Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel"

Transkript

1 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 22. Folge Juni 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Am 28. Mai 2013 ist unser Ehrenbürger und langjähriger Pfarrseelsorger Herr KR P. Andreas Steinhauer nach schwerer Krankheit verstorben. An die 35 Jahre hat sich P. Andreas in unserer Gemeinde in der Seelsorge für unsere Christlichen BewohnerInnen eingesetzt. Den Enzersfelder Gläubigen war er ein guter Hirte, hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Mitmenschen in unserer Gemeinde und gab Vielen Trost und Zuversicht. Es gab zwischen der Gemeinde und unserem Herrn Pfarrer immer ein gutes Einvernehmen und er teilte die Sorgen mit den Gemeindeverantwortlichen um das Wohl der Bürger. Leider waren die letzten Jahre seines Lebens von mehrfachen Beschwerden getrübt. Er hat aber seine Krankheit in Gottvertrauen mit Geduld ertragen und seine ihm anvertrauten Aufgaben, soweit es ihm möglich war, weiter bestens erfüllt. Am Freitag, den 7. Juni um 16 Uhr fand unter großer Anteilnahme die Beisetzung im Priestergrab unseres Gemeindefriedhofes statt. Die Marktgemeinde ist Herrn KR P. Andreas Steinhauer zu großem Dank verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Gemeinderat 2 Gmoarigang 2 Schätze unter der Erde 3 Kellergassenwettbewerb 3 Kinderferienaktion 3 Flurreinigungstag 4 Interessentenbeitrag Festbeflaggung 5 Straßenverkehrsordnung 5 Blumen und Sträucher 6 Schwimmbecken 6 NÖ Hilfswerk 6 Abfallverband Korneuburg 7 Rotes Kreuz NÖ 8 Parteienverkehr/Sprechst. 8 Top-Jugenticket 8 SC Raiffeisen Enzersfeld 9 Tennisverein 10 Theatergruppe Brettspiel 11 Theaterkids 12 Kultur- u. Sportverein 12 Königsbr. Dorfmusikanten 13 Sportunion 13 Veranstaltungen 14 1

2 Gemeinderat Mit Wirkung vom 22. April 2013 legte Fr. GR Maria Wais nach 7-jähriger Tätigkeit ihr Amt als Gemeinderätin der Marktgemeinde Enzersfeld sowie alle damit verbundenen Funktionen zurück. Für ihre langjährige Tätigkeit zum Wohle der Marktgemeinde Enzersfeld bedanke ich mich ganz herzlich und wünsche ihr für ihren weiteren Lebensweg alle Gute! Das frei gewordene Gemeinderatsmandat wurde mit Herrn Johann Schmidt besetzt. Für seine neue Aufgabe wünsche ich viel Freude und Erfolg! Gmoarigang Unter großer Beteiligung von Jung und Alt fand am 1. Mai 2013 bei angenehmem Wanderwetter der traditionelle Gmoari-Gang in der Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel statt. Die Begehung führte nachmittags entlang der Gemeindegrenzen zu Stetten, Harmannsdorf und Großebersdorf bis zum Sportplatz Enzersfeld. Die freigelegten Grenzsteine wurden von den Kindern wieder weiß markiert. Für eine gemütliche Stärkung mit Wurst und Getränken der rund 50 TeilnehmerInnen sorgte auf halber Wanderstrecke dankenswerterweise die örtliche Jägerschaft. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die auch im kommenden Jahr gerne Wiederholung finden wird. Redaktionsschluss: , 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünkltlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: Erscheinungstermin:

3 Schätze unter der Erde Im Rahmen des Enzersfelder Kellergassenfestes 2013 fand auch die feierliche Eröffnung der Stele des regionalen Projektes Schätze unter der Erde statt. In einer gemeinsam initiierten Aktion durch die Leader Region Weinviertel-Donauraum wurden insgesamt 17 Stelen in der Region aufgestellt, die auf die Brandungszone vor 150 Millionen Jahren hinweisen. Am Pappelspitz in Enzersfeld öffnet sich mit einem Blick nach unten ein Fenster in die Frühzeit unseres Planeten zum Thema Eiszeitliche Lössschnecken. Die Hintergrundinformationen dazu liefert das Mobiltelfon mit installiertem QR-Code. Foto zur Verfügung gestellt vom FotoClub Enzersfeld, Wolfgang Bartal Kellergassenwettbewerb Die Marktgemeinde Enzersfeld nimmt heuer erstmalig am Wettbewerb von NÖ Gestalten zur Kellergasse des Jahres 2013 teil. Eine Jury unter der Patronanz von LH Dr. Erwin Pröll wird den Sieger im Sommer küren. Der siegreichen Kellergasse winkt als Preis ein Fest Ende September Für das stetige Bemühen der Kellergassenbesitzer zur Wahrung der Identität bedanke ich mich bereits jetzt auf das allerherzlichste und hoffe auf eine gute Bewertung für unsere Marktgemeinde. Kinderferienaktion Vereine und Organisationen aus Enzersfeld und Königsbrunn haben sich auch heuer wieder bereit erklärt, in den Sommerferien für unsere Kinder verschiedene Aktivitäten zu organisieren. Ich appelliere an die Eltern, die Kinder auf die Termine aufmerksam zu machen bzw. sie rechtzeitig zu den Veranstaltungen zu bringen. Im Namen der Kinder bedanke ich mich für das Organisieren der Veranstaltungen und wünsche allen ein gutes Gelingen! 3

4 Flurreinigungstag Am 13. April 2013 war es wieder soweit. Einige Gemeinderäte und zahlreiche Helfer- Innen haben unsere Gemeinde wieder auf Vordermann gebracht. Sowohl in Enzersfeld als auch in Königsbrunn wurde dem Müll der Kampf angesagt. Vor allem die Windschutzgürtel in unserer Gemeinde wurden genauestens bearbeitet. Die Bilanz der Flurreinigung kann sich sehen lassen: Zahlreiche Flaschen, Dosen, Plastik- und Papierverpackungen und vieles mehr wurden gesammelt. Leider wurden auch wieder große Müllteile gefunden, die von unverantwortlichen Menschen einfach in die Umwelt geworfen wurden. Der gesamte Müll wurde sofort auf die Mülldeponie gebracht und dort fachgerecht entsorgt. Die Umweltgemeinderäte Doris Jänicke und Günther Musil sagen VIELEN DANK an alle eifrigen Helferinnen und Helfer! Interessentenbeitrag 2011 Im Jahr 2011 wurden 2.441,84,- an Interessentenbeitrag lt. NÖ-Tourismusgesetz an die Marktgemeinde Enzersfeld geleistet. Dieser Betrag wurde für die Errichtung des Gemeindeblumenwappens im Park an der Mannhartsbrunner Straße verwendet. 4

5 Festbeflaggung Die Bevölkerung wird ersucht, auch Privathäuser zu folgenden Feiertagen zu beflaggen: 1. Mai (Tag der Arbeit, Österreich und Niederösterreich) 9. Mai (Europatag, EU, Österreich und Niederösterreich) 26. Oktober (Nationalfeiertag, Österreich und Niederösterreich) 15. November (Landesfeiertag, Niederösterreich) Straßenverkehrsordnung Freihalten der Fahrbahn Gem. 24, Abs. 3d der StVO 1960 ist darauf zu achten, dass in Straßenzügen, welche in beiden Fahrtrichtungen befahrbar sind, auch zwei Fahrbahnen frei zu halten sind. Leider wird dies von vielen BürgerInnen nicht beachtet. Bei Vorliegen dieser Gegebenheit werden Sie ersucht, Ihre Fahrzeuge auf Eigengrund abzustellen. Abstellen von Fahrzeugen auf Gehsteigen Leider wird in letzter Zeit immer wieder beobachtet, dass Fahrzeuge auf Gehsteigen abgestellt werden. Ich mache darauf aufmerksam, dass das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehsteigen nicht gestattet ist und strafrechtlich verfolgt wird. Die Gehsteige müssen für den Fußgängerverkehr frei gehalten werden und ungehindert benutzbar sein!!! Güter- und Waldwege Nachdem es leider immer wieder vorkommt, dass auf Güter- und Waldwegen Bauschutt oder sonstige Materialien abgelagert werden, mache ich darauf aufmerksam, dass es verboten ist, diese Materialien auf den Wegen zu entsorgen und dass derartiges Vorgehen mit hohen Verwaltungsstrafen geahndet wird. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos 5

6 Blumen und Sträucher Die GemeindebürgerInnen werden ersucht, die Bäume und Sträucher in ihren Gärten entlang der Gehsteige zurechtzuschneiden, damit die Gehsteige ungehindert benutzt werden können und die Fußgänger, vor allem Kinder und gehbehinderte Personen, nicht auf die Straße ausweichen müssen. Dies gilt auch für alle anderen Behinderungen im Gehsteigbereich (z.b. Auto abstellen, div. Lagerungen etc.). Bitte beachten Sie diesen Aufruf zur Pflege auch für Ihre nicht bebauten Grundstücke im Baulandbereich bzw. vor den Presshäusern in den Kellergassen. Schwimmbecken Ich weise auch heuer bereits zu Beginn der Schwimmsaison darauf hin, dass bei der Entleerung des Schwimmbeckens das Wasser nicht in den Kanal eingeleitet werden darf, da dadurch die zur Reinigung erforderlichen Bakterien in der Kläranlage abgetötet werden. Das Wasser des Schwimmbeckens muss auf Eigengrund verspritzt werden. NÖ Hilfswerk KOMMEN SIE ZUM HILFSWERK WERDEN SIE TAGESMUTTER! Wir brauchen Frauen, die mit Freude und Engagement Kinder ein Stück ihres Weges begleiten. Unser Angebot: Kostenlose pädagogische Berufsausbildung und regelmäßige Fortbildungen. Unterstützung in fachlichen und administrativen Belangen. Selbstständige Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung Förderung der Sozialversicherungsleistungen 1.500,-- Investitionsförderung vom Land NÖ Der nächste Lehrgang startet im SEPTEMBER 2013 IN KORNEUBURG Rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie! Hilfswerk Korneuburg, Einsatzleiterin Maria Müller, Tel / Sonstige Angebote des NÖ Hilfswerks: NACHHILFE: ab der 3. Schulstufe bis Oberstufe, Einzelunterricht LERNBEGLEITUNG: ab Volksschule, regelmäßige und längerfristige Lernbetreuung 6

7 Abfallverband Korneuburg An alle Bürger, die Besitzer eines Biofilterdeckels ihrer Biotonne sind Um die Wirkung eines Biofilterdeckels aufrecht zu erhalten, sollte der Filterkuchen im Deckel alle zwei Jahre getauscht werden. Ist dies im vorletzten Jahr nicht geschehen bitten wir Sie, auf Ihrem Gemeindeamt den Biofilter ( 5,50 inkl. 10% Ust. lt. Preisliste 2013) zu besorgen um diesen zu tauschen und auch für die nächsten Jahre vorzumerken. Bei jedem neuen Filter liegt eine Montageanleitung bei. Entsorgt wird der alte Filter über die Biotonne als Bioabfall. Der neue Filter muss bei Inbetriebnahme angefeuchtet werden, um die Mikroorganismen zu aktivieren, und die Filterkammern durch Aufquellen vollständig auszufüllen. Nach Zugabe von ca. 500 ml Wasser quellen die Presslinge von alleine innerhalb von Sek. vollständig auf. Wenn Sie noch Fragen haben, bitte wenden Sie sich an uns! Hauptplatz 1, 2115 Ernstbrunn korneuburg@abfallverband.at Tel.: 02576/30130 Es ist um uns, in uns und essentiell für das Leben Wasser. Nur leider ist es nicht immer da, wo es gebraucht wird und auch die Qualität unterliegt natürlichen Schwankungen. Wir von EVN Wasser, Niederösterreichs größtem Trinkwasserversorger, gleichen diese Unterschiede aus. Durch die stetige Erschließung ergiebiger Brunnenfelder und Quellen in Niederösterreich haben wir heute ein Leitungssystem von über km Länge geschaffen. Der beständige Ausbau von Ringleitungen lässt das moderne Netzwerk noch enger zusammenwachsen. So leiten wir bereits seit 50 Jahren das kostbare Nass in ausgezeichneter Trinkwasserqualität direkt zu Ihnen nach Hause. Die zuverlässige Belieferung von rund 670 Katastralgemeinden sichert dabei die Trinkwasserversorgung von über einer halben Million Kundinnen und Kunden in Niederösterreich. Durch die Inbetriebnahme des Pumpwerkes Oberzögersdorf im März 2013, sichert EVN Wasser auch in den heißen Sommermonaten die Trinkwasserversorgung in den Gemeinden des Rußbachtals mit bestem Wasser. Das Trinkwasser weist dabei einen Härtegehalt von unter 15 dh auf. Die Gemeinden Niederösterreichs sind für uns mehr als nur Kunden. Sie sind unsere Partner. Und so versorgen wir sie nicht nur mit dem kostbaren Nass, sondern auch mit bestem Service und individueller Beratung. So können Sie weiterhin beruhigt Schluck für Schluck genießen. Weitere Informationen finden Sie auf Die EVN ist immer für mich da. 7

8 Rotes Kreuz Niederösterreich Das Rote Kreuz Niederösterreich stellt das Jahr 2013 ganz unter das Thema Erste Hilfe. Mit der niederösterreichweiten Kampagne Ich bin erste Wahl ich bin erste Hilfe soll unterstrichen werden, dass jeder Erste Hilfe leisten kann. Das Rote Kreuz Ernstbrunn-Korneuburg- Stockerau bietet verstärkt Erste Hilfe-Kurse in den Orstsstellen an. Diese Kurse umfassen 16-stündige Grundkurse, 8h-Auffrischungskurse, 6h-Führerscheinkurse, Kinder- und Säuglingsnotfallkurse wie auch 4h-Kurzkurse zum Erlernen der Maßnahmen bei einem Atem-Kreislaufstillstand. Alle genauen Termine sind unter abrufbar. Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die Abteilung Ausbildung der Bezirksstelle Ernststbrunn-Korneuburg-Stockerau unter oder gerne zur Verfügung. Parteienverkehr / Sprechstunden Während der Sommerferien finden am Dienstag sowohl der Nachmittags- und Abendparteienverkehr als auch die Sprechstunden des Bürgermeisters in der Zeit von Uhr bis Uhr nicht statt. Parteienverkehr während der Sommerferien Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters während der Sommerferien Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Top Jugend Ticket 60,- Auch heuer ist das Top-Jugendticket für das kommende Schuljahr (gültig ab 2. September) wieder ab Mitte August 2013 erhältlich. Es gilt für alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland - auch in den Ferien für alle SchülerInnen und Lehrlinge unter 24 Jahren 365 Tage lang. Erhältlich ist das Ticket um 60,- bei Postfilialen und teilnehmenden Post-Partnern, Vorverkaufsstellen und Ticket-Automaten der Wiener Linien, vielen Trafiken in Wien und auch online auf vor.at/top. Weitere Informationen zu dem Jugendticket gibt es auf oder bei der VOR-Hotline unter 0810/

9 Ich wünsche unseren Schulkindern ein gutes Zeugnis, zwischenzeitlich Abstand vom Lernen und eine erlebnisreiche und erholsame Ferienzeit! Allen anderen BewohnerInnen aus Enzersfeld und Königsbrunn wünsche ich im Namen unserer Marktgemeinde einen schönen Sommer und eine erfüllte Zeit bei ihren Tätigkeiten! Der Bürgermeister SC Raiffeisen Enzersfeld Die Frühjahrssaison ist bereits abgeschlossen wir konnten uns im Mittelfeld platzieren - aber auch im Sommer gibt es Fußball. Weitere Infos auch der Jugend Mannschaften können Sie an den Aushängen des SC Raiffeisen/Enzersfeld sehen. Hier sorgt die FF Musik Enzersfeld für die musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Für den kommenden Sommer wünschen wir viel Spaß und Erholung in der Urlaubszeit, aber vergessen Sie dabei auf den Sport nicht. Bei unserem Tarockturnier im VIP Raum des SC Raiffeisen/Enzersfeld wurde fleißig gespielt wir danken den Sponsoren, die uns dabei mit tollen Preisen unterstützt haben. Aktuelles finden Sie auch immer auf unserer Homepage unter Die nächsten Veranstaltungen des SC Raiffeisen/Enzersfeld: SO Frühschoppen mit Johnnys Duo beim Kaufhaus Nah&Frisch Kulinarisch werden Sie von der Fleischerei Rudolf Hofbauer verwöhnt, musikalisch von Johnnys Duo. SA Internationales Fussballturnier am Sportplatz SO Wandertag mit Sturmheuriger VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax: g.hagen@staedtische.co.at 9

10 Tennisverein Liebe Tennisfreunde! Mit dem Frühjahr 2013 begann bereits die 21. Saison des Tennisvereines Enzersfeld- Königsbrunn. Der Neubau unseres Clubhauses ist mittlerweile abgeschlossen und der Spielbetrieb voll im Laufen. Wir sind zurzeit auch bei der Grenzland Meisterschaft 2013 mit zwei Mannschaften vertreten, und zwar bei den Herren 3. Klasse B bzw. Herren 45+4/2 in der 3. Klasse D. Termine und Ergebnisse sind auf der Homepage ersichtlich. Es werden natürlich auch heuer wieder vereinsinterne Turniere stattfinden, die Termine dazu finden Sie rechtzeitig im Aushang am Tennisplatz. Weiter bieten wir in den Ferienmonaten wieder Tennisunterricht für Kinder an Anmeldungen bitte bei Herrn Erich Pospichal unter der TelNr.: 0676/ Unsere Preise je nach Spielzeit: A-Mitglied 150,- B-Mitglied 130,- C-Mitglied (Jugend) 70,- Die Preise beinhalten eine Fixstunde wöchentlich bzw. die Möglichkeit jederzeit auf freien Plätzen zu spielen. Auch die Benützung des Flutlichtes ist inkludiert. Beachten Sie bitte auch unsere attraktive Familien Anschlusskarte (für den Partner 50,-- bzw. für Kinder bis 14 Jahre 10,--). Nähere Infos zu freien Stunden, Kindertennis usw. erhalten Sie bei: Fischer Leopold 0699/ Salomon Richard 0664/ Pospichal Erich 0676/ Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Besuchern unserer Tennisanlage auch heuer wieder eine sportliche und unterhaltsame Tennissaison

11 Theatergruppe Brettspiel Alles neu in Königsbrunn - Theater im neuen Dorfhaus Die Theatergruppe Brettspiel präsentierte Mord in bester Gesellschaft Die Brettspieler hatten eine Riesenfreude, dass die Vorstellungen im März so gut besucht waren und dass alles so gut gelaufen ist. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die Erpressung einer wohlhabenden amerikanischen Familie im Chicago der 1930er Jahre. Eine ernste Lage für die ehrenwerte Familie. Doch dann gab es plötzlich auch noch eine Leiche und bald war klar, es handelte sich um Mord in bester Gesellschaft. Recht amüsante Familiendebatten, Verwirrungen und Missverständnisse rundeten den unterhaltsamen Theaterkrimi ab. Bis zum Schluss gingen Spannung und Witz Hand in Hand und auch nach den Vorstellungen wurde beim Buffet noch eifrig darüber diskutiert und gelacht. Die Vorstellungen hätten nicht gelingen können, wenn es nicht einige großartige Menschen geben würde, von denen viele seit Jahren bei der Vorbereitung und Durchführung der Theateraufführungen helfen. Es gibt zahlreiche Aufgaben, die abseits der Bühne wichtig sind. Die Brettspieler danken allen, die sie heuer wieder tatkräftig unterstützt haben: Fabian Pitzer (Souffleur), Stefan Wannenmacher (Technik und Beleuchtung), Christa Gerlinger und Tobias Neumayer (Fotografie), Gerhard Neumayer (Requisiten und Kulisse), Johann Metzl (Postwurfsendung), Marion Ettenfellner (Kassa), Anna Pitzer, Maximilian Salomon, Fabian Kraml, Lukas, Isabella und Sophie Fiala (Service), Ingrid Schwanzer, Christine Pitzer, Christian Kraml, Maria Hofbauer, Elisabeth und Thomas Fiala (Buffet), Monika Grifkovsky (Eintrittskarten, Buffet, Kostüme), Günter Haselsteiner (Entwurf der Eintrittskarten), FF Enzersfeld (Probenraum), FF Königsbrunn (allgemeine Unterstützung), Rudi Berthold (organisatorische Fragen), Gerald Salomon (Kamera), Günter Zwanzinger (Kulisse). Sie sehen, es gibt eine Menge zu tun. Wenn es Ihnen Spaß machen würde, die eine oder andere Aufgabe bei den Brettspielern zu übernehmen, dann melden Sie sich doch bei uns. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Johannes Pitzer: familie.pitzer@gmx.at und Doris Zwanzinger-Hofbauer: doris.zwanzinger@gmx.at 11

12 Theaterkids Die Obfrau der Frauenbewegung Doris Jänicke und Monika Schnöll sorgten am Freitag mit den THEATERKIDS am wieder für ein volles Haus im Gasthof Scheiterer mit dem Theaterstück Mit Hilfe von Elisabeth Stütz (Musik), Waltraud Manhart, Brigitta Zeller und Gertrude Zwanzinger wurde die Aufführung ein toller Erfolg. Die Kinder waren unschlagbar und die Zuseher waren begeistert. Der Landtagsabgeordnete Hermann Haller mit Gattin und Herr Vizebürgermeister Fritsch sowie Frau Direktor Hohenecker gaben uns die Ehre. Mit dem Reinerlös gehts nach Wunsch der Kinder ins Kino und Eisessen. Isabella, Paula, Marlene, Isabella II, Alexander, Marlies, Verena, Hanna, Katharina, Carina, Patricia, Moritz, Alexander II, Sophia, Jessica, Jasmin, Nina, Victoria, Livia, Julia Kultur- und Sportverein Am fand die Generalversammlung des Kulturvereines statt, wo auch ein neuer Vorstand gewählt wurde. Folgende Funktionäre werden in der nächsten Periode dem Kulturverein vorstehen: Obmann: Heinz Köpler Obmann-Stellvertreter: Sofie Bartal Schriftführer: Josef Eichberger Schriftführer-Stellvertreter: Monika Grifkovsky Kassier: Renate Krammel Kassier-Stellvertreter: Erika Krumpschmied Rechnungsprüfer: Christl Rohskopf Rechnungsprüfer: Maria Hofbauer Der wieder bestätigte Obmann Heinz Köpler bedankte sich für das weitere Vertrauen der Generalversammlung und beim scheidenden Obmann-Stellvertreter Ing. Ludwig Steinbauer für seine jahrelange geleistete Arbeit. Er hofft des Weiteren auf eine gute Zusammenarbeit und gab gleichzeitig einen Überblick über die anstehenden Aufgaben in der nächsten Zeit. 12

13 Königsbrunner Dorfmusikanten Mit Ende April legte Anton Unterleithner sen., der Gründer und Kapellenleiter der Königsbrunner Dorfmusikanten, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Kapellenleiter zurück. Deshalb habe ich ab 1. Mai 2013 die Leitung der Kapelle übernommen. Dank der hervorragenden Arbeit meines Vorgängers, der unentgeltlichen Hilfe der Musiker und Musikerinnen sowie einiger freiwilliger Helfer konnten wir uns im Königsbrunner Dorfhaus einen neuen Proberaum bauen und einrichten. Ein herzliches Dankeschön gebührt der Gemeinde Enzersfeld, die uns den Platz im Dorfhaus zur Verfügung gestellt hat und uns beim Bau finanziell unterstützte. Auch der Raiffeisenbank Enzersfeld gebührt unser Dank für die finanzielle Unterstützung. Ich hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und Veranstaltern in unserer Gemeinde. Ich möchte auf diesem Weg Herrn Anton Unterleithner sen. Dank und Anerkennung für seine 22-jährige Tätigkeit für die Königsbrunner Dorfmusikanten aussprechen. Kontaktdaten: Roman Schwarz Ortsstraße Königsbrunn im Weinviertel mail: Der Kapellenleiter Sportunion Enzersfeld-Königsbrunn Radfahren: In den Sommermonaten Juli und August finden wieder unserer Radtouren statt. Treffpunkt ist wie immer, jeden Mittwoch um 19 Uhr vor der Kirche in Enzersfeld. Nordic-Walking: Jeden Samstag in Enzersfeld Informationen bei Frau Helga Eichberger 02262/ Hallentermine: Unsere Turnstunden beginnen wieder mit Schulbeginn im September! Montag 19:00 20:00 Gymnastik 20:00 22:00 Volleyball Dienstag 16:30 17:30 Schülerturnen Mittwoch 19:00 20:00 Rücken-Fit 20:00 21:00 TaeBo Wir wünschen einen erholsamen Urlaub und bleiben Sie FIT und GESUND! 13

14 Veranstaltungen 2013 Juli Jungscharlager Uhr Feldmesse und ab Uhr Frühschoppen mit der Feuerwehrmusik Enzersfeld im neuen Feuerwehrhaus Königsbrunn Magdalenenfest in Königsbrunn Gruabnfestl (Jugend Enzersfeld-Königsbrunn) Wallfahrt nach St. Petersburg (Pfarre Enzersfeld) August Beachvolleyball-Turnier (Königsbrunner Jugend, Beachvolleyballplatz bei der Volksschule Enzersfeld) Frühschoppen (SC Enzersfeld, Gasthaus Hofbauer) Sommerfest (ÖVP, Pappelspitz) September Internationales Fußballturnier (SC Enzersfeld) Kirchweihfest (Pfarrkirche Enzersfeld) Seniorenbundtreffen Diavortrag vom Jungscharlager (Pfarrhof) Wandertag in Enzersfeld mit Sturmheurigen (SC Enzersfeld) Diavortrag von St. Petersburg (Pfarrhof) Erntedankfest (Pfarrkirche Enzersfeld) Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Tel. (02262) , - Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. s e t i UW-Nr. 858 Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen für Druckerzeugnisse 14

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 02-12:Gemeinde-Information 19.06.2012 9:32 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis GemInfo 02-10:Gemeinde-Information 21.06.2010 15:31 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 10. Folge Juli 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 21. Folge März 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 01-10:Gemeinde-Information 23.03.2010 10:35 Uhr Seite 1 13. Jahrgang / 9. Folge Jänner 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel GemInfo 03-12:Gemeinde-Information 18.09.2012 14:10 Uhr Seite 1 15. Jahrgang / 19. Folge September 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 20. Jahrgang / 37. Folge Juni 2017 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Der offizielle

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 18. Jahrgang / 26. Folge März 2015 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Sonntag, der

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel GemInfo 03-11:Gemeinde-Information 20.09.2011 10:00 Uhr Seite 1 14. Jahrgang / 15. Folge Oktober 2011 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 16. Jahrgang / 23. Folge Oktober 2013 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen!

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel 13. Jahrgang / 11. Folge Oktober 2010 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen! Nach der Ferien-

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben präsentiert in Kooperation mit der Gemeinde St. Veit/Gölsen unter dem Motto Music meets Sport den 6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli 2015 + NORDIC WALKING bei allen Bewerben Startzeiten:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Top League Alumni Club

Top League Alumni Club Top League Alumni Club 09.04.2016 About Seit 2015 verbindet der Absolventenverein der Top League-Studierenden (ATL) die Alumni der WU Top League. Unsere Vision ist es für diese stets ein Netzwerk von Freunden

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 17. Jahrgang / 27. Folge September 2014 Gemeinde- Information Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Für unsere

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF Qualitätsvolle Ferienbetreuung

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Feiern Sie 200 Jahre Fahrrad!

Feiern Sie 200 Jahre Fahrrad! Klimabündnis Österreich Prinz-Eugenstraße 72 1040 Wien office@klimabuendnis.at Tel.: 01 / 581 5881-24 www.klimabuendnis.at www.mobilitaetswoche.at blubel, Unsplah Warum diese Aktionen? Das Rad erlebt in

Mehr

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Herkunftsländer Somalia; 2 Nigerien; 2 Irak; 1 Pakistan; 1 Unsere Asylwerbende - Ankunft Nov. 2015 - aus 8 Nationen - keine UMF - 60 Asylwerbende -

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 131 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2013 16. Dezember 2013 Stück 12 Verordnungen: Inhalt: Nr. 106 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 12. November 2013, mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr