Evangelische Cyriakusgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Cyriakusgemeinde"

Transkript

1 cyriakus Evangelische Cyriakusgemeinde Frankfurt - Rödelheim brief Dezember 2015 Januar 2016 Die Weihnachtskrippe Symbol des Christen tums in aller Welt Christen, die die Geburt Jesu feiern, gibt es auf der ganzen Welt. Doch dort wo sie in der Minderheit sind, werden Christen oft unterdrückt oder müssen sogar fliehen. Sie können und dürfen ihren Glauben nicht leben. Für uns ist das schwer vorstellbar. Wir dürfen uns gefahrlos Christen nennen und wissen doch oft wenig, was das eigentlich bedeutet. Weihnachten ist für die Christenheit das symbolträchtigste Fest, das in der Krippe seinen besonderen Ausdruck findet. Nicht im warmen Zimmer, sondern in einer Notunterkunft, nicht im weichen Bettchen, sondern in einer Futterkrippe liegt unser Heiland und Erlöser. Auch in anderen Völkern wird gerade in der Weihnachtskrippe das eigene Empfinden, werden die eigenen Lebensverhältnisse deutlich gemacht. Ein Ausdruck ihres christlichen Glaubens und ihres Lebens ist auch in diesem Jahr in der Vielzahl der Krippen zu erleben, die von Völkern aus der ganzen Welt erstellt wurden. Viele Flüchtlinge erreichen derzeit unser Land und bringen ihre Religion mit und sie leben diese hier in den Lagern und Zelten, weil sie ihnen Kraft und Halt in ihrer schwierigen Lage gibt. Vielleicht gibt dies auch uns einen Anstoß, uns neu mit unserem christlichen Glauben auseinander zu setzen, uns neu um Fragen und Antworten zu bemühen, die wir den Andersgläubigen geben könnten, wenn sie auf uns zukommen. Mögen wir allen Flüchtlingen wohlwollend begegnen und versuchen, ihnen mit unseren christlichen Werte das Leben in unserem Land erträglich zu machen, ihnen Raum in der Herberge zu vermitteln. Elke Gutberlet Krippen-Ausstellung Infos Elke Gutberlet, Telefon: (0 69) , elke.gutberlet@t-online.de 1. Advent (29. November 2015) bis 17. Januar 2016, jeweils vor und nach den Gottesdiensten; sonn- und feiertags: bis Uhr und nach Vereinbarung. St. Cyriakuskirche, Auf der Insel 5 Gottesdiensteim Advent Einladung zum Gottesdienst am 2. Advent Das Herz wird ihr vor Freude springen ausführlich Seite 12 Adventsspirale 2015 Meditativer Adventsgottesdienst Mittwoch, 9. Dezember ausführlich Seite 12 Musikalischer 4. Advent Gottesdienst mit Beteiligung der Praunheimer Bläserey unter Leitung von Michael Buschmann Sonntag, 20. Dezember, Uhr, St. Cyriakuskirche, Auf der Insel 5 Cyriakuschor-Konzert am 4. Advent Chor-, Solo- und Instrumentalmusik des Bach-Zeitgenossen Christoph Graupner ausführlich Seite 12 Aus dem Inhalt An(ge)dacht 2 Aus dem Verwaltungsausschuss 3 Cyriakus Meine Wahl! 5 8 Veranstaltungen & Angebote 10 Freude und Trauer 13 Gottesdienste 14

2 An(ge)dacht Ein Kind hat sich wehgetan. Wein e n d läuft es zu seiner Mutter. Es wird in die Arme genommen, über die schmerzende Stelle wird gepustet, vielleicht ist noch ein Pflaster nötig. So getröstet beruhigt sich das Kind oft bald und rennt fröhlich wieder los zu neuen Taten und Entdeckungen. Diese Szene kennen wohl alle Eltern, Großeltern und Erzieherinnen. Dieses Bild scheint vor meinem inneren Auge auf, wenn ich die Jahreslosung für das kommende Jahr höre: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66, 13) Die Geschichte Gottes mit seinen Söhnen und Töchtern gleicht oft der Geschichte, die Eltern mit ihren trotzenden Kindern und Teenagern erleben. Sie gehen eigene Wege, sie setzen ihren Kopf durch, sie suchen sich unter Freunden Verbündete, deren Meinungen und Urteile wichtiger scheinen als die der Eltern. Das Volk Israel, Gottes trotzige Kinder, verbündet sich mit Weltmächten, von denen es mehr Hilfe erhofft als von Gott. Aus seiner Heimat in die Gefangenschaft weggeführt, fühlt es sich von ihm verlassen und vergessen. Das hindert Gott nicht, an ihm festzuhalten. In einem weiten Bogen entfalten die Prophetenworte in immer wieder neuen Bildern und Vergleichen Gottes Treue zu seinen Kindern. Sie gipfeln in der Zusage: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet Das ist eine Dimension von Trost, die ein schnelles Alles wird gut übertrifft. Gott nimmt das Elend und Scheitern seiner Kinder ernst, sieht ihre misslungenen Pläne und im Sande verlaufenen Hoffnungen und macht sie zu seiner eigenen Sache. Wie eine Mutter erbarmt Gott sich ihrer, ein besonders liebevolles, inniges Bild der Zuwendung Gottes. Trost ist eben kein Kleinoder Wegreden von Sorgen und Ängsten. Trost heißt vielmehr, in Sorgen und Ängsten ernstgenommen und gehalten sein. So wirkt Trost befreiend: Getröstete bekommen wieder Luft zum Atmen. Zum anderen gibt Trost wieder Grund unter die Füße. Letztlich geht es um Fragen wie: Wer gibt mir Halt? Was trägt mich im Leben und im Sterben? Wie kann ich getrost leben, den Alltag gestalten, Aufgaben und Herausforderungen begegnen gehalten und frei? Ich wünsche Ihnen und Euch allen, dass die Jahreslosung zu einem Halt und Freiheit gebenden Leitwort durch das Neue Jahr wird, mit allem, was es uns bringen wird, persönlich, in der Gemeinde und in unserer Stadt und Gesellschaft. Ihre und Eure Pfarrerin Silke Schrom Monatsspruch Dezember Jauchzet, ihr Himmel; freue dich Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen. Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49,13 Jahreslosung 2016 Monatsspruch Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Neues Jahr! 2 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

3 Aus der Gemeinde Gemeindeversammlung 29 Gemeindemitglieder waren zum Thema Kirchenvorstandswahl am 1. November um Uhr in den Cyriakustreff gekommen. Pfarrer Ernst-Detlef Flos erläuterte das gesamte Wahlverfahren. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich vor und beantworteten Nachfragen aus der Gemeindeversammlung. Einige Fragen richteten sich an Pfarrerin Silke Schrom und Pfarrer Ernst-Detlef Flos zur Arbeitsweise eines Kirchenvorstands. Dann baten beide Pfarrer um Ergänzung der Nein, Christo war nicht am Werk, sondern: Der Regionalverband hat die Dringlichkeit einer Dachreparatur eingesehen, und unser Kirchendach erhält eine neue Schiefereindeckung. Diese war brüchig geworden und es war nicht mehr möglich, sie notdürftig zu reparieren. Und wenn das Gerüst schon einmal steht, wird auch gleich der Turm überarbeitet und die gesamte Außenfassade erhält einen neuen Anstrich. Unsere Kirche, die 1356 errichtet und 1951 Wahlvorschläge. Von Pfarrer Flos wurde die anwesende Frau Eleonore Anderson (Mitglied im letzten KV) vorgeschlagen. Frau Anderson erklärte ihr Einverständnis und einstimmig wurde von der Gemeindeversammlung Frau Anderson als Kandidatin nominiert. Von anwesenden Gemeindemitgliedern wurde Herr Christoph Klie vorgeschlagen. Er erbat sich Bedenkzeit. Inzwischen hat er die Kandidatur abgelehnt. Die Gemeindeversammlung wurde um Uhr beendet. Ernst-Detlef Flos/ Nicole Lauterwald St. Cyriakuskirche verhüllt! in veränderter Form wieder aufgebaut wurde, steht unter Denkmalschutz. So wurde das Dach auch in der alten Form wieder neu mit Schiefer eingedeckt. Die Kosten dafür werden vom Regionalverband, der für die Erhaltung der Frankfurter Kirchen zuständig ist, getragen. Inwieweit wegen eines neuen Gebäudekonzeptes das Innere der Kirche verändert wird, bleibt einer Entscheidung des neu zu wählenden Kirchenvorstands vorbehalten. Elke Gutberlet Verwaltungsausschuss nimmt Arbeit auf. Unter der Leitung von Pfarrer Ernst-Detlef-Flos und Prodekan Holger Kamlah hat das siebenköpfige Gremium zur Leitung der Gemeinde inzwischen dreimal getagt. Die Hauptaufgabe war es von Anfang an, die Kirchenvorstandswahl am 14. Februar 2016 möglich zu machen und das Gremium dann durch einen ordentlichen Kirchenvorstand ablösen zu lassen. Bis dahin gibt es aber noch eine Menge Dinge der alltäg- lichen Arbeit eines Leitungsgremiums einer Gemeinde zu tun: Personalentscheidungen in Kindergarten, Gemei ndebüro und bei der Orgelbegleitung im Gottesdienst, Beschluss über die weitere Mitarbeit der ehemaligen KV-Mitglieder im Gottesdienst u. v. m.. Weitere Themen waren die Vermietungssituation des Gemeindehauses und das Design bzw. Format des Cyriakusbriefes. Nicole Lauterwald Einstieg in die Leitung unserer Gemeinde Ob Verwaltungsausschuss oder Kirchenvorstand: Für 12 der 14 KandidatInnen bei der KV-Wahl im nächsten Jahr ist die Leitung einer Gemeinde Neuland. Schon nach ein paar Sitzungen im Verwaltungsausschuss ist mir klar: Man leitet gemeinsam ein kleines, eigenständiges System mit eigenem Haushalt, Personal, Gesetzen und Aufgaben. Neue Abkürzungen kommen auf einen zu: EKHN, DSV, eaa, IPOS u. v. m.. Da ist noch Einiges an Einarbeitung zu leisten. Aber ebenso hat man natürlich auch die Chance, mitzugestalten, die Cyriakusgemeinde in und für Rödelheim zu verändern, gerade bei einer solch motivierten Gruppe von Neueinsteigern, die bei der Kirchenvorstands-Wahl am 14. Februar 2016 antreten werden. Eine große Verantwortung, aber auch Freude am Neubeginn. Nicole Lauterwald 3

4 Aus der Gemeinde Betrifft Cyriakusbrief Abschied vom Cyriakusbrief Liebe Leserinnen und Leser, mit viel Freude und Engagement habe ich einige Jahre an der Gestaltung und Fertigstellung des Cyriakusbriefes unserer Gemeinde mitgewirkt. In dieser Zeit gab es etliche Neuerungen in Aussehen und Inhalt der Gemeindenachrichten. Es war stets eine Herausforderung, wieder etwas Neues zu finden, um den CB attraktiver für unsere Leser zu gestalten. Dafür danke ich auch allen Beteiligten, die sich stets auf das Neue eingelassen haben und uns ihre Artikel in anderen und neuen Formen überlassen haben. Unsere Zusammenarbeit war gut und gelungen. Nun wird es einen neuen Kirchenvorstand geben, und so sollte auch der Cyriakusbrief mit neuen Ideen und neuen Vorstellungen das Gesicht des neuen Kirchenvorstandes tragen. Ich beende mit dem letzten Brief in diesem Jahr meine Arbeit und gebe hiermit meine Aufgabe an andere weiter, stehe aber für Fragen und Hilfe gerne zur Verfügung. Ich bin gespannt auf eine neue Ausgabe des Cyriakusbriefes, auf neue Ideen, auf die auch Sie sich als die Lesenden wieder freuen können. Mit vielen Grüßen, Elke Gutberlet Abschied und Aufruf im Sinne des Cyriakusbriefes auch für mich wird es Zeit, die Arbeit am Cyriakusbrief in die Hände des neuen Kirchenvorstands (und hoffentlich weiterer Freiwilliger!) zu legen. Meine besten Wünsche begleiten Euch! Natürlich helfe ich weiter gerne, wo man mich braucht. Zwei Bitten an die Leserschaft, die schon mehrmals geäußert wurden, seien hier wiederholt: Wer Lust hat an zwei Stunden Spaziergang etwa alle zwei Monate, könnte sich für die Zustellung des Gemeindebriefes melden. Und auch wer den Cyriakusbrief künftig nicht mehr in Papierform bekommen, sondern sich elektronisch informieren möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. Herzliche Grüße, Berthild Gossel-Raeck Neubeginn für den Cyriakusbrief Mit großem Interesse habe ich mich nun zum ersten Mal in die Erstellung des Cyriakusbriefes eingearbeitet. Textmaterial muss zusammengestellt, in die richtige Form gebracht, eventuell noch gekürzt werden. Welcher Artikel soll an welche Stelle? Benötigen wir noch Fotos, um das Erscheinungsbild aufzulockern? Das sind Fragen, die gestellt werden, bevor der Gemeindebrief in Druck gehen kann. Wer an der Redaktionsarbeit Interesse hat, melde sich bitte unter Informationen zu meiner Person finden Sie bei der Vorstellung der KV-Kandidaten. Nicole Lauterwald 4 Wir trauern um Marietta Ferreira. Über 33 Jahre hinweg hat Marietta Ferreira die kreative Arbeit der Cyriakusgemeinde und des RaUMs angeregt, begleitet, bereichert und geprägt. Sie war nicht nur Teil der Rödelheimer Werkwochen, sie unterstützte jeden Weihnachtsbasar aktiv, kreierte nicht nur die Lateinamerikanische Werkwoche sondern auch die fiesta de la primavera, das Frühlingsfest in der Gemeinde und verankerte die Mapuche-Kultur-Gruppe in Rödelheim. Wie viele Rödelheimer Kinder haben auf Festen und zum Ende der Ferienspiele, der piñata, entgegengefiebert, der mit Süßigkeiten gefüllten Pappmaché Figur, die von den Kindern mit verbundenen Augen mit einem Stock geöffnet werden muss. Marietta Ferreira hat sie aus ihrer Heimat Chile mitgebracht und hier heimisch gemacht. Marietta Ferreira war und bleibt die kreative Seele des RaUMs. Als im Mai 2014 in der Stadtteilbibliothek die Ausstellung Her mit der Kunst gezeigt wurde, waren fast alle gezeigten Werke eng verbunden mit dem kreativen Wirken Mariettas. Ein ganz besonderes Kunstwerk ist das im Jahr 2005 entstandene Wandbild aus Pappmaché-Figuren, das im Flur der Einrichtung hängt. Angelehnt an aus Stoff gefertigte Kunstwerke aus Chile, ließ Marietta Ferreira die 32 Kinder der Ferienspiele ihre eigene Figur schaffen und alle zu einem gemeinsamen Wandbild zusammenfügen, das so zu einem Kunstwerk der Farben, der Solidarität und Verbundenheit und der Lebensfreude wurde. Ein Hort der Fantasie war ihre Töpferwerkstatt. Mit Rat und Hilfe war Marietta eine geduldige Begleiterin des kreativen Prozesses. Sie war eine starke Persönlichkeit mit großer kreativer Ausstrahlung, stilvoll, belesen und klug, mit einem feinen und edlen Wesen und gleichzeitig bescheiden. Am 14. Oktober ist Marietta Ferreira nach langer Krankheit verstorben. Wir alle werden sie vermissen. Sie wird uns fehlen. Doch was sie uns geschenkt hat, wird bleiben: Ihre Würde, ihre Ausstrahlung, ihre Kunstwerke, ihre Inspiration für das Leben. Gracias a la vida, gracias Marietta! Am Sonntag, dem 6. Dezember, zeigt der RaUM Kunstwerke von Marietta Ferreira. Der Erlös der Ausstellung ist nach dem letzten Willen von Marietta Ferreira für die Arbeit des RaUMs vorgesehen. Heiko Lüßmann

5 Cyriakus Meine Wahl! 1. Wahlorte Cyriakustreff, Auf der Insel 5 ( Uhr) und Gemeindezentrum, Alexanderstr. 37 ( Uhr) 2. Wahlzeit Sonntag, 14. Februar 2016, Uhr und Uhr 3. Wahlbenachrichtigungskarte Bringen Sie diese oder den Personalausweis bitte zur Wahl mit. Außerdem haben Sie bis zum Gelegenheit, zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros Auskunft zu erhalten, ob und mit welchen Angaben Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Bei falschen oder fehlenden Angaben wird das Verzeichnis berichtigt. Wahltag umgezogen sein, bringen Sie möglichst Ihre Meldebescheinigung mit: die automatischen Umzugsmeldungen erreichen uns in der Gemeindeverwaltung manchmal erst verzögert. 5. Briefwahl ist möglich: Bei Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte können die Wahlunterlagen bis im Gemeindebüro persönlich oder schriftlich angefordert werden. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis Sonntag, im Gemeindebüro oder im Wahllokal vorliegen. Wenn Sie Briefwahlunterlagen erhalten haben, aber doch persönlich am 14. Februar wählen möchten, bringen Sie bitte die Briefwahlunterlagen zur Wahl mit Wahlberechtigt sind alle getauften Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Gemeindemitglied in der Cyriakusgemeinde sind Sie, wenn Sie am Wahltag mit Ihrem Wohnsitz im Gebiet der Cyriakusgemeinde gemeldet oder in die Gemeinde umgepfarrt sind. Sollten Sie erst kurz vor dem Ehrenamt als Schatz der Kirche Der Kirchenpräsident der EKHN, Dr. Volker Jung, wertet die Bereitschaft vieler, sich ehrenamtlich zu beteiligen als besonderen Schatz der Kirche. Jung sagte: Viele Tausend Menschen in unserer Kirche sind nach wie vor bereit, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Sie gestalten sie mit und sorgen dafür, dass Auftrag und Botschaft der Kirche in unserer Gesellschaft präsent sind. Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher prägen entscheidend das Bild der Kirche vor Ort mit. Dafür sind wir dankbar. 6. Der Stimmzettel enthält die Namen von 14 Kandidatinnen und Kandidaten. Sie dürfen daraus 10 Namen oder weniger ankreuzen, aber nicht mehr als 10. Sind mehr als 10 Namen angekreuzt, ist der Stimmzettel ungültig. Den Stimmzettel erhalten Sie bei der Wahl. Nachdenklich zeigte sich Jung über die leicht gesunkene Wahlbeteiligung. Offensichtlich falle es trotz aller Bemühungen wie im staatlichen Bereich auch der evangelischen Kirche schwer, Menschen für Wahlen zu motivieren. Jung: Wir werden auch zukünftig deutlich machen, dass Menschen in unseren Gemeinden und unserer Kirche mitreden und mitentscheiden können und dafür werben. Demokratische Strukturen sind ein Wesensmerkmal unserer Kirche. Aus der Website: EKHN->Gemeinde und Dekanat-> Infos zur Kirchenvorstandswahl Ausschnitt aus dem Motiv Karte Deines Glaubens, Impulspost der EKHN zur KV-Wahl Wahl zum Kirchenvorstand 5

6 Wahl zum Kirchenvorstand Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Eleonore Anderson geboren am , med. FA, vier Kinder, acht Enkelkinder. Durch Hochzeit, Konfirmation und Taufen bin ich mit der Cyriakusgemeinde seit 1969 tief verbunden. Seit 2010 im Kirchenvorstand, insbesondere im Ökumenen-Ausschuss in christlicher Zusammenarbeit mit unseren katholischen Brüdern und Schwestern. Thomas Fischer geboren am , Vorsitzender der SPD Rödelheim, Mitglied im Ortsbeirat, Schiedsmann und Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt. Interesse an Personalangelegenheiten. Christopher Flauaus Ich bin 24 Jahre alt und studiere für das Gymnasiallehramt (Geschichte, Religion und Deutsch). Getauft und konfirmiert wurde ich in der Cyriakusgemeinde. Ich möchte, dass die Interessen der Kinder und jungen Erwachsenen im neuen KV mehr berücksichtigt werden. Außerdem liegt mir das Archiv der Gemeinde sehr am Herzen. Ich finde es wichtig, dass im neuen KV unterschiedliche Altersgruppen vertreten sind. Karl-Heinz Goldbeck 69 Jahre alt, seit 40 Jahren Gemeindemitglied in der Cyriakusgemeinde, verheiratet, 1 Tochter. Vor vielen Jahren wurde ich von einem bereits verstorbenen Gemeindemitglied auf eine Mitarbeit im Kirchenvorstand angesprochen. Als Diplom-Betriebswirt sah ich ein gutes Betätigungsfeld im Finanzausschuss, dem ich seit mehr als 25 Jahren angehöre. Auch für eine neue Amtszeit möchte ich der Gemeinde auf diesem Gebiet zur Verfügung stehen, vor allen Dingen in Zeiten knapper Mittel. Maria-Katharina Hackel 40 Jahre, Grundschullehrerin; Hobbys: Geige und Gitarre spielen, israelische Tänze. Als Kind habe ich aktiv am Gemeindeleben der Cyriakusgemeinde mitgewirkt. Nach langen Jahren der eher passiven Mitgliedschaft möchte ich nun im Kirchenvorstand die Gemeindearbeit in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und der Musik unterstützen, bin aber auch offen für ganz neue Aufgaben, bei denen Unterstützung benötigt wird. Nicole Lauterwald 46 Jahre, Diplom-Archivarin, nebenberuflich Posaunenchorleiterin in der Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde. Getauft, konfirmiert und getraut wurde ich in der Praunheimer Auferstehungsgemeinde und wohne seit 2003 mit meiner Familie (Mann und 3 Söhne) in Rödelheim. Zurzeit bin ich im Interims-Kirchenvorstand der Gemeinde. Neben der Unterstützung der Kirchenmusik ist mir die Öffentlichkeitsarbeit (Website, Cyriakusbrief) ein besonderes Anliegen. 6 Regina Lommatzsch geboren am , getauft und konfirmiert in unserer Regenbogen-Schwestergemeinde in Sossenheim, seit 2007 wohnhaft in Rödelheim sowie Übertritt in die Cyriakusgemeinde. Mein besonderes Interesse gilt dem Gartenausschuss mit der Verwaltung der Pachtgärten und der Gestaltung und Instandhaltung des Kirchengartens sowie der Arbeit an den Schaukästen.

7 Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Dr. Norbert Pflüger Seit Kurzem bin ich mit meiner Frau Dominique und meiner jüngsten Tochter Cécile nach Rödelheim gezogen. Erfreulich finde ich die vielen Rödelheimer Initiativen, in denen unsere Gemeinde oftmals vertreten ist. So habe ich im November eine Lesung mit Trude Simonsohn besucht, die mich sehr bewegt hat. Ich würde mich gern im Stadtteilleben mehr engagieren. Im Übrigen interessiert mich das ganz normale Gemeindeleben, für das ich gern die eine oder andere Aufgabe erledigen würde. Claudia Rode 49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 11 und 14 Jahre. Mit meiner Familie lebe ich seit 20 Jahren in Rödelheim. Ich möchte mich in den Kirchenvorstand einbringen und so die Gemeinde unterstützen. Am Herzen liegen mir dabei insbesondere der Finanzbereich (mein beruflicher Hintergrund) und Projekte zur Belebung der Kirchengemeinde. Vivienne Rudolph 55 Jahre, verheiratet, 2 Töchter (15 und 18 Jahre), Dipl. Grafik-Designerin, leidenschaftliche Fotografin, Künstlerin, Zusammenbringerin, Wortspielerin. Kurzfristige (internationale) Projekte für (junge) Menschen. Dagmar Schildger-Baumbusch 51 Jahre; mit der Cyriakusgemeinde bin ich seit meiner Taufe verbunden, ebenso meine 3 Kinder. Ich bin Diplom-Pädagogin und gab in der Gemeinde knapp 10 Jahre Babykurse. Mein Schwerpunkt ist Fürsorge für Kinder und Jugendliche und möchte auch daran mitwirken, dass in der Kirche wieder mehr passiert, d. h. Veranstaltungen für Jung und Alt, oder auch mal etwas sehr Ungewöhnliches anpacken wie die bauliche Planung. Ich freue mich auf das gemischte Team des KVs! Thomas Timme Jahrgang 1976, verheiratet, 3 Kinder, Angestellter im Finanzwesen. Wir sind seit 2013 in Rödelheim, nach mehreren Jahren im Ausland. Kirche ist Teil von Zuhause für uns. Wir fühlen uns sehr wohl in der Cyriakusgemeinde in Rödelheim. Gerne möchte ich aktiv mitgestalten und kandidiere deshalb für den Kirchenvorstand. Ich bringe Erfahrung aus meiner Tätigkeit in verschiedenen Vereinigungen mit. Catherine von Westernhagen Rödelheimerin seit 17 Jahren, ebenfalls meine Töchter Emily (16) und Laetitia (14). Beide waren im Kinderhaus Pusteblume und wurden hier konfirmiert. Mein Beruf: Fernsehautorin in Mainz. Unsere Kirche bedeutet mir ein Stück Heimat und ich möchte im Team Angebote entwickeln, die die Kirche auch für jüngere Menschen attraktiv machen, ebenso, dass sich wieder mehr Menschen für die Kirche begeistern und unsere Cyriakuskirche als Quelle für Spiritualität und Kraft eine Renaissance erlebt Wahl zum Kirchenvorstand Thomas Weiss geboren 1968, verheiratet, 2 Kinder, seit 21 Jahren Rödelheimer. Als Betriebsingenieur bei Merck in Darmstadt bin ich für die technischen Belange von 300 Kollegen verantwortlich. Das Planen, Organisieren und Umsetzen von Projekten sind meine Stärken, die ich nicht nur im Bauausschuss des Kirchenvorstandes einbringen möchte, sondern auch überall dort, wo sie benötigt werden. 7

8 Wahl zum Kirchenvorstand Kirchenvorstandswahlen ein evangelisches Markenzeichen Bei uns in Rödelheim findet die Kirchenvorstandswahl nachgeholt am Sonntag, dem 14. Februar 2016, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind zur Wahl aufgerufen. Die Amtszeit des neu gewählten Vorstands beträgt sechs Jahre und beginnt bei uns mit der Geschäftsübergabe im Mai 2016 und endet ebenfalls am 31. August Kirchenvorstandswahlen sind ein evangelisches Markenzeichen Die EKHN wird von auf Zeit gewählten Synoden und Vorständen geleitet. Die Wahlen bilden daher ein Kernstück der Ordnung unserer Kirche. Sie baut sich von der Basis her, von den Gemeinden auf. Die Wahl folgt genauen juristischen Vorgaben der sogenannten Kirchengemeindewahlordnung. Gemeinsam Verantwortung übernehmen Möglichst viele Menschen sollen im April (bei uns: Februar) ihre Stimme abgeben. Für die Gemeinde ist es wichtig, durch eine hohe Wahlbeteiligung ihren neuen Kirchenvorstand einen breiten Rückhalt zu geben. Nach evangelischer Auffassung trägt der Kirchenvorstand die Verantwortung für das gesamte Gemeindeleben. Der Entscheidungsrahmen reicht von inhaltlichen über finanziellen bis hin zu personellen Entscheidungen. Der Kirchenvorstand hat die Aufgabe, Orientierung zu geben, Menschen zusammenzuführen und miteinander Entscheidungen herbeizuführen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, die Verantwortung zu übernehmen. Sie wollen die Gemeinde aktiv mitgestalten. Sie stellen sich der Wahl, wie es das entsprechende Kirchengesetz vorsieht. Danach muss es mindestens ein Viertel mehr Kandidierende als Sitze geben. Alle Wahlberechtigten erhalten eine offizielle Wahlbenachrechtigung. Diese wurde im April durch eine EKHN-Impulspost ergänzt: Das Kreuz als Plus über die Welt Auf vielen Veröffentlichungen zur Wahl waren ein oder mehrere Pluszeichen zu sehen. Darin zu entdecken galt das Kreuz als urchristliches Symbol verstanden als ein positives Vorzeichen, als ein Plus über die Welt. So wie aus vielen Einzelnen eine Gemeinde entsteht, so zeigt sich die Gemeinde Jesu Christi als eine zusammenhängende Kette vieler Pluszeichen: Bunt, vielfältig, unterschiedlich und gerade deshalb Teil eines großen Ganzen. Bei den Kirchenvorstandswahlen gilt es aufzukreuzen und auf dem Wahlschein diejenigen anzukreuzen, die man wählen will. Die Freiheit der Wahl ist ein evangelisches Plus und eine große Chance, den eigenen Glauben auszudrücken. Deshalb: Gehen Sie wählen. Denn Ihre Stimme zählt. aus: EKHN-Öffentlichkeitsarbeit, Martin K. Reinel, herausgegeben für die Wahlen im April Zeitplan Ersatz-Kirchenvorstandswahl am 14. Februar 2016 bis Versand der Wahlbenachrichtigungen Ende der Frist für Anträge auf Briefwahl Wahltermin für die Ersatzwahl bis Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses bis Konstituierende Sitzung des neuen Kirchenvorstands möglich Mai 2016 Geschäftsübergabe an die neugewählten Kirchenvorstandsvorsitzenden durch den Verwaltungsausschuss Abschluss des Wahltages Um Uhr wird am Wahltag die Wahl für beendet erklärt werden. Danach müssen die Stimmen ausgezählt werden, und es wird ein vorläufiges Ergebnis bekannt gegeben werden. Zum Schluss des Tages wird eine kleine Wahlparty stattfinden. Nicole Lauterwald Gemeindehaus, Alexanderstraße 37 Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet. Dietrich Bonhoeffer 8

9 Einweihung der jüdischen Gedenkstätte Rödelheim Die Rödelheimer Synagoge sichtbar machen Seit 1978 steht der Gedenkstein für die aus Rödelheim deportierten und ermordeten Juden im Brentanopark. Dieser wurde nun versetzt und steht als Mahnmal inmitten der neuen Gedenkstätte, die den Grundriss der ehemaligen Synagoge darstellt. Am Freitag, dem 6. November, war es soweit und über 100 Personen erlebten die sehr eindrucksvolle Einweihung. Ein breites Bündnis von Stiftungen, Firmen, der Kirchen und Bürgern hat es ermöglicht, diese Gedenkstätte zu realisieren. Besonders eindrucksvoll war die Verlesung der ermordeten Rödelheimer Juden von Pfarrerin i. R. Elke Klee und Heiko Lüßmann aus dem RaUM, gleichfalls die Verlesung des Gebets Kel Male Rachamim durch Rabbiner Julian-Chaim Soussan. Der Kantor der Jüdischen Gemeinde Frankfurt Yoni Rose sang dieses Gebet im Anschluss auf Hebräisch in beeindruckender Weise. Die jüdische Gemeinde wurde auch durch Jennifer Marställer, die Direktorin des Gemeindezentrums, vertreten. Die Gedenkstätte ist Aufforderung an uns alle, niemals die Gräueltaten, die geschehen sind, zu vergessen, und der Worte, die auf dem Sandsteinmahnmal stehen, einged enk zu bleiben: Wir ließen zu, dass aus unserer Mitte jüdische Bürger in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden. An die Verfolgung und Ermordung der Rödelheimer jüdischen Mitbürger wurde dann auch am 8. November in einer Gedenkstunde am Mahnmal gedacht, zum 38. Mal an dieser Stelle, zum ersten Mal in der neu gestalteten Umgebung. Elke Gutberlet Neues aus dem Kinderhaus Pusteblume Im Kinderhaus Pusteblume wurde der Elternbeirat für 2015 / 2016 gewählt. Für die Ninos haben sich Frau Katharina Maibach und Frau Nicole Langenbach zur Verfügung gestellt, für die Bambini Frau Silke Rodeit und Frau Lisa Biermann. Für die Hortkinder sind Frau Tina Biedermann und Frau Katharina Kottisch gewählt worden Aus dem Wehrhof Kindergarten Elternbeiratswahl Wie jedes Jahr in allen evangelischen Kindertagesstätten wurde auch dieses Mal der neue Elternbeirat 2015 / 2016 gewählt: In der Delphingruppe sind es Frau Michelle Fiedler und Frau Michaela Scheu geworden. Für die Bärengruppe haben sich Frau Veronika Fey und Frau Janina Hoffmann bereit erklärt. Gelungener Flohmarkt Unser Herbstflohmarkt am 10. Oktober hat wieder viele Besucher angelockt. Dank tatkräftiger Unterstützung der Eltern, sowohl beim Kuchen backen als auch beim Verkauf, kam ein Reingewinn von insgesamt 301,50 zusammen. Dieser Betrag kommt den Kinder unsres Kindergartens zugute. Wir sparen für einen neuen Sonnenschutz über den Sandkasten, dieser kostet ca

10 Angebote Frauen und Männer Kinder und Jugendliche Schmuckkurs für junge Leute Suchst Du ein selbst entworfenes Geschenk oder willst Du für Dich etwas Schönes machen? Dann sind unsere Schmuckkurse das Richtige. Leitung: Regina Holzinger Materialgeld je Kurs: 5, Für junge Leute ab 13 Jahre Do, , Uhr Für Kinder Jahre Sa, , Uhr Motivtorten gestalten Ein Biskuitteig wird mit vielen leckeren Zutaten und Fantasie zu einer ganz besonderen Torte. Leitung: Jenny Altersberger und Elke vom Baur Für Kinder ab 8 Jahre Kosten 10, Sa, , Uhr Nähkurs Aus verschiedenen Stoffmustern entsteht eine Patchwork-Decke. Leitung: Elke vom Baur Für Kinder von 5 7 Jahre Kosten 20, Sa, / / / , Uhr Alle Kurse finden statt im Gemeindehaus der Evangl. Regenbogengemeinde, Westerwaldstraße Frauen Angebote für Kinder und Jugendliche und Angebote für Frauen: Informationen und Anmeldung: Gesprächskreise für Frauen mittleren Alters * Adventliches mit Basteln, vorlesen, Gebäck und Tee. Di, , Uhr, Thema noch offen für Di, , Uhr Gesprächskreis 70 + * Advent mit einem Überraschungsgast, der vom alten Rödelheim erzählt. Mo, , Uhr Thema noch offen für Mo, , Uhr Beide Kreise wenden sich an Frauen, die gerne im Gespräch mit anderen sind, auch einmal die Gestaltung eines Abends übernehmen, gemeinsam einen Ausflug machen, und so weiter. Veranstaltungsort Evangl. Cyriakusgemeinde Alexanderstraße 37 Hinweise für 2016 Freizeit in den Osterferien Für Kinder von 6 11 Jahren bis Frauen- Wohlfühl-Wochenende Angela Aldinger, Telefon: 0 69 / angela.aldinger@frankfurt-evangelisch.de * finanziert von KuMPel e.v., dem Verein der Evang. Cyriakusgemeinde zur Förderung gemeinde pädagogischer Arbeit. Kraftquellen entdecken Spirituelle Körperarbeit und Meditation Langsamer werden, Stress abbauen, zur Ruhe kommen, die Stille genießen. Elemente: Gespräch, Körperübungen aus der Konzentrativen Bewegungstherapie, Gebetsgebärden, meditativer Tanz, Sitzen in der Stille Kosten 5, pro Abend Mo, , , Uhr Offene Gruppe in der Evangelischen Regenbogengemeinde, Westerwaldstraße 20, Sossenheim Wir frühstücken zusammen und Sie sind herzlich eingeladen. Gern können Sie noch jemanden mitbringen. Leitung: Magdalene Lucas, Einmal im Monat mittwochs Mi, , , Uhr. Cyriakustreff an der St. Cyriakuskirche Angebote für Erwachsene: Leitung, Informationen und Anmeldung: Magdalene Lucas, Telefon + Fax: 0 69 / magdalene.lucas@frankfurtevangelisch.de Vorankündigung: Mögest du dich getragen wissen von einer Kraft, die so weit ist wie der Horizont und so nah wie dein Herz. Christa Spilling-Nöcker In der Karwoche innehalten und die heilsame Kraft der Stille wieder entdecken. Spirituelle Körperarbeit Elemente aus Eutonie, Feldenkrais, Yoga und einer liebevollen Aufmerksamkeit für das Getragen Sein von der Erde und der Weite des Himmels über mir. Die Aufrichtung zwischen Himmel und Erde schafft Platz für die Auferstehung jeden Tag hin zu dem Menschen, als den wir von Gott gemeint sind. Meditation ist ein Weg der Reinigung. Wir nehmen die Elemente wahr, wie sie uns auf dieser Insel begegnen. Leitung: Magdalene Lucas So, Do, , Insel Spiekeroog Anmeldung: Evangelisch reisen, Telefon: 0 69 / evangelisch.reisen@ frankfurt-evangelisch.de

11 für Kino für Theater für Belle & Sebastian Im Jahr 1943 leiden die Bewohner eines kleinen Dorfs in den französischen Alpen nicht nur unter den deutschen Besatzern, sondern auch unter einer wilden Bestie, die Nacht für Nacht die Schafherden dezimiert. Da begegnet der kleine Sebastian eines Tages dem vermeintlichen Untier, das sich als gutmütiger Hund herausstellt. Zwischen ihm und dem Jungen entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Altersempfehlung: ab 6 Jahren Do, , Uhr Rico, Oskar und der Tieferschatten Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel. Rico ist ein wenig begabter, zehnjähriger Junge aus Berlin, der bei seiner alleinerziehenden Mutter wohnt. Zusammen seinem hochbegabten, zwei Jahre jüngeren Freund Oskar geht er auf Verbrecherjagd, auf den berüchtigten Entführer Mister Eines Tages erscheint Oskar nicht am verabredeten Treffpunkt. Könnte er in ernsthafter Gefahr sein? Rico muss allen Mut zusammenkratzen, um Mister 2000 zu finden, vor allem aber seinen verschollenen Freund. Altersempfehlung: ab 8 Jahren Do, , Uhr Der magische Adventskalender Frau Simon bestellt mancherlei bei ihrem Versandhaus. Das riesige Paket, das heute mit der Post kam, kann sie sich allerdings nicht erklären. Dann fällt es ihr wieder ein: Der Adventskalender. Was gibt es darin zu sehen? 24 kleine Geschichten erzählen über den Zauber von Weihnachten. Altersempfehlung: für Kinder von 4 9 Jahren Mo, , Uhr Gemeindehaus Alexanderstraße 37 Kartenvorbestellung ist empfohlen. Eintritt: Erwachsene 4, Kinder 2, Das Theatercafé ist ab Uhr geöffnet. Weihnachtsplätzchen Impressionen Infos und Anmeldung für alle Veranstaltungen im RaUM für Kinder und Teenies: Wolf-Heidenheim-Str. 7, Telefon / Fax: cyriakus-raum@t-online.de Infos: Plätzchen backen mit der Rabobank Kurz vor Weihnachten sind die Kinder und Teenies des RaUMs eingeladen, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rabobank ihren Plätzchenvorrat für Weihnachten aufzufüllen. Der Plätzchenbacktag ist inzwischen bereits zu einer leckeren und kreativen Tradition in der Zusammenarbeit mit der Rabobank geworden. Für den Plätzchenteig ist gesorgt, alle Zutaten sind bereit gestellt, gebacken wird sofort und am Ende des Tages können alle Teilnehmenden eine Plätzchentüte mit nach Hause nehmen. Fr, , Uhr RaUM, Wolf-Heidenheim-Str. 7 Starkes Theater für starke Kinder Impressionen aus dem Theaterworkshop in den Herbstferien Der Theaterworkshop in den Herbstferien war geprägt vom bevorstehenden Halloween. Die Kinder entwickelten eigene kleine Szenen zum Thema Erschrecken und Gruseln. In der Theaterwerkstatt wurden nicht nur Szenen geprobt, es wurde auch gebastelt und es wurden Fotos gemacht. Alles zusammen wurde dann im Rahmen des T-RaUM-Festes 2015 dem Publikum präsentiert. Freier Eintritt zu allen Filmaufführungen Veranstaltungsort RaUM, Wolf-Heidenheim-Str. 7 11

12 Adventsgottesdienste Meditativer Adventsgottesdienst Einladung Gottesdienst 2. Advent Das Herz wird ihr vor Freude springen Unter diesem Motto haben die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau einen bislang sehr selten gewählten Text zugrunde gelegt: Hohes Lied der Liebe 2, Leitung: Pfarrer Ernst-Detlef Flos, Henni Saam-Voß, Musik: Nicole Lauterwald, Altblockflöte Michael Buschmann, Orgel So, , Uhr, St. Cyriakuskirche, Auf der Insel Eine große Spirale aus Tannenzweigen, die einlädt, an den Zweigen entlang bis zur Mitte, zum Adventslicht, zu gehen. Von dort nehmen wir ein Licht mit, um es in die Welt zu tragen. Anschließendes Zusammensein bei einem kleinen Imbiss. Leitung: Magda Lucas Mi, 9. 12, Uhr Gemeindehaus Alexanderstr. 37, Gemeindesaal Einladung Gottesdienst 4. Advent Überbringung des Friedenslichts durch eine Abordnung der Pfadfinderschaft St. Georg aus der katholischen Antoniusgemeinde. Leitung: Pfarrer Ernst-Detlef Flos Musik: Praunheimer Bläserey Michael Buschmann, Orgel So, , Uhr, St. Cyriakuskirche, Auf der Insel Adventskonzert mit Graupner-Chorälen Mit bekannten Advents- und Weihnachtschorälen, die Christoph Graupner ( ) zu einem Chor- und Instrumentalwerk zusammengefasst hat, möchten wir Sie in diesem Jahr erfreuen. Die Motette Cantate Domino von Hans Leo Hassler ( ) wird ebenso erklingen wie eine Solo- Kantate von Johann Sebastian Bach für Sopran. Auch wird das Streicher-Ensemble mit Instrumentalmusik unser Programm bereichern. Der Cyriakus-Chor freut sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind wie immer willkommen. So, , Uhr, St. Cyriakuskirche, Auf der Insel 12 Ökumenisches Läuten in Rödelheim 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, Uhr

13 Besuchsdienstkreis Es werden die Geburtstagsbesuche für Februar, März und April vorbereitet. Wer mithelfen will, betagten Gemeindemitgliedern eine Freude zu machen, ist herzlich willkommen! Infos: Pfarrer Ernst-Detlef Flos oder Berthild Gossel-Raeck. Do, , Uhr Gemeindebüro, Alexanderstraße 37 Bibelarbeit Hebr. 4,12 und 13 Denn lebendig ist das Wort Gottes und schärfer als jedes zweischneidige Schwert Im Gespräch über diesen Text soll die Lebendigkeit und Schärfe des Wort Gottes erfahrbar werden. Infos: Henni Saam-Voß, Tel.: Sa, , Uhr Blauer Salon, Gemeindehaus Alexanderstraße 37 Trauercafé / Café Hoffnung Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Trauernde nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Der Todesfall sollte mindestens ein Jahr zurückliegen. Anmeldung: Dietmar Hochrein-Enzeroth, Telefon: / Di, Uhr, wöchent lich Cyriakustreff an der St. Cyriakuskirche Auf der Insel 5 Kerzenlabyrinth Das Labyrinth als uraltes Symbol für den Lebensweg wurde als Wegerfahrung im Rahmen der Woche der Stille, die im September stattgefunden hat, im Innenhof des Dominikanerklosters angeboten und von vielen Menschen miterlebt. Freude Trauer Taufen Niklas Jäger Helena Jäger Eleni Tsioupas & Trauungen Roman und Verena Preis, geb. Biederbick Leonard und Susen Goslich, geb. Schieback Tanz mit! Seniorentanz Herzlich eingeladen sind Sie zu Block- und Kreistänzen aus internationaler Folklore und Gesellschaftstanz. Ein fester Tanzpartner oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einfach vorbei kommen oder anrufen. Leitung: Anna Hufsky-Winkler Tel.: 0 69 / Kosten: jeweils 3, Mo, , , , , Uhr Gemeindehaus, Alexanderstr. 37 Beerdigungen Gerda Lienerth, geb. Günther (82 J.) Norbert Fischer (79 J.) Gertrud Haß, geb. Thielert (95 J.) Agnes Gnoth, geb. Weinhold (83 J.) Anneliese Jäger, geb. Schäfer (94 J.) Hannelore Beuthien, geb. Müller (88 J.) Roland Bucksch (91 J.) Richard Kling (87 J.) Susanne Müller, geb. Rabenau (48 J.) Hildegard Prüfer, geb. Seeger (79 J.) Herbert Jung (78 J.) Lothar Hüther (63 J.) Gladys Maria Ferreira Alvarado, geb. Ferreira (72 J.) Gertrud Jost, geb. Eibeck (91 J.) Reinhard Hoffmann (72 J.) Herta Heinz (74 J.) Ökumenischer Lesekreis Nähere Infos, auch zur Lektüre, bei Ruth Schweska, Tel / Mi, Uhr, 14-täglich Nächste Treffen: 2015: , 2016: , , 10., Blauer Salon, Gemeindehaus Alexanderstraße 37 Anzeigen Wir stehen Ihnen einfühlsam und hilfreich zur Seite. Ihr Anruf ist gebührenfrei: Radilostraße Frankfurt am Main 13

14 Gottesdienste St. Cyriakuskirche, Auf der Insel 5 Datum, Uhrzeit Dezember So, Uhr So, Uhr So, Uhr Do, Uhr Uhr Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr So, 27. Do, Uhr Januar So, Uhr So, Uhr So, Uhr So, Uhr So, Uhr 14 Gottesdienst 2. Advent Mit Abendmahl Pfarrer Ernst-Detlef Flos, Henni Saam-Voß 3. Advent Pfarrerin Silke Schrom 4. Advent Anschließend Kirchencafé Heiliger Abend, Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper Christmette Pfarrer Ernst-Detlef Flos Pfarrerin Silke Schrom Pfarrer Dr. Eberhard Pausch Pfarrer Ernst-Detlef Flos 1. Weihnachtsfeiertag Pfarrerin Silke Schrom 2. Weihnachtsfeiertag Gottesdienst mit Abendmahl Sossenheim, Siegener Str. 17 Kein Gottesdienst! Altjahresabend Mit Abendmahl Anschließend Kirchencafé Pfarrer Horst Klärner Pfarrer Ernst-Detlef Flos Pfarrerin Silke Schrom Pfarrerin Silke Schrom Pfarrer Ernst-Detlef Flos Pfarrer Ernst-Detlef Flos Pfarrerin Silke Schrom Gottesdienstzeiten in der Kirche vorerst unverändert Der alte Kirchenvorstand hatte beschlossen, Sonntagsgottesdienste regelmäßig zu verschiedenen Uhrzeiten zu feiern, nach einem Jahr der Erprobung die Erfahrungen auszuwerten, um dann abschließend über die Gottesdienstzeiten zu entscheiden. Das Jahr der Erprobung ist fast vorbei, Auswertung und abschließende Entscheidung verzögern sich aber, bis ein neuer Kirchenvorstand gewählt und im Amt ist. Deshalb bleiben die Gottesdienstzeiten bis auf weiteres wie im Jahr 2015: 1., 2. und ggf. 5. Sonntag im Monat um Uhr, 3. Sonntag im Monat Uhr mit anschließendem Kirchencafé und 4. Sonntag im Monat um Uhr. Silke Schrom Weitere Gottesdienste Kindergottesdienste werden am 4. Samstag im Monat gefeiert. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, das Kigo-Team freut sich auf Euch! Mehr Infos bei Pfarrerin Silke Schrom. Sa, , Uhr Gemeindehaus, Alexanderstraße 37 Wohnstift am Wasserturm Jeden 4. Donnerstag im Monat Do, , , jeweils Uhr Sozial- und Rehazentrum Leider kann dieses Angebot wegen mangelnder Teilnehmernicht länger aufrechterhalten werden. Vorerst letzter Gottesdienst: , Uhr Sozial- und Rehazentrum West, Alexanderstraße 94 96, Kleinea Wohnzimmer, Etage II Kontakte Evangelische cyriakus GEMEINDE Pfarrstelle Ost: Pfarrerin Silke Schrom, Telefon (0 69) silke.schrom.cyriakusgemeinde.frankfurt@ekhn-net.de Hausbesuche + Sprechzeiten nach Verabredung Pfarrstelle West, Vorsitzender des Leitungsausschusses: Pfarrer Ernst-Detlef Flos, Telefon (01 71) ernst-detlef.flos.cyriakusgem.frankfurt@ekhn-net.de Hausbesuche + Sprechzeiten nach Verabredung Stellv. Vorsitzender des Leitungsausschusses: Prodekan Pfarrer Holger Kamlah, Telefon (0 69) nord-west@ev-dekanat-ffm.de Gemeindebüro Alexanderstraße 37, Frankfurt /Main - Rödelheim Öffnungszeiten: Di, Uhr, Do Uhr Telefon (0 69) , Fax (0 69) ev.cyriakusgemeinde.frankfurt@ekhn-net.de, Spendenkonto (mit Stichwort) Evang. Cyriakusgemeinde, IBAN: DE (FraSpa) Impressum Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Evangelischen Cyriakusgemeinde Verantwortliche Redaktion: Elke Gutberlet (eg), Berthild Gossel-Raeck (bgr), Nicole Lauterwald (nl) V.i.S.d.P. Nicole Lauterwald, cyriakusbrief@web.de Abbildungen: Privat Druck: Reha-Werkstatt Rödelheim Nächster Redaktionsschluss: 6. Januar 2016

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

spirituelles Kraftquellen entdecken

spirituelles Kraftquellen entdecken Kraftquellen entdecken Magdalene Lucas Koordination Erwachsenenbildung/Seniorenarbeit Evangelische Regenbogengemeinde und Evangelische Cyriakusgemeinde 2018 spirituelles Meditation und spirituelle Körperarbeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015 Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2015 Die Verabschiedung des bisherigen und die Einführung des neuen Kirchenvorstandes begehen wir am 6. September 2015 um 10 Uhr im Gottesdienst.

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

KIRCHENVORSTANDSWAHL

KIRCHENVORSTANDSWAHL KIRCHENVORSTANDSWAHL in Gräfenberg am 21. Oktober 2018 Liebe Wählerin, lieber Wähler, Ich glaub. Ich wähl. Unter diesem Motto steht auch die bevorstehende Kirchenvorstandwahl im Jahr 2018. Für sechs Jahre

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Oktober 2012 Alt Elfriede, Oberpreuschwitz 72 Jahre, verwitwet, 4 Kinder

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen. GemeindeBrief. Sonderausgabe. Oktober/November Jahrgang. Kommen Sie zur Wahl und

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen. GemeindeBrief. Sonderausgabe. Oktober/November Jahrgang. Kommen Sie zur Wahl und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen GemeindeBrief Sonderausgabe Oktober/November 2004 36. Jahrgang Kommen Sie zur Wahl und geben Sie uns Ihre Stimme! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren? Dialog16-Gebet Dezember 2017 In uns geboren? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Der Kontakt mit Nichtchristen kann uns anspornen, neu über den eigenen Glaubensschatz nachzudenken. Im Advent

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018

POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018 POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018 MEHR OHNE MEHRKOSTEN FÜR SIE Zur bevorstehenden Kirchenvorstandswahl wird im Januar 2018 die Wahlbenachrichtigung zum ersten Mal in einem neuen

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr