DSTG. wählen! Blickpunkt Niedersachsen. Inhalt. Seite 3 - Unsere Spitzenkandidaten. - OV Celle. Seite 5 - Treffen der Schwerbehindertenvertretung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DSTG. wählen! Blickpunkt Niedersachsen. Inhalt. Seite 3 - Unsere Spitzenkandidaten. - OV Celle. Seite 5 - Treffen der Schwerbehindertenvertretung"

Transkript

1 Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen April 2016/Nr. 114 Inhalt Seite 3 - Unsere Spitzenkandidaten - OV Celle Seite 5 - Treffen der Schwerbehindertenvertretung Seite 6 - OV Hannover-Nord Seite 8 - OV Rotenburg - Politische Gespräche SPD Seite 9 - Klausursitzung Bundesvorstand DSTG wählen! Seite 10 Behördenmarathon Seite 11 OV Bad Bentheim

2 Der Landesvorsitzende Angemerkt... Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte nutzen Sie am 12. April Ihr Wahlrecht bei den Personalratswahlen. Statten Sie Ihre örtlichen Personalratsvertreter und die Kolleginnen und Kollegen in den Stufenvertretungen mit einem eindeutigen Vertrauensbeweis aus. Ich bitte Sie, wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der DSTG. Unsere Listen setzen sich aus erfahrenen und erfolgreichen Kolleginnen und Kollegen einerseits und jungen, engagierten Mitgliedern andererseits zusammen. Auf drei unserer großen Erfolge weise ich hin: 1.) Durch die von uns durchgesetzten Stellenhebungen wurden mehr als 3500 Kolleginnen und Kollegen in der zu Ende gehenden Amtszeit zusätzlich befördert. 2.) Wir prangerten immer wieder den Personalfehlbestand an. Die Zahl der Anwärter/innen stieg durch unseren Einsatz auf über 400 pro Jahr. 3.) Tarifbeschäftigte sollten gar nicht mehr eingestellt werden. Reiner Küchler, unser Tarifvertreter im BPR und HPR, setzte die Einstellung von mehr als 100 Vollzeit- und 200 Teilzeitbeschäftigten durch. Wir werden uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen. Große Aufgaben müssen in den nächsten vier Jahren bewältigt werden. Wir werden sie in Ihrem Interesse anpacken. Unsere Verwaltung muss ein Team bleiben. Alle Beschäftigten erfüllen eine wichtige Aufgabe. Auch das kleinste Rädchen im Getriebe ist von Bedeutung. Leistung muss sich lohnen. Leistung muss sich auszahlen. Beförderung darf bei gleicher Beurteilung und bei gleich bewertetem Dienstposten nicht von der Tätigkeit abhängen. Die Landesregierung hat den Außendienst mit 100 neuen Planstellen gestärkt. Jetzt müssen die Voraussetzungen für eine Gleichbehandlung des Innendienstes geschaffen werden. Innen- und Außendienst bedingen einander. Beide sind gleichbedeutende Räder im Getriebe der Finanzverwaltung. Ich habe bereits mehrfach vorgeschlagen und fordere es heute erneut: Jeder Eingangsdienstposten der Laufbahngruppen muss mit einer entsprechenden Planstelle ( A 8 bzw. A 11 ) hinterlegt werden. Nach Erreichen einer bestimmten Beurteilung ist der Inhaber des Dienstpostens umgehend zu befördern. Spätestens ab 2020 greift die Schuldenbremse. Die Auswirkungen des demographischen Wandels werden spürbarer werden. Wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Verwaltung müssen gestellt werden. Wir verfügen über die Erfahrung, Tatkraft und neue Ideen zur Lösung der Probleme. Meine Gewerkschaft erfüllt diese Voraussetzungen, weil sich mit Uschi Japtok, Veronika Deppe, Reiner Küchler und ihren Teams Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stellen, die erfolgreich in der Vergangenheit wirkten und mit neuen Gedanken die Zukunft gestalten werden. Stets habe ich meine Gewerkschaftsjugend gelobt. Ich bin stolz auf ihren Einsatz und ihre Kreativität. Weil wir das Potential unseres Nachwuchses kennen, kandidieren Lena Ritzkat für den BPR und Conny Heinze für den HPR jeweils auf Platz 3, unsere Bezirks-JAV Annika Loewe für den BPR auf Platz 4 unserer Listen. Alle verfügen über viele gute neue Ideen. Alle zeichnet Tatkraft aus. Unserer Gewerkschafts- und Personalratsarbeit werden sie neue Impulse geben. Ich wiederhole meine Bitte, wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der DSTG. Mit herzlichen Grüßen Ihr Thorsten Eichenauer Seite 2

3 Personalratswahlen 2016 Unsere Spitzenkandidaten h.v.l.: Reiner Küchler (Tarif), Ursula Japtok (BPR), Hans-Peter Pforr (BPR) v.v.l.: Markus Plachta (HPR), Veronika Deppe (HPR) Ortsverband Celle Mitgliederversammlung 2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung des DSTG- OV Celle fand am 16. Februar 2016 statt. Der stellvertretende Vorsitzende Rolf Witte übernahm krankheitsbedingt die Aufgabe, das Plenum über das abgelaufene Berichtsjahr 2015 zu informieren. Neben der Darlegung der üblich anfallenden Aufgabenwahrnehmung durch den Vorstand berichtete er u.a. in Wort und Bild über den Tag der Steuergerechtigkeit in Hannover, an welchen auch der Ortsverein durch eine Abordnung vertreten war. Aber auch die erst im April 2016 stattfindenden Personalratswahlen haben den Vorstand in 2015 beschäftigt. Der Ortsverein Celle konnte mehrere Bewerberinnen und Bewerber gewinnen, auf örtlicher und auf übergeordneter Ebene für die Interessenvertretungen zu kandidieren. Positiv vom Plenum wurde ferner aufgenommen, dass in diesem Jahr für die traditionelle jährliche Betriebsbesichtigung die neue Feuerwache in Celle angedacht ist. Bevor Dr. Thorsten Eichenauer den - wie üblich mit Spannung erwarteten - Bericht des DSTG-Landes- Fortsetzung S. 4 Seite 3

4 Fortsetzung von S. 3 vorstands vortragen konnte, wurden die anwesenden Kolleginnen und Kollegen durch den Bericht des Schatzmeisters in die Welt der Zahlen geführt. Das ohne die richtigen Zahlen kein Haushalt und damit keine bedarfsgerechte personelle Ausstattung der Finanzämter zu machen ist, wurde auch durch die Worte unseres Vorsitzenden deutlich. Geld ist nicht da, dennoch war es durch viele Gespräche möglich, so Thorsten Eichenauer, über die letzten 4 Jahre zusätzliche Stellenhebungen, welche insgesamt zu ca Beförderungen geführt haben, zu erreichen und die Einstellungszahlen bei den Anwärtern über die Jahre zu erhöhen. Zwar führen die hohen Anwärterjahrgänge einhergehend mit den immer größer werdenden Altersabgängen bei den einzelnen Ämtern und der Steuerakademie kurzfristig zu erheblichen Belastungen, dennoch ist diese Kraftanstrengung notwendig, um die Finanzverwaltung auch zukünftig am Laufen zu halten und späteren größeren Belastungen vorzubeugen. Ihm sei daher bewusst, dass es immer schwieriger werde, gute und geeignete Nachwuchskräfte für die nds. Finanzverwaltung sowie insgesamt für den öffentlichen Dienst zu gewinnen, insbesondere je schlechter die Rahmenbedingungen werden. Daher danke er daher all denjenigen, die bei der Ausbildung unserer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen mitwirken. Die Altersstruktur in der Finanzverwaltung spiegelt sich auch im derzeitigen Landesvorstand wieder, so unser Vorsitzende. Er begrüße daher ausdrücklich, dass nach seinem Ausscheiden mit Thorsten Balster ein Generationswechsel eintritt. Es ist für eine erfolgreiche Gewerkschaft wichtig, auch junge Mitglieder zu gewinnen. Er sei daher sehr froh, dass sich für die Wahlen zum BPR und HPR auch viele jüngere Kolleginnen und Kollegen haben aufgestellt lassen. Nachdem Dr. Thorsten Eichenauer noch zu weiteren Themen wie bspw. zur Gewährung von Rechtschutz für Mitglieder durch das Dienstleistungszentrum Hamburg, zum Personalvertretungsgesetz oder zur Tarifpersonalpolitik gesprochen hatte, ehrte er die anwesenden Kolleginnen Christiane Simon zu ihrer 40-jährigen und Monika Latza zur ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft in der DSTG. Der Ausklang der Mitgliederversammlung wurde bei guten Gesprächen und der traditionellen Schlachteplatte begangen. Schutz und Sicherheit nach einem Unfall Telefon MBoeD@nuernberger.de, Seite 4

5 Schwerbehindertenvertretung Treffen der Schwerbehindertenvertretungen Freundliche Aufnahme fanden die Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung im Finanzamt Herzberg. Zur Begrüßung gab der Chor des Amtes eine Probe seines Könnens. Die Gäste waren begeistert. Gemeinsames Musizieren fördert das Betriebsklima. Auf Bitten von Axel Kreklow und Thorsten Eichenauer wird der Chor am 26. Mai den musikalischen Rahmen ihrer Verabschiedung gestalten. Hauptthemen in Herzberg waren die diesjährigen Schulungen in Bad Eilsen, die unzureichende Technikausstattung der sehbehinderten Arbeitsplätze, die 81iger-Vereinbarung zu den Schwerbehindertenrichtlinien und ein Besuch der Firma Otto Bock in Duderstadt. Auf dem Gebiet der Prothetik und Orthetik ist dieses Unternehmen weltweit führend. Während die Prothese Gliedmaßen ersetzt, stabilisiert und entlastet die Orthese Gliedmaßen. Eine Fußhebeschwäche z.b. nach einem Schlaganfall kann durch Elektrostimulation ausgeglichen werden. Letzte große Errungenschaft des Werkes ist die Michelangelo Hand, eine Prothese, die zahlreiche Funktionen der natürlichen Hand zurückgibt. Die auf der mehrstündigen Führung durch das Werk gesammelten Erkenntnisse sind für unsere Arbeit von großer Bedeutung. Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung werden sich in den kommenden Monaten verstärkt um die sehbehinderten Arbeitsplätze kümmern. Mit den Zielen der Inklusion ist es unvereinbar, schwerbehinderte Menschen de facto vom Arbeitsleben auszugrenzen, indem man ihnen die für sie notwendigen Hilfsmittel vorenthält. Seite 5

6 Ortsverband Hannover-Nord Ortsverbandsversammlung 2016 Der Vorstand des Ortsverbands Hannover-Nord lud diesmal nicht nur seine Mitglieder, sondern auch alle Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Personalratswahl zur Ortsverbandsversammlung am 23. Februar 2016 ein. Der Vorsitzende Bernd Borgfeld begrüßte die rund 50 Teilnehmer/ innen sowie 2 Gäste aus dem Landesvorstand. Es folgten ein Bericht über die Ortsverbandsarbeit sowie der Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Der nächste Tagesordnungspunkt hieß Ehrungen. Pensionär Fried Zillmann reiste extra aus Berlin an, um die Urkunde für seine 50-jährige Mitgliedschaft persönlich entgegennehmen zu können. Auch die Jubilare/innen, die bereits 25 bzw. 40 Jahre Mitglied in der DSTG sind, durften sich über eine Urkunde und kleine Präsente freuen. Dann stand das große Thema Personalratswahlen 2016 an. Zunächst stellte der Vorsitzende die Kandidaten/innen für die Bereiche JAV, Tarifbeschäftigte und Beamte für die örtliche Personalratswahl vor. Er machte auch deutlich, wie wichtig die Unterstützung zu den Wahlen in die Stufenvertretungen ist. Nach einem kurzen Bericht über den Besuch des Finanzministers beim Finanzamt Hannover-Nord vom Vortag gab der Vorsitzende das Wort an den stellvertretenden Landesvorsitzenden ab. Thorsten Balster berichte u.a. über die intensiven Vorbereitungen zu den Wahlen für die Gremien Bezirkspersonalrat und Hauptpersonalrat. Außerdem informierte er über aktuelle Themen und zeigte die vielen Erfolge der DSTG auf. Der zweite Gast aus dem Landesvorstand Reiner Küchler knüpfte nahtlos an und berichtete aus dem Bereich Tarif. Wieder mal gelang es ihm, die ein oder andere Wissenslücke in puncto Tarifrecht zu füllen. Im Anschluss an die Tagesordnung lud der Ortsverband alle Teilnehmer/innen zu einem leckeren Menü in der hauseigenen Kantine ein. Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die in gemütlicher Runde ausklang. Die Homepage der DSTG Niedersachsen. Immer einen Besuch wert! Seite 6

7 Platz 1 Mein Konto und ich! Kostenlose Kontoführung! Wechseln Sie jetzt zur Bank mit den zufriedensten Kunden in Deutschland! Sparda-Bank Hannover eg: Ernst-August-Platz 8, Hildesheimer Str. 84, Lister Meile 89, Langenhagen: Ostpassage (gebührenfrei) Seite 7

8 Ortsverband Rotenburg (Wümme) Neuwahlen Am 3. März diesen Jahres fand die ordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) unseres Ortsverbandes in der Gaststätte Am Ahe Wald in Rotenburg statt. Neben einer erfreulichen Anzahl von Mitgliedern unseres Ortsverbandes nahmen auch einige nicht mehr aktive Kolleginnen und Kollegen an der JHV teil. Besonders freute uns, dass unser Landesvorsitzender Dr. Thorsten Eichenauer an dieser Veranstaltung teilnahm. Neben diversen organisatorischen Themen standen Neuwahlen von Teilen des Vorstandes, die anstehende Personalratswahl, diverse Ehrungen langjähriger Mitglieder und natürlich der Vortrag unseres Landesvorsitzenden im Fokus. Durch die hohe Bereitschaft der Kolleginnen und Kollegen sich in die Gewerkschafts- und Personalratsarbeit einzubringen, waren sowohl die Posten im Vorstand schnell besetzt als auch genügend Kandidaten für die anstehende Personalratswahl gefunden. Dr. Thorsten Eichenauer informierte in einem interessanten Vortrag über die Betätigungsfelder der DStG und der erfolgreichen Mitwirkung der Gewerkschaft an vielen Stellen in der Politik und in der Verwaltung zum Wohle der Kolleginnen und Kollegen der Finanzverwaltung. Er konnte damit den Zuhörern die Wichtigkeit der Gewerkschaftsarbeit auch in der heutigen Zeit eindrucksvoll nahebringen. Mit einem gemeinsamen Abendessen endete eine gelungene Jahreshauptversammlung. An dieser Stelle wünschen wir Dr. Thorsten Eichenauer für seinen anstehenden Ruhestand alles erdenklich Gute, Gesundheit und Glück. Danke Thorsten! Politische Gespräche Treffen mit der SPD Landtagsfraktion Forderung der DSTG: Innendienst darf nicht abgehängt werden Im März 2016 trafen sich Dr. Thorsten Eichenauer, Thorsten Balster, Reiner Küchler und Markus Plachta mit Mitgliedern des Arbeitskreises Haushalt und Finanzen der SPD Landtagsfraktion. Mit diesem Gespräch begann die Runde der gewerkschaftlichen Unterredungen der DSTG mit allen Fraktionen zum Haushalt Zu Beginn machten die DSTG Vertreter deutlich ihrem Unmut Luft, dass sich im aktuellen Haushalt 2016 die Forderungen der DSTG nach Stellenhebungen in keiner Weise wiedergefunden haben. Sie sind, so die Sprecherin des Arbeitskreises, Renate Geuter, aufgrund der ungünstigen Rahmenbedingungen (Stichwort: Flüchtlingshilfe) nicht zu realisieren gewesen. In der angeregten Diskussion wurden u. a. die Themen Notwendige Einstellungen im Tarifbereich, Unvertretbare Beförderungsunterschiede im Innen- und Außendienst Stellenhebungen, Schwierigkeiten in der EDV/Konsens, zeit- und inhaltsgleiche Übernahme von Tarifergebnissen im Beamtenbereich und Wiedereinstieg in eine Sonderzuwendung von den DSTG Vertretern sehr deutlich auf den Tisch gebracht. Zur letzten Forderung konnte uns die SPD Fraktion nicht viel Hoffnung machen. Auch dies sei den ungünstigen Rahmenbedingungen geschuldet. Die Mitglieder der SPD machten deutlich, dass sie beim Thema Stellenhebungen einen erheblichen Nachholbedarf gerade im mittleren Dienst sehen. Hierfür wollen sie sich ausdrücklich einsetzen. Dies habe in den jetzt anstehenden fraktionsinternen Verhandlungen mit die höchste Priorität. Dies wurde von Seiten der DSTG zustimmend aufgenommen. Schließlich forderte der Landesvorsitzende erneut die Anhebung der Einmalzahlung für das 1. und 2. Kind. Seite 8

9 Am 25./26. Februar 2016 trafen sich die Vorsitzenden aller Landes- und Bezirksverbände der DSTG in Fulda zu ihrer jährlichen Klausursitzung. Aus Niedersachsen waren die Kollegen Thorsten Eichenauer, Reiner Küchler und Markus Plachta dabei. Im Unterschied zu den Bundesvorstandssitzungen werden auf den Klausurtagungen ohne straffe Tagesordnung Grundsatzfragen ausführlich diskutiert. Neben Finanzierungsfragen des dbb waren natürlich diverse anstehende Personalratswahlen im Jahr 2016 das Thema. Die DSTG ist in allen Ländern die Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung und will ihre starke Position in den Personalvertretungen erhalten. Eine starke Personalvertretung lebt von einer starken Gewerkschaft. Um auf dieses Superwahljahr hinzuweisen, wird auch der Werbeausschuss ein unterstützendes Plakat entwickeln (siehe Titel des DSTG Magazins 3/2016). Ein besonderer Dank geht hierfür an unsere Landesjugendleiterin Kathrin Nicolai, die in kürzester Zeit grafisch die Hauptarbeit perfekt geleistet hat. Abgerundet wurde die Sitzung mit Berichten aus den einzelnen Ländern. Ideen aus dem einen Land können Anregungen für andere Länder sein. Da ist gerade ein früher gewerkschaftlicher Austausch Bundesvorstand Klausursitzung in Fulda wichtig und hilfreich. So wurde z. B. dargestellt, dass inzwischen in Schleswig-Holstein im mittleren Dienst das Einstiegsamt A 7 eingeführt wurde. Eine Forderung, die die DSTG in Niedersachsen schon lange erhebt. Insgesamt eine mehr als gute Veranstaltung wie so oft rundum gelungen vom Landesverband Hessen organisiert dafür vielen Dank. IMPRESSUM Herausgeber: DSTG Landesverband Niedersachsen e.v.; Verantwortlich: Dr. Thorsten Eichenauer, Kurt-Schumacher-Str. 29, Hannover Telefon: 05 11/ , FAX: 05 11/ , geschaeftsstelle@dstgnds.de, Internet: Redaktion, Layout und Anzeigenverwaltung: Markus Plachta, Kathrin Nicolai, Kurt-Schumacher-Str. 29, Hannover Auflage: Erscheinungsweise: zweimonatlich Gezeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers dar, die mit der Meinung der DSTG und der Redaktion nicht übereinstimmen muss. Der Bezugspreis ist für Mitglieder durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Druck: Druckerei Hartmann, Weidendamm 18, Hannover (C) DSTG Niedersachsen - Alle Rechte vorbehalten Foto: Heinz Gewehr Foto: Heinz Gewehr Seite 9

10 Behördenmarathon 2016 Auch die DSTG ist wieder dabei! Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr möchten wir auch in diesem Jahr wieder am Behördenmarathon rund um den Maschsee teilnehmen. Der Behördenmarathon findet am ab 15:30 Uhr statt. ( Die Vorfreude auf dieses Großevent wird dadurch bestärkt, dass die Mannschaft der DSTG in diesem Jahr mit neuen einheitlichen Laufshirts an den Start gehen wird. Hierfür nochmals einen herzlichen Dank an unseren Sponsor, die BB Bank. Was jetzt nur noch fehlt, sind Läuferinnen und Läufer aus den Ortsverbänden, die unser Team (Teamstärke 7 Läufer/ innen) unterstützen möchten. Thorsten Balster freut sich über entsprechende Meldungen bis zum Seite 10

11 Ortsverband Bad Bentheim Ortsverbandsversammlung Auch beim Ortsverband Bad Bentheim fand turnusgemäß kurz vor den Personalratswahlen eine Mitgliederversammlung statt. Die Vorsitzende Ute Wellkamp begrüßte die zahlreich erschienenen Kolleginnen und Kollegen, die Rentner und Pensionäre sowie Thorsten Balster als Gast des Landesvorstands. In ihrem Bericht ging sie nochmal auf die Aktivitäten des Ortsverbands seit der letzten Mitgliederversammlung ein. Die Leistungen und die Vorteile einer Mitgliedschaft in der DSTG wurden den Anwesenden anhand einer Präsentation in Erinnerung gerufen. Die Vorstandswahlen und die Wahlen der Kandidaten für den Wahlvorschlag des Ortsverbands zu den Personalratswahlen wurden durchgeführt. Danach wurden noch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ganz besonders ist hier die Ehrung des Mitglieds Walter Schulte-Siering zu erwähnen, der bereits 1954 in den damaligen Bund der Steuerbeamten eingetreten ist und für seine 60-jährige Treue zur DSTG geehrt wurde. Thorsten Balster berichtete auf der Versammlung über die aktuelle Lage der DSTG, warb für eine hohe Wahlbeteiligung bei den Personalratswahlen am 12. April und ging auf die Probleme mit der Technik und hierbei insbesondere mit KONSENS ein. Nach dem offiziellen Teil wurde die Versammlung mit einem kleinen Imbiss und vielen Gesprächen in gemütlicher Runde beendet. Versichern und Bausparen Traditioneller Partner des öffentlichen Dienstes NEU Lebensversicherer Debeka Lebensversicherungsverein a. G. Chancenorientierte Privatrente Garantie und Renditechancen Innovative Produkte für Ihre Altersvorsorge. Informieren Sie sich jetzt. Landesgeschäftsstellen in Niedersachsen Bernstraße Hannover Telefon (05 11) Ostertorstraße Bremen Telefon (04 21) Holzdamm Hamburg Telefon (0 40) anders als andere Seite 11

12 Bundesweit für Sie da: Mit Direktbank und wachsendem Filialnetz. Für uns: das kostenfreie Bezügekonto 1) 1) Voraussetzung: Bezügekonto; Genossenschaftsanteil von 15, Euro/Mitglied Banken gibt es viele. Aber die BBBank ist die einzige bundesweit tätige genossenschaftliche Privatkundenbank, die Beamten und Arbeit nehmern des öffentlichen Dienstes einzigartige Angebote macht. Zum Beispiel das Bezügekonto mit kostenfreier Kontoführung. 1) Vorteil für dbb-mitglieder: 30, Euro Startguthaben über das dbb vorsorgewerk Informieren Sie sich jetzt über die vielen speziellen Vorteile Ihres neuen Kontos für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Tel / (kostenfrei) oder

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen AKTUELL Terminverschiebung! Bisher war durch die OFD vorgesehen, die KONSENS I Verfahren für den

Mehr

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr Dezember 2016 1 2 5 5 6 7 Weihnachtsgruß Bücherverteilung Vorstellung der DSTG Landesverbandstag Herbstseminar Weihnachtsrätsel Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr Wahnsinn... wie die Zeit vergeht.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Contra im Überblick. aus der Sicht eines (neuen) Mitgliedes der Landesjugendleitung. Thema: Beamter- und wie geht s jetzt weiter?

Contra im Überblick. aus der Sicht eines (neuen) Mitgliedes der Landesjugendleitung. Thema: Beamter- und wie geht s jetzt weiter? aus der Sicht eines (neuen) Mitgliedes der Landesjugendleitung Thema: Beamter- und wie geht s jetzt weiter? Das diesjährige Herbstseminar unter dem Motto Beamter-und wie geht s jetzt weiter war mein erstes

Mehr

DSTG - Wir tauchen nicht nur vor Personalratswahlen auf!

DSTG - Wir tauchen nicht nur vor Personalratswahlen auf! Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen DSTG - Wir tauchen nicht nur vor Personalratswahlen auf! Da wir eine tariffähige Gewerkschaft sind und dieses auch durch

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

DSTG Niedersachsen hat jetzt einen zertifizierten Gesundheitsmanager!

DSTG Niedersachsen hat jetzt einen zertifizierten Gesundheitsmanager! Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen DSTG Niedersachsen hat jetzt einen zertifizierten Gesundheitsmanager! In der Zeit vom 30.09.2013 bis 14.01.2014 habe ich

Mehr

LANDTAGSEINGABEN VNSB VERBANDES NIEDERSÄCHSISCHER STRAFVOLLZUGSBEDIENSTETER DES. (Stand: Februar 2018)

LANDTAGSEINGABEN VNSB VERBANDES NIEDERSÄCHSISCHER STRAFVOLLZUGSBEDIENSTETER DES. (Stand: Februar 2018) LANDTAGSEINGABEN DES VERBANDES NIEDERSÄCHSISCHER STRAFVOLLZUGSBEDIENSTETER VNSB (Stand: Februar 2018) Landesvorsitzender Tel.: 05551-61523 Mobil: 0176 11446666 E-mail: Uwe.Oelkers@vnsb.de www.vnsb.de Uwe

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen Juni 2016/Nr. 115 Inhalt Seite 3 Neues aus BPR und HPR Seite 4 Bundesvorstandssitzung Seite 5

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen 12.000 Menschen aus Bremen und Niedersachsen bei Demo und Streik! Der Bremer Marktplatz war voll:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

DSTG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

DSTG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern DSTG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Anpassssung derr Beiittrräge zzum 01.. JJullii 2010 * Einstimmiger Beschluss des Landeshauptvorstandes * Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auf seiner Landeshauptvorstandssitzung

Mehr

Abschlussfeiern der Steueranwärter, Finanzanwärter und Aufstiegsbeamten im Juli 2013

Abschlussfeiern der Steueranwärter, Finanzanwärter und Aufstiegsbeamten im Juli 2013 Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen Abschlussfeiern der Steueranwärter, Finanzanwärter und Aufstiegsbeamten im Juli 2013 Finanzminister Schneider setzt Tradition

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen AKTUELL: Neu im Internet Was auf Bundesebene schon länger geübte Praxis ist, hat nun auch Niedersachsen

Mehr

Willkommen in der Finanzverwaltung

Willkommen in der Finanzverwaltung August 2016 1 3 5 6 Begrüßung Anwärterjahrgang 2016 BJA in Weimar Frühjahrsaktion Die Arbeit der LJL Willkommen in der Finanzverwaltung - Anwärterjahrgang 2016 - Hallo liebe Leserinnen und Leser der Contra

Mehr

DSTG in politischen Gesprächen erfolgreich!

DSTG in politischen Gesprächen erfolgreich! Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen DSTG in politischen Gesprächen erfolgreich! Regierungsfraktionen erkennen Leistungen durch Stellenhebungen an! In den Beschlüssen

Mehr

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Personalratswahlen 2012

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Personalratswahlen 2012 Personalratswahlen 2012 Klare Worte! Klarer Kurs! Klare Leistung! Was/ wer wird gewählt? Hauptpersonalrat (HPR) Bezirkspersonalrat (BPR) Örtliche Personalräte (ÖPR)/ Gesamtpersonalrat (GPR) Hauptjugend-

Mehr

Wir sind für Sie da - auch nach dem Berufsleben. ... nach dem Berufsleben

Wir sind für Sie da - auch nach dem Berufsleben. ... nach dem Berufsleben Nach dem Berufsleben beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt, auf den sich jeder entsprechend seinen Vorstellungen einstellen wird. Vor diesem Hintergrund müssen viele Dinge überlegt, bedacht und ggf.

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde

Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde Die überwältigende Beteiligung der DSTG-Mitglieder an Protestkundgebungen in zahlreichen Städten der Republik

Mehr

Verstärkung kommt! August Anwärterjahrgang 2015

Verstärkung kommt! August Anwärterjahrgang 2015 August 2015 1 2 5 Verstärkung kommt OV-Jugendarbeit Nikolausgeschenke Politik-Seminar Verstärkung kommt! Anwärterjahrgang 2015 Es ist August und mit dem August stehen die neuen Anwärterinnen und Anwärter

Mehr

Erfolgreiche DSTG - Jugend unterstützt starke JAVen

Erfolgreiche DSTG - Jugend unterstützt starke JAVen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen Erfolgreiche DSTG - Jugend unterstützt starke JAVen Nach 57 Abs. 2 des niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes beruft

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Deutsche Steuer-Gewerkschaft - Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung Nr. 6 - Jahrgang 57 Ausgabe Juni 2016

Deutsche Steuer-Gewerkschaft - Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung Nr. 6 - Jahrgang 57 Ausgabe Juni 2016 Klartext Mitgliederzeitung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz Deutsche Steuer-Gewerkschaft - Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung Nr. 6 - Jahrgang 57 Ausgabe Juni 2016 K O A L I T I O N S V E R T R A

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen Oktober 2017/Nr. 123 Inhalt Seite 1 Blickwinkel Seite 3 - Bücherverteilung - AG Höherer Dienst

Mehr

R i A Rechtspflegerinformationen Sachsen-Anhalt

R i A Rechtspflegerinformationen Sachsen-Anhalt Ausgabe Nummer 2 Jahrgang 2013 Seite 1 R i A Rechtspflegerinformationen Sachsen-Anhalt Heute nun die zweite Ausgabe! Justizzentrum in Stendal am 27. September 2013 Ausgabe Nummer 2 Jahrgang 2013 Seite

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschat - Landesverband Niedersachsen Oktober 2015/Nr. 111 Inhalt Seite 3 Bericht aus BPR/HPR Seite 4 Deutschlandturnier der Finanzämter

Mehr

Öffentliche Anhörung Ausschussvorlage INA/18/36 Teil 1 Stand: Bund Deutscher Rechtspfleger, Landesverband Hessen (BDR) S.

Öffentliche Anhörung Ausschussvorlage INA/18/36 Teil 1 Stand: Bund Deutscher Rechtspfleger, Landesverband Hessen (BDR) S. Öffentliche Anhörung Ausschussvorlage INA/18/36 Teil 1 Stand: 16.11.10 Ausschussvorlage Ausschuss: INA, Sitzung am 25.11.10 Stellungnahmen zu: Drucks. 18/2755 Verwaltungshochschulgesetz Bund Deutscher

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Festansprache für Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer Dienst)

Festansprache für Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer Dienst) Abschlussfeier der Steuerakademie Niedersachsen Donnerstag, 14. Juli 2016, 14:30 Uhr Palais im Park (ehemals Kursaal) in Bad Eilsen Festansprache für Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahngruppe 1, 2.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen Februar 2016/Nr. 113 Inhalt Seite 3 Bericht aus BPR/HPR Seite 4 - OV Norden - OV Stade Seite 5

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

BPR-Info 9 vom Juli 2014

BPR-Info 9 vom Juli 2014 BEZIRKSPERSONALRAT FÜR LEHRKRÄFTE AN BERUFLICHEN SCHULEN BEIM REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN An die Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen Bitte verteilen: 1 Exemplar:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschat - Landesverband Niedersachsen April 2015/Nr. 108

Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschat - Landesverband Niedersachsen April 2015/Nr. 108 Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschat - Landesverband Niedersachsen April 2015/Nr. 108 Inhalt Seite 1 Haushaltsforderungen Seite 2 Angemerkt Seite 3 Gespräch mit der

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 42 Abs. 3 PersVG Berlin

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 42 Abs. 3 PersVG Berlin Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 42 Abs. 3 PersVG Berlin Veranstaltungsnummer: 2013 P029 SK Termin: 25.02. 27.02.2013 Ort: dbb forum berlin Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin Tel. 030-40814510

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Die DSTG trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Willi Fritsche

Die DSTG trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Willi Fritsche Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen Die DSTG trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Willi Fritsche Vor fast 8 Monaten gratulierten wir an dieser Stelle unserem

Mehr

Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen E I N H U N D E R T. Themen kurz und verständlich darzustellen.

Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen E I N H U N D E R T. Themen kurz und verständlich darzustellen. Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen 100. Ausgabe unserer Zeitschrift Blickpunkt Sabine Köhler und Friedhelm Schäfer, Uschi Japtok und Markus Plachta waren bzw.

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen Mai 2017/Nr. 120 Inhalt Seite 2 Blickwinkel Seite 3 - Filmfest Rinteln - OV Northeim/OV Bad Gandersheim

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder - Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - Länder - 1 Name, Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft trägt den Namen Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der

Mehr

Herzlich willkommen - Anwärterjahrgang 2017

Herzlich willkommen - Anwärterjahrgang 2017 August 2017 1 2 5 6 Begrüßung der Neuen Steuergewerkschaftstag Behördenmarathon Bundesjugendtag Herzlich willkommen - Anwärterjahrgang 2017 Hallo liebe Leserinnen und Leser der Contra! Diesen Monat auch

Mehr

Ein Hallo an die Neuen

Ein Hallo an die Neuen Augutst 2010 Ein Hallo an die Neuen Wir begrüßen den Jahrgang 08/10 1 Ein Hallo an die Neuen 2 4 5 7 Wer ist eigentlich Ute Wellkamp? Mai-Bowling in Delmenhorst Was tut denn ein Ortsverbandsvorsitzender

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

DSTG - Rundschreiben Ausgabe 4/2013. Die wichtigste Aufgabe des Steuer-Gewerkschaftstages

DSTG - Rundschreiben Ausgabe 4/2013. Die wichtigste Aufgabe des Steuer-Gewerkschaftstages Rundschreiben 4/2013 Dezember 2013 Steuer-Gewerkschaftstag 2014 Auf Beschluss des Vorstandes führt die DSTG Landesverband Hamburg am 25. Februar 2014 im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20, 21107 Hamburg,

Mehr

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden.

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden. Geschäftsordnung Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretung Polizei beim Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, der Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden

Mehr

Amtsgericht Potsdam. Im Namen des Volkes Urteil- G. H. - Verfügungsklägerin -

Amtsgericht Potsdam. Im Namen des Volkes Urteil- G. H. - Verfügungsklägerin - Az.: 29 C 186/14 Amtsgericht Potsdam Im Namen des Volkes Urteil- In dem Rechtsstreit G. H. - Verfügungsklägerin - Prozessbevollmächtigte: gegen DJG Landesverband Brandenburg e. V., vertreten durch d...

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen AKTUELL Das Gesetz zur Modernisierung des niedersächsischen Beamtenrechts ist am 25. März 2009

Mehr

GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER

GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST im dbb - beamtenbund und tarifunion in NRW BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER Fachgruppe Mensch - Umwelt - Technik

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD)

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) 1 Name, Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen. Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen. Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Februar 2004 Jahrgang 08 Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Nr. 42 Mitgliederinformation der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Landesverband Niedersachsen e.v. Personalratswahlen

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen Oktober 2016/Nr. 117 Inhalt Seite Landesverbandstag 2016 Seite 2 Interview mit Thorsten Balster

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Ein guter Start in ein ereignisreiches Jahr 2018

Ein guter Start in ein ereignisreiches Jahr 2018 URL dieser Seite: https://moers.igbce.de/-/qbo 31.01.2018 Neujahrsempfang IG BCE Moers Ein guter Start in ein ereignisreiches Jahr 2018 Am 27.01 2018 lud der Bezirk Moers zum Neujahrsempfang in die Küferei

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

JAV-Wahl und 10. November 2014

JAV-Wahl und 10. November 2014 2014_final_Jav Flyer 2014 Tablet 28.10.2014 12:52 Seite 1 JAV-Wahl 2014 7. und 10. November 2014 2014_final_Jav Flyer 2014 Tablet 28.10.2014 12:52 Seite 2 www.daimler.igm.de V.i.S.d.P. :Uwe Meinhardt,

Mehr

6. Ordentlicher Landesverbandstag des LV Bayern vom Oktober 2014 im Hotel Schneider in Riedenburg

6. Ordentlicher Landesverbandstag des LV Bayern vom Oktober 2014 im Hotel Schneider in Riedenburg 6. Ordentlicher Landesverbandstag des LV Bayern vom 27. 29. Oktober 2014 im Hotel Schneider in Riedenburg Der Landesvorsitzende Friedrich Roßkopf begrüßte die Delegierten und eröffnete den 6. Ordentlichen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT!

WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT! WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT! Hauptpersonalrat Beamte Gudrun Wagenknecht FA Wiesbaden I Alice Steinbach OFD Frankfurt Gudrun Kühn OFD-Frankfurt/Bau Anne Schauer FA Wiesbaden II Anne Eilberg-Schilling

Mehr

2017/2018. Es geht doch SONDER. [05/2017] Frankfurt/Main, Auf einen Blick: Herausgeber:

2017/2018. Es geht doch SONDER. [05/2017] Frankfurt/Main, Auf einen Blick: Herausgeber: SONDER [05/2017] Deswegen bitten wir alle auf der Seite gefällt mir anzuklicken, Freunde einzuladen und uns auf facebook zu folgen! Auf einen Blick: Besoldungsanpassung 2017/2018 Besoldungsanpassung 2017/2018

Mehr

Bericht zum Landeshauptvorstand am 01. Dezember 2015 in Dortmund. Die AG Senioren besteht bereits seit über 10 Jahren! Hat es jemand gemerkt?

Bericht zum Landeshauptvorstand am 01. Dezember 2015 in Dortmund. Die AG Senioren besteht bereits seit über 10 Jahren! Hat es jemand gemerkt? A G S E N I O R E N Anlage zu TOP 8 h für die Sitzung des LaHaVo am 01.12.2015 in Dortmund Bericht zum Landeshauptvorstand am 01. Dezember 2015 in Dortmund 23. Oktober 2015 Die AG Senioren besteht bereits

Mehr

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Beamtengesetzes Gesetzesentwurf der DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt

Mehr

Geschafft! Tarifkompromiss nach massiven Protesten erzielt!

Geschafft! Tarifkompromiss nach massiven Protesten erzielt! Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer Gewerkschaft, Landesverband Niedersachsen Neuer Ortsverbandsvorstand in Leer Karlheinz Apel, dem langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden, danken wir für seinen engagierten

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen II/2018 - Nr. 126 Landesverband Neues Serviceangebot der DSTG Thorsten Balster bedankt sich bei

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

5.2.6 Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadtgemeinde Bremen

5.2.6 Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadtgemeinde Bremen 5.2.6 Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadtgemeinde Bremen vom 23.9.2003 1. Allgemeines 1.1 Die Eltern der Kinder in Krippen, in alterserweiterten

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Mettmann. Satzung

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Mettmann. Satzung Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Mettmann Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Stadt Mettmann 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Herbstseminar 2017 Umgang mit Mobbing

Herbstseminar 2017 Umgang mit Mobbing Dezember 2017 1 3 5 6 6 8 Bericht Herbstseminar Bücherverteilung Weihnachtsaktion Bundesjugendausschuss Düsseldorf Landesjugendausschuss Ankündigung Weihnachtsrätsel Herbstseminar 2017 Umgang mit Mobbing

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

BRH Nachrichten. Mitteilungen des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im dbb. Landesvertretertag des Seniorenverbandes 2017

BRH Nachrichten. Mitteilungen des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im dbb. Landesvertretertag des Seniorenverbandes 2017 Seite 1 von 5 BRH Nachrichten Mitteilungen des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im dbb Landesverband Rheinland-Pfalz Adam-Karrillon-Str. 62 55118 Mainz Telefon: 06131/67 63 38

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Rundschreiben Mai 2017

Rundschreiben Mai 2017 bsb Regionalgruppe Stuttgart Haupstraße 5 Regionalgruppe Stuttgart An alle Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart 21. Mai 2017 Rundschreiben Mai 2017 Liebe Mitglieder, Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Satzung des Ortsvereins Waiblingen - Heinrich-Küderli-Straße 1 71332 Waiblingen Telefon: 07151 966044 Fax: 07151 966046 www.spdwaiblingen.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Landesjugendtag Mai Eine neue Landesjugendleitung für Nds

Landesjugendtag Mai Eine neue Landesjugendleitung für Nds Mai 2012 Eine neue Landesjugendleitung für Nds 1 9 11 17 18 Leitantrag der DSTG- Jugend Die neue LJL Danke schön! Landesjugendhauptvorstand des nbb 19 Impressum Am 19. und 20. März 2012 fand im Bad Eilsener

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste! Von: Gesendet: An: Betreff: Moeller, Joachim Montag, 18. Januar 2016 08:28 Bochum', 'HS Einladung des Personalrats Technik und Verwaltung zum gesunden Vitaminfrühstück...

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr