Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerne und Teilchen. Moderne Physik III"

Transkript

1 Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung #. Eigenschaften stabiler Kerne - Wirkungsquerschnitt: Definition, totaler Wq. σ tot - differentieller Wq. / - Mott-Streuung - Formfaktor F(q ) & Ladungsverteilung ρ(r) von Kernen

2 . Eigenschaften stabiler Kerne Radius & Form - Größe: Kernradius (R 1. fm A 1/3 ) - Form: sphärisch / Deformation (prolat/oblat) Dichte & Masse - Kernmaterie mit konstanter Dichte (ρ kg/m 3 ) - Kernmassen & Stabilitätstal Zustände - Quantenzahlen Spin S, Parität P, magnetisches Moment µ - Schalenstruktur: Leucht -Nukleonen, kollektive Anregung J Reaktionen - Bindungsenergien: Fusion & Spaltung, nukl. Astrophysik - spezielle Reaktionen: Austausch/Transfer

3 Einheiten Kern- & Teilchenphysik: spezielle Einheiten natürliche Einheiten ħ c 1 Masse Länge Zeit Atomphysik 1 GeV 1 GeV fm 1 GeV s α: Feinstrukturkonstante 1/137 m e : Elektronmasse MeV Masse: GeV/c r Atom ~ m ρ Atom ~ 10 3 kg/m 3 Impuls: GeV/c E p c + m c 4 klass. Wechselwirkung unbegrenzter Reichweite: elektromagnet. Feld Kernphysik α s : starke Kopplungskonstante 0. m N : Nukleonmasse 939 MeV r Kern (-8) m ρ Kern ~ kg/m 3 fm neue Wechselwirkungen begrenzter Reichweite: starke & schwache Ww.

4 Parameter eines Streuexperiments Typischer Aufbau eines Streuexperiments: (Bs. Rutherfordexperiment) ein Teilchenstrahl trifft senkrecht auf ein dünnes Target ( fixed target Aufbau) Einfallender Teilchenstrahl mit - Querschnitt F [cm ] - Geschwindigkeit v i [cm/s] - Anzahldichte n Strahl [cm -3 ] Fluss [cm - s -1 ] Φ n Strahl v i Intensität [s -1 ] I Φ F F n Strahl v i Fläche F Geschwindigkeit v i Targetmaterial Länge l Dichte ρ Fläche σ eines Targetkerns: totaler Wirkungsquerschnitt mit - Länge l [cm] -Dichte ρ [g/cm 3 ] - Atommasse M A [u] + Avogadrozahl N A Targetkerne pro Einheitsvolumen [cm -3 ] n Target ρ N A / M A Targetkerne im Strahl N Target n Target F l

5 Totaler Wirkungsquerschnitt Rate W r an Streuereignissen [s -1 ] ~ totalem Wirkungsquerschnitt σ tot W r Φ N Target σ tot I n Target l σ tot Strahl Fluss Target: Kerne im Strahl Strahl: Intensität Target: Targetkerne pro Einheitsvolumen (cm 3 ) Targetlänge [s -1 ] [cm - s -1 ] σ tot σ tot [cm ] [s -1 ] [s -1 cm -3 cm] σ tot der Wirkungsquerschnitt hat die Dimension einer Fläche σ tot ist ein Maß für Wahrscheinlichkeit einer (Streu-)Reaktion σ tot Zahl der Reaktionen pro Sekunde pro Streuzentrum (Targetkern) Zahl einfallender Teilchen pro Sekunde pro cm (Fluss-/Stromdichte)

6 Wirkungsquerschnitt als Streufläche Einheit des Wirkungsquerschnitts σ tot : 1 barn 1 b 10-4 cm σ tot stellt eine effektive Fläche dar für Streuprozesse/Wechselwirkungen geometrischer Streuquerschnitt: σ geom π (R + r) Beispiel für Streuung eines 6 MeV α-teilchens an 197 Au: R ( 197 Au) 7 fm m A π r 154 fm m geometrischer Streuquerschnitt σ tot,geom 1.54 b [ 1 barn 100 fm ] G. Drexlin VL0 [ barn Scheunentor ] 1 mb 10-7 cm, Teilchenphysik: 1 pb cm, 1 fb cm R 0 1. fm A 1/3 cm ~10 ~ cm R Projektil d.h. ein α-teilchen mit Stoßparameter b 7 fm hat einen Wirkungsquerschnitt σ tot 1.54 b für elastische Streuung an 197 Au (Streuwinkel θ ~ 140 ) - für Neutronen-Reaktionen wird auch beobachtet: σ tot > σ geom - für Niederenergie-Neutrino-Reaktionen an Kernen σ tot ~ b (~10-6 pb) r

7 Wirkungsquerschnitt - Beispiele zur Messung von σ tot erforderlich: - Zahl einlaufender Teilchen / s - Messdauer t - Detektor-Raumwinkelelement - Streuwinkel θ - Zahl gestreuter Teilchen -Targetdicke - Targetdichte - Kernmasse der Targetatome - Avogadrozahl σ tot [µb] p(γ,π 0 )p d(γ,π 0 )X Δ-Resonanz Energieabhängigkeit von σ tot kann z.b. zum Nachweis neuer Teilchen (Resonanzen) führen, hier bei Reaktion γ + p π 0 + p Gamma-Energie [MeV]

8 Differentieller Wirkungsquerschnitt Differentieller Wirkungsquerschnitt / Detektor ein Detektor(-element) deckt oft nur einen sehr kleinen Teil des gesamten Raumwinkels ab (d.h. ein Raumwinkel- Element F / r ab): der Detektor misst dann den differentiellen Wirkungsquerschnitt /: einfallende Teilchen Target r θ F Zahl der nach gestreuten Teilchen pro Sekunde pro Streuzentrum Zahl einfallender Teilchen pro Sekunde pro cm (Fluss-/Stromdichte) Einheit des differentiellen Wirkungsquerschnitts: [cm / sr bzw. b / sr] gesamter Raumwinkel um Target: 4 π sr i.a. gilt / /(θ,φ), diff. Wq. ist abhängig von Polar- & Azimuthwinkel oft gilt azimutale Symmetrie, d.h. / /(θ)

9 ein paralleler Teilchenstrahl (z.b. α s) fliegt in einem dünnen Target durch Kreisring mit der Fläche π b db (mit Streuparametern [b, b + db] ) werde durch elastische Streuprozesse in den Raumwinkel gestreut (mit Streuwinkeln [θ, θ -dθ] ) wichtig: keine Mehrfachstreuungen, keine Abnahme des Flusses im Target π b ( θ ) db π sin θ dθ π sin θ dθ ( ) b sin θ db dθ θ nimmt zu, wenn b abnimmt db b Streupotential Element des Kreisrings Kern Element des Raumwinkels α [θ, θ -dθ ]

10 differentieller Wirkungsquerschnitt /: beschreibt die Winkelverteilung gestreuter Teilchen in den Raumwinkel dw r I n Target l dw r I n Target l Streurate ~ differentieller Wirkungsquerschnitt Streuzentrum Strahlintensität Targetkerne pro cm 3 Länge Rate R gestreuter Teilchen in einem Detektor mit Fläche F im Abstand d: R I n Target l F d Strahl: Intensität I diff. Wirkungsquerschnitt / für eine elastische Streuung am Coulombfeld in den Raumwinkel ergibt sich aus gemessener Winkelverteilung (dcosθ) der gestreuten Teilchen Abstand d Fläche F Target: n Target, l

11 Beispiel: Rutherford-Streuung Rutherford-Streuung: elastische Streuung eines α-teilchens am Coulomb-Feld eines schweren Au-Kerns (keine Rückstoß-Energie) Impulsänderung (-transfer) Δp θ 1 z Z 1 tan( ) 4 πε v b 0 Symmetrieebene Relation zwischen Streuwinkel θ und Streuparameter b v für feste Energie E des α-teilchens ist der Streu- Winkel θ nur abhängig vom Stoßparameter b v Θ p i b Δp p f Δp Θ b kleiner Stoßparameter: b 0 θ π großer Stoßparameter: b θ 0 Stoßparameter b [,0 ] asymptotischer Abstand des α s

12 ) / ( sin Θ Ω kin Rutherford E e Z z d d π ε σ mit den natürlichen Einheiten ħ c 1 erhält man: mit E kin ½ m v ) / ( sin Θ Ω kin Rutherford E Z z d d α σ mit Feinstrukturkonstante α 1/137 divergenter Verlauf / für θ 0: Stoßparameter b wird größer als Elektronenhülle (Screening des Potenzials), bei vollständig ionisiertem Kern: Divergenz ist Effekt der elektromagnet. Ww. mit langreichweitigem V(r) ~ 1/r Rutherford-Streuung: / ) / ( sin 1 ] [ ] [ θ σ Ω MeV E Z z b d d für die Rutherfordstreuung am konservativen Coulombfeld erhält man: mit dimensionsbehafteten Einheiten [E in MeV] erhält man:

13 Wirkungsquerschnitt σ tot & Luminosität der totale Wirkungsquerschnitt σ tot ergibt sich aus der Integration von /: σ tot tot π 1 ( θ, φ ) dφ d cos θ 0 1 Φ: Azimutwinkel, θ: Streuwinkel für Streuungen mit einer azimutalen Symmetrie gilt: σ π ( θ ) π dθ sin θ 0 Teilchenphysik: Zusammenfassung von Strahl- & Target-Eigenschaften: Luminosität L Φ N Target Einheit [cm - s -1 ] W r L σ tot Rate [s -1 ] N σ tot L dt integrierte Luminosität

14 . Kernradien und Formfaktoren Rutherfordstreuung elastische, nicht-relativistische Streuung von α-teilchen (S 0) am Coulombfeld des punktförmigen Kerns bei höheren Energien E kin bzw. anderen Teilchenarten mit Spin (e, µ, p, ν ) entstehen Abweichungen durch: - relativistische Effekte - Effekte der starken Wechselwirkung (anderes Potentialverhalten) - endliche Ausdehnung des Kerns: Ladungsverteilung ρ(r) - interner Spin des Projektils (Dirac-Gl.) Mott-Streuung + Formfaktoren de-broglie Wellenlänge nge λ π h π h p γ m v Nevill F. Mott ( ) de Broglie Wellenlänge λ des Projektils λ ~ Kernradius R ( 1 fm MeV/c )

15 Impulsübertrag q Definition für den Impulsübertrag q bei einer elastischen Streuung: r r r q q p i p f Betrag des Impulstransfers q q : pi + p f pi p f cos θ ohne Kernrückstoß gilt p i p f p p f θ p i q q p (1 cos θ ) 4 p sin θ q p sin (θ/) damit nochmals die nichtrelativistische Rutherfordstreuung: ( m e Z α ) 1 q 4 mit E kin p /m e / ~ 1 / q 4 ~ ( Photonpropagator 1/q )

16 Mottstreuung Mott-Streuquerschnitt für relativistische Projektile mit Spin (kein Rückstoß): θ 1 β sin cos Mott Rutherford θ Rutherford für ß 1 berücksichtigt Spin-Effekte Beispiel: Rückwärtsstreuung eines e - (s ½) bei zentralem Stoß (l 0) S p i longitudinal polarisiert p f diff. Wq. dn /dcos θ Rutherford- Streuung Mott- Streuung (s 0) S Elektronspin müsste umklappen (Spin-Flip) Rückwärtsstreuung stark unterdrückt Streuwinkel cos θ rückwärts vorwärts

17 Formfaktor F(q) Berücksichtigung der endlichen Kernausdehnung, d.h. der ausgedehnten Ladungsverteilung ρ(r) der Protonen im Kern, durch den Formfaktor F(q) Born sche Näherung: ρ(r) Beugung einer einfallenden ebene Welle an einer Scheibe Formfaktor F(q ) Fourier-Transformierte der Ladungsverteilung ρ(r) F ( q mit ) ρ ( r) e exp. ρ ( r) d 3 r r iq r Mott d 1 Modifikation des differentiellen Mott-Wirkungsquerschnitts 3 r F (q ) für Kerne ist F(q ) eine oszillierende Funktion different. Wq. / [cm /sr] Beugungsminimum (e,e ) Streuung bei 40 MeV 1 C homogene Kugel mit diffusem Rand Streuwinkel θ

18 Formfaktoren sind wichtig ab einem Impulstransfer q ~ 1/R, d.h. q ~ 00 MeV/c Beispiele für Ladungsverteilungen ρ(r) & zugehörige Formfaktoren F(q ) punktförmig δ(r) 1 r ρ ( r) δ ( ) F ( q 4π ) 1 weit entfernte Flugbahnen, Kern erscheint punktförmig, keine Beeinflussung homogene Kugel a Kernradius ( ρ r) ρ 0 F ( q ) [sin( aq) aq cos( aq)] 3 4π a ( aq) 3 oszillierender Formfaktor aus den Beugungsminima kann die Größe des Kerns bestimmt werden

19 Ladungsverteilung ρ [e/fm 3 ] Kernladungsverteilungen Anpassung von ρ(r) an experimentelle Streudaten (/) exp ergibt die Saxon-Woods Verteilung für ausgedehnte Kerne: ρ ρ e 0 ( r ) ( r a ) / d a He Ca Kernradius a Skin-Dicke d a (1.18 A 1/3 0.48) fm d (0.55 ± 0.07) fm konst. Ladungsdichte Ni Sm Pb Radius r [fm] differentieller Wq. / [cm /sr] Isotopeneffekt von a in der Elektronstreuung R( 48 Ca) > R( 40 Ca) Ca 48 Ca 0.1 Ca 40 Ca Streuwinkel θ

20 Ladungsverteilung & Formfaktor Ladungsverteilung ρ(r) Formfaktor F(q ) punktförmig ρ(r) δ(r)/4π konstant F(q ) 1 Elektron exponentiell ρ(r) ~ exp(-r/a) Dipol F(q ) 1/(1+a q ) Proton gaußförmig ρ(r) ~ a -3 exp(-r /a ) gaußförmig F(q ) exp(-½ a q ) Lithium-6 homogene Kugel ρ(r) const. r < R ρ(r) 0 r R oszillierend F(q ) ~ [ sin(rq) R q cos(rq) ] - Kugel mit diffusem Rand ρ(r) r 0 / (1+exp((r-R)/d)) Saxon- Woods Radius r Impuls q verwaschene Oszillation Kalzium-40

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 0 15.4.010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne - Wirkungsquerschnitt: Definition, totaler Wq. tot - differentieller

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren)

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren) Seminar zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren Melanie Müller Diese Zusammenfassung soll einen

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 1 Bearbeitung bis 22.04.2010 Webseite des Email-Verteilers: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/ktp-ss2010 Verwenden Sie den

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab.

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab. I.. Dichteverteilungen von Atomkernen I.. a Ladungsdichteverteilung Zur Beschreibung eines ausgedehnten elektrisch geladenen Bereichs, insbesondere eines Atomkerns, ist mehr als seine Gesamtladung Q erforderlich.

Mehr

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W.

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W. Formfaktoren: Ladungsverteilung von Kernen und Nukleonen Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum Kern- und Teilchenphysik Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Benjamin Niepelt (Dated: 9.1.008) I. MOTIVATION

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 6 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung KIT Universität des

Mehr

Eigenschaften stabiler Kerne

Eigenschaften stabiler Kerne e - 1897: das ersten Teilchen Die Geburtsstunde der Teilchenphysik Entdeckung des Elektrons Elektroden D+E : Elektrisches Feld Spulen: Magnetfeld Eigenschaften stabiler Kerne J.J. Thomson Kathodenstrahlexperimente

Mehr

Eigenschaften stabiler Kerne

Eigenschaften stabiler Kerne Eigenschaften stabiler Kerne 1897: das ersten Teilchen Die Geburtsstunde der Teilchenphysik Entdeckung des Elektrons Elektroden D+E : Elektrisches Feld Spulen: Magnetfeld J.J. Thomson e - Kathodenstrahlexperimente

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 3 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik. Eigenschaften stabiler Kerne - Kernmodelle: Überblick - Kernmassen & Bindungsenergien/Nukleon

Mehr

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus Wiederholung Die Welt besteht aus HADRONEN BARYONEN MESONEN LEPTONEN e, µ, τ Neutrinos Kernphysik Physik der stabilen Baryonen (NUKLEONEN) eine starke bzw. hadronische Wechselwirkung bindet Nukleonen Bindungsenergie:

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 24. April 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Eigenschaften stabiler Kerne

Eigenschaften stabiler Kerne Eigenschaften stabiler Kerne 1897: das ersten Teilchen Die Geburtsstunde der Teilchenphysik Entdeckung des Elektrons Elektroden D+E : Elektrisches Feld Spulen: Magnetfeld J.J. Thomson e - Kathodenstrahlexperimente

Mehr

Eigenschaften stabiler Kerne

Eigenschaften stabiler Kerne Eigenschaften stabiler Kerne 1897: das ersten Teilchen Die Geburtsstunde der Teilchenphysik Entdeckung des Elektrons Elektroden D+E : Elektrisches Feld Spulen: Magnetfeld 1900: Thomson entdeckte das Elektron

Mehr

Kerne und Teilchen. Uuo-294. Cf-249. Physik VI. Ca-48

Kerne und Teilchen. Uuo-294. Cf-249. Physik VI. Ca-48 Uuo-94 Kerne und Teilchen Cf-49 Physik VI Vorlesung # 03 0.4.010 Ca-48 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne - Kernmodelle: Überblick - Kernmassen & Bindungsenergien/Nukleon

Mehr

Kapitel 2. Kern- und Teilchenphysik. 2.1 Streuexperimente

Kapitel 2. Kern- und Teilchenphysik. 2.1 Streuexperimente Kapitel 2 Kern- und Teilchenphysik 2.1 Streuexperimente Zu Beginn dieses Kapitels Kern- und Teilchenphysik wollen wir uns zunächst einmal die Größenverhältnisse in einem Atom vor Augen führen. Wir wissen

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik

Moderne Experimente der Kernphysik Moderne Experimente der Kernphysik Wintersemester 2011/12 Vorlesung 09 28.11.2011 1 Halo Kerne 2 Grenzen der Existenz Existiert ein Kern?? Kein 28 O!!! T 1/2 > 250 ns T 1/2 = 65 ms Dripline ( Abbruchkante

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Skripte und Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 14, 2005 Atomphysik

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 07 4.5.010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Nukleonen - Vierervektoren & Viererimpuls Q - elektrischer & magnetischer Formfaktor: Rosenbluth

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a)

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 007, Tel. 472 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF Jürgen Henniger Arbeitsgruppe Strahlungsphysik (ASP) des Instituts für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) Andreas-Schubert-Bau 409A henniger@asp.tu-dresden.de 0351 463 32479 / 0173 6864000 WECHSELWIRKUNG

Mehr

Tiefinelastische Streuung am Nukleon

Tiefinelastische Streuung am Nukleon Tiefinelastische Streuung am Nukleon Martin Häffner Seminar Kern-und Teilchenphysik WS 14/15 Lehrstuhl: Experimentalphysik I Gliederung Einleitung: Auflösung von Streuversuchen Rutherford Formfaktoren

Mehr

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Dozent: Prof. Dr. P. Reiter Ort: Seminarraum Institut für Kernphysik Zeit: Montag 14:00 14:45 Mittwoch 16:00 17:30 Kernphysik II

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911)

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik II

Moderne Experimente der Kernphysik II Moderne Experimente der Kernphysik II - Aktuelle Fragestellungen der Kernstrukturphysik - Prof. Dr. Reiner Krücken Physik Department E12 Raum 2003 Tel. 12433 E-mail: reiner.kruecken@ph.tum.de Ein Blick

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012 Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/13 30. November 2012 0 Vorlesung Übersicht Film: CERN-Experimente CMS und LHCb Grundlagen Kernphysik 1. Historische Entwicklung 2. Aufbau und Eigenschaften von Kernen

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

Kernradien 39. = ρ(r)dv. r 2. 0 r2 dr = 3 5 R2. (66)

Kernradien 39. = ρ(r)dv. r 2. 0 r2 dr = 3 5 R2. (66) Kernradien 39 3 Kernradien 3.1 Vorbemerkung Viele experimentelle Befunde, die wir in den nächsten Kapiteln kennenlernen werden, sprechen dafür, dass der Kern eine definierte Oberfläche hat und damit auch

Mehr

Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie

Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie Ort: Physik-Department, E18, der TUM Ansprechpartner: H.-F. Wirth, Tel.: 289-12567, Zimmer 3271 K. Frank, Tel.: 289-12575, Zimmer 3273, Sekretariat

Mehr

Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus. Folien auf dem Web:

Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus. Folien auf dem Web: Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie p Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

Kapitel 4. Eigenschaften stabiler Kerne. 4.1 Bindungszustände von Nukleonen

Kapitel 4. Eigenschaften stabiler Kerne. 4.1 Bindungszustände von Nukleonen Kapitel 4 Eigenschaften stabiler Kerne Seit dem Rutherford schen Streuexperiment von 1911 weiß man, dass Atome kompakte Kerne besitzen, in denen fast die gesamte Masse konzentriert ist. Deren Radius ist

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 09 3. Instabile Kerne - Innerne Konversion - Kernspaltung 4. Nukleonen 4.1 Aufbau & Wechselwirkung q - Vierervektoren & Viererimpuls Q - elektrischer &

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Tief inelastische Streuung

Tief inelastische Streuung Kerne un Teilchen Moerne Experimentalphysik III Vorlesung 7 MICHAEL EINDT INSTITUT ÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Tief inelastische Streuung KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un nationales orschungszentrum

Mehr

Tief inelastische Streuung

Tief inelastische Streuung Kerne un Teilchen Moerne Experimentalphysik III Vorlesung 7 MICHAEL EINDT INSTITUT ÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Tief inelastische Streuung KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un nationales orschungszentrum

Mehr

Fortgeschrittene Teilchenphysik

Fortgeschrittene Teilchenphysik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 008/09 Fortgeschrittene Teilchenphysik Markus Schumacher Übung X Matthew Beckingham und Markus Warsinsky 161009 Anwesenheitsaufgaben Aufgabe 49 Z 0 -Breite

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und Übungsblätter: http://www.ikp.uni-koeln.de/groups/reiter/lehre.html

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 19. April 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

1.2. Photonen / Photo Effekt

1.2. Photonen / Photo Effekt 1.. Photonen / Photo Effekt Newton, Descartes: Korpuskeltheorie des Lichtes nicht erfolgreich Huygens, Fresnel, Hertz, Maxwell: Wellentheorie erfolgreich Moderne Beobachtung: Das V-Licht eines Lichbogens

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Elektromagnetische Struktur der Hadronen

Elektromagnetische Struktur der Hadronen Kapitel 7 Elektromagnetische Struktur der Hadronen 7. Elastische Elektron-Nukleon-Streuung In den fünfziger Jahren führten R. Hofstadter et al. in Stanford erstmalig Experimente durch, um durch Streuung

Mehr

VII. Streuprozesse. Dieser erste Abschnitt fasst die Definitionen von ein paar Grundbegriffen betreffend Streuprozesse

VII. Streuprozesse. Dieser erste Abschnitt fasst die Definitionen von ein paar Grundbegriffen betreffend Streuprozesse II. Streuprozesse In diesem Kapitel werden Streuprozesse, d.h. Teilchenstöße, diskutiert. Nach der Einführung von ein paar Begriffen (Aschn. II.1) wird das Prinzip der Berechnung des Wirkungsquerschnitts

Mehr

1. Relativistische Kinematik

1. Relativistische Kinematik Notizen zur Kern-eilchenphsik II (SS 2004: 1. Relativistische Kinematik Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Regers http://www.uni-muenster.de/phsik/kp/lehre/k2-ss04/ Kern- eilchenphsik II - SS 2004 1 Lorentztransformation

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein korrigierter Übungszettel aus dem Modul physik411. Dieser Übungszettel wurde von einem Tutor korrigiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine Musterlösung handelt.

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16 MICHAEL FEINDT & THOMAS KUH INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kernkraft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

4.4 Berechnung von Wirkungsquerschnitten

4.4 Berechnung von Wirkungsquerschnitten . Berechnung von Wirkungsquerschnitten. Berechnung von Wirkungsquerschnitten Bei Streuprozessen ist der Wirkungsquerschnitt ein Mass für die Wahrscheinlichkeit einer Streuung je einlaufendem Teilchenpaar

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer.

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer. NeutronenStreuung Grundlagen Eigenschaften & Vorteile Messgrößen Historie Erzeugung Präparation Detektoren Inhalt Diffraktometer 1 / 24 Einführung detaillierte Eigenschaften auf atomarer Ebene n- & Röntgen-Streuung

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Im idealen Gas findet zwischen zwei Teilchen ein Stoß statt, wenn der Abstand der Fluggeraden den beiden Teilchen, der Stoßparameter b, kleiner ist als die Summe

Mehr

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 211 Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Aufgabe 4.1. Stoß Zwei

Mehr

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich Physikalisches Praktikum für Vorgerückte Compton-Effekt Simon C. Leemann Abteilung für Physik, ETH Zürich April 1999 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung...2 2. Problemstellung...3 3. Theorie zum Compton-Effekt...4

Mehr

Quarks im Nukleon. Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums. Andreas Koglbauer. vorgetragen von

Quarks im Nukleon. Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums. Andreas Koglbauer. vorgetragen von Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums vorgetragen von Andreas Koglbauer Inhalt 1. Motivation und Definitionen 2. SLAC 3. Streuexperimente am SLAC 4. Das Parton-Modell 5. 6. Grenzen des Quark-Parton-Modells

Mehr

Prüfungsart: Physik, Teil A. Prüfungssession: Herbst Fach: Kernchen und Teilchen. Dozentin: Felicitas Pauÿ

Prüfungsart: Physik, Teil A. Prüfungssession: Herbst Fach: Kernchen und Teilchen. Dozentin: Felicitas Pauÿ Prüfungsart: Physik, Teil A Prüfungssession: Herbst 2004 Fach: Kernchen und Teilchen Dozentin: Felicitas Pauÿ Ich beginne mit der elastischen Streuung von Elektronen an Protonen und Neutronen, mit Hilfe

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Elektrischer und magnetischer Formfaktor des Protons

Elektrischer und magnetischer Formfaktor des Protons Elektrischer und magnetischer Formfaktor des Protons Malte Deiseroth 3. Juli 2013 1 Grundlagen und theoretische Einleitung 1.1 Der Wirkungsquerschnitt des Protons und seine Formfaktoren Der Wirkungsquerschnitt

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes 2. Vorlesung 1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik + 1. Übungsaufgabe 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes Literatur: beliebiges Lehrbuch klassische Elektrodynamik z.b.

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 2 Streutheorie, Bohrsches Atommodell, Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 25.08.2009 Die Struktur der Atome

Mehr

mit Im Laborsystem, in dem das Targetproton in Ruhe ist, hat die Größe ν eine anschauliche Bedeutung. Hier gilt

mit Im Laborsystem, in dem das Targetproton in Ruhe ist, hat die Größe ν eine anschauliche Bedeutung. Hier gilt Die Erzeugung einer Nukleonresonanz ist natürlich kein elastischer Prozess, da die Massen der Stoßpartner während der Reaktion nicht unverändert bleiben. Man bezeichnet die invariante Masse des Resonanzzustandes

Mehr

Eine Reise in das Innere des Protons

Eine Reise in das Innere des Protons Physikalisches Institut, Universität Bonn Antrittsvorlesung 28. Mai 2008 Outline: 1 Was ist ein Proton? Outline: 1 Was ist ein Proton? 2 Wie sieht das Innere des Protons aus? Outline: 1 Was ist ein Proton?

Mehr

3.4 Tiefinelastische Streuung

3.4 Tiefinelastische Streuung 3.4 Tiefinelastische Streuung Literatur: Povh: Teilchen und Kerne P. Schmüser: Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker Inhalt: 3.4.1 Historischer Überblick: Vom Atom zum Quark 3.4.2 Bestimmung

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch Aufgabenstellung: Untersuchen Sie die Abhängigkeit der Streurate vom Streuwinkel und überprüfen Sie die Gültigkeit der Rutherfordschen Streuformel. Untersuchen Sie die

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 11 5. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie - Bethe-Bloch: Ionisationsverluste - radiative Prozesse leichter Teilchen - Landau-Vavilov Verteilung 1

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab

Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab Formkoexistenz Ein paar Gedanken zur Einführung Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab verschiedene Konfigurationen

Mehr

4 Elektronenstreuung - Formfaktoren

4 Elektronenstreuung - Formfaktoren Elektronenstreuung - Formfaktoren 49 4 Elektronenstreuung - Formfaktoren 4.1 Streuung in Bornscher Näherung In der Einführung hatten wir bereits überlegt, dass die Untersuchung von Strukturen in der Grössenordnung

Mehr

Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums

Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums Bachelor Thesis von Michaela Hilcker November 2013 Seite 2 Zusammenfassung Seite 3 Abstract

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Bosonen Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 16. Mai 2007 Agenda der Neutrinos 1 der Neutrinos 2 Erhaltungsgrößen

Mehr

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Kapitel 14 Wechselwirkung von Teilchen mit Materie 14.1 Grundlegende Prozesse Wir betrachten die grundlegenden Prozesse, die stattfinden, wenn Teilchen Materie durchqueren. Unter Materie verstehen wir

Mehr

Ein Skript der Vorlesung. Teilchen und Kernphysik 1

Ein Skript der Vorlesung. Teilchen und Kernphysik 1 Ein Skript der Vorlesung Teilchen und Kernphysik 1 (unkorrigierte Version bitte am Semesterende neue Version downloaden!) O. Zimmer und N. Kaiser TU München 5. Semester, WS 000 / 001 Datum:.11.001 von

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Der Comptoneffekt (Versuch 22)

Der Comptoneffekt (Versuch 22) Der Comptoneffekt (Versuch ) Experiment von Compton Begriff des Wirkungsquerschnitts Klein-Nishina-Formel Aufbau im Praktikum Detektoranordnung Elektronik Koinzidenzmessung Moderne Anwendungen Szintillationsdetektoren

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 03 PHYS4100 Grkurs IV (Pysik, Wirtscaftspysik, Pysik Leramt Otmar Marti, (otmar.marti@pysik.uni-ulm.de 28. 4. 2005 oder 29. 4. 2005 1 Aufgaben 1. Nemen Sie an, dass eine Kugel mit dem Radius

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten Teilchens e 2 ( ) dp 2 P = 6πɛ 0 m0 2c3

Mehr