Mit Balance durchs Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Balance durchs Leben"

Transkript

1 Programm-Angebot der AOK für jedes Alter Mit Balance durchs Leben

2 Immer im Gleichgewicht Gesunde Kinder gesunde Eltern gesunde Zukunft Auf einen Blick AOK-Gleichgewichtsprogramme Ein Schlüssel für Familiengesundheit ist gemeinsam verbrachte Zeit. Eltern merken das immer mehr und wünschen sich mehr Zeit. Das ergab unsere aktuelle Familienstudie: 50 % der Eltern wollen mehr Stunden mit dem Partner verbringen, 38 % möchten sich mehr Zeit für sich selbst nehmen und 31 % viel Zeit für die Familie haben. Sich gemeinsam bewegen, Spaß haben, etwas zusammen erleben tut einfach allen gut. Bewegungsspiele mit Kindern fördern Kompetenzen fürs Leben vom Baby-Alter an. Mehr dazu auf den Seiten 4 und 5. Außerdem möchten Eltern Entlastung im Familienalltag haben. Darum ist es gut, wenn Elternhaus, Kita und Schule gut zusammenarbeiten. So können auch gesundheitliche Signale eines Kindes besser erkannt werden. Das geht am besten, wenn ein enger Kontakt zum Kind besteht. Alle wollen darüber hinaus viel Balance im Leben haben. Denn große und kleine Leute merken immer mehr, wie wichtig es ist, im Gleichgewicht zu bleiben. Ein guter Gleichgewichtssinn fördert die Entwicklung von kleinauf. Er sorgt dafür, dass Kompetenzen für lebenslanges Lernen geweckt und gefördert werden. Gleichgewichtskurse bieten wir auch für Familien und Erwachsene. Mehr Informationen auf den Seiten 14 und 15. Wir engagieren uns mit vielfältigen Programmen für ein Leben in Balance. Für Eltern und Kinder, für ErzieherInnen und LehrerInnen. Dafür kooperieren wir mit Partnern in Kitas, Schulen, Kommunen und mit dem Hessischen Kultusministerium HKM. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die von uns angebotenen Gleichgewichtsprogramme. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aussuchen, 0 bis 6 Jahre Von Anfang an im Gleichgewicht Seite 6 0 bis 3 Jahre Bewegung macht schlau! Seite 4 5 bis 8 Jahre Kita und Schule ein starkes Team Seite bis 8 Jahre KIG+ (Kinder im Gleichgewicht) Seite14 5 bis 18 Jahre Bildung kommt ins Gleichgewicht Seite 10 + Beweg dich, Schule! Seite 12 ab 18 Jahre BIB (Bleib in Balance) Seite 14 Wir haben Gleichgewichtsangebote Erleben und Weiterempfehlen. für alle Altersstufen. Programme für Kitas und Schulen ab Seite 6. Bleiben Sie in Balance, Ihre AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Gemeinsam gesund Erkenntnisse aus der dritten AOK-Familienstudie In Deutschland leben rund acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Wir wollten wissen, wie es beiden geht und ob es möglicherweise einen Zusammenhang gibt zwischen dem Wohlbefinden von Kindern und Eltern. Für die dritte große AOK-Familienstudie haben wir darum im Jahr 2014 in einer bundesweiten, repräsentativen Befragung mit mehr als Eltern gesprochen. Demnach brauchen Kinder einen gut funktionierenden Familienalltag, um gesund aufzuwachsen. Außerdem hängt das Wohlbefinden der Kinder stark mit der Gesundheit der Eltern zusammen. Mehr Infos zur Familienstudie unter 2 3

3 0 3 Jahre Elternhaus Krippe Kita Bewegung macht schlau! Broschüre mit vielen Bewegungsspielen Spiele fürs Zusammensein Die Lern- und Gehirnforschung hat erkannt: Liebevolle, spielerische Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen in der frühen Kindheit sind fundamental für die emotional-soziale, sensomotorische, sprachliche und kognitive Entwicklung. Kostenlos Einfache Umsetzung Ohne Materialbedarf Kurzfristig in den Alltag integrierbar Alte Kinderreime und Spiele mit den Kleinsten werden wiederentdeckt. Denn durch diese kleinen täglichen, unbezahlbar wertvollen Beschäftigungen fördern Eltern Kompetenzen, die ihre Kinder später im Leben brauchen. In einer kostenlosen AOK- Broschüre erhalten Eltern viele Anregungen, vom ersten Lebenstag des Kindes an bis hinein in den Kindergarten. Die Broschüre enthält Tanz- und Bewegungsspiele mit Hautkontakt, Rituale vom Wickeltisch bis zum Einschlafen, Lieder und Hopsereien vom Krabbelalter bis zu den ersten Schritten und darüber hinaus. Reime, Fingerspiele und andere frühkindliche Bewegungsanregungen aktivieren spielerisch die Wahrnehmungssysteme Sehen, Hören und Gleichgewicht. Das gibt Sicherheit und Geborgenheit. Darüber hinaus werden Aufmerksamkeit und Konzentration ganz nebenbei trainiert eine Grundlage für den späteren Schreib- und Leseprozess. Auch das Arbeiten im Zahlen- und Mengenbereich wird nachweislich gefördert. Das Läuslein Klitzekleines Läuslein mit den Händen von den Beinen des Kindes bis zum Bauch streichen kitzelt an dem Bäuchlein das Kind leicht am Bauch kitzeln hüpft ins Hemdchen dann ganz stille mit den Fingern Hüpfbewegungen auf dem Körper des Kindes machen killekillekille. das Kind liebevoll kitzeln Alle machen mit Ärmchen auf und Ärmchen zu Arme des Kindes umfassen, sanft nach außen und zum Körper zurück bewegen Beinchen strampeln immerzu Beine des Kindes umfassen, sanft das Strampeln der Beine nachahmen Händchen winken hin und her Handgelenke des Kindes umfassen, sanft nach außen und innen bewegen Füßchen tanzen kreuz und quer Füße des Kindes umfassen, sanft hin- und herbewegen AOK-Broschüre Bewegung macht schlau! randvoll mit Finger- und Sprachspielen für Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Kostenfrei für alle Interessierten Sie erhalten die Broschüre kostenlos bei Ihrer AOK. Noch mal! Hoppe hoppe Reiter das kennen wir wohl alle: Da sitzt man als Kind auf den Knien von jemandem, wird gehalten und kann sich auch selbst festhalten. Die Knie bewegen sich, bis man zum Schluss macht der Reiter plumps! zwischen die Knie des Erwachsenen rutscht. Immer noch gehalten, lachend und dann: Noch mal! Bewegungsspiele mit Hautkontakt fördern (Selbst-)Vertrauen und (Selbst-)Sicherheit. Denn wir Menschen erleben dadurch unseren Körperraum. Das heißt, wir spüren, wo unser Körper aufhört und die Umgebung anfängt. Das fördert Kreativität und Körpergefühl, regt die Kommunikation an und vertieft die Bindung zwischen Eltern und Kind. Engelchen beim Spazierengehen läuft das Kind zwischen zwei Personen an der Hand, beide sprechen laut: Engelchen, Engelchen beide fassen das Kind kräftig an den Händen, heben es zwischen sich hoch und rufen dabei: Flieg! beide setzen das Kind wieder sanft ab, behalten das Kind an der Hand und wiederholen das Spiel (Auszug aus der kostenlosen AOK-Broschüre Bewegung macht schlau! ) Flügel und Wurzeln von Dorothea Beigel, verlag modernes lernen, 20,40 Euro Hier erhalten Sie die Broschüre 4 5

4 0 6 Jahre Krippe Kita Grundschule Von Anfang an im Gleichgewicht Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm nach Dorothea Beigel in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer Dieses von der AOK angebotene Gleich - gewichtsprogramm für Vorschulkinder wird mit sehr guten Ergebnissen in Kindergärten und Schulen eingesetzt. Evaluationen zeigen, dass mit einem täglichen Zeitaufwand von nur 1-3 Minuten deutliche Leistungsverbesserungen erzielt werden können. Sympathieträger der Gleichgewichtsanregungen sind Zwerg Willibald und seine Freunde. Die viel erprobten Minuten-Angebote stecken in einem Handbuch mit Kalender, sie fördern die kindliche Bewegungsentwicklung und dienen der Sprach - unterstützung. Von Anfang an im Gleichgewicht ist ein täglich ritualisiertes, einfach umsetzbares Bewegungsprogramm, das sich in die Abläufe jeder Einrichtung integrieren lässt: Täglich kommt Zwerg Willibald oder einer seiner tierischen Freunde Schnecke, Floh, Käfer, Uhu, Hase mit dem entsprechenden Bewegungsmuster und einem Reim zu Besuch. Zusätzlich erhalten ErzieherInnen und Eltern Gleichgewichtsanregungen für den Alters bereich der unter Dreijährigen. Das wirkt! Alle von der AOK angebotenen Gleichgewichtsprogramme entstanden in ständigem Austausch von Pädagogen und MedizinerInnen. Sie werden seit mehreren Jahren in Kitas, Klassen von Grund - schulen, weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Förderschulen erprobt und eingesetzt. Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Thera - peutinnen, MedizinerInnen gaben sehr positive Rückmeldungen zur Zusammenarbeit von Kita Das Programm erleichtert die intensive Zusammen - arbeit von Kindergarten und Schule in den Bereichen sprachlicher, motorischer und sozial-emotionaler Kompetenz-Entwicklung. Einfach umsetzbar In alltägliche Abläufe integrierbar Wenig Zeitbedarf und Schule und bestätigten die gezielte, abgestimmte und wirksame Bildungsunterstützung. Übrigens: SchülerInnen mit Schwierigkeiten in der Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen hatten einen deutlich schlechteren Notendurchschnitt in den Schulfächern Mathe, Deutsch und Sport als SchülerInnen mit unauffälligen Befunden.* * Informationen zur Studie: Seiten 10/11 Balance in Kita und zu Hause Zwerg Willibald und seine Freunde In Willis Zwergkalender, da geht es lustig zu und froh. Es spielen dort fünf Freunde, sie heißen Schnecke, Käfer, Hase, Uhu, Floh. Auf allen den Kalenderseiten wollen Willi und die Freunde uns begleiten. Zusammen woll n wir würfeln, hüpfen, krabbeln und dabei lust ge Sprüche babbeln. (Gedicht aus dem Handbuch Von Anfang an im Gleichgewicht ; 2014 BORGMANN MEDIA) Mama und Papa als Pferdchen Erwachsener geht in den Vierfüßlerstand, Kind setzt sich auf den Rücken Pferdchen, lauf jetzt im Galopp und das Kind macht hopp, hopp, hopp... Kind hält sich fest, das Pferd geht auf allen Vieren durchs Zimmer Pferdchen, mach jetzt hü und he... das Pferd macht sanft Bewegungen, bei denen sich das Kind noch mehr festhalten muss und das Kind ruft: Pferdchen, steh! das Kind kann das Pferdchen steh! selbst (mit-)sprechen Pferdchen ist ganz müde nun das Pferd verlässt den Vierfüßlerstand, legt sich sanft auf den Bauch und das Kind will auch mal ruhn. das Kind rutscht sanft vom Rücken, der Erwachsene dreht sich zu ihm, nimmt es in die Arme (Pferdchen-Spiel aus der kostenlosen AOK-Broschüre Bewegung macht schlau! ) Kosten Für die Fortbildung Ihres pädagogischen Personals durch autorisierte DozentInnen: 4 Termine im Abstand von Wochen, insgesamt 550 Euro Für die Materialsets pro Gruppe: Poster-Kalender und Handbuch Von Anfang an im Gleichgewicht verlag modernes lernen, insgesamt 26,80 Euro Förderung durch die AOK Wir unterstützen Institutionen bei der qualifizierten Projektein - führung und der einjährigen Projektbegleitung durch autorisierte DozentInnen. Nach Eingang des Förderantrages und unserer schrift lichen Zusage erhalten Sie 350 Euro Zuschuss für die Schulung Ihres pädagogischen Personals. Außerdem übernehmen wir 100 % der Kosten für die Materialsets. Hessisches Kultusministerium Schule & Gesundheit, > Themen > Bewegung & Wahrnehmung Schnecke Bildung braucht Gesundheit, Teil I und Teil II von der AOK geförderte Studien des Hessischen Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit den Medizinern Prof. Dr. med. Eckard Hoffmann, Dr. med. Jörg Silberzahn und Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer Materialset: Poster-Kalender und Handbuch Von Anfang an im Gleichgewicht aus dem verlag modernes lernen 6 7

5 5 8 Jahre Kita Grundschule Kita und Schule ein starkes Team Beobachtung und Förderangebot nach Dorothea Beigel Wichtige Kompetenzen bereits vor Schul - beginn zu stärken, ermöglicht bessere Lernerfolge. Mit diesem von der AOK angebotenen Programm fördern wir die gemeinsame Verantwortung von Kindergärten und Schulen für Gesundheit und Bildung. Durch gezielte Auswertungen werden die individuellen Stärken der Kinder deutlich, auch das Entwicklungsalter kann gezielt bestimmt werden. Die eingesetzte Handpuppe Zwerg Willibald ermöglicht ein verstehendes Beobachtungsverfahren bezüglich sprachlicher, fein- und sensomotorischer sowie emotional- sozialer Entwicklung. So wird mit spielerischen Mitteln der Entwicklungsstand jedes Vorschulkindes festgestellt. Methodisch-didaktische Hinweise und hilfreiche Anregungen zur Förderung unterstützen die kind - gemäße und wertschätzende Beobachtung, die sich in der Auswertung auf die Gesamtgruppe und das einzelne Kind bezieht. Dabei werden Notwendigkeit, Möglichkeit und Chancen einer intensiven Zusammenarbeit von Kita und Grundschule deutlich bis Jahre Präventionsprogramm Papilio Unser Präventionsprogramm Papilio trägt dazu bei, die sozial-emotionale Kompetenz bei Kindergartenkindern zu erhöhen und zu festigen. Spielerische Impulse wecken die Sensibilität gegen Gewalt und Sucht. Partner sind das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die AOK Die Gesundheitskasse in Hessen, die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) und das Präventionsnetzwerk der hessischen Fachstellen für Suchtprävention. Träger ist der Papilio e.v., er begleitet auch die Umsetzung des Programms. Im Mittelpunkt stehen pragmatische, erprobte Vor - gehensweisen, gemeinsames Wissen und daraus resultierende Kommunikation auf Augenhöhe. Genaue Auswertungsmöglichkeiten zum Entwicklungsstand einzelner Kinder und der gesamten Gruppe bieten die Chance einer übergreifenden Frühförderung in Zusammenarbeit mit den Eltern. In alltägliche Abläufe integrierbar Unterstützt Elternberatung und kindliches Spiel Übergang Kita/Grundschule kann reibungsfreier gestaltet werden AOK-Programm fit und gesund in der Kita & JolinchenKids Beim AOK-Programm fit und gesund in der Kita mit JolinchenKids entdecken Kinder gemeinsam mit den ErzieherInnen, wie viel Freude Ernährung und Bewegung machen können. Darüber hinaus unterstützt JolinchenKids Kita-Kinder dabei, Schutzfaktoren für ihr seelisches Wohl - befinden zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind die Gesundheit der Fachkräfte und die Elternbeteiligung. Spiele zur Sprachentwicklung Hindernisse im Williwald Strohhalme Wattebällchen verschiedene Gegenstände auf einem Tisch Mit einem Strohhalm werden Wattebällchen durch Hindernisse von Tellern, Tassen und Spielzeug gepustet. Willi macht das nie, aber ich! Ball o. Ä. Fangspiel im Kreis Der Werfer sagt einen Satz, in dem er behauptet, dass Willi es noch nie gemacht hat. Beispiel: Willi isst nie Schokolade. Der Fänger bestätigt Aber ich! Dann ist der Fänger der Werfer und stellt beim Werfen die nächste Behauptung auf (beide Spiele aus dem Handbuch Kita und Schule ein starkes Team; 2010 BORGMANN MEDIA) Kinder mit einem Spruch zum Essen rufen 1, 2, 3, zum Tisch herbei Wer will Suppe, wer will Brei? Wer will Fleisch und wer will Fisch? 1, 2, 3, herbei zum Tisch. Kinder kommen, alle sagen zusammen Wie vor jedem schönen Essen: Händewaschen nicht vergessen! alle setzen sich, nachdem sie sich die Hände gewaschen haben (Spruch aus der kostenlosen AOK-Broschüre Bewegung macht schlau! ) Materialset: Handbuch Kita und Schule ein starkes Team mit DVD und Kopiervorlagen, Bilderbuch Willibald im Williwald aus dem verlag modernes lernen Kosten Für die Fortbildung Ihres pädagogischen Personals durch autorisierte DozentInnen: 2 Termine innerhalb eines Jahres, insgesamt 550 Euro Für die Materialsets pro Gruppe: Handbuch Kita und Schule ein starkes Team mit DVD und Kopiervorlagen, Bilderbuch Willibald im Williwald verlag modernes lernen, insgesamt 26,80 Euro Förderung durch die AOK Wir unterstützen Institutionen bei der qualifizierten Projekt - einführung und bei dem Reflexionstermin durch autorisierte DozentInnen. Nach Eingang des Förderantrages und unserer schriftlichen Zusage erhalten Sie 350 Euro Zuschuss für die Schulung Ihres pädagogischen Personals. Außerdem übernehmen wir 100 % der Kosten für die Materialsets

6 5 18 Jahre Grundschule Sekundarstufen bis zum Abitur Bildung kommt ins Gleichgewicht Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm nach Dorothea Beigel Das erste Gleichgewichtsprogramm, das die AOK Hessen aktiv gefördert hat: Die positiven Auswirkungen haben uns zur weiteren Unterstützung der aufbauenden Programme veranlasst. SchülerInnen des Primar- und des Sekundarbereichs haben häufig Gleichgewichtsschwierigkeiten, die sich auf ihre Noten auswirken. Das belegen die Ergebnisse der bundesweit bislang einzigartigen Studie Schnecke Bildung braucht Gesundheit *. Dieses Programm ist die praxisgerechte Antwort darauf. Die Materialien bieten umsetzbares Handwerkszeug für jeden Schulalltag. Alle Übungen sind mit einem Zeitaufwand von 1-3 Minuten pro Unterrichtsstunde ohne speziellen Raumbedarf durchführbar in allen Klassenstufen und in allen Schulformen. Auch die LehrerInnen erhalten Anregungen, sich aktiv am kleinen Bewegungsprogramm zu beteiligen, um das eigene Gleichgewicht zu pflegen und die Konzentration sowie die Lernmöglichkeit der SchülerInnen zu fördern. Das fünfstufige Gleichgewichtsprogramm kann mit anderen Förderungen unkompliziert verbunden werden. * Broschüre des Hessischen Kultusministeriums, Arbeitsgebiet Schule & Gesundheit, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen und mit fachlicher und finanzieller Unterstützung der AOK Hessen. Wecken! Die Spiele aus dem Buch Beweg dich, Schule! wecken das Gehirn mit Gleich - gewichtsreizen. Dadurch entsteht mehr Aufmerksamkeit und Wachheit. Lernphasen werden sinnvoll unterstützt und vertieft. Trainieren! Die Übungen in den Gleichgewichtskalendern Bildung kommt ins Gleichgewicht und Von Anfang an im Gleichgewicht Für alle Schulformen In jeden Schulalltag integrierbar Wenig Zeitbedarf Das Programm wurde in einer Studie des Hessischen Kultusministeriums eingesetzt. Die Studie belegt, dass ein regelmäßiges Training des Gleichgewichts, das in den täglichen Unterricht räumlich, zeitlich und personell ohne zusätzlichen Aufwand zu integrieren ist, Leistungssteigerungen in Deutsch und Mathematik bewirkt und die Lernfreude steigert. Bildung kommt ins Gleichgewicht und Beweg dich, Schule! : Der Unterschied trainieren das Gleichgewicht. Durch den regelmäßigen, zielgerichteten und kleinschrittigen Aufbau der Bewegungsübungen werden Lernen, Leistung und Wohlfühlen grundlegend, langfristig und nachhaltig gefördert. Davon profitieren Seh- und Hörwahrnehmung, Sprach- und Sprechentwicklung, Fein- und Grafomotorik, Aufmerksamkeitsfähigkeit und Bewegungsqualität. Die Besonderheit: Extra langsam ausgeführte Übungen Lieblingssprüche Die SchülerInnen stehen auf ihrem Platz. Guten Morgen liebes Knie! Alle heben ein Knie und senken gleichzeitig den Kopf, sodass Knie und Stirn sich fast berühren. Die Bewegung geht in die Ausgangslage (beidbeiniger Stand) zurück. Wie geht s dir liebes Knie? Das andere Knie geht in Richtung des gesenkten Kopfes. Die Bewegung geht in die Ausgangslage zurück. Danke, mir geht es gut. Die SchülerInnen heben erneut das erste Knie und senken gleichzeitig den Kopf, sodass Knie und Stirn sich fast berühren. Die Bewegung geht in den beidbeinigen Stand zurück. Na, dann setz dich hin. Das andere Knie geht in Richtung des gesenkten Kopfes. Die SchülerInnen setzen sich auf ihren Stuhl der Unterricht beginnt. Hinweis: Die genauen Anleitungen sind im Kalender vermerkt, der im Klassenraum hängt. Jede Stunde beginnt mit einer anderen Übung, die täglich wiederholt wird und jeweils nur eine Minute dauert. Nach ungefähr acht Wochen wird gewechselt der Kalender steckt voller Ideen. Kosten Für die Fortbildung Ihres pädagogischen Personals durch autorisierte DozentInnen: 4 Termine im Abstand von Wochen, insgesamt 550 Euro Für die Materialsets pro Gruppe: Kalender und Handbuch Bildung kommt ins Gleichgewicht verlag modernes lernen, insgesamt 24,80 Euro Ab Stufe 3 des Programms (höherer Schwierigkeitsgrad): Zusätzlicher Einsatz von AOK Ballkissen, erhältlich im AOK-Verlag, je 19,90 Euro Förderung durch die AOK Wir unterstützen Institutionen bei der qualifizierten Projekteinführung und der einjährigen Projektbegleitung durch autorisierte DozentInnen. Nach Eingang des Förderantrages und unserer schriftlichen Zusage erhalten Sie 350 Euro Zuschuss für die Schulung Ihres Fachpersonals. Außerdem übernehmen wir 100 % der Kosten für die Materialsets sowie 50 % der Kosten für die Ballkissen. Hessisches Kultusministerium Schule & Gesundheit, > Themen > Bewegung & Wahrnehmung Materialset: Kalender und Handbuch Bildung kommt ins Gleichgewicht aus dem verlag modernes lernen 10 11

7 5 18 Jahre Grundschule Sekundarstufen bis zum Abitur Beweg dich, Schule! Gehirngerechtes Lernen durch Bewegung nach Dorothea Beigel Bewegen und lernen Handbuch Beweg dich, Schule! aus dem verlag modernes lernen SchülerInnen lernen in Bewegungen leichter. Lernspiele helfen, den Schulalltag zu ritualisieren. Mit diesem Konzept wurde die AOK Hessen Preisträger 2012 im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen, initiiert von der Standortinitiative Deutschland - Land der Ideen, in Kooperation mit der Deutschen Bank. Beweg dich, Schule! bieten wir in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium an. Diese Fortbildung kann auch als eigenständige Fortbildung für Lehrerkollegien der Klassen 1-13 und Berufsschulen durchgeführt werden. Sie ist darüber hinaus eingebunden in das Teilzertifikat Bewegung und Wahrnehmung, das für den Erwerb des Zertifikates Gesundheitsfördernde Schule des Hessischen Kultusministeriums verbindlich ist. Darüber hinaus kann sie im Rahmen der Rezertifizierung von Schulen hilfreich sein. Die Bewegungsangebote wecken das Gehirn und aktivieren verschiedene Sinneskanäle. Gleichgewichtsreize sorgen für vermehrte Aufmerksamkeit und Wachheit. Ziel ist, Lernphasen sinnvoll zu unterstützen und den Unterrichtsstoff zu vertiefen. Empfehlenswert! LehrerInnen und SchülerInnen profitieren von gesteigerter Lernmotivation und besserem Sozialverhalten in den Klassen. Die positiven Auswirkungen der lernunterstützenden Maßnahmen überzeugen LehrerInnen seit Für alle Schulformen In jeden Schulalltag integrierbar Wenig Zeitbedarf Ohne weiteren Materialbedarf Fehlerstopp Ein bekannter Biologietext wird vorgelesen. Die SchülerInnen gehen währenddessen durch den Raum. Sobald ein eingebauter Fehler vorkommt, bleiben alle sofort stehen. Variante 1 Text in einer Fremdsprache vorlesen, Fehler einbauen. Variante 2 Kopfrechenaufgaben mit Ergebnissen und eingebauten Fehlern vorlesen. Ablauf Die 3-stündige Fortbildung Beweg dich, Schule! für LehrerInnen der Klassenstufen 1-13 führen wir in einem Klassenzimmer Ihrer Schule durch (meist bis Uhr). Teilnehmen können bis zu 20 Personen, auch Vertre - ter Innen der Nachbarschulen, Hort, Kindergarten, Elternvertretung usw. Ihren Wunschtermin sprechen Sie bitte direkt mit der Dozentin/dem Dozenten ab. Kontaktdaten finden Sie auf unter > Dozenten > Hessen. Eine Akkreditierung können Sie unter durchführen. Beratung erhalten Sie telefonisch unter Kosten Die Kosten betragen 200 Euro, Sie erhalten eine Rechnung von der Dozentin/dem Dozenten. Inklusive: 20 Bücher Beweg dich, Schule! als Fortbildungsgrundlage. Hessisches Kultusministerium Schule & Gesundheit, > Themen > Bewegung & Wahrnehmung Hessische Lehrkräfteakademie, Die theoretischen und praktischen e der Fortbildung sind identisch mit dem Baustein Wahrnehmen-Bewegen-Lernen-Leisten : Die Bedeutung der Wahrnehmung und Bewegung für das Lernen, Verhalten und Leisten Vielfältige praktische Beispiele zum bewegungsfördernden Unterricht in allen Unterrichtsfächern Praxisbeispiele zu Bewegungspausen im Klassenzimmer und Entspannungsübungen im Unterricht Kinder bewegen sich zu wenig und je länger SchülerInnen sitzend arbeiten, desto häufiger kippeln, rutschen und räkeln sie sich auf ihren Stühlen. Oft stören sie ungewollt den Unterricht und erschweren die Konzentration ihrer Klassen kameraden. Darum haben LehrerInnen häufig Bedenken, einen mit Bewegung kombinierten Unterricht zu gestalten. Doch ein bewegter Schulalltag verbessert Lernfreude und damit die Leistungen. Bei der Auswertung von fast LehrerInnenfeedbacks gaben 95 Prozent der Befragten an, dass sie diese Fortbildung Kolleginnen und Kollegen empfehlen

8 Alle Altersstufen Elternhaus Erwachsene Eltern-Kind-Angebot Für Erwachsene aller Altersstufen KIG+ ist unser Balance-Kurs für Kinder und Eltern KIG+ (Kinder im Gleichgewicht) AOK-Balance-Kurs zur Wahrnehmungsund Bewegungsförderung nach Dorothea Beigel KiG+ ist das erste Kinder-Gleichgewichts - programm, das die AOK Hessen als eigenen Kinder-Balance-Kurs anbietet. Ein guter Gleichgewichtssinn kann im Schulalltag Sprache, Schrift sowie Lese- und Rechenfähigkeiten unterstützen und erleichtern. Über spielerische Bewegungsformen mit Schwerpunkt Training des Gleichgewichts wird die Verknüpfung kognitiver, emotionaler und motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert. Wahrnehmung, Bewegung und Haltung werden positiv beeinflusst. Der Kurs ist für Kinder von 6 bis 8 Jahren geeignet. Wir bleiben fit! Die Bedeutung des Gleichgewichtssinnes ist in je - dem Lebensalter außerordentlich groß die Erhaltung und Förderung haben eine hohe Relevanz. Auch lebenslanges Lernen ist effizienter und interessanter, wenn sich dabei Kopf und Körper bewegen. Denn Bewegung aktiviert das Gehirn BIB (Bleib in Balance) AOK-Balance-Kurs zur Stabilisation des Gleichgewichts nach Dorothea Beigel Im Rahmen verschiedener Übungsformen werden Komplexität, Ausgangsstellung und Schwierigkeit in fünf Stufen gesteigert. Stets geht es um das Zusammenspiel und nachhaltig sensomotorische Unterstützung von Händen, Augen, Hals, Wirbelsäule und Kopfbewegungen in Kombination mit Atmung sowie räumlichen oder kognitiven Zusatzaufgaben. Ziel ist die positive Beeinflussung von Bewegungs - sicherheit, Gedächtnis, Konzentration sowie die Harmonisierung der inneren und äußeren Haltung. und unterstützt die Fähigkeit zu Aufmerksamkeit und Konzentration. Lebenslange Trainierbarkeit des Gleichgewichtes zeigt John Herschel Glenn: Mit 77 Jahren unternahm er als weltweit ältester Astronaut noch einmal einen Space-Shuttle-Flug um die Erde. Lebenslang in Balance Von Anfang an Unser Gleichgewichtssinn entwickelt sich schon vorgeburtlich und steuert unser ganzes Leben. Er ist also in jedem Alter außerordentlich wichtig für die Gesundheit. Schulung und Optimierung der Balance sind lebenslange Aufgaben. Machen Sie mit. Fördern Sie Ihre Kinder und sich selbst. Wir unterstützen Sie dabei. Dauer AOK-Balance-Kurs KIG+ (Kinder im Gleichgewicht): 10 Einheiten, jeweils 75 Minuten. Die Eltern werden in das Konzept eingebunden und sind an 3 Terminen anwesend. AOK-Balance-Kurs BIB (Bleib in Balance): 8 Einheiten, jeweils 75 Minuten. Kostenlos für AOK-Versicherte Beide Kurse sind kostenlos für AOK-Versicherte das Kurspfand von 30 Euro für regelmäßige Teilnahme erhalten Sie nach Kursende zurück. Versicherte anderer Krankenkassen zahlen 89 Euro Kurs - gebühr. Aktuelle Kurstermine finden Sie im Internet unter Stunden an 365 Tagen für Sie da gesundheitskurse@he.aok.de BIB der AOK-Kurs für Erwachsene

9 Wir beraten Sie gerne! Eine Information Ihrer AOK Hessen, Basler Straße 2, Bad Homburg. wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbh & Co. OHG, Siemensstraße 6, Bad Homburg. Fotos: wdv OHG. Illustrationen: wdv OHG. Stand: August Bestell-Nr.: 031/0679/00/04.

Programme und Angebote der AOK für jedes Alter. Mit Balance durchs Leben 2016/2017.

Programme und Angebote der AOK für jedes Alter. Mit Balance durchs Leben 2016/2017. Programme und Angebote der AOK für jedes Alter Mit Balance durchs Leben 2016/2017 www.aok.de/hessen Immer im Gleichgewicht Gesunde Kinder gesunde Eltern gesunde Zukunft Ein Schlüssel für Familiengesundheit

Mehr

Frankfurt, 20. März 2014

Frankfurt, 20. März 2014 Frankfurt, 20. März 2014 Studie belegt: Gleichgewichtstraining verbessert schulische Leistungen Ergebnisse des Projektes Schnecke Bildung braucht Gesundheit könnte den Schulalltag verändern Es ging um

Mehr

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner ZFS-Team Bewegungsfördernde Schule (landesweit), 2017 Strategische Dimensionen in der Qualitätsentwicklung Lehren & Lernen Gesundheitsmanagement

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Bewegung in die Schule!

Bewegung in die Schule! Bewegung in die Schule! Impulse Beispiele Perspektiven Alexander Jordan, Wiesbaden/Kassel, 2016 9-7-5-3-1 Begrüßungsklatschen Die Schülerinnen und Schüler stehen zu Unterrichtsbeginn auf. Sie klatschen

Mehr

Bildung beginnt auf dem Wickeltisch

Bildung beginnt auf dem Wickeltisch Kapitel 1 Bildung beginnt auf dem Wickeltisch Kinderpsychologen und Pädagogen betonen den wichtigen Zusammenhang zwischen einer sicheren Bindung zwischen Mutter/Vater (Bezugsperson) und Kind und der späteren

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fingerspiele und Reime die ich versteh!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fingerspiele und Reime die ich versteh! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fingerspiele und Reime die ich versteh! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 5 Reim- und Fingerspiele

Mehr

Voraussetzungen, um als Dozentin/Dozent für die folgenden Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel tätig zu werden

Voraussetzungen, um als Dozentin/Dozent für die folgenden Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel tätig zu werden Voraussetzungen, um als Dozentin/Dozent für die folgenden Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel tätig zu werden (gültig für Abschluss ab 2015/2016): Bildung kommt ins Gleichgewicht

Mehr

Inhalt. Voraussetzungen und Lernausgangslage verbessern VORSCHAU. Bewegung als Nahrung für das Gehirn 24-25

Inhalt. Voraussetzungen und Lernausgangslage verbessern VORSCHAU. Bewegung als Nahrung für das Gehirn 24-25 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Die Schule beginnt 5-8 1. Schulfähigkeit prüfen 2. Das Schwinden der Sinne 3. Liftfahren und Treppensteigen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bewegung hilft 9-23 Voraussetzungen und Lernausgangslage

Mehr

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Entwicklungsschwerpunkt: Leseförderung Ziele Maßnahmen zur Umsetzung Indikatoren

Mehr

Monika Krahl GS Nordstetten Schulstr Horb a.n.

Monika Krahl GS Nordstetten Schulstr Horb a.n. Monika Krahl GS Nordstetten Schulstr.20 72160 Horb a.n. Wer hat s erfunden? Fachleute aus den Bereichen Medizin und Pädagogik am Institut für präventive Pneumologie des Klinikums Nürnberg entwickelten

Mehr

Es geht los! Steigt ein ins Boot und spielt mit uns!!! Das Senso-Motorik Segelboot der Kita Steindorf

Es geht los! Steigt ein ins Boot und spielt mit uns!!! Das Senso-Motorik Segelboot der Kita Steindorf Es geht los! Steigt ein ins Boot und spielt mit uns!!! Das Senso-Motorik Segelboot der Kita Steindorf 17 B_1252_001_224_WireO.indd 17 31.01.2014 8:14:17 Uhr 18 Kapitel 1 Babsi, die Ball-Biene Entwicklungsbereich

Mehr

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung 5 Ruhe atmen Förderung Motorik Jedes Kind sitzt auf seinem Stuhl. Die Lehrkraft spricht: Setze dich auf deinen Stuhl. Dein Rücken berührt jetzt fest die Stuhllehne,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Einführung Lernerfolg und gute Schulnoten sind kein Zufall 12

Inhalt. Vorwort 11. Einführung Lernerfolg und gute Schulnoten sind kein Zufall 12 Inhalt Vorwort 11 Einführung Lernerfolg und gute Schulnoten sind kein Zufall 12 Kapitel 1 Bildung beginnt auf dem Wickeltisch 15 1.1 Bildungsstart Körperspiele auf dem Wickeltisch 15 Ein schöner warmer

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Kinder lieben es, Geschichten zu hören, sich in sie hineinzuversetzen und sich mit den Rollen in den Geschichten zu identifizieren.

Kinder lieben es, Geschichten zu hören, sich in sie hineinzuversetzen und sich mit den Rollen in den Geschichten zu identifizieren. Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Kinder lieben es, Geschichten zu hören, sich in sie hineinzuversetzen und sich mit den Rollen in den Geschichten zu identifizieren. Besondere Freude haben Kinder daran,

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Bildungsplan 0-10 Ausgangslage und fachliche Einführung in das Thema

Bildungsplan 0-10 Ausgangslage und fachliche Einführung in das Thema Bildungsplan 0-10 Ausgangslage und fachliche Einführung in das Thema Warum brauchen wir anschlussfähige Bildungs- und Erziehungspläne? Heterogene Voraussetzungen der Kinder: Große Entwicklungsspanne am

Mehr

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Themenangebot: Entspannt im Alltag Selbstvertrauen im Beruf Kommunikationsfähigkeiten Der Umgang mit Stress Erkennen und verändern

Mehr

X Zyklus 1 X Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4. Auflockerung Reaktionsschnelligkeit. Auditive Wahrnehmung Grobmotorik

X Zyklus 1 X Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4. Auflockerung Reaktionsschnelligkeit. Auditive Wahrnehmung Grobmotorik Hatschi-Patschi Reaktionsschnelligkeit Auditive Wahrnehmung Grobmotorik Durchführung Alle Kinder sitzen im Stuhlkreis. Ein Kind geht vor die Tür und ein Kind im Stuhlkreis erhält den Namen "Hatschi-Patschi".

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Schuleingangsphase 2 8. November 2014 Brigitte Wolf Gelingensbedingungen! aus gesellschaftlicher Perspektive: Sächsischer Leitfaden für die öffentlich

Mehr

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG KONZENTRATION 22 BeKi BeKi Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG EINFÜHRUNG DIE BEKI AKTIV PAUSE Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung

Mehr

Mehr Energie und sofortige Entspannung

Mehr Energie und sofortige Entspannung Mehr Energie und sofortige Entspannung Hier erkläre ich dir heute ein paar Übungen, die wirklich keine Zeit kosten und mit denen du blitzschnell neue Energie tankst, deine Selbstheilungskräfte aktivierst

Mehr

Inhaltsverzeichnis: I. Einführung II. Spielanleitung III. Übungsanleitungen IV. Anhang. Seite 1

Inhaltsverzeichnis: I. Einführung II. Spielanleitung III. Übungsanleitungen IV. Anhang. Seite 1 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: I. Einführung II. Spielanleitung III. Übungsanleitungen IV. Anhang Seite 2 I. Einführung BRAIN-GYM (wörtlich: Gehirngymnastik ) ist der Name für eine Reihe einfacher Bewegungs-

Mehr

YoBEKA. Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit. YoBEKA ein ganzheitliches Bildungskonzept für Kita`s und Grundschulen

YoBEKA. Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit. YoBEKA ein ganzheitliches Bildungskonzept für Kita`s und Grundschulen YoBEKA Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit YoBEKA ein ganzheitliches Bildungskonzept für Kita`s und Grundschulen Das kleine 1x1 der Gesundheitsförderung Integration eines gesundheitsfördernden

Mehr

DGUV Lernen und Gesundheit Bleib in Balance

DGUV Lernen und Gesundheit Bleib in Balance Hintergrundinformationen 1 für die Lehrkraft Projekt Schnecke Bildung braucht Gesundheit Illustration: Michael Beigel Das Projekt Schnecke Bildung braucht Gesundheit (2007 2012)¹ des Hessischen Kultusministeriums

Mehr

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG KITA SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG NRW BEWEGT SEINE KINDER! IST BEWEGUNG EIN SELBSTVERSTÄND LICHER TEIL IHRES PERSÖNLICHEN ALLTAGS? GLAUBEN SIE, DASS SICH KINDER IHRE EIGENE WELT DURCH BEWEGUNG

Mehr

Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita

Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita Susanne Oestreicher, Stefanie Frenzel Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita Inhalt 4 Vorwort: Wie kam es zur Buchidee? 44 Der Apfelbaum 5

Mehr

2. Bewegte Schule Schule in Bewegung

2. Bewegte Schule Schule in Bewegung 2. Bewegte Schule Schule in Bewegung In unseren Ausführungen diente uns Klupsch-Sahlmanns Modell vom Haus der Bewegten Schule 1 zur Anregung vieler Beispiele aus der Praxis. Diese Haus haben wir im Folgenden

Mehr

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen wurde unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Schröder und Herrn Köster (Fachobmann

Mehr

Überblick: 1. Einführung. 3. Einsatzmöglichkeiten 4. Praxisbeispiele. Exekutive Funktionen

Überblick: 1. Einführung. 3. Einsatzmöglichkeiten 4. Praxisbeispiele. Exekutive Funktionen Rawpixel-Fotolia.com Exekutive Funktionen Förderung der Selbstregulation durch Bewegung, Sport und Spiel Überblick: 1. Einführung Die Bedeutung der exekutiven Funktionen Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten

Mehr

3malE Bewegungspausen Vorschule, 1.und 2. Klasse

3malE Bewegungspausen Vorschule, 1.und 2. Klasse 3malE Bewegungspausen Vorschule, 1.und 2. Klasse Ein Bewegungskonzept für die aktive Gestaltung in Vorschule und Schulunterricht Lechwerke AG 07.02.2017 Seite 1 Zu unserer Natur gehört die Bewegung. Die

Mehr

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten in der Vorschule Richtlinie für Vorschulklassen - Umsetzung am Beispiel der VSK an der Grundschule Bramfeld Rechtlich organisatorischer Rahmen Vorschulklassen können an

Mehr

Bildungshaus Königheim ein pädagogischer Verbund der Kirchbergschule und der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt

Bildungshaus Königheim ein pädagogischer Verbund der Kirchbergschule und der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Bildungshaus Königheim ein pädagogischer Verbund der Kirchbergschule und der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Inhalt Zielsetzungen Vorteile des Bildungshauses Organisation Beispiele aus der Praxis Gesamtziel

Mehr

Das Gleichgewichts- Programm der Suva.

Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Das Modell Suva Die vier Grundpfeiler der Suva Die Suva ist mehr als eine Versicherung: sie vereint Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva wird von den Sozialpartnern geführt. Die ausgewogene

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte: Haltung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit Eltern der Papilio-ElternClub

Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte: Haltung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit Eltern der Papilio-ElternClub Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte: Haltung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit Eltern der Papilio-ElternClub Charlotte Peter & Heidrun Mayer Papilio e.v., Augsburg Kongress Armut

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Stand: 10/2013 [1] Inhalt 1 Was zeichnet uns aus? 2 Geschichte des Vereins 3 Organisation 4 Finanzierung 5

Mehr

Gesundheitsförderung der AOK Hessen in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen

Gesundheitsförderung der AOK Hessen in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen Gesundheitsförderung der AOK Hessen in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen unterstützt Einrichtungen, die sich gemäß 20 SGB V in der Gesundheitsförderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Band 1: Hand- & Kleingeräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1. Einführung 6 2. Handgeräte

Mehr

Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Mit dem Footbag zu mehr Kraft und Gleichgewicht.

Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Mit dem Footbag zu mehr Kraft und Gleichgewicht. Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Mit dem Footbag zu mehr Kraft und Gleichgewicht. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 58 51 Bestellungen www.suva.ch/waswo Tel. 041

Mehr

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen zusammengestellt von Maria Tepper Zentrum Familie Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main www.hdv-ffm.de

Mehr

den Überblick behalten

den Überblick behalten Bewegung lohnt sich Anna-Lena Ramm, Pixelio den in Balance Überblick behalten mobil & beweglich standfest & stark fit & geschickt im Lot! Freie und Hansestadt Wie wohl wir uns im Alltag fühlen hängt in

Mehr

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise! Bewegungskärtchen 1 Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! mit Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl 2 3 Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz

Mehr

Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen

Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Werkstatt Ernährung Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen 11.03.2007 Die

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

Übungen auf instabiler Unterlage

Übungen auf instabiler Unterlage Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,

Mehr

LEGO Education Kindergarten

LEGO Education Kindergarten LEGO Education Kindergarten Das große Potential der kleinen Steine LEGO, das LEGO Logo und DUPLO sind Warenzeichen der LEGO Gruppe. 2017 the LEGO Group. Inhalt 03 Das große Potential der kleinen Steine

Mehr

Merkblatt Atemübungen

Merkblatt Atemübungen Merkblatt Atemübungen Atmung als Kraftquelle Häufig atmet man erst bei grosser Anstrengung bewusst und tief in den Bauch hinein. Dabei kann die Atmung eine therapeutisch wirksame Kraftquelle sein. Bewusste

Mehr

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP Neue Zugänge (neue Medien) Viele Freiräume Integration, Kooperation Einbeziehen der Schüler in den Aufgabenrahmen Einbeziehen außerschulischer Personen in

Mehr

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen.

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen. Informationen für Eltern der vierjährigen Kinder 14 KiBiz Zusammenarbeit mit der Grundschule Abs. 1: Kindertageseinrichtungen arbeiten mit der Schule in Wahrnehmung einer gemeinsamen Verantwortung für

Mehr

Starke Basis - Starke Kids! Die Bedeutung der Sensomotorik für die kindliche Entwicklung und das schulische Lernen

Starke Basis - Starke Kids! Die Bedeutung der Sensomotorik für die kindliche Entwicklung und das schulische Lernen Starke Basis - Starke Kids! Die Bedeutung der Sensomotorik für die kindliche Entwicklung und das schulische Lernen Fachtagung des EÖDL für LegasthenietrainerInnen 16.6.2018, Universität Salzburg Mag. Mariella

Mehr

Das Brückenjahr vor der Einschulung

Das Brückenjahr vor der Einschulung Das Brückenjahr vor der Einschulung Im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung arbeiten die Erzieher der KiTas und die Lehrkräfte eng zusammen. In Gesprächen erhalten die Schulleitung und die Grundschullehrkräfte

Mehr

Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Übergangs. Blitzlicht des Fachtages vom Team: U. Ballerstädt, H. Schneider, T.

Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Übergangs. Blitzlicht des Fachtages vom Team: U. Ballerstädt, H. Schneider, T. Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Übergangs Blitzlicht des Fachtages vom 18.06.2014 1 Inhalt 1. Bewegung als Gesundheitsförderung in Kita und Schule 2. Masterplan Übergang gestalten 3. Möglichkeiten

Mehr

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt:

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt: BEOBACHTUNGSBOGEN Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt: Ziel dieses Beobachtungsbogens ist es, die Entwicklung des Kindes zu dokumentieren Drei mal pro Jahr werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil » SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! «mobile K I T A powered by BKK Mobil Oil Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm für Kitas RÜCKMELDUNGEN AUS DER KITA: Wir nutzen das Tablet

Mehr

Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo.

Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo. Unsere Kinderkrippe Kinder unter 3 Jahren im Haus für Kinder St. Michael Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo.

Mehr

anleitung zum jonglieren

anleitung zum jonglieren anleitung zum jonglieren Fachliche Erarbeitung Inhalt Anleitung zum Jonglieren - bleib am ball Departement für Sport, Bewegung und gesundheit der Universität Basel In Zusammenarbeit mit Play4You GmbH /

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen. KRÄFTIGUNGSTRAINING Diese Form der Kräftigung soll Ihrem Körper zu mehr Stabilität und Verbesserung der Haltung verhelfen. Trainieren Sie mit diesem Programm mindestens 3x wöchentlich 15 Minuten lang und

Mehr

Fitnessspaß mit Onkel Hermann

Fitnessspaß mit Onkel Hermann Fitnessspaß mit Onkel Hermann Fitnessspaß mit Onkel Hermann Onkel Hermann ist ein betagter, älterer Herr. Er ist bis heute kerngesund und fit wie ein Turnschuh. Dabei ist er bereits 78 Jahre alt. Das muss

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Der erste wichtige Schritt

Der erste wichtige Schritt Ambulante Dienste Frühberatung und Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder Der erste wichtige Schritt www.lebenshilfe-bielefeld.de Bielefeld Wer sichere Schritte tun will, muß sie

Mehr

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag Durch gezielte Bewegung den Tag meistern Regelmäßige, aber moderate Bewegung ist gerade für Menschen

Mehr

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung als Profil von Kindertageseinrichtungen Marina Kuhr (MA Bewegungswiss.) Elisabeth König (MA Motologie) Arbeitsgruppe Bewegung und Psychomotorik

Mehr

Spielzeug ab 12 Jahren. Tabu

Spielzeug ab 12 Jahren. Tabu Spielzeug ab 12 Jahren Tabu Mit 12 Jahren spielen die meisten Jugendlichen nicht mehr mit klassischem Kinderspielzeug. Stattdessen verbringen sie viel Zeit mit Freunden. Gesellschaftsspiele mit hohem Spaßfaktor

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen Dimension I: Stand der Entwicklung zur Musikalischen Grundschule Feld 1: Verankerung der Musikalischen Grundschule Die Schule ist eine aktive Musikalische Grundschule. An der Schule werden musikalische

Mehr

Kindertageseinrichtung & Grundschule

Kindertageseinrichtung & Grundschule Kurzkonzept der Übergangsgestaltung Kindertageseinrichtung & Grundschule Seite 1 von 6 Liebe Familien, für Ihr Kind beginnt in Kürze Das letzte Kindergartenjahr. Der Übergang von der Kindertagesstätte

Mehr

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele YogiFIT Handbuch Yoga-Übungen zum Wohlfühlen... Yoga für Körper und Seele Ein erfolgreiches Yoga-Training wirkt ganzheitlich auf Körper und Seele, Sie können nicht nur wunderbar entspannen, sondern auch

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Es gibt so viele verschiedene Tanzarten

Es gibt so viele verschiedene Tanzarten 2 Es gibt so viele verschiedene Tanzarten Salsa Tango 3 Und noch viele weiter Flamenco Breakdance 4 Aber man muss natürlich nicht eine Tanz Art können Man kann auch einfach so aus Lust tanzen Ob alleine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Sandra Noa Lernwerkstatt Unser

Mehr

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN GESELLSCHAFT FÜR VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT UND -GESTALTUNG E.V. Wie kann eine gesunde Gewichtsentwicklung von Heranwachsenden gefördert werden? Leider reichen Appelle und Wissen allein meist nicht aus.

Mehr

Life Kinetik so sieht die Schule der Zukunft aus

Life Kinetik so sieht die Schule der Zukunft aus Life Kinetik so sieht die Schule der Zukunft aus Die Wirkungsweise von Life Kinetik Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen und kognitiven

Mehr

HIPPOLINI. HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Reiteinstiegskonzept für Kinder ab 6 Jahren. Ziel vom HIPPOLINI:

HIPPOLINI. HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Reiteinstiegskonzept für Kinder ab 6 Jahren. Ziel vom HIPPOLINI: HIPPOLINI HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Reiteinstiegskonzept für Kinder ab 6 Jahren. Ziel vom HIPPOLINI: Einfühlsamen, angstfreien und durchsetzungsfähigen Umgang

Mehr

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen Zusammenarbeit zwischen den Pohlheimer Kindergärten und Schulen Seite 1 von 6 Mit den veränderten familiären, vorschulischen und schulischen Rahmenbedingungen der letzten Jahre haben sich auch die Ausgangslagen

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen Gesundheit Berlin Brandenburg Landeskoordination Schatzsuche Dr. Iris Schiek Tel. 0331-88762017 schiek@gesundheitbb.de Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Aufwärmen und Dehnen sind das A und O, um jeder Art von Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, so solltest du nie darauf verzichten. Darüber hinaus lautet für Sehnen

Mehr

Tagesablauf. Eingewöhnung

Tagesablauf. Eingewöhnung Tagesablauf 7.00 Uhr 8.00 Uhr Frühdienst im U3 Bereich 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit 9.00 Uhr 10.00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Bereichen 10.00 Uhr 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück 10.30 Uhr 11.00

Mehr

Gemeinsam aktiv für gesunde Kinder!

Gemeinsam aktiv für gesunde Kinder! Gemeinsam aktiv für gesunde Kinder! Unter diesem Motto hat sich die Justus-Liebig-Universität Gießen (Abteilung für Pädagogik der Kindheit/Kompetenznetzwerk Elementarbildung Hessen) in Kooperation mit

Mehr

Sprache im Kindergartenalter

Sprache im Kindergartenalter beiden Sprachen fördern und unterrichten. Werden Kinder nur einmal die Woche eine Stunde in einer Fremdsprache unterrichtet, ahmen sie diese zwar nach, es bleibt aber kein Sprachfundus für später hängen,

Mehr