Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite Jahrgang / 10. Folge Juli 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe GemeindebürgerInnen! Der Frühsommer war heuer wettermäßig für Aktivitäten im Freien, aber auch für Arbeiten in freier Natur sehr ungünstig. Dankbar müssen wir sein, dass unsere Gemeinde von großen Unwettern verschont blieb. Gemeindemäßig haben nach der Gemeinderatswahl alle Gremien in neuer Zusammensetzung ihre Arbeit voll aufgenommen. Das Ortszentrum von Königsbrunn ist planungsmäßig fertig und wurde interessierten Bürgern erklärt. Nach positiven Finanzierungsgesprächen beim Land Niederösterreich steht dem Baubeginn nichts mehr im Wege. Zu Schulbeginn wird es in Enzersfeld durch unsere neue Musikschule Unterricht geben. Instrumente, die gelehrt werden, wurden unseren Schulkindern und Kindergartenkindern bereits vorgestellt. Für die übrigen Musikbegeisterten wird es eine gesonderte Einladung geben. Für unsere Schulkinder wird es in den Sommermonaten gemeinsam mit der Gemeinde Hagenbrunn wieder eine Ferienbetreuung geben. Einige unserer Vereine und Organisationen werden für unsere Kinder interessante Veranstaltungen abhalten. Es freut mich, dass unsere Verschönerungsgruppe, aber auch die Bewohner an ihren Häusern und Vorgärten Verschönerungsmaßnahmen gesetzt haben, sodass sich unsere Orte in einem gepflegten Aussehen präsentieren können. Ich bitte Sie im Namen aller, die die Sommerzeit in unserer Gemeinde verbringen, gegenseitig aufeinander Rücksicht zu nehmen und Ruhezeiten (z.b. Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen) einzuhalten, sodass in unserer Gemeinde der Erholungswert auch zu Hause gesichert ist. Ich wünsche unseren Kindern eine erlebnisreiche Ferienzeit, allen übrigen Bewohnern/Innen einen schönen Sommer! Ihr Bürgermeister Josef Schiel Gemeindeinformation Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Postpartner 2 Frühbetreuung 2 Kompostieranlage 2 Zertifikat 100% Strom... 3 Elektrofahrrad 3 Blühendes Niederösterr. 4 Kultivierungsaktion 5 Brunnenpflege 5 Werbung 6 Schwimmbecken 6 Flurreinigungstag 7 Essen auf Rädern 7 Kinderferienaktion 8 Pareienverkehr 8 Frauenbewegung 8 Theaterkids 9 Damenstammtisch 9 Turn- u. Sportunion 9 FF Königsbrunn 10 Tagesmutter 10 Schülertreff 11 Film über Kellerg.-Fest 11 Veranstaltungen 12 1

2 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 2 Postpartner Mit Schreiben vom 29.April 2010 wurde die Gemeinde Enzersfeld von der Österreichischen Post AG informiert, dass für unser Postamt, das tiefrote Zahlen schreibt, ein Postpartner gesucht wird. Zwischenzeitlich habe ich von einem Verantwortlichen der Österreichischen Post AG die ernüchternden Zahlen präsentiert bekommen. Natürlich sprechen die Zahlen für sich, man muss aber anmerken, dass die Post daran gearbeitet hat, dass diese zustande gekommen sind. Schlechtes Management in der Vergangenheit, nicht kundenorientierte Öffnungszeiten in unserer Filiale, brachten dieses Ergebnis. Es ist von den Managern der Post eben nicht gewünscht, dass es kleinere Postämter gibt. Ich werde darauf drängen, dass das Postamt erst dann gesperrt werden darf, wenn ein Ersatz (Postpartner) gegeben ist. Sobald ich Genaueres erfahre, werde ich Sie davon in Kenntnis setzen. Frühbetreuung In unserer Volksschule besteht seit zwei Jahren eine Frühbetreuung für unsere Schulkinder. Sie ist für viele Familien eine Notwendigkeit und fixer Bestandteil unserer Kinderbetreuung. Laut Beschluss des Gemeindevorstandes soll diese Betreuung, so wie in den umliegenden Gemeinden, auch in Enzersfeld ab dem Schuljahr 2010/2011 kostenlos zur Verfügung stehen. Kompostieranlage Kompostieranlage Enzersfeld Großebersdorf - Hagenbrunn Der Kompostierbetrieb wird mit Ende Juni 2010 eingestellt, die Altstoffsammelstelle bleibt wie bisher bestehen. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit Gartenabfälle anzuliefern. Wir ersuchen Sie daher, feinere Gartenabfälle wie Gras, Laub, Blumen usw. ausschließlich auf der dafür gekennzeichneten Fläche abzuladen! Die Abladestelle ist folgendermaßen gekennzeichnet: Abladestelle für Gemeindebürger und Bauhöfe Nur für Gras, Laub und feinere Gartenabfälle!!! Bezeichnung: Grünschnitt ASZ-Hagen brunn Eine Trennung zwischen Baum-/Strauchschnitt und feineren Gartenabfällen ist unbedingt erforderlich! 2 Gemeindeinformation

3 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 3 Zertifikat 100% Strom aus Wasserkraft Der Kommunalbetreuer von Wien-Energie Hubert Winkler überreichte Bgm. Josef Schiel das Zertifikat 100 % Strom aus Wasserkraft für die Gemeinde Enzersfeld. Wien Energie liefert an die Gemeinde Enzersfeld ausschließlich Strom aus Wasserkraft für alle kommunalen Einrichtungen wie Amtshaus, Kindergarten, Schule, Öffentliche Beleuchtung, etc. Der Einkauf und die kundenspezifische Verwendung des Wasserkraftstroms wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft und zertifiziert. Für die elektrische Versorgung der Gemeinde Enzersfeld wird somit kein treibhausschädliches CO2 frei gesetzt. Wien Energie kommt damit wesentlich den Bedürfnissen der Enzersfelder Bürgerinnen und Bürger nach und liefert weder Atomstrom noch CO2-Strom. Alle Infos zum Thema Energie unter Elektrofahrrad Durch die 10vorWien Mobilitätszentrale Korneuburg und unseren Mobilitätsbeauftragten wurden für die BürgerInnen der Gemeinde Enzersfeld drei Elektrofahrräder als innovative Mobilitätsalternative für zwei Wochen kosteng e m e i n de i n f o r m a t i on los zum Ausprobieren bereitgestellt. Die Gelegenheit, das neue Radfahrgefühl zu erproben, fand großen Anklang und erweckte Begeisterung. 3 Auf d lenga sorge einge

4 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 4 Förderung: Der Ankauf eines Elektrofahrrades wird vom Land Niederösterreich mit 20 % des Ankaufspreises, max. jedoch 300,-- gefördert. Die Förderung kann von Personen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich in An- spruch genommen werden, rückwirkend für den Kauf ab Für weitere Auskünfte steht der Mobilitätsbeauftragte Vizebürgermeister Karl Fritsch zur Verfügung. Blühendes Niederösterreich Die Bewertung erfolgt in der Zeit zwischen 13. und 15. Juli Bitte lassen Sie Ihren Blumen auf dem Balkon, in den Fensterkisterln und Vorgärten besondere Pflege zukommen. Achten Sie am Tag der Bewertung besonders auf ein schönes Erscheinungsbild vor Ihrem Grundstück. Für Ihr Bemühen bedanke ich mich im Vorhinein und hoffe auf eine gute Bewertung für unsere Gemeinde. Redaktionsschluss: , Uhr Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin: G e m e i nd e i nf o rm at i o n

5 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 5 Kultivierungsaktion Pappelspitz Am Fronleichnamstag wurde von Mitgliedern der Pappelspitz für das Kellergassenfest verder Dorferneuerung und des Weinbauvereines schönert. Brunnenpflege Für die monatliche Pflege unseres Dorfbrun- bis Oktober gesucht. Nähere Information bei nens wird ein Betreuer über den Zeitraum Mai der Gemeinde Enzersfeld. KANZLEI - ERÖFFNUNG 2100 Korneuburg, Hauptplatz 15 Tel /61834 Mail: office@reissmann.at Web : G e m e i nd e i nf o rm at i o n 5

6 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 6 Werbung Die Gemeinde Enzersfeld bietet Vereinen und Betrieben die Möglichkeit, sich in den Gemeindenachrichten zu präsentieren. Nachdem die Gemeindenachrichten auch auf der Homepage der Gemeinde Enzersfeld zu lesen sind, vergrößert sich der Werbeeffekt. Die Kosten betragen für 1 Seite 300,-- exkl. MWSt 1/2 Seite 150,-- exkl. MWSt 1/3 Seite 100,-- exkl. MWSt 1/4 Seite 80,-- exkl. MWSt 1/8 Seite 40,-- exkl. MWSt Schwimmbecken Ich weise bereits jetzt darauf hin, dass bei der Entleerung des Schwimmbeckens das Wasser nicht in den Kanal eingeleitet werden darf, da dadurch die zur Reinigung erforderlichen Bakterien in der Kläranlage abgetötet werden. Das Wasser des Schwimmbeckens muss auf Eigengrund verspritzt werden. D su Wir machen Ihre Hausbauträume wahr. Von der Planung bis zur Fertigstellung sind wir Ihr kompetenter Partner. Ihre persönlichen Ansprechpartner: BM Robert Litzka 0676 / Johann Szedenik 0664 / Büro: 2102 Hagenbrunn, Industriestraße 7 9/1, Tel /50208 office@baumeisterei.at, Zentrale: Strasshof an der Nordbahn KUNDENSERVICE IST BEI UNS SELBSTVERSTÄNDLICH! 6 Gemeindeinformation

7 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 7 Flurreinigungstag Am 17. April 2010 wurde auf Initiative von den beiden Umweltgemeinderäten Doris Jänicke und Günther Musil der Flurreinigungstag in unseren beiden Orten durchgeführt. Viele fleißige Helfer kamen um unsere Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien. Ein herzliches Dankeschön an alle die sich dafür Zeit genommen haben. Aufgefallen ist, dass GGR Doris Jänicke seit der Öffnung der S 1 weit weniger Müll im Straßengraben gelandet war. Wir hoffen auch in Zukunft darauf, das Umweltbewusstsein unserer Bevölkerung durch solche Aktionen aufzurütteln und bitten beim nächsten Flurreinigungstag um viele helfende und unterstützende Hände. GGR Günther Musil Selbstverständlich sind wir auch gerne bereit eventuelle Fragen oder Anliegen als Umweltgemeinderäte zu beantworten. Essen auf Rädern Im Rahmen unserer Sozialaktion Essen auf nen, der Restbetrag wird von der Gemeinde Rädern kann über die Gemeinde Enzersfeld entrichtet. Die Lieferung erfolgt frei Haus durch das Essen bestellt werden. Der Preis pro Essen das Gasthaus Hofbauer. beträgt 5,50 inkl. MWSt für die BürgerInG e m e i nd e i nf o rm at i o n 7

8 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 8 Kinderferienaktion Kinderferienaktion 2010 in Enzersfeld und in Königsbrunn Vereine und Organisationen aus Enzersfeld und Königsbrunn haben sich auch heuer wieder bereit erklärt, in den Sommerferien für unsere Kinder verschiedene Aktivitäten zu organisieren. Ich appelliere an die Eltern, die Kinder auf die Termine aufmerksam zu machen bzw. sie rechtzeitig zu den Veranstaltungen zu bringen. Ich bedanke mich im Namen der Kinder für das Organisieren der Veranstaltungen und wünsche allen gutes Gelingen! Parteienverkehr/ Sprechstunden Parteienverkehr/Sprechstunden Während der Sommerferien finden am Dienstag sowohl der Nachmittags- und Abendparteienverkehr als auch die Sprechstunden des Bürgermeisters in der Zeit von bis Uhr nicht statt. Parteienverkehr während der Sommerferien Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters während der Sommerferien Freitag von 9.00 bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Letzter Nachmittags- und Abendparteienverkehr sowie letzte Sprechstunden des Bürgermeisters vor den Sommerferien: Dienstag, 29. Juni 2010 Erster Nachmittags- und Abendparteienverkehr sowie erste Sprechstunden des Bürgermeisters nach den Sommerferien: Dienstag, 7. September 2010 Frauenbewegung Die Frauenbewegung veranstaltete im März eine Modenschau, wobei auch unser Kaiser und unser Seifenstein mit lustigen Fragen die Obfrau der Frauenbewegung Doris Jänicke, Bürgermeister Josef Schiel, LAbg. Ing. Hermann Haller, Ortsvorsteher Rudolf Berthold und Eva Zwanzinger aus Harmannsdorf so ziemlich überraschten. Das Gasthaus Scheiterer tischte mit gutem Essen auf und der Abend wurde zu einem großen Erfolg für die Frauenbewegung. 8 Gemeindeinformation

9 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 9 Theaterkids Die Theaterkids trumpften im April mit dem Stück Die Buntinger kommen groß auf. Der Saal des Gasthauses Scheiterer war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Theaterkids gibt es weiterhin und Kinder ab der zweiten Klasse Volksschule können sich ab September bei Frau Lehrer Monika Schnöll, Frau Doris Jänicke und Frau Elisabeth Stütz melden. (Informationen in der nächsten Gemeindezeitung) Wir wünschen allen Kindern ein schönes Zeugnis und schöne Ferien. Damenstammtisch Nicht vergessen!!! Jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr im Gasthaus Scheiterer. Auf zahlreichen Besuch freut sich Doris Jänicke TURN- UND SPORTUNION Radfahren: In den Sommermonaten Juli und August finden wieder unserer Radtouren statt. Treffpunkt ist wie immer jeden Mittwoch, 19 Uhr vor der Kirche in Enzersfeld. Nordic-Walking: Jeden Samstag in Enzersfeld - Treffpunkt 7:30 Kirchengasse 25 Nähere Auskünfte bei Frau Helga Eichberger 02262/ Hallentermine: Unsere Turnstunden beginnen wieder mit Schulbeginn im September! Genaue Zeitangaben werden in der nächsten Gemeindezeitung bekannt gegeben. Wir wünschen einen erholsamen Urlaub und bleiben Sie FIT und GESUND! VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax: g.hagen@staedtische.co.at Gemeindeinformation 9

10 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 10 FF Königsbrunn Alexander Kloiber ist am 3. Jänner 2010 der Freiwilligen Feuerwehr beigetreten und wurde am 2. Mai 2010 bei der Florianimesse angelobt. Fahrzeugsegnung KLFA-T Anschließend an die Florianimesse wurde das neue KLFA-T von Prior Andreas STEINHAUER gesegnet. Als Fahrzeugpatin stellte sich Brigitta Hermann-Schweighofer zur Verfügung. Im Zuge der Festansprachen erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe von Bürgermeister Josef SCHIEL an den Kommandanten OBI Rudolf BERTHOLD. Abschließend gab es für alle Besucher eine kleine Agape. Seit der Eröffnung der Schnellstrasse S1 musste die FF Königsbrunn mit dem neueneinsatzfahrzeug Gott sei Dank erst einmal zu einem Einsatz im Stettner Tunnel ausrücken. Tagesmutter in Enzersfeld Mein Name ist Judith Hirnschall, ich bin verheiratet und habe 2 Söhne mit 4 und 7 Jahren. Ich bin ausgebildete Kleinkindpädagogin und war bis zu meiner Karenzzeit als Kindergärtnerin tätig begann ich beim NÖHilfswerk als Tagesmutter. Wichtig ist mir, dass die Tageskinder in den normalen Familientag integriert sind. Es gibt viele Spielmöglichkeiten im Haus u nd Garten, wir singen gemeinsam und ich versuche auch, die Kreativität der Kinder zu fördern. Wichtig ist mir auch die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit. Ob es freie Betreuungsplätze gibt oder sollten Sie sich für den Beruf als Tagesmutter interessieren informieren sie sich beim NÖ-Hilfswerk unter Tel.-Nr.: 02262/ G e m e i nd e i nf o rm at i o n

11 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 11 Schülertreff Enzersfeld Willkommen im Schülertreff Enzersfeld! Und so startete das neue Schülertreffteam: Fr. Nicole Gessner (Kiga/Hortpäd. Kurzzeitgruppe bis 14:00 Uhr) Fr. Irene Rohringer (Kiga/Horthelferin) Fr. Jacqueline Honkomp (Kiga/Hortpäd. KBELeiterin) Nun stehen die Sommerferien vor der Tür und wir blicken auf ein Jahr zurück in dem wir viel erlebt, gelacht, gelernt, ausprobiert, besprochen, gespielt und verstanden haben. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns schon auf einen neuen Start im Herbst, bei dem wir nicht nur unsere jetzigen Im September begann für den Schülertreff in Kinder, sondern auch die Kinder der 1. Klasse Enzersfeld ein Jahr mit vielen Veränderungen: bei uns begrüßen dürfen! Fr. Birgit Szongott ging in Mutterschutz/Karenz und der Wunsch nach einer 2. Gruppe Mit lieben Grüßen mit kürzerer Öffnungszeit wurde verwirklicht. Das Schülertreffteam Film über Kellergassenfest Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar Anlässlich des Enzersfelder Kellergassenfestes wurden von einem privaten Filmteam Aufnahmen von dieser Veranstaltung gemacht. Sie können den Film ab 1. Juli 2010 im Internet unter ansehen. Es wird bei Bedarf davon auch CDs geben Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos G e m e i nd e i nf o rm at i o n 11

12 GemInfo 02-10:Gemeinde-Information :31 Uhr Seite 12 Veranstaltungen 2010 Juni Beach-Volleyballturnier mit Einweihung des Beach-Volleyball-Platzes Juli 2.7. Kinderzeltfest mit Lagerfeuer (Königsbrunner Jugend) Jungscharlager 6.7. Fußball-WM-Übertragung Halbfinale (Königsbrunner Jugend) 7.7. Fußball-WM-Übertragung Halbfinale (Königsbrunner Jugend) Fußball-WM-Übertragung Finale (Königsbrunner Jugend) Gruabn-Festl August Sommerfest der Volkspartei Enzersfeld-Königsbrunn (Pappelspitz) Drachenbootrennen in Korneuburg September 8.9. Seniorenbundtreffen Wandertag mit Sturmheurigen in Enzersfeld Feuerlösch-Überprüfungsaktion in Enzersfeld Uhr im Feuerwehrhaus) Oktober Seniorenbundtreffen Hallo-Wein Fest Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Enzersfeld, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld, Tel. (02262) Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren. Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/ , Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 12 Gemeindeinformation

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 01-10:Gemeinde-Information 23.03.2010 10:35 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel 13. Jahrgang / 11. Folge Oktober 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen! Nach der Ferien-

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 22. Folge Juni 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 03-11:Gemeinde-Information 20.09.2011 10:00 Uhr Seite 1 14. Jahrgang / 15. Folge Oktober 2011 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn

Enzersfeld - Königsbrunn GemInfo 01-09:Gemeinde-Information 13.03.2009 10:05 Uhr Seite 1 Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Termine auf einen Blick 2. Halbjahr 2017

Termine auf einen Blick 2. Halbjahr 2017 Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg15 59457 Werl Tel: 02922/ 82207 Email: Termine auf einen Blick 2. Halbjahr 2017 Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen/ Aktionen erhalten Sie durch

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 23. Folge Oktober 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF Qualitätsvolle Ferienbetreuung

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind SSta Stadt Alzenau z.hd. Frau Christine Reyer Hanauer Straße 1 63755 Alzenau BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Experimentdays 01.Wien 2011

Experimentdays 01.Wien 2011 1 von 3 Betreff: Newsletter gemeinschaftliches Bauen und Wohnen/September 2011 Von: Robert Temel Datum: 21.09.2011 09:07 An: Robert Temel Experimentdays

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Stromsparen Die besten Kauf- & Spartipps

Stromsparen Die besten Kauf- & Spartipps Stromsparen Die besten Kauf- & Spartipps Für jede Gemeinde ihre individualisierbaren Folder für GemeindebürgerInnen Ohne Strom ist das Leben heute nicht mehr vorstellbar. Immer mehr technische Geräte bestimmen

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 20. Jahrgang / 37. Folge Juni 2017 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Der offizielle

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kindertageseinrichtung St. Magdalena Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!!

Kindertageseinrichtung St. Magdalena Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!! Terminkalender II 2014 Kindertageseinrichtung St. Magdalena August 18.08. Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!! September 06.09. Volkslauf in Warendorf,

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 25. Folge März 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Nach diesem

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien Bewerbungsbogen für Tagesfamilien A1 Stand Juli 2016 Seite 1 PERSÖNLICH Name: Adresse: Telefon: Email: AHV-Nr.: Vorname: Ort: Handy: Geburtstdatum: Bank, IBAN-Nr.: Zivilstand: Nationalität / Aufenthaltsbew.:

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe Liebe Eltern! Wir freuen uns, Ihnen auf den nächsten Seiten unsere neu überarbeitete Jahresplanung 2017/2018 präsentieren zu können. Alle uns derzeit bekannten

Mehr

... mehr als nur Zeitarbeit. e.k. Personalservice. Ihr regionaler Dienstleister am Hochrhein 1 regionale Kunden - regionale Mitarbeiter

... mehr als nur Zeitarbeit. e.k. Personalservice. Ihr regionaler Dienstleister am Hochrhein 1 regionale Kunden - regionale Mitarbeiter ... mehr als nur Zeitarbeit RANK e.k. Personalservice Ihr regionaler Dienstleister am Hochrhein 1 regionale Kunden - regionale Mitarbeiter Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter Herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Sommerklub mit vielen neuen Aktivitäten

Sommerklub mit vielen neuen Aktivitäten Sommerklub mit vielen neuen Aktivitäten In den Sommermonaten Juli und August haben in allen Bezirken Wiens fast 30 Pensionistenklubs und SeniorInnen.Treffs geöffnet. Einige sogar ganztags. Die schöne Jahreszeit

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg»

Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg» Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg» Herzlich willkommen Rudolfstetten, 3. November 2016 03.11.2016 1 Ablauf des heutigen Abends Begrüssung Ausgangslage Rechtliche Grundlagen

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

13. Unternehmensforum

13. Unternehmensforum Herzlich Willkommen zum 13. Unternehmensforum am 11. Mai 2009 bei der Modell- und Prototypenbau Josef Weischer GmbH Programm des 13. Unternehmensforums am 11.05.2009 1. Begrüßung durch Bürgermeister Georg

Mehr

Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET

Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET 01. KOSTENLOSE ANGEBOTE ABZ Haus der Möglichkeiten Kirche und Arbeitswelt Kirchenstr. 34, Itzling 5020 Salzburg, 0662/451290 Keine Kurse während

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr