Astroteilchenphysik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astroteilchenphysik I"

Transkript

1 Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 09, Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Experimentelle Techniken - Suche nach seltenen Ereignissen - Reaktionsraten - Untergrundprozesse: a-, ß-, g-zerfälle - Quellaktivität: natürliche Quellen - Untergrundlabore: LNGS KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Gammaquellen & Erzeugungsmechanismen Erzeugung von hochenergetischen Gammas: zwei grundlegende Erzeugungsmechanismen ( LEP vs. LHC ) dichte Molekülwolke Schockwelle hadronisch heißes Gas Supernova- Überrest g + e - g + e - p 0 -Zerfall p 0 g + g Inverse Compton- Streuung leptonisch UHE-Gammaquellen: SN-Schocks, Pulsarwindnebel, diffuse Strahlung, AGNs (aktive Galaxien),

3 Astroteilchenphysik aktuell

4 Astroteilchenphysik aktuell

5 Astroteilchenphysik aktuell

6 Astroteilchenphysik aktuell SoSe 16: ATP-II Sterne & Teilchen

7 2.2 Suche nach seltenen Ereignissen Suche nach seltenen Ereignissen: Signalrate: ~ 1 Ereignis in einem Detektor (100 kg 1 t) pro Jahr Untergrundrate: < 1 Ereignis/Jahr (sollte kleiner als Signalrate sein) ß g ß Rate: > Ereignisse/Jahr Signal Untergrund

8 Ereignisse Seltene Ereignisse Signal Suche nach 0nßß-Signal - Elektronenpaar mit Energie E = 2 MeV (0nßß-Peak) - punktförmige Wechselwirkung ß 2nßß ß Energie (MeV) 0nßß Weakly Interacting Massive Particle Suche nach WIMP Streuereignissen - Signal durch Kernrückstoß mit Energie E < 100 kev - punktförmig

9 Ereignisse Seltene Ereignisse Untergrund Untergrund für 0nßß-Signal - Störsignale durch Gamma-Photolinien & Compton-Kontinuum von radioaktiven Elementen Energie (MeV) Suche nach WIMP Streuereignissen - Störsignale durch Röntgen-Photonen, Compton-Elektronen & Neutronen

10 Seltene Ereignisse das Target Berechnung der Anzahl seltener Ereignissen: Targetmasse gibt die Anzahl der Targetkerne vor Targetmaterial mit - Dichte r [g/cm 3 ] - Atommasse M A [u] + Avogadrozahl N A Targetkerne pro Einheitsvolumen [cm -3 ] n N / M Target r A A n Target

11 Seltene Ereignisse einfallender Strahl Berechnung der Anzahl seltener Ereignissen: Berechnung der Flussdichte J einfallender Teilchenstrahl mit - Geschwindigkeit v i [cm/s] - Anzahldichte n Strahl [cm -3 ] Flussdichte J [cm -2 s -1 ] J n Strahl v i WIMP Wind v i v i /cm² /s v i

12 Seltene Ereignisse Fluss & Target Berechnung der Anzahl seltener Ereignissen: Intensität I & Targetkerne im Strahl N Target einfallender Teilchenstrahl mit - Geschwindigkeit v i [cm/s] - Anzahldichte n Strahl [cm -3 ] - Querschnitt F [cm 2 ] Flussdichte J [cm -2 s -1 ] J n Strahl v i Intensität (Fluss) I [s -1 ] I J F F n Strahl v i Fläche F Geschwindigkeit v i Länge l Dichte r Targetmaterial mit - Dichte r [g/cm 3 ] - Atommasse M A [u] - Länge l [cm] + Avogadrozahl N A Targetkerne pro Einheitsvolumen [cm -3 ] n N / M Target r A A Targetkerne im Strahl N Target n Target F

13 Anzahl der Streu-Ereignisse Rate W r an Steuereignissen / s ~ totalem Wirkungsquerschnitt s tot W r = J N Target s tot = I n Target l s tot Rate: [ s -1 ] Strahl: Flussdichte (Stromdichte) [ cm -2 s -1 ] Strahl: Intensität [ s -1 ] Target: Kerne im Strahl [ # ] totaler Wirkungs- Querschnitt: [ cm 2 ] Target: Kerne pro cm 3 [ cm -3 ] Länge [ cm ] totaler Wirkungs- Querschnitt: [ cm 2 ]

14 Wirkungsquerschnitt Rate W r an Steuereignissen / s ~ totalem Wirkungsquerschnitt s tot Einheit des Wirkungsquerschnitts s tot : 1 barn = 1 b = cm 2 1 mb = cm 2 [ barn = Scheunentor ] Astroteilchenphysik: 1 pb = cm pb = cm 2 Projektil r R R = 1.2 fm A 1/3 s tot stellt eine effektive Fläche dar für Streuprozessse geometrischer Streuquerschnitt: s geom = p (R 2 + r 2 )

15 Statistische Fluktuationen statistische Fluktuationen bei seltenen Ereignissen: Signal + Untergrund sind stochastisch & unterliegen Poisson-/Gauß- Fluktuationen, im Idealfall: untergrundfreies Experiment - beobachtete Ereignisse: ß ß 2p s Gaußverteilung Dichtefunktion (probability density function) 1 exp 2 2 x 2 s 2 Konfidenzintervalle - häufig 90% CL (95% CL) für Ausschlußgrenze

16 Evidenzen statistische Fluktuationen bei seltenen Ereignissen: für die Entdeckung (Evidenz) eines neuen Phänomens wird i.a. eine Signifikanz > 5.0 s gefordert 0nßß-Signalpeak(?) mit Untergrund ß? ß 4s 2s 3s

17 Elektroneneinfang Untergrundprozesse Suche nach seltenen Ereignissen: Untergrundquellen entstehen durch natürliche Radioaktivität (a,ß,g, Spaltung) & kosmische Strahlung (Myonen) Zerfallsarten von Kernen primäre CR µ Myonen

18 Untergrundprozesse Suche nach seltenen Ereignissen: generische Untergrundraten durch natürliche Radioaktivität (a,ß,g, Spaltung) natürl. Raumuntergrund Untergrund-Rate: Ereignisse/kg/s Ereignisse/kg/Tag kosmischer Untergrund Untergrund-Rate: Ereignisse/kg/s Ereignisse/kg/Tag Ziel: Ereignisse/kg/Tag in Signalregion

19 Protonen natürliche Radioaktivität instabile Kerne Untergrund durch a,ß,g-zerfall bzw. Spaltung ß + stabil ß - a f 92 U Nuklidkarte mit instabilen Kernen Neutronen

20 natürliche Radioaktivität - intrinsisch intrinsische Untergrundquellen aus dem Detektor: ß ß-Emitter a g g-emitter a-emitter n Spaltung f µ µ-reaktion: Neutron

21 Untergrundquellen: a-zerfall a-zerfall: a-teilchen ist stark ionisierend, extrem kurze (µm) a-reichweite - langsamster a-zerfall: 232 Th 228 Ra + a t ½ = a E = 3.9 MeV - schnellster a-zerfall: 212 Po 208 Pb + a t ½ = s E = 8.95 MeV schwerer Kern a E kin (a) 7.69 MeV E kin (Tochterkern) 214 Po a-spuren ( 214 Po) Po-Quelle a-zerfall-untergrund: - intern: oft a-zerfallsreihen Punktwechselwirkung - extern: a-teilchen stoppt an der Oberfläche

22 rel. Rate Untergrundquellen: ß-Zerfall ß-Zerfall: ß-Elektronen werden nach kurzer Strecke (mm) absorbiert 3 Zerfallsarten, oft zu angeregten Endzuständen mit g-zerfall ß-Emitter ß Zerfall Kernstruktur ß- Neutronen-reich ß+ Protonen-reich EC Protonen-reich Isotop E 0 [kev] t ½ [a] 3 H C Sr Tc kinet. Energie Elektron E

23 rel. Rate Untergrundquellen: g-zerfall g-zerfall: Gammas werden nur exponentiell abgeschwächt (cm) & können mehrfach streuen (multi-compton-ereignisse) g e - e - q=0 q=180 e - Elektron Compton- Kontinuum E g Comptonkante Energie Gamma gestreutes Gamma

24 Absorptionskoeffizient (/cm) Untergrundquellen: g-zerfall g-zerfall: Gamma-Untergrund für Suche nach DM und 0nßß unterschiedlich Dunkle Materie (< 30 kev) 0nßß (2-3 MeV) g Compton Paar- Erzeugung Total Photoeffekt Gamma-Energie (ev)

25 natürliche Radioaktivität - Umgebung externe Untergrundquellen aus den Laborwänden & Gestein: geladene (e ±, a, p) & neutrale (g, n) Teilchen ß g a n Quartz µ Quartz

26 Materialien: Anteile an Uran und Thorium Material Material Häufigkeit Gestein 232 Th ~10-6 g/g 238 U ~10-6 g/g 235 U ~10-8 g/g Stahl 232 Th ~10-9 g/g

27 natürliche Radioaktivität - Quellaktivität a Aktivität A(t) = dn/dt - beschreibt die Zahl dn der Zerfälle pro Zeiteinheit dt - ist keine konstante Größe, da Ensemblezahl N durch die Zerfälle abnimmt, damit nimmt auch A ab - Aktivität A ~ (Zerfallskonstante) A dn dt N A( t) A(0) e t mit der Relation A(t) = N(t) die Aktivität einer Quelle nimmt exponentiell ab 1 Bequerel = 1 Zerfall/s 1 Bq = Ci (nach Henri Becquerel) 1 Curie = Zerfälle/s 1 Ci = Aktivität 1 g Radium ( 226 Ra) (nach Pierre Curie)

28 natürliche Radioaktivität - Quellaktivität abgeleitete Größen: - spezifische Aktivität [Bq/kg] - Aktivitätskonzentration [Bq/m 3 ] - Beispiele: 3 H = Bq/g a 133 Xe = Bq/g 14 C = Bq/g nat U = Bq/g

29 künstliche Eichquellen _ Ce-SOX: Ce-144 n e -Quelle mit A = 100 kci Cr-SOX: Cr-51 n e -Quelle mit A = 5-10 Mci Ziel: Suche nach n-oszillationen mit hohem Dm 2 Quelle - Laborquellen/Praktikum: A = µci - mci

30 natürliche Radioaktivität - Mensch Mit welcher Aktivität A strahlt ein durchschnittlicher Mensch (M = 70 kg)? 15 Bq pro Banane Banana Equivalent Dose (BES): 1 BED = 0.1 µsv A: nicht nachweisbar B: A = 10 Bq C: A = Bq D: A = Bq

31 natürliche Radioaktivität Kalium-40 menschlicher Körper enthält Kalium (= Mineralstoff) - K-Anteil = 2 g Kalium/ kg, d.h. in typ. Körper ~ 150 g - K-40-Isotopenanteil = 0.012%, d.h. in typ. Körper ~ 15 mg instabiles Isotop t ½ = a zerfällt unter 3 Arten: ß-/ß+ Zerfall & Elektroneinfang (EC) 40 K 40 Ar + e + + n e K-Einfang (EC) 40 K + e - 40 Ar + g + n e K-40 ß - Zerfall 40 K 40 Ca + e - + n e g E g = 1.33 MeV E max = 1.33 MeV ß Ar-40 Ca

32 natürliche Radioaktivität - Mensch Gesamtaktivität menschlicher Körper: A ~ Bq (K-40, C-14) K-40 ß K-40 Kalium

33 natürliche Radioaktivität - Mensch Gesamtaktivität menschlicher Körper: A ~ Bq (K-40, C-14) C

34 natürliche Radioaktivität - Mensch Gesamtaktivität menschlicher Körper: A ~ Bq (K-40, C-14)

35 Untergrundreduktion Untergrundreduktion durch Benutzung von Untergrundlaboren, aktive/passive Abschirmungen sowie stringente Materialselektion - Reinraumbedingungen - extrem reine Materialien - Trennung des Detektors von Elektronik, Kühlung, - Untergrundlabore - passive Abschirmungen - aktive Vetozähler - Eigenabschirmung

36 Untergrundlabore weltweit Untergrundlabore: Charakterisierung durch ihre Tiefe in m.w.e. m.w.e. = meter water quivalent (Gesteins-Tiefe äquivalent als Wassersäule) Sanford: 4300 m.w.e. SNOLAB: 6000 m.w.e. Soudan: 2000 m.w.e. Boulby: 3500 m.w.e. Modane: 4800 m.w.e. LNGS: 4800 m.w.e. Kamioka: 2700 m.w.e. Canfranc: 2500 m.w.e. Jinping: 6500 m.w.e

37 Myonrate (Myonen/m 2 /Jahr) Tiefe in m Tiefe in m.w.e. Untergrundlabore Abschirmung Myonen 10 6 Myonrate und Abschirmtiefe Myon- Abschirmung durch Fels Sandford flach WIPP Soudan Kamioka Standardfels r = 2.65 g/cm 3 LNGS 10 3 Baksan LSM 10 2 SNOLAB CJPL 10 1 DUSEL Homestake (tief) Tiefe (m Wasseräquivalent) Experimente

38 Myonrate (Myonen/m 2 /Jahr) CJPL in Jinping (China) Myonrate und Abschirmtiefe CDEX- Texono low-level Tests PANDAX CJPL Tiefe (m Wasseräquivalent) CJPL: tiefstes Untergrundlabor weltweit (2013)

39 Myonrate (Myonen/m 2 /Jahr) SNOLAB in Sudbury/Ontario (Kanada) 10 6 Myonrate und Abschirmtiefe 10 5 Sudbury, Ontario (Kanada) Tiefe (m Wasseräquivalent)

40 SNOLAB Experimente Solare Neutrinos (SNO), 0nßß (SNO+), Dunkle Materie (DEAP, CLEAN, COUPP, )

41 Sandford Lab in Lead, North Dakota (USA) Yates Schacht Ross Schacht Oro Hondo Schacht LBNE Flüssig-Argon n-oszillationen LUX Flüssig-Xenon Dunkle Materie DIANA Nukleare Astrophysik MAJORANA- Demonstrator 0nßß-Suche Multifunktions- Labor FAARM- Low-level Messungen Reinraum- Cu-Elektrolyse Low-level Untergrund- Messlabor LBNE Flüssig-Argon n-oszillationen

42 Postdocs im Sandford Lab (4300 m.w.e.)

43 Europäische Untergrundlabore Vergleich von Untergrundlaboren in Europa (ILIAS Studie der EU): Abschirmung gegen kosmische Myonen IUS - Boulby: Whitby, NO England 3500 mwe CUPP Pyhäsalmi, Finnland 4000 mwe LSC - Canfranc: El Tobazo, Pyrenäen 2500 mwe LSM - Modane Frejus-Tunnel (F-I) 4800 mwe LNGS Gran Sasso, Appennin 3500 mwe

44 Myonrate (Myonen/m 2 /Jahr) Untergrundlabore: Gran Sasso 10 6 Myonrate und Abschirmtiefe Gran Sasso,Italien Tiefe (m Wasseräquivalent)

45 Untergrundlabore: Gran Sasso LNGS: größtes Untergrundlabor weltweit mit einer Fläche A = m 2 unterteilt in 3 große Experimentierhallen (A,B,C), Myonrate: m 2 /s Dunkle Materie Doppelbetazerfall Neutrinos Rom CRESST CUORE OPERA GERDA Dark Side XENON100 Borexino XENON100 Adria BOREXINO

46 LNGS: virtuelle Google Tour

47 LNGS: XENON1T LNGS: Einweihung des XENON1T Detektors (LXe) zur Suche nach WIMP-Wechselwirkungen (vgl. VL 15) XENON1T

48 Dunkle Materie 0nßß

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 09, 19.12.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Suche nach seltenen Ereignissen - Reaktionsraten

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 10, 09.01.2014 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Abschirm-Methoden gegen externe Strahlung: aktiv

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 10, 22.12.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Experimentelle Techniken - Abschirm-Methoden gegen externe

Mehr

Astroteilchenphysik - I

Astroteilchenphysik - I Astroteilchenphysik - I WS 2012/2013 Vorlesung # 13, 31.01.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik DM: direkte Nachweismethoden - WIMP-Kern-Reaktionen: DM-Halo - skalare & spinabhängige

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums

Die Dunkle Seite des Universums Die Dunkle Seite des Universums Marc Schumann AEC, Universität Bern Physik am Freitag, Bern, 16. Januar 2015 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter normale Materie Dunkle Materie? 95%

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 0 15.4.010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne - Wirkungsquerschnitt: Definition, totaler Wq. tot - differentieller

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Hauptseminarvortrag von Johann Rauser 21. Juni 2013 HAUPTSEMINAR: DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 07 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik 3. Instabile Kerne - radioaktiver Zerfall: Grundlagen - Lebensdauer, Zerfallskonstante - Verzweigung

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 3, 3.11.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse Einführung elektromagnetische

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, 27.10.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Multimessenger-Methoden: Gammas, Neutrinos, Protonen

Mehr

Dunkle Materie überall Eine Suche nach bisher unbekannten Teilchen

Dunkle Materie überall Eine Suche nach bisher unbekannten Teilchen Dunkle Materie überall Eine Suche nach bisher unbekannten Teilchen Josef Jochum Kepler Center for Astro and Particle Physics Universität Tübingen Elementarteilchen Struktur des Universums u Enge Verknüpfung

Mehr

Direkte Suche nach WIMPs. Michael Willers TU München

Direkte Suche nach WIMPs. Michael Willers TU München Direkte Suche nach WIMPs Michael Willers TU München 15.01.2008 Was sind WIMPs?! Weakly Interacting Massive Particles Hypothetische Teilchen zur Lösung des DM Problems Masse " GeV - TeV Eigenschaften guter

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 4: Zerfälle instabiler Kerne

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 15, 09.02.16 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik, Fakultät für Physik Dunkles Universum - Bolometer & Thermistoren - Teilchendiskriminierung

Mehr

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Hauptseminar Dunkle Materie in Teilchen- und Teilchenastrophysik SS 05 WIMP-Teilchen Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Pierre Sauter, 28.06.2005 Übersicht Was sind

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 4, 14.11.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse: ECAL & HCAL, Myonen Schema

Mehr

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Nuklearer Prozess Dr. Béla Majorovits 13. Okt. 2007 1 Woraus bestehen wir? Die Materie um uns herum und die uns vertraut ist, besteht aus drei Elementarteilchen:

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Nieder-Energie-Neutrino-Physik

Nieder-Energie-Neutrino-Physik Nieder-Energie-Neutrino-Physik Masseterme: m D ν L ν R + m D ν c Lν c R Im Standardmodell kein ν R und kein ν c L keine Neutrinomasse? m n =? Beweis dass m n durch Beobachtung von Neutrinooszillationen

Mehr

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Neutrinophysik Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Überblick über Elementarteilchen Neutrinos: Eigenschaften Das Rätsel der solaren Neutrinos Neutrino Oszillationen Neutrinostrahlen Aufbau der Materie:

Mehr

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos Astroteilchenphysik von den Anfängen bis heute - Das Pierre Auger Observatorium Institut für Kernphysik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Astroteilchenphysik I : Gliederung

Astroteilchenphysik I : Gliederung Astroteilchenphysik I : Gliederung 1. Einführung 1.1 Teilchenstrahlung aus dem Universum 1.2 Teilchenstrahlung aus dem Labor 2. Experimentelle Methoden 2.1 Multi-Messenger-Methoden 2.1.1 Luftschauer-Experimente

Mehr

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%)

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%) Proton-Proton-Zyklus pp-neutrino pep-neutrino p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) 2 H+p => 3 He+γ 3 He+ 3 He => 4 He+2p (86%) 3 He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%) 3 He+p => 4 He+ν e +e + (

Mehr

Astroteilchenphysik II

Astroteilchenphysik II Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 19, 7.5.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Neutrinos - atmosphärische Neutrinos: 23-Mischung - Super-Kamiokande: up-down Asymmetrie

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 07, 05.12.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Cherenkov-Arrays - TeV Gamma-Quellen: leptonisch/hadronisch

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Dunkle Materie und Teilchenphysik Universität Hamburg Weihnachtliche Festveranstaltung Department Physik 17. Dezember 2008 Woher weiß man, dass es Dunkle Materie gibt? Sichtbare Materie in Galaxien (Sterne, Gas) kann nicht die beobachteten

Mehr

ATP I. Experimentelle Methoden/Multi-Messenger. Luftschauerexpermiente. - Primärteilchen (Protonen, Leichte Kernen (He/alpha) Ionisiert!

ATP I. Experimentelle Methoden/Multi-Messenger. Luftschauerexpermiente. - Primärteilchen (Protonen, Leichte Kernen (He/alpha) Ionisiert! ATP I Experimentelle Methoden/Multi-Messenger - Thermisch: Nur abhängig von T -> Boltzmann - Nicht thermisch: Kein therm. GG sondern abhängig von B, E und rho -> SNR,Teilchenzerfälle und WW Luftschauerexpermiente

Mehr

Dunkle Materie-Experimente

Dunkle Materie-Experimente Dunkle Materie-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund Hardy Simgen Max-Planck-Institut für Kernphysik Die Suche nach der Nadel im Warum ist sie so schwierig? Nadel und Heu sehen ähnlich

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung Markus Drapalik 14.03.2013 26.03.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Aufbau des Atoms Atomarer Zerfall

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Astroteilchenphysik II

Astroteilchenphysik II Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 18, 30.4.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Neutrino-Oszillationen - SNO Resultate: NC an D 2 O & die Lösung des SNP - MSW

Mehr

Astroteilchenphysik - I

Astroteilchenphysik - I Astroteilchenphysik - I WS 2012/2013 Vorlesung # 14, 07.02.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik direkte Nachweismethoden - Experimentelle Nachweismethoden: 1-Parameter & 2-Parameter

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Astroteilchenphysik I WS 2015/16 G. Drexlin (EKP) https://neutrino.ikp.kit.edu/personal/drexlin/home KIT University of the State of Baden-Württemberg

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung #. Eigenschaften stabiler Kerne - Wirkungsquerschnitt: Definition, totaler Wq. σ tot - differentieller Wq. / - Mott-Streuung - Formfaktor F(q ) & Ladungsverteilung

Mehr

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar WS 2001/2002 RWTH: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Flügge, Grünewald, Hebbeker, Lanske, Mnich, Schael, Struczinski, Wallraff Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik

Mehr

Physik der massiven Neutrinos

Physik der massiven Neutrinos Physik der massiven Neutrinos Vorlesungstermine 19.04.2013 Vorlesung 1 MM 26.04.2013 Vorlesung 2 TS 03.05.2013 Vorlesung 3 JR 10.05.2013 Christi Himmelfahrt, Brückentag 17.05.2013 Vorlesung 4 JR 24.05.2013

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Astroteilchenphysik I WS 2013/14 G. Drexlin (EKP) https://neutrino.ikp.kit.edu/personal/drexlin/home KIT University of the State of Baden-Württemberg

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

Neutrinooszillationen

Neutrinooszillationen Neutrinooszillationen 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorf Betreuung: Prof. Thomas Hebbeker Problematik -solares Neutrinoproblem (es können nur etwa die Hälfte der erwarteten Elektronneutrinos

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner Neutrinos und andere Geisterteilchen M. Lindner Elementare Bausteine der Materie Bausteine der (normalen) Materie: - Elektron e - - Up-Quark u und Down-Quark d Soweit bekannt punktförmig: < 0.001fm Wechselwirkungen

Mehr

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Bachelor Arbeit Yiea-Funk Te Betreut von Frau Prof. Laura Baudis und Marijke Haffke Inhalt 1. Einleitung» XENON Experiment»

Mehr

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 14, 06.02.2014 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Dunkles Universum - direkter CDM-Nachweis: Spin-abhängige Streuung WIMP-Plot

Mehr

Astroteilchenphysik II

Astroteilchenphysik II Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 17, 22.4.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Neutrino-Oszillationen - 3 Flavour-Mischungen: Mischungswinkel & Massen-Splitting

Mehr

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber Die Akte X der Teilchenphysik Neutrinos Inhalt Historie Solare Neutrinos Der doppelte Betazerfall Ausblick und Zusammenfassung Entdeckung der Radioaktivität 1895 W. Röntgen entdeckt X-Strahlen 1896 H.

Mehr

Suche nach Dunkler Materie

Suche nach Dunkler Materie Suche nach Dunkler Materie Seminarvortrag Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Julian Emmerich 09.07.2014 Julian Emmerich 1 Gliederung 1. Hinweise auf Dunkle Materie 2. Erklärungsversuche 3. Mögliche

Mehr

Das XENON-Experiment

Das XENON-Experiment XENON Experiment Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Betreuerin: Laura Baudis Das XENON-Experiment Dirk Lennarz RWTH Aachen 02. Juli 2007 Dunkle Materie - Neue Experimente

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - )

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - ) Grundlagen der Strahlenmesstechnik Atome (Nuklide) Atombausteine Protonen p (1,672 10-24 g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1,675 10-24 g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9,11 10-28 g; 0,511 MeV; e - ) Nuklide

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

6.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1

6.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1 6.3. NACHWEIS VON DUNKLER MATERIE 169 a) b) Abbildung 6.8: a) Elastische Streuung eines WIMP an einem Kern. b) Messprinzip für die gleichzeitige Messung von Temperatur und Ionisation in einem WIMP- Detektor.

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 4: Messtechnik Markus Drapalik 07.11.2012 22.11.2012 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 4: Messtechnik 1 1 Inhalt Wiederholung ionisierende Strahlung Prinzipien der Messtechnik

Mehr

Das solare Neutrinoproblem

Das solare Neutrinoproblem Das solare Neutrinoproblem Helene Kraft, Benjamin Gutknecht, Bartosz Slomski, Esther Dönsdorf, Maria Reinhardt, Kristoffer Menzel, David Caliebe 3. Juni, 2005 1 Der Weg zum Postulat des Neutrinos 1930,

Mehr

8.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1

8.3.2 Detektoren zum WIMP-Nachweis 1 8.3. NACHWEIS VON DUNKLER MATERIE 181 a) b) Abbildung 8.8: a) Elastische Streuung eines WIMP an einem Kern. b) Messprinzip für die gleichzeitige Messung von Temperatur und Ionisation in einem WIMP- Detektor.

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Direkter Nachweis Dunkler Materie

Direkter Nachweis Dunkler Materie Johann Rauser Inhaltsverzeichnis Vortrag vom 21. Juni 2013 1 Warum Dunkle Materie 2 1.1 Gravitationslinseneekt............................ 2 1.2 Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien.................

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 15, 13.02.2014 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Dunkles Universum - Bolometer & Thermistoren - Teilchendiskriminierung bei

Mehr

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Kernchemie und Kernreaktionen

Kernchemie und Kernreaktionen Kernchemie und Kernreaktionen Die Kernchemie befaßt sich mit der Herstellung, Analyse und chemische Abtrennung von Radionukliden. Weiterhin werden ihre Methoden in der Umweltanalytik verwendet. Radioaktive

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Bernd Kopka, Labor für Radioisotope an der Universität Göttingen www.radioisotope.de Einfaches Atommodell L-Schale K-Schale Kern Korrekte Schreibweise

Mehr

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz Fachbereich Maschinenbau SS12 Zeit: 90 min. Name:...Vorname:...Mtrl. Nr:...

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz Fachbereich Maschinenbau SS12 Zeit: 90 min. Name:...Vorname:...Mtrl. Nr:... Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz 14.05.12 Fachbereich Maschinenbau SS12 Zeit: 90 min Prof. Dr. U. J. Schrewe Hilfsmittel: diverse nlagen Name:...Vorname:...Mtrl. Nr:... 1. Was sind

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie Experimentelle Suche nach Dunkler Materie Überblick Allgemeine Einführung Direkte Suche nach DM Experimente zur Direkten Suche Indirekte Suche nach DM Experimente zur Indirekten Suche Ausblick Zusammensetzung

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Versuche im F-Praktikum

Versuche im F-Praktikum Fakultät Mat/Nat Fachrichtung Physik Institut für Kern- und Teilchenphysik Versuche im F-Praktikum PFLICHTTEIL: - Compton-Streuung (CS) - Lebensdauer von Myonen (LM) - Reaktor (RE) WAHLOBLIGATORISCH: -

Mehr

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus Wiederholung Die Welt besteht aus HADRONEN BARYONEN MESONEN LEPTONEN e, µ, τ Neutrinos Kernphysik Physik der stabilen Baryonen (NUKLEONEN) eine starke bzw. hadronische Wechselwirkung bindet Nukleonen Bindungsenergie:

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 24 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.3 Fundamentale Entdeckungen: W/Z-Bosonen, Top-Quarks, Higgs-Bosonen 9. Zusammenfassung, Ausblick Zu: b) Entdeckung

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 26 15.7.2010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Kaonen und Neutrinos - solare Neutrinoexperimente - atmosphär. Resultate - Neutrinomassen - ß-Zerfall

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz Gefahren ionisierender Strahlung Ionisation Entfernen eines oder mehrerer Elektronen aus dem neutralen Atom A A + + e - Aus einem elektrisch neutralem Atom wurden

Mehr

Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof

Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof Betreuerin: Frau Dr. Kerstin Höpfner Neutrino-Seminar, RWTH Aachen, WS 03/04 Der Beta-Zerfall: Grundlagen Fermi-Theorie Gliederung Das Experiment Poltergeist:

Mehr

WIMP-Teilchen. Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten. Paulus Frischholz

WIMP-Teilchen. Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten. Paulus Frischholz WIMP-Teilchen Suche mit astrophysikalischen- und Labor - Experimenten Paulus Frischholz 24.06.2003 Missing Pieces Gliederung Einleitung Woher kommen die WIMPs? Wo sind die WIMPs heute? Wie kann man WIMPs

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 6: Experimentelle Methoden

Mehr