PNEUMATIKMOTOREN. PneumatikZahnradmotoren PMW PMW 530 PMW160Z24ERA200. Katalog: LM1-004D Ausgabe: /03

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PNEUMATIKMOTOREN. PneumatikZahnradmotoren PMW PMW 530 PMW160Z24ERA200. Katalog: LM1-004D Ausgabe: /03"

Transkript

1 PneumatikZahnradmotoren PMW PMW 530 : LM1-004D Ausgabe: /03 PNEUMATIKMOTOREN PMW160Z4ERA00

2 Inhaltsverzeichnis PMW Seite Inhalte Benennung Seite Anwendungen für DÜSTERLOH Druckluftmotoren...03 Pneumatikmotorenübersicht Bestellschlüssel für Pneumatikmotoren Steuerungsarten der Pneumatikmotoren...06 Pneumatikzahnradmotoren PMW Leistungskurven Pneumatikzahnradmotoren PMW Pneumatikzahnradmotoren PMW...13 Leistungskurven Pneumatikzahnradmotoren PMW...17 Pneumatikzahnradmotoren PMW Leistungskurven Pneumatikzahnradmotoren PMW Pneumatikzahnradmotoren PMW Leistungskurven Pneumatikzahnradmotoren PMW Pneumatikzahnradmotoren mit Planetengetrieben, allgemeine Informationen...8 Bestellschlüssel für Pneumatikzahnradmotoren mit Planetengetrieben... 9 Pneumatikzahnradmotor PMW 160 mit Planetengetrieben...30 Pneumatikzahnradmotor PMW mit Planetengetrieben...3 Pneumatikzahnradmotor PMW 400 mit Planetengetrieben...34 Pneumatikzahnradmotor PMW 530 mit Planetengetrieben...36 Zubehör / Abtriebsflansch Zubehör / Fußausführung nach IEC7 B3 90L Motorfuß Zubehör / Schalldämpfer Zubehör / Drehzahlregler...41 Zubehör / Kugelhahn... 4 Zubehör / Muffenschmutzfänger Zubehör / Federdrucklamellenbremse LB4 mit Flansch A Anwendungsbeispiel: Pneumatikmotor mit Getriebe...46 Anwendungsbeispiel: Pneumatikmotor mit Bremse und Getriebe Anwendungsbeispiel: Pneumatikmotor mit Fußgetriebe...48 Anwendungsbeispiel: Pneumatikmotor mit Winkel-Fußgetriebe... 49

3 Anwendungen für DUESTERLOH Druckluftmotoren Seite 3 A Aluminiumschmelzöfen Kettenkratzförderer Anfahrhilfen Konstantzugwinden Ankerwinden Koksausstoßmaschinen Aufwickelhäspel Kranbahnen B Bandantriebe L Ladebäume Beschickungsanlagen Lademaschinen Betonmischer Lanzenhubvorrichtungen Betonpumpen Lenkhilfe Biegemaschinen Lokomotiven Blasversatzmaschinen Lotsenaufzüge Blindschachthaspelantriebe Lukendeckelbetätigungen Bohrmaschinen Lüfterantriebe Brecher Brunnen Bohrgeräte M Mischerantriebe C Chemie Rührwerke Converter Hauptantriebe P Papiermaschinen Converter Klappenantriebe Pipelinehauptschieberantriebe Pumpenantriebe D Drehtische R Raupenfahrzeuge Roheisenmischer E Erdbohrantriebe Rohrreinigungsgeräte Rudermaschinen Rührwerke F Fahrantriebe Fahrzeugwinden Förderbänder S Schiffswinden Fördermaschinen Schrapperhäspel Schrämmaschinen Schwenkwerke G Gesteinsbohrmaschinen Schwimmdocks H Gleissenkmaschinen Greiferwinden Servoantriebe Spillwinden Starter Stellmotorantriebe Haspelantriebe Hebezeuge Hubwinden T Transportwagenantriebe Hüttenwerksanlagen Hydropumpen U Unterwasserantriebe K Katzantriebe Kälte-Kompressorantriebe V Vorschmierpumpenantriebe Kernlochbohrmaschinen W Windenantriebe

4 Pneumatikmotorenübersicht Seite 4 Nehmen Sie unsere Pneumatikmotoren unter die Lupe... Drehzahleinstellung durch einfache Drosselsteuerung. Drehrichtungsänderung durch eingebaute Wegeventile mit Hand- oder Fernsteuerung. Höheres Start- als Nennmoment. Arbeitssicher auch bei feuchter Atmosphäre und extremen klimatischen Bedingungen. Für Dauerbetrieb und feuchte Luft in Verbindung mit einem Öler. Geeignet für Luft, Stickstoff oder Gasbetrieb. Spezialausführungen für den Betrieb mit ungeölter Luft. Überlastbarkeit zeitlich unbegrenzt auch im Stillstand. Besonders geeignet für explosionsgefährdete Räume. Robuste Konstruktion führt zu hoher Betriebssicherheit. Hohe Lebensdauer durch gehärtete und geschliffene Rotoren. Gute Schalldämpfung durch lange Abluftführung Nachgeschaltete Schalldämpfer können zusätzlich geliefert werden. IEC Flansch- und Wellenstumpfabmessungen nach DIN 4677, austauschbar gegen Elektromotoren. Unterwasserausführung möglich. PMW530Z4PFA00 Pneumatikzahnradmotor PMW Type Geom. Schluckvolumen Vg (cm 3 /U.) Drehmoment T (Nm) Drehzahlbereich n (U/min) Betriebsdruck p (bar) Start Nenn Nominal maximal * Nenn maximal Nenn Leistung P (kw) Nenn Luftverbrauch Q (m 3 /min) PMW * 6 10,8 3,9 PMW * ,7 6,0 PMW * ,9 8,4 PMW * ,5 1,0 * zulässige Höchstdrehzahl - in Bezug auf die Lagerung bei lastfreiem Lauf! Die inneren Querschnitte des Motors lassen hinsichtlich der Luftversorgung nur eine Drehzahl von n= 3000 U/min zu. Funktionsbeschreibung Baureihe PMW PMW 530 Über unterschiedliche Steuerdeckel treibt die Druckluft zwei geradverzahnte, miteinander kämmende Stahlrotoren an, die in einem Gußgehäuse in gekapselten Lagern mit Dauerschmierung gelagert sind. Abtriebsseitig greift der Antriebsrotor in die Innenverzahnung einer gelagerten und abgedichteten Abtriebswelle. Durch die Getriebeuntersetzung wird die Rotordrehzahl reduziert. Die entspannte Druckluft entweicht über eine Abluftmanschette oder ein Abluftgewinde in die Umgebung. Bei feuchter Druckluft sollte ein Öler vorgeschaltet werden, um Korrosion zu vermeiden.

5 Bestellschlüssel für Pneumatikmotoren Seite 5 P M W - Type Nenngröße Schluckvolumen Vg= Abtriebswelle zylindrisch mit Paßfeder nach DIN 6885 Ø 4 k6 = Z4 Ø 8 k6 = Z8 Abluftführung Abluftmanschette Gewindeaschluß G 1 1 / = W Gewindeaschluß G 1 1 / mit Schalldämpfer = WS Steuerung Eine Drehrichtung - links oder rechts Linkslauf bei Blick auf die Abtriebswelle Rechtslauf bei Blick auf die Abtriebswelle = EL = ER Zwei Drehrichtungen radiale Anschlüsse = PU radiale Anschlüsse mit integr. Steueranschlüßen G1/4 = PU1 Mit integrierten Sitzventilen, pneumatisch oder von Hand umsteuerbar pneumatische Umsteuerung = PF Handumsteuerung Hebel links bei Sicht auf den Luftanschluß = ML Handumsteuerung Hebel rechts bei Sicht auf den Luftanschluß = MR Abtriebsflansch Abmessungen nach IEC 7 Teil 7 (Elektromotoren) nach DIN 4948 Außen Ø 00, Befestigungs- Ø 165 mit 8 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø 130g6 Außen Ø, Befestigungs- Ø 15 mit 8 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø 180g6 Außen Ø 300, Befestigungs- Ø 65 mit 4 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø 30g6 Außen Ø 3, Befestigungs- Ø 300 mit 4 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø g6 Außen Ø 160, Befestigungs- Ø 130 mit 4 Löchern M8x14 tief, Zentrierungs- Ø 110g6 Fußausführung B3 Größe 100L = A00 = A = A300 = A3 = B14 = F Zubehör Abtriebsflansch, Fußausführung, Schalldämpfer, Drehzahlregler, Kugelhahn, Schmutzfänger, Federdrucklamellenbremse

6 Steuerungsarten der Pneumatikmotoren Seite 6 1) Motorausführung: eine Drehrichtung EL / ER Betrieb über Kugelhahn POS 7 Linkslauf Rechtslauf EL ER ) Motorausführung: eine Drehrichtung EL / ER Betrieb über Wegeventil POS 8. Mit Hand- oder elektr. Vorsteuerung. Linkslauf EL Rechtslauf ER ) Motorausführung: zwei Drehrichtungen PU Das Ventil POS 1 kann elektrisch oder manuell von Hand betätigt werden

7 Steuerungsarten der Pneumatikmotoren Seite 7 4) Motorausführung: zwei Drehrichtungen ML / MR mit integriertem 4/3 Wegeventil und Handbetätigung. Handhebel links ML Handhebel rechts MR ) Motorausführung: zwei Drehrichtungen PF mit integriertem 4/3 Wegeventil und pneumatischer Fernsteuerung. Das externe Steuerventil kann elektrisch oder von Hand betätigt werden * Bei feuchter Arbeitsluft empfehlen wir einen Öler vorzuschalten. 11 POS Benennung Bemerkung 1 Pneumatikmotor PMW EL / ER Die Verbindung von der Luftquelle Pneumatikmotor PMW ML / MR zum Pneumatikmotor bei voller 3 Pneumatikmotor PMW PF Motorleistung: 4 Pneumatikmotor PMW PU 5 Druckregler G3/4 oder G1 PMW PMW = G1 6 Schmutzfänger G1 oder G1 1/ PMW PMW 530 = G1 1/ 7 Kugelhahn G3/4 oder G1 8 Steuerventil G3/4 oder G1 9 3/ Wegeventil DN 7 10 Öler G3/4 oder G1 11 4/3 Wegeventil DN 7 1 4/3 Wegeventil G3/4 oder G1 ev. Kugelhahn

8 Pneumatikzahnradmotor PMW 160 Seite 8 Inbetriebnahme und Wartungsanleitung siehe auszug Nr.: AD Inbetriebnahme und Wartungsanleitung der Planetengetriebe siehe auszug Nr: PG1-010D Motorkenngrößen 60 PMW160Z4ERA00 Kennlinie bei 6 bar Die technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 10 Geometrisches Schluckvolumen Nenndruck max. Arbeitsdruck Nenndrehzahl max. Drehzahl Technische Daten bei n=3000 min -1 ; p=6 bar Absoluter Luftverbrauch Nenndrehmoment minimales Anfahrmoment maximales Anfahrmoment Nennleistung Druckmedium: Druckluft V g = 155 p N = 6 p max = 10 n N = 3000 n max = 4000 Q abs = 3,9 T N = 9 T A = 10 T A = 15 P N =,8 cm 3 /U bar bar min -1 min -1 Nm 3 /min Nm Nm Nm kw bei feuchter Druckluft einen Öler vorschalten. Drehmoment Nm Leistung, Drehmoment und Luftverbrauch steigen etwa proportional mit dem Arbeitsdruck. Motortype PMW Typenschlüssel Pneumatikzahnradmotor PMW Nenngröße 160 Drehzahl min Leistung kw Welle Paßfeder 4 8 Z4 Z8 Stickstoff, Erdgas etc. bei Bestellung im Klartext angeben. Einbaulage: Drehrichtung: Abluft Manschette Gewinde G1½ Gewinde G1½ und Schalldämpfer W WS beliebig Bei Ansicht auf der Abtriebswelle siehe Angaben in den jeweiligen Datenblättern Steuerungsarten: EL/ER : Eine werkseitig vorgegebene Drehrichtung. PU/PU1 : Je nach Druckanschluß 1 oder, Drehrichtung links oder rechts. Abluftmanschette oder Abluftgewinde dient als zusätzlicher Abluftanschluß. PU1 mit zusätzlichen Steueranschlüßen G1/4. PF : Mit integrierten Sitzventilen je nach Ansteuerung p= 3-10 bar für Links-/Rechtslauf und Sperrstellung. Bei Entlastung der Steuerluft, automatische Sperrstellung. ML/MR : Handhebelbetätigung der Steuerungsart PF Linkslauf/Rechtslauf/Sperrstellung. Steuerung 1 Axial eine Drehricht. Rechtslauf ER Linkslauf EL Radial Drehricht. Fernsteuerung Drehrichtungen PF Handumsteuerung Handh. Rechts MR Handh. Links ML Zusatzangaben Flansch DIN PU PU1 Fuß A00 A A300 A3 B14 F

9 Grundausführung mit Abluftmanschette PMW 160 Seite 9 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 17,5 kg Steuerung: EL Eine Motordrehrichtung, Linkslauf ER Eine Motordrehrichtung, Rechtslauf Flanschbefestigung xM8x15 deep 5 40 Abluft 8 Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø 158 Ø G1x14 tief plan Ø 40 Druckluftanschluß 0 7 Luftaustritt durch Abluftmanschette 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 1 kg Steuerung: PU Zwei Motordrehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlicher Steueranschluß G1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. Abluft 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf 40 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 4 kg Steering control: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung G1x14 tief Druckluftanschluß Abluft Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen).

10 Grundausführung mit Abluftgewinde geschlossene Ausführung "W" PMW 160 Seite 10 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: 18,5 kg Steuerung: EL Eine Drehrichtung, Linkslauf ER Eine Drehrichtung, Rechtslauf 173 Ø 6 Flanschbefestigung Abluftgewinde 4xM8x15 tief G1 1/x tief Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø G1x14 tief Druckluftanschluß 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: kg Steuerung: PU Zwei Drehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlich Steueranschlüße G 1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 5 kg Steuerung: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung Druckluftanschluß G1x14 tief 58 G1x14 tief 1 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen). 180

11 Grundausführung mit Abluftmanschette oder Abluftgewinde Handumsteuerung PMW 160 Seite 11 Grundausführung mit Abluftmanschette Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 4 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Handhebelanordnung links und Blick auf den Luftanschluß MR Zwei Drehrichtungen bei Handebelanordnung rechts und Blick auf den Luftanschluß ML MR Abluft Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Druckluftanschluß G1x14 tief Grundausführung mit Abluftgewinde, geschlossene Ausführung "W" Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 5 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung links und Blick auf die Steuerung MR Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung rechts und Blick auf die Steuerung Abluft ML MR Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Zubehör: Abtriebswelle: Z8 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebsflansch: Abmessungen nach IEC 7 part 7 (Elektromotoren) und DIN 4948 A00; A; A300; A3; B Zylindrisch mit Paßfeder 8 Fußausführung: Abmessungen nach IEC 7 B3 (Elektromotoren) und DIN 4948 Schalldämpfer: Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" Ø 90 g6 Ø 8 k6 Drosseleinheit: Zur Drehzahlregelung durch Abluftdrosselung Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" 31 Erhältlich mit Getrieben und/oder Haltebremse Für individuelle Motorauslegungen 0 7 DUESTERLOH Fluidtechnik GmbH * Im Vogelsang 105 * D-4557 Hattingen * +49 (0) 34 / * Fax +49 (0) 34 /

12 60 PMW 160 Kennlinie Alle technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 Seite 1 8 bar 6 bar 4 bar Drehmoment (Nm) 30 6 Leistung(kW) Drehzahl (rpm) Luftverbrauch (Nm 3 /min) Drehzahl (rpm)

13 Pneumatikzahnradmotor PMW Seite 13 Inbetriebnahme und Wartungsanleitung siehe auszug Nr.: AD Inbetriebnahme und Wartungsanleitung der Planetengetriebe siehe auszug Nr: PG1-010D Motorkenngrößen 60 PMWZ4ERA00 Kennlinie bei 6 bar Die technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 10 Geometrisches Schluckvolumen Nenndruck max. Arbeitsdruck Nenndrehzahl max. Drehzahl Technische Daten bei n=3000 min -1 ; p=6 bar Absoluter Luftverbrauch Nenndrehmoment minimales Anfahrmoment maximales Anfahrmoment Nennleistung Druckmedium: Druckluft V g = 58 p N = 6 p max = 10 n N = 3000 n max = 4000 Q abs = 6 T N = 15 T A = 16 T A = 4 P N = 4,7 cm 3 /U bar bar min -1 min -1 Nm 3 /min Nm Nm Nm kw bei feuchter Druckluft einen Öler vorschalten. Drehmoment Nm Leistung, Drehmoment und Luftverbrauch steigen etwa proportional mit dem Arbeitsdruck. Motortype PMW Typenschlüssel Pneumatikzahnradmotor PMW Nenngröße Drehzahl min Leistung kw Welle Paßfeder 4 8 Z4 Z8 Stickstoff, Erdgas etc. bei Bestellung im Klartext angeben. Einbaulage: Drehrichtung: Abluft Manschette Gewinde G1½ Gewinde G1½ und Schalldämpfer W WS beliebig Bei Ansicht auf der Abtriebswelle siehe Angaben in den jeweiligen Datenblättern Steuerungsarten: EL/ER : Eine werkseitig vorgegebene Drehrichtung. PU/PU1 : Je nach Druckanschluß 1 oder, Drehrichtung links oder rechts. Abluftmanschette oder Abluftgewinde dient als zusätzlicher Abluftanschluß. PU1 mit zusätzlichen Steueranschlüßen G1/4. PF : Mit integrierten Sitzventilen je nach Ansteuerung p= 3-10 bar für Links-/Rechtslauf und Sperrstellung. Bei Entlastung der Steuerluft, automatische Sperrstellung. ML/MR : Handhebelbetätigung der Steuerungsart PF Linkslauf/Rechtslauf/Sperrstellung. Steuerung 1 Axial eine Drehricht. Rechtslauf ER Linkslauf EL Radial Drehricht. Fernsteuerung Drehrichtungen PF Handumsteuerung Handh. Rechts MR Handh. Links ML Zusatzangaben Flansch DIN 4948 PU PU1 Fuß A00 A A300 A3 B14 F

14 Grundausführung mit Abluftmanschette PMW Seite 14 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 19 kg Steuerung: EL Eine Motordrehrichtung, Linkslauf ER Eine Motordrehrichtung, Rechtslauf Flanschbefestigung xM8x15 deep 5 40 Abluft 8 Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø 158 Ø G1x14 tief plan Ø 40 Druckluftanschluß 0 7 Luftaustritt durch Abluftmanschette 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht:,5 kg Steuerung: PU Zwei Motordrehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlicher Steueranschluß G1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. Abluft 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf 40 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht:,5 kg Steering control: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung G1x14 tief Druckluftanschluß Abluft Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen).

15 Grundausführung mit Abluftgewinde geschlossene Ausführung "W" PMW Seite 15 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: 0 kg Steuerung: EL Eine Drehrichtung, Linkslauf ER Eine Drehrichtung, Rechtslauf 193 Ø 6 Flanschbefestigung Abluftgewinde 4xM8x15 tief G1 1/x tief Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø G1x14 tief Druckluftanschluß 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: 3,5 kg Steuerung: PU Zwei Drehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlich Steueranschlüße G 1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 6,5 kg Steuerung: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung Druckluftanschluß G1x14 tief 58 G1x14 tief 1 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen). 180

16 Grundausführung mit Abluftmanschette oder Abluftgewinde Handumsteuerung PMW Seite 16 Grundausführung mit Abluftmanschette Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 5,5 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Handhebelanordnung links und Blick auf den Luftanschluß MR Zwei Drehrichtungen bei Handebelanordnung rechts und Blick auf den Luftanschluß ML MR Abluft Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Druckluftanschluß G1x14 tief Grundausführung mit Abluftgewinde, geschlossene Ausführung "W" Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 6,5 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung links und Blick auf die Steuerung MR Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung rechts und Blick auf die Steuerung Abluft ML MR Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Zubehör: Abtriebswelle: Z8 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebsflansch: Abmessungen nach IEC 7 part 7 (Elektromotoren) und DIN 4948 A00; A; A300; A3; B Zylindrisch mit Paßfeder 8 Fußausführung: Abmessungen nach IEC 7 B3 (Elektromotoren) und DIN 4948 Schalldämpfer: Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" Ø 90 g6 Ø 8 k6 Drosseleinheit: Zur Drehzahlregelung durch Abluftdrosselung Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" 31 Erhältlich mit Getrieben und/oder Haltebremse Für individuelle Motorauslegungen 0 7 DUESTERLOH Fluidtechnik GmbH * Im Vogelsang 105 * D-4557 Hattingen * +49 (0) 34 / * Fax +49 (0) 34 /

17 60 PMW Kennlinie Alle technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 Seite 17 8 bar 6 bar 4 bar Drehmoment (Nm) 30 6 Leistung(kW) Drehzahl (rpm) Luftverbrauch (Nm 3 /min) Drehzahl (rpm)

18 Pneumatikzahnradmotor PMW 400 Seite 18 Inbetriebnahme und Wartungsanleitung siehe auszug Nr.: AD Inbetriebnahme und Wartungsanleitung der Planetengetriebe siehe auszug Nr: PG1-010D Motorkenngrößen 60 PMW400Z4ERA00 Kennlinie bei 6 bar Die technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 10 Geometrisches Schluckvolumen Nenndruck max. Arbeitsdruck Nenndrehzahl max. Drehzahl Technische Daten bei n=3000 min -1 ; p=6 bar Absoluter Luftverbrauch Nenndrehmoment minimales Anfahrmoment maximales Anfahrmoment Nennleistung Druckmedium: Druckluft V g = 387 p N = 6 p max = 10 n N = 3000 n max = 4000 Q abs = 8,4 T N = T A = 3 T A = 34 P N = 6,9 cm 3 /U bar bar min -1 min -1 Nm 3 /min Nm Nm Nm kw bei feuchter Druckluft einen Öler vorschalten. Drehmoment Nm Leistung, Drehmoment und Luftverbrauch steigen etwa proportional mit dem Arbeitsdruck. Motortype PMW Typenschlüssel Pneumatikzahnradmotor PMW Nenngröße 400 Drehzahl min Leistung kw Welle Paßfeder 4 8 Z4 Z8 Stickstoff, Erdgas etc. bei Bestellung im Klartext angeben. Einbaulage: Drehrichtung: Abluft Manschette Gewinde G1½ Gewinde G1½ und Schalldämpfer W WS beliebig Bei Ansicht auf der Abtriebswelle siehe Angaben in den jeweiligen Datenblättern Steuerungsarten: EL/ER : Eine werkseitig vorgegebene Drehrichtung. PU/PU1 : Je nach Druckanschluß 1 oder, Drehrichtung links oder rechts. Abluftmanschette oder Abluftgewinde dient als zusätzlicher Abluftanschluß. PU1 mit zusätzlichen Steueranschlüßen G1/4. PF : Mit integrierten Sitzventilen je nach Ansteuerung p= 3-10 bar für Links-/Rechtslauf und Sperrstellung. Bei Entlastung der Steuerluft, automatische Sperrstellung. ML/MR : Handhebelbetätigung der Steuerungsart PF Linkslauf/Rechtslauf/Sperrstellung. Steuerung 1 Axial eine Drehricht. Rechtslauf ER Linkslauf EL Radial Drehricht. Fernsteuerung Drehrichtungen PF Handumsteuerung Handh. Rechts MR Handh. Links ML Zusatzangaben Flansch DIN PU PU1 Fuß A00 A A300 A3 B14 F

19 Grundausführung mit Abluftmanschette PMW 400 Seite 19 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 1 kg Steuerung: EL Eine Motordrehrichtung, Linkslauf ER Eine Motordrehrichtung, Rechtslauf Flanschbefestigung xM8x15 deep 5 40 Abluft 8 Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø 158 Ø G1x14 tief plan Ø 40 Druckluftanschluß 0 7 Luftaustritt durch Abluftmanschette 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 4,5 kg Steuerung: PU Zwei Motordrehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlicher Steueranschluß G1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. Abluft 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf 40 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 7,5 kg Steering control: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung G1x14 tief Druckluftanschluß Abluft Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen).

20 Grundausführung mit Abluftgewinde geschlossene Ausführung "W" PMW 400 Seite 0 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: kg Steuerung: EL Eine Drehrichtung, Linkslauf ER Eine Drehrichtung, Rechtslauf 18 Ø 6 Flanschbefestigung Abluftgewinde 4xM8x15 tief G1 1/x tief Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø G1x14 tief Druckluftanschluß 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: 5,5 kg Steuerung: PU Zwei Drehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlich Steueranschlüße G 1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 8,5 kg Steuerung: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung Druckluftanschluß G1x14 tief 58 G1x14 tief 1 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen). 180

21 Grundausführung mit Abluftmanschette oder Abluftgewinde Handumsteuerung PMW 400 Seite 1 Grundausführung mit Abluftmanschette Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 7,5 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Handhebelanordnung links und Blick auf den Luftanschluß MR Zwei Drehrichtungen bei Handebelanordnung rechts und Blick auf den Luftanschluß ML MR Abluft Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Druckluftanschluß G1x14 tief Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Grundausführung mit Abluftgewinde, geschlossene Ausführung "W" Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 8,5 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung links und Blick auf die Steuerung MR Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung rechts und Blick auf die Steuerung ML MR Abluft Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Zubehör: Abtriebswelle: Z8 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebsflansch: Abmessungen nach IEC 7 part 7 (Elektromotoren) und DIN 4948 A00; A; A300; A3; B Zylindrisch mit Paßfeder 8 Fußausführung: Abmessungen nach IEC 7 B3 (Elektromotoren) und DIN 4948 Schalldämpfer: Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" Ø 90 g6 Ø 8 k6 Drosseleinheit: Zur Drehzahlregelung durch Abluftdrosselung Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" 31 Erhältlich mit Getrieben und/oder Haltebremse Für individuelle Motorauslegungen 0 7 DUESTERLOH Fluidtechnik GmbH * Im Vogelsang 105 * D-4557 Hattingen * +49 (0) 34 / * Fax +49 (0) 34 /

22 60 PMW 400 Kennlinie Alle technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 Seite 8 bar 6 bar 4 bar Drehmoment (Nm) 30 6 Leistung(kW) Drehzahl (rpm) Luftverbrauch (Nm 3 /min) Drehzahl (rpm)

23 Pneumatikzahnradmotor PMW 530 Seite 3 Inbetriebnahme und Wartungsanleitung siehe auszug Nr.: AD Inbetriebnahme und Wartungsanleitung der Planetengetriebe siehe auszug Nr: PG1-010D Motorkenngrößen 60 PMW530Z4ERA00 Kennlinie bei 6 bar Die technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! 1 10 Geometrisches Schluckvolumen Nenndruck max. Arbeitsdruck Nenndrehzahl max. Drehzahl Technische Daten bei n=3000 min -1 ; p=6 bar Absoluter Luftverbrauch Nenndrehmoment minimales Anfahrmoment maximales Anfahrmoment Nennleistung Druckmedium: Druckluft V g = 516 p N = 6 p max = 10 n N = 3000 n max = 4000 Q abs = 1 T N = 7 T A = 30 T A = 43 P N = 8,5 cm 3 /U bar bar min -1 min -1 Nm 3 /min Nm Nm Nm kw bei feuchter Druckluft einen Öler vorschalten. Drehmoment Nm Leistung, Drehmoment und Luftverbrauch steigen etwa proportional mit dem Arbeitsdruck. Motortype PMW Typenschlüssel Pneumatikzahnradmotor PMW Nenngröße 530 Drehzahl min Leistung kw Welle Paßfeder 4 8 Z4 Z8 Stickstoff, Erdgas etc. bei Bestellung im Klartext angeben. Einbaulage: Drehrichtung: Abluft Manschette Gewinde G1½ Gewinde G1½ und Schalldämpfer W WS beliebig Bei Ansicht auf der Abtriebswelle siehe Angaben in den jeweiligen Datenblättern Steuerungsarten: EL/ER : Eine werkseitig vorgegebene Drehrichtung. PU/PU1 : Je nach Druckanschluß 1 oder, Drehrichtung links oder rechts. Abluftmanschette oder Abluftgewinde dient als zusätzlicher Abluftanschluß. PU1 mit zusätzlichen Steueranschlüßen G1/4. PF : Mit integrierten Sitzventilen je nach Ansteuerung p= 3-10 bar für Links-/Rechtslauf und Sperrstellung. Bei Entlastung der Steuerluft, automatische Sperrstellung. ML/MR : Handhebelbetätigung der Steuerungsart PF Linkslauf/Rechtslauf/Sperrstellung. Steuerung 1 Axial eine Drehricht. Rechtslauf ER Linkslauf EL Radial Drehricht. Fernsteuerung Drehrichtungen PF Handumsteuerung Handh. Rechts MR Handh. Links ML Zusatzangaben Flansch DIN PU PU1 Fuß A00 A A300 A3 B14 F

24 Grundausführung mit Abluftmanschette PMW 530 Seite 4 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht:,5 kg Steuerung: EL Eine Motordrehrichtung, Linkslauf ER Eine Motordrehrichtung, Rechtslauf Flanschbefestigung xM8x15 deep 5 40 Abluft 8 Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø 158 Ø G1x14 tief plan Ø 40 Druckluftanschluß 0 7 Luftaustritt durch Abluftmanschette 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 6 kg Steuerung: PU Zwei Motordrehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlicher Steueranschluß G1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. Abluft 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf 40 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 9 kg Steering control: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung G1x14 tief Druckluftanschluß Abluft Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen).

25 Grundausführung mit Abluftgewinde geschlossene Ausführung "W" PMW 530 Seite 5 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: 3,5 kg Steuerung: EL Eine Drehrichtung, Linkslauf ER Eine Drehrichtung, Rechtslauf 51 Ø 6 Flanschbefestigung Abluftgewinde 4xM8x15 tief G1 1/x tief Ø 90 g6 Ø 4 k6 Ø G1x14 tief Druckluftanschluß 110 Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 /Z8 Gewicht: 7 kg Steuerung: PU Zwei Drehrichtungen Hinweis: PU1 Zusätzlich Steueranschlüße G 1/4 Bei Druckbeaufschlagung Anschluss wird die Abluft über Anschluss abgeführt und darf nicht verschlossen werden. 7 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Druckanschluß bei 1: Linkslauf Druckanschluß bei : Rechtslauf Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 30 kg Steuerung: PF Zwei Drehrichtungen mit PF Maßangaben Steuerdeckel Sperrstellung Druckluftanschluß G1x14 tief 58 G1x14 tief 1 1 Drehrichtungen: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Steuerdruck bei 1: Linkslauf Steuerdruck bei : Rechtslauf Kein Steuerdruck: Sperrstellung pneumatische Steueranschlüsse 1 + G1/4x1 tief. zur Drehrichtungsumsteuerung drucklos: Motor steht still. (Integriertes Sitzventil ist geschlossen). 180

26 Grundausführung mit Abluftmanschette oder Abluftgewinde Handumsteuerung PMW 530 Seite 6 Grundausführung mit Abluftmanschette Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 9 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Handhebelanordnung links und Blick auf den Luftanschluß MR Zwei Drehrichtungen bei Handebelanordnung rechts und Blick auf den Luftanschluß ML MR Abluft Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Druckluftanschluß G1x14 tief Grundausführung mit Abluftgewinde, geschlossene Ausführung "W" Abtriebswelle: Zylindrisch mit Paßfeder Z4 / Z8 Gewicht: 30 kg Steuerung: ML Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung links und Blick auf die Steuerung MR Zwei Drehrichtungen bei Hebelanordnung rechts und Blick auf die Steuerung 11 Abluft ML MR Drehrichtung: Bei Blick auf die Abtriebswellen-Stirnfläche Hebelstellung bei 1: Linkslauf Hebelstellung bei : Rechtslauf Hebelstellung bei 3: Stillstand des Motors (nicht luftdicht!) Zubehör: Abtriebswelle: Z8 Druckluftanschluß G1x14 tief Abtriebsflansch: Abmessungen nach IEC 7 part 7 (Elektromotoren) und DIN 4948 A00; A; A300; A3; B Zylindrisch mit Paßfeder 8 Fußausführung: Abmessungen nach IEC 7 B3 (Elektromotoren) und DIN 4948 Schalldämpfer: Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" Ø 90 g6 Ø 8 k6 Drosseleinheit: Zur Drehzahlregelung durch Abluftdrosselung Nur für Grundausführung mit Abluftgewinde "W" 31 Erhältlich mit Getrieben und/oder Haltebremse Für individuelle Motorauslegungen 0 7 DUESTERLOH Fluidtechnik GmbH * Im Vogelsang 105 * D-4557 Hattingen * +49 (0) 34 / * Fax +49 (0) 34 /

27 PMW 530 Kennlinie Seite 7 Alle technischen Daten beziehen sich auf den ungedrosselten Motor, d.h. ohne montierte Abluftdrossel bzw. Schalldämpfer! bar 6 bar 4 bar Drehmoment (Nm) 30 6 Leistung(kW) Drehzahl (rpm) Luftverbrauch (Nm 3 /min) Drehzahl (rpm)

28 Pneumatikzahnradmotoren mit Planetengetrieben, allgemeine Informationen Seite 8 Die Pneumatikzahnradgetriebemotoren bestehen aus einem Pneumatikmotor der BaugrößePMW 160, PMW, PMW 400 oder PMW 530 mit angeflanschten 1, or 3 -stufigen Planetengetrieben. Eine Stillstands-, Haltebremse kann zusätzlich zwischen Motor und Getriebe angebracht werden. Andere Getriebetypen bitte gesondert anfragen. (Fußgetriebe, Winkelgetriebe, Kegelstirnradgetriebe, Schneckengetriebe etc.). Die in den Tabellen angegebenen max. Drehzahlen sollten nicht überschritten werden. Die Drehzahlbegrenzung / Regelung wird von der Last oder über eine Abluft-/Zuluftdrosselung erreicht. Horizontale Einbaulage (B3) Ölstandsstopfen Öleinfüll- und Entlüftungsstopfen Luftanschluß G1x14 tief Vertikale Einbaulage (V6) Ölausgleichsbehälter AN: Ölablaßstopfen Ø 105 Vertikale Einbaulage (V5) Öleinfüll- und Entlüftungsstopfen Ölstandsstopfen Bitte Getriebeöle mit EP- Zusatz, einem Mindestviscositätsindex von 95 und einer Viscositätsklasse nach ISO- Norm 3448, je nach Einsatztemperatur verwenden. Bei Standardanwendungen mit einer Betriebstemperatur von +40 C bis +65 C, Viskositätsklasse VG30 nach ISO 3448 verwenden. Vor Inbetriebnahme:Öl einfüllen; Betriebsanleitung beachten.

29 Bestellschlüssel für Pneumatikzahnradmotoren mit Planetengetrieben Seite 9 P M W - - i Typ Nenngröße Schluckvolumen Vg= 160,, 400, 530 Bremse LB4A00 (auch nachrüstbar) Abtriebswelle zylindrisch mit Paßfeder nach DIN 6885 Ø 4 k6 = Z4 Ø 8 k6 = Z8 Abluftführung Abluftmanschette = Gewinde G 1 1 / Gewind G 1 1 / mit Schalldämpfer = W = WS Steuerung Eine Drehrichtung - links oder rechts Linkslauf bei Blick auf die Abtriebswelle Rechtslauf bei Blick auf die Abtriebswelle = EL = ER Zwei Drehrichtungen radiale Anschlüsse = PU radiale Anschlüsse mit integr. Steueranschlüßen G1/4 = PU1 Mit integrierten Sitzventilen, pneumatisch oder von Hand umsteuerbar pneumatische Umsteuerung Handumsteuerung Hebel links Handumsteuerung Hebel rechts Abtriebsflansch = PF = ML = MR Abmessungen nach IEC 7 Teil 7 (Elektromotoren) nach DIN 4948 Außen Ø 00, Befestigungs- Ø 165 mit 8 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø 130g6 Außen Ø, Befestigungs- Ø 15 mit 8 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø 180g6 Außen Ø 300, Befestigungs- Ø 65 mit 4 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø 30g6 Außen Ø 3, Befestigungs- Ø 300 mit 4 Löchern Ø 11, Zentrierungs- Ø g6 Außen Ø 160, Befestigungs- Ø 130 mit 4 Löchern M8x14 tief, Zentrierungs- Ø 110g6 Fußausführung B3 size 100L = A00 = A = A300 = A3 = B14 = F Planetengetriebe Typenreihen (...EM,...ED,...ET,...PD,...PDA) Getriebe Abtriebswelle zylindrisch mit Paßfeder nach DIN 6885 Keilwelle, Verzahnung nach DIN 548 Steckwelle nach DIN 548 Übersetzungsstufe = Z = K = H Getriebeübersetzungen siehe Datenblatt

30 Pneumatikzahnradmotor PMW 160 mit Planetengetrieben Seite 30 Technische Daten: Nenndruck : p Nenn = 6 bar Nennleistung : P Nenn =,8 kw max. Arbeitsdruck : p max = 10 bar Absoluter Luftverbrauch : Q abs = 3,9 Nm 3 /min Nenndrehzahl : n Nenn = 3000 U/min Die technischen Daten (Nennleistung und absoluter Luftverbrauch) beziehen sich auf den Nenndruck sowie der Nenndrehzahl. Start-Drehmoment Nenn- Sicherheits- Drehzahl Drehzahl Type i minimal maximal Drehmoment faktor min. max. (Nm) (Nm) (Nm) K Nenn (U/min) (U/min) PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED , , PMW ED00MR... 41, ,0 4 7 PMW ED00MR..., , PMW ET300MR... 59, ,7 17 PMW ET300MR... 61, , PMW ET300MR... 70, , PMW ET300MR... 8, , PMW ET300MR... 9, , PMW ET300MR , ,3 9,4 8 PMW ET3030MR , ,8 9, 7 PMW ET3030MR... 14, ,4 8,0 4 PMW ET3030MR , ,8 6,8 0 PMW ET3030MR , ,3 6,3 19 PMW ET3030MR , ,9 5,4 16 PMW ET3045MR... 07, ,0 4,8 14 PMW ET3065MR... 17, ,1 4,6 13 PMW ET3065MR... 51, ,7 4,0 1 PMW ET3065MR... 7, ,6 3,7 11 Hinweise zu den angegebenen technischen Daten: Start-Drehmoment : Das min./max. Start-Drehmoment ist abhängig von der Rotor-Zahnstellung. Nenn-Drehmoment : Nenndrehmoment bei Nenndruck und Nenndrehzahl. Sicherheitsfaktor : Getriebesicherheitsfaktor zwischen zul. Getriebemoment und Nennmoment. Drehzahl min. : Die minimale Drehzahl kann durch Drosselung des Motors erreicht werden. Drehzahl max. : Maximaldrehzahl am Getriebeabtrieb bei Nenndrehzahl am Motor.

31 Q Pneumatikzahnradmotor PMW 160 mit Planetengetrieben Seite 31 Spezifikation: Die Getriebegehäuse haben ein Entlüftungsventil, einen Ölstopfen zur Ölstandskontrolle und einen zum Getriebeölwechsel. Wellenausführung "K" N H I L 1 7 abhängig von der Motortype Ø d d 1 3x10 8x45,5 Ø A Ø C Ø R Ø T Ø U F R Ø F Ø W Ø B EM1010 ED010 y S nach DIN 548 O P d nach DIN 33 E G K L y 1 t F R1 b Ø D Wellenausführung "Z" E 1 ED00 ED00MR ET300MR ET3030MR ET3045MR ET3090MR 10x 36 1x 30 ET3065MR Type A B C f7 D E E 1 F G H I K L L 1 N O P Q PMW EM k PMW ED k PMW ED00MR m , PMW ET300MR m , PMW ET3030MR m , PMW ET3045MR m , PMW ET3065MR m Type R f7 S T f7 U W b d d 1 d t y y 1 F r (N) F r1 (N) kg PMW EM B40x M6 M16x , PMW ED B40x M6 M16x , PMW ED00MR B58x M10 M0x , PMW ET300MR B58x M10 M0x , PMW ET3030MR B58x M10 M0x , PMW ET3045MR B58x M10 M0x , PMW ET3065MR... 7 B70x M10 M0x

32 Pneumatikzahnradmotor PMW mit Planetengetrieben Seite 3 Technische Daten: Nenndruck : p Nenn = 6 bar Nennleistung : P Nenn = 4,7 kw max. Arbeitsdruck : p max = 10 bar Absoluter Luftverbrauch : Q abs = 6,0 Nm 3 /min Nenndrehzahl : n Nenn = 3000 U/min Die technischen Daten (Nennleistung und absoluter Luftverbrauch) beziehen sich auf den Nenndruck sowie der Nenndrehzahl. Start-Drehmoment Nenn- Sicherheits- Drehzahl Drehzahl Type i minimal maximal Drehmoment faktor min. max. (Nm) (Nm) (Nm) K Nenn (U/min) (U/min) PMW...-EM , , PMW...-EM , , PMW...-EM , , PMW...-EM , , PMW...-ED , , PMW...-ED , , PMW...-ED , , PMW...-ED , , PMW...-ED , , PMW...-ED00MR... 4, , PMW...-ED00MR... 8, , PMW...-ED00MR... 31, , PMW...-ED00MR... 35, , PMW...-ED00MR... 41, ,4 4 7 PMW...-ED030MR... 43, , PMW...-ED030MR..., , 0 59 PMW...-ET3030MR... 59, ,6 17 PMW...-ET3030MR... 61, , PMW...-ET3030MR... 70, , PMW...-ET3030MR... 83, , PMW...-ET3030MR... 89, , PMW...-ET3045MR , , PMW...-ET3045MR , ,5 9 7 PMW...-ET3045MR... 15, , 8 3 PMW...-ET3065MR , ,1 7 PMW...-ET3065MR , , PMW...-ET3065MR , , 5 16 PMW...-ET3090MR... 09, , PMW...-ET3090MR... 19, , Hinweise zu den angegebenen technischen Daten: Start-Drehmoment : Das min./max. Start-Drehmoment ist abhängig von der Rotor-Zahnstellung. Nenn-Drehmoment : Nenndrehmoment bei Nenndruck und Nenndrehzahl. Sicherheitsfaktor : Getriebesicherheitsfaktor zwischen zul. Getriebemoment und Nennmoment. Drehzahl min. : Die minimale Drehzahl kann durch Drosselung des Motors erreicht werden. Drehzahl max. : Maximaldrehzahl am Getriebeabtrieb bei Nenndrehzahl am Motor.

33 Q Pneumatikzahnradmotor PMW mit Planetengetrieben Seite 33 Spezifikation: Die Getriebegehäuse haben ein Entlüftungsventil, einen Ölstopfen zur Ölstandskontrolle und einen zum Getriebeölwechsel. Wellenausführung "K" N H I L 1 7 abhängig von der Motortype Ø d d 1 3x10 8x45,5 Ø A Ø C Ø R Ø T Ø U F R Ø F Ø W Ø B EM1010 ED010 y S nach DIN 548 O P d nach DIN 33 E G K L y 1 t F R1 Ø D b Wellenausführung "Z" E 1 ED00 ED00MR ET300MR ET3030MR ET3045MR ET3090MR 10x 36 1x 30 ET3065MR Type A B C f7 D E E 1 F G H I K L L 1 N O P Q PMW...-EM k PMW...-ED k PMW...-ED00MR m , PMW...-ED030MR m , PMW...-ET3030MR m , PMW...-ET3045MR m , PMW...-ET3065MR m PMW...-ET3090MR m Type R f7 S T f7 U W b d d 1 d t y y 1 F r (N) F r1 (N) kg PMW...-EM B40x M6 M16x , PMW...-ED B40x M6 M16x , PMW...-ED00MR B58x M10 M0x , PMW...-ED030MR B58x M10 M0x , PMW...-ET3030MR B58x M10 M0x , PMW...-ET3045MR B58x M10 M0x , PMW...-ET3065MR... 7 B70x M10 M0x PMW...-ET3090MR B80x M10 M4x

34 Pneumatikzahnradmotor PMW 400 mit Planetengetrieben Seite 34 Technische Daten: Nenndruck : p Nenn = 6 bar Nennleistung : P Nenn = 6,9 kw max. Arbeitsdruck : p max = 10 bar Absoluter Luftverbrauch : Q abs = 8,4 Nm 3 /min Nenndrehzahl : n Nenn = 3000 U/min Die technischen Daten (Nennleistung und absoluter Luftverbrauch) beziehen sich auf den Nenndruck sowie der Nenndrehzahl. Start-Drehmoment Nenn- Sicherheits- Drehzahl Drehzahl Type i minimal maximal Drehmoment faktor min. max. (Nm) (Nm) (Nm) K Nenn (U/min) (U/min) PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW ED , , PMW ED00MR... 13, , PMW ED00MR... 15, , PMW ED00MR... 18, , PMW ED00MR... 1, , PMW ED00MR..., , PMW ED00MR... 4, , PMW ED00MR... 8, , PMW ED00MR... 31, , PMW ED030MR... 36, , PMW ED030MR... 41, ,1 4 7 PMW ED030MR... 43, , PMW ED030MR..., , 0 59 PMW ET3030MR... 59, ,5 17 PMW ET3045MR... 63, , PMW ET3045MR... 73, , PMW ET3045MR... 79, , PMW ET3065MR... 90, , PMW ET3065MR... 98, , PMW ET3065MR , ,6 9 7 PMW ET3090MR... 16, ,6 8 4 PMW ET3090MR , ,1 7 0 PMW ET3090MR... 15, , PMW ET3090MR , , Hinweise zu den angegebenen technischen Daten: Start-Drehmoment : Das min./max. Start-Drehmoment ist abhängig von der Rotor-Zahnstellung. Nenn-Drehmoment : Nenndrehmoment bei Nenndruck und Nenndrehzahl. Sicherheitsfaktor : Getriebesicherheitsfaktor zwischen zul. Getriebemoment und Nennmoment. Drehzahl min. : Die minimale Drehzahl kann durch Drosselung des Motors erreicht werden. Drehzahl max. : Maximaldrehzahl am Getriebeabtrieb bei Nenndrehzahl am Motor.

35 Q Pneumatikzahnradmotor PMW 400 mit Planetengetrieben Seite 35 Spezifikation: Die Getriebegehäuse haben ein Entlüftungsventil, einen Ölstopfen zur Ölstandskontrolle und einen zum Getriebeölwechsel. Wellenausführung "K" N H I L 1 7 abhängig von der Motortype Ø d d 1 3x10 8x45,5 Ø A Ø C Ø R Ø T Ø U F R Ø F Ø W Ø B EM1010 ED010 y S nach DIN 548 O P d nach DIN 33 E G K L y 1 t F R1 Ø D b Wellenausführung "Z" E 1 ED00 ED00MR ET300MR ET3030MR ET3045MR ET3090MR 10x 36 1x 30 ET3065MR Type A B C f7 D E E 1 F G H I K L L 1 N O P Q PMW EM k PMW ED k PMW ED00MR m , PMW ED030MR m , PMW ET3030MR m , PMW ET3045MR m , PMW ET3065MR m PMW ET3090MR m Type R f7 S T f7 U W b d d 1 d t y y 1 F r (N) F r1 (N) kg PMW EM B40x M6 M16x , PMW ED B40x M6 M16x , PMW ED00MR B58x M10 M0x , PMW ED030MR B58x M10 M0x , PMW ET3030MR B58x M10 M0x , PMW ET3045MR B58x M10 M0x , PMW ET3065MR... 7 B70x M10 M0x PMW ET3090MR B80x M10 M4x

36 Pneumatikzahnradmotor PMW 530 mit Planetengetrieben Seite 36 Technische Daten: Nenndruck : p Nenn = 6 bar Nennleistung : P Nenn = 8,5 kw max. Arbeitsdruck : p max = 10 bar Absoluter Luftverbrauch : Q abs = 1 Nm 3 /min Nenndrehzahl : n Nenn = 3000 U/min Die technischen Daten (Nennleistung und absoluter Luftverbrauch) beziehen sich auf den Nenndruck sowie der Nenndrehzahl. Start-Drehmoment Nenn- Sicherheits- Drehzahl Drehzahl Type i minimal maximal Drehmoment faktor min. max. (Nm) (Nm) (Nm) K Nenn (U/min) (U/min) PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW EM , , PMW ED00MR... 11, , PMW ED00MR... 13, , PMW ED00MR... 15, , PMW ED00MR... 18, , PMW ED00MR... 1, , PMW ED00MR..., , PMW ED00MR... 4, , PMW ED00MR... 8, , PMW ED030MR... 31, , PMW ED030MR... 36, , PMW ED030MR... 41, ,6 4 7 PMW ED045MR... 43, , PMW ET3045MR... 53, , PMW ET3065MR... 60, ,8 16 PMW ET3065MR... 73, , PMW ET3065MR... 78, , PMW ET3065MR... 90, , PMW ET3090MR , , PMW ET3090MR , ,4 9 7 PMW ET3090MR... 16, ,9 8 4 PMW ET3090MR , ,5 7 0 PMW ET3090MR... 15, , Hinweise zu den angegebenen technischen Daten: Start-Drehmoment : Das min./max. Start-Drehmoment ist abhängig von der Rotor-Zahnstellung. Nenn-Drehmoment : Nenndrehmoment bei Nenndruck und Nenndrehzahl. Sicherheitsfaktor : Getriebesicherheitsfaktor zwischen zul. Getriebemoment und Nennmoment. Drehzahl min. : Die minimale Drehzahl kann durch Drosselung des Motors erreicht werden. Drehzahl max. : Maximaldrehzahl am Getriebeabtrieb bei Nenndrehzahl am Motor.

Pneumatikzahnradmotoren DMO Pneumatikstirnradgetriebemotoren

Pneumatikzahnradmotoren DMO Pneumatikstirnradgetriebemotoren Pneumatikzahnradmotoren DMO Pneumatikstirnradgetriebemotoren PNEUMATIK-MOTOREN Nr. LM1-008D Ausgabe: 2007.11/02 Inhalte Inhaltsverzeichnis DMO 8-20 Seite 2 Benennung... Seite Anwendungen für DÜSTERLOH

Mehr

POWER LINE. leistungsstarke Druckluftmotoren von 1,6 bis 18 kw. ATEX-konform. niedriges Leistungsgewicht langlebig zuverlässig hohes Startmoment

POWER LINE. leistungsstarke Druckluftmotoren von 1,6 bis 18 kw. ATEX-konform. niedriges Leistungsgewicht langlebig zuverlässig hohes Startmoment Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge POWER LINE leistungsstarke Druckluftmotoren von 1,6 bis 18 kw Das hohe Startmoment bei unerreicht niedrigem Leistungsgewicht, die robuste und

Mehr

Pneumatikmotoren. Pneumatikmotoren. Pneumatikgetriebemotoren. Baureihe DMO 8 - DMO 35. Dok.-Nr. LM1-008 DE

Pneumatikmotoren. Pneumatikmotoren. Pneumatikgetriebemotoren. Baureihe DMO 8 - DMO 35. Dok.-Nr. LM1-008 DE Pneumatikmotoren Pneumatikmotoren Pneumatikgetriebemotoren Baureihe DMO 8 - DMO 35 Dok.-Nr. LM1-008 DE Inhaltsverzeichnis DMO 8-35G Seite 2 Benennung...Seite Inhaltsverzeichnis... 02 nwendungen für DÜSTERLOH

Mehr

Armak Geared Piston Air Motor Type AGP01BE

Armak Geared Piston Air Motor Type AGP01BE Neue Technologie im Druckluftmotorbau Vibrationsfreier Lauf auch bei hohen Drehzahlen Berührungsfrei laufende Drehkolben mit langer, wartungsarmer Lebensdauer. Der Wirkungsgrad wird mit der Betriebsdauer

Mehr

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP04B

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP04B Neue Technologie im Druckluftmotorbau Vibrationsfreier Lauf auch bei hohen Drehzahlen Berührungsfrei laufende Drehkolben mit langer, wartungsarmer Lebensdauer. Der Wirkungsgrad wird mit der Betriebsdauer

Mehr

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP10F / AGP10V

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP10F / AGP10V Neue Technologie im Druckluftmotorbau Vibrationsfreier Lauf auch bei hohen Drehzahlen Berührungsfrei laufende Drehkolben mit langer, wartungsarmer Lebensdauer. Der Wirkungsgrad wird mit der Betriebsdauer

Mehr

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP410A

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP410A Neue Drehkolbenmotoren ersetzen konventionelle Radialkolbenmotoren Direkt austauschbar mit Globe Motor RM410 - R42XXXA00 gleicher Flansch, gleiche Welle - höhere Leistung vibrationsfreier Lauf, auch bei

Mehr

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP310A

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP310A Neue Drehkolbenmotoren ersetzen konventionelle Radialkolbenmotoren Direkt austauschbar gegen Globe Motor RM310 - R33XXXA00 gleicher Flansch, gleiche Welle - höhere Leistung vibrationsfreier Lauf, auch

Mehr

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung.

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung. Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge BASIC LINE Druckluftmotoren von 200 W bis 1,2 kw Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer

Mehr

Druckluftlamellenmotoren für Spezialanwendungen

Druckluftlamellenmotoren für Spezialanwendungen Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge Druckluftlamellenmotoren für Spezialanwendungen Bohrmotoren 80-600 W Fräsmotor 400 W Schleifmotoren 150-1000 W robuste und präzise Lagerung

Mehr

Partner der Profis. Druckluft-Motoren. Hohe Leistung Große Auswahl Beste Qualität

Partner der Profis. Druckluft-Motoren. Hohe Leistung Große Auswahl Beste Qualität Partner der Profis Druckluft-Motoren Hohe Leistung Große Auswahl Beste Qualität MANNESMANN DEMAG Druckluft-Motoren n- und Leistungsübersicht Motor Nennleistung kw Lastdrehzahl min 1 von bis Drehmoment

Mehr

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar.

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Brueninghaus Hydromatik Konstantmotor A4F Baureihe 1 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 5 Nenndruck 35 bar Höchstdruck bar RD 9112/3.95 ersetzt 1.94 weitere Konstantmotoren: Konstantmotor A2F Nenngröße

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Druckluft-Motoren. Partner der Profis

Druckluft-Motoren. Partner der Profis Druckluft-Motoren Partner der Profis MANNESMANN DEMAG Druckluft-Motoren Der Druckluft-Motor ist für den gesamten industriellen Bereich ein robuster und problemloser Antriebsmotor, der sich zur Lösung vieler

Mehr

Druckluftmotoren. Druckluftmotoren

Druckluftmotoren. Druckluftmotoren Partner der Profis Druckluftmotoren Druckluftmotoren zertifiziert nach è DIN EN ISO 9001:2000 è ATEX MANNESMANN DEMAG Druckluft-Motoren Der Druckluft-Motor ist für den gesamten industriellen Bereich ein

Mehr

Pneumatikmotoren. Pneumatikmotoren PMW PMW 530. Montage- und Betriebsanleitung. Katalog-Nr.: A DE

Pneumatikmotoren. Pneumatikmotoren PMW PMW 530. Montage- und Betriebsanleitung. Katalog-Nr.: A DE Pneumatikmotoren Pneumatikmotoren PMW 160 - PMW 530 Montage- und Betriebsanleitung Katalog-Nr.: Inhaltsübersicht PMW 160 - PMW 530 Seite 2 Inhaltsübersicht Benennung... Seite Transport- und Lagerungsanweisung...

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Globe Vielzylinder Langsamläufer Radialkolben Pneumatikmotor RM012

Globe Vielzylinder Langsamläufer Radialkolben Pneumatikmotor RM012 Vorteile der Globe Vielzylinder Pneumatikmotoren Sehr geringer Luftverbrauch - hoher Wirkungsgrad. Ölfreier Betrieb möglich (beachten Sie dazu unsere weiteren Informationen) Silikonfreie Ausführung (optional)

Mehr

Druckluftlamellenmotoren

Druckluftlamellenmotoren Drehmoment () Abb. 1 Drehmoment/Leistung Arbeitsbereich herkömmlicher otoren zusätzlicher Arbeitsbereich unserer otoren Drehzahl () Werkstoffe: Körper: Aluminium eloxiert, Welle: Stahl ETG 100, Lamellen:

Mehr

Edelstahl- Druckluftmotoren

Edelstahl- Druckluftmotoren Edelstahl- Druckluftmotoren Baureihe P1V-S Die ideale Wahl für die Lebensmittelbranche Für anspruchsvolle Einsatzbereiche mit einer Vielzahl von Drehzahlen und Abtriebsdrehmomenten. Die universelle, staubfreie

Mehr

Allgemeine technische Grundlagen

Allgemeine technische Grundlagen Allgemeine technische Grundlagen Konstruktionsbeschreibung Die mit hoher Präzision gefertigten Druckluftlamellenmotoren bestehen im wesentlichen aus Rotor mit Rotorwelle, Gehäuse, Lagerdeckel, Lamellen,

Mehr

AIR. Druckluftmotoren- und Planetengetriebetechnik PRODUKTKATALOG

AIR. Druckluftmotoren- und Planetengetriebetechnik PRODUKTKATALOG Druckluftmotoren- und Planetengetriebetechnik PRODUKTKATALOG Vorstellung des Druckluftmotors Der Druckluft-Lamellenmotor ist einer der robustesten und vielseitigsten Antriebe, die dem Konstrukteur zur

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr

ADVANCED LINE. Druckluftmotoren aus Edelstahl von 20 W bis 1,2 kw

ADVANCED LINE. Druckluftmotoren aus Edelstahl von 20 W bis 1,2 kw Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge ADVANCED LINE Druckluftmotoren aus Edelstahl von 20 W bis 1,2 kw NEU IM SORTIMENT Hochmomentmotoren aus Edelstahl: Unsere ADVANCED LINE Pneumatikmotoren

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Parker Pneumatic - Aktuatoren - Aktuatoren P1V Druckluftmotoren Katalog PDE2600TCDE - 2014 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer Außendienst

Mehr

Servomotoren mit Planetengetriebe

Servomotoren mit Planetengetriebe Servomotoren mit Planetengetriebe Einleitung Als Erweiterung des Servomotoren-Baukastens HeiMotion Premium wird die komplette Motoren-Baureihe durch kompakte Direktanbaugetriebe von 40mm bis 100mm ergänzt.

Mehr

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen 00/0 GD INNENZAHNRADPUMPEN FUNKTIONSPRINZIP Verdrängerpumpe mit Innenverzahnung und kostantem Hubraum sind in fünf verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Nennhubraum verfügbar. Weisen erhöhte Verdrängungsleistung

Mehr

Rechtslauf Umsteuerbar Langsamlauf Linkslauf auf Anfrage Befestigungszubehör Ölfreie Ausführung auf Anfrage

Rechtslauf Umsteuerbar Langsamlauf Linkslauf auf Anfrage Befestigungszubehör Ölfreie Ausführung auf Anfrage RXPN Druckluft-Lamellenmotoren Rechtslauf Umsteuerbar Langsamlauf Linkslauf auf nfrage efestigungszubehör Ölfreie usführung auf nfrage Merkmale Technische Daten Montage Druckluftlamellenmotoren fi nden

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

E/P Druckregelventil, Serie ED05

E/P Druckregelventil, Serie ED05 Seite 1 AVENTICS E/P Druckregelventil, Serie ED05 - Qn = 1000 l/min - Druckluftanschluss Ausgang G 1/4 - Elektr. Anschluss über Signalanschluss - Signalanschluss Eingang und Ausgang, Stecker, M12, 5-polig

Mehr

E/P Druckregelventil, Serie ED05

E/P Druckregelventil, Serie ED05 Seite 1 AVENTICS E/P Druckregelventil, Serie ED05 - Qn = 1000 l/min - Druckluftanschluss Ausgang G 1/4 - Elektr. Anschluss Stecker, ISO 15217, Form C - Signalanschluss Eingang und Ausgang, Stecker, ISO

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 521 C 49.5 12 9.4 148 522 8 C 79.2 5.1 2 52 C 99 5 19. 5 524

Mehr

Max. Partikelgröße 50 µm Max. Ölgehalt der Druckluft. Betriebsspannung DC Spannungstoleranz DC -20% / +20% Zulässige Oberwelligkeit 5%

Max. Partikelgröße 50 µm Max. Ölgehalt der Druckluft. Betriebsspannung DC Spannungstoleranz DC -20% / +20% Zulässige Oberwelligkeit 5% 1 Bauart Sitzventil Ansteuerung analog Zertifikate CE-Konformitätserklärung Umgebungstemperatur min./max. +0 C / +70 C Mediumstemperatur min./max. +0 C / +70 C Medium Druckluft Max. Partikelgröße 50 µm

Mehr

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR Merkmale und Lieferübersicht Allgemeines Bauart Eigenschaften -N- Rp¼ Rp2½ -M- Durchfluss 5,9 535 m 3 /h Messing-Ausführung VZPR- Anschlussbild

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

Drehstrom-Asynchronmotoren oberflächengekühlt LS MV. Anpassungsmöglichkeiten

Drehstrom-Asynchronmotoren oberflächengekühlt LS MV. Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsmöglichkeiten Die Motoren der Baureihe LS MV können kombiniert werden mit: Getrieben elektronischen Drehzahlreglern Leroy-Somer bietet zusammen mit den oberflächengekühlten Drehstrom-Asynchronmotoren

Mehr

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07. Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X 8 bis 38 bis 260 bar bis 37,6 cm 3 RD 0 044/08.93 RD 0 044/08.93 Ersetzt: 07.90 Sphärogußgehäuse für hohe Lebensdauer Gleitlager für

Mehr

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt Funktionsbild 1 7 6 5 9 2 10 8 2 1 9 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger

Mehr

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a.

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a. PLANETEN ANWENDUNG» Förderer;» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a. INHALT Technische daten... 1 15 Kennfelder... 16 22 Anschlussmasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Funktionsventile > Baureihe VZ Seite Baureihe OR Seite Baureihe AN Seite Baureihe SZ Seite 8-03

Inhaltsverzeichnis. Funktionsventile > Baureihe VZ Seite Baureihe OR Seite Baureihe AN Seite Baureihe SZ Seite 8-03 Funktionsventile > Inhaltsverzeichnis Baureihe VZ Seite -0 Baureihe OR Seite -07 Funktionsventile Baureihe SZ Seite -0 Baureihe AN Seite -0 Baureihe SZS Seite -04 Baureihe SE Seite -09 Baureihe SU Seite

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

Sonstige Geräte. Manometer Abluftfilter Überdruckventile. Spezialöl. Inhaltsverzeichnis

Sonstige Geräte. Manometer Abluftfilter Überdruckventile. Spezialöl. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benennung Seite Kenngrößen Abmessungen Typenübersicht Manometer 198, 199 198, 199 Abluftfilter 188 101 101 e 190 202 202 Sonstige Manometer Abluftfilter e Spezialöl Spezialöl für Druckluftöler

Mehr

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten Brueninghaus Hydromatik Konstantpumpe A4FO Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 0 Nenndruck 3 bar Höchstdruck 400 bar RD 91455/01.94 ersetzt 07.88 weitere Konstantpumpen: Konstantpumpe A2FO

Mehr

E/P Druckregelventil, Serie ED07 Qn= 1300 l/min Elektr. Anschluss: Stecker, M12, 5-polig Signalanschluss: Eingang und Ausgang, Buchse, M12, 5-polig

E/P Druckregelventil, Serie ED07 Qn= 1300 l/min Elektr. Anschluss: Stecker, M12, 5-polig Signalanschluss: Eingang und Ausgang, Buchse, M12, 5-polig E/P Druckregelventil, Serie ED7 Qn= l/min Elektr. Anschluss: Stecker, M, -polig Signalanschluss: Eingang und Ausgang, Buchse, M, -polig Bauart Sitzventil Ansteuerung analog Zertifikate CE-Konformitätserklärung

Mehr

2 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter

2 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter Geometrisch mögliche Kombinationen Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter.1 Geometrisch mögliche Kombinationen Aufbau der Tabellen Diese Tabellen zeigen, welche

Mehr

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht und Typenschlüssel Allgemeines Die mit Einfachoder Mehrfach-Drehdurchführung übertragen Medien von fest stehenden Quellen zu rotierenden Maschinenteilen. Durch die kompakte und robuste

Mehr

Druckluft-Laborrührer IBJ Pneumatic laboratory stirrer Agitateur de laboratoire a air

Druckluft-Laborrührer IBJ Pneumatic laboratory stirrer Agitateur de laboratoire a air Druckluft-Laborrührer IBJ Pneumatic laboratory stirrer Agitateur de laboratoire a air PVC/Alu Über Ventil stufenlos regelbar / regulation by valve stepless / continue reglage avec valve Halterohr / Air

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

Abluftdrosseln Lieferübersicht

Abluftdrosseln Lieferübersicht Abluftdrosseln Abluftdrosseln Lieferübersicht Abluftdrosseln werden in Abluftöffnungen von Steuerventilen oder Antrieben eingeschraubt. Sie ermöglichen die Regulierung der Kolbengeschwindigkeit von Zylindern

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe 40 20 00 480 460 SF 0 440 420 SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 400 380 360 340 320 280 260 160 0 0 80 60 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20

Mehr

Pneumatikmotoren. Zubehörkatalog DMO - PMW. Pneumatikmotoren. Pneumatik- Stirnradgetriebemotoren. Dok.-Nr. LM1-009 DE

Pneumatikmotoren. Zubehörkatalog DMO - PMW. Pneumatikmotoren. Pneumatik- Stirnradgetriebemotoren. Dok.-Nr. LM1-009 DE Pneumatikmotoren Zubehörkatalog DMO - PMW Pneumatikmotoren Pneumatik- Stirnradgetriebemotoren Dok.-Nr. M1-009 DE Inhaltsverzeichnis Zubehörkatalog Seite 2 Benennung... Seite Inhaltsverzeichnis... 02 Kugelhahn

Mehr

Rückschlagventile VBNF, entsperrbar

Rückschlagventile VBNF, entsperrbar Merkmale und Lieferübersicht Merkmale Geringe Bauhöhe Hoher Durchfluss Horizontal drehbar um 360 im montierten Zustand Universelle Betätigungsrichtung 1 durch Umbau vom Gehäuse 1 3 2 1 -H- Hinweis Beim

Mehr

AIR. Druckluftmotoren- und Planetengetriebetechnik PRODUKTKATALOG

AIR. Druckluftmotoren- und Planetengetriebetechnik PRODUKTKATALOG Druckluftmotoren- und Planetengetriebetechnik PRODUKTKTOG Vorstellung des Druckluftmotors Der Druckluft-amellenmotor ist einer der robustesten und vielseitigsten ntriebe, die dem Konstrukteur zur Verfügung

Mehr

Mehrleitungs-Zentralschmieranlagen

Mehrleitungs-Zentralschmieranlagen Inhaltsverzeichnis - Funktionsweise, Fördervolumeneinstellung, Verwendung... 06--50-0 Fettschmierpumpen F6, rotierenderantrieb - Bauart 0... 06--50-0 Fettschmierpumpen F6, mit Getriebemotor (0 / 00 VAC

Mehr

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN neue Generation IPH neue Technologie bis 400 bar Industrieausführung Gussgehäuse geräuschoptimiert Mehrstrom-Pumpen mit gemeinsamem Sauganschluss Bild: Fa. Trumpf

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø25 Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 55 15 C 14.5 51 92 16 1 214.5 55 4 C 4.9 5 11 1 221.5 552

Mehr

8 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter

8 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter Geometrisch mögliche Kombinationen.1 Geometrisch mögliche Kombinationen Aufbau der Tabellen Diese Tabellen zeigen, welche Kombinationen von Getrieben und Drehstrom- (brems)motoren geometrisch möglich sind.

Mehr

6 Optionen und Zusatzausführungen

6 Optionen und Zusatzausführungen Drehmomentstütze Optionen und Zusatzausführungen.1 Drehmomentstütze Zur Abstützung des Reaktionsmomentes bei Hohlwellengetrieben in Aufsteckausführung steht optional eine Drehmomentstütze zur Verfügung.

Mehr

Schneckengetriebe 1-stufig

Schneckengetriebe 1-stufig 1-stufig Typ NA, NH, FA, FH Allgemeine Beschreibung Das Norm-Schneckengetriebe gewährleistet dem Konstrukteur eine dauerhafte und elegante Lösung seiner Antriebsprobleme. Die allseitigen Anbaumöglichkeiten

Mehr

Einbau-Konstantmotor A4FP/2A4FP

Einbau-Konstantmotor A4FP/2A4FP Einbau-Konstantmotor A4FP/2A4FP Aialkolben-Schrägscheibenbauart RD 91125/7.91 Brueninghaus Hydromatik NG 4...75 Nenndruck 35 bar Höchstdruck bar Hochdruckbereich Der Aialkolben-Konstantmotor A4FP (Einzel-otor)

Mehr

Wegeventile NG 6 mit verschiedenen Betätigungen

Wegeventile NG 6 mit verschiedenen Betätigungen Wegeventile NG 6 mit verschiedenen Betätigungen direkt gesteuert Lochbild nach DIN 30 und ISO 0 oder Leitungsanschluss G 3/8 Innengewinde im Ventilkörper 7033.0..0 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau

Mehr

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht und Typenschlüssel Allgemeines Die Drehverteiler GF mit Einfachoder Mehrfach-Drehdurchführung übertragen Medien von fest stehenden Quellen zu rotierenden Maschinenteilen. Durch die kompakte

Mehr

Planetengetriebe. Reihe GPT. Economy-Reihe mit hohen Drehmomenten und normalem Verdrehspiel

Planetengetriebe. Reihe GPT. Economy-Reihe mit hohen Drehmomenten und normalem Verdrehspiel Planetengetriebe Reihe GPT Economy-Reihe mit hohen Drehmomenten und normalem Verdrehspiel Inhaltsverzeichnis Heytec Antriebstechnik GmbH Lerchenstraße 115 D-80995 München Tel.: ++49 89 31 21 35 0 Fax:

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 51 C 51.5 7.1 4 14 2 52 8 C 8. 7 7 5 C 99.8 24 1 54 1 C 1.7 4

Mehr

Baureihe RE-10. Ventil-Terminals > Technische Merkmale der Baureihe. Bestellschlüssel RE-10/**-***-*** Temperaturbereich

Baureihe RE-10. Ventil-Terminals > Technische Merkmale der Baureihe. Bestellschlüssel RE-10/**-***-*** Temperaturbereich Technische Merkmale der Baureihe Temperaturbereich + C... +0 C Medium Gefilterte, ölfreie und getrocknete Druckluft nach ISO 8- :00, Klasse :: - frei von aggressiven Bestandteilen. Abweichend davon muss

Mehr

10 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern

10 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern Hinweise zu den Auswahltabellen Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern.1 Hinweise zu den Auswahltabellen HINWEIS Bei den mit ">..." gekennzeichneten

Mehr

Kugelhähne und Absperrventile

Kugelhähne und Absperrventile Kugelhähne und Absperrventile Kugelhähne und Absperrventile Lieferübersicht Funktion Ausführung Typ Pneumatischer Anschluss Ventilfunktion qnn Seite/ 1 2 2/2-Wegeventil 3/2-Wegeventil [l/min] Internet

Mehr

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb Zahnradmotoren PGM Konstantes Verdrängungsvolumen Aluminiumausführung HY02-8001/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Wegeventile NG 10 mit verschiedenen Betätigungen

Wegeventile NG 10 mit verschiedenen Betätigungen Wegeventile NG 0 mit verschiedenen Betätigungen direkt gesteuert Lochbild nach DIN 4 40 und ISO 440 70.0..0 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Die Wegeventile sind nach dem KammerSystem gebaut und als

Mehr

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer Einbaulagen...

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer Einbaulagen... INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 3 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 3 1.2 Projektierung... 4 1.3 Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale baureihe TR... 8 3

Mehr

Spielarme Planetengetriebe

Spielarme Planetengetriebe Antriebstechnik Spielarme Planetengetriebe Spielarme Planetengetriebe MASSBLATT» Bild 1 B-B A-A C-C Zentrierung DIN 332 (G) Wahlweise mit Passfeder DIN 6885 B1.1 Planetengetriebe einstufig» Tabelle 1 Abmessungen

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Innenzahnrad-umpe für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV bar bei,8 mm /s möglich Wirkungsgrad von bis zu 9% durch Mehrstufenprinzip Temperaturen bis zu C möglich in EX-chutz Ausführung Ex II G T

Mehr

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Druckluftmotoren. Umfassende Auswahl 160W bis 2900W Ölfrei Edelstahl Hohes Drehmoment. More Than Productivity

Druckluftmotoren. Umfassende Auswahl 160W bis 2900W Ölfrei Edelstahl Hohes Drehmoment. More Than Productivity Druckluftmotoren Umfassende Auswahl 160W bis 2900W Ölfrei Edelstahl Hohes Drehmoment More Than Productivity Welche Vorteile bietet ein Desoutter Druckluftmotor? Desoutter bietet ein großes Sortiment an

Mehr

3/2-Wegeventile Baureihe S9

3/2-Wegeventile Baureihe S9 3/2-Wegeventile Baureihe S9 Betätigungen: Handhebel Pneumatisch Elektrisch vorgesteuert Elektrisch vorgesteuert mit externer Steuerluft Schalttafelaufbauten mit Einbaudurchmessern nach DIN 43696 Ausführungen:

Mehr

Getriebemotoren "Serie2" Technische Information. Inhalt. Stand:

Getriebemotoren Serie2 Technische Information. Inhalt. Stand: Getriebemotoren "Serie2" Technische Information Stand: 05.03.04 Inhalt Einführung Typenbezeichnung 2 Bauformen / Einbaulagen 3 Schmierstoffmengen 3 Antriebsauswahl 4 Stirnradgetriebemotoren G Ausführungen

Mehr

Innenzahnrad-Motor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM12- und QXM22-Mobil. 1.1 Allgemein. 1.3 Anwendungsbeispiele. 1.2 Externe Lasten

Innenzahnrad-Motor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM12- und QXM22-Mobil. 1.1 Allgemein. 1.3 Anwendungsbeispiele. 1.2 Externe Lasten Innenzahnrad-Motor Baureihe QXM- und QXM-Mobil sehr gutes rehmomentverhalten auch bei hohen rehzahlen ichtungskonzept für hohe Sicherheit gegen Leckage leichtes Anlaufen ohne stick-slip-effekt integriertes

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 3 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 3 1.2 Projektierung... 4 1.3 Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale baureihe MP... 8 3

Mehr

Edelstahl-Planetengetriebe

Edelstahl-Planetengetriebe Antriebstechnik Über planetroll Ideen sind die treibende Kraft Bei planetroll setzen wir mit zukunftsweisenden Ideen und Produkten schon seit 1976 Impulse und neue Maßstäbe in unseren Märkten. Heute sind

Mehr

3/2-Wegeventil, Serie CD07 Qn= 1400 l/min Rohranschluss Druckluftanschluss Ausgang: G 1/4 ATEX geeignet

3/2-Wegeventil, Serie CD07 Qn= 1400 l/min Rohranschluss Druckluftanschluss Ausgang: G 1/4 ATEX geeignet /-Wegeventil, Serie CD07 Qn= 400 l/min Rohranschluss Druckluftanschluss Ausgang: G /4 ATEX geeignet Bauart Schieberventil, überschneidungsfrei Dichtprinzip weich dichtend Betriebsdruck min./max. -0,95

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Bestellschlüssel ZX-25-S-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.156 Bauar t und Funktion Doppeltwirkender kolbenstangenloser

Mehr

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has BPS-Schrittmotoren Unsere Pneumatischen Schrittmotoren BPS, welche wir in den letzten Jahren weiterentwickelt und optimiert haben, sind reine (Pneumatik-) Luftmotoren. Der ideale Einsatz ist in der Automatisierung

Mehr

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.4 GröSSe 3 Inhalt PGE103 Bestellschlüssel 6.4.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.4.2 Kenngrößen 6.4.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.4.4 Viskositätsbereich 6.4.5 Temperaturbereich 6.4.6 Dichtungen

Mehr

Ventil-Terminal RE-44 mit Multipolanschluss 4 bis 16 Ventilstationen 330 und 360 Nl/min

Ventil-Terminal RE-44 mit Multipolanschluss 4 bis 16 Ventilstationen 330 und 360 Nl/min Technische Daten für Baureihe RE-44 Bestellschlüssel RE-44 / 06 M Baureihe Stationszahl Anschlussart 4 = 4 Stationen 6 = 6 Stationen 8 = 8 Stationen 10 = 10 Stationen 12 = 12 Stationen 14 = 14 Stationen

Mehr

Drossel-Rückschlagventile VFOF

Drossel-Rückschlagventile VFOF Drossel-Rückschlagventile VFOF Drossel-Rückschlagventile VFOF Merkmale und Lieferübersicht Merkmale Geringe Bauhöhe Hoher Durchfluss Horizontal drehbar um 360 im montierten Zustand Universelle Betätigungsrichtung

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation Powertool Systems Pneumatische Vorschubeinheit zum Bohren, Senken, Gewindeschneiden und Verschrauben Die kompakte und leichte Ausführung macht diese Vorschubeinheit zum idealen Bestandteil jeder Anlage

Mehr

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325

KUGELHAHN aus Stahl mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325 KUGELHAHN mit Anschweissende / Flansch TYP 320 und 325 C o N T o R L Beschreibung Edition 11-10-2010 Der Kugelhahn vom Typ KST 320 ist ein dicht schließender Kugelhahn für Rohrleitungssysteme mit flüssigen

Mehr

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr