Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V."

Transkript

1 Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, Bremen,Telefon Vorsitzender: Jürgen Mengler, Fliederstr. 22a, Bremen, Tel Fax.: Vorsitzender: Dirk Lonscher, Brandtstraße 75, Bremen, Tel Geschäftsführer: Ulrich Großler, Scharnhorststr. 51, Bremen, Tel , 1. Kassenwart: Günther Borgmann, Tel Kassenwartin: Ingrid Oelfke, Regensburger Straße 72, Bremen, Tel Schriftführer: Olaf Truetner, Hemmingstedter Schanze 10, Bremen, Tel Pressewartin: Petra Markert, Horner Straße 45, Bremen, Tel , Fax.: p.markert@esv-blau-weiss-bremen.de Jugendleiter: Michael Droste, Kasselerstrasse 22, Bremen, Tel m.droste@esv-blau-weiss-bremen.de Geschäftsstunden: Montags von Uhr Sportanlagen: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, Tel Schießstand Heinrich-Klenke Weg 1a, Tel Bootshaus an der Dreyer Brücke ( Hemelinger Marsch), Tel Bootshaus an der Hamme (Ritterhude), Tel / Girokonten: Die Sparkasse in Bremen, IBAN: DE , BIC: SBREDE22XXX Sparda-Bank Hannover, IBAN: DE , BIC: GENODEF1S Jahrgang Dez Nr.4 Redaktionsschluss ESV Sportspiegel 1 / März Impressum ESV Sportspiegel, Verlag und Redaktion ESV Blau-Weiß Bremen e.v., Nürnberger Str. 64, Bremen, Telefon 0421 / Verantwortlich für Gestaltung und Inhalt: Petra Markert, Pressewartin. Druck und Anzeigen: neumedia, Deltastraße 8, Ritterhude. Der Bezugspreis ist im Monatsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise vierteljährlich. -1-

2 Jürgen Mengler 1. Vorsitzender Vorwort Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Leserinnen und Leser! Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, die Wohnzimmer sind bereits weihnachtlich geschmückt und die Weihnachtsmärkte tauchen die Innenstädte in eine ganz besondere Stimmung. Wenn ich zurückblicke, dann ist auch dieses Jahr wieder sehr schnell vergangen. Über das Wetter hatten wir ja in diesem Jahr hier im Norden nicht zu klagen. Auch heute beim Verfassen meines Vorwortes lacht die Sonne und der Himmel ist noch strahlend blau. Für unseren ESV war das Jahr 2014 mit einigen Aktivitäten verbunden, die unsere Vereinsanlagen, aber auch einige organisatorische Dinge betrafen: 1. Umbau des Schießstandes an der Hemmstraße für Armbrust- und Bogenschießen jähriges Jubiläum der Wassersportabteilung Hemelingen 3. SEPA-Umstellung 4. neuer Aufnahmeantrag und Datenschutzerklärung 5. Inventur und Anpassung der Versicherungsverträge Die vorstehende Aufzählung ist ein Auszug aus einer Fülle von Aktivitäten. So möge man mir verzeihen, wenn ich hier das Eine oder das Andere nicht genannt habe. Sportlich und gesellschaftlich war das Jahr wieder in allen Abteilungen von zahlreichen Aktivitäten geprägt, die in normalen Bahnen verliefen. Ich möchte mich an dieser Stelle für die viele geleistete Arbeit, die seitens der Mitglieder, der Abteilungsvorstände und meiner Mitstreiter(innen) im Hauptvorstand wieder mit hohem Engagement erledigt wurde, ganz herzlich bedanken. Der besondere Dank gilt auch unseren Anzeigenpartnern, die es ermöglichen, dass unser ESV-Sportspiegel immer wieder erscheinen kann. Im Namen des Vorstandes wünsche ich uns Allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2015 alles erdenklich Gute und einen guten Rutsch. -2- Mit sportlichen und weihnachtlichen Grüßen Euer und Ihr Jürgen Mengler

3 Der ESV gratuliert zum Geburtstag zum 70. Geb. am zum 70. Geb. am zum 70. Geb. am zum 75. Geb. am zum 75. Geb. am zum 80. Geb. am zum 81. Geb. am zum 81. Geb. am zum 81. Geb. am zum 83. Geb. am zum 84. Geb. am zum 84. Geb. am zum 85. Geb. am zum 87. Geb. am zum 89. Geb. am zum 92. Geb. am Roland Viedge Karin Stelljes Wilfried Heimsoth Hans-Jürgen Klotz Hugo Schmitt Manfred Conrad Jacob Norder Gerd Cordes Jürgen Maronde Waltraud Pamp Ernst Gefken Barbara Will Manfred Jabben Rudolf Scheirer Herta Fechner Ursula Rosenbusch Wanderabteilung Schießsport Wssp. Hemelingen Wssp. Ritterhude Fußballabteilung Fußballabteilung Wssp. Ritterhude Wanderabteilung Fußballabteilung Fußballabteilung Wssp. Ritterhude Schießsp./Wander. Wssp. Hemelingen Schießsport Fußballabteilung Wanderabteilung Wir gratulieren auch allen Jubilaren die hier nicht namentlich aufgeführt sind. -3-

4 Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den um Uhr im Vereinsheim der Schießsportabteilung im Heinrich Klenke Weg 1a (verlängerte Hemmstraße) in Bremen laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Vorlesen und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Ehrungen 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des 1. Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Wahl eines Wahlvorstandes 10. Wahlen a.) Wahl des Geschäftsführers, b.) Wahl des 2. Kassenprüfers c.) ggf. erforderliche Nachwahlen 11. Satzungsänderung- 9, 1. Absatz, Satz 1 Bisheriger Wortlaut: 1. Der Vorsitzende beruft spätestens 8 Wochen nach Abschluss eines Geschäftsjahres eine ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der die Mitglieder spätestens 2 Wochen vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich eingeladen werden. Neuer Wortlaut: 1. Der Vorsitzende beruft innerhalb von drei Monaten nach Abschluss eines Geschäftsjahres eine ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der die Mitglieder spätestens 2 Wochen vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich eingeladen werden. 12. Verlesen und Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für Behandlung von Anträgen (Anträge sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden einzureichen). 14. Verschiedenes -4- Der Vorstand Jürgen Mengler 1. Vorsitzender

5 Hallo Liebe Vereinsmitglieder An dieser Stelle möchte ich mich den Mitgliedern des ESV Blau Weiß Bremen gerne vorstellen. Mein Name ist Andreas Goretzki und ich betreue den WEB - Auftritt vom ESV. Gerne möchte ich, dass über den Webauftritt auch evtl. neue Mitglieder geworben werden. Dazu sollte der ESV einen interessanten Webauftritt haben. Hierzu gehören aktuelle Berichte (News) evtl. mit Bildergalerien usw. Zurzeit erscheint monatlich ca. 1 neuer Bericht auf der Webseite, das ist schon gut gegenüber anderen Vereinsseiten. Die ESV-Seite wird täglich ca. 300 x aufgerufen. (Server Statistik Strato) Es wäre schön, wenn bei der Anzahl, die Abteilungen(Pressewart ect.) noch mehr Berichte auf die Webseite stellen würden. Es besteht die Möglichkeit einen Zugang zum Erstellen von Berichten von mir zu erhalten. Ich erkläre jedem der Interesse hat (telefonisch) wie man einen Bericht ins Internet stellt. Mit sportlichem Gruß Andreas Goretzki Tel.: a.goretzki@esv-blau-weiss-bremen.de -5-

6 Selbstverteidigung im ESV Blau-Weiß Bremen e. V. Das Glück kommt zu denen, die Lachen! Hallo liebe Sportlerinnen und Sportler des ESV Blau-Weiß Bremen e. V.! Die Abteilung Selbstverteidigung besteht seit ca. 2 Jahren. Wir haben viel Freude daran, jeden Donnerstag Techniken der Selbstverteidigung zu erlernen und als Nebeneffekt noch etwas für unsere Fitness, Ausdauer und Kraft zu tun. Die Gruppe besteht aus allen Altersklassen (Mindestalter: 6 Jahre). Wir sind keine Hau drauf Truppe, sondern wir üben uns in der Kunst der asiatischen Selbstverteidigung. Die Stillrichtung ist seit 2009 offiziell in Japan anerkannt und das japanische Prüfungskomitee vergab der neuen Stillrichtung den Namen: Kogaku Shin Do Meine Stationen im Bereich der Selbstverteidigung gingen über Karate hin zum Aikido, dann zum Taekwondo und anschließend über Combat und Nin Jitsu zum Kogaku Shin Do. Kogaku Shin Do bedeutet soviel wie: Der Lehrende gibt sein Wissen an die Schüler weiter. Wenn Euch jetzt die Neugier erfasst hat und Ihr diese Sportart gerne einmal ausprobieren möchtet, seid Ihr herzlich eingeladen an einer Trainingsstunde teilzunehmen. Das Training findet außer in den Ferienzeiten jeweils Donnerstags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, in der Schule Am Weidedamm (Eingang über Leipzigerstraße), Am Weidedamm 20, Bremen statt. Für die Teilnahme am Training benötigt Ihr lediglich eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges altes T-Shirt oder Sweatshirt. Wir würden uns freuen, wenn Ihr bei Gelegenheit einfach mal bei uns vorbeischaut. Aisatsu Sensei Lutz -6-

7 Nordic Walking Einladung zu einer neuen Art Sport zu treiben Wer mich schon etwas länger kennt, weiß, dass mein Fahrrad für mich nicht nur das wichtigste Fortbewegungsmittel auf dem Weg zur Arbeit ist, ich es als Lastentaxi für unsere Einkäufe nutze und Enkeltochter Melina im Kindersitz darauf chauffiert wird. Nein, auch im Rahmen meiner Übungsleitertätigkeit dient es dem Transport von Sportklamotten plus Hanteln, Kirschkernsäckchen, Gymnastikstäben und ähnlichem. Meist nutze ich es auch auf dem Weg zur wöchentlichen Nordic-Walking-Stunde in den Bürgerpark. Vielleicht nicht ganz ungefährlich, da ich meist vergesse, die schützenden Gummikappen auf die Spitzen zu setzen, muss ich ja zugeben!!! So war es auch an einem wunderschönen Montag im Sommer. Mein schickes rotes Vehikel wurde mit Schloss bei der Entenbrücke an einem dicken Bügel angeschlossen und ab ging es mit der Sportgruppe durch den Park. Doch welcher Schreck durchfuhr mich, als ich bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt feststellen musste, dass mein schickes Bike oben ohne, nämlich ohne Sattel und ohne die gute Federstütze ziemlich nackig da stand. Dumm gelaufen, in zweierlei Hinsicht... Was half es? Irgendwie musste ich ja wieder nach Hause kommen. Also bin ich abwechselnd aufs Rad, dann wieder ein Stück geschoben, aber mit ganz viel Wut im Bauch und dickem Hals zurückgelaufen bzw. gefahren. Die Moral von der Geschichte: Da ist so viel Energie und Bewegung durch die verschiedensten Körperteile gegangen, dass man sich fragen könnte, ob man sich mit seinem Rad nicht öfter auf diese Weise bewegen sollte, oder was meint Ihr?? Wird das die neue blau-weiße Sportart?? Ingrid Oelfke -7-

8 Nordic Walking treiben wir in den Wintermonaten jetzt wieder um 15.30h jeden Montag in unserem schönen Bürgerpark. Startpunkt ist die Entebrücke Ecke Utbremer Ring/Torfkanal. Wer Lust hat, mit uns circa eine Stunde die frische Luft bei sportlicher Aktivität zu genießen, kann gerne mit am Stock gehen. Probier-Stäbchen bitte bei mir unter der bekannten Telefon-Nummer oder -Adresse anfordern und ab geht s ins Grüne! Ingrid Oelfke -8-

9 Schießsportabteilung Schießsportabteilung des ESV Blau-Weiß Bremen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Ort: Schießsportanlage des ESV Blau Weiß Bremen e.v. Datum: Beginn: Uhr Anzug: Schützentracht Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den 1. Abteilungsleiter TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung TOP 4 Verlesung und Genehmigung der Niederschrift von der Jahreshauptversammlung 2014 TOP 5 Jahresbericht des 1. Abteilungsleiters TOP 6 Ehrungen TOP 7 Berichte der Sportleiter TOP 8 Bericht der Schatzmeisterin TOP 9 Berichte der Kassenprüfer TOP 10 Allgemeine Aussprachen TOP 11 Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes TOP 12 Wahl des Wahlvorstandes TOP 13 Wahlen: - 2. Abteilungsleiter/in, - 2. Schatzmeister/in, - 2.Sportleiter/in, -2. Damen- Sportleiter/in, -1. und -2. Pistolensportleiter/in, 1. u. -2. Jugendsportleiter/in,- 1. und -2. Bogensportleiter/in, -2. Kassenprüfer/in. -evtl. erforderliche Nachwahlen. TOP 14 Genehmigung des Haushaltsvoranschlages TOP 15 Königsschießen TOP 16 Pokalschießen TOP 17 Termine 2015/ 2016 TOP 18 Schriftliche Anträge der Mitglieder TOP 19 Verschiedenes Anträge der Mitglieder sind bis zum bei unserem 1. Schriftführer Dieter Keithahn schriftlich einzureichen, da auf der Jahreshauptversammlung nur schriftliche Anträge beraten werden können. Mit Schützengruß Rudolf Mildner 1. Abteilungsleiter -9-

10 Blau-Weiß-Schützen in Dänemark Bereits seit mehreren Jahren berichte ich an dieser Stelle über ein zur Tradition gewordenes, länderübergreifendes Freundschaftstreffen zwischen Mitgliedern unserer Schießsportabteilung sowie Schützen aus dem dänischen Verein JIF Odense. Dieses wird nun jedoch der letzte Beitrag dieser Art sein, denn unser Besuch hat nun definitiv zum letzten Mal in diesem Rahmen stattgefunden. Schon im letzten Jahr, als nur noch 9 Teilnehmer von der Insel Fünen nach Bremen kamen, zeichnete sich das Ende dieser offiziellen Veranstaltung ab. Aber die Einladung nach Odense wurde von 13 Bremern gerne angenommen. Am Freitag, 12. September wurden wir offiziell vom Vereinsvorstand Leif Sörensen zum 46. Treffen empfangen. Auch Abteilungsleiter Rudolf Mildner hielt eine kurze Begrüßungsrede. Der Abend war zur freien Verfügung und am Samstagmorgen traf man sich auf dem Schießstand wieder, um am Preis- und Pokalschießen teilzunehmen. In einem gemütlichen Gasthaus vergnügten sich 33 Personen zum Abschluss des Tages. In den Reden von Leif und Rudolf wurden Erinnerungen an den Anfang dieser langjährigen Freundschaft wach. Aber zukünftig wird es keine weiteren offiziellen Zusammenkünfte dieser Art mehr geben. Sowohl im dänischen als auch im deutschen Verein gibt es keine neuen Mitglieder, die diese Tradition weiter aufrecht erhalten könnten. So blieb im Laufe der Jahre nur noch ein kleiner Kreis übrig, der die aufwendigen Planungen für eine solche Veranstaltung und den weiten Weg selbst kaum noch bewältigen kann. Trotz dieser traurigen Erkenntnis gab es noch einen sehr netten Abend bei gutem Essen, Wein und Musik. Präsente von beiden Seiten sollten den Abschied etwas erleichtern. Die wertvollen Preise vom morgendlichen Schießen fanden ihre Besitzer. Hier konnte sich Rudolf Mildner als bester Schütze zuerst bei der großen Auswahl der Gewinne bedienen. Den Fritz-Schou-Knudsen-Erinnerunspokal errang Poul Petersen vom JIF Odense. Am nächsten Morgen trafen wir uns alle noch einmal zu einem gemeinsamen Frühstück, um dann doch etwas bedrückt den Heimweg nach Bremen anzutreten. Aber wenn auch diese Tradition nun ihr Ende gefunden hat, bleibt doch die Freundschaft zu unseren Gastgebern bestehen. Ganz bestimmt trifft man sich irgendwann in kleinem, unkompliziertem Rahmen einmal wieder, um fröhliche Erinnerungen an alte Zeiten auszutauschen und die länderübergreifende Freundschaft weiter zu pflegen. Text und Bilder Ingrid Oelfke Gruppenbild Else Svoller -10-

11 -11-

12 Die "Dreyer Brücke" Bindeglied zwischen Bremen & Niedersachsen Wassersportabteilung Hemelingen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den um 17:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Feststellung der Stimmbrechtigten 4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Bericht des Abteilungsleiters 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Bericht des Arbeitsdienstleiters 9. Bericht des Wanderwartes 10. Bericht des Jugendleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Wahlen: a) Arbeitsdienstleiter b) 2. Kassenprüfer c) Wanderwart Festausschuss 13. Genehmigung des Haushaltsvorschlages für Behandlung von Anträgen 15. Verschiedenes Anträge müssen 14 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form bis zum beim Abteilungsvorstand eingereicht werden. Liebe Mitglieder, der Vorstand bittet um eine rege Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. Über abgestimmte Beschlüsse entscheiden die stimmberechtigten Mitglieder, die an der Versammlung teilgenommen haben. Der Abteilungsvorstand Christian Dohrmann 1. Abteilungsleiter -12-

13 Abpaddeln und Abcampen Am war das traditionelle Abpaddeln. Leider haben einige Mitglieder das Traditionelle nicht so ernst genommen. Schade, bei so einem schönen Wetter hätte man das Abpaddeln mit einer größeren Teilnehmerzahl noch einmal gut ausnutzen können, um in Gemeinsamkeit die Saison zu beenden. Aber es war auch mit der kleinen Besetzung ein netter Nachmittag und ein fröhlicher Grillabend. Dem Harten Kern sei Dank. Da nur drei Paddler am Start waren, konnten Wolfgang Dohrmann, Heiko Himalei, und Frank Meinardus (Laura Meinardus -hier im Boot- machte nur eine kleine Rundfahrt mit an Bord) mit einem dreier Kanu auf Reisen gehen. Es ging um Uhr los, in Richtung Wieltsee, um dort mit einem frischen Bier neue Kraft für die Rückfahrt zu sammeln. Die Drei waren von dem neuen Restaurant ganz begeistert und können es nur empfehlen (in der nächsten Saison). Die Erfrischung war auch nötig um zügig nach Hause zu kommen, denn die Sonne meinte es ja wirklich gut. Wir hielten immer wieder Ausschau um unseren Mustang zu sichten. Doch endlich um 16:15 Uhr wurde das Boot in der Ferne gesehen. Aber was war da los, das Boot war plötzlich verschwunden, von der Mannschaft keine Spur. Nach kurzer Zeit war Mannschaft und Boot wieder sichtbar. Durch eine nicht abgesprochene Seitenlage kam was kommen musste, die Mannschaft lag wieder im Wasser. Als das Boot leer geschöpft war, hat Frank Meinardus den Mustang alleine nach Hause gepaddelt. Der Rest der Mannschaft wurde von Sportbootfahrern aufgenommen, die auch beim einsammeln einiger Gegenstände geholfen haben. Gegen 16:45 legten die Boote an. Die betroffenen Seeleute erzählten fröhlich von ihrem Missgeschick. So konnte dann der Nachmittag und der frühe Abend in gemütlicher Runde eingeläutet werden. Der Grill war schnell betriebsbereit und das Grillen konnte beginnen. Nach dem guten Essen und einem kühlen Bier, ging die Saison in fröhlicher Runde zu Ende. Das Abcampen kann in den nächsten Tagen beginnen. -13-

14 Arbeitsdienst Am war wieder einmal Arbeitsdienst angesagt, um klar Schiff zu machen. Es gibt immer noch eine Menge Arbeit für die Wintervorbereitung. Leider waren nur 8 Mitglieder zum Arbeitsdienst bereit, diese Beteiligung war schon etwas traurig, trotzdem wurde eine Menge geschafft. Der Bootsanleger ist immer mit großem Arbeitseinsatz verbunden. Einige Geländer erhielten neue Befestigungspunkte. (Hier wird es Zeit sich bei Wolfgang Dohrmann einmal herzlich zu bedanken, denn ohne sein Schweißgerät und seine Schweißkünste läuft hier nix ). Es sind noch einige Malerarbeiten an Türen und dem Geländer auszuführen. Das Gelände wurde gesäubert, die restlichen Büsche wurden z. T. noch geschnitten. Da die Arbeiten leider nicht alle geschafft wurden, wird in 2015 noch ein Arbeitsdienst notwendig sein, um die Restarbeiten zu erledigen. Dieser Dienst wird hoffentlich besser besetzt sein. Es muss noch einmal ordentlich Hand angelegt werden, um die aufgeworfenen Hügel der Wühlmäuse, Maulwürfe und Karnickel zu beseitigen. Damit verabschiede ich mich bis zur Weihnachtsfeier, dem letzten Fest in diesem Jahr und Tschüss. D. Asendorf Vorstand Abteilungsleiter Christian Dohrmann Stellv. Abteilungsleiter Frank Meinardus Kassenwartin Sandra Dohrmann Schriftführer Olaf Trütner Jugendleiter Andree Dohrmann Pressewart Dieter Asendorf Arbeitsdienstleiter Frank Meinardus Wanderwart Olaf Trütner Kassenprüfer Ingrid Meyer 2. Kassenprüfer Wird neu gewählt Festausschuss Frank Meinardus Festausschuss Andree Dohrmann Veranstaltungskalender 2015/ Kohlessen im Vereinsheim, ab: 15: Arbeitsdienst (vollzählig) 09: Osterkaffee 15: Osterfrühschoppen 11: Arbeitsdienst (vollzählig) 09: Tanz in den Mai 19: Vatertagstour 10:00-14-

15 Pfingstpaddeln 10: Heringsessen 18: Sommerfest 11: Abpaddeln & Abcampen, ab: 10: Arbeitsdienst (vollzählig) 09:00 13:12.15 Weihnachtsfeier 15: Kohlessen im Vereinsheim ab Bremen, Der Vorstand Alle Mitglieder werden gebeten die Hinweise und Bekanntmachungen an der Tafel im Clubraum und im Schaukasten zu beachten!!! Bei Feierlichkeiten müssen sich die Teilnehmer unbedingt in die Teilnehmerlisten eintragen, damit der Vorstand die richtige Bestellung aufgeben kann. D. Asendorf -15-

16 -16-

17 Wassersportabteilung Ritterhude Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Wassersportabteilung Ritterhude Die Wassersportabteilung Ritterhude des ESV Blau-Weiß Bremen e.v. lädt hiermit zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 13. Februar 2015 um Uhr im Clubraum ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Jahresmitgliederversammlung vom 06. Februar Bericht des Abteilungsleiters 5. Bericht eines Vorstandsmitgliedes des ESV Blau- Weiß Bremen e.v. 6. Ehrungen 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht des Kassenprüfers 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Wahlvorstandes 11. Vorstandswahlen 12. Wahl des Kassenprüfers 13. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für Behandlung von Anträgen, die bis zum 01. Februar 2015 beim Abteilungsvorstand eingegangen sind. 15. Verschiedenes Der Abteilungsvorstand Sven Foerster 1. Abteilungsleiter -17-

18 Termine für das Jahr Jahreshauptversammlung Uhr Kohlessen / Uhr Ende des Schleifens in der Halle Auslagern der Boote 7.30 Uhr Arbeitsdienst 9.00 Uhr Anschippern Grillfest Uhr Abschippern Arbeitsdienst 9.00 Uhr Einlagern der Boote 7.30 Uhr Heringsessen Uhr Adventsfeier Uhr Änderungen sind möglich, schwarzes Brett beachten oder unsere Homepage Nun liegen die Boote wieder alle hoch und trocken. Das Einlagern der Boote verlief zügig und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Nun können wir uns auf die Winteraktivitäten freuen, wie die Adventsfeier im Clubraum und das Kohlessen im Februar. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Mitglieder herzlich eingeladen und der Festausschuss freut sich über eine rege Beteiligung. Bei der Adventfeier am wollen wir gemütlich zusammen sitzen, klönen, die vergangene Saison Revue passieren lassen und Pläne für die kommende Saison schmieden. Kaffee und andere Heißgetränke werden vom Verein gestellt, aber Kuchenspenden werden gern genommen. -18-

19 Das Kohlessen geht für die Leute die am Spaziergang teilnehmen möchten um Uhr los. Gegen Uhr gibt es dann Essen. Bitte beachtet den Aushang und tragt Euch rechtzeitig ein oder tel. bei Petra Markert Das Heringsessen hat schon stattgefunden, es war wieder gut besucht. Das Essen war liebevoll zubereitet worden, mit allerlei Leckereien, wo man eigentlich nicht wusste wo man zuerst zugreifen sollte. Es hat allen super geschmeckt und es gab viel Lob. Danke Petra und Vivi für Eure Mühe, die Ihr Euch wieder gemacht habt. Einen Dank natürlich auch an die Abwaschtruppe (Irmgard und Garmin), die den Berg schmutziges Geschirr gespült und weg geräumt hat. Es war ein schöner Abend bis in die späten Stunden. Beim Arbeitsdienst wurde richtig rangeklotzt. Es wurden neue Fenster in den Damentoiletten eingebaut, sowie die neue Küche. Stege wurden repariert, jede Menge Müll entsorgt und, und, und. So kann man sagen wir haben in diesem Jahr richtig was geschafft an unserer Anlage. Weiter so Leute. Antrag auf Mitgliedschaft hat gestellt: Frank Brodtmann mit Boot Wilhelmina. Den City Port in Bremerhaven hat im jaich übernommen, so ist ein ansteuern des City Port ab 2015 für Motorboote wieder möglich. (fällt trocken, Tide beachten) Tanken soll dann auch wieder möglich sein. Es ist wieder vermehrt beobachtet worden, dass das Tor nicht verschlossen wurde. Bitte macht das Tor ZU wenn ihr kommt und wenn Ihr geht, gerade jetzt in der Winterzeit. Wir wollen in diesem Jahr wieder im Clubraum Silvester feiern. Näheres am schwarzen Brett. Der Abteilungsvorstand wünscht allen Mitgliedern, Gästen und Freunden Frohe Weinachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Holger Markert -19-

20 Für jede Seele die geht wird am Himmel ein neuer Stern geboren und wenn man lange genug hinschaut wird man ihn blinzeln sehen. P.M. Nachruf Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Hermann Witt am im Alter von 80 Jahren seine letzte Reise angetreten hat. Hermann war seit 1974 Mitglied im ESV und einer der Gründer der Wassersportabteilung Ritterhude. Die Abteilung konnte sich auf seinen Rat, seine Hilfe und auch tatkräftige Unterstützung immer verlassen. Im Abteilungsvorstand war Hermann insgesamt 17 Jahre tätig, 4 davon als Kassenwart, 4 Jahre als Hallen und Stegwart, 1 Jahr als Schriftführer und zu guter letzt 8 Jahre als 2. Abteilungsleiter. Er war mit Leib und Seele Eisenbahner. Nach seiner Liebe für seine Familie, kam für ihn als zweite große Liebe gleich der Wassersport, welche schon im Kindesalter fest gelegt wurde. Hermann hat mit seiner Frau Gertrud sehr viele, z. T. recht abenteuerliche Reisen unternommen, wovon er immer wieder gern mit einem für ihn so typisch verschmitztem Lächeln erzählte. Es war aber auch nie langweilig ihm zuzuhören. Er wurde geschätzt und beeindruckte durch seine ruhige, freundliche Art. Auch bei den Vereinsveranstaltungen war Hermann immer anwesend und immer ein gern gesehenes Mitglied. Er ist einer der Menschen, die nicht nur in der Familie eine große Lücke hinterlassen. Wir werden ihn vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gertrud, seinen Kindern und Enkelkindern. Petra Markert Der Abteilungsvorstand der Wsp. Abt. Ritterhude und alle Mitglieder die Hermann kannten -20-

21 Fußball Einladung zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung 2015 Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball findet am Montag, dem 16.Februar 2015 statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Geschäftszimmer auf der Bezirkssportanlage in Bremen/ Findorff, Nürnberger Str. 64 Tagesordnung : 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Abteilungsleiters 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vorstandswahlen 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für Verschiedenes (ggf. Anträge) Anträge sind bis spätestens 26.Januar 2015 schriftlich beim Abteilungsvorstand einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen von Vertretern aller Mannschaften wird gebeten. Der Vorstand Hans Hahn 1.Abteilungsleiter -21-

22 Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Zeilen ist für den großen Teil der blau - weißen Mannschaften, die Hinserie dieser Saison bereits beendet. In dieser Saison nimmt der ESV mit sechs Teams am Spielbetrieb des Bremer Fußballverbandes teil. Ein besonderer Blick gilt unserer neuen 1. Herren. Die junge Mannschaft erwischte einen schweren Start. Mit drei Niederlagen startete das Team in die Saison, bevor mit einem 2:0 Sieg im Lokalderby gegen SG Findorff die ersten Punkte eingefahren wurden. Danach kamen die Jungs langsam in Tritt und es folgten diverse Erfolgserlebnisse. Anfang Oktober stand die Mannschaft nach 8 Spielen mit 12 Punkten und 13:11 Toren im oberen Mittelfeld der 2. Kreisklasse. Bei dieser Entwicklung werden wir noch viel Freude an unseren neuen Vereinsmitgliedern haben. Die 1.Ü-32 spielte eine super Hinrunde. Die Mannen von Trainer Frank Labinsky konnten sich in der Tabellenspitze der zweithöchsten Bremer Liga festsetzen. Obwohl noch einige schwere Gegner bis zum Jahreswechsel auf die Blau - Weißen warten, kann man ganz entspannt der Rückserie entgegen sehen. Zwischendurch muss dann mal eben noch der Titel des Bremer Hallenmeisters verteidigt werden... Die 2. Ü-32 steht im unteren Mittelfeld der 3.Kreisklasse. Mit einigen Neuzugängen gespickt, wird das Team im weiteren Verlauf der Saison hoffentlich noch ein paar Tabellenplätze nach oben klettern können. Den Erfolg des Vorjahres (Bremer Vizemeister) wird in diesem Jahr unsere 1.Ü-40 wohl nicht wiederholen können, da man in einigen Spielen nicht die entsprechenden Punkte holen konnte. So werden die Kicker aus Findorff im gesicherten Mittelfeld der höchsten Bremer Ü-40-Kleinfeldliga überwintern. Genau wie die Ü-32, will auch die 1. Ü-40 in der Hallenrunde noch für einige Höhepunkte sorgen. Eine durchwachsende Hinrunde legte die 2. Ü-40 in der 3. Kreisklasse hin. Die Mannschaft von Teamchef Mara Mailand konnte einige Achtungserfolge gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte erzielen, blieb dann aber teilweise gegen schwächere Gegner erfolglos. Nach 9 Spielen stehen 9 Punkte und 22:25 Tore auf dem Konto. Die Ältesten unserer Abteilung (oder sagen wir mal die Erfahrensten), spielen in der Ü-50 in der 1.Kreisklasse. Wenn in der Rückrunde die entsprechenden Punkte geholt werden, sollte hier der Klassenerhalt schon rechtzeitig gesichert werden können. In der Winterpause werden alle Aktiven etliche schweißtreibende Trainingseinheiten unter Flutlicht auf der Findorffer Sportanlage absolvieren, ehe man im Frühjahr wieder gestärkt und motiviert auf erfolgreiche Punktejagd gehen wird. Die Fußballabteilung wünscht allen Blau - Weißen ein frohes Weihnachtsfest, sowie einen Guten Rutsch ins neue Jahr. C.Richter -22-

23 Wandern Auch in diesem Jahr hat uns das gute Wetter nicht im Stich gelassen, sodass wir überwiegend bei Blau - Weiß Wetter unsere Wanderungen durchführen konnten. Die Kohlfahrt fand diesmal wie üblich im Februar - in Ganderkesee statt. Nach einem Rundgang durch den Ort haben wir uns im Gasthof Stolle das Kohlessen schmecken lassen. Ingeborg Vick hat mit Unterstützung von Helmut Anders alles hervorragend organisiert. Wir sagen Danke. Im April fand die Wanderung im Raum Bremen - Farge statt. Marianne und Winfried Schulz hatten dabei eine Besichtigung des Bunkers Valentin mit eingebaut. Die organisierte Führung durch den Bunker zeigte uns die große Problematik der letzten Kriegsjahre auf, wobei besonders die harten Arbeitsbedingungen der zwangsverpflichteten Lagerarbeiter hängen geblieben sind. Vom waren wir wieder im Clubhotel Haus am Stein in Züschen bei Winterberg/ Sauerland. Das Wetter war ausgezeichnet. Da auch die Unterkunft und Verpflegung stimmte, war es wie im Vorjahr ein von Helmut Anders sehr gut geführter Ausflug. Im September haben wir dann auch noch mit Freunden und Bekannten eine von Resi Wilczek super organisierte Reise nach Kolberg/ Polen unternommen. Das prima Wetter an der Ostsee hat diesen Trip zu einem Höhepunkt des Jahres werden lassen. Am war die Wandergruppe auch wieder zu einem Theaterbesuch im Fritz (Werbespruch: Bei uns gehen Sie zum Lachen in den Keller). Für das Jahr 2015 ist eine Neuauflage der Veranstaltung Nordic - Walking/ Wandern vom VDES Bezirk Nord und der Wandergruppe des ESV Blau - Weiß Bremen in Bremen (Bürgerpark/ Stadtwald) in Planung. Als Termin ist der vorgesehen. Allen Mitgliedern des ESV wünsche ich frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr Denkt auch ans Wandern! Good Pad Adi Bornemann The Wanderers im Sauerland -23-

24 Wanderprogramm Raum Bremen, Horn, Lehe, Borgfeld A. Bornemann 0421 / Kohlfahrt J. Müller / A. Haasler / Stadt Delmenhorst A. Haasler / Raum Großenkneten (Gut Moorbeck) Raum Gruppenbüren (Großer u. kleiner Mittelhoop) Gemeinsame Veranstaltung VDES/ ESV Wandergruppe/ Bürgerpark/ Stadtwald H. Gockel / J. Scheidler / H. u. J. Hake / D. Stolz, / A. Bornemann 0421 / Raum Worpswede P. Kohfeld / Raum Holtumer Geest I. u. W. Fluß / Sept Herbstausflug Lüneburger Heide Auftrag an alle Raum Ohlenstedt H. Rosenthal 0421 / Raum Bookholzberg/ Stenum Raum Immer/ Bürstel (Stühe) Chr. Kuczmera / H. Wilczek / Good Pad -24-

25 SG Deutsche Bahn AG Delmenhorst - NEWS - Allgemein Am Dienstag den findet unsere 30. Mitgliederversammlung im Restaurant Zum Tell, Stedinger Straße 233, Delmenhorst statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der 29. Mitgliederversammlung vom Bericht des Abteilungsvorsitzenden 6. Bericht der Fachwarte Fußball, Kegeln, Skat, Radwandern, Bowling und Dart 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Abteilungsvorstandes der SG DB Delmenhorst 10. Nachwahl Fachwart Bowling 11. Wahl eines Kassenprüfers 12. Bericht eines Vorstandsmitgliedes des ESV Blau Weiß Bremen e.v. 13. Aussprache zu den TOP 5 7 und Behandlung von Anträgen 15. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens zum beim Abteilungsleiter der SG DB Delmenhorst schriftlich einzureichen Der Abteilungsvorstand der SG DB Delmenhorst würde sich über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder sehr freuen! Der Abteilungsvorstand K.-D. Böttcher 1. Abteilungsleiter -25-

26 Unsere SG begeht im nächsten Jahr ihr 50- jähriges Jubiläum!!! Aus diesem Grund werden wir Sportveranstaltungen in sämtlichen Sportarten unserer SG durchführen. Skat: Sa., 07. März 2015 im Restaurant Zum Tell in Delmenhorst. Beginn ist um Uhr. Anmeldung bitte bis bei Horst Strosetzky, Tel. Mobil Kegeln: Sa., 09. Mai 2015 im Restaurant Oldenburger Hof (Stolle) in Ganderkesee. Beginn ist um Uhr. Anmeldung bitte bis 30. April 2015 bei Horst Strosetzky, Tel. Mobil Fußball (Kleinfeld Turnier): Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich der 1. oder 2. Samstag im Juni Bowling und Dart: Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich der 1. oder 2. Samstag im September Beide Veranstaltungen finden im JUTE Bowl in Delmenhorst statt. Ansprechpartner für das Bowling ist Holger Kolpack, Tel. Mobil und Michael Kraft, Tel. Mobil Für Dart ist der Ansprechpartner Hans Otto Siemens, Tel Wir hoffen, dass beim Kegeln, Skat, Bowling und Dart aus den anderen Abteilungen des ESV Blau Weiß Bremen einschließlich des Hauptvorstandes eine rege Teilnahme bei unseren Sportveranstaltungen herrscht. Fußball Die Termine für die nächsten Hallenfußball Turniere: Sa. 13. Dez Sa. 20. Dez Sa. 17. Jan Sa. 21. Feb (Advent Cup) (Masters) (Winter Cup) (Bernhard- Knothe Cup) Kegeln Am So. 01. Feb findet unser Kegel Meeting statt. Start ist um Uhr im Restaurant Oldenburger Hof (Stolle) in Ganderkesee. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei unserem Fachwart Horst Strosetzky, Tel. Mobil an. Am So. 28. März 2015 findet die Kegel Einzelmeisterschaft des Betriebssportverbandes Delmenhorst e.v. statt. Unsere Kegler starten um Uhr auf den Kegelbahnen des Restaurants Oldenburger Hof (Stolle) in Ganderkesee. -26-

27 Unsere beiden Kegelteams sind in die Punktspielsaison 2014/15 der Staffel 2 des Betriebssportsverbandes Delmenhorst e.v. gestartet. DB 1 hat ein Spiel gewonnen und zwei Spiele verloren. DB 2 hat erst ein Spiel gehabt, welches allerdings verloren ging. Skat Am Di. 25. Nov ist unsere SG erstmals mit 4 Skatteams in die Saison 2014/15 des Betriebssportverbandes Delmenhorst e.v. gestartet. Die Ergebnisse werden im nächsten ESV Sportspiegel veröffentlicht. Radwandern Die Termine für 2015 werden im nächsten ESV Sportspiegel veröffentlicht. Dart Wir spielen jeden 3. Mittwoch im Monat ab Uhr in der DBV Vereinsgaststätte in Delmenhorst (Düppelstraße9 / Ecke Schanzenstraße) auf E- Dartgeräten. Die nächsten Termine sind: , , , , Wir suchen noch dringend Teilnehmer, die mitspielen möchten. Traut Euch!!! Der Spaßfaktor steht bei uns an erster Stelle. Bitte meldet Euch bei unserem Fachwart Hans Otto Siemens, Tel oder bei Klaus Dieter Böttcher, Tel Bowling Mitte September hat die Saison 2014/15 im Betriebssportverband Delmenhorst e.v. begonnen. Es sind wieder 28 Mannschaften in 3 Ligen gemeldet. Hier die ersten Ergebnisse von unseren beiden DB Mannschaften, DB1 in der 1. Liga, DB2 in der 2. Liga. DB1 - Telekom 6 : 2 DB2 - PAG Nordenham 6 : 2 DB1 - Stadt Oldies 0 : 8 DB2 - PC Komplett 4 : 4 DB1 - Stadt 3 6 : 2 DB2 - Lekkerland 6 : 2 DB2 - Koopmann Druck 0 : 8-27-

28 Fußball Hans Hahn Kissinger Str Bremen Telefon Leichtathletik Ulfert Linke Lönsweg Achim Tel / Gymnastik Hans-Dieter Splettstößer Wandelstr. 11a Stuhr Telefon 0421 / Bezirkssportanlage Nürnberger Str. 64 Mo Uhr, Tel BSA Findorff, Halle Fährstr. Bezirkssportanlage Nürnberger Straße Turnhalle Carl-Schurz-Str. Di.Mi-Do. Herren Di. Alte Herren April - September Dienstags Freitags September - April Freitags Schule am Weidedamm Donnerstags Selbstverteidigung Uhr Gymnastik Uhr Schießsport Schießstand Rudolf Mildner Heinrich -Klenke - Weg 1a Borgfelder Str Bremen Tel.: , , rudolfmildner@t-online.de Mobil Wassersport Hemelingen Christian Dohrmann Kleine Marschstr Bremen ch.dohrmann@web.de Wassersport Ritterhude Sven Foerster Koppelweg 3a Heilshorn sven.foerster1@ewe.net Tel.: Mobil Bootshaus an der Dreyer Brücke (Hemelinger Marsch) Telefon Turnhalle Albert Einstein - Schule Bootshaus an der Hamme in Ritterhude Borgwisch Osterholz-Scharmbeck Damen: Ehepaare: BSC: Pistolensch.: mit Absprache Jugend: Selbstverteidigung Lutz Volkensfeld Tel.: DOJO-LUVO-RYU@Web.de Uhr Uhr ab 18 Uhr Uhr Uhr Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Mo Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat ab Uhr Klönschnack im Bootshaus Gymnastik / Basketball Mi Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat ab Uhr Klönschnack im Bootshaus Sportgemeinschaft Deutsche Bahn AG Delmenhorst Skat und Kegeln Klaus-Dieter Böttcher Horst Strosetzky Hölderlinstr. 28, Tel / Am Hang 12, Delmenhorst Delmenhorst Tel.: / Mobiltelefon 0170 / Mobil: / Klaus-dieter-boettcher@web.de Wandern Adi Bornemann Elisabeth-Segelkenstr Bremen Telefon 0421 / Nordic-Walking Ingrid Oelfke Regensburgerstr HB, Tel.: Helmut Anders Friedenstr Delmenhorst Telefon / helmut.anders1@ewetel.net Bürgerpark Entenbrücke am Pavillon Utbremer Ring i.oelfke@esv-blau-weissbremen.de Jeden 1. Sonntag im Monat bis früh Nachmittags Sommerzeit Winterzeit Mo Uhr Mo Uhr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V.

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V. Betriebssportverband Delmenhorst e. V. 2012-2013 Liebe Sportfreunde, Nach langem Hin und Her hat es nun doch geklappt, und wir sind nun ein eingetragener Verein (e.v.). Wir haben einen neuen 1. Vorsitzenden,

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Dezember 2014 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, die Weihnachtszeit hat begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende und jeder kann es Revue passieren lassen. Wir alle können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr