Editorial. Andreas Fill Sprecher der Initiative. MMag. Irene Wiesinger Leiterin Arbeitsgruppe Bildung. Foto: Robert Gortana.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Andreas Fill Sprecher der Initiative. MMag. Irene Wiesinger Leiterin Arbeitsgruppe Bildung. Foto: Robert Gortana."

Transkript

1 Bildungskatalog

2 Editorial Foto: Robert Gortana Andreas Fill Sprecher der Initiative Foto: GMR-Foto Die partnerschaftliche Zusammen arbeit von und Wirtschaft ist einer der Schwerpunkte unserer Initiative. In diesem Bildungs katalog stellen wir Angebote von Unternehmen und Organisationen unserer Region für n ab der 5. Schulstufe vor. Thematisch geordnet, mit einer Beschreibung der Angebote und den jeweiligen Anprechpartnern versehen, geben sie einen guten Überblick über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Innviertel verfügt über eine Menge international erfolgreicher Unternehmen. Wir freuen uns, dass sich viele davon an unserer Kooperation beteiligen. Ihr Engagement ermöglicht es den Fachkräften von morgen praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Angebot wird laufend erweitert. Unter finden Sie immer die aktuellen Updates. MMag. Irene Wiesinger Leiterin Arbeitsgruppe Bildung Andreas Fill MMag. Irene Wiesinger 2

3 Bildungskatalog 3

4 Betriebe auf einen Blick Viele international erfolgreiche Unternehmen haben im Innviertel ihren Sitz. Unsere Region ist ein guter Nährboden für Innovation und Weiterentwicklung. Weltoffenheit und Bodenständigkeit zeichnen den Innviertler aus. Diese beiden Eigenschaften bringen immer wieder erstaunliche Talente hervor JAHRE 4

5 Karte Betriebe Adresse Karte Betriebe Adresse 1 AGS-Engineering GmbH Molkereistraße Ried im Innkreis 12 Oberbank AG Ried Friedrich-Thurner-Straße Ried im Innkreis 2 BezirksRundschau Ried Wohlmayrgasse Ried im Innkreis 13 Reiter GmbH Marktstraße Raab 3 Borbet Austria Gmbh Lamprechtshausener Straße Braunau am Inn 14 Revital Aspach Revitalplatz Aspach 4 CORE Smartwork GmbH 5 FACC AG & FACC Operations GmbH 6 FILL Gesellschaft m.b.h. 7 FOX HOLZ Fußboden und Objektsysteme GesmbH 8 HARTJES Gesellschaft m.b.h. 9 Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Betriebsgesellschaft m.b.h. 10 Loryhof GmbH 11 MESSE RIED GmbH Fillstraße Gurten Fischerstraße 9, 4910 Ried im Innkreis Werk 5.03, Breitenaich St. Martin im Innkreis Werk 2, Kammer Ort im Innkreis, Fillstraße Gurten Molkereiweg Neuhofen im Innkreis Pramet Pramet Schloßberg Ried im Innkreis Ausserguggenberg Wippenham 15 Roitinger Personal 16 Sallaberger & Partner GmbH 17 Sparkasse Ried-Haag 18 Think! Schuhwerk 19 Volksbank Oberösterreich AG 20 Stranzinger Gruppe (XPS Stranzinger GmbH & Co KG und Stranzinger Logistik Service GmbH) 21 Hammerer GmbH & Co KG Friedrich-Thurner-Straße Ried im Innkreis Hannesgrub Nord Hannesgrub Marktplatz Ried im Innkreis Hauptstraße Kopfing im Innkreis Oberer Stadtplatz Schärding Antiesen Eberschwang Riedauer Straße Ried im Innkreis Brucknerstraße Ried im Innkreis 5

6 Inhalt Ernährung 8 Finanzwesen/Versicherung 10 Gesundheit 12 Handwerk/Design 14 Marketing/Administration 16 Persönlichkeit 18 Technik/Innovation 20 Wirtschaftskammer Oberösterreich 22 6 Für den Inhalt verantwortlich: Hot Spot! Innviertel Andreas Fill, Klaus Berer, Hans Froschauer, WKO OE Idee, Konzeption und Artwork: Das Kommunikationshaus Bad Aussee, Fotos: Andreas Mühlleitner, TVB s Innviertel, flying-motion, FACC/Furtner, FILL, KH Ried/Hirnschrodt, TV Schärding, Tourismus Braunau am Inn/airpix.at, lola1960/zadorozhnyi Viktor/Spotmatik Ltd/minerva_studios/YuryImaging/Shutterstock, Bierregion/Lothar Prokop Stand September 2016 Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. WIRTSCHAFTSKAMMER OBERÖSTERREICH Steyr

7 7

8 Ernährung Zielgruppe Alle n ab der 5. Schulstufe. Inhaltsschwerpunkte Gesunde Ernährung, gesunde Küche. Gastronomie, Service, Dienstleistung. Vom Wissen über gesunde Ernährung bis hin zur Gastronomie und Tourismus reicht die Angebotspalette. 8

9 Titel Firma/ Referent Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Gastronomie live Loryhof, Wippenham Poldi Fink Loryhof, Wippenham Workshop: Gastronomie, Service, Dienstleistung kennenlernen, positive Emotionen und Innovation in der Arbeit erleben. 3 Std. NMS, Poly und berufsbildende n Othmar Zeilinger office@loryhof.at Kochwerkstatt Revital Aspach Revital Aspach Workshop: Die Philosophie der Vitalis Med Cuisine mit der hyperallergenen Küche kennenlernen. Eine optimale Nährstoffrelation sämtlicher Speisen entdecken. 4 Std. NMS 4. Klasse HBLW alle Klassen (individuelle Gestaltung) Claudia Straif claudia.straif@revital-aspach.at Mag. Edith Auer 9

10 Finanzwesen/Versicherung Zielgruppe Alle n ab der 5. Schulstufe, schwerpunktmäßig n mit kaufmännischer Ausbildung, Handelsschulen und Handelsakademien. Inhaltsschwerpunkte Finanzdienstleistungen, Finanzmanagement, Versicherungsmanagement. Ob Bankenwesen, Versicherungsbranche oder andere kaufmännische Berufe, engagierte junge Menschen finden in diesen Bereichen eine herausfordernde und interessante Aufgabenstellung. 10

11 Titel Firma/ Referent Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Ferialpraktikum Oberbank Ried Oberbank Ried Kennenlernen von Tätigkeiten und Abläufen im Bankgeschäft 4 Wochen Ab 3. Klasse HAK/HLW Renate Peer renate.peer@oberbank.at Finanzierungen Privat/ Kommerz Volksbank OÖ AG Dr. Gerhard Möstl Adrian Penz Vortrag: Bonitätsprüfung und Rating, Rückzahlungsfähigkeit und Zinsen 1 Std. 14 bis 19 Jahre Dr. Gerhard Möstl g.moestl@vb-ooe.at Finanzmanagement im Produktionsbetrieb Hartjes Pramet Andrea Salhofer Martin Leodolter Finanzmanagement im Produktionsbetrieb Wie werden Idee und Innovation zu Geld? Budgetplanung, Cash flow 1 Std. 2. bis 4. Klassen HBLW, HAK/HAS Elisabeth Hangler elisabeth.hangler@hartjes.at Grundlagen Praxis Versicherungen Sallaberger & Partner GmbH, Ried Ing. Karl Sallaberger HAK Ried FIRI Workshop: Einführung zum Thema Versicherung, Schwerpunkt KFZ, inkl. Praxisbeispiele, (Prüfungsvorbereitung ca. 3 Std.) / 2x jährlich 4. und 5. Klasse HAK Lukas Erhardt erhardt@srm.at Moderner Zahlungsverkehr Sparkasse Ried-Haag Astrid Dornetshumer Präsentation: Moderner Zahlungsverkehr SEPA, Internetbanking, Mobile Banking, Test und Demo-Version 1 Std. BHS Astrid Dornetshumer astrid.dornetshumer@ sparkasse-ried.at Podiumsdiskussion Oberbank Ried Katrin Leiner, Gerald Kaindl, Johann Fellner Oberbank Ried Zahlungsverkehr, inkl. elektronischer Zahlungsvekehr, Veranlagung und Wertpapiere, Kreditprüfung 3 und 4. Klasse HAK (Schwerpunkt FiRi) Renate Peer renate.peer@oberbank.at Katrin Leiner Schulführungen Oberbank Ried Oberbank Ried Vortrag: Einblick in verschiedene Bereiche einer Bank 1 HAK, HLW, Berufsschule Renate Peer renate.peer@oberbank.at Katrin Leiner Wertpapiere Sparkasse Ried-Haag Mag. Mathias Lackerbauer Vortrag: Grundlagen bzw. Vertiefung in der Materie Wertpapier 1 Std. BHS Mag. Mathias Lackerbauer mathias.lackerbauer@ sparkasse-ried.at 11

12 Gesundheit Zielgruppe Alle n ab der 5. Schulstufe. Inhaltsschwerpunkte Soziale Kompetenz, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheitswesen. Das weite Feld des Gesundheits- und Pflegewesens ist ein Bereich mit größten Zukunftschancen. Durch die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft werden diese Berufe zukünftig immer stärker nachgefragt. 12

13 Titel Firma/ Referent Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Der Zelle auf der Spur Eine Tour durch die Pathologie Krankenhaus Ried Ausgewählte Experten aus der Pathologischen Abteilung KH Ried Führung: Vorstellung der Abteilung, Kennenlernen der Tätigkeiten und Berufsbilder ca. Jugendliche ab 16 Jahren Babara Lehner Hinter den Kulissen eines Schwerpunktkrankenhauses Krankenhaus Ried Ausgewählte Experten KH Ried Führung: Wie tickt ein Krankenhaus? Wer arbeitet dort? Was braucht es alles, damit ein Krankenhaus funktioniert? ca. 3 Std. Jugendliche ab 13 Jahren Babara Lehner barbara.lehner@bhs.at Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege Krankenhaus Ried Team des FH Studienstandorts Vinzentinum Ried FH Vinzentinum Präsentation: Vorstellung des FH-Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege Mindestalter 16 Jahre, höhere n, 3-jährige Fachschulen Sektretariat: Website: Mannsbilder Krankenhaus Ried Mag. Clara Wenger-Stockhammer sowie ausgewählte Experten KH Ried Vortrag/Workshop: Vormals Boy s Day 1 Halbtag Burschen ab 13 Jahren Mag. Clara Wenger- Stockhammer clara.wenger@bhs.at Physikalische Medizin Bewegung hält gesund Krankenhaus Ried Experten aus dem Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation KH Ried Führung: Vorstellung der Abteilung, Kennenlernen der Tätigkeiten und Berufsbilder ca. Jugendliche ab 16 Jahren Babara Lehner barbara.lehner@bhs.at Public Health Ein Ausblick in die Zukunft Krankenhaus Ried Florian Stummer Vortrag: Die Zukunft des Gesundheitswesens stellt uns vor große Aufgaben. Public Health wird uns dabei helfen diese zu lösen (inkl. Infos zu Masterstudiengang in London). 1 Std. Abschlussklassen (HAK, HLW, HTL) Florian Stummer florian.stummer@bhs.at Schnuppern im Krankenhaus Krankenhaus Ried Ausgewählte Experten je nach gewünschtem Bereich KH Ried Schnupper-Praktikum: Kennenlernen von Tätigkeitsbereichen und Abteilungen durch Begleitung von Krankenhauspersonal (insbesondere aus der Pflege) 1 Tag Mindestalter 16 Jahre Babara Lehner barbara.lehner@bhs.at Who is Who? Krankenhaus Ried Ausgewählte Experten Präsentation: Vorstellung der Berufe im Krankenhaus Arzt, Pflege, MTD, Verwaltung Jugendliche ab 13 Jahren Mag. Clara Wenger- Stockhammer clara.wenger@bhs.at 13

14 Handwerk/Design Zielgruppe Alle n ab der 5. Schulstufe. Inhaltsschwerpunkte Förderung handwerklicher und praxisbezogener Fähigkeiten. Kreativität und Intuition spielen eine wichtige Rolle. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Durch die Möglichkeit der Lehre mit Matura eröffnen sich für die jungen Menschen ausgezeichnete Berufsperspektiven. 14

15 Titel Handwerk 4.0 Warum Handwerk SINN macht. HARTJES Führung durch die Schuhfabrik Fußboden und Objektsysteme Bodenverlegen Firma/ Referent Reiter GmbH David Reiter HARTJES Pramet Daniela Wieser FOX HOLZ Fußboden und Objektsysteme GesmbH, Neuhofen Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Malerwerkstätte Reiter Raab HARTJES Pramet FOX HOLZ und Baustelle Vortrag/Besichtigung: Einblicke ins Malerhandwerk im besten Lehrbetrieb Österreichs Im Zuge der Führung durch Österreichs einzige All- Inklusive Schuhfabrik HARTJES in Pramet sehen Sie hautnah, wie viele Arbeitsschritte für die Entstehung und Vollendung eines Schuhes nötig sind. Praktischer Einblick in den Beruf des Bodenlegers mit Baustellenbesichtigung und Gelegenheit zur Mitarbeit vor Ort 1 Std. 1 Std. 2 bis 4 Std. NMS 3. und 4. Klasse, Poly, berufsbildende n Geeignet für alle Schultypen NMS, Poly, berufsb. mittlere n David Reiter agnes@reiter-maler.at Elisabeth Hangler elisabeth.hangler@hartjes.at Viktoria Hartl v.hartl@fox.at Schnupperlehre bei Think! Think! Kopfing Karin Samhaber Think! Kopfing Mach dir ein Bild vom zukünftigen Lehrberuf: Doppellehre Schuhfertiger & Bürokaufmann; Lehre als Bürokaufmann; Lehre als Schuhfertiger gem. Vereinbarung Geeignet für alle Schultypen Schuhe online verkaufen Think!-Führung durch das Unternehmen Think! Kopfing DI (FH) Dr. Bernadette Emsenhuber Think! Kopfing Karin Samhaber Think! Kopfing Workshop: Was bedeutet E-Commerce oder Online-Marketing? Wie werden Schuhe online verkauft? Welche Maßnahmen sind dafür notwendig? Beispiel Onlineshop; Gruppenarbeiten Online-Marketing-Strategie Exkursion: Firmen-, Marken- und Produktvorstellung; Filmvorführung, Jobs mit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, aktuelle Kollektion 3 bis 4 Std. Berufsbild. mittlere/ höhere n Geeignet für alle Schultypen Karin Samhaber k.samhaber@thinkshoes.com Think! Kennenlerntage Think! Kopfing Abteilungen: Entwicklung, Produktion, kaufmännischer Bereich Think! Kopfing Tag 1: Von der Idee zum fertigen Schuh sämtliche Schritte, wie ein Schuh entsteht, in den Bereichen Entwicklung/Produktion Tag 2: Think! für sich entdecken kaufm. Abteilungen für einen Tag geöffnet selbstständig Informationen mittels Infotafeln und konkretem Erfragen aneignen 2 Tage in Kleingruppen Geeignet für alle Schultypen Trendworkshop How to make the look Reiter GmbH Agnes Reiter Farbräume Reiter Raab Workshop: Kreative Umsetzung von Gestaltungstrends mit Stoffen und Farben Erstellung von Collagen und Moodboards Berufsbild. n, LWBFS Polytechnik Agnes Reiter agnes@reiter-maler.at 15

16 Marketing/ Administration Zielgruppe Alle n ab der 5. Schulstufe, schwerpunktmäßig n mit kaufmännischer Ausbildung (HAK/HAS). Inhaltsschwerpunkte Die vielfältige Bedeutung des Begriffes Marketing wird anhand der unterschiedlichen Angebote zu diesem Thema sichtbar. Organisationstalent und Kreativität werden gefördert. Marketingtätigkeiten sind so unterschiedlich wie die Unternehmen, die eine eigene Marketingabteilung unterhalten. Vielseitig interessierte junge Menschen finden hier ein breites Betätigungsfeld. 16

17 Titel Businesstraining Firma/ Referent FILL Gurten Bereichsleiter kaufmännische Abteilung Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner FILL Gurten Einblick in kaufmännische Abteilungen, Administration, Ein- und Verkauf, Marketing, Buchhaltung, etc. 1 Woche 4. Klasse HAK Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill Marketing- Instrument Messe Messe Ried Helmut Slezak oder Messe Ried Die wichtigsten Infos zum Marketinginstrument Messe können entweder als alleinstehender Vortrag in der (Dauer 1 Std.) oder am Tag vor einer Messe in der Messe Ried mit anschließendem Rundgang bei den Aufbauarbeiten (Dauer ) vermittelt werden. Die Kombination mit Rundgang kann vor der Musikmesse MUSIC AUSTRIA (Mittwoch, ) oder der Modellbaumesse (Freitag, ) erfolgen. 1 bis 14 bis 19 Jahre Helmut Slezak slezak@messe-ried.at Marketing im Wandel 6senses Hammerer GmbH Vortrag/Workshop: Der Marketingbereich stark im Umbruch, neue Themen als Herausforderung, z.b.: Online-Marketing HAS/HAK alle Klassen Magdalena Nagl nagl@hammerer.at REGIONAUT Social Media in der Region BezirksRundschau, der jeweilige Geschäftsstellenleiter in RI, SD oder BR Bezirks- Rundschau RI, SD, BR Besuch in einer Redaktion Wie wird Zeitung, print & online gemacht? Was ist ein REGIONAUT und wie kann man einer werden? Jede Altersgruppe und Christian Doms cdoms@bezirksrundschau.com Strategie & Werbung 6senses Hammerer GmbH Magdalena Nagl Hammerer Ried i.i. Eine Führung durch die Welt der Werbung, von der Idee zum Druck. Ein Blick hinter die Kulissen moderner Werbestrategien, Einblick in Druck- und Verlagswesen. ca. NMS 3. und 4. Klassen, Poly, berufsbildende n Magdalena Nagl nagl@hammerer.at Vertrieb und Marketing im stationären Schuhhandel Think! Kopfing Mag. Dr. Simone Unhaller Workshop: Konsumtrends und Marktentwicklung, Flächenkonzepte: Shop-in-Shop versus Store; Think! Partnermodell versus Franchise; Think! Expansion; Marketing Berufsbild. mittlere/ höhere n Karin Samhaber k.samhaber@thinkshoes.com 17

18 Persönlichkeit Zielgruppe Alle n ab der 5. Schulstufe. Inhaltsschwerpunkte Erkennen der eigenen Persönlichkeit. Wer bin ich? Stärkung des Selbstwert gefühls und des Selbstbewusstseins. Erlernen von verschiedenen Techniken, um bei Vorstellungsgesprächen erfolgreich und darüber hinaus im alltäglichen Leben selbstbewusster zu sein. Die Marke Ich. Das betrifft jede und jeden. Berufseinsteiger in alle Branchen profitieren von diesem Know-how. 18

19 Titel Berufsorientierung Bewerbungstraining Firma/ Referent FILL Gurten Andreas Fill Borbet Austria Ranshofen Christian Sporrer Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner FILL Gurten oder Borbet Austria Workshop: Zusammenbau eines Pneumatikzylinders an 4 Stationen + Teamübung Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung der erste Eindruck zählt! 1 Halbtag 1 bis 13 bis 15 Jahre 3. und 4. Klasse NMS + Poly Abschlußklassen (HAK, HLW, HTL) Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill Christian Sporrer c.sporrer@borbet-austria.at Bewerbungstraining Roitinger Personal, Ried i.i. Sieglinde Roitinger Erfolgreiche Bewerbung der erste Eindruck! Auftritt und Verhalten beim Vorstellungsgespräch im Unternehmen 1 Std. 10 bis 14 Jahre, 14 bis 19 Jahre Sieglinde Roitinger s.roitinger@roitinger-personal.at Der Weg zum neuen/ersten Job Stranzinger Gruppe (XPS, SLS) Mag. Simone Kraxberger/Human Resources Wie du mit einem optimalen Bewerbungsschreiben und einem tollen Auftritt beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck hinterlässt. 1 bis Ab 4. Klasse HAK, HLW; Polytechn. NMS 4. Klasse Mag. Simone Kraxberger personal@xps-stranzinger.at Herzlichen Glückwunsch, Sie sind eingestellt Krankenhaus Ried Ausgewählte Experten Do s and Dont s bei der Bewerbung, erfolgreicher erster Eindruck, was tun bei Nervosität, professionelle Bewerbungsunterlagen Jugendliche ab 16 Jahren Mag. Clara Wenger- Stockhammer clara.wenger@bhs.at Marke ICH Roitinger Personal, Ried i.i. Sieglinde Roitinger Stärkung der Marke ICH Persönlichkeitsanalyse; mein Profil: KLP Faktor: K-Kompetenz, L-Leistungmotivation, P-Persönlichkeit 1 Std. 10 bis 14 Jahre, 14 bis 19 Jahre Sieglinde Roitinger s.roitinger@roitinger-personal.at Modernes Mitarbeiterbeziehungsmanagement CORE smartwork DI (FH) Michaela Keim, PMM FILL Gurten Wie kann man heute Mitarbeiter finden, binden und motivieren? Einblicke in das brandaktuelle Thema Employee Relationship Management und wie es in der Praxis funktioniert. 1 bis Ab 16 Jahre DI Michaela Keim m.keim@core-smartwork.com Personalmanagement Hartjes Pramet Andrea Salhofer Martin Leodolter Personalanforderungsmanagement Anforderungsprofile und Stelleninserate; Persönlichkeitsentwicklung, Karriereplanung und Mitarbeitergespräche 1 Std. 2. bis 5. Klasse HBLW, HAK/HAS Elisabeth Hangler elisabeth.hangler@hartjes.at 19

20 Technik/ Innovation Zielgruppe n ab der 5. Schulstufe mit technischem Schwerpunkt (Höhere technische Lehranstalten). Inhaltsschwerpunkte Die Technik entwickelt sich immer weiter. Heute sprechen wir von Industrie 4.0 und denkenden Produktionen. Technisch interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen Einblick in die spannende Welt von Technik und Innovation. Auf vielfältige Weise wird die Faszination, die High-Tech ausübt, vermittelt. 20 In manchen Bereichen herrscht ein Mangel an technischen Fachkräften. Interessierte und talentierte junge Menschen finden hier zukunftsträchtige Aussichten mit guten Karrierechancen vor.

21 21

22 Technik/Innovation Titel Firma/ Referent Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Berufsbilder der Automatisierungstechnik AGS Engineering Ried i.i. Albert Webersberger Vortrag: Beschreibung der Berufsbilder, die in der Automatisierungstechnik möglich sind. 1 Std. 3. und 4. Klasse NMS, ev. Poly Helga Maier maier@ags-engineering.at Best practise automation AGS Engineering Ried i.i. Walter Kohlbauer /AGS Gemeinsame Lösungsfindung und Planung kleinerer Automatisierungsprojekte 1 Halbtag 3., 4. und 5. Klasse HTL Helga Maier maier@ags-engineering.at Computerunterstütztes Zeichnen FACC AG Otmar Schneebauer FACC W5.03 St. Martin im Innkreis Computerunterstütztes Zeichnen mit dem CAD-Programm Siemens NX (Praxis für 5 Personen) 4 Std. 8 bis 12 Uhr 7., 8. und ab 9. Schulstufe (alle n) Otmar Schneebauer o.schneebauer@facc.com Entwicklung- Design-Präzision Hartjes Pramet Hartjes Pramet Ideen, Innovation, innere Werte: Schritt für Schritt zum trendigen, fußgesunden Schuh 3. und 4. Klasse NMS, Poly Elisabeth Hangler elisabeth.hangler@hartjes.at Firmenpräsentation und Firmenführung FACC AG Helmut Winkler Otmar Schneebauer FACC Ried FACC W5.03 St. Martin Firmenpräsentation (wenn gewünscht) und anschließend Firmenführung im Werk 1 Ried, oder W5 in St. Martin (10 bis 30 Personen) 1 bis 7., 8. und 9. Schulstufe (alle n) Helmut Winkler (Werk 1) h.winkler@facc.com Otmar Schneebauer (Werk 5) o.schneebauer@facc.com Firmen- und Berufsvorstellung FACC AG Helmut Winkler Otmar Schneebauer Firmenpräsentation, Vorstellung der Lehrberufe und Lehre bei FACC 1 bis 1,5 Std. 7., 8. und 9. Schulstufe (alle n) Helmut Winkler h.winkler@facc.com Otmar Schneebauer o.schneebauer@facc.com 22 Girls Day FILL Gurten FILL Gurten Praktikum: Zusammenbau eines Pneumatik-Zylinders mit Namen der Mädchen Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill

23 Titel HTL-Techniktage Industrie 4.0 Just in Time Kunststofftechnik in der Luftfahrt Robotik und Automation Summerschool Technik mit Filli Future Vorstellung von Automatisierungslösungen Firma/ Referent FILL Gurten FILL Gurten Andreas Wimmer Borbet Austria Ranshofen Christian Sporrer FACC AG Helmut Winkler Stefan Schuller AGS Engineering Ried i.i. Albert Webersberger FILL Gurten Andreas Fill FILL Gurten Andreas Fill AGS Engineering Ried i.i. Walter Kohlbauer Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner FILL Gurten Filli Future Dome Borbet Austria Ranshofen FACC Ried AGS Werkstatt und FILL Gurten FILL Gurten Praktikum: Projektausarbeitung an 3 Stationen Fördersystem konzipieren, zusammenbauen und in Betrieb nehmen Was ist Industrie 4.0? Die virtuelle Welt bei Fill. Die Zukunft der Arbeit! Einblick in eine hochautomatisierte industrielle Just in Time -Produktion im automotiven Bereich Verarbeiten von carbonfaserverstärktem Kunststoff (Lay up, Abdichten der Formen-Bagging, bohren, schweißen, nieten, fräsen, senken, feilen); für bis zu 8 Personen Vorstellung von industrieller Automation anhand eines konkreten Projektes Ideenmanagement, Innovation, Kreativität & ständige Verbesserung, anschließend 4-wöchiges Praktikum für einen Schüler im Bereich E-Technik Technik begreifen in Begleitung von Filli Future Von AGS umgesetzte Projekte mit speziellem Fokus auf Automatisierung und Anlagenbau 1 Halbtag 5. Klasse HTL 2 bis 3 Std. 1 bis 4 Std. 8 bis 12 Uhr 1 Std. 1 Halbtag + Praktikum 1 bis HTL Schüler ab 4. Klasse, 12 bis 14 Jahre NMS 10 bis 14 Jahre, 14 bis 19 Jahre 7., 8. und 9. Schulstufe (alle n) 3. und 4. Klasse NMS, ev. Poly 4. Klasse HTL 6 bis 10 Jahre 4. und 5. Klasse HTL Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill Christian Sporrer c.sporrer@borbet-austria.at Helmut Winkler h.winkler@facc.com Helga Maier maier@ags-engineering.at Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill Eva-Maria Rendl, MSc Tel.: eva-maria.rendl@fill.co.at Andreas Fill Helga Maier maier@ags-engineering.at 23

24 Wirtschaftskammer Oberösterreich Zielgruppe Ab der 7. Schulstufe, alle Schultypen. Was regionale Unternehmen für Schüler oder Lehrer anbieten: Alle Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, sind unter zu finden. Viele Betriebe stehen für weitere Zusatzangebote zur Verfügung: Betriebsvorstellung in der Fachvorträge in der Exkursionen und Betriebsbesuche Schnupperlehre und Ferialpraxis Projekte, Diplom- und Fachbereichsarbeiten Serviceangebot der WKO-Karriereberatung Das Team der WKO-Karriereberatung steht mit Rat und Tat zur Verfügung, um Jugendliche bei der Wahl ihres Ausbildungsweges zu unterstützen. Weitere Infos und Kontakt: WKO-Karriereberatung, Wiener Straße 150, 4021 Linz Tel.: , 4051, Zielgruppe Ab 6. Schulstufe, alle Schultypen. Jeden Herbst (Oktober, November) werden in jedem Bezirk (Braunau, Ried, Schärding) Lehrlingsmessen veranstaltet. Infos dazu gibt es bei der jeweiligen WKO Bezirksstelle. 24

25 Titel Berufsorientierung Die Wirtschaft im Bezirk Braunau Die Wirtschaft im Bezirk Ried Die Wirtschaft im Bezirk Schärding Gründungsworkshop Lebe Dein Talent Die Lehre Lebe Dein Talent Die Lehre Richtig Gründen Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit Wie gründe ich ein Unternehmen Firma/ Referent WKO Braunau Mag. Klaus Berer WKO Ried Mag. Christoph Wiesner WKO SD Dr. Alois Ellmer WKO Ried Margot Lahr WKO OÖ WKO OÖ WKO Ried Margot Lahr WKO Braunau Mag. Klaus Berer Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner WKO Braunau WKO Ried WKO SD WKO Ried WKO Braunau Die Schüler erhalten einen aktuellen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Lehre sowie der weiterführenden n, lernen die Recherchemöglichkeiten mittels Berufsinformationscomputer (BIC) näher kennen und erarbeiten ihren eigenen Weg zum Wunschberuf. Trainer aus der Wirtschaft unterstützen sie dabei. Überblick über Struktur, Leitbetriebe, Stärken und Schwächen der regionalen Wirtschaft Struktur und Schwerpunkte der Wirtschaft im Bezirk Ried. Was uns in der Region auszeichnet und wo wir noch besser werden können. Information über Struktur, Stärken und Schwerpunkte der regionalen Wirtschaft Wir navigieren dich mit Plan in das Unternehmertum und machen dabei Halt in den Gebieten: Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Markt, Marketing, Finanzierung, Förderung, Businessplan und Gründungsschritte somit kommst du deinem Businessplan mit großen Schritten näher. Alles Wissenswerte über die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehrausbildung. Gemeinsam mit einem Experten des dualen Systems diskutieren die Eltern ihre persönlichen Fragen und Anliegen. Bei einem Vortrag direkt an der erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte über die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehrausbildung. Gemeinsam mit einem Experten des dualen Systems diskutieren die Eltern ihre persönlichen Fragen und Anliegen. Auf was es ankommt, wenn ich mich selbstständig machen will. bis 3 Std. 1 bis 1,5 Std. 1 Std. 1 Std. 2 bis 3 Std. 1 bis 2 Unterrichtseinheiten 15 bis 90 Min. 1 Std. 3. bis 4. Klasse NMS sowie PTS NMS, BHS, AHS, Berufsschulen Ab 7. Schulstufe, Berufsschule Ab 7. Schulstufe, Berufsschule Ab 7. Schulstufe 3. bis 4. Klasse NMS 4. Klassen und Eltern der NMS Ab 7. Schulstufe, Berufsschule NMS, BHS, AHS, Berufsschulen WKO Karriereberatung Wiener Straße 150 Tel.: Mag. Klaus Berer klaus.berer@wkooe.at Mag. Christoph Wiesner christoph.wiesner@wkooe.at Dr. Alois Ellmer alois.ellmer@wkooe.at Margot Lahr margot.lahr@wkooe.at WKO Karriereberatung Wiener Straße 150 Tel.: WKO Karriereberatung Wiener Straße 150 Tel.: Mag. Christoph Wiesner christoph.wiesner@wkooe.at Mag. Klaus Berer klaus.berer@wkooe.at 25

26 Wirtschaftskammer Oberösterreich Titel Firma/ Referent Beschreibung Zielgruppe Kosten Berufsinformationswebsite der Wirtschaftskammern (BIC) Jugendliche / Eltern Online-Datenbank zur Suche von geeigneten Lehr- bzw. Schnupperbetrieben Jugendliche / Eltern / Lehrkräfte Information WKO OÖ Elternabende zur Berufsinformation an n Eltern / n Kostenlos Berufsinformationsbroschüre inkl. Elternhefte insbesondere für Migrantinnen und Migranten in 6 verschiedenen Sprachen Jugendliche / Eltern / Lehrkräfte Handbuch zur Vorbereitung von Betriebserkundungen für Jugendliche Lehrkräfte Beratung WKO OÖ Potenzialanalyse (inkl. persönliche Beratung) Jugendliche der 8. Schulstufe Kostenlos (im Rahmen der Förderaktion von Land OÖ und WKO OÖ) Workshops/ Seminare WKO OÖ Berufsorientierungsworkshops für Schulklassen Bewerbungstrainings Jugendliche / n Kostenlos 100, / Klasse Lernseminare 100, / Klasse Junior sowie Junior for Juniors Schülerinnen und Schüler gründen ein Unternehmen (zur Feststellung / Erprobung der beruflichen Interessen und Fähigkeiten) Weitere Aktivitäten WKO OÖ Übungsfirmen Wettbewerb / Gütesiegel Vergabe des Business Awards sowie des Gütesiegels für die erfolgreichsten Übungsfirmen in OÖ Jugendliche / n Kostenlos 26 Projekt Wirtschaft verstehen konkrete Kooperationsprojekte zwischen regionalen Unternehmen und Schülerinnen und Schülern zur Stärkung der Berufsorientierung

27 Der hier in gedruckter Form vorliegende Bildungskatalog ist auch im Internet unter verfügbar. Bei dieser Online Version werden sämtliche Aktualisierungen und Ergänzungen kontinuierlich durchgeführt. Klicken Sie also auf und informieren Sie sich über die aktuellsten Angebote, die Unternehmen und Organisationen unserer Region den Innviertler n bieten. 27

28 Die Initiative Innviertel wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie aus Landesmitteln gefördert. WIRTSCHAFTSKAMMER OBERÖSTERREICH Steyr Das Innviertel macht Arbeit und Leben attraktiv.

Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum

Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum Krankenhaus St. Josef Braunau KH Braunau Schnuppern Sie in den Tätigkeitsbereich des Pflegepersonals.

Mehr

Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum

Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum Krankenhaus St. Josef Braunau KH Braunau Schnuppern Sie in den Tätigkeitsbereich des Pflegepersonals.

Mehr

Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum

Titel Referentn Vortragsort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum Titel Referentn sort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner Pflege- Schnupperpraktikum Krankenhaus St. Josef Braunau KH Braunau Schnuppern Sie in den Tätigkeitsbereich des Pflegepersonals. 1 Woche

Mehr

G o TAL GSKA un ILD B 2017/ 2018

G o TAL GSKA un ILD B 2017/ 2018 Bildungskatalog 2017/ 2018 Foto: Robert Gortana Andreas Fill Sprecher der Initiative Foto: GMR-Foto Editorial Die partnerschaftliche Zusammen arbeit von Schule und Wirtschaft ist einer der Schwerpunkte

Mehr

Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht

Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht Unsere Zielsetzung WKO-Karriereberatung Wir unterstützen Menschen, die Berufs- und Bildungsentscheidungen treffen wollen Volkswirtschaftliche

Mehr

Firma/ Referent Loryhof, Wippenham. Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner. Titel

Firma/ Referent Loryhof, Wippenham. Ort Beschreibung Dauer Zielgruppe Ansprechpartner. Titel Titel Gastronomie live Loryhof, Wippenham Poldi Fink Loryhof, Wippenham Kochwerkstatt Revital Aspach Revital Aspach Die Welt der Hotellerie und des Gastgewerbes SPA Resort Therme Geinberg Schule od. SPA

Mehr

Firma/ Referent Loryhof, Wippenham. Titel

Firma/ Referent Loryhof, Wippenham. Titel Gastronomie live Loryhof, Wippenham Loryhof, Wippenham Poldi Fink Kochwerkstatt Die Welt der Hotellerie und des Gastgewerbes Revital Aspach SPA Resort Therme Geinberg Revital Aspach Schule od. SPA Resort

Mehr

G o TAL GSKA n ILDU B 2018 / 2019

G o TAL GSKA n ILDU B 2018 / 2019 Bildungskatalog 2018 / 2019 Robert Gortana Andreas Fill Sprecher der Initiative Editorial Sie halten die mittlerweile dritte Auflage des Innviertler Bildungskatalogs in Händen. Darin sind 170 konkrete

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative Eine chancenreiche Zukunft in der Welt der Technik Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG organisiert im Auftrag des Wirtschaftsressorts 2018 zum 10. Mal die Berufserlebnisinitiative Take Tech. Inhalt

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Zielgruppe Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Studienorientierungsphase der Unter- und Oberstufe Dauer 4 bis 5 Schulstunden

Mehr

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie ZUKUNFT:industrie Kooperation Schule-Industrie Stand Februar 2010 ZUKUNFT:industrie Kooperation Schule-Industrie ZUKUNFT:industrie ist ein Angebot der steirischen Industrie (Industriellenvereinigung Steiermark

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Dr. Rudolf TRAUNER Präsident Wirtschaftskammer OÖ am 8. Oktober 2012 zum Thema Förderaktion startet: Wirtschaftsressort

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ RIED. jungewirtschaft.at/ried

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ RIED. jungewirtschaft.at/ried JUNGE WIRTSCHAFT OÖ RIED 2016 jungewirtschaft.at/ried Påck ma s ån NUTZE DEINE CHANCE... VERNETZE DICH OFFEN UND (ÜBER-) REGIONAL... LERNE VON DEN BESTEN... WIRTSCHAFTE BEGEISTERT Unser innovatives Programm

Mehr

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Pressemitteilung 10.4.2018 Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Am Freitag, den 13. April 2018, findet wieder Österreichs größter Forschungsevent für Jung

Mehr

Kostenloses Angebot für Jugendliche für treffsichere Berufsentscheidungen

Kostenloses Angebot für Jugendliche für treffsichere Berufsentscheidungen I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Dr. Rudolf TRAUNER Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich am 24. September 2015 um 11.00 Uhr zum Thema Kostenloses

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

BERUFS-ORIENTIERUNG WK TIROL

BERUFS-ORIENTIERUNG WK TIROL BERUFS-ORIENTIERUNG WK TIROL AKTUELLES 2. Mai 2013 Mag. Katharina Schumacher Bereichsleitung Jugend WIFI Tirol Berufsorientierung in 3 Schritten Kennlernen verschiedener Berufsbilder und Tätigkeiten, erste

Mehr

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung.

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung. Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Lehrkräfte! Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben ist die Berufswahl. Damit die

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2 Qualitätsrahmen Berufsorientierung Kap. 3.2 Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten Mit dem Ziel der Berufsorientierung werden im Unterricht ökonomische und arbeitsweltbezogene Themen bearbeitet.

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Gänserndorf Das Team des BIZ Gänserndorf Ing. Günther Hos, MSc Markus Schagginger Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich

Mehr

FIT-Talk Frauen in der Chefetage Kompetent charmant - erfolgreich

FIT-Talk Frauen in der Chefetage Kompetent charmant - erfolgreich FIT-Talk Frauen in der Chefetage Kompetent charmant - erfolgreich Moderation: Hermann Danner GF DANNER Personalmanagement GmbH St.Georgen/G. Beratung-Training-Überlassung-Vermittlung FIT Talk ist ein Kompetenzformat

Mehr

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.ibobb.at Information, Beratung, Orientierung Gesellschaftliche

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 6 4 Neugründungen 8 5 Lehrlinge 10 6 Lehrbetriebe 12 7 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 8 Arbeitsmarkt 16 9 Tourismus 18 10 Kaufkraft

Mehr

C hoch 3. Für dich und dein Netzwerk! Jetzt bewerben! kreativwirtschaft.at/choch3. Kreativwirtschaftscoaching

C hoch 3. Für dich und dein Netzwerk! Jetzt bewerben! kreativwirtschaft.at/choch3. Kreativwirtschaftscoaching Kreativwirtschaftscoaching C hoch 3 Für dich und dein Netzwerk! Magdalena Brix Film- & Video Content Producerin Manuel Grassler Kreativer Berater & Service Design Thinker Jetzt bewerben! kreativwirtschaft.at/choch3

Mehr

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT Schul-Wettbewerb 2006 07 ENERGIE und UMWELT Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Unsere Umwelt ist ein äußerst kostbares Gut sie ist Teil unserer Zukunft. Wir alle wollen sie schützen und bewahren, doch

Mehr

Smarte Übungsfirma ISBE MMag. Tristan Petz. ACT Servicestelle österreichischer Übungsfirmen

Smarte Übungsfirma ISBE MMag. Tristan Petz. ACT Servicestelle österreichischer Übungsfirmen Smarte Übungsfirma ISBE - 5.3.2018 MMag. Tristan Petz ACT Servicestelle österreichischer Übungsfirmen Smarte Übungsfirma Quelle: Mag. Bernd Liebenwein (Medien HAK Graz) Smarte Übungsfirma Wie ist die Idee

Mehr

Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE. mit MATURA!

Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE. mit MATURA! Damit s f uft lä DICh rund r ü Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE mit MATURA! Das Unternehmen Die ist ein namhafter Hersteller von Aluminium

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen BILDUNGS- ENTSCHEIDUNGEN in der 8. Schulstufe ÜBERLEGUNGEN: * Welches Ziel habe ich? /Zu welchem Ziel soll mich meine

Mehr

Die Versicherungsagentur. Echt. Sicher. Sein. Klaus Duller Landesgremialobmann Burgenland

Die Versicherungsagentur. Echt. Sicher. Sein. Klaus Duller Landesgremialobmann Burgenland ist das größte Netzwerk an Versicherungsunternehmen in Österreich. Über 8.000 Unternehmer des Bundesgremiums der Versicherungsagenten der Wirtschaftskammer Österreich in acht Bundesländern sind unter einem

Mehr

erfolgreich fusionieren! next Gemeinsam sicher in die Zukunft!

erfolgreich fusionieren! next Gemeinsam sicher in die Zukunft! erfolgreich fusionieren! Von welcher Situation gehen wir aus? Szenario Der Gesetzgeber definiert neue, höhere Auflagen zur Darstellung der Wirtschaftlichkeit einer Bank. Gesetzliche Rahmenbedingungen bzw.

Mehr

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ RIED. jungewirtschaft.at/ried

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ RIED. jungewirtschaft.at/ried JUNGE WIRTSCHAFT OÖ RIED 2017 jungewirtschaft.at/ried Påck ma s ån NUTZE DEINE CHANCE... VERNETZE DICH OFFEN UND (ÜBER-) REGIONAL... LERNE VON DEN BESTEN... WIRTSCHAFTE BEGEISTERT Unser innovatives Programm

Mehr

Planspiele und Simulationen

Planspiele und Simulationen Planspiele und Simulationen Betriebswirtschaft erlebbar machen! Wirtschaft spielerisch vermitteln! Bringen Sie Ihren Schülern das komplexe Thema Wirtschaft mit Spaß näher! Nutzen Sie dabei unsere anschaulichen

Mehr

Learning by doing fand ich immer schon besser.

Learning by doing fand ich immer schon besser. Für MaturantInnen Foto: Shutterstock/G-Stockstudios Erfolgreich ins Berufsleben: Learning by doing fand ich immer schon besser. Matura & Lehre Lehre nach der Matura Starte eine erfolgreiche Karriere als

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Mögliche Kooperationsprojekte

Mögliche Kooperationsprojekte Mögliche Kooperationsprojekte Vorwort Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) Die IGS Kaufungen und die Unternehmen bzw. Kammern

Mehr

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter:

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter: Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft.

Mehr

Engineering Center St. Valentin. Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin. ecs.magna.com

Engineering Center St. Valentin. Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin. ecs.magna.com Engineering Center St. Valentin Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin ecs.magna.com Sven, 2. Lehrjahr Betriebs- & Anlagen-Elektrotechniker Abteilung Motorversuch / Messtechnik Ich wollte schon immer

Mehr

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche Linz, 25. November 2015 Ihre Gesprächspartner: Susanne Wegscheider Linzer Wirtschaftsstadträtin Klaus

Mehr

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter  Charlotte, Sommerprogramm 2016 24YOU Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Charlotte, Sommerprogramm 2016 Presentiert von: Erfahren Sie mehr unter www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU? Studien zeigen, dass es einerseits Jugendlichen

Mehr

Gestalte deine Zukunft. Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache!

Gestalte deine Zukunft. Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache! Gestalte deine Zukunft Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache! Das Unternehmen Die BORBET Austria GMBH ist ein namhafter Hersteller von Aluminium Gussrädern für die europäische Automobilindustrie.

Mehr

ZERSPANUNGS- MECHANIKER/IN WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT

ZERSPANUNGS- MECHANIKER/IN WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT ZERSPANUNGS- MECHANIKER/IN WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT TALENTE CHECK Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Interesse und Geschick für Computer Exakte und sorgfältige Arbeitsweise Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin. Mit uns gestaltest du die Mobilität der Zukunft. engineering.mpt.magna.com

Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin. Mit uns gestaltest du die Mobilität der Zukunft. engineering.mpt.magna.com Dein Lehrberuf bei Magna in St. Valentin Mit uns gestaltest du die Mobilität der Zukunft. engineering.mpt.magna.com Du bist... Jung, cool, dynamisch, begabt, lernbereit? Kreativ und erfinderisch? Handwerklich

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! Mit Unterstützung zahlreicher Wiener Unternehmen ist es gelungen, die Aktion Betriebspraktika für Lehrkräfte Lehrer/innen in die Wirtschaft

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER toechtertag.at 28. April 2016 für alle MÄDCHEN von 11 bis 16 Jahren Eine Initiative von Frauen- und Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger Was ist eigentlich der

Mehr

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Jasmin Graf Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie BERUFSINFORMATION XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! MIt M+E-BErufEn gross rauskommen: BErufSInforMatIon IM M+E-Infotruck MIt unterrichtsthemen

Mehr

Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark

Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark Unternehmensergebnisse Ein Projekt der Expertsgroup WirtschaftsTraining & -Coaching der WKO Steiermark Was ist die Expertsgroup WirtschaftsTraining & -Coaching? EG

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Mit der Lehre auf der Überholspur. 3 bekannte Oberösterreicher erzählen, wie sie es mit dem Lehrberuf zum Erfolg geschafft haben.

Mit der Lehre auf der Überholspur. 3 bekannte Oberösterreicher erzählen, wie sie es mit dem Lehrberuf zum Erfolg geschafft haben. PRESSEKONFERENZ Mit der Lehre auf der Überholspur. 3 bekannte Oberösterreicher erzählen, wie sie es mit dem Lehrberuf zum Erfolg geschafft haben. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: LAbg Elisabeth

Mehr

Sinn und Aufbau eines Businessplanes

Sinn und Aufbau eines Businessplanes i2b & GO! Themenabend 20. September 2007, WKO Oberösterreich, Linz Sinn und Aufbau eines Businessplanes Mag. Josef Hader, Gründer-Service der WKO Oberösterreich 1 Business Plan Was ist das? umfassender,

Mehr

Startschuss für die gemeinsame Pflegekampagne Weil Du entscheidest, was Du bewirkst.

Startschuss für die gemeinsame Pflegekampagne Weil Du entscheidest, was Du bewirkst. Pressekonferenz der Oberösterreichischen Spitalsträger Startschuss für die gemeinsame Pflegekampagne Weil Du entscheidest, was Du bewirkst. Freitag, 12. Oktober 2018 09:30 Uhr, Oö. Presseclub, Saal A Als

Mehr

Vorsprung durch Bildung. Mein Weg zum Traumberuf

Vorsprung durch Bildung. Mein Weg zum Traumberuf Vorsprung durch Bildung Mein Weg zum Traumberuf Vorwort In meiner 35-jährigen Tät igkeit als Lehrerin haben sich die Berufsbilder massiv verändert. Manche Berufe sind verschwunden, andere haben sich stark

Mehr

Sommer. Dein Start. Sichere dir deinen Startplatz

Sommer. Dein Start. Sichere dir deinen Startplatz Sommer 2017 Dein Start Sichere dir deinen Startplatz Mach bei uns die Elektroniker/in Lehre. Ein Startplatz wartet auf dich! commend.com facebook.com/commend youtube.com/followcommend Wir haben den richtigen

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG

DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG SCHULWAHL CHECKLISTE Was brauche ich für meine Zukunft? Was motiviert mich und macht mir Spaß? Und vor allem: Wo gibt es das alles unter einem Dach? Die Schulwahl will gut

Mehr

Unsere Services für dich!

Unsere Services für dich! Foto: Softwarepark Hagenberg Unsere Services für dich! WHERE IDEAS TURN INTO SUCCESS Foto: Love the wind/shutterstock.com Das Netzwerk FÜR DEINE ERFOLGREICHE KARRIERE Der Softwarepark Hagenberg ist Forschungs-,

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

ooe.arbeiterkammer.at SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017

ooe.arbeiterkammer.at SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017 SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Bildungs- und Berufsentscheidungen sind bedeutende Weichenstellungen im

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

"Wir steuern Zukunft" Eferding. JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING

Wir steuern Zukunft Eferding.   JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING "Wir steuern Zukunft" Eferding JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING www.jungewirtschaft.at/ Termine 2014 Eferding 30. Jänner 2014, 19:00 Uhr Betriebsbesichtigung STÖCKER fashion & sports Ort: Modehaus Stöcker

Mehr

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN... MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...... WIR VON WEIGL SEHEN UNSERE EXPERTEN VON MORGEN. Check it out! MEHR CHANCEN MEHR PERSPEKTIVEN EINE LEHRE BEI WEIGL COOL Das Beste zum Start ins selbstständige

Mehr

MITEINANDER ERFOLGREICH.

MITEINANDER ERFOLGREICH. Die List Group vereint unter ihrem Dach traditionsreiche, charmante Tophotels und Gastronomiebetriebe in ganz Österreich sowie Immobilien, Garagen und Einzelhandelsunternehmen. In allen unseren Betrieben

Mehr

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg aufbaulehrgang für Tourismus die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg vorwort Die Tourismusschulen Salzburg zählen zu den besten Ausbildungseinrichtungen des Landes. Das liegt zum

Mehr

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung Image der Lehre in der Bevölkerung Telefonische Befragung 1 Aufgabenstellung Ziel der Studie ist es, eine Befragung in Österreich durchzuführen, die den Wissensstand, das Image und die Beurteilung der

Mehr

Berufsorientierungskonzept der. Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln

Berufsorientierungskonzept der. Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln Berufsorientierungskonzept der Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln Vorbemerkung Die Wirtschaftsregion in Ostercappeln (Landkreis Osnabrück) ist sowohl handwerklich und industriell als auch durch Dienstleistungsbetriebe

Mehr

Unsere Lehrlinge. Mit Energie in die Zukunft!

Unsere Lehrlinge. Mit Energie in die Zukunft! Unsere Lehrlinge Mit Energie in die Zukunft! 1 Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten, jungen Menschen, die bei uns eine Berufsausbildung mit guten Aussichten auf eine erfolgreiche Zukunft absolvieren

Mehr

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017 Tag des Unternehmergeistes an Schulen in der Gründerwoche vom 13. 19. November 2017 Anmeldung zum Tag des Unternehmergeistes 2017 Warum ein Tag des Unternehmergeistes an Schulen? Kreativität fördern. Ideen

Mehr

Binderholz GmbH. Zillertalstrasse 39; A-6263 Fügen

Binderholz GmbH. Zillertalstrasse 39; A-6263 Fügen Binderholz GmbH Binderholz zählt zu den größten Massivholz verarbeitenden Unternehmen Europas. An sechs Produktionsstandorten in Österreich und Deutschland (Tirol: Fügen und Jenbach; Salzburg: St. Georgen,

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Lehrlingsausbildung und -zukunft

Lehrlingsausbildung und -zukunft Lehrlingsausbildung und -zukunft Dalaas 7. November 2012 Christoph Jenny Themen 1 2 3 Vorarlberg als Wirtschaftsstandort Wettbewerb und die Jugendlichen Qualität als Erfolgsfaktor Wirtschaftsstandort Vorarlberg

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg Konzept Duales Lernen hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw Angebote zur Lebens-

Mehr

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1 Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO - für eine offene Kooperation zwischen den Schulen, den Unternehmen und der Agentur für Arbeit Chemnitz mit Unterstützung der Stadt Chemnitz, der Handwerkskammer

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016 Neue Herrengasse 10, 3. Stock 3100 St. Pölten Telefon: +43(0)2742 275 70-0 Telefax: +43(0)2742 275 70-90 E-Mail: office@nfb.at Web: www.nfb.at NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

Mehr

Karrierenetzwerk. Management im Gesundheitswesen

Karrierenetzwerk. Management im Gesundheitswesen Karrierenetzwerk Management im Gesundheitswesen Informationsveranstaltung 06. Februar 2007 Rahmenbedingungen Regionen Stärken Frauen Europäischer Sozialfond Für die heutige Veranstaltung: Agentur für Arbeit

Mehr

POLYTECHNISCHE SCHULE SAALFELDEN HERZLICH WILLKOMMEN!

POLYTECHNISCHE SCHULE SAALFELDEN HERZLICH WILLKOMMEN! POLYTECHNISCHE SCHULE SAALFELDEN HERZLICH WILLKOMMEN! OPTIMALE VORBEREITUNG AUF DIE LEHRE Ein Ziel zu haben, ist die größte Triebkraft im Leben eines Menschen! Ziele und Leitsaetze Das ist uns wichtig

Mehr

Online Nachwuchs finden was tun Betriebe?

Online Nachwuchs finden was tun Betriebe? Online Nachwuchs finden was tun Betriebe? Angelika Puhlmann Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bildungskonferenz 2013 Bildung: Darf s ein bisschen mehr sein? 14./15.Oktober 2013, Estrel Hotel Berlin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer am 22. November 2010 zum Thema Talentierte Lehrer/innen für eine gute Bildungszukunft

Mehr

Mit der Lehre an die Spitze. Lehrlingsgipfel im BMDW

Mit der Lehre an die Spitze. Lehrlingsgipfel im BMDW Mit der Lehre an die Spitze Lehrlingsgipfel im BMDW 02.07.2018 130 Gäste & 4 Keynotes 06.07.2018 Fußzeile 2 Die Workshops 1. Lehre 4.0? - Digitalisierung, Innovation & Qualität in der Lehre 2. LAP und

Mehr

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten Arbeitskreistreffen vom 16.09.2013 Mag. Erich Cibulka www.philadelphia-management.at 1 Studiendaten Befragungszeitraum: 12. Juni 31. Juli 2013 Eingeladene

Mehr

Die Lehre als KAUFMANN/-FRAU bei der Firma Airex AG in Sins

Die Lehre als KAUFMANN/-FRAU bei der Firma Airex AG in Sins Die Lehre als KAUFMANN/-FRAU bei der Firma Airex AG in Sins Die Airex ist eine grosse Firma, die zahlreiche Kontakte bietet. Man erhält vielfältige Einblicke in die einzelnen Abteilungen." Desirée Schwarz,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Keine Bilder? Webversion Newsletter 4/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit sind wir vom Kompetenzzentrum Kaiserslautern mit unserem mobilen Schulungsdemonstrator in der Region unterwegs. Der modulare

Mehr