BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend."

Transkript

1 Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 11. März 2016 Nummer 10 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Lautzenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau. Internet:

2 Wäller Blättchen 2 Nr. 10/2016 Notrufe / Bereitschaftsdienste Überfall - Polizei Notrufnummer der Feuerwehr und Rettungsdienst Notarzt Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf ) Giftnotzentrale...Tel.: 06131/ oder / Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 10, Hachenburg, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0180/ zu erreichen. Tierärzte Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Plz (0,14 /pro Minute) vom Festnetz Plz (max. 0,42 /Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (z.b. für Bad Marienberg ). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Rettungsdienst/Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Servicenummer aus allen Ortsnetzen Bezirksdienst der Polizei Die Sprechstunde der Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Hachenburg findet donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg, Zimmer Nr. 105, statt. Wasser- und Klärwerk Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern für das Wasserwerk / für das Klärwerk / Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Stromversorung / Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der evm-gruppe Kabel-TV/Internet / KEVAG Telekom GmbH Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegedienst Weingarten GmbH Mittelgasse 1, Rennerod Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege 24 Stunden erreichbar: Grundpflege / Behandlungspflege - Häusliche Betreuungsangebote - Hauswirtschaft, Menüservice - Kostenlose Pflegeberatung - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung Ambulanter Pflegedienst Klose Mühlenstraße 18, Seck Der familiäre Pflegedienst im Westerwald Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Telefon: 02664/90294 oder 0172/ Anzeige - - Anzeige - DRK-Sozialstation Westerwald Kompetentes Pflegeangebot aus einer Hand Häusliche Krankenpflege, HausNotruf, MenüService, Behinderten-Fahrdienst Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon (24-Std. Rufbereitschaft) / Behinderten-Fahrdienst (Bestellungen: Mo.-Do Uhr Fr Uhr) - Anzeige - Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg 24 Stunden erreichbar unter / Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kostenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinderungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/ (Neunkhausen); 02662/ (Hachenburg); Mobil: 0171/ Anzeige - Mobili Pflegeteam Hof Alltagshilfe und Krankenpflege, 24 Std /

3 Wäller Blättchen 3 Nr. 10/ Anzeige - Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Pflegeberatungs- und Entlastungszentrum Theis Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung - ambulante Betreuung nach 45 - hauswirtschaftliche Leistungen - Vermittlung von Senioren-WG Plätzen Lindenstraße 9, Pottum / Anzeige - Seniorengarten Alte Schule mit dem ideecafé, ErzählCafé und StrandCafé Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender Angehöriger - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Heike Theis & Team Schulstraße 20, Pottum Selbsthilfegruppen AIDS-Beratung und anonymer AIDS-Test Gesundheitsamt Montabaur, Telefon: Gesundheitsamt Bad Marienberg,...Telefon 02661/ /3018 Alzheimer- und Schlaganfall Selbsthilfegruppe Oberer Westerwald Wir treffen uns am 2. Montag im Monat. Oktober - März Uhr April - September Uhr im ALLOHEIM Senioren Pflegeheim Anna Margareta Weberstraße 6, Bad Marienberg Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Treffen in Rennerod jeden 1. Montag im Monat. Telefonische Info /5177 oder 02663/ Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Ortsverein Betzdorf Begegnungsgruppe Hachenburg Hilfe für Suchtkranke und / oder deren Angehörige Treffen jeden Montag Uhr, Graf-Heinrich-Str. 10A Kontaktpersonen: Christa und Dieter Schünemann... Tel / Beratungsstelle für Arbeitssuchende Diese sozialpädagogische Beratungsstelle wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. BASIS - von Wilde GmbH, Ziegeleiweg 3, Hachenburg Telefon: , Ansprechpartnerin: Frau Bühne Termin nach Verein Uhr Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Menschen mit Behinderung - behindert? Telefon / (vormittags) oder 02664/90422 Integrationsfachstelle mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche Telefon /980 oder 02664/90422 Unser Fachdienst Offene Ambulante Hilfen und Fud (Familienunterstützender Dienst) berät und unterstützt Sie in alten Fragen von Behinderungen. Pflege und Betreuung zu Hause - kein Problem. Rufen Sie an, Telefon / Selbsthilfegruppen Elterngruppe der Lebenshilfe Es ist normal, verschieden zu sein. Integrative Samstagsbetreuung und Integrative Discofahrten der Lebenshilfe e.v., Integrative Krabbelgruppe alle 14 Tage im Kindergarten der Lebenshilfe in Höhn Telefon /980 oder 02664/90422 Deutscher Psoriasis-Bund e.v. Kontaktkreis Mündersbach/Westerwald Manfred Greis /8024 Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch eines ungeraden Monats ab Uhr Aura-Pension, Haus Hubertus in Mündersbach Deutsche Rheuma-Liga - öag Bad Marienberg bietet Trocken- und Wassergymnastik sowie Nordic-Walking für viele rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis, Arthrosen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, Kollagenosen, Wirbelsäulen- und andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems in Bad Marienberg, Hachenburg, Höhn und Langenhahn an. Auskunft: Karl Heinz Manzei, Birkenweg 3, Oberroßbach, Tel.: , Fax: khmanzei@t-online.de Diabetes-Selbsthilfegruppe DDB Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr in Bad Marienberg, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Telefon-Info: Herr Engel /91213 Frau Dr. Engel /6822 DRK-Sozialstation Bad Marienberg Ambulantes Hilfe-Zentrum Häusliche Pflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Fahrdienste des Kreisverbandes Westerwald e.v. Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon / Beratungs- und Koordinierungsstelle / für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. DRK Kinderschutzdienst Westerwald Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige. Steinebacher Str. 11 a, Hachenburg Tel.: / ksd@lv-rlp.drk.de Erziehungs- und Jugendberatung in der Familienberatungsstelle, Montabaur Termine nach Vereinbarung Anmeldung (auch für die Außenstellen): Mo. - Fr Uhr Zusätzliche Telefonsprechzeiten: von bis Uhr / Frauenhaus-Beratungsladen montags bis freitags von 9.00 bis Uhr /5888 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Freundeskreis Westerwald e.v. Suchtkrankenhilfe - bei Alkohol-, Medikamentenund Drogenproblemen Gruppenabende: Montag, Hachenburg-Altstadt e.v. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Ellen Weyer /620 Ralf Vietze / ; 0151/ fk@freundeskreis-westerwald-de Diakonie Westerburg: Uhr Kontaktperson: Jürgen Geisen /7686

4 Wäller Blättchen 4 Nr. 10/2016 Dietmar Krieger /5078 Wilfried Köther / hjgeisen@freenet.de Dienstag: Bad Marienberg: Ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Lothar Benner / Achim Schmidt /9644, 0171/ lbenner59@web.de Führerscheingruppe: Uhr Diakonie Westerburg /94300 Donnerstag: Rennerod: Ev. Gemeindezentrum, Uhr Kontaktperson: Dietmar Kölbl / Angelika Kölbl / dietmar.koelbl@gmx.net Gruppe für suchtmittelauffällige Kraftfahrer Kontaktperson: Ralf /8621 oder / mittwochs, Uhr Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg Vorbereitungsschulung für MPU und TÜV Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, und Bad Marienberg, Triftstraße 1 d Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch kranke Menschen, Hilfe für behinderte und alte Menschen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon / Fax: / (Montabaur) Telefon /3017 Fax: /61685 (Bad Marienberg) HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) - Beratung und Testung - (kostenlos und anonym) Montabaur: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02602/124718, 02602/124720, Fax: 02602/ Bad Marienberg: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02661/3017, Fax: 02661/61685 Wir bieten Präventionsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen an. Hospizverein Westerwald e.v. Zuhören - Annehmen - Begleiten Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und Freunden - Einzeltrauergespräche - Beratung in Sachen Patientenverfügung nach vorheriger Anmeldung Dillstraße 12, Montabaur... Telefon: Mobil: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:30-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Ansonsten unter telefonischer Terminvereinbarung unter obiger Telefonnummer! Jugendamt-Hotline / Informationen und Beratung: montags bis donnerstags bis Uhr freitags...bis Uhr Kreisgesundheitsamt Bad Marienberg Gesprächskreis Westerwälder Gruppe HIV und Aids Termine bitte erfragen bei Monika Flick...Tel /3017 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Unser Angebot: Integrative Kindertagesstätte Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung Zehntgrafstr. 16, Höhn, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Familienunterstützender Dienst Lindenstr. 2, Pottum, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Beratung und Betreuung u. a. zu den Themen - Persönliches Budget - Integrationshilfen an Schulen und Kindergärten - Betreuungen im häuslichen Umfeld und außer Haus - Betreuungen bei Gruppenangeboten an einzelnen Tagen - Betreuungen bei Gruppenangeboten über mehrere Tage - Integrative Kurse im Bereich Medien und Kochen - Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen jeglicher Art - Familienhilfen Alle Leistungen sind refinanzierbar aus Leistungen der Pflegekassen und / oder den Sozialhilfeträgern. Lassen Sie sich beraten und aufklären. Barriere freies Hotel Haus Sonnenhöhe Unser hauseigenes Barriere freies Hotel bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre sowie eine hervorragende Küche. Das Hotel bietet einen direkten Blick auf den Wiesensee. Lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen Tel.: / , info@lebenshilfe-ww.de Wohnen in modernen Apartments für jedermann In unserem Haus in Pottum am Wiesensee halten wir neun moderne und geräumige Apartments als Singlehaushalte vor. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unserem Wohnkonzept. Morbus Bechterew e.v. - Selbsthilfegruppe Bad Marienberg Die Selbsthilfegruppe Bad Marienberg trifft sich mit therapeutischer Betreuung jeden Montag um Uhr in der Dreifachsporthalle Bad Marienberg Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Petra Wahler unter der Rufnummer /4589 Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Westerburg/Rennerod Lichtblick Ansprechpersonen: Renate Lauda...Tel.: 02661/ Doris Wolf...Tel.: 02663/ Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat, Uhr in Höhn im Kath. Gemeindezentrum statt. Notruf Frauen gegen Gewalt e.v. - Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen e.v., Neustraße 31, Westerburg Sprach- und Beratungszeiten: Fax: 02663/919241, Telefonnummern: 02663/8678 und Sprechzeiten: Montag und Mittwoch Uhr Mädchensprechzeiten: Montag Uhr Der Anrufbeantworter wird am Wochenende abgehört. Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Menschen, die an einem Hirnaneurysma (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) erkrankt bzw. operiert sind, treffen sich an jedem dritten Donnerstag eines Monats um Uhr im Hotel Paffhausen, Bahnhofstr. 100, Wirges. Betroffene und/oder Angehörige sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Reinhild Weyrich, Tel.: 02602/60651, Reinhild.Weyrich@t-online.de oder bei WeKISS Westerburg... Tel.: 02663/2540 Selbsthilfegruppe Parkinson Westerwald trifft sich ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Senioren-Wohnpark Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 1, Montabaur...Tel.: 02602/ Weitere Informationen: Vorsitzende Christa Fiedler, Wiesenstr. 1, Wirges...Tel.: 02602/ Info-Telefon: /8366 oder 02661/5064

5 Wäller Blättchen 5 Nr. 10/2016 Sarkoidose-Gesprächskreis Altenkirchen/Westerwald Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr. Nähere Informationen erhalten Sie bei: K.D. Richter...Tel.: 0151/ S. Münch...Tel.: 02744/ Sozialverband Deutschland Die Beratungstermine finden im Sitzungsraum der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt. Terminabsprache und vorherige Anmeldung ist erforderlich! Bitte anmelden bei: Geschäftsstelle Koblenz, Ilka Thurnau /34475 oder Jürgen Metzger...Telefon: 02661/5364 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Wachkomapatienten Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17, Bad Marienberg Kontakt: Frau Zapata...Tel.: 02661/ oder WeKlSS...TeI /2540 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald Kontakt: Rita Benner...Tel /5343 oder WeKISS...Tel /2540 Selbsthilfegruppe Depressionen, Angst, Panikattacken Westerburg Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Paritätisches Zentrum, Neustr. 34, Westerburg. Anmeldung: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)...Tel.: Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/H) Kinder und Erwachsene Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen Treffen in Westerburg, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Uhr Paritätisches Zentrum (WeKISS). Bitte telefonisch unter 02661/4983 oder 02661/ anmelden! Schädel-Hirn-Patienten in Not e.v. Die Regionalgruppe Bad Marienberg/Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Alloheim Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17 in Bad Marienberg. Ansprechpartner: Margit Schneider...Tel.: 02688/8556 Uschi Benner-Brückner...Tel.: 02661/ VdK-Sozialverband Rheinland-Pfalz hilft... - bei Anträgen auf Feststellungen von Behinderungen und Nachteilsausgleichen nach den Schwerbehindertengesetz, - bei Anträgen auf Rente, Kur-, Erholungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, - in Fragen der Sozialgesetzgebung und berät seine Mitglieder kostenlos, - vertritt seine Mitglieder bei den Versorgungsämtern, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsanstalten und in den Instanzen der Sozialgerichte, - Fragen werden Mitgliedern nach Terminabsprache am 1. Mittwoch/Monat im Raum der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg beantwortet. Fragen zum Ortsverband Bad Marienberg, Tel.: 02661/7429 (Ernst-Dieter Schneider) WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Marktplatz 6, Westerburg Fax-Nr.: 02663/2667, wekiss gmx.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. von bis Uhr Di., Mi. und Do. von 9.00 bis Uhr /2540 Westerwaldkreis-Tafel Ausgabestelle Bad Marienberg Lebensmittelabgabe an Bedürftige jeden Freitag von bis ca Uhr in der Weidenstraße 7 neben Fa. Vergölst. Anmeldung und Sprechstunde: Dienstags von 9.30 bis Uhr in der Verbandsgemeinde, Raum 105. Infos: Diakonisches Werk, Frau Kunz... Tel.: 01575/ oder... Tel.: 02663/94300 Westerwald Tumorberatung Hilfe und Rat erhalten Krebskranke und deren Angehörige von der Krebsgesellschaft Rheinland Pfalz e.v. in Koblenz jeden 3. Dienstag im Monat in der AOK-Geschäftsstelle Bad Marienberg, Jahnstraße 1, von bis Uhr. Die Beratungen werden im vertraulichen Gespräch geführt und sind für alle Bürger des Westerwaldkreises kostenfrei. Voranmeldung über die AOK ist erforderlich. Weißer Ring Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern - Rufen Sie uns an: Armin Barz, Außenstellenleiter... Tel.: / kostenloser, bundesweiter Opfernotruf (täglich von 7.00 bis Uhr) Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald SHG TraumAlos-Westerwald richtet sich an Soldaten, hauptund ehrenamtliche Einsatzkräfte (von DRK, Feuerwehr...), deren Angehörige und an jeden einzelnen Menschen, der Schlimmes erlebt hat und eine helfende Hand sucht (mehr Informationen unter Die Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rennerod, Stann 13. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natürlich kostenlos. Kontaktadresse: Regina Pongratz, rpongratz@traumalos.de Ursula Schremmer... uschremmer@traumalos.de Kontakt-Tel.: / Diakonisches Werk im Westerwaldkreis Hergenrother Straße 2a, Westerburg Tel.: ( ) Fax: ( ) info@diakonie-westerwald.de; Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße 69 Tel.: ( ) Fax: ( ) aussenstelle@diakonie-westerwald.de Beratungs- und Hilfsangebote: Paar-, Familien- Sozial- und Lebensberatung sowie Erholungshilfe Tel.: (02663) Erziehungsberatungsstelle... Tel.: (02663) oder 21 Webmailgestützte Onlineberatung für die Erziehungs-, Paar-, Familien- und Lebensberatung auch unter: www. evangelische-beratung.net/dw-westerwald.de Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung und Beratung rund um Pränataldiagnostik... Tel.: (02663) Sexualpädagogische Prävention... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Westerburg... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Hachenburg... Tel.: (02662( Westerwaldkreis Tafel... Tel.: (02663) od. (02663) Jugendmigrationsdienst... Tel.: (02663) od. (02602) Migrationsberatung für Erwachsene... Tel.: (02663) Drogenberatung.Tel.: (02663) od. (02602) Suchtberatung...Tel.: (02663) od. (02663) Suchtprävention... Tel.: (02663) Glücksspielberatung... Tel.: (02663) Tagesstätte für psychisch kranke Menschen... Tel.: (02663) Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen... Tel.: (02663)

6 Wäller Blättchen 6 Nr. 10/2016 Marktplatz 8 Geschenke und mehr. Tel:: (02663) Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Angehörige... Tel.: (02663) Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung... Tel.: (02602) od. 30 Berufsbegleitender Dienst für Menschen mit Behinderung... Tel.: (02602) od. 60 Übergang Schule Beruf... Tel.: (02602) od. 73 Unterstützte Beschäftigung... Tel.: (02602) Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.v... Tel.: (02663) od. -40 Sozialverband SoVD - Kreisverband Westerwald Beratungstermine Wir vertreten die sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder, z. B. wenn es um die Anpassung der Renten oder des Pflegegeldes geht und helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Beratung, sich in den Sozialgesetzen zurechtzufinden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden. Die Termine finden im monatlichen Wechsel in Bad Marienberg und Altenkirchen statt. Die Beratungsstunden in Bad Marienberg erfolgen in den geraden Monaten, jeden 2. Mittwoch von Uhr in Zimmer 105, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung. Die Beratungsstunden in Altenkirchen erfolgen in den ungeraden Monaten, jeden 2. Mittwoch im Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstr. 10 in Altenkirchen. Selbstverständlich steht Ihnen unser Beratungsbüro in Koblenz täglich von 9.00 bis Uhr zur Verfügung. Telefonische Terminabsprache bei Ilka Turnau Tel.: Lebenshilfe e.v. für Menschen mit Behinderung Familien unterstützender Dienst Offene Ambulante Hilfen Haus Sonnenhöhe, Lindenstr. 2, Pottum am Wiesensee kompetente Beratung; * Unterstützung bei der Betreuung und Pflege Ihres Kindes, Ihres Angehörigen; * Hilfen beim Wohnen im häuslichen Umfeld; * Stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung am Tag, am Abend oder auch an den Wochenenden; * Kurzzeitbetreuung für Kinder- und Jugendliche im Haus Sonnenhöhe * Hilfe bei der Freizeitgestaltung durch integrativ ausgerichtete Freizeitangebote * Dienstleistungsanbieter Persönliches Budget * Integrationsfachstelle für Hilfen in Kindergarten und Schule sowie bei Bedarf in allen anderen Bereichen * Integrative Jugendbetreuung * Integrative Seniorenbegleitung * Elterngruppenarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein, Down-Syndrom Gruppe Westerwald Sie erreichen uns unter: Telefon: 02664/ ; Handy: 0171/ Hilfe und Beratung (kostenlos) zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinderung sowie bei Fehl- und Totgeburt Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, Dernbach Hotline / E-Mai:... info@katharina-kasper-stiftung.de Internet:... Caritas-Beratungsdienste Haus Maria Elisabeth, Philipp-Gehling Str. 4, Montabaur , Internet: www. cv-ww-rl.de Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe- (Paar)-beratung Terminvereinbarung (auch für die Außenstelle Hachenburg) Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Tel familienberatung-ww@cv-ww-rl.de Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr Online-Beratung für Kids:... helpline@cv-ww-rl.de Allgemeine Lebensberatung: Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu Sozialen Leistungen und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ... sozialberatung-ww@cv-ww-rl.de Schwangerenberatung: Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ... schwangerenberatung-ww@cv-ww-rl.de Schuldnerberatung: Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Tel: Telefonberatung am Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Ausländersozialdienst und Migrationsberatung: Anmeldung: Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: migrationsberatung-ww@cv-ww-rl.de Betreuungsvereinigung: Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: betreuungsvereinigung@cv-ww-rl.de Kur- und Erholungsberatung: Terminvereinbarung : Dienstag - Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel Offene Sprechstunde: donnerstags von Uhr bis Uhr Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48 second-hand-laden für die ganze Familie Öffnungszeiten: Montag : 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr; bis Uhr Samstag: bis Uhr Tel.: Annahme von Kleidungs- und anderen Sachspenden: Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48, Tel Außenstelle Hachenburg: Terminvergabe über das Caritaszentrum in Montabaur: Tel Beratungsdienste Kinderschutzdienst Westerwald - Deutsches Rotes Kreuz Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Tel.: / Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: montags, dienstags und donnerstags... von bis Uhr Pflegestützpunkt Bad Marienberg Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstel-

7 Wäller Blättchen 7 Nr. 10/2016 len finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in der Bornwiese Bad Marienberg Ihre Ansprechpartner sind: Gabi von Albert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Telefon Mobil gabi.von-albert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon Mobil kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Büchereien Stadtbücherei Bad Marienberg Büchting 3, Telefon: buecherei@bad-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Siegfried Lenz, einer der bekanntesten deutschen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur wäre am 17. März 90 Jahre alt geworden. Am verstarb er. Erst jetzt erschien sein Roman Der Überläufer, den er bereits 1951 geschrieben hat und bis zu seinem Tod unter Verschluss hielt. Der Roman spielt im letzten Kriegssommer. Erzählt wird die Geschichte des polnischen Soldaten Walter Proska, der bei einer kleinen Einheit strandet, die eine Zuglinie sichern soll Natürlich haben wir noch viele andere Bücher von Siegfried Lenz im Bestand. Schauen Sie bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ev. Öffentliche Bücherei Hof in den Gemeinderäumen der Kirche (Eingang vom Kirchweg) geöffnet: donnerstags von 17 bis 18 Uhr Buchvorstellung - Empfehlung für Kinder ab Jahren William Sutcliffe Der Zirkus der Diebe Als Scharks unglaublicher Zirkus in Hannahs verschlafenes Nest kommt, herrscht helle Aufregung: Hannah darf auf Billys Kamel reiten, und der Rest des Dorfes will am Abend unbedingt die Show sehen und natürlich das große Lotterie- Los ziehen. Wovon die unschuldigen Dorfbewohner keine Ahnung haben: Die Artisten sind nicht nur Seiltänzer und Clowns, sondern ausgebuffte Trickdiebe. Während alle im Zirkus sind, will die Artistentruppe heimlich die Häuser leer räumen. So ist zumindest der Plan. Dazu kommt es aber natürlich nicht - denn Billy, der Zirkusjunge, hat Gewissensbisse und Hannah eine Idee, wie sie Arturo Schark gemeinsam das Handwerk legen können... Gemeindebücherei Langenbach b. K. Hauptstraße 16 Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Adresse: buecherei-langenbach@gerthold.de Tel.: / George R. R. Martin Das Lied des Eisdrachen Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara ist anders: Sie liebt die Kälte, das Eis, die Stille. Ihr einziger Freund ist ein kristallblauer Drache, der sie winters besucht. Als eines Tages feindliche Drachenkämpfer Adaras Heimat bedrohen, ist es die Freundschaft zwischen Winterkind und Eisdrachen, die das Leben ihrer Familie rettet. (Ein Drache, der die Herzen der jungen Fantasy-Leser im Sturm erobern wird! Geschrieben vom Großmeister der Fantasy und Schöpfer der preisgekrönten Saga Das Lied von Eis und Feuer, ab 8 Jahren) Gesponsert zur Neueröffnung von Kaja Marie & Finja Sophie Reinartz. Vielen Dank! Wichtiger Hinweis Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 1. April 2016 findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in unserer Bücherei unser Vorlesenachmittag statt. Jungen und Mädchen im Alter von 4-6 Jahren treffen sich von Uhr Uhr. Für euch liest Frau Hella Schneider. Jungen und Mädchen im Alter von 7-9 Jahren treffen sich von Uhr Uhr in unserer Bücherei. Für euch liest Frau Ute Kapteinat. Noch vielen von euch aus der Grundschule Neunkhausen bekannt. Kommt zum Schnuppern einfach vorbei. Mit spannenden, lustigen und frechen Geschichten freuen wir uns auf einen schönen Nachmittag. Gemeindebücherei Neunkhausen Öffnungszeiten: Dienstag h h Donnerstag h h Lucinda Riley: Die sieben Schwestern Maia ist die älteste von sechs Schwestern, die alle von ihrem Vater adoptiert wurden, als sie sehr klein waren. Sie lebt als Einzige noch auf dem herrschaftlichen Anwesen ihres Vaters am Genfer See, denn anders als ihre Schwestern, die es drängte, draußen in der Welt ein ganz neues Leben als Erwachsene zu beginnen, fand die eher schüchterne Maia nicht den Mut, ihre vertraute Umgebung zu verlassen. Doch das ändert sich, als ihr Vater überraschend stirbt und ihr einen Umschlag hinterlässt - und sie plötzlich den Schlüssel zu ihrer bisher unbekannten Vorgeschichte in Händen hält: Sie wurde in Rio de Janeiro in einer alten Villa geboren, deren Adresse noch heute existiert. Maia fasst den Entschluss, nach Rio zu fliegen, und an der Seite von Floriano Quintelas, eines befreundeten Schriftstellers, beginnt sie, das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Dabei stößt sie auf eine tragische Liebesgeschichte in der Vergangenheit ihrer Familie, und sie taucht ein in das mondäne Paris der Jahrhundertwende, wo einst eine schöne junge Frau aus Rio einem französischen Bildhauer begegnete. Und erst jetzt fängt Maia an zu begreifen, wer sie wirklich ist und was dies für ihr weiteres Leben bedeutet... Lucinda Riley: Die Sturmschwester (Die sieben Schwestern- Band 2) Der Wind und das Wasser, das sind die großen Leidenschaften in Allys Leben, die sie zu ihrem Beruf gemacht hat: Sie ist Seglerin und hat bei manch riskanter Regatta auf den Meeren der Welt ihren Mut unter Beweis gestellt. Eines Tages aber stirbt völlig überraschend ihr geliebter Vater Pa Salt, und Ally reist zu dem Familiensitz am Genfer See. Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen von Pa Salt adoptiert und kennt ihre wahren Wurzeln nicht. Ihr Vater hinterlässt ihr aber einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte - die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Sofort ist sie zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet. Und als sie schließlich dem Violonisten Thom begegnet, der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur Musik kein Zufall war...

8 Wäller Blättchen 8 Nr. 10/2016 Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Telefonnummer zu erreichen und ab sofort auch per buecherei-nistertal@freenet.de oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage Über uns der Himmel und unter uns die Erde - Jojo Moyes Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe - inspiriert von Jojo Moyes eigener Familiengeschichte. Über das Meer zu dir - Australien Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner - englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte... Und für alle, die die Bücher von Jojo Moyes so sehr lieben bei uns können Sie auch ausleihen Ein ganzes halbes Jahr Eine Handvoll Worte Weit weg und ganz nah Ein Bild von dir Ein ganz neues Leben Gemeindebücherei Norken geöffnet: Dienstag 18 bis 19 Uhr Ostergeschichten für kleine Leser Leselöwen-Ostergeschichten Vor Ostern haben die Osterhasen wieder alle Hände voll zu tun. Bis all die vielen Eier angemalt sind! Nur Tüftel sitzt gemütlich in der Sonne und tut nichts. Er hat eine Eierkochundmalmaschine erfunden, die in zwei Stunden über dreihundert Eier anmalt! Aber die Technik hat manchmal ihre Tücken. Lesealter ab 8. Lesetiger-Ostergeschichten Seit Hase Hoppel in der Osterküche Schokoladenmeister Franz zur Pfote geht, wird er von schweren Gelüsten geplagt: Die blubbernde, braune Masse duftet einfach zu gut! Ob er widerstehen kann? Das schafft Dackel Rollo leider nicht. Dafür liebt er Ostereier viel zu sehr. Auch Daniel freut sich auf Ostern - doch dann liegt er krank im Bett. Da bringt ihm sein Freund Max Ostern kurzerhand nach Hause. Lesealter ab 6. Mümmel beim Osterhasenkönig Mümmel ist ein ganz gewöhnlicher Hase. Er liebt Möhren und lässt sich gern hinterm Ohr kraulen - bis ihn eines Tages der Osterhasenkönig bittet, beim Bemalen der vielen Ostereier zu helfen. Erst will das Helfen nicht so recht klappen, doch bald hat Mümmel den Dreh heraus und verziert die allerschönsten Ostereier! Ob er überhaupt wieder nach Hause möchte. Geeignet ab 2. Hops und Möhrchen entdecken den Frühling Die beiden Hasenkinder Hops und Möhrchen freuen sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen. Wie schön, es ist Frühling! Doch wo steckt Papa Hase? Er hat an Ostern scheinbar besonders viel zu tun. Eine kunterbunte Ostergeschichte, geeignet ab 2. Der Osterhase auf Reisen Was macht der Osterhase, wenn Ostern vorüber ist? Er packt seinen Rucksack und geht auf Reisen. Unterwegs gibt es viel Neues zu entdecken und aufregende Abenteuer zu bestehen. Ob er es schafft, rechtzeitig zum nächsten Osterfest wieder zu Hause zu sein? Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg Der Verbandsgemeinderat wird zu einer öffentlichen Sitzung auf Dienstag, 15. März 2016, Uhr in den großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Beratung und Beschlussfassung Termin Urwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde in 2017; hier: gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen. 2. Beratung und Beschlussfassung des Förderprogramms der Verbandsgemeinde zur Stärkung und Belebung der Ortskerne. 3. Einwohnerfragestunde. 4. Kenntnisgaben / Verschiedenes Jürgen Schmidt, Bürgermeister Anmerkungen zur Einwohnerfragestunde: Die Einwohner können Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung (Selbstverwaltungs- und Auftragsangelegenheiten der Gemeinde) stellen und Vorschläge und Anregungen unterbreiten. Die Einwohnerfragestunde wird vierteljährlich anberaumt. Fragen sollen dem Bürgermeister nach Möglichkeit vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden. Fragen werden mündlich vom Vorsitzenden beantwortet. Kann die Frage in einer Einwohnerfragestunde nicht beantwortet werden, so erfolgt die Beantwortung in der nächsten Einwohnerfragestunde. Eine Beschlussfassung über die Beantwortung der Fragen oder über die inhaltliche Behandlung vorgetragener Anregungen und Vorschläge findet im Rahmen der Einwohnerfragestunde nicht statt. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Jugend, Sport und Soziales Der Ausschuss für Kultur, Jugend, Sport und Soziales der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wird zu einer nichtöffentlichen Sitzung auf Mittwoch, 16. März 2016, Uhr in den kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen: 1. Offene Jugendarbeit im Jugendbahnhof in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde; a) Besucherbilanz 2015 b) Programm und Angebote für Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Kulturpreises der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr Aktivitäten im Jahr 2016 im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung. 5. Information über die Arbeit des KulturRing e.v. Bad Marienberg nebst Jahresprogramm Aufwendungen und Maßnahmen der Verbandsgemeinde zur Förderung der Jugend; a) Jahresbilanz 2015 VG-Jugendtaxi b) Förderung Jugendfreizeiten c) Förderung Sucht- und Gewaltpräventionsmaßnahmen.

9 Wäller Blättchen 9 Nr. 10/ Information über aktuellen Stand Flüchtlingsbetreuung. 8. Vorstellung Ehrenamtsinitiativen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 9. Kenntnisgaben und Verschiedenes. Jürgen Schmidt, Bürgermeister Anbindung der Umgehung Bad Marienberg an die Nistertalstraße wird als Landesstraße geplant Bei seinem jüngsten Besuch in Bad Marienberg konnten Verkehrsminister Roger Lewentz und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering die gute Nachricht aus Mainz mitbringen, dass das rund 1,3 Kilometer lange Verbindungsstück, das die Umgehung Bad Marienberg mit der Nistertalstraße verbindet, von solch hoher Bedeutung für die Verkehrsströme in der Region ist, dass es als Landesstraße geplant wird. Für den ersten Bauabschnitt vom Ende der L281 bis zur K 61 (Unnau-Nistertal) wird derzeit die Planung fertig gestellt. Für den zweiten Bauabschnitt von der K61 zur Nistertalstraße hat die Vorplanung begonnen, erläuterte Verkehrsminister Lewentz den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Vorgesehen ist die kreuzungsfreie Anbindung der K61 an die Nistertalstraße und die Anbindung des neuen interkommunalen Gewerbegebiets zwischen Unnau und Nistertal mit Errichtung eines Brückenbauwerks über die Bahntrasse und die Straße, ergänzte MdL Hering und erläuterte den Anwesenden das Vorhaben. Für Bürgermeister Jürgen Schmidt sind dies wichtige Neuigkeiten für die Region: Ich verstehe diese Informationen als gutes Signal für eine zügige Realisierung dieses Teilabschnitts. Die Landesregierung hilft uns, einen Lückenschluss zu vollziehen, der für die Bevölkerung und die heimische Wirtschaft wichtig ist. (v.l.) Bürgermeister Jürgen Schmidt, Verkehrsminister Roger Lewentz, MdL Hendrik Hering, Ortsbürgermeister Ulrich Leukel und 1. VG-Beigeordneter Andreas Heidrich Die 14 Wehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg rückten 2015 zu 167 Einsätzen aus Zahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden mit 383 weiter steigend Auch im zurückliegenden Jahr 2015 stellten die Freiwilligen Feuerwehren in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erneut ihr großes Pflichtgefühl, Pflichtbewusstsein und ihr vorbildliches ehrenamtliche Engagement zum Schutz und zum Wohle der Bürgerschaft tatkräftig unter Beweis. Dies belegt die von Verbandsgemeinde-Wehrleiter Klaus Groß sehr detailliert und übersichtlich erstellte Einsatzbilanz, die er Bürgermeister Jürgen Schmidt und der Fachbereichsleiterin für den Brandschutz, Doris Wengenroth, vorstellte. Danach sind die 14 Wehren zu insgesamt 167 Einsätzen (2014: 196) ausgerückt, wobei die Zahl der Brände mit 82 (2014: 96) fast gleichauf mit den übrigen Hilfeleistungen mit 85 (2014: 100) rangiert. Erfreulicherweise konnte somit seit 2009 die niedrigste Einsatzzahl insgesamt und auch eine spürbare Abnahme der Gebäudebrände verzeichnet werden (zum Vergleich: Einsätze 2007: 255!). 12,5 volle Tage im Einsatz zum Retten, Löschen und Bergen Bei den 167 Einsätzen in 2015 summieren sich die Hilfeleistungen auf 85 und die Brände auf 82, davon 65 Gebäude-, 15 Objekt- sowie 2 Fahrzeugbrände. Dafür benötigten die ausgerückten Wehren insgesamt 300 Stunden, was einer durchschnittlichen Einsatzzeit von 1 Stunde und 50 Minuten entspricht. Auf einen 24-Stunden-Tag umgerechnet haben die Wehrleute somit volle 12,5 Tage ehrenamtlichen und kostenlosen Einsatzdienst erbracht oder gar 37,5 Tage bei einem 8-Stunden-Tag. Dies ist eine beachtliche freiwillige Leistung zum Wohle der Allgemeinheit. Zu den meisten Einsätzen wurde die Stützpunktfeuerwehr Bad Marienberg (59) mit ihrer Kooperationswehr Hahn (19) alarmiert, gefolgt von Stützpunktwehr Nistertal (18), Langenbach b.k. (16) mit der Stützpunktwehr Neunkhausen (13). Die wenigsten Einsätze fuhren die Wehren aus Stockhausen-Illfurth und Mörlen (je 1) und Großseifen (2). Sehr interessant ist auch die Einsatzverteilung nach den Tageszeiten. Die häufigsten Alarme gab es zwischen Uhr und Uhr (49) und in der Zeit von Uhr bis Uhr (22). 8 Brände wurden zwischen Uhr und Uhr sowie 20 zwischen Uhr und Uhr gemeldet. Die häufigsten Hilfeleistungen waren von den Wehrleuten zwischen Uhr und Uhr (37) zu erbringen. Die meisten Einsätze nach Monaten verzeichnete erneut der Juli mit 31 vor dem Januar (24), dem September (22), dem Oktober (19) und dem November (18). Bei den Brandeinsätzen liegen der Januar und September mit je 13 vor dem Oktober mit aktive Feuerwehrfrauen helfen Brandschutz sichern In den letzten Jahren ist die Zahl der Aktiven im Brandschutz in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg kontinuierlich leicht gestiegen. Von 362 in 2013 auf 379 in 2014 und 383 in Eine Ursache dafür liegt in der zunehmenden Zahl von 46 ehrenamtlich aktiven Feuerwehrfrauen (2013: 42). Auch die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in den Jugendfeuerwehren zahlt sich aus, denn in den letzten Jahren konnten viele Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen werden. Dadurch sank zwangsläufig die Mitgliederzahl bei den Jugendfeuerwehren auf momentan 103 (74 Jungen und 29 Mädchen). Die zahlenmäßig stärksten Jugendfeuerwehren besitzen Norken (16), Langenbach b.k. (12), Neunkhausen und Dreisbach/Hahn mit je 11 sowie Unnau und Bad Marienberg mit je 10. Über eine sehr gute Resonanz erfreut sich auch die neue Bambini-Wehr für Kleinkinder in der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach b.k. Bei den aktiven Erwachsenenwehren rangiert Bad Marienberg mit 54 Kameradinnen und Kameraden vor Langenbach b.k. (44), Norken und Nistertal mit je 36, Neunkhausen (34) sowie Unnau und Fehl-Ritzhausen mit je 30. Wichtig sind auch die einsatzfähigen Atemschutzgeräteträger. Die meisten davon haben Bad Marienberg (20), Nistertal (17), Neunkhausen (16) und Langenbach b.k. (12). Das Durchschnittsalter aller Aktiven in den 14 Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde beträgt gut 34 Jahre. Das höchste Alter weisen die FF Großseifen (39,6), Langenbach b.k. (39), Neunkhausen (37) und Hahn (36,7 ) auf. Die jüngsten Aktiven-Teams besitzen Unnau mit 27,8, Norken 30,9 und Dreisbach mit 31,5 Jahren. Bürgermeister Jürgen Schmidt zollte Wehrleiter Klaus Groß und allen Freiwilligen Wehren mit ihren engagierten Aktiven sowie den in der Jugendarbeit motivierten Betreuern höchste Anerkennung für ihren vorbildlichen und selbstlosen Bürgersinn. Ohne Bezahlung sowie mit großen Freizeitopfern und Gefahren, mit auch teilweise schlimmen Bildern bei Einsätzen, Enormes für den Schutz und die Sicherheit der Bürgerschaft zu leisten, verdiene höchsten Respekt, Dank und Anerkennung. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

10 Wäller Blättchen 10 Nr. 10/2016 Wahlaufruf Werte Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag findet die für Rheinland-Pfalz richtungweisende Landtagswahl statt. Ich möchte Sie mit Nachdruck bitten: Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und überlassen Sie unsere parlamentarische Demokratie nicht dem Belieben und der Entscheidung der anderen. Leisten Sie Ihren Beitrag für eine lebendige Demokratie, nutzen Sie Ihr Stimmrecht und bestimmen Sie mit, wer die nächsten fünf Jahre die Geschicke von Rheinland-Pfalz lenken wird. Ihre Stimme zählt! Bei Fragen rund um die Landtagswahl helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes unserer Verbandsgemeinde unter der Telefonnummer / gerne weiter. Ihr Jürgen Schmidt, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung über die Ermittlung der Bodenrichtwerte für den Bereich Westerwald-Taunus gemäß 15 der Landesverordnung über Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte (Gutachterausschussverordnung - GAVO) vom (GVBl. S.139), zuletzt geändert durch das Landesgesetz zur Errichtung von Landesoberbehörden sowie zur Auflösung der Oberfinanzdirektion und des Amtes für Wiedergutmachung vom 8. Juli 2014 (GVBl. S. 107). Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westerwald-Taunus hat die Bodenrichtwerte für den Landkreis Altenkirchen, für den Landkreis Neuwied, für den Rhein-Lahn-Kreis und für den Westerwaldkreis zum beschlossen. Die Bodenrichtwerte können in den Geschäftsstellen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte beim Vermessungsund Katasteramt Westerwald-Taunus, Jahnstraße 5, Westerburg sowie Nastätter Straße 31-33, Sankt Goarshausen eingesehen werden. Das Vermessungs- und Katasteramt hat Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Nach 196 Abs. 3, Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) kann jedermann von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen. Die Auskünfte können mündlich, schriftlich oder durch Abgabe eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt werden. Die Kostenpflicht derartiger Auskünfte richtet sich nach dem Landesgebührengesetz Rheinland-Pfalz und der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils geltenden Fassung. Die aktuellen Bodenrichtwerte (Stichtag ) werden voraussichtlich ab Mitte April 2016 über das GeoPortal RLP als Online-Geoinformationssystem auch im Internet bereitgestellt sein. Im kostenfreien Basisdienst kann u.a. die Bodenrichtwertkarte mit Zonenabgrenzung und dem Bodenrichtwert jedoch ohne die Beschreibung des Bodenrichtwertgrundstücks eingesehen werden. Der entsprechende Dienst ist unter erreichbar. Der Inhalt der Öffentlichen Bekanntmachung kann auch im Internet unter der Adresse php?id=7084 eingesehen werden. Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus Dirk Fitting Vorsitzendes Mitglied des Gutachterausschusses

11 Wäller Blättchen 11 Nr. 10/2016 Bekanntmachung Sitzung des Kreiswahlausschusses Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in Westerburg, Neumarkt 1, Verbandsgemeindeverwaltung, Sitzungsraum Rondell eine Sitzung des Kreiswahlausschusses des Wahlkreises 5 Bad Marienberg (Westerwald) / Westerburg für die Landtagswahl am 13. März 2016 statt. Tagesordnung Feststellung des Wahlergebnisses der Landtagswahl für den Wahlkreis 5 Bad Marienberg (Westerwald) / Westerburg. Zu der Sitzung des Kreiswahlausschusses hat jedermann Zutritt. Gerhard Loos, Kreiswahlleiter Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Freitag, Ferienanpfiff multikultureller Familien-Spiele-Nachmittag Spiel, Spaß, Action & Fun für die ganze Familie im kunterbunten Miteinander und Kennenlernen ab Uhr in der großen Sporthalle des Schulzentrums gemeinsame Veranstaltung mit den Initiativen Begegnung der Kulturen & Netzwerk angekommen Eintritt frei - ohne Anmeldung - Dienstag, Ei, Ei Färberei Ostereierfärberei für Besucher des Hauses - offenes Angebot - Mittwoch, Hasen-Werkstatt Kreativnachmittag für Kinder ab 8 Jahre, von Uhr Anmeldeschluss: * Donnerstag, Ei, Ei, Osterkocherei Erlebniskochtag mit leckerem Menü für Kinder ab 8 Jahre, von Uhr Anmeldeschluss: * Donnerstag, Sag nein! Selbstbehauptungskurs für Kinder von 8-11 Jahre, Uhr Teilnehmerbeitrag: 3,- p.p. Anmeldeschluss: * *Verbindliche Anmeldungen nur unter Tel /63270 oder direkt im Jugendbahnhof Anmeldungen per können nicht berücksichtigt werden. Freitag, :00 Uhr 62. Wäller Vollmondnacht Bad Marienberg, Wildpark Hotel; Kurallee Tierfabeln von Manfred Kyber Die fröhlich-nachdenklichen Geschichten werden musikalisch vom Shamrock Duo umrahmt und durch Bildprojektionen von Rolf Henrici ergänzt. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Wildpark Hotels. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Künstler wird gebeten. Reservierung bitte unter Tel Dienstag, :00 - Wochenmarkt 12:00 Uhr Bad Marienberg, Marktplatz Zum umfangreichen Angebot gehören frisches Obst, Gemüse, Fisch, Textilien, Blumen und Backwaren. 14:30-16:30 Uhr Schachtreff des Schachclubs Bad Marienberg Bad Marienberg, Café Rosenthal, Bismarckstr. 2 Schachinteressierte sind herzlich willkommen. Informationen: Bertold Gertz, Tel Mittwoch, :00 - Seminar: 21:30 Uhr Wie es euch gefällt?! Bad Marienberg, Marienberger Seminare, Zinhainer Weg 44 Der Theaterkritiker Andreas Pecht und Kultursommer-Chef Jürgen Hardeck möchten im gemeinsamen Gespräch die Welt der Komödie ergründen - und uns dabei natürlich gut unterhalten. Info und Anmeldung: Tel

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 09. Dezember 2016 Nummer 49 FABEKUN-Kanalrohrsysteme bieten höchste Qualität und Sicherheit Gebrüder Fasel Betonwerk

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 12. Februar 2016 Nummer 06 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich

Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Jahrgang 30 FREITAG, 06. März 2015 Nummer 10 Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Rund 90 Flüchtlinge treffen sich mit ehrenamtlichen Helfern Im vergangenen Jahr hatte die Verbandsgemeinde

Mehr

SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn

SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Jahrgang 29 FREITAG, 01. August 2014 Nummer 31 SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Foto:

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 13. Mai 2016 Nummer 19 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Semesterbeginn. an der VHS Bad Marienberg

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Semesterbeginn. an der VHS Bad Marienberg Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 19. August 2016 Nummer 33 Semesterbeginn an der VHS Bad Marienberg Zusätzlich zu den bewährten Kursen und Workshops

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 04. November 2016 Nummer 44 Delegation aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zu Gast im Erzgebirge Ortsbürgermeister

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Jahrgang 29 FREITAG, 3. Oktober 2014 Nummer 40

Jahrgang 29 FREITAG, 3. Oktober 2014 Nummer 40 Jahrgang 29 FREITAG, 3. Oktober 2014 Nummer 40 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof, Kirburg,

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 03. März 2017 Nummer 9 Herzlich willkommen am 5. März 2017 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Forum im Schulzentrum Bad Marienberg,

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Mark Möllenbruck gastiert im KulturFoyer

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Mark Möllenbruck gastiert im KulturFoyer Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 03. November 2017 Nummer 44 Mark Möllenbruck gastiert im KulturFoyer Klavierabend mit Werken von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy,

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 08. Juni 2018 Nummer 23 Freiwillige Feuerwehr Norken gründet 3. Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 14. April 2017 Nummer 15 Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen frohe Ostern! Mit meinem herzlichen Ostergruß wünsche

Mehr

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Jahrgang 30 FREITAG, 15. Mai 2015 Nummer 20 ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Fotos: Röder-Moldenhauer

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 04. Mai 2018 Nummer 18 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. EVANGELISCHES GYMNASIUM BAD MARIENBERG WOCHE DER AUGUST 2017

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. EVANGELISCHES GYMNASIUM BAD MARIENBERG WOCHE DER AUGUST 2017 Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 11. August 2017 Nummer 32 EVANGELISCHES GYMNASIUM BAD MARIENBERG WOCHE DER BEGEGNUNG 21. - 26. AUGUST 2017 Ein gemeinsames

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 03. Februar 2017 Nummer 5 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg,

Mehr

Jahrgang 30 FREITAG, 20. Februar 2015 Nummer 08. Stockhausen-Illfurth, Unnau.

Jahrgang 30 FREITAG, 20. Februar 2015 Nummer 08. Stockhausen-Illfurth, Unnau. Jahrgang 30 FREITAG, 20. Februar 2015 Nummer 08 Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg,

Mehr

Schibbel-Club Norken

Schibbel-Club Norken Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 14. Juli 2017 Nummer 28 Schibbel-Club Norken Am Weiherplatz, Norken wird50 Sa, 22. Juli 2017, 18:00 Uhr Musik mit

Mehr

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau.

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau. Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15 Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg,

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Jahrgang 29 FREITAG, 5. September 2014 Nummer 36

Jahrgang 29 FREITAG, 5. September 2014 Nummer 36 Jahrgang 29 FREITAG, 5. September 2014 Nummer 36 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof,

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Tiefbauarbeiten in Fehl-Ritzhausen gehen zügig voran

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Tiefbauarbeiten in Fehl-Ritzhausen gehen zügig voran Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 06. Juli 2018 Nummer 27 Tiefbauarbeiten in Fehl-Ritzhausen gehen zügig voran Die nach den Osterferien begonnenen Tiefbauarbeiten

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Projekt 0215_FNP Verbandsgemeinde Bad Marienberg Westerwaldkreis 6. Änderung des Flächennutzungsplanes punktuelle Fortschreibung Zusammenfassende Liste der Änderungspunkte (Nummerierung nach Ortskennzahlen)

Mehr

Jahrgang 29 FREITAG, 05. Dezember 2014 Nummer 49

Jahrgang 29 FREITAG, 05. Dezember 2014 Nummer 49 Jahrgang 29 FREITAG, 05. Dezember 2014 Nummer 49 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Caritasverband Kleve e.v.

Caritasverband Kleve e.v. ^""^ Caritas im Nordkreis Kleve 8 Kommunen mit ca. 180.000 Einwohnern auf einer Fläche von 689 qkm über 800 Mitarbeitende (mit Tochtergesellschaften) 578 Mitarbeiter im CV (303 Vollbeschäftigten) ca. 28

Mehr

Jahrgang 29 FREITAG, 7. November 2014 Nummer 45

Jahrgang 29 FREITAG, 7. November 2014 Nummer 45 Jahrgang 29 FREITAG, 7. November 2014 Nummer 45 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt AIDS Hilfe Sachsen- Anhalt Nord e.v. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße 15 Tel.: 03941/60 16 66 Fax: 03941/62 47 60 info@aidshilfesachsenanhalt nord.de - Beratung

Mehr

Jahrgang 30 FREITAG, 14. August 2015 Nummer 33

Jahrgang 30 FREITAG, 14. August 2015 Nummer 33 Jahrgang 30 FREITAG, 14. August 2015 Nummer 33 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hardt, Hof, Kirburg,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich).

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich). Stadt Laichingen BU Nr. 035/2016 Hauptamt Ortskrankenpflegeverein Laichingen (OKV) Neues niederschwelliges Betreuungsangebot für Senioren und deren Angehörige in Laichingen und den Kommunen der Laichinger

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Westerwälder. Autosalon. Bismarckstraße Bad Marienberg. Sonntag, 5.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Westerwälder. Autosalon. Bismarckstraße Bad Marienberg. Sonntag, 5. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 34 FREITAG, 03. Mai 2019 Nummer 18 Westerwälder Autosalon Bismarckstraße Bad Marienberg Sonntag, 5. Mai 11-18 Uhr mit Fahrrad-Flohmarkt

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein schönes Osterfest

Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein schönes Osterfest Jahrgang 29 FREITAG, 18. April 2014 Nummer 16 Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein schönes Osterfest Mit meinem herzlichen Ostergruß wünsche ich Ihnen, auch namens der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 33 FREITAG, 06. April 2018 Nummer 14 Bach meets Beatles im KulturFoyer Unter diesem Motto werden am Dienstag, dem 10. April 2018,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 08. Januar 2016 Nummer 01 Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg Winterzeit ist Saunazeit.

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 09. Juni 2017 Nummer 23 Weinfest Eintritt frei! 10. und 11. Juni 2017 Marktplatz Bad Marienberg Genießen Sie köstliche

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend.

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 32 FREITAG, 06. Oktober 2017 Nummer 40 Hanna Schmidt-Bovendeert setzt lange ärztliche Familientradition fort Junge Ärztin praktiziert

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Trägerverein ambulanter Dienste e.v.

Trägerverein ambulanter Dienste e.v. Ambulanter Pflegedienst Trägerverein ambulanter Dienste e.v. Adresse Ludwig-Erhard-Allee 18 40227 Düsseldorf info@ traegerverein.de Telefon 0211 7 80 24 48 Fax 0211 7 88 15 25 Kontakt Gabriele Rox-Wulfert

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr