Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel"

Transkript

1 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Nach dem heurigen trüben schneereichen Winter ist es nun eine Wohltat, dass wir uns am Frühlingserwachen erfreuen können. Die Hektik des Wahlkampfes ist vorüber, Sachlichkeit wird wieder Einzug halten. Zum Wahlergebnis ist anzumerken, die Bürger haben durch ihre Stimme einen Auftrag erteilt und dieser ist nun nach erfolgter Schlussfolgerung von den handelnden Personen umzusetzen. In unserer Gemeinde haben wir mit dem einstimmig beschlossenen Rechnungsabschluss den Schlussstrich über das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2012 gesetzt. Wir haben wieder ein positives Ergebnis aufzuweisen. Danke an unsere Gemeinderäte und alle mit Gemeindeaufgaben Betrauten, denn nur miteinander konnten wir diesen Erfolg zustande bringen. Ich lade alle wieder dazu herzlich ein, dass wir diese Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde und unserer Bürger fortsetzen. Im Namen der Mitglieder des Gemeindevorstandes, des Gemeinderates sowie der Bediensteten der Marktgemeinde Enzersfeld wünsche ich all unseren Bewohnern aus Enzersfeld-Königsbrunn im Weinviertel ein schönes Osterfest. Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Mikro-ÖV-System 2 KilometerRADLn 2 Großreinigungstag 3 SMS-Service Müllabfuhr 3 Blumenschmuck 3 Finanzielle Aufwendungen 4 Danke! 4 Gesundheitstipp 5 Sonn- u. Feiertagsruhe 5 Parteienverkehr u. Sprechst 5 Fossilienwelt 6 Faschingsumzug 7 Frauenbewegung-Theaterkids 7 Feuerwehrmusik 8 Kultur- und Sportverein 8 SC Raiffeisen Enzersfeld 9 Veranstaltungen 10 1

2 Mikro-ÖV-System (Öffentl. Verkehr) Die Marktgemeinde Enzersfeld hat um Förderung einer Grundlagenstudie zur Einführung eines Mikro-ÖV-Systems im Rahmen des Förderprogrammes Mikro-ÖV-Systeme für den Nahverkehr im ländlichen Raum des Klima und Energiefonds (KLIEN) angesucht. Dem Antrag wurde eine Förderzusage erteilt. Ziel der Grundlagenstudie ist die Ermittlung, ob in unserer Gemeinde die Einführung eines Mikro-ÖV-Systems möglich ist und falls ja, in welcher Form und mit welchen Funktionen. Aus diesem Grunde wird in naher Zukunft ein Fragebogen an alle Haushalte in unserem Gemeindegebiet ausgesandt, um feststellen zu können, ob Bedarf besteht, dieses System in unserer Gemeinde einzuführen. Es ist dabei gedacht, dass ältere Personen, wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, zu einem günstigen Tarif z. B. zum Arzt, in die Apotheke, zu Spitalsbesuchen in die Krankenhäuser Korneuburg und Stockerau, zur Schnellbahn nach Korneuburg oder Straßenbahn nach Stammersdorf usw. gegen einen kleinen Unkostenbeitrag transportiert werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass sich ein Verein bildet, dem Fahrer und Tranportierende angehören müssen. KilometerRADLn in der Region vor Wien RADLand Wettbewerb KilometerRADLn startet am 1. April Die Region vor Wien macht heuer wieder mit beim RADLand Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich. Machen auch Sie mit beim KilomterRADLn! Sammeln Sie RADLkilometer für sich und unsere Gemeinde und gewinnen Sie tolle Preise! Zusätzlich zu den Preisen, die unter allen NiederösterreicherInnen vergeben werden, prämiert die Mobilitätszentrale Weinviertel die aktivste Gemeinde und die drei fleißigsten RadlerInnen im Bezirk Korneuburg. Einfach auf anmelden und schon sind Sie dabei! Kontakt: Marktgemeinde Enzersfeld oder oder Tel /26967 Alle Informationen: Redaktionsschluss: , 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünkltlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: Erscheinungstermin:

3 Großreinigungstag 13. April Großreinigungstag am Samstag, 13. April 2013 Die Gemeinderäte von Enzersfeld und Königsbrunn befreien Windschutzgürtel, Güterwege, Wälder und Wiesen von Unrat und dergleichen. Es wäre erfreulich, wenn Sie beim Frühjahrsputz der Marktgemeinde Enzersfeld mithelfen. Jede Hand und jedes Fuhrwerk ist eine große Hilfe. Treffpunkt: 8.00 Uhr, Feuerwehrhaus Enzersfeld bzw. Feuerwehrhaus Königsbrunn, Enzersfelder Straße 30 SMS-Service für Müllabfuhrtermine Der Abfallverband Korneubug teilte uns mit, dass es für die Bürger der Verbandsgemeinden ab sofort ein SMS-Service zur Erinnerung der bevorstehenden Abfuhrtermine (Restmüll, Biomüll, Gelber Sack, Papier) gibt. Die Anmeldung für dieses kostenlose Service ist ab sofort möglich: auf SMS-Erinnerungsservice, Info & Anmeldungen, registrieren. Blumenschmuck Um auch heuer wieder ein schönes Ortsbild zu gewährleisten hat der Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 26. Februar 2013 beschlossen, auch im heurigen Jahr für den Einkauf von Sommerblumen zur straßenseitigen Bepflanzung der Blumenkistchen für Fenster und Balkone sowie für die Vorgärten Einkaufsgutscheine zur Verfügung zu stellen. Mit dem Gutschein erhalten Sie bei einer Einkaufssumme von 75,-- einen Preisnachlass von 30 % (10 % durch die Gärtnerei und 20 % durch die Marktgemeinde Enzersfeld). Die Gutscheine können Sie ab Mitte April 2013 im Gemeindeamt Enzersfeld während der Parteienverkehrszeiten (Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie Dienstag von Uhr bis Uhr) abholen und bis Ende Mai 2013 bei den Gärtnereien einlösen. 3

4 Finanzielle Aufwendungen 2012 Der Rechnungsabschluss 2012 ist am Gemeindeamt Enzersfeld in der Zeit vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. In diesem Zeitraum wurde der Rechnungsabschluss 2012 vom Prüfungsausschuss geprüft und in der Sitzung des Gemeinderates am 5. März 2013 einstimmig beschlossen. Ein Auszug einiger größerer Ausgaben: Bei den außerordentlichen Vorhaben wurden u. a. für den Straßenbau und für die öffentliche Beleuchtung insgesamt ,97 aufgewendet. Für jene SchülerInnen, die in Korneuburg die AHS, die Hauptschule, den Polytechnischen Lehrgang oder die Sonderschule besuchen, wurde von der Marktgemeinde Enzersfeld im Jahr 2012 ein Betrag in der Höhe von ,63 entrichtet. Für den Betrieb der Volksschule Enzersfeld wurden ,19, des NÖ Landeskindergartens Enzersfeld ,30 und des Schülertreffs (Hort) ,-- aufgewendet. Für die Erhaltung der Krankenhäuser in Niederösterreich musste die Marktgemeinde Enzersfeld im Jahr ,93 an NÖKAS-Umlage bezahlen. An Beiträgen für Sozialhilfe musste die Marktgemeinde Enzersfeld im Jahr 2012 einen Betrag von ,79 an das Land Niederösterreich leisten. Die Jugendwohlfahrtsumlage der Betrag an das Land Niederösterreich für die Förderung von Jugendlichen betrug im Jahr ,58. Für unsere GemeindebürgerInnen wurde für die Inanspruchnahme der Hauskrankenpflege an die verschiedenen Organisationen im Jahr 2012 ein Kostenbeitrag von 3.088,49 aufgewendet. Der Beitrag an das Rote Kreuz belief sich im Jahr 2012 auf 6.661,20. Der Schuldenstand betrug per 31. Dezember , ,07. Danke! Danke an alle Gemeindebürgerinnen und bürger, welche die Gehsteige vor ihren Grundstücken vom Streuriesel befreien bzw. befreiten sowie das behindernde Strauchwerk entfernten. 4

5 Gesundheitstipp Das Ei ist von Natur aus ein Energiecocktail Das Hühnerei zeichnet sich durch höchste Eiweißqualität, jede Menge Nährstoffe, Spurenelemente, Vitamine und vieles mehr aus. Haben Sie schon einmal von biologischer Wertigkeit gehört? Unser Körper bildet körpereigenes Eiweiß, zusätzliches Eiweiß führt der Körper über unsere Nahrungsaufnahme zu. Um die biologische Wertigkeit des Nahrungsmittels zu erhöhen, gibt es Lebensmittelkombinationen die diese Kostbarkeit deutlich verbessern. Beispiele: Hühnerei mit Kartoffeln, Weizen oder Milch. Auch tierische Eiweiße besitzen Eiweißquellen mit einer höheren biologischen Wertigkeit, jedoch ist es wichtig pflanzliche und tierische Eiweißquellen aufzunehmen. Eiweiß finden Sie auch in: Gouda, Forelle, Hühnerfleisch, Molke, Nudeln, Reis, Kartoffeln. Aber vergessen Sie nicht, es ist auch weiterhin wichtig sich ausgewogen zu ernähren und Bewegung zu machen. Freuen Sie sich auf die Osterzeit. Elisabeth Fichtner Sonn- und Feiertagsruhe Die Wochenenden sollen der Erholung dienen, daher werden die Grund- und GartenbesitzerInnen ersucht, die Sonn- und Feiertagsruhe der Nachbarn nicht zu stören. Parteienverkehr und Sprechstunden Montag und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr Die GemeindebürgerInnen werden ersucht diese Zeiten einzuhalten! Sprechstunden des Bürgermeisters Dienstag von Uhr bis Uhr, Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax:

6 Freier Eintritt im April 2013: Regionstage in der Fossilienwelt Weinviertel!!! In Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum lädt die Fossilienwelt Weinviertel alle BesucherInnen im Monat April zu einem Tag der offenen Tür ein wurde die Fossilienwelt in Stetten eröffnet und bietet ein Ausflugserlebnis für die ganze Familie. Vom Aussichtsturm, dem Wahrzeichen der Fossilienwelt, kann man weit in das Weinviertel hineinschauen. Ein gigantischer Einschnitt in den Berg das verschwundene Meer das weltgrößte fossile Austernriff und die größte fossile Perle der Welt versetzen die BesucherInnen in Staunen. In den Schürffeldern kann man nach Erwerb eines Schürfpasses selbst nach Perlen, Muscheln und Haifischzähnen schürfen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Während man auf der Terrasse einen kleinen Imbiss genießt oder im Perlenshop wertvollen Perlen-, Stein- und Muschel-schmuck oder ein Souvenir erwirbt, entdecken die Kinder den großen Abenteuerspielplatz mit Hangrutsche und Seilbahn. So gibt es Spaß für die ganze Familie. An folgenden Tagen gibt es freien Eintritt mit Führung: Samstag und Sonntag 6. und 7. April 2013 Samstag und Sonntag 13. und 14. April 2013 Samstag und Sonntag 20. und 21. April 2013 Samstag und Sonntag 27. und 28. April 2013 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der LEADER-Region und der Fossilienwelt Weinviertel! Kontakt & Öffnungszeiten: 2100 Stetten, Austernplatz 1, Tel /62409, nähere Informationen unter: Die Erlebniswelt ist nur mit Führungen zu besichtigen! Geöffnet von 9:00 17:00 Uhr, ab Mai bis 18:00 Uhr. Führungen: Di - So, und Feiertag um 10:30, 13:30 und 15:00 Uhr, zusätzliche Führung Sa, So und Feiertag um 12:00 Uhr. 6

7 Faschingsumzug 2013 Der Faschingsumzug war ein schöner Erfolg, dafür möchte ich mich nochmals bei allen Teilnehmern und bei allen bedanken die mich unterstützt haben. Damit haben wir gezeigt, wenn wir alle zusammen helfen kann wieder einmal etwas tolles entstehen. Natürlich werden wir auch 2015 wieder einen schönen Umzug Veranstalten und ich hoffe Ihr seid wieder alle dabei. Da ich gefragt worden bin ob auf dem Umzug nur Vereine Teilnehmen können; NEIN jeder der Lust hat kann mitmachen. Also vielleicht melden sich das nächste mal auch Privategruppen um mitzumachen. Ich freue mich jetzt schon darauf und nochmals DANKE an alle. Das Faschingskomitee (Lisi Fiala) Frauenbewegung - Theaterkids Die Theaterkids werden am um Uhr (Einlass ab Uhr) im Gasthaus Scheiterer das Stück für Sie spielen. EINTRITT: FREIE SPENDE Ein herzliches Danke an Fam. Anita und Herbert Scheiterer für das zur Verfügung stellen des Saales. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos 7

8 Feuerwehrmusik Enzersfeld Die Feuerwehrmusik Enzersfeld möchte sich für die finanzielle Unterstützung beim Neujahrsblasen bzw. Konzert, aber auch für die zahlreichen Spenden, die mittels Zahlschein einbezahlt wurden, recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch allen, die für das leibliche Wohl unserer Musikerinnen u. Musiker beim Neujahrsblasen gesorgt haben. Zur Information wird festgehalten, dass diese Geldspenden für die Adaptierung unserer Uniformen sowie zum Ankauf von neuem Notenmaterial und für die laufende Instandhaltung unserer Musikinstrumente verwendet werden. Der Kapellmeister Kultur- und Sportverein Enzersfelder Kunst- und Weintage 2012 Wir freuen uns, dass die Enzersfelder Kunstund Weintage so gut angekommen sind und über den zahlreichen Besuch. Vor allem, dass wir sehr viele ortsfremde Gäste begrüßen durften. Auf Grund der Spenden der Besucher, sowie der Sponsoren Raiffeisenbank Enzersfeld und Moser Versicherung sowie der Unterstützung der Gemeinde Enzersfeld dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir dem Behindertenheim in Oberrohrbach 1.500,00 zur Verfügung stellen können. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch allen Beteiligten und Helfern Dank sagen. Wir würden uns aber auch freuen, wenn jüngere, interessierte Leute zur Mitarbeit im Kulturverein Enzersfeld-Königsbrunn bereit wären und bitten Sie, sich mit einem Vorstandsmitglied oder per in Verbindung zu setzen. Obmann Heinz Köpler, Obmannstellvertreter Ing. Ludwig Steinbauer, Kassierin Sofie Bartal, Der Vorstand des Kulturvereines Enzersfeld-Königsbrunn 8

9 SC Raiffeisen Enzersfeld Alles steht in den Startlöchern endlich hat die Saison begonnen. Unsere Mannschaften können sich wieder beweisen, hier die Aufstellung der Spiele: Auslosung Frühjahr 2013 Gebietsliga Nord/Nordwest So :30 SC Raiffeisen Enzersfeld - SC Volksbank Ollersdorf Fr :00 ASC Marathon Korneuburg - SC Raiffeisen Enzersfeld So :30 SC Raiffeisen Enzersfeld - SC Laa/Thaya Sa :30 SV Sierndorf - SC Raiffeisen Enzersfeld So :30 SC Raiffeisen Enzersfeld - SC Volksbank Marchegg So :30 SC Raiffeisen Enzersfeld - FK Blau-Weiß Hollabrunn So :30 SC Orth/Donau - SC Raiffeisen Enzersfeld Do :30 SC Raiffeisen Enzersfeld - SC Prottes Fr :45 SV Langenzersdorf - SC Raiffeisen Enzersfeld So :00 SC Raiffeisen Enzersfeld - FC Purkersdorf Do :30 SV Spillern - SC Raiffeisen Enzersfeld So :30 SC Raiffeisen Enzersfeld - SVD Langenlebarn So :30 TSU NeuMed Obergänserndf.- SC Raiffeisen Enzersfeld Beginn der Reserven jeweils 2 Std. vorher Es gibt VIP-Karten, wo alle Heimspiele besucht werden können und noch Gratisgetränke beinhaltet sind. Fragen Sie im Kaufhaus Hofbauer - Nah&Frisch oder an der Kassa bei den Spielen des SC Raiffeisen Enzersfeld. Unsere kommende Veranstaltung: FR findet im VIP-Raum ein Tarockturnier statt. Beginn 19 Uhr Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Aktuelles finden Sie immer auf unserer Homepage unter 9

10 Veranstaltungen 2013 April Seniorenbund Spanferkelessen in Göttlesbrunn Kinderflohmarkt, Kinderfreunde, Sporthalle Enzersfeld :00 Uhr Flurreinigungstag in Enzersfeld + Königsbrunn Treffpunkt: Feuerwehrhaus Enzersfeld bzw. Königsbrunn Seniorenbund Modeschau, Dorfhaus Königsbrunn :00 Uhr Aufführung der Theaterkids Frauenbewegung, Gasthof Scheiterer :00 Uhr Oldtimertreffen am Pappelspitz, Enzersfeld Dorferneuerungsverein Enzersfeld Maibaum aufstellen in Enzersfeld + Königsbrunn Mai Florianimesse, Pfarrkirche Enzersfeld Erstkommunion, Pfarrkirche Enzersfeld Seniorenbund Reise nach Südtirol Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Enzersfeld, Feuerwehrhaus Enzersfeld Tarock-Turnier des SC Enzersfeld Sportplatz Enzersfeld, VIP-Raum Fußwallfahrt nach Mariazell, Pfarre Enzersfeld Maibaum umschneiden in Königsbrunn Juni Kellergassenfest in Enzersfeld Uhr free.enz-konzert, Dorfhaus Königsbrunn Firmung, Pfarrkirche Enzersfeld Seniorenbundtreffen Sonnwendfeier in Königsbrunn, Königsbrunner Jugend - Ersatztermin Jungscharlager in Ebensee Juli Magdalenenfest, Kirche Königsbrunn Gruabnfest in Enzersfeld, Jugend Enzersfeld - Königsbrunn Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Tel. (02262) , gemeinde@enzersfeld.at - Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 10 i s e t UW-Nr. 858 Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen für Druckerzeugnisse

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 01-10:Gemeinde-Information 23.03.2010 10:35 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 25. Folge März 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Nach diesem

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 26. Folge März 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Sonntag, der

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn

Enzersfeld - Königsbrunn GemInfo 01-09:Gemeinde-Information 13.03.2009 10:05 Uhr Seite 1 Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12.

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Reisen Sie einfach, bequem und klimafreundlich per Bahn und Leihradl nextbike.

Reisen Sie einfach, bequem und klimafreundlich per Bahn und Leihradl nextbike. 10 vor Wien In der Region vor den Toren Wiens gibt es immer etwas zu erleben und zu entdecken. Sei es ein Ausflug für ein paar Stunden oder eine Radlpartie am Wochenende. Reisebeschreibung Reisen Sie einfach,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel 13. Jahrgang / 11. Folge Oktober 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen! Nach der Ferien-

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 03-11:Gemeinde-Information 20.09.2011 10:00 Uhr Seite 1 14. Jahrgang / 15. Folge Oktober 2011 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 27. Folge September 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Für unsere

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 31. Folge September 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Langsam

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 52 20. Jahrgang Januar 2017 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Mein... dein... UNSER SPILLERN

Mein... dein... UNSER SPILLERN Lebenswerte Gemeinde Spillern Pilotprojekt in Niederösterreich Mein... dein... UNSER SPILLERN Aus einem kleinen Straßendorf zwischen Korneuburg und Stockerau hat sich eine lebenswerte Marktgemeinde entwickelt.

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG

EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG Wien, 7. September 2007 Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Pfarrangehörige! Der nächste Gemeindeabend findet statt am: Freitag 14. September 19.30

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

GR Gerlinde Weninger. Familienreferat

GR Gerlinde Weninger. Familienreferat Liebe Kinder, liebe Eltern! Sommer Sonne Ferien und eine Menge Ferienspiele (für Kinder von 6 12 Jahren) warten wieder auf euch! Es gibt wieder einige spannende neue Angebote! Nimm deinen Spielepass zu

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Gemeindenachrichten Großmugl

Gemeindenachrichten Großmugl 1 Gemeindenachrichten Großmugl Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Großmugl Nr. 5/2013 v. Dezember 2013 Info Post, Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt PA Stockerau, Zul.Nr. 47076W90U Bild: Marienmarterl

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY Golf Trophy 2014 am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Vorwort Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrter Geschäftsführer! Am 20. September 2014 ist es soweit. Der

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB.

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Sommer 2015 Jürgen Staiger Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub Jürgen Staiger Herausgeber: Jaywalker GmbH,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

1. gemeinsames Kino-Event in unserem Dorf!

1. gemeinsames Kino-Event in unserem Dorf! Projekte entdecken Projekt starten Pages DE Klaus Kubitza 1. gemeinsames Kino-Event in unserem Dorf! WWW: www.startnext.com/dorf-kino-event-1 Wir wollen gemeinsam das erste Kino-Event in unserem Dorf veranstalten.

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wichtige Infos über die Wahlen

Wichtige Infos über die Wahlen Wichtige Infos über die Wahlen Am 31. Mai 2015 sind Wahlen: Von der Bremer Bürgerschaft Von den Beiräten in der Stadt Bremen Von der Stadt-Verordneten-Versammlung der Stadt Bremerhaven Das Wähler-Verzeichnis

Mehr