Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel"

Transkript

1 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe GemeindebürgerInnen! Sonntag, der 14. März 2010 war für unsere Gemeinde ein entscheidender Tag. Sie, geschätzte BürgerInnen stimmten ab, welcher Partei Sie für die nächsten fünf Jahre Ihren Vorzug geben. Die breite Unterstützung für meine Partei und die vielen Vorzugsstimmen für meine Person sehe ich als Auftrag, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Daher stehe ich bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates für eine Wiederwahl zur Verfügung. Wird mir das Vertrauen wieder ausgesprochen, werde ich weiterhin mit vollem Einsatz für unsere Gemeinde arbeiten und für ein ausgleichendes Miteinander zum Wohle unserer Bürger eintreten. Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch gemacht und zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Als Bürgermeister der Gemeinde Enzersfeld Königsbrunn wünsche ich allen BewohnerInnen unserer Gemeinde im Namen der Mitglieder des Gemeindevorstandes und der Mitglieder des Gemeinderates sowie der Bediensteten der Gemeinde Enzersfeld ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Gemeinderatswahl 2 Finanzen 3 Förderung Sicherheitss. 3 Musikschulverband 4 Kleinregion 10 vor Wien 4 Seminar Rauchfrei 4 Ehrungen 5 Bauseminare 6 Lagerung v. Baumaterial 6 Blumen und Sträucher 6 Sonn- u. Feiretagsruhe 6 Achtung Hundehalter 7 Danke! 7 Bus und Bahn 7 Theatergruppe Brettspiel 8 Turn- u. Sportunion 9 FF-Musik Enzersfeld 9 Chorus Partus Mariae 10 Tennisverein 11 Parteienverkehr 11 Veranstaltungen 12 1

2 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 2 Gemeinderatswahl 2010 Als Bürgermeister der Gemeinde Enzersfeld bedanke ich mich bei allen Gemeindebürgern für die rege Teilnahme an der Gemeinderatswahl Die Gemeinderatswahl erbrachte folgendes Ergebnis: Gemeinderatswahl 2010 Gemeinderatswahl 2005 Diff. Gemeinderatswahl 2010/2005 Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate Wahlberechtigt ,56 +0 abgegeben , , ,65 ungültig gültig , , ,87 ÖVP , , ,91 +1 SPÖ , , ,33 +0 FPÖ 74 6, , ,75 +1 BLEK ,33 2 2

3 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 3 Finanzen Finanzielle Aufwendungen im Jahr 2009 Der Rechnungsabschluss 2009 ist am Gemeindeamt Enzersfeld in der Zeit vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. In diesem Zeitraum wurde der Rechnungsabschluss 2009 vom Prüfungsausschuss geprüft und in der Sitzung des Gemeinderates am einstimmig beschlossen. Ein Auszug einiger größerer Ausgaben: Bei den außerordentlichen Vorhaben wurden u.a. für den Straßenbau und für die öffentliche Beleuchtung insgesamt ca ,28 aufgewendet. Für jene Schüler, die in Korneuburg die AHS, die Hauptschule, den Polytechnischen Lehrgang oder die Sonderschule besuchen, wurde von der Gemeinde Enzersfeld im Jahr 2009 ein Betrag in der Höhe von ,84 entrichtet. Für den Betrieb der Volksschule Enzersfeld wurden ,41, des NÖ Landeskindergartens Enzersfeld ,03 und des Schülertreffs (Hort) ,34 aufgewendet. Für die Erhaltung der Krankenhäuser in Niederösterreich musste die Gemeinde im Jahr ,80 an NÖKAS-Umlage bezahlen. An Beiträgen für Sozialhilfe musste die Gemeinde Enzersfeld im Jahr 2009 einen Betrag von ,74 an das Land Niederösterreich leisten. Die Jugendwohlfahrtsumlage der Betrag an das Land Niederösterreich für die Förderung von Jugendlichen betrug im Jahr ,35. Für unsere Gemeindebürger wurde für die Inanspruchnahme der Hauskrankenpflege an die verschiedenen Organisationen im Jahr 2009 ein Kostenbeitrag von 5.532,12 aufgewendet. Der Beitrag an das Rote Kreuz belief sich im Jahr 2009 auf 6.328,17. Der Schuldenstand betrug per 31. Dezember , ,99 und verringerte sich im abgelaufenen Jahr um ,20 gegenüber dem Jahr A l s e Förderung für Sicherheitssysteme Förderung für Sicherheitssysteme durch die Gemeinde Enzersfeld Der Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung die Gewährung einer Förderung für den Einbau von Sicherheitssystemen zur Sicherung des Eigenheimes in der Höhe von 25 % der zugesicherten Förderung des Landes NÖ, max. jedoch 200,--. Mit dem Antrag muss die schriftliche Zusage vom Land NÖ vorgelegt werden. Der Antrag darf nicht vor dem an das Land NÖ gerichtet sein. Die Förderung wird befristet bis

4 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 4 Musikschulverband Der Gemeinderat der Gemeinde Enzersfeld beschloss einstimmig, dem Musikschulverband Bisamberg/Leobendorf beizutreten. Ab September 2010 wird es möglich sein, dass unsere Kinder von Lehrern des Musikschulverbandes, nach Möglichkeit in unserer Gemeinde, unterrichtet werden. Es wird rechtzeitig eine Vorstellung durch den Direktor des Musikschulverbandes erfolgen. Kleinregion 10 vor Wien Die LiteRADtourgruppe der Kleinregion ersucht auch heuer wieder Autoren, Texter und Gedichte-Schreiber um einen Beitrag. Anlässlich des Kellerfestes am 5. Juni 2010 werden wie im Vorjahr einige Texte veröffentlicht. Interessierte Personen mögen sich bis Anfang Mai 2010 unter der Telefonnummer 0676/ melden. Rauchfrei in fünf Stunden Seminar Rauchfrei in fünf Stunden im Bezirk Korneuburg Die Plattform Rauchfreie Gemeinde bietet am Freitag, dem 28. Mai 2010 im Cafe Bauer, Stockerauer Straße 31A, Korneuburg und am Samstag, dem 5. Juni 2010 um Uhr im Restaurant Kardos, Eduard Rösch Straße 41, Stockerau, jeweils ein Seminar Rauchfrei in 5 Stunden ohne Entzugserscheinungen oder Gewichtsprobleme an. Seminarleitung: Mag. Martin Sellner. Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr) sowie für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung und Info unter der kostenfreien Telefonnummer Redaktionsschluss: 31. Mai 2010, Uhr Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin: 25. Juni

5 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 5 Ehrungen Altbgm. Josef Zwanzinger wurde aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Gemeinderat, Vizebürgermeister und Bürgermeister der Gemeinde Enzersfeld vom Gemeinderat die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Enzersfeld verliehen. Im Rahmen der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Enzersfeld im Dezember 2009 überreichte Bgm. Schiel Altbgm. Zwanzinger die Urkunde Ehrenbürger der Gemeinde Enzersfeld und sprach ihm Dank und Anerkennung im Namen der Gemeinde Enzersfeld-Königsbrunn aus. Ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung wurden aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates die Ehrenmedaille und die Ehrennadel in Gold an Herrn Ludwig Friehs, Königsbrunn, für seine langjährige Tätigkeit, die er zum Wohle der Bürger der Ortschaft Königsbrunn durch das tägliche Läuten der Kirchenglocken verrichtete und an Herrn Heinz Wittmann für seine langjährige Tätigkeit, die er zum Wohle der sportbegeisterten Bürger für den Fußballsport verrichtete, verliehen. Kompetente Rechtsberatung in Zivil- und Strafsachen Kostenlose Erstberatung Kanzlei Sprechstelle: Freitag Uhr nach Voranmeldung 2202 Königsbrunn, Rosshaidgasse 13 Tel / Mail: office@reissmann.at Web : 5

6 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 6 Bauseminare Kostenlose Bauseminare des Landes NÖ in Mistelbach Renovieren, Sanieren, Ausbauen, Umbauen Die Der Garten das grüne Wohnzimmer Mi Der Neubau: Material, Gestaltung, Planung Mi Baurecht die Fallen für Hausbauer Do Exkursion: Baugestaltung in der Praxis Do ACHTUNG! Für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des Seminares Renovieren, Sanieren, Ausbauen, Umbauen ODER Der Neubau: Material, Gestaltung, Planung Voraussetzung. Für die Teilnahme an der Exkursion werden pro Person 10,-- eingehoben. Info unter der Nummer: 02742/ Lagerung von Baumaterialien Die Zwischenlagerung von Baumaterialien (Schotter, Sand, Ziegel etc.) auf öffentlichen Flächen (Straße, Gehsteig, Abstellstreifen) ist im Gemeindeamt Enzersfeld schriftlich zu melden. Blumen und Sträucher Die Gemeindebürger werden ersucht, die Sträucher und Äste in ihren Gärten entlang der Gehsteige zurechtzuschneiden, damit die Gehsteige ungehindert benutzt werden können und die Fußgänger, vor allem Kinder und gehbehinderte Personen, nicht auf die Straße ausweichen müssen. Dies gilt auch für alle anderen Behinderungen im Gehsteigbereich (z.b. Auto abstellen, div. Lagerungen etc). Bitte beachten Sie diesen Aufruf auch für Ihre nicht bebauten Grundstücke im Baulandbereich. Sonn- und Feiertagsruhe Die Grund- und Gartenbesitzer werden ersucht, die Sonn- und Feiertagsruhe der Nachbarn nicht zu stören (Rasen mähen, Bautätigkeit etc). 6

7 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 7 Achtung Hundehalter! Bitte lassen Sie Ihren Hunden im Ortsgebiet nicht in den Grün- und Bauminseln, auf den Spielplätzen bzw. auf den Gehwegen ihre Notdurft verrichten!!!! Bitte wählen Sie hiefür Plätze, welche auf Eigengrund oder außerhalb des verbauten Gebietes liegen. Es ist auch eine Frage des Anstandes und der Hygiene, dass man unsern Kindern zumutet, dass sie auf den Kinderspielplätzen nicht im Hundekot spielen müssen!!! Nachdem bei der Gemeinde Enzersfeld immer wieder Beschwerden einlangen, dass Hundehalter ihre Hunde frei umher laufen lassen, verlautbaren wir tiefer stehend einen Auszug aus dem NÖ Polizeistrafgesetz, LGBl in der derzeit gültigen Fassung: 1a Mitführen und Verwahren von Hunden (4) An öffentlichen Orten im Ortsbereich, das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern müssen Hunde an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Danke! Danke an alle Gemeindebürger, welche die Gehsteige vor ihren Grundstücken vom Streuriesel befreien bzw. befreiten! Bus und Bahn Gratis Schnuppertickets für Bus und Bahn In der Zeit vom 15. März bis 31. August 2010 können alle BürgerInnen unserer Gemeinde Schnuppertickes für Bus und Bahn GRATIS ausborgen. Im Gemeindeamt Enzersfeld liegen 2 Fahrkarten bereit, die vom Verkehrsverbund Ost- Region (VOR) zur Verfügung gestellt werden: Für beliebig viele Fahrten mit allen Verkehrsmitteln in der 10 vor Wien -Region und natürlich auf allen Linien innerhalb Wiens. Die Netzkarten können ein- bis zwei Mal monatlich für jeweils 1 2 Tage ausgeborgt werden. Bitte um telefonische Vorreservierung im Gemeindeamt. Lassen Sie Ihren PKW einmal stehen und probieren Sie die öffentlichen Verkehrsmittel unverbindlich aus. Klimaschutz und CO 2 -Einsparung sind wichtige Themen, machen Sie daher von diesem unweltfreundlichen Serviceangebot reichlich Gebrauch! Die Schnupperticket-Aktion wird gemeinsam mit der 10 vor Wien -Region und der Mobilitätszentrale Korneuburg durchgeführt. 7

8 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 8 Theatergruppe Brettspiel Neuer Name alte Truppe Theatergruppe Brettspiel vormals Theatergruppe Enzersfeld halb bedanken wir uns auch heuer wieder bei: Christa Gerlinger, Manfred Haider, Johann Metzl, Maria Hofbauer, Ingrid Schwanzer, Günter Zwanzinger, Edmund Berndt, Unter unserem neuen Namen Theatergruppe Thomas Fiala, Christine Pitzer, Marion EttenBrettspiel fand heuer die Premiere im Ge- fellner, Karl Baumann, Gerhard und Mario Neumayer, Christian Kraml. meindezentrum Hagenbrunn statt. Außer Spesen nichts gewesen das ist der Titel des Stücks, das wir in der Theatersaison 2010 zum Besten geben. Der Auftakt in Hagenbrunn ist gelungen, wie treue Theatergäste aus Enzersfeld und Königsbrunn bestätigen werden. Regisseur Hannes Pitzer hat mit der Auswahl der Komödie wieder genau den Geschmack unseres Publikums getroffen. Nach einer kleinen Erholungspause finden im April die nächsten Aufführungen in Seyring statt, und zwar am 16. April und am 17. April jeweils um 19 Uhr im Mehrzwecksaal Seyring. Und den krönenden Abschluss der Theatersaison bildet wieder unser Auftritt am 28. August 2010 ab 18 Uhr im Nussbaumgarten von 20ers Winzerei & Buschenschank. Reservierungen werden bereits angenommen. Ohne unsere Helferinnen und Helfer wäre aber der Theaterabend nicht möglich und des- 8 G e m e i n d e i nf or m at i o n

9 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 9 TURN- UND SPORTUNION OSTERWANDERN Wie voriges Jahr, möchten wir auch heuer wieder am Ostermontag eine Wanderung veranstalten. Mitmachen kann jeder, der Lust dazu hat. Treffpunkt: Ostermontag, 5. April, 14 Uhr - Kirche Enzersfeld Dauer: ca. 2 Stunden Zum Abschluß steht wieder ein Heurigenbesuch auf dem Programm! Unsere Turnstunden: Montag 19:00 Uhr Gymnastik 20:00 Uhr Volleyball Dienstag 16:30 Uhr Kinderturnen 6-10 Jahre Mittwoch 19:00 Uhr Rücken-Fit 20:00 Uhr TaeBo Donnerstag 15:30 Uhr Kleinkinderturnen Alle die gerne mitmachen möchten sind herzlich willkommen! (Einstieg jederzeit möglich!!) Feuerwehrmusik Enzersfeld Die Feuerwehrmusik Enzersfeld möchte sich für die finanzielle Unterstützung beim Neujahrsblasen und auch für die zahlreichen Spenden, die mittels Zahlschein einbezahlt wurden, recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch allen jenen, die für das leibliche Wohl unserer Musikerinnen u. Musiker gesorgt haben. Zur Information wird festgehalten, dass diese Geldspenden für die Adaptierung unserer Uniformen sowie zum Ankauf von neuem Notenmaterial und für die laufende Instandhaltung unserer Musikinstrumente verwendet wird. Der Kapellmeister VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax: g.hagen@staedtische.co.at 9

10 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 10 Chorus Partus Mariae und Chorus LeoBis FRÜHLINGSKONZERT Beschwingt durch den Frühling Leitung: Manuela Erlinger Klavier: Lisi Schliegl SONNTAG, 25. APRIL 2010, 16:00 Uhr Pfarrkirche Enzersfeld 2202 Enzersfeld, Kirchenplatz 1 Eintritt frei! Anschließend Pfarrcafé im Pfarrhof Gelegenheit zur Spende für die Kirchenrenovierung Chroprobe jeden Dienstag von 19:30-21:00 Uhr in der Pfarrkirche. Wir machen Ihre Hausbauträume wahr. Von der Planung bis zur Fertigstellung sind wir Ihr kompetenter Partner. Ihre persönlichen Ansprechpartner: BM Robert Litzka 0676 / Johann Szedenik 0664 / Büro: 2102 Hagenbrunn, Industriestraße 7 9/1, Tel /50208 office@baumeisterei.at, Zentrale: Strasshof an der Nordbahn KUNDENSERVICE IST BEI UNS SELBSTVERSTÄNDLICH! 10

11 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 11 Tennisverein Liebe Tennisfreunde! Mit dem Frühjahr 2010 beginnt bereits die 18. Saison des Tennisvereines Enzersfeld - Königsbrunn. Da wir heuer die Plätze für den Saisonbeginn wieder in Eigenregie herrichten, wird der Spielbetrieb vermutlich bereits Mitte April möglich sein. Im Vorjahr haben wir uns entschlossen die Einschreibgebühr abzuschaffen. Dies sollte Interessenten noch mehr Anreiz bieten, bei unserem Tennisverein Mitglied zu werden. Es sind lediglich folgende Beiträge (pro Jahr) je nach Spielzeit zu entrichten: A-Mitglied 150.-, B-Mitglied 130.-, C-Mitglied (Jugend) 70.- Die Preise beinhalten eine Fixstunde wöchentlich bzw. die Möglichkeit jederzeit auf freien Plätzen zu spielen. Auch die Benützung des Flutlichtes ist inkludiert. Parteienverkehr/ Sprechstunden Parteienverkehr: Montag und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:00 Uhr Es sind auch noch etliche Stunden zu den besten Spielzeiten auf unserer Anlage verfügbar. Auch heuer werden wir wieder versuchen Vergleichskämpfe mit unseren Nachbargemeinden, sowie interne Vereinsturniere zu organisieren. In den Sommerferien ist die Jugend eingeladen an unserem alljährlichen Kindertenniscamp teilzunehmen. An einem Vormittag pro Woche wird der Nachwuchs von staatlich geprüften Tennislehrern betreut. Die Teilnahme ist NICHT an die Mitgliedschaft beim Tennisverein gebunden. Wer Interesse am Tenniscamp oder an einer Mitgliedschaft hat, wendet sich bitte an unseren Obmann, Herrn Josef Scheiterer persönlich, oder unter der Telefonnummer 02262/ Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos 11

12 GemInfo 01-10:Gemeinde-Information :35 Uhr Seite 12 Veranstaltungen 2010 April Seniorenbundtreffen vorauss Aufführung der Theaterkids Die Buntigamer kommen, GH Scheiterer 17 Uhr Frühjahrskonzert (Kirchenchor, Pfarrkirche) Maibaumaufstellen, Uhr, Enzersfeld und Königsbrunn Mai 2.5. Tennisturnier in Enzersfeld 9.5. Tennisturnier in Enzersfeld Seniorenbundtreffen Erstkommunion 23. u Feuerwehrfest in Enzersfeld Tennisturnier in Enzersfeld Maibaum umschneiden in Königsbrunn Juni 5.6. Kellergassenfest in Enzersfeld 9.6. Seniorenbundtreffen Moonlight Clubbing (SC Enzersfeld, Sportplatz) Firmung Sonnwendfeier Ersatztermin: Sonnwendfeier Beach-Volleyballturnier mit Einweihung Juli 2.7. Kinder-Rätselrally & Jugendzelten (Königsbrunner Jugend) Jungscharlager 6.7. Fußball-WM-Übertragung Halbfinale (Königsbrunner Jugend) 7.7. Fußball-WM-Übertragung Halbfinale (Königsbrunner Jugend) Fußball-WM-Übertragung Finale (Königsbrunner Jugend) Gruabn-Festl Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Enzersfeld, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld, Tel. (02262) Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren. Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/ , Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 12

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis GemInfo 02-10:Gemeinde-Information 21.06.2010 15:31 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 10. Folge Juli 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn

Enzersfeld - Königsbrunn GemInfo 01-09:Gemeinde-Information 13.03.2009 10:05 Uhr Seite 1 Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 12.

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 22. Folge Juni 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel 13. Jahrgang / 11. Folge Oktober 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen! Nach der Ferien-

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 03-11:Gemeinde-Information 20.09.2011 10:00 Uhr Seite 1 14. Jahrgang / 15. Folge Oktober 2011 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 26. Folge März 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Sonntag, der

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

WIFF Wir für Floridsdorf

WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-S-1-abfallend_1-er raster neu 22.08.15 15:00 Seite 1 Stimmzettel für den Gemeinderat Stimmzettel für die Bezirksvertretung WIFF Wir für Floridsdorf WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-Seite3_1-er

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 23. Folge Oktober 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen Gemeinde: Markgemeinde PERNITZ Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt GRS-1/2015-konst. 23.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Bürgermeister. Gemeindevorstand. Gemeinderäte. Geschäftsführende Gemeinderäte. WALLNER Roland ÖVP

Bürgermeister. Gemeindevorstand. Gemeinderäte. Geschäftsführende Gemeinderäte. WALLNER Roland ÖVP Bürgermeister WALLNER Roland ÖVP Gemeindevorstand Geschäftsführende Gemeinderäte (ÖVP) Vizebürgermeister u. Mitglied des Finanzausschusses 3945 Hoheneich, Schönfeldweg 427 Robert Bauer (ÖVP) Vorsitzender

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

I N H A L T 13 / 2010

I N H A L T 13 / 2010 16. Dezember 2010 I N H A L T 13 / 2010 Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner! Zugfahren ohne Ticket 1 Information der Bürgermeisterin 2 Regionale Langlaufkarten Richtigstellung 3 Rauchfrei in 5 Stunden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Neuer Nahversorger in. Weikendorf

Neuer Nahversorger in. Weikendorf An einen Haushalt P.b.b. Zulassungsnummer: 51393W90U W E I K E N AMTLICHE MITTEILUNG Medieninhaber:Marktgemeinde Weikendorf Eigene Vervielfältigung Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Zimmermann

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Seite 1 NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren: Zugestellt durch Post.at 3381 Golling an der Erlauf, März 2010 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren: Apothekenbereitschaftsdienste

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde

Leopoldsdorf im Marchfelde 0+ MARKTGEMEINDE Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 SITZUNGSPROTOKOLL GEMEINDERATSSITZUNG 28. November 2016 Im Gasthaus List, Leopoldsdorf

Mehr

Forschung. Monitoring Nordraum Wien. raumplanung.at Kooperation für Planung, Forschung und Entwicklung. 2. Zwischenbericht 2012

Forschung. Monitoring Nordraum Wien. raumplanung.at Kooperation für Planung, Forschung und Entwicklung. 2. Zwischenbericht 2012 Forschung Monitoring Nordraum Wien 2. Zwischenbericht 2012 9. November 2012,Stadtsaal Gerasdorf bei Wien Folie 1 Situation im November 2012 S1 Ost seit 31.10.2009 in Betrieb S1 West seit 01.02.2010 in

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T NS 7/2010 Seite 15 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Ladendorf, am Montag dem 13.12.2010, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Ladendorf. Die

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr