Inhaltsverzeichnis. U = Umschlagseite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. U = Umschlagseite"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Grußworte 3 Agenda21 2 Bezirksversammlung 6 Bezirksamt - Dienststellen und Ansprechpartner - 11 Bezirksamt - Dienststellen und Ansprechpartner - in türkischer Sprache - 26 Harburg in Zahlen 33 Behördenwegweiser Harburg-Kerngebiet / Grafik 34 Behörden und andere Organisationen im Bezirk Harburg 36 Schulen im Bezirk 64 Volkshochschule 70 Hamburger Öffentliche Bücherhallen 71 Ortsteile - historisch gesehen - 72 Natur und Landschaft in Harburg und Umgebung 76 Stadtgestaltung 81 Denk mal 83 Harburger Innenstadt 84 Stadtteilzentren Rieckhof 86 Bürgerhaus Wilhelmsburg 92 Honigfabrik 95 Wohnen auf der Elbinsel 97 Kulturhaus Süderelbe 90 Kulturkreis Süderelbe 91 Kulturwerkstatt 87 Freizeithaus Kirchdorf-Süd 98 Theater in Harburg 100 Tauschring 94 Alles wird schön / Heimfeld 108 Musikgemeinde Harburg 101 Ausflugsziele 88 Museen Helms-Museum 102 Museum der Elbinsel Wilhelmsburg 99 Windmühle 103 Sicherheitskonferenz 105 Sturmflut 104 Umwelt und Gesundheit 106 Sportvereine 110 Schützengilde 109 TV Fischbek 112 Wichtige Rufnummern 120 Stichwortverzeichnis 119 Branchenverzeichnis 117/118 Impressum U3 1 U = Umschlagseite

2 Wo die Zukunft wächst Wo die Zukunft wächst Europäische Städte erarbeiteten 1994 die Alborg-Charta, die 1996 in Lissabon unter dem Motto von der Charta zum Handeln weiterentwickelt wurde. Seit 1997 werden im Harburg entsprechende Aktivitäten zur sogenannten Agenda 21 koordiniert. Eine von der Bezirksversammlung eingesetzte Lenkungsgruppe - bestehend aus Abgeordneten der Parteien, dem Bezirksamtsleiter, Vertreter des Gesundheits- und Umweltamtes, dem Direktor des ZEWU und dem Agenda 21 - Beauftragten der TUHH - treibt diesen Prozess unter dem Namen Harburg21 auf lokaler Ebene voran. Zu den maßgeblichen Zielen von Harburg21 gehört u.a. die umweltgerechte und zukunftsfähige Weiterentwicklung von Siedlungs- und Infrastrukturen im Süderelberaum. Arbeitsgruppen engagierter Bürger und Institutionen entwickeln geeignete Projekte und verbreiten ihre Ideen auf Veranstaltungen und gut besuchten Festen. Realisiert und gefördert werden Projekte, die auch für künftige Generationen von Nutzen sind. Die Umgestaltung des Binnenhafens im Wandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft, vitale Industrie, vielseitiges Handwerk, innovative Dienstleistungen sowie schonender Umgang mit Ressourcen sind gute Beispiele dafür. Das Harburg21 - Büro dient als Anlaufstelle für alle interessierten Bürger. Hier finden Sie Unterstützung und Beratung bei eigenen Projektideen. Sie erfahren alles über Fördermöglichkeiten und auch bei der Antragstellung hilft man Ihnen gern. Ein eingetragener gemeinnütziger Harburg21 - Verein ermöglicht es Spendern, die Arbeiten an diesen dem Gemeinwohl dienenden Prozess materiell zu unterstützen. Aber auch ohne Spende sind Sie natürlich herzlich zu einem Besuch eingeladen. Harburg21 - Büro Hamburg, Am Irrgarten 3-9, Tel.: , ,

3 Harburg ist ein Bezirk mit Zukunft Harburg ist ein Bezirk mit Zukunft Die ehemalige Industriestadt mit Stadtrecht seit 1297 ist auf dem Weg zum modernen Dienstleistungs- und Technologiestandort. Mit den Ortsamtsbereichen Wilhelmsburg und Süderelbe ist Harburg heute Teil der Millionen-Metropole Hamburg - als ihr flächengrößter Bezirk mit fast Einwohnern. Zugleich hat Harburg als Oberzentrum mit einem Einzugsbereich von über Menschen die Bedeutung einer Großstadt. Ein städtisches Zentrum mit Rathaus, Wochenmarkt, kleiner Altstadt, vielen Parks und großen Waldflächen. Die Elbe und die städtebauliche Vielgestaltung von weiträumigen Landwirtschafts- und Obstbauflächen bis zu - teilweise unter Denkmalschutz stehenden - Industriebauten: all das macht Reiz und Flair von Harburg aus. Und Harburg entwickelt sich weiter. Die erfolgreiche Stadtentwicklungspolitik der vergangenen Jahre wird konsequent fortgesetzt. Das heißt: neue Betriebe, attraktivere Innenstadt, höherer Freizeitwert. Kurz: eine Teilstadt, in der es sich leben lässt. Diese Broschüre soll Wegweiser und Orientierungshilfe sein, für Alteingesessene und besonders auch für Neubürgerinnen und Neubürger. Sie soll aber auch ein wenig Appetit machen auf unser altes junges Harburg. Sollten Sie noch Fragen haben, kommen Sie zum Rathaus oder zu Ihrem Ortsamt - unser Verwaltungs-Team hilft Ihnen gern. Manch einer kennt Harburg gerade mal vom Blick aus einem ICE-Fenster. Und das ist schade, denn Harburg ist ein vielfältiger, lebendiger und ein überaus attraktiver Bezirk mit einer Geschichte, die bis weit in die Steinzeit zurückreicht. Harburg, das ist auch Natur pur - mit viel Grün, der typischen Elbmarsch, unzähligen Seen, einer richtigen Heide, richtigen Bergen, Wäldern und jenem Obstanbaugebiet, das Millionen Menschen als das Alte Land lieben. Aber Harburg hat noch weit mehr zu bieten: Traditionsreiche Firmen, die schon Industriegeschichte geschrieben haben, High-Tech-Unternehmen von Weltruf und eine technische Universität, deren Forschungsergebnisse von unzähligen innovativen Firmen genutzt werden. Und: Harburg ist - trotz einzelner Bausünden - ein liebenswerter Stadtteil geblieben. Mit einem Freizeitangebot, zu dem auch das modernste Freizeitbad Norddeutschlands am Außenmühlenteich gehört und jenen idyllischen Winkeln, wie man sie etwa in der Lämmertwiete mit ihren malerischen rund 300 Jahre alten Fachwerkhäusern findet. Harburg - das ist ein Bezirk, der es in der Tat wert ist, entdeckt zu werden. Bernhard Hellriegel, Bezirksamtsleiter Horst Krämer, Vorsitzender der Bezirksversammlung Harburg 3

4 Shell Das moderne Gasturbinen-Heizkraftwerk versorgt die Raffinerie seit 1994 umweltgerecht mit Strom und Wasserdampf Deutsche Shell AG Raffinerie Harburg Hohe-Schaar-Straße Harburg Telefon: Telefax: Internet: Leistungsstarke Industriebetriebe Raffinerie Harburg Qualitätskontrolle beginnt bereits im Produktionsprozeß 4 Die Shell Raffinerie Harburg kann auf über 70 Jahre Entwicklungsgeschichte zurückblicken. Schon 1926 wurde mit dem Bau der ersten Anlagen auf dem Harburger Ufer der Süderelbe begonnen, und nur 3 Jahre später verließen die ersten Produkte das Tor des heutigen Werkteils Süd. Seitdem befindet sich die Raffinerie in einem ständigen Erneuerungsprozeß, der zahlreiche Umund Ausbaumaßnahmen erfaßt. Heute arbeiten hier rund 500 Mitarbeiter und 25 Azubis, und die Raffinerie Harburg ist auf vielfältige Weise ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Wirtschaft. Mit einer Jahresproduktion von 5 Millionen Tonnen decken wir einen wesentlichen Teil des Mineralölbedarfs Nord- und Ostdeutschlands. Außerdem fließen jährlich mehr als 50 Millionen DM an die Wirtschaftsbetriebe der näheren Umgebung. Durch eine Vielzahl von großen Investitionen im Laufe der letzten Jahre wurden insbesondere auf dem Umweltschutzsektor neue Maßstäbe gesetzt haben wir allein 90 Millionen Mark in ein neues Gasturbinen- Heizkraftwerk investiert. Dieses sorgt für die Erzeugung der erforderlichen Strom- und Wasserdampfmengen. Um die Ansprüche und Erwartungen der Kunden zu erfüllen, nehmen wir seit 1998 freiwillig am sogenannten Öko-Audit- System teil. Außerdem hat die Raffinerie Harburg die Zertifizierung nach ISO bereits erfolgreich absolviert. Auch im Hinblick auf das nächste Jahrtausend stellen wir uns den Herausforderungen. Um den immer steigenden Qualitätsanforderungen gerecht werden zu können, werden zur Zeit 30 Millionen Mark für die Errichtung einer neuen Anlage zur Reduzierung des Benzolgehalts in Superund Normalbenzin investiert.

5 Leistungsstarke Industriebetriebe Der Stern von Harburg... Auch wenn die Geschichte des Werkes bereits 1935 begann, so ist es doch eine der jüngsten Produktionsstätten der DaimlerChrysler AG. Denn erst in den 70er Jahren wurde es vollständig übernommen, damals noch von der Daimler-Benz AG, und danach kontinuierlich ausgebaut. Heute ist das Werk als Zulieferer für die übrigen inländischen Produktionsstätten fest in den DaimlerChrysler Produktionsverbund integriert und bietet seine Leistungen auch Partnern außerhalb des Konzerns an. Mit einer breiten Palette unterschiedlicher Fahrzeugteile und Aggregate für Personenwagen und Nutzfahrzeuge von Lenkungsteilen, Schaltungen bis hin zu Achsen für den SMART und die A-Klasse leistet das Werk Hamburg seinen Das DaimlerChrysler Werk Hamburg: ein leistungsstarkes Zulieferunternehmen mit Perspektiven. Beitrag zur schon sprichwörtlichen DaimlerChrysler Qualität. Denn Qualität, Wertbeständigkeit und Zuverlässigkeit können nur zustande kommen, wenn auch das kleinste Teil,,stimmt. Mit moderner zukunftsorientierter Fertigungstechnologie (wie z. B. der in Hamburg entwickelten Innenhochdruckform), mit Sorgfalt und Präzision wird auch in Hamburg dafür gearbeitet, dass ein Mercedes-Benz heute wie morgen eines der besten Automobile bleibt. Entscheidenden Anteil daran haben die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ca Arbeitnehmer davon ca. 100 Auszubildende finden hier einen attraktiven Arbeitsplatz. Damit ist das DaimlerChrysler Werk einer der großen privatwirtschaftlichen Arbeitgeber in der 5 Hansestadt. Und davon profitieren nicht zuletzt auch mehr als 200 Zuliefererbetriebe, die wiederum mit tausenden von Arbeitsplätzen zur wirtschaftlichen Stabilität in der Region beitragen. Allein in den letzten zehn Jahren wurden über 600 Millionen DM allein für den Ausbau des Werkes und die Modernisierung der Produktionsanlagen investiert. Auch in Zukunft wird das Werk Hamburg mit Ideen und Engagement dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Gesamtunternehmens zu festigen. DaimlerChrysler AG Werk Hamburg Mercedesstraße Hamburg Telefon / Telefax /

6 Die Bezirksversammlung Harburg Die Bezirksversammlung Harburg Das Bezirksverwaltungsgesetz und die daraus abgeleitete Geschäftsordnung ist die wesentliche Grundlage für die Arbeit der Bezirksversammlung und geben auch wichtige Anhaltspunkte für die Arbeit der Verwaltung. Durch die Bezirksversammlung wirkt die Bevölkerung an den Angelegenheiten des Bezirks und an den Aufgaben des Bezirksamtes mit. Die Einwohner des Bezirks wählen 41 Abgeordnete für vier Jahre, die im Bezirk wohnen müssen. Die Bezirksversammlung tagt in der Regel einmal im Monat. Ihre Beschlüsse in Angelegenheiten, die allein den Bezirk betreffen, haben grundsätzlich für die Verwaltung bindende Wirkung. Landesangelegenheiten werden zwar vom Senat entschieden; wenn Sie aber den Bezirk besonders betreffen, muß die Bezirksversammlung vorher Gelegenheit zur Stellungnahme haben. Außerdem soll die Bezirksversammlung die Verwaltung kontrollieren. Mit den von ihr bestellten Ausschüssen (z.b. für Verkehrsangelegenheiten, soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten, Bauvorhaben, Haushaltsangelegenheiten, Grün- und Umweltprobleme) wirkt sie an den Verwaltungsaufgaben des Bezirksamtes mit. Für Fragen, die nur den Bereich Süderelbe oder Wilhelmsburg berühren, gibt es in den Ortsämtern Süderelbe und Wilhelmsburg jeweils einen Ortsausschuss. Diese Ortsausschüsse vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Raumes Süderelbe bzw. Wilhelmsburg gegenüber der Verwaltung. Die Mitglieder der Ortsausschüsse werden von der Bezirksversammlung Harburg bestellt; sie müssen im jeweiligen Gebiet wohnen. Aufgrund der Wahl zur Bezirksversammlung von 1997 sind zur Zeit folgende Abgeordnete in der Bezirksversammlung Harburg vertreten: Bezirksversammlung Vorsitzender: Horst Krämer StellvertretendeVorsitzende: Werner Ballauf, Julia Carmesin SPD-Bezirksabgeordnete Günther Beuch, Sybille Czech, Angela Ettl, Ute Feucht, Torsten Fuß, Rainer Gringmann, Jürgen Heimath, Manfred Hoffmann, Horst Krämer, Dieter Lipski, Hans-Ulrich Niels, Klaus Schlusnath, Stefan Schmitt, Ursula Schnoor, Renate Strade, Gerhard Vogt, Renate Weber, Frank Wiesner Fraktionsbüro: 21073, Harburger Rathausplatz 1 Frau Ettl, Frau Rathje CDU-Bezirksabgeordnete Werner Ballauf, Rolf Buhs, Inge Ehlers, Lydia Fischer, Jörn Frommann, Maria-Luise Gross, Michael Hagedorn, Harald Krüger, Peter Meinke, Wolfgang Müller-Kallweit, Bernhard Schleiden, Dr. Thomas Schneider, Dr. Diethelm Stehr, Helga Stöver, Fraktionsbüro: 21073, Harburger Rathausplatz 1 Frau Ramm GAL-Bezirksabgeordnete Julia Carmesin, Dagmar Garske, Dirk Mecklenburg, Gudrun Perlbach, Ronald Preuß, Maike Reese Fraktionsbüro: 21073, Schwarzenbergstraße 36 Herr Mecklenburg DVU-Bezirksabgeordnete Joachim Glogger, Elke Gülck, Ottmar Franke, Fraktionsbüro: 21079, Blohmstraße 20,

7 Ortsausschuss Wilhelmsburg Vorsitzender: Herbert Wenzel (SPD) Stellvertretende Vorsitzende: Gertrud Bräuniger (CDU) Ortsausschussmitglieder SPD: Günter Glatz, Wilfried Pattschull, Karin Saß, Fred Rebensdorf, Günther Röper, Anja Wehnert ständiger Vertreter: Detlev Semyras CDU: Christian Deinert, Ronald Dittmer, Irene Gross, Geza Krutky, Ewald Siernicki ständiger Vertreter: Geza Krutky GAL: Oliver Düßmann, Lutz Neysters,Tanja Nürnberg ständige Vertreterin: Tanja Nürnberg DVU: Uwe Bartholomäus,Thomas Köhler ständiger Vertreter:Thomas Köhler Ortsausschuss Süderelbe Vorsitzender: Günter Nebbe (SPD) Stellvertretender Vorsitzender :Wolfgang Müller-Kallweit (CDU) Ortsausschussmitglieder SPD: Heinz Beeken, Ranga Hoffmann, Heinz Peter Lemm, Günter Nebbe, Norbert Schöps, Jörg Schulz, Angelika von Eitzen, ständiger Vertreter: Frank Wolinski CDU: Ralf-Dieter Fischer, Gerhard Möser, Wolfgang Müller-Kallweit, Irmfried Rosenow, Helmut Stemman ständiger Vertreter: Klaus Bremer GAL: Dieter Carmesin, Dagmar Garske, Soili Zahn ständige Vertreterin: Soili Zahn DVU: Elke Gülck ständiger Vertreter: Otmar Franke 7

8 8 Leistungsstarke Industriebetriebe Made Alles aus by einer Krupp Hand aus einer Zuverlässig, Hand: Weltweit, weltweit, zuverlässig. made by Krupp. Things are changing in the ThyssenKrupp Group. As part of this change, Krupp Extraktionstechnik Kautschukverarbeitung is merging und with Speise- Als Marktführer im Gesamtprozeß der Krupp öltechnik Elastomertechnik, haben wir unseren Hauptsitz providing bereits seit a fast new 150 organization Jahren in Harburg. and infrastructure to make us faster, better Wir konstruieren, and more bauen efficient und liefern than So alle when Maschinen you zwischen are looking Gummimischsaal oil und processing dem fertigen equipment, Reifen for edible don't sowie für just die go Gewinnung to any supplier, und Veredelung von Ölen und Fetten aus pflanz- go to the trendsetters. lichen und tierischen Rohstoffen. Des weiteren stellen wir Schneckenpressen got für die the Entwässerung right gameplan von for We've every Kautschuk requirement. her. Krupp Elastomertechnik GmbH Seevestrasse Krupp Elastomertechnik 1 GmbH Kautschuktechnik Hamburg Produktbereich Speiseöltechnik P.O. Box Seevestr Hamburg D Hamburg Tel.:+49 Tel.: 040/ Fax: 040/ krupp-elastomertechnik.com vertrieb@hh.kel.thyssenkrupp.com vertrieb@hh.kel.krupp.com krupp-elastromertechnik.com

9 NYH ist eines der leistungsfähigsten Gummi- und Kunststoffunternehmen in Europa mit Sitz in Hamburg-Harburg. Meilensteine industrieller Entwicklung kennzeichnen seinen Weg: Von der Gründung im Jahre 1871 unter Mitwirkung von Conrad Poppenhusen, Besitzer der ersten Hartgummifabrik der Welt in College Point im Staate New York, dem Beginn der Kunststoffverarbeitung im Jahre 1904 bis zur heutigen Fertigung anspruchsvoller technischer Produkte aus Hartgummi und Kunststoffen für alle maßgeblichen Industriezweige. Den Geschäftspartnern der NYH kommt die langjährige Erfahrung aller technischen Mitarbeiter im Umgang mit organischen Werkstoffen und modernsten Fertigungsmethoden zugute. Im Produktbereich Elastomere kommen neben Naturkautschuk alle Synthese-Kautschuke sowie verstärkt thermoplastische Elastomere (TPE) Leistungsstarke Industriebetriebe NEW-YORK HAMBURGER GUMMI-WAAREN COMPAGNIE AKTIENGESELLSCHAFT zum Einsatz. Es werden Werkstoffe nach Maß verarbeitet. Hier hat das Unternehmen durch die Weiterentwicklung von Gummi-Formartikeln und Gummi-Metallteilen, Platten und Schichtpreßstoffen aber auch Profilen aus Weich- und Hartgummi sowie Hartgummi-Mundstücken für Tabakpfeifen, Klarinetten und Saxophone eine Spitzenstellung errungen. Abnehmer sind die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die Automobilindustrie, für die aus Weichgummi u. a. Schutzschienen, Faltenbälge, Membranen, Kabelschutzrohre, Abdeckungen, Klappen und Pedalüberzüge gefertigt werden. Der Kunststoffbereich, der seit 1960 in Stelle, Landkreis Harburg, ansässig ist, wurde im Sommer 1998 zur Kunststoffe, Module und Systeme GmbH verselbstständigt. Die KMS produziert als 100%-Tochter der NYH für die Automobilindustrie Spritzgießteile, die jeder kennt, z. B. im PKW -Innenraum: Türtaschen, Seitenabdeckungen, Ablegeschalen, Griffleisten und Sitzverkleidungen. Es werden dort außerdem Transportbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Mahlzeiten für internationale Luftfahrtgesellschaften, Filter und Gehäuse für Ketten- und Motorsägen und andere motorisch betriebene Arbeitsgeräte des handwerklichen Bedarfs angefertigt. Der Produktionsbereich Haarpflegegeräte mit seinen Naturkautschukkämmen der berühmten Marke HERCULES- Sägemann hat Weltgeltung. Das Programm wird ergänzt durch Friseurberufsscheren und -bürsten der Marken HERCULES-Sägemann und TRIUMPH MASTER sowie gesägten und gespritzten Kämmen aus Thermoplasten. NYH New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie AG Postfach Hamburg Nartenstraße Hamburg Telefon (040) Telefax (040)

10 Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dienststellen des Bezirksamts Harburg 21073, Harburger Rathausplatz 1 Zentrale: 040/ Fax: Bezirksamtsleiter Bernhard Hellriegel Fax: Dezernat 1 Verwaltungsdezernat Michael Lindau Fax: Verwaltungsamt 21073, Harburger Rathausplatz Katastrophenschutz 21073, Knoopstr. 33 Joachim Jorkisch Fax: Sportreferat 21073, Julius-Ludowieg-Straße 8 Stephan Milde Fax:-2848 Personalabteilung 21073, Harburger Rathausplatz 1 Rainer Kues Fax:-3811 Einwohneramt 21073, Harburger Rathauspassage 2 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Fund- und Verlustsachen Herr Warneke Fax: Meldeangelegenheiten, Reisepass und Bundespersonalausweis, Lohnsteuerkartenstelle, Führungszeugnis, Beglaubigungen und Wehrerfassung, Untersuchungs- und Berechtigungsscheine, Auskünfte aus dem zentralen Melderegister, Rentenversicherung Herr Micha Wohnungsvergabe, -vermittlung, -beratung, Erteilung von 5- Scheinen und Dringlichkeitsscheinen 10 Frau Harders Wohngeld (Miet-/Lastenzuschuss), Ausbildungsförderung (BAföG), Unterhaltssicherung, Ausbildungsbeihilfen für Schüler und Mietverbilligungen Frau Kück Wohnraumschutz, Mietpreisangelegenheiten, Zweckentfremdung von Wohnraum, Wohnungspflegeangelegenheiten, Sicherung der Sozialwohnungen Frau Meyer Frau Ehlers Ausländerrechtliche Betreuung von ausländischen Mitbürgern mit gesichertem Aufenthaltsstatus im Bundesgebiet Frau Dieck Herrn Bartz Frau Rollfinke Herr Ernst Herr Zimmerling Amt für zentrale Meldeangelegenheiten 21073, Harburger Rathauspassage 2 Hartmut Kuschnereit Fax: Bernt Bärschneider Abteilung für Auskünfte und Registerfortschreibung, Mikrofilmangelegenheiten (Meldearchiv), Auskunftssperren und Wahlausschuss 21073, Schwarzenbergstraße 21/23 Hans-Ullrich Mikat Fax: Publikumsbetreuung (2. Stock) Helga Kretschmer Ingrid Bente Öffnungszeiten: Montags Dienstags und Mittwochs Donnerstags Freitags Uhr Uhr Uhr Uhr

11 Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dienststellen des Bezirksamts Harburg Standesamt 21073, Museumsplatz 1 Klaus-Dieter Peters Fax: (Leiter) Öffnungszeiten: Montags Dienstags Mittwochs geschlossen Donnerstags Freitags Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten für Aufgebote: Montags und donnerstags Uhr Dienstags Uhr Mittwochs und freitags geschlossen Geschäftsstelle Evelyn Sellmeyer Anke Heins Aufgebote Stefanie Rebolledo Carmen Offermann Geburten Sabine Heuer Lucija Orkic Eheschließungen Dirk Bakker Nicola Herold Sterbefälle Arno Körner Personenstandsveränderungen (z.b.vaterschaftsanerkennungen, Namensänderungen) Verena Jülke Axel van Laaten Urkunden, Kirchenaustrittserklärungen Hedwig Reiber Barbara Augustin Dezernat 2 Rechtsdezernat Michael Lindau Fax: Rechtsamt 21073, Knoopstraße 35 Ulrich Alberts Dierk Trispel Geschäftsstelle Petra Möllers Beauftragter für Wirtschaftsförderung 21073, Knoopstraße 35 Friedhelm Strosina Fax: Liegenschaftsamt 21073, Knoopstraße 35 Karl-Heinz Kotteck Fax: Hans Thieß Geschäftsstelle Christa Malke Hinweis: Im Bezirksamt Harburg wird ab ein sog. BÜRGERAMT (Kundenzentrum für diverse Verwaltungsangelegenheiten, z.b. Meldeangelegenheiten, Führungszeugnisse, Beglaubigungen o.ä.) eröffnet. Bei Redaktionsschluss waren die Planungen noch nicht abgeschlossen. Bitte erkundigen Sie sich in der Zentrale

12 Leistungsstarke Industriebetriebe Mehr Effizienz bei Distribution und Lagerung Das Distributionszentrum Süderelbe erarbeitet seit über 60 Jahren maßgeschneiderte Lösungen, um im Bereich der physischen Distribution von Waren aus verschiedensten Bereichen beste Ergebnisse zu erzielen. Mit modernster Technik, idealen Verkehrsanbindungen und über 200 hochmotivierten Mitarbeitern ist Süderelbe heute ein starker Partner, um die ständig wachsenden Anforderungen des Marktes zu erfüllen und zu übertreffen. Vier Kernkompetenzen, bei denen uns keiner was vormacht: Konfektionierung- Effizienz und Sorgfalt bis ins kleinste Detail. Maschinell oder in Handarbeit. Lagerunglangjährige Erfahrung und aktuelle Technik. Im vollautomatischen Hochregallager oder in konventionellen Regallägern. Kommissionierungkein Auftrag zu klein und keiner zu groß. Über das vollautomatische Pick-to-Light-System mit Sorter oder nach der konventionellen Mann-zur-Ware-Methode. Verteilungzuverlässig und sicher an jeden Ort Deutschlands. Direkt oder über Verteilerstützpunkte. Sendungsverfolgung über Internet. DISTRIBUTIONS - ZENTRUM Süderelbe Logistik GmbH Konsul-Ritter-Straße Hamburg Telefon 0 40/ Telefax 0 40/ zentrale@suederelbe-logistik.de 12

13 Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dienststellen des Bezirksamts Harburg Wirtschafts- und Ordnungsamt 21073, Knoopstraße 35 Walter von Wnuck Fax: Wilhelm Bade Ordnungsabteilung Günter Butter Lebensmittel- und Gewerbeüberwachung, Ordnungsaufgaben Peter Rainer Stadtplanungsabteilung Michael Scheuermann Fax: Carl-Henning von Ladiges Öffnungszeiten: Montags bis freitags Mittwochs geschlossen Uhr Sanierungsbeauftragter 21073, Harburger Rathausplatz 4 Joachim Güldner Ordnungswidrigkeiten Horst-Günther Stern Gewerbeabteilung Wilhelm Bade Bauprüfabteilung Öffnungszeiten: Montags bis freitags Mittwochs geschlossen Uhr Gaststättenerlaubnisse Gero Hippler Gewerbeerlaubnisse, Angelscheine Petra Ebeling Gewerbean-, -um- und -abmeldungen, Reisegewerbe Ahmet Yildiz Jagd-, Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten, Wochenmarkt Heidemarie Bergmann Dezernat 3 Baudezernat Peter Koch Fax: Bauamt 21073, Harburger Rathausplatz 4 Geschäftsstelle Oliver Gernhuber Fax: Lothar Vogelpohl Fax: Dieter Schröder Hochbauabteilung Peter Drews Hans-Uwe Marquardsen Tiefbauabteilung Walter Rehrmann Fax: -2217, Eckhard Grimm Grundstücksentwässerung 21073, Haeckelstraße 1 Dieter Koopmann Fax: Straßenbaurevier 21079, Kanalplatz 15 Holger Wenzel Fax: Garten- und Friedhofsabteilung 21073, Harburger Rathausplatz 6 Gerrald Boekhoff Fax: Wolfgang Denien

14 RECHTSANWÄLTE WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER HAMBURG LÜNEBURG SCHWERIN ERFURT FREIBURG GERA POTSDAM BRANDENBURG Unsere Interessenschwerpunkte: EBERHARD VON GEYSO (RA) Erbrecht, Jagdrecht, Landwirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Umweltrecht Recht und Steuern Simeon Rastädter Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Vereidigter Buchprüfer DR. HARTWIG AHLBERG (RA, vbp) Urheberrecht, Verlagsrecht, Medienrecht, Gesellschaftsrecht, Unternehmenskauf DR. WOLFGANG LOTTER (Fachanwalt für Arbeitsrecht) Arbeitsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, Sozialversicherungsrecht KARSTEN ALBERS (RA) Leasingrecht, Finanzierungsrecht, Mietrecht, Familienrecht DR. ERIKA MÖLLER (RA, Mediatorin) Familienrecht, Mediation, Ehe- und Partnerschaftsverträge, Kindschaftsrecht UWE TOBEN (RA) Strafrecht, Verkehrsstrafrecht, Disziplinarrecht THOMAS HORSCHELMANN (RA) Privates Baurecht, Immobilienrecht, Bauvertragsrecht, Architektenrecht ULRIKE HUNDT-NEUMANN (RA) Arztrecht, Arzthaftungsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, Urheberrecht JUTTA RITTHALER (RA) Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Maklerrecht, Reiserecht LORENZ VON GEYSO (RA, StB) Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerstrafrecht, Erbschaftssteuerrecht, Bankrecht STEFAN GOTTLOB (RA) Arbeitsrecht, Handelsrecht, Maklerrecht, Baurecht, Kfz-Kaufrecht GERT LEMBKE (RA) Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Haftpflichtrecht, Transportrecht, EDV-Recht THOMAS RIEBENSAHM (RA) Familienrecht, Ehe- und Partnerschaftsverträge, Verwaltungsrecht, Baurecht öffentlich MATTHIAS RIES (RA) Insolvenzrecht, Kaufvertragsrecht, Schadensersatzrecht, Verbraucherrecht Dr. MICHAELA ELLMANN (RA) Verwaltungsrecht, öffentliches Baurecht, Umweltrecht, Arzthaftpflichtrecht HAMBURG HARBURGER RATHAUSSTRASSE HAMBURG POSTFACH TELEFON 0 40 / FAX 0 40 / E - M a i I: vongeyso-dierkes@t-oniine.de 14 Tätigkeitsschwerpunkte: Baurecht und Unternehmensrecht Schwarzenbergstraße Hamburg Tel / Fax 0 40 / D IPLOM-VOLKSWIRT K AI SIMON S TEUERBERATER STEUERERKL RUNGEN JAHRESABSCHL SSE EXISTENZGR NDUNGEN FINANZ UND LOHN- BUCHF HRUNGEN Schwarzenbergstra e 31 á Hamburg Telefon 0 40 / á Telefax 0 40 / SIMONKAI@AOL.COM

15 H ÖLTER SCHRÖDER HOLST RECHTSANWÄLTE Recht und Steuern Jürgen Hoyer Rechtsanwalt HORST HÖLTER FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT HENNING SCHRÖDER TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE BAU-, MIET- UND WEG-RECHT MARTIN HOLST FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT HEIMFELDER STRASSE HAMBURG TELEFON / 95 TELEFAX Tätigkeitsschwerpunkt: Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht Mietrecht Vehrkehrsrecht vormals: Werner Hendriksen Rechtsanwalt Aug. 98 Fachanwalt für Arbeitsrecht BÜROGEMEINSCHAFT Sahling Vetter Müsse Grosser Schippsee Hamburg Barbara Sahling Telefon 040/ Rechtsanwältin und Telefax 040/ Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht Scheidungsrecht Michaela Vetter Telefon 040/ Rechtsanwältin Telefax 040/ Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Sozialrecht Torsten Müsse Telefon 040/ Rechtsanwalt Telefax 040/ Interessenschwerpunkte: Strafverteidigung Straßenverkehrsrecht Kfz-Schadensrecht Vertragsrecht Hamburg Kleiner Schippsee 5 Telefon 040 / Telefax 0 40 /

16 Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dezernat 4 Gesundheits- und Umweltdezernat Dr. Burkhardt Jaeschke Gesundheits- und Umweltamt 21073, Am Irrgarten 3-9 Dr. Burghardt Jaeschke Fax: Dr. Maria Helle Verwaltungsabteilung N.N Geschäftsstelle Brigitte Lawrenz Abteilung für Gutachterwesen, Gesundheitsvorsorge und Gesundheitshilfe Dr. Roland Diel Ltd. Sozialarbeiterin Ute Olk Mütterberatung 21073, Am Irrgarten , Kirchenhang 21 a , Kapellenweg , Elfenwiese , Friedrich-Naumann-Str , Karl-Arnold-Ring , Schwentnerring , Schule Lange Striepen , Groot Enn , Ohrnsweg Jugendpsychiatrischer Dienst Dr. Rainer Unglaub Friedhelm Matthies Michael Horstmann Sozial- (Erwachsenen) psychiatrischer Dienst Dr. Gerda Altvater-Kremer Dr. Angelika Degen Beratungsstelle für Körperbehinderte Herbert Springmann Gabriele Peters Irja Zimmermann Seuchenbekämpfung, Gesundheitsschutz und Medizinalwesen Dr. Maria Helle Gesundheitsaufseher Katarina Traudt Joachim Kanschick Bescheinigung nach dem Bundesseuchengesetz Karl-Heinz Pietsch Umweltschutz Dr. Armin Ackermann Technischer Umweltschutz, Umwelthygiene Marc Nieländer Überwachung nicht genehmigungspflichtiger Anlagen nach dem BImSchG, Passiver Lärmschutz Rainer Zeunert Flächensanierung Bettina Grieger Umweltberatung Barbara Ganser

17 Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dezernat 5 Jugend- und Sozialdezernat 21073, Harburger Ring 33 Holger Stuhlmann Fax: Koordinator für Aussiedlerfragen und Asylbewerberangelegenheiten André Görner Stadtteilkultur Günter Heymann Stadtentwicklung, Beschäftigungsförderung und Sozialplanung 21073, Wilhelmstraße 33 Stadtteilkoordinatorin Beata Stark-Mevs Fax: Beschäftigungsbeauftragter Dieter Balleer Sozialamt 21073, Harburger Ring 33 Öffnungszeiten: Montags Mittwochs Freitags für ältere Bürger: Dienstags Uhr Uhr Uhr Uhr Elke Tangermann Fax: -2700, Thomas Brandl Geschäftsstelle Petra Ruskowski Ralf Gorzelanczyk Ältere Bürger Richard Fuhrmann Altenhilfe Uta Jahnke Wohnungssicherung und Schuldnerberatung Helga Suhr Öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle 21073, Harburger Ring 33 Öffnungszeiten: Montags und donnerstags Uhr Weitere Informationen erteilt die ÖRA- Hauptstelle: / 3071 Jugendamt 21073, Harburger Ring 33 Holger Stuhlmann Fax: Öffnungszeiten: Montags bis freitags Dienstags Donnerstags Uhr Uhr Uhr Jugendhilfeplanung Marlis Mecklenburg Hilfe zur Erziehung 21073, Wilhelmstraße 33 Eva Duda-Franke Fax: Region Harburg- Kern 21073, Harburger Ring 33 Holger Reinberg Fax: Allgemeiner Sozialer Dienst Marlies Bremer Fax: Kinder- und Jugendarbeit 21073, Wilhelmstraße 33 Anna Többen Fax:

18 Dienststellen des Bezirksamts Harburg Dienststellen des Bezirksamts Harburg Haus der Jugend Steinikestraße 21073, Steinikestraße , Spielhaus Außenmühle 21077, Marmstorfer Weg 33 Roswitha Kleips Kinderzentrum (KIZ) 21079, Schneverdinger Weg lb Sabine Therkorn-Cordes Dagmar Höer Kennedy Haus 21073, Kalischer Straße 18 Ann-Katrin Jobst Amtsvormundschaft 21073, Wilhelmstraße 33 Hans-Jürgen Sigl , Fax: Kindertagesbetreuung Wili Zube Fax: Unterhaltsvorschuss Christian Sponholz Fax: Jugendgerichtshilfe/ Asylbewerberbetreuung 21079, Rönneburger Straße 8 Joachim Leubner Fax: Erziehungs- und Behandlungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien 21073, Hermann-Maul-Straße 5 Herr Brinks Fax: Elternschule Harburg 21077, Kapellenweg 63 Mariana Munk Region Wilhelmsburg 21107, Mengestraße 19 Karin Kabel Fax: -318 Allgemeiner Sozialer Dienst/Sozialberatung Team Kinder- und Jugendarbeit Erziehungsberatung 21107, Rotenhäuser Damm Öffnungszeiten: Montags bis freitags Uhr Roger Sinderhauf Elternschule Wilhelmsburg 21107, Zeidlerstraße 75 Magdalena Baus Birgit Trosien Elternschule Kirchdorf-Süd 21109, Karl-Arnold-Ring 53 Ursula Stuhlmann Karin Görner Haus der Jugend Wilhelmsburg 21109, Krieterstraße 11 Thomas Thomsen Spielhaus Rotenhäuser Feld/Bauspielplatz 21107, Rotenhäuser Damm 80 Birgit Beyermann Straßensozialarbeit 21109, Karl-Arnold-Ring 53 Claudia Benthack Thomas Kiendl Region Süderelbe 21149, Neugrabener Markt Fax: -324 Gert Steinbrecher

19 Brückner & Kuse Rechtsanwälte Ralf Brückner Tätigkeitsschwerpunkte: Scheidungsrecht Verkehrsstrafrecht Unfallregulierungen Holger Kuse Interessenschwerpunkte: Unternehmenskauf Arbeitsrecht Transportrecht Zivilrecht Bleicherweg Hamburg Tel.: 040/ Fax: 040/ Jahresabschlüsse Steuererklärungen alle Buchführungsarbeiten betriebswirtschaftliche Beratung WILLI MÜLLER VEREIDIGTER BUCHPRÜFER STEUERBERATER Ehestorfer Weg Hamburg Tel. 040 / Fax 040 / willi.mueller@w-mueller.de Recht und Steuern 19 MEYER-SIEVERS & PARTNER WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWALT Wirtschaftsprüfung Pflichtprüfungen und freiwillige Prüfungen Prüfung des Rechnungswesens Sonderprüfungen Gutachten und Unternehmensbewertung Treuhandtätigkeiten Betriebswirtschaftliche Beratung Steuerberatung Laufende Steuerberatung Konzeptionen und steuerliche Gutachten Abschlußerstellung und Buchhaltungs-Service Rechtsbehelfe Steuerstrafrecht Rechtsberatung Vertragsgestaltung Handels- und Gesellschaftsrecht Finanzgerichtsprozesse Unternehmenskauf und -verkauf Unternehmensnachfolge Erbrecht PETERSWEG 1A HAMBURG TEL 040 / FAX 040 / info@meyer-sievers.de

20 Recht und Steuern RECHTSANWÄLTE Hans Wörmer Bettina Nathan Tätigkeitsschwerpunkte: Bau- und Architektenrecht Immobilien- und Mietrecht Arzthaftungsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht Strafrecht INGRID PFLUG Dipl.-Finanz W. (FH) STEUERBERATER Lüneburger Str. 18 / Eingang Amalienstr Hamburg - Harburg Telefon (040) Telefax (040) Seestücken 10 c Telefon 040/ Hamburg Telefax 040/ GERHARD MORITZ STEUERBERATER Weiherheide Hamburg Telefon 040/ Telefax 040/ Susanne Colmsee Rechtsanwältin Bleicherweg Hamburg VERKEHRSRECHT SCHEIDUNGSRECHT Tätigkeitsschwerpunkte: ARBEITSRECHT 20 Telefon: 0 40 / Telefax: 0 40 /

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Mandanteninformation

Mandanteninformation Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation - Verfall des Urlaubs bei Arbeitsunfähigkeit (Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden- Württemberg vom 21.12.2011) das Anwaltshaus Böblingen

Mehr

Mandanteninformation. - das persönlichen Erscheinen von Geschäftsführern vor Gericht- das Anwaltshaus Böblingen informiert!

Mandanteninformation. - das persönlichen Erscheinen von Geschäftsführern vor Gericht- das Anwaltshaus Böblingen informiert! Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation - das persönlichen Erscheinen von Geschäftsführern vor Gericht- das Anwaltshaus Böblingen informiert! Herausgeber Schobinger & Partner,

Mehr

Eine interessante Kapitalanlage oder für eine späteren Zeitpunkt zur Selbstnutzung!

Eine interessante Kapitalanlage oder für eine späteren Zeitpunkt zur Selbstnutzung! Objekt 1610 Uelzen Mellies Immobilien Schmiedestr. 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 E-Mail: info@mellies-immobilien.de Vertretungsberechtigter: Harry W. Mellies Berufsaufsichtsbehörde: Gewerbeerlaubnis

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung

Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Wir denken nicht in Grenzen: Wir denken in allen Disziplinen. SCHLARMANNvonGEYSO bedeutet umfangreiches und fachübergreifendes Wissen für jeden Mandanten.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Mandanteninformation

Mandanteninformation Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation Keine Lust auf A81-im-Stau-stehen? Ab Januar 2014 gibt es bei uns auch die Herrenberger Sprechtage! das Anwaltshaus Böblingen informiert!

Mehr

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl direkt vom Eigentümer In Niederwiesen 4 78199 Bräunlingen Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Räumlichkeiten für Ihre

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen.

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. METALLHANDWERK RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. Rechtsberatung Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. Nutzen Sie rechtzeitig die kostenfreie Rechtsberatung Ihres Verbandes. Ganz gleich,

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Miet- und Immobilienrecht HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere Tätigkeit

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 1. Wer wir sind Wir überzeugen durch unser Engagement und unseren Anspruch, dem Mandanten bei der zügigen Durchsetzung seiner Ziele ein höchstmögliches

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

MIT RECHT GUT BERATEN!

MIT RECHT GUT BERATEN! MIT RECHT GUT BERATEN! Buchta Bagnoli von Varel R e c h t s a n w ä l t e F a c h a n w ä l t e KANZLEI BBV Wir begreifen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen welches Ihnen bei Ihren rechtlichen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent! Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand Klar, verständlich, kompetent! Unsere Kanzlei zählt zu den ältesten Neuwieds. Die Gründung erfolgte bereits in den 1940er Jahren.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Mandanteninformation

Mandanteninformation Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation - Mitarbeiterüberwachung, Mitarbeitervernehmungen, Lauschangriff, Videoüberwachung und Computerkontrolle. Wo liegen die Grenzen in Deutschland?

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr