Frühjahr Junius Verlag. Architektur Hamburg Kulturwissenschaften Philosophie. Hallo Berlin! Seite 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahr 2012. Junius Verlag. Architektur Hamburg Kulturwissenschaften Philosophie. Hallo Berlin! Seite 14"

Transkript

1 Frühjahr 2012 Junius Verlag Architektur Kulturwissenschaften Philosophie Hallo Berlin! Seite 14

2 250. Geburtstag am 19. Mai 2012 Johann Gottlieb Fichte von Helmut Seidel 10,50 [D]/sFr 16,50 ISBN Zur Einführung Gegenwartskunst 4 Juliane Rebentisch Theorien des Museums 4 Anke te Heesen Theorien des Sozialstaats 5 Stephan Lessenich Theorien der Fotografie 5 Peter Geimer Theorien des Todes 6 Petra Gehring Wissenschaftstheorie 6 Martin Carrier Pierre Bourdieu 7 Markus Schwingel G.W.F. Hegel 7 Herbert Schnädelbach Edmund Husserl 8 Peter Prechtl Karl Marx 8 Rolf Peter Sieferle Platon 9 Barbara Zehnpfennig Sokrates 9 Christoph Kniest Top-30-Regalcheck 10 Werbemittel 12 Wittgenstein-Vorträge 13 Jan Drehmel/Kristina Jaspers (Hg.) Berlin Berlin: 20 thematische Spaziergänge 14 und drumrum: thematische Ausflüge. Stadtteil-Bücher 18 Altona & Ottensenbuch 20 Jörn Tietgen Eimsbüttelbuch 22 Karin Kuppig Schöne Geschäfte 24 Außergewöhnliche Läden in Mathias Thurm Elbfahrt 26 Peschke Verlag/ Elbe & Flut Edition (Hg.) Übersicht -Bücher 28 Architektur/Stadtentwicklung E2A in 30 Piet Eckert/Wim Eckert (Hg.) Backlist Einführungen Architektur 35 Adressen 36

3 Reihe Zur Einführung Reihe Zur Einführung Neuerscheinungen Y Nachauflagen Y Gegenwartskunst Theorien des Museums Theorien des Sozialstaats Theorien der Fotografie Die Theorie der Kunst steht heute vor enormen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen den Künsten sind ebenso porös geworden wie die zwischen Kunst und Nichtkunst. Was aber definiert die Kunst, wenn sie nicht mehr zwingend durch die alten Gattungen definiert wird? Wie lässt sich dann überhaupt noch sinnvoll zwischen Werken vergleichen, wie über ihre Qualität urteilen? Und was heißt das alles für die Geschichte der Kunst? Was folgt aus der Destabilisierung der Grenze zwischen Kunst und Wirklichkeit für die Kunst und was für die Wirklichkeit? Gibt es in dieser Situation noch so etwas wie eine spezifische Politik der Kunst, und wenn ja, wie wäre sie zu denken? In dieser Einführung stellt Juliane Rebentisch die für die gegenwärtige Diskussion dieser Grundsatzfragen maßgeblichen Ansätze vor. Nur selten in der Geschichte hat eine Institution eine solche Konjunktur erfahren wie in den letzten Jahren das Museum. Zahlreiche Neueröffnungen und Neukonzeptionen haben diesen Speicherort von materiellen Sachzeugen in das Zentrum geisteswissenschaftlicher Reflexion gerückt. Zur gleichen Zeit hat sich ein differenziertes Ausstellungswesen entwickelt, das wichtige Impulse für die Darstellung von Wissen außerhalb der Buchkultur erbracht hat. Diese Einführung beschreibt die historischen Etappen der Sammlungs- und Museumsgeschichte seit der Renaissance und gibt einen Überblick über die derzeit wichtigsten theoretischen Annäherungen an das Phänomen. So erlaubt der Band einen differenzierten Blick auf den»zeigeraum«des Museums und entfaltet dabei die feine, aber zentrale Unterscheidung zwischen Museum und Ausstellung. Der Sozialstaat ist eine Basisinstitution moderner, demokratischkapitalistischer Gesellschaften. Als solche ist er nicht nur sozial - wissenschaftlich interessant, sondern auch für die soziale Lebenspraxis in diesen Gesellschaften relevant: Sozialstaatliche Programme und Einrichtungen, sozialpolitische Handlungen und Unterlassungen prägen und durchdringen die alltägliche Lebensführung tendenziell der gesamten Bevölkerung. Der Band sensibilisiert für die Bedeutung des Sozialstaats als unhintergehbare»soziale Tatsache«und fragt systematisch nach den Voraussetzungen und Effekten seiner historischen Entwicklung. Er wirft zudem einen Blick auf die Vielgestaltigkeit und den Wandel sozialstaatlicher Arrangements und endet mit der unvermeidlichen Frage nach der Zukunft gegenwärtiger»politik mit dem Sozialen«.»Nicht nur traditionell bildbezogene Wissenschaften wie Kunstgeschichte und Medientheorie entdecken das Foto als eigenes Feld visueller Kultur. Geimer vermittelt die unterschiedlichen Theorien mit einer schlüssigen Sprache und Begrifflichkeit, sodass die Einführung in das weit gespannte Thema Schritt für Schritt gelingt womit das Buch zum Fotostudium empfohlen werden kann. Doch es ist auch mehr. Geimer kommentiert, legt Widersprüche frei, wissenschaftlich korrekt, eher verhalten gleichwohl erkennbar. Ein mehr als lesenswertes, ein wegweisendes Buch.«Photonews»Der Kunsthistoriker legt mit dem Band eine hervorragende Einführung in die Fotografie-Theorie vor. Ein Muss für alle Fotokunst- Interessierten und -Schaffenden.«Profifoto Gegenwartskunst Juliane Rebentisch Theorien des Museums Anke te Heesen Theorien des Sozialstaats Stephan Lessenich Theorien der Fotografie Peter Geimer ca. 192 Seiten, Broschur ca. ISBN Warengruppe Erscheint im April ca. 256 Seiten, Broschur ca. ISBN Warengruppe Erscheint im April ca. 192 Seiten, Broschur ca. ISBN Warengruppe Erscheint im April 3., verbesserte Auflage 232 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe Auflage Juliane Rebentisch Anke te Heesen Stephan Lessenich Peter Geimer ist Professorin für Philosophie/Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Arbeitsschwerpunkte: Ästhetik, Ethik, politische Philosophie. ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. ist Professor für Vergleichende Gesellschafts- und Kulturanalyse am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ist Professor für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. (Hg. mit Ch. Menke), Kreation und Depression. Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus, Kadmos Ästhetik der Installation, Suhrkamp 2003, Die Kunst der Freiheit. Zur Dialektik demokratischer Existenz, Suhrkamp Der Weltkasten. Geschichte einer Bildenzyklopädie des 18. Jahrhunderts, Wallstein Der Zeitungsausschnitt. Papierobjekt der Moderne, S. Fischer (Hg. m. S. Padberg), Musée Sentimental Ein Ausstellungskonzept, Hatje Cantz (mit Klaus Dörre und Hartmut Rosa), Soziologie Kapitalismus Kritik, Suhrkamp (Hg. mit Silke van Dyk), Die jungen Alten Analysen einer neuen Sozialfigur, Campus (Hg.), Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Technologie und Kunst, Suhrkamp Bilder aus Versehen. Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen, Philo Fine Arts Derrida ist nicht zu Hause. Begegnungen mit Abwesenden, Philo Fine Arts

4 Reihe Zur Einführung Reihe Zur Einführung Nachauflagen Y Theorien des Todes Wissenschaftstheorie Pierre Bourdieu G.W.F. Hegel Wovon die Rede ist, wenn jemand das Wort»Tod«verwendet, verrätselt sich, sobald man es näher begreifen will. Was das Faktum der Endlichkeit für den Zusammenhang des eigenen Lebens bedeutet, gehört zu den großen Fragen des abendländischen Denkens. Und welche Disziplin ist wissenschaftlich zuständig? Der Tod gehört überall hin und nirgends. Diese Einführung sichtet die Theoriegeschichte des Todes. Das Augenmerk richtet sich dabei von der Antike bis heute auf das philosophische Nachdenken über den Tod. Muss man ihn fürchten? Welche Bedeutung kommt ihm zu? Was ist er überhaupt? Eine Frage, die sich durch alle Kapitel des Buchs zieht, ist diejenige nach den Spuren einer Todespolitik.»Eine anregende Übersicht.«Frankfurter Allgemeine Zeitung Wissenschaftliches Wissen ist besonders streng geprüftes Wissen, das sich von der bloßen Meinung abheben soll. Dieser Anspruch beruht auf der methodischen Prüfung wissenschaftlicher Behauptungen an der Erfahrung. Wesentlicher Teil der Wissenschaftstheorie ist die Methodenlehre, die sich damit befasst, welche Verfahren der Prüfung in der Wissenschaft akzeptiert sind und in welchem Zusammenhang sie mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisanspruch stehen. Im Mittelpunkt dieser Einführung stehen daher die Verfahren der Geltungssicherung in ihrem historischen Wandel. Eine wichtige Herausforderung für die Methodenlehre ergibt sich heute daraus, dass der zunehmende Verwertungsdruck aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit den Erkenntnisanspruch der Wissenschaft möglicherweise untergräbt. Bekannt geworden ist Pierre Bourdieu ( ) mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur Frankreichs»Die feinen Unterschiede«von Darin thematisiert er den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Positionen, klassenspezifischen Geschmacksdispositionen und den sich in Lebensstilformen manifestierenden Strategien symbolischer Unterscheidung. Markus Schwingel rekonstruiert das Bourdieu sche Werk aus seinem französischen Entstehungskontext und arbeitet die Theoriekomponenten heraus, die es konstituieren: die Beziehung von Subjekt und Objekt, die Habitus-, die Feld- und die Klassentheorie.»In ihrer guten Lesbarkeit erfüllt Schwingels Studie alle Kriterien einer konzentrierten Einführung.«Soziologische Revue»Den Finger auf Bruchstellen zu legen ist vor allem bei Denkern angesagt, die ein umfassendes System aufgebaut haben. Hegel ist hier der größte unter den Philosophen. An diesen Koloss hat sich mit einer Einführung Herbert Schnädelbach herangewagt. Und dieses Wagnis hat sich gelohnt. Schnädelbach unternimmt den paradox anmutenden Versuch, in das Denken eines Philosophen einzuführen, das wir heute, seiner Meinung nach, nicht mehr vertreten können. Doch überlässt er das letzte Urteil den Lesern.«DIE ZEIT»Wer die zentralen Texte Hegels liest, versteht buchstäblich nichts. Wie soll da eine Einführung gelingen? Schnädelbach hat es in diesem kleinen Buch gezeigt.«der Tagesspiegel Theorien des Todes Petra Gehring Wissenschaftstheorie Martin Carrier Pierre Bourdieu Markus Schwingel G.W.F. Hegel Herbert Schnädelbach 2., verbesserte Auflage 208 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe , ergänzte Auflage 192 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe , ergänzte Auflage 192 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe , ergänzte Auflage 192 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe Auflage 3. Auflage 7. Auflage 4. Auflage Petra Gehring Martin Carrier Markus Schwingel Herbert Schnädelbach ist Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Foucault Die Philosophie im Archiv, Campus Was ist Biomacht? Vom zweifelhaften Mehrwert des Lebens, Campus Traum und Wirklichkeit. Zur Geschichte einer Unterscheidung, Campus (Hg. mit Andreas Gelhard), Parrhesia. Foucault und der Mut zur Wahrheit, diaphanes ist Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld. (mit Jürgen Mittelstraß), Geist, Gehirn, Verhalten, de Gruyter The Completeness of Scientific Theories, Kluwer Nikolaus Kopernikus, C.H. Beck Raum-Zeit, de Gruyter studierte Philosophie, Soziologie und Entwicklungspsychologie, promovierte mit einer Arbeit zur Machttheoire Pierre Bourdieus und ist Softwareentwickler. Analytik der Kämpfe. Macht und Herrschaft in der Soziologie Bourdieus, Argument ist emeritierter Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Theoretische Philosophie des 20. Jahrhunderts, Sprachphilosophie, Rationalitätstheorie. Erkenntnistheorie,, Junius (mit Heiner Hastedt u. Geert Keil), Was können wir wissen, was sollen wir tun?, Rowohlt Religion in der modernen Welt, S. Fischer

5 Reihe Zur Einführung Reihe Zur Einführung Nachauflagen Y Edmund Husserl Karl Marx Platon Sokrates Wer die Husserl schen Schriften zum ersten Mal liest, sieht sich vor einen beinahe undurchdringlichen Komplex gedanklicher Bezüge gestellt. Eine weitere Schwierigkeit liegt in Husserls Terminologie. Begriffe wie»bewusstseinserlebnis«und»intentionales Erleben«verleiten immer wieder zu einem psychologischen Missverständnis. Für eine Einführung kommt die Notwendigkeit, terminologische Übersetzungsarbeit zu leisten, deshalb einer Gratwanderung gleich. Hält man rigide an der Husserl schen Terminologie fest, dann erläutert man nichts; eine zu große Freiheit gegenüber den ursprünglichen Begriffen verliert indes den Bezug zum erläuterten Begriff. Peter Prechtl geht den Mittelweg, indem er die betreffenden Begriffe in ihrer Bedeutungsintention sichtbar macht und dabei Husserls eigene Umschreibungen heranzieht. Unter seinen Zeitgenossen war Karl Marx vor allem als Politiker bekannt. In dieser Einführung steht dagegen sein theoretisches Werk im Vordergrund. Marx befasste sich mehr als 25 Jahre lang mit der Kritik der Politischen Ökonomie, die auch als eine allgemeine Theorie des Kapitalismus verstanden werden kann. Dabei entwickelte er nicht nur eine eigentümliche Mehrwerttheorie, sondern er machte auch Aussagen über die historische Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise, die er einer Endkrise zutreiben sah, auf welche eine sozialistische Umwälzung folgen sollte. In der vorliegenden Einführung wird diese Argumentation und ihre Entwicklung zum Fundament der sozialistischen Arbeiterbewegung nachgezeichnet.»sieferles Band zu Marx ist beispielhaft.«berliner Zeitung»Platon wurde oft missverstanden. Barbara Zehnpfennig lässt Platon Gerechtigkeit widerfahren. Sie hebt sein dialogisches Rechenschaft-Geben hervor und zeigt, wie sehr sich Reflexion und Praxis in seinem Leben wechselseitig bedingten. Erfreulicherweise listet sie die Ergebnisse seines Philosophierens nicht einfach auf, sondern ermöglicht dem Leser an je einem Dialog aus jeder Werkphase den lebendigen Mitvollzug. Ihre kenntnisreichen, spannenden Ausführungen zeugen von einem tiefen Verständnis der platonischen Philosophie. Die exzellente Studie sei Kennern und Anfängern gleichermaßen empfohlen.«ekz Rezensionsdienst für öffentliche Bibliotheken»Eine schöne Platon-Einführung.«Neue Zürcher Zeitung Sokrates (ca. 469/ v.chr.) gilt als Gründungsfigur der Philosophie. Seine Wirkung war schon in der Antike gewaltig und dauert bis heute an. Hegel nannte ihn eine»welthistorische Person«, den»hauptwendepunkt des Geistes in sich selbst«. Die kaum zu überschätzende Wirkung, die wir mit seinem Namen verbinden, steht jedoch in starkem Kontrast zu dem Wenigen, das wir über Sokrates wissen. Da er selbst keine Schriften verfasst hat, sind wir auf die Texte von drei Autoren angewiesen, deren Sokratesbilder kaum unterschiedlicher sein könnten: auf eine Komödie des Aristophanes, die Dialoge des jungen Platon und die sokratischen Schriften Xenophons. Diese Einführung bietet eine Annäherung an den historischen Sokrates im Spiegel der Differenzen dieser Texte. Edmund Husserl Peter Prechtl Karl Marx Rolf Peter Sieferle Platon Barbara Zehnpfennig Sokrates Christoph Kniest 5., unveränderte Auflage 192 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe Erscheint im Februar 2., unveränderte Auflage 240 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe , ergänzte Auflage 248 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe , verbesserte Auflage 200 Seiten, Broschur ISBN Warengruppe Erscheint im Februar 5. Auflage 2. Auflage 4. Auflage 2. Auflage Peter Prechtl Rolf Peter Sieferle Barbara Zehnpfennig Christoph Kniest lehrte bis zu seinem Tod 2007 als außerplanmäßiger Professor an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sprachphilosophie, J.B. Metzler (Hg.), Grundbegriffe der Analytischen Philosophie, J.B. Metzler René Descartes, Junius Philosophie, J.B. Metzler ist Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen. Arbeitsschwerpunkte: Ideengeschichte der Politik und Ökonomie, Universalgeschichte und Umweltgeschichte. Bevölkerungswachstum und Naturhaushalt, Suhrkamp Die Konservative Revolution, S. Fischer Rückblick auf die Natur, Luchterhand ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau. (Hg.), Karl Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte, Meiner Hitlers Mein Kampf. Eine Interpretation, Wilhelm Fink Die»Politik«des Aristoteles, Nomos studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Religionswissenschaft an der FU Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind griechische Antike und Politische Philosophie. Er ist Mitarbeiter beim historischen Wörterbuch des Marxismus. (mit Susanne Lettow und Tereza Orozco), Eingreifendes Denken, Westfälisches Dampfboot Foto: Bettina Keller 8 9

6 Reihe Zur Einführung Reihe Zur Einführung Top-30 Regalcheck Zum Semester Wenn Sie mit den Top-30 oder den Top-50 ein Semesterfenster oder einen Semestertisch gestalten wollen, fragen Sie uns nach Sonderkonditionen (Steffen Herrmann, Tel ). Gern stellen wir Ihnen umfangreiches Dekomaterial zur Verfügung. Übrigens auch, wenn Sie Ihre Ergänzung oder Aktion beim Barsortiment bestellen. ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN

7 Philosophie Werbemittel Wittgenstein-Vorträge NEU 2012 NEU 2012 Was ist neu? Das Werk Ludwig Wittgensteins bietet nach wie vor zahlreiche Angriffsflächen, Denkund Reibungspunkte für Künstler und Künstlerinnen, sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gleichermaßen. Konzeptionell arbeitende Künstler fühlen sich von seinen komplexen Denkbewegungen angezogen, Philosophen sind von der offenen Form und literarischen Qualität des Spätwerks ebenso herausgefordert wie durch die Vielfalt und den Anspielungsreichtum seiner Beispiele und Vergleiche. Aus Anlass des 60. Todestags des Philosophen lud das Schwule Museum in Berlin zum interdisziplinären Diskurs. Wittgenstein-Vorträge Annäherungen aus Kunst und Wissenschaft Wittgenstein-Vorträge Annäherungen aus Kunst und Wissenschaft Mit Beiträgen von: Helmuth Drevs Matthias Kroß Mara Mattuschka Wolfgang Müller Wilhelm Pfeistlinger Bernhard Schütz David G. Stern Jan Drehmel, Kristina Jaspers (Hg.) Wittgenstein-Vorträge 108 Seiten mit ca. 50 s/w-abb. Broschur, 14,8 x 21 cm ISBN Warengruppe Das Lesezeichen kennzeichnet neue Bände für die Tisch- und Fensterauslage. Gefördert durch die Das Lesezeichen (VE 25 Ex., Bestell-Nr. 9082)... und läuft und läuft und läuft... Reihe Seit 1979 Das Buchlaufkartenplakat (Bestell-Nr. 9081) Das Gesamtverzeichnis (VE 25 Ex., Bestell-Nr. 9077) Das Werk Ludwig Wittgensteins bietet nach wie vor zahlreiche Angriffsflächen, Denk- und Reibungspunkte für Künstler und Wissenschaftler gleichermaßen. Konzeptionell arbeitende Künstler fühlen sich von seinen komplexen Denkbewegungen angezogen, Philosophen sind von der offenen Form und literarischen Qualität des Spätwerks ebenso herausgefordert wie durch die Vielfalt und den Anspielungsreichtum seiner Beispiele und Vergleiche. Aus Anlass des sechzigsten Todestags des Philosophen lud das Schwule Museum in Berlin zum interdisziplinären Diskurs, an dem sich eine Performance- und Filmkünstlerin, ein Sänger und Diplomat, ein Schauspieler, ein Kunstpfeifer, ein Musiker und Komponist sowie zwei Philosophen beteiligten. In ihren Beiträgen, die u.a. die Stimme zu seinen Worten ergänzen, ein Zwiegespräch mit Wittgenstein imaginieren und das Ingenieurhafte seines Werks am Verhältnis von Bild und Text herausarbeiten, entsteht ein lebendiges Bild Wittgensteins und ein vor allem sinnlicher, körperbezogener Zugang zu seiner Person. Kurztext: Aus Anlass des sechzigsten Todestages Ludwig Wittgensteins versammelt dieser Band Vorträge über sein Werk zu einem interdisziplinären Diskurs, der ein lebendiges Bild des Philosophen entstehen lässt. Beiträge von: Helmuth Drevs, Matthias Kroß, Mara Mattuschka, Wolfgang Müller (Die tödliche Doris), Wilhelm Pfeistlinger, Bernhard Schütz und David G. Stern

8 Berlin Berlin Berlin: 20 thematische Spaziergänge Achtundsechziger-Spaziergang Botanischer Spaziergang DDR-Spaziergang Emil-und-die-Detektive-Spaziergang Berlin: 20 thematische Spaziergänge ca. 352 Seiten mit ca. 350 s/w-abb. 14,5 x 21 cm ca. ISBN Warengruppe Erscheint im Mai Film-und-Kino-Spaziergang Friedhofsspaziergang Jüdischer Spaziergang Literatur-Spaziergang Mauer-Spaziergang Migrationsspaziergang Museumsinsel-Spaziergang NS-Olympia-Spaziergang Preußen-Spaziergang Regierungsviertel-Spaziergang Sport-Spaziergang Stadtentwicklungsspaziergang Vogelkundlicher Spaziergang Wasser-Spaziergang Wissenschaftsspaziergang Zwanziger-Jahre-Spaziergang Was gibt es Schöneres, als an der frischen Luft zu sein und dabei etwas zu lernen? Dieser Stadtführer lädt mit seinen zwanzig Streifzügen dazu ein. Im Unterschied zur üblichen Gliederung von Spaziergangsführern durch die Hauptstadt erschließt er Berlin nicht nach Stadtteilen, sondern anhand einer thematischen Ordnung: Vom Wirken der Achtundsechziger in der Stadt über bekannte Berliner Drehorte und Kinos, die Mauer, die beschwingten 1920er Jahre sowie Spuren der preußischen Geschichte, den Sport, die Stadtentwicklung und die Wissenschaft bis zur Vogelkunde reicht das Spektrum der Rundgänge durch die deutsche Metropole. Die Spaziergänge dauern jeweils zwei bis zweieinhalb Stunden, zeigen die Route auf einem Kartenausschnitt und bieten in über dreihundert Abbildungen und Grafiken sorgfältig aufbereitete Detailinformationen. Sie entsprechen einer geführten Tour und sind nicht einfach bebilderte Routenpläne. Jedes Kapitel enthält Informationen zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und gibt zusätzliche Tipps. Der Band hat ein handliches Format und ein übersichtliches grafisches Leitsystem. Kurztext: 20 thematische Spaziergänge von Berlin 1968 bis zur Vogelkunde. Der Stadtführer bringt ein bewährtes Buchkonzept nach Berlin, das in bereits in die dritte Auflage geht. Autoren: Die Autoren sind Fachleute für ihr Thema und bieten die Spaziergänge als geführte Touren an. Zahlreiche Rundgänge stammen von Mitarbeitern von StattReisen Berlin

9 und drumrum: 50 thematische Ausflüge Angel- Ausflug Barfuß- Ausflug Bernstein- Ausflug Bienen-Ausflug Bogenschützen-Ausflug Boßel-Ausflug Büromaschinen-Ausflug DDR-Grenze- Ausflug Deichgrafen-Ausflug Eiszeit-Ausflug Erneuerbare- Energien-Ausflug Ernst-Barlach-Ausflug Findlingsausflug Fledermaus-Ausflug Jugendstil-Ausflug Heuboden-Ausflug Hologramm-Ausflug Indianer-Ausflug Jakobsweg-Ausflug Kartbahn-Ausflug Kohlkopf-Ausflug Kolonialwaren-Ausflug Kletter-Ausflug Kräuterhexen-Ausflug Maislabyrinth- Ausflug Mini-U-Boot- Ausflug Muschelund-Schnecken-Ausflug Obsternte-Ausflug Orgel- Ausflug Ozean-Ausflug Planeten-Ausflug Pilzesammeln-Ausflug Piraten-Ausflug Rosen-Ausflug Seemannslegenden-Ausflug Spielzeug- Ausflug Storchen-Ausflug Störtebeker-Ausflug Sturmflut-Ausflug Tee-Ausflug Theodor- Storm-Ausflug Till- Eulenspiegel-Ausflug Torf-und-Moor-Ausflug Wanderdünen- Ausflug Wasserski- Ausflug Watt-Ausflug Weihnachtsausflug Wikinger-Ausflug Zukunftsausflug und drumrum: 50 thematische Ausflüge und drumrum: 50 thematische Ausflüge ca. 320 Seiten mit ca. 350 s/w-abb., 13 x 19 cm ca. 16,90/sFr 24,90 ISBN Warengruppe / Erscheint im Mai Dieser Ausflugsführer ergänzt die Reihe der Junius-Stadtführer und bietet eine gute Mischung aus Touren ins nähere und weitere er Umland, aus Kultur und Natur, Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, Erholung und Action. Im Mittelpunkt der Tagestouren steht jeweils eine thematische Hauptattraktion, häufig ein naturkundlicher Erlebnisort oder ein Museum mit detaillierter Beschreibung. Ergänzt werden die Ausflüge durch die Empfehlung für einen Spaziergang am Ausflugsziel, dessen Route anhand eines Kartenausschnitts leicht nachzuvollziehen ist, Hinweise zur An- und Abreise mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie einen Abstechertipp»Am Weg«auf der Fahrt von zum Ziel. Darüber hinaus gibt das Buch Empfehlungen für eine schöne Picknickstelle und schlägt in der Rubrik»Am Wasser«jeweils eine Wasseraktivität vor. Tipps, welche Utensilien vom Mückenspray bis zum Fernglas die Ausflügler bei der jeweiligen Tour unbedingt mitnehmen sollten, runden das Ausflugsbuch ab. Kurztext: Dieser Ausflugsführer für und das nähere und weitere Umland stellt jeweils eine thematische Hauptattraktion in den Mittelpunkt der Touren und bietet eine gute Mischung aus Kultur und Natur, Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, Erholung und Action

10 . Stadtteil bücher Links: Valentinskamp mit Unilevergebäude, rechts:»flora«um 1890, unten: T.R.U.D.E. in Barmbek Die Reihe Die Bände bis Frühjahr 2015 erscheinen zwei Bände pro Halbjahr Diese auf 13 Bände angelegte -Reihe entsteht in Kooperation mit Stattreisen und etabliert Stadtteilbücher neuen Typs. Zeitgemäß im grafischen Erscheinungsbild und handlich im Format, gehen die Texte ganz unzeitgemäß in die Tiefe und erschließen den Stadtteil in mehreren Spaziergängen anhand seiner Architektur und Industrie, seines Sport- und Vereinslebens sowie von Verkehr, öffentlichen Einrichtungen und Kulturorten. Ergänzt werden die mit aktuellem und historischem Bildmaterial illustrierten Rundgänge durch die Rubriken»Chronik«,»Leute«,»Stadtteilthemen«,»Läden«sowie zahlreiche gastronomische Tipps. Für Orientierung sorgen Überblicks- und Detailkarten. Alsterdorfbuch mit Ohlsdorf, Groß Borstel, Fuhlsbüttel und Langenhorn Altona & Ottensenbuch Nord und Altstadt, Ottensen und Bahrenfeld Altstadt & Neustadtbuch mit Hafencity, Rothenburgsort und Billbrook Barmbekbuch Nord und Süd mit Dulsberg Bergedorfbuch mit allen Bezirken Blankenese & Elbvorortebuch mit Othmarschen, Nienstedten, Groß-Flottbek, Osdorf, Iserbrook, Sülldorf und Rissen Eimsbüttelbuch mit Eidelstedt, Stellingen, Schnelsen, Lokstedt und Niendorf Eppendorfbuch mit Winterhude, Harvestehude, Hoheluft-Ost und -West, Rotherbaum, Uhlenhorst und Hohenfelde Harburgbuch mit allen Bezirken St.-Georg-Buch mit Hammerbrook, Borgfelde, Hamm-Nord, -Mitte und -Süd, Horn, Billstedt St.-Pauli & Sternschanzenbuch mit Karoviertel Wandsbekbuch mit allen Bezirken Wilhelmsburgbuch mit Veddel, Steinwerder, Waltershof, Finkenwerder und den Inseln 18 19

11 Reihe Zur Einführung Altona & Ottensenbuch jörn tietgen ALTONA & OTTENSEN BUCH Jörn Tietgen Altona & Ottensenbuch ca. 176 Seiten mit ca. 150 s/w-abb. Hardcover, 17 x 13 cm ca. 16,90/sFr 24,90 ISBN Warengruppe Erscheint im Mai Zusammen mit dem Eimsbüttelbuch bildet das Altona & Ottensenbuch den Auftakt zur neuen Junius-Stadtteilserie. Im Mittelpunkt des Stadtteilführers stehen sechs Rundgänge, die die wichtigsten Bereiche im Kerngebiet Altonas erschließen: Altona-Altstadt, die Hafenkante vom Fischmarkt bis zum Elbstrand, Altona- Nord vom Altonaer Bahnhof bis zum Schulterblatt und vom S-Bahnhof Holstenstraße zum Areal der geplanten Neuen Mitte Altona, Ottensen sowie Bahrenfeld vom S-Bahnhof Bahrenfeld bis zum Volkspark. Ergänzt werden die Rundgänge durch eine Chronik, die die wichtigsten Daten zur Stadtteilgeschichte enthält, und die Rubriken»Leute«,»Läden«und»Stadtteilthemen«. Exkurse widmen sich den besonders typischen Dingen, die Altona und Ottensen prägen oder einst geprägt haben: dem Sport, vor allem dem Fußball, der dänischen Geschichte Altonas sowie den Theatern und der Kultur des Stadtteils. Kurztext: Das Altona & Ottensenbuch erschließt Altona und Ottensen in sechs Spaziergängen, ist mit zahlreichen historischen und aktuellen Bildern ausgestattet und gibt viele gute Hinweise zu Einkauf, Gastronomie und den Besonderheiten der Stadtteile. Der Autor: Dr. Jörn Tietgen, Studium der Politikwissenschaft und Geschichte in und Edinburgh, ist langjähriger Mitarbeiter bei Stattreisen e.v. und in Altona aufgewachsen. Oben: Friedensallee 1899, Altonaer Balkon, Mitte: Altes Rathaus um 1914, Holzhafen, unten: Visualisierung Neue Mitte Altona, Palmaille

12 Reihe Zur Einführung Eimsbüttelbuch Karin Kuppig EIMSBÜTTEL BUCH Karin Kuppig Eimsbüttelbuch ca. 176 Seiten mit ca. 150 s/w-abb. Hardcover, 17 x 13 cm ca. 16,90/sFr 24,90 ISBN Warengruppe Erscheint im Mai Zusammen mit dem Altona & Ottensenbuch bildet das Eimsbüttelbuch den Auftakt zur neuen Junius-Stadtteilserie. In sechs Spaziergängen erkundet es neben dem citynahen Stadtteil Eimsbüttel auch Eidelstedt, Stellingen, Lokstedt und die bis an die Stadtgrenzen reichenden Stadtteile Schnelsen und Niendorf. Die Streifzüge führen an Kirchen, Moscheen, umgenutzten Wassertürmen, Bunkern, Bauernhöfen, Fabrikantenvillen und Skulpturen entlang, spüren in Exkursen bekannten Bewohnern und Industrieprodukten aus dem Stadtteil nach und widmen sich darüber hinaus historischen Besonderheiten wie der alten Straßenbahnlinie, den Eimsbütteler Ausflugslokalen und der Architektur vom Bauhausstil bis zum Betonbrutalismus. Auf einer Zeitleiste stellt der Stadtteilführer die wichtigsten historischen Ereignisse in Kurzform dar, Tipps am Ende der Spaziergänge geben Auskunft über Einkaufsmöglichkeiten und gute Restaurants. Kurztext: Das Eimsbüttelbuch erschließt Eimsbüttel in sechs Spaziergängen, ist mit zahlreichen historischen und aktuellen Bildern ausgestattet und gibt viele gute Hinweise zu Einkauf, Gastronomie und den Besonderheiten der im Bezirk gelegenen Stadtteile. Die Autorin: Karin Kuppig, Berufsausbildung zur Fotografin, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und klassischen Archäologie in Kiel und, Stadtführerin bei Stattreisen e.v. und Redaktionsassistentin beim NDR, wohnt auf der Grenze zu Eimsbüttel. Oben: Kaifu-Bad um 1920, Fabrikgebäude Beiersdorf, Mitte u. unten: Nivea-Werbung, historische Aufnahmen der Osterstraße 22 23

13 Schöne Geschäfte. Außergewöhnliche Läden in 2. Auflage»Mathias Thurm schaut in insgesamt 37 Läden über die Ladentheke und entdeckt jedes Mal einzigartige Geschäftsideen.«Szene»Herrenausstatter Policke gehört zu den ungewöhnlichen er Geschäften, die in dem schön gestalteten Buch vorgestellt werden. Darf man so etwas tun? Ist das nicht Wettbewerbsverzerrung?«Frankfurter Allgemeine Zeitung»Eine schöne Anleitung zum Staunen und Stöbern.«DIE ZEIT Mathias Thurm Schöne Geschäfte Außergewöhnliche Läden in 160 Seiten mit ca. 220 Farbabb. 2., überarb. Auflage Hardcover, 21 x20 cm ISBN Ex. verkauft»es ist kein kritisches Buch, sondern ein affirmatives.«die tageszeitung 24 25

14 Leitdamm Jetty Merkmale: grün, spitz nach oben Characteristics: green, arrow pointing up Leuchtturm Gelbsand Gelbsand Lighthouse allg. Reeden (Ankerplätze) General roads (anchorage) Merkmale: rot, stumpf Characteristics: red, block KLEINE BOOTSKUNDE SHIP TYPES Seenotrettungskreuzer Sea rescue boat 30 Kugelbake CUXHAVEN: Das alte Seebad war früher Anlaufstation großer Kreuzfahrtdampfer und Seebäderschiffe, die an der Alten Liebe festmachten. Dank der guten Luft kommen noch heute viele Touristen zum Strandurlaub. CUXHAVEN JOLLE DINGHY SLUP SLOOP KETCH KETCH Elbfahrt KUTTER CUTTER CUXHAVEN: In the past, the old seaside resort attracted large steam cruisers and tourist steamers which tied up at the "Alte Liebe". The clean air here still attracts many tourists for a seaside holiday. bis zu 40 cm lang, mit einer Spannweite von 100 cm HELGOLAND Medemreede Anzeige_HHC_Elbfahrt_Layout :47 mmseite 1 ST. MICHAELIS KIRCHE: Der Turm der St. Michaelis Kirche Black-headed gull in der er Neustadt gehört zum Bild des Hafens, seit up to 40 cm long, wingspan 100 cm Wahrzeichen der Hansestadt. Die Barockkirche wurde seit FRIEDRICHSKOOG Jahrhunderten ist der Michel für Seeleute aus aller Welt das ihrer Fertigstellung 1768 bereits zwei Mal zerstört, aber nach den Plänen des er Baumeisters Georg Sonnin immer wieder originalgetreu aufgebaut. FAHRWASSERSEITEN / SHIPPING SIDES Altenbruch alter Leuchtturm Altenbruch Old Lighthouse KLEINE BOOTSKUNDE SHIP TYPES ST. MICHAELIS KIRCHE: The St. Michaelis church tower in the Neustadt is a familiar part of the harbour; the Küstenseeschwalbe Leuchtturm Wehldorf Wehldorf Lighthouse Michel has symbolised the city of to sailors from 35 cm lang, mit einer Spannweite von 85 cm, gehört trotz des irreführenden Namens zur Familie der Möwen 40 all over the world for centuries. The Baroque church has been Schafe auf dem Deich Schafe sind ein häufiges Bild an der both to its original state in accordance with the plans deutschen Küste: Sie dienen alstimes natürliche the master builder Georg Sonnin. Rasenmäher und trampelnofgleichzeitig die Deichoberfläche immer wieder fest. Arctic tern 35 cm long with wingspan of 85 cm it belongs to the family of gulls despite its name Silbermöwe circa 60 cm lang, mit einem roten Fleck im Unterschnabel, Spannweite 150 cm ELBE RivER CRuisE Your convenient discovery ticket for free travel on public transport and discount on entrance fees! Good value with up to 40% discount on more than 150 attractive offers! Eine faszinierende Reise von nach Freie Fahrt mit Bus und Bahn inklusive! Free travel on public transport included! Hafen-, Alster- und Stadtrundfahrten bis zu 26% Ermäßigung! Harbour-, Alster and city sight seeing tours up to 26% discount! These are a common sight on the German coast; they serve as natural lawnmowers and help keep the dyke firm. approx. 60 cm long, with red speckle on lower bill. Wingspan 150 cm ELBFAHRT Ihr Entdeckerticket fu r freie Fahrt und ermäßigten Eintritt! Praktisch und preiswert mit bis zu 40% Rabatt bei u ber 150 Angeboten. Sheep on dyke Herring Gull GEZEITEN / TIDES destroyed twice since being built in 1768, but was restored 124 mm Entdecken und sparen mit der CARD Discover and save money with the CARD Foto: HOCHBAHN 120 mm Lachmöwe Helgoland mit einer detaillierten Karte und Erläuterungen zu allen Attraktionen rechts und links des Elbufers. Peschke Verlag und Elbe &Flut Edition (Hg.) Elbfahrt 20 Seiten im 6-seitigen Schutzumschlag, 12 x 24,5 cm 9,80 [D]/sFr 14,90 ISBN Warengruppe A fascinating journey from to Helgoland including a detailed map and information on all the attractions on the left and right banks of the Elbe. Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und MARNE Museen bis zu 40% Ermäßigung! Places of interest, attractions and museums up to 40% discount! Musicals und Theater bis zu 29% Ermäßigung! Musicals and theatres up to 29% discount! KNOTEN / KNOTS FLAGGEN / FLAGS Leuchtturm Belum Belum Lighthouse OTTERNDORF HASELDORFER BINNENELBE OTTENDORF: Der verträumte Ort an der Elbmündung hat dem Tourismus einiges zu bieten: Baden, Wattwandern, Ponyreiten und Tennis gehören zum Programm. Jedes Jahr im Juli findet auch ein uriger Germanentreff statt dazu gibt es Met, das nach einem überlieferten Rezept gebraut wurde. Restaurants und Shopping bis zu 20% Ermäßigung! Restaurants and shopping up to 20% discount! OTTENDORF: The sleepy village at the mouth of the Elbe has much to offer tourists: swimming, mudflat walks, pony trekking and tennis, for instance. An historically faithful Teutonic meeting is held each July where mead brewed to a traditional recipe is served. * Stand Satus: 12/2010 BEFEURUNGSSYSTEME / LIGHT PATTERNS OS LN ER E T H E AD N KA AL E&F Edi_1108_Elbfahrt_Umschlag_368x250_RZ.indd 1 Neufeldreede Leuchtturm Balje Unterfeuer Balje Unterfeuer Lighthouse Eb be dt NW Stunden vor HW Hours before 6 HW 5 4 e Y id M o bt C t F lu F lo 3 Leuchtturm Balje Oberfeuer Balje Oberfeuer Lighthouse NO NW Stunden nach HW 6 Hours after HW CM RD- 60 SCHLEUSE ZUM NORD-OSTSEE-KANAL: 1895 wurde der Nord-Ostsee-Kanal von Kaiser Wilhelm eingeweiht seitdem hat er sich zu einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entwickelt. Er ist fast 100 Kilometer lang, zwischen 102 und 162 Metern breit und erspart den Schiffen den 900 Kilometer langen Umweg über den Skagerak fuhren ungefähr Fahrzeuge durch den Kanal, viele davon Feederschiffe, die Container vom er Hafen aus in den Ostseeraum beförderten. O ST SEE - KA NAL Chem. Industrieanlagen Chemical industry complex AKW Brunsbüttel Brunsbüttel nuclear power plant Eb id HW e KIEL CANAL LOCKS: The Kiel Canal was officially opened in 1895 and since then it has developed into one of the most important waterways in the world. It is nearly 100 kilometres long, between 102 and 162 metres wide and saves ships a 900 kilometre detour via Skagerak. In 2006 roughly 43,000 ships made use of the Canal, including large numbers of feeder ships taking containers to the Baltic Sea from the harbour. CY KNOTEN / KNOTS K /1 Peschke verlag ELBE&FLuT Edition Die Elbe zwischen und Helgoland ist für Tausende von Touristen an Bord der großen Kreuzfahrt- schiffe einer der Höhepunkte ihrer Reise. Täglich befahren Barkassen, Fähren und Museumsschiffe den landschaftlich reizvollen Unterlauf der Elbe. Für diese stetig wachsende Gruppe von Touristen wurde die Elbfahrt neu konzipiert. Die Karte bietet Orientierung und fachkundige Erläuterungen zu markanten Gebäuden, eindrucksvollen Landschaften, Seezeichen und Schiffstypen und dient zugleich als Reiseführer für das er Elbufer von der Hafencity über die Speicherstadt bis zu den Landungsbrücken und dem Altonaer Elbufer. Die Elbfahrt, die bereits zwischen den 1930er und den späten 1970er Jahren mit großem Erfolg und in vielen Auflagen erschien und hier in einer komplett aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage vorliegt, ist der ideale Begleiter für einen Törn auf der Elbe bei Tag und Nacht auch die Befeuerung des Fahrwassers ist in der Karte eingetragen. ACHTKNOTEN FIGURE OF EIGHT KNOT SLIPSTEK SLIP KNOT RUNDTÖRN MIT 1 HALBEN SCHLAG ROUND TURN WITH 1 HALF HITCH 1 HALBER SCHLAG WEBELEINSTEK 1 HALF HITCH RATLINE HITCH FREIBURG Leuchtturm Scheelenkuhlen Scheelenkuhlen Lighthouse RUNDTÖRN MIT 2 HALBEN SCHLÄGEN ROUND TURN WITH 2 HALF HITCHES 70 WISCHHAFEN Links: Gesamtkarte, rechts: Kartenausschnitt SCHOTSTEK PALSTEK BOWLINE AFE C HH ER SÜ DE Leuchtturm Hollerwettern Hollerwettern Lighthouse R E LB E Fähre Glückstadt Wischhafen Glückstadt Wischhafen ferry IS FERRY: The ferry link between Glückstadt and Wischhafen is the only Elbe crossing north of the Elbe Tunnel. N FÄHRE: Die Fährverbindung zwischen Glückstadt und Wischhafen ist die einzige Elbquerung nördlich des Elbtunnels. FLAGGEN / FLAGS AKW Brockdorf Brockdorf nuclear power plant KREUZKNOTEN REEF KNOT STÖ R 80 W SHEET KNOT 26 Einzel Single Kurztext: Von nach Helgoland und zurück: Die Elbfahrt ist eine kompakte und informative Kombination aus zeitgemäßem Reiseführer und liebevoll illustrierter Landkarte. MY CMY 1-Day-Ticket Datum Date :44 Schleusen zum Nord-Ostsee-Kanal Kiel Canal Locks GEZEITEN / TIDES The tides are caused by the gravitational pull of the Moon as it orbits the Earth, resulting in the rise and fall of the water level. Having reached its low point (NW), the water level rises until it reaches its maximum level high tide (HW). There is now a period of 30 to 60 minutes in which there is no current, known as slack water. The tide then falls again. Each tide lasts roughly 12 hours, the tidal range is 3.60 metres in. Tageskarte BRUNSBÜTTEL LEGENDE / LEGEND Die Gezeiten entstehen durch die Anziehungskraft des Mondes, der das Wasser auf seiner Umlaufbahn anzieht und damit ein Steigen und Fallen des Wasserspiegels bewirkt. Vom niedrigsten Wasserstand (NW) steigt das Wasser an, bis es den höchsten Stand erreicht hat das Hochwasser (HW). Hier setzt eine ungefähr 30 bis 60 Minuten dauernde Phase der Strömungsstille ein: das Stillwasser. Darauf folgt das Fallen. Eine Tide dauert ungefähr zwölf Stunden, der Tidenhub beträgt in 3,60 Meter. CARD ISBN Verkaufsstellen Points of sale: Tourist Informationen (Hauptbahnhof, Hafen, Flughafen) HVV Fahrkartenautomaten, Servicestellen und Busse Viele Hotels, Jugendherbergen und Reisebüros Telefonisch: NEUFELD Einzel MED E M RHIN- GLÜCKSTADT 27

15 Viele, viele -Bücher Karin Kuppig EIMSBÜTTEL BUCH : 20 Stadtteil-Spaziergänge und drumrum: 20 thematische Ausflüge jörn tietgen ALTONA & OTTENSEN BUCH Kunst in 19, Alphabet 14, Schöne Geschäfte 19, Design in 24, Hafencity. Waterfront Architekturführer ca. 24, : 20 thematische Spaziergänge 19, HHafenbilder 19, HafenCity, Baustelle Construction Site 19, The Port Book 22, Altona & Ottensenbuch ca. 16, Blank Book Matrose 5,70 zzgl. MwSt Architektur in Der große Architekturführer 29, Der Rubens von der Reeperbahn 19, Täglich 19, er Lieblingsadressen 12, Wahre Worte Weiser Wirte aus 16, Eimsbüttelbuch ca. 16, Cap San Diego 14, Blank Book Tüdelkram 5,70 zzgl. MwSt Kinder malen 19, Hafenbuch 22, Streetart 19, HafenCity + Speicherstadt 14, : 20 Stadtteil-Spaziergänge 19, Schanze, , , und drumrum: 50 thematische Ausflüge ca. 16, Das -Wimmel-Buch 9,90

16 /Architektur /Architektur E2A in Piet Eckert, Wim Eckert (Hg.) E2A in ca. 224 Seiten mit ca. 150 Farb- und s/w-abb. 19,4 x 24,5 cm ca. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Warengruppe Erscheint im März E2A IN HAMBURG Lehrstuhl für Architektur und nachhaltiges Bauen an der HafenCity Universität Prof. Piet Eckert Prof. Wim Eckert Schwarzplan 1/ Dieses Buch fasst die Lehrtätigkeit der Gastprofessoren Piet Eckert und Wim Eckert an der er HafenCity Universität (HCU) zusammen und beleuchtet vor dem Hintergrund von stark umkämpften innerstädtischen Veränderungsprozessen, einer wachsenden Emotionalisierung der Stadtentwicklung und Analysen typologischer Referenzen Projekte unterschiedlichen Maßstabs in s Stadtzentrum. Angesichts eines für das Jahr 2020 prognostizierten Defizits von Wohneinheiten in befragen Studenten der HCU die Generation deutscher Architekten der 1960er und 1970er Jahre, die, unter offensicht- lich anderen Vorzeichen, Wohnanlagen mit bis zu 2000 Wohneinheiten entwarfen oder entwickelten. So kommt eine Generation zu Wort, die für ihre Leistungen kaum bekannt wurde und in der Anonymität ihrer Aufgabenstellung unterging. Zugleich unternimmt es die Studie, im Vergleich mit großen Megastrukturen eine aktualisierte Aufgabenstellung zu entwickeln und einen großen Stadtwohnblock als Katalysator der Wohnraumverdichtung zu konzipieren, der typologisch neuen Formen zeitgenössischer Ansprüche an ein urbanes Wohnen entspricht. So wird die heutige Hambuger Situation mit einer Einwohnerzahl von 1,7 Millionen Bewohnern mit einer neu entworfenen Idealstadt gleicher Größe verglichen. Dabei werden Abhängigkeiten und morphologische Formfaktoren nachhaltiger Raumentwicklung dem Modell der konzentrisch gewachsenen Stadt gegenübergestellt. Flächennutzungsplan 1/ Die Herausgeber: Piet Eckert und Wim Eckert gründeten im Jahr 2001 gemeinsam das Büro E2A Eckert Eckert Architekten in Zürich. Beide halten regelmäßig Vorträge und Workshops an Universitäten. Von 2009 bis 2011 waren sie Gastprofessoren für Architektur und nachhaltiges Bauen an der HafenCity Universität (HCU). Rote Flora im Schanzenviertel,

17 Reihe Zur Einführung Thematische Einführungen A Theodor W. Adorno von Gerhard Schweppenhäuser 5. Aufl. ISBN Giorgio Agamben von Eva Geulen ISBN Hans Albert von Eric Hilgendorf ISBN Karl-Otto Apel von Walter Reese-Schäfer Mit einem Nachwort von Jürgen Habermas 9,50 [D]/sFr 14,50 ISBN Hannah Arendt von Karl-Heinz Breier 4.Aufl. ISBN Aristoteles von Christof Rapp ISBN Augustinus von Johann Kreuzer ISBN B Michail Bachtin von Sylvia Sasse ISBN Roland Barthes von Ottmar Ette ISBN Georges Bataille von Peter Wiechens 10,50 [D]/sFr 15,90 ISBN Jean Baudrillard von Falko Blask 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN Walter Benjamin von Sven Kramer ISBN Henri Bergson von Gilles Deleuze ISBN Hans Blumenberg von Franz Josef Wetz ISBN Neu: Pierre Bourdieu von Markus Schwingel 7. Aufl. ISBN Judith Butler von Hannelore Bublitz ISBN C Ernst Cassirer von Heinz Paetzold 12,50 [D]/sFr 18,90 ISBN Stanley Cavell von Elisabeth Bronfen 15,90 [D]/sFr 23,50 ISBN Auguste Comte von Gerhard Wagner 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN D Charles Darwin von Julia Voss ISBN Donald Davidson von Kathrin Glüer ISBN Gilles Deleuze von Michaela Ott ISBN Jacques Derrida von Susanne Lüdemann ISBN René Descartes von Peter Prechtl 12,50 [D]/sFr 18,90 ISBN John Dewey von Martin Suhr ISBN Wilhelm Dilthey von Matthias Jung ISBN E Meister Eckhart von Norbert Winkler /Book on Demand 16,90 [D]/sFr 24,90 ISBN Mircea Eliade von Richard Reschika ISBN Epikur von Carl-Friedrich Geyer ISBN Amitai Etzioni von Walter Reese-Schäfer 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN F Johann Gottlieb Fichte von Helmut Seidel 10,50 [D]/sFr 16,50 ISBN Michel Foucault Philipp Sarasin ISBN Gottlob Frege von Markus Stepanians ISBN Sigmund Freud von Hans-Martin Lohmann 6. Aufl. 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN G Hans-Georg Gadamer von Udo Tietz ISBN Arnold Gehlen von Christian Thies ISBN Johann Wolfgang von Goethe von Peter Matussek ISBN H Jürgen Habermas von Mattias Iser und David Strecker ISBN Nicolai Hartmann von Martin Morgenstern ISBN Friedrich August von Hayek von Hans Jörg Hennecke ISBN Neu: G.W.F. Hegel von Herbert Schnädelbach ISBN Martin Heidegger von Günter Figal 6. Aufl. ISBN Johann Friedrich Herbart von Matthias Heesch 10,50 [D]/sFr 15,90 ISBN Johann Gottfried Herder von Jens Heise 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN Thomas Hobbes von Wolfgang Kersting ISBN David Hume von Heiner F. Klemme ISBN Neu: Edmund Husserl von Peter Prechtl 5. Aufl. ISBN J Karl Jaspers von Werner Schüßler 10,50 [D]/sFr 15,90 ISBN C.G. Jung von Micha Brumlik 12,50 [D]/sFr 18,90 ISBN K Immanuel Kant von Jean Grondin 11,90 [D]/sFr 17,90 ISBN Sören Kierkegaard Konrad Paul Liessmann 5. Aufl. ISBN Friedrich Kittler von Geoffrey Winthrop- Young ISBN Alexander Kluge von Rainer Stollmann /Book on Demand 15,90 [D]/sFr 23,50 ISBN Heinz Kohut von Ralph J. Butzer ISBN Konfuzius von Xuewu Gu ISBN Siegfried Kracauer von Gertrud Koch ca. ISBN L Jacques Lacan von Gerda Pagel 5. Aufl. 12,50 [D]/sFr 18,90 ISBN Bruno Latour von Henning Schmidgen ISBN Gottfried Wilhelm Leibniz von Hans Poser ISBN Emmanuel Levinas von Werner Stegmaier ISBN Claude Lévi-Strauss von Thomas Reinhardt ISBN John Locke von Walter Euchner ISBN Niklas Luhmann von Walter Reese-Schäfer 6. Aufl. ISBN Jean-François Lyotard von Walter Reese-Schäfer 10,50 [D]/sFr 15,90 ISBN M Niccolò Machiavelli von Quentin Skinner 5. Aufl. 12,50 [D]/sFr 18,90 ISBN Karl Mannheim von Wilhelm Hofmann ISBN Neu: Karl Marx von Rolf Peter Sieferle ISBN Maurice Merleau-Ponty von Christian Bermes ISBN John Stuart Mill von Dominique Kuenzle / Michael Schefczyk ISBN Michel de Montaigne von Peter Burke 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN Thomas Morus von Dietmar Herz ISBN N Friedrich Nietzsche von Werner Stegmaier ISBN Nikolaus von Kues von Norbert Winkler /Book on Demand 16,90 [D]/sFr 24,90 ISBN P Charles Sanders Peirce von Helmut Pape ISBN Jean Piaget von Ingrid Scharlau ISBN Neu: Platon von Barbara Zehnpfennig ISBN R John Rawls von Wolfgang Kersting, ISBN Paul Ricœur von Jens Mattern ISBN Richard Rorty von Walter Reese-Schäfer ISBN Jean-Jacques Rousseau von Günther Mensching ISBN S Jean-Paul Sartre von Martin Suhr ISBN Ferdinand de Saussure von Ludwig Jäger ISBN Max Scheler von Angelika Sander ISBN Friedrich W.J. Schelling von Franz Josef Wetz ISBN Carl Schmitt von Reinhard Mehring ISBN Arthur Schopenhauer von Volker Spierling ISBN Adam Smith von Michael Aßländer ISBN Neu: Sokrates von Christoph Kniest ISBN Baruch de Spinoza von Helmut Seidel 11,90 [D]/sFr 17,90 ISBN Leo Strauss von Clemens Kauffmann ISBN T Charles Taylor von Ingeborg Breuer /Book on Demand 15,90 [D]/sFr 23,50 ISBN Thomas von Aquin von Rolf Schönberger ISBN Christian Thomasius von Peter Schröder ISBN V Eric Voegelin von Michael Henkel /Book on Demand 15,90 [D]/sFr 23,50 ISBN W Michael Walzer von Skadi Krause und Karsten Malowitz ISBN Max Weber von Volker Heins 11,90 [D]/sFr 17,90 ISBN Alfred North Whitehead von Michael Hauskeller ISBN Ludwig Wittgenstein von Richard Raatzsch ISBN Z Slavoj Zizek von Rex Butler ISBN Thematische Einführungen Analytische Philosophie von Albert Newen ISBN Angewandte Ethik von Urs Thurnherr /Book on Demand 15,90 [D]/sFr 23,50 ISBN Antike und moderne Skepsis von Markus Gabriel ISBN Antike politische Philosophie von Walter Reese-Schäfer ISBN Argumentationstheorie von Josef Kopperschmidt ISBN Ästhetik von Stefan Majetschak ISBN Biophilosophie von Kristian Köchy ISBN Biopolitik von Thomas Lemke ISBN Computerphilosophie von Klaus Mainzer ISBN Theorien des Computerspiels von Gamescoop ca. ISBN Erkenntnistheorie von Herbert Schnädelbach ISBN Die europäischen Moralisten von Robert Zimmer ISBN Feministische Ethik von Saskia Wendel 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN Feministische Theorien von Regina Becker- Schmidt und Gudrun-Axeli Knapp 5. Aufl. ISBN Fernsehtheorie von Lorenz Engell ISBN Filmtheorie von Thomas Elsaesser und Malte Hagener ISBN Neu: Theorien der Fotografie von Peter Geimer ISBN Theorien der Gabe von Iris Därmann ISBN Neu: Gegenwartskunst von Juliane Rebentisch ca. ISBN Theorien der Gemeinschaft von Lars Gertenbach/ Henning Laux/Hartmut Rosa/David Strecker ISBN Gerechtigkeitstheorien von Bernd Ladwig ISBN Geschichtsphilosophie von Johannes Rohbeck ISBN Grundbegriffe der Ethik von Gerhard Schweppenhäuser ISBN Hermeneutik von Matthias Jung ISBN Historische Anthropologie von Jakob Tanner ISBN Historische Epistemologie von Hans-Jörg Rheinberger ISBN Theorien der Identität von Jürgen Straub ca. ISBN Interkulturelle Philosophie von Heinz Kimmerle 11,50 [D]/sFr 16,90 ISBN Theorien des Internet von Martin Warnke ISBN Islam von Peter Heine 12,50 [D]/sFr 18,90 ISBN Kulturphilosophie von Ralf Konersmann ISBN Kulturtheorien von Iris Därmann ISBN Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien von Nicolas Pethes ISBN Philosophie der Lebenskunst von Ferdinand Fellmann ISBN Literaturtheorien von Oliver Simons ISBN Medientheorien von Dieter Mersch ISBN Philosophie der Menschenrechte von Christoph Menke und Arnd Pollmann ISBN Moralbegründungen von Konrad Ott 14,50 [D]/sFr 21,50 ISBN Neu: Theorien des Museums von Anke te Heesen ca. ISBN Neue politische Philosophie von Uwe Hebekus/ Jan Völker ca. ISBN Phänomenologie von Ferdinand Fellmann ISBN Postkoloniale Theorien von Ina Kerner ca. ISBN Pragmatismus von Hans Joas/ Hans-Joachim Schubert/ Harald Wenzel ISBN

18 Blank Books / Postkarten / Non Books Kunst und Geschichte Architektur in Herausgegeben von der ischen Architektenkammer Ingenieurbaukunst in Deutschland Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer Architektur Neu: Theorien des Sozialstaats von Stephan Lessenich ca. ISBN Sprachphilosophie von Georg W. Bertram ISBN Taoismus von Florian C. Reiter ISBN Technikphilosophie von Alfred Nordmann ISBN Tierphilosophie von Markus Wild ISBN Neu: Theorien des Todes von Petra Gehring ISBN Umweltethik von Konrad Ott ISBN Wirtschaftsethik von Felix Heidenreich ISBN Neu: Wissenschaftstheorie von Martin Carrier ISBN Susanne Bilz 200 er Lieblingsadressen 120 Seiten mit 20 zweifarb. Grafiken Hardcover ISBN Neu: Jörn Tietgen Altona & Ottensenbuch ca. 176 Seiten mit ca. 150 s/w-abb., Hardcover ca. 16,90/sFr 24,90 ISBN Heike Ollertz/Axel Martens Cap San Diego, 80 Seiten mit ca. 100 Farb-Abb. ISBN Neu: Petra Schwab Design in 224 Seiten mit 300 Farb- Abb., Hardcover 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Neu: Karin Kuppig Eimsbüttelbuch ca. 176 Seiten mit ca. 150 s/w-abb., Hardcover ca. 16,90/sFr 24,90 ISBN Neu: Peschke Verlag und Elbe &Flut Edition (Hg.) Elbfahrt 20 Seiten im 6-seitigen Schutzumschlag 9,80 [D]/sFr 14,90 ISBN Michael Martin/Nicole Keller/Oliver Schumacher Hafenbuch 176 Seiten mit 150 Farbabb., Hardcover 22,90 [D]/sFr 32,90 ISBN Klaus Frahm HafenCity, Baustelle Construction Site 176 Seiten mit ca. 100 Farbabb. deutsch/englisch ISBN Thomas Hampel (Hg.) HafenCity + Speicherstadt. Das maritime Quartier in 280 Seiten mit ca. 500 Farb.- und s/w-abb. Broschur ISBN Hambuch. Das er Hausbuch ca. 350 Seiten mit ca. 100 Illustrationen, Hardcover ca. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Erscheint im Oktober 2012 : 20 Stadtteil- Spaziergänge ca. 312 Seiten mit über 300 s/w-abb. ca. ISBN Erscheint im Februar 2012 : 20 thematische Spaziergänge 312 Seiten mit ca. 600 s/w- Abb.,, ISBN Neu: und drumrum: 50 thematische Ausflüge ca. 320 Seiten mit ca. 350 s/w-abb. ca. 16,90/sFr 24,90 ISBN Chris Campe -Alphabet 96 Seiten mit ca. 200 Farbabb., Hardcover ISBN Gudrun Petersen 232 Seiten mit 350 Farb- Abb., Hardcover 39,90[D]/sFr 53,90 ISBN Michael Martin/Nicole Keller/ Oliver Schumacher The Port Book 176 Seiten mit 150 Farbabb., Hardcover, englisch 22,90 [D]/sFr 32,90 ISBN Jens Natter Das - Wimmel-Buch 40 Seiten mit 16 Farbabb. Hardcover 9,90 [D]/sFr 14,90 ISBN Moritz Vahlenkamp HHafenbilder 176 Seiten mit 150 Farbabb., Broschur ISBN Sylvia Kuçera/ Ulrike Cappenberg (Hg.) Kinder malen 160 Seiten mit ca. 250 Farbabb. ISBN Kunst in : 12 Spaziergänge 352 Seiten mit ca. 650 s/w-abb. ISBN Leben Jeden Tag Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in 144 Seiten mit 200 Farbabb. Hardcover ISBN Der Rubens von der Reeperbahn. Bilder von Erwin Ross 96 Seiten mit 160 Farbabb. Hardcover ISBN Thomas Henning Schanze, Seiten mit 90 Farb- Abb., Hardcover ISBN Neu: Mathias Thurm Schöne Geschäfte Außergewöhnliche Läden in 160 Seiten mit ca. 220 Farbabb., Hardcover, 2. Auflage ISBN Jan P. Schildwächter/ Britt Eggers Streetart 176 Seiten mit ca. 250 Farbabb. Broschur deutsch/englisch ISBN Nicole Keller/ Oliver Schumacher Täglich 196 Seiten mit 196 Farbabb. Broschur ISBN Ulli Müller Wahre Worte Weiser Wirte aus 144 Seiten mit 40 Farbund s/w-abb., Hardcover 16,90 [D]/sFr 24,90 ISBN Stefan Rahner/Museum der Arbeit (Hg.) Werbewelten made in. 100 Jahre Reemtsma 208 Seiten mit ca. 350 Farb- und s/w-abb. Hardcover 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Blank Books / Postkarten / Non Books Denken macht schön Foucault Blank Book 160 Seiten, Hardcover, ISBN EK Einzelex. netto: 5,80 (Staffel ab 5 Ex.) Blank Books 160 Seiten, Hardcover EK Einzelex. netto: 5,70 (Staffel ab 15 Ex.) Große Freiheit, Nr Matrose, Nr Nordlicht, Nr Pfeffersack, Nr Tor zur Welt, Nr Tüdelkram, Nr Wimmelbilder Postkarten Außenmaße 14,8 x 10,5 cm vierfarbig, EK: 0,45 (empfohlener VK: 1,00) Verkaufseinheit: je 10 Ex.»Binnenalster«, Nr. 7000»Eppend. Baum«, Nr. 7001»Fabrik«, Nr. 7002»Landungsbr.«, Nr. 7003»Mönckebergstr. «, Nr. 7004»Osterstraße«, Nr. 7005»Reeperbahn«, Nr. 7006»Rote Flora«, Nr. 7007»Universität«, Nr. 7008»Sternschanze«, Nr HHafenbilder Postkarten Außenmaße 14,8 x 10,5 cm vierfarbig, EK: 0,45 (empfohlener VK: 1,00) Verkaufseinheit: je 10 Ex.»Rettungsring«, Nr »Poller«, Nr »Kran«, Nr »LKW-Hänger«, Nr »Möwen«, Nr »Schlepper«, Nr »Bullauge«, Nr »Bratwurstbude«, Nr »Clubkraft«, Nr »Schiffswand«, Nr »Dock«, Nr »Taue«, Nr Schlüsselromane Schlüsselbretter aus Büchern Hardcover mit vier Schlüsselhaken Zwei Motiv-Varianten Motiv-Variante A, einfarbig/schlicht: EAN LKG-Bestellnr.: Motiv-Variante B, Bild: EAN LKG-Bestellnr.: Kunst und Geschichte Neu: Berlin: 20 thematische Spaziergänge ca. 352 Seiten mit ca. 400 s/w-abb. ca. ISBN Neu: Jan Drehmel, Kristina Jaspers (Hg.) Wittgenstein-Vorträge 108 Seiten mit ca. 50 s/w-abb., Broschur ISBN Jahrbuch Seiten mit ca. 200 Farb- und s/w-abb. 39,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Jahrbuch ,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Jahrbuch ,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Jahrbuch 2008 inkl. Register ISBN Jahrbuch 2007 ISBN Jahrbuch 2005 ISBN Jahrbuch ,90 [D]/sFr 14,90 ISBN Jahrbuch ,90 [D]/sFr 14,90 ISBN Jahrbuch ,90 [D]/sFr 14,90 ISBN Jahrbuch ,90 [D]/sFr 14,90 ISBN Die Jahrbücher 1992, 1994, , 2003, 2004, und 2006 sind vergriffen. Ingenieurbaukunst made in Germany 2010/ Seiten mit ca. 200 Farb- und s/w-abb. 39,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Ingenieurbaukunst in Deutschland Jahrbuch 2007/ Seiten mit ca. 200 Farb- und s/w-abb. 39,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Ingenieurbaukunst in Deutschland Jahrbuch 2005/ Seiten mit 200 Farb-und s/w-abb. ISBN Ingenieurbaukunst in Deutschland Jahrbuch 2003/2004 ISBN Ingenieurbaukunst in Deutschland Jahrbuch 2001 ISBN Neu: Piet Eckert, Wim Eckert (Hg.) E2A in ca. 224 Seiten mit ca. 150 Farb- und s/w-abb. ca. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Friedhelm Albrecht (Hg.) Ingenieurgesellschaft KramerAlbrecht Über 100 Jahre Ingenieurplanung für das Bauwesen Sammlung wissenschaftlicher Beiträge 284 Seiten mit ca. 450 Farb- und s/w-abb., Hardcover mit Leineneinband 49,90 [D]/sFr 66,90 ISBN anschlaege.de (Hg.) verbuendungshaus fforst 272 Seiten mit ca. 80 Farb- und 64 s/w-abb. Hardcover, englisch ISBN Sally Below Wege in die Öffentlichkeit. Public Relations und Marketing für Architekten. Ein Praxis-Handbuch 112 S., ISBN Sally Below/Moritz Henning Wege in die Selbständigkeit. Existenzgründung und Positionierung. Ein Praxis-Handbuch für Architekten 128 S., 22,90 [D]/sFr 32,90 ISBN Christof Bodenbach (Hg.) Neue Architektur in Frankfurt am Main Ein Architekturführer von A. Cuenzer, S. Helm und M. Kleisinger 264 Seiten, ca. 500 Farbabb., 22,90 [D]/sFr 32,90 ISBN Jürgen Bruns-Berentelg/ Jörn Walter/hrsg. von Dirk Meyhöfer HafenCity. Das erste Jahrzehnt. Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur ca. 128 Seiten mit ca. 100 Farbabb., Hardcover ca. 18,90 [D]/sFr 27,50 ISBN Marcus Cordes Landschaft Erinnern Über das Gedächtnis im Erfinden von Orten 232 Seiten mit ca. 150 Farbund s/w-abb. 34,90 [D]/47,90 ISBN Burcu Dogramaci (Hg.) Gustav Oelsner Stadtplaner und Architekt der Moderne 200 Seiten mit ca. 150 Farb- und s/w-abb. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Filiz Dogu/ Dagmar Hoetzel Staab Architekten Arbeiten Works Seiten mit über 250 Farb- und s/w-abb., Hardcover deutsch/englisch 59,90 [D]/sFr 67,90 ISBN Heinrich Estrup (Hg.) pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure Projekte aus 50 Jahren 184 Seiten mit ca. 370 Farb- und s/w-abb., Hardcover mit Leineneinband 39,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Thomas Hampel (Hg.) Der Dalmannkai HafenCity-Quartier mit maritimem Flair 192 Seiten mit ca. 200 Farb.- und s/w-abb. Hardcover ca. 22,90 [D]/sFr 32,90 ISBN Ralph Johannes (Hg.) Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte Theorie Praxis 880 Seiten mit ca. 400 s/w-abb., Hardcover 99,00 [D]/sFr 130,00 ISBN Regina Jost (Hg.) Die Zitadelle Spandau Konstruktion und Bauwerk. Die Erhaltung einer Renaissancefestung 96 Seiten mit ca. 70 Farbund s/w-abb. ISBN Ralf Lange Architektur in Der große Architekturführer 384 Seiten mit ca. 600 s/w-abb. 29,90 [D]/sFr 41,90 ISBN Dieter Läpple/Sebastian Kröger/Babette Peters/ Sarah Schreiner. Kreativer Archipel. Kreative Orte in der HafenCity und in ca. 140 Seiten mit ca. 60 Farbabb., Hardcover ca. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Ingrid Lempp/ Tina Stadlmayer (Hg.) Max-B. Ein außergewöhnliches Wohnbauprojekt in 128 Seiten mit ca. 150 Farbund s/w-abb. ISBN Jan Lubitz Die Mönckebergstraße s Weg zur Großstadt 160 Seiten mit ca. 150 Farb- und s/w-abb. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Volkwin Marg/ Reiner Schröder Architektur in seit bemerkenswerte Bauten 344 Seiten mit 502 Abb., ISBN Marcus Menzl/Toralf González/Ingrid Breckner/ Sybille Vogelsang Wohnen in der HafenCity. Zuzug, Alltag, Nachbarschaft 148 Seiten, Hardcover 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Dirk Meyhöfer Hafencity Waterfront Architekturführer/ Architecture Guide 240 Seiten mit ca. 300 Farbabb. Broschur deutsch/englisch 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Dirk Meyhöfer Das öffent liche Bankhaus The public banking house Die NRW.Bank am Mauritztor in Münster/ Westfalen 96 Seiten 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Thies Schröder (Hg.) Besser leben in Blau und Grün. Öffentliche Räume in Waterfront-Projekten ca. 160 Seiten mit ca. 100 Farbabb., Hardcover ca. 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN Wolfgang Schuster/ Joachim Fischer Neue Architektur Stuttgart 256 Seiten, Hardcover 39,90 [D]/sFr 53,90 ISBN Städelstiftung/ Luise King (Hg.) Architektur & Theorie Produktion und Reflexion. Architecture & Theory production and reflection 312 Seiten mit ca. 120 Farb- und s/w-abb. deutsch/englisch 24,90 [D]/sFr 35,90 ISBN T. Stern, M. Schaefer, T.M. Krüger ArchitekturPlan 1900 Objekte zur Architektur und Landschaftsarch., aufgeführt nach Epochen, Gebäudetypen und Architekten, vierfarbiger Stadtplan und Broschüre, 126 Seiten mit 55 Farbabb. 16,80 [D]/sFr 24,50 ISBN Die Schweizer-Franken- Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen

19 Verlag Junius Verlag GmbH Postfach Stresemannstraße Geschäftsführung/ Verlagsleitung Steffen Herrmann Marketing und Presse Architektur Brit Müller Marketing und Presse»«Steffen Herrmann Vertrieb Steffen Herrmann Marketing- und Vertriebsassistenz/Presse / Service Buchhandel Janina Hein hein@junius-verlag.de Auslieferungen Bundesrepublik Deutschland LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft An der Südspitze Espenhain (bei Leipzig) Ursula Fritzsche Telefon: ( ) Telefax: ( ) ufritzsche@lkg-service.de Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Postfach 27 Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon: (+41/44) Telefax: (+41/44) avainfo@ava.ch Vertreter: Beat Eberle Schützenweg 205 CH-8195 Wasterkingen Tel. (+41/44) be_eberle@bluewin.ch Österreich MOHR MORAWA Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 A-1232 Wien Postanschrift: Postfach 260 A-1101 Wien Telefon: (+43/1) Telefax: (+43/1) (+43/1) Vertreter: Michael Orou Günther Thiel Vertreter, Bremen, Niedersachsen (ohne Lüneburg) Steffen Herrmann Junius Verlag GmbH Postfach PLZ-Regionen 20-25, 27 ohne Tilman Kleinheins Große Gröpelgrube Lübeck Telefon: (04 51) Fax: (04 51) kleinheins@arcor.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Jastrow + Seifert c/o buchart Ahlbecker Straße Berlin Telefon: (0 30) Telefax: (0 30) service@buchart.org Nordrhein-Westfalen Steffen Herrmann Junius Verlag GmbH Postfach Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg Brit Müller Junius Verlag GmbH Postfach Baden-Württemberg Brit Müller Junius Verlag GmbH Postfach Bayern Janina Hein Junius Verlag GmbH Postfach Covermotiv: Thomas Panzau

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Speicherstadt Die Speicherstadt ein Wahrzeichen Hamburgs Die Speicherstadt ist ein Teil Hamburgs und gleichzeitig ein Wahrzeichen dieser Großstadt. Ab 1883 wurde sie erbaut.

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Wissen erarbeiten und analysieren

Wissen erarbeiten und analysieren Concept Map Ludger Brüning und Tobias Saum Ziel: Wissen erarbeiten und analysieren In komplexen Texten finden sich oft verschiedene logische Strukturen. Um solche Zusammenhänge darzustellen, eignet sich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Germans Deutsche in Amerika. Portraitfotografie von Gunter Klötzer

Germans Deutsche in Amerika. Portraitfotografie von Gunter Klötzer Germans Portraitfotografie von Gunter Klötzer »Deutschland ist mein Heimatdorf, vertraut, aber auch ein bisschen eng.«nina Franoszek, Schauspielerin Die Protagonisten der Ausstellung Germans haben alle

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004 Logo Präsentation 2. 8. 2004 Erstellt für: Dr. Gerhard Vitek, Geschäftsführer Errichtungs- und Betriebs GmbH 1010 Wien, Universitätsstraße 11 Tel:+43 1 408 25 69 / 13 Fax:+43 1 408 25 69 / 97 e-mail: g.vitek@wienholding.at

Mehr

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken Anonyme Alkoholiker auch bekannt unter: Big Book oder Blaues Buch Das Standardwerk der AA-Gemeinschaft erschien erstmals 1939, wenige Jahre nach dem Entstehen der Anonymen Alkoholiker. Der Titel wurde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg ANHALTSPUNKT Entdeckungstouren in Hamburg Deutsch Español English Anhalten. Umsehen. Die Stadt entdecken. Hamburg steckt voller Geschichten: Man muss sie nur zu lesen wissen. Hamburg steckt voller Atmosphäre:

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! DAS BEKANNTESTE INTEGRATIONSHOTEL EUROPAS EIN UNTERNEHMEN DER JUGEND HILFT JUGEND-ARBEIT GEMEINNÜTZIGE GMBH DAS HOTEL ANDERS UND GUT! Seit 1993 wird im Stadthaushotel

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015 Schreiben fürs Web 4. Mai 2015 Anleitung zum webgerechten Texten 2 Online-Texte werden in der Regel anders gelesen als Print-Texte. Wer online liest, scannt Texte, nimmt Inhalte nur selektiv auf und entscheidet

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Qualitätssicherung. Einführungen Stadt Landschaft Planung. I Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau - Konzept

Qualitätssicherung. Einführungen Stadt Landschaft Planung. I Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau - Konzept Qualitätssicherung Die detaillierte Überprüfung der Projekte in der Umsetzungsphase insbesondere hinsichtlich allfälliger Abweichungen erfolgt durch die entsprechende Magistratsabteilung der Stadt Wien

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Science goes Business

Science goes Business Science goes Business Vom Wissenschaftler zum Unternehmer Bearbeitet von Annette Jensen, Winfried Kretschmer 1. Auflage 2001. Taschenbuch. 213 S. Paperback ISBN 978 3 446 21739 3 Format (B x L): 15,1 x

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++

++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Inhaltsverzeichnis Standort Hamburg 2 3-4 Stadtteil Hamburg Horn 5 Objekt 6 Hamburg Mit rund 1,7 Mio. Einwohnern ist

Mehr

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Grundkenntnisse am PC Das Internet Grundkenntnisse am PC Das Internet EDV-Services Johannes Steinkuhle IT-Coaching, Projekte, Qualitätsmanagement Bielefelder Straße 47 33104 Paderborn Telefon: 05254/13140 Fax:05254/8254 111 www.steinkuhle-edv.de

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal.

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal. Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal. ebookzeile.de informiert: Der Begriff Public Domain bezeichnet

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr