Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel"

Transkript

1 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 26. Folge März 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Sonntag, der 25. Jänner 2015 war für unsere Marktgemeinde ein entscheidender Tag, da hier die Weichen für die Gemeindevertretung der nächsten 5 Jahre gestellt wurden. Ich bedanke mich bei allen GemeindebürgerInnen, die von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Für meine Partei und mich als Spitzenkandidat war die Wahl durch den Zugewinn von einem Mandat ein ausgezeichneter Erfolg. Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und für rund 200 persönliche Vorzugsstimmen. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vom 2. März 2015 wurde ich als Bürgermeister einstimmig vom neuen Gemeinderat wiedergewählt. Ich sehe dies als Auftrag, die Arbeit in gewohnter Weise bürgernah und kooperativ weiterzuführen und damit das entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen. Als Bürgermeister wünsche ich allen BewohnerInnen unserer Marktgemeinde im Namen der Mitglieder des Gemeinderates sowie der Bediensteten der Marktgemeinde Enzersfeld i. Wv. ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 GR-Wahl Ehrungen 2 Faschingsumzug 3 Ist-Mobil 4 Interessentenbeitrag 6 Riesen-Bärenklau 6 Gmoarigang 7 Großreinigungstag 8 Blumenschmuck 8 Statistik Austria 8 Danke! 9 Sonn- und Feiertagsruhe 9 Lagerung von Baumaterialien 9 Finanzielle Aufw Fossilienwelt 10 Gesundheitstipp 11 Kinderfreunde Enz./Kön. 11 SC Raiffeisen Enzersfeld 12 Tennisverein Enz./Kön. 12 Theaterkids 13 Feuerwehrmusik Enzersf. 14 Seniorenbund 14 Chorus Partus Mariae 15 Veranstaltungen 16 Gemeindeinformation 1

2 GR-Wahl 2015 Als Bürgermeister der Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel bedanke ich mich bei allen GemeindebürgerInnen für die rege Teilnahme an der Gemeinderatswahl Diese erbrachte folgendes Ergebnis: GR-Wahl 2010 GR-Wahl 2015 Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate wahlberechtigt abgegeben , ,9 ungültig gültig ÖVP , ,4 12 (+1) SPÖ , ,7 6 ( - 1) FPÖ 74 6, ,9 1 (+0) Ehrungen Im Rahmen der Seniorenweihnachtsfeier der Marktgemeinde Enzersfeld am wurden Herrn Johann Pfundner und Herrn Johann Fischer für ihre langjährige Tätigkeit, die sie zum Wohle des SC-Sparvereins verrichteten, die silberne Ehrenmedaille, sowie Herrn Wilhelm Zwanzinger für seine langjährigen Verdienste zum Wohle der Feuerwehrmusik Enzersfeld die silberne Ehrenmedaille und silberne Ehrennadel der Marktgemeinde Enzersfeld von Bürgermeister Josef Schiel und weiteren Gemeindevertretern überreicht. 2 Gemeindeinformation

3 Faschingsumzug 2015 Der Faschingsumzug 2015 über die Hauptstraße von Enzersfeld stellt jedes 2. Jahr einen Höhepunkt im Enzersfelder Fasching dar und ist damit ein deutliches Zeichen der Dorfgemeinschaft. Das Bemühen der Mitwirkenden wurde durch den Besuch von zahlreichen Gästen belohnt. Bei Sonnenschein und angenehmen Wintertemperaturen zogen 19 vom Prinzenpaar angeführte Gruppen ab Uhr mit musikalischer Begleitung durch die Enzersfelder Feuerwehrmusikkapelle durch die Straßen. Fotos von Noen und Erich Pospichal Gemeindeinformation 3

4 Auch maskierte Gruppen aus anderen Orten nahmen am Umzug teil: Sportverein Kids U7, Jungschar, Theaterkids, Feuerwehr Musikkapelle, Tischdamen, Jugend Rückersdorf, Country Hr Weinhofer, Weinbauverein, Sportverein Jugend U10, Feuerwehr Enzersfeld, Kirchenchor/Union, Jugendmusikkapelle Großebersdorf, Jugend Enzersfeld/Königsbrunn, Gemeinde Enzersfeld, Feuerwehr Königsbrunn. Die Moderation übernahm in bewährter Form Thomas Knie, der die zahlreichen Gäste mit seiner unterhaltsamen Moderation erfreute. Bis weit in die Morgenstunden wurde in den Lokalen unserer Heuriger und Gasthäuser intensiv weitergefeiert. Ein herzliches Dankeschön allen TeilnehmerInnen und HelferInnen für ihre Kreativität und ihren Beitrag zum Gelingen der traditionellen Faschingsveranstaltung! Ist-Mobil Einzigartiges Anrufsammeltaxi für den Bezirk Korneuburg! Mit 01. April 2015 startet im Bezirk Korneuburg ein neuartiges Anrufsammeltaxi-System. Die Marktgemeinde Enzersfeld kooperiert hierfür mit 16 anderen Gemeinden des Bezirks und dem Land Niederösterreich. Bestehende Anrufsammeltaxi-Systeme werden in das neue System integriert und ausgebaut. In Zukunft wird es möglich sein, sich zwischen den insgesamt knapp 800 Haltepunkten innerhalb des gesamten Bedienungsgebietes, also beinahe im gesamten Bezirk Korneuburg, befördern zu lassen. Zudem werden auch Bahnhöfe außerhalb des Bezirks und die Wiener Lienen angebunden. Der Service steht jedem Bewohner sowie Besucher zu Verfügung. Im Unterschied zu ähnlichen Mikromobilitätsprojekten ist bei ISTmobil keine Vereinsmitgliedschaft notwendig. ISTmobil ist zu fixen Betriebszeiten 7 Tage die Woche und attraktiven Tarifen unterwegs: 4 Gemeindeinformation

5 Betriebszeiten Bezirk Korneuburg ISTmobil Montag Donnerstag 06:00 22:00 Freitag 06:00 24:00 Samstag 08:00 24:00 Sonntag 09:00 18:00 Die Tarife von ISTmobil orientieren sich an den bestehenden Tarifen für den öffentlichen Verkehr und gelten immer pro Person. Es wird zudem ab zwei Fahrgästen eine Gruppenermäßigung angeboten. Single Fahrt 2er Gruppen 4er Gruppen und mehr Bis 5 km 4,00 3,00 2,20 Bis 10km 8,00 6,00 4,40 Die Nutzung von ISTmobil ist denkbar einfach: Unter der einheitlichen Callcenter-Hotline wird das Taxi bestellt und ist dann innerhalb der vorgegebenen Bediengarantie von 30 bzw. 60 Minuten beim angegeben Haltepunkt. Zusätzlich werden von der ISTmobil GmbH weitere Serviceleistungen angeboten. Dazu gehören unter anderem das Pendler-Abo für Berufstätige außerhalb und innerhalb der Region und die mobilcard. Die mobilcard kann kostenfrei direkt von ISTmobil bezogen werden. Das Bestellformular liegt ab März bei den beteiligten Gemeinden auf oder ist auch online unter: at abrufbar. Die mobilcard bietet unter anderem die bargeldlose Abrechnung der getätigten Fahrten am Monatsende. Weitere Funktionen wie eine Online-Buchungsplattform oder Gutscheine werden im Laufe des Probebetriebs umgesetzt. Die mobilcard ist auch die Voraussetzung für die Teilnahme am Pendler-Abo. Dieses Service bindet ausgewählte Bahnhöfe in den Morgenstunden zu bestimmten Zeiten zu besonders günstigen Tarifen an. Bahnhof Ankunftszeit Korneuburg 06:27 06:57 07:27 07:57 08:27 Stockerau 06:26 06:46 07:16 07:46 08:16 Voraussetzung ist die mobilcard für die Buchungen, abgerechnet wird im Zuge des Pendlerabos immer der günstige 4-er Gruppentarif (5 km = 2,20). Vom neuen Anrufsammeltaxi profitieren aber nicht nur Bürger, sondern auch Umwelt, Wirtschaft und Tourismus. Es wird besonderen Wert darauf gelegt, dass vorrangig regionale Verkehrsunternehmen die Fahrten durchführen und ansässige Gastronomie sowie Handelsbetriebe Haltepunkte in der Nähe bekommen. Die Haltestellen im Gemeindegebiet Enzersfeld/Königsbrunn entnehmen Sie bitte dem beigelegten Folder. Gemeindeinformation 5

6 Detaillierte Informationen zu den Haltepunkten in der Region erhalten Sie unter sowie am Gemeindeamt Enzersfeld. Bitte geben Sie Verbesserungsvorschläge für den Betrieb von Ist-Mobil auch gerne am Gemeindeamt Enzersfeld bekannt. Diese werden gesammelt an ISTmobil weitergeleitet. Mit ISTmobil wird für die BürgerInnen von Enzersfeld/Königsbrunn ein flächendeckendes Mobilitätsservice geschaffen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Doris Hahn, MSc Kärntner Straße 7b, 8020 Graz Tel.: Interessentenbeitrag Im Jahr 2013 wurden 4.145,88 an Interessentenbeitrag lt. NÖ-Tourismusgesetz an die Marktgemeinde Enzersfeld geleistet. Dieser Betrag wurde für die die Ortsbildgestaltung (Blumenschmuck, Weihnachtsdekoration,...) verwendet. Riesen-Bärenklau Der Riesenbärenklau ist ein invasiver Neophyt, der bei Berührung in Verbindung mit Sonnenlicht zu schweren Verbrennungen führen kann. Steckbrief: 2- bis 3-jährige Pflanze, 2-4 m hoch, bis zu 10 cm dicke, hohle, behaarte Stängel und gezähnte Blätter, weiße Doldenblüte 6 Gemeindeinformation

7 Vorkommen: nährstoffreiche, anthropogen veränderte Standorte, sonnig bis halbschattig, bevorzugt wintermildes Klima Probleme: im Wasserbau durch flächendeckende Ausbreitung, für Naturschutz durch Verdrängen der einheimischen standortgerechten Uferpflanzen, für Menschen durch Verbrennungen Bekämpfung: vor der Blüte um Samenvermehrung zu vermeiden, mehrmalige Mahd im Abstand von 14 Tagen ab Mai, Einzelpflanzen am besten im Frühjahr ausgraben, dabei Schutzkleidung und Schutzbrille tragen! Beweidung Materialbeseitigung: Kompostierung des Mähgutes, wenn es keine Samenstände enthält Gmoarigang Alle GemeindebürgerInnen, Kinder und Jugendlichen sind wieder herzlich zur alljährlichen Begehung der Gemeindegrenzen am Freitag, den 1. Mai 2015 eingeladen. Treffpunkt: 14 Uhr in Königsbrunn in der Wiesenfeldgasse (Bahnstraße) bei der Grabenbrücke. Die Begehung entlang der Gemeindegrenzen zu Hagenbrunn und Großebersdorf dauert ca. 2 Stunden. Für eine kleine Stärkung auf der Strecke ist gesorgt! Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos Gemeindeinformation 7

8 Großreinigungstag 14. Großreinigungstag am Samstag, den 28. März 2015 Die Gemeinderäte von Enzersfeld und Königsbrunn befreien auch heuer wieder Windschutzgürtel, Güterwege, Wälder und Wiesen von Unrat. Ihre Unterstützung beim Frühjahrsputz der Marktgemeinde Enzersfeld ist gefragt, denn jede Hand und jedes Fuhrwerk stellt eine große Hilfe beim Großreinigungstag dar. Treffpunkt: Uhr, Feuerwehrhaus Enzersfeld, Kasinoplatz 2, bzw. Feuerwehrhaus Königsbrunn, Enzersfelder Straße 30 Blumenschmuck Um auch heuer wieder ein schönes Ortsbild zu erreichen, hat der Gemeindevorstand in seiner Sitzung am beschlossen, auch im heurigen Jahr für den Ankauf von Sommerblumen zur straßenseitigen Bepflanzung der Blumenkistchen für Fenster und Balkone sowie für Vorgärten Einkaufsgutscheine zur Verfügung zu stellen. Mit dem Gutschein erhalten Sie bis zu einer Einkaufssumme von 75,- einen Preisnachlass von 30% (10% durch die Gärtnerei, 20% durch die Marktgemeinde Enzersfeld). Die Gutscheine können Sie ab Mitte April 2015 im Gemeindeamt Enzersfeld während der Parteienverkehrszeiten (Montag, Dienstag und Freitag von Uhr bis Uhr sowie Dienstag von Uhr bis Uhr) abholen und bis Ende Mai 2015 bei den Gärtnereien einlösen. Statistik Austria Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Im Auftrag des BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Nach einem Zufallsprinzip werden aus dem zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Die 8 Gemeindeinformation

9 ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2015 mit den Haushalten in Kontakt treten, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Inhalte der Befragung sind u.a. Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,-. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Danke! Ein herzliches Dankeschön allen Gemeindebürgerinnen und bürgern, welche die Gehsteige vor ihren Grundstücken vom Streuriesel befreiten sowie das behindernde Strauchwerk entfernten. Sonn- und Feiertagsruhe Die Wochenenden sollen der Erholung dienen, daher werden die Grund- und GartenbesitzerInnen ersucht, die Sonn- und Feiertagsruhe der Nachbarn nicht zu stören. Lagerung von Baumaterialien Die Zwischenlagerung von Baumaterialien (Schotter, Sand, Ziegel, etc.) auf öffentlichen Flächen (Straße, Gehsteig, Abstellstreifen) ist am Gemeindeamt schriftlich zu melden. Darüber hinaus dürfen wir darauf hinweisen, dass das Abstellen von Kfz ohne Kennzeichen auf öffentlichem Grund verboten ist bzw. das Parken auf Gehsteigen nicht gestattet ist. Redaktionsschluss: 26. Mai 2015, 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: Erscheinungstermin: Ende Juni 2015 Gemeindeinformation 9

10 Finanzielle Aufwendungen 2014 Der Rechnungsabschluss 2014 ist am Gemeindeamt Enzersfeld in der Zeit von zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. In diesem Zeitraum wurde der Rechnungsabschluss 2014 vom Prüfungsausschuss geprüft und in der Sitzung des Gemeinderates am beschlossen. Straßenbau und öffentliche Beleuchtung: ,81 Für SchülerInnen, die in Korneuburg die neue Mittelschule, den Polytechnischen Lehrgang oder das Sonderpädagogische Zentrum besuchen: ,59 Aufwand für Volksschule Enzersfeld: ,48 Aufwand für Landeskindergarten Enzersfeld und Königsbrunn: ,65 Aufwand für Hortbetrieb: ,06 NÖKAS Umlage für die Erhaltung der Krankenhäuser in NÖ: ,89 Sozialhilfebeiträge: ,63 Jugendwohlfahrtsumlage: ,98 Hauskrankenpflege für GemeindebürgerIn nen Kostenbeitrag an verschiedene Orga nisationen: 2.489,23 Beitrag Rotes Kreuz: 7.553,20 Der Schuldenstand verringerte sich im abgelaufen Jahr um ,46 und betrug per 31. Dezember , Gemeindeinformation

11 Gesundheitstipp Ernährung bei Sodbrennen/Reflux Wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, kommt es zu Beschwerden. Sodbrennen oder auch Reflux genannt, ist eine brennende oder kratzende Empfindung in der Speiseröhre. Dies gehört auf jeden Fall unter ärztliche Aufsicht und Medikation. Was kann man aber selber tun in Bezug auf die eigene Ernährung? Im Alltag essen wir viele säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Käse, Wurst, Zucker und Weißmehl. Dazu kommen noch Säuren von Kaffee, Wein oder Mineralwasser (Kohlensäure). Wenn sie sich täglich am Abend ihr Essen mit basischen Lebensmitteln zubereiten, werden sie möglicherweise nicht nur eine Erleichterung bez. des Sodbrennens verspüren, auch ihre Verdauungsorgane danken es ihnen und ihr Körper belohnt sie mit einem ruhigen und tiefen Schlaf. Ein basisches Abendessen könnte sein: Gemüsesuppen (auch mit Erdäpfel möglich), Gemüse-WOK, Erdäpfelsuppe. Sie können sämtliche Gemüsesorten variieren um einen abwechslungsreichen Essensabend zu gestalten. Ob Zucchini, Spinat, Brokkoli, Kohlrabi aber auch Champignons dazu viele Kräuter, die den Speisen ein wunderbares Aroma und Geschmack verleihen. Bei genannten Speisen können sie eine große Menge essen, damit sie eine optimale Sättigung verspüren. Warme Speisen füllen den Magen und sättigen hervorragend. Erst ca. ab 3 Stunden nach dem Essen zu Bett gehen. Zu guter Letzt möchte ich noch einen kleinen Denkanstoß in Vertretung ihrer Seele oder ihres Unterbewusstseins mitgeben: Was oder welches Thema stößt ihnen eigentlich sauer auf? Lassen sie sich das basische Abendessen gut schmecken und lassen sie sich überraschen, welch positives Geschenk ihr Körper für sie bereithält. Ein Sprichwort besagt: Abendessen wie ein Bettelmann Elisabeth Fichtner, Fa. Iss dich fit! Kinderfreunde Enzersfeld-Königsbrunn Babytreff: Am 24. Februar 2015 fand bereits der zweite Babytreff mit dem Thema Osterbasteleien statt. Mamas aus Enzersfeld und Königsbrunn trafen sich wieder zum Kennenlernen, Austauschen und Tratschen. Die Teilnahme war, zu unserer Freude, wie beim ersten Treffen sehr groß und alle freuen sich auf den nächsten Termin. Der Babytreff findet immer am letzten Dienstag im Monat von 09:00-11:00 Uhr im Gemeindehaus/2. Stock statt. Gemeinschaftsrunden: Wir möchten aber nicht nur den Mamis Raum zum Austausch geben, daher findet einmal im Quartal eine Gemeinschaftsrunde statt, zu der wir alle herzlichst einladen. Der aktuelle Termin und Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Gemeindeinformation 11

12 Flohmarkt: Wir möchten noch auf eine wichtige Terminänderung hinweisen: der Flohmarkt der Kinderfreunde wird auf den 19. April 2015 verschoben. Nähere Informationen folgen per Flugblatt im Postkasten. Kleinkindergruppe: Auf Initiative von 2 betroffenen Müttern in Königsbrunn gab es eine Bedarfserhebung für eine Kleinkindergruppe in Enzersfeld. Wir unterstützen hier sehr gerne. Für Rückfragen steht Frau Steindl zur Verfügung: steindl.steindl@hotmail.com SC Raiffeisen Enzersfeld Ab sofort ist wieder der Sparverein bei Nah & Frisch Hofbauer aktiv! Tennisverein Enzersfeld/Königsbrunn Liebe Tennisfreunde! Mit dem Frühjahr 2015 beginnt bereits die 23. Saison unseres Tennisvereines Enzersfeld/ Königsbrunn. Wir werden auch heuer wieder, sofern das Wetter mitspielt, Ende März die Plätze für den Spielbetrieb herrichten. Voraussichtlicher Spielbeginn ist Samstag, der 4. April 2015, bitte dazu den Aushang am Tennisplatz beachten! Unsere geplanten Vorhaben für das Jahr 2015: Offizielle Saisoneröffnung mit einem Mixed-Doppel-Turnier Vergleiche mit unseren Nachbargemeinden Hagenbrunn bzw. Gr. Ebersdorf Teilnahme an der Grenzlandmeisterschaft Herren Allgemeine Klasse und Herren 45+, Termine und Ergebnisse sind auf der Homepage ersichtlich. Da wir ein sehr männerdominierter Verein sind, veranstalten wir am Samstag, den 9. Mai 2015 zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr einen Schnuppertag für alle tennisinteressierten Damen, begleitet von einem geprüften Tennislehrer. In den Sommerferien bieten wir auch heuer wieder Tennisunterricht für Kinder an. Ansprechpartner für den Damen-Schnuppertag bzw. für das Kindertennis ist Herr Erich Pospichal 0676/ Sämtliche Termine und Veranstaltungen sind wie immer auch auf unseren Aushangtafeln am Tennisplatz ersichtlich! Unsere Preise je nach Spielzeit: A-Mitglied 150,- B-Mitglied 130,- C Mitglied (Jugend) 70,- 12 Gemeindeinformation

13 Diese Preise beinhalten eine Fixstunde wöchentlich bzw. die Möglichkeit jederzeit auf freien Plätzen zu spielen, inkludiert ist auch die Benützung des Flutlichtes. Beachten Sie bitte auch unsere attraktive Familien-Anschlusskarte (für den Partner 50,- bzw. für Kinder bis 14 Jahre 10,-.) Nähere Infos zum Tennisverein Enzersfeld/ Königsbrunn erhalten Sie bei: Fischer Leopold 0664 / Salomon Richard 0664 / Pospichal Erich 0676 / Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Besuchern unserer Tennisanlage eine sportliche und vor allem unterhaltsame Tennissaison Theaterkids Am Freitag, den 8. Mai 2015 wird im Gasthaus Scheiterer das Theaterstück Graf Knickerbocker und die Zauberoma aufgeführt. Es ist keine Platzreservierung erforderlich. Genauere Informationen folgen. Gemeindeinformation 13

14 Feuerwehrmusik Enzersfeld Die Feuerwehrmusik Enzersfeld möchte sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung beim Neujahrsblasen 2014/15 und die freien Spenden bei unserem Frühlingskonzert bedanken. Ein großer Dank gilt auch allen, die beim Neujahrsblasen für die köstliche Verpflegung der Musikerinnen und Musiker gesorgt haben. Für uns ist es immer eine große Freude, Ihnen einen musikalischen Gruß zum Neujahr zu überbringen - wir hoffen Ihnen mit unseren Klängen einen angenehmen Start ins neue Jahr bereitet zu haben und wünschen Ihnen auf diesem Weg nachträglich noch alles Gute! Die Musikkapelle bittet, Termine für unsere musikalischen Einsätze so früh als möglich mit unserem Kapellmeister Herrn Werner Weiskirchner unter 0664/ zu vereinbaren, um Terminkollisionen zu vermeiden. Wir freuen uns schon darauf, Sie bei Ihren Festen klangvoll unterstützen zu können! Seniorenbund Gemeindegruppe Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Am war die Neuwahl des Vorstandes der NÖ Senioren-Seniorenbund, Gemeindegruppe Enzersfeld Königsbrunn im Weinviertel. Dazu waren Bgm. Josef Schiel, Bezirksobmann Friedrich Buschmann und Landesfinanzreferent Leopold Steindl als Wahlleiter eingeladen. Obmann Josef Zwanzinger informierte über die Ausflüge und div. Aktivitäten der letzten 4 Jahre. Für Dank und Anerkennung überreichte Bezirksobmann Friedrich Buschmann den langjährigen Mitgliedern für ihre außerordentlichen Tätigkeiten eine Ehrenurkunde. Der neugewählte Vorstand: Obmann: Josef Zwanzinger Obmann Stelvertreter: Franz Bauer Obmann Stellvertreter: Monika Eichberger Finanzreferent: Franz Bauer Schriftführer: Hildegard Zeilinger Organisationsreferent: Sofie Bartal Rechnungsprüfer: Karl Baumann Rechnungsprüfer: Melitta Spacek Rechnungsprüfer: Ing. Ludwig Steinbauer Wer Freude und Interesse an unseren Aktivitäten hat, ist bei uns herzlich willkommen. 14 Gemeindeinformation

15 Am Foto v.l. : Hildegard Zeilinger, Spacek Melitta, Landesfin.ref. Leop. Steindl, Josef Zwanzinger, Franz Bauer, Monika Eichberger, Ludwig Steinbauer, Sofie Bartal, Bezirksobm. Friedrich Buschmann, Karl Baumann, Bgm. Josef Schiel. Chorus Partus Mariae Der Chorus Partus Mariae lädt ein zum Konzert Ohrwürmer Sonntag, 12. April 2015, 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Enzersfeld Geboten wird ein schwungvolles und abwechslungsreiches Programm mit Hits von Sentimental Journey über Schuld war nur der Bossa Nova bis Mamma mia. Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder im St. Georgshaus in Bad Traunstein auf Probenwochenende. Dort haben wir uns einerseits intensiv mit dem Konzertprogramm auseinandergesetzt, andererseits für das Hochamt am Ostersonntag die Messe Brève von Leo Delibes einstudiert. Aber natürlich blieb auch Zeit für Geselligkeit und Spaß! Gemeindeinformation 15

16 Veranstaltungen 2014 März Flurreinigungstag in Enzersfeld und Königsbrunn Wrestling (European Wrestling Association, Sporthalle Enzersfeld) April 8.4. Seniorenbundtreffen Konzert Chorus Partus Mariae (Pfarrkirche Enzersfeld) Kabarettduo Sue & Er (Gasthaus Scheiterer) Kinderflohmarkt (Kinderfreunde, Sporthalle Enzersfeld) Oldtimertreffen (Dorferneuerung Enzersfeld, Pappelspitz) Musical im Dorfhaus Königsbrunn (Musikschule) Maibaumaufstellen in Enzersfeld und Königsbrunn Mai 1.5. Gmoarigang 2.5. Tischtennisturnier (Tischtennisverein, Dorfhaus Königsbrunn) 3.5. Florianimesse (Pfarrkirche Enzersfeld) Seniorenausflug (Seniorenbund) 9.5 Fußwallfahrt nach Mariazell (Pfarre Enzersfeld) Seniorenbundtreffen (Seniorenbund) Erstkommunion (Pfarrkirche Enzersfeld) 24./25.5 Feuerwehrfest der FF-Enzersfeld (FF-Haus Enzersfeld) Kellergassenfest in Enzersfeld Maibaumumschneiden Juni 7.6. Firmung (Pfarrkirche Enzersfeld) Seniorenbundtreffen Sonnwendfeier in Königsbrunn (Jugend Königsbrunn), Ersatztermin Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Tel. (02262) , - Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 16 i s e t UW-Nr. 858 Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen für Druckerzeugnisse Gemeindeinformation

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Seit 01. April 2015 ist das bezirksweite, fahrplan- und linienunabhängige Anrufsammeltaxi ISTmobil erfolgreich im Bezirk Korneuburg unterwegs.

Seit 01. April 2015 ist das bezirksweite, fahrplan- und linienunabhängige Anrufsammeltaxi ISTmobil erfolgreich im Bezirk Korneuburg unterwegs. ISTmobil Bezirk Korneuburg Seit 01. April 2015 ist das bezirksweite, fahrplan- und linienunabhängige Anrufsammeltaxi ISTmobil erfolgreich im Bezirk Korneuburg unterwegs. GRUNDLAGEN DES ISTmobil SYSTEMS

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 01-10:Gemeinde-Information 23.03.2010 10:35 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut:

Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut: ISTmobil Bezirk Korneuburg Am 01. April 2015 startet das bezirksweite, fahrplan- und linienunabhängigen Anrufsammeltaxi ISTmobil, das die fünf bereits bestehenden Anrufsammeltaxis (AST) (STOXI, AST Korneuburg,

Mehr

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung...

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 16.02.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2 Seniorennachmittag

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn

Enzersfeld - Königsbrunn GemInfo 01-09:Gemeinde-Information 13.03.2009 10:05 Uhr Seite 1 Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

GRUNDLAGEN DES ISTmobil SYSTEMS. Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut:

GRUNDLAGEN DES ISTmobil SYSTEMS. Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut: ISTmobil Bezirk Korneuburg Am 01. April 2015 startet das bezirksweite, fahrplan- und linienunabhängigen Anrufsammeltaxi ISTmobil, das die fünf bereits bestehenden Anrufsammeltaxis (AST) (STOXI, AST Korneuburg,

Mehr

Gemeindenachrichten Großmugl

Gemeindenachrichten Großmugl 1 Gemeindenachrichten Großmugl Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Großmugl Nr. 1/2015 v. März 2015 Info Post, Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt PA Stockerau, Zul.Nr. 47076W90U Sehr geehrte

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 22. Folge Juni 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 25. Folge März 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Nach diesem

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis GemInfo 02-10:Gemeinde-Information 21.06.2010 15:31 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 10. Folge Juli 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 23. Folge Oktober 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00 Veranstaltungskalender 2016 J ä n n e r 02.01. ESV - Sauschädlschießen 14.00 09.01. VS- und GTS, Einschreibung für die Schulanfänger 8.30-11.15 13.01.- 06.07 Treffpunkt: Tanz, jeden Mittwoch, zusätzlich

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Wem gehört die Welt? Ein Planet für uns alle! Jugend Eine Welt Academy, Juli 2018, Großrußbach (NÖ)

Wem gehört die Welt? Ein Planet für uns alle! Jugend Eine Welt Academy, Juli 2018, Großrußbach (NÖ) Wem gehört die? Ein Planet für uns alle! Jugend Eine Academy, 09.-13. Juli 2018, Großrußbach (NÖ) Wir haben keinen Plan B, weil es keinen Planeten B gibt. Ban Ki-Moon, November 2017 Armut, Konflikte, Klimawandel

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! 11. Eschenauer Ferienspiel 2017 Liebe Kinder! Liebe Eltern! Endlich Ferien endlich Ferienspiele!!! Alle freuen sich darauf, besonders wir, die euch ein abwechslungsreiches Programm bieten können. DANKE

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Juli 2016 TC Kundl Bildnachweis: Land Tirol - Aichner Vorwort Landeshauptmann

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

FUN4KIDS. Sport Spiel - Spaß

FUN4KIDS. Sport Spiel - Spaß FUN4KIDS Sport Spiel - Spaß Bereits zum vierten Mal wurde die Sportwoche Fun4Kids in Zusammenarbeit mit den Amateurvereinen, Sportverein mit der Sektion Yoseikan Budo & Fitness und der Sektion Leichtathletik,

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 32. Folge Dezember 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das Jahr

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

M a r k t g e m e i n d e E b e n t h a l

M a r k t g e m e i n d e E b e n t h a l Seite 1 Lfd.Nr. 1/2018 M a r k t g e m e i n d e E b e n t h a l PROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal der Gemeinde Ebenthal am Freitag, dem 12.1.2018, 18.00 18.45 Uhr Anwesende

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr