M o v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 1. M o vie Maker 2. A n l eitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M o v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 1. M o vie Maker 2. A n l eitung"

Transkript

1 M v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 1 M vie Maker 2 A n l eitung

2 M v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 2 ::: Preliminaries Mvie Maker 2 ist auf jedem Windws XP standardmässig installiert. Aus Qualitätsgründen empfiehlt es sich, Bildmaterial nicht schn beim Einleseprzess stark zu kmprimieren; auf der Festplatte entsteht als ein speicherhungriges AVI-Frmat. Mvie Maker akzeptiert als Eingabequelle nur DV-Kameras (via Fire-Wire-Schnittstelle), kann jedch auch mit bestehenden Filmdateien arbeiten. Mvie Maker liest viele gängige Videfrmate (AVI, MPEG, WMV, usw.), jedch lassen sich keine (!) QuickTime-Dateien imprtieren! Diese müssen erst knvertiert werden. Filmmaterial kann swhl lkal abgespeichert als auch auf die DV-Kamera zurückgespielt werden. Das Prgramm erstellt pr Prjekt eine Windws Mvie Maker-Prjekt -Datei vn bescheidener Grösse. Es bestehen nur zwei Tnspuren (!). Dieser Mangel kann allenfalls mit einem externen Tnbearbeitungsprgramm (z.b. Audacity) wettgemacht werden der durch erneutes Einspielen eines ersten Arbeitsresultats. 1. Filmmaterial einlesen (capture) Bildschirmschner ausschalten; Festplatte defragmentieren Prgramm Windws Mvie Maker aufstarten Verbindung zur DV-Kamera mit (4-pligem) IEEE-Verbindungskabel (Fire-Wire-Kabel, i-link) herstellen Capturing-Przess im Prgramm starten: Datei/Vide aufnehmen, Frmat für Digitalgerät, Teile des Bandes manuell aufnehmen, Clips für Videdaten erstellen (kann auch nachträglich nch vrgenmmen werden mit Clip teilen im Vrschau-Fenster), hne Vrschau-Fenster (wegen Qualitätseinbussen) Einlesen: Das Frmat AVI (Audi-Vide Interleaved) hat die flgenden Eigenschaften: - Bitrate = 25.0 Mbit/s; Bildgrösse = 720 x 576 Pixel; Frames pr Sekunde: 25-1 Vide-Minute benötigt 178 MB Speicherplatz (!) Aufnahme starten Aufnahme beenden Datei/Prjekt speichern unter Das Resultat des Capturing-Przesses ist ein imprtierter Clip (bzw. eine gewisse Anzahl vn Clips) Schneller Zugriff auf einzelne Aufgaben mittels Aufgabenbereich einblenden 2. Digitaler Filmschnitt Arbeit in der Sammlung Die Sammlung listet alle Clips auf. Es können für ein Prjekt mehrere Sammlungen verwendet werden. Sammlungen können auch Bilder (alle gängigen Frmate wie bmp, gif, jpg, tiff, usw.) enthalten. Der Sammlung-Ordner lässt sich auch weiter mit Unterrdnern strukturieren. Clip können im Sammlung-Fenster umbenannt werden: Mit der rechten Maustaste Umbenennen wählen. Mit ENTER-Taste abschliessen. Arbeit im Strybard Zeigt Strybard an wählen Die Clips werden als erstes in eine grbe Reihenflge gebracht (=Rhmntage) sie werden per DRAG&DROP ins Strybard gezgen. Leider ist in der Sammlung nicht ersichtlich, welche Clips schn verwendet wurden Rechts am Vrschaubildschirm kann verflgt werden, wie der Film aussieht

3 M v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 3 Sllen später allenfalls Clips verschben werden, wechselt man wieder in die Strybard -Ansicht und erledigt das per DRAG&DROP Leider kann die Ansicht der Strybard-Leiste nicht verändert werden; bei grösseren Filmprjekten ist als ein Scrllen nach rechts unumgänglich Arbeit in der Zeitachse-Ansicht Zeigt Zeitachse an wählen Nach dem Festlegen der Reihenflge im Strybard wird nun in der Zeitachsen-Ansicht für jeden Clip festgelegt, w er beginnen und enden sll; überschüssiges Material wird weggeschnitten (dies geschieht nur beim Clip in der Zeitachse, das Original-Daten-Material aus der Sammlung bleibt unverändert erhalten). Der unten (!) angeklickte Clip ist rechts im Vrschaubildschirm sichtbar. Er kann hier gestartet und angehalten werden; zudem kann die Frtschritt-Leiste unten manuell verschben werden. Mit der Taste Frame vr der Frame zurück kann die Schnittpsitin ganz genau bestimmt werden. Die Anfangsschnittmarke kann s gewählt werden: Clip/Anfangsschnittmarke festlegen. Dies funktiniert schneller mit dem Shrt-Cut Ctrl+Shift+I. Nachlauf wegschneiden: mit Taste Frame vr der Frame zurück Schnittpsitin bestimmten, dann Clip/ Endschnittmarke festlegen wählen. Der entsprechende Shrt-Cut lautet: Ctrl+Shift+O. Änderung der Ansicht der Zeitleiste: Klick auf das Lupensymbl mit dem + bzw. Zeichen Clip können auch weiter geteilt werden: Clip/ teilen der entsprechendes Symbl unter dem Vrschaubildschirm Es können auch Einzelbilder erzeugt werden: Extras/ Einzelbild (kann als *.jpg abgespeichert werden) der Symbl Einzelbild erstellen unter Vrschaubildschirm Slche Einzelbilder können auch in einem Grafikprgramm bearbeitet und dann in Mvie Maker weiter verwendet werden Um die Anzeige-Länge eines eingefügten Einzelbildes zu verlängern, klickt man auf das Ende des Bildes und zieht es mit gedrückter linker Maustaste nach rechts; Videeffekte können auch auf Bilder angewandt werden Der schnellste Shrt-Cut zum Speichern ist der: Ctrl+S Blenden zwischen zwei Clips festlegen Diese Arbeiten nimmt man in der Strybard-Ansicht vr. Die Blenden-Auswahl erscheint mittels Extras/ Videübergänge ; wie der Effekt aussieht, kann im Vrschaubildschirm bebachtet werden Nicht vergessen: Jeder Übergang frisst Clipsekunden Blende zwischen zwei Clips festlegen: Mittels DRAG&DROP den gewünschten Effekt in das Blendenfeld zwischen den beiden Clips ziehen. Die Übergänge verlangen dem PC bereits eine hhe Rechnerleistung ab; die Wiedergabe im Vrschaubildschirm kann Mängel aufweisen, die jedch das fertige Prdukt nicht beeinflussen. Das Prgramm bietet 60 mögliche Videübergänge, darunter sind vr allem zu erwähnen: auflösen, Balken, gleiten, in Pixel auflösen, rtieren, Schachbrett, splittern, verblassen, wischen, usw. Clips mit Effekten versehen Den individuellen Clips können Effekte zugewiesen werden (Strybard-Ansicht). Es ist sgar eine Akkumulierung vn Effekten für einen Clip möglich. Die entsprechende Auswahl erscheint mittels Extras/ Videeffekte. Das Prgramm bietet 28 mögliche Videeffekte, darunter sind vr allem zu erwähnen: Alterung, ausblenden zu schwarz, ausblenden zu weiss, dppelte Geschwindigkeit, Farbtn, Filmkörnung, Graustufe, Helligkeit erhöhen, Helligkeit verringern, in Pixel auflösen, Plakateffekt, Sepiafarben, halbe Geschwindigkeit, Wasserfarbe, Weichzeichnen, usw.

4 M v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 4 Clip-Geschwindigkeit: Sie kann zwar nur durch den Faktr +/- 2 verändert werden (dppelte/ halbe Geschwindigkeit), wenn man jedch denselben Videeffekt mehrmals auf den Clip zieht, erhält man einen starken Slw-Mtin-Effekt! Der schnellste Shrt-Cut zum Speichern ist der: Ctrl+S Titel erzeugen Mittels Titelassistent: Extras/ Titel und Nachspann können Titelanimatin und Schriftart und Farbe des Textes verändert werden. Es sind ca. 30 Titel-Animatinen möglich Der schnellste Shrt-Cut zum Speichern ist der: Ctrl+S Diverses Schwarzband erzeugen für Filmstart: Textbild hne Inhalt Man kann auch Text als Untertitel über die Clips legen Das Symbl unten links am Vrschaubildschirm erzeugt eine bildschirmfüllende Vransicht Clips aus dem Internet: (Vide-Suche) (Vide-Suche) Tnbearbeitung Tn einblenden: Clip/ Audi/ Einblenden ; Tn ausblenden: Clip/ Audi/ Ausblenden (auch mit rechter Maustaste möglich) Tn stumm schalten: Clip/ Audi/ Tn aus (auch mit rechter Maustaste möglich) Lautstärke anpassen: Clip/ Audi/ Lautstärke (auch mit rechter Maustaste möglich) Achtung: Vide- und Tnspur können nicht vneinander getrennt werden! Achtung: Es bestehen nur 2 Audispuren! Aber: Wenn man weitere Tnspuren wünscht, kann man den Film als avi (!) ausspielen und dann als neues Originaldkument imprtierten, um dann eine weitere Audispur hinzuzugeben. Der Ausspiel-Vrgang (=rendern) erflgt natürlich in Echtzeit und verschlingt viel Festplattenspeicher Das Einsprechen eines Audikmmentars ist möglich Tneffekte können via Sammlung in die Audispur gezgen werden (DRAG&DROP) Verkürzung eines Audiclips: Den Mauszeiger auf das Ende des aktivierten Audiclips halten, mit gedrückter linker Maustaste nach links fahren Clips können per Dppelklick angehört werden Pegelkntrlle zwischen Videtn und zweiter Tnspur: mittels Klick auf Symbl Audipegel festlegen Einfacher Audischnitt ist mit dem Standard-Audirecrder (Zubehör/ Unterhaltungsmedien) möglich 4. Filmausgabe auf CD (rendern) Datei/ Film speichern ; Speicherrt der Filmdatei: Der Film kann lkal abgespeichert der auf die DV- Kamera zurückgespielt werden; letzteres geschieht wiederum per Firewire-Kabelverbindung. Ausgabe-Qualität: Es sll nie eine bessere Qualität gewählt werden als beim Einleseprzess. Bei Bildfrmaten, die mit weniger als ca. 25 MB Speicherplatz pr Filmminute arbeiten, sind die ptischen Einbussen teils beträchtlich. An sich sllte jeder Film in der maximalen Qualität herausgespielt werden (z.b. DV-AVI); ein weiterer Kmprimierungsprzess kann jederzeit vrgenmmen werden, wenn die Datei erneut in den Mvie Maker geladen, in ein Prjekt imprtiert und im gewünschten Kmprimier-Frmat herausgespielt wird.

5 M v i e M a k e r A n l e i t u n g S. 5 Vr dem Rendering-Przess kann abgelesen werden, b überhaupt genügend Speicherplatz auf der Festplatte vrhanden ist. Der Frtschritt des Rendering-Przesses ist am Laufbalken sichtbar dann: Fertig stellen Ausgabe-Einstellungen und benötigter Speicherplatz: Datei- Frmat Datei-Art apprximativer Speicherbedarf für 1 Filmminute Weiterverwendung in Pwerpint wmv Vide, hhe Qualität (grss) 15 MB ja wmv Vide, hhe Qualität (PAL) 22 MB ja wmv Vide, für lkale W. (2.1 MBit/s PAL) 20 MB ja wmv Vide für Breitbandverbindungen (512Kbit/s) 4 MB (ja) wmv Vide für Breitbandverbindungen (150Kbit/s) 1 MB (ja) wmv Vide für Einwählverbindungen (38Kbit/s) 0.2 MB (ja) AVI DV-AVI (PAL) 200 MB nein Ausgabe: Das Frmat AVI (Audi-Vide Interleaved) hat flgende Eigenschaften: - Bitrate = 30.0 Mbit/s; Bildgrösse = 720 x 576 Pixel; Seitenverhältnis = 4:3; Frames/Sekunde: 25-1 Vide-Minute benötigt ca. 200 MB Speicherplatz (!) Ausgabe: Das Frmat WMV (Windws Media Vide) hat flgende Eigenschaften: - Bitrate (siehe ben); Anzeigegrösse = 640 x 480 Pixel; Seitenverhältnis = 4:3; Frames/Sekunde: 25-1 Vide-Minute benötigt ca MB Speicherplatz; die Datei ist als beliebig kmprimierbar - Das Frmat ist streamfähig und eignet sich deshalb hervrragend für die Wiedergabe ab Websites! 5. Exprt: CD brennen (Film mastern) Super-Vide-CD: Start vn Ner Visin Express ; CD erstellen/ Super-Vide-CD ; Inhalt/ Vide hinzufügen Schaltfläche Mehr, Haken vr Menu auf Disk erstellen entfernen; weiter Namen für die CD; in Aufnahmeeinstellungen den Schutz vn Buffer-Underrun wählen; Brennen 6. Literatur-Empfehlungen Björn, Walter (2005): Digitale Vides mit Windws XP. Sehen und Können. Erglding: Bsch. [Bild für Bild] Lackerbauer, Ing (2003): Digitales Vide mit Windws XP. Einfach, klipp & klar. Unterschleissheim: Micrsft Press Deutschland. 7. Online-Tutrial Mvie Maker Anleitung verfasst vn Ke am / / /

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm. erstellt von Klaus Förderer Picasa Diashow Picasa starten Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm. Achtung: Während dem Erstellen einer

Mehr

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop Kurzübersicht Die Anbindung an Rakuten ermöglicht es Ihnen Bestellungen aus Ihrem Rakuten Shp zu imprtieren und hieraus Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen. Prdukte lassen sich aus dem Rakuten Shp

Mehr

Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren.

Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren. Movie Maker 2.6 Der Movie Maker 2.6 ist grundsätzlich für Windows Vista gedacht, funktioniert allerdings auch mit Windows 7. Die Funktionsweise ist nahezu identisch mit der Version 2.1 für Windows XP.

Mehr

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC TshibaEdit - Sftware zum Bearbeiten vn TV-Kanallisten für PC Inhalt: 1. Bevr Sie starten 2. Installatin 3. Kpieren Ihrer TV Kanalliste auf einen USB-Stick 4. Laden und bearbeiten vn TV Kanälen mit TshibaEdit

Mehr

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel Ein Tastendruck (oder Klick) und der Bildschirm (oder das Fenster) wird ausgedruckt oder abgespeichert. 1. Download (Freeware) im Internet: www.chip.de eingeben 2. bei Suche: hardcopy eingeben 3. auf Symbol

Mehr

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion)

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion) zum Anschluss an Telefnanlagen () CPTel () besteht aus zwei unterschiedlichen Prgrammen: CPTel Server und CPTel Client. Installatinsvarianten: eigenständiger CPTel-Server CPTel-Server und CPTel-Client

Mehr

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP Windws 7 / Vista startet nicht nach Installatin vn Windws XP - Um weiterhin Sicherheitsupdates fur Windws zu erhalten, mussen Sie Windws Vista mit Service Pack 2 (SP2) ausfuhren. Weitere Infrmatinen finden

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu S greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu Überblick WebDAV ist eine Erweiterung vn HTTP, mit der Benutzer auf Remte-Servern gespeicherte Dateien bearbeiten und verwalten

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Arbeiten mit XnView. E:\Schmitt\Fortbildung XnView\Arbeiten mit XnView.doc

Arbeiten mit XnView. E:\Schmitt\Fortbildung XnView\Arbeiten mit XnView.doc Arbeiten mit XnView 1. Grundlagen 1.1 Installation 1.2 Starten 2. Arbeiten mit XnView 2.1 Die verschiedenen Modi 2.1.1 Der Bilderauswahl-Modus 2.1.2 Der Bearbeitungs-Modus 2.2 Menüpunkte im Überblick 3.

Mehr

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich: Installation 1 Installation 1 2 Einstellungen 1 2.1 Briefkopf 1 2.2 Logo 2 2.3 Zusatztext 2 2.4 Fußzeile 2 2.5 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) 3 2.6 Rechnungsnummer 4 2.7 Drucken 4 2.8 Einheiten 5 3 Artikelverwaltung

Mehr

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker 1. Bilder aufnehmen und auf den Computer übertragen Ein Trickfilm entsteht, indem einzeln aufgenommene Bilder in schneller Folge abspielt werden. Diese

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen Wenn mir die Wrte fehlen DVD 3. Versin Seite 1/10 Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Wrte fehlen Inhalt Prgrammstart Seite 1 Startseite Seite 1 Benutzungsanleitung Seite 1 Standard Mdus Seite

Mehr

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ Streamserver24.com Anleitung Auto-DJ Zu jedem Streaming-Account von Streamserver24.com ist die Nutzung des Auto-DJ kostenfrei inclusive. Die Auto-DJ-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Stream auch bei

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

MANUELLE DATENSICHERUNG

MANUELLE DATENSICHERUNG Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat MANUELLE DATENSICHERUNG AUF USB-STICK, EXTERNE FESTPLATTE, CD Seite 1 CuZea5 Impressum Autoren: Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen. Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

VLC Player. Erstellen von Filmausschnitten & Film-Stills

VLC Player. Erstellen von Filmausschnitten & Film-Stills VLC Player Erstellen von Filmausschnitten & Film-Stills Suchmaschine: Eingabe vlc player Empfehlenswerter Anbieter: CHIP Online Download-Button anklicken Download-Server anklicken Das Programm auf dem

Mehr

Tipps & Tricks im CRM

Tipps & Tricks im CRM Tipps & Tricks im CRM 1. Mehrere Datensätze gleichzeitig bearbeiten S. 2 2. Änderung der Spaltenreihenfolge S. 3 3. Auto-Vervollständigung S. 3 4. Katalogwert wählen, ohne Katalog zu öffnen S. 4 5. Tastenkombination

Mehr

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer PSRDesigner Punkt und Streifenrasterplatinen Designer PSRDesigner ist ein Programm um auf einfache Art und Weise die Bestückung von Punkt und Streifenrasterplatinen zu realisieren. Es können beliebig viele

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden Anleitung zum Imprt des OPAL-Outputs (Excel-Datei) in SPSS Einleitung (Uwe Altmann, 24.10.2008) Am Ende einer Befragung (Evaluatin) kann der Kursleiter/ die Kursleiterin in OPAL über die Rubrik Datenarchivierung

Mehr

CAM44U - CAM55U - CAM66U

CAM44U - CAM55U - CAM66U CAM44U - CAM55U - CAM66U PC Kamera Haftungsausschluss Wir haben keinen Mühen gescheut uns zu vergewissern, dass die Angaben in diesem Benutzerhandbuch richtig und vllständig sind. Allerdings übernehmen

Mehr

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden. FAQ K-Entry - W finde ich aktuelle KESO Sftware zum Dwnlad? Auf unserer Hmepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dkumentatin und Sftware dwnladen. Unter http://www.kes.cm/de/site/keso/dwnlads/sftware/

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Diese Anleitung muss bei jedem Start von Avid Liquid Edition befolgt werden, da sonst das Schneiden der Videos nicht möglich

Mehr

Outlook-Daten komplett sichern

Outlook-Daten komplett sichern Outlook-Daten komplett sichern Komplettsicherung beinhaltet alle Daten wie auch Kontakte und Kalender eines Benutzers. Zu diesem Zweck öffnen wir OUTLOOK und wählen Datei -> Optionen und weiter geht es

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPPoE Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten VPN fu Windows 7 1. Zertifikat beantragen und herunterladen Wenn sie noch kein Zertifikat haben müssen sie dieses zuerst beantragen. Wenn sie bereits WLAN an der FH Brandenburg nutzen, können sie direkt

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006 1. Anmeldung am System Das CMS Typo3 ist ein webbasiertes Redaktionssystem, bei dem Seiteninhalte mit einem Internetzugang und einer bestimmten URL zeit- und ortunabhängig erstellt und bearbeitet werden

Mehr

In den Bearbeitungsmodus wechseln. Text in Wikiseite einfügen... 2. Bild auf Wikiseite einfügen... 2. Audio auf Wikiseite einfügen...

In den Bearbeitungsmodus wechseln. Text in Wikiseite einfügen... 2. Bild auf Wikiseite einfügen... 2. Audio auf Wikiseite einfügen... Wiki in ILIAS (für Gruppenmitglieder) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten können über

Mehr

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Anleitung zum Einspielen der Demodaten Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Paint.Net... 1. Der Paint.NET Bildschirm

Paint.Net... 1. Der Paint.NET Bildschirm Inhaltsverzeichnis Paint.Net... 1 Der Paint.NET Bildschirm... 1 Bilder öffnen... 2 Speicherformate... 2 Einfache Korrekturen... 3 Arbeiten mit Ebenen... 3 Auswahl oder Maske... 4 Korrekturen / Effekte...

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden.

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Audiobearbeitung mit Audacity 1.3.3 Download und Installation: Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Die Auswahl

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Dokumentation. Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung

Dokumentation. Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung Dokumentation Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung Sion Natah Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +49 5121-883/92854 natahs@uni-hildesheim.de

Mehr

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich habe viele Fotos von Blumen, von Häusern, von Menschen. Ich möchte zu einem Thema Fotos sammeln, eine Vorschau erstellen und die Fotos so in der Größe

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14 Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard 1. Ablauf eines Workshops..... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten.... S. 8 3. FAQ.. S. 14 1 1. In Ihrem Workshop bearbeiten Sie Aufgaben. Aufgabe Hier sehen Sie

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Fotos für DVF Wettbewerbe umrechnen

Fotos für DVF Wettbewerbe umrechnen Fotos für DVF Wettbewerbe umrechnen Aufgrund vieler Nachfragen wie ein digitales Foto für einen DVF Wettbewerb richtig vorbereitet wird, möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung geben, wie dies am schnellsten

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Dateipfad bei Word einrichten

Dateipfad bei Word einrichten Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Noxon iradio Anleitung. Mit dem NOXON iradio Musik in die TelekomCloud aufnehmen und jederzeit wieder abspielen

Noxon iradio Anleitung. Mit dem NOXON iradio Musik in die TelekomCloud aufnehmen und jederzeit wieder abspielen Noxon iradio Anleitung Mit dem NOXON iradio Musik in die TelekomCloud aufnehmen und jederzeit wieder abspielen Musik in die Telekom Cloud aufnehmen und jederzeit abspielen Mit Hilfe des Mediencenters der

Mehr

Kurzanleitung: Verbinden mehrerer PDF-Dokumente zu einem einzigen PDF-Dokument mit FreePDF XP Join

Kurzanleitung: Verbinden mehrerer PDF-Dokumente zu einem einzigen PDF-Dokument mit FreePDF XP Join Kurzanleitung: Verbinden mehrerer PDF-Dokumente zu einem einzigen PDF-Dokument mit FreePDF XP Join Eine E-Mail-Bewerbungsmappe besteht typischerweise aus: Anschreiben Deckblatt Lebenslauf Anhang mit Zeugnissen

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

DialDirectly (for Skype ) by Infonautics GmbH, Switzerland

DialDirectly (for Skype ) by Infonautics GmbH, Switzerland DialDirectly (fr Skype ) by Infnautics GmbH Switzerland DialDirectly (fr Skype ) by Infnautics GmbH, Switzerland DialDirectly kann über anpassbare Htkeys aus beliebigen Applikatinen heraus Telefnnummern

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert. Das Marketingtool. Bedienungsanleitung. Das Marketingtool, das Sie bereits seit einiger Zeit kennen, wurde nun auf eine aktuelle Version angeglichen. Die Funktionen bleiben alle dieselben, lediglich wurde

Mehr

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Von SpecialK für www.eee-pc.de Stand:Version 1.0 vom 25.08.2008 Vorwort: Mit Hilfe dieses Tutorials wird aus der beim EEE 901

Mehr

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen Eigene Symbolleisten in Word erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man in Word eigene Symbolleisten erstellt und mit Schaltflächen füllt. Im zweiten Teil wird erklärt, wie man mit dem Makrorekorder

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP 5.0 6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Ordner

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Schilfkurs. Brennerprogramm Nero OmniPage Scannen Drucken

Schilfkurs. Brennerprogramm Nero OmniPage Scannen Drucken Brennerprogramm Nero OmniPage Scannen Drucken Nero Burning ROM Schilfkurs Dieses Programm verwenden sie um ihre Daten auf eine CD ROM zu brennen. Mit dem Zusatzprogramm nero Cover Designer können sie die

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

www.s-fabrik.ch: Anleitung für Änderungen an der Website

www.s-fabrik.ch: Anleitung für Änderungen an der Website www.s-fabrik.ch: Anleitung für Änderungen an der Website Neue Seite erstellen 2 Eine Seite löschen 3 Abstände in der Navigation 4 Direkt zum Produkt eines Produzenten verlinken 6 Bilder 8 Tooltip 8 Funktionen

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

3PRÄSENTATION ERSTELLEN Präsentation erstellen PowerPoint effektiv 3"PRÄSENTATION ERSTELLEN 3.1." Leere Präsentation erstellen Beim Öffnen von PowerPoint erscheint eine leere Präsentation, von der Ihnen die leere Titelseite angezeigt

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Datei Erweiterungen Anzeigen! Datei Erweiterungen Anzeigen! Einleitung Bei einem PC werden die Dateierweiterungen sowie einige Dateien normal nicht angezeigt. Grund: Es gibt sehr viele Dateien die für das System ganz wichtig sind.

Mehr