GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER ANTRIEBSTECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER ANTRIEBSTECHNIK"

Transkript

1 GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER ANTRIEBSTECHNIK

2 STEINMEYER GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE INHALTSVERZEICHNIS Typenübersicht... Spindelwellen... Muttern auf Montagehülsen... 8 Technik des Kugelgewindetriebes...8. Fertigungsverfahren...8. Genauigkeitsklassen sfehler Form und Lagetoleranzen....3 Lagerzapfen und Lagerempfehlung Lagerauswahl Häufig verwendete Lagerungen Endenbearbeitung.... Umlenksysteme Umlenkleiste (interne Umlenkung) Gesamtumlenkung (externe Umlenkung) Stirndeckelumlenkung (externe Umlenkung) Drehzahlkennwerte..... Kritische Drehzahl..... Maximaldrehzahl DNWert.... Mutternspiel.... Maximale Belastungen Abstreifer....9 Schmierung, Einbau und Montage Handhabung, Aufbewahrung Lagerung Reinigung Mutternmontage Einbau Schmierung... 3 Bestellinformationen Bestellbezeichnung Verfügbarkeit...9 Produkte Flanschmuttern auf Montagehülse Anschlussgewindemuttern auf Montagehülse Spindelwellen

3 TYPENÜBERSICHT TYPENÜBERSICHT SPINDELWELLEN MUTTERN AUF MONTAGEHÜLSE Folgendes Produktprogramm von Spindelwellen liefert Steinmeyer kurzfristig. Individuelle Spindelgrößen sind gegen Aufpreisund auf Anfrage erhältlich.* ANSCHLUSSGEWINDEMUTTER Durchmesser in mm mm, mm mm mm 8 mm mm mm mm mm mm mm 0 mm Bestellbezeichnung Durchmesser P P 3 m* 3 m* 3 m* 3 m 3 m Zylindrische EinzelMutter mit Befestigungsgewinde, Umlenkleiste, beidseitig Abstreifer >>> Seite m* 3 m* 3 m* 3 m 3 m 3 m 3 m* 8/..3,. m* m m m m m* 8/..3,. m m* m m* m m 8/..3,. m m* m m* m m 8/..3,. 0 m m* m 8/... 3 m m* m 8/..3,. m m* 8/..,. >>> Seite 3 3 Max. verfügbare Gesamtlänge in Meter pro Stange. Individuelle Spindellängen gegen Aufpreis erhältlich. Standardgenauigkeitsklasse T (T, T9, T auf Anfrage). Weitere technische Daten auf den Seiten 3 3. Standardgrößen 8/.0.,. 8/.3.,. 8/..,. 0 3 kurzfristig verfügbar. *Sondergrößen auf Anfrage (Lieferzeit). Zylindrische EinzelMutter mit Befestigungsgewinde, Umlenkleisten, beidseitig Abstreifer, zweigängig >>> Seite 3 3 8/..3,. Fortsetzung auf der nächsten Seite >>>

4 TYPENÜBERSICHT TYPENÜBERSICHT MUTTERN AUF MONTAGEHÜLSE MUTTERN AUF MONTAGEHÜLSE FLANSCHMUTTER FLANSCHMUTTER Durchmesser P P P Bestellbezeichnung Bestellbezeichnung Durchmesser P P P P P FlanschEinzelmutter, Umlenkleiste, beidseitig Abstreifer >>> Seite FlanschEinzelmutter, Stirndeckelumlenkung, beidseitig Abstreifer, zweigängig >>> Seite /..3,.3 /..3,. 83/..3,.3 /..3,. 83/..3,.3 /..3,. 83/..3,. /..3,. 83/...3 /..3,. 83/..3,. /..3,. 83/..,. 83/.0.,. 0 FlanschEinzelmutter, externe Gesamtumlenkung, beidseitig Abstreifer, zweigängig >>> Seite / /... 83/..,. 3/... 3/... FlanschEinzelmutter, Umlenkleisten, beidseitig Abstreifer, zweigängig >>> Seite /..,. 8/.0.,. 0 3/.3.,. 3

5 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES. FERTIGUNGSVERFAHREN. GENAUIGKEITSKLASSEN Gerollte Kugelgewindetriebe klassifiziert Steinmeyer nach ISO 38 Teil 3 als TransportKugelgewindetriebe in den Toleranzklassen T bis T. Gewinderollen.. sfehler Grenzwerte e p für die mittlere Istwegabweichung e 0a [µm] Toleranzklasse l u T T T9 T I u Wegabweichung e 0a e p +e p Nennweg Vergütungsprozess: Glühen... Abschrecken... und Anlassen Richten Polieren Vermessen 8 9

6 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES.. Form und Lagetoleranzen Die folgenden Werte definieren die Form und Lagetoleranzen der Funktionsflächen von Kugelgewindetrieben. Sie gelten besonders dann, wenn keine anderslautenden Angaben vorliegen. Die Messung erfolgt über Prismenauflagen am Außendurchmesser der Spindelwelle an den Stellen A und A bzw. D und D. Y A A' Y A A' Y D D' Y A A' Y C A D D' A' Lagerzapfenplanlauf Y3 B Y3 B d0 d0 Y D D' d0 d0 d0 L C Y3 C L L Lagerzapfenrundlauf Y MutterRundlauf Y Antriebszapfenrundlauf Y Planlauf des Mutterflansches bzw. der Anschraubstirnseite Y Nennø L T T T9 T Nennø T T T9 T Nennø Nennø T T T9 T Nennø T T T9 T 3 Die aufgeführten Werte sind umgerechnet und entsprechen den Vorgaben der ISO 38. L T T T9 T Messung E. nach DIN ISO 38 für Zapfenlänge L <= L. Für L > L gilt: Toleranzwert *L/L Die aufgeführten Werte sind umgerechnet und entsprechen den Vorgaben der ISO Messung E. nach DIN ISO 38 für Zapfenlänge L <= L. Für L > L gilt: Toleranzwert *L/L Die aufgeführten Werte sind umgerechnet und entsprechen den Vorgaben der ISO 38.

7 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES.3 LAGERZAPFEN UND LAGEREMPFEHLUNG Rundlauf Spindelaußendurchmesser Y für kurze Spindeln Die Lagerung soll einerseits die Rota Bei modernen Kugelgewindetrieben Anforderungen gerecht werden. Nennø Gewindelänge L Meßabstand T T T9 T tion der Spindelwelle ermöglichen und gleichzeitig die Axialkräfte der Spindel mit möglichst geringer Verformung in sind axiale Tragfähigkeiten und Steifigkeit sehr hoch, so dass nur hochwertige, für die Lagerung von An Gleichzeitig ist eine den Axial und Vorspannkräften dieser Lager adäquate Befestigung auf der Spindel von bis 0 die Umgebungskonstruktion ableiten. triebsspindeln optimierte Lager den ausschlaggebender Bedeutung. 0 bis bis 30 Abb. Der Messabstand sollte so gewählt werden wie in der Tabelle aufgeführt. (Gewindelänge <= *Messabstand) Rundlauf Spindelaußendurchmesser Y für lange Spindeln Abb. : Die einfachste und kosten der Kugelspindel. Im Idealfall ist des Lagers mit vertretbarer Nennø Gewindelänge L Meßabstand T T T9 T günstigste Möglichkeit besteht in einem Lagerzapfen, der ausreichend klein ist gegenüber dem Nenndurchmesser die Schulterfläche unterhalb des Kerndurchmessers der Kugelspindel bereits ausreichend, um die Kräfte Flächenbelastung aufzunehmen. ab ab Abb. 3 ab Der Messabstand sollte so gewählt werden wie in der Tabelle aufgeführt. (Gewindelänge > *Messabstand). Abb. : Reicht auch die volle Schulter nicht aus, dann kann ein Bund oder ein aufgeschrumpfter Ring mit einem Außendurchmesser größer als der SpindelNenndurchmesser notwendig werden. 3

8 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES.3. Lagerauswahl.3. Häufig verwendete Lagerungen Die Lagerung eines Kugelgewinde Steinmeyer empfiehlt den Einbau verwendeten Lagerungen. Da es nicht für Ihren speziellen Anwendungsfall. triebes soll einerseits die Axialkräfte, Diese Diskussion kann daher nur von INAWälzlagern. Die folgende möglich ist alle Kombinationen hier die von der Mutter erzeugt werden einen ersten Anhaltspunkt für die Tabelle ist eine Übersicht der häufig aufzuzeigen, bitten wir um Rücksprache aufnehmen können, andererseits Lagerauswahl darstellen. Sie ist aber auch für die Aufnahme von keinesfalls als allgemeingültig Querkräften aus einem Riementrieb geeignet sein. Bei Kugelmuttern mit hohen Umlaufzahlen und großen Kugeldurchmessern (also hoher dynamischer Tragzahl) kann es unter oder vollständig anzusehen. Für die Auswahl eines Lagers gelten folgende Kriterien: Axiale dynamische Tragzahl etwa Kugelgewindetrieb Nennø INALagerauswahl für Festlagerungen Nach Kapitel.3 (Seite 3) Abb. (passend zu den in Kapitel.3.3 angegebenen Endenbearbeitungen A) Nach Kapitel.3 (Seite 3) Abb. Umständen schwierig sein, geeignete Lager zu finden. Gleichzeitig soll das Lager aber eine ausreichend kleine gleich der dynamischen Tragzahl der Kugelmutter. ZKLN3 ZKLN ZKLN ZKLN Bohrung und einen Stützdurchmesser haben, der nicht größer ist als der SpindelNenndurchmesser. Anlageschulter für den Lagerinnenring nicht größer als der Kerndurchmesser der Kugelspindel bei Zapfenausführung Abb. (siehe (P=) (P>=) ZKLN ZKLN ZKLN ZKLN ZKLNAP Seite 3). (P=) ZKLN30 Außerdem sollte das Lager für die gleiche Schmiermethode (Öl / Fett) (P>=) 0 ZKLNAP ZKLN3AP ZKLN30AP ZKLNAP und für dieselbe Drehzahl geeignet sein. 3 ZKLNAP ZARN090TV ZKLN090AP ZARN0TV Kugelgewindetrieb Nennø Lagerauswahl für Loslagerungen Loslager (passend zu den in Kapitel.3.3 angegebenen Endenbearbeitungen B) Sicherungsring nach DIN 0 x x 3 x (P=) x, (P>=) x, (P=) 30x, (P>=) 30x, 0 3x, 3 0x, 0x

9 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES.3.3 Endenbearbeitung Wellenenden werden nach Zeichnungsvorgabe bearbeitet. Geben Sie hierzu in der Bestellbezeichnung den Buchstaben»Z«an und fügen Sie Ihrem Auftrag die entsprechende Zeichnung bei. Alternativ besteht die Möglichkeit zwischen nachfolgenden Fest und Loslagerkonfigurationen auszuwählen. Freistich Form F DIN09 Gewindefreistich DIN kurz Freistich Form E DIN09 Freistich Form E DIN09 Einstich für Sicherungsring DIN D G D D L L Z L G L L L Z Festlagerzapfen: A Bearbeitungsoption: K Innensechskant, G Innengewinde, N Passfedernut d 0 P L z D h L D h L G LG MZ t Z Größe Maße (mm) Zentrierbohrung inkl. Innengewinde Innensechskant SW t SW Passfedernut nach DIN 88 (Lage mittig im Antriebszapfen) b P9 l t d 0 P D h MZ SW MZ SW t Z t sw b x l x t t Z t sw Loslagerzapfen: B Bearbeitungsoption: K Innensechskant, G Innengewinde L Z L d d Toleranz m H3 MZ t z Größe Maße (mm) Zentrierbohrung inkl. Innengewinde Innensechskant SW t SW / Mx / 9 9, h, // 0 3 Mx 3,8 // 3, h, M /// 3 30 Mx M 3,0 ///, h, M // 8 3 Mx M 8 3,0 /// 8 9,0 h,30 M Mx, M 8 3,0 /// 30 8, h,0 M // 30 0 Mx, M , 0 / 3 33,0 h,0 M M30x, M 8 8 3,0 3 / 0,0 h, M 3 0 / M3x, 8 M 8 3,0 0 9,0 h, M 3 / 3 0 Mx, 8 M 8, M0x, M 3 0,0

10 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES. UMLENKSYSTEME Steinmeyer setzt als weltweit einziger Hersteller alle gebräuchlichen Systeme ein, wobei die MultilinerUmlenkung (Umlenkleiste) den Standard bei gerollten Kugelgewindetrieben darstellt. Externe Umlenkungen führt Steinmeyer als Gesamt bzw. Stirndeckelumlenkung aus... Umlenkleiste (interne Umlenkung).. Gesamtumlenkung (externe Umlenkung) Charakteristikum der internen Um systemen. Sie ist auch besonders für Die UltraSpeedGesamtumlenkung ter geleitet. Dort werden sie wieder in lenkung sind Umlenkleisten, die die sehr kleine Kugeldurchmesser und wird überwiegend bei s/ den Gewindegang eingeführt. Kugeln aus dem Gewindegang und für kleine en geeignet. DurchmesserVerhältnissen größer über den Außendurchmesser der 0, eingesetzt und wird in der Regel Spindel heben und in den unmittel mit zweigängigen Gewinden kombi bar nächsten Gewindegang leiten. niert. Bei dieser Kugelrückführung Die interne Umlenkung ist besonders werden die Kugeln in einem Umlenk kompakt und erlaubt die kleinsten stück ganz von der Spindel abgeho Mutterneinbaumaße (minimaler Mut ben und durch eine Rückführbohrung terdurchmesser) von allen Umlenk zum entgegensetzten Ende der Mut TechnikTipp:..3 Stirndeckelumlenkung (externe Umlenkung) Kugelumlaufmuttern benötigen zur der Kugelrückführung ist maßgeblich gen zwischen ca bei einfachen Die Stirndeckelumlenkung funk extrem steile und mehrgängige Ge Schließung des Kugelkreislaufes eine für die Eignung für hohe Geschwin Rohrumlenkungen und über tioniert ähnlich wie die zuvor be winde geeignet Kugelrückführung, die die Kugeln digkeiten verantwortlich. Dies wird bei der»ultraspeed«version der Ge schriebene Gesamtumlenkung. Die nach Durchlaufen von einem (Ein durch den sogenannten»dnwert«samtumlenkung von Steinmeyer. Ausleitung der Kugeln aus dem Ge zelgangumlenkung) oder mehreren ausgedrückt, der eine Multiplikation windegang erfolgt aber nicht durch Gewindegängen (Gesamtumlenkung) der maximalen Umdrehungszahl pro einen einzelnen Einsatz, sondern ist, wieder an den Ausgangspunkt zurück Minute mit dem Nenndurchmesser in zusammen mit den Abstreifern, in führt dies ergibt sich aufgrund der mm ist. Die DNWerte der im Markt einen stirnseitig an die Mutter ange Kinematik. Die Art und Ausgestaltung etablierten Kugelumlenkungen lie setzten Deckel integriert. Die Stirndeckelumlenkung ist besonders für 8 9

11 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES. DREHZAHLKENNWERTE. MUTTERNSPIEL.. Kritische Drehzahl..3 DNWert.. Einzelmutter mit Spiel Die kritische Drehzahl ist diejenige Eine vereinfachte Form der Definition Steinmeyer führt gerollte Kugelge Drehzahl, bei der ein Kugelgewinde dieser Maximaldrehzahl ist der so windetriebe mit einer spielbehafteten trieb Resonanzerscheinungen zeigt. genannte DNWert, der einen kons Einzelmutter aus. Dieses Axialspiel Bei rotierender Spindel wird die ma tanten Maximalwert als Produkt aus beträgt bei den hier aufgeführten ximale Drehzahl einerseits durch die Nenndurchmesser und Drehzahl dar Größen ca. 0,0 mm maximal jedoch kritische Drehzahl bestimmt. Sie ist stellt. 0,0 mm. abhängig vom Nenndurchmesser, der Spindellänge sowie der Lagerungsart. Die Methode der DNWerte stellt eine Auf Wunsch sind spielfreie, bzw. vor einfache Vergleichsmöglichkeit zwi gespannte Ausführungen erhältlich. Detaillierte Berechnungen können auf schen verschiedenen Ausführungen In diesem Fall ist die Mutter nicht Anfrage gerne durchgeführt werden. von Kugelgewindetrieben dar. Am separat erhältlich sie wird auf der DNWert lässt sich hauptsächlich die Spindelwelle montiert geliefert... Maximaldrehzahl Güte der Kugelrückführung ablesen, Eine zweite Begrenzung ist die Ma da der DNWert ein Maß für die Bahn ximaldrehzahl, die durch die auf die geschwindigkeit der Kugeln ist. Kugeln wirkenden Massenkräfte gegeben ist. Sie ist von der internen DN = n max n Axialspiel (ca. 0,0 0,0 mm) Konstruktion der Mutter, der Ku n Flankenwechsel bei Lastrich gelumlenkung und von der Kugelgrö n max = Maximaldrehzahl tungswechsel ße bzw. deren Masse abhängig = Nenndurchmesser in n immer ZweipunktKontakt DN = Drehzahlkennwert n Kugeln tragen abwechselnd in beide Richtungen Bei den heute verfügbaren Kugelgewindetrieben sind DNWerte bis zu möglich. Steinmeyer empfiehlt jedoch dringend, die für die einzelnen Größen angegebenen Höchstdrehzahlen zu beachten. n Interne Umlenkung (Serie xxx und 8xxx): DN.000 n Externe Umlenkung (Serie xxx und 3xxx): DN 0.000

12 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES. MAXIMALE BELASTUNGEN Eine vernünftige Dauerbelastung eines Kugelgewindetriebs liegt in der Regel bei gut % der dynamischen Tragzahl C a. Eine Belastung von genau % von C a würde zu einer rechnerischen Ermüdungslebensdauer von 9 Umdrehungen führen. Dies ist die Obergrenze des Gültigkeitsbereiches der Lebensdauerrechnung. Die mittlere Belastung wird daher eher etwas höher liegen, jedoch normalerweise nicht über % von C a. Bitte beachten: Es gilt als maximale von Laufbahneindrücken) und dem hier Axiallast immer der kleinere Wert aus aufgeführten Wert (zur Vermeidung von statischer Tragzahl C 0a (Vermeidung Beschädigungen). Voraussetzung ist Wert zur Vermeidung von Beschädigungen die optimale Druckkraftverteilung am Flansch und der fluchtende Einbau mit zentrischer Krafteinleitung. Nicht alle Kugelgewindemuttern können bis zur statischen Tragzahl belastet werden. Bei Ausführungen mit hoher dynamischer Tragzahl (die wegen der Nennø DIN 90 Schrauben Anzugmoment [Nm]* Standard Mutter Max. zulässige Axialkraft kn] gewünschten Ermüdungslebensdauer evtl. gewählt werden muß) ist auch die statische Tragzahl zwangsläufig xm xm sehr hoch. Es kann dann schon vor Erreichen dieser Last zum Bruch von Flansch, Mutternkörper oder Befestigungsschrauben kommen. Hier xm xm8 8xM8 finden Sie die maximalen, sicher einsetzbaren Axialkräfte xM 8xM 9 9 8xM 8 *Zylinderschrauben DIN ISO, Festigkeitsklasse 8.8 (90 % Ausnützung, Sicherheitsfaktor 0,8 µ = 0,) Automatisierte Verpackungseinrichtung 3

13 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES.8 ABSTREIFER.8. KunststoffAbstreifer Segmentabstreifer sind der Standard in vielfältigen Anwendungen. Sie verhindern zuverlässig das Eindringen von Spänen und groben Schmutzpartikeln, erlauben aber eine gewisse Leckage des Schmiermittels. In Verbindung mit einer automatischen Öl oder Fettzufuhr ergibt sich so ein Spüleffekt der Mutter, die damit eine hohe Betriebssicherheit erreicht..9 SCHMIERUNG, EINBAU UND MONTAGE.9. Mutternmontage Bevor mit der Montage der Mutter auf die Spindel begonnen werden kann, müssen zuerst folgende Punkte überprüft und festgelegt werden: Spindel gereinigt und gerichtet? Gewindeauslauf gratfrei? Montagelage der Mutter auf die Spindel (z. B. Flansch zur kurzen Zapfenseite) Montagerichtung der Mutter auf die Spindel (von welcher Seite wird aufgedreht?) n Sicherung entfernen: Mutter ist beim Transport durch Kabelbinder oder ORing gesichert. Diese Sicherung muss vor der Montage entfernt werden. Achtung: Es ist darauf zu achten, dass die Mutter nicht vom Dorn herunter rutscht, sonst droht Kugelverlust. n Ansetzen des Dorns am Gewindeanfang: Je nach Gegebenheit wird nun der Dorn (mit Mutter) entweder über den Spindelzapfen geführt oder am Spindelende angesetzt. Achtung: Es ist darauf zu achten, dass er bündig am Gewindeanfang anliegt..9. Handhabung, Aufbewahrung.9. Lagerung.9.3 Reinigung Kugelgewindetriebe sollen vor Be Bei schweren Einheiten sollte man be n Eine Reinigung erfolgt mit Benzin, schädigungen und Schmutzpartikeln achten, daß sie nicht auf der Mutter ab bzw. Petroleum. Dieses wird nur geschützt werden. Unsere KGT wer gelegt werden. Durch Unterlegen dem dünn auf die Spindel aufgetragen n Aufdrehen der Mutter auf die Spindel den so ausgeliefert, daß eine weitere Durchbiegen der Spindel vorbeugen. und anschließend gründlich mit Die Mutter wird nun vorsichtig auf dem Dorn nach vorne geschoben, bis die Vor Behandlung vor dem Einlagern nicht Temperaturschwankungen an der Auf Druckluft wieder entfernt. Dabei derkante der Mutter kurz vor dem Spindengewinde liegt. Nun ist die Mutter vor erforderlich ist. Deswegen sind sie bewahrungsstelle sind zu vermeiden darf die Mutter nicht abgedreht sichtig zu drehen, so dass der Gewindeanfang der Mutter den Gewindeanfang bis zum Einbau in der Schutzfolie auf (Gefahr der Kondenswasserbildung). werden. der Spindel trifft. Nun wird die Mutter vorsichtig auf die Spindel aufgedreht. zubewahren. n Mehrmaliges Hin und Herbewe Hierbei darf kein zu großer Widerstand auftreten. gen der Mutter führt zu besserer Als Richtwert gilt: Einfädelkraft in [N] = /NennØ Sauberkeit. (Einfädelkraft ist die Kraft, die am Umfang der Mutter zum Einfädeln benötigt wird.) n Beim Reinigen ist ein fusselfreier Die Mutter wird nun komplett auf die Spindel aufgeschraubt. Lappen zu benutzen. n Entfernen des Dorns Der Dorn darf erst entfernt werden, wenn sichergestellt ist, dass die Mutter komplett, mit allen Kugeln und Abstreifern, sicher auf der Spindel sitzt. n Herunterdrehen der Mutter von der Spindel Falls die Mutter einmal wieder von der Spindel entfernt werden muss, so ist entsprechend der vorgenannten Punkte in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.

14 TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBES.9. Einbau n Es darf insbesondere in der Nähe allen Positionen leichtgänig ( je nach.9. Schmierung Da die Lebensdauer des Kugelgewin der Lagerstellen kein Klemmen Vorspannung) bewegen lässt. Befindet Benötigt wird eine Fettpresse. Es Die Nachschmierintervalle sollten ein Hinweis: Beim Nachschmieren soll detriebes wesentlich von einer exak auftreten. sich die Mutter am äussersten Punkt sollte möglichst das gleiche Fett gehalten werden. Bei einer KGTMut te auf eine möglichst gleichmäßige ten Montage abhängt, sind nachfol der Spindel, bzw. möglichst nahe am wie bei der Erstbefettung verwendet ter mit Kunststoffsegmentabstreifern Fettverteilung geachtet werden. Dies gende Punkte unbedingt zu beachten: WICHTIG: Die Mutter darf nicht über Lager, können eventuelle Verspannun werden (siehe Tabelle ). Ist dies nicht bedeutet dies: Nachschmierung min. kann z. B. durch Bewegen der KGT n Es ist auf äußerste Sauberkeit zu das Gewindeende der Spindel hinaus gen am besten festgestellt werden. möglich müssen zumindest die Min x pro Jahr bzw. alle 00 Betriebsstun Mutter während des Nachschmie achten. Deshalb sollte der Kugel gedreht werden. (Falls dies geschieht, Jegliche Fluchtungsfehler können zu destanforderungen zur Mischbarkeit den. Eventuell vorhandenen Schmutz rens erfolgen. Zu beachten ist, daß im gewindetrieb erst kurz vor der Mon sollte der komplette Kugelgewindetrieb vorzeitigem Ausfall des Kugelgewin von verschiedenen Fetten eingehal auf der Spindel / an der Mutter vor Be Betrieb unmittelbar nach dem Nach tage aus der Verpackung genom zur Überprüfung eingesendet werden.) detriebes führen. ten werden.: ginn der Nachschmierung mit einem schmieren mit einem erhöhten Reib men werden. Falls erforderlich, n gleiche bzw. kompatible Seifen fusselfreien Lappen entfernen. moment und damit auch mit einer die Spindel vor dem Montieren rei Steinmeyer empfieht beim Einbau von basen erhöhten Temperatur zu rechnen ist. nigen und Korrosionsschutz (Fett Kugelgewindetrieben die hier ange n Grundöl gleicher Ölart und ver Nachschmieren mit der angegebenen Grundsätzlich gilt: Häufiges Nach oder Öl) auftragen. gebenen Lagetoleranzen einzuhalten gleichbarer Viskosität Fettmenge (siehe Tabelle ) durch die schmieren mit relativ wenig Fett ist n Um ein Auffahren des Schlittens zu (s. Abb. ). Durch optimale Parallelität Schmierbohrung. besser als selten mit viel Fett. vermeiden, sollten die Hubbegren zwischen Führung und Kugelgewinde zungsschalter schnellstmöglich triebachse, sowie durch Rechtwinklig montiert und in Funktion gesetzt werden. n Ein genaues Ausrichten der Spindel zu den Fühungsbahnen der zu bewegenden Maschinenteile ist un keit bei der Mutternbefestigung, wird gewährleistet, dass die Antriebseinheit nicht verspannt wird, wodurch eine längere Lebensdauer erreicht wird. Nach der Montage ist sicherzustellen, Tabelle Verwendetes Fett Kübler Lubcon Anwendungsfall bedingt erforderlich. dass sich der Kugelgewindetrieb in Staburags NBU 8 EP Turmogrease PHS 0 Standardfett Staburags NBU / 300KP Turmogrease CAK 0 Fett für Dauerschmierung Abb. : Fluchtungsfehler (Parallelität Spindel zu Führung) Einbautoleranzen Isoflex LDS 8 Spezial A Klüberalpha BHR 3 Thermoplex TML Spezial Turmotemp Super EP Leichtlauffett Hochtemperaturfett Isoflex PDL 300 A Thermoplex TTF Tieftemperaturfett Klübersynth UH Turmosynthgrease ALN Lebensmittelverträgliches Fett Führung // 0,03 AB // 0,0 AB T T* T9 T* Tabelle Fettmenge NennØ Fettmenge [g] NennØ Fettmenge [g] Abb. : Kippfehler (Rechtwinkligkeit MutterAnschraubfläche zu Spindel 0, *TT = sgenauigkeit nach,0 0 ISO 38 für spielarme oder, 3 8 spielfreie Muttern geeignet *T9T = sgenauigkeit nach,0 0,03 AB T T* ISO 38 für Muttern mit 0,0 AB T9 T* Spiel geeignet

15 3 BESTELLINFORMATIONEN 3 BESTELLINFORMATIONEN 3. BESTELLBEZEICHNUNG 3. VERFÜGBARKEIT Bestellbezeichnung 0 ohne Mutter (Spindelwelle einzeln) Mutter mit Stirndeckelumlenkung 3 Mutter mit Gesamtumlenkung 8 Mutter mit Linerumlenkung (Umlenkleiste) 0 ohne Mutter (bei Spindelwelle einzeln) Anschlussgewinde Einzelmutter Flansch Einzelmutter 3 gerolltes Gewinde eingängig gerolltes Gewinde zwei und mehrgängig Spindelwellen ohne Mutter Mutternabmessungen Sonderausführung Mutternabmessungen nach DIN Abmessungen nach SteinmeyerStandard (bei Anschlussgewindemuttern) Durchmesser Kugeldurchmesser (bei Muttern auf Hülse) Anzahl Umläufe (bei Muttern auf Hülse) Gewindelänge Gesamtlänge (Beispiel) T Transport KGT Toleranzklasse nach ISO 38 (Standard T. Klasse T, T9 und T auf Anfrage) 8 3 / T. V0. A. KN. B. G. x n Die hier aufgeführten Standardabmessungen für Spindelwellen und Muttern sind kurzfristig verfügbar. n Weitere Größen, konfektionierte Kugelgewindetriebe nach Zeichnung, inklusive Endenbearbeitung mit montierter Mutter sind auf Anfrage erhältlich. n Nicht aufgeführte Sonderabmessungen, sowie Kugelgewindetriebe in korrosionsbeständiger Ausführung sind ebenfalls auf Anfrage erhältlich. n Spezielle, branchenabhängige Lösungen, z. B. für die Holzbearbeitungsindustrie, mit überschliffenem Spindelaußendurchmesser und Spezialabstreifer können realisiert werden. V Mutter mit Axialspiel (montiert oder Mutter einzeln auf Montagehülse) V0 Mutter spielfrei montiert (ca. 0 % von Cdyn) V Mutter vorgespannt montiert (ca. % von Cdyn) >>> Sprechen Sie uns an. Z Endenbearbeitung nach Zeichnung ohne Festlagerzapfen, getrennt und gefast A Festlagerzapfen, bearbeitet nach KatalogStandard K Innensechskant G Zentrierbohrung inkl. Innengewinde N Passfedernut ohne Bearbeitungsoption ohne Loslagerzapfen, getrennt und gefast B Loslagerzapfen, bearbeitet nach KatalogStandard K Innensechskant G Zentrierbohrung inkl. Innengewinde ohne Bearbeitungsoption x y Montagerichtung Mutterflansch bzw. Mutterbefestigungsgewinde (Option bei montierter Mutter inkl. Endenbearbeitung) zum langen bearbeiteten Zapfen zum kurzen bearbeiteten Zapfen Beispiel für Kugelgewindetrieb mit Endenbearbeitung: 83/...00.T.V0.A.KN.B.G.x Beispiel Mutter auf Montagehülse: 83/..3,.3 Beispiel für Spindelwelle: 003/ T Lagerlogistik für gerollte Spindelwellen 8 9

16 PRODUKTE PRODUKTE 90. FLANSCHMUTTERN AUF MONTAGEHÜLSE Abstreifer / wiper D Baureihe FlanschEinzelmutter mit externem Strindeckelumlenksystem, beidseitige Abstreifer, zwei oder mehrgängig A D D D ±0, D g D Baureihe 3 FlanschEinzelmutter mit externer HochgeschwindigkeitsGesamtumlenkung, beidseitige Abstreifer, zwei oder mehrgängig Baureihe 83 FlanschEinzelmutter mit Umlenkleiste, beidseitige Abstreifer Abstreifer / wiper L3 A* L L LF A* H, H M Bohrbild, Flanschform B nach DIN 90 Bohrbild hole pattern Type P Nenndurchmesser Kugeldurchmesser d W Anzahl der Umläufe [i] Dyn. Tragzahl C a [kn]* Stat. Tragzahl C 0a [kn]* Bohrbild LF Ø D g L Ø D Ø D Ø D L L3 H 83/..3,.3 3, 3, 8 38, 8 /..3,. 3, ,,, 83/..3,.3 3, 3,, 3, 8 /..3,. 3, 3 + 3,8 3, 9 3, 8 /..3,. 3, +,, 3, 8 83/..3,.3 3, 3 3,,, /..3,. 3, 3 + 3,, 9, /..3,. 3, +, 9,, /..3,. 3, +, 9, 83/..3,. 3,, 39, / ,8, / ,3 3, 8 9 8, 3/ ,, 0 + x* *, *Die hier aufgeführten Tragzahlen gelten für Genauigkeitsklasse T. Für T Faktor 0,9 und für T Faktor 0, verwenden um Tragzahlen entsprechend zu reduzieren. *Abstreiferüberstand 30 Fortsetzung auf der nächsten Seite >>> 3

17 PRODUKTE PRODUKTE FLANSCHMUTTERN AUF MONTAGEHÜLSE Abstreifer / wiper D 30 D Baureihe 3 FlanschEinzelmutter mit externer HochgeschwindigkeitsGesamtumlenkung, beidseitige Abstreifer, zwei oder mehrgängig A D D D ±0, D g D Baureihe 83 FlanschEinzelmutter mit Umlenkleiste, beidseitige Abstreifer Baureihe 8 FlanschEinzelmutter mit Umlenkleisten, beidseitige Abstreifer, zwei oder mehrgängig Abstreifer / wiper L3 A* L L HLF, H A* M H 3 0 H M8x Bohrbild Bohrbild, Flanschform B nach DIN 90 hole pattern Bohrbild hole pattern Type P Nenndurchmesser Kugeldurchmesser d W Anzahl der Umläufe [i] Dyn. Tragzahl C a [kn]* Stat. Tragzahl C 0a [kn]* Bohrbild LF Ø D g L Ø D Ø D Ø D L L3 H 83/..3,. 3,, 3, /..,., 9 9, / ,9, , 3 3/..,., + 9 9, , 83/.0.,. 0,,,3 8 93, 8/.0.,. 0, , 90 93, 83/.3.,. 3, 9,8, , 3/.3.,. 3, 3 + 3, 9, 9 9 3, /..,., 3,8 8, 3, *Die hier aufgeführten Tragzahlen gelten für Genauigkeitsklasse T. Für T Faktor 0,9 und für T Faktor 0, verwenden um Tragzahlen entsprechend zu reduzieren. 33

18 PRODUKTE PRODUKTE. ANSCHLUSSGEWINDEMUTTERN AUF MONTAGEHÜLSE L ± L ±0, Baureihe 8 AnschlussgewindeMutter mit Umlenkleiste, beidseitige Abstreifer Baureihe 8 AnschlussgewindeMutter mit Umlenkleisten, beidseitige Abstreifer, zweioder mehrgängig D wiper / Abstreifer für Hakenschlüssel for pin wrench Schmieranschluss lubrication hole wiper / Abstreifer D h L 3 ± D 3 ±0, MD L ± Type P Nenndurchmesser Kugeldurchmesser d W Anzahl der Umläufe [i] Dyn. Tragzahl Ca [kn]* Stat. Tragzahl C0a [kn]* L D L D L D L3 D3 8/..3,. 3,,9,, M30x,, Mx 8/..3,. 3,,,3, 38, M3x,, Mx 8/..3,. 3,, 3,9 3, Mx,, Mx 3 8/..3,. 3, +,, Mx, Mx 8/..3,. 3,,8 9,, 9 M8x,, Mx 3 8/... 39, 0,8 8 9 M8x, Mx 3 8/..3,. 3,, 3,, 8 9 Mx, M8x, 8/..,.,, 8,9, M0x 3 M8x 3 8/.0.,. 0, 9, 8, Mx 3 M8x 3 8/.3.,. 3,,, M8x 3 M8x 3 8/..,., 3,8 38, 3 Mx, M8x 3 8 *Die hier aufgeführten Tragzahlen gelten für Genauigkeitsklasse T. Für T Faktor 0,9 und für T Faktor 0, verwenden um Tragzahlen entsprechend zu reduzieren. 3 3

19 PRODUKTE PRODUKTE.3 SPINDELWELLEN Bestellbezeichnung Bestellbezeichnung P Nenndurchmesser Kugeldurchmesser d W Gangzahl Teilung Max. Länge P Nenndurchmesser Kugeldurchmesser d W Gangzahl Teilung Max. Länge 003/ T 3, / T / T 3, / T / T 3, / T 3, / T 3, / T, / T 3, / T / T 3, / T, / T 3, / T 0, / T 3, / T 0, / T 3,, / T 3, / T 3, / T 3, / T / T, 000 Standardgenauigkeitsklasse T (T, T9 und T auf Anfrage). Aufpreis bei kürzeren Längen (Sägeabschnitten). Längentoleranz: 3 m 0,0 +0, m, m 0, +0, m. Geradheit 0, mm/m Spindelwelle. x ca cm ungehärteter Bereich am jeweiligen Spindelwellenende. 3 3

20 NOTIZEN NOTIZEN 38 39

21 ANTREIBEN POSITIONIEREN MESSEN Steinmeyer GmbH und Co. KG Riedstraße 8 Albstadt Telefon +9 (0) Telefax +9 (0) Steinmeyer Mechatronik GmbH Fritz Schreiter Str. 09 Dresden Telefon +9 (0) Telefax +9 (0) Feinmess Suhl GmbH Pfütschbergstraße 98 Suhl Telefon: +9 (0) Telefax: +9 (0) info@steinmeyer.com mechatronik@steinmeyer.com info@feinmesssuhl.de Internet: Internet: Internet: WIR SIND STEINMEYER. DE000

Neuheit GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER LINEARANTRIEBSTECHNIK

Neuheit GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER LINEARANTRIEBSTECHNIK Neuheit GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER LINEARANTRIEBSTECHNIK Alle Angaben wurden sorgfältig erstellt und überprüft. Für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten können wir jedoch

Mehr

GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER ANTRIEBSTECHNIK

GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER ANTRIEBSTECHNIK GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE DIE ALTERNATIVE IN DER ANTRIEBSTECHNIK 2 STEINMEYER GEROLLTE KUGELGEWINDETRIEBE INHALTSVERZEICHNIS Typenübersicht 2.9. Handhabung, Aufbewahrung... 2 Spindelwellen... 2.9.2 Lagerung...

Mehr

Gerollte Kugelgewindetriebe

Gerollte Kugelgewindetriebe [ REIFF TECHNISCHE PRODUKTE ] Kugelgewindetriebe Gerollte Kugelgewindetriebe die Alternative in der Linearantriebstechnik Neu im Sortiment! Produktübersicht 2 DAS REIFF-PLUS EINFACH. MEHR. LEISTUNG. Über

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Kugelgewindetriebe Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet Dieser Katalog wurde mit großer Sorgfalt erstellt Technische Änderungen sowie Irrtümer

Mehr

DIN-Kugelgewindetriebe (DIN69051)

DIN-Kugelgewindetriebe (DIN69051) Typen EBA, EBB, EBC, EPA, EPB und EPC Buchse Gewindespindel Deflektor Abb. 1 DIN-Kugelgewindetrieb (entspricht DIN 69051) Auswahlkriterien A Optionen Bestellbezeichnung Vorsichtsmaßnahmen Zubehör für Schmierung

Mehr

Trapezgewindespindeln Kugelgewindetriebe Lagereinheiten

Trapezgewindespindeln Kugelgewindetriebe Lagereinheiten 26000 27000 Trapezgewindespindeln Kugelgewindetriebe Lagereinheiten A-Z 97000 96000 95000 33000 32500 31000 29000 28000 985 Trapezgewindespindeln gerollt Rechtsgewinde, eingängig Einsatzstahl 1.0401 (C15).

Mehr

Gesamtkatalog NEU: Carry Kugelgewindetriebe Carry Speedline Steilgewinde-Kugelspindeln Speedy Steilgewindespindeln Rondo Rundgewindespindeln

Gesamtkatalog NEU: Carry Kugelgewindetriebe Carry Speedline Steilgewinde-Kugelspindeln Speedy Steilgewindespindeln Rondo Rundgewindespindeln NEU: 100 % Swiss made Gesamtkatalog Carry Kugelgewindetriebe Speedy Steilgewindespindeln Rondo Rundgewindespindeln Kurzübersicht Kugelgewindetriebe Gerollte Kugelgewindetriebe Carry sind dank ihrer hohen

Mehr

Hub-Dreh-Module. Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS. Auswahlkriterien. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

Hub-Dreh-Module. Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS. Auswahlkriterien. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen 51G Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS Dichtung Außenring Zwischenring Dichtung Nutwellenmutter Distanzring Spindel Dichtung Zwischenring Dichtung Endkappe Kugel Außenring Kugelgewindemutter Außenring Kugel

Mehr

Berechnung Kugelgewindetrieb

Berechnung Kugelgewindetrieb Erforderliches Antriebsmoment und Antriebsleistung Das erforderliche Antriebsmoment eines Gewindetriebes ergibt sich aus der wirkenden Axiallast, der Gewindesteigung und dem Wirkungsgrad des Gewindetriebes

Mehr

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Rotationsmutter

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Rotationsmutter Typen DIR und BLR Kugelgewindemutter Außenring Deflektor Befestigungsring Kugel Endkappe Gewindespindel Distanzring Kugel Dichtung Distanzring Endkappe Gewindespindel Kugelkäfig Außenring Schnittmodell

Mehr

Präzisions-Kugelgewindetriebe ohne Endenbearbeitung

Präzisions-Kugelgewindetriebe ohne Endenbearbeitung Standard-agerartikel BIF, MDK, MBF und BNF Auswahlkriterien A Optionen Bestellbezeichnung Vorsichtsmaßnahmen Zubehör für Schmierung A Montage und Wartung B Wegabweichung und Wegschwankung A Genauigkeit

Mehr

Kugelgewindetrieb KGT Kugelgewindespindel KGS Kugelgewindemutter KGF(M) Stand Juli 2012

Kugelgewindetrieb KGT Kugelgewindespindel KGS Kugelgewindemutter KGF(M) Stand Juli 2012 KGT Kugelgewindespindel KGS Kugelgewindemutter KGF(M) Stand Technischer Vorspann Axialspiel und Vorspannung Schaeffler e haben einen kontaktwinkel von 45. Durch die äußere Antriebs- bzw. innere Vorspannungskräfte

Mehr

Produktkatalog. Präzisionskugelgewindetriebe

Produktkatalog. Präzisionskugelgewindetriebe Produktkatalog Präzisionskugelgewindetriebe Das Sortiment Präzisionskugelgewindetriebe 1 Hipp, das Unternehmen. Motivation und Anspruch. Bei uns dreht sich alles um Präzision Unser Produktportfolio ist

Mehr

Industry. SNR Linear Motion : Kugelgewindetriebe

Industry. SNR Linear Motion : Kugelgewindetriebe Industry SNR Linear Motion : Kugelgewindetriebe SNR Ein Wälzlagerhersteller mit internationaler Dimension Als einer der führenden europäischen Wälzlagerhersteller gehört SNR seit Jahrzehnten zu den Innovativsten

Mehr

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Caged Ball Technology

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Caged Ball Technology Typen SBN, SBK, SDA, HBN und SBKH Rohrhalter Gewindespindel Umlenkrohr Kugelgewindemutter Kugel Kugelkäfig Abb. 1 Schnittdarstellung des Hochgeschwindigkeits-Kugelgewindetriebs mit Caged Ball Technology

Mehr

Gerollte Kugelgewindetriebe

Gerollte Kugelgewindetriebe Typen JPF, BTK-V, MTF, WF, BLK/WTF, CNF und BNT Auswahlkriterien A Optionen Bestellbezeichnung Vorsichtsmaßnahmen Zubehör für Schmierung A Montage und Wartung B Wegabweichung und Wegschwankung A Genauigkeit

Mehr

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition Definition und Eigenschaften Definition Die haben eine hervorragende Aufnahmefähigkeit von kurzfristigen Überlastungen und Stößen. Sie ermöglichen einen sehr einfachen Einbau durch separat montierbare

Mehr

EBB/EPB. DIN-Kugelgewindetriebe. Kugelgewindetriebe nach ISO 3408 (DIN 69051) Vorgespannt oder spielfrei

EBB/EPB. DIN-Kugelgewindetriebe. Kugelgewindetriebe nach ISO 3408 (DIN 69051) Vorgespannt oder spielfrei DIN-Kugelgewindetriebe Kugelgewindetriebe nach ISO 38 (DIN 6051) Vorgespannt oder spielfrei EBB/EPB THK CO., LTD. TOKYO, JAPAN Catalogue No. 003-6G DIN-Kugelgewindetriebe Spindel Deflektor Labyrinth-Dichtung

Mehr

Zweireihige Axial-Schrägkugellager

Zweireihige Axial-Schrägkugellager Zweireihige Axial-Schrägkugellager Standardlager und Schwere Reihe ZKLF...2Z Lager der Baureihe ZKLF sind zweireihige Axial-Schrägkugellager mit anflanschbarem Außenring und integrierten Dichtungen. Diese

Mehr

Kugelnutwellen für mittlere Drehmomente

Kugelnutwellen für mittlere Drehmomente 51G Typen LT und LF Kugel Sicherungsring Dichtung Mutter Kugelkäfig Welle Abb. 1 Schnittmodell der Kugelnutwelle LT für mittlere Drehmomente Auswahlkriterien Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen Aufbau des Systems Aluminium-Profil Das selbsttragende Profil, das in den Linear-Einheiten EL.MORE der Serie VR eingesetzt wird, wurde in Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller dieses Sektors konzipiert

Mehr

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung Kugelgewindetriebe und Lagereinheiten

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung Kugelgewindetriebe und Lagereinheiten Einbau und Wartungsanleitung Kugelgewindetriebe und Lagereinheiten Transport und Auspacken des Kugelgewindetriebs Die Kugelgewindetriebe werden in einer sachgerechten Verpackung geliefert und sind für

Mehr

Kritische Drehzahl nzul. Die zulässigen Drehzahlen müssen aus- Spindel entfernt sein.

Kritische Drehzahl nzul. Die zulässigen Drehzahlen müssen aus- Spindel entfernt sein. Berechnungsgrundgen Nachfolgend sind die relevanten Berech- Berechnungen bei dynamischer Bestung: nungsgrundgen aufgeführt, die eine ausreichend sichere und in der Praxis Kritische Drehzahl nzul. Nominelle

Mehr

Linear and Motion Solutions. Kugelgewindetriebe KGT 2011 D

Linear and Motion Solutions. Kugelgewindetriebe KGT 2011 D Linear and Motion Solutions Kugelgewindetriebe KGT 2011 D Inhaltsverzeichnis Technische Grundlagen 1 Kugelgewindetriebe NG geschliffen, Genauigkeit IT1 - IT5 2 Kugelgewindetriebe THK präzisionsgerollt,

Mehr

Gesamtkatalog. EichenbergerGewinde. 100 % Swiss made

Gesamtkatalog. EichenbergerGewinde. 100 % Swiss made EichenbergerGewinde 100 % Swiss made Gesamtkatalog Carry Kugelgewindetriebe Carry Speed-line Steilgewinde-Kugelspindeln Speedy Steilgewindespindeln Rondo Rundgewindespindeln Hinweise zur Auswahl Die Fertigungs-Kernkompetenz

Mehr

Berechnungen bei dynamischer Belastung: Kritische Drehzahl n zul.

Berechnungen bei dynamischer Belastung: Kritische Drehzahl n zul. Nachfolgend sind die relevanten Berechnungsgrundlagen aufgeführt, die eine ausreichend sichere und in der Praxis bewährte Auslegung eines Kugelgewindetriebs erlauben. Detaillierte Angaben zur Auslegung

Mehr

Module mit Kugelumlaufführung und Kugelgewindetrieb MKUVE15-KGT, MKUVE20-KGT

Module mit Kugelumlaufführung und Kugelgewindetrieb MKUVE15-KGT, MKUVE20-KGT MKUVE15-KGT, MKUVE20-KGT Produktübersicht Module mit Kugelumlaufführung MKUVE15-KGT MKUVE20-KGT 211 243 211 244 2 TPI 139 Schaeffler Gruppe Industrie Merkmale Führung Antrieb Anwendungen An mechanische

Mehr

Rotations-Wellenführungen

Rotations-Wellenführungen Typen LTR und LTR-A mit Stützlagern Dichtung Außenring Kugel Außenringflansch Dichtung Kugelkäfig Mutter Distanzstück Kugelkäfig Welle Abb. 1 Schnittmodell der Rotations-Nutwellenführung LTR Auswahlkriterien

Mehr

INHALT INFORMATIONEN Ab Lager lieferbar!

INHALT INFORMATIONEN Ab Lager lieferbar! INHALT Kugelgewindetriebe Seite 14 INFORMATIONEN Übersicht Seite 2 Technologie der Kugelgewindetriebe Seite 6 THK-Kugelgewindetriebe Seite 14 Bestellschlüssel THK-KGT Seite 30 Spindelenden + Lagereinheiten

Mehr

Genauigkeit von Kugelgewindetrieben

Genauigkeit von Kugelgewindetrieben und Wegschwankung Die Genauigkeit der im Steigungswinkel unterliegt den japanischen JIS-Normen (JIS B 1192-1997). Die Toleranzklassen C0 bis C5 werden nach der mittleren und der Toleranz der Wegschwankung

Mehr

Kugelnutwelle LT. Aufbau und Merkmale

Kugelnutwelle LT. Aufbau und Merkmale Kugelnutwelle LT/LF Kugeln Mutter Sicherungsring Dichtung Kugelkäfig Nutwelle Abb. 1 Schnittmodell der Kugelnutwelle LT Aufbau und Merkmale Bei den Kugelnutwellen LT und LF sind je nach Baugröße zwei oder

Mehr

Axiallager. Axialkugellager 378. Axialpendelrollenlager 384

Axiallager. Axialkugellager 378. Axialpendelrollenlager 384 Axialkugellager 378 Definition und Eigenschaften 378 Baureihen 378 Toleranzen 379 Berechnungsgrundlagen 379 Einbaurichtlinien 379 Lagerdaten 380 Einseitig wirkende Axialkugellager 380 Axialpendelrollenlager

Mehr

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm.

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm. -Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe 16-80 mm. Ihre Vorteile: Hohe Laufruhe Geringe Geräuschentwicklung Weniger Vibrationen Verbessertes Einlaufverhalten Einsatz: Werkzeugmaschinenbau

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Definition und Eigenschaften Einreihige Schrägkugellager sind stets mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt und bieten somit

Mehr

Interne Umlenkung Gesamtumlenkung Nenndurchmesser mm

Interne Umlenkung Gesamtumlenkung Nenndurchmesser mm ANTRIEBSTECH TECHNIK Kugelgewindetriebe Interne Umlenkung Gesamtumlenkung Nenndurchmesser - 0 mm Präzision ist unsere Stärke Vorwort Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Für Lieferungen und sonstige

Mehr

UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe

UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe UBA - UAL Baureihen, Baugröße 1-2 - 3 - UBA - UAL Baureihen, Baugröße 5 126 UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe.1 KONSTRUKTIONSEIGENSCHAFTEN Antrieb:

Mehr

Spannrollen. Lagerprogramm Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt. Polyurethan-Zahnriemenantriebe

Spannrollen. Lagerprogramm Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt. Polyurethan-Zahnriemenantriebe PolyurethanZahnriemenantriebe Spannrollen Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt MulcoSpannrollen Typ B sind fach auf Rillenkugellagern gelagert. Die Lager sind fettdauergeschmiert. Bis C Dauertemperatur

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Einreihige Schrägkugellager lieferprogramm wälzlager sgn wälzlager gmbh 77 Einreihige Schrägkugellager Bei einreihigen Schrägkugellagern

Mehr

Rotations-Wellenführungen

Rotations-Wellenführungen 51G Typen LBG und LBGT mit Außenverzahnung Zahnkranz Welle Außenring Axiallager Radiallager Abb. 1 Schnittmodell der Rotations-Keilwellenführung LBG Auswahlkriterien Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität Stütz- und Kurvenrollen in X-life-Qualität Produktübersicht Stützrollen Kurvenrollen Stützrolle Vollrollig, mit Mittelbord Geschützte Lippendichtung PWTR..-2RS 109 176a Kurvenrolle Vollrollig, mit Mittelbord

Mehr

Kugelgewindetriebe. Standard- Anschlussmaße nach DIN (1989) Vorgespannt und spielfrei Präzisionsklasse Cp/Ct nach ISO

Kugelgewindetriebe. Standard- Anschlussmaße nach DIN (1989) Vorgespannt und spielfrei Präzisionsklasse Cp/Ct nach ISO Standard- Kugelgewindetriebe Anschlussmaße nach DIN 69051 (199) Vorgespannt und spielfrei Präzisionsklasse Cp/Ct nach ISO 340-3 THK CO., LTD. TOKYO, JAPAN Katalog No. 003-2G Präzisions-Kugelgewindetriebe

Mehr

Kugelgewindespindeln. Spindelendenbearbeitung: nach Kundenangabe bzw. Kundenzeichnung

Kugelgewindespindeln. Spindelendenbearbeitung: nach Kundenangabe bzw. Kundenzeichnung Kugelgewindespindeln gerollt Gewindeform: gotisches Profil (Spitzbogenprofil) Werkstoff: Vergütungsstahl Cf53 oder Cf 60 Kugellaufbahn: induktiv gehärtet (60 +- 2 HRC) und poliert Spindelendenbearbeitung:

Mehr

Distanzring. Lagersatz. Abb.1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle

Distanzring. Lagersatz. Abb.1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF 0 Dichtung Gehäuse Gehäusedeckel Innensechskantschraube Druckstück Distanzring Lagersatz Gehäuse Lagersatz Sicherungsmutter Wellensicherungsring

Mehr

Linear and Motion Solutions. Kugelgewindetriebe KGT 2014 D

Linear and Motion Solutions. Kugelgewindetriebe KGT 2014 D Linear and Motion Solutions Kugelgewindetriebe KGT 2014 D Inhaltsverzeichnis Technische Grundlagen 1 Kugelgewindetriebe DIN spielfrei gewirbelt, Genauigkeit C3 - C7 2 Kugelgewindetriebe THK präzisionsgerollt,

Mehr

41 Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit

41  Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit Spindelachse Baureihe LAS Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit THK-Linearführung - Kompaktführung mit integrierter Kugelkette - niedriger Geräuschpegel

Mehr

KUGELGEWINDETRIEBE 2014

KUGELGEWINDETRIEBE 2014 2014 KUGELGEWINDETRIEBE Seit knapp 30 Jahren ist unser Unternehmen die erste Adresse für Lineartechnik, Linearachs- und Handlingsysteme und größter europäischer Vertriebspartner für THK. Dieses Know-how

Mehr

89 STAHL-SCHWERLAST-SYSTEM

89  STAHL-SCHWERLAST-SYSTEM Linearführungssysteme IGU, IGP für hohe Belastungen und schwierige Umgebungsbedingungen robuste Führungsrollen mit Kegelrollenlagern Führungsschiene für Fest- und Loslager Führungsschienen mit Oberflächenbeschichtung

Mehr

SSR. Linearführung mit Kugelkette Radialtyp. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

SSR. Linearführung mit Kugelkette Radialtyp. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen Linearführung mit Kugelkette Radialtyp Endkappe Führungswagen Enddichtung Führungsschiene 90 30 Kugel Kugelkette Querschnitt * Zur Kugelkette siehe S. A. Auswahlkriterien A Konstruktionshinweise Optionen

Mehr

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht Abstützelem ent Ty p CSX Mit Kegelhülse ausgeführtes für höhere Zuverlässigkeit Je nach Steifigkeit des Werkstücks und Gewicht des Druckstücks können Sie zwischen zwei Ausführungen von n wählen. Zum Austausch

Mehr

Miniaturführung Typ MX

Miniaturführung Typ MX Miniaturführung Typ MX Abb. 1 Schnittmodell der Miniaturführung Typ MX Aufbau und Merkmale Bei der Miniatur-Kreuzführung vom Typ MX sind in einem Wagenblock zwei um 90 versetzte Schienenlaufbahnen eingeschliffen.

Mehr

Distanzring. Lagersatz. Abb. 1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle

Distanzring. Lagersatz. Abb. 1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF Dichtung Gehäuse Gehäusedeckel Innensechskantschraube Druckstück Distanzring Lagersatz Gehäuse Lagersatz Sicherungsmutter Wellensicherungsring Festlager Loslager Abb. 1

Mehr

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE Typ RA Typ RB Typ RE 1. Transport Beim Transport sollte in Abhängigkeit von der Lagergröße darauf geachtet werden, dass Verformungen

Mehr

GEWINDETRIEBE.

GEWINDETRIEBE. GEWINDETRIEBE 1 Antriebstechnik... Columbus McKinnon Engineered Products GmbH Die Marken Pfaff-silberblau und ALLTEC Antriebstechnik positionieren sich unter dem starken Dach von Columbus McKinnon Corporation.

Mehr

Dr. TRETTER KUGELGEWINDETRIEBE S C H N E L L B E L A S T B A R G E N A U. r. TRETTER

Dr. TRETTER KUGELGEWINDETRIEBE S C H N E L L B E L A S T B A R G E N A U. r. TRETTER Dr. TRETTER KUGELGEWINDETRIEBE S C H N E L L B E L A S T B A R G E N A U r. TRETTER Inhalt Einführung 1. Allgemeine Informationen 2. Bestellbezeichnung 3. Auswahl, Einbau und Wartung Seite..............................

Mehr

CSR. Linearführung Kreuzführung Typ CSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

CSR. Linearführung Kreuzführung Typ CSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen Linearführung Kreuzführung Typ ührungsschiene Kugel Käfig Seitendichtung ührungsschiene Endkappe Schmiernippel ührungswagen Enddichtung Auswahlkriterien A Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

lagereinheiten N E IT E H IN E R E G LA

lagereinheiten N E IT E H IN E R E G LA LAGEREINHEITEN lagereinheiten Wir von Indunorm sind seit mehr als 40 Jahren ein führendes Unternehmen bei Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Linearführungen und Handlingsystemen. Zudem sind wir

Mehr

Zweireihige Präzisions - Axialschrägkugellager 60

Zweireihige Präzisions - Axialschrägkugellager 60 Zweireihige Präzisions - Axialschrägkugellager 60 Kugelgewindetriebe in Werkzeugmaschinen führen Werkstücke und Maschineteile schnell, effizient und präzise. Die Wälzlagerbaureihen BSD und BSDF wurden

Mehr

Rollenschienenführungen

Rollenschienenführungen Rollenschienenführungen (Ergänzung Rollenwagen SNS R18, SLS R183, FXS R1854) R31DE 315 (1.9) The Drive & Control Company Bosch Rexroth AG Info Fax: +49 931 786- Linear Motion and Assembly Technologies

Mehr

Planetengewindetriebe PLSA

Planetengewindetriebe PLSA Planetengewindetriebe PLSA Ernst-Sachs-Straße 100 97424 Schweinfurt Tel. +49 9721 937-0 Fax +49 9721 937-275 www.boschrexroth.com Katalog " Planetengewindetriebe PLSA" R310DE 3308 (2014.01) Sehr geehrte

Mehr

Base-Line. Baureihe DC 1-8

Base-Line. Baureihe DC 1-8 Baureihe DC Mit dieser Baureihe steht ein Komplett-System zur Verfügung, bestehend aus Schienen, Laufrollen und Wagenplatten. Schienen und Rollen können auch als Einzelteile benutzt werden. In den meisten

Mehr

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm.

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm. -Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm. Ihre Vorteile: Verbesserte Laufeigenschaften Höhere Gleichmäßigkeit des Leerlaufdrehmoments Einsatz: Optische Industrie Mikroskopietechnik

Mehr

GSR. Linearführung Kompaktführung Typ GSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

GSR. Linearführung Kompaktführung Typ GSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen Linearführung Kompaktführung Typ Führungswagen Endkappe Enddichtung Kugel Seitendichtung Käfig Querschnitt Auswahlkriterien A Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung Vorsichtsmaßnahmen Schmierzubehör

Mehr

Zweireihige Radialkugellager

Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialrillenkugellager 262 Definition und Eigenschaften 262 Baureihen 262 Toleranzen und Lagerluft 262 Berechnungsgrundlagen 263 Nachsetzzeichen 263 Lagerdaten

Mehr

Technische Grundlagen

Technische Grundlagen Technologie der Kugelgewindetriebe Der Kugelgewindetrieb wandelt eine Dreh- in eine Linearbewegung um. Er besteht aus der Kugelgewindetriebspindel, der Kugelgewindetriebmutter mit Kugelrückführsystem und

Mehr

Spindelhubgetriebe und komplette Hubanlagen

Spindelhubgetriebe und komplette Hubanlagen Spindelhubgetriebe und komplette Hubanlagen MÄDLER liefert nicht nur einzelne Hubgetriebe und Motoren. Sie erhalten bei uns auch komplette, einbaufertige Hubsysteme. Das komplette Hubgetriebe-Programm:

Mehr

Dr. TRETTER KUGELGEWINDETRIEBE MIT KOMPAKTER MUTTER GEROLLTE KGT TYP PR/LPR GESCHLIFFENE KGT TYP COMPACT FA

Dr. TRETTER KUGELGEWINDETRIEBE MIT KOMPAKTER MUTTER GEROLLTE KGT TYP PR/LPR GESCHLIFFENE KGT TYP COMPACT FA Dr. TRETTER KUGELGEWINDETRIEBE MIT KOMPAKTER MUTTER GEROLLTE KGT TYP PR/LPR GESCHLIFFENE KGT TYP COMPACT FA P R Ä Z I S E K O M P A K T L E I S E r. TRETTER Inhalt Gerollter KGT PR/LPR nach DIN 69051.......

Mehr

Nutwellenführungen BSP

Nutwellenführungen BSP Nutwellenführungen BSP Aufbau 2 Vorteile 2 enschlüssel 3 Maßblätter 4-11 Nutwellenführungen mit zylindrischen Muttern 4-5 Nutwellenführungen mit Flanschmuttern 6-7 Nutwellenführungen mit hubbegrenzten

Mehr

Neuigkeiten von einem Klassiker: Mechanische Lineareinheit WIESEL BASELine

Neuigkeiten von einem Klassiker: Mechanische Lineareinheit WIESEL BASELine Neuigkeiten von einem Klassiker: Mechanische Lineareinheit WIESEL BASELine www.danahermotion.com Stand September 2004 WIESEL BASELine Ein Klassiker wird neu entdeckt. Die neuen mechanischen Lineareinheiten

Mehr

Welcome to where precision is. Auswahlkriterien, Formeln und Berechnungen

Welcome to where precision is. Auswahlkriterien, Formeln und Berechnungen Welcome to where precision is. Auswahlkriterien, Formeln und Berechnungen 10 DIE TECHNIK DES KUGELGEWINDETRIEBS Das Anwendungsfeld von Kugelgewindetrieben ist so weit gespannt wie die Impressionen aus

Mehr

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf DryLin - DryLin - wartungsfreier Trockenlauf unempfindlich gegen Staub und Schmutz korrosionsfrei geringes Gewicht iglidur W300/iglidur J 67.1 DryLin - igus GmbH 51147 Köln Technische Daten Gleitelemente:

Mehr

Merkmale der Kugelgewindetriebe

Merkmale der Kugelgewindetriebe Merkmale der Reduzierung des Antriebsmoments um 2/3 im Vergleich zu Trapezspindeln Bei den n rollen Kugeln zwischen der Gewindespindel und der Kugelgewindemutter ab und sichern so Bewegungen mit hohem

Mehr

Technische Merkmale. HSK-Manueller Spannsatz

Technische Merkmale. HSK-Manueller Spannsatz Technische Merkmale Das RÖHM-Spannsystem wurde speziell für die Hohlschaftkegel-Spannung entwickelt. Die Notwendigkeiten der manuellen spannung wurden besonders berücksichtigt. Technische Merkmale: Überzeugende,

Mehr

PRÄZISIONS-KUGELGEWINDETRIEBE. Ballscrews

PRÄZISIONS-KUGELGEWINDETRIEBE. Ballscrews Precision PRECISION BALLSCREW Ballscrews TECHNICAL DOCUMENTATION AND ACCEPTANCE CONDITIONS TABELLEN MIT TRAGZAHLEN UND ABMESSUNGEN VORGESPANNTE KOMPAKTMUTTER - Stahlkugeln VORGESPANNTE DOPPELMUTTER - Stahlkugeln

Mehr

High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER

High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe Für eine hohe Verfahrensgeschwindigkeit Nachi Hochleistungs-Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

HSR-M1. Linearführung Hochtemperaturtyp HSR-M1. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

HSR-M1. Linearführung Hochtemperaturtyp HSR-M1. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen Linearführung Hochtemperaturtyp Führungswagen THK-EX50 Endkappe SUS304 Enddichtung wärmebeständiger Kautschuk Kugel SUS440C Seitendichtung wärmebeständiger Kautschuk Führungsschiene THK-EX50 Querschnitt

Mehr

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R für digitale Drehmomentaufnehmer T Ansicht A Ansicht B b b ges d B Y 45 a X b 5 b b b 7 b 6 45 45 d A d G B d F d zm d K d M A h b za b Min. 6 mm Einbauraum für die

Mehr

Drehfutter mit Spiralring und einzeln verstellbaren Backen

Drehfutter mit Spiralring und einzeln verstellbaren Backen ES Dieses Futter wird zum Ausrichten unregelmäßig geformter Werkstücke eingesetzt. Drehfutter mit Spiralring Wirkungsweise Durch einen radial angeordneten Trieb (1, gehärtet) wird die Kraft über eine Kegelverzahnung

Mehr

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse SNI - SN - STEHLAGERGEHÄUSE SNI- und SN-Stehlagergehäuse sind geteilte Gehäuse für den Einbau von Pendelkugellager oder Pendelrollenlager, die entweder direkt (aufgeschrumpft) oder mit Spannhülsen auf

Mehr

Kugelnutwelle Typ LT

Kugelnutwelle Typ LT Kugelnutwelle Typ LT/LF Kugeln Mutter Sicherungsring Dichtung Kugelkäfig Nutwelle Abb. 1 Schnittmodell der Kugelnutwelle Typ LT Aufbau und Merkmale Bei den Kugelnutwellen Typ LT und Typ LF sind je nach

Mehr

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf

DryLin -Trapezgewindemutter. Trapezgewindemutter. DryLin - Telefax ( ) Telefon ( ) wartungsfreier Trockenlauf wartungsfreier Trockenlauf unempfindlich gegen Staub und Schmutz korrosionsfrei geringes Gewicht iglidur W300/iglidur J 67.1 DryLin igus GmbH 51147 Köln +90º 40º Technische Daten Gleitelemente: wartungsfrei

Mehr

Axial-Schrägkugellager

Axial-Schrägkugellager Axial-Schrägkugellager GTAS www.getotec.de GETOtec Schwindstraße 9 D-80798 München Telefon: +49 (0)89 954164 10 Telefax: +49 (0)89 954164 11 info@getotec.de www.getotec.de Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP Inkocross Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe D 8162 Schandelah Telefon: +9/(0)0692210 Fax: +9/(0)0692210 EMail: info@inkoma.de

Mehr

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Hoher Wirkungsgrad, geringes Anzugsdrehmoment. Einfache Betätigung. Einsatz an schnell drehenden Spindeln möglich. Hohe

Mehr

13 ALU-STAHL STANDARDSYSTEM

13   ALU-STAHL STANDARDSYSTEM Linearführungssysteme IFWS, IFWH Baureihe für leichte und mittlere Belastungen Führungsschienen mit rostbeständigen Stahlwellen Führungsrollen aus rostbeständigem Stahl Linearführungssysteme IDC, IC Baureihe

Mehr

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Wellenkupplungen

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Wellenkupplungen Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001 Wellenkupplungen WELLEN- KUPPLUNGEN für biege- und torsionssteife Verbindung von Wellen Abmessungen Anwendungen Montage Einbautoleranzen: Welle bis dw 150 h 6 ab dw 155

Mehr

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

Das Winkelgetriebe. Made in Germany.  Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe. Made in Germany Das Winkelgetriebe Getriebe im Hygiene-Design Hypoidgetriebe Schneckengetriebe Getriebemotoren Servo-Getriebe (Präzisionsgetriebe) Sondergetriebe Typen: L ATEX Getriebe Radsätze Service

Mehr

HUB-DREH-MODULE BALL SCREW SPLINES. Linear-, Dreh- und Positionierbewegungen mit einem Kompaktmodul kombinieren. PRÄZISE KOMPAKT EINFACHE MONTAGE

HUB-DREH-MODULE BALL SCREW SPLINES. Linear-, Dreh- und Positionierbewegungen mit einem Kompaktmodul kombinieren. PRÄZISE KOMPAKT EINFACHE MONTAGE HUB-DREH-MODULE BALL SCREW SPLINES Linear-, Dreh- und Positionierbewegungen mit einem Kompaktmodul kombinieren. PRÄZISE KOMPAKT EINFACHE MONTAGE Dr. TRETTER AG, Copyright 6 Stand/ Edition: 6/6 . Technische

Mehr

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei Telefon ( 22 3) 96 49-145 Telefax ( 22 3) 96 49-334 iglidur PRT iglidur PRT Polymer-Rundtischlager absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für hohe

Mehr

igubal - Stehlager igubal -Stehlager

igubal - Stehlager igubal -Stehlager igubal - wartungsfreier Trockenlauf hohe Steifigkeit hohe Dauerfestigkeit wartungs- und schmiermittelfrei in Medien einsetzbar hohe radiale Belastungen 605 igubal - igubal - sind besonders einfach zu montierende

Mehr

Steinmeyer Kugelgewindetriebe. Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit.

Steinmeyer Kugelgewindetriebe. Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit. Steinmeyer Kugelgewindetriebe. Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit. Welcome to where precision is. Herzlich willkommen bei Steinmeyer Ihrem verlässlichen Partner für Kugelgewindetriebe. Kugelgewindetriebe

Mehr

R310DE 2218 ( ) The Drive & Control Company

R310DE 2218 ( ) The Drive & Control Company ochgeschwindigkeits- Kugelschienenführungen R310DE 2218 (2012-0 The Drive & Control Company R310DE 2218 (2012-0 ochgeschwindigkeits-kugelschienenführungen Bosch Rexroth AG 3 Inhalt Allgemeine Produktbeschreibung

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Empfohlene Spindelenden

Empfohlene Spindelenden Empfohlene Spindelenden Für eine sofortige Bearbeitung Ihrer Anfrage und eine schnelle Auslieferung durch sind die Zapfenformen der Gewindespindeln standarisiert. Dazu bietet die passenden Lagereinheiten

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Axial-Rillenkugellager 200 sgn wälzlager gmbh lieferprogramm wälzlager Axial-Rillenkugellager Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager

Mehr

Präzisions-Kugelgewindetriebe

Präzisions-Kugelgewindetriebe Präzisions-Kugelgewindetriebe Präzisions-Kugelgewindetriebe Möglichkeiten..................................................................................... 4 Der Kugelgewindetrieb.............................................................................

Mehr

Belastungen und Drehzahlen Das Kegelrollenlager ist ein Wälzlager mit Berührungswinkel, das große Radial- und Axiallasten aufnehmen kann.

Belastungen und Drehzahlen Das Kegelrollenlager ist ein Wälzlager mit Berührungswinkel, das große Radial- und Axiallasten aufnehmen kann. Kegelrollenlager Kegelrollenlager Definition und Eigenschaften Definition Kegelrollenlager mit einer Wälzkörperreihe, auch hier mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt, bieten große

Mehr

Thomson Kugel- und Trapezgewindetriebe ein Höchstmaß an Leistung und Qualität.

Thomson Kugel- und Trapezgewindetriebe ein Höchstmaß an Leistung und Qualität. Präzisionsgewindetriebe Thomson Kugel- und Trapezgewindetriebe ein Höchstmaß an Leistung und Qualität. Thomson erste Wahl für optimierte Antriebslösungen Die ideale Lösung ist häufig nicht die schnellste,

Mehr