Kerne und Teilchen. Physik VI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerne und Teilchen. Physik VI"

Transkript

1 Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Nukleonen - Vierervektoren & Viererimpuls Q - elektrischer & magnetischer Formfaktor: Rosenbluth Formel, Dipol-Charakter - Resonanzen & invariante Massen - tiefinelastische Elektronstreuung - Strukturfunktionen KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

2 Fusionsreaktionen primordiale Nukleosynthese im Urknall: Bildung der leichten Elemente Deuterium, Helium & Lithium Baryonengehalt im Universum (4 %) Zahl der Teilchengenerationen (N = 3) Elementsynthese in Sternen: - pp-fusion/cno-zyklus in Sternen - Tripel-Alpha Reaktion in Roten Riesen (über 7.6 MeV 1 C-Resonanz) - schwere Sterne: Fusion bis Fe, Ni - Kernkollaps: Supernova (SNa) Elementsynthese jenseits Fe-56: - explosiv/schnell: r-prozess in SNae - langsam: s-prozess in roten Riesen - Anlagerung von Neutronen, ß-Zerfälle Neutronenstern G. Drexlin VL07

3 Struktur des Nukleons zur Untersuchung der inneren Struktur der Nukleonen (qqq-zustände) benutzt man Elektronen immer höherer Energie: kleiner Impulstransfer: - Proton erscheint strukturlos - exponentiell abfallende Ladungsverteilung mittlerer Impulstransfer: - Proton hat innere Struktur: Partonen manifistieren sich - 3 Valenzquarks hoher Impulstransfer: - Proton hat komplexe innere Struktur: 3 Valenzquarks, Seequarks, Gluonen G. Drexlin VL07

4 Nukleonrückstoß & Vierervektoren zur Untersuchung der inneren Struktur der Nukleonen müssen Elektronen im Energiebereich E > 1 GeV (vgl. de Broglie Wellenlänge) eingesetzt werden relativistische Behandlung erfordert Übergang von klassischen 3-er Impulsen p und der Energie E zu Vierervektoren (p, p, q) Bildung von Lorentz-invarianten Größen p (Viererimpuls) mit p ( E, p) p e - ( E, p) p p P (M,0) p E p m invariante Ruhemasse m e - q E p bei einem Stoßprozess bleibt der Vierer-Impuls p tot des Systems erhalten bei E = 1 GeV: Rückstoßenergie des Nukleons nicht mehr vernachlässigbar p ( E, p ) P m G. Drexlin VL07

5 4-er Impulstransfer Q multiplikativer Korrekturfaktor durch den Nukleonrückstoß für den Mott-Streuquerschnitt (Elektron-Energie E E ): ds ds E ' d d E Mott * Mott Definition des Lorentz-invarianten Vierer-Impulsübertrags q: mit E E 1 1 E sin ( M q / ) q ( E E ) ( p p ) 4 E E sin q 4er-Impulsübertrag ist immer negativ, daher ist es per Konvention üblich, den positiven Impulstransfer Q zu benutzen: Q q p e - ( E, p) e - p ( E, p ) q P G. Drexlin VL07

6 elektrische & magnetische Formfaktoren bei hohen Elektronenergien erfolgt die Wechselwirkung nicht nur über die elektrische Ladungsverteilung r(r ), sondern auch über das magnetische Moment µ des Nukleons, diese magnetische Wechselwirkung ist verantwortlich für den Spinflip des Nukleons bei der inelastischen Elektronenstreuung e g M d d u u u u S = 1/ S = 3/ Baryonenresonanzen S = ½ Proton m = MeV S = 3/ D + Resonanz m = 13 MeV G. Drexlin VL07

7 elektrischer & magnetischer Formfaktor beide Prozesse werden parametrisiert durch die beiden Sachs-Formfaktoren: - elektrischer Formfaktor G E (Q ): beschreibt die Verteilung der elektrischen Ladung im Nukleon + - magnetischer Formfaktor G M (Q ): µ beschreibt die Verteilung der Magnetisierung im Nukleon für Vorwärtsstreuung (Q 0) erhält man die Ladung q bzw. das magnetische Moment µ des Nukleons (das e - fliegt weit am Nukleon vorbei) Proton G E (0) = 1 G M (0) =.79 Neutron G E (0) = 0 G M (0) = g Dirac =.00 g Proton = 5.58 g Neutron = -3.8 für punktförmige Teilchen erwartet man entsprechend der Dirac-Gleichung einen g-faktor g =, d.h. der g-faktor der Nukleonen weicht signifikant vom Dirac-Wert ab: anomale magnetische Momente der Nukleonen G. Drexlin VL07

8 Rosenbluth-Formel Verallgemeinerung des Mott-Querschnitts zur Rosenbluth-Formel: Q G s s E G d d E M 4M Q q G tan M d exp d Mott E Q M 1 4M Q =.5 GeV q-unabhängig abhängig von Winkel q A(Q ) + B(Q ) tan (q/) für einen festen Wert von Q werden verschiedene Streuwinkel q gemessen (feste Strahlenergie) Aufteilung in einen winkelabhängigen und einen winkelunabhängigen Term: - aus Steigung wird G M bestimmt - aus Achsenabschnitt wird G E bestimmt G. Drexlin VL07

9 Dipol-Formfaktor des Nukleons G(Q ) bei verschiedenem Impulstransfer Q : der Verlauf der Nukleon- Formfaktoren als Funktion von Q zeigt einen typischen Dipol-Charakter G Q 1 [ GeV ( ) (1 1.41Q c ]) einheitlicher Verlauf der Dipol- Faktoren, da G E = G M / µ Fourier- Transformation r(r) = r 0 e - Q 0/r exponentiell abfallende Ladungsverteilung des Nukleons r(x) x G. Drexlin VL07

10 Ladungsradien des Nukleons aus den Ladungsverteilungen für Proton und Neutron lassen sich die mittleren quadratischen Ladungsradien der Nukleonen bestimmen r(r) = r 0 e -Q 0/r re P mit Q 0 = 4.7 fm fm re rm rm 0. 8 fm P im Neutron sind magnetische Momente verteilt - erster Hinweis auf Substruktur Partonen - zur weiteren detaillierten Aufdeckung dieser Struktur: inelastische Elektronstreuung P mittlerer quadratischer Ladungsradius des Protons N mittlerer quadratischer Radius des Neutrons G. Drexlin VL07

11 3. Strukturfunktionen die Aufdeckung der Nukleon-Substruktur erfolgte durch tief-inelastische Elektronstreuung an 1 H & H am Stanford Linear Accelerator Center SLAC: Protonen und Neutronen enthalten punktförmige Objekte: Quarks bzw. Partonen Jerome I. Friedman Henry W. Kendall Richard E. Taylor "for their pioneering investigations concerning deep inelastic scattering of electrons on protons and bound neutrons, which have been of essential importance for the development of the quark model in particle physics" G. Drexlin VL07

12 ds/d [nb/sr] Resonanzen Wirkungsquerschnitt als Funktion der Elektron-Energie E zeigt mehrere charakteristische Maxima: Resonanzen (D) - Resonanzen sind ein weiterer Hinweis auf eine interne Struktur des Nukleons (innere Anregung) wie kann eine Resonaz im Wq. charakterisiert werden? invariante Masse W invariante Masse W [GeV] Primärenegie E = 4.88 GeV Streuwinkel q = 10 Kontinuum Resonanzen D Energie E [GeV] elast. Peak G. Drexlin VL07

13 Erzeugung von Resonanzen mit Masse W bei der inelastischen Streuung ist die invariante Masse W wichtig: W p p Elektron P ( P q) M PQ q M M Q q D-Resonanz P P=(M,0) Proton im Laborsystem q ( E E, q) Q = -q p 4-er Impuls einlaufendes Elektron p 4-er Impuls auslaufendes Elektron = E E Energieverlust des Elektrons P 4-er Impuls einlaufendes Proton P 4-er Impuls auslaufendes Teilchen W invariante Masse Gesamtenergie im Schwerpunktsystem = s q 4-er Impuls des virtuellen Photons = p p M Protonmasse G. Drexlin VL07

14 Erzeugung von Resonanzen invariante Masse W einer Resonanz lässt sich berechnen aus E, E und q: W M M Breite G einer Resonanz folgt aus der Heisenberg schen Unschärferelation: G t ( E q Lebensdauer der Resonanz E ) 4E E sin hier beobachtete Resonanz D + (13) = 13 MeV die D-Resonanzen treten in 4 Ladungszuständen auf: D ++, D +, D 0, D - Energieunschärfe bzw. Breite der Resonanz Kurve: Breit-Wigner Verteilung Beispiel D + Resonanz: G ~ 100 MeV t ~ s G. Drexlin VL07

15 Kinematik bei inelastischen Reaktionen bei der elastischen Streuung eines Elektrons am Nukleon verbleibt nur 1 freier Parameter: W M M Q = 0 bei der inelastischen Streuung eines Elektrons am Nukleon wird das Nukleon angeregt, zur Beschreibung der Dynamik der Reaktion sind unabhängige Parameter (Strukturfunktionen) erforderlich: (E, q) oder (Q, ) M Q 0 M Q 0 W = M (keine innere Anregung) W > M (innere Anregung) G. Drexlin VL07

16 bei der experimentellen Untersuchung der inelastischen Streuung von Elektronen an Protonen (durchgeführt 1975 von Kendall, Friedmann, Taylor am SLAC bei festem Nachweiswinkel q = 4 ) tritt als Funktion der Einschuss- Energie E folgender Sachverhalt auf: - mit wachsendem Q nimmt der Wq. der Nukleonresonanzen ab - für invariante Massen W > GeV ergibt sich nur eine schwache Abhängigkeit von Q 4er Impulstransfer Q d s/d de [µb/gev sr] Inelastische Elektronstreuung: Daten Wirkungsquerschnitt d s/d de (Q ) D(13) E [GeV] Q [GeV ] W [GeV] G. Drexlin VL07

17 Strukturfunktionen Wirkungsquerschnitt d d s ds W ( Q, ) W1 ( Q, ) tan de d Mott q die Dynamik der Reaktionen wird wiederum durch Strukturfunktionen Beschrieben (a la Rosenbluth): - magnetische W 1 (Q,) - elektrische W (Q,) je größer die invariante Masse W, desto langsamer der Abfall des Wq. als Funktion von Q - W = 3.5 GeV: fast konstant - experimentelle Zählraten wesentlich größer als Erwartung ~ Q -8 aus Dipol-Formfaktor G. Drexlin VL07 d s/d de (ds/d) Mott elastische Streuung W = GeV W = 3 GeV W = 3.5 GeV Q [GeV ]

18 Strukturfunktionen konstanter Formfaktor: punktförmiger Atomkern d s/d de (ds/d) Mott W = GeV W = 3 GeV W = 3.5 GeV konstanter Formfaktor: punktförmige Partonen elastische Streuung G. Drexlin VL Q [GeV ]

19 inelastische Reaktionen & Skalenvariable x Einführung der Bjorken Skalenvarible x : dimensionslose Größe, beschreibt das Mass der Inelastizität einer Reaktion (im Partonmodell des Nukleons) p p Elektron q W >.5 GeV Hadronen Proton bricht auf P P=(M,0) Proton x Q M James Bjorken p 4-er Impuls einlaufendes Elektron p 4-er Impuls auslaufendes Elektron = E E Energieverlust des Elektrons P 4-er Impuls einlaufendes Proton P 4-er Impuls auslaufendes Teilchen W invariante Masse Gesamtenergie im Schwerpunktsystem = s q 4-er Impuls des virtuellen Photons = p p M Protonmasse G. Drexlin VL07

20 Skalenvariable x & Strukturfunktionen - im Grenzfall elastischer Streuung ergibt sich: W = M und Q = M x = 1 - für inelastische Streuung ergibt sich: W > M und Q < M 0 < x < 1 x Q M mit der Bjorken Variablen x lassen sich zwei dimensionslose Strukturfunktionen F 1 und F definieren: magnetische Wechselwirkung F1 ( x, Q ) Mc W1 ( Q, ) F ( x 1 ) elektrische Wechselwirkung F ( x, Q ) W ( Q, ) F ( x ) aus dem exp. Wq. lassen sich für festes x die Strukturfunktionen F 1 und F bestimmen: F 1 und F sind ~ unabhängig von Q ( Skaleninvarianz ) (Masse des Nukleons spielt keine Rolle bei hohen Energien Q >> M, d.h. dann existiert keine charakteristische Massen- bzw. Längenskala l) G. Drexlin VL07

21 Proton-Strukturfunktion F (x) Strukturfunktion ist wiederum die Fouriertransformierte der Ladungsverteilung r(r) im Nukleon hier z.b. F (Q ) = const. Ladungsverteilung = d-funktion punktförmig r(r) = d(r)/4p konstant F(q ) = 1 Protonstrukturfunktion F zahlreiche Messungen an DESY, SLAC, Radius r G. Drexlin VL07 Impuls q (genaue Messungen heute zeigen Verletzungen der Skaleninvarianz, da Quarks Gluonen emittieren, s. S. ) Impulstransfer Q [GeV ]

22 Proton-Strukturfunktion F (x) Strukturfunktion ist wiederum die Fouriertransformierte der Ladungsverteilung r(r) im Nukleon hier z.b. F (Q ) = const. Ladungsverteilung = d-funktion Protonstrukturfunktion F zahlreiche Messungen an DESY, SLAC, 1 Streuung an punktförmigen Konstituenten: Partonen Impulstransfer Q [GeV ] G. Drexlin VL07

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 09 3. Instabile Kerne - Innerne Konversion - Kernspaltung 4. Nukleonen 4.1 Aufbau & Wechselwirkung q - Vierervektoren & Viererimpuls Q - elektrischer &

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 24. April 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und Übungsblätter: http://www.ikp.uni-koeln.de/groups/reiter/lehre.html

Mehr

Tiefinelastische Streuung am Nukleon

Tiefinelastische Streuung am Nukleon Tiefinelastische Streuung am Nukleon Martin Häffner Seminar Kern-und Teilchenphysik WS 14/15 Lehrstuhl: Experimentalphysik I Gliederung Einleitung: Auflösung von Streuversuchen Rutherford Formfaktoren

Mehr

mit Im Laborsystem, in dem das Targetproton in Ruhe ist, hat die Größe ν eine anschauliche Bedeutung. Hier gilt

mit Im Laborsystem, in dem das Targetproton in Ruhe ist, hat die Größe ν eine anschauliche Bedeutung. Hier gilt Die Erzeugung einer Nukleonresonanz ist natürlich kein elastischer Prozess, da die Massen der Stoßpartner während der Reaktion nicht unverändert bleiben. Man bezeichnet die invariante Masse des Resonanzzustandes

Mehr

Die dynamische Struktur des Protons

Die dynamische Struktur des Protons Die dynamische Struktur des Protons Grundlagen Streuuntersuchung mit Elektronen Elastische und inelastische Streuung angeregte Nukleonenzustände, Resonanzen Kinematik Bedeutung von x Bjorken scaling Strukturfunktionen

Mehr

Tief inelastische Streuung

Tief inelastische Streuung Kerne un Teilchen Moerne Experimentalphysik III Vorlesung 7 MICHAEL EINDT INSTITUT ÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Tief inelastische Streuung KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un nationales orschungszentrum

Mehr

Tief inelastische Streuung

Tief inelastische Streuung Kerne un Teilchen Moerne Experimentalphysik III Vorlesung 7 MICHAEL EINDT INSTITUT ÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Tief inelastische Streuung KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un nationales orschungszentrum

Mehr

8.3 Tief-unelastische Streuung und die Struktur der Nukleonen

8.3 Tief-unelastische Streuung und die Struktur der Nukleonen 8.3 Tief-unelastische Streuung und die Struktur der Nukleonen Konzept für Streuversuche Elektronen, Müonen und Neutrinos (νμ): Intensive Teilchenstrahlen vorhanden Sondenteilchen punktförmig ()0.5

Mehr

Quarks im Nukleon. Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums. Andreas Koglbauer. vorgetragen von

Quarks im Nukleon. Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums. Andreas Koglbauer. vorgetragen von Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums vorgetragen von Andreas Koglbauer Inhalt 1. Motivation und Definitionen 2. SLAC 3. Streuexperimente am SLAC 4. Das Parton-Modell 5. 6. Grenzen des Quark-Parton-Modells

Mehr

Elektromagnetische Struktur der Hadronen

Elektromagnetische Struktur der Hadronen Kapitel 7 Elektromagnetische Struktur der Hadronen 7. Elastische Elektron-Nukleon-Streuung In den fünfziger Jahren führten R. Hofstadter et al. in Stanford erstmalig Experimente durch, um durch Streuung

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Fortgeschrittene Teilchenphysik

Fortgeschrittene Teilchenphysik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 008/09 Fortgeschrittene Teilchenphysik Markus Schumacher Übung X Matthew Beckingham und Markus Warsinsky 161009 Anwesenheitsaufgaben Aufgabe 49 Z 0 -Breite

Mehr

Elektrodynamik von Quarks & Hadronen. Hadron-Erzeugung in e + e - Kollisionen. Hadronerzeugung. Hadronproduktion

Elektrodynamik von Quarks & Hadronen. Hadron-Erzeugung in e + e - Kollisionen. Hadronerzeugung. Hadronproduktion Elektrodynamik von Quarks & Hadronen Die Elektrodynamik ist etrem gut verstanden Man kann das Photon als "Sonde" für die innere Struktur von Mesonen und Baryonen heranziehen. Analogie: Der Formalismus

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik SS2012 Johannes Blümer KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Formfaktoren, Strukturfunktionen, tiefinelastische

Formfaktoren, Strukturfunktionen, tiefinelastische e k Formfaktoren, Strukturfunktionen, tiefinelastische Streuung, Partonmodell q q X e - + p e- + X (z.b. im Labor: P = (m p,0,0,0) q ( k - k '), k ' ( E ', k ') k e Bjorken-x Variable: P p Für Q Lorentz-Invariante:

Mehr

3.4 Tiefinelastische Streuung

3.4 Tiefinelastische Streuung 3.4 Tiefinelastische Streuung Literatur: Povh: Teilchen und Kerne P. Schmüser: Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker Inhalt: 3.4.1 Historischer Überblick: Vom Atom zum Quark 3.4.2 Bestimmung

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 0 15.4.010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne - Wirkungsquerschnitt: Definition, totaler Wq. tot - differentieller

Mehr

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren)

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren) Seminar zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren Melanie Müller Diese Zusammenfassung soll einen

Mehr

Eine Reise in das Innere des Protons

Eine Reise in das Innere des Protons Physikalisches Institut, Universität Bonn Antrittsvorlesung 28. Mai 2008 Outline: 1 Was ist ein Proton? Outline: 1 Was ist ein Proton? 2 Wie sieht das Innere des Protons aus? Outline: 1 Was ist ein Proton?

Mehr

Parton-Modell und pp-kollisionen

Parton-Modell und pp-kollisionen und pp-kollisionen 11. August 2008 und pp-kollisionen Übersicht Historische Entwicklung 1 Historische Entwicklung 2 3 Interpretationsannahmen geladene Partonen neutrale Partonen Skalenbrechung 4 und pp-kollisionen

Mehr

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Vorlesung für das Lehramt Physik Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik nedden@physik.hu-berlin.de Berlin, Wintersemester

Mehr

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 6 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung KIT Universität des

Mehr

Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD

Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD Stefanie Todt Betreuer: Prof. Dr. Dominik Stöckinger Dresden, 16. Mai 01 Inhaltsverzeichnis Relevante Streuprozesse Elastische Elektron-Streuung

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 06 29.4.2010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne - Big Bang Nukleosynthese - Bestimmung des Materiegehalts W b -

Mehr

Symmetrie und Dynamik

Symmetrie und Dynamik Fortbildung II, 25.3.2006 Symmetrie und Dynamik H.G. Dosch Inst. Theor. Physik 1. Spezielle Relativitätstheorie und Quantenmechanik Negative Energien Dirac-Gleichung Dirac-See Antimaterie 2. Quantenmechanik

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Tests des Partonmodells und Neutrinoexperimente

Tests des Partonmodells und Neutrinoexperimente Tests des Partonmodells und Neutrinoexperimente Fernando Oster Betreuer: Prof Norbert Herrmann Seminar: Schlüsselexperimente der Teilchenphysik fernando@gmx.de Heidelberg, den 24.04.2009 Gliederung Wiederholung

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 27. April 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W.

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W. Formfaktoren: Ladungsverteilung von Kernen und Nukleonen Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum Kern- und Teilchenphysik Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Benjamin Niepelt (Dated: 9.1.008) I. MOTIVATION

Mehr

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Dozent: Prof. Dr. P. Reiter Ort: Seminarraum Institut für Kernphysik Zeit: Montag 14:00 14:45 Mittwoch 16:00 17:30 Kernphysik II

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4, Kosmologie Wintersemester 014/15 Vorlesung # 4, 10.11.015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Expandierendes Universum - aktuelle Befunde für W V und W M Thermisches Universum - Temperaturen

Mehr

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9.   MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK e + e - Kollisionen KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann Quark- und Gluonstruktur von Hadronen Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann Frage 1. Aus welchen Teilchen besteht das Proton? 2. Ist die ganze Wahrheit? I. Hadronen I.1. Mesonen

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Elektrischer und magnetischer Formfaktor des Protons

Elektrischer und magnetischer Formfaktor des Protons Elektrischer und magnetischer Formfaktor des Protons Malte Deiseroth 3. Juli 2013 1 Grundlagen und theoretische Einleitung 1.1 Der Wirkungsquerschnitt des Protons und seine Formfaktoren Der Wirkungsquerschnitt

Mehr

6. Masse in der starken Wechselwirkung

6. Masse in der starken Wechselwirkung 5. Vorlesung 6. Masse in der starken Wechselwirkung Grundzüge der starken Wechselwirkung Einführung in die Quantenchromodynamik Renormierung und laufende Quarkmassen Beziehung zur Quantenelektrodynamik

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik

Moderne Experimente der Kernphysik Moderne Experimente der Kernphysik Wintersemester 2011/12 Vorlesung 09 28.11.2011 1 Halo Kerne 2 Grenzen der Existenz Existiert ein Kern?? Kein 28 O!!! T 1/2 > 250 ns T 1/2 = 65 ms Dripline ( Abbruchkante

Mehr

Zusammenfassung: Die Masse des Elektrons, was wissen wir? 6. Masse in der starken Wechselwirkung

Zusammenfassung: Die Masse des Elektrons, was wissen wir? 6. Masse in der starken Wechselwirkung 5. Vorlesung Zusammenfassung: Die Masse des Elektrons, was wissen wir? 6. Masse in der starken Wechselwirkung Grundzüge der starken Wechselwirkung Einführung in die Quantenchromodynamik Renormierung und

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung #. Eigenschaften stabiler Kerne - Wirkungsquerschnitt: Definition, totaler Wq. σ tot - differentieller Wq. / - Mott-Streuung - Formfaktor F(q ) & Ladungsverteilung

Mehr

Ladungsradius des Protons

Ladungsradius des Protons Inhalte der Präsentation Historisch: Messung des Ladungsradius durch Steuexperimente Neue Messmethoden: Myonisierter Wasserstoff Dispersionsanalyse der Formfaktoren 1. Messung des Ladungsradius durch Steuexperimente

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Tief-unelastische Streuung in e ± p

Tief-unelastische Streuung in e ± p Tief-unelastische Streuung in e ± p Deep inelastic Scattering (DIS): elegantes Instrument um: -QCD zu testen -Protonstruktur zu untersuchen Inklusive DIS: Integriert übers hadronische EZ Event-Kinematik:

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2003/2004 Struktur

Mehr

Historisches Präludium

Historisches Präludium Historisches Präludium Sir saac Newton (1642-1727) "Now the smallest particles of matter may cohere by the strongest attractions, and compose bigger particles of weaker virtue... There are therefore agents

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Hadronen und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Hadronen und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Hadronen und Teilchen (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 05. Juli 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS0 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 13/14 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 1 Präsenzübungen (P7) Viererimpuls und relativistisches Electron im Plattenkondensator (a) Es

Mehr

1. Relativistische Kinematik

1. Relativistische Kinematik Notizen zur Kern-eilchenphsik II (SS 2004: 1. Relativistische Kinematik Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Regers http://www.uni-muenster.de/phsik/kp/lehre/k2-ss04/ Kern- eilchenphsik II - SS 2004 1 Lorentztransformation

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 06. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik Hartmut Machner Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII 1 Historische Anfänge 1 1.1 Aufgaben 4 2 Experimentelle Methoden

Mehr

Vorlesung 11: Roter Faden: 1. Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Kernsynthese. Photonen (410/cm 3 ) (CMB) Neutrinos (350/cm 3 ) (nicht beobachtet)

Vorlesung 11: Roter Faden: 1. Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Kernsynthese. Photonen (410/cm 3 ) (CMB) Neutrinos (350/cm 3 ) (nicht beobachtet) Vorlesung 11: Roter Faden: 1. Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Kernsynthese Universum besteht aus: Hintergrundstrahlung: Photonen (410/cm 3 ) (CMB) Neutrinos (350/cm 3 ) (nicht beobachtet) Wasserstoff

Mehr

2. Beschreibung von Teilchenprozessen

2. Beschreibung von Teilchenprozessen 2. Beschreibung von Teilchenprozessen 2.1 Relativistische Kinematik 2.2 Streuprozesse und Wirkungsquerschnitte 2.3 Rutherford-Streuung Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Beschreibung

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Mrd. Figure 2: b. Annäherungsgeschwindigkeit bei 250 GeV Es ist zu erwarten, dass die beiden Teilchen, die sich jeweils fast mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu bewegen eine Relativgeschwindigkeit

Mehr

Prüfungsart: Physik, Teil A. Prüfungssession: Herbst Fach: Kernchen und Teilchen. Dozentin: Felicitas Pauÿ

Prüfungsart: Physik, Teil A. Prüfungssession: Herbst Fach: Kernchen und Teilchen. Dozentin: Felicitas Pauÿ Prüfungsart: Physik, Teil A Prüfungssession: Herbst 2004 Fach: Kernchen und Teilchen Dozentin: Felicitas Pauÿ Ich beginne mit der elastischen Streuung von Elektronen an Protonen und Neutronen, mit Hilfe

Mehr

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Otto Nachtmann Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Mit 171 Bildern und 40 Tabellen Herausgegeben von Roman U. Sexl vieweg IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Notation, Symbole und Abkürzungen

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 04. Mai 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik,

Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik, Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik, A-Vorlesung, 3std., Di. 14:00 16:30 (mit 15 min Pause) Dozenten: W. Dünnweber, M. Faessler Skript: Vorlesungswebseite Inhalt (vorläufig): 20. April: Aktuelle

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 010 Übungsblatt Nr. 06 Bearbeitung bis 10.06.010 Aufgabe 1: Das β-spektrum und Fermis Goldene Regel Die Form des β-spektrum ist gegeben durch d N dt

Mehr

Vom Atomkern zur Supernova Die Synthese der Elemente

Vom Atomkern zur Supernova Die Synthese der Elemente Vom Atomkern zur Supernova Die Synthese der Elemente Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Pietralla, TU Darmstadt Saturday Morning Physics, 16.11.2013 16.11.2013 TU Darmstadt Saturday Morning Physics Prof. Dr. Dr.

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik II.4.4 b Kernspin und Parität angeregter Zustände Im Grundzustand besetzen die Nukleonen die niedrigsten Energieniveaus im Potentialtopf. Oberhalb liegen weitere Niveaus, auf welche die Nukleonen durch

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

Bausteine der Materie

Bausteine der Materie Bausteine der Materie Die wundersame Welt der Elementarteilchen B. Krusche, Department für Physik, U. Basel? 2 Collaboration Eine uralte Frage:.. Was halt sie zusammen? Woraus ist die Welt gemacht? Erster

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik David Griffiths Einführung in die Elementarteilchenphysik Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort des Übersetzers Vorwort ix xi Einleitung 1 Wie werden Elementarteilchen erzeugt! 4 Wie werden Elementarteilchen

Mehr

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1- Neue Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik, W. Dünnweber + M. Faessler, MF, 1.Vorlesung, 15.4.08 Aktuelle Fragen der Teilchenphysik Überblick: - Was die Welt im Innersten zusammenhält - Teilchenbeschleuniger

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

Astroteilchenphysik - I

Astroteilchenphysik - I Astroteilchenphysik - I WS 2012/2013 Vorlesung # 04, 15.11.2012 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Big Bang Nukleosynthese: - Messmethoden für Kosmologie: Helium-4 Deuterium Lithium-7

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2,

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, DE k Kosmologie Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, 27.10.2015 Strahlung Materie Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Expandierendes Universum - Hubble-Expansion - Urknall: Grundlagen

Mehr

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab.

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab. I.. Dichteverteilungen von Atomkernen I.. a Ladungsdichteverteilung Zur Beschreibung eines ausgedehnten elektrisch geladenen Bereichs, insbesondere eines Atomkerns, ist mehr als seine Gesamtladung Q erforderlich.

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Kapitel 4. Eigenschaften stabiler Kerne. 4.1 Bindungszustände von Nukleonen

Kapitel 4. Eigenschaften stabiler Kerne. 4.1 Bindungszustände von Nukleonen Kapitel 4 Eigenschaften stabiler Kerne Seit dem Rutherford schen Streuexperiment von 1911 weiß man, dass Atome kompakte Kerne besitzen, in denen fast die gesamte Masse konzentriert ist. Deren Radius ist

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 08. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes 2. Vorlesung 1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik + 1. Übungsaufgabe 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes Literatur: beliebiges Lehrbuch klassische Elektrodynamik z.b.

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 3, 3.11.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse Einführung elektromagnetische

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16 MICHAEL FEINDT & THOMAS KUH INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kernkraft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2011 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 9. März 2011 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

Primordiale Nukleosynthese

Primordiale Nukleosynthese Hauptseminar: Dunkle Materie in Teilchen- und Astrophysik Primordiale Nukleosynthese Karin Haiser 14.06.2005 Inhalt Einführung Ablauf der Primordialen Nukleosynthese Definition wichtiger Größen Anfangsbedingungen

Mehr

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos 1 Übungsblatt 06112013 1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos Kosmische Beschleuniger wie aktive galaktische Kerne, sog AGN s (active galactic nuclei), beschleunigen Teilchen auf Energien von bis

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Einteilung der VL. 1. Einführung 2. Hubblesche Gesetz 3. Antigravitation 4. Gravitation 5. Entwicklung des Universums 6. Temperaturentwicklung

Einteilung der VL. 1. Einführung 2. Hubblesche Gesetz 3. Antigravitation 4. Gravitation 5. Entwicklung des Universums 6. Temperaturentwicklung Einteilung der VL 1. Einführung 2. Hubblesche Gesetz 3. Antigravitation 4. Gravitation 5. Entwicklung des Universums 6. Temperaturentwicklung HEUTE 7. Kosmische Hintergrundstrahlung 8. CMB kombiniert mit

Mehr

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik 6. Vorlesung 7. Die Protonmasse Die Energiedichte des QCD- Vakuums Hadron-Massen im statischen Quarkmodell Literatur: Perkins, Introduction to High Energy Physiscs Nukleon-Masse aus Gitter-Eichtheorie

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Experimente mit reellen Photonen

Experimente mit reellen Photonen Experimente mit reellen Photonen Stefanie Bender und Kathlynne Tullney Der Vortrag versucht, einen Einblick auf Experimente mit reellen Photonen zu vermitteln. Diese dienen dazu, die Nukleonenresonanzen

Mehr

Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese. Fabian Joswig

Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese. Fabian Joswig Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese Fabian Joswig 22. Februar 2015 1 Einleitung Die Materie im heutigen Universum besteht zum größten Teil aus leichten Elementen, nämlich zu ca. 75 Prozent aus Wasserstoff

Mehr