BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend."

Transkript

1 Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 09. Dezember 2016 Nummer 49 FABEKUN-Kanalrohrsysteme bieten höchste Qualität und Sicherheit Gebrüder Fasel Betonwerk GmbH in Nisterau produziert mit Hightech-Erfahrung innovative Rohre und Schächte Fotos: Röder-Moldenhauer Kanalrohre aus einer Betonhülle mit Kunststoffinnenrohr stellen die Fa. Gebr. Fasel mit Nennweiten zwischen GN 200 bis 1200 ebenso her wie die dazugehörigen FABE- KUN-Schächte mit Kunststoffauskleidung und Doppeldichtsystem. Unser Foto zeigt das große Rohrlager auf dem Firmengelände mit v.r. Bürgermeister Jürgen Schmidt, den beiden Geschäftsführer Fabian und Stefan Fasel, Ersten VG-Beigeordneten Andreas Heidrich, stellvertr. kaufm. Werkleiterin Anna-Lena Precht, Geschäftsführer Thomas Fasel und techn. Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Matthias Hombach. Lesen Sie bitte im Innenteil weiter: 2017 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Lautzenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau. Internet:

2 Wäller Blättchen 2 Nr. 49/2016 Mit einem kleinen Pflasterbetrieb fing alles an 1935 gründete Karl Fasel, der Großvater der heutigen Firmeninhaber, ein Pflastergeschäft mit seinen Söhnen Paul und Erwin als Spezialisten für Natursteinpflasterarbeiten. Bereits 1954 erwarben die beiden Söhne das jetzige Firmengrundstück im Nisterauer Ortsteil Pfuhl und begannen mit dem Aufbau einer Produktionshalle und Lagerflächen für Betonerzeugnisse für den Straßenbau übergab Paul seine Firmenanteile an seine Söhne Dieter und Rainer, die von Erwin erhielten die Söhne Georg, Thomas und Stefan. Im Jahre 1987 wurden die beiden Geschäftszweige Betonwerk und Pflasterbetrieb aufgeteilt. Die damaligen Gesellschafter Dieter und Rainer Fasel übernahmen die Pflasterarbeiten und die Landschaftsgestaltung in einer neuen Firma in Lautzenbrücken. Georg, Thomas und Stefan Fasel übernahmen das Betonwerk mit 8 Mitarbeitern. Diese verlagerten ihren Produktionsschwerpunkt in 1988 auf die Herstellung von Kanalbauartikeln und entwickelten das FABEKUN-Kanalrohrsystem. Dadurch konnte die Firma ihre Aktivitäten auf das gesamte Bundesgebiet und das benachbarte Ausland ausdehnen. Die 3 Geschäftsführer sind Allrounder mit jahrelanger Erfahrung, ständig neuen Ideen und Verbesserungen, und es macht ihnen Spaß, aus den Werkstoffen Beton und Kunststoff innovative Rohre und Schächte zu formen, die in der heutigen Abwassertechnologie eine bedeutende Rolle spielen. Thomas Fasel zeichnet für den kaufmännischen Bereich verantwortlich, Stefan Fasel für den technischen und Fabian, Sohn des leider viel zu früh verstorbenen Georg als Entwickler von FABEKUN für die Projektentwicklung. Mit 23 Vollzeitmitarbeiterinnen und mitarbeitern im Büro und in der automatisierten Rohrfertigungshalle stellen die Fasels pro Jahr über 50 Kilometer Rohre und viele Schächte mit höchster Präzession und Qualität in Serie oder im Sonderbau nach Kundenwünschen her. Dabei kann diesen bereits in der Planungsund Konstruktionsphase wertvolle Unterstützung durch die Nisterauer Fachleute gewährt werden. FABEKUN Das Kanalrohrsystem mit Zukunft Es ist in puncto Qualität und Funktionalität zukunftsweisend. Ein Grund dafür liegt in der gekonnten Kombination der bewährten Werkstoffe Beton und Kunststoff. Das Zusammenwirken aller Systemkomponenten ergibt ein Kanalnetz mit hoher Betriebssicherheit und langer Lebensdauer. Auch die innovativen Fasel-Produkte, z.b. die Herstellung von Hausanschlüssen, sind ein Grund für den wachsenden Erfolg im Markt, zumal sie ständig von unabhängigen Prüfinstituten getestet und überwacht werden sowie einfach zu verlegen sind. FABEKUN-Kanäle sind widerstandsfähig gegen Gas und Säuren, halten erhöhten Betriebsdrücken stand, verursachen geringe Wartungskosten, haben durch den Inliner gute hydraulische Eigenschaften und eine hohe Lebensdauer. Gebrüder Fasel liefern Qualität aus Tradition Der bewährte und ideenreiche Familienbetrieb der Fasels hat in den letzten Jahren mit erheblichen Investitionen in computergesteuerte Entwicklung und automatisierte Fertigung viel modernisiert, um leistungsfähige Produkte zu entwickeln und herzustellen. Dafür fand auch Bürgermeister Jürgen Schmidt höchstes Lob und Anerkennung für die fleißige Geschäftsführung sowie das engagierte Mitarbeiterteam: Ihr habt euch mit euren Produkten bundesweit einen hervorragenden Namen geschaffen! Auch die Verbandsgemeindewerke wüssten bei ihren umfangreichen Kanalerneuerungen die FABEKUN-Kanalsysteme zu schätzen. Den Gästen von der Verbandsgemeindeverwaltung erläuterten die 3 Fasel-Geschäftsführer die modernste und automatengesteuerte Fertigung der breiten FABEKUN-Produktpalette für den Abwassertransport vom Wohnhaus bis zur Kläranlage. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

3 Wäller Blättchen 3 Nr. 49/2016 Notrufe / Bereitschaftsdienste Überfall - Polizei Notrufnummer der Feuerwehr und Rettungsdienst Notarzt Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf ) Giftnotzentrale...Tel.: 06131/ oder / Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 10, Hachenburg, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0180/ zu erreichen. IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: waellerblaettchen@bad-marienberg.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Tierärzte Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Plz (0,14 /pro Minute) vom Festnetz Plz (max. 0,42 /Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (z.b. für Bad Marienberg ). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Rettungsdienst/Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Servicenummer aus allen Ortsnetzen Entstörungsdienste Wasser- und Klärwerk Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern für das Wasserwerk / für das Klärwerk / Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Stromversorung / Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der evm-gruppe Kabel-TV/Internet / KEVAG Telekom GmbH Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegedienst Weingarten GmbH Mittelgasse 1, Rennerod Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege 24 Stunden erreichbar: Grundpflege / Behandlungspflege - Häusliche Betreuungsangebote - Hauswirtschaft, Menüservice - Kostenlose Pflegeberatung - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung - Anzeige - Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Klose Mühlenstraße 18, Seck Der familiäre Pflegedienst im Westerwald Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Telefon: 02664/90294 oder 0172/

4 Wäller Blättchen 4 Nr. 49/ Anzeige - DRK-Sozialstation Westerwald Kompetentes Pflegeangebot aus einer Hand Häusliche Krankenpflege, HausNotruf, MenüService, Behinderten-Fahrdienst Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon (24-Std. Rufbereitschaft) / Behinderten-Fahrdienst (Bestellungen: Mo.-Do Uhr Fr Uhr) - Anzeige - Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg Häusl. Krankenpflege, Verhinderungspflege, Pflegenachweise nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung & Kurse, Demenz-/Seniorenbegleitung, Hausnotruf, etc. Pflegetherapeutin Wunde (ICW) - Wundmanagerin 35 Jahre Erfahrung Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - Rufen Sie an! 24 Stunden erreichbar unter...tel.: 02662/ Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kostenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinderungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/ (Neunkhausen); 02662/ (Hachenburg); Mobil: 0171/ Anzeige - Mobili Pflegeteam Hof Alltagshilfe und Krankenpflege, 24 Std / Anzeige - Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung - ambulante Betreuung nach 45 - hauswirtschaftliche Leistungen - Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen Lindenstraße 9, Pottum / Anzeige - Seniorengarten Alte Schule mit dem ideecafé, ErzählCafé und StrandCafé Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender Angehöriger - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Heike Theis & Team Schulstraße 20, Pottum -Anzeige- Intensivpflegedienst Lukas Pflege 24 Solms GmbH Ambulante Intensivpflege+ Heimbeatmung von Kindern und Erwachsenen, Ansprechpartnerin Fr. Ermert... Tel.: Selbsthilfegruppen AIDS-Beratung und anonymer AIDS-Test Gesundheitsamt Montabaur, Telefon: Gesundheitsamt Bad Marienberg,...Telefon 02661/ /3018 Alzheimer- und Schlaganfall Selbsthilfegruppe Oberer Westerwald Wir treffen uns am 2. Montag im Monat. Oktober - März Uhr April - September Uhr im ALLOHEIM Senioren Pflegeheim Anna Margareta Weberstraße 6, Bad Marienberg Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Treffen in Rennerod jeden 1. Montag im Monat. Telefonische Info /5177 oder 02663/ Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Ortsverein Betzdorf Begegnungsgruppe Hachenburg Hilfe für Suchtkranke und / oder deren Angehörige Treffen jeden Montag Uhr, Graf-Heinrich-Str. 10A Kontaktpersonen: Christa und Dieter Schünemann... Tel / Beratungsstelle für Arbeitssuchende Diese sozialpädagogische Beratungsstelle wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. BASIS - von Wilde GmbH, Ziegeleiweg 3, Hachenburg Telefon: , Ansprechpartnerin: Frau Bühne Termin nach Verein Uhr Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Menschen mit Behinderung - behindert? Telefon / (vormittags) oder 02664/90422 Integrationsfachstelle mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche Telefon /980 oder 02664/90422 Unser Fachdienst Offene Ambulante Hilfen und Fud (Familienunterstützender Dienst) berät und unterstützt Sie in alten Fragen von Behinderungen. Pflege und Betreuung zu Hause - kein Problem. Rufen Sie an, Telefon / Selbsthilfegruppen Elterngruppe der Lebenshilfe Es ist normal, verschieden zu sein. Integrative Samstagsbetreuung und Integrative Discofahrten der Lebenshilfe e.v., Integrative Krabbelgruppe alle 14 Tage im Kindergarten der Lebenshilfe in Höhn Telefon /980 oder 02664/90422 Deutscher Psoriasis-Bund e.v. Kontaktkreis Mündersbach/Westerwald Manfred Greis /8024 Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch eines ungeraden Monats ab Uhr Aura-Pension, Haus Hubertus in Mündersbach Deutsche Rheuma-Liga - öag Bad Marienberg bietet Trocken- und Wassergymnastik sowie Nordic-Walking für viele rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis, Arthrosen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, Kollagenosen, Wirbelsäulen- und andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems in Bad Marienberg, Hachenburg, Höhn und Langenhahn an. Auskunft: Karl Heinz Manzei, Birkenweg 3, Oberroßbach, Tel.: , Fax: khmanzei@t-online.de Diabetes-Selbsthilfegruppe DDB Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr in Bad Marienberg, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Telefon-Info: Herr Engel /91213 Frau Dr. Engel /6822

5 Wäller Blättchen 5 Nr. 49/2016 DRK-Sozialstation Bad Marienberg Ambulantes Hilfe-Zentrum Häusliche Pflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Fahrdienste des Kreisverbandes Westerwald e.v. Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon / Beratungs- und Koordinierungsstelle / für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. DRK Kinderschutzdienst Westerwald Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige. Steinebacher Str. 11 a, Hachenburg Tel.: / ksd@lv-rlp.drk.de Erziehungs- und Jugendberatung in der Familienberatungsstelle, Montabaur Termine nach Vereinbarung Anmeldung (auch für die Außenstellen): Mo. - Fr Uhr Zusätzliche Telefonsprechzeiten: von bis Uhr / Frauenhaus-Beratungsladen montags bis freitags von 9.00 bis Uhr /5888 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Freundeskreis Westerwald e.v. Suchtkrankenhilfe - bei Alkohol-, Medikamentenund Drogenproblemen Gruppenabende: Montag, Hachenburg-Altstadt e.v. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Ellen Weyer /620 Ralf Vietze / ; 0151/ fk@freundeskreis-westerwald-de Diakonie Westerburg: Uhr Kontaktperson: Jürgen Geisen /7686 Dietmar Krieger /5078 Wilfried Köther / hjgeisen@freenet.de Dienstag: Bad Marienberg: Ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Lothar Benner / Achim Schmidt /9644, 0171/ lbenner59@web.de Führerscheingruppe: Uhr Diakonie Westerburg /94300 Donnerstag: Rennerod: Ev. Gemeindezentrum, Uhr Kontaktperson: Dietmar Kölbl / Angelika Kölbl / dietmar.koelbl@gmx.net Gruppe für suchtmittelauffällige Kraftfahrer Kontaktperson: Ralf /8621 oder / mittwochs, Uhr Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg Vorbereitungsschulung für MPU und TÜV Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, und Bad Marienberg, Triftstraße 1 d Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch kranke Menschen, Hilfe für behinderte und alte Menschen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon / Fax: / (Montabaur) Telefon /3017 Fax: /61685 (Bad Marienberg) HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) - Beratung und Testung - (kostenlos und anonym) Montabaur: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02602/124718, 02602/124720, Fax: 02602/ Bad Marienberg: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02661/3017, Fax: 02661/61685 Wir bieten Präventionsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen an. Hospizverein Westerwald e.v. Zuhören - Annehmen - Begleiten Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und Freunden - Einzeltrauergespräche - Beratung in Sachen Patientenverfügung nach vorheriger Anmeldung Dillstraße 12, Montabaur... Telefon: Mobil: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:30-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Ansonsten unter telefonischer Terminvereinbarung unter obiger Telefonnummer! Jugendamt-Hotline / Informationen und Beratung: montags bis donnerstags bis Uhr freitags...bis Uhr Kreisgesundheitsamt Bad Marienberg Gesprächskreis Westerwälder Gruppe HIV und Aids Termine bitte erfragen bei Monika Flick...Tel /3017 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Unser Angebot: Integrative Kindertagesstätte Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung Zehntgrafstr. 16, Höhn, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Familienunterstützender Dienst Lindenstr. 2, Pottum, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Beratung und Betreuung u. a. zu den Themen - Persönliches Budget - Integrationshilfen an Schulen und Kindergärten - Betreuungen im häuslichen Umfeld und außer Haus - Betreuungen bei Gruppenangeboten an einzelnen Tagen - Betreuungen bei Gruppenangeboten über mehrere Tage - Integrative Kurse im Bereich Medien und Kochen - Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen jeglicher Art - Familienhilfen Alle Leistungen sind refinanzierbar aus Leistungen der Pflegekassen und / oder den Sozialhilfeträgern. Lassen Sie sich beraten und aufklären. Barriere freies Hotel Haus Sonnenhöhe Unser hauseigenes Barriere freies Hotel bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre sowie eine hervorragende Küche. Das Hotel bietet einen direkten Blick auf den Wiesensee. Lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen Tel.: / , info@lebenshilfe-ww.de Wohnen in modernen Apartments für jedermann In unserem Haus in Pottum am Wiesensee halten wir neun moderne und geräumige Apartments als Singlehaushalte vor. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unserem Wohnkonzept. Morbus Bechterew e.v. - Selbsthilfegruppe Bad Marienberg Die Selbsthilfegruppe Bad Marienberg trifft sich mit therapeutischer Betreuung jeden Montag um Uhr in der Dreifachsporthalle Bad Marienberg. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Petra Wahler, Tel /4589

6 Wäller Blättchen 6 Nr. 49/2016 Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Westerburg/Rennerod Lichtblick Ansprechpersonen: Renate Lauda...Tel.: 02661/ Doris Wolf...Tel.: 02663/ Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat, Uhr in Höhn im Kath. Gemeindezentrum statt. Notruf Frauen gegen Gewalt e.v. - Notruf und Beratung für von Gewalt und Missbrauch betroffene oder bedrohte Frauen und Mädchen, Westerburg, Neustraße 43 Tel / Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Westerburg, Neustraße 43 Tel / Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Menschen, die an einem Hirnaneurysma (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) erkrankt bzw. operiert sind, treffen sich an jedem dritten Donnerstag eines Monats um Uhr im Hotel Paffhausen, Bahnhofstr. 100, Wirges. Betroffene und/oder Angehörige sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Reinhild Weyrich, Tel.: 02602/60651, Reinhild.Weyrich@t-online.de oder bei WeKISS Westerburg... Tel.: 02663/2540 Selbsthilfegruppe Parkinson Westerwald trifft sich ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Senioren-Wohnpark Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 1, Montabaur...Tel.: 02602/ Weitere Informationen: Vorsitzende Christa Fiedler, Wiesenstr. 1, Wirges...Tel.: 02602/ Info-Telefon: /8366 oder 02661/5064 Sarkoidose-Gesprächskreis Altenkirchen/Westerwald Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr. Nähere Informationen erhalten Sie bei: K.D. Richter...Tel.: 0151/ S. Münch...Tel.: 02744/ Sozialverband Deutschland Die Beratungstermine finden im Sitzungsraum der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt. Terminabsprache und vorherige Anmeldung ist erforderlich! Bitte anmelden bei: Geschäftsstelle Koblenz, Yvonne Happ /34475 oder Jürgen Metzger...Telefon: 02661/5364 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Wachkomapatienten Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17, Bad Marienberg Kontakt: Frau Zapata...Tel.: 02661/ oder WeKlSS...TeI /2540 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald Kontakt: Rita Benner...Tel /5343 oder WeKISS...Tel /2540 Selbsthilfegruppe Depressionen, Angst, Panikattacken Westerburg Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Paritätisches Zentrum, Marktplatz 6, Westerburg. Anmeldung: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)...Tel.: Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/H) Kinder und Erwachsene Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen Treffen in Westerburg, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Uhr Paritätisches Zentrum (WeKISS). Bitte telefonisch unter 02661/4983 oder 02661/ anmelden! Schädel-Hirn-Patienten in Not e.v. Die Regionalgruppe Bad Marienberg/Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Alloheim Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17 in Bad Marienberg. Ansprechpartner: Margit Schneider...Tel.: 02688/8556 Uschi Benner-Brückner...Tel.: 02661/ VdK-Sozialverband Rheinland-Pfalz hilft... - bei Anträgen auf Feststellungen von Behinderungen und Nachteilsausgleichen nach den Schwerbehindertengesetz, - bei Anträgen auf Rente, Kur-, Erholungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, - in Fragen der Sozialgesetzgebung und berät seine Mitglieder kostenlos, - vertritt seine Mitglieder bei den Versorgungsämtern, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsanstalten und in den Instanzen der Sozialgerichte, - Fragen werden Mitgliedern nach Terminabsprache am 1. Mittwoch/Monat im Raum der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg beantwortet. Fragen zum Ortsverband Bad Marienberg, Tel.: 02661/7429 (Ernst-Dieter Schneider) WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Marktplatz 6, Westerburg Fax-Nr.: 02663/2667, info@wekiss.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. von bis Uhr Di., Mi. und Do. von 9.00 bis Uhr /2540 Westerwaldkreis-Tafel Ausgabestelle Bad Marienberg Lebensmittelabgabe an Bedürftige jeden Freitag von bis ca Uhr in der Weidenstraße 7 neben Fa. Vergölst. Anmeldung und Sprechstunde: Dienstags von 9.30 bis Uhr in der Verbandsgemeinde, Raum 105. Infos: Diakonisches Werk, Frau Kunz... Tel.: 01575/ oder... Tel.: 02663/94300 Westerwald Tumorberatung Hilfe und Rat erhalten Krebskranke und deren Angehörige von der Krebsgesellschaft Rheinland Pfalz e.v. in Koblenz jeden 3. Dienstag im Monat in der AOK-Geschäftsstelle Bad Marienberg, Jahnstraße 1, von bis Uhr. Die Beratungen werden im vertraulichen Gespräch geführt und sind für alle Bürger des Westerwaldkreises kostenfrei. Voranmeldung über die AOK ist erforderlich. Weißer Ring Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern - Rufen Sie uns an: Armin Barz, Außenstellenleiter... Tel.: / kostenloser, bundesweiter Opfernotruf (täglich von 7.00 bis Uhr) Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald SHG TraumAlos-Westerwald richtet sich an Soldaten, hauptund ehrenamtliche Einsatzkräfte (von DRK, Feuerwehr...), deren Angehörige und an jeden einzelnen Menschen, der Schlimmes erlebt hat und eine helfende Hand sucht (mehr Informationen unter Die Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rennerod, Stann 13. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natürlich kostenlos. Kontaktadresse: Regina Pongratz, rpongratz@traumalos.de Ursula Schremmer... uschremmer@traumalos.de Kontakt-Tel.: /

7 Wäller Blättchen 7 Nr. 49/2016 Diakonisches Werk im Westerwaldkreis Hergenrother Straße 2a, Westerburg... Tel: (02663) info@diakonie-westerwald.de, Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße Tel: (02602) aussenstelle@diakonie-westerwald.de Außenstelle Hachenburg, Steinweg 15 Tel: (02662) Beratungs- und Hilfsangebote: Psychologische Beratungsstelle Ehe- Familien- und Lebensberatung... Tel: (02663) Erziehungsberatung... Tel: (02663) od. -21 Online-Beratung der Psychologischen Beratungsstelle Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung... Tel: (02663) od Sexualpädagogische Beratung... Tel: (02663) Schuldner- und Insolvenzberatung... Tel: (02663) od (02662) Westerwaldkreis Tafel... Tel: (02663) Kleiderladen mittendrin und mehr Bad Marienberg... Tel: / Migrationsdienst Jugendmigrationsdienst... Tel: (02663) od. (02602) Migrationsberatung für Erwachsene... Tel: (02663) Verfahrensberatung für Asylsuchende... Tel: (02663) Migrationsfachdienst und Flüchtlingssozialberatung... Tel: (02626) Koordination Willkommensprojekte für Flüchtlinge... Tel: / Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.v.... Tel: (02663) oder -40 Sucht- und Drogenberatung: Suchtberatung bei Alkohol und Medikamenten... Tel: (02663) od. -23 Drogenberatung...Tel: (02663) od. (02602) Beratung von Angehörigen suchtkranker Familienmitglieder... Tel: (02663) Beratung Glückspielsucht, Ess- und Kaufsucht... Tel: (02663) Suchtprävention... Tel: (02663) Vorbereitung Medizinisch Psychologische Untersuchung / MPU... Tel: (02663) Ambulante Rehabilitation Sucht und ambulante Nachsorge... Tel: (02663) Netzwerk für Kinder in suchtbelasteten Familien... Tel: (02663) Gemeindenahe psychiatrische Angebote: Tagesstätte für psychisch kranke Erwachsene... Tel: (02663) Betreutes Wohnen- Wohngemeinschaften / Einzel- und Paarwohnen... Tel: (02663) od (02602) Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Angehörige... Tel: (02663) od. (02602) Marktplatz 8 Geschenke und mehr... Tel: (02663) Integrationsfachdienst Integrationsfachdienst/Arbeitsvermittlung für Menschen mit Handicap... Tel: (02602) od. 30 Berufsbegleitender Dienst für Arbeitnehmer mit Handicap... Tel: (02602) od. 60 Westerwaldkreis Tafel in Bad Marienberg Weidenstraße 7, gegenüber Vergölst Ausgabe Freitag Uhr Sprechstunde alle 2 Wochen Dienstag Uhr Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Raum 105 Kleiderladen mittendrin und mehr Bismarkstraße 39 Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Sozialverband SoVD - Kreisverband Westerwald Beratungstermine Wir vertreten die sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder, z. B. wenn es um die Anpassung der Renten oder des Pflegegeldes geht und helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Beratung, sich in den Sozialgesetzen zurechtzufinden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden. Die Termine finden im monatlichen Wechsel in Bad Marienberg und Altenkirchen statt. Die Beratungsstunden in Bad Marienberg erfolgen in den geraden Monaten, jeden 2. Mittwoch von Uhr in Zimmer 105, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung. Die Beratungsstunden in Altenkirchen erfolgen in den ungeraden Monaten, jeden 2. Mittwoch im Landhaus Mehren, Auf dem Bruch1, Mehren. Selbstverständlich steht Ihnen unser Beratungsbüro in Koblenz täglich von 9.00 bis Uhr zur Verfügung. Telefonische Terminabsprache bei Yvonne Happ Tel.: Lebenshilfe e.v. für Menschen mit Behinderung Familien unterstützender Dienst Offene Ambulante Hilfen Haus Sonnenhöhe, Lindenstraße 2, Pottum am Wiesensee kompetente Beratung; * Unterstützung bei der Betreuung und Pflege Ihres Kindes, Ihres Angehörigen; * Hilfen beim Wohnen im häuslichen Umfeld; * Stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung am Tag, am Abend oder auch an den Wochenenden; * Kurzzeitbetreuung für Kinder- und Jugendliche im Haus Sonnenhöhe * Hilfe bei der Freizeitgestaltung durch integrativ ausgerichtete Freizeitangebote * Dienstleistungsanbieter Persönliches Budget * Integrationsfachstelle für Hilfen in Kindergarten und Schule sowie bei Bedarf in allen anderen Bereichen * Integrative Jugendbetreuung * Integrative Seniorenbegleitung * Elterngruppenarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein, Down-Syndrom Gruppe Westerwald Sie erreichen uns unter: Telefon: 02664/ ; Handy: 0171/ Hilfe und Beratung (kostenlos) zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinderung sowie bei Fehl- und Totgeburt Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, Dernbach Hotline / E-Mai:... info@katharina-kasper-stiftung.de Internet:... Caritas-Beratungsdienste Haus Maria Elisabeth, Philipp-Gehling Str. 4, Montabaur , Internet: www. cv-ww-rl.de Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe- (Paar)-beratung Terminvereinbarung (auch für die Außenstelle Hachenburg) Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Tel familienberatung-ww@cv-ww-rl.de Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr Online-Beratung für Kids:... helpline@cv-ww-rl.de Allgemeine Lebensberatung: Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu Sozialen Leistungen und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr

8 Wäller Blättchen 8 Nr. 49/2016 Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ... sozialberatung-ww@cv-ww-rl.de Schwangerenberatung: Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ... schwangerenberatung-ww@cv-ww-rl.de Schuldnerberatung: Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Tel: Telefonberatung am Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Ausländersozialdienst und Migrationsberatung: Anmeldung: Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: migrationsberatung-ww@cv-ww-rl.de Betreuungsvereinigung: Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: betreuungsvereinigung@cv-ww-rl.de Kur- und Erholungsberatung: Terminvereinbarung : Dienstag - Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel Offene Sprechstunde: donnerstags von Uhr bis Uhr Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48 second-hand-laden für die ganze Familie Öffnungszeiten: Montag : 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr; bis Uhr Samstag: bis Uhr Tel.: Annahme von Kleidungs- und anderen Sachspenden: Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48, Tel Außenstelle Hachenburg: Terminvergabe über das Caritaszentrum in Montabaur: Tel Beratungsdienste Kinderschutzdienst Westerwald - Deutsches Rotes Kreuz Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Tel.: / Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: montags, dienstags und donnerstags.von bis Uhr Pflegestützpunkt Bad Marienberg Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstellen finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in der Bornwiese Bad Marienberg Ihre Ansprechpartner sind: Gabi von Albert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Telefon Mobil gabi.von-albert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon Mobil kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Büchereien Stadtbücherei Bad Marienberg Büchting 3, Telefon: buecherei@bad-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Mittwoch:... 17:00-19:00 Uhr Freitag: Uhr Unser Buch der Woche Paulo Coelho: Die Spionin Wer ist die Frau hinter dem schillernden Mythos? Paulo Coelho schlüpft in ihre Haut und lässt sie in einem fiktiven, allerletzten Brief aus dem Gefängnis ihr außergewöhnliches Leben selbst erzählen: Von dem Mädchen Margarethe Zelle aus der holländischen Provinz zur exotischen Tänzerin Mata Hari, die nach ihren eigenen Vorstellungen lebte und liebte und so auf ihre Art zu einer der ersten Feministinnen wurde. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, lässt sie sich auf ein gefährliches Doppelspiel ein Dieser und viele weitere Titel von Paulo Coelho, z. B. Der Alchimist, Schutzengel, Der Zahir, Untreue, Der Sieger bleibt allein warten darauf, von Ihnen gelesen zu werden. Besuchen Sie uns doch wieder einmal in der Stadtbücherei! Gemeindebücherei Langenbach b. K. Hauptstraße 16 Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr E Mail Adresse: buecherei.langenbach@gerthold.de Tel.: / Liebe Lesekinder Wir möchten euch ganz herzlich zu unserer Weihnachtsbaum-Adventkalender-Aktion einladen. Unser Weihnachtsbaum ist mit Süßigkeiten bestückt. Jedes Mal, wenn ihr in die Bücherei kommt, könnt ihr euch ein Stück Süßes abpflücken. Im Gegenzug müsst ihr ein Stück Weihnachtsdeko aufhängen, damit unser Baum am Ende nicht ganz kahl dasteht. So wie in dem Buch Mats und die Wundersteine. Nur, dass Mats keine Weihnachtsdeko in den Berg getragen hat. Wir freuen uns auf euren Besuch Gemeindebücherei Neunkhausen Öffnungszeiten: Dienstag h h Donnerstag h h Wir haben viele neue, tolle Romane im Bestand. Außerdem wartet auf unsere Leser ein kleines vorweihnachtliches Gewinnspiel. Vorbeikommen lohnt sich!

9 Wäller Blättchen 9 Nr. 49/2016 Vom bleibt die Bücherei geschlossen! Peter Prange: Unsere wunderbaren Jahre Es ist der 20. Juni Das neue Geld ist da - die D-Mark. 40 DM Kopfgeld gibt es für jeden. Für die drei so verschiedenen Schwestern Ruth, Ulla und Gundel, Töchter des geachteten Fabrikanten Wolf in Altena. Für Tommy, den charmanten Improvisateur, für den ehrgeizigen Jung-Kaufmann Benno, für Bernd, dem Sicherheit das Wichtigste ist. Was werden die sechs Freunde mit ihrem Geld beginnen? Welche Träume und Hoffnungen wollen sie damit verwirklichen? Schicksalhaft sind sie alle verbunden - vom Wirtschaftswunder über die Geschäfte zwischen den beiden deutschen Staaten bis zum Begrüßungsgeld nach dem Mauerfall. Sechs Freunde und ihre Familien machen ihren Weg, erleben über drei Generationen die Bundesrepublik der D-Mark - und den Beginn der neuen, europäischen Währung. Authentisch, spannend und detailreich ist der Roman Unsere wunderbaren Jahre von Bestseller-Autor Peter Prange ein Spiegel unserer Biographien. Robert Seethaler: Ein ganzes Leben Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr - so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als Egger seinen letzten Weg antritt, ist sie noch einmal bei ihm. Und er, über den die Zeit längst hinweg gegangen ist, blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen. Gemeindebücherei Norken geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr Es weihnachtet sehr - Geschichten für Grundschulkinder Pippi plündert den Weihnachtsbaum Pippi Langstrumpf will heute Abend in der Villa Kunterbunt den Weihnachtsbaum plündern. Alle Kinder der Stadt sind herzlich willkommen. Zieht warme Kleider an! So hatte es in den Weihnachtsferien auf einem großen Plakat an der Rathaustür gestanden, und alle Kinder waren in einem langen Zug zur Villa Kunterbunt gekommen. Thomas und Annika vorneweg. Das schönste Weihnachtsgeschenk der Welt Kurz vor Weihnachten steht der Paketbote vor der Tür. Ob er Geschenke für Luca und Emmi bringt? Pustekuchen! Das Päckchen ist falsch zugestellt! Die Kinder machen sich auf die Suche nach der wahren Empfängerin. Aber warum freut sich die alte Dame kein bisschen. Weihnachtsgeschichten Weihnachten steht vor der Tür - und der Weihnachtsmann hat die Geschenke vergessen! Gut, dass Kalle und seine Familie sich um ihn kümmern. Sina jedenfalls hofft, dass ihr das Christkind endlich das lang ersehnte Pony bringt. Auch Hedu, der heimatlose Hund, findet an Weihnachten sein Glück. Er bekommt ein neues Zuhause! Lillis verrücktes Weihnachtsfest Auweia: Weihnachten steht vor der Tür und der Weihnachtsbaum ist in der Regentonne festgefroren! Weihnachtsschmuck ist auch kaum noch da. Doch Lilli hat wieder immer eine gute Idee. Frohes Fest, Lisa! Frohes Fest, Lisa! Von wegen! Lisa ist stocksauer: weil sie beim Einkaufen kurz vor Weihnachten etwas verwechselt hat und weil Mama sie deswegen Schussel genannt hat und weil sie gar kein Schussel ist. Jedenfalls ist diese dumme Sache daran schuld, dass Lisa für Heiligabend eine ganz spezielle Idee ausbrütet. Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Der Winter ist wieder da!!! Pflichten bei Eis und Schnee Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Temperaturen sind gefallen, der Winter ist zurück, der erste Schnee ist gefallen. Wenn Schnee und Eis die Straßen und Fußwege in Rutschbahnen verwandeln, stehen unsere Telefone nicht mehr still. Die Anrufer beschweren sich über ihre Nachbarn, die nicht oder zur falschen Zeit räumen oder über Straßen, die nicht oder fehlerhaft geräumt wurden, sie beschweren sich über zugeschobene Einfahrten und über die gestörte Nachtruhe. Doch nicht nur in unserer Verwaltung, auch in den Ortsgemeinden und den beiden Straßenmeistereien werden Beschwerden unterschiedlichster Art vorgebracht. Muss das wirklich sein? Warum ist das so? Ist unsere Bevölkerung verwöhnt? Werden zu hohe Ansprüche gestellt? Kann man nicht etwas mehr Geduld und Verständnis aufbringen? Warum kann sich heute niemand mehr über die weiße Pracht freuen? Warum, warum,..? Es stellen sich viele Fragen und wir möchten versuchen, nachstehend einige Antworten zu geben und gleichzeitig die Regeln für die Grundstückseigentümer zu erklären. Es ist sicherlich richtig, dass Eis und Schnee den routinemäßigen, gewohnten Tagesablauf mit all seinen angenehmen und bequemen Seiten beeinträchtigen. Der Autofahrer muss langsamer fahren, kommt dadurch vielleicht zu spät zur Arbeit, der Fußgänger muss sich vorsichtiger bewegen und vielleicht auch einmal über den noch nicht geräumten Gehweg laufen, die Räumfahrzeuge schieben die gerade frei geschaufelte Einfahrt wieder zu, Sackgassen und Nebenstraßen sind frühmorgens noch nicht geräumt, die Räumfahrzeuge werden mitten in der Nacht zu Weckern Aber sind das wirklich ernst zu nehmende Probleme? Winterdienstpflichten. was sind das eigentlich für Pflichten und wem obliegen sie? Um es vorweg zu nehmen, in den meisten Fällen obliegen diese Pflichten den Anliegern und nicht der Gemeinde. Diese ist nur bei sogenannten gefährlichen und verkehrswichtigen Straßen verantwortlich. Zu den Winterdienstpflichten zählen sowohl die Schneeräumung von Fahrbahnen und Gehwegen als auch die Streupflicht von Gehwegen. Diese Pflichten obliegen nach den straßenrechtlichen Vorschriften grundsätzlich den Ortsgemeinden, aber: Kommunen verpflichten Eigentümer Durch Satzung haben die Kommunen diese Pflichten auf die Anlieger übertragen. Dies bedeutet, dass die Eigentümer oder Besitzer eines an eine öffentliche Straße angrenzenden Grundstückes verpflichtet sind, bei Schneefall bzw. Eisglätte die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen zu gewährleisten. Der weggeräumte Schnee darf den Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht einschränken, d.h. er darf nicht auf die Straße geschafft werden. Details sind ausführlich in den jeweiligen Satzungen geregelt, die Sie gerne bei uns einsehen können. Fehler bei der Schneeräumung Leider stellen wir immer wieder fest, dass Gehwege auf ihrer vollen Breite (zur Straße hin) frei geschaufelt werden mit der Folge, dass in manchen Straßen kein Begegnungsverkehr mehr möglich ist. Bitte bedenken Sie, dass dies im Schadensfall zu haftungsrechtlichen Ersatzansprüchen führen kann. Bei der Gehwegreinigung reicht ein für den Fußgängerverkehr notwendiger Streifen aus. Freiwillige Leistung der Gemeinde Trotz knapp gewordener Finanzmittel ist es in der Praxis im Regelfall immer noch so, dass die Gemeinden auf freiwilliger Basis die Fahrbahnen räumen, ggfls. auch streuen und dem

10 Wäller Blättchen 10 Nr. 49/2016 Bürger diese Verpflichtung abnehmen. Sie übernehmen diese Arbeiten ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, ein Rechtsanspruch auf diese Leistung besteht nicht. Gehen Sie sparsam mit Kritik um, besser noch: Keine Kritik!!!! Die gemeindlichen Winterdienste sind im Rahmen ihrer zahlreichen Einsätze nachts, frühmorgens oder spätabends, vielfach auch am Wochenende, immer bemüht, für schnee- und eisfreie Fahrbahnen zu sorgen. Selbstverständlich können die Räumfahrzeuge nicht alle Straßen gleichzeitig räumen. Es wird auch nicht ausbleiben, dass ein gerade geräumter Gehweg wieder zugeschoben wird oder vor dem einen oder anderen Grundstück größere Mengen Schnee angehäuft werden. Daher noch einmal unsere eindringliche Bitte: Haben Sie etwas Geduld! Versuchen Sie, nicht ungerecht und emotional zu reagieren. Haben Sie Verständnis für die gestressten Fahrer der Räumfahrzeuge und schimpfen Sie nicht grundlos über sie. Stellen Sie Ihr Auto bitte nicht am Fahrbahnrand ab, dies behindert unnötig die Arbeit der Räumdienste. Nur wenn alle Verantwortlichen vertrauensvoll und kooperativ mitwirken, kann ein reibungsloser und sicherer Verkehrsablauf auch unter winterlichen Bedingungen aufrechterhalten werden. Wann darf/muss geräumt und gestreut werden? Auch die Frage des Lärmschutzes bei der Schnee- und Glättebekämpfung im Winter sorgt leider immer wieder für Ärger, da häufig bereits in den Nachtstunden durch lautstarke Maschinen mit der Schneebeseitigung begonnen wird. Aufgrund der mit Schnee und Eis verbundenen Gefahren für die Allgemeinheit hat die Abwehr dieser Gefahr Vorrang gegenüber dem Lärmschutz. Lärmerzeugende Geräte zur Beseitigung von Schnee und Eis dürfen daher ohne zeitliche Beschränkung eingesetzt werden, wenn die Wetterlage dies erfordert. Aber: Es muss tatsächlich erforderlich sein, d.h. die private Schneefräse muss bei einer minimalen Schneedecke nicht zwangsläufig zum Einsatz kommen. Da reicht vielfach auch der Griff zur Schneeschaufel. Ihr Nachbar wird es Ihnen danken. Noch ein Hinweis zum Schluss: Das Räumen bei Schnee und das Streuen bei Glätte muss werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr durchgeführt sein und ist bei Bedarf in angemessenen Zeitabständen bis Uhr zu wiederholen. Bei Rückfragen stehen Ihnen das Team des Ordnungsamtes (Tel sowie und -224) jederzeit gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung -Örtliche Ordnungsbehörde- Amtsgericht Westerburg Am Mittwoch, , ist das Amtsgericht Westerburg aus innerdienstlichen Gründen nur eingeschränkt dienstbereit. Für besonders dringende Angelegenheiten ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Bereits anberaumte Termine bleiben bestehen, soweit keine schriftliche Abladung erfolgt. Öffentliche Sitzungen können uneingeschränkt besucht werden. Die Servicestellen des Vermessungsund Katasteramtes Westerwald-Taunus sind am geschlossen Am Donnerstag, den bleiben die Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westerwald-Taunus in Westerburg und St. Goarshausen sowie im Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Diez und im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Ab Freitag, den steht Ihnen unser Service wieder im gewohnten Umfang zur Verfügung. Kita-Platz anmelden! Damit die Einrichtungen besser planen können, bitten wir alle Eltern, möglichst bald mit der Kindertagesstätte Kontakt aufzunehmen (sofern noch nicht geschehen). Melden Sie Ihr Kind bitte verbindlich an oder teilen Sie der Leitung den gewünschten Aufnahmetermin mit. Das ist u. a. für die Organisation der Eingewöhnungsphase Ihres Kindes in der Kita wichtig, zumal Ihr Kind seine Bezugspersonen und die Einrichtung kennen lernen muss. Für Kinder ab dem 2. Lebensjahr ist der Kindergartenplatz kostenfrei. Das Land Rheinland-Pfalz zahlt für Sie den Elternbeitrag. Nur wenn Ihr Kind in der Einrichtung ganztags betreut wird, ist das Essen zu zahlen. Bei jüngeren Kindern ist für die Betreuung ein Elternbeitrag zu zahlen, der vom Einkommen abhängig ist. Verbandsgemeindeverwaltung Neu in Bölsberg: Beautiful Lines by Martina Kohls Sympathische Neubürgerin eröffnet ansprechendes Studio Auch die beiden Bürgermeister Jürgen Schmidt (l.) von der Verbandsgemeinde und Paul-Gerhard Krüger von der Ortsgemeinde Bölsberg (r.) gratulierten der Visagistin Martina Kohls in ihrem wunderschönen eigenen Beauty-Salon zur Eröffnung und wünschten ihr ganz viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Martina Kohls und ihr Partner haben in der Lindenstraße 5 in Bölsberg ihr neues Zuhause gefunden. Nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten sowie der Neuanlage von 2 separaten Geschäftsräumen fand Ende November deren Eröffnung statt. Die gebürtige Andernacherin war bisher im Raum Koblenz als Permanent Makeup Artist und Visagistin mobil unterwegs, wo sie ihre Kunden entweder in diversen Kosmetikstudios behandelte oder zuhause besuchte. Nun besitzt sie 2 ansprechend gestaltete Behandlungsräume mit separatem Zugang, in denen sie ihre Kundschaft in angenehmem Ambiente mit ihren vielfältigen Beauty-Angeboten begeistern kann. Dazu gehören u.a. Permanent Makeup, Microblading, Wimpernextensions, Visagistik im Allgemeinen sowie Brautstyling. Ihre mobile Bereitschaft behält Martina Kohls auf alle Fälle bei, die besonders gerne beim Brautstyling in Anspruch genommen wird, damit Brautkleid, Makeup, Frisur bis hin zum Brautstrauß bestens zueinander passen. Die versierte Visagistin begeistert sich schon seit früher Jugend für die Beschaffenheit von Haut und Haar sowie die Vielfältigkeit der dekorativen Kosmetik und deren Möglichkeiten. Sie kombiniert geschickt handwerkliches Können mit Kreativität, Präzision und Liebe zum Detail. Mircoblading ist eine alternative Methode zum etablierten Permanent Makeup. Sie wird überwiegend für die Augenbrauen-Härchenzeichnung verwendet, wobei Farbpigmente dauerhaft ohne Maschine in die Haut eingearbeitet werden. Die Ergebnisse wirken sehr natürlich.

11 Wäller Blättchen 11 Nr. 49/2016 Permanent Makeup ist die Kunst, das zu vollenden, was die Natur oft nur sparsam gegeben hat. Eine ideale Lösung für Menschen, die einen hohen ästhetischen Anspruch an sich stellen. Es kann lichte Augenbrauen verdichten, fehlende Augenbrauen nachahmen, schmale Lippen durch neue Konturen mehr Volumen verleihen oder sie schöner nachzeichnen, Narben kaschieren oder ein hübsches Muttermal geschickt platzieren. Die täglichen zeitraubenden Abläufe des Schminkens bleiben mit der dauerhaften dekorativen Kosmetik erspart. Die Wimpernextensions lassen sich nicht mit herkömmlichen falschen Wimpern vergleichen. Die Hochglanzwimpern ahmen die natürliche Form der eigenen Wimpern genau nach. Sie sind in verschiedenen Längen und Stärken verfügbar, damit beim Kunden ganz individuell gearbeitet werden kann. Dieser benötigt beim Schwimmen, Sonnenbaden und Skifahren keine Wimperntusche mehr. Am 21. Januar lädt Martina Kohls zu einem Tag der offenen Tür in ihr Kosmetikstudio ein. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher gerne umschauen und über alle Möglichkeiten der Behandlung und ihre Angebote informieren lassen. Weitere Infos bei Terminvereinbarungen nimmt Martina Kohls gerne entgegen unter Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Vorsorge für einen Energieausfall Alle Bürger der Industrienationen sind heute abhängig von verschiedenen Energiequellen. Strom, Gas, Öl, Fernwärme werden über ein kompliziertes Verteilernetz in die Haushalte geliefert. Bei Ausfall einer Energiequelle für nur wenige Stunden, kann man vorübergehend noch darauf verzichten oder auf eine andere ausweichen. Die elektrische Kochplatte kann den Gasherd ersetzen, bei Verzögerung einer Heizöllieferung behilft man sich vorübergehend mit elektrischen Heizgeräten. Aber schon wenn Öl und Strom zusammen ausfallen, gibt es für den modernen Haushalt normalerweise keine Heiz- und Kochmöglichkeiten mehr. Fast jede Heizung ist abhängig von Elektrizität, auch die Ölheizung, denn der Transport des Öls durch Steigleitungen, Einspritzung und Zündung funktioniert durch Strom. Außerdem sind bei Ausfall der elektrischen Energie auch andere Geräte nicht mehr einsatzbereit: Beleuchtung, elektrische oder elektronische Tür- oder sonstige Mechanismen. Tipps zum Energievorrat: Wenn Öl-, Gas-, Fernwärme oder elektrische Heizung ausfallen, sollte jeder Haushalt eine Heiz- und Kochmöglichkeit für diesen Notfall bereithalten. So lassen sich kleinere Mahlzeiten auch mit einem Spiritus- oder Trockenspirituskocher zubereiten. Der Handel hält eine Reihe von Campingkochern und -Heizgeräten bereit. Auch Grill oder Holzkohle können unter Umständen hilfreich sein. Die fehlende Heizung kann in unseren Regionen über einen gewissen Zeitraum meist durch warme Kleidung ersetzt werden. Wer eine Ölheizung hat, die auch mit Kohle oder Briketts befeuert werden kann, sollte für den Notfall auch diese Brennstoffe bevorraten. Wer im Besitz von Petroleumlampen ist, sollte Docht und Brennstoff überprüfen und ggf. einen ausreichenden Vorrat beschaffen. In jedem Fall sollten Taschenlampen, Ersatzbirnen, Batterien (Akkus sind weniger geeignet), Streichhölzer und Kerzen vorhanden sein. Bedenken Sie, dass ein Energieausfall über mehrere Wochen anhalten könnte. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Bürgerinformation über die Sitzung des Verbandsgemeinderates am 08. November 2016 VG-Rat entscheidet über Stellenausschreibung für die Neuwahl des Bürgermeisters In der Sitzung vom stand die Entscheidung über die Form der Stellenausschreibung für die im kommenden Jahr anstehende Neuwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg auf der Agenda. Die Amtszeit von Bürgermeister Jürgen Schmidt endet zum Die Wahl seines Nachfolgers findet am statt. Die Stelle des Bürgermeisters ist nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz öffentlich auszuschreiben. Über die Form und Inhalt der Ausschreibung entscheidet der Verbandsgemeinderat. Das Gremium folgte einstimmig dem vorliegenden Verwaltungsentwurf, der auf der Empfehlung des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz basiert. Ausgeschrieben wird die Stelle im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz sowie im Wäller Blättchen. Die Fraktionssprecher Hans-Alfred Graics (SPD) und Bernd Weber (CDU) sprachen sich unisono für den vorgelegten Entwurf aus. Artur Schneider folgt Karl Aust als Schiedsmann nach; Stellvertreter wird Markus Schell Die Amtszeit des Schiedsmannes Karl Aust für den Schiedsamtsbezirk Bad Marienberg endete am Schenken Sie Spaß, Fitness und Wohlbefinden Schenken Sie Ihren Lieben schöne Erlebnisse im MarienBad. Wählen Sie zwischen Gutscheinen für Schwimmbad, Sauna, Wellness oder schenken Sie einfach einen Wertgutschein. Gutschein online kaufen: MarienBad GmbH Bismarckstraße Bad Marienberg Tel.: Da Aust für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht, muss hier eine Neubesetzung erfolgen. Die Ernennung wird auf Vorschlag des Verbandsgemeinderats durch den Direktor des zuständigen Amtsgerichts Westerburg vorgenommen. Der bisherige stellvertretende Schiedsmann, Artur Schneider aus Langenbach, hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Als neuer Stellvertreter steht Markus Schell aus Nisterau bereit. Der Verbandsgemeinderat votierte einstimmig dafür, die beiden genannten dem Amtsgericht als Schiedspersonen vorzuschlagen. Fortsetzung siehe Seite 13

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 11. März 2016 Nummer 10 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 12. Februar 2016 Nummer 06 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich

Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Jahrgang 30 FREITAG, 06. März 2015 Nummer 10 Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Rund 90 Flüchtlinge treffen sich mit ehrenamtlichen Helfern Im vergangenen Jahr hatte die Verbandsgemeinde

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Semesterbeginn. an der VHS Bad Marienberg

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Semesterbeginn. an der VHS Bad Marienberg Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 19. August 2016 Nummer 33 Semesterbeginn an der VHS Bad Marienberg Zusätzlich zu den bewährten Kursen und Workshops

Mehr

SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn

SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Jahrgang 29 FREITAG, 01. August 2014 Nummer 31 SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Foto:

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 04. November 2016 Nummer 44 Delegation aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zu Gast im Erzgebirge Ortsbürgermeister

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 13. Mai 2016 Nummer 19 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Caritasverband Kleve e.v.

Caritasverband Kleve e.v. ^""^ Caritas im Nordkreis Kleve 8 Kommunen mit ca. 180.000 Einwohnern auf einer Fläche von 689 qkm über 800 Mitarbeitende (mit Tochtergesellschaften) 578 Mitarbeiter im CV (303 Vollbeschäftigten) ca. 28

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 03. März 2017 Nummer 9 Herzlich willkommen am 5. März 2017 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Forum im Schulzentrum Bad Marienberg,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. PLÖTZLICH IST VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN ALLES ANDERS. Ein Pflegefall kommt meist unerwartet, stellt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 14. April 2017 Nummer 15 Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen frohe Ostern! Mit meinem herzlichen Ostergruß wünsche

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. EVANGELISCHES GYMNASIUM BAD MARIENBERG WOCHE DER AUGUST 2017

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. EVANGELISCHES GYMNASIUM BAD MARIENBERG WOCHE DER AUGUST 2017 Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 11. August 2017 Nummer 32 EVANGELISCHES GYMNASIUM BAD MARIENBERG WOCHE DER BEGEGNUNG 21. - 26. AUGUST 2017 Ein gemeinsames

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Jahrgang 29 FREITAG, 3. Oktober 2014 Nummer 40

Jahrgang 29 FREITAG, 3. Oktober 2014 Nummer 40 Jahrgang 29 FREITAG, 3. Oktober 2014 Nummer 40 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof, Kirburg,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Schibbel-Club Norken

Schibbel-Club Norken Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 14. Juli 2017 Nummer 28 Schibbel-Club Norken Am Weiherplatz, Norken wird50 Sa, 22. Juli 2017, 18:00 Uhr Musik mit

Mehr

Umfrage zum Marktplatz der Generationen

Umfrage zum Marktplatz der Generationen Umfrage zum Marktplatz der Generationen Gemeinde Bad Bayersoien durchgeführt im Dezember 2017 / Januar 2018 1 Informationen zur Umfrage 71 Fragebögen wurden ausgewertet Nicht alle Teilnehmer haben alle

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Tiefbauarbeiten in Fehl-Ritzhausen gehen zügig voran

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Tiefbauarbeiten in Fehl-Ritzhausen gehen zügig voran Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 06. Juli 2018 Nummer 27 Tiefbauarbeiten in Fehl-Ritzhausen gehen zügig voran Die nach den Osterferien begonnenen Tiefbauarbeiten

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 04. Mai 2018 Nummer 18 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 08. Juni 2018 Nummer 23 Freiwillige Feuerwehr Norken gründet 3. Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Unsere wunderbaren Jahre: Ein deutsches Märchen. Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Unsere wunderbaren Jahre: Ein deutsches Märchen. Roman. Click here if your download doesnt start automatically Unsere wunderbaren Jahre: Ein deutsches Märchen. Roman Click here if your download doesn"t start automatically Unsere wunderbaren Jahre: Ein deutsches Märchen. Roman Peter Prange Unsere wunderbaren Jahre:

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 03. Februar 2017 Nummer 5 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

So kann Pflege gelingen 5 Regeln, wie Pflege gelingen kann. Von der SPIEGEL Bestseller-Autorin Martina Rosenberg

So kann Pflege gelingen 5 Regeln, wie Pflege gelingen kann. Von der SPIEGEL Bestseller-Autorin Martina Rosenberg So kann Pflege gelingen 5 Regeln, wie Pflege gelingen kann Von der SPIEGEL Bestseller-Autorin Martina Rosenberg Seien Sie ein Teil unserer Gemeinschaft denn Pflege ist teilbar! www.pflege.pro /3 So kann

Mehr

Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, Bergisch Gladbach Telefon ~ Fax 1008

Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, Bergisch Gladbach Telefon ~ Fax 1008 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, 51465 Bergisch Gladbach Telefon 02202 1008-0 ~ Fax 1008-588 info@caritas-rheinberg.de, www.caritas-rheinberg.de

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Mark Möllenbruck gastiert im KulturFoyer

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Mark Möllenbruck gastiert im KulturFoyer Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 03. November 2017 Nummer 44 Mark Möllenbruck gastiert im KulturFoyer Klavierabend mit Werken von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy,

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege. Ulrich Schneekloth. TNS Infratest Sozialforschung, München

Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege. Ulrich Schneekloth. TNS Infratest Sozialforschung, München Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege Ulrich Schneekloth, München Vortrag auf dem Thementag Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung Frankfurt 04.10.2012 Agenda Herausforderung Pflege

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt AIDS Hilfe Sachsen- Anhalt Nord e.v. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße 15 Tel.: 03941/60 16 66 Fax: 03941/62 47 60 info@aidshilfesachsenanhalt nord.de - Beratung

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht Wien, 21.02.2013 Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht Wer sind wir? Leo Pyta-Greca 46 Jahre Verheiratet Mitarbeiter im Gartenund Landschaftsbau der Lebenshilfe Oberhausen ggmbh Vorsitzender

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau.

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau. Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15 Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg,

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr