ein Beinen und sei mit Investitionen von die Erneuerung der Leittechnik und Plus von rund 2,8 Millionen Euro geworden. Sauer rechnet hier auch im Durchschnitt mehr als Euro pro Jahr auch ein wichtiger Wirtlage. Ferner wies Sauer auf weitere künftig mit einer positiven Entwick- der Notstromversorgung der Kläranschaftsfaktor. Die Entscheidung, den Projekte wie den Bau eines neuen lung. In der Darlehensentwicklung Bereich Abwasserbeseitigung auszugliedern, sei, so Ruhkopf, der richrung der Leitwarte im vergangen Jahr Millionen Euro im Jahr 1999 auf 14 Pumpwerkes 2007 und die Renovie- seien die Verbindlichkeiten von 21 tige Schritt gewesen. hin. Millionen Euro im vergangenen Jahr reduziert worden. Werksleiter Jürgen Sauer sprach Eine bedeutende Maßnahme sei von einer positiven Entwicklung. In außerdem die Vermessung des gesamten Kanalnetzes gewesen, das guten Zusammenarbeit aller Betei- Insgesamt sprach Sauer von einer den zehn Jahren seines Bestehens habe der Eigenbetrieb Investitionen zugleich komplett überprüft worden ligten, um mit dem Eigenbetrieb einen möglichst großen Nutzen für die in Höhe von 7,6 Millionen Euro sei, um festzustellen, wo es Sanierungsbedarf gebe. Der Werksleiter Bürger der Stadt zu getätigt. Hier nannte er unter ande- erzielen. Mit Fahrgästen sprechen Heidebahn: Möhrmann bietet Anhörung für Nutzer SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Mit habe der vormalige Wirtschaftsminister Walter Hirche auch überlasen Dialog einbeziehen: Diejenigen, möchte ich die Betroffenen in die- den Änderungen des aktuellen Fahrplans auf der Heidebahn sowie stete Züge des Metronoms als die sich mit kritischen Stimmen gemeldet haben, aber auch diejenigen, auf der Strecke Soltau-Uelzen sind Grund genannt, eine jetzt von Pendlern vermißte Verbindung zu strei- die vielleicht mit den Fahrplanände- zahlreiche Pendler nicht einverstanden und bemängelten eine Verschlechterung ihrer Verbindungen. her und es so belassen möchten. chen. rungen jetzt zufriedener sind als vor- Dieter Möhrmann, SPD-Landtagsabgeordneter und Vizepräsident spräch am Rande des Landtags- der SPD-Kreistagsfraktion Anfang Die LNVG habe sich in einem Ge- Deswegen plane ich gemeinsam mit des Niedersächsischen Landtages, plenums gegenüber Möhrmann einverstanden erklärt, die aktuellen Fahrgäste der Heidebahn einladen Februar eine Anhörung, zu der ich wurde aufgrund der Klagen, die ihn erreichten, tätig und sprach sowohl Fahrplanänderungen zum Dezember 2009 zurückzunehmen, habe kutieren." Ebenfalls auf der Einla- möchte, um die Fahrpläne zu dis- mit Wirtschaftsminister Walter Hirche wie auch mit dem Prokuristen aber zugleich darauf verwiesen, daß dungsliste stehen sollen Fachleute der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG). Jetzt plant Möhrreiche verbesserte Verbindungen Ost-Niedersachsen (VNO) sowie ein damit auch aus Sicht der LNVG zahl- der Verkehrsgemeinschaft Nordmann in dieser Sache eine Anhörung betroffener Fahrgäste. entfallen würden. Vertreter des Landkreises. Dazu der SPD-Politiker: Als Interessenten für eine solche Anhörung können sich schon jetzt bei Im Vorfeld, so Möhrmann, hätten Landtagsabgeordneter gehe ich ihn von beiden Gesprächspartnern Hinweisen nach, die mich erreichen, Gunda Ströbele in Möhrmanns unterschiedliche Stellungnahmen maße mir aber nicht an, allein über Wahlkreisbüro unter der Rufnummer erreicht: Während die Landesnahverkehrsgesellschaft auf zahlreiche den. Nach Aussagen von Pendlern Mail an dieter.moehrmann@t-onli- die Fahrplangestaltung zu entschei- (05195) 5050 melden oder eine E- Verbesserungen im Rahmen des betrifft die jetzige Verschlechterung ne.de senden. Sie werden dann eine Einladung neuen Fahrplans verwiesen habe, mehr als 100 Personen. Deswegen erhalten. Spende für MGH überreicht Über eine Spende in Höhe von 1100 Euro kann sich das Mehrgenerationenhaus (MGH) Schneverdingen im Osterwaldweg freuen. Zusammengekommen ist der Betrag bei der Silvestertombola des Schneverdinger Hotels Heide-Treff. Die Geschäftsführung und die Direktion des Hotels waren sich im Vorfeld einig, den Verkaufserlös der Silvestertombola 2008/09 einem guten Zweck zuführen zu wollen. Damit sich dieses Ansinnen realisieren läßt, baten die Initiatoren Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch um Mithilfe. Dieser schlug das Mehrgenerationenhaus vor. Das Foto zeigt Hoteldirektor Peter Gummersbach (li.) und Kasch bei der Spendenübergabe. Tag der offenen Tür Großtagespflegestelle stellt sich vor SOLTAU. Wie vor zwei Monaten entsprechende Betreuungsvereinbarungen ab. Der Landkreis stellt al- angekündigt, lädt die Großtagespflegestelle für Kinder in der Soltauer Bornemannstraße 10 jetzt zu gung, ist aber ansonsten mit keinen so die Räumlichkeiten zur Verfü- einem Tag der offenen Tür: Am kommenden Freitag, dem 23. Januar, Personalmitteln dabei. Wer Näheres zu diesem Angebot können Interessierte die Einrichtung erfahren möchte, hat dazu am kommenden Freitag Gelegenheit. Auf die zwischen 15 und 17 Uhr kennenlernen. Besucher warten Kaffee und Kuchenbuffet, damit Marianne Kraft In den dortigen Räumen bietet der Landkreis Soltau-Fallingostel in erster Linie seinen Mitarbeiterinnen Gäste in gemütlicher Atmosphäre und Heike Omsels die Fragen der und Mitarbeitern seit November vergangenen Jahres Betreuungsmöggesmütter haben dabei noch ein beantworten können. Die beiden Talichkeiten für Kinder unter drei Jahren an, und zwar von 7 bis 17 Uhr gespflegestelle für Kinder, wie es weiteres Anliegen: Da Großta- (HK berichtete). Das Prozedere läuft im Verwaltungsdeutsch heißt, nicht dabei folgendermaßen ab: Die besonders anheimelnd klingt, suchen sie einen neuen Namen für die selbständig arbeitendentagesmütter - dies sind Marianne Kraft und Einrichtung und nehmen am Freitag Heike Omsels - schließen direkt mit entsprechende Vorschläge dankbar den Eltern, die dafür bezahlen, eine entgegen. Vertrag unterzeichnet Heimatverein Lünzen Hauptnutzer LÜNZEN. Nachdem die Dorfgemeinschaftsanlage Immenhus in Lünzen Räumlichkeiten zur alleini- Ebenso stehen der Ortsfeuerwehr Lünzen Ende August 2008 offiziell gen Nutzung ( wie Garage und Nebenräume) sowie Räumlichkeiten eröffnet und in Nutzung genommen wurde (HK berichtete), konnte jetzt zur Mitnutzung zur Verfügung. Auch auch der Nutzungsvertrag unterschrieben werden. Der Heimatversatzbetrieb der Ortswehr muß ge- der notwendige Übungs- und Einein Lünzen als Hauptnutzer vertritt währleistet bleiben. Die Freiflächen die Interessen der Sportvereinigung sind für Wettbewerbe und öffentliche Veranstaltungen unentgeltlich Veersetal sowie des Schützenvereins, der Ortsfeuerwehr, der Grundschule und des Kinderspielkreis der Heimatverein Lünzen die Dorf- zur Verfügung zu stellen. Während Lünzen gegenüber der Stadt. In einer umfangreichen vertraglichen Rewortlich im Auftrage der Stadt begemeinschaftsanlage eigenverantgelung sind die wechselseitigen Verpflichtungen festgeschrieben. Außer Schönheitsreparaturen übernimmt, wirtschaftet und auch sämtliche für Veranstaltungen dieser Gruppen trägt die Stadt Schneverdingen die stehen die Räumlichkeiten auch Privatpersonen für Familienfeiern zur richtung. Bewirtschaftungskosten der Ein- Verfügung, soweit die Veranstaltungen dem Charakter der Räume ent- Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch würdigte bei der Vertragsunterzeichnung nochmals die große Kraftsprechen. Aus Sicht der Stadt war es besonders wichtig, die Interessen der zur Errichtung des Immenhus und anstrengung der Dorfgemeinschaft Grundschule und des Kinderspielkreises Lünzen angemessen zu wartung, daß alle Gäste pfleglich verband damit gleichzeitig die Er- berücksichtigen: Sie sollen die Dorfgemeinschaftsanlage einschließlich hen und auf einen verantwortungs- mit dem neuen Dorfzentrum umge- der Sporthalle unentgeltlich und bewußten, also sparsamen Umgang nach Absprache nutzen können. mit Energie achten. Jetzt zugreifen Attraktive Konditionen beim Autokauf und eine große Auswahl an EU-, Neu- und Jahreswagen bietet aktuell das Soltauer Autohaus Mielmann. SOLTAU. Aktuell gibt Opel im Rahmen eines Vorteilpaketes bis zu acht großen Herstellerpaketen geben wir aus Versteigerungen und auch aus Prozent Preisnachlaß. Wenn jemand Interesse an einem Fahrzeug- den vergangenen Tagen hat Stein- direkt an unsere Kunden weiter. In kauf hat, sollte er jetzt zugreifen, sick rund 200 EU-, Neu- und Jahreswagen bei Mielmann einfahren meint Verkaufsleiter Oliver Steinsick vom Soltauer Autohaus Mielmann, lassen. Das Autohaus hat somit aktuelle Fahrzeuge der Marken Skoda, und er nennt noch einen weiteren Anreiz, sich von seinem alten Wagen Renault, Ford und VW zusätzlich zu zu verabschieden: Beim Kauf eines seinen Opel-Schnäppchen im Programm. Laut Steinsick könne das Neu- oder Jahreswagens erhalten Kunden aus dem von dem Staat verabschiedetem Konjunkturpaket für ner auch den Service dieser Marken Autohaus Mielmann als Bosch-Part- den Ankauf ihres gebrauchten Fahrzeugs ab einem alter von neun Jahfessionell übernehmen. Interessier- nach deren Herstellervorgaben proren und einer Haltedauer von mindestens einem Jahr auf den Käufer eine große Ante finden zur Zeit im Internet unter eine Prämie von 2500 Euro. Laut zahl sofort verfügbarer EU- und Jahreswagen. Und wer hier seinen Steinsick profitiere davon der Gebrauchtwagengroßhandel und natürlich auch der Kunde: Die Preisvor- kann natürlich auch die Mielmann- Wunschwagen nicht direkt findet, teile der günstig eingekauften Pkw Profis direkt ansprechen.

5 heide kurier Seite 5 Anmelden BISPINGEN. Vom 19. Januar bis 20. Februar haben Bispinger Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2009/2010 in den Einrichtungen der Gemeinde anzumelden. Eine Anmeldung in den eingruppigen Einrichtungen des DRK- Kreisverbandes Soltau ist aus organisatorischen Gründen lediglich während der Sprechzeiten möglich: DRK-Kindergarten Behringen, Telefon (05194) 7104, montags und dienstags von 13 bis 15 Uhr; DRK- Kindergarten Bispingen I / Alte Trift, Telefon (05194) , montags von 14 bis 16 Uhr; DRK-Kindergarten Sonnenblume, Ruf (05194) , donnerstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 9.30 Uhr; DRK-Kindergarten Hörpel, Telefon (05194) 2542, dienstags und donnerstags von 13 bis 14 Uhr; DRK-Kindergarten Steinbeck, Ruf (05194) 1468, montags von 13 bis 15 Uhr; AWO-Kindergarten Hützel, Telefon (05194) 2031, außer dienstags täglich von 7.30 bis Uhr. Sperrung SOLTAU. Aufgrund von Baumfällarbeiten ist der Soltauer Winkelweg in Höhe Hausnummer 4 am 21. Januar in der Zeit von 8 bis 14 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr bleibt bis zur Baustelle frei. Stillgruppe DORFMARK. Im family-haus in Dorfmark steht am Mittwoch, dem 28. Januar, ab 10 Uhr ein Treffen der Still- und Babygruppe auf dem Programm. Eingeladen sind alle stillenden Mütter mit ihren Babys, aber auch diejenigen Mütter, die nicht stillen. Ebenfalls willkommen sind Schwangere, die sich vor der Geburt informieren möchten. Die Gruppe bietet die Möglichkeit zum Austausch, ferner gibt es Informationen und fachlichen Rat rund um die Themen Stillen und Ernährung. Die Treffen stehen regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat ab 10 Uhr auf dem Plan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Landfrauen WESSELOH. Die Schneverdinger Landfrauen treffen sich am Mittwoch, den 28. Januar, um Uhr im Landgasthaus in Wesseloh. Dann steht das Thema Nein, meine Suppe eß ich nicht auf dem Plan. Heike Dittmer von der Landwirtschaftskammer Harburg spricht über spezielle Kinderlebensmittel und deren Sinn oder Unsinn. Seniorenbingo MUNSTER. Zum Seniorenbingo lädt das Pflegewohnstift Munster am Donnerstag, dem 29. Januar, um 15 Uhr ein. Der Nachmittag ist gedacht für alle Gäste, die Geselligkeit lieben und Freude am Bingo-Spiel haben. Bei Kaffee und Kuchen warten wieder viele kleine Gewinne auf die Teilnehmer. Senioren-Beirat im Internet Harald Süß, Vorsitzender des Senioren-Beirates der Stadt Munster, hielt beim 185. Stadtgespräch der CDU einen Vortrag über das seit 1992 existierende Gremium und sprach über die Aufgaben und Arbeitsweisen des Beirates. Künftig können sich Interessierte auch im Internet über die Organisation und die Arbeit des Senioren-Beirates informieren. Unter der Adresse wird es bald weitere Infos geben. Der Seniorenbeirat verstehe sich nicht als ein weiterer Verein, der Seniorenarbeit leiste, so Süß. Der Beirat sei ein Bindeglied zwischen der älteren Generation, der Politik und bereits bestehenden Vereinen und Einrichtungen, die Seniorenarbeit leisten. Das nächste Stadtgespräch der Munsteraner CDU steht am 9. Februar auf dem Plan. Dann wird Bürgermeister Adolf Köthe den Besuchern Rede und Antwort stehen. Gelddieb gibt Scheine zurück SOLTAU. Die Hilfsbereitschaft zweier Soltauer hat ein Dieb ausgenutzt, der am Mittwoch in der Lüneburger Straße in Soltau gleich zweimal Geldscheine aus fremden Portemonnaies entwendete - in einem Fall jedoch wieder zurückgab. Gegen Uhr sprach der Unbekannte auf dem Parkplatz vor einem Einkaufsmarkt einen 45jährigen an und fragte, ob er ihm ein Zwei- Euro-Stück wechseln könne. Während der Soltauer in seiner Geldbörse nachsah, wurde er durch das Hupen eines Pkw kurz abge- 50 Jahre im Verband lenkt. Diesen Moment nutzte der Täter, um einen 50- Euro-Schein aus dem Portemonnaie zu ziehen. Kurz darauf sprach der selbe Mann auf dem Parkplatz eines anderen Einkaufsmarktes eine Soltauerin an. Während die 49jährige in ihrem Portemonnaie nachsah, ob sie das Zwei-Euro-Stück wechseln konnte, griff der Mann mehrfach in die Geldbörse. Als die Frau dem Unbekannten sagte, daß er damit aufhören solle, entfernte er sich. In diesem Moment bemerkte die Soltauerin, daß sämtliches Scheingeld aus ihrem Biss mer Klönschnack BISPINGEN. Mit der neuen Veranstaltungsreihe Biss'mer Klönschnack möchte der Heimatverein Bispingen die plattdeutsche Sprache pflegen: Jeweils am dritten Montag im Monat treffen sich Interessierte um 20 Uhr in der Bibliothek des alten Pfarrhauses in Bispingen. Premiere ist am morgigen Montag. Die Initiatoren Hanna Renk, Ulla Brockmann und Horst Quast, alle auch an der Bispinger Schule in der Platt-AG aktiv, hoffen auf ein volles Haus. Sie möchten möglichst viele Menschen, egal ob jung oder schon älter, ermutigen, Platt zu sprechen, um die Sprache zu pflegen und am Leben zu erhalten. Thema Dorfhelferinnen SCHNEVERDINGEN. Am 22. Januar gibt es im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen einen Info- Abend über die Arbeit der Dorfhelferinnen in der Heideregion. Ulrike Ruschmeyer aus Schneverdingen, selbst aktive Dorfhelferin, wird aus ihrer täglichen Arbeit berichten. Beginn ist um 20 Uhr im Osterwaldweg 9. Nach einer fünfjährigen Fachausbildung sind Dorfhelferinnen qualifiziert in hauswirtschaftlichen Fähigkeiten, in der Säuglingspflege, Kindererziehung, Behindertenbetreuung sowie Alten- und Krankenpflege. Als neuen Service bietet sich das Mehrgenerationenhaus Schneverdingen als telefonische Anlaufstelle für die Weitervermittlung an die Einsatzleitung des Dorfhelferinnenwerkes an. Nähere Infos zum Vortrag gibt es unter Ruf (05193) Am 1. Januar 1959 trat Stabsfeldwebel Heinrich Mau dem Deutschen Bundeswehr Verband bei. Anläßlich des 50. Jahrestages überreichten ihm der Vorsitzende der Standortkameradschaft Faßberg, Hauptmann Michael Scholz, sowie der Vorsitzende der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen, Oberstabsfeldwebel Bernhard Hermann, die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft. Stabsfeldwebel a. D. Mau hat bereits in der Wehrmacht als Feldwebel gedient. Nach seiner Kriegsgefangenschaft trat Heinrich Mau im Jahre 1957 in die Bundeswehr ein und wurde nach Faßberg versetzt, wo er 1974 in den Ruhestand ging. Angebote ab Montag, Inh. Martin Buchholz Fleischerei Partyservice Schlemmertreff Frische Qualität durch eigene Schlachtung Gulasch - halb und halb - 1 kg 6.66 Heidjer Frühstücksfleisch - im Aufschnitt g 0.89 Grünkohlpaket best. aus: 1 Schlauch Grünkohl, 2 Stck. Bregenwürste, 9.90 ca. 750 gr. Kasseler Nacken Stück Feine Streichmettwurst - frisch aus dem Rauch g 0.88 Schinkenröllchen - eigene Herstellung - Stück Soltau Marktstraße 35 Telefon (05191) Fax Energiekostenvergleich Soltau-Fallingbostel Heizöl 1 677,90 Erdgas 2 568,02 Vorteil Heizöl 890,12 Vorteil Heizöl 53,05 % Portemonnaie fehlte. Sie schrie dem Mann hinterher, worauf dieser zu ihr Vergleich: 3000 Liter Heizöl EL, zurückkam, seine Geldbörse öffnete, sich entschuldigte und ihr das ge- Preisbasis: Durchschnittspreis der Woche bzw kwh Erdgas (inkl. Grundgebühren). stohlene Geld zurückgab. Anschließend lief er in Richtung Innen- Fachgemeinschaft Ölwärme und Service SFA für den Landkreis Soltau-Fallingbostel, einschl. Mehrwertsteuer stadt davon. Der Täter ist Mitte 50 und etwa1,65 Meter groß. Er spricht gebrochen Deutsch. Er trug eine schwarze Stoffhose, schwarze Schuhe und eine schwarze, halblange Jacke. Hinweise auf die Person nehmen die Beamten der Polizei Soltau, Telefon (05191) 93800, entgegen. Überprüfung läuft Beschäftigung schwerbehinderter Menschen SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Die Agentur für Arbeit Uelzen weist darauf hin, daß die jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen ist. Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber), sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2008 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31. März 2009 bei der für Ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der BA beschäftigungspflichtig sind, erhalten Anfang Januar 2009 die für die Anzeige erforderlichen Vordrucke sowie das Bearbeitungsprogramm REHADAT- Elan auf CD-ROM. Das Programm hilft bei der Bearbeitung der Vordrucke und ermöglicht die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form. Es kann auch unter kostenlos heruntergeladen werden. Dort finden die Arbeitgeber weiterhin Informationen zur Installation und zur Anwendung des Programms. Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen erhalten, sind anzeigepflichtig. Sie werden, ebenso wie Arbeitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, gebeten, die Anzeigeunterlagen über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit unter anzufordern. Bei weiteren Fragen und für Informationen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer können sich Unternehmen aus den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg sowie dem Altkreis Soltau an Hans-Jürgen Marr unter Ruf (0581) wenden. Seminar für Eltern VHS-Informationsabend am Dienstag SOLTAU. Vom 3. Februar an bietet die Volkshochschule (VHS) Heidekreis - in diesem Semester in Soltau - wieder ein Seminar für Eltern zum Thema Starke Eltern - starke Kinder an. Der Kurs basiert auf dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes, das sich an Mütter und Väter (einzeln oder als Paar) wendet, die mehr Freude und weniger Streß mit ihren Kindern haben wollen. Ziele des Seminars sind insbesondere, Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit zu stärken und zu unterstützen, indem sie das Modell der anleitenden Erziehung kennenlernen und den Kinderrechten - vor allem Rat tagt NEUENKIRCHEN. Der Neuenkirchener Gemeinderat tagt am 21. Januar ab 20 Uhr im Verständerhaus auf dem Schröers-Hof. dem Recht auf gewaltfreie Erziehung - in der Familie Geltung verschaffen. Die zehn Kursabende haben jeweils einen thematischen Schwerpunkt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wird durch Übungen der Bezug zum Familienalltag hergestellt. Die Unterrichtszeiten sind jeweils von bis Uhr. Am kommenden Dienstag, dem 20. Januar, steht um Uhr in der VHS, Winsener Straße 17, in Soltau zunächst ein Infoabend auf dem Plan. Anmeldungen hierzu sowie direkt für den Elternkursus nimmt die VHS unter Ruf (05191) oder per unter info@vhs-heidekreis.de entgegen. Wir brauchen Platz für die neue Kollektion! Vom bis VIELE EINZELTEILE STARK REDUZIERT! Montag, 19. Januar geschlossen! LANDHAUSMODEN Harmshof 3 Bispingen Telefon: ( ) TOP-ANGEBOT Druckluftklammergerät 2X-ES40SD für Heftklammern der Type ES von mm, inkl Heftklammern oder Druckluftklammergerät 2X-J50SD für Stauchkopfnägel (Brads) der Type J von mm, inkl Stauchkopfnägeln je Hier kauft der Profi! NEU: Hemsener Weg 87a Schneverdingen-Hemsen Telefon ( ) Fax ( )

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inselträume an der Ostsee

Inselträume an der Ostsee M45 Inselträume an der Ostsee La Romana 999 p. P. Saison Juni bis September 2017 8 Tage Potsdam-Ostseeinseln-Stralsund bzw. 8 Tage Stralsund-Ostseeinseln-Potsdam mit der MS KATHARINA VON BORA oder der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

HÖHEPUNKTE DER OSTSEEKÜSTE

HÖHEPUNKTE DER OSTSEEKÜSTE HÖHEPUNKTE DER OSTSEEKÜSTE Von Berlin aus führt Sie diese Reise entlang der Oder in den Norden. Erleben Sie die Schönheit Vorpommerns und die Ostseeküste aus einer völlig neuen Sicht - von Bord der komfortablen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel. Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld

Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel. Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld 2010 Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld Leitung: Heike Rosengarth-Urban Hansering 62 58339 Breckerfeld Tel.: 02338/2135 Dienstagsgruppe:

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane Gegründet im Herbst 1989 - bis 2002 617 Druckausgaben seit 2004 im Internet unter www.meeranerblatt.de Nr. 91 (708) vom

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. B C D A F E H I J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. Bild A eine Dose Käse (Camembert) Bild B eine Schachtel Gurken Bild C ein Glas Pralinen Bild D ein Stück Creme Bild E

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung)

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung) *** Adam online Newsletter Januar/Februar 2013 *** Hallo, geht es Ihnen auch so, dass Sie fast erschrecken: Was, schon wieder ein neues Jahr? Nehmen Sie es als Herausforderung, aber bewahren Sie die Ruhe!

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Sie können am Ende vom Text eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie mehr

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr