Eine Initiative des DBSV in Zusammenarbeit mit der BAGSO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Initiative des DBSV in Zusammenarbeit mit der BAGSO"

Transkript

1 Eine Initiative des DBSV in Zusammenarbeit mit der BAGSO Unna,

2 Gliederung Die Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe im Kreis Unna Seheinschränkungen im Alter Die Initiative / das Aktionsbündnis Sehen im Alter Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Kreis Unna

3 Blinden- und Sehbehinderten-Verein Kreis Unna im BSV Westfalen Der BSVW ist Mitglied im DBSV. Der DBSV ist der Spitzenverband / Dachverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe mit 20 Landesorganisationen und 31 Fachorganisationen und Einrichtungen

4 Der BSV Kreis Unna Gründung des Blindenvereins Unna Gründung des Blindenvereins Lünen Zusammenschluss der BSV Unna und BSV Lünen zum BSV Kreis Unna Auch Interessenvertretung sehbehinderter Menschen Weiterentwicklung zur Patientenorganisation

5 Unsere Aufgaben Ansprechpartner nach der Diagnose sein Informieren und beraten Wege eröffnen, den Alltag mit Seheinschränkungen bis hin zur Blindheit zu meistern Selbsthilfeangebote bekannt machen Interessenvertretung Netz von zertifizierten Blickpunkt Auge Beratungsstellen, Gruppen

6 Unsere Mitglieder (Stand ) Mitgliederzahl: 138 Davon 53 männlich, 85 weiblich Durchschnittsalter: 66,8 Jahre

7 Mitglieder nach Altersgruppen < 10 = = = = = = = = = =

8 Sehbehinderung und Blindheit im Kreis Unna Blindengeldberechtigte 2007: , davon im Kreis Unna : , davon im Kreis Unna 839 in Einrichtungen: ca. 21 Prozent Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

9 Sehbehinderung und Blindheit im Kreis Unna Sehbehindertengeldberechtigte 2007: 5.320, davon im Kreis Unna : 5.344, davon im Kreis Unna 314 in Einrichtungen: ca. 13 Prozent Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

10 Seheinschränkungen im Alter Ursachen: Altersbedingte Veränderungen Augenerkrankungen und ihre Folgen

11 Altersbedingte Sehveränderungen Abnahme der Sehschärfe, Kurz- oder Weitsichtigkeit Veränderung der Kontrastempfindlichkeit Erhöhter Lichtbedarf, Blendempfindlichkeit Abnahme der Anpassungsfähigkeit an Helligkeitsunterschiede und Sehentfernungen Schwierigkeiten besonders in der Dämmerung Reduzierte Fähigkeit, Farben zu unterscheiden

12 Augenerkrankungen und ihre Folgen Zunahme altersbedingter Augenkrankheiten Volkskrankheiten Chronische Erkrankungen Etwa 7 Millionen sehbeeinträchtigte Menschen Ca Neuerblindungen pro Jahr Chance: Früherkennung, Frühbehandlung, Erblindungen können heute durch bessere Therapien häufiger vermieden werden

13 Ursachen von Sehverlust / Erblindung in Deutschland Quelle: Weißbuch zur Situation der ophthalmologischen Versorgung in Deutschland, DOG, 09 / 2012; auch

14 Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) häufigste Ursache für erhebliche Sehminderung in den westlichen Industrienationen Deutschland: ca. 4 4,5 Millionen Betroffene ca Erblindungen pro Jahr häufigster Grund für Blindengeldbezug

15 AMD: Auswirkungen Sehverlust in der Mitte des Gesichtsfeldes schlechtere Anpassung an die Dunkelheit verschwommenes, verzerrtes Sehen Probleme beim Lesen und Erkennen von Gesichtern Orientierungsfähigkeit bleibt meist lange erhalten

16 AMD: Seheindruck

17 Glaukom (Grüner Star) in Deutschland ca Patienten mit Frühstadien ca Glaukom-Betroffene knapp Erblindungen pro Jahr zweithäufigster Grund für Blindengeldbezug

18 Glaukom: Auswirkungen Nachtblindheit Gesichtsfeldeinschränkungen, beginnend in der Peripherie (am Rand) Schwierigkeiten bei der Orientierung

19 Glaukom: Seheindruck

20 Diabetische Netzhauterkrankungen in Deutschland ca. 6 Millionen Diabetiker diabetische Retinopathie (Netzhauterkrankung) diabetisches Makulaödem (Flüssigkeitsansammlung im Bereich der Makula) Etwa Erblindungen pro Jahr häufigste Erblindungsursache bei Menschen im erwerbsfähigen Alter

21 Diabetische Netzhauterkrankungen: Auswirkungen Gesichtsfeldausfälle, anfangs oft unbemerkt Beeinträchtigung des Farbensehens Nachlassen der Sehschärfe wenn Makula betroffen: Probleme beim Lesen, beim Erkennen von Gesichtern

22 Diabetische Netzhauterkrankungen: Seheindruck

23 Katarakt (Grauer Star) weltweit häufigste Erblindungsursache keine nennenswerte Rolle bei Ursachen von dauerhaftem Sehverlust in den Industrieländern 90 % der Patienten erreichen nach der Operation eine Sehleistung von 50 bis 100 %. Vorliegen anderer Augenerkrankungen kann Erholung der Sehkraft begrenzen

24 Katarakt: Auswirkungen Nebelsehen Verblassen der Farben schwache Kontraste erhöhte Blendempfindlichkeit Abnahme der Sehschärfe

25 Katarakt: Seheindruck

26 Die Initiative Sehen im Alter: Motivation Wir werden immer älter. Das Alter bringt Augenkrankheiten und Sehverlust mit sich. Schlechtes Sehen wird oft nicht erkannt oder falsch gedeutet (Demenz). Augenmedizin, Augenoptik und Reha-Angebote kommen nicht ausreichend bei den Menschen an, die Versorgungswege sind nicht geklärt. Den Kräften, die an Lösungen arbeiten, fehlt es an Austausch und Koordination

27 Erste Schritte Sehen im Alter Einladung zum Dialog Voneinander wissen, miteinander reden Informationen und Erfahrungen bündeln Das Thema in den Focus rücken Gemeinsam handeln

28 Von der Einladung zum Dialog zum Aktionsbündnis Konzeptentwicklung, Kurzbeschreibung Gewinnung von Unterstützern und Sponsoren Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Internetseite Publikationen ab 2012 Sehbehindertentag 2013: Bundesweite Aktion für besseres Sehen in Alterseinrichtungen Fachtagung Sehen im Alter

29 Publikationen, vor allem für Einrichtungen

30 Inhalte u. a. grundlegende Hinweise zur sehbehindertengerechten Umfeldgestaltung: Beleuchtung Kontraste Vergrößerung Leitsysteme Schriftliche Informationen und zum Umgang mit sehbehinderten Menschen

31 Fachtagung Sehen im Alter 2014 Rund 160 Teilnehmende Interdisziplinärer fachlicher Austausch - Impulsreferate, Workshops, Poster-Session Definition von Handlungsfeldern Veröffentlichung der Bonner Erklärung Erstunterzeichner DBSV und BAGSO gründen damit das Aktionsbündnis Sehen im Alter Laden alle Interessierten zur Mitarbeit ein (Organisationen, Einrichtungen, Einzelpersonen ) Unterzeichnung auf der Homepage oder per Post möglich (aktuell ca. 100 Unterstützer)

32

33 Ziel 1: Vermeidbaren Sehverlust verhindern durch: Aufklärung, Prävention und Früherkennung konsequente Therapie bereits beim zuerst betroffenen Auge Sicherstellung der augenärztlichen Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen die systematische Beseitigung aller Hindernisse und Versorgungslücken, die einer erfolgreichen Therapie im Wege stehen

34 Ziel 2: Menschen mit Sehverlust optimal unterstützen durch: barrierefreie Gestaltung von Produkten, Wohnung, Wohnumfeld und öffentlichen Räumen sofort einsetzende Reha-Leistungen bei Sehverlust angemessene Nachteilsausgleiche und Versorgung mit Hilfsmitteln mehr Unterstützung für Mobilität und Transport, beispielsweise durch Begleitdienste die konsequente Berücksichtigung des Sehvermögens in der Altenpflege die systematische Beseitigung aller Hindernisse, die einer erfolgreichen Rehabilitation und umfassenden Versorgung im Wege stehen

35 Handlungsfelder Barrierefreiheit in der Pflege und den Wohnsituationen Aus- und Fortbildung zum Thema Sehen und Augenerkrankungen Augenmedizinische und augenoptische Versorgung im Alter (Grund-)Rehabilitation nach Sehverlust Beratung sehbeeinträchtigter Menschen und ihrer Angehörigen Information, Prävention und Vorsorge Versorgungsforschung

36 Partner Medizin: Augenheilkunde, Hausärzte und Geriatrie Rehabilitation, Low Vision, Augenoptik, Optometrie, Orthoptik Hilfsmittelhersteller und -anbieter Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulantes Wohnen und Versorgen Sozial- und Seniorenorganisationen Sehbehindertenverbände und Einrichtungen des Sehbehindertenwesens Beratungseinrichtungen Kranken- und Pflegekassen, Medizinische Dienste Politik, Politikberatung, Aufklärung, Prävention Medien

37 Aktivitäten Aktuelle Beispiele Arbeitsgruppen zu den Handlungsfeldern gebildet Erstellung einer Beratungslandkarte Endverbraucherbroschüre Sehen im Alter Workshop Ophthalmologische Rehabilitation im Januar 2016 Workshop Versorgungsforschung im April 2016 Vorbereitung eines Webmoduls für die Seite der BZgA Unterstützung regionaler Initiativen wie Sehen im Alter Unterfranken oder Württemberg

38 2015: Gemeinsame Broschüre des DBSV, der BAGSO und der BZgA für Betroffene

39 Inhalte Häufige Augenerkrankungen Sehprobleme im Alter Auswirkungen schlechten Sehens Das Sehvermögen optimal nutzen: Sehhilfen, Beleuchtung, Kontraste, Schulungen, Alltagshilfsmittel Beratungsangebote Porträts

40 Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Kreis Unna Unterzeichnung der Bonner Erklärung, damit Beitritt zum Aktionsbündnis Treffen der potentiellen Partner zu weiteren Absprachen Gemeinsame Ausrichtung eines Kreisseniorentages 2017 Sehen im Alter

41 Weitere Informationen, Kontakt

42 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

VBS Kongress Workshop "Schlecht sehen? Und doch gut leben!" am in Graz

VBS Kongress Workshop Schlecht sehen? Und doch gut leben! am in Graz VBS Kongress Workshop "Schlecht sehen? Und doch gut leben!" am 02.08.2016 in Graz Sehverlust im Alter - Die Rolle der Selbsthilfe - Beratung, Rehabilitation, politische Arbeit Impulsreferat von Christian

Mehr

Protokoll der 58. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 08. März 2016 im Kreishaus Unna / Raum C.001 Friedrich-Ebert-Str.

Protokoll der 58. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 08. März 2016 im Kreishaus Unna / Raum C.001 Friedrich-Ebert-Str. Protokoll der 58. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 08. März 2016 im Kreishaus Unna / Raum C.001 Friedrich-Ebert-Str. 17, 59425 Unna Beginn der Sitzung: 14:00 Uhr, Ende der Sitzung: ca. 16:00 Uhr Die

Mehr

AUGENÖFFNER ZUM THEMA SEHBEHINDERUNG.

AUGENÖFFNER ZUM THEMA SEHBEHINDERUNG. AUGENÖFFNER ZUM THEMA SEHBEHINDERUNG. NUTZEN SIE UNSERE KOSTENLOSE BERATUNG FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGERES LEBEN. WWW.SEHBEHINDERTENHILFE.CH HILFE IN SICHT: JETZT UND IN ZUKUNFT Wussten Sie, dass es im Raum

Mehr

Sehen im Alter mit richtiger Brille geht es besser

Sehen im Alter mit richtiger Brille geht es besser Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. Presseinformation 05.05.2015 Sperrfrist: 15:00 Uhr Sehen im Alter mit richtiger Brille geht es besser Modellprojekt Sehen im Alter für Senioreneinrichtungen

Mehr

GUTES SEHEN in Pflegeeinrichtungen

GUTES SEHEN in Pflegeeinrichtungen Blindeninstitut Würzburg Ohmstraße 7 97076 Würzburg Telefon 09 31 / 20 92-0 Telefax 09 31 / 20 92-251 info@blindeninstitut.de Mehr Informationen über das Blindeninstitut Würzburg erhalten Sie auf unserer

Mehr

Sehen im Alter Menschen mit Sehbeeinträchtigung in Einrichtungen für Senioren

Sehen im Alter Menschen mit Sehbeeinträchtigung in Einrichtungen für Senioren Thema XY Überschrift Untertitel Sehen im Alter Menschen mit Sehbeeinträchtigung in Einrichtungen für Senioren Sehen im Alter Demografischer Wandel Anstieg altersbedingter Augenerkrankungen Sehen im Alter

Mehr

Auf Augenhöhe. Woche des Sehens Oktober Die Partner der Woche des Sehens

Auf Augenhöhe. Woche des Sehens Oktober Die Partner der Woche des Sehens Auf Augenhöhe Woche des Sehens 8. 15. Oktober 2015 www.woche-des-sehens.de Die Partner der Woche des Sehens Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Bild: ZDF / Thomas Morice am gesellschaftlichen Leben teilnehmen,

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Augengesundheit" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Augengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Augengesundheit" am 06.10.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Bernd Bertram, Facharzt für Augenheilkunde in Aachen und Vorsitzender des Berufsverbands der Augenärzte

Mehr

Sehbehinderungen, die man kennen sollte.

Sehbehinderungen, die man kennen sollte. Sehen trotz Sehbehinderung. Sehbehinderungen, die man kennen sollte. VORWORT. Sehbehinderungen und Augenkrankheiten können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Erfahren Sie schnell und übersichtlich mehr

Mehr

Diabetische Augenerkrankungen

Diabetische Augenerkrankungen Diabetische Augenerkrankungen Aktiv werden Möglichkeiten nutzen Informationen für Menschen mit Diabetes, zusammengestellt von der Initiative Diabetes und Auge Akionspartner der Woche des Sehens 2016 Wie

Mehr

Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen.

Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen. Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen. Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Nach einer vielleicht längeren augenärztlichen Behandlung stehen Sie oder einer Ihrer nahen Angehörigen

Mehr

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star Patienteninformation Die Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihrer Hilfe orientieren wir uns und nehmen

Mehr

Österreichische Blindenwohlfahrt gemgmbh

Österreichische Blindenwohlfahrt gemgmbh Dement und Blind Eva Oder, Heim- & Pflegedienstleiterin Österreichische Blindenwohlfahrt in Kooperation mit dem Diakoniewerk Gallneukirchen 1140 Wien, Baumgartenstraße 69 www.blind.at Überblick Vorstellung

Mehr

Interdisziplinärer Fortbildungskurs. Sehen im Alter. Sehbeeinträchtige Menschen in der Altenpflege

Interdisziplinärer Fortbildungskurs. Sehen im Alter. Sehbeeinträchtige Menschen in der Altenpflege Interdisziplinärer Fortbildungskurs Sehen im Alter Sehbeeinträchtige Menschen in der Altenpflege Veranstaltungsort: Johann Wilhelm Klein-Akademie, Blindeninstitut Ohmstr. 7, Haus 7, 97076 Würzburg Menschen

Mehr

Diabetes und Auge Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist eine schleichende Krankheit. Bei ihr treten infolge der erhöhten Blutzuckerkonzentration

Diabetes und Auge Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist eine schleichende Krankheit. Bei ihr treten infolge der erhöhten Blutzuckerkonzentration Augenärzte informieren: Zuckerbedingte Netzhauterkrankung (Diabetische Retinopathie) Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.v. (BVA) Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) Diabetes und Auge

Mehr

Sehbehinderung im Alter

Sehbehinderung im Alter Sehbehinderung im Alter Ein Blick hinter die Kulissen Christina Fasser Retina Suisse Ursache von Sehbehinderung im Alter Grauer Star (Katarakt) Glaukom (Grüner Star) Diabetische Retinopathie Altersbedingte

Mehr

ALBRECHT MAYER STIFTUNG FÜR NETZHAUTFORSCHUNG

ALBRECHT MAYER STIFTUNG FÜR NETZHAUTFORSCHUNG Präambel (Auszug) der Wesentliche Eindrücke unserer Umwelt werden über das Auge, unser wichtigstes Sinnesorgan, vermittelt. Daher betrifft der vollständige oder teilweise Verlust der Sehfunktion viele

Mehr

Hinweise für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. aus der Reihe Sehen im Alter

Hinweise für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. aus der Reihe Sehen im Alter Sehbehinderte Menschen in Alterseinrichtungen Hinweise für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Reihe Sehen im Alter Sehbehinderte Menschen in Alterseinrichtungen Hinweise für Mitarbeiterinnen und

Mehr

Woche des Sehens Oktober Die Partner der Woche des Sehens

Woche des Sehens Oktober Die Partner der Woche des Sehens Woche des Sehens 8. 15. Oktober 2018 www.woche-des-sehens.de Die Partner der Woche des Sehens Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Bild: ZDF/Kerstin Bänsch bestimmt geht es auch Ihnen häufig so: Man steht

Mehr

Elisabeth Anita Götzer. Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen

Elisabeth Anita Götzer. Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen Sehbeeinträchtigung das stille Leiden? Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan vermitteln uns mehr als die Hälfte aller Sinneseindrücke

Mehr

Projektskizze. Haindl + Kollegen GmbH Planung und Baumanagement

Projektskizze. Haindl + Kollegen GmbH Planung und Baumanagement Projektskizze Haindl + Kollegen GmbH Planung und Baumanagement Herausgeber: Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk Dorothea-Römer-Akademie Mitterfeldstraße 20, 80689 München Tel.: 089/58091-0 kontakt@familien-altenpflege.de

Mehr

DURCHBLICK UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UND ANGEBOTE

DURCHBLICK UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UND ANGEBOTE DURCHBLICK UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UND ANGEBOTE Wir danken: Allen Augenärzten, Hausärzten und Spezialisten für die Vermittlung unseres komplementären Angebots sowie der Emma Schaub Stiftung für die Unterstützung

Mehr

Woche des Sehens Oktober Die Partner der Woche des Sehens

Woche des Sehens Oktober Die Partner der Woche des Sehens Woche des Sehens 8. 15. Oktober 2017 www.woche-des-sehens.de Die Partner der Woche des Sehens Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Bild: ZDF/Kerstin Bänsch in unserer heutigen, schnelllebigen Welt fällt

Mehr

VISION Das Recht auf Augenlicht

VISION Das Recht auf Augenlicht VISION 2020 Das Recht auf Augenlicht Mehr als 39 Millionen Menschen weltweit sind blind 80 Prozent von ihnen müssten nicht blind sein VISION 2020 will vermeidbare Blindheit und Seh behinderung bis 2020

Mehr

Presseinformation Wels, April 2019

Presseinformation Wels, April 2019 Presseinformation Wels, April 2019 Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen Gut sehen im Alter Eine hochsensible Kamera, ein präzises Hightech-System das ist unser Auge, eines der wichtigsten Sinnesorgane

Mehr

Selbstständig im Alltag

Selbstständig im Alltag Rat und Hilfe erhalten blinde und sehbehinderte Menschen unter der bundesweiten Rufnummer 018 05 / 666 456 (0,14 1 /Min.) BBSB Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.v. Landesgeschäftsstelle Arnulfstraße

Mehr

Sehen im Alter 2017 Prävention: Gemeinsam vorausschauend handeln

Sehen im Alter 2017 Prävention: Gemeinsam vorausschauend handeln Pressekonferenz anlässlich der 2. Fachtagung Sehen im Alter Termin: Freitag, 7. Juli 2017 12.30 bis 13.30 Uhr Ort: Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn-Bad Godesberg Sehen im Alter

Mehr

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran. Wenn das Recycling der Netzhaut nicht mehr funktioniert i t was ist AMD? OA Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum AMD = Altersbedingte b Makula-Degenerationk l i Chronisch fortschreitende

Mehr

PATIENTEN-INFORMATION. Diabetische Augenerkrankungen

PATIENTEN-INFORMATION. Diabetische Augenerkrankungen PATIENTEN-INFORMATION Diabetische Augenerkrankungen A U G E N Ä R Z T E i n f o r m i e r e n Dr.Mann Pharma PATIENTEN-INFORMATION Diabetes und Auge Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist eine schleichende

Mehr

VISION Das Recht auf Augenlicht

VISION Das Recht auf Augenlicht Bild: CBM / Lo Guarro VISION 2020 Das Recht auf Augenlicht Mehr als 39 Millionen Menschen weltweit sind blind 80 Prozent von ihnen müssten nicht blind sein VISION 2020 will vermeidbare Blindheit und Seh

Mehr

DEMENZAGENTUR BAYERN. Fachtag AVSG Novellierung München/Nürnberg /

DEMENZAGENTUR BAYERN. Fachtag AVSG Novellierung München/Nürnberg / DEMENZAGENTUR BAYERN Fachtag AVSG Novellierung München/Nürnberg 20.02.2019/22.02.2019 Demenzagentur Bayern NEU! Seit 12/2018 Demenz Projekt Bayerische Demenzstrategie Demenzagentur Bayern Angebote zur

Mehr

2. Malteser Versorgungskongress Demenz 2016, Duisburg Der rote Faden

2. Malteser Versorgungskongress Demenz 2016, Duisburg Der rote Faden Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Kognitive Einschränkungen und Demenz im Alter 3. Worst Case 4. und nun? 1 2 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Kognitive Einschränkungen und Demenz im Alter 3. Worst Case

Mehr

Andreas Schaufler. Low Vision. Komplett überarbeitete Neuauflage

Andreas Schaufler. Low Vision. Komplett überarbeitete Neuauflage Andreas Schaufler Low Vision Komplett überarbeitete Neuauflage 2013 ISBN: 978-3-942873-14-7 Copyright 2013 by DOZ Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg Satz/Layout: Tanya Klein, 69124 Heidelberg

Mehr

Sehbehindertengerechte Beleuchtung im Außenbereich. 625.03.2015 Sehbehindertengerechte Beleuchtung 1

Sehbehindertengerechte Beleuchtung im Außenbereich. 625.03.2015 Sehbehindertengerechte Beleuchtung 1 Sehbehindertengerechte Beleuchtung im Außenbereich 625.03.2015 Sehbehindertengerechte Beleuchtung 1 Wodurch entstehen Sehprobleme? Krankheit (vor allem AMD, Diabetes, Glaukom) Vererbung Unfall Alter (ein

Mehr

VORBERICHT EXPERTENCHAT "Augengesundheit" am

VORBERICHT EXPERTENCHAT Augengesundheit am VORBERICHT EXPERTENCHAT "Augengesundheit" am 24.04.2014 Im Chat sitzen für Sie am Donnerstag, 24. April 2014, von 18 bis 19 Uhr: Dr. med. Bertram Meyer, Augenarzt und Laserspezialist im Augencentrum Köln.

Mehr

ICH SEHE anders ALS Du SIEHSt

ICH SEHE anders ALS Du SIEHSt ICH SEHE anders ALS Du SIEHSt 1 IN tro Betroffene in Deutschland Blinde und sehbehinderte Menschen nehmen aktiv am Leben teil und gehören dazu! Über 5,7 Millionen sehbehinderte Menschen gibt es nach Angaben

Mehr

Sehbehinderung im Alter

Sehbehinderung im Alter Sehbehinderung im Alter Informationen zu Sehbehinderungen, Hilfen und Maßnahmen Aus der Reihe Sehen im Alter Mit freundlicher Unterstützung durch Inhaltsverzeichnis 1 Sehbehinderung im Alter 4 2 Das Auge

Mehr

Altersabhängige Makula-Degeneration

Altersabhängige Makula-Degeneration Altersabhängige Makula-Degeneration Informationen für Patienten und Angehörige Altersabhängige Makula-Degeneration Informationen für Patienten und Angehörige Mit freundlicher Unterstützung: Impressum Herausgeber:

Mehr

Fortbildungsreihe. Selbsterfahrung und Information. Schulungsangebot in 4 Modulen

Fortbildungsreihe. Selbsterfahrung und Information. Schulungsangebot in 4 Modulen Fortbildungsreihe Selbsterfahrung und Information Schulungsangebot in 4 Modulen Zielgruppe: Unsere Fortbildungsreihe richtet sich an das Personal von Einrichtungen, Ausbildungsstätten und Firmen, die mit

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER FA für Augenheilkunde und Optometrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Fachberatung Sehen. (Übersicht)

Fachberatung Sehen. (Übersicht) - Verden (Übersicht) 1. Einleitung 2. Beispiele für Sehschädigungen 3. Einteilung der Sehschädigungen 4. Die Aufgabe der Fachberatung 5. Beobachtungsbogen 6. Abgrenzung zu anderen Bereichen 7. Therapie-

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Patientenratgeber Begleit- und Folgeerkrankungen Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Informationen für Teilnehmer an AOK-Curaplan Diabetes 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Im Interesse Ihrer Gesundheit

Mehr

Herausforderung Seh- und Hörbehinderung

Herausforderung Seh- und Hörbehinderung Herausforderung Seh- und Hörbehinderung im Alter Foto: Dill / KSiA Fatima Heussler und Magdalena Seibl KSiA Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter, Zürich Inhaltsübersicht 1. Prävalenz, Fakten, Begriffe

Mehr

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service Sehbehindert &glücklich 2 3 Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten- Verband Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter

Mehr

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen NOV 2016 Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen Ophthalmologisches Zentrum Wuppertal EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neue ärztliche Leitung in Düsseldorf Unser Leistungsspektrum Diagnostik

Mehr

LOW VISION. OHI GmbH SEHBEHINDERUNGEN & ELEKTRONISCHE & ERGONOMISCHE HILFSMITTEL VON ANDREA SCHMIED

LOW VISION. OHI GmbH SEHBEHINDERUNGEN & ELEKTRONISCHE & ERGONOMISCHE HILFSMITTEL VON ANDREA SCHMIED w ww.ohi.at LOW VISION SEHBEHINDERUNGEN & ELEKTRONISCHE & ERGONOMISCHE HILFSMITTEL VON ANDREA SCHMIED OHI GmbH Problemstellung Von Geburt an sehbehinderte Personen - spezieller Förderungsbedarf Personen

Mehr

Sehbehinderung. Seminar II. Němčina pro speciální pedagogy SC4BK_CJNJ Jana Šubrtová

Sehbehinderung. Seminar II. Němčina pro speciální pedagogy SC4BK_CJNJ Jana Šubrtová Sehbehinderung Seminar II. Němčina pro speciální pedagogy SC4BK_CJNJ Jana Šubrtová Sehbehinderung Sehbeeinträchtigung (zr. omezení) Sehbehinderung (zr. postižení) Sehschädigung (zr. poškození) hochgradige

Mehr

Ertel & Bodanowitz: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

Ertel & Bodanowitz: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) Am 26.02.2014 haben wir in der Kassenärztlichen Vereinigung der Hansestadt Bremen im Rahmen einer Patientenveranstaltung den folgenden Vortrag über die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) gehalten.

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Verwaltet durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Für die Augenheilkunde

Mehr

Datum/Tag Themen Referent/innen Freitag (inkl. Kaffeeund

Datum/Tag Themen Referent/innen Freitag (inkl. Kaffeeund Low Vision in pädagogischen Arbeitsfeldern Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium (CAS) für Personen, die mit Menschen mit Sehbeeinträchtigungen arbeiten (LV18) A.1 Das visuelle System Erkrankungen des

Mehr

Katarakt (Grauer Star) Informationen für Augenpatienten

Katarakt (Grauer Star) Informationen für Augenpatienten Katarakt (Grauer Star) Informationen für Augenpatienten Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre vorwiegend die maskuline Form von personen bezogenen Hauptwörtern verwendet. Die entsprechenden

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankungen

Diabetische Netzhauterkrankungen Diabetische Netzhauterkrankungen Informationen für Patienten und Angehörige Inhalt Vorwort 2 Diabetische Netzhauterkrankungen 5 Was passiert mit mir? 13 Impressum 17 Auf der Titelseite sehen Sie beispielhaft,

Mehr

PRO RETINA Deutschland e.v. auf einen Blick Zahlen und Fakten

PRO RETINA Deutschland e.v. auf einen Blick Zahlen und Fakten Pressemappe 1 PRO RETINA Deutschland e.v. auf einen Blick Zahlen und Fakten gegründet 1977 als "Deutsche Retinitis Pigmentosa-Vereinigung" von Betroffenen und deren Angehörigen gegründet, sich selbst zu

Mehr

Kostenumfrage der Erblindung und Sehbehinderung

Kostenumfrage der Erblindung und Sehbehinderung Kostenumfrage der Erblindung und Sehbehinderung Prof. Dr. Juliane Köberlein-Neu Bergisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsmanagement und Public Health Bergische Universität Wuppertal Rainer-Gruenter-Straße

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? AMD ist vollständig gesprochen die altersbedingte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung

Mehr

Das Konzept psychosozialer Beratung im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung

Das Konzept psychosozialer Beratung im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung Das Konzept psychosozialer im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung Ines Himmelsbach, Frank Oswald & Franz-Josef Esch Versorgungsforschung bei AMD: Notwendigkeit

Mehr

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München Dieter Kreuz Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 01. Dezember 2011 1 Rechtlicher Rahmen Art. 69 Abs. 2 AGSG Die Bedarfsermittlung

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Kompetenzen, die nach Absolvierung des jeweiligen Seminars im Rahmen der Weiterbildung von den Teilnehmenden erworben wurden:

Kompetenzen, die nach Absolvierung des jeweiligen Seminars im Rahmen der Weiterbildung von den Teilnehmenden erworben wurden: Kompetenzen, die nach Absolvierung des jeweiligen Seminars im Rahmen der Weiterbildung von den Teilnehmenden erworben wurden: A: Das visuelle System Erkrankungen des Auges und ihre Auswirkungen auf das

Mehr

gegen Depression e.v. Copyright: Deutsches Bündnis gegen Depression e.v Kaiserslautern Referentin: Anke Creachcadec

gegen Depression e.v. Copyright: Deutsches Bündnis gegen Depression e.v Kaiserslautern Referentin: Anke Creachcadec Deutsches Bündnis B gegen Depression e.v. 10.11.2010 Kaiserslautern Referentin: Anke Creachcadec Volkskrankheit Depression Aufbau eines überregionalen Versorgungsnetzes Gründung regionaler Initiativen

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung eröffnet der Medizin

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Alter. Die Sehkraft schwindet

Gesundheit und Krankheit im Alter. Die Sehkraft schwindet Gesundheit und Krankheit im Alter Die Sehkraft schwindet 128 Gesundheit und Krankheit im Alter Die Sehkraft schwindet I n h a l t Die Sehkraft schwindet In diesem Kapitel: Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)...129

Mehr

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen * Beratung für Betroffene und deren Angehörigen * Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte * Hilfe beim Ausfüllen von Formularen * Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen,

Mehr

Teil II: Augenerkrankungen und ihre Bedeutung

Teil II: Augenerkrankungen und ihre Bedeutung VI INHALT Einführung 1 Teil I: Die Hintergründe des Sehens Kapitel 1: Aufbau und Funktion des Auges 7 Wie entsteht ein Bild, wenn wir sehen? 10 Kapitel 2: Sehen und Wahrnehmen 15 Ein komplizierter Prozess

Mehr

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern. Was ist AMD? AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) ist eine Erkrankung des Auges, bei der im Alter zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. AMD kann zum Verlust der Sehkraft

Mehr

Informationen für Sie: Zuckerbedingte Netzhauterkrankung

Informationen für Sie: Zuckerbedingte Netzhauterkrankung Informationen für Sie: Zuckerbedingte Netzhauterkrankung [Diabetische Retinopathie] Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.v. (BVA) Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) Diabetes und Auge

Mehr

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de

Mehr

PRO RETINA Deutschland e.v.

PRO RETINA Deutschland e.v. Pressemappe 2017 www.pro-retina.de PRO RETINA Deutschland e.v. Vaalser Straße 108 52074 Aachen Geschäftsführer: Markus Georg Kontakt: info@pro-retina.de Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main Registernummer:

Mehr

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Wahlleistungen Ihres Augenarztes Wahlleistungen Ihres Augenarztes Untersuchung mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) Das Auge Das Auge Anatomie und Funktion Das Auge Anatomie des Auges Aufbau des Auges Das Auge besteht aus zwei

Mehr

Forma10. Kongresstvorlage des Formatvorlage

Forma10. Kongresstvorlage des Formatvorlage Offenes Forum der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Forma10. Kongresstvorlage des Formatvorlage Untertitelmasters des durch Klicken Untertitelmasters bearbeiten durch Klicken bearbeiten Sechs

Mehr

Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Giorgio Clementi Fotolia.com Eine Initiative der Österreichischen Diabetikervereinigung und der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Mehr

Informationsbedarf und Informationsangebot im Tourismus für Alle Sehbehinderte und blinde Touristen. Innsbruck, 2. Dezember 2010

Informationsbedarf und Informationsangebot im Tourismus für Alle Sehbehinderte und blinde Touristen. Innsbruck, 2. Dezember 2010 Informationsbedarf und Informationsangebot im Tourismus für Alle Sehbehinderte und blinde Touristen Innsbruck, 2. Dezember 2010 www.hilfsgemeinschaft.at Unsere Ziele Selbstbestimmtes und gleichberechtigtes

Mehr

Bayerische Demenzstrategie. Christine Leike Fachtag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Nürnberg,

Bayerische Demenzstrategie. Christine Leike Fachtag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Nürnberg, Bayerische Demenzstrategie Christine Leike Fachtag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Nürnberg, 05.03.2018 Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie 2.1 Leitziele

Mehr

Kompetenz-Zentrum Demenz für das Land Brandenburg

Kompetenz-Zentrum Demenz für das Land Brandenburg Herzlich willkommen! Selbstständigkeit fördern Neue Aufgaben für Pflege, Beratung und Schulung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen 22.09.2016 Potsdam Hermannswerder Kompetenz-Zentrum Demenz für

Mehr

Pflegebedürftiger. Workshop der Diakonie. Ministerialrat Joachim Becker. Damit Deutschland gesund bleibt.

Pflegebedürftiger. Workshop der Diakonie. Ministerialrat Joachim Becker. Damit Deutschland gesund bleibt. Der politische Auftrag der Rehabilitation Pflegebedürftiger Workshop der Diakonie Ministerialrat Joachim Becker Berlin, 30. November 2007 Bedeutung der Rehabilitation Die Weiterentwicklung der Rehabilitation

Mehr

Screening beim Augenoptiker Lars-Erik Stelzer, Deutsche Augenoptik AG

Screening beim Augenoptiker Lars-Erik Stelzer, Deutsche Augenoptik AG Screening beim Augenoptiker Lars-Erik Stelzer, Deutsche Augenoptik AG Screening beim Augenoptiker Lars-Erik Stelzer, Deutsche Augenoptik AG 1 Warum Screening nach Augenerkrankungen? 5 Ist das wirtschaftlich

Mehr

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen MDK-Kompetenz-Centrum Geriatrie Expertenforum 29. Juni 2017 Das Positionspapier der Diakonie Dr. Anja Dieterich Diakonie Deutschland

Mehr

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie

Mehr

Qualitätskontrolle bei der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen

Qualitätskontrolle bei der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Standort Wolfsburg Fachbereich Gesundheitswesen Qualitätskontrolle bei der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen Diplomarbeit zur Erlangung des Grades Diplom-Ingenieurin

Mehr

PATIENT. Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA. (Aflibercept Injektionslösung)

PATIENT. Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA. (Aflibercept Injektionslösung) PATIENT Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA (Aflibercept Injektionslösung) Lesen Sie sich bitte vor Beginn Ihrer Behandlung mit EYLEA das gesamte Informationsmaterial, einschließlich der beiliegenden

Mehr

Die altersabhängige Makuladegeneration

Die altersabhängige Makuladegeneration Die altersabhängige Makuladegeneration Die Makuladegeneration ist eine bei älteren Menschen sehr häufige Erkrankung der Netzhautmitte (Makula) und ist in den Industrieländern die häufigste Erblindungsursache

Mehr

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen Fragebogen AMD SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen In diesem Fragebogen haben AMD-Patienten (AMD = Altersabhängige MakulaDegeneration = altersbedingte Ablagerungen unter der Netzhaut)

Mehr

Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland

Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland Johanna Sievering Fachbereich Gesundheit Hannover, 16.11.2011 2 Ziele der Zukunftswerkstatt

Mehr

Magazin für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freunde. September 20149

Magazin für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freunde. September 20149 Magazin für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freunde 7983 September 20149 Sehen im Alter Die Versorgungssituation älterer Menschen mit Sehproblemen ist prekär. Oft werden Diagnosen zu spät oder

Mehr

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Ernährung und Verpflegung in Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, Boppard Übersicht Demografische Bevölkerungsentwicklung in RLP Gesundheitliche

Mehr

Behalten Sie Ihre Sehkraft im Auge. Patienteninformation

Behalten Sie Ihre Sehkraft im Auge. Patienteninformation Behalten Sie Ihre Sehkraft im Auge Patienteninformation 2 Wenn die Augen nachlassen Solange unsere Augen funktionieren, nehmen wir dieses Wunder ganz selbstverständlich hin. Erst wenn sich Probleme beim

Mehr

Informationen. vom LowVision-Spezialisten

Informationen. vom LowVision-Spezialisten Informationen vom LowVision-Spezialisten Spezialbrillengläser für Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration Leitfaden für Beratung und Anpassung Diagnose AMD : altersbedingte Makuladegeneration Die

Mehr

Stellen Sie sich vor, Sie verlieren Ihr Augenlicht, und keiner kann helfen.

Stellen Sie sich vor, Sie verlieren Ihr Augenlicht, und keiner kann helfen. Helfen Sie mit Ihrer Spende Mit Ihrer Spende helfen Sie, eine der häufigsten Volkskrankheiten in westlichen Ländern zu erforschen und die Zahl der Erblindungen zu verringern. Werden Sie Mitglied im Verein

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? Bei der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine Erkrankung des Auges, bei der es im Alter

Mehr

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Renate Walthes Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Mit 46 Abbildungen, 14 Tabellen und 21 Übungsaufgaben 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Renate Walthes ist

Mehr

Was tun, wenn nichts mehr zu machen ist? Hilfen bei starker Sehbehinderung und drohender Erblindung

Was tun, wenn nichts mehr zu machen ist? Hilfen bei starker Sehbehinderung und drohender Erblindung AKTUELL Was tun, wenn nichts mehr zu machen ist? Hilfen bei starker Sehbehinderung und drohender Erblindung Patienten mit unheilbaren Erkrankungen sind immer wieder schwierig zu betreuen. Erkrankungen

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Die Altersabhängige. Vorbeugung Früherkennung Therapie

Die Altersabhängige. Vorbeugung Früherkennung Therapie Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Die Altersabhängige Makuladegeneration (amd) Vorbeugung Früherkennung Therapie - - Die AMD ist eine

Mehr

Prävention und Pflegebedürftigkeit. Johann Große Dresden, 20. Juni 2018

Prävention und Pflegebedürftigkeit. Johann Große Dresden, 20. Juni 2018 Prävention und Pflegebedürftigkeit Johann Große Dresden, 20. Juni 2018 SLfG e.v. Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) macht sich stark für die Gesundheitsförderung und

Mehr