Mal ist der Rasteder Automobil-Club mit von der Partie, der Kinder und Jugendliche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mal ist der Rasteder Automobil-Club mit von der Partie, der Kinder und Jugendliche"

Transkript

1 D o n n e r s t a g, 1 7. M ä r z , 1 9. J a h r g a n g / N r. 3 Frühjahrsmarkt in Rastede Karts und Karussels (lü) Auch in diesem Jahr startet die Marktsaison im Ammerland wieder mit dem Frühjahrsmarkt in Rastede. Das bunte Treiben findet am Wochenende, 25. bis 27. März, auf dem Marktplatz statt. Wie in den Vorjahren haben die Schaustellergemeinschaft und der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Rastede ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Zum zweiten Mal ist der Rasteder Automobil-Club mit von der Partie, der Kinder und Jugendliche zum flotten Kartfahren einlädt. Am Sonntag bitten die Geschäftsleute zum Bummel durch den Ort. In vielen Läden gibt es pfiffige Aktionen und Sonderangebote. Für den richtigen Sound wurde die Showband Rastede engagiert, die mit Frühlingsmelodien durch die Ortsmitte zieht. Für die jungen Flaneure findet ein Luftballonweitflug-Wettbewerb statt, dessen Gewinner Einkaufsgutscheine für die dem HGV angeschlossenen Geschäfte erhalten.

2 Seite 2 KOMMUNALES 17. März 2011 Aus dem Inhalt: Kommunales: Raumnot im Kindergarten Seite 4 Aus den Ortsteilen: Wieder Weihnachtsmarkt in Wahnbek Seite 18 Dies und Das: Neuer Partner für Ferienbetreuung Seite 28 Garten: Kleine Ziergehölze Seite 50 Wirtschaft: Lehrlinge gesucht Seite 52 Kunst und Kultur: Frauen-Trio beim Frühlingskonzert Seite 57 Sport: Ju-Jutsuka erfolgreich Seite 61 Die nächste Ausgabe der ra - steder rundschau er scheint am 14. April Re dak tions- und Anzeigenschluss ist am 31. März. Von Anke Kapels Gemeinde Wahnbek erweitert Betreuungsangebot Krippe nimmt Formen an Wahnbek. Die Behelfsunterkünfte an der Wapelstraße in Wahnbek sind so gut wie abgerissen, der Investor Fribo-Bau hat bereits mit dem Neubau der Kinderkrippe begonnen. Dies konnte Bürgermeister Dieter Decker auf der Bürgerversammlung auf Gut Wahnbek berichten. Die Gemeinde plant für den Neubau die Schaffung von zwei Krippengruppen mit insgesamt 30 Plätzen für Kinder bis drei Jahren. Damit hat die Gemeinde bereits frühzeitig Maßnahmen eingeleitet, um ab 2013 den Rechtsanspruch für jedes dritte Kind unter drei Jahren auf einen Krippenplatz zu erfüllen. Laut Investor sollen die Gebäude an der Wapelstraße, wenn das Wetter mitspielt, bis zu den Sommerferien für die Krippengruppen bezugsfertig sein. Im März/April werden wir die Ausschreibung starten, um einen Betreiber für die Krippe zu finden, sagte Dieter Decker. Trotz des Anbaus am Kindergarten Wahnbek, der 2008 realisiert wurde, um u.a. eine neue Die Fertigstellung des Kinderhorts an der Wapelstraße ist für den Sommer geplant Foto: Kapels Gruppe zu installieren, platzt der Kindergarten im Moment wieder aus allen Nähten. Wir haben zurzeit 121 Kinder am Vormittag, 44 Kinder am Nachmittag und 20 Kinder, die im Hort betreut werden, sagt Kindergartenleiterin Monika Schütte-Tamminga. Da die Raumkapazitäten am Vormittag ausgeschöpft sind, wird jetzt für eine Gruppe von zwölf Dreijährigen ein Gruppenraum im evangelischen Gemeindehaus in Wahnbek eingerichtet. Markisen, Rollläden, Plissee, Insektenschutz, Jalousien, Rollos, Terrassendächer, Wartung, Reparatur Terrassendach ohne Montage E Tel Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hahn Anzahl der Alarmierungen gestiegen (el) Hahn-Lehmden. Im vergangenen Jahr ist die Feuerwehr Hahn zu 42 Einsätzen ausgerückt; das waren zwölf Alarmierungen mehr als im Jahr zuvor. Für diesen Anstieg waren insbesondere falsch auslösende Brandmeldeanlagen verantwortlich, berichtete Ortsbrandmeister Thorsten Menke der Versammlung. Dreizehn Einsätze mussten wegen Brandmeldeanlagen gefahren werden; das waren neun Alarmierungen mehr als im Vorjahr. 14 Mal wurden die Kameraden zu Brandeinsätzen gerufen, und bei drei Einsätzen ging es um Hilfeleistung bei Verkehrs - unfällen. Auf Sonderdienste, wie das Absichern von Veranstaltungen, entfielen zwölf Einsätze. Insgesamt leisteten die 48 aktiven Hahner Feuerwehrleute 901 Einsatz- und 3900 Dienststunden. Bei einer Übung bei BüFa, an der die Einheiten aus Hahn, Südbäke und Rastede teilnahmen, habe sich der hohe Leistungsstand gezeigt, habe doch der Kreisbrandmeister keine Mängel erkennen können. Auch die Jugendfeuerwehr mit 16 Mitgliedern verrichtet motiviert ihren Dienst. Jugendfeuerwehrwart Harm Grimm berichtete von einer erfreulich guten Dienstbeteiligung. Neben dem Feuerwehrdienst haben die Nachwuchskräfte Weihnachtsbäume für das Osterfeuer eingesammelt, an der Dorfreinigung teilgenommen und mit den Jägern 450 Bäume gepflanzt. Zum geselligen Teil gehörte u.a. ein Zeltlager. Gemeindebrandmeister Erwin zum Buttel konnte folgende Beförderungen aussprechen: Stefan Deters, Patrick Fuhrken, Arne Jasper, Dennis Kramer und Martin Pawils (jeweils zum Oberfeuerwehrmann); Harm Grimm und Jörg Wleklinski (Hauptfeuerwehrmann); Kai- Uwe Addicks (Brandmeister).

3 17. März 2011 KOMMUNALES Seite 3 Von Anke Kapels Wahnbek. Eine rege Nachfrage nach Baugrundstücken verzeichnet die Gemeinde Rastede zurzeit auch besonders im Gemeindesüden in Wahnbek. Das zuletzt erschlossene Baugebiet Heinrich-Munderloh-Straße ist bereits ausverkauft, und weitere Baulandflächen wurden gesucht. Dabei sind die Verantwortlichen auf ein etwa fünf Hektar großes Gebiet zwischen der Havelstraße und dem alten Brombeerweg gestoßen. In Angrenzung an das Baugebiet Weichsel-/Saalestraße wäre dies eine optimale Abrundung der Wohnbebauung, erklärte Bürgermeister Dieter Decker kürzlich auf der Bürgerversammlung auf Gut Wahnbek. Ersten Überlegungen zufolge könnte im Spätherbst mit der Bauleitplanung begonnen werden. Ein solches Bauleitverfahren dauert etwa ein halbes bis ein dreiviertel Jahr, sodass, Erschließung vielleicht schon 2012 Neues Baugebiet in Wahnbek wenn alles glatt läuft, im Sommer 2012 mit der Ersterschließung begonnen werden kann, erklärt Ralf Kobbe, Pressesprecher der Gemeinde Rastede. Weiterhin könnten zur Abrundung des Gewerbegebiets Ein neues Baugebiet soll zwischen Brombeerweg und Havel- Grafik: Gemeinde straße entstehen Brombeerweg weitere Flächen für die Ansiedlung kleinerer Handwerksbetriebe am älteren Teil des Brombeerwegs angeboten werden. Zwischen diesen beiden Bereichen, dem angedachten Baugebiet und der Erweiterung am Brombeerweg, würde dann ein etwa 100 Meter breiter Pufferstreifen liegen, der aufgeforstet werden könnte. Veränderungen sind auch im Bereich der Tannenkrugstraße geplant. Vorgesehen ist mittelfristig ein Lückenschluss zwischen den Gewerbeflächen Brombeerweg und dem Business-Resort am See, der die gewerbliche Entwicklung im Bereich des Autobahnkreuzes abrunden soll, berichtete Decker weiter. Die westliche Seite der Tannenkrugstraße direkt an der Autobahn wird für die Ansiedlung kleinerer und mittlerer Unternehmen bereits im Frühjahr zur Verfügung gestellt. Eine weitere Beordnung des Gebiets kann erst erfolgen, wenn der Flächennutzungsplan, der z.zt. in den Gremien beraten wird, verabschiedet ist. Um zu verhindern, dass die Tannenkrugstraße weiterhin als Schleichweg genutzt wird, und auch die Anwohner zu entlasten, soll die Straße in der Mitte getrennt und jeweils von beiden Seiten mit einem Wendehammer versehen werden. Ein Durchgang für Fahrradfahrer und Fußgänger wird weiterhin möglich sein.

4 Seite 4 KOMMUNALES 17. März 2011 Von Ernst Lankenau Raumnot im Kindergarten Hahn-Lehmden Einrichtung nicht mehr zeitgemäß Hahn-Lehmden. Auf der Bürgerversammlung in Hahn- Lehmden brachten Eltern die Probleme im örtlichen Kindergarten auf den Punkt: Ausstattung und Einrichtung entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Ansprüche an Kindergartenarbeit sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Aus der Spielstätte von einst ist ein Lernort geworden, in der die Kinder soziale und kognitive Kompetenzen erwerben sollen. In der Hahn-Lehmder Einrichtung können diese Ziele nur unter erschwerten Bedingungen erreicht werden, denn es fehlt an geeigneten Räumlichkeiten. Im ehemaligen Mitarbeiterraum findet bis 9 Uhr die Vorschularbeit statt; ab 9.15 Uhr wird hier das Frühstück eingenommen und ab 12 Uhr das Mittagessen. Der Bewegungsraum dient als Mitarbeiterzimmer und als Raum für Dienstbesprechungen und Elternversammlungen, wobei ständig Möbel umgeräumt werden müssen. Ein zusätzliches Problem sind fehlende Abstellmöglichkeiten für nicht benötigte Möbel. Als Ganztagskindergarten muss zur Mittagszeit der gelbe Gruppenraum zum Schlafraum umgebaut werden. Andrea Strodthoff, Mitglied im Elternbeirat, weist auf eine weitere Unannehmlichkeit hin. Der Lärm, der sich durch das Bringen und Holen von Kindern während der Mittagszeit natürlich nicht vermeiden lässt, dringt nahezu ungefiltert in den Schlafraum. Für Leiterin Marion Paries-Erdmann stößt die heutige Kindergartenpädagogik in Hahn- Lehmden an ihre Grenzen. Sie erläutert dazu: Man erwartet heute, dass die Erzieherinnen ihre Angebote gründlich vorbereiten. Wenn aber ständig alle Räume besetzt sind, ist Beim Händewaschen vor dem Frühstück herrscht drangvolle Enge vor den Waschbecken Foto: Lankenau dies nur eingeschränkt möglich. Für die Arbeit in Kleingruppen, wie sie heute üblich sei, fehlten schlicht geeignete Räume. Wenn ein Elternge - spräch ansteht, muss die Leiterin ihren Platz im Büro räumen, da sonst kein anderer Raum zur Verfügung steht. Eine Besserung, etwa durch sinkende Kinderzahlen, sieht sie nicht. Zurzeit sind morgens 68 Kinder im Kindergarten. Zum Sommer wechseln 32 Kinder zur Schule, wobei eine gleichgroße Zahl von Neuanmeldungen vorliegt. Schlechte Ausstattung Den Eltern und Mitarbeiterinnen macht jedoch nicht nur die Raumnot Sorgen, auch die Ausstattung stößt auf Kritik. Der hintere Ausgang zum Garten führt direkt an zwei Toilettenkabinen vorbei, die von Erwachsenen von oben einsehbar sind. Für die Eltern ist dies schlicht ein Unding, wie Andrea Strodthoff es ausdrückt. Neben einer Sanierung der Wasch räume und einem neuen Konzept (Waschräume getrennt nach Jungen und Mädchen) hält Marion Paries-Erdmann eine Schmutzschleuse und, als Integrationskindergarten, eine behindertengerechte Toilette für unabdingbar. Der stellvertretende Bürgermeister Dieter von Essen nahm die Kritik auf der Bürgerversammlung zur Kenntnis und regte an, eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse durchzuführen. Er erwartet vom Fachausschuss noch in diesem Frühjahr ein konkretes Ergebnis.

5 17. März 2011 KOMMUNALES Seite 5 Von Britta Lübbers Letzte Bürgerversammlung mit Dieter Decker Gute Infrastruktur, niedrige Steuern Es war Dieter Deckers letzte Bürgerversammlung als Bürgermeister, weit mehr als 100 dieser Veranstaltungen hat er im Lauf der Jahrzehnte absolviert, nun neigt sich seine Amtszeit dem Ende entgegen. Und so nutzte er Mitte Februar im gut besuchten Hof von Oldenburg die Gelegenheit für einen positiven Rückblick. Decker präsentierte abermals eine Gemeinde, die ihre Hausaufgaben erfolgreich erledigt hat und sich gerüstet für die Zukunft sieht. Durch die durchweg gute Einnahmesituation der vergangenen Jahre, flankiert von sparsamer Haushaltsführung, habe man den Schuldenstand von fast elf Millionen Euro im Jahr 2002 auf jetzt 3,7 Millionen Euro senken können, sagte er dies sei im Umland einmalig. Dank vorausschauender Ansiedlungspolitik und einer vielschichtigen Gewerbestruktur sei es gelungen, schadlos aus dem Konjunktur-Tief zu kommen. Noch so eine Krise, und wir sind saniert, frotzelte der Bürgermeister selbstbewusst. Vom klugen Wirtschaften profitierten sowohl Bürger als auch Unternehmen, betonte Decker und verwies auf die im Vergleich niedrigen Steuern und Abgaben. Eine vierköpfige Familie in Rastede hat zum Ende des Jahres bis zu 300 Unsere Baugebiete sind beliebt : Hier das Wohngebiet südlich des Schlossparks Foto: Lübbers Euro mehr im Portemonnaie als eine vergleichbare Familie in den Nachbarlandkreisen Wesermarsch und Friesland. Und das soll so bleiben. Decker zitierte eine Umfrage, nach der 86 Prozent der Städte und Gemeinden in diesem Jahr Steuern und Gebühren erhöhen wollen, rund 55 Prozent der Kommunen planten demnach, Leistungen zu reduzieren oder abzuschaffen. In der Gemeinde Rastede hingegen wolle man den hohen Standard halten. Zugleich machte der Bürgermeister deutlich, dass man sich nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen dürfe und auf Veränderungen reagieren müsse. Zu den wichtigen Handlungsfeldern zählte er z.b. Betreuungsangebote für junge Familien und den Ausbau der Infrastruktur für ältere Mitbürger. Auch sei es wichtig, jungen Menschen gute Berufsperspektiven sowie attraktives Bauland zu bieten. Hier sind wir auf dem richtigen Weg, denn unsere Baugebiete erfreuen sich großer Beliebtheit. Immerhin habe man allein in den vergangenen fünf Jahren 325 Wohnbaugrundstücke verkauft das sind rund 1000 neue Bürger aus allen Schichten und Altersstufen. Auch Unternehmen zieht es nach Rastede, wie der Bürgermeister deutlich machte. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Gewerbebetriebe in Rastede von 1375 auf mehr als 1660 gewachsen. Diese Entwicklung ist beeindruckend. So bleibe man wettbewerbsfähig und schaffe neue Arbeitsplätze in der Region. Dieter Decker stellte auch die umfangreiche Ganztagsbetreuung von Kindern in Rastede heraus in Krippe, Hort und Kindergarten werden zurzeit rund 700 Kinder betreut. Man habe früh auf Gesetzesvorgaben reagiert, um den ab 2013 avisierten Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für unter Dreijährige zu erfüllen. Mittel für Straßen Zur Zukunft der Schulen sagte Decker, dass zumindest mittelfristig keine Gefahr für einen Schulstandort besteht. Wichtig sind ihm auch Investitionen in Feuerwehr, Sport, Vereine und Ehrenamt. Dem FC Rastede sicherte er zu, einen Sportplatz im Hauptort zu finden. Erhebliche Mittel werden in den kommenden Jahren für die Sanierung und den Neubau von Straßen aufgewendet werden, davon allein Gelder in sechsstelliger Höhe für den Ausbau der Schützenhofstraße und des Buschwegs. Ab 2012 ist die Sanierung der Oldenburger Straße geplant, zu der auch das Anlegen eines Rad- und Fußwegs gehört. Zum Abschluss fand Dieter Decker persönliche Worte: Danke, dass ich Ihr Bürgermeister sein durfte. Ich habe gerne für Sie gearbeitet und keinen Tag bereut.

6 Seite 6 KOMMUNALES 17. März 2011 Von Britta Lübbers NACHGEFRAGT Sportplatz beim Schützenverein in Aussicht FC Rastede kickt in Leuchtenburg Die endlose Geschichte um einen zusätzlichen Sportplatz für den FC Rastede scheint nun doch zum Abschluss zu kommen aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Verein künftig die Fläche hinter dem Schützenhaus in Leuchtenburg nutzen können. Konkrete Gespräche mit der Gemeinde wurden bereits geführt. Es wird wohl darauf hinauslaufen, erklärt FC-Vorsitzender Harm Steusloff im Gespräch mit dieser Zeitung. Dass diese Wahl wegen der Entfernung zum Vereinsstandort nicht das Optimum ist, verhehlt Steusloff nicht. Aber nach der langen Zeit des Suchens und etlichen gescheiterten Ideen ist er Pragmatiker: Wir können nicht immer nein sagen. Der Platz in Leuchtenburg biete letztlich genau die Möglichkeiten, die der Verein brauche, um in Sachen Nachwuchsförderung und Wettbewerb zu bestehen. Gerade sportlich sei dringender Handlungsbedarf geboten. Wenn wir auf Dauer in der Bezirksliga mithalten wollen, brauchen wir einen guten Platz für anspruchsvolles Training. Mehr als 700 Mitglieder hat der FC Rastede zurzeit, es gibt 20 Fußball- und drei Rugbymannschaften. 320 Jugendfußballer sind im Verein aktiv, die Warteliste wächst, weil die Platzsituation den geordneten Trainingsbetrieb beeinträchtigt. Dafür haben inzwischen weder die Mitglieder, noch die jungen Spieler und ihre Eltern Verständnis, betont Steusloff. An der Mühlenstraße kann nicht mehr ordnungsgemäß trainiert werden Foto: Kapels Wenn das Wetter es zulässt, trainieren an der Mühlenstraße mehrere Teams parallel. Hinzu kommt, dass die Fläche auch in der Sommersaison nicht durchgängig bespielbar ist. Bei länger andauerndem Regen wird der Platz gesperrt, so Steusloff. Ein Kunstrasen würde zwar Erleichterung schaffen, die Situation aber nicht grundsätzlich ändern. Der zweite FC- Spielplatz in Kleibrok sei ebenfalls in desolatem Zustand und gar nicht mehr einplanbar wir werden ihn wohl aufgeben müssen, meint der Vorsitzende. Er spricht von einer seit langem vertrackten Situation, die letztlich auf den Verzicht der Spielfläche an der Schützenhofstraße zurückgehe. Der Verein musste diesen Platz vor Jahren wegen der dort geplanten Bebauung aufgeben. Damals wurde uns Ersatz zugesichert. Darauf mussten wir lange warten. Zugleich bescheinigt er der Gemeinde, dass sie sich durchaus engagiert habe. Viele Flächen seien geprüft und dann z.b. aus Lärmschutzgründen wieder verworfen worden. Dies gilt auch für einen zweiten Platz an der Mühlenstraße. Hier hatte das Lärmschutzgutachten eine erhebliche Reduzierung der Spielzeiten zur Bedingung gemacht. Ein Ausweichen auf den Turnierplatz sei wegen der vielen, fest gebuchten Veranstaltungen ebenfalls nur sporadisch möglich. Mit dem Platz in Leuchtenburg hätte die lange Suche nun eine Ende. Wir wissen keine bessere Lösung, bilanziert Harm Steusloff. Qualität hat Tradition 45 Jahre Erfahrung Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Kreative Maltechniken Fußbodenarbeiten und Glasreparaturen Wärmedämm-Verbundsysteme und Fassadengestaltung Kirchstraße Wiefelstede Tel.: Fax:

7 17. März 2011 KOMMUNALES Seite 7 Es kommt Bewegung in das Industriegebiet Brötje Automation bekundet Interesse Von Britta Lübbers Noch ist es nicht amtlich, aber schon öffentlich: Die Firma Brötje Automation hat ernsthaftes Interesse bekundet, sich in diesem Jahr auf einer Fläche von rund 3,5 Hektar auf dem Industriegebiet am Autobahnkreuz Oldenburg-Nord anzusiedeln. Das teilte Bürgermeister Dieter Decker auf der Bürgerversammlung Mitte Februar im Hof von Oldenburg mit. Nachdem bereits Brötje Handel ein Grundstück auf dem Gebiet an der Bundesstraße B 211 erworben habe, sei dies ein weiterer Erfolg für die Vermarktung des Geländes. Normalerweise ist es nicht unser Stil, vor Vertragsabschluss potenzielle Käufer zu nennen, doch zwischenzeitlich pfeifen in Rastede und Wiefelstede die Spatzen von den Dächern, dass eine Umsiedlung des in Wiefelstede ansässigen Unternehmens aus Kapazitätsgründen bevorsteht, sagte Decker. Falls alles glatt laufe und die Verträge unterzeichnet würden, wolle Brötje Automation im Spätherbst mit den Bauarbeiten beginnen. Die Brötje Automation GmbH mit Sitz in Wiefelstede und Jaderberg gehört seit 2002 zur Claas-Gruppe. Das Unternehmen entwickelt und produziert Nietanlagen und Fertigungslinien für die Luftfahrtindustrie. Brötje ist Marktführer in diesem Bereich und beliefert nahezu alle namhaften Unternehmen der Flugzeugindustrie. Hauptkunden sind Airbus, Boeing und Spirit sowie verschiedene Regionalflugzeug- und Teilehersteller. Als besonders erfreulich bezeichnete der Bürgermeister den Zuschuss des Landes Niedersachsen von 1,35 Millionen Euro für die Erschließung des Areals. Diese Förderung, die rund 50 Prozent der Gesamtinvestition ausmacht, haben wir nur erhalten, weil das Projekt aufgrund der Größe und seiner exzellenten Lage von überregionaler Bedeutung ist und für das Land ein Leuchtturmprojekt darstellt, unterstrich Decker. Für die Gemeinde sei die Ansiedlung von Brötje Automation von großer Bedeutung, zumal damit rund 400 Arbeitsplätze verbunden seien. Der Bürgermeister wies auch darauf hin, dass man Wort gehalten habe, was die sorgsame Auswahl der Unternehmen am Autobahnkreuz betrifft. Wir wollen nur jene ansiedeln, die auch zu uns passen. Man habe in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Anfragen von Betrieben abgelehnt, weil sie nicht für den Standort geeignet seien. Viel Fläche, kaum Arbeitsplätze das passt nicht, so Decker. Einweihung der neuen Sporthalle Vielseitiges Programm (lü) Die neue Sporthalle an der Feldbreite wird am Sonnabend, 26. März, offiziell eingeweiht. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde Rastede die Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 14 bis 18 Uhr können sich die Gäste ein Bild von der neuen Sportanlage machen. Zahlreiche Vereine, die zu den Nutzern der Halle zählen, werden sich an ihren Ständen präsentieren. Am Stand der Jugendpflege kann Jakkolo gespielt werden, ein abwechslungsreiches Brettspiel für Jung und Alt. Ein Rahmenprogramm mit Musik-, Sportund Tanzdarbietungen rundet die Veranstaltung ab. Speisen und Getränke bietet eine Schülergruppe der KGS an. Die Einnahmen sind für einen USA- Klassenaustausch gedacht. Etliche Betriebe wurden für diesen Standort abgelehnt, an Brötje Automation hat die Gemeinde großes Interesse Foto: Lübbers Frühling im Weinhof Neuer Bunter Schöner Sonntag Uhr... und Leckeres aus Italien Butjadinger Straße Rastede/Wahnbek Tel

8 Seite 8 KOMMUNALES 17. März 2011 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Südbäke Personalmangel kein Thema in Südbäke Von Ernst Lankenau Südbäke. Der Südbäker Ortsbrandmeister Jürgen Dörr konnte in seinem Jahresrückblick über ein ereignisreiches Jahr berichten. Neben fünf am Schützenfest, der Moorfete, dem Laternenumzug, dem Osterfeuer und dem Weihnachtsmarkt. Insgesamt leisteten die Südbäker Kameraden und Kameradinnen 1272 Dienst- und 63 Einsatzstunden. dern auch die Gemeinde Rastede. Dörr bedankte sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und betonte, dass vieles zu schaffen sei, wenn alle, wie geschehen, als Team zusammenarbeiten. Als besonders erfreulich bezeichnete Dörr auch die Personalstärke, über die man sich im Löschbezirk keine Sorgen machen müsse. Im Vorfeld der Versammlung hatten er und sein Stellvertreter Jens Lüers im Rastedermoor alle Jugendlichen über 16 Jahre persönlich besucht, um ihnen die Arbeit in der Feuerwehr vorzustellen. Mehrere Jugendliche haben daraufhin ihre Bereitschaft bekundet, der Einheit Südbäke beizutreten. Für die Aktiven, so Dörr, sei es eine Selbstverständlichkeit, neue Mitglieder kameradschaftlich aufzunehmen und sie auf den ersten Schritten in der neuen Umgebung zu begleiten. Zur bevorstehenden Feier des 90. Geburtstags der Wehr am 18. und 19. Juni wurde der Festausschuss um Robert Dust und Regina Bosse verstärkt. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Jens Lüers wurde zum Lösch - meister und Reinhold Brumund zum Hauptfeuerwehrmann befördert. In der Südbäker Wehr wurden Beförderungen ausgesprochen Foto: privat Einsätzen und fünf Hilfeleistungen nahmen die 26 aktiven Feuerwehrleute der Südbäker Wehr an verschiedenen Übungen, Ausbildungen und Übungen für Atemschutzgeräteträger teil. In ihrem Löschbezirk beteiligten sie sich außerdem Die Alterskameraden waren mit der alten Handdruckspritze (Baujahr um 1900) auf verschiedenen Oldtimertreffen in Norddeutschland und den Niederlanden vertreten und repräsentierten damit nicht nur die Feuerwehr Südbäke, son- Gemeinderat folgt Antrag der Grünen Ein Wahlbereich für Rastede (lü) Für die Kommunalwahl im September bildet erstmals das gesamte Rasteder Gemeindegebiet einen Wahlbereich. Das KOMMUNALWAHL 11. September 2011 entschied ohne Gegenstimme der Rat in seiner jüngsten Sitzung und folgte damit einem Antrag der Grünen. Dass die Trennlinie für die bisher eingerichteten zwei Wahlkreise mitten durch den Ort führt, ist tatsächlich schwer nachvollziehbar, zumal für die Kreistagswahlen und die Wahl zum Bürgermeister die Gemeinde als Ganzes einen geschlossenen Wahlbereich darstellt, sagte Dieter von Essen (CDU). Es sei nachvollziehbar und richtig, dass künftig jeder Bürger Kandidaten aus allen Ortsteilen wählen könne. Den Argumenten folgte auch Rüdiger Kramer (SPD), wies aber zugleich darauf hin, dass die neue Regelung die kleinen Parteien begünstige. Von einem Plus für die Demokratie sprach hingegen Antragsteller Gerd Langhorst (Grüne). Haus am Bürgerpark Dahlienstr. 23 Oldenbrok-Mittelort / Haus Heike Moorstrich 20 Jaderberg / Sie brauchen Urlaub? Wir bieten Ihnen Kurzzeitpflege für 15,37 E pro Tag (*28 Tage/Jahr) Wir sind immer für Sie da und beraten unverbindlich! Besuchen Sie uns auch auf unserer neuen Internet-Seite: * Ihr Eigenanteil bei Pflegestufe I-III, max. 28 Tage/Jahr.

9 17. März 2011 ANZEIGENSONDERSEITE Seite 9 (ak) VideoWave heißt der neue Bose-Fernseher. Ein Fernseher von Bose, dem Spezialisten für raumfüllendem Sound? Wenn man sich den VideoWave im komplett neuen Bose-Studio bei Borchers Electronics anschaut, unterscheidet sich das Gerät auf den ersten Blick nicht von einem herkömmlichen Flachbildfernseher. Mit einer Diagonalen von 117 Zentimetern (46 Zoll) ist es zwar eines der größeren Geräte, aber das ist noch nicht ungewöhnlich. Erst wenn die Bose-Fachberater der Firma Borchers, Daniel Meyer und Christian Hainke, das Fernsehgerät anschalten, hört man, wo der Unterschied liegt der Sound, den das Gerät produziert, ist überragend. Die über den Bildschirm galoppierenden Pferde der Postkutsche scheinen wirklich an einem vorbei zu laufen. Links aus der Ecke kommt der Sound, VideoWave Boses neue Welle beim Home Entertainment Borchers mit neuem Bose-Studio man sieht die Staubwolke im Fernsehgerät, der Ton scheint schon aus der rechten Ecke des Raums zu kommen die Kutsche ist vorbeigerauscht. Der ganze Raum ist mit dem fulminanten Wave-Sound erfüllt. Man steht mitten drin im Film nur Staub schlucken muss man nicht. Das VideoWave- System vereint Bild und Ton in einer Art und Weise, dass Foto: Kapels man sich mitten im Kinosaal wähnt, nur dass der Sound aus Ecken kommt, wo keine Lautsprecher stehen. Firma Bose hat im VideoWave die Erfahrung aus ihren innovativen Lautsprechersystemen mit hervorragenden Full-HD- Bildern kombiniert. Herausgekommen ist ein Spitzengerät, das es so am Markt noch nicht gibt. Der komplette Home Cinema Sound kommt aus dem Fernsehgerät, indem alle Lautsprecher untergebracht sind der Leistungs- Wirrwarr entfällt. Alle weiteren Zuspielgeräte wie Blu-ray- Player, Kabelbox oder Spielekonsole werden an eine versteckt platzierbare Konsole angeschlossen. Dass die Bedienung dieses High-Tec-Systems ebenso klar verständlich ist wie der Sound, versteht sich von selbst. Mit dem von Bose entwickelten intelligenten Bedienkonzept Unify ist eine einfache und intuitive Bedienung gewährleistet. Man lernt sehr schnell, das System zu bedienen, ohne den Blick vom Bildschirm zu wenden, sagt Bose-Spezialist Daniel Meyer. Leider ist in einer Zeitung nur die Beschreibung des raumerfüllenden Sounds möglich. Das neuartige Klangerlebnis des VideoWave können Sie am besten im Bose-Studio von Borchers Electronic erleben. Wir stellen vor: Das neue VideoWave TM System Bose vereint mit dem VideoWaveSystem Bild und Ton wie kein anderes für ein Klangerlebnis wie im Kino. Aus unsichtbaren Lautsprechern, die in einem 46 HD-Bildschirm integriert sind. Dieses einzigartige System macht Schluss mit endlos vielen Lautsprechern, Kabeln und Komplexität. Und dank einer noch einfacheren Bedienung ist es bislang das unkomplizierteste System. Überzeugen Sie sich bei einer Vorführung im neuen Bose-Studio selbst vom einzigartigen Klang des VideoWave Systems von Bose!

10 Seite 10 KOMMUNALES 17. März 2011 Gerd Beckhusen geht in den Ruhestand Er kennt den Park wie seine Westentasche Schwierige Verkehrssituation in Wahnbek Langsam fahren in der Schulstraße (lü) Wahnbek. Die schwierige Verkehrssituation beim NP- Markt an der Schulstraße war kürzlich Thema eines Gesprächs, zu dem sich der CDU- Gemeindeverband mit Vereinsvertretern aus Rastede und Wahnbek getroffen hatte. Es wurde darauf hingewiesen, dass viele ältere Menschen, teils mit Rollator, und auch viele Kinder die Schulstraße vor dem NP-Markt überqueren. Die Vereinsvertreter sind der Auffassung, dass an dieser Stelle langsamer gefahren werden muss und dass es eine Überquerungshilfe geben sollte, so Fraktionsvorsitzender Dieter von Essen. Da wir selbst die Situation nicht beurteilen können, haben wir das Straßenverkehrsamt des Landkreises um Unterstützung gebeten, ergänzt Gemeindeverbandsvorsitzender Torsten Wilters. Auch soll der Landkreis prüfen, ob das Parken im Einmündungsbereich der Schulstraße in die Oldenburger Straße gestattet bleiben soll. Zudem schlägt die (rr) Nach 32-jähriger Tätigkeit auf dem Bauhof der Gemeinde Rastede wurde jetzt Gerd Beckhusen in den Ruhestand verabschiedet. Neben Bürgermeister Dieter Decker (l.) und Bauhofleiter Wilfried Luks (r.) nahmen auch seine Ehefrau Almut sowie zahlreiche Kollegen an der Verabschiedung auf dem Bauhof teil. Bürgermeister Decker erinnerte daran, dass Gerd Beckhusen während seines Arbeitslebens nahezu jede Ecke in der Gemeinde Rastede kennen gelernt hat. Insbesondere den Rasteder Park kennt Gerd Beckhusen wie seine Westentasche. Egal ob im Winter bei der Baumpflege oder im Sommer bei den Großveranstaltungen, Gerd Beckhusen hat immer einen großen Anteil daran gehabt, dass das Gelände in einem sehr guten Zustand war, lobte Decker. Darüber hinaus hat sich Gerd Beckhusen als pflichtbewusster Vorarbeiter von ABM- Kolonnen und als verlässlicher Mitarbeiter beim Winterdienst Anerkennung bei Kollegen und Vorgesetzten erworben. Foto: privat Heizleistungen von 3,5 bis 20 kw Hoher Normnutzungsgrad von 109% Geeignet für Bio-Erdgas Mit elektronischer Verbrennungs - optimierung EVO Strom sparende Permanentmagnetpumpe Höchster Bedienkomfort Die Verkehrssituation für Radfahrer und Fußgänger vor dem NP-Markt ist unübersichtlich Foto: Kapels CDU vor, mit Hilfe einer Induktionsschleife und der Schaltung einer Fußgängerampel den Verkehrsfluss an der Kreuzung zu verbessern und lange Wartezeiten für das Einbiegen von der Schulstraße auf die Oldenburger Straße zu vermeiden. Anzeigen-/Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist am 31. März. EcoTherm Plus WGB Pro EVO Gas-Brennwertwandkessel Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Ausstellung Bad und Heizung. Unsere Ausstellung ist für Sie geöffnet von Mo. bis Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr Sa. 10:00 bis 13:00 Uhr August Brötje Handel KG Schafjückenweg Rastede Telefon

11 17. März 2011 RESIDENTENPOST Seite 11 (rr) Eines der erklärten Ziele des Kommunalmarketings ist die Stärkung des Einzelhandels (EH). Um diesem im Maßnahmenhandbuch Kommunalmarketing Rastede als Projekt 7 ausgewiesenem Ziel näher zu kommen, erscheint nach den vorliegenden Ergebnissen des von der Gemeinde Rastede in Auftrag gegebenen Einzelhandel-Gutachtens die Verbesserung des Branchenmix ein möglicher Ansatz zu sein. Dazu sollen zunächst aktuelle Informationen über den IST-Zustand der EH-Situation eingeholt und die Rahmenbedingungen unter Einbeziehung von Verbänden, IHK etc. geklärt werden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse sollen dann ein individueller Branchenmix und ein Vermarktungskonzept entwickelt Forum Wirtschaft und Verkehr Branchenmix im Einzelhandel verbessern werden, orientiert am Profil des Residenzorts unter besonderer Berücksichtigung der demografischen Entwicklung in Rastede und dem regionalen Umfeld. Das Forum Wirtschaft und Verkehr im Beirat Kommu- Für Autofahrer ist der Einkaufsbereich im Kernort nur schwer erkennbar Foto: privat nalmarketing hatte in einem ersten Schritt kürzlich die IHK Oldenburg zu einem diesbezüglichen Informationsabend eingeladen. In Anlehnung an die Ergebnisse des seinerzeit von der Beratungsfirma CIMA erstellten Einzelhandelsgutachtens wurde im Anschluss an einen Vortrag der IHK-Mitarbeiterin Carola Havekost zum Thema Branchenmix im EH im allgemeinen sowie mögliche Entwicklungen im Mittelzentrum Rastede mit Blick auf die Entwicklungen im Oberzentrum Oldenburg diskutiert. Schwerpunkte der Erörterungen: Innerörtlicher Wettbewerb, Angebotsstruktur (Fachgeschäfte und Dienstleister), allgemeine Trends im EH, Käuferverhalten, Kaufkraftbindung, neue Vertriebsformen (E-Commerce), Wettbewerb Innenstadt-Grüne Wiese, Wettbewerb mit Nachbargemeinden, Marktgebiete Oldenburg/Rastede, Marketing, Erscheinungsbild der Einkaufsmeile im Kernort (Außendarstellung), Wahrnehmung des Residenzorts von Rastedern und Besuchern als Autofahrer und als Fußgänger in Rastede sowie Ladenöffnungszeiten mit folgendem Ergebnis: Einkaufsmeile Oldenburger Straße vermittelt kein geschlossenes, eher ein diffuses Erscheinungsbild Für Besucher ist nur schwer erkennbar, wo der Einkaufsbereich beginnt Rastede verfügt im Vergleich zu ähnlich großen Mittelzentren über interessante hoch- und mittelpreisige Fachgeschäfte Gute Außendarstellung mit vielen schönen Hausfassaden Viele Dienstleister, die der Kunde allerdings nur zu ganz bestimmten Anlässen aufsucht Zentrales Problem sind die Ladenöffnungszeiten der Fachgeschäfte: wochentags insgesamt nur 6 Stunden, Kernöffnungszeit Uhr, Uhr, sonnabends 3,5 Stunden ( Uhr). Das bedeutet, für Besucher nach einem Restaurantbesuch, dass um die Mittagszeit kein Einkauf in Fachgeschäften möglich ist. Die Anregungen von den Mitgliedern und die persönlichen Eindrücke der IHK-Mitarbeiterin Carola Havekost eröffnen dem Forum Wirtschaft und Verkehr eine Reihe interessanter Planungsneuansätze bei dem gemeinsamen Bemühen aller Beteiligten um den angestrebten Branchenmix im Einzelhandel.

12 Seite 12 AUS DEN ORTSTEILEN 17. März 2011 Von Anna Papenroth Loy/Barghorn. Ein gut gelaunter Ortsbrandmeister Hans- Hermann Denker hielt auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Loy/Barghorn einen positiven Jahresrückblick. In Anwesenheit von Gemeindebrandmeister Erwin zum Buttel, Carsten Positiver Rückblick der Feuerwehr Loy Vorbildliche Dienstbeteiligung sei. Jugendfeuerwehrwart Markus Meyer konnte von einer intakten Jugendgruppe berichten, in der die Mitglieder auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Zeltlager, Ausflügen und Wettkämpfen geboten bekommen. Gemeindebrandmeister Erwin zum Buttel lobte insbesondere die vorbildliche Leitung der Jugendabteilung und der Atemschutzgeräteträger. Im Anschluss beförderte er Rico Bunjes zum Oberfeuerwehrmann und Daniel Krummacker zum Hauptfeuerwehrmann. Carsten Prellberg bedankte sich noch einmal für die große Hilfe der Einheit beim Tag der offenen Tür an der Landesfeuerwehrschule. Prellberg informierte auch über Umstrukturierungen und den zweiten Bauabschnitt auf dem Schulgelände. Zum Schluss verabschiedete sich Walter Backhaus von den Feuerwehrmitgliedern seine Amtszeit als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses endet in diesem Jahr. Eisenbahnfahren am 19. und 20. April Wahnbeker Modellbahn AG stellt sich vor Die Geehrten in Loy Prellberg von der Niedersächsischen Akademie für Brandund Katastrophenschutz (ehemals Niedersächsische Landesfeuerwehrschule Loy), Vertretern der Gemeinde und Ortsbrandmeistern benachbarter Feuerwehreinheiten erinnerte Denker an zahlreiche Einsätze, darunter Löschhilfen bei Böschungs-, Flächen- und Schornsteinbränden. Bei einem schweren Pkw-Unfall auf der B 211 habe sich gezeigt, dass die ständige Aus- und Weiterbildung unverzichtbar sei, so der Ortsbrandmeister. Auch bei Foto: Papenroth Veranstaltungen ist die Feuerwehr ein gern gesehener Helfer. So werden Laternenumzüge begleitet und abgesichert, Aufbauhilfen geleistet und eine Ehrenformation zum Volkstrauertag gestellt. Insgesamt waren die Mitglieder 3460 Stunden für ihre Wehr aktiv. Die Dienstbeteiligung der Gruppenleiter der Jugendabteilung und der Gruppe Atemschutzgeräteträger nannte Denker vorbildlich. Die FF Loy/Barghorn hat zur Zeit 35 männliche und zwei weibliche Mitglieder in der aktiven Wehr, 15 Alterskameraden sowie zehn Jungen und drei Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Zudem gibt es 309 fördernde Mitglieder. Atemschutzwart Daniel Krummacker berichtete von Bunkerübungen und Einsätzen bei Bränden im vergangenen Jahr, bei denen sich einmal mehr gezeigt habe, wie wichtig die körperliche Fitness (ak) Wahnbek. Seit fünf Jahren gibt es die Modellbahn AG der Grundschule Wahnbek. Auf Initiative von Peter Strop, dessen Sohn damals die Grundschule besuchte und der langjähriges Mitglied im Dr.-Cornelius-Modellbahnverein in Großenmeer ist, wurde diese AG ins Leben gerufen. Seit fünf Jahren basteln und bauen die Grundschüler nun an ihrer Anlage, die von Jahr zu Jahr wächst. Bei Veranstaltungen der Schule wurden die Fortschritte beim Bau der Anlage immer wieder vorgestellt. Jetzt lädt die AG an zwei Tagen in den Osterferien, am 19. Und 20. April, jeweils von 17 bis 19 Uhr, die Öffentlichkeit ein, sich die Modellbahnanlage im Betrieb anzusehen. Aufgebaut wird die inzwischen aus 17 Modulen bestehende Anlage in der Aula der Grundschule. Foto: privat

13 17. März 2011 ANZEIGENSONDERSEITE Seite 13 (rr) Was mit einer kleinen Werkstatt am Bürgerbuschweg begann, hat sich für die Firma Gerdes als Oldenburger Erfolgsgeschichte herausgestellt: Die Zwillinge Karl und Erich Gerdes eröffneten 1958 in ihrem selbsterbauten Gebäude eine neue Werkstatt, die schnell auf einen guten Ruf bei den Kunden bauen konnte. Schon Anfang der 60er Jahre wird der französische Autohersteller Renault Eine mobile Erfolgsgeschichte Renault Gerdes seit 50 Jahren Vertragshändler auf die Firma aufmerksam: Am 1. April 1961 wird aus der Werkstatt ein Renault Autohaus. Zwischenzeitlich, seit mittlerweile bereits 20 Jahren, leiten die Söhne Dieter und Klaus Gerdes die Geschicke des Betriebes. Und seit etwa fünf Jahren wächst die nächste Generation mit Meike und Jan Gerdes in die Fußstapfen ihrer erfolgreichen Eltern und Großeltern hinein. Insgesamt 70 Mitarbeiter sind in den vier Niederlassungen, dem Haupthaus am Bürgerbuschweg mit den Marken Renault und Dacia, dem Business- Center an der Wilhelmshavener Heerstraße, dem Hyundai-Autohaus an der Nadorster Straße und dem Gerdes-Autohaus in Delmenhorst mit den Marken Renault, Kia und Dacia, beschäftigt. Weiterhin betreut Autohaus Gerdes als Renault Haupthändler über 20 angeschlossene Partner im Weser-Ems-Gebiet. Unser sehr hoher Anteil an Stammkunden sei neben der Qualität auch auf die Atmosphäre zurückzuführen, die nur ein inhabergeführter Familienbetrieb bieten könne, so Holger Brockmann, Betriebsleiter der Renault Stammbetriebes in Oldenburg und Betreuer für die angeschlossenen Händler. Optimistisch könne er deshalb in die Zukunft blicken.

14 Seite 14 AUS DEN ORTSTEILEN 17. März 2011 Von Ernst Lankenau Hahn-Lehmden. Auf der Bürgerversammlung in der Schützenhalle Hahn wurde die mangelhafte Ausstattung des Kindergartens Hahn-Lehmden zum beherrschenden Thema. Besorgte Eltern monierten, dass es neben einer veralteten Ausstattung weder einen Therapie- noch einen Besprechungsraum gibt. Vor dem Hintergrund eines Integrations- und Bewegungskindergartens sowie der gestiegenen Ansprüche an Kindergartenarbeit genügten die Gebäude aus dem Jahr 1975 den heutigen Ansprüchen nicht mehr. Der Kindergarten platzt aus allen Nähten brachte es eine Zuhörerin auf den Punkt. Bürgerversammlung in Hahn-Lehmden Kindergarten platzt aus allen Nähten Bürgermeister Dieter Decker sagte zu, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen, gab aber zu bedenken, dass ein neues Konzept auch vor dem Hintergrund sinkender Kinderzahlen und der Finanzierbarkeit zu betrachten sei. Ein weiteres Thema war der Winterdienst in der Gemeinde. Ein Bürger aus Nethen hatte den Eindruck, dass Nethen beim Winterdienst eher nachrangig behandelt wird. Dies stimme so nicht, entgegnete Decker, denn der Streudienst verfahre nach einer Prioritätenliste, nach der zunächst Bereiche um Schulen, Kindergärten, Kreuzungen oder Bushaltestellen geräumt bzw. gestreut werden. Eine komplette Räumung aller Straßen und Wege ist nicht zu leisten, stellte der Bürgermeister unmissverständlich klar, räumte jedoch ein, dass der Bauhof in den letzten beiden Wintern an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen sei. Für das nächste Jahr sei eine verbesserte Vorratswirtschaft vorgesehen. Von Seiten des TuS Lehmden wurde die fehlerhafte Drainage auf dem Sportplatz kritisiert, die im vergangenen Jahr an 159 Tagen keinen Sportbetrieb möglich gemacht hat. Die Probleme auf dem Sportplatz Lehmden seien sicherlich nicht sehr erfreulich, so Decker, aber die Gemeinde habe inzwischen eine neue Wasseraufbereitung installiert, die auf das eisenhaltige Grundwasser verzichte. Schließlich bat der Ortsbürgerverein die Gemeindeverwaltung, ihren Einfluss im Zuge des Bahnausbaus geltend zu machen. Konkret wurden die alten Baracken hinter dem Stellwerk erwähnt, die im Zuge des Umbaus abgerissen werden müssten. Decker sagte zu, die Angelegenheit weiterzugeben, wies aber gleichzeitig darauf Der Hahner Ortsbürgerverein fordert den Abriss der Baracken an der Bahnlinie Foto: Lankenau Erstmals Sicherheitsdienst dabei hin, dass es wegen der Aufteilung der Bahn AG in viele Einzelgesellschaften nicht einfach sei, den richtigen Ansprechpartner zu finden. In diesem Zusammenhang erwähnte Decker auch, dass er für einen Zughalt in Hahn-Lehmden keine Chance sehe, da die Anzahl der Reisenden nicht ausreiche. Moorfete erneut mit großer Tombola (rr) Delfshausen. In jedem Jahr ein volles Haus, eine Veranstaltung, bei der man nicht fehlen darf: Die Moorfete in Delfshausen. Bereits zum 12. Mal veranstalten die örtlichen Vereine aus dem Rastedermoor die große Moorfete, die diesmal am 2. April ab 20 Uhr bei Decker stattfindet. Für Stimmung auf dem Parkett sorgt DJ Jan Menke. Von 22 bis 23 Uhr ist Charlytime. Auf die Besucher der Moorfete wartet natürlich auch wieder eine Tombola mit attraktiven Preise. Alle Gäste, die bis 21 Uhr ihre Eintrittskarte vorgelegt haben, nehmen an der Verlosung teil. Erster Preis ist ein Tablet-PC im Wert von ca. 220 Euro, der zweite Preis ist ein Gutschein von Borchers- Electronics im Wert von 80 Euro und für den Dritten winkt ein 50-Euro-Tankgutschein. Der Kartenvorverkauf für die Moorfete wurde jetzt unter anderem im Dorfkrug Delfshausen gestartet. Die Karten kosten im Vorverkauf vier Euro, an der Abendkasse fünf Euro. In diesem Jahr wird die Jugendschutzbescheinigung vorher auf der Homepage des Bürgervereins Rastedermoor veröffentlicht. So können die Eltern diese Bescheinigung dort ausdrucken, ausfüllen und ihren jugendlichen Kindern zur Moorfete mitgeben. Darüber hinaus wird in diesem Jahr ein Sicherheitsdienst anwesend sein, sodass alle Gäste eine tolle Party ohne Zwischenfälle feiern können.

15 17. März 2011 AUS DEN ORTSTEILEN Seite 15 Radgruppe stellt neues Programm vor Vom Tante-Emma-Laden bis zum Stadion Von Anke Kapels Nicht mit dem Fahrrad, sondern zu Fuß begann die neue Saison für die Radwandergruppe des Ortsvereins Wahnbek- Ipwege-Ipwegermoor. Eingeladen hatte die Untergruppe des Ortsvereins zu einer zünftigen Grünkohltour. Nach der Krönung der neuen Kohlmajestäten stellte Ortsvereinsvorsitzende Gerta Pfeifer das neue Radwanderprogramm für das Jahr 2011 vor. Die erste Tour des Jahres führt am 30. April in die nähere Umgebung, und zwar zum Tweelbäker See, wo in gemütlicher Runde Kaffee und selbstgebackener Kuchen genossen werden können. Nach der Rückkehr nach Wahnbek findet am Abend das gemeinsame Maibaumschmücken statt. Am 28. Mai werden das Planetarium und die Seefahrtschule in Elsfleth besichtigt, und für den 25. Juni steht eine Gartenbesichtigung in Bokel auf dem Programm. Den 30. Juli sollten sich alle Werder- Bremen-Fans vormerken. An diesem Tag bietet der Ortsverein eine Fahrt zum Weserstadion in Bremen an. Die Anfahrt zum Stadion geschieht diesmal Bei eisigem Ostwind zum Kohlessen die Wahnbeker Radwandergruppe Foto: privat mit dem Fahrrad, die Rückfahrt wird mit Bus und Bahn angetreten. Natürlich wird eine Stadionbesichtigung angeboten, die auch die Führung durch den VIP-Bereich mit einschließt. Für den 27. August steht eine Tour zum Tante- Emma-Laden Neuenkruge an, und am 24. September wird es kulinarisch, wenn die Aal-Räucherei Bruns in Bad Zwischenahn besichtigt wird. Am 15. Oktober endet die diesjährige Radfahrsaison des Ortsvereins mit einer Überraschungs-Tour. In Vorbereitung sind zurzeit noch die Familienradtouren, die besonders auch auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind, sagt Gerta Pfeifer, die auch die Anmeldungen für die Touren entgegen nimmt (Tel. 0441/ oder gmx.de). Weitere Informationen zu den einzelnen Fahrten sind auf der Homepage des Ortsvereins erhältlich.

16 Seite 16 VERLAGSSONDERSEITE 17. März 2011 Frühjahrsmarkt Rasteder (rr/lü) Mit dem Frühjahrsmarkt in Rastede gibt die Arbeitsgemeinschaft der Schausteller auch in diesem Jahr den Startschuss zur Marktsaison im Ammerland. Am Wochenende, 25. bis 27. März, findet das vielsei- SPRING TIME Schnäppchenmarkt Sonntag, 27. März 2011! vom März 2011 Frühlingsmarkt mit vielen Ständen und Aktionen Von Currywurst bis Kartfahren tige Treiben erneut auf dem Marktplatz statt. Wir haben wieder aus allen Jahrmarkt - sparten ein buntes Programm zusammengestellt, sodass für jeden Besucher etwas dabei sein wird, erklärt Wilfried Ott von der Schaustellergemeinschaft. Neben Karussells für die jungen Marktgäste sind wieder die typischen Verköstigungsstände aufgebaut. Zudem gibt es Geschäfte, an denen sich die Besucher im Schießen sowie im Dosen- und Ringewerfen erproben können. Der Frühjahrsmarkt eröffnet am Freitag um 15 Uhr mit Angeboten für die ganze Familie. Am Sonnabend startet das Markttreiben um 14 Uhr, am Sonntag geht es bereits um 11 Uhr los. Zum zweiten Mal beteiligen sich in diesem Jahr die Kartfahrer vom Rasteder Automobil- Club (RAC) am Programm. Gegen eine Aufwandsentschädigung können Kinder (ab acht Jahre) und Jugendliche auf den beliebten Karts ihre Runden drehen. Voraussetzung ist, dass eine Haftungsausschluss - erklärung vorgelegt wird, die von beiden Eltern unterzeichnet sein muss. Außerdem sind festes Schuhwerk sowie lange Hose und langer Pullover erforderlich. Wir haben auch diesmal für ein tolles Speisenangebot gesorgt, kündigt Wilfried Ott an. An unterschiedlichen Ständen gibt es z.b. Brat- und Currywurst, Frikadellen und frische Fischbrötchen. Die Schausteller kooperieren wieder mit dem Handels- und Gewerbeverein Rastede, mit dem sie am Sonntag einen Luftballonwettbewerb veranstalten. Außerdem ist geplant, den Marktplatz frühlingshaft zu gestalten. Oldenburger Str Rastede Tel.04402/82919

17 17. März 2011 VERLAGSSONDERSEITE Seite 17 Sonntag Verkaufsoffener am 27. März 2011 (lü) Am Wochenende, 25. bis 27. März, findet in Rastede wieder der beliebte Frühjahrsmarkt statt. Zahlreiche Schausteller laden mit Fahrgeschäften sowie Getränke- und Imbissbuden zu einem entspannten und vielseitigen Marktbummel ein. Auch in diesem Jahr kooperiert die Schaustellergemeinschaft mit dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) Rastede, der am Sonntag, 27. März, einen verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet. Viele Einzelhändler haben sich für ihre Kunden originelle Aktionen einfallen lassen. Es gibt Rabatte, und die Textilbranche stellt die neue Frühjahrsmode vor. Die ist in diesem Jahr elegant, farbenfroh und äußerst vielseitig. Bereits bekannte Trends aus der letzten Saison bleiben aktuell, neue kommen hinzu, und wie in jedem Jahr feiern auch einige Modeklassiker aus vergangenen Zeiten ein Comeback. So sind klare und elegante Schnitte wieder im Trend. Diese werden Verkaufsoffener Sonntag mit Musik und Mode Frühlingsmelodien von der Showband Flaneure und Schnäppchenjäger kommen am Sonntag auf ihre Kosten Foto: Kapels entweder als Blockkombination aus knalligen Farben wie Orange, Türkis oder Neontönen getragen oder aber dezent als Schwarz-Weiß-Kontrast. Zum anderen haben verspielte Formen Konjunktur. Blusen, Kleider oder Shirts mit Rüschen sind in diesem Frühjahr ein großes Thema. Wer es wilder mag, liegt mit dem wieder aufkommenden Safari-Look sowie dem Dauerbrenner Military und Camouflage voll im Trend. Für den richtigen Sound während des Einkaufsbummels am Sonntag sorgt die Showband Rastede, die vom HGV engagiert wurde. Die Musiker werden am frühen Nachmittag durch den Ort ziehen und an verschiedenen Stationen frühlingshafte Melodien intonieren. Um etwa Uhr ist ein großes Abschlusskonzert auf dem Marktplatz geplant. Ebenfalls in Kooperation mit den Schaustellern und gesponsert von der LzO findet am Sonntagnachmittag ein Luftballonwettbewerb statt. Die Ballons werden, bevor sie losfliegen, mit Namenskarten versehen. Diejenigen Teilnehmer, deren Ballons die weiteste Strecke zurücklegen, erhalten Einkaufsgutscheine für die dem HGV angeschlossenen Geschäfte. Die Luftballons werden um 15 Uhr vom Marktplatz aus auf ihre Reise geschickt. Frühjahrsmode eingetroffen! Mo.-Fr.: 9:30-12:30/14:30-18:00, Sa. 9:30-13:00

18 Seite 18 AUS DEN ORTSTEILEN 17. März 2011 Von Anke Kapels Wahnbek. Es war eine taktische Pause oder vielleicht auch nur ein Luftholen, um für dieses Jahr besser gerüstet zu sein: 2010 gab es keinen Weihnachtsmarkt in Wahnbek. Jetzt haben sich die örtlichen Verei- Wieder Weihnachtsmarkt in Wahnbek Es werden frische Ideen gesucht Parkplatz gewünscht, sagt sie. Dem wollen die Vereine nun mit Unterstützung eben jener Bevölkerung nachkommen. Wir wollen neue Wege gehen, sagt Gerta Pfeifer und ruft deshalb im Namen aller Vereine die Bewohner von Wahnbek, Ipwege und Ipwegermoor zur Mithilfe werden auch Personen, die beim Auf- und Abbau des Markts helfen, die sich hinter den Kulissen an der Organisation und der praktischen Durchführung, z.b. im technischen Bereich, engagieren. Ganz wichtig ist natürlich ein großer Tannenbaum, der vom 1. Advent bis Anfang Januar den NP-Parkplatz weihnachtlich schmücken soll. Hier suchen die Vereine noch nach einer Baumspende. Wer also einen großen Tannenbaum im Garten stehen hat und diesen zur Verfügung stellen möchte, kann sich an die jeweiligen Vereine oder an Gerta Pfeifer wenden, die auch weitere Ideen sammelt. Das fachgerechte Fällen und Abtransportieren übernimmt, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder die Freiwillige Feuerwehr Ipwege- Wahnbek. Gerta Pfeifer ist telefonisch (Tel. 0441/ ) und per Mail erreichbar. Sachbeschädigung und Verschmutzungen Tennisgemeinschaft stellt Strafanzeige Der Weihnachtsmarkt Wahnbek findet am 27. November statt Foto: Kapels ne bei einer Zusammenkunft darauf geeinigt, am 1. Advent 2011 den Weihnachtsmarkt Wahnbek erneut stattfinden zu lassen. Nachdem im vergangenen Jahr von Seiten der DeTe Immobilien keine weitere Zustimmung zur Turmillumination gegeben wurde, war bei vielen die Luft raus, sagt Gerta Pfeifer, Vorsitzende des federführenden Ortsvereins. Aber viele Wahnbeker haben sich für 2011 wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem NP- auf. Es gilt nun Ideen zu sammeln und genügend Leute für die Umsetzung zu finden. Dabei sind auf alle Fälle wieder die Feuerwehr mit der Bratwurstbude, Kickers Wahnbek sowie der Ortsverein und auch die weiteren Vereine bringen sich ein. Wir haben die Idee, dass Menschen mit einem besonderen Hobby dieses auf dem Weihnachtsmarkt vorstellen. Vielleicht ist auch ein nostalgischer Markt möglich, sagt Gerta Pfeifer. Gesucht (ak) Wahnbek. Strafanzeige wegen Sachbeschädigung hat jetzt die Tennisgemeinschaft Wahnbek (TGW) gestellt. Die durch den gleichen Eingang wie das Gelände der TGW zu betretende Skateranlage ist in den vergangenen Monaten zu einem Treffpunkt für junge Leute besonders in den Abendstunden geworden, sagt Uwe Tensfeldt, Vorsitzender der TGW. Bereits mehrfach hatte sich die Tennisgemeinschaft an die Polizei gewandt, da die Terrasse des Vereins mit leeren Flaschen und sonstigem Unrat verschmutzt wurde. Nachdem nun unser Vereinsheim durch Sprayer beschädigt wurde, haben wir Strafanzeige gestellt, bestätigt Tensfeldt, der gemeinsam mit dem Vereinsvorstand über die Installation einer Videoüberwachungsanlage nachdenkt. Foto: privat G m bh

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler

Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler Stand 15.3.2018 Projektbeschreibung Das Interessenbekundungsverfahren "Neue Ortsmitte Hülzweiler" verlangt kreative Ideen zur Entwicklung des Standortes und ein

Mehr

Archiv 2009 Letzte Aktualisierung Dienstag, 12. Januar 2010

Archiv 2009 Letzte Aktualisierung Dienstag, 12. Januar 2010 Archiv 2009 Letzte Aktualisierung Dienstag, 12. Januar 2010 Quelle: aus Nordwest-Zeitung, Ammerland 19.10.2009 Rettungskräfte proben Ernstfall FEUERWEHRÜBUNG Ortswehren und Gefahrgutgruppen des Landkreises

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindertagesstätten in Güglingen - Einrichtung einer zweiten zusätzlichen

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft Bürgerpark Hülzweiler Der Park der guten Gemeinschaft Gliederung 1 Idee, Hintergründe, Rahmenbedingungen 2 Das Konzept Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit zielt auf die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! An junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! Liebe Familien, ein neues Familienmitglied bedeutet eine Veränderung der Tagesstruktur. Das Familien-

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE Wir stellen uns vor Büngern-Technik ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung für

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Wir fensterln regelmäßig bei Ihnen. Freie Wähler W

Wir fensterln regelmäßig bei Ihnen. Freie Wähler W Wir fensterln regelmäßig bei Ihnen. Bürger machen Politik Fragebogen 2013 Sehr viele individuelle Antworten! 60% 50% 40% 2007 30% 20% 10% 0% 1 2 3 4 55% 27% 14% 4% 50% 40% 30% 2013 20% 10% 0% 1 2 3 4 29%

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER OBERAUER SPD LEITBILD DER OBERAUER SPD Wie andere Städte und Gemeinden sieht sich auch Oberau vor die Herausforderung gestellt, eine zukunftsorientierte Identität zu finden und im Wettbewerb um Einwohner, Käufer, Investoren

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Renovierte Bürofläche in Wunstorf OT Büro / Miete

Renovierte Bürofläche in Wunstorf OT Büro / Miete Renovierte Bürofläche in Wunstorf OT Büro / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1722 Anschrift: DE-31515 Wunstorf Klein Heidorn Deutschland Preise Kaltmiete: Courtage / Provision: auf Anfrage 2,38 Monatskaltmieten

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE. Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung

KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE. Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung GEMEINDE OVELGÖNNE KINDERBETREUUNG Entwicklung der Kinderbetreuung RECHTSANSPRUCH AUF KINDERBETREUUNG Seit 1996 gilt in

Mehr

Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte in Hagenhausen AUSWERTUNG DER ELTERNBEFRAGUNG IM KRIPPENJAHR 2016/2017

Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte in Hagenhausen AUSWERTUNG DER ELTERNBEFRAGUNG IM KRIPPENJAHR 2016/2017 Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte in Hagenhausen AUSWERTUNG DER ELTERNBEFRAGUNG IM KRIPPENJAHR 2016/2017 Die Elternbefragung wurde für das Krippenjahr Sep 2016 Sep 2017 angefertigt. Die Bögen wurden

Mehr

Beteiligungsprojekt. Städtebauplanung

Beteiligungsprojekt. Städtebauplanung Beteiligungsprojekt Städtebauplanung Park Zunächst stand die Frage im Raum: Was gefällt uns nicht! Ergebnisse hierzu wurden gefunden: Schulen sind in einem schlechten Zustand, teilweise schlechte Gehwege

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Krögerhof Metjendorf. Seniorenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen mit Service

Krögerhof Metjendorf. Seniorenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen mit Service Krögerhof Metjendorf Seniorenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen mit Service Bauherr: Hoppmann Bau GmbH & Co.KG Jürnweg 24 26215 Wiefelstede/Metjendorf Lage: Telefon: 0441 / 96191 0 Fax: 0441

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018 46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018 Veröffentlicht am 9. Januar 2018 Autor: Winni Categories: https://www.cvjm-neermoor.de/aktuelles/cvjm-weihnachtsbaum-abholaktion-2018/ Es ist eine Tradition in

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung IARU Region I - SSB Fieldday 13.09.17 Reiner Schloßer, DL7KL Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung und den Funkwagen nach Borgwedel und wir erlebten ein entspanntes

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Dorfmoderation Mengerschied

Dorfmoderation Mengerschied Dorfmoderation Mengerschied Dokumentation des 2. Treffens im Arbeitskreis 1 "Baustruktur und Verkehr Betreff: Dorfmoderation in der Ortsgemeinde Mengerschied Teilnehmer: Herr Ortsbürgermeister Wickert

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Wir sind die. Lachmöwen. Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien

Wir sind die. Lachmöwen. Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien Wir sind die Lachmöwen Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien Die Kinder werden betreut von den Erziehern Sarah Harlichs und Andy

Mehr

Holger Lunau (030) (030) Presseinformation

Holger Lunau (030) (030) Presseinformation Verantwortlich E-Mail Telefon Fax Holger Lunau lun@berlin.ihk.de (030) 3 15 10-276 (030) 3 15 10-110 Datum 30. November 2005 Presseinformation Kulturindex Berlin Herbstumfrage 2005 Ein Streif am Horizont

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( )

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( ) Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung (03.03.13) 1. Informationsquellen S. 1 2. Motivation der BesucherInnen S. 2 3. Profil der BesucherInnen S. 3, 4 4. Bewertung von Atmosphäre, Beratung, etc. S. 4 5.

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Sonntag, den 31. Mai 2015

Sonntag, den 31. Mai 2015 Planen Sie einen Gemeindeausflug, der für alle Altersstufen etwas bringen soll? Macht die KiTa eine Abschlussfahrt, aber weiß noch nicht wohin? Wie wäre es, mit dem Kindergottesdienst samt Eltern und Großeltern

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne:

Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne: Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne: Antworten auf die demografische Entwicklung - das Beispiel Schlat Gudrun Flogaus, Bürgermeisterin der Gemeinde Schlat 3. Demografie-Fachtag des Landkreises Göppingen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text!

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! Ich heiße Veronika Fritz und wohne jetzt in Bremen. Früher habe ich bis 1986 in Hamburg gewohnt. Ich bin Fotografin von Beruf. Ich habe drei Jahre lang

Mehr

> Oft fehlen Parkflächen/Kurzparkflächen vor den Einrichtungen. Wie kann da Abhilfe geschaffen werden?

> Oft fehlen Parkflächen/Kurzparkflächen vor den Einrichtungen. Wie kann da Abhilfe geschaffen werden? Fortschritt der baulichen Sanierung der Erfurter Kitas Mehrfach wurde in den Medien und in der Öffentlichkeit vom amtierenden Oberbürgermeister angekündigt, dass die Kita-Sanierung abgeschlossen sein soll.

Mehr

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM!

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM! HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM! 15755 Schwerin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr GR016 Außen-Provision 7,14 % inkl. MwSt. Objektart Grundstück Grundstücksgröße ca. 663 m 2 Objekttyp

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt

BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt Sehr geehrte Damen und Herren, Straßen, Plätze, Parkanlagen, öffentliche Gebäude, Bushaltestellen und Bahnhöfe sind Teil des städtischen Lebens und sollten

Mehr

### Großzügiges Stadthaus mit Scheune im Herzen von Varel! ###

### Großzügiges Stadthaus mit Scheune im Herzen von Varel! ### Broschüre ### Großzügiges Stadthaus mit Scheune im Herzen von Varel! ### EXPOSÉ ### Großzügiges Stadthaus mit Scheune im Herzen von Varel! ### ECKDATEN Adresse: 26316 Varel Baujahr: 1850 Zimmerzahl: 11

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Erfolgreich: LED Installationen in Baden Württemberg

Erfolgreich: LED Installationen in Baden Württemberg Erfolgreich: LED Installationen in Baden Württemberg Die LED Manufaktur LEUROCOM mit Sitz in Winnenden bei Stuttgart ist mit maßgeschneiderten LED Anzeigesystemen weltweit erfolgreich. Doch auch im heimischen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Beteiligungsprojekt. Städtebauplanung. Park

Beteiligungsprojekt. Städtebauplanung. Park Beteiligungsprojekt Städtebauplanung Park Am 13.03.2017 fand zunächst ein Treffen mit Herrn Gabriele der Bauverwaltung statt. Hier wurde uns an Hand eines Bauplans erklärt, was eine Planung alles beinhaltet.

Mehr

Wir stellen UNS zur Wahl

Wir stellen UNS zur Wahl Wählergemeinschaft UNS Unabhängige Nordheide Stimmen Samtgemeinde Hanstedt Wir stellen UNS zur Wahl Kommunalwahl am 11. September 2016 Unsere Themen und Standpunkte Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Du bist Teil unserer Lern- und Lebensgemeinschaft. Wir unterstützen jedes Kind auf seinem Weg. Jeder übernimmt Verantwortung für sein Handeln

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr