zur Förderung o der sozialen Kompetenz, o des Umweltbewusstseins, o der Gesundheit sowie o des technischen und handwerklichen Geschicks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zur Förderung o der sozialen Kompetenz, o des Umweltbewusstseins, o der Gesundheit sowie o des technischen und handwerklichen Geschicks"

Transkript

1 Ein Pilot-Projekt für Schulen mit Ganztagsangebot zur Förderung o der sozialen Kompetenz, o des Umweltbewusstseins, o der Gesundheit sowie o des technischen und handwerklichen Geschicks

2 Bikepool-Hessen: Was steckt dahinter? Zu den bedeutenden Aufgaben des Schulsports zählt die Entwicklung eines die Schulzeit überdauerndes Interesse am lebenslangen Sporttreiben; dabei kommt dem Radsport eine hohe Bedeutung zu. Er ist grundsätzlich einfach durchführbar und mit relativ geringen Folgekosten verbunden. Die Tatsache, dass das Land Hessen über ca km Radwege verfügt und seit 2003 jährlich 8 Millionen Euro für den Ausbau der Radwege zur Verfügung stellt, unterstreicht die große gesellschaftliche Relevanz des Radfahrens als Breitensport. Im Schulalltag jedoch treffen die Lehrkräfte auf vielfältige Schwierigkeiten, wenn sie Fahrräder im Sportunterricht einsetzen wollen. Die Lehrkraft findet meist folgende Gegebenheiten vor: Einerseits begegnet sie sehr unterschiedlichem Material, andererseits sind die Fahrräder der Schüler häufig in einem desolaten Zustand oder Kinder in sozialschwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund besitzen überhaupt keines mehr und leihen sich diese bestenfalls aus. Dies ist mithin ein Grund, weshalb der Einsatz von Fahrrädern im Schulsport, Wahlpflichtunterricht oder Ganztagsangebot nur selten betrieben werden kann. Durch die Mountainbikes aus dem Bikepool sollen nun gleiche materielle Voraussetzungen an den teilnehmenden Schulen (Bikeschools) geschaffen werden, die hochwertigen Räder befinden sich in technisch tadellosem Zustand und verfügen über einen enormen Aufforderungscharakter. Von durchweg positiven Erfahrungen mit dem Projekt können die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern berichten. Allein in Bayern kamen jährlich zwischen 10 und 17 Standorte hinzu, sodass mittlerweile ca. 70 Standorte aufgebaut wurden. und im Schuljahr 2011/12 möchte die Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf Initiator eines solchen Projektes für Hessen sein!!! 2

3 Wie kommen die Räder an die Schule und wie wird das finanziert? Hochwertige Mountainbikes werden von einem mit der Schule kooperierenden Fachhändler bzw. -hersteller zum Selbstkostenpreis für Schulunterricht bzw. Schulaktionen zur Verfügung gestellt (Bikepool). Die (Rest-) Finanzierung erfolgt durch die Eigeninitiative unserer Schule mit Patenschaften von Firmen und Sponsoren. Bei einem offiziellen Pressetermin werden die Mountainbikes im Beisein von Vertretern des Hessischen Radfahrerverbandes (HRV), des Fahrradherstellers CUCUMA und den Sponsoren übergeben und das Projekt im Detail vorgestellt. Ebenso erfolgt eine technische Einweisung durch Techniker von CUCUMA. Wie kann man die Räder im Schulsport sinnvoll einsetzen? Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und an die schulspezifischen Möglichkeiten individuell angepasst: Sportarbeitsgemeinschaften, Wahlpflichtunterricht oder Ganztagsangebot Radsport, Teilnahme am Mannschaftswettbewerb Mountainbiken, Sporttage, Projekttage, Radsporttage, Radtouren, Verkehrserziehung und Fahrradprüfung, Schullandheimaufenthalte mit sportlichem Schwerpunkt, Suchtprävention, erlebnispädagogische oder fächerübergreifende Ansätze (z. B. Sport und Umwelt, Gesundheitsaspekte, Trainingslehre, Biomechanik). Die Georg-Büchner-Schule, als Gesamtschule mit Förderstufe und gebundenem Ganztagsangebot, beabsichtigt die Umsetzung des Fahrradprojekts im Rahmen eines Wahlpflichtunterrichts bzw. eines Ganztagsangebotes. Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern, hat sich der HRV verpflichtet jährlich Fortbildungen zum Mountainbiken anzubieten. Ferner verpflichten sich die Lehrer einer Bikeschool, sich zum 3

4 Übungsleiter im Mountainbiken ausbilden zu lassen. Der HRV wird diese Ausbildungsmöglichkeit offerieren. ABLAUF DES PROJEKTES Spende der Firma Geldeingang beim Förderverein Ausbildung der Lehrkraft beim HRV zum Übungsleiter im Mountainbiken Freigabe der Spendengelder durch den Förderverein Verantwortliche Lehrkraft kauft Mountainbikes bei der Firma Cucuma Offizieller Pressetermin mit Sponsoren und Vorstellung des Projektes Einsatz in der Mountainbike AG 4

5 Welcher Nutzen, welche Lernziele sind damit verbunden? Durch den ständigen Kontakt mit der Natur bieten wir unseren Schülern die Gelegenheit, diese zu erfahren und ein Teil von ihr zu bleiben, indem sie ein Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt entwickeln. Ein bewusster Umgang mit der Natur ist nur durch ein bewusstes Erleben - hier durch das Radfahren - derselben zu erreichen. Hierzu bietet das Gelände rund um Stadtallendorf mit dem Herrenwald und seinen Radwegen ideale Voraussetzungen. Welche Folgen mit einer ökologischen Entfremdung verbunden sind, wird unter anderem an den alarmierenden Zahlen der Kinderärzte und den Schuleingangsuntersuchungen hinsichtlich Übergewicht, Organ- und Haltungsschwächen der Schüler deutlich. Mit dem Pilot-Projekt können wir es schaffen, durch Freude am Radfahren ein Gesundheitsbewusstsein bei den zukünftigen Arbeitnehmern zu entwickeln und sie gleichzeitig befähigen, ihre Gesundheit zu fördern bzw. zu erhalten. Ferner bestehen unsere Ziele darin, eine Erweiterung ihrer sozialen Kompetenzen herbeizuführen, die häufig im alltäglichen Schulbetrieb zutage treten. Durch das gemeinschaftliche Fahren oder Arbeiten in der Gruppe bei Reparaturen und Wartungsarbeiten lernen die Kinder und Jugendlichen ihre Teamfähigkeit auszubilden, d. h. sie sind in der Lage, sich in eine Gruppe einzuordnen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten sich gewinnbringend für das Team einzubringen. Gleichzeitig wird durch das Pflegen und Warten ihres Fahrrades ihre Eigenverantwortung geschult. 5

6 Dazu beitragen soll obendrein die mit dem Projekt verbundene Fahrradwerkstatt. Durch die Wartung, welche durch die Kinder erfolgt, lernen sie zusätzlich grundlegende Fertigkeiten des Montierens sowie die Fachbegriffe der Werkzeuge kennen und schulen ihr technisches und handwerkliches Geschick. Auf diesem Weg können die Schüler und Schülerinnen herausfinden, ob ihnen ein handwerklicher Beruf gefallen könnte. Absetzbarkeit von Spenden über den Förderverein Die Spenden von Sponsoren können über den Förderverein der Georg- Büchner-Schule mithilfe einer Spendenquittung steuerlich abgesetzt werden. Bankverbindung: Sparkasse Marburg-Biedenkopf BLZ: Kontonummer: Stichwort: Bikeschool GBS Bildnachweise: (Fotos auf den Seiten 1) Privatbesitz von Thorsten Lerch (restlichen Bilder) Welche Partner haben sich bisher gefunden? 6

7 Schule: Georg - Büchner - Schule Gesamtschule mit Förderstufe und gebundenem Ganztagsangebot Am Lohpfad Stadtallendorf Tel.: Fax: buero@gbs-stadtallendorf.de Radsporthändler/-hersteller: Citybike GmbH Otto-Röhm-Str Darmstadt Radsportbekleidung: Schütt Handelsgesellschaft mbh Temmlerstraße Marburg Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Im Folgenden sind die Internet-Auftritte der "Bikepool- Partner" aufgelistet: 7

8 Schule: Radsporthändler: Radsportbekleidung: Kontaktdaten: Räder: Peter Bulmahn, Darmstadt, Tel.: , Schule: Thorsten Lerch, Kirchhain, Tel.: , Für die Erstanschaffung der Mountainbikes und Fahrradhelme sowie einer kleinen Fahrradwerkstatt benötigt die neue AG Mountainbike einen Betrag von ca Euro. Die Sponsorensuche ist angelaufen und wir können schon Erfolge verzeichnen: Bausparkasse Schwäbisch Hall, Helmut Baltzer VR-Bank Hessenland Fa. HOPPE Holding AG, Stadtallendorf Fa. MARBURGER TAPETENFABRIK J.B. Schaefer GmbH & Co. KG, Kirchhain Apotheke Jung, Thomas Hoos, Kirchhain Sparkasse Marburg-Biedenkopf AOK Hessen Ich hoffe, wir können zukünftig weitere Sponsoren verkünden Herzlichen Dank für Ihr Engagement! Mit sportlichen Grüßen gez. Thorsten Lerch, Sportlehrer der Georg-Büchner-Schule 8

in Schule und Verein SCHULJAHR 2009/ 10 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL RADSPORT ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS

in Schule und Verein SCHULJAHR 2009/ 10 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL RADSPORT ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS Sport nach 1 in Schule und Verein SCHULJAHR 2009/ 10 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL RADSPORT ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS Bayerische Fördergemeinschaft für Sport

Mehr

in Schule und Verein SCHULJAHR 2007/ 08 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL RADSPORT ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS

in Schule und Verein SCHULJAHR 2007/ 08 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL RADSPORT ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS Sport nach 1 in Schule und Verein SCHULJAHR 2007/ 08 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL RADSPORT ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS TISCHTENNIS Bayerische Fördergemeinschaft

Mehr

Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren.

Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren. Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren. Wir bitten um Ihre Mithilfe und danken für Ihre Unterstützung. Das Kollegium der Cornelia-Funke-Schule

Mehr

Das Projekt Bikepool ein Rahmenpapier für Schule und Händler

Das Projekt Bikepool ein Rahmenpapier für Schule und Händler Das Projekt Bikepool ein Rahmenpapier für Schule und Händler LANDESINSTITUT FÜR SCHULSPORT, SCHULKUNST UND SCHULMUSIK Julia Sahm 1 Intention Das Fahrrad ist als einfaches, umweltfreundliches Verkehrsmittel

Mehr

HIER BEWEGT SICH WAS!

HIER BEWEGT SICH WAS! HIER BEWEGT SICH WAS! Das ist unser besonderes Angebot: Wir lernen gemeinsam Das Prinzip längeres gemeinsames Lernen erleichtert es den Kindern, ihren Weg zu finden und sich entsprechend ihren Begabungen

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Eine neue Sportanlage für Holm-Seppensen und die umliegenden Ortschaften

SV Holm-Seppensen e.v. Eine neue Sportanlage für Holm-Seppensen und die umliegenden Ortschaften Eine neue Sportanlage für Holm-Seppensen und die umliegenden Ortschaften Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten HINTERGRUND Holm-Seppensen ist ein wachsender Ort mit mehr als 6.000 Einwohnern. Es

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

Am Beispiel der Bardoschule Fulda

Am Beispiel der Bardoschule Fulda Am Beispiel der Bardoschule Fulda 1. Bikeschool Bikepool - Begriffe, Hintergründe - Bikepool Hessen Ziele und Hintergründe 2. Wie wird man Bikeschool? - Am Beispiel der BardoS - Das Konzept 3. Die Umsetzung

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

Herzlich Willkommen bei EMS e.v.

Herzlich Willkommen bei EMS e.v. Herzlich Willkommen bei EMS e.v. Wir stellen uns vor: Entstehungsgeschichte von EMS... Seite 2 Was sind die Aufgaben von EMS?... Seite 3 Wozu benötigen wir einen Förderverein?... Seite 3 Was wollen wir,

Mehr

Ein Präventionsangebot der AOK Rheinland/Hamburg für mehr Bewegung im (Schul)-alltag

Ein Präventionsangebot der AOK Rheinland/Hamburg für mehr Bewegung im (Schul)-alltag Ein Präventionsangebot der AOK Rheinland/Hamburg für mehr Bewegung im (Schul)-alltag BEWEGUNG IN DER STADT STÄDTE UND GEMEINDEN ALS RÄUME DER BEWEGUNG UND DES SPIELS Berlin, 14. November 2018 Uta Lindemann

Mehr

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten.

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten. Grußwort "Tischtennis macht Schule" lautet das Motto, unter dem sich die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und die Tischtennisverbände des Landes zu einer gemeinsamen Aktion im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms

Mehr

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative Die enge und nachhaltige Zusammenarbeit von Schule, dem Stadtsportbund und den Sportvereinen ist Ziel der Kooperationsvereinbarung.

Mehr

in Schule und Verein SCHULJAHR 2010/ 11 SONDERAKTIONEN

in Schule und Verein SCHULJAHR 2010/ 11 SONDERAKTIONEN Sport nach 1 in Schule und Verein SCHULJAHR 2010/ 11 SONDERAKTIONEN FLOORBALL FRISBEE FUSSBALL MÄDCHEN GOLF HANDBALL LEICHTATHLETIK RADSPORT RETTUNGSSCHWIMMEN ROPE SKIPPING SPORTKLETTERN TENNIS Bayerische

Mehr

SPENDENMAPPE FABIAN BASALDELLA

SPENDENMAPPE FABIAN BASALDELLA SPENDENMAPPE FABIAN BASALDELLA MIT IHRER UNTERSTÜTZUNG NACH SAMBIA - LIVINGSTONE AN DIE SIMONGA PRIMARY SCHOOL August 2016 August 2017 ÜBER MICH Mein Name ist Fabian Basaldella und ich bin 18 Jahre alt.

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

FSJ Sport und Schule

FSJ Sport und Schule Seite 2 Übersicht 1. Einführung 2. Rahmenbedingungen 3. Aufgaben von Verein und Schule 4. Aufgaben des Trägers 5. Ablauf des Freiwilligendienstes 6. Nutzen für Vereine und Schulen 7. Vorteile für Jugendliche

Mehr

Projektarbeit zu Der Kleine Albert Franziskanergymnasium Hall SJ 2011/12 SOLAR GO - KART

Projektarbeit zu Der Kleine Albert Franziskanergymnasium Hall SJ 2011/12 SOLAR GO - KART Fachgebiet: Umwelttechnik / Energie Thema der Arbeit: Inhaltsverzeichnis: SOLAR GO - KART 1. Einleitung. Seite 1 2. Methoden..Seite 2 3. Durchführung... Seite 2 4. Arbeitsschritte zum Solargokart Seite

Mehr

9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle. 20 Jahre Klasse2000. Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v.

9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle. 20 Jahre Klasse2000. Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v. Folie 1 9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle 20 Jahre Klasse2000 Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v. Folie 2 Übersicht 1. Idee und Entwicklung 2. Ziele

Mehr

Einfach. Gut. Geschützt.

Einfach. Gut. Geschützt. Mit WERTGARANTIE aufsatteln und losradeln Das Leben ist wie ein Fahrrad Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren - Albert Einstein, 5 Februar 1930 - WERTGARANTIE AG Ein fahrradfreundliches

Mehr

Little-Foot. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen. Hans Daxbeck, Hubert Lemmel

Little-Foot. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen. Hans Daxbeck, Hubert Lemmel Little-Foot Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen Hans Daxbeck, Hubert Lemmel Seit fast 20 Jahren entwickelt das Team der RMA kreative und innovative Lösungen in den Schwerpunkten

Mehr

Moderatoren: Tilo Schnekenburger (Referent für Segeln als Schulsport des Landes-Segler- Verbandes Baden-Württemberg), Frank Lüneberg (LJO Berlin)

Moderatoren: Tilo Schnekenburger (Referent für Segeln als Schulsport des Landes-Segler- Verbandes Baden-Württemberg), Frank Lüneberg (LJO Berlin) Moderatoren: Tilo Schnekenburger (Referent für Segeln als Schulsport des Landes-Segler- Verbandes Baden-Württemberg), Frank Lüneberg (LJO Berlin) Nach einem Impulsreferat, in dem die besonderen pädagogischen

Mehr

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft Stark und gesund in der Grundschule Schirmherrschaft Konzept Kinder lernen, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht körperlich, psychisch und sozial Programm 1. bis 4. Klasse, passend

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon

Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon Der Hessische Triathlon Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Triathlonjugend, dem Hessischen Kultusministerium

Mehr

brenzel ist Lehrer und Kopf der MTB-Abteilung CENTURION

brenzel ist Lehrer und Kopf der MTB-Abteilung CENTURION 016 REPORT CENTURION TEXT: ERHARD GOLLER Bike-Pool? Schon mal gehört? Nein, es handelt sich dabei nicht um ein Schwimmbecken für Mountainbikes. Aber immerhin: aus einer Menge von Bike-Pools könnte eine

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2018 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen

Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Werkstatt Ernährung Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen 11.03.2007 Die

Mehr

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Wegen ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützt der Staat die Vereine. Zusätzliche Einnahmen

Mehr

Brunnen-Realschule Stuttgart

Brunnen-Realschule Stuttgart Sehr geehrte Eltern der Klassen 7a, 7b und 7c, im Laufe des nächsten Schuljahres wird Ihr Kind in Klasse 8 das themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) durchführen. Laut Bildungsplan ist

Mehr

Sportverein und Ganztagesschule

Sportverein und Ganztagesschule Sportverein und Ganztagesschule Bewegung, Spiel und Sport an Schulen Sportunterricht Sportunterricht nach Kontigentstundentafel (Pflicht- und Wahlunterricht) werden ausschließlich von Lehrkräften erteilt!

Mehr

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2017 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

KOOPERATIONS- SCHULE WERDEN. move&do. Interesse an move&do Mannheim? Werden Sie zur Kooperationsschule. move&do Mannheim²

KOOPERATIONS- SCHULE WERDEN. move&do. Interesse an move&do Mannheim? Werden Sie zur Kooperationsschule. move&do Mannheim² Interesse an move&do Mannheim? Werden Sie zur Kooperationsschule. move&do Mannheim² Lena Hoffmann Tel. +49 (0)621/293 7103 Kolja Müller-Späth Tel. +49 (0)621/293 7064 moveanddo@mannheim.de www.mannheim.de/moveanddo

Mehr

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

Sehr geehrte Frau Haderthauer, Seite 1 Sehr geehrte Frau Haderthauer, wir, die Freiwilligen des FSJ Kultur 2012/2013, möchten Ihnen gerne unsere Sicht auf unser freiwilliges Jahr, inklusive positiver und negativer Aspekte, darstellen.

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

Bikepark Kirchheim unter Teck

Bikepark Kirchheim unter Teck Bikepark Kirchheim unter Teck Radsportstadt Kirchheim unter Teck Neues Sportgelände hinter dem Schlossgymnasium: Bikepark für 4 Radsportarten: von Amateur bis Professionell für Vereinsmitglieder und Schulen

Mehr

Landesversammlung ADFC Bayern

Landesversammlung ADFC Bayern Landesversammlung ADFC Bayern Samstag, 09. April 2016 um 10:15 Uhr Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning Wirtschaftsfaktor Fahrrad Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der

Mehr

Förderverein der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche, standort Krefeld hochschule Niederrhein

Förderverein der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche, standort Krefeld hochschule Niederrhein Förderverein der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche, standort Krefeld hochschule Niederrhein Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein! Robert Bosch Der tradition verbunden, die Zukunft

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Ergänzungsfach Sport 2013/14

Ergänzungsfach Sport 2013/14 Ergänzungsfach Sport 2013/14 Allgemeine Bestimmungen 1. Voraussetzungen Engagierte Mitarbeit in Theorie und Praxis. Freude an der Auseinandersetzung mit sich selbst und gesellschaftlichen Themen. 2. Kursplan

Mehr

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Inhalt Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Erzählen... 1 1 Die Teile einer Erzählung gestalten... 1 1.1 Grundlagen des Erzählens... 2 1.2 Wie ist eine gute Erzählung aufgebaut?... 3 1.3 Die Einleitung...

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Brücken bauen Zukunft gestalten

Brücken bauen Zukunft gestalten Jede Hilfe zählt! Brücken bauen Zukunft gestalten Kinder- und Jugendstiftung Ansbach Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Vorwort Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner ZFS-Team Bewegungsfördernde Schule (landesweit), 2017 Strategische Dimensionen in der Qualitätsentwicklung Lehren & Lernen Gesundheitsmanagement

Mehr

News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert.

News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert. Warum Burkina Faso? Gehört zu den ärmsten Länder der Welt Kaum eigene Ressourcen zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation Zeichnet sich durch ein friedliches Zusammenleben verschiedener ethnischer

Mehr

Mein weltwärts-jahr an der School for the Deaf in Kampala

Mein weltwärts-jahr an der School for the Deaf in Kampala Mein weltwärts-jahr an der School for the Deaf in Kampala Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. - Die Ärzte Marksburgstraße 92 10318 Berlin

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit Mit dem Rad zur Arbeit AOK - Die Gesundheitskasse Radgipfel Oberösterreich 2010; Modul 2 Linz, 27. Mai 2010 - Die Gesundheitskasse AGENDA Partner Ziele, Inhalte Historie Effekte Umsetzung 1 Die Gesundheitskasse

Mehr

Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?!

Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?! Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?! Statement bei der Veranstaltung des Landessportbunds RLP 26.10.2011 in Mainz Ganztagsschule - Chancen und Probleme

Mehr

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung Spendenmappe Colin Beckmann Sport has the power to change the World` Nelson Mandela Steckbrief Ich bin Colin Beckmann, 19 Jahre alt und komme aus

Mehr

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft GESAMTSCHULE RÖDINGHAUSEN Sekundarstufen I und II Gesamtschule Rödinghausen Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft in der Fassung vom 17.10.2017 Anmerkung: Der besseren Lesbarkeit wegen wird für Schülerinnen

Mehr

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg IBA-Labor RAD 28. Mai 2010 Gunter.Bleyer@bsb.hamburg.de Internet: www.hamburger-bildungsserver.de/verkehrserz/welcome.htm Freie und Hansestadt

Mehr

Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon

Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon Ausschreibung Ausbildung von Schülermentorinnen und Schülermentoren im Triathlon Der Hessische Triathlon Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Triathlonjugend, dem Hessischen Kultusministerium

Mehr

GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN

GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN Radverkehr als System Wie wird man zur Fahrrad-Hauptstadt? Ringvorlesung an der TU Dresden im Wintersemester 2015/16 Dipl.-Ing. Anja Hänel, VCD Projekt

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

OLYMPISCHE ERZIEHUNG

OLYMPISCHE ERZIEHUNG OLYMPISCHE ERZIEHUNG DAS BUCH Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte im Schulsport, Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendsport sowie an Führungskräfte in den Sportfachverbänden und

Mehr

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren, - 1 - - 2 - Grußwort der Regierungspräsidentin 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni 2013 Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Eltern, als Erzieherinnen

Mehr

Schule N Fair in die Zukunft!

Schule N Fair in die Zukunft! Schule N Fair in die Zukunft! BNE an Münchner Grundschulen leben Herzlich willkommen! Schule N Fair in die Zukunft! Ein Angebot zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen Veranstalter:

Mehr

Bewegung in die Schule!

Bewegung in die Schule! Bewegung in die Schule! Impulse Beispiele Perspektiven Alexander Jordan, Wiesbaden/Kassel, 2016 9-7-5-3-1 Begrüßungsklatschen Die Schülerinnen und Schüler stehen zu Unterrichtsbeginn auf. Sie klatschen

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Leitbild der Schule Lemsahl-Mellingstedt

Leitbild der Schule Lemsahl-Mellingstedt Leitbild der Schule Lemsahl-Mellingstedt Unterrichtgestaltung Im Unterricht stehen die Förderung und die Herausforderung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Freude am Lernen und das Wecken von Interesse

Mehr

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Impressum Herausgeber Lebenshilfe Werkstätten Forchheim gemeinnützige GmbH John-F.-Kennedy-Ring 27c 91301 Forchheim Konzept, Satz und Layout Martin Rossol

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

Konzept für die Kleintierhaltung auf dem Predigerhof. Predigerhof

Konzept für die Kleintierhaltung auf dem Predigerhof. Predigerhof Kleintierhaltung PREDIGERHOF Konzept für die Kleintierhaltung auf dem Predigerhof Predigerhof Ausgangslage Der Predigerhof liegt in der Gemeinde Reinach auf dem Bruderholz. Auf dem Grundstück befindet

Mehr

Bericht aus der Kabinettssitzung

Bericht aus der Kabinettssitzung «Empfängerhinweis» N r : 3 8 3 München, 28. Juli 2009 Bericht aus der Kabinettssitzung Teil I 1. Bayern macht Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen / Staatsregierung stellt 13 Millionen Euro für noch mehr

Mehr

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II 1. Allgemeine Grundlagen 2. Die Themenfelder und Kompetenzbezüge 1. Allgemeine Grundlagen Das Schulcurriculum

Mehr

Anne-Frank-Schule Pocking. Ich schau hin -Klassen

Anne-Frank-Schule Pocking. Ich schau hin -Klassen Anne-Frank-Schule Pocking Ich schau hin -Klassen Leitziel I Durch eine geplante und individualisierende Anleitung sollen die Schülerinnen und Schüler eine Kultur des Hinschauens kennen lernen und internalisieren!

Mehr

Breitensport. Schule. Handball in der Schule

Breitensport. Schule. Handball in der Schule Was ist? Aus Grundsätzen, Bestimmungen und Rahmenrichtlinien einerseits und Satzungen, Ordnungen und Konzeptionen andererseits können viele gemeinsame Zielvorstellungen vom Sport in und Verein abgeleitet

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Leitfaden zur Einführung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Der folgende Leitfaden ist als Handreichung für Vereine gedacht, die eine Zusammenarbeit mit Schulen anstreben.

Mehr

race against cancer Wanderung

race against cancer Wanderung Schritt für Schritt etwas bewegen race against cancer Wanderung DIE WANDERUNG Erleben Sie dieses Jahr auch zu Fuss den Spirit des «race against cancer». Kommen Sie mit uns auf eine wunderschöne Wanderung

Mehr

Alte Gießerei Boehringer

Alte Gießerei Boehringer Die ZUKUNFT Alte Gießerei Boehringer Raum für IndustrieKultur & altes Handwerk einmalig lebendig liebenswert www.industriekulturzentrum.de www.technikforum-gp.de chr.goelz 2015, 2016, 2017 / Bildnachweis:

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Sie alle hier wissen: Das ist natürlich Unsinn! Woher dieser Eindruck kommt, ist dennoch klar:

Sie alle hier wissen: Das ist natürlich Unsinn! Woher dieser Eindruck kommt, ist dennoch klar: Sperrfrist: 8.3.2012, 9:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Besuchs der Hochbegabtenklassen

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Körblergasse 111-113, 8021 Graz GESCHÄFTSLEITUNG Seering 2/ 4OG, 8141 Unterpremstätten Tel.: 03135/49817

Mehr

Täglicher Schulsport in der Grundschule

Täglicher Schulsport in der Grundschule Täglicher Schulsport in der Grundschule - das Projekt fit für pisa Sebastian Liersch Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung Stiftungslehrstuhl Prävention

Mehr

1 Informationsmappe Hasenauer, Schieferer

1 Informationsmappe Hasenauer, Schieferer 1 Informationsmappe Hasenauer, Schieferer 2 Informationsmappe Hasenauer, Schieferer Bewegungs- und Gesundheitstag 2012 und sie bewegen sich doch! Aktiv in den Tag Der Bewegungs- und Gesundheitstag 2012

Mehr

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen Die VhU hat in ihrem politischen Positionspapier vom 7.10.2015 herausgestellt, dass das Beherrschen der deutschen Sprache entscheidend den Bildungserfolg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Tischtennis: Spiel mit! Eine Kampagne des DTTB und seiner Landesverbände zur Förderung von Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen

Tischtennis: Spiel mit! Eine Kampagne des DTTB und seiner Landesverbände zur Förderung von Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen Eine Kampagne des DTTB und seiner Landesverbände zur Förderung von Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen 1 Jedes Kind und jeder Jugendliche soll die Chance haben, Tischtennis zu spielen am Besten

Mehr

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2016 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

LEITBILD Fussball in der Region

LEITBILD Fussball in der Region LEITBILD Fussball in der Region Dieses Leitbild ist unser Bekenntnis, zeigt uns den Weg und ist unser Ziel. 1. SELBSTVERSTÄNDNIS 2.VEREINSLEBEN 3.ETHIK, FAIRNESS UND PRÄVENTION 4.FÜHRUNG UND ORGANISATION

Mehr

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per oder per Post an:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per  oder per Post an: D I E L E G Die LEG ist mit mehr als 90.000 Mietwohnungen und rund 250.000 Mietern eines der führenden Immobilienunternehmen in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen ist sie mit neun Niederlassungen, 15

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle war ein Programm der Bund-Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung wurde finanziert vom Bundesministerium für Bildung

Mehr

Soziales Engagement bei ERGO Direkt

Soziales Engagement bei ERGO Direkt Soziales Engagement bei ERGO Direkt Soziales Engagement auf drei Säulen ERGO Direkt Versicherungen engagieren sich seit 2001 in Bereichen, wie Soziales, Bildung, Gesellschaft, Sport, Gesundheit. Unsere

Mehr

Werden Sie Teil des Deutschlandpokals 2018! WIR SUCHEN SIE! SIE SUCHEN UNS?

Werden Sie Teil des Deutschlandpokals 2018! WIR SUCHEN SIE! SIE SUCHEN UNS? Werden Sie Teil des Deutschlandpokals 2018! WIR SUCHEN SIE! SIE SUCHEN UNS? Sponsorenmappe für den Deutschland-Pokal 2018 in Bonn Durchführer: TTC Bonn-Duisdorf 1973 e.v. Vorstand des TTC Duisdorf BILD

Mehr

Bewegungsfördernde Schule Informationen Angebote Kooperationspartner

Bewegungsfördernde Schule Informationen Angebote Kooperationspartner Bewegungsfördernde Schule Informationen Angebote Kooperationspartner Team Bewegungsfördernde Schule, S&G Bewegung und Wahrnehmung, landesweit, 2014 Wirkungen durch Bewegung Belastung Entlastung Anspannung

Mehr

Die sportbetonte Schule im

Die sportbetonte Schule im Die sportbetonte Schule im Info 4 sportorientierte Eingangsstufe in Klasse 5 und 6 Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit ab Klasse 7 Bausteine auf dem Weg zur der Sportbewegten Schule sportorientierte Eingangsstufe

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen TV GRENZACH Triathlon & TriTeam Hochrhein Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen 10. Grenzach-Wyhlener Schüler Swim & Run Freitag 1. Juli 2016 Was ist überhaupt ein Swim & Run? Swim & Run

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 22. August 2012 Nr. 297 Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn: 2,185 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche

Mehr

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Wir brauchen Ihre Unterstützung Mit dem Ja zum Baurechtsvertrag hat die Gemeinde Weinfelden die Grundlage geschaffen, unser einmaliges Projekt für einen BMX und

Mehr