Enzersfeld - Königsbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enzersfeld - Königsbrunn"

Transkript

1 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 1 Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12. Jahrgang / 5.Folge April Liebe GemeindebürgerInnen! Die wärmenden Sonnenstrahlen, die wir an schönen Tagen genießen können, zeigen uns den Frühling an. Wir haben einen nicht ganz einfachen Winter hinter uns und sind nun gefordert, den Kies, Schmutz und Staub, den er uns hinterlassen hat, von den Straßen und Plätzen zu entfernen. Um dies für Sie rascher erledigen zu können, haben wir heuer zusätzlich eine Firma zur Straßenkehrung angemietet. Unseren vielen Inseln und Vorgärten, die unser schönes Ortsbild ausmachen, müssen wir ebenso Pflege zukommen lassen. Bitte helfen Sie mit, dass vor Ihrem Haus und Grundstück ein ansehnliches Bild herrscht. Nur gemeinsam werden wir unsere Orte in einen Zustand bringen, der uns das Wohlfühlen leicht macht. Der Faschingssonntag war wieder ein Höhepunkt des Faschings. Es ist gelungen, einen Umzug zu organisieren, der bei unseren Gästen gut angekommen ist. Sie haben es mit Ihrem zahlreichen Besuch gedankt. Allen Organisatoren, Mithelfenden und Teilnehmenden für ihr Bemühen ein großes Danke. Ich darf Ihnen, geschätzte Bewohner aus Enzersfeld und Königsbrunn, im Namen der Gemeindevertretung und der Gemeindebediensteten ein schönes, frohes und erholsames Osterfest wünschen! Ihr Bürgermeister Josef Schiel Gemeindeinformation Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Gemeinderat 2 Ehrungen 2 Gemeinde 3 Finanzen 3 Hilfswerk 4 Danke 4 Kleinregion 10vorWien 4 Blumenschmuck 5 Bebauungsplan 5 Postamt 6 Gemeindereinigung 6 Lagerung v. Baumaterial 6 Sonn- u. Feiertagsruhe 6 FF-Musik Enzersfeld 7 FF Königsbrunn 7 FF Königsbrunn 8 SC Enzersfeld 8 Chor Partus Mariae 9 Faschingsumzug 10 Damenstammtisch 10 Frauenbewegung 11 Tennisverein 11 Veranstaltungen 12 1

2 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 2 Gemeinderat Veränderung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. März 2009 legte GfGr Ing. Hermann Knoll nach fast 4jähriger Tätigkeit sein Amt als Gemeinderat der Gemeinde Enzersfeld sowie alle damit verbundenen Funktionen zurück. Seine Entscheidung begründete er damit, dass er seine aktive Berufslaufbahn beendete und dem damit verbundenen Wohnsitzwechsel. Für seine Tätigkeit als Gemeinderat der Gemeinde Enzersfeld danke ich ihm auf diesem Wege recht herzlich und wünsche ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute! Das frei gewordene Gemeinderatsmandat wurde mit Herrn Roland Müller besetzt. Ich wünsche ihm bei seiner Aufgabe viel Freude und Erfolg! Ehrungen Ehrung für langjährigen Gemeinde- steher, im Rahmen der Senioren-Weihnachtsvertreter feier der Gemeinde Enzersfeld im Dezember 2008 mit der Ehrennadel in Silber und der EhDer ehemalige Ortsvorsteher von Königsbrunn, renmedaille in Silber geehrt. Bgm. Schiel überjosef Schiller, wurde auf Grund seiner nahezu reichte die Ehrenzeichen und sprach Josef 15jährigen Tätigkeit im Gemeinderat der Ge- Schiller Dank und Anerkennung im Namen der meinde Enzersfeld, davon 4 Jahre als Ge- Gemeinde Enzersfeld / Königsbrunn aus. schäftsführender Gemeinderat und Ortsvor- Von links nach rechts: Bgm. Josef Schiel, Gr Günther Musil, Josef Schiller, GfGr und Ortsvorsteher Rudolf Berthold, Vizebgm. Karl Fritsch 2 G e m e i nd e i nf o rm at i o n

3 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 3 Gemeinde Änderung des Gemeindenamens und der Ortschaftsnamen Nachdem es bei unseren Ortsnamen immer wieder zu Verwechslungen kommt, beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Enzersfeld in seiner Sitzung am12. Februar 2009 den Gemeindenamen auf Enzersfeld im Weinviertel und die beiden Ortschaftsnamen auf Enzersfeld im Weinviertel und Königsbrunn im Weinviertel zu ergänzen. Diese Änderungen bedürfen jedoch erst der Zustimmungen des Amtes der NÖ Landesregierung. Finanzen Finanzielle Aufwendungen im Jahr 2008 Der Rechnungsabschluss 2008 ist am Gemeindeamt Enzersfeld in der Zeit vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. In diesem Zeitraum wurde der Rechnungsabschluss 2008 vom Prüfungsausschuss geprüft und in der Sitzung des Gemeinderates am 11. März 2009 beschlossen. Tiefer stehend ein Auszug einiger größerer Ausgaben: Bei den außerordentlichen Vorhaben wurden u.a. für den Straßenbau und für die öffentliche Beleuchtung insgesamt ca ,24 aufgewendet. Für jene Schüler, die in Korneuburg die AHS, die Hauptschule, den Polytechnischen Lehrgang oder die Sonderschule besuchen, wurde von der Gemeinde Enzersfeld im Jahr 2008 ein Betrag in der Höhe von ,65 entrichtet. Für den Betrieb der Volksschule Enzersfeld wurden ,55, des NÖ Landeskindergartens Enzersfeld ,52, des Kindertreffs (Krabbelstube) und des Schülertreffs (Hort) ,94 aufgewendet. Für die Erhaltung der Krankenhäuser in Niederösterreich musste die Gemeinde im Jahr ,92 an NÖKAS-Umlage bezahlen. An Beiträgen für Sozialhilfe musste die Gemeinde Enzersfeld im Jahr 2008 einen Betrag von ,67 an das Land Niederösterreich leisten. Die Jugendwohlfahrtsumlage - der Betrag an das Land Niederösterreich für die Förderung von Jugendlichen - betrug im Jahr ,30. Für unsere Gemeindebürger wurde für die Inanspruchnahme der Hauskrankenpflege an die verschiedenen Organisationen im Jahr 2008 ein Kostenbeitrag von 3.493,57 aufgewendet. Der Beitrag an das Rote Kreuz belief sich im Jahr 2008 auf 4.717,86. Der Schuldenstand betrug per 31. Dezember ,19 und verringerte sich im abgelaufenen Jahr um ,67 gegenüber dem Jahr Gemeindeinformation 3

4 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 4 Hilfswerk Neue Tagesmutter-Ausbildung bietet mehr Möglichkeiten Tagesmutter: Ein Beruf mit Sinn und Zukunft 26 Frauen sind im Hilfswerk Korneuburg bereits als Tagesmutter tätig und betreuen Kinder kompetent und flexibel bei sich zuhause. Durch eine Ausbildungsreform bietet der Beruf der Tagesmutter nun noch mehr Möglichkeiten: Die intensivere theoretische und nun auch praktische Ausbildung vermittelt Kompetenzen, die mit Zusatzkursen erweitert werden können und somit die Türen zu anderen pädagogischen Berufen öffnen. Im NÖ Hilfswerk können sich interessierte Frauen kostenlos zur Tagesmutter ausbilden lassen: Die Ausbildung ist modular aufgebaut, ein Teil der Ausbildung kann als Basis für weitere Ausbildungen im pädagogischen Bereich z.b. Kindergartenhelferin - genutzt werden. Weiters bietet das Hilfswerk vielfältige Fortbildung zu pädagogischen Themen, laufende fachliche Begleitung, eine starke Tagesmutter-Gruppe zum fachlichen und persönlichen Austausch, die Vermittlung von Tageskindern sowie diverse Versicherungen für Kinder und Tagesmütter. Tagesmutter zu sein ist spannend, flexibel und wertvoll: Rufen Sie an, wenn Sie sich für die Tätigkeit als Tagesmutter interessieren. Hilfswerk Korneuburg, Einsatzleiterin: Maria Müller, Tel.Nr /74990 oder 0767/ Danke! Danke an alle Gemeindebürger, welche die Gehsteige vor ihren Grundstücken vom Streuriesel befreien bzw. befreiten! Dadurch ist es möglich, dass die Kehrmaschine beim Durchfahren der Straßenzüge auch den Streuriesel, der von den Grundbesitzern auf den Gehsteigen während der Wintermonate gestreut wurde, entfernt. Kleinregion 10 vor Wien Autoren, Texter und Gedichte Schreiber gesucht! Die Gemeinde Enzersfeld ist eine der zehn Mitgliedsgemeinden der Kleinregion 10 vor Wien. Die Kleinregion ersucht Autoren, Texter und Gedichteschreiber um einen Beitrag. Voraussichtlich werden anlässlich des Kellerfestes am 6. Juni 2009 einige der Texte veröffentlicht. Wegen Bekanntgabe näherer Einzelheiten mögen sich Interessierte unter der Telefonnummer 0676/ melden. 4 Gemeindeinformation

5 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 5 Blumenschmuck Der Gemeindevorstand beschloss in seiner Sitzung am 3. März 2009, dass sich die Gemeinde Enzersfeld auch heuer wieder an der Blumenschmuckaktion beteiligen wird. Bewertungsrichtlinien: Es werden alle mit Blumenkistchen für Fenster und Balkone geschmückten Häuser und die mit Blumen bepflanzten Vorgärten beurteilt sowie das gesamte Ortsbild zur Bewertung herangezogen. Für die Verschönerungsaktion erhalten Sie für den Einkauf von Sommerblumen einen Preisnachlass von 30 % bei den unten angeführten Gärtnereien (10 % durch die Gärtnerei und 20 % durch die Gemeinde Enzersfeld) bei einer Einkaufssumme im Höchstbetrag von 75.- pro Haushalt. Im Gemeindeamt erhalten Sie ab 20. April 2009 während der Parteienverkehrszeiten (Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 8.00 bis Uhr sowie Dienstag von bis Uhr) einen Einkaufsschein, welchen Sie bis Ende Mai 2009 in der Gärtnerei Gruber, Gerasdorf-Föhrenhain oder in der Gärtnerei Wiedermann, Tresdorf, für den Ankauf von Sommerblumen einlösen können. Der Einkauf mit dem Einkaufsschein der Gemeinde Enzersfeld ist jedoch ausschließlich für die straßenseitige Bepflanzung der Blumenkistchen für Balkone und Fenster sowie für die Vorgärten gedacht. Die eingekauften Blumen und Pflanzen müssen zweckdienlich im Sinne der Blumenschmuck-Aktion zur Verschönerung unserer Ortsbilder verwendet werden. Bebauungsplan Teilbebauungsplan Kellergassen Da der Gemeinderat für das Gebiet der Kellergassen in der Gemeinde Enzersfeld im Jahr 2006 einen Teilbebauungsplan erlassen hat, bringe ich in Erinnerung, dass bei Neu- und Umbauten sowie bei Renovierungen folgende Richtlinien einzuhalten sind: In den Schutzzonen hat eine harmonische Einordnung in das gesamte schutzwürdige Ensemble zu erfolgen, insbesondere in Bezug auf die Bau- und Dachform und die Firstsilhouette, die Gebäudehöhe sowie die Gestaltung der Fassaden und Dächer. Hierbei ist die Dacheindekkung mit Strangfalzziegeln oder Wiener Taschen auszuführen. Es sind Dachziegel in der Farbe antik bzw. Ziegel aus Altbeständen zu verwenden. Die Farbe der Fassade ist in weiss zu halten, wird ein Sockel gestaltet, ist er grau auszuführen. Falls Türen und Fensterrahmen gestrichen werden, soll die Farbe dunkelgrün sein oder eine holzähnliche dunkle Farbe verwendet werden. Neubauten dürfen nur nach den Bestimmungen des Bebauungsplanes errichtet werden (Obergeschosse sind im Bebauungsplan nicht mehr vorgesehen). Sanierungen dürfen nur im Umfang des ursprünglichen Gebäudebestandes durchgeührt werden. Die Bebauung von Reichen ist unzulässig. Vor Beginn der Bauarbeiten ist im Gemeindeamt Enzersfeld rechtzeitig um Baubewilligung anzusuchen bzw. eine Bauanzeige vorzulegen. Diese Bestimmungen sind zur Erhaltung bzw. Verbesserung des Kellergassencharakters erforderlich. Gemeindeinformation 5

6 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 6 Postamt Postamt Enzersfeld Wie bereits in den Medien berichtet, werden auch in Niederösterreich viele Postämter geschlossen. Laut Mitteilung der Postverwaltung bleibt uns das Postamt in Enzersfeld erhalten. Ab 1. April 2009 werden jedoch die Öffnungszeiten von 32 Stunden auf 29 Stunden reduziert und wie folgt geändert. Montag 8.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch 8.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag 8.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.45 Uhr Uhr Uhr Uhr Gemeindereinigung 8. Gemeinde-Großreinigungstag am Samstag, dem 18. April 2009 Die Gemeinderäte von Enzersfeld und Königsbrunn befreien Windschutzgürtel, Günterwege, Wälder und Wiesen von Unrat und dergleichen. Es wäre erfreulich, wenn Sie beim Frühjahrsputz unserer Gemeinde mithelfen. Jede Hand und jedes Fuhrwerk ist eine große Hilfe. Treffpunkt: Samstag, 18. April 2009, 8.00 Uhr vor den Feuerwehrhäusern in Enzersfeld und Königsbrunn. Zum Abschluss gibt es wieder einen kleinen Imbiss als Dankeschön für alle Teilnehmer. Lagerung von Baumaterialien Die Zwischenlagerung von Baumaterialien (Schotter, Sand, Ziegel etc.) auf öffentlichen Flächen (Straße, Gehsteig, Abstellstreifen) ist im Gemeindeamt Enzersfeld schriftlich zu melden. Sonn- und Feiertagsruhe Die Grund- und Gartenbesitzer werden ersucht, die Sonn- und Feiertagsruhe der Nachbarn nicht zu stören! (Rasenmähen, Bautätigkeiten, etc.) 6 Gemeindeinformation

7 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 7 Feuerwehrmusik Enzersfeld Die Feuerwehrmusik Enzersfeld möchte sich für die finanzielle Unterstützung beim Neujahrsblasen und auch für die zahlreichen Spenden, die mittels Zahlschein einbezahlt wurden, recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch allen jenen, die für das leibliche Wohl unserer Musikerinnen u. Musiker gesorgt haben. Zur Information wird festgehalten, dass diese Geldspenden für die Adaptierung unserer Uniformen sowie zum Ankauf von neuem Notenmaterial und für die laufende Instandhaltung unserer Musikinstrumente verwendet wird. Der Kapellmeister FF Königsbrunn Kleinlöschfahrzeug für die FF Königsbrunn Nachdem das Einsatzfahrzeug der FF Königsbrunn auf Grund des Alters nicht mehr dem derzeitigen Standard entspricht und daher die Einsatzfähigkeit nicht mehr zu gewährleisten ist, benötigt die FF Königsbrunn ein neues Einsatzfahrzeug. In der Sitzung des Gemeindrates am 12. Februar 2009 beschloss der Gemeinderat die Anschaffung des Einsatzfahrzeuges KLF Mercedes Benz Sprinter 515 CDI. Der Beitrag der Gemeinde Enzersfeld beträgt , die FF Königsbrunn hat Eigenmittel in der Höhe von bereitzustellen. Der Restbetrag in der Höhe von wird vom Amt der NÖ Landesregierung gefördert. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Defibrillator Der vom Erlös des Christkindlmarktes Königsbrunn angekaufte Defibrillator ist im Gemeindehaus Königsbrunn stationiert. (In Notfällen Schlüsselkasten einschlagen.) Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos Gemeindeinformation 7

8 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 8 FF Königsbrunn Bei der Jahreshauptversammlung am 4. Jänner 2009 ist STEINER Bernd der freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn beigetreten.!jetzt NEU!!JETZT NEU!!JETZT NEU!!JETZT NEU!!JETZT NEU!!JETZT NEU! Besuchen Sie unsere Homepage unter Zeltfest der FF Königsbrunn vom 14. bis 16. August 2009 Freitag, 14. August 2009 KEEP-COOL LIVE Samstag, 15. August 2009 NOCKALM QUINTETT Sonntag, 16. August 2009 Frühschoppen mit den Königsbrunner Dorfmusikanten, sowie mit der VOLLGAS KOMPANIE" 13:00 Uhr große Verlosung SC Enzersfeld Am wurde in der Sporthalle die Olympiade des SC Enzersfeld veranstaltet ein sportlicher Event für Jedermann/frau es wurde zu einer netten Unterhaltung für Jung und Alt. Beim Kegeln, Dosenwerfen, Basketball, Golf und einiges mehr war für Spaß beim Sport gesorgt. Und die Mitwirkenden waren mit Eifer dabei. Sportlich beginnt jetzt die Frühjahr-Saison 2009 des SC Enzersfeld und wir hoffen auf zahlreichen Besuch unserer Heimspiele. 8 Gemeindeinformation

9 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 9 Chor Partus Mariae Konzert in der Pfarrkirche Enzersfeld Geschichten musikalisch erzählt Sonntag, 26. April 2009, 16 Uhr Vollstimmiger Zusammenklang aller Leidenschaften ertönt durch die Kirche Enzersfeld, wenn die Chorsängerinnen des Chorus Partus Mariae ihre Stimmen erheben. Sie erzählen Geschichten aus der Romantik, in der die Musik als höchste Form der Kunst gilt. Romantische Musik ist eine Entführung all unserer Sinne in Klang- und Farbreize. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die unmittelbare Berührung durch musikalische Erzählungen. Worte verschmelzen zu Tönen, wenn das von Venus Pfeil durchschossene Herz des Jünglings seine Herzallerliebste als Engel mit rotem lachendem Mund sehen lässt und die holde Nacht zum treuen Hort der Liebe wird. Hinter vorgehaltener Hand wird getuschelt, dass des Markgrafen Weib den Zimmergesell, ein jung frisch Blut, zu einem Kuss verführt. Eifersucht kommt auf, wenn das Schwesterlein nicht nach Hause gehen will, da sonst ihr Liebster mit einer anderen tanzt. G e m e i nd e i nf o rm at i o n Wolken werden in luftigen Harmonien eingekleidet, wenn die lachende Sonne das mauzende Kätzchen, die kleinen Hühnchen, Böckchen und Täubchen in das vom Tau noch ganz nasse Gras lockt. Flüsternde Akkorde erklingen, wenn der Blick zum ewigen Himmel geht, wo die Sterne nie irren. Alle Leiden und Zweifel verlieren sich in ein tönendes Meer, wenn die norwegischen Jungs die Segel setzen. Liebe und Wehmut erklingen in holden Stimmen, wenn das Vögelein unter den roten Blumen schlummert, der alte braune Schimmel im Stall von frühlingsbunten Wiesen träumt und ein von der Orgel dargestelltes Glockenspiel durch die Weite des Kirchenraumes hallt. Werke von Brahms, Schumann, Schubert, Grieg, Vierne, Karg-Elert u.a. Chorus Partus Mariae Leitung & Orgel, Manuela Erlinger Sopransolistin, Anna Bolyos Korrepetition, Elisabeth Schliegl Info: manuela.erlinger@drei.at 9

10 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 10 Faschingsumzug Einen seiner Höhepunkte erreichte der Fasching in Enzersfeld am Faschingssonntag, dem , wo der bereits traditionelle Faschingsumzug in der Enzersfelder Hauptstrasse statt fand. Die Moderation übernahm in bewährter Form Thomas Knie, welcher die Gelegenheit hatte 16 teilnehmende Gruppen vorzustellen. Auch heuer hatte die Promi-Jury die schwierige Aufgabe übertragen bekommen, die besten drei Teilnehmer zu bestimmen und so wurden gekürt: Platz 1 Katzen Kirchenchor/Union Platz 2 Männerkarenz echte Hausmänner FF Königsbrunn Platz 3 Tischdamen Der Sportclub Enzersfeld schickte die Mannschaft U7 getarnt als Schlümpfe und die Mannschaft U10 als Piraten ins Geschehen. Die Jungschar und Theaterkids trieben sich als Müllmonster durch die Menge von rund Gästen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Feuerwehrmusik Enzersfeld-Königsbrunn formiert als G'mischta Sotz und die Jugendmusikkapelle Großebersdorf, die Pistengaudi in die Ortschaft brachten. Die Enzersfelder und Königsbrunner Jugend verdeutlichte uns die Wirtschaftskrise, was jedoch die Belegschaft der Gemeindestube nicht so eng sah und sich durch Flower Power Feeling ablenkte. Die Lage fest im Griff wiederum hatte die Mannschaft der Tunnelfeuerwehr der FF Enzersfeld und wäre mit Si- cherheit auch im Notfall im Einsatz gewesen bei der fahrenden Werkstatt der RückersdorferCrew. Ein verhextes Großebersdorf wurde uns präsentiert von den Smokin Boots Großebersdorf, wobei der Weinbauverein auf täglichen Enzersfelder Wein schwor, um 100 zu sein. Unter der Regentschaft von Prinzessin Sandra und Prinz Bernhard stand der heurige Fasching in unserer Gemeinde, wobei sich das Prinzenpaar erstmals der Öffentlichkeit beim Enzersfel der Feuerwehrball präsentierte. Noch bis in die späte Nacht hinein wurde in den Lokalen und auf der Straße dem Faschingstreiben freier Lauf gelassen und so können wir Enzersfelder und Königsbrunner mit Stolz auf eine gelungene Veranstaltung in unserer Gemeinde zurückblicken. Der Dank gilt allen Teilnehmern, Helfern einfach allen, die ihren Beitrag zu dieser Veranstaltung geleistet haben. Damenstammtisch Jeden ersten Mittwoch im Monat (außer Ferienwochen) ab Uhr im Gasthaus Scheiterer. 10 G e m e i n de i n f o r m a t i on

11 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 11 Frauenbewegung Theaterkids Die Theaterkids laden am Sonntag, den 29. März 2009, um Uhr, zur Vorstellung in das Gasthaus Scheiterer ein. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch zum Stück Das Gespenst von Canterville. Tennisverein Liebe Tennisfreunde! Mit dem Frühjahr 2009 beginnt bereits die 17. Saison des Tennisvereines Enzersfeld - Königsbrunn. Eine wesentliche Neuerung in diesem Jahr ist die Abschaffung der Einschreibgebühr für neue Mitglieder. Es sind auch noch etliche Stunden zu den besten Spielzeiten auf unserer Anlage verfügbar. Mitgliedsbeitrag pro Jahr je nach Spielzeit: A-Mitglied 150.-, B-Mitglied 130.-, C-Mitglied (Jugend) 70.- Die Preise beinhalten eine Fixstunde wöchentlich bzw. die Möglichkeit jederzeit auf freien Plätzen zu spielen. Auch die Benützung des Flutlichtes ist inkludiert. Weiters werden wir natürlich wieder Vergleichskämpfe mit unseren Nachbargemeinden und interne Vereinsturniere veranstalten. In den Sommerferien ist die Jugend wieder eingeladen an unserem Kindertenniscamp teilzunehmen. An einem Vormittag pro Woche wird der Nachwuchs von staatlich geprüften Tennislehrern betreut. Die Teilnahme ist NICHT an die Mitgliedschaft beim Tennisverein gebunden. Wer Interesse am Tenniscamp oder an einer Mitgliedschaft hat, wendet sich bitte an unseren Obmann, Herrn Josef Scheiterer persönlich, oder unter der Telefonnummer 02262/ Redaktionsschluss: 5. Juni 2008, Uhr Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin: 3. Juli 2009 VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax: g.hagen@staedtische.co.at Gemeindeinformation 11

12 GemInfo 01-09:Gemeinde-Information :05 Uhr Seite 12 Veranstaltungen 2009 März Kinderflohmarkt (Kinderfreunde, Sporthalle) Theaterkids Das Gespenst von Canterville im Gasthaus Scheiterer Uhr April Seniorenbundtreffen Flurreinigungstag 8.00 Uhr Enzersfelder Kunst- und Weintage (Sporthalle) Biobauernmarkttag 2009 (Pappelspitz) Maibaum aufstellen Enzersfeld u. Königsbrunn Mai Seniorenbundtreffen Erstkommunion Maibaum umschneiden in Königsbrunn u Feuerwehrfest in Enzersfeld Juni Kellergassenfest in Enzersfeld 7.6. EU Wahl Seniorenbundtreffen Firmung Rad- und Walking-Wandertag, Start Uhr, (ASKÖ) Sonnwendfeier in Königsbrunn (Königsbrunner Jugend) Ersatztermin für Sonnwendfeier in Königsbrunn (Königsbrunner Jugend) Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Enzersfeld, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld, Tel. (02262) Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren. Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/ , Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 12 Gemeindeinformation

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 01-10:Gemeinde-Information 23.03.2010 10:35 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis GemInfo 02-10:Gemeinde-Information 21.06.2010 15:31 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 10. Folge Juli 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 26. Folge März 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Sonntag, der

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 23. Folge Oktober 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 25. Folge März 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Nach diesem

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 3. Ausgabe August/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach einer ausgiebigen Sommerpause

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 1.Teil: Freitag, 19.10. Sonntag, 21.10.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 1 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung: Raimund

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 22. Folge Juni 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 03-11:Gemeinde-Information 20.09.2011 10:00 Uhr Seite 1 14. Jahrgang / 15. Folge Oktober 2011 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe Nr. 153 An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe 2015-1 Zukunft kann man nicht kaufen aber bei uns kann man sie wählen! Hans Hager und sein Team Am 25. Jänner 2015

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr