Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel"

Transkript

1 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 32. Folge Dezember 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das Jahr 2015 neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. Die Adventmärkte und Punschstände haben wieder ihre Pforten geöffnet und das Weihnachtsfest steht kurz vor der Tür. Wie Sie wahrscheinlich schon bemerkt haben, erstrahlt die Hauptstraße in Enzersfeld durch die neue Weihnachtsbeleuchtung der Sterne in glanzvollem Licht. Mit Dankbarkeit blicken wir auf das ausklingende Jahr 2015 zurück. Es gibt bei uns so viele Menschen, die unermüdlich und ehrenamtlich arbeiten. Herzlichen Dank an Alle, die im Laufe des Jahres in guter Zusammenarbeit für das Gemeinwohl in unserer Gemeinde ihren Beitrag geleistet haben. Ebenso bedanke ich mich bei allen Vereinen, die sich das ganze Jahr im kulturellen, sportlichen und sozialen Leben in Enzersfeld und Königsbrunn einbringen. Voller Elan starten wir in das Jahr 2016, wo wesentliche Entscheidungen betreffend Errichtung einer neuen Kläranlage sowie eines Bauhofes als große Vorhaben zu treffen sind. Es bleibt mir nun, Ihnen, liebe MitbürgerInnen und Mitbürger, im Namen des Gemeindevorstandes, der Gemeinderäte und der Bediensteten der Marktgemeinde ein stimmungsvolles Weihnachtsfest zu wünschen und ich hoffe, dass Sie im Kreise Ihrer Lieben Ruhe und Kraft für ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016 schöpfen können. Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Weihnachtsbeleuchtung 2 Verabsch. H. Eichberger 2 Marterlwanderung Teil 2 3 Gesunde Gemeinde 4 Schutzengelschule 4 Hallo Weinfest 5 Personen mit Handicap 5 Offenes Atelier 6 Information f. Hundebesitzer 6 Heizkostenzuschuss 7 Leaderregion Weinv. Donaur. 8 NÖ Hilfswerk 10 Änderung der ÖKO Box 10 Altstoffsammelzentrum 11 Danke 11 Ist-Mobil 11 Parteienverkehr 12 NÖ Senioren 13 Kinderfreunde Enz./Kön. 13 SC Raiffeisen Enzersfeld 14 Kulturverein Enz./Kön. 15 KulturEK 16 Tennisverein Enz./Kön. 17 FF Königsbrunn 18 Tischtennisverein Enz./Kön. 19 Christbäume 19 Veranstaltungen 20 Gemeindeinformation 1

2 Weihnachtsbeleuchtung Enzersfeld Der Dorferneuerungsverein Enzersfeld hat die Aktion Weihnachtssterne initiiert. Mittels Sponsoring durch Private und Betrie be konnten insgesamt 19 Weihnachtssterne für eine Weihnachtsbeleuchtung der Hauptstraße Enzersfeld von der Pfarre bis zum Kasinoplatz angekauft werden. 50 % der Montagekosten übernimmt der Dorferneuerungsverein Enzersfeld. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Enzersfeld beschloss in seiner Sitzung am 22 September 2015 einstimmig die Übernahme von 1.500,-- für die Montage der Weihnachtsbeleuchtung. Die Parteien ÖVP, SPÖ und FPÖ übernehmen ebenfalls jeweils 100,- der Montagekosten. Nunmehr erstrahlen die Hauptstraße und der Dorfplatz in Enzersfeld in weihnachtlichem Glanze. Erstmals eingeschaltet wurde die Beleuchtung zur Einstimmung in den Advent am 1. Adventwochenende. Dorfbewohner sowie Besucher aus Nah und Fern zeigten sich begeistert! Verabschiedung Helga Eichberger Bürgermeister Schiel, Vizebürgermeister Fritsch sowie der gesamte Gemeindevorstand der Marktgemeinde Enzersfeld verabschiedeten Frau Helga Eichberger am 4. November 2015 im Rahmen einer Feierlichkeit im Gasthaus Scheiterer in die wohlverdiente Pension. Helga Eichberger war als Allrounderin für die Marktgemeinde tätig. So begeisterte sie als Kindergartenhelferin mit ihrer liebevollen und kreativen Art die Kindergartenkinder. In der Frühbetreuung schätzten sie die ihr anvertrauten Schulkinder und Eltern für ihren wertschätzenden und kompetenten Umgang. Überall, wo jemand im Gemeindedienst gebraucht wurde, half Helga Eichberger aus. Für ihre langjährigen Leistungen zum Wohle der Gemeinde wurde Frau Eichberger vom Gemeinderat Dank und Anerkennung ausgesprochen und ein Präsent übergeben. Bgm. Schiel würdigte Frau Eichberger für ihre Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und Menschlichkeit! Als ihre Nachfolgerin übernimmt Frau Waltraud Schwarz die neuen Aufgaben im Gemeindedienst. 2 Gemeindeinformation

3 Bürgermeister Josef Schiel, Vizebürgermeister Karl Fritsch, die geschäftsführenden Gemeinderäte Rudolf Berthold, Johann Schmidt, Ing. Gerald Glaser und Robert Bauer dankten Helga Eichberger (Mitte) in Begleitung ihres Gatten Leopold Eichberger für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit. Marterlwanderung Teil 2 Nach dem großen Erfolg im Juni 2015 fand nun zum 2. Mal am 18. Oktober 2015 eine Marterlwanderung statt, die dieses Mal zu den Denkmälern in Königsbrunn führte. Gestartet wurde beim Königsfelder Kreuz, weiter führte die Route vorbei an der Pestsäule, dem Wegkreuz bei der Stettner Straße über das Kriegerdenkmal hin zu den Kleindenkmälern in den Weingärten. Endstation war bei der St. Nepomukkapelle. Wieder lauschten viele interessierte Wanderer den Erzählungen zu den historischen Stätten, lebendig präsentiert von Wilhelm Rohskopf. Viele TeilnehmerInnen ließen den Tag noch bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Gemeindeinformation 3

4 Gesunde Gemeinde Auftaktveranstaltung Gesunde Gemeinde Bürgermeister und Vizebürgermeister, Gemeinderäte sowie die neuen Arbeitskreismitarbeiter, die Programmleiterin der Initiative Tut Gut Frau Walpurga Steiner, sowie die Regionalleiterin Eva-Maria Haidinger Die Präsentation des Programmes Gesunde Gemeinde Enzersfeld/Königsbrunn fand am 30. Oktober 2015 im Gemeindesaal Enzersfeld statt. Dabei wurden von der Programmleiterin Walpurga Steiner sowie der Regionalbetreuerin Eva-Maria Haidinger die Möglichkeiten in den zentralen Projektbereichen, wie Vorsorge, Ernährung, Bewegung, Umwelt und Natur und Mentale Gesundheit vorgestellt. Interessierte BewohnerInnen waren herzlich eingeladen, ihre Anliegen im Gesundheitsbereich sowie ihre Bereitschaft an der Mitarbeit zur Aktion Gesunde Gemeinde kund zu tun. Als sichtbares Zeichen für gelebte Gesundheitsförderung vor Ort wurde unter dem Verantwortlichen GfGR Johann Schmidt bereits jeweils eine Tafel Gesunde Gemeinde Enzersfeld im Weinviertel in den Katastralgemeinden angebracht. Gesundheit eine unserer wichtigsten Ressourcen - zu erhalten, zu schützen und zu fördern ist der Marktgemeinde ein wichtiges Anliegen! Schutzengelschule Wie jedes Jahr zu Schulbeginn besuchte Bürgermeister Schiel die Volksschule Enzersfeld, um im Rahmen der Aktion Schutzengel, welche von LH Dr. Erwin Pröll ins Leben gerufen wurde, das Thema Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung im Straßenverkehr zu unterstreichen. In Begleitung von GfGR Johann Schmidt, Vorsitzender des Ausschusses für Schulangelegenheiten, überreichte Bgm. Schiel zur Sicherheit der SchülerInnen der 4 Gemeindeinformation

5 Volksschule knallgelbe Regenponchos an alle Kinder. Ziel der Aktion Schutzengel ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und Eltern auf vorausschauendes Fahren zu sensibilisieren. Gleichzeitig wurde an die Schulkinder der 1. Klasse als Geschenk zur Müllvermeidung auch eine Emil Flasche aus Glas übergeben. Wir wünschen unseren Kindern viel Spaß und Freude in der Schule und hoffen, durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflasche viele Pet- Wegwerfflaschen zu ersetzen und damit nicht nur Abfall, sondern auch Geld der Eltern zu sparen. Hallo Wein Fest Das traditionelle Fest in den Aukellern in Enzersfeld lockte auch heuer wieder zahlreiche Gäste von Jung bis Alt aus Nah und Fern am 24. Oktober 2015 nach Enzersfeld. Während die Kinder Kürbisse schnitzen und bemalen durften, verkosteten die Erwachsenen die erlesenen, lokalen Weine und kulinarischen Köstlichkeiten. Höhepunkt der Feier stellte das Lagerfeuer und das Riesenfeuerwerk in den Abendstunden dar. Personen mit Handicap Für Personen mit Handicap wurde im November 2015 im Vorraum zum Gemeindeamt eine Glocke installiert, welche für Post- und Gemeindeangelegenheiten im Bedarfsfall zur Hilfestellung zu betätigen ist. Gemeindeinformation 5

6 Offenes Atelier Foto: Heinz Köpler Mehr als KünstlerInnen nahmen heuer an den bereits zum 13. Mal veranstalteten NÖ Tagen der offenen Ateliers, organisiert von der Kulturvernetzung NÖ am 17. und 18. Oktober 2015 teil. Mit Petra Haushofer, Helmut Jandl, Renate Klaus, Heinz Köpler, Renate Krammel, Erika Krumpschmid, Helga Jansa, Elfriede Laab, Christa Rohskopf, Helga Ronge und Heinrich Sandler beteiligte sich auch der Kulturverein Enzersfeld-Königsbrunn mit dargebotenen Aquarellen, Kunsthandwerk und Textilwaren an dieser erfolgreichen Aktion. Zahlreiche BesucherInnen nutzten die Gelegenheit, sich von den dargebotenen Objekten der KünsterlerInnen einen Eindruck zu verschaffen sowie die Initiative für die bildenden KünstlerInnen in NÖ zu unterstreichen. Ein herzliches Dankeschön für den Enzersfelder Beitrag! Information für Hundebesitzer Nachdem bei der Marktgemeinde Enzersfeld wiederholt Beschwerden einlangen, dass HundehalterInnen ihre Hunde frei umher laufen lassen, wollen wir nachstehende Bestimmungen und Verhaltensmaßregeln lt. NÖ Hundehaltegesetz und NÖ Jagdgesetz in Erinnerung rufen: 6 Gemeindeinformation

7 Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und hat das Tier in einer Weise zu führen und zu verwahren, dass Menschen nicht gefährdet oder unzumutbar belästigt werden können. Ein Hund darf ohne Aufsicht nur auf Grundstücken oder sonst. Objekten verwahrt werden, deren Einfriedungen so hergestellt und instandgehalten sind, dass das Tier das Grundstück aus eigenem Antrieb nicht verlassen kann. Das Halten von Hunden ist bei der Gemeinde, in der der Hund gehalten wird, anzuzeigen. An öffentlichen Orten im Ortsbereich, das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes, sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern müssen Hunde an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential sowie auffällige Hunde, sind immer mit Maulkorb und Leine zu führen. Wer einen Hund führt, muss die Exkremente, welcher dieser Hund an öffentlichen Orten im Ortsbereich sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Spielplatz, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern und in gemeinschaftlich genutzten Teilen von Wohnhausanlagen hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen. Die zur Ausübung des Jagdschutzes berufenen Organe (Jagdaufseher) sind verpflichtet, streunenden Hunden Einhalt zu gebieten. Heizkostenzuschuss Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2015/2016 in Höhe von 120,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann am Gemeindeamt Enzersfeld bis 30. März 2016 beantragt werden. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ brait@notar-brait.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos Gemeindeinformation 7

8 Leaderregion Weinviertel Donauraum Von links nach rechts: Gottfried Muck, Karl Lehner, Magdalena Batoha, Norbert Hendler, Jutta Mayr-Losek, Helmut Laab, Sonja Eder, Günther Trettenhahn, Josef Schiel, Hermann Haller, Michael Oberschil, Josef Anzböck, Franz Scöber, Elisabeth Kerschbaum, Renate Kohlfellner, Günther Laister, Elisabeth Reiter, Jürgen Duffek Neue Projekte für die LEADER-Region LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm auf europäischer Ebene zur Förderung des ländlichen Raumes. Vergangenes Jahr hat sich die LEADER-Region mit einer lokalen Entwicklungsstrategie, in der die wesentlichen Themen und Inhalte für die nächsten sieben Jahre festgelegt sind, wieder auf das Programm beworben. Im Juni 2015 wurde die Region nach einem zweistufigen Auswahlverfahren wieder als LEADER-Region ausgewählt. Es stehen finanzielle Mittel in der Höhe von 3,1 Mio. für die nächsten 7 Jahre zur Verfügung. Das eingereichte Projekt muss zu einem der Themenfelder passen: Mobilität und Verkehr Tourismus und Erlebnis Wirtschaft und Landwirtschaft Leben und Kultur Energie Kostenloses Beratungsgespräch: LEADER-Management Weinviertel Donauraum, 0680 / , office@leaderwd.at Weitere Informationen finden sie auch unter Reichen Sie ihr Projekt ein! Redaktionsschluss: 26. Februar 2016, 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin: März Gemeindeinformation

9 Eines für alle Weiches Wasser für das Weinviertel EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad EVN Wasser hat es sich zum Ziel gesetzt dem weitverbreiteten Wunsch nach niedrigen Wasserhärten nachzukommen. Der Vergleich mit dem allseits gelobten Wiener Hochquellwasser muss heute nicht mehr gescheut werden, ist sich EVN Wasser Geschäftsführer Mag. Raimund Paschinger sicher. So werden unsere Kunden schon seit Langem im Bezirk Korneuburg (in der Gemeinde Enzersfeld) mit weichem Wasser mit einer Gesamthärte zwischen 10 und 14 dh versorgt. Quellfrisches Trinkwasser ist in Niederösterreich eine Selbstverständlichkeit. Der Härtegrad ist dabei ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Je höher der Wert an Kalzium und Magnesium im Wasser ist, desto härter ist das Wasser. Zu viel Kalk im Wasser bringt zahlreiche Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte, trockene Haut beim Duschen. Weiches Wasser bietet also entscheidende Vorteile! Das kann durch Zuleitung von besonders weichen Quellen erfolgen oder wie in anderen Gebieten durch die Errichtung von Naturfilteranlagen. Durch die Verwendung von sehr feinen Membranen können die Härtegrade gesenkt werden rein mechanisch und ohne den Einsatz von Chemikalien. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser in Quellwasserqualität plant EVN Wasser in den nächsten vier Jahren weitere Investitionen in der Höhe von über 50 Mio. Euro. EVN Wasser ist als 100%ige Tochtergesellschaft des Landesenergieversorgers EVN für die Trinkwasserversorgung in Niederösterreich zuständig. Das Unternehmen ist das zweitgrößte Wasserversorgungsunternehmen in Österreich und versorgt heute vor allem den nordöstlichen Teil des Landesgebietes. 27 Millionen Kubikmeter Wasser fließen pro Jahr durch das km lange Leitungsnetz. Die Wasserwerte eines Wohnorts können Sie jederzeit auf der Website nachlesen. Die EVN ist immer für mich da. Gemeindeinformation 9

10 NÖ Hilfswerk Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an seelischen Störungen und depressiven Verstimmungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Hohe Scheidungsraten, soziale Armut und hoher Leistungsdruck in der Schule sind nur einige davon. Psychotherapie hilft, bei psychischen Krankheits- und Leidenszuständen, in Krisen und belastenden Situationen neue Sichtweisen zu entwickeln und ein entspanntes Leben zu führen. Im Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Korneuburg (mit Außenstelle in Hollabrunn) sind 6 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Durch Verträge mit Sozialversicherungsträgern werden die Kosten für die Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche von diesen übernommen. Im FBZ Korneuburg besteht die Möglichkeit, bei Kindern und Jugendlichen eine Eingangsdiagnostik (Kosten können mit Krankenkasse verrechnet werden) durchführen zu lassen. Aus den daraus gewonnenen Informationen ergibt sich eine Diagnose, die als Basis für die Therapie dient. Weitere Angebote des FBZ Korneuburg: Familien-, Partner- und Jugendberatung, Scheidungsberatung, Paarberatung, gerichtlich angeordnete Elternberatung, Kinderbetreuung, Lerntraining, Legasthenie- und Dyskalkulietraining, soziales Kompetenztraining für Jugendliche.. Nähere Informationen gibt es beim NÖ Hilfswerk, Familien- und Beratungszentrum Korneuburg, Tel / , zentrum.korneuburg@noe.hilfswerk.at Änderung der ÖKO Box-Sammlung Bequemlichkeit für die BürgerInnen und umweltgerechtes Recycling bleiben bestehen Getränkekartons werden ab 1. Jänner 2016 im Gelben Sack/Gelben Tonne gesammelt. Die Rücknahme bei Post und Postpartnern wird aus Kostengründen eingestellt. Am umweltgerechten Recycling ändert sich nichts, aus den gesammelten Getränkekartons entsteht auch weiterhin neuer Karton. Gleichzeitig wird es für die Bürgerinnen und Bürger einfacher, denn sie sammeln ihre leeren Getränkekartons in Zukunft bequem gemeinsam mit Plastikflaschen und Metallverpackungen im Gelben Sack/Gelben Tonne. Getränkekartons und Plastikflaschen bitte flachdrücken. Das spart Platz und es passen mehr Verpackungen in den Gelben Sack. Alle anderen Kunststoffverpackungen werfen Sie bitte weiterhin in den Restmüll. An den Abholterminen für den Gelben Sack und der Entleerung der Gelben Tonne ändert sich nichts. Sie können auch nach wie vor Ihre Getränkekartons sortenrein beim Altstoffsammelzentrum Hagenbrunn abgeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde, Abfallverband oder an die Service-Hotline Gemeindeinformation

11 Altstoffsammelzentrum Achtung - Änderung Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Am Samstag, den 2. Jänner 2016 ist das Altstoffsammelzentrum Hagenbrunn geschlossen! Eine Anlieferung ist stattdessen wieder am Samstag, den 9. Jänner 2016 von bis Uhr möglich. Wir danken für Ihr Verständnis! Danke! Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen HelferInnen, die sich auch im heurigen Jahr sowohl in Enzersfeld als auch in Königsbrunn um ein attraktives Ortsbild und die Pflege der öffentlichen Grüninseln mit prachtvollen Blumen bis hin zum Entfernen des Laubs von öffentlichen Flächen und den Rückschnitt von Sträuchern bemühten. Weiters bedanke ich mich bei den Mitgliedern der Verschönerungsgruppe Enzersfeld, den Dorferneuerungsvereinen Enzersfeld und Königsbrunn sowie bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, denen ein schönes Ortsbild am Herzen liegt, für die vielen Stunden, die sie im abgelaufenen Jahr zum Wohle unserer Marktgemeinde geleistet haben. Ist-Mobil 6 Monate Bezirk Korneuburg ISTmobil. ISTmobil gut in Fahrt und baut seinen Kundenservice aus! Die ersten sechs Monate Bezirk Korneuburg ISTmobil sind Geschichte und diese fällt erfolgreich aus. Mehr als Fahrten, mehr als Fahrgäste und mehr als Fahrkilometer im gesamten Bezirk. Um die Nutzung von ISTmobil noch komfortabler zu gestalten, wurden bereits viele Verbesserungen durchgeführt. Unter anderem wurden neue Haltepunkte angelegt. Die aktuellen ISTmobil Folder für die Gemeinde Enzersfeld i. Wv. sowie für alle anderen teilnehmenden Gemeinden sind am Gemeindeamt erhältlich. Beim Pendlerabo kam es nach Rückmeldung von Fahrgästen zu Verbesserungen. Die Zeitspanne für die Heimfahrt wurde ausgeweitet (13.00 bis Uhr) und Zug Abfahrtszeiten angepasst. Ab 1. Dezember wird es auf Anregung unseres Mobiltätsbeauftragten Vzbgm. Karl Fritsch mobilcard Nutzern möglich sein, die Straßenbahnhaltestelle Stammersdorf Gemeindeinformation 11

12 (L31) im Rahmen des Pendlerabos zu nützen. Das bedeutet, dass die Haltestelle zum 4-er Gruppentarif um 06:42 Uhr, 07:06 Uhr und 07:42 Uhr anfahrbar ist. Details zum Pendlerabo erhalten Sie unter at oder unter Für die kommenden Monate plant ISTmobil interessante neue Angebote für seine KundInnen. Mit Jahresende wird bei allen teilnehmenden Ärzten und Apotheken des Bezirks Korneuburgs und natürlich auch beim Bürgerservice ein Ärztefolder aufgelegt. Dieser beinhaltet neben den Standorten der Arztpraxen auch den jeweils nächstgelegenen ISTmobil Sammelhaltepunkt. Um die Haltestellensuche und die Fahrtbuchung noch einfacher zu gestalten, bietet ISTmobil ebenfalls ab Jahresende eine APP für IOS und Android kostenlos an. Diese ist über die APP Stores zu beziehen und für jeden SmartphonebesitzerIn eine attraktive Serviceerweiterung. Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtszeit möchte auch ISTmobil ein Zeichen setzen. Ein Anteil von jeder durchgeführten Fahrt in der Adventszeit wird einem karitativen Projekt gespendet. Nähere Informationen stehen ab Mitte November 2015 unter at zur Verfügung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Mag. Alexander Schummi Kärntner Straße 7b, 8020 Graz Tel.: oder Mobilitätsbeauftragter der Marktgemeinde Enzersfeld i. Wv. Vzbgm. Karl Fritsch Tel: 0676/ Parteienverkehr und Sprechstunden Parteienverkehr Montag und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie Uhr Uhr Die GemeindebürgerInnen werden ersucht, diese Zeiten einzuhalten! Sprechstunden des Bürgermeisters Dienstag von Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr ACHTUNG! Geänderte Amtsstunden zwischen den Weihnachtsfeiertagen Am 24. Dezember 2015 und am 31. Dezember 2015 ist das Gemeindeamt geschlossen. Von 28. Dezember 2015 bis 30. Dezember 2015, sowie von 4. Jänner 2016 bis 5. Jänner 2016 ist das Gemeindeamt in der Zeit von Uhr bis Uhr besetzt. Am 29. Dezember 2015 entfällt die Sprechstunde des Bürgermeisters. 12 Gemeindeinformation

13 NÖ Senioren Gemeindegruppe Enzersfeld Königsbrunn im Weinviertel Die NÖ Seniorengruppe der Marktgemeinde Enzersfeld-Königsbrunn im Weinviertel stellt die gemeinsamen Aktivitäten und monatlichen Mitgliedertreffen für die Generation 55+ in den Mittelpunkt. Unsere Gemeindegruppe hat derzeit 135 Mitglieder. Einige Aktivitäten vom vergangenen Jahr 2015 waren: Ein Tagesausflug nach Schloss Hof mit Spanferkelessen in Göttlesbrunn, unsere 5-tägige Frühlingsreise nach Rhein-Mosel, der Ausflug ins Pulkautal nach Untermarkersdorf zur Operette Calafati, eine Fahrt nach Sopron zur Gräfin Mariza mit anschl. Ganslessen und die 3-tägige Adventfahrt zum Adventzauber nach Budapest. Für nächstes Jahr ist natürlich schon eine Frühlingsreise nach Polen Warschau Marsuren und Danzig, im Mai 2016 geplant. Unsere Senioren sind immer aktiv! Senioren, die Interesse an unseren gemeinsamen Aktivitäten haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Die monatlichen Treffen finden jeweils am 2.Donnerstag im Monat in verschiedenen Lokalitäten statt. Information bei: Josef Zwanzinger 02262/ oder Franz Bauer 0664/ Der Vorstand NÖ Senioren der Gemeindegruppe Enzersfeld-Königsbrunn wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2016! Kinderfreunde Enzersfeld-Königsbrunn Am 24. Jänner 2016 findet im Dorfhaus Königsbrunn von 15:00-18:00 Uhr der Kinderfreunde Maskenball statt. Neben einer Tombola und leckerem Buffet gibt es auch Kinderanimation von den Kinderfreunden Niederösterreich. Wir freuen uns auf euch und eure tollen Kostüme! Kleinkind-Treff: Mit dem neuen Kinderfreunde Jahr 2016 starten nun zusätzlich zu den monatlichen Baby-Treffs auch Kleinkind-Treffs für Kindergartenkinder. Diese werden vorerst an einem Nachmittag 1x im Quartal statt finden. Hier bitten wir um helfende Hände bei der Planung und Organisation (bitte unter kinderfreunde. melden). Kinder-Bücher-Tausch: Weiters wird es einen Kinder-Bücher-Tausch geben, wo man mit seinen alten Kinderbüchern kommt und dafür Bücher von anderen Kindern mitnehmen kann. Alle Infos kommen immer rechtzeitig in unserem Newsletter. Anmeldung dafür unter der oben angeführten Adresse. Gemeindeinformation 13

14 SC Raiffeisen Enzersfeld Der SC Raiffeisen Enzersfeld hat die Herbstsaison in der Gebietsliga Nord/Nordwest mit dem 3. Platz abgeschlossen. Unser Spielertrainer verspricht: Wir wollen auch in der Rückrunde im Frühjahr vorne mitspielen. Daher sollten Sie im kommenden Jahr die Mannschaften unterstützen. Kaufen Sie eine VIP Card, mit dieser haben Sie bei den Heimspielen freien Eintritt und Getränke zur Auswahl. Bei Nah&Frisch Hofbauer oder am Sportplatz sind diese zu erwerben. Das ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk! Der Punschstand beim Gemeindehaus wird in der Zeit vom bis von der Jugend und den Funktionären des SC Raiffeisen Enzersfeld betreut. Auch im Hof bei Nah&Frisch Hofbauer wird am und wieder Punsch ausgeschenkt. Einige Termine für Hallenturniere in der Sporthalle in der Schulgasse: Generationenturnier des SCE (Jugend- und Kampfmannschaft spielen gemeinsam) 20.02/ Jugendturnier des SCE ( U13, U10 und U7 sind im Einsatz) Im kommenden Jahr wird wieder das Faschingsgschnass des SC Raiffeisen Enzersfeld veranstaltet. Tischreservierungen werden von Erwin Mayrhuber unter 0660/ gerne entgegen genommen. Faschingsgschnass des SC Raiffeisen Enzersfeld im Gasthaus Scheiterer Samstag, 06.Februar 2016 ab 20 Uhr Einlass ab 19 Uhr Der SC Raiffeisen Enzersfeld wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr Gemeindeinformation

15 Kulturverein Enzersfeld-Königsbrunn Seniorenbund Enzersfeld-Königsbrunn im Dorfhaus Königsbrunn am 12. Februar 2016 um 18 Uhr Einlass 17 Uhr Buffet Karten Vorverkauf telefonisch: Franz Bauer Sofie Bartal ,00 8,00 für Mitglieder Abendkasse: 12,00/MG.: 10,00 Foto: Susanne Binder Gemeindeinformation 15

16 KulturEK Der Schrammelabend, am , war ein fulminanter Auftakt und als erste Veranstaltung des KulturEK ein rundum gelungener Abend! Das Trio Malat-Hirschfeld hat seinem Publikum mit musikalischen Meisterwerken und charmantem Wortwitz einen kabarettistischen Abend der Sonderklasse geliefert. Die Auswahl der Musikstücke war nicht nur ein wahrer Hörgenuss, sondern hat auch das virtuose Können der Musiker gezeigt. Am konnte sich das Publikum bei Thomas Raabs Lesung bezaubern lassen. Die ausgewählten Stellen aus dem Roman boten die schaurigsten, Gänsehaut erregendsten Einblicke in die tiefsten Abgründe der Seele eines Mörders. Gleichzeitig hat Thomas Raab Hintergründe zum Buch und Einblicke in das Schaffen eines Autors auf humorvollste Weise geschildert. Der Zuhörer bekam kaum Gelegenheit, seine Lachmuskeln zu erholen. Ein abwechslungsreicher Abend mit Hochspannung und Spaß ging viel zu schnell zu Ende! Vorschau: Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend mit Austro-Pop vom Feinsten Freitag, 8. April 2016 im Dorfhaus Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Kartenpreis: Vorverkauf: 16,- Abendkassa: 18,- Kartenvorverkauf ab Februar 2016: RAIKA Enzersfeld zu Öffnungszeiten, Gasthof Scheiterer am von Uhr Reservierungen schon jetzt: Barbara Bauer ( ) Verpassen Sie nicht unsere Aussendungen, so sind Sie über unsere Veranstaltungen stets informiert, oder besuchen Sie unsere Homepage Wir freuen uns auf ein buntes Kulturjahr mit Ihnen und für Sie, Ihr KulturEK 16 Gemeindeinformation

17 Tennisverein Enzersfeld-Königsbrunn Liebe Tennisfreunde! Hier ein Rückblick auf eine sehr ereignisreiche und äußerst erfolgreiche Tennissaison 2015: Sieger des heurigen, sehr hochklassigen Spieltages wurde Großebersdorf. Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachbarn, die damit den von der Firma Sport Vollmann gespendeten Wanderpokal mit nach Hause nehmen durften. Wir waren sehr gute Gastgeber und haben Hagenbrunn den 2. Platz überlassen. Erstmals durchgeführt haben wir heuer einen Wir haben heuer im Grenzlandtennis bei den Herren 45+ in der 3. Klasse E den 1. Platz geschafft und beim Herbstcup in der Liga 45+ ebenfalls den 1. Platz errungen! Speziellen Dank dafür unserem Team Captain Harry Scepka. Ladies Day. Unsere Damen verbrachten, begleitet von einem ausgebildeten Tennislehrer, einen unterhaltsamen Tennistag auf unserer Anlage. Weiters sind wir bei den Herren noch in der 3. Klasse A im Grenzlandtennis vertreten. Sämtliche Termine und Spielergebnisse unserer beiden Mannschaften sind auf der Homepage ersichtlich; Ein weiteres Highlight war heuer natürlich unser 3-Orte-Turnier mit unseren Tennisfreunden aus Hagenbrunn und Großebersdorf, das wir von nun an jährlich mit wechselnden Austragungsorten durchführen werden. Wie jedes Jahr haben wir natürlich auch heuer ein Saisoneröffnungs- und ein Herbstturnier veranstaltet sowie die Ferienaktion der Marktgemeinde Enzersfeld/Königsbrunn mit Kindertennis unter professioneller Betreuung unterstützt. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Saison beigetragen haben!!! Der Vorstand des Tennisvereines Enzersfeld/Königsbrunn wünscht allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereines erholsame Feiertage und freut sich auf eine gemeinsame Tennissaison 2016! Gemeindeinformation 17

18 FF Königsbrunn FRIEDENSLICHT Am 24. Dezember 2015 kann in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Königsbrunn abgeholt werden GLÜHWEIN im Feuerwehrhaus Königsbrunn 24. Dezember :00 bis 16:00 Uhr Spenden werden an die Aktion Licht ins Dunkel weitergeleitet! Von 14:30 16:00 Uhr spielen die KÖNIGSBRUNNER DORFMUSIKANTEN Weihnachtslieder im Festsaal des Dorfhauses! Auszeichnungen von der FF Königsbrunn und Enzersfeld: LM Josef Wannenmacher Junior, LM Christian Zwanzinger und LM DI Gerhard Zwanzinger, OLM Walter Pfundner und HFM Rudolf Hofbauer Auszeichnungen LM Wannenmacher Josef jun., LM Zwanzinger Christian und LM Zwanzinger Gerhard wurde das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens überreicht. Kurse LM ENGELBRECHT Reinhard hat im abgelaufenen Jahr die Kurse Führungsstufe 1 und Führungsstufe 2 erfolgreich absolviert. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe Nach einigen Jahren Pause stellte die FF Königsbrunn wieder eine Wettkampftruppe, und erreichte den guten 10. Platz in Hagenbrunn. Haussammlung 2015 Unsere jährliche Haussammlung wurde am Sonntag, den 20. September 2015 durchgeführt. Für die Spenden bedankt sich die FF Königsbrunn recht herzlich. 18 Gemeindeinformation

19 Mitgliederversammlung 2016 Unsere Mitgliederversammlung findet am 6. Jänner 2016, um 15:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Königsbrunn, statt. Wer AKTIV bei der Feuerwehr mitwirken will (egal ob Mann oder Frau), kann gerne der FF Königsbrunn beitreten. Tischtennisverein Enzersfeld-Königsbrunn Auch in der vergangenen Saison nahmen wir mit 2 Mannschaften an der Hobbymeisterschaft teil. Nach einem Grunddurchgang im Herbst wurden im Frühjahr mit Playoffs die Sieger der Meisterschaft 2014/15 ermittelt. Sowohl die erste mit: Fahn, Poltschek, Nahodil und Kolbert als auch die zweite Mannschaft mit. Krammel Walter, Krammel Helmut, Toifl und Ullreich konnten sich zum Meister krönen. Die neue Saison haben wir mit mittlerweile schon 3 Mannschaften in Angriff genommen und auch gut gestartet. Am 19. September veranstalteten wir zum ersten Mal einen Kabarettabend mit unserem Mitglied Fredi Jirkal. Wir möchten uns bei allen Besuchern für ihr Kommen bedanken, die uns ein bis zum letzten Platz gefülltes Dorfhaus bescherten. Die Lachmuskeln der Zuseher wurden 3 Stunden auf eine harte Probe gestellt und das Publikum spendete zahlreichen Applaus. Wir glauben, es war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Einige unserer Nachwuchsspieler nahmen zum ersten Mal bei einem Turnier mit fremden Spielern in Langenzersdorf teil. Dabei konnte sich Carina Hermann im U13 Mädchenbewerb gegen alle Gegnerinnen durchsetzen und sensationell den 1. Platz erreichen. Es war sicher auch ein Verdienst unseres staatlich geprüften Nachwuchstrainer Geineder Markus der seit dieser Saison mit unseren Jüngsten das Training professionell leitet. Neue Spieler, sowohl Erwachsene als auch Kinder, würden wir gerne willkommen heißen. Bei Interesse bitte bei unserem Obmann Walter Krammel unter der Telefonnummer: 0680/ melden. Trainingszeiten: Erwachsene: Dienstag und Donnerstag von Uhr Nachwuchs: Montag von Uhr Christbäume Auf der Müllsammelstelle in Enzersfeld, Mühlengasse sowie auf der Müllsammelstelle in Königsbrunn, Enzersfelder Straße 30 beim Dorfzentrum können Sie Ihren Christbaum entsorgen. Bitte entsorgen Sie Ihren Christbaum ausschließlich in dem eingezäunten Bereich! Gemeindeinformation 19

20 Veranstaltungen 2016 Jänner 3.1. Neujahrsblasen in Enzersfeld und Königsbrunn (Feuerwehrmusik Enzersfeld) Sternsingen (Jungschar in Enzersfeld und Königsbrunn) 7.1. Blutspendeaktion (Gemeindehaus, 1. Stock) Uhr Uhr Damenfußballturnier (Sporthalle) Seniorenbundtreffen Jugendfußballturnier (SC Enzersfeld, Sporthalle) Feuerwehrball Enzersfeld (Gasthaus Scheiterer) Kindermaskenball (Kinderfreunde, Dorfhaus Königsbrunn) Februar 6.2. Faschingsgschnas (SC Enzersfeld, Gasthaus Scheiterer) 9.2. Kindermaskenball (Gasthaus Scheiterer) Kabarett (Kulturverein Enzersfeld-Königsbrunn, Seniorenbund Enzersfeld-Königsbrunn, Dorfhaus Königsbrunn) Jugendfußballturnier (SC Enzersfeld, Sporthalle) Vorspielabend (Musikschule, Dorfhaus Königsbrunn) März 5.3. Gut zu Fuß ein Leben lang Teil 2 (Petra Pils, Dorfhaus Königsbrunn) im Anschluss Gesunde basische Ernährung nach Ayurveda 6.3. Kinderflohmarkt (Kinderfreunde, Sporthalle) Seniorenbundtreffen Theateraufführung (Theatergruppe Brettspiel, Dorfhaus Königsbrunn, Fr und Sa 19 Uhr, So 16 Uhr) Ostereiersuchen am Pappelspitz (ÖVP-Frauen Enzersfeld-Königsbrunn), ab 14 Uhr Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Tel. (02262) , gemeinde@enzersfeld.at - Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel.: , Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 20 i s e t UW-Nr. 858 Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen für Druckerzeugnisse Gemeindeinformation

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MARKTGEMEINDE MICHELHAUSEN

MARKTGEMEINDE MICHELHAUSEN MARKTGEMEINDE MICHELHAUSEN 3451 Michelhausen, Tullnerstraße 16 Tel.: 0 22 75 / 52 41 FAX: 0 22 75 / 52 41/20 E-Mail: gemeinde@michelhausen.gv.at AUS ERSTER HAND: Nr. 65 Michelhausen, im Oktober 2016 Liebe

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Seite 1 NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 31. Folge September 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Langsam

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rundschau Marktgemeinde Obersiebenbrunn - Dezember 2015 Nr. 327

Rundschau Marktgemeinde Obersiebenbrunn - Dezember 2015 Nr. 327 Information des Bürgermeisters Information des Vizebürgermeisters Zielpunkt-Insolvenz ÖKO-Box Sammlung Der Kindergarten bedankt sich Ehrung Weihnachtsöffnungszeiten ÖBB Fahrplan Pensionistenturnen Schneeräumung

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Dorfentwicklung Großhöflein 2030

Dorfentwicklung Großhöflein 2030 Dorfentwicklung Großhöflein 2030 1. Zukunftsdialog / Dorfabend Attraktive Angebote für Jung und Alt Leben und Wohnen in hoher Qualität Weinbau und sanfter Tourismus Folie 1 Großhöflein, 15. Jänner 2019

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde Heimatgemeinde für für dich dich und und mich mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Die Adventzeit ist angebrochen und das Jahr 2014 geht zu Ende.

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung. Datum: 7. März 2014

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung. Datum: 7. März 2014 PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF Datum: 7. März 2014 Uhrzeit 17.00 19.00 Uhr Regionalmanagerin: Sonja Glatz, MA und Silvia Tuttner, MA; 1. TeilnehmerInnen Es haben 11 Personen am

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at RAMAZA GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Weihnachtsaktion Kindergarten: Unsere Kindergartenkinder wollen

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 26. Folge März 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Sonntag, der

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 15.09.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Innovationskongress BauForum 2015... Seite 2 Information der Evang.

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr