Contra im Überblick. aus der Sicht eines (neuen) Mitgliedes der Landesjugendleitung. Thema: Beamter- und wie geht s jetzt weiter?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Contra im Überblick. aus der Sicht eines (neuen) Mitgliedes der Landesjugendleitung. Thema: Beamter- und wie geht s jetzt weiter?"

Transkript

1 aus der Sicht eines (neuen) Mitgliedes der Landesjugendleitung Thema: Beamter- und wie geht s jetzt weiter? Das diesjährige Herbstseminar unter dem Motto Beamter-und wie geht s jetzt weiter war mein erstes Herbstseminar als neues Mitglied der Landesjugendleitung. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es auch mein erstes Herbstseminar überhaupt war. Ich muss aber gleich am Anfang gestehen, dass dies ein großer Fehler war, denn das Herbstseminar hat sich in jeglicher Hinsicht für mich gelohnt! Das Herbstseminar fand in der Zeit vom 30. Oktober bis 01. November 2008 zum dritten Mal in der Jugendherberge Bremen statt! Contra im Überblick 1-3: Herbstseminar in Bremen 3-4: Sommerfest beim Ministerpräsidenten 4-5: Landesjugendtag der DSTG Jugend Bremen 5-6: Arbeitskreis Ausbildung 7: dbb Jugend in Den Haag/ Amsterdamm 8: Regionalbowlingturnier in Bremen 9: Ein Jahr dabei Ein Rückblick 10: Wichtige Termine 11: Die Landesjugendleitung/ Impressum Für uns, die Mädels von der Landesjugendleitung, begann das Herbstseminar bereits am 29. Oktober 2008 mit einer ordentlichen Landesjugendleitersitzung! (Fortsetzung Seite 2)

2 (Fortsetzung von Seite 1) Unter Anderem wurden hierbei die letzten Weichen für einen erfolgreichen Ablauf des Herbstseminars gestellt! Am Donnerstag den 30. Oktober 2008 reisten dann die 21 Teilnehmer aus den verschiedenen Regionen Niedersachsens nach Bremen! Wie die Jahre zuvor haben wir auch dieses Jahr wieder einen Shuttle-Service vom Bahnhof zur Jugendherberge eingerichtet, in diesem Jahr haben ich und Steffi (als Neulinge) diesen Job übernommen, leider nicht ganz zu meiner Zufriedenheit! Aber ich gelobe Besserung für's nächste Jahr. Nachdem alle Teilnehmer dann doch wohlbehalten an der Jugendherberge angekommen waren begrüßte die Landesjugendleiterin Ute alle und gab einen kleinen Einführung in die Thematik des Herbstseminares. Danach wurden die Leute in zwei Gruppen aufgeteilt, die erfahrenen Herbstseminarler diskutierten munter die Vor- und Nachteile einer Bundessteuerverwaltung und die Neulinge wurden von Steffi und Ute in dir Geheimnisse der Deutschen Steuergewerkschaft und der Personalräte in Niedersachsen eingeführt. Danach starteten die Teilnehmer in ihren Gruppen die Ausarbeitung der einzelnen Themen, die nach eintägiger harter Arbeit ab Freitag Abend für die anderen Gruppen vorgestellt wurden. Für die Präsentation wählten die einzelnen Gruppen die unterschiedlichsten Präsentationsmöglichkeiten von kleinen Theaterstücken über Power- Point-Präsentationen bis hin zu Plakaten. Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass sich jeder Einzelne unheimlich viel Mühe bei der Gestaltung der Ergebnis-

3 se geben hat. Damit hätte ich nicht gerechnet! Nochmal ein großes Lob an ALLE! Natürlich darf bei einen so anstrengenden Thema auch das Vergnügen nicht fehlen und deshalb haben wir von der Landesjugendleitung überlegt, dass wir dieses Jahr die Becks Brauerei besichtigen. Allem Anschein nach hat des den Teilnehmern dort auch ziemlich gut gefallen! Übrigens, mir auch! Am Freitag Abend haben die Meisten dann den Freimarkt in Bremen besucht, wobei fast die einhellige Meinung zum Ausdruck kam, dass es an einem Freitag Abend viel zu voll ist, um sich mit einer großen Gruppe ins Getümmel zu stürzen. Trotzdem ist die Abendgestaltung im Großen und Ganzen bei Allen gut angekommen und ich bin mir sicher, dass wir für's nächste Jahr auch wieder gute Ideen haben werden. Am Samstag Morgen bestand für uns und die Teilnehmer die Möglichkeit mit zwei Mitgliedern des Landevorstandes der DSTG Niedersachsen (Henriette Schmager und Peter Pforr) über aktuelle Themen zu diskutieren und natürlich auch alle gewerkschaftlich interessanten Fragen zu stellen. Von dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an die Beiden, wir haben uns sehr über den Besuch gefreut. Im Anschluss daran machten sich die Teilnehmer und auch die Landesjugendleitung nach einem kleinen Mittags-Snack auf den Weg nach Hause. Abschließend ist von meiner Seite nur noch zu sagen, dass es unglaublich viel Spaß gemacht hat die vier Tage in Bremen zu verbringen. Ich möchte auch jeden wärmsten ans Herz legen, dass er/sie sich doch einmal überlegen mag, ob er/sie nicht auch mal an einem Herbstseminar teilnehmen möchte. Ich verspreche euch, dass ihr es nicht bereuen werdet. Ich freue mich auf's nächste Jahr! Bis dahin. (FL) Im beschaulichen, u.a. bei Reitern wohlbekannten, Verden an der Aller fand in diesem Jahr der Landesverbandstag der DSTG im Haags Hotel Niedersachsenhof unter dem Motto Aufgabengerechte Personalausstattung Rückkehr zur sozialen Gerechtigkeit statt. Während für die Organisatoren dieses Ereignis bereits am Samstag, den 27. September 2008 begann, reisten die Delegierten und Gäste am 28. September bzw. hauptsächlich am 29. September an, wobei sich die Anreise für einige (u.a. auch das Organisationsteam/die Hotelführung) als ziemlich abenteuerlich gestaltet haben dürfte, denn durch die Vollsperrung einer Autobahn kam es doch zu einigen Verzögerungen und daraus resultierend zu einigen Anrufen der Reisenden im Hotel. Die Veranstaltung wurde dann durch den Landesvorsitzenden Dr. Thorsten Eichenauer eröffnet. Nach Erledigung der Formalitäten konnte man dann zu den Neuwahlen des Landesvorstandes, der Bezirksausschüsse und der Rechnungsprüfer übergehen. Dr. Thorsten Eichenauer wurde hierbei mit ziemlich überragender Mehrheit als Landesvorsitzender gewählt (125 von 134 Stimmen). Neben seinen Stellvertretern wurden sowohl die Beisitzer, als auch der Schatzmeister in einem gesonderten Wahlvorgang, und die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes gewählt.

4 Die Bezirksausschüsse Oldenburg und Hannover wurden von den Delegierten aus den jeweiligen Bezirken mit ihren Ämtern betraut. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden zur öffentlichen Veranstaltung am Nachmittag ca. 90 Gäste aus Politik, Verwaltung und weiteren Gewerkschaften begrüßt. Neben Dr. Eichenauer hielten Finanzminister Möllring und DSTG-Bundesvorsitzender Dieter Ondracek ihre Ansprachen zum Motto des Landesverbandstages und zum Teil darüber hinaus. Nach diesen ganzen trockenen Themen war eine Unterbrechung in Form der Abendveranstaltung von Nöten. Diese wurde von einem vielfältigen Buffet und guter Musik umrahmt. Während dieser Veranstaltung verloste die Signal Iduna Preise, die man an ihrem Stand durch das Schätzen der Anzahl von Bonbons in einem Glas gewinnen konnte. Der Abend klang durch ein paar Leute noch bis in die späte Nacht bzw. den frühen Morgen aus, so dass das Aufstehen am nächsten Morgen einigen mitunter nicht so leicht gefallen sein dürfte. Am 30. September stand dann die Arbeitstagung, sprich die Abstimmung über die Anträge, auf dem Programm. 99 Anträge von Landesvorstand, den Ortsverbänden und der DSTG-Jugend lagen auf dem Tisch und warteten auf ihr Urteil. Manche dieser Anträge wurden ausführlicher diskutiert, während andere wiederum selbsterklärend und schon fast selbstverständlich waren. Alles in allem wurde aber reibungslos und zügig innerhalb des sehr gut organisierten Landesverbandstages gearbeitet, so dass der Abreise nach einem gemeinsamen Imbiss nichts mehr im Wege stand. (KS)

5

6 !

7 #$% Vorschau 15. August 2008 Sitzung der Landesjugendleitung in Hannover Oktober 2008 JAV Schulung in Bad Eilsen (Einladungen sind unterwegs) 30. Oktober - 1. November 2008 Herbstseminar in Bremen U.a. auf dem Programm: Brauerreibesichtigung Beck & Co. und Besuch des Bremer Freimarkts "

8 Das Contra ist auch als Dokument auf der Homepage eingestellt! Impressum: Verantwortlich: DSTG-Jugend Niedersachsen Redaktion: s. Artikel Schlussredaktion: Ute Wellkamp; Layout: Marco Gumtau (MG) Druck: Leo Druck GmbH, Robert-Koch-Str. 6, Stockach Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Niedersachsen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 29; Hannover Tel.: 0511/ ; Fax: 0511/ Internet: Geschäftszeiten: Mo-Do von 8:30 15:00 h DSTG-Jugend Niedersachsen Landesjugendleiterin Finanzamt: Fon: Ute Wellkamp (UW) Bad Bentheim 05922/ Schatzmeisterin Katrin Schroeder (KS) Wilhelmshaven 04421/ Stellvertretende Landesjugendleiterin Romina Klimke (RK) Cuxhaven 04721/ Name + Stephanie Humer (SH) Nordenham 04731/ Kathrin Söhl (KS) Cuxhaven Stephanie Bönik (SB) Lüneburg 04131/ Frauke Lehmann (FL) Osnabrück-Land 0541/ Kooptierte Mitglieder:./.

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr Dezember 2016 1 2 5 5 6 7 Weihnachtsgruß Bücherverteilung Vorstellung der DSTG Landesverbandstag Herbstseminar Weihnachtsrätsel Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr Wahnsinn... wie die Zeit vergeht.

Mehr

Weil die Welt kompliziert ist, muss das Recht einfach sein

Weil die Welt kompliziert ist, muss das Recht einfach sein Mai 2013 1 Podiumsdiskussion Weil die Welt kompliziert ist, muss das Recht einfach sein Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Kirchhof 7 Unser neuer Chef 8 Weihnachtsaktion 9 Osteraktion 10 Demo in Hannover

Mehr

BJA in Naumburg. Mai Bundesjugendausschuss an der Saale. Unter dem Gesichtspunkt des Erfahrungsaustauschs. BJA in Naumburg

BJA in Naumburg. Mai Bundesjugendausschuss an der Saale. Unter dem Gesichtspunkt des Erfahrungsaustauschs. BJA in Naumburg Mai 2014 1 5 6 6 7 8 BJA in Naumburg Herbstseminar Gewinner Impressum Kletterpark im August Osteraktion BJA in Naumburg Bundesjugendausschuss an der Saale Unter dem Gesichtspunkt des Erfahrungsaustauschs

Mehr

Satzung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Landesverband Niedersachsen e. V.

Satzung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Landesverband Niedersachsen e. V. Satzung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Landesverband Niedersachsen e. V. (Stand:19.09.2016) 1 NAME, SITZ UND ZWECK 1. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen e.v. -, eingetragen

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Verstärkung kommt! August Anwärterjahrgang 2015

Verstärkung kommt! August Anwärterjahrgang 2015 August 2015 1 2 5 Verstärkung kommt OV-Jugendarbeit Nikolausgeschenke Politik-Seminar Verstärkung kommt! Anwärterjahrgang 2015 Es ist August und mit dem August stehen die neuen Anwärterinnen und Anwärter

Mehr

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...! Unser Glaubensweg ist mit der Wanderung auf dem Jakobsweg vergleichbar, da hier zahlreiche Stationen zu durchwandern sind. So war das Textwort des Gottesdienstes am Ende der Konfi-Rüstzeit aus einer Station

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Nie war mehr Anfang als jetzt 54. Bundeskongress und Spring Lab der Jungen Liberalen in Oberhausen

Nie war mehr Anfang als jetzt 54. Bundeskongress und Spring Lab der Jungen Liberalen in Oberhausen Junge Liberale e.v. / Reinhardtstraße 14 / 10117 Berlin - An die Delegierten und Gäste des 54. Bundeskongresses in Oberhausen - An die Kreisvorsitzende, Bezirksvorsitzenden und Landesvorstände der Jungen

Mehr

Einladung zur Jahrestagung

Einladung zur Jahrestagung Einladung zur Jahrestagung Programm 10.30 Uhr Begrüßung durch Andrea Lange-Vester Sprecherin des Hochschulpolitischen Arbeitskreises des DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt 10.40 Uhr Teil 1:

Mehr

Blickpunkt Niedersachsen

Blickpunkt Niedersachsen Blickpunkt Niedersachsen Mitgliederzeitung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft - Landesverband Niedersachsen Oktober 2016/Nr. 117 Inhalt Seite Landesverbandstag 2016 Seite 2 Interview mit Thorsten Balster

Mehr

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Politische Studienfahrt Berlin 2012 Politische Studienfahrt Berlin 2012 Auch dieses Jahr hatten die 13. Klassen der BOS wieder das Vergnügen, für eine politische Studienfahrt nach Berlin zu reisen. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau

Mehr

TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung

TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung Antrag 1 - Seite 1 von 5 TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung Ja Nein Enth. Begründung zur Änderung der Satzung zu 4, 5, 14, 20, 21, 23, 29 Um den Verband zukunftsfähig aufzustellen,

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden Dokumentation der Ideenwerkstatt 29. April 2017 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ViktoriaAtelier, Aula der Universität Bonn Übersicht 1 Einleitung... 3 2 Thesen und Dokumentation Themenkoje Mobilität und Verkehr...

Mehr

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) SPD Landesverband Berlin Kurt-Schumacher-Haus Vorstandsbüro B 52 2007 04 GLV 02.11.2007 LV 05.11.2007 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Landesverband Berlin sowie

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

2-tägiger Fachkongress Hochsensibilität und

2-tägiger Fachkongress Hochsensibilität und 2-tägiger Fachkongress Hochsensibilität 30.06.2017 und 01.07.2017 Akkreditierte Fortbildung Der Kongress für Hochsensibilität findet in der Lüneburger Heide im Hotel Camp Reinsehlen bei Schneverdingen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT! Nr. 1023 Mittwoch, 24. September 2014 WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT! Wir sagen unsere Meinung! Liebe Leser und LeserInnen! Paulina (10) und Maxi (10) Wir sind Kinder der 1B der Neulandschule. Wir beschäftigen

Mehr

Internationale. Jugendbegegnung

Internationale. Jugendbegegnung Internationale Jugendbegegnung Kaliningrad 06.07.2012-09.07.2012 Hintergrund Im Rahmen der Feierlichkeiten des Stadtfestes fand vom siebten bis achten Juli das erste Jugendassemblee in Kaliningrad, an

Mehr

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage Umfrage AG Notfallmedizin Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 24 18 (75%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt. Bei Fragen die verwendete Technologie

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten EINLEITUNG 6 SALATE, SNACKS & CO. 14 PASTA 42

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

das parlament und seine säulen

das parlament und seine säulen Nr. 29 Dienstag, 8.Jänner 2008 das parlament und seine säulen Das Parlament, gezeichnet von Benedict, 4c, Volkschule Mondweg Regierungsvorlage Die Reportergruppe recherchierte für euch Wie kommt ein Gesetzentwurf

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Rundschreiben Nr. 14_2016 / Einladung zum Parlamentarischen Abend 2016 Anlagen:

Rundschreiben Nr. 14_2016 / Einladung zum Parlamentarischen Abend 2016 Anlagen: Von: Gesendet: Dienstag, 9. Februar 2016 11:26 An: Betreff: Rundschreiben Nr. 14_2016 / Einladung zum Parlamentarischen Abend 2016 Anlagen: 20160316_Einladung PA 2016_MS.pdf; 20160316_PA Musterbrief für

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994 Satzung der Schüler Union Deutschlands S In der Fassung vom 19. Juni 1994 atzung Diese Satzung wurde in dieser Form durch den BKA am 28. Januar 1990 in Bonn verabschiedet und vom Bundesvorstand der Jungen

Mehr

Mein Tag, meine Woche

Mein Tag, meine Woche Mein Tag, meine Woche 1 Wie spät ist es? Ordnen Sie die Uhrzeiten zu. halb 8 7 Uhr fünf vor 8 zehn vor halb 8 dreiviertel 8 zehn nach 7 fünf nach halb 8 zehn vor 8 fünf vor halb 8 8 Uhr 10 nach halb 8

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein CHANCE LIECHTENSTEIN Arbeit geben Zukunft schaffen Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein Am Ball bleiben auch 2008 Der verstärkte Wettbewerb und die steigenden Anforderungen auf

Mehr

Bundeskonferenz 2016

Bundeskonferenz 2016 Bundeskonferenz 2016 Einladung zur 2. Bundeskonferenz der SPORTUNION Österreich Fr, 30. September - Sa, 1. Oktober 2016 Bundesgymnasium Zehnergasse, Wr. Neustadt Themenschwerpunkt Jugend in der SPORTUNION

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Juli 2016 Seite 4 Racetech Classic Cup 2016 Seite 5 Neue Bauteile von Würth Elektronik eisos Seite 6 Boxberg Testen

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Praxisnahe Ausbildung

Praxisnahe Ausbildung Praxisnahe Ausbildung der LV Niedersachsen im BDS e.v. Heinz Memmen Landesvorsitzender Lüneburg, 07. Februar 2015 Vereinsstruktur Bund Schiedsperson Bezirksvereinigung Landesvereinigung BDS Hauptgeschäftsstelle

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 15. und 16. Mai 2014 in Emden

LANDESVERBANDSTAGUNG. 15. und 16. Mai 2014 in Emden LANDESVERBANDSTAGUNG 15. und 16. Mai 2014 in Emden Programm Donnerstag 15. Mai 2014 11.00 Vorstandssitzung im Upstalsboom Parkhotel Emden 15.00 Stadtrundgang durch das historische Emden Treffpunkt: Emden

Mehr

Berufspraktikum Klasse

Berufspraktikum Klasse Ich habe mein Praktikum bei der Rheinbahn Rheinbahn gemacht. Ich durfte sehr viel selber machen. Ich durfte z.b. einen Stromabnehmer abmontieren und mit einem Kran auf eine Palette stellen. Danach habe

Mehr

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Jugendordnung Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Inhaltsverzeichnis über die Jugendordnung des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ziffer 1. Name,

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Azubi Einführungstage am und

Azubi Einführungstage am und Azubi Einführungstage am 01.09. und 02.09.2015 Am 01.09.2015 um 9.30 Uhr konnten wir unsere neuen Azubis im Schulungsraum begrüßen: Erstmalig kamen die Neuen Azubis in den Genuss, an zwei Einführungstagen

Mehr

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom 01.03.2018 Foto (c) arsdigital Inhaltsverzeichnis: [ Veranstaltungs-Vorankündigung [ Wissenswertes [ Das sind wir: Interview mit unseren Mitgliedern [ Interessantes

Mehr

Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut

Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut Informationen für Schiedsrichter WILLKOMMEN ZUM BUNDESWETTBEWERB! Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich für Ihre Unterstützung beim diesjährigen Bundeswettbewerb!

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Hösbach Sand à Wenighösbach Unterafferbach Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbh, Am Bahnhof, 63825 Schöllkrippen, (06024) 655-1 Am 24. und 3 Verkehr wie Samstag.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Zehnter Bericht von Ernst Salzmann

Zehnter Bericht von Ernst Salzmann Zehnter Bericht von Ernst Salzmann 7. Juli und weiter. Mini Etappe nach Novosibirsk, nur 680 km. Am Abend vor der Abfahrt in Omsk hatten wir einen Masseur organisiert, um die strapazierten Muskeln in unseren

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: LITAUEN - VILNIUS Art des Praktikums: Famulatur Person: Name: E-Mail-Adresse: Caroline PETER caro.peter@gmx.net Einsatzland / Einsatzort: Land Litauen Stadt Vilnius Amtssprache Litauisch Empfohlene Impfungen

Mehr

Skifreizeit 2017 Gruppe 1

Skifreizeit 2017 Gruppe 1 Skifreizeit 2017 Gruppe 1 Ein Bericht von Paula Johanna Dhonau (Schülerin der 7. Klasse) Vom 27.01.2017 bis zum 03.02.2017 ging es für die erste Hälfte der 8er, sowie einige 7er und 9er der Karl-Ziegler-Schule

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr