Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel"

Transkript

1 13. Jahrgang / 11. Folge Oktober 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe GemeindebürgerInnen! Nach der Ferien- und Urlaubszeit stürzen wir uns wieder in den Arbeitsalltag. Ich hoffe, Sie konnten trotz des miserablen Sommerwetters ausspannen und zwischendurch einige schöne Urlaubstage genießen. Unser Gemeindeamt war auch heuer wieder im Juli und August 2010 durchgehend besetzt, es gab in dieser Zeit viele Aktivitäten. Einige davon sind: Enzersfeld wurde durch Landtagsbeschluss zur Marktgemeinde erhoben. Nach Planungsende wurde für unser Dorfzentrum in Königsbrunn die Bauverhandlung abgehalten. Im Zuge der Aktion Blühendes Niederösterreich wurden wir zum schönsten Dorf im Weinviertel gekürt. Bei der zweiten Bewertung wurden wir mit dem 3. Landesplatz ausgezeichnet. Unseren Kindern wurden von Vereinen aus Enzersfeld und Königsbrunn Veranstaltungen im Rahmen der Ferienspiele angeboten, die zahlreich besucht wurden. Ich ersuche Sie, geschätzte Autofahrer und sonstige Straßenbenützer, nehmen Sie auf unsere Kindergarten- und Schulkinder besonders Rücksicht! Der Herbst zieht bereits sein farbenprächtiges Gewand an. Nach diesem verregneten Sommer hoffen wir alle auf einen schönen Herbst mit reichlichen Früchten. Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Dorfhaus 2 Stellenausschreibung 2 Straßenbau 2 Blühendes NÖ 3 Musikschulverband 4 Kinderferienaktion 4 Mutterberatung 4 Postamt-Postpartner 5 Parteienverkehr 5 Elektrofahrrad 6 Rauchfrei in 5 Stunden 6 Achtung Hundehalter 7 Mülltonnen 7 Winterdienst Königsbr. 7 Straßenverkehrsordnung 8 NÖ Heckentag 8 Zivilschutz 8 Faschingsumzug 9 SC Enzersfeld 9 Turn- u. Sportunion 10 Kultur- u. Sportverein 10 Theaterkids 10 FF Königsbrunn 11 FF Enzersfeld 12 Veranstaltungen 14 1

2 Dorfhaus Am 25. August 2010 fand die Bauverhandlung für das Dorfhaus, Königsbrunn, Enzersfelder Straße 30, unter Anwesenheit aller Beteiligten statt. Nachdem für das Projekt keine Einwände vorliegen, steht der Realisierung in der vorliegenden Form nichts im Wege. Derzeit sind die Ausschreibungen für die Anbotslegung durch die einzelnen Firmen im Gange. Nach Feststehen der Bau ausführenden Firma, wird eine Spatenstichfeier abgehalten. Der Baubeginn ist im Herbst 2010 vorgesehen. Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Enzersfeld gelangt ab 7. Jänner 2011 die Stelle einer Kinderbetreuungskraft für den NÖ Landeskindergarten Enzersfeld, 40 Wochenstunden, zur Besetzung. Nach Fertigstellung des Kindergartens in Königsbrunn wird die Dienststelle von Enzersfeld nach Königsbrunn verlegt. Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, 15. Oktober 2010, Uhr, schriftlich mit Lebenslauf an die Marktgemeinde Enzersfeld zu richten. Nähere Auskunft im Gemeindeamt Enzersfeld. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl in der geltenden Fassung. Straßenbau In der Kirchenfeldsiedlung wurde am Mitterweg die Straßenentwässerung eingebaut und die noch nicht fertig gestellten Straßenteile mit Recyclingmaterial überzogen. Die Asphaltierung wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. 2

3 Blühendes Niederösterreich Wir haben bereits in unserer Aussendung im Juli d. J. bekannt gegeben, dass Enzersfeld im Weinviertel in der Kategorie Einwohner den 1. Platz erreichte. Durch diesen Sieg stieg unser Ort in die Klasse der schönsten Orte aller vier Viertel im Land Niederösterreich auf. Am 10. August 2010 wurde unser Ort abermals von einer unabhängigen Jury besucht und bewertet. Bei dieser Landesbewertung gelang es uns, den 3. Platz zu erreichen. Die Preisverleihung fand am 7. September 2010 in St. Pölten statt. Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen der Hand angelegt hat, besonders bei der Verschönerungsgruppe, dem Dorferneuerungsverein, Weinbauverein und bei den Sportvereinen. Nur so war der Erfolg möglich! Für die vorbildliche Platzgestaltung mit Brunnenanlage am Dorfplatz wurde der Marktgemeinde Enzersfeld eine Anerkennungsurkunde verliehen. Regionaldirektor der NÖ Versicherung Walter Koinegg, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Elisabeth Hörmayer, Vizebgm. Karl Fritsch, Hildegard Zeilinger, Johann Zeilinger, Bgm. Josef Schiel, Ernst Schmid, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer, NR Abg. Ing. Hermann Schultes, Ingrid Köpler (v.l.n.r.) 3

4 Musikschulverband Musikschulverband Bisamberg-Leobendorf-Enzersfeld Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch der Musikunterricht in Enzersfeld. Ab einer Anzahl von 3 Kindern mit einem gleichen Instrument wird der Unterricht in Enzersfeld abgehalten. Der Unterricht findet sowohl in der Volksschule als auch im Musikraum des Gemeindehauses Enzersfeld statt. Anmeldungen werden noch entgegengenommen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Bürgermeister Josef Schiel oder direkt in der Musikschule unter der Tel. Nr / Kinderferienaktion Die einzelnen Veranstaltungen wurden im heurigen Jahr wieder sehr zahlreich besucht. An den verschiedenen Spiele-Nachmittagen nahmen insgesamt 223 Kinder teil. Als Erinnerungsgeschenk erhielten die Teilnehmer einen Farbwechselball. Allen Vereinen, Organisationen und Betrieben, die sich an der Gestaltung der diesjährigen Kinderferienaktion beteiligten, danke ich auf diesem Wege für die gelungenen Veranstaltungen recht herzlich. Mutterberatung Im Monat Oktober 2010 findet die Mutterberatung 1 Woche früher am 13. Oktober 2010 statt. Am Mittwoch, dem 15. Dezember 2010 ist in der Mutterberatungsstelle Enzersfeld der Schwerpunkt auf Zahngesundheit gelegt. Während der Mutterberatungszeit ist eine Zahngesundheitsberaterin anwesend. Redaktionsschluss: , Uhr Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin:

5 Postamt - Postpartner Die Österreichische Post AG hatte der Gemeinde Enzersfeld unseren Nahversorger Hofbauer als Postpartner genannt und die Übersiedlung vorgenommen, noch bevor die Post AG den Bescheid der Regulierungsbehörde in Händen hielt. Die Regulierungsbehörde hat der Österreichischen Post AG die Schließung der Post-Geschäftsstelle per Ende Juli 2010 untersagt. Aus diesem Grund führt die Österreichische Post AG den Betrieb der Poststelle an der Adresse Hauptstraße 1, Enzersfeld, zu den bisherigen Öffnungszeiten weiter, bis ein positiver Beschluss der Regulierungsbehörde vorliegt. Erst dann darf der Postpartner die Agenden der Post übernehmen. Der Zeitpunkt für die Übernahme durch den Postpartner ist zurzeit noch nicht bekannt. Grabungsarbeiten Enzersfeld Die OMV verlängert die Erdgasleitung von der bestehenden Schieberstation in Enzersfeld über die Trasse der WAG zur bestehenden Schieberstation Sierndorf mit Bewilligung des Amtes der NÖ Landesregierung. Auf dieser Trasse werden mit Genehmigung des Bundesdenkmalamtes Grabungsarbeiten in einem Teil der Riede Drittel Äcker Ixenholz durchgeführt, da in diesem Bereich eine prähistorische Siedlung vermutet wird. Parteienverkehr / Sprechstunden Parteienverkehr: Montag und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:00 Uhr KANZLEI - ERÖFFNUNG Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr 2100 Korneuburg, Hauptplatz 15 Tel /61834 Mail: office@reissmann.at Web : 5

6 Elektrofahrrad Während einer der zahlreichen E-Bike Test- Veranstaltungen in der Kleinregion 10 vor Wien hat die Firma netreport.at über diese Aktion einen Film gedreht, der nun online zu sehen ist Rauchfrei in fünf Stunden Seminar Rauchfrei in fünf Stunden Die Plattform rauchfreie Gemeinde bietet am 23. Oktober 2010 um Uhr im Restaurant Kardos, Eduard Rösch-Straße 41, 2000 Stockerau, ein Seminar Rauchfrei in fünf Stunden ohne Entzugserscheinungen oder Gewichtsprobleme an. Seminarleitung: Mag. Martina Rieck. Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr), für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung, weitere Termine und Info unter Tel. Nr kostenfrei. Wir machen Ihre Hausbauträume wahr. Von der Planung bis zur Fertigstellung sind wir Ihr kompetenter Partner. Ihre persönlichen Ansprechpartner: BM Robert Litzka 0676 / Johann Szedenik 0664 / Büro: 2102 Hagenbrunn, Industriestraße 7 9/1, Tel /50208 office@baumeisterei.at, Zentrale: Strasshof an der Nordbahn KUNDENSERVICE IST BEI UNS SELBSTVERSTÄNDLICH! 6

7 Achtung Hundehalter! NÖ Hundehaltegesetz LGBl und NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung LGBl. 4001/1-0 Das NÖ Hundehaltegesetz trat am 29. Jänner 2010 in Kraft, die NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung am 1. Juli Beide Bestimmungen können unter (Landesrecht Niederösterreich) abgerufen werden. Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential: Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential gem. 2 des NÖ Hundehaltegesetzes sind Hunde, bei denen auf Grund ihrer wesensmäßig typischen Verhaltensweise, Zucht oder Ausbildung eine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren vermutet wird. Bei Hunden folgender Rassen oder Kreuzungen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden wird ein erhöhtes Gefährdungspotential stets vermutet: Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Pit-Bull, Bandog, Rottweiler und Tosa Inu. Anzeigepflicht: 4 Abs. 1 des NÖ Hundehaltegesetzes besagt, dass das Halten von Hunden gemäß 2 (Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential) vom Hundehalter bzw. von der Hundehalterin bei der Gemeinde, in der der Hund gehalten wird oder gehalten werden soll, unverzüglich anzuzeigen ist. Gleichzeitig ist der Nachweis der erforderlichen Sachkunde beizubringen. Mülltonnen Es wird immer wieder beobachtet, dass Mülltonnen vor Wohnhäusern auf öffentlichem Grund abgestellt werden. Ich mache darauf aufmerksam, dass es sowohl aus hygienischen Gründen nicht angebracht als auch für die Bürger nicht zumutbar und daher auch nicht gestattet ist, die Mülltonnen auf öffentlichem Grund, ausgenommen zu den Abfuhrterminen, abzustellen. Die betroffenen Hausbesitzer werden daher ersucht, die Mülltonnen auf Eigengrund, für andere Mitbürger nicht sichtbar, abzustellen. Winterdienst in Königsbrunn Für den Winterdienst in Königsbrunn Schnee räumen bzw. Splitt streuen auf den Gehsteigen vor gemeindeeigenen Grundstücken sucht die Gemeinde Enzersfeld eine Hilfskraft. Nähere Auskünfte im Gemeindeamt Enzersfeld. 7

8 Straßenverkehrsordnung Damit eine reibungslose Schneeräumung gewährleistet werden kann, ersuche ich Sie bereits jetzt, bei angekündigtem Schneefall Ihre Fahrzeuge nicht auf öffentlichem Grund abzustellen. Gleichzeitig werden Sie gebeten, Restmengen von Sand, Schotter und dgl. rechtzeitig vor Winterbeginn vom öffentlichen Grund zu entfernen. Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. NÖ Heckentag NÖ Heckentag am 6. November 2010 Nach altbewährter Tradition findet auch heuer wieder am 1. Samstag im November, der NÖ Heckentag statt. Ziel des Heckentages ist es, typische heimische Gehölze zu erhalten, zu vermehren und wieder in die Abstimmungsregionen zurückzubringen. An folgenden Ausgabestandorten können Sie Ihre Gehölze in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr abholen: Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Wartmannstetten, Poysdorf, Tulln und Wilhelmsburg. Bestellscheine können Sie anfordern: am Heckentelefon 02952/ , 9 Uhr bis 16 Uhr Dort erhalten Sie auch kompetente Beratung zu all Ihren offenen Fragen und Anliegen. Adresse Heckenbüro: 2020 Hollabrunn, Ausstellungsstraße 6 oder direkt ausdrucken über die Internetseite Dort geht es wie immer auch völlig papierlos im Hecken-e-shop. Bestellende: 15. Oktober 2010 Zivilschutz Die Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde Enzersfeld GfGr Doris Jänicke besuchte den Kurs Katastrophenschutzplanung in den Gemeinden und wird in Hinkunft in diesem Bereich für die Gemeinde tätig sein. Diesbezügliche Anfragen richten Sie bitte direkt an Frau Jänicke. 8

9 Faschingsumzug 2011 Die Planung eines Faschingsumzuges am Faschingssonntag, dem ist angelaufen. Interessenten haben die Möglichkeit sich bei Elisabeth Hörmayer, Tel. 0650/ oder Karl Fritsch, Tel. 0676/ zu melden. Wir freuen uns auf reges Interesse aus der Bevölkerung, um dem Fasching 2011 in Enzersfeld wieder eine besondere Note geben zu können. SC Enzersfeld Die Herbstsaison ist bereits im Laufen wir spielen derzeit in der Gebietsliga Nord/Nordwest und die Mannschaften geben ihr Bestes. Besonders stolz sind wir auf unsere Jungen Wilden. Viele unserer Nachwuchsspieler werden in der Reservemannschaft eingesetzt und einige haben es geschafft auch in der Kampfmannschaft zum Einsatz zu kommen. Wenn Sie aber zahlreich die Spiele besuchen, ist das ein weiterer Anreiz um erfolgreich zu sein. Damit es soweit kommen kann, bedarf es kompetenter Jugendarbeit, die bei uns im Verein hervorragend funktioniert. Aber Spieler für die Jugend und auch Trainer und Betreuer sind immer gefragt. Wenn Sie oder Ihr Kind Interesse haben, kommen Sie ganz einfach zu einem Spiel und melden Sie sich. Es ist zwar noch Zeit aber die Termine für den Punsch bei der Johanneskapelle stehen schon fest und und auch unseren traditionellen Silvesterpunschstand gibt es natürlich heuer auch wieder. Am gibt es Punsch und Glühwein an unserem Stand beim Nah & Frisch Kaufhaus Hofbauer. Auf ein Wiedersehen bei einem unserer Spiele oder einer Veranstaltung freut sich der SC Enzersfeld. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax:

10 Turn- und Sportunion Mit Schulbeginn im September beginnt wieder die Hallensaison. Folgende Turnstunden stehen wieder auf dem Programm: Montag Damenturnen, Gymnastik 19:00 19:55 Volleyball 20:00 22:00 Dienstag Kleinkinderturnen ab 2 Jahre 15:00 16:00 Schülerturnen, (6-10 Jahre) Gymnastik, 16:30 17:30 Geräteturnen, Spiel und Spaß Mittwoch Rücken-Fit für Damen und Herren 19:00 19:55 TAE-BOE für Damen und Herren 20:00 21:00 Donnerstag Kunstturnen für talentierte Mädchen 14:30 16:00 6 bis 10 Jahre (Volksschule) Mitmachen kann jeder der Spaß an Bewegung hat! Einstieg jederzeit möglich!!! Falls Sie mehr Informationen möchten: Auskunft bei Eveline Eichberger oder Helga Eichberger Kultur- und Sportverein Die Aquarellmalgruppe ladet anlässlich ihres 10jährigen Bestehens zu einer Jubiläums-Ausstellung ein. Ort: Gemeindehaus Sa, , Uhr Eröffnung So, , 9.30 bis Uhr Gezeigt werden ca. 100 Aquarellbilder von 14 Mitgliedern. Für eine kleine kulinarische Stärkung wird gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich die Aquarellmalgruppe. Theaterkids Frauenbewegung Enzersfeld Königsbrunn Ab Montag, den 20.September 2010 besteht die Möglichkeit, Kinder ab der 2. VS-Klasse für das Kindertheater anzumelden. Sie können Ihr Kind in der Zeit vom 20. September bis 30. September bei: Frau Monika SchnöllTel. 0664/ , Frau Elisabeth Stütz Tel , Frau Doris Jänicke Tel. 0664/ , anmelden. 10

11 FF Königsbrunn Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2010 Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kleinrötz sowie beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Poysdorf war die FF Königsbrunn mit einer Gruppe vertreten, wobei Wannenmacher Josef jun. und Kloiber Alexander das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erworben haben. Feuerwehrausflug Am 22. August 2010 fand der diesjährige Feuerwehrausflug statt. Ziel war das Stift Melk, sowie die Rosenburg mit einer Greifvogelschau. Die Jugend vergnügte sich im Klettergarten. Haussammlung 2010 Unsere jährliche Haussammlung wurde am Sonntag, den 5. September 2010 durchgeführt. Für die Geldspenden bedankt sich die FF Königsbrunn recht herzlich. Kinderferienaktion Bei der Kinderferienaktion nahmen wiederum zahlreiche Kinder teil. Auf dem Programm standen eine Fahrt mit dem Einsatzfahrzeug sowie Einsatz mit Hochdruckstrahlrohr. Abschließend konnten sich die Kinder als Feuerwehrmänner verkleiden. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos 11

12 FF Enzersfeld Feuerlöscherüberprüfung Wie schon in den vergangenen Jahren, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Enzersfeld auch heuer wieder eine Feuerlöscherüberprüfungsaktion. Diese findet am Samstag, dem 09. Oktober 2010 in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Enzersfeld statt. Die Kosten betragen 9.- pro Feuerlöscher. Kontrollieren Sie die Prüfplakette Ihrer Feuerlöscher, um festzustellen, ob Ihre Geräte überprüft werden müssen. Das gesetzliche Überprüfungsintervall beträgt zwei Jahre. Die Kameraden der FF-Enzersfeld sind Ihnen bei Unklarheiten gerne behilflich. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, werden immer wieder Feuerlöscher zur Überprüfung gebracht, die im Ernstfall völlig wirkungslos wären. In diesem Fall können Sie auch vor Ort neue Geräte erwerben. Neue Mitglieder Die FF Enzersfeld freut sich drei neue Mitglieder begrüßen zu können. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir wieder ein weibliches Mitglied aufgenommen haben. Es wurde auch schon mit der Grundausbildung begonnen, um Marita Wagner, Sebastian Winkel und Michael Kammerzelt grundlegendes Wissen und Fertigkeiten beizubringen. Kindernachmittag Die FF Enzersfeld nahm in diesem Jahr wieder an der Kinderferienaktion teil. Bei sommerlichem Wetter konnten sich die Kinder ein Bild von der Feuerwehr machen und ihre Geschicklichkeit im Bedienen von Feuerwehrgeräten unter Beweis stellen. Selbstverständlich durfte die Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen. Wettkampfgruppe Überaus erfolgreich präsentierte sich die Wettkampfgruppe bei diversen Bewerben. Jeweils ein dritter Platz in Leitzersdorf und Stetten sind ein beachtliche Leistung. Auch bei den Abschnitts- und Landesbewerben konnte unsere Wettkampfgruppe mit respektablen Leistungen aufwarten. 12

13 Ausrüstung und Geräte Übergabe der Tragkraftspritze in Lieboch Von den Einnahmen des Feuerwehrfestes und den Spenden aus der Bevölkerung konnten diverse Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden. Unter anderem sind das Einsatzuniformen, neue Handlampen und weitere Einsatzhelme, die durch eine Sonderförderung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes gestützt wurden. Außerdem wurde eine gebrauchte Tragkraftspritze von der FF Lieboch (Stmk) angekauft, die die derzeitige Pumpe aus dem Jahr 1959 ablösen soll. Diese Pumpe besitzt eine Förderleistung von 1200 Liter/Minute und ist mit einem BMW Motor mit elektrischer Starteinrichtung ausgestattet. Drachenbootrennen Wider erwarten konnten wir den hervorragenden 4. Platz vom letzten Jahr noch überbieten und haben am 29. August bei dem von der Leader Region veranstaltetem Drachenbootrennen in der Werft Korneuburg den ausgezeichneten 3.Platz von 48 Mannschaften erreicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Ruderer, natürlich an die Taktgeberin und an alle Fans, die uns mit ihrem Jubel unterstützt haben. Feuerwehrausflug Nach langer Zeit veranstaltete die FF Enzersfeld heuer erstmals wieder einen Ausflug. Es ging zuerst nach Türnitz zu den Eibl Liften mit Sommerrodelbahn, danach wurde die Ruine Aggstein besichtigt. Der Abschluss fand beim Heurigen statt. Feuerwehrfest Auch dieses Jahr war das Feuerwehrfest wieder einmal ein Erfolg auf der ganzen Linie. Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass wir im Jahr 2011 bereits das 30. Feuerwehrfest veranstalten werden. Aus diesem Anlass hat die FF Enzersfeld ein besonderes Programm zusammengestellt. 13

14 Veranstaltungen 2010 Oktober Feuerlöscher-Überprüfung in Enzersfeld ( Uhr im Feuerwehrhaus) Seniorenbundtreffen Hallo-Wein Fest November 6. u Aquarellausstellung (Kulturverein, Gemeindehaus Enzersfeld) Kinderflohmarkt (Kinderfreunde, Sporthalle Uhr) Seniorenbundtreffen Sparvereinauszahlung, Gasthaus Hofbauer, Uhr Sterneaktion (Dorfplatz) Fußballturnier (SC Enzersfeld Jugend, Sporthalle) 27. u Fußballturnier (SC Enzersfeld Jugend, Sporthalle) Advent am Dorfplatz (Dorferneuerung) Dezember Krampustreiben in Königsbrunn (Königsbrunner Jugend) 4. u Punschstand (SC Enzersfeld - Jugend) Punschstand (FF Enzersfeld) Weihnachtsmarkt in Königsbrunn Adventnachmittag der Jungschar Seniorenbundtreffen Punschstand (SC Enzersfeld, Kaufhaus Hofbauer) Silvesterparty (Königsbrunner Jugend) Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Enzersfeld, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld, Tel. (02262) gemeinde@enzersfeld.at Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren. Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/ , Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 14

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 23. Folge Oktober 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 03-11:Gemeinde-Information 20.09.2011 10:00 Uhr Seite 1 14. Jahrgang / 15. Folge Oktober 2011 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Betrifft: NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung ERLÄUTERUNGEN. zum Entwurf der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung. Allgemeiner Teil

Betrifft: NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung ERLÄUTERUNGEN. zum Entwurf der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung. Allgemeiner Teil Betrifft: NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung ERLÄUTERUNGEN zum Entwurf der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung Allgemeiner Teil Das NÖ Hundehaltegesetz, LGBl. 4001-1, sieht die Erbringung eines Nachweises

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis GemInfo 02-10:Gemeinde-Information 21.06.2010 15:31 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 10. Folge Juli 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 01-10:Gemeinde-Information 23.03.2010 10:35 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

S a t z u n g. für die Erhebung der Hundesteuer. Inhaltsverzeichnis

S a t z u n g. für die Erhebung der Hundesteuer. Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 6 Stadt Wallenfels S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Inhaltsverzeichnis 1 Steuertatbestand 2 Steuerfreiheit 3 Steuerschuldner, Haftung 4 Wegfall der Steuerpflicht, Anrechnung 5

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 27. Folge September 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Für unsere

Mehr

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Seite 1 NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 31. Folge September 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Langsam

Mehr

Preisaufstellung (inkl. MWSt.)

Preisaufstellung (inkl. MWSt.) aufstellung (inkl. MWSt.) Alle e gelten werktags und gelten grundsätzlich pro Hund. Ausführzeiten von 09:00-20:00 Uhr sommers (entspricht der Periode der MESZ), bis 18:00 Uhr winters (entspricht der Periode

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

NÖ HUNDEHALTEGESETZ LGBl , kundgemacht am 28. Januar 2010, inkraftgetreten am 29. Januar 2010

NÖ HUNDEHALTEGESETZ LGBl , kundgemacht am 28. Januar 2010, inkraftgetreten am 29. Januar 2010 NÖ HUNDEHALTEGESETZ LGBl. 4001-1, kundgemacht am 28. Januar 2010, inkraftgetreten am 29. Januar 2010 1 - Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) 1 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund des Art. 3 Abs.1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Breitengüßbach folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Schlüsselfeld folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

NÖ Hundehaltegesetz Stammgesetz 10/ Blatt Novelle 11/ Blatt 5. Jahrgang

NÖ Hundehaltegesetz Stammgesetz 10/ Blatt Novelle 11/ Blatt 5. Jahrgang Bundesland Niederösterreich Gliederungszahl 4001 1 Titel NÖ Hundehaltegesetz Ausgabedatum 28.02010 Text NÖ Hundehaltegesetz 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6 4001 1 Novelle 11/10 2010-01-28

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer des Marktes Laaber - Hundesteuersatzung - vom

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer des Marktes Laaber - Hundesteuersatzung - vom Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer des Marktes Laaber - Hundesteuersatzung - vom 28.01.2002 2 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erläßt der Markt Laaber folgende, durch das

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 5 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Reichenberg folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Vorbach

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Vorbach Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Vorbach Inhaltsverzeichnis: 1 Steuertatbestand 2 Steuerfreiheit 3 Steuerschuldner, Haftung 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Wörth a. d. Donau folgende. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Wörth a. d. Donau folgende. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Wörth a. d. Donau folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung Unterzeichnung durch den Inkraftsetzung Bürgermeister

Mehr

Satzung des Marktes Manching für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung des Marktes Manching für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung des Marktes Manching für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Der Markt Manching erläßt auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (BayRS 2024-1-I), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung. zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 2. Juni 2006

Satzung. zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 2. Juni 2006 Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 2. Juni 2006 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 KAG in der geltenden Fassung erlässt die Gemeinde Geroldshausen folgende

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

S A T Z U N G. Steuertatbestand. Steuerfreiheit

S A T Z U N G. Steuertatbestand. Steuerfreiheit Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes ( KAG ) erläßt die Gemeinde Postmünster folgende S A T Z U N G für die Erhebung einer Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate

Mehr

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung)

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05.04.2006, zuletzt geändert mit Satzung vom 07.05.2010 Auf Grund des

Mehr

Ortsrecht Markt Hiltpoltstein

Ortsrecht Markt Hiltpoltstein Ortsrecht Markt Hiltpoltstein Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer 1 Der Markt Hiltpoltstein erlässt auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung für die Erhebung

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Glattbach folgende

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Glattbach folgende Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Glattbach folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier

Mehr

Satzung der Stadt Vohburg a. d. Donau

Satzung der Stadt Vohburg a. d. Donau Satzung der Stadt Vohburg a. d. Donau für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Vohburg a. d. Donau folgende Satzung:

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt INFORMATIONSBLATT Hundehaltung in Wiener Neustadt 1) Hundeanmeldung so einfach geht s: Zuständig: MA 8 Abgabenamt Anmeldung eines Hundes: Die Anmeldung kann persönlich oder schriftlich vorgenommen werden

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom 08.07.2015 Die Stadt Volkach erlässt aufgrund Art. 18 Abs. 1 des Gesetzes über das Landesstrafrecht und

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HHV) Inhaltsverzeichnis

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HHV) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 Stadt Wallenfels Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HHV) Inhaltsverzeichnis 1 Zweck der Verordnung 2 Verbote 3 Begriffsdefinition

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 22.11.2002 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Emskirchen folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung) ORTSRECHT DES MARKTES DINKELSCHERBEN Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Änderungssatzung vom Amtsblatt des Markts Dinkelscherben vom Geänderte Bestimmungen Wirkung vom 05.02.2017

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER VOM , zuletzt geändert durch Satzung vom

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER VOM , zuletzt geändert durch Satzung vom SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER VOM 28.03.2001, zuletzt geändert durch Satzung vom 13.12.2016 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4.

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Zapfendorf folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Satzung der Gemeinde Bubenreuth für die Erhebung einer Hundesteuer. - Hundesteuersatzung -

Satzung der Gemeinde Bubenreuth für die Erhebung einer Hundesteuer. - Hundesteuersatzung - Satzung der Gemeinde Bubenreuth für die Erhebung einer Hundesteuer - Hundesteuersatzung - Vom 29. März 2006 geändert durch Satzung 16.12.2014 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes in der

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer vom 21. Oktober 1980

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer vom 21. Oktober 1980 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer vom 21. Oktober 1980 Zuletzt geändert durch die zweite Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Untersteinach vom 21.

Mehr

Die Satzungsausfertigung beinhaltet die Änderungen 5, 5 a. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Die Satzungsausfertigung beinhaltet die Änderungen 5, 5 a. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Die Satzungsausfertigung beinhaltet die Änderungen 5, 5 a Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Kirchlauter folgende Satzung

Mehr

Satzung Über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Satzung Über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom Satzung Über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 09.10.2012 in Kraft getreten am 01.01.2013 (Amtsblatt Nr. 19 vom 26.10.2012) in der zurzeit gültigen Fassung Satzung für die Erhebung

Mehr

Satzung der Stadt Arzberg für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung der Stadt Arzberg für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung der Stadt Arzberg für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 16.11.2008 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Arzberg folgende Satzung für

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Satzung des Marktes Eggolsheim für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Satzung des Marktes Eggolsheim für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 028/10 S.1 Satzung des Marktes Eggolsheim für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 27.09.2006 in Kraft getreten am 01.01.2006 (Amtsblatt vom 12.10.2006 Nr. 18) in der zur Zeit gültigen

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Gemeinde Langenbach Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Langenbach folgende Satzung für die Erhebung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer. vom i.d.f. der letzten Änderung vom

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer. vom i.d.f. der letzten Änderung vom S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer vom 03.09.2001 i.d.f. der letzten Änderung vom 26.04.2006 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Berching folgende mit Schreiben

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Cham folgende. S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Cham folgende. S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Cham folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer -Hundesteuersatzung-

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer -Hundesteuersatzung- 1 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die GEMEINDE BERNGAU folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer -Hundesteuersatzung- 1 Steuertatbestand Das Halten eines über

Mehr

9/7. S a t z u n g. über die Erhebung der Hundesteuer in Heilbronn. vom 14. Juni Bekannt gemacht in der Stadtzeitung Nr. 13 vom 29.

9/7. S a t z u n g. über die Erhebung der Hundesteuer in Heilbronn. vom 14. Juni Bekannt gemacht in der Stadtzeitung Nr. 13 vom 29. 9/7 S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer in Heilbronn vom 14. Juni 2000 Bekannt gemacht in der Stadtzeitung Nr. 13 vom 29. Juni 2000 1) Der Gemeinderat der Stadt Heilbronn hat aufgrund von 4

Mehr

( H u n d e s t e u e r s a t z u n g )

( H u n d e s t e u e r s a t z u n g ) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer ( H u n d e s t e u e r s a t z u n g ) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Sulzfeld folgende Satzung für die Erhebung

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) 1 S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stadtbergen folgende, mit Bescheid des Landratsamtes Augsburg

Mehr

Hundesteuersatzung Aktuelle Fassung. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Hundesteuersatzung Aktuelle Fassung. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Hundesteuersatzung Aktuelle Fassung Auf Grund des Art. 3 Abs.1 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Memmelsdorf folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten

Mehr

Aufgrund Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Reichersbeuern folgende. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Aufgrund Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Reichersbeuern folgende. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Reichersbeuern folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Satzung der Stadt Beilngries für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Stadt Beilngries für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Stadt Beilngries für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 07.07.2006, zuletzt geändert durch Satzung vom 13.02.2012. Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Rechtsgrundlagen: Art. 3 Abs. 1 Kommunalabgabengesetz Fassung vom: Veröffentlichung am: Wirksamkeit ab: Neufassung 24.07.2007 01.01.2007

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) (amtlich bekannt gemacht im Amtsblatt des Marktes Stockstadt a. Main Nr. 51 vom 23.12.2011) Der Markt Stockstadt a. Main erlässt auf Grund

Mehr

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung GEMEINDE HALLBERGMOOS Landkreis Freising Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Hallbergmoos folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Vom

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 19.11.2015 Der Markt Essing erlässt auf Grund von Art. 2 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Theilheim

Hundesteuersatzung der Gemeinde Theilheim Hundesteuersatzung der Gemeinde Theilheim Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Theilheim folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand

Mehr

Hundesteuersatzung. S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

Hundesteuersatzung. S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Hundesteuersatzung Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ebermannstadt folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Hundesteuersatzung. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Lenggries

Hundesteuersatzung. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Lenggries Hundesteuersatzung vom 27.11.2006 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Lenggries folgende Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Lenggries 1 Steuertatbestand

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.12.2000 i.d.f. vom 14.12.2012 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING. Satzung. der Stadt Freilassing. für die Erhebung der Hundesteuer ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING. Satzung. der Stadt Freilassing. für die Erhebung der Hundesteuer ORTSRECHT DER STADT FREILASSING ORTSRECHT DER STADT FREILASSING Satzung der Stadt Freilassing für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2.Februar

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Reischach (Hundesteuersatzung) Vom 07. Dezember 2006

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Reischach (Hundesteuersatzung) Vom 07. Dezember 2006 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Reischach (Hundesteuersatzung) Vom 07. Dezember 2006 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes KAG erlässt die Gemeinde Reischach folgende

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stammbach folgende Satzung über die

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Seligenstadt

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Seligenstadt Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Seligenstadt In der Fassung vom: 15.12.1998 Zuletzt geändert am: 23.03.2015 Bekannt gemacht am: 31.03.2015 Inkrafttreten letzte Änderung:

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Stand: 01. Januar 2013 Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Satzungsänderungen sind bereits eingearbeitet) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Ampfing folgende

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Neufahrn b. Freising

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Immenstadt i. Allgäu (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Immenstadt i. Allgäu (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes i.d.g.f. erlässt die Stadt Immenstadt i. Allgäu folgende. 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr :

INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr : Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn Verwaltungsbezirk Gänserndorf 2231 Strasshof/Nb., Bahnhofstraße 22, Tel.02287/2208, Fax:02287/2208-30 E-Mail: soziales@strasshofandernordbahn.gv.at INFORMATIONSBLATT

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Anzeige einer Hundehaltung nach dem Landeshundegesetz (LHundG NRW)

Anzeige einer Hundehaltung nach dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) Name, Vorname(n) Geburtsdatum Datum der Anzeige Anschrift (PLZ, Ort, Straße & Hausnummer) Telefonnummer Gemeinde Havixbeck Fb II Bürgerservice, Planung Willi-Richter-Platz 1 48329 Havixbeck Bei Rückfragen:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom 18.12.2002 Kleine Hunde Auch für kleine Hunde gilt das Landeshundegesetz. Demnach sind alle Hunde innerhalb bebauten Geländes an einer Leine zu führen, die zur Vermeidung

Mehr

2 Steuerfreiheit. Steuerfrei ist das Halten von

2 Steuerfreiheit. Steuerfrei ist das Halten von Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Neuötting (Hundesteuersatzung) In-Kraft-Treten: 01. Januar 2008 Letzte Änderung: 01. Januar 2014 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün folgende S a t z u n g :

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün folgende S a t z u n g : Gemeinde Leupoldsgrün Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Leupoldsgrün Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün

Mehr

STADT GERMERING. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. 1. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben,

STADT GERMERING. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. 1. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, STADT GERMERING Die Stadt Germering erlässt auf Grund des Artikel 3 Absatz 1 des Kommunalabgabengesetzes - KAG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.04.1993 (GVBl. S. 264), zuletzt geändert durch

Mehr