Routenplaner per SMS auf das eigene Handy. Neues Serviceheft mit Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Routenplaner per SMS auf das eigene Handy. Neues Serviceheft mit Veranstaltungskalender"

Transkript

1 FREITAG, den 09. Januar 2009 Internet: Nummer 1/2 Neues Serviceheft mit Veranstaltungskalender Routenplaner per SMS auf das eigene Handy Und wieder einmal ist die Tourist-Information Vorreiter im Schwarzwald, wenn es um die Einführung neuer GPS-Techniken geht. Seit Dezember 2008 können Sie per SMS an die Nummer und unter Angabe des Stichwortes Guide Todtmoos Kartenmaterial, Tourenplaner und Informationssystem auf Ihr Handy laden. Das Todtmooser Serviceheft erscheint für das Jahr 2009 im neuen Look. Die Titelseite ist identisch zur Titelseite der neuen Imagebroschüre Todtmoos und das Wehratal und auch das Layout im Inneren wurde angepasst. Das Todtmooser Serviceheft ist Ausflugsführer, Informationsheft und Veranstaltungskalender in einem. Jeder Gast vor Ort erhält dieses Heft während seines Aufenthaltes kostenfrei überreicht. Ein herzliches Dankeschön an die Betriebe, die das Serviceheft mit einer Anzeige unterstützen und damit das Heft für den Gast informativer machen! Mit diesem Service können sich Gäste bereits vor Anreise Wandertouren zusammenstellen, Entfernungen berechnen, den Ort und die Umgebung kennen lernen. Das Kartenmaterial kann auch in der Freizeit genutzt werden z.b. als Routenplaner, denn auf dem Handy wird nicht nur Kartenmaterial rund um Todtmoos geladen. Alle IncomingSoft-Anwender werden im Januar von der Tourist-Information kostenfrei in den interaktiven Ortsplan aufgenommen und erscheinen zusätzlich zum Internet auch auf dem Handy. Zurzeit genügt es, ein Windows-Mobile-fähiges Handy zu besitzen, eine SMS für 19 Cent zu versenden und schon kann der Download der Karten beginnen. Viel Spaß bei der Nutzung wünscht das Team der Tourist-Info

2 Seite 2, den 09. Januar 2009 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672/ Muchenländerstr. 2 Montag bis Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Gemeindeverwaltung St.-Blasier-Straße 2 Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Montag bis Dienstag Grundbuchamt: Montag bis Touristinformation im Kurhaus Wehratal Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten Montag Uhr bis Uhr Bauhof Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Telefonisch am besten zu erreichen: und Uhr Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Bauhofleiter Herbert Morath Telefon: 07754/12 66 Handy: 0175/ bzw / Kläranlage Vordertodtmoos Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Wolfgang Paul: Telefon: 07674/83 72 Handy: bzw / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung außerhalb der Dienstzeiten: Klärwärter Fridolin Mutter: Telefon: 07674/85 64 Handy: 0173/ Zentrale -Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: sekretariat@todtmoos.net Weitere -Anschriften der Mitarbeiter der Verwaltung: Recyclinghof: Samstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Heimatmuseum und Glasträger-/Vitriolraum: Telefon: 07674/88 70, und Sonntag Uhr bis Uhr Schaubergwerk Hoffnungsstollen Öffnungszeiten ab 15. November: jeden 1. und 3. Samstag im Monat (je nach Schneelage) Uhr bis Uhr Kurmittelhaus Hauptstraße 1 Telefon: 07674/86 13 Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum, 1. OG) Telefon: 07674/ Montag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Landratsamt Waldshut: Telefon: 07751/86-0 Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr (durchgehend) Uhr bis Uhr Müllabfuhr: Telefon: 07751/ Primacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Co. KG Region Südwest - An der Ochsenwiese Mainz Telefon: 06131/ kundendienst@primacom.de Internet: Außerhalb der Dienstzeiten des Polizeipostens St. Blasien: Polizeirevier Bad Säckingen, Tel.: 07761/ Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst/Krankentransporte Notfallnummer (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) Neu seit : 01805/ Zahnärztliche Notrufnummer - neu Gift-Notruf Freiburg 0761/ EnergieDienst AG Service-Nummer 01801/ Störungs-Nummer 01801/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sozialstation St. Blasien e. V. Pflegedienstleitung Ulrike Stich: 07672/21 45 Fax: 07672/ sst-st.blasien@caritas-hochrhein.de Carpe diem Ambulanter Pflegedienst Todtmoos Sprechstunden rund um die Uhr unter Telefon: 07674/ Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen: Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen sozialen Belangen: (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs Uhr bis Uhr Telefon: 07672/ Bei Bedarf sind Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Diakonisches Werk Hochrhein Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsstelle Waldshut 07751/ Hospizdienst e.v. Telefon: 07751/ oder 07755/13 33 Arbeiterwohlfahrt: St. Blasien, Telefon: 07672/44 33 Bad Säckingen, Telefon: 07761/24 80 Waldshut, Telefon: 07751/ Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut Telefon: 07741/ Hausnotruf für Neuinteressenten (Frau Kießler) Telefon: 07743/ Alkohol- und Medikamentenprobleme: Telefon: 07751/ blv. Fachstelle Sucht Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstraße 4, Telefon: 07751/ Sorgentelefon für Erwachsene Telefon: 07762/90 01 von Uhr bis Uhr 0800/ Lerntherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.v. Telefon: 07672/ Frauen- und Kinderschutzhaus Telefon: 07751/35 53 Offene Beratung Courage Telefon: 07751/ Montag bis Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800/ Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt Telefon: 07751/ donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Waldshut, Bismarckstraße 10 Telefon: 07751/ und 0172/ Kreismieterverein Waldshut e.v. Telefon und Fax: 07751/37 90 Haus- und Grundeigentümerverein Waldshut-Tiengen e.v. Telefon: 07751/76 76 und 01801/ Zweigstelle St. Blasien 07672/42 22/43 33 w-punkt Wegweiser durch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung, Hotline zum Ortstarif 0180/ montags bis freitags Uhr bis Uhr oder im Internet Notdienst Elektro-Innung 01801/

3 Seite 3, den 09. Januar 2009 Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. Henry Ford Kurzbericht über die öffentliche Gemeinderatsitzung am Antrag auf vorzeitige Zurruhesetzung von Bauhofmitarbeiter Roman Schlageter zum Dem Antrag des Bauhofmitarbeiters Roman Schlageter auf vorzeitige Zurruhesetzung zum wurden durch den Gemeinderat einstimmig zugestimmt. 2. Kurzinformation über Vermieter- und Gastronomenversammlung Der Vorsitzende berichtete von der am stattgefundenen Vermieterund Gastronomenversammlung, bei der über aktuelle touristische Themen informiert wurde (ein Bericht über die Versammlung ist im Mitteilungsblatt vom abgedruckt). Der Gemeinderat nahm die Informationen zustimmend zur Kenntnis. 3. Beschluss Haushaltsatzung Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt - Sonderrechnung Wasserversorgung - Sonderrechnung Abwasserbeseitigung Nach drei Jahrzehnten wird die Gemeinde Todtmoos im kommenden Jahr ihren Haushalt ohne Ausgleichstockmittel ausgleichen. Im Haushalt 2009 ist eine Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt von ~ ,- Euro eingeplant. Der Gemeinderat stimmte der Haushaltssatzung 2009 sowie den Sonderrechnungen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung jeweils einstimmig zu. (die Haushaltsatzung wird nach ihrer Genehmigung im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht werden) 4. Baugesuche Der Gemeinderat beschloss, ein noch kurzfristig eingereichtes Baugesuch nicht nachträglich auf die Tagesordnung zu nehmen und den Beschluss über das Bauvorhaben auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatsitzung zu nehmen. 5. Bekanntgaben der Verwaltung mit kurzem kommunalpolitischem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr 2008 Abschließend gab der Vorsitzende einen kurzen kommunalpolitischen Rückblick auf das Jahr Dachlawinen Aus gegebenem Anlass möchten wir die Eigentümer von Gebäuden an öffentlichen Verkehrsflächen auf eine Bestimmung der Landesbauordnung zur Verkehrssicherheit hinweisen: Dächer an öffentlichen Verkehrsflächen und über Ausgängen müssen Vorrichtungen zum Schutz gegen das Herabfallen von Schnee und Eis haben, soweit es die Verkehrssicherheit erfordert. Zum Schutz gegen das Herabfallen von Schnee und Eis kann bei Dächern an öffentlichen Verkehrsflächen und über Ausgängen die Anbringung geeigneter Vorrichtungen (z.b. Schneefänger bzw. Eingangsüberdachungen) erforderlich sein, wenn die öffentliche Verkehrsfläche gefährdet ist. Eine Gefährdung hängt je nach Einzelfall von der Höhe bzw. der Neigung der Dächer ab. Aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht bitten wir daher die Gebäudeeigentümer in ihrem eigenen Interesse zu überprüfen, ob zum Schutz gegen das Herabfallen von Schnee und Eis eventuell Vorkehrungen an den Dächern getroffen werden müssen. Schlittenhunderennen 2009 Bewirtung in der Hauptstraße Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Schlittenhunderennens 2009 während der Veranstaltungstage grundsätzlich auch in der Hauptstraße Bewirtungsstände aufgebaut werden können. Voraussetzung hierfür ist eine Schankerlaubnis sowie eine Sondernutzungserlaubnis für die Nutzung des öffentlichen Verkehrsraumes. Beides sollte rechtzeitig vor der Veranstaltung auf dem Rathaus Todtmoos bei Frau Hummel, Telefon beantragt werden. Neubesetzung des Gutachterausschusses ehrenamtliches Mitglied gesucht Die Amtszeit der ehrenamtlichen Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Todtmoos läuft zum aus. Da ein Mitglied mit Ablauf der Amtszeit ausscheiden möchte, wird nun ein neues Mitglied für dieses Gremium gesucht. Der Gutachterausschuss wird zur Ermittlung von Grundstücks und Gebäudewerten sowie zur Ermittlung der Bodenrichtwerte eingesetzt. Gesucht wird eine Person, die sachkundig und praktisch erfahren ist in der Ermittlung von Grundstückswerten oder sonstigen Wertermittlungen. Dabei ist auch Fachund Sachkunde für verschiedene Grundstücksarten (z.b. für landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche, gewerbliche oder Baugrundstücke) gefragt, so dass neben Ingenieuren, Architekten, sonstigen städtebaulichen Planern und Maklern auch Mitarbeiter von Banken/ Sparkassen (Immobilienabteilung), erfahrene Handwerker /-meister oder Personen mit Erfahrungen im Baugewerbe als Mitglieder des Gutachterausschusses bestellt werden können. Nähere Informationen zur Tätigkeit des Gutachterausschusses können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Rathaus (1.OG, Hauptamt), Tel (Frau Hummel) erfragt werden. Interessenten bitten wir, sich möglichst bald mit der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in Verbindung zu setzen. Fundbüro aktuell Verlustmeldung: Während der Veranstaltung Wilde Engel am 13. Dezember in Todtmoos im Kurhaus wurde eine hellblaue Jacke mit braunem Futter, Reißverschluss, Kapuze braun gefüttert mit einem braunen Schal mit Fransen und braunen Velourslederhandschuhen versehentlich mitgenommen. Wir bitten darum, die Jacke umgehend beim Rathaus Todtmoos, Fundbüro, Frau Folles abzugeben. Christbaumabfuhr Die Abfuhr der Christbäume erfolgt am Dienstag, Sammelplätze: Vordertodtmoos Simonparkplatz (zwischen Parkhotel und Salesiaweg) und Todtmoos-Strick Skiliftparkplatz. Wir weisen darauf hin, dass sich an den Christbäumen keine Metallrückstände wie z.b. Lametta u.ä. befinden dürfen, da die Bäume kompostiert werden.

4 Seite 4, den 09. Januar 2009 Landratsamt Waldshut - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Optimierung der Müllabfuhrbezirke Geänderter Abfuhrtag in der Gemeinde Todtmoos seit Die Abfuhrbezirke der Müllabfuhr wurden in Abstimmung mit der Gemeinde Todtmoos ab optimiert. Diese Optimierung war erforderlich, da sich im Verlauf der vergangenen Monate zeigte, dass insbesondere die Abfuhrbezirke der Abfuhrtage Dienstag, Donnerstag und gegenüber den übrigen Abfuhrtagen zu groß dimensioniert sind. Folge hiervon war eine sehr unterschiedliche Auslastung der Müllfahrzeuge an den verschiedenen Abfuhrtagen. Der Landkreis Waldshut hat sich von der Entsorgungsfirma Kühl zusichern lassen, dass bis zum Ende des laufenden Entsorgungsvertrages (Ende August 2017) keine weitere Optimierung der Abfuhrbezirke erforderlich sein wird. Der Abfuhrtag für die Gemeinde Todtmoos ist seit dem von Donnerstag auf Montag verlegt worden. Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg LEA (Leistung-Engagement-Anerkennung) Viele Unternehmen in Baden-Württemberg nehmen neben ihrer wirtschaftlichen auch ihre soziale Verantwortung in beispielhafter Weise wahr. Dieses freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus gehende Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen soll ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und als anstiftendes Beispiel dienen. Daher loben die Caritas und das Wirtschaftsministerium auch 2009 den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Bewerben können sich ab sofort baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine soziale Organisation, Initiative oder Einrichtung unterstützen bzw. gemeinsam mit ihnen ein soziales Projekt realisieren. Bewerbungsschluss ist der 07. März Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Dokumentation zur Lea 2008 finden Sie auf der Homepage Landratsamt Waldshut Kinder- und Jugendreferat 36. Kreisjugendskitage 2009 Seit 1974 veranstaltet das Kinder- & Jugendreferat des Landkreises Waldshut in Kooperation mit der Skizunft Bernau, dem Skiclub Menzenschwand und dem Skiclub Waldshut die Kreisjugendskitage. Die Gemeinden, die Bergwacht und der Skibezirk unterstützen diese Veranstaltung. Am alpinen Skitag findet wieder ein Snowboardlauf statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1994 bis Die Ausschreibungen werden direkt nach den Weihnachtsferien an die Schulen verschickt, die Anmeldungen für die Teilnahme können jedoch nur über die jeweilige Schule erfolgen. Die Begleitung der Schülerinnen und Schüler kann sowohl durch LehrerInnen der jeweiligen Schulen als auch durch engagierte Eltern bewerkstelligt werden. Der Termin für den alpinen Skitag in Bernau ist der 12. Februar 2009, Ausweichtermin der 03. März 2009 und für den nordischen Skitag in Menzenschwand der 10. Februar 2009, Ausweichtermin der 05. März Meldeschluss ist der 06. Februar Unter sind aktuelle Infos, die Ausschreibung, viele interessante Bilder und nach den Skitagen auch die Ergebnislisten zu finden. Museum St. Blasien und Museum Hüsli seit wieder geöffnet. In der Galerie des Museums St. Blasien ist noch bis zum die Sonderausstellung Heinrich Ernst Kromer, Literat-Maler-Bildhauer zu sehen. Öffnungszeiten St. Blasien: Dienstag bis Sonntag, Uhr Uhr montags (auch an Feiertagen) geschlossen Öffnungszeiten Hüsli: Dienstag bis Samstag Uhr und Uhr, Sonntag Uhr, montags (auf an Feiertagen) geschlossen. Landkreis Waldshut Neu: Holz- und Sperrmüll auf Abruf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit unserem bisherigen Sperrmüll- und Altholzentsorgungssystem haben wir leider nicht alle Erwartungen erfüllen können. Es gab verschiedene Probleme, wie zum Beispiel Ortsbildbeeinträchtigungen durch zu langes Herumstehen von Müll oder das Durchstöbern durch Dritte. Um mehr Zufriedenheit bei Ihnen mit unseren Dienstleistungen zu erreichen, ändern wir unser Entsorgungssystem ab dem 1. Januar Es wird keine starr vorgegebenen Abholtermine mehr geben. Wir bieten statt dessen eine flexible Entsorgung auf Abruf an, kombiniert mit Selbstanlieferungsmöglichkeiten. Hiervon verspreche ich mir einen echten Servicegewinn für Sie, weil Sie künftig den Zeitpunkt der Abfuhr individuell bestimmen können, indem Sie bei Bedarf kostenlos die Abholung buchen oder zeitlich selbst bestimmt Sperrmüll auf verschiedenen Anlieferzentren und Holz auf den Recyclinghöfen abgeben können. Ich freue mich, dass dieser Systemwechsel ohne Erhöhung der Müllgebühr starten kann. Unser neuer Service für Sie wird Ihnen nachfolgend im Detail erläutert. Wenn Sie noch Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises unter der Telefonnummer Mit freundlichen Grüßen Ihr Tilman Bollacher, Landrat Wie funktioniert das neue System? Zentrales Element des neuen Abfuhrsystems ist die so genannte Abrufkarte. Jeder Haushalt erhält zu Beginn eines Jahres zwei Abrufkarten übersandt. Mittels dieser Abrufkarten, aber auch per Telefax, Internet oder Telefon, können Sie die Abholung Ihres Sperrmülls oder Altholzes beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut buchen. Eine Bestellung per Telefax, Internet oder Telefon verbraucht eine Abrufkarte. Pro Jahr können maximal 2 Abholungen oder Selbstanlieferungen vorgenommen werden. Je Abholung / Selbstanlieferung können ca. 2 cbm Sperrmüll und Altholz entsorgt werden. Durch Abgabe von 2 Abrufkarten für eine Abholung haben Sie die Möglichkeit, einmal jährlich insgesamt jeweils ca. 4 cbm an Sperrmüll und Altholz zu entsorgen (so genanntes Kumulieren). Damit ist das Jahreskontingent erschöpft. Daneben haben Sie - ausschließlich mit der Abrufkarte - die Möglichkeit, Ihren Sperrmüll auf einem der acht Sperrmüll- Annahmezentren im Landkreis selbst anzuliefern. Wie buchen Sie eine Abholung von Sperrmüll und / oder Altholz? Eine Abholung von Sperrmüll und / oder Altholz können Sie auf den o.g. Bestellwegen beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft buchen. Geben Sie bei Ihrer Bestellung bitte Ihr Kundenkonto und die Gegenstände an, die zur Abholung bereit gestellt werden sollen, damit die Entsorgungsfirma die Lademengen der Fahrzeuge planen kann. Ihr Kundenkonto entnehmen Sie bitte Ihrem letzten Abfallgebührenbescheid. Was geschieht, wenn Sie eine Abholung gebucht haben? Ihre Buchung leitet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft an den Entsorger im Landkreis Waldshut, die Firma Kühl, weiter. Von dort erhalten Sie etwa 1 Woche nach Eingang Ihrer Bestellung einen verbindlichen Abholtermin schriftlich mitgeteilt. Die Abholung Ihres Sperrmülls und / oder Altholzes erfolgt ca. 4 Wochen nach dem

5 Seite 5, den 09. Januar 2009 Eingang Ihrer Bestellung kostenlos vor Ihrer Haustür. Wie sind Sperrmüll und Altholz für die Abholung bereitzustellen? Stellen Sie bitte Sperrmüll und Altholz getrennt voneinander, frühestens am Abend vor der Abfuhr, jedoch spätestens am Abfuhrtag bis ca Uhr, gut sichtbar am Straßenrand zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Gegenstände bis zu einer haushaltsüblichen Menge von ca. 2 cbm abgeholt werden. Einzelstücke sollen möglichst ein Gewicht von 50 kg und eine Breite von 1,50 m nicht überschreiten. Wie erfolgt die Selbstanlieferung von Sperrmüll? Gegen Abgabe einer vollständig ausgefüllten Abrufkarte bei unseren Recyclinghofbetreuern können Sie Ihren Sperrmüll bis zu 2 cbm oder mit 2 Abrufkarten einmalig bis zu 4 cbm auf einem der nachfolgend genannten Sperrmüll-Annahmezentren kostenlos selbst anliefern. Wie erfolgt die Selbstanlieferung von Altholz? Altholz bis zum 2 cbm können Sie wie bisher ohne Abgabe einer Abrufkarte auf den meisten Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos selbst anliefern. Welche Sperrmüll-Annahmezentren stehen Ihnen im Landkreis zur Verfügung? Für die Anlieferung Ihres Sperrmülls steht Ihnen u.a. der Recyclinghof Todtmoos als Sperrmüll-Annahmezentrum zur Verfügung. Welchen Service gibt es für ganz Eilige? Gegen eine Gebühr von 75 Euro können Sie als Expressservice Ihren Sperrmüll und / oder Altholz innerhalb einer Woche abholen lassen. Bestellen Sie diesen Service bitte unter der unten aufgeführten Telefonnummer beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Haben Sie weitere Fragen? Bitte wenden Sie sich an das Landratsamt Waldshut Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Hinweis auf den Verschenkmarkt des Landkreises Gut erhaltene Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden und nicht in den Sperrmüll sollen, können im kostenlosen elektronischen Verschenkmarkt unter: zum Tausch oder zum Verschenken angeboten werden. Die Nutzungsregeln des Verschenkmarktes sind zu beachten. In Todtmoos feiert folgender Jubilar in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Herr Ewald Klein Grüntalstr Jahre An allen Tagen ist der 24-Stunden-Notfalldienst (ärztlicher und zahnärztlicher Notfalldienst) über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Notfallsprechstunde jeweils von Uhr Uhr: Samstag, und Sonntag, in Praxis Dr. Bechstein, Häusleweg 8 Apothekennotdienst ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Tal-Apotheke Wehr, Dienstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Hirsch-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis Donnerstag, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, Donnerstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Apotheke in Todtmoos, Weitere Apotheken-Notdienste in der Umgebung können im Internet unter abgefragt werden. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Kurzarbeitergeld: Kaum Nachteile bei der Rente Kurzarbeit in Zeiten der Finanzkrise: Nicht wenige Betriebe nutzen dieses Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Gut für die betroffenen Beschäftigten: Ihr Rentenversicherungsschutz bleibt praktisch in vollem Umfang erhalten. Während der Kurzarbeit werden die Rentenversicherungsbeiträge weitergezahlt, und zwar auf Basis des tatsächlich erzielten Entgelts. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich dabei die Beiträge - wie gewohnt - jeweils zur Hälfte. Damit die Beschäftigten wegen der geringeren Vergütung keine Nachteile haben, wird zusätzlich ein fiktives Arbeitsentgelt ermittelt. Dazu wird zunächst der Unterschied zwischen Kurzlohn und ursprünglichem Gehalt ermittelt. 80 Prozent davon gelten dann als Arbeitslohn, für den zusätzliche Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt werden. Das Besondere daran: Diese Zusatzbeiträge übernimmt der Arbeitgeber in voller Höhe allein. Die Sonderregeln für Kurzarbeiter bewirken, dass Betroffene durchgehend bei Erwerbsminderung geschützt sind, bei gesundheitlichen Problemen Rehaleistungen bekommen können und kaum Einbußen bei der späteren Altersrente haben. Weitere Informationen: oder am kostenlosen Servicetelefon unter Rentenservicetage Deutsche Rentenversicherung Servicestunden in den Räumen der DAK Bad Säckingen, Alte Basler Straße 23 am Montag, 19. Januar und Montag, 09. Februar jeweils von 16:00-19:00 Uhr. Es sind noch Termine frei. Neben der allgemeinen Beratung nimmt der Versichertenfachmann auch Rentenanträge entgegen. Um zügig und umfassend informieren zu können, wird gebeten, die Rentenunterlagen vollständig vorzulegen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bittet die DAK um Anmeldung unter Telefon Es erfolgt sofortige Terminvergabe.

6 Seite 6, den 09. Januar 2009 Sozialverband VdK Nächster Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Bad Säckingen, Rathaus Hauptgebäude (Bespr. Zi. EG) Rathausplatz 1,, den 14. Januar 2009, von Uhr WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Schließzeiten der Rathäuser: Nachmittag: Einlass Uhr Einlass nur wie oben angegeben! Auch wenn persönlicher Termin später liegt. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel , srg-loerrach.de Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v. Alte Schnurlostelefone ab 2009 verboten Schnurlose Festnetztelefone, die auf dem sogenannten Standard CT1+ und CT2 basieren, dürfen ab dem 1. Januar 2009 nicht mehr genutzt werden. Wer trotz des Verbotes noch mit den alten Geräten telefoniert, kann Funkstörungen auslösen. Kommt es in diesem Fall zu Ermittlungen der Bundesnetzagentur, kann sie dem Verursacher den Aufwand für die Ermittlung der Störungsursache in Rechnung stellen. Zusätzlich droht ein Bußgeld von bis zu Euro. Die zeitliche Befristung für die schnurlosen Telefone mit dem Standard CT1+ und CT2 ist schon seit langem beschlossen. Bereits seit 2001 bekamen neue Gerätetypen keine Zulassung mehr für die bei diesen Standards verwendeten Frequenzen sie werden ab 2009 für den öffentlichen Mobilfunk genutzt. Als Nachfolgestandard steht ab Januar 2009 nur noch europaweit der DECT-Standard für schnurlose Festnetztelefone zur Verfügung. Wer nicht weiß, ob sein Telefon von dem Verbot betroffen ist, findet die Information in der Bedienungsanleitung des Geräts. Kommt man auf diesem Weg nicht weiter, kann man sich an den Händler, die Service-Hotline des Herstellers oder auch an die Bundesnetzagentur unter der Telefonnummer wenden und dort nach dem Standard des Gerätes fragen. Schnurlose Festnetztelefone, die den DECT Standard nutzen, können bedenkenlos weiter genutzt werden. Sprechtag der Barmer Ersatzkasse, Geschäftsstelle Bad Säckingen am Dienstag, den 13. Januar 2009, von Uhr im Rathaus Todtmoos, St.-Blasier-Str. 2. Den Besuch beim Sprechtag unbedingt bei der BEK Bad Säckingen telef. anmelden: Tel. Nr Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt und Sekretariat: Telefon: 462 Telefax: kath.pfarramt.tdt@t-online.de Homepage: Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Donnerstag Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Evangelische Kirchengemeinde Todtmoos St.-Blasier-Str. 5, Todtmoos, Telefon , Fax 1027 Sekretariat: Donnerstags von Uhr, Telefon 371, Fax 1027, todtmoos@kbz.ekiba.de; Homepage: Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung, Telefon 371 Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Dr. Peter Philipp) Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Mittagessen (Gemeindediakon Jürgen Bendig) Veranstaltungen: Dienstag, Uhr Musik der Hoffnung Musik und Texte aus dem Messias von Händel, Gemeindediakon Jürgen Bendig, Klinik Wehrawald Einladung zur Ökumenischen Weltgebetstagswerkstatt, Waldshut Am Samstag, 17. Januar 2009 findet die jährliche ökumenische Werkstatt zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2009 statt. Unter dem Thema Viele sind wir, doch eins in Christus erarbeiteten Frauen aus Papua-Neuguinea die Liturgie für den Weltgebetstag am ersten im März. In der Werkstatt wird es vielfältige Informationen über das Land, die Liturgie und die von den Frauen aus Papua-Neuguinea ausgewählten Bibelstellen (Exodus 2, 1-10, Römer 12,4-21 und die Apostelgeschichte) geben. Es werden 8 verschiedene Workshops angeboten, darunter auch ein Workshop, der sich an Frauen wendet, die den Weltgebetstag mit Kindern feiern wollen. Interessierte Frauen und Multiplikatorinnen sind herzlich eingeladen ab bis ca Uhr in die Justus-von Liebig Schule, Von Kilian Straße 5, Waldshut (Nähe Parkplatz Chilbiplatz) zu kommen. Bitte bringen Sie ein Sitzkissen mit. Kostenbeitrag 3,00 Euro. Ansprechpartnerin: Petra Oelschlegel, , pw.oelschlegel@gmx.de Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstr. 2/1.Stock Montag Uhr Uhr Tel VHS Todtmoos Qi Gong - Tai Chi Leitung: Frau Dorotea Rudno Dauer: 10 Abende (montags) Beginn: 12. Januar 2009 Uhrzeit: Uhr Ort: Kindergarten Todtmoos Kursgebühr: bei 5 Teilnehmern 70,- Euro/Person bei 6 Teilnehmern 58,- Euro/Person bei 7 Teilnehmern 50,- Euro/Person bei 8 Teilnehmern 45,- Euro/Person bei 9 Teilnehmern 40,- Euro/Person

7 Seite 7, den 09. Januar 2009 Übungen aus der chinesischen Heilkunst. Einfache, langsame Bewegungen, die Geist und Körper beruhigen und den Atem vertiefen. Sie stärken das Immunsystem und vermitteln Stille und Gelassenheit. Verbindliche Anmeldung bei der Kursleiterin Frau Rudno, Tel oder bei der VHS-Geschäftsstelle im Rathaus (Hauptamt), Tel VHS-Kurs St. Blasien Ab : Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Uhr Orientalischer Tanz für Mittelstufe Uhr Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Uhr - Choreographien nur auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmerinnen! - Kursort: Aula der Fürstabt-Gerbert-Schule St. Blasien Kursleiterin: Marietta Heyn Kursbeginn: jeweils Donnerstag, unverbindliche Probemöglichkeit in 1. Stunde Infos: Tel Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sonntag und Feiertag Uhr Montag / Wassergymnastik Uhr Donnerstag/Entspannung mit Unterwassermusik ab Uhr in Görwihl, Tel Montag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Uhr Uhr Samstag, Sonntag Uhr in Menzenschwand Revital Bewegungsbad, Tel Öffnungszeiten täglich Uhr in Wehr, Tel Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jeden Tag von Uhr Kinderschwimmen, Wassertiefe 70 cm, jede Menge Wasserspielzeug Veranstaltungshinweis Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg am Dienstags Kurse in Waldshut-Tiengen Görwihler Musikschule e.v. Musikgarten der Görwihler Musikschule Im Januar beginnt bei der Görwihler Musikschule ein neuer Kurs für Kinder. Im Musikgarten können Kinder von zwei bis drei Jahren gemeinsam mit einem Erwachsenen die Freude an der eigenen Musikalität erleben. Dabei werden die natürlichen Verhaltensweisen der Kleinkinder wie z.b. Echospiele und der Bewegungsdrang zur Musik gefördert. Dies soll mit Liedern, Fingerspielen und anderem unterstützt werden. Der Kurs findet in der Görwihler Schule statt. Am Samstag, den 17.Januar, haben alle Interessierten um 9.30 Uhr einmal die Möglichkeit zum Schnuppern. Infos und Anmeldungen bei Monika Schlachter (Tel oder ). Öffnungszeiten Heimatmuseum und Schaubergwerk siehe Seite 2 Öffentliche Hallenbäder in Herrischried, Tel Montag und Dienstag geschlossen und Uhr Am Sonntag, gastieren um Uhr Solisten, Chor und Orchester der Hochschule für Musik Freiburg unter der Leitung von Prof. Morten Schuldt-Jensen mit dem deutschen Requiem von Johannes Brahms im Kurhaus Wehratal in Todtmoos Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 Die weltliche Kantate nach Worten der heiligen Schrift wurde in der vollständigen Fassung 1869 in Leipzig uraufgeführt. Sie erfreute sich wegen der tragenden Rolle großer Chöre für das Musikleben zu jener Zeit beträchtlicher Beliebtheit und bedeutete für den 36-jährigen Brahms den Durchbruch als Komponist der großen Form. Ein deutsches Requiem ist für die Lebenden bestimmt und behandelt als immer aktuelle Frage die Gegenüberstellung von Vergänglichkeit und Ewigkeitshoffnung. Herr Professor Morten Schuldt-Jensen, Jahrgang 1958, trat zum 1. Oktober 2006 die Nachfolge von Herrn Professor Hans Michael Beuerle in der Professur Chor- und Orchesterleitung an. Er studierte Chor- und Orchesterleitung sowie Gesang und Gesangspädagogik an der Königlich Dänischen Musikakademie Kopenhagen und bekam an der Universität Kopenhagen den Master in Musikwissenschaft. Bei Sergiu Celibidache und Eric Ericson belegte er postgraduale Kurse. Im Jahr 1990 errang er den Erling Høls Mindelegat, eine Auszeichnung für junge Dirigenten, dem 1998 ein weiteres Stipendium einer wichtigen dänischen Stiftung zur Ausbildungsförderung folgte. Bevor er dem Ruf nach Freiburg folgte, war er seit der Spielzeit Chordirektor am Gewandhaus in Leipzig und seit der Gründung des Mendelssohn-Kammerchores Leipzig 2001 dessen künstlerischer Leiter.

8 Seite 8, den 09. Januar 2009 Veranstaltungsübersicht vom bis Unser Rathaus wird bunt Ausstellung mit Werken von Heike Koye Montag -, Uhr Dienstag, Uhr, Uhr im Todtmooser Rathaus, 09. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Std. Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden: Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz- Classics Alpen-Tippi Rock-Pop und die größten Partyhits (Jackpot zu gewinnen) Für Damen bis Uhr Eintritt frei Samstag, 10. Januar Uhr Geführte Nordic-Walkingoder Schneeschuhwanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr 3,00 Euro Voranmeldung, Tel Uhr Bus zur Eisdisco nach Herrischried Abfahrt: Uhr ab Sparkassenplatz Rückfahrt Uhr ab Eissporthalle Kosten: 2,00 Euro (Hin- u. Rückfahrt) zzgl. Eintritt Eissporthalle und evtl. Leihgebühr Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi Dance-Night - 80er/90er das Beste von Heute Sonntag, 11. Januar Uhr Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche Treffpunkt vor der Kirche Dienstag, 13. Januar Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel ab Uhr Rund ums Spanferkel Buffet im Hotel Fünfjahreszeiten, Preis: 19,00 Euro Reservierung erbeten, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info, , 14. Januar Uhr Romantische Fackelwanderung mit Einkehr Treffpunkt Kurhaus Wehratal Teilnahme inklusive Fackel und Getränk mit Gästekarte 5,00 Euro, ohne Gästekarte 7,00 Euro Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal Donnerstag, 15. Januar Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Std. Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden: Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Schatzsuche mit dem GPS- Gerät Rundwanderung mit Einführung in das GPS-Wandern, Dauer ca. 1,5 Std. (GPS-Gerät wird zur Verfügung gestellt). Ab Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption. Bitte bis zum Abend vorher anmelden, Tel Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Disco-Partynight, 16. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Std. Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden: Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz-Classics mit DJ Mike Alpen-Tippi Rock-Pop und die größten Partyhits (Jackpot zu gewinnen) Für Damen bis Uhr Eintritt frei Aus der Nachbarschaft Todtnau Deutschland Pokal Biathlon Muggenbrunn, Biathlonzentrum Notschrei Häg und Uhr, Theater Drei Kerle und ein halber, Angelbachtalhalle Häg Wehr Uhr Neujahrskonzert mit Georgi Mundrov: Märchen, Mythen und Legenden, Bürgersaal, Altes Schloss Todtnauberg Uhr Schneewalzer, Lifte Todtnauberg Wehr-Öflingen 3. Hästrägertreffen, Schulsporthalle Öflingen Gästeehrung Der Heilklimatische Kurort Todtmoos freut sich immer wieder über Gäste, die in unserem gemütlichen Schwarzwalddorf eine zweite Heimat gefunden haben. Da diese Urlauber meistens denselben Gastgeber wählen, sind hier schon kleinere und größere Freundschaften entstanden. Bürgermeister Herbert Kiefer, sowie das Team der Tourist-Info Todtmoos freuen sich, folgende Gäste für ihre Treue ehren zu dürfen. 30-mal Frau Rosemarie Krieger aus Staufen 25-mal Herr Fred Liebenow aus Lahr 20-mal Frau Elfriede Weseloh aus Pfedelbach Frau Renate Stahl aus Friedrichsdorf 10-mal Frau Marget Kruse aus Münster Eheleute Margarete und Friedrich Adler aus Gelnhausen Unity-Lehrzentrum/Lichtquell, Todtmoos-Weg Den treuen Gästen wurde ein kleines Andenken an die Schwarzwaldgemeinde Todtmoos überreicht. P.S: Bitte melden Sie die Jubilare direkt bei der Tourist-Info Todtmoos an.

9 Seite 9, den 09. Januar 2009 Wir sagen danke! Unsere vier Tage dauernde Großveranstaltung Happy End 2008 ist erfolgreich und zum Glück ohne negative Zwischenfälle zu Ende gegangen. Sogar der Wettergott war bis zur letzten Stunde auf unserer Seite. Doch was wäre eine solche Veranstaltung ohne Sponsoren und freiwillige Helfer? Ganz einfach gesagt: Nicht durchführbar! Deshalb an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die unsere Veranstaltung in finanzieller oder materieller Form und/oder durch ihre Mitarbeit unterstützt und mitgetragen haben. Einen finanziellen Beitrag leisteten folgende Betriebe, Firmen, Unternehmen: Firma Schafferer & Co. KG, Gastrono- mie-großhandel/schenken-wohnen- Genießen, Freiburg Firma Drefs GmbH, Gebäudereinigung/Arbeitsbühnen, Schopfheim Firma Schmidt s Markt, Lebensmittel, Todtmoos Firma SLG Kunststoff GmbH, Bernau Firma Todtmooser Reisebüro, Todtmoos Firma Metzgerei Bär, Todtmoos Firma Maier Haushaltspflege GmbH, Murg/Todtmoos Firma Autohaus Hagist, Häusern Firma Kaiser GmbH Brennstoffhandel/Containerdienst, Wehr Materiell und personell wurden wir in vielerlei Form kostenlos durch folgende Firmen und Personen unterstützt: Firma Sägewerk Zumkeller Bereitstellen d. Hängers f. d. Showbühne, Unterstellen Weinstand, Transport Firma Daniel Stoll GmbH Transportieren und Stellen der Sicherungs-Container für die Bügler-Tonelli-Show Winzergenossenschaft Auggen durch die Bereitstellung des Weinstandes Schwarzwaldspitze Leihgabe v. Thermobehälter, Scheinwerfer f. Außenbeleuchtung der Modenschau Firma Elektro Kiefer durch die Unterstützung beim Ab- und Anklemmen der Weihnachtsbeleuchtung Firma Gebhard Malzacher durch die Bereitstellung der Heizstrahler für die Show-Bühne Herrn Berthold Stehle, Wehr durch die Leihgabe von Lautsprechersäulen u. Verstärkeranlage Herrn Leo Zimmermann durch die Benutzung des Verkaufsraumes für die Modenschau Fahrschule Resnik, Rickenbach durch zur Verfügungsstellung der Fahrschulräume Firmen Stefan und Fritz Kaiser Anhäufen des Schneeberges und späteres Räumen um unsere Wehranixe Hotel Waldeck und Hotel Löwen durch die Benutzung der Parkplätze Hotel Rössle durch zur Verfügungsstellung der Snow-Tubing-Reifen Schmidt s - Markt Todtmoos für die zuvorkommende Bedienung auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten Feuerwehr Todtmoos durch das Spritzen des Eisplatzes mit dem Tankfahrzeug Dr. Georg und Isabel Boedecker und Familie Wiedemann Verfügungstellung Grundstück, Aufstellen Werbetafeln Frau Susanne Haller durch die hervorragende Moderation an allen Tagen Ski-Club Todtmoos Herrichten der Snow-Tubing - Bahn Herrn Sepp Zimmermann durch die ausgezeichnete Zusammenstellung der Filmausschnitte und Videoclips Bergwacht Todtmoos Abseilvorführungen am Felsenkreuz Ski-Club/Bergwacht Ausgabe von Essen, Kaffe und Kuchen Aktives Todtmoos Ausgabe von Getränken an Wein- und Bierstand Jugendband Namenlos durch ihren Auftritt haben sie unser Programm sehr bereichert macht weiter so! Santa Claus t.l unter d. Leitung v. Matthias Mutter u. Robert Brodbeck Grandiose Formation, entstanden aus den Reihen unseres MVTW und unserer TKT Uli Faschian/Johannes Behringer/Manfred Maier Richten, Trocknen u. Aufstellen der Riesenschwedenfeuer Hannelore Eckert, Gisela Bächle, Doris Strittmatter gut und sicher geführte Fackelwanderungen Hannelore Eckert, Doris Strittmatter, Hannelore Klemm, Lorelies Müller Jury z. Bewertung d. Weihnachtsdeko Sparkasse Hochrhein Todtmoos/Tourist-Info Todtmoos Ticketvorverkauf für Hubschrauberrundflüge Friseur Leni Faschian und Volksbank Rhein-Wehra durch Übernahme von Stromkosten (Maronistand, Karussell) Recyclinghof/Siegfried Opfer für die zuvorkommende Abnahme des Recyclingutes außerhalb der Öffnungszeit Herrn Uwe Maier durch das Betreiben der Schneebar Dank allen Mitarbeitern des Bauhofes Todtmoos, voran den Herren Morath und Spangenberg, die Zusammenarbeit war reibungslos und unkompliziert. Stellvertretend für die Gemeindeverwaltung geht unser Dank an Herrn Bürgermeister Herbert Kiefer, der auch die Schirmherrschaft für unsere Veranstaltung übernommen hatte, sowie Frau Dima/Tourist-Info die uns beim Marketing unterstützte. Herrn Hans-Dieter Folles, für seine Hilfe im Bereich Marketing und Presse, sowie Herrn Andreas Böhm für die hervorragenden Presseberichte. Und nun zum Schluss, aber ganz bewusst, ein riesengroßes Dankeschön an all die unzähligen Helfer (bei der Organisation, beim Aufbau, bei der Durchführung, beim Abbau) aus der Einwohnerschaft, von Aktives Todtmoos, dem Ski-Club, der Bergwacht und der Gemeinde, die hier nicht alle namentlich genannt werden können, ohne die aber diese Veranstaltung nicht hätte durchgeführt werden können!!! Herzlichen Dank auch an alle Einwohner, Gäste, Geschäftsleute und Gastronomen für ihr Verständnis über die während dieser vier Tage aufgetretenen Lärmbelästigungen und Verkehrsbehinderungen! Aktives Todtmoos e.v. wünscht allen Todtmooser Einwohnern und Gästen ein gesundes, glückliches, friedvolles und erfolgreiches Jahr Friedrich Maier 1. Vorsitzender Aktives Todtmoos e.v. SV Todtmoos - Jugendabteilung Unsere Jugendmannschaften waren auch über Weihnachten aktiv. A-Jugend Beim Hallenturnier in Todtnau erreichten wir einen sehr guten 4. Platz von 12 Mannschaften. D-Juniorinnen PREMIERE Unsere fußballbegeisterten Mädchen nahmen am Weihnachtsturnier in Schönau teil. Wir spielten bei den C-Juniorinnen. Gleich einen Sieg gab es gegen den FC Schönau mit 2:1 Niederlagen gegen FC Tiengen und SpVgg Wehr 1 und 2. Trotzdem war das Turnier ein voller Erfolg! Eingesetzte Spielerinnen / Tore: Antonia Ihlenfeld, Chiara Suhr, Miriam Schmidt, Seline Camenzind / 1, Leonora Müller / 1, Antonia Müller, Nathalie Weichelt / 1, Cora Heinrich Weitere Termine: C- und E-Jugend Zwischenrunde Hallenbezirksmeisterschaften C-Jugend nimmt am 18. Jan. 09 beim Hallenturnier in Todtnau teil. Rentner- und Altengemeinschaft Todtmoos Am Donnerstag, , Uhr sehen wir uns im Hotel am Kurpark Videos an. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

10 Seite 10, den 09. Januar 2009 VdK Ortsverband Todtmoos Samstag, , ab Uhr Neujahrsnachmittag im Hotel am Kurpark Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit Kaffee und Kuchen und unserer Jahres-Tombola (Spenden werden noch gerne entgegengenommen). In froher Runde wollen wir mit Ihnen und unseren Jubilaren für treue Mitgliedschaft Hermann Oehler, 40 Jahre Helga Hertrich, 10 Jahre Helmut Trötschler, 10 Jahre Rolf Ruthenbeck, 10 Jahre das neue Jahr begrüßen, bei guter Musik durch unser Mitglied Herrn Erwin Böhm und mit Mundart-Sketchen unserer Freundinnen Lore und Hanni aus Bad Säckingen. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v. Strompreisbildung fragwürdig Zahlreiche Elektrizitätsversorger haben kräftige Strompreiserhöhungen angekündigt und mit der Preisentwicklung an der Strombörse begründet. Die Verbraucherzentrale hält diese Begründung für fadenscheinig. Dort war der Preis für Stromlieferungen zur Jahresmitte auf das 1,5-fache gestiegen, um dann bis Anfang November wieder auf das Niveau vom Jahresanfang zu sinken. Nur Stromversorger, die ihren Bedarf in der Hochpreis-Phase der Strombörse einkauften, haben erhöhte Bezugskosten. Und nur ein kleiner Teil des langfristigen Strombedarfs wird über die Börse gehandelt. Den weitaus größeren Teil beziehen die Stromhändler über bilaterale Verträge mit den Erzeugern. Die Preise und Konditionen dieser Verträge sind nicht bekannt; sie sind aber offenbar nicht teurer als die Börsenpreise. Die vier großen Stromkonzerne produzieren fast 90 Prozent des Stromangebots und beherrschen 70 Prozent des Endkundengeschäfts. Es genügt, einen kleinen Teil dieses Handelsvolumens über die Börse abzuwickeln, um den Strompreis nach oben zu treiben. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale ist der Börsenpreis daher nicht als fairer Preis anzusehen, wie er im Wettbewerb zustande käme.

Trinkwasserversorgung in Todtmoos

Trinkwasserversorgung in Todtmoos E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Februar 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 06 Trinkwasserversorgung in Todtmoos Hochbehälter Lehen Hochbehälter Prestenberg 16 Quellen versorgen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Närrische Tage winterlich

Närrische Tage winterlich e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net DONNERSTAG, den 19. Februar 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 8 Närrische Tage winterlich Schenkt man den Wetterprognosen Glauben,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Freitag, den 20. Jan Nummer 03. Winterimpressionen aus vergangenen Jahren

Freitag, den 20. Jan Nummer 03. Winterimpressionen aus vergangenen Jahren , den 20. Jan. 2012 Nummer 03 Winterimpressionen aus vergangenen Jahren Seite 2, den 20. Januar 2012 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672 922280 Muchenländerstr. 2 Montag,, 7.30-17.00 Uhr Dienstag

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet: Nummer 23. Einladung. zu unserer Musical-Aufführung

FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet:   Nummer 23. Einladung. zu unserer Musical-Aufführung E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 23 Einladung zu unserer Musical-Aufführung Die Arche Noah Am Sonntag, den 13. Juni 2010 um 11.00 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha

Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 27. Mai 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 21 Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

FREITAG, den 20. November 2009 Internet: Nummer 47

FREITAG, den 20. November 2009 Internet:  Nummer 47 e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 20. November 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 47 Holzhiebarbeiten an der Häuslehalde Gebrauchter Radlader für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: Nummer 02. ganz herzlich ein.

FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet:  Nummer 02. ganz herzlich ein. e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 02 Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Aquarelle Zeichnungen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg am , Uhr im Kurhaus Wehratal

Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg am , Uhr im Kurhaus Wehratal e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 16. Januar 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 3 Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

DER VORSTAND INFORMIERT!!! DER VORSTAND INFORMIERT!!! Veranstaltungen: So. 29.12.2013: So. 19.01.2014 Winterfrühstück /-brunch Fahrt zur Jahreshauptversammlung des HSV 14./15./16.02.14 Auswärtsfahrt zum Bundesligaspiel Eintracht

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet: Nummer 25

FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet:   Nummer 25 E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 25 Tourismus in Zahlen Statistik des Landkreises Waldshut für das Tourismusjahr 2009 Mit einem Plus von

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 1-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 1-18 Newsletter 1-18 Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten der Hundewelt SAM ein tolles Jahr 2018 mit allem, was Euch glücklich macht! Gleich zum Jahresanfang wollen wir Euch über die anstehenden

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

"15. EUROSTRAND-CUP" LEIWEN

15. EUROSTRAND-CUP LEIWEN 22.02.2016 "15. EUROSTRAND-CUP" LEIWEN 06.03. - 11.03.2016 Liebe Gäste und Eurostrand-Cup-Teilnehmer, bald starten Sie zum Eurostrand-Cup nach Leiwen an die Mosel. Zu Ihrer Information übersenden wir Ihnen

Mehr