Auerbacher. Stadtanzeiger. Chinas Gesichter - zu Land und zu Wasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auerbacher. Stadtanzeiger. Chinas Gesichter - zu Land und zu Wasser"

Transkript

1 Auerbacher Jahrgang 22 Samstag, den 3. November 2012 Nummer 21/2012 Stadtanzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün Anzeigen Informationsabend am in der Nicolaikirche Auerbach Chinas Gesichter - zu Land und zu Wasser Erleben Sie die poetischen Landschaften Chinas während einer Kreuzfahrt auf dem Yangtze. Im Kontrast dazu stehen die Kaiserstädte Beijing und Xian und das moderne Shanghai. Viertägige Yangtzekreuzfahrt flussabwärts Besichtigung des weltgrößten Staudamm-Projektes Unterbringung in First-Class-Hotels Diese Reise wird von einer Mitarbeiterin unseres Reisebüros begleitet. Reisetermin Tage-Erlebnisreise im DZ p. P. ab Beratung und Buchung: Susi s Reisetreff August-Bebel-Straße Falkenstein Tel.: 03745/ otto@oceantours.eu

2 2 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Aus der Sitzung des Stadtrates vom 24. September 2012 Öffentlicher Sitzungsteil: Beschluss: BV/1010/12/BS 1. Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Sportstätten der Stadt Auerbach/Vogtl. vom 24. September 2012 Aufgrund 4 und 10 Abs. 2 der SächsGemO in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (GVBl. S. 55, ber. S. 159) zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S.130) sowie den 2 und 9 des SächsKAG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), hat der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. in seiner Sitzung am 24. September 2012 beschlossen, die Benutzungs- und Gebührensatzung für die Sportstätten der Stadt Auerbach/Vogtl. vom , veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 3/2010 vom wie folgt zu ändern: 1 Änderungen Die Gebührenordnung vom im Tarif C wird wie folgt geändert: 1. Die Höhe der Gebühr für Sportplätze wird auf 35,00 EUR geändert. 2. Der Punkt Stadien wird gestrichen. 3. Die Höhe der Gebühr für Sonderveranstaltungen wird auf 100,00 EUR geändert. 4. Es wird folgender Satz angefügt: Für jede Benutzung wird eine Bereitstellungspauschale in Höhe von 25,00 EUR pro Nutzung, unabhängig von der Zeitdauer der Nutzung, festgelegt. 2 Inkrafttreten Die Änderungssatzung tritt am in Kraft. Bereits vertraglich gebundene Nutzungen bleiben von der Neuregelung bis zum unberührt. Auerbach, den Manfred Deckert Oberbürgermeister Gebührenordnung vom Tarif C - Gebühren für die Überlassung von nicht vereinsgebundenen und anderen Sportanlagen an Vereine, Schulen und private Gruppen pro angefangener Stunde Sportveranstaltungen Sportplätze 35,00 EUR Sonderveranstaltungen 100,00 EUR zuzüglich einer Bereitstellungspauschale in Höhe 25,00 EUR pro Nutzung unabhängig von der Zeitdauer der Nutzung. Hinweis nach 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Aus der Sitzung des Stadtrates vom 22. Oktober 2012 Öffentlicher Sitzungsteil: Beschluss: BV/1047/12/BPL Stellungnahme zur Ergänzungssatzung Feldstraße der Stadt Rodewisch Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. stimmt dem Entwurf der Ergänzungssatzung Feldstraße der Stadt Rodewisch mit Planstand 07/2012 zu. Belange der Stadt Auerbach werden davon nicht berührt. Beschluss: BV/1048/12/BPL Abwägungsbeschluss zur Aufhebung des V/E Planes Nr. 22 Sondergebiet II Klingenthaler Straße Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, die Stellungnahmen - Landratsamt Vogtlandkreis vom Planungsverband Region Chemnitz vom Handelsverband Sachsen e. V. vom Landesdirektion Sachsen vom zur Aufhebung der Satzung V/E Plan Nr. 22 Sondergebiet II Klingenthaler Straße zur Kenntnis zu nehmen und als Zustimmung zu werten. Es besteht kein Abwägungsbedarf. Beschluss: BV/1049/12/BPL Satzungsbeschluss zur Aufhebung des V/E Planes Nr. 22 Sondergebiet II Klingenthaler Straße Aufgrund des 10 BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom (BGBl.I S 2414), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1509) geändert worden ist, wird die Aufhebung der Satzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 22 Sondergebiet II Klingenthaler Straße beschlossen. Die Begründung vom Stand wird gebilligt. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Aufhebung der Satzung ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der gesamten Sprechzeiten von jedermann eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Beschluss: BV/1037/12/Tb Abrechnungsbeschluss zum grundhaften Ausbau der Brunner Straße 1. und 2. BA Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt die Abrechnung der erbrachten Leistungen zum grundhaften Ausbau der Brunner Straße 1. und 2.BA in Höhe von: ,75 Euro brutto. Beschluss: BV/1050/12/GLM Änderung des Nutzungsentgeltes für Garagenstellflächen Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, das Nutzungsentgelt für Garagenstellflächen ab auf 75,00 EUR/Stellplatz und Jahr zu erhöhen. Beschluss: BV/10/50/12/HA Sitzungsplan des Stadtrates der Stadt Auerbach/Vogtl. und seiner Ausschüsse für das Jahr 2013 Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt gemäß 36 Abs. 2 SächsGemO den Sitzungsplan des Stadtrates der Stadt Auerbach/Vogtl. und seiner Ausschüsse für das Jahr 2013.

3 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger 3 Sitzungsplan des Stadtrates der Stadt Auerbach und seiner Ausschüsse für das Jahr 2013 Sitzungen des Stadtrates Ort: Rathaus Auerbach (Ratssaal) Beginn: 17:00 Uhr Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Bildung-, Kultur-, Sozial- und Tourismusausschuss Ort: Operativ vor Ort, bzw. Seminarraum Bahnhofstraße 1 Beginn: 16:00 Uhr Dienstag, den Dienstag, den Dienstag, den Dienstag, den Dienstag, den Dienstag, den Sitzungen des Verwaltungsausschusses Ort: Rathaus Auerbach (Ratssaal) Beginn: 17:00 Uhr Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Sitzungen des Technischen Ausschusses Ort: Rathaus Auerbach (Ratssaal) Beginn: 17:00 Uhr Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Montag, den Straßenbau Fichtzig, OT Rempesgrün Sitzungen des Ältestenrates Ort: Bürgermeisterzimmer Beginn: 17:30 Uhr Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Mittwoch, den Mittwoch, den Donnerstag, den In Vorbereitung der Straßenbaumaßnahme Fichtzig im Ortsteil Rempesgrün werden alle Anlieger, Eigentümer oder sonstig betroffenen Personen zu einer Einwohnerversammlung am 08. November 2012, Uhr in die Christliche Versammlung Rempesgrün, Hangweg 10a eingeladen. Es wird das Projekt vorgestellt und der geplante Bauablauf von Vertretern des Planungsbüros und der Stadtverwaltung Auerbach erläutert. Kostenlose Annahme von Herbstlaub Bis zum 10. November 2012 können Auerbacher Bürger Herbstlaub wieder kostenlos entsorgen. Die Stadt kooperiert dazu mit der Firma Wolf, die in der Robert- Blum-Straße 32 (ehemaliger Kohlelagerplatz) eine Annahmestelle betreibt. Dort kann dienstags und donnerstags, jeweils 15 bis 17 Uhr, sowie samstags von 9 bis 12 Uhr, Laub abgegeben werden. Die kostenlose Annahme gilt nur für Privatpersonen. Für Baumschnitt, Äste und Holzabfälle wird eine Annahmegebühr erhoben. Auerbachs Marktmeister Jan Gabriel informiert Markttermine im November 2012 auf dem Neumarkt Dienstag, Wochenmarkt Donnerstag, Wochenmarkt mit erweitertem Angebot Dienstag, Wochenmarkt Donnerstag, Wochenmarkt mit erweitertem Angebot Dienstag, Wochenmarkt Donnerstag, Wochenmarkt (nur Grüner Markt) Dienstag, Wochenmarkt Donnerstag, Wochenmarkt (nur Grüner Markt) Freitag, Eröffnung des Weihnachtsmarktes Bitte beachten Sie: Da vom bis der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird, findet am Donnerstag, dem und dem nur ein Grüner Wochenmarkt auf der Straße am Neumarkt statt. (Angebote: Lebensmittel aller Art und Produkte des Gartenbaus) Marktmeister Jan Gabriel Stadtverwaltung Auerbach FB4/Marktwesen Nicolaistraße Auerbach Tel.: / Funk: 01 72/ Fax: / marktmeister@stadt-auerbach.de Am Mittwoch, dem , findet im Gasthof Zur Eiche die Weihnachtsfeier für Senioren statt. Das Programm wird in diesem Jahr von simultan gestaltet. Dazu lädt der Oberbürgermeister der Stadt Auerbach, Manfred Deckert, ganz herzlich ein. Beginn: 14:30 Uhr Ein Bus wird 13:30 Uhr ab Wendeschleife bereitgestellt. Abfahrtszeiten: 13:30 Uhr ab Wendeschleife Bendelstein 13:32 Uhr Reumtengrüner Straße 13:35 Uhr A.-Schweitzer-Straße 13:37 Uhr Heizhaus 13:39 Uhr unterer Bahnhof 13:41 Uhr Kaiserstraße (ehem. Oberkrome) 13:43 Uhr Jägerstraße 13:45 Uhr Feuerwehrplatz (Schönheider Haltest.) 13:47 Uhr K.-Kollwitz-Straße 13:49 Uhr Fröbelplatz 13:51 Uhr Damaschkestraße 13:53 Uhr Ankunft Gasthof Zur Eiche Rückfahrt ein Bus 18 Uhr ab Gasthof Zur Eiche Eintrittskarten erhalten Sie im Sozialamt der Stadtverwaltung Auerbach, Bahnhofstraße 1, zu einem Unkostenbeitrag von 5 Euro ab dem 05. November 2012 zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 09 bis 12 Uhr, Dienstag 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 12 bis 16 Uhr).

4 4 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Auerbach - Parks, Plätze und grüne Ecken nur noch bis 4. November im Auerbacher Stadtmuseum Eine Ausstellung des Vereins der Museumsfreunde Auerbach Tag der offenen Tür an der Diesterweg-Grundschule Auerbach 8. November von 15 bis 17 Uhr Gemeinsam für den Sport Zwei Auerbacher Arztpraxen und ein Modegeschäft haben die Grundschule Hinterhain gefördert. Die Sport-Sponsorenaktion der GFS Europe für die Grundschule Hinterhain war ein schöner Erfolg. Dank der drei oben genannten Sponsoren konnte das Sport- und Bewegungsangebot unserer Kinder im Wert von 448,50 Euro mit neuen Sportartikeln effektiv verbessert werden. So stehen jetzt den 202 Schülern unserer Grundschule Hinterhain neue Sportartikel für eine effektive Sportunterrichtsgestaltung zur Verfügung. Die neuen Sportgeräte tragen zu einer optimaleren Förderung der Schülerinnen und Schüler bei. Ein vielfältiges und spannendes Sportangebot ist für die Schüler motivierend und erhöht somit die Freude und Bewegung. Allein aus öffentlichen Mitteln wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen. Mit Unterstützung der GFS Europe konnte dies jedoch umgesetzt werden. Die GFS-Gesellschaft für Sportförderung Böblingen führt seit acht Jahren Jahren Sport-Sponsoringaktionen für Kinder und Jugendliche in Schulen, Vereinen und Kindereinrichtungen durch. Bereits mehrmals wurde unsere Schule z. B. mit Ballsponsorenaktion und einer Sportgeräteaktion durch die GFS Europe unterstützt. Das Ziel der GFS-Sportförderung ist es, das Sport- und Bewegungsangebot zu erweitern und zu verbessern. Denn mit Hilfe eines vielfältigeren und spannenderen Sportangebotes ist es einfacher, Kinder und Jugendliche zu einem aktiveren Leben zu motivieren. Die Unterstützung von Sponsoren bedeutet hier die Wegbereitung einer gesundheitsorientierten Entwicklung unserer Kinder. Wir möchten uns deshalb ganz herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, die diese Aktion unterstützt haben. Folgende Sponsoren gilt unser ganz besonderer Dank: - Chic ab 42 Modegeschäft, Plauensche Straße, Auerbach - Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Falk Dressel, Büttnerweg 4, Auerbach - Urologische Praxis Dr. Gerd Brandt, Goethestraße 3, Auerbach Solche Aktionen machen es möglich, immer nach unserem Leitsatz zu arbeiten: Schulsport macht Laune! Foto: Hartwig Lehrer und Schüler der Diesterweg-Grundschule laden alle zukünftigen Schulanfänger, Eltern und Interessierte für Donnerstag, den 8. November 2011, von 15 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Vor Ort können sich Eltern, Kinder und Gäste über Ausstattung, Räumlichkeiten und die vielseitigen Ganztagsangebote zur Freizeitgestaltung sowie Lern- und Begabtenförderung informieren. Das Info-Café gewährt Einblick in die Schulchronik. Hier werden die Höhepunkte des Schullebens präsentiert. Für die zukünftigen ABC-Schützen besteht die Möglichkeit, sich an attraktiven Stationen auszuprobieren. Ob auf sportlichem, musikalischem, künstlerischem Gebiet oder am Computer, überall heißt es: Mitmachen, Spaß haben und zeigen, was man kann! Die Lehrer der Schule Bürgersprechstunden der Landtagsabgeordneten Jürgen Petzold (CDU) Dienstag, dem 4. Dezember, von Uhr bis Uhr in Falkenstein, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 25 (Wahlkreisbüro) von Uhr bis Uhr in Auerbach, Albert-Schweitzer-Straße 30 statt. Anmeldung und Terminabsprache unter / erbeten. Andrea Roth (Die Linke) Voranmeldungen und Absprachen unter Telefon / Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten!

5 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger 5 Durchführung Motorsägenkurs durch den Staatsbetrieb Sachsenforst Was? Grundlehrgang I: Arbeiten mit der Motorkettensäge am liegenden und stehenden Holz Wo? Staatsbetrieb Sachsenforst Forstliche Ausbildungsstätte Morgenröthe Markersbachstr Muldenhammer Wann? 28. bis 31. Januar 2013 Wer? Privatpersonen, Mitarbeiter von Betrieben und Einrichtungen, welche ständig Motorkettensägen bei der Arbeit einsetzen Kontakt? Interessenten melden sich bitte bis zum 11. Januar 2013 an der Forstlichen Ausbildungsstätte Morgenröthe, bei Herrn Putz, Telefon: /28 88, Thomas.Putz@smul.sachsen.de Gesunde Schuhe nach Maß 90 Jahre Unger Orthopädie Schuhtechnik Stadtverwaltung Auerbach/Vogtland Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Kulturhaus Beerheide: Pächter gesucht Gastronomie im Staatlich anerkannten Erholungsort Für die attraktive Gaststätte im Kulturhaus Beerheide wird ab sofort ein neuer Pächter mit einem tragfähigen Gastro-Konzept gesucht. Erdgeschoss Kellergeschoss circa 240 Quadratmeter großer Saal mit 200 Sitzplätzen Gaststättenbereich mit circa 28 Sitzplätzen, erweiterbar auf 60 Sitzplätze voll ausgestattete, großzügige Küche Lagerraum, Kühlhaus, Personal-WC mit Umkleidemöglichkeit mit Bierkeller, Vorraum und Getränkelager Das Kulturhaus befindet sich im Kernbereich des Staatlich anerkannten Erholungsortes Beerheide sowie in unmittelbarer Nähe eines umfangreichen Wanderweg- und Skiloipennetzes. Pacht: VB Ein traditionelles Auerbacher Familienunternehmen beging in diesen Tagen ein schönes Jubiläum: Bernd Unger, besser bekannt als Unger Orthopädie Schuhtechnik kann auf eine 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Der an der Klingenthaler Straße 26 sowie Friedrich-Ebert-Straße 32 ansässige Handwerksbetrieb ist fachkompetenter Ansprechpartner in (fast) allen Fragen rund um den Fuß und hat sich das Motto Lebensqualität nach Maß auf die Fahne geschrieben. Neben Ehefrau Katrin gehören heute zwei weitere Mitarbeiter zum Team der Firma. Mein Großvater Kurt Johannes Unger (1904 bis 1977) legte im Jahr 1922 mit der Eröffnung einer Schuhmacherwerkstatt den Grundstein unseres Familienunternehmens, blickt Bernd Unger zurück. Was zunächst klein begann, entwickelt sich schnell weiter. Der Betrieb, der seit 1934 den Titel Meister des Schuhmacherhandwerks tragen durfte, expandierte. Manfred Unger (1936 bis 2002) trat in die Fußstapfen seines Vaters und erlernte ebenfalls den Schuhmacherberuf. Er qualifizierte sich Anzeigen Foto: Hartwig zum Orthopädie-Schuhmachermeister und führte das Unternehmen ab dem Jahr 1972 erfolgreich. Im Jahr 2001 übernahm ich dann die Geschäftsführung, berichtet Bernd Unger. Der 45-jährige Bernd Unger wuchs quasi in der Werkstatt auf und hatte in seinem Vater einen sehr guten Lehrmeister. Mit dem Berufsabschluss als Orthopädieschuhmacher sowie nach vierjähriger Gesellenzeit absolvierte er im Jahr 1991 seinen Abschluss an der Meisterschule in Dresden. Das nunmehr in dritter Generation geführte Familienunternehmen ist heute ein angesehener Spezialbetrieb. Neben der Fertigung von orthopädischen Maßschuhen, Einlagen und Schuhzurichtungen wird eine Vielzahl an Dingen für Menschen mit Fußproblemen angeboten. Zum Leistungsspektrum gehören auch eine zertifizierte Diabetesversorgung mit Fußdruckmessung, Fuß-und Kniebandagen sowie Kompressionsstrümpfe, Bequemschuhe und Schuhreparaturen aller Art. Selbstverständlich beraten wir in allen Fragen intensiv und ausführlich, versichert Meister Unger. Ausführliche Informationen unter: Stadtverwaltung Auerbach Fachbereich GLM Telefon: / oder 162 Nicolaistraße Auerbach/Vogtl. Auerbach, WG, Nähe Zentrum zu vermieten, 2 ½ Zi. mit Küche und Bad 54,0 m², KM 216,0 + NK Info: 01 72/ Auerbach, WG, Sorgaer Str. zu vermieten, 1 Zi. mit Küche, DU und WC, 35,0 m², KM 140,0 + NK Info: 01 72/

6 6 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Schulgeschichte und reiste nach München. Die Schüler besuchten das Grab der Geschwister Scholl und legten Blumen nieder. Sie besichtigten den Vorplatz des Universitätshauptgebäudes, der heute den Namen Geschwister- Scholl-Platz trägt. Auf dessen Boden ist das letzte Flugblatt der Weißen Rose in Stein eingelassen. Seit 1997 erinnert eine Denkstätte am Lichthof des Hauptgebäudes der Uni an die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder der Weißen Rose. Modeinteressierte Schülerinnen recherchierten, wie sich Stoffe, Schnittformen und Accessoires in den letzen 100 Jahren geändert haben. Sie schlüpften in historische Kostüme und fanden sich darin auch ganz chic. Der Elternrat der Schule nutzte die Feierstunde, um sich bei Herrn Batsch für 20 Jahre hervorragende Arbeit als Schulleiter zu bedanken: In diesem Jahr gibt es für Sie gleich zwei Jubiläen zu feiern. Ihre Schule wird 100 Jahre! Und zugleich ist es Ihr 20-jähriges als Schulleiter! Der Ausdruck Ihre Schule ist mit Bedacht gewählt Sie engagieren sich über die Maßen für die Schule, Ihre Schüler und Ihre Kollegen Lieber Herr Batsch, auf diesem Weg möchte sich der Elternrat der Schule ganz herzlich bei Ihnen bedanken und Ihnen alles erdenklich Gute wünschen! Und als Dankeschön überreichte Frau Schlegel den Blumenstrauß der Woche vom Vogtlandfernsehen. Wir werden 100 Erfolgreiche Festwoche in der Geschwister Scholl Schule Den Auftakt zu einer fulminanten Festwoche bildete das Absolvententreffen am 12. Oktober 2012 anlässlich der 100-Jahr-Feier unserer Schule. Aus vielen Teilen Deutschlands reisten ehemalige Schüler an und nahmen dabei einen Anfahrtsweg von bis zu 700 Kilometern in Kauf. Ungläubiges Staunen zeigte sich auf allen Gesichtern bei geführten Rundgängen durch das komplett sanierte, zum Teil original wiederhergestellte Gebäude, und es gab niemanden, der nicht des Lobes voll war. Für die jetzigen Schüler der Schule gab es während der Festwoche drei Projekttage. Sie arbeiteten klassen- und fächerübergreifend in insgesamt 24 unterschiedlichen Projekten. Weitere Projekte waren u. a. Kochen wie zu Großmutters Zeiten, Workshop Musik, Volleyball, Mathematik, Plastische Gestalten, Rund ums Wasser, Klöppeln, Töpfern, Pyramidenbau, Yoga, Zumba, Schokolade, Am Donnerstag fanden die Festveranstaltungen statt, am Vormittag für Schüler, am Abend für geladene Gäste. Die Veranstaltung am Abend stand ganz im Zeichen 100 Jahre Schule, 20 Jahre Mittelschule. Herr Batsch, Rektor der Schule, Oberbürgermeister Herr Deckert und Herr Kämpfer, Leiter der Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur in Zwickau würdigten die hervorragenden Lehr-und Lernbedingungen an unserer Schule. Man sieht der Hundertjährigen ihr Alter eigentlich gar nicht an. Fotos: Scholl Schule

7 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger 7 Als Überraschung gab es vom Elternrat noch zwei Sträuße für Frau Götz und Frau Blume. Sie hatten bei der Organisation der Festwoche die Fäden in der Hand, wurden aber dabei von Kollegen und Eltern tatkräftig unterstützt. Höhepunkt für die Schüler war zweifelsohne das Schulfest am Freitag. Wir freuten uns zunächst alle über das tolle Herbstwetter. An etwa 40 Stationen konnten sich die Schüler betätigen. Besonders beliebt waren die Aktionen vom Radkultur-Zentrum Vogtland, der Kletterturm, die Sumoringer- Anzüge, der Wettbewerb Höher- Schneller-Weiter der Jugendpflege Auerbach, das Bogenschießen, die Stehversuche mit dem BMX-Rad, die Station Chemie einmal anders, das Melken mit der Fachschule für Landwirtschaft, Wer wollte, konnte sich vom Haarstudio Helbig aus Rebesgrün ein cooles Hair Tattoo schneiden lassen. Eine Ernährungsberaterin zeigte den Schülern das Pausenbrot im Wandel der Zeit, Kostproben inklusive. Reißenden Absatz fanden auch die Lose der Tombola. Frisches Popcorn gab es bei Frau Dorsch von der Sparkasse Vogtland, das DRK Falkenstein kochte unter Anleitung von Herrn Hoier Nudeln mit Tomatensoße. Wer Lust auf Wiener, Obst oder Gemüse hatte oder durstig war, konnte sich von vielen fleißigen Muttis bedienen lassen. Kurz nach 12 Uhr ließen wir noch 200 mit Helium gefüllte Luftballons steigen, ein fantastisches Schauspiel am blauen Himmel. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, die uns in der Festwoche unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei Frau Tirschmann, der Vorsitzenden des Elternrates, den Klassenelternsprechern Frau Speck, Frau Pohr und Herrn Hoier sowie den anderen vielen fleißigen Muttis und Vatis, die zum Gelingen der Festwoche beigetragen haben. Wandertag zum Flugplatz Auerbach Einen interessanten Wandertag erlebten vor wenigen Tagen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a der Diesterweg - Grundschule Auerbach. Herr Witte, Flugplatzwart und Fluglehrer, empfing die Erstklässler an diesem schönen Oktobertag auf dem Gelände des Flugplatzes Auerbach. Nach einem leckeren Frühstück an der frischen Luft, ging es in den gemütlichen Aufenthaltsraum der Flieger. Hier erfuhren die Kinder was wichtig ist, um ein Flugzeug in den Himmel zu bringen und im Flug zu steuern. In der großen Flugzeughalle gab es dann die Flugzeuge zu bewundern. Die Kinder konnten die Steuerknüppel bedienen und bestaunen, wie sich Höhenruder, Querruder und Seitenruder bewegten. Anschließend durfte jeder einmal im Cockpit Platz nehmen und sich wie ein Pilot fühlen. Auf der Landebahn, die sonst ja nicht betreten werden darf, schauten sich die Mädchen und Jungen abschließend an, wo die Flieger starten und landen. Am Ende des Wandertages ließen die Kinder ihre mitgebrachten Drachen steigen und kleine Flugzeugmodelle und Papierflieger durch die Luft gleiten. Vielen Dank sagen wir an dieser Stelle Herrn Witte und Herrn Wittig, die diese tolle Flugplatzbesichtigung möglich machten. Die Kinder der Klasse 1a Fotos: Diesterweg-Schule Gehen Sie jetzt online!

8 8 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012

9 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger 9 Waveboardkurs im City-Treff Ferienhighlight war voller Erfolg Dank der tollen Unterstützung des Skate@school- Teams aus Dresden war der Waveboardkurs im AWO Jugendhaus City-Treff für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Ein Waveboard ist ein Skateboard-ähnliches Funsportgerät, mit dem in gewissem Umfang das Fahrverhalten eines Snowboards oder eines Surfboards auf Asphalt nachgeahmt werden kann (siehe In der ersten Ferienwoche waren viele Jugendliche zum ausgebuchten Kurs in das Jugendhaus gekommen. Nach ersten Übungen in der Halle, waren alle so sicher auf den Waveboards unterwegs, dass sie sich an Übungen im Hofaupark wagten. Hindernisse, Slalom und andere Übungen mussten bewältigt werden. In Paar- und Einzelübungen konnten weitere Tricks erlernt werden. Am Ende war es ein toller Tag und alle waren sich einig weiter Waveboard zu fahren. Vielen lieben Dank an die tollen Trainer und an unsere Fotografin. Das Team des AWO Jugendhaus City-Treff ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

10 10 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Geburtstage des Monats November 2012 (1. bis 15. November 2012) 99. Geburtstag Frau Elfriede Müller Frau Erna Gall Geburtstag Frau Klara Bust Geburtstag Frau Gerda Khillimberger Frau Marianne Baumann Geburtstag Frau Gertrud Weidlich Geburtstag Frau Klara Dieke Frau Erna Claus Geburtstag Frau Else Schädlich Frau Ursula Bunge Geburtstag Frau Christa Roßbach Frau Else Möckel Geburtstag Frau Ingeburg Kotzur Geburtstag Herr Rudolf Garn Herr Wolfgang Schwabe Frau Regina Barth-Eßbach Frau Martha Bloch Frau Anna Zelend Geburtstag Herr Heinz Döring Herr Manfred Gerber Frau Brigitte Lindner Herr Dieter Kunz Frau Helga Finger Herr Dr. Heini Leonhardt Frau Eva Reitzenstein Herr Theo Wolf Geburtstag Frau Larissa Bamiller Herr Eckhard Bolduan Herr Wolfram Petsch Frau Maria Erdmann Herr Werner Claus Frau Ursula Schwartz Herr Rolf Büttner Herr Hans-Dieter Arzt Die Stadtverwaltung Auerbach gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. GÖLTZSCHTALGALERIE NICOLAIKIRCHE AUERBACH Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH, Alte Rodewischer Str. 2, Auerbach, Veranstaltungen November 2012 Telefon: ( ) Ausstellungen noch bis WINDGESTÖBER Mischtechniken von ANKE BERGMANN bis Vereinsausstellung Vogtländischer Kunstverein Göltzschtal e. V. Veranstaltungen Mi., Jahre Familienberatungsstelle Uhr Diakonie Zum 20-jährigen Jubiläum der Familienberatungsstelle der Diakonie Auerbach präsentiert das Duo 2 Flügel Lieder und Texte voller Widerstand und Hoffnung, Geschichten aus Amerika, Birma, Indien und unserer Umgebung. Ein Abend zum Nachdenken und zum Schmunzeln. Do., CHINA Uhr Chinas Gesichter zu Land und zu Wasser, eine locker vorgetragen Einführung in das Land mit seinen vielen Facetten. Eine Veranstaltung von TUI TravelStar Susi s Reisetreff & Oceantours. Fr., PATIZ & GEFFARTH Uhr 20 Jahre Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach Unser Kulturkirchlein wird in diesem Jahr 20 Jahre jung! Die Nicolaikirche genau 200 Jahre älter, nämlich 220 Jahre!!! Wir möchten dieses Jubiläum mit allen feiern, die in den 20 Jahren das Kulturkirchlein zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein schnuckeliges, vielseitiges Kleinod in der vogtländischen Kulturlandschaft. Diesem Ruf möchten wir auch zu diesem Jubiläum gerecht werden... mit zwei Ausnahmekünstlern zusammen auf einer Bühne: VICENTE PATIZ und ANDREAS GEFFARTH Zu unserem Geburtstagskonzert treffen die beiden Musiker und Freunde und zelebrieren solistisch ein musikalisches Feuerwerk der besonderen Art. Ein Zusammentreffen beider Ausnahmekünstler, zweier Welten im Kontext des Songs! Andreas Geffarth spielt sich mit seinem unvergleichlichen Repertoire und zeitlos schönen Songs jedes Mal aufs Neue in die Herzen seines Publikums. Die Kombination aus virtuosem, beeindruckendem Gitarrenspiel und dem Wohlklang seiner Stimme erzeugt Hörerlebnisse, die unter die Haut gehen und Balsam für die Seele sind. Vicente Patíz lässt in seinen Programmen Elemente aus Jazz, Funk und Flamenco zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Emotion verschmelzen. Er versteht es, mit seiner lockeren und charmanten Art sein Publikum zu fesseln und lässt die Zuhörer die Welt durch seine Augen sehen. Patíz entlockt seinen Gitarren unglaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet um Dschungelklänge zu zaubern. Was bleibt ist einfach nur Staunen. Fr., Der Vogtländische Kunstverein Göltzschtal e. V. lädt ein Uhr Eröffnung der Vereinsausstellung Sa., GRANDSHEIKS Uhr Playing the music of Frank Zappa Drei Musiker der von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeierten Zappa-Tribute-Band Sheik

11 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger 11 Yerouti haben sich hochkarätige Verstärkung gesucht. Um sicher zu stellen, dass den genialen Kompositionen Zappas weiterhin auf höchstem Niveau musikalisch gehuldigt wird, gibt es nun die GRANDSHEIKS: Jörg Doc Heuser (guitar, keyb, voc), Daniel Guggenheim (saxes, keyb), Maximilian Hilbrand (lead-voc), Thomas Schmittinger (guitar, voc) und Christian Majdecki (drums). Druckvolle Jazzrocknummern, vertrackte Rhythmik und ausgefeilte eigene Arrangements begeistern Kenner genauso wie Zappa-Neulinge. Ex-Zappamitstreiter wie Mike Keneally, Ed Mann, Napoleon Murphy Brock, Robert Martin und Denny Walley waren beeindruckt vom musikalischen Können und dem feinen Gespür für Zappas Humor, welches die Bandmitglieder im Zusammenspiel mit ihnen demonstrierten. Die Musikwelt ist sich einig: The GRANDSHEIKS are grandmasters of Zappa-music! So., Südtirol & Dolomiten Uhr 3D-Show von Stephan Schulz Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Er stieg auf den Gipfel des Ortler, folgte einer Karawane von über 2000 Schafen über den Alpenhauptkamm und nahm an der größten Pilgerfahrt im Alpenraum teil. In den senkrechten Wänden der Dolomiten lockten ihn verwegene Klettersteig-Abenteuer sowie Genussrouten an den Vaijoletttürmen oder am Langkofel. Per Flugzeug, Gleitschirm und Heißluftballon fotografierte er diese Traumberge auch aus der Vogelperspektive. Stephan Schulz war von den Dolomiten derart angetan, daß er sie gleich zweimal durchquerte: einmal im goldenen Oktober auf Haflingern im Westernreitstil total naturverbunden und ohne Stützpunkte und zum anderen im Winter auf Tourenskiern von der Seiser Alm zu den Drei Zinnen. Erleben Sie Südtirol in brillanter digitaler 3D-Projektion - ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist! Sa., NIGHTS LIKE THESE - ROUND TWO Uhr mit Voice of the furious youth, Short Vacation, Kwerschlaeger und Kleinstadtlicht Herzlich willkommen im Café Nebenan! Herzlich willkommen heißt es im Auerbacher Café Nebenan. Dieses empfängt im Bürgerhaus der Freien evangelischen Gemeinde (Goethestraße 7) seine Gäste. Unser Café ist Treffpunkt für Jung und Alt. Mit den Angeboten wollen wir vor allem sozial schwächeren Menschen die Möglichkeit geben, miteinander zu kommunizieren und Kontakte zu knüpfen. Selbstverständlich leisten wir auch Hilfestellung bei den verschiedensten Problemen, erklärt Sozialarbeiterin Jana Bartz, die Leiterin des Café Nebenan. Mit der offenen Mittagstafel, dem Tanztee, einer Kreativwerkstatt oder monatlichen Geburtstagsfeiern ist das Veranstaltungsangebot vielfältig. Die regelmäßigen Bürgersprechstunden und der Treff des Eltern-Kind- Kreis Känguru genießen eine gute Resonanz. Für die nächsten Wochen stehen im Café Nebenan zusätzlich Koch- und Backkurse auf dem Plan. Im Dezember wird im Außengelände ein Weihnachtsmarkt organisiert. Jana Bartz, die Leiterin des Café Nebenan im Bürgerhaus auf der Goethestraße 7 in Auerbach, freut sich über den wachsenden Besucher-Zuspruch. Informationen zum Veranstaltungsangebot gibt es unter der Rufnummer / (Foto: Hartwig) Weihnachten im Schuhkarton Für die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not gibt es in diesem Jahr erstmalig auch eine Annahmestelle in Auerbach! Im Café Nebenan des Bürgerhauses der Freie evangelischen Gemeinde Auerbach (Goethestraße 7) können sie Ihr fertig gepacktes Geschenk-Paket abgeben. Dort erfahren Sie auch alles, was Sie zu diesem Thema interessiert und bekommen Hilfe und Unterstützung beim Packen eines Päckchens. Außerdem nehmen wir Geldspenden entgegen, um in Ihren Namen Päckchen zu packen. Wir freuen uns auf Sie! Leiterin des Cafés Nebenan Jana Bartz

12 12 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Sozialforum Göltzschtal Gesund bleiben trotz Hartz IV! - Wie erhalte ich mein Selbstbewusstsein und meine Gesundheit trotz Hartz IV? - Wie hilft Gemeinschaft? Wie nützlich ist Sport? - Wie kann ich beides finanzieren? Wir laden Sie für den 17. Dezember 2012 von Uhr bis Uhr in den Klubraum der Auerbacher AWG Eisenbahnstr. 32 (Wohnblock hinter der Geschäftsstelle der AWG im Auerbacher Neubaugebiet) zum Bürgerforum ein. Es sprechen Frau Kerstin Schädlich (Leiterin von Lehrgängen zu Nordic-Walking, Gymnastik und Tanz), eine Vertreterin der AOK (angefragt) und Vertreter des Sozialforums Göltzschtal Alle betroffenen und sozial engagierten Bürger sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zu unserem 11. Benefizkonzert mit dem Kammerorchester des Robert- Schumann- Konservatoriums unter Leitung von Herrn Christian Pflug. Ort: Begegnungsstätte Reichenbach, Nordhorner Platz 3 Termin: Mittwoch, 21. November 2012/17.00 Uhr (Buß- und Bettag) Der Eintritt ist frei. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit unseres Vereins. Werden Sie neugierig, werden Sie Mitglied. Computer-Grundlehrgang Es werden Grundkenntnisse in folgenden Themenbereichen vermittelt: > Hard- und Software > Betriebssystem Windows > Microsoft Office Programme: > Textverarbeitung mit Word > Tabellenkalkulation mit Excel > Internet/ Lehrgangsdauer: Ort: Abschluss: 20 Unterrichtsstunden (á 45 min) im Zeitraum von ca. 2 Wochen ABC-Altmarkt 9, Auerbach schriftlicher Nachweis über erfolgreiche Teilnahme (Zertifikat) Anfragen und Anmeldungen unter: Telefon: / Internet: abcauerbach@t-online.de Anzeigen Containerdienst, Schrott- und Brennstoffhandel DEUTSCHE BRIKETTS ab 2 t lose 10,4O /50 kg incl. MwSt. ab 5 t lose 9,4O /50 kg incl. MwSt. Wir liefern auch Kleinmengen, gesackte und gebündelte Ware sowie Feuerholz Bei einer Bestellung ab 20 Ztr. Brikett aus unserem Sortiment erhalten Sie bei der Anlieferung einen Sack Feuerholz gratis dazu! Bestellen Sie unter: Tel / Baumfällungen / Spezialfällungen mit Bühnen, Seil- und Klettertechnik Ralf Muschak - zertifizierter Motorsägenführer - Volkmarstraße Auerbach Tel / Tel. priv / muschak@online.de Internet:

13 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger 13 Arbeitsloseninitiative Sachsen e. V. Das Soziale - Kompetenz - Centrum Sie finden uns im Alten Amtsgericht Altmarkt AUERBACH Fon: / Fax: / Mail: abcauerbach@t-online.de Öffnungszeiten: Montags - Donnerstag Freitag Terminabsprache erwünscht! Probleme mit Hartz IV? Wir geben Hilfe und unterstützen Sie bei: Antragstellung Prüfung der Bescheide Widerspruch erstellen Uhr und Uhr Uhr Wir bieten: Bewerbertraining Erstellung von Bewerbungs-Unterlagen nach EU-Richtlinie Weitere Informationen im Internet unter: Deutscher Familienverband Kreisverband Vogtland e. V. Andreas Schubert Str. 19, Auerbach Tel.: / , Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Andreas-Schubert-Straße Auerbach Tel.-Nr.: / Fax.: / info@asb-vogtland.com Veranstaltungsplan Monat November 2012 Jeden Montag und Mittwoch von Uhr helfen wir gern bei den Hausaufgaben, bei Vorbereitungen auf Klassenarbeiten und geben gern auch Lernhilfen. Kommen können alle Schüler der Klassen 1 bis 4. Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Auerbach, Albert-Schweitzer-Straße November, 8.00 Uhr Uhr Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinerwerber (LSM) der Klassen A,A1,B,BE,M,S 5. November, Uhr Beratung der Freiwilligenzentrale über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements für ASB, AWO, DRK, Lebenshilfe, Diakonie und weitere soziale Projekte 10. November, 8.00 Uhr Uhr Erste-Hilfe-Lehrgang für die Klassen C,C1,CE,L in Fortsetzung des Lehrgangs LSM vom 3. November 2012 Jana`s Nähkurse: 14. November, Uhr Thema: Patchwork - Nikolausstiefel 17. November, 9.30 Uhr Thema: Nähen für Weihnachten Angebote des Familientreffs für den Monat November 2012 Eltern-Kind-Kreis Jeden Dienstag von Uhr. Muttis oder Vatis treffen sich mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam einen Vormittag zu verbringen. Mit einem gemeinsamen Frühstück ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Nähkurs Termine nur nach vorheriger telefonischen Abstimmung Uhr Patchwork Nikolausstiefel Uhr Nähen für Weihnachten Uhr Nähen für Weihnachten Wegen der erforderlichen Voraussetzungen (Nähmaschinen) macht sich eine Absprache notwendig: Tel.: / Familienberatung donnerstags von Uhr Info-Beratung für Familien. Spätaussiedler-Beratung Jeweils am letzten Donnerstag eines Monats von Uhr. Aus gesundheitlichen Gründen fällt der Termin im November aus. Veranstaltung Am Mittwoch, dem 14. November Uhr: Homöopatische, sanfte Medizin für kleine Menschen. Mit Frau Renee Eichler. Kindergeburtstage Die Termine bitte vorher abstimmen, bei Frau Markgraf Tel.: / Alle Geburtstagskinder bis 10 Jahre können mit Ihren Freunden einen Nachmittag bei Spiel und Spaß in unseren Räumlichkeiten verbringen. 28. November, Uhr Thema: Nähen für Weihnachten Telefonische Anmeldung unter / oder per janas-aenderungsatelier@t-online.de Dauer pro Kurs ca. 3 Stunden/Kosten pro Teilnehmer 15 EUR zzgl. Material 19. November, Uhr Beratung der Freiwilligenzentrale über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements für ASB, AWO, DRK, Lebenshilfe, Diakonie und weitere soziale Projekte 20. November, Uhr Wir kochen gemeinsam mit Muttis, Vatis und Kids Teilnahme ist kostenlos Teilnahmemeldungen werden erwünscht (Tel / ) 26. November, Uhr Weihnachten steht vor der Tür! Es werden Weihnachtskarten gebraucht und ein kleines Gesteck selbst gefertigt, verschönert die Adventszeit. Zu diesem gemütlichen Bastelnachmittag laden wir Sie herzlich ein. Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Auerbach, Albert-Schweitzer-Straße November, Uhr Uhr Offene Sprechstunde zum Thema Frauenschutzwohnung/ häusliche Gewalt durch das Deutsche Rote Kreuz Zusatzangebot Nach Terminabsprache unterstützen wir Sie gern bei der Erstellung von Bewerbungen oder dem Formulieren von Schreiben an Behörden sowie beim Training für Bewerbungsgespräche

14 14 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Wohnstätte In-seL eingeweiht Feierstunde mit Blick hinter die Kulissen Es war ihnen eine gewisse Neugier anzumerken - den rund 50 Gästen, die am 17. Oktober zur offiziellen Einweihung der In-seL gekommen waren. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass es sich bei der neuen Wohnstätte für Kinder und Jugendliche der Lebenshilfe Auerbach um eine Einrichtung handelt, die von Angebot, Ausstattung und Konzept im Vogtland einmalig ist. Darauf machte auch die Leiterin der Hauses Melanie Kluge in ihrer kleinen Eröffnungsrede aufmerksam. Sie bedankte sich zudem bei allen, die zur Fertigstellung des Baus beigetragen haben Dazu zählen aber nicht nur die vielen Firmen, die in den letzten Monaten mit viel Engagement zugepackt haben - auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie dem Sozialamt des Vogtlandkreises hat gut funktioniert und uns sehr geholfen, resümierte Kluge. Wir wollen nun die ausgezeichneten Möglichkeiten auch in der täglichen Arbeit umsetzen, den Kindern und Jugendlichen ein Zuhause geben, ihnen auf Ihrem meist recht schwierigen Weg helfen und sie so gut es geht fördern. Dies ist für mein Team und mich Ansporn und Herausforderung zu gleich, so Kluge weiter. Werner Lerche, Vorsitzender des Lebenshilfe Vereins betonte, dass die In-seL für die meisten der jungen Bewohner so etwas wie die letzte Chance ist und ergänzt: Wir sind mit unserer Fachlichkeit nun in der Lage, für Menschen mit Behinderung jeden Alters ein entsprechendes Wohn und Betreuungsangebot zu machen. Für die Stadt Auerbach war Bürgermeister Gerd Badstübner vor Ort. Er würdigte die langjährige Arbeit der Lebenshilfe bei der Betreuung und der Pflege von Menschen mit Behinderung. Gabriele Paul vom Sozialamt des Vogtlandkreises sieht sich in der Entscheidung, den Bau der Wohnstätte großzügig zu fördern bestätigt: Wir haben diese Idee lange verfolgt und mit der Lebenshilfe Auerbach einen Partner gefunden, der das Projekt so umsetzt, wie es besser nicht sein könnte. Gerade für diese Gruppe junger Menschen konnte der Bedarf im Vogtlandkreis bisher nicht gedeckt werden. Aufmerksam schaute sich auch die Behindertenbeauftragte des Vogtlandkreises Anneliese Ring bei ihrem Besuch in den Räumen um. Ich war beim ersten Spatenstich im August letzten Jahres da, es ist fast unglaublich was in nur einem Jahr entstanden ist, fasste sie ihre Eindrücke zusammen. Ein besonderer Höhepunkt im Rahmen der Feierstunde war zudem die Einweihung des Snoezelen-Raums der Einrichtung. Dieser konnte mit Unterstützung des Allianz- Kinderhilfsfonds eingerichtet werden, der dafür rund 5ooo Euro zur Verfügung stellte. Federführend war dabei die Allianz Agentur Kunzmann in Auerbach. Ullrich Fuchs, Geschäftsführer des Kinderhilfsfonds, betonte, wie wichtig die therapeutische Betreuung gerade bei Kindern und Jugendlichen mit einem Handicap ist: Ich meine, hier wird bisher viel zu wenig getan. Schon alleine deshalb ist es uns nicht schwer gefallen, mit der Spende dafür zu sorgen, dass die Möglichkeiten des Hauses voll ausgeschöpft werden können. Auch für die Mitarbeiter der In-seL, die seit Anfang September praktisch im Dauereinsatz sind und versucht haben, bei der Bewältigung der neuen Aufgaben einen kühlen Kopf zu bewahren, brach Fuchs eine Lanze: Die Arbeit des Personals gerade in einer solchen Einrichtung erfährt viel zu wenig Würdigung. Kaum ein Außenstehender kann sich vorstellen, was hier geleistet wird. An diesem Nachmittag musste sich das siebenköpfige Team der In-seL ganz neuen Herausforderungen stellen. Denn natürlich galt es viele Fragen zu beantworten, musste jedes Detail genau erklärt - und allerhand zum Konzept der Einrichtung an die Gäste weiter gereicht werden. Nachdem sich der Trubel der Feierstunde gelegt hatte, war das Team dann wieder bei der normalen Arbeit gefordert. Die 10 Kinder und Jugendlichen, die aktuell in der In-seL ihr Zuhause gefunden haben, fordern tagtäglich praktisch rund um die Uhr die volle Aufmerksamkeit. Fotos: Schädlich Anzeigen Service Anzeigen Tel / 489-0!! KUNDE PLEITE!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel.: gebührenfrei (24 h) lokale Information Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. Lohnsteuerhilfeverein Thü-Sa e.v. Beratungsstelle Auerbach Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir Hilfe in Lohn-/Einkommensteuersachen nach 4 Nr. 11 StBerG. Bitte beachten Sie die neue Anschrift. Beratungsstellenleiter H. Plifke Auerbach Hainstraße 3 Tel /

15 Nr. 21/2012, Auerbacher Stadtanzeiger , 14:30 Uhr Zirkel Geschichte Ort: Gaststätte Neuberinhaus, Weinholdstr. 7, Reichenbach Thema: Aus der Geschichte Auerbachs Referent: Herr H. Kunat , 14:30 Uhr Vortrag Ort: WHZ, HT Reichenbach, Hörsaal 306, Klinkhardtstr. 30, Reichenbach Thema: Senioren im Straßenverkehr Referent: Herr René Göhcke, Fahrlehrer Nov., Uhr Zirkel Literatur Ort: Goethe-Gymnasium, Ackermannstr. 7, Reichenbach Thema: Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Lande Referentin: Frau Ingrid Wollmann anschließend Teilnahme an der Schüleraufführung Die genauen Termine werden über den Telefonrundruf des Literaturzirkels bekannt gegeben. Neuinteressenten melden sich bitte bei Frau Thoß, Telefon: / Kirchgemeinde St. Laurentius, Auerbach, Kirchplatz 4 Telefon : / , Fax: kg.auerbach_stlaurentius@evlks.de Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e. V. Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, Reichenbach Telefon: / (nur während der Sprechzeit) Telefax: / Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr Internet: info@seniorenkolleg-vogtland.de Herbstsemester 2012 Veranstaltungen November , 14:30 Uhr Zirkel Weltanschauung/Religion Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach Thema: Gentechnik- Segen oder Fluch? Referent: : Herr Prof Dr. Kluge , 09:15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach , 14:00 Uhr Zirkel Schreibende Senioren Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach , 15:30 Uhr Zirkel Musik Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach Komponistenporträt mit Raine HRASKY , 16:00-18:00 Uhr Bowling Ort: Bowlingcenter, Albertistr. 43, Reichenbach Teilnahme nur mit Turnschuhen. Nur für Mitglieder! St. Laurentiuskirche, Am Altmarkt 4. November Uhr Sakramentsgottesdienst 11. November Uhr Martinsandacht mit Taufe anschl. Martinsumzug 17. November Uhr Konzert mit Martin Buchholz 18. November Uhr Gottesdienst 21. November 2012 Buß- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche Uhr Johannes Brahms Ein deutsches Requiem 25. November Uhr Gottesdienst anschließend Abendmahl Uhr Andacht auf dem Friedhof 30. November Uhr Jugendabend Hauptgewinn Kirchsaal Brunn - Alte Straße November Uhr Sakramentsgottesdienst 11. November Uhr Gottesdienst 25. November Uhr Gottesdienst An allen Sonntagen herzliche Einladung nach Auerbach! Johanniskapelle Rempesgrün, Lassallestr November Uhr Sakramentsgottesdienst 11. November Uhr Gottesdienst 18. November Uhr Gottesdienst 25. November Uhr Gottesdienst An allen Sonntagen herzliche Einladung nach Auerbach!

16 16 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 21/2012 Kirche Beerheide, Rempesgrüner Straße November Uhr Sakramentsgottesdienst 11. November Uhr Gottesdienst 18. November Uhr Gottesdienst 25. November Uhr Gottesdienst An allen Sonntagen herzliche Einladung nach Auerbach! Albert-Schweitzer-Treff 10. November Uhr Sakramentsgottesdienst Besondere Veranstaltungen 17. November Uhr PIT - STOP Jugendgottesdienst im Kirchgemeindehaus 30. November Uhr Jugendabend Hauptgewinn in der Laurentiuskirche Jugenddankopfergottesdienst 11. November Uhr Martinsandacht mit Taufe in der St. Laurentiuskirche anschließend Umzug zum Neumarkt Vergesst eure Laternen nicht!! Katholische Gemeinde Zum Heiligen Kreuz Auerbach Kath. Kirche Zum Hl. Kreuz Auerbach Rempesgrüner Weg 9 Pfarrer Klaus-Michael Tschöpe, Tel / Kapelle Rodewisch: Rodewisch, Str. des Friedens (neben dem Gymnasium) Kapelle Treuen: Treuen Friedrich-Engels-Str. 10 (Hintergebäude) Samstag, 3. November Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof in Auerbach Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Sonntag 4. November Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Rodewisch Dienstag, 6. November Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Bibelkreis Mittwoch, 7. November Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 9. November Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Samstag, 10. November Uhr Ministrantenstunde Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Sonntag, 11. November Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Treuen) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Uhr Martinsfeier in der St. Laurentiuskiche in Auerbach Dienstag, 13. November Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Mittwoch, 14. November Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Goethestraße 7/08209 Auerbach/Vogtl. Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Herrnmahlfeier Dienstag, :30 Uhr Treff für Menschen mit Problemen Freitag, :30 Uhr Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Wir über 50 Freitag, :30 Uhr Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Dienstag, :30 Uhr Treff für Menschen mit Problemen Freitag, :30 Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Gebetskreis Landeskirchliche Gemeinschaft Auerbach Zillestraße 6 Infos & Kontakt unter: mabr@gmx.de Die Bibel zeigt Lebensperspektiven, deshalb laden wir ein...: Freitag, :30 Uhr Jugendstunde (ab 14 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Sonntagschule extra (Kinder 3-13 Jahre und gerne auch interessierte Eltern/ Großeltern) 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde (alle Altersgruppen) Montag, :00 Uhr Frauenstunde Dienstag, :30 Uhr Männerstunde 19:30 Uhr Frauentreff, Fasanenstraße Samstag, :00 Uhr Bezirks-Jugendstunde LKG Falkenstein Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelstunde (Erwachsene) Freitag, :30 Uhr Jugendstunde Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule 16:00 Uhr Für Interessierte: Vortrag von Thomas Schneider - (siehe Extraeinladung) Gottes Kraft und die Macht des Bösen

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom 21.12.2012 in der Fassung vom 21.12.2018 1 S A T Z U N G D E R S T A D T S P

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen 1 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen und die in Tagespflege (Gebührensatzung Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Vom 29. Januar 2004

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner Satzung des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen über die Erhebung von Verwaltungskosten bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich Satzung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Erhebung von Verwaltungskosten für en in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung KostS) vom 23.06.2017 Der Kreistag des

Mehr

Satzung. über die entgeltpflichtige Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Stadt Trebsen

Satzung. über die entgeltpflichtige Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Stadt Trebsen Satzung über die entgeltpflichtige Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Stadt Trebsen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der derzeit geltenden Fassung in

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Grünhain Beierfeld vom 07. November 2005 (Friedhofsgebührensatzung)

Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Grünhain Beierfeld vom 07. November 2005 (Friedhofsgebührensatzung) Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Grünhain Beierfeld vom 07. November 2005 (Friedhofsgebührensatzung) Auf Grundlage des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom 30.06.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr