Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V."

Transkript

1 Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, Bremen,Telefon Vorsitzender: Jürgen Mengler, Fliederstr. 22a, Bremen, Tel Fax.: Vorsitzender: Dirk Lonscher, Brandtstraße 75, Bremen, Tel Geschäftsführer: Thorsten Mogk, Tel.: Kassenwart: Günther Borgmann, Tel Kassenwartin: Ingrid Oelfke, Regensburger Straße 72, Bremen, Tel Schriftführer: Olaf Truetner, Hemmingstedter Schanze 10, Bremen, Tel Pressewartin: Petra Markert, Horner Straße 45, Bremen, Tel , Fax.: p.markert@esv-blau-weiss-bremen.de Jugendleiter: Michael Droste, Kasselerstrasse 22, Bremen, Tel m.droste@esv-blau-weiss-bremen.de Geschäftsstunden: Montags von Uhr Sportanlagen: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, Tel Schießstand Heinrich-Klenke Weg 1a, Tel Bootshaus an der Dreyer Brücke ( Hemelinger Marsch), Tel Bootshaus an der Hamme (Ritterhude), Tel / Girokonten: Die Sparkasse in Bremen, IBAN: DE , BIC: SBREDE22XXX Sparda-Bank Hannover, IBAN: DE , BIC: GENODEF1S Jahrgang Apr.2015 Nr.1 Redaktionsschluss ESV Sportspiegel 2 / Juni 2015 Impressum ESV Sportspiegel, Verlag und Redaktion ESV Blau-Weiß Bremen e.v., Nürnberger Str. 64, Bremen, Telefon 0421 / Verantwortlich für Gestaltung und Inhalt: Petra Markert, Pressewartin. Druck und Anzeigen: neumedia, Deltastraße 8, Ritterhude. Der Bezugspreis ist im Monatsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise vierteljährlich. -1-

2 Jürgen Mengler 1. Vorsitzender Vorwort Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Leserinnen und Leser! Auch in diesem Jahr standen die ersten Monate im Zeichen der Mitgliederversammlungen der Abteilungen und des Hauptvereins. Dabei hatten die Vorstandswahlen wieder eine ganz besondere Bedeutung. So galt es doch den Posten des Geschäftsführers neu zu besetzen. Ulli Großler hatte ja diese Position im letzten Jahr dankenswerter Weise nochmals übernommen, da es uns nicht gelungen war, für diese Position eine langfristige Besetzung zu finden. Denn im Fall der Nichtbesetzung durch einen Eisenbahner dieser Position wäre unsere Förderungswürdigkeit durch die Deutsche Bahn AG und das Bundeseisenbahnvermögen in Gefahr gewesen. Leider waren die im letzten Jahr von uns innerhalb und außerhalb des Vereins geführten Gespräche wenig ermutigend und leider auch lange Zeit wenig erfolgreich. Erst ein Aufruf auf der erweiterten Vorstandssitzung und der Abteilungsversammlung in Hemelingen, ließen Bewegung in die Sache kommen. Zunächst waren aus einzelnen Abteilungen Aktivitäten in dieser Sache zu erkennen, der Durchbruch kam dann jedoch bei der Abteilungsversammlung in Hemelingen. Aufgrund meiner Ausführungen hinsichtlich unseres Problems erklärte sich Thorsten Mogk, der erst seit dem Sommer letzten Jahres Mitglied im Verein ist, bereit die Position des Geschäftsführers zu übernehmen und die Vorstandsmannschaft künftig zu unterstützen. Für diese Bereitschaft möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz ausdrücklich bedanken. Dem Verein und dem Vorstand wurde damit eine große Sorge genommen. Unsere Mitgliederversammlung war in diesem Jahr gut besucht und von einer sehr angenehmen und harmonischen Stimmung geprägt. Auch in diesem Jahr konnten wir zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften oder besondere Verdienste ehren. Ein Dank an dieser Stelle auch an Dieter Stolz als Vertreter des VDES. Was die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten angeht, ist mit dem Erscheinen dieser Ausgabe bereits wieder ein Vierteljahr vergangen. Konzentrieren wir uns gemeinsam darauf, auch das gesamte Jahr 2015 zu einem erfolgreichen und ereignisreichen Jahr für uns und unseren Verein zu machen. -2-

3 Die SG Deutsche Bahn AG Delmenhorst besteht seit 50 Jahren. Diverse sportliche Veranstaltungen sind anlässlich dieses Jubiläums geplant. Gemeinsam mit dem Abteilungsvorstand möchte ich um zahlreiche Teilnahme bitten und auf die Ankündigungen und Einladungen zu den Veranstaltungen im Sportspiegel zu achten. Gleichzeitig möchte ich auch an die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften des VDES erinnern. Da wir in diesem Jahr überwiegend kurze Wege haben, denn Wandern und Kegeln finden in Bremen statt, sollten wir uns hier zahlreich beteiligen und die Stärke unseres Vereins hiermit zeigen. Mit sportlichen Grüßen Euer Jürgen Mengler -3-

4 Der ESV gratuliert zum Geburtstag zum 70. Geb. am Klaus-Dieter Lange SG DB Delmenhorst zum 70. Geb. am Abbo Struck Schießsport zum 70. Geb. am Dieter Keithahn Schießsport zum 70. Geb. am Herbert Müller Schießsport zum 70. Geb. am Anke Asendorf Wssp. Hemelingen zum 70. Geb. am Josef Schmidt Fußball zum 70. Geb. am Dagmar Struck Schießsport zum 70. Geb. am Hans Hahn Fußball zum 75. Geb. am Heinrich Trütner Wssp. Hemelingen zum 75. Geb. am Gustav Peltz Gymn./Wandern zum 75. Geb. am Jürgen Burandt Fußb./Wandern zum 75. Geb. am Irma Müller Wandern zum 75. Geb. am Christa Goretzki Schießsp./Wandern zum 75. Geb. am Helmut Quaas SG DB Delmenhorst zum 80. Geb. am Nancy Bornemann Wandern zum 80. Geb. am Adolf Bornemann Wandern zum 80. Geb. am Heinrich Pamp Fußball zum 83. Geb. am Johann Krause Fußball zum 83. Geb. am Helmut Stahmann Schießsp./Wandern zum 83. Geb. am Horst Kredel Fußball zum 83. Geb. am Georg Reschka Fußball zum 83. Geb. am Ruth Kutschan Wssp. Ritterhude zum 84. Geb. am Walter Kurk Schießsport zum 84. Geb. am Lieselotte Husmann Schießsport zum 84. Geb. am Karla Wowerat Wssp. Hemelingen zum 85. Geb. am Herbert Wurzel Wandern zum 85. Geb. am Theo Plate Fußball zum 85. Geb. am Karin Fürbötter Wssp. Ritterhude zum 86. Geb. am Elisabeth Nadler Wandern zum 86. Geb. am Änne Graw Wssp. Hemelingen zum 86. Geb. am Egon Janz Wssp. Ritterhude zum 87. Geb. am Heinz Watzlawik Schießsport zum 89. Geb. am Rudolf Oetken Wssp. Hemelingen zum 90. Geb. am Elfriede Horstmann SG DB Delmenhorst zum 91. Geb. am Heinrich Horstmann SG DB Delmenhorst zum 91. Geb. am Margarethe Gollasch Schießsport zum 95. Geb. am Kurt Rausch Fußball Wir gratulieren auch allen Jubilaren die hier nicht namentlich aufgeführt sind. -4-

5 Mitgliederversammlung vom Die Mitgliederversammlung am war mit 50 stimmberechtigten Mitgliedern recht gut besucht. Gegen Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender die Versammlung. Er begrüßte die Anwesenden. Anschließend wurde eine kleine Änderung der Tagesordnung vorgenommen und einstimmig beschlossen. Darauf folgte die Verlesung der Namen der verstorbenen Mitglieder, sowie eine Schweigeminute. Es erfolgten dann die Ehrungen der Mitglieder für 25, 40 und 50 jährige Mitgliedschaft, sowie für besondere Verdienste für den Verein. Die Ehrungen wurden in diesem Jahr von Ulrich Grossler vorgenommen. Herbert und Horst Strosetzky von der SG DB Delmenhorst bekamen eine Auszeichnung für besondere Verdienste vom VDES, diese wurde von Dieter Stolz überreicht. Dann folgte der Bericht unseres 1. Vorsitzenden. Er ging nochmals eingehend auf die Suche nach einem Geschäftsführer im Hauptvorstand ein, die sich über das Jahr als sehr schwierig und auch zum Teil wenig motivierend gestaltete. Dies war eine große Belastung für den gesamten Hauptvorstand und bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung von keinerlei Erfolg gekrönt. Erst bei der Abteilungsversammlung in Hemelingen tat sich ein Lichtblick auf, in Gestalt des Mitgliedes Thorsten Mogk, der unser Problem erkannte und sofort bereit war diesen Posten zu übernehmen. Ansonsten berichtete Jürgen, dass der Verein insgesamt einen leichten Anstieg an Mitgliedern hat, dass jedoch die Altersstruktur weiterhin problematisch ist. Alles in allem steht der Verein aber recht gut da. Der Bericht des Kassenwartes, der in diesem Jahr nochmals von unserem 1. Vorsitzenden Jürgen Mengler verlesen wurde, war recht schnell abgehandelt. Bei der Kassenprüfung war laut Manfred Goretzki nichts zu beanstanden. Somit konnte der Hauptvorstand en Bloc entlastet werden. Nun kam es zu den Wahlen. Da der Posten des 1. Vorsitzenden nicht zur Wahl stand, konnte Jürgen Mengler als Wahlvorstand fungieren. Zur Wahl stand der Posten des Geschäftsführers, da Ulli Grossler aus Altersgründen diesen Posten nicht mehr bekleiden wollte. Zur Wahl stand 1 Kandidat, nämlich Thorsten Mogk von der Wassersportabteilung Hemelingen. Er wurde dann mit einer Enthaltung (er selber hatte sich enthalten) zum Geschäftsführer gewählt. Als 2. Posten musste der 2. Kassenprüfer besetzt werden. Es wurde Lutz Volkensfeld vorgeschlagen, der dann einstimmig gewählt wurde. Nun konnte man Ulli Grossler mit ruhigem Gewissen aus seinem Amt verabschieden, was Jürgen Mengler dann auch tat. Er bedankte sich bei Ulli für die geleistete Arbeit und überreichte ihm eine Flasche Rotwein als Dank. Punkt 11 war dann die Satzungsänderung. Der Wortlaut kann im Sportspiegel Ausgabe 04 / 2014 nachgelesen werden. Die Änderung wurde einstimmig beschlossen, so das wir zügig zu Punkt 12 übergehen konnten. Der Haushaltsvoranschlag wurde von Günter Borgmann vorgelesen und erläutert. Auch dieser wurde einstimmig angenommen. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde u. a. über das Thema Datenschutz gesprochen. Mehr dazu im nächsten Sportspiegel. Gegen Uhr war die Versammlung beendet. Petra Markert -5-

6 Der alte scheidende Geschäftsführer Uli Großler und der 1. Vorsitzende Jürgen Mengler Bilder: Ingrid Oelfke Die geehrten Mitglieder auf einen Blick -6-

7 Liebe Leserin, Lieber Leser, hallo Sportkameraden! Bei der Jahreshauptversammlung der Wassersportabteilung Hemelingen am hörte ich von der eingehenden Suche des Hauptvorstandes nach einem Geschäftsführer und auch das dieser zwingend ein Eisenbahner sein muss. So weit, so gut. Das aber ich diese Position innerhalb von 14 Tagen bekleiden werde, wagte ich in diesem Moment nicht einmal ansatzweise zu glauben. Trotzdem habe ich mich mit Jürgen Mengler zu einem Gespräch zusammen gesetzt, um über diese Angelegenheit mehr zu erfahren. Auch war mir wichtig zu wissen, was für ein Aufgabengebiet mich erwartet. Nachdem dies geklärt war, sagte ich Jürgen Mengler, dass ich mich für dieses Amt zur Verfügung stellen würde. So begrüße ich nun Euch liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde und die Leser des ESV Sportspiegel in meiner neuen Funktion als Geschäftsführer des ESV Blau-Weiß Bremen. Mein Name ist Thorsten Mogk, ich bin 49 Jahre alt und beruflich tätig bei der Deutschen Bahn AG. Mein Zuständigkeitsbereich liegt dort bei den Fahrwegdiensten in Bremen. Als leidenschaftlicher Camper und Bootsfahrer liegt mein sportlicher Anlaufpunkt bei der Wassersportabteilung Hemelingen. Mit der Aufgabe des Geschäftsführers des ESV werde ich mich den Problemen des Vereins stellen und sie annehmen. Hierzu gehört für mich in erster Linie die Jugend anzusprechen und sie auf unsere sportlichen Angebote im ESV aufmerksam zu machen. Ich denke dass mit der Jugend dieser Verein auch in den kommenden Jahren weiter an Stärke gewinnen wird. Natürlich werde ich auch bemüht sein, dass die Älteren sich unserem Verein annehmen. In den nächsten Monaten werden meine Aufgaben im Hauptvorstand sicherlich wachsen. Ich habe auch vor, die Abteilungen aufzusuchen um mich dort bei den Vorständen persönlich vorzustellen. Da ich kein Freund von langen Reden bin, möchte ich hiermit meine Vorstellung abschließen. Ich wünsche uns allen einen sportlichen Start in den Frühling. Ihr und Euer Thorsten Mogk -7-

8 -8-

9 Abschied aus dem Hauptvorstand Anlässlich der diesjährigen ESV- Jahreshauptversammlung am habe ich mich nach knapp 8- jähriger Vorstandstätigkeit in den Funktionen 1. Vorsitzender / Geschäftsführer von den dort Anwesenden verabschiedet. Auf diesem Wege möchte ich nun noch allen übrigen ESV Blau-Weiß Bremen e. V. Mitgliedern ein Lebewohl sagen. Es war eine sehr schöne Zeit und es versteht sich von selbst, dass ich dem Verein natürlich weiterhin -auch nach 52 jähriger Mitgliedschaft- als passives Mitglied treu bleibe. Ich bin stolz auf unseren Verein, der sich durch ein Spektrum an sportlichen Angeboten, durch treue Mitgliedschaften und durch engagierte Vereinsmitglieder stets auszeichnete. Ein herzliches Danke bei allen und einen besonderen Dank an meine Vorstandskollegen -mit Euch hat es viel Spaß gemacht. Und nun: Volle Kraft voraus. Euer und Ihr Ulrich Großler -9-

10 Hallo Liebe Vereinsmitglieder An dieser Stelle möchte ich mich den Mitgliedern des ESV Blau Weiß Bremen gerne vorstellen. Mein Name ist Andreas Goretzki und ich betreue den WEB - Auftritt vom ESV. Gerne möchte ich, dass über den Webauftritt auch evtl. neue Mitglieder geworben werden. Dazu sollte der ESV einen interessanten Webauftritt haben. Hierzu gehören aktuelle Berichte (News) evtl. mit Bildergalerien usw. Zurzeit erscheint monatlich ca. 1 neuer Bericht auf der Webseite, das ist schon gut gegenüber anderen Vereinsseiten. Die ESV-Seite wird täglich ca. 300 x aufgerufen. (Server Statistik Strato) Es wäre schön, wenn bei der Anzahl, die Abteilungen(Pressewart ect.) noch mehr Berichte auf die Webseite stellen würden. Es besteht die Möglichkeit einen Zugang zum Erstellen von Berichten von mir zu erhalten. Ich erkläre jedem der Interesse hat (telefonisch) wie man einen Bericht ins Internet stellt. Mit sportlichem Gruß Andreas Goretzki Tel.: a.goretzki@esv-blau-weiss-bremen.de -10-

11 Schießsportabteilung Neues Königshaus beim ESV Am 08. November 2014 endete die Regentschaft unseres Königshauses; ein neues musste ausgeschossen werden. Am Schießstand des Eisenbahner-Sport- Vereins Blau-Weiß am Heinrich-Klenke Weg 1a in Findorff, begann nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Rudolf Mildner um Uhr ein spannender Wettkampf um die Würde der Majestäten. Erst das gemeinsame Trinken von Kaffee sowie der Verzehr von Kuchen und die anschließende Wiederaufnahme des Wettkampfes führten schließlich zum fortschreitenden Niedergang des Adlers. Weitere Ereignisse des Nachmittags bzw. des Abends waren die Bekanntgabe der diesjährigen Vereinsmeister durch den Sportleiter Henry Dolischka, sowie das Schießen um die Positionen im neuen Königshaus und die Bekanntgabe der Majestäten. Letzteres hatte folgendes Ergebnis: - König Andree Müller - Königin Christa Grunau - Vizekönig Walter Brodthage - Jugendkönig Robin Schellhorn Die sehr gelungene Veranstaltung endete wenig überraschend mit abschließender Einnahme belebender Getränke. Bild und Text: K.-H. Kröber Das neue Königshaus -11-

12 Spielenachmittag der Abteilung Schießen Am Nikolaustag trafen sich annähernd 30 spielwütige Vereinsmitglieder im Vereinsheim der Abteilung Schießen des ESV Blau-Weiß Bremen um die Sieger im Doppelkopf, Skat und Schwimmen auszuspielen. Kurz nach Uhr eröffnete der Abteilungsleiter Rudolf Mildner mit einer Ansprache das Spiel um die Punkte. Danach ergriff der Geschäftsführer des ESV Ulrich Großler das Wort um Rudolf Mildner und seinen fleißigen Gehilfen für die Ausrichtung zu danken. Er wünschte allen Mitspielern viel Glück und einen schönen Nachmittag. Zwischen den Spielen konnten sich alle an dem Kaffee- und Kuchenbuffet bedienen. Ohne groß über beendete Spiele zu diskutieren wurden die Runden zügig zu Ende gespielt. Es saßen Spieler aller Altersklassen an den Tischen. Gegen Uhr gingen die letzten Spiele zu Ende und ein Abendbuffet wurde aufgetragen. Nach anstrengenden Runden kam nun der Magen zu seinem Recht. Die Preisverteilung fand dann, nachdem alle gut gesättigt waren, um Uhr statt. Es waren so gute Fleischpreise zu vergeben, dass sich manche Spielerin und Spieler lange nicht entscheiden konnte welchen Preis man mit nach Hause nimmt. Sieger wurden: Rudolf Mildner im Doppelkopf Christa Goretzki im Schwimmen Ulrich Großler im Skat Anschließend standen und saßen viele noch lange beisammen um über dies und das zu schnacken. Es war wieder ein gelungener Nikolaus-Nachmittag, den Rudolf und seine Helfer uns bescheren konnten. Danke. Bilder und Text: K.-H. Kröber -12-

13 Ehrung der Schießsportabteilung Auf der Jahreshauptversammlung der Schießsportabteilung am 14. Februar 2015 wurde Andree Mueller vom 2. Abteilungsleiter Henry Dolischka für sein Engagement rund um das Vereinsheim mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. -13-

14 Nachruf Wir haben die traurige Nachricht vom Ableben unserer Schützenschwester Rosa Adam erhalten, die am 04. März 2015 im Alter von nur 62 Jahren ihre letzte Reise angetreten hat. Nach einer schweren Krebserkrankung ist Rosa viel zu früh von uns gegangen. Die heimtückische Krankheit hat Rosa erneut ereilt, von der sie nun erlöst worden ist. Der Tod, der Rosa aus ihrem Leben und aus unserer Mitte gerissen hat, hinterlässt eine schmerzhafte Lücke in unserer Gemeinschaft, die niemand so schnell schließen kann. Was uns über Jahrzehnte hinweg mit Rosa verbunden hat, war mehr als nur das sportliche Miteinander im Verein, denn auch das gesellschaftliche Vereinsleben lag ihr sehr am Herzen. Darüber hinaus ist sie immer dafür eingetreten, die Tradition im Verein aufrecht zu erhalten. Rosa war eine gute Schützin, die mit den Damen an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und den einen oder anderen Pokal für den Verein geholt hat. Den Verein, insbesondere die Jugend, förderte Rosa großzügig finanziell und materiell, indem sie die ihr zustehenden jährlichen Übungsleitergelder jeweils vollständig dem Verein zur Verfügung stellte. Im Verein hat kein Fest statt gefunden, an dessen Vorbereitung Rosa nicht tatkräftig mitgewirkt hat. Es fällt uns schwer, Abschied von einem Menschen zu nehmen, der sich so selbstlos im Verein eingebracht hat und immer ein offenes Ohr hatte. Für Rosas unermüdlichen Einsatz im Verein danken wir ihr. Wir werden noch oft an die vielen mit ihr verbrachten frohen Stunden denken. Die Schießsportabteilung trauert um Ihre langjährige Schützenschwester Rosa Adam, der wir immer ein ehrendes Andenken in unseren Herzen bewahren werden. Der Abteilungsvorstand Der Schießsportabteilung Des ESV Blau-Weiß Bremen e. V. Und alle die Rosa kannten -14-

15 Die "Dreyer Brücke" Bindeglied zwischen Bremen & Niedersachsen Wassersportabteilung Hemelingen Weihnachtsfeier 2014 der Onkel vom Weihnachtsmann war auch da! Am feierten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier. Der Festausschuss hat die Tische wieder sehr nett gedeckt, und der Kuchen war wie immer sehr lecker und reichlich. Wir waren 24 Erwachsene und 5 Kinder, die gespannt auf den Weihnachtsmann warteten. Als dann der Weihnachtsmann um 17:30 Uhr den Raum betrat, wurde es doch sehr leise. Der Weihnachtsmann musste sich arg mühen, denn der Gabensack war reichlich gefüllt und deshalb nahm er erst einmal Platz. Kaum hat er gesessen, kam so ein kleiner Dreikäsehoch zu ihm gerannt und sagte zu dem Weihnachtsmann ganz forsch: Du bist ja mein Onkel Christian. Da war der Weihnachtsmann natürlich baff, er kam aber gut aus dieser Nummer raus und es ging dann flott weiter beim Verteilen der Geschenke. Dann verabschiedete sich der Weihnachtsmann um noch andere Kinder zu beschenken. Langsam löste sich die Gesellschaft auf. Damit ging die letzte Feier des ESV-Hemelingen in diesem Jahr 2014 zu Ende. Kohlessen im Vereinsheim Am war es wieder so weit, die Kohlsaison hat begonnen und wir freuten uns schon auf das köstliche Kohlessen. Aber vor dem Kohlessen kommt noch der obligatorische Winterspaziergang, der den Körper so richtig Kalt machte. Dafür wurde er aber in den vielen Pausen mit flüssigem Brennstoff immer wieder aufgeheizt. Nachdem sich alle im Vereinsheim eingefunden hatten (es waren 43 Teilnehmer anwesend) und jeder seinen Platz gefunden hatte, konnte das Kohlessen beginnen. Frank Meinardus begrüßte alle Teilnehmer und wünschte einen schönen Abend und guten Appetit. Es wurde auch Zeit, denn der Hunger machte sich breit. Die Tische wurden durch den Festausschuss wieder geschmackvoll eingedeckt (Blau Weiß). Auch dafür soll ein Lob ausgesprochen werden. Während die Gesellschaft genussvoll ihren Kohl verspeiste spielte die Musik im Hintergrund. -15-

16 Nachdem das Essen beendet war kam der gemütliche Teil des Abends. Für die Musik sorgte unser neuer DJ Thorsten Mogk mit seiner Profianlage einschl. Lichtorgel. Nun wurde es auch Zeit für die ersten Kümmerlinge, die bald ihre Runde machten. Die Thekenmannschaft hatte alle Hände voll zu tun, sie gab ihr Bestes. So nahm die Feier ihren Lauf. Fazit: Das Kohlessen war wieder einmal sehr schmackhaft vom Party-Service Bunk ausgerichtet. Für die Gesellschaft war es ein gelungener Abend. Osterkaffee & Osterfrühschoppen (Vorankündigung) Am ist wieder Osterkaffee. Wir wollen auf Sonnenschein hoffen, damit wir auf der Terrasse sitzen können. Vielleicht macht Wolle gegen Abend wieder ein schönes Osterfeuer und vielleicht werden ein paar Bratwürste gegrillt? Zum Osterkaffee wäre es sehr schön, wenn die Damen für (wie gewohnt) leckeren Kuchen sorgen würden. Wer keine Bratwurst möchte, kann sich ja sein Grillfleisch mitbringen. Vorausgesetzt der Grill wird in Betrieb genommen. Am findet unser Osterfrühschoppen im Vereinsheim statt. Da wäre es doch sehr schön wenn sich die Jungen Mitglieder auch einmal daran beteiligen würden. Jahreshauptversammlung 2015 Am Freitag fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Es waren 29 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Es gab Ehrungen und Wahlen. Die Versammlung verlief lebhaft. Um 21:00 Uhr war Ende Folgende Positionen wurden neu besetzt: Abteilungsleiter : Wilfried Meinardus Arbeitsdienstleiter: Frank Meinardus 2. Kassenprüfer : Günter Löhmann Wanderwart : Olaf Trütner Festausschuss : Thorsten Mogk & Andree Dohrmann Ehrungen: Egon Landrath & Karl-Heinz Loch erhielten beide die goldene Ehrennadel für ihre langjährige Vereinsarbeit. Ingrid Meyer & Ehemann Johann Meyer erhielten für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit je eine Urkunde. Bärbel Löhmann & Ehemann Günter Löhmann, sowie Rita Kriete erhielten für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit je eine Urkunde. Der Vorstand gratuliert den Jubilaren -16-

17 Veranstaltungskalender für Osterkaffee 15: Osterfrühschoppen 11: Arbeitsdienst (vollzählig) 09: Tanz in den Mai 19: Vatertagstour 10: Pfingstpaddeln 10: Heringsessen 18: Sommerfest Abpaddeln & Abcampen, ab: 10: Arbeitsdienst (vollzählig) 09: Weihnachtsfeier 15:00 Abteilungsleiter Wilfried Meinardus Stellv. Abteilungsleiter Frank Meinardus Kassenwartin Sandra Dohrmann Schriftführer Olaf Trütner Jugendleiter Andree Dohrmann Pressewart Dieter Asendorf Arbeitsdienstleiter Frank Meinardus Wanderwart Olaf Trütner Kassenprüfer Ingrid Meyer Kassenprüfer Günter Löhmann Festausschuss Andree Dohrmann Festausschuss Thorsten Mogk Alle Mitglieder werden gebeten die Hinweise und Bekanntmachungen an der Tafel im Clubraum und im Schaukasten zu beachten!!! Bilder und Text: Dieter Asendorf -17-

18 -18-

19 -19-

20 Wassersportabteilung Ritterhude Wenn dieser Sportspiegel erscheint, bereiten wir uns schon vor, die Schiffe und Boote wieder ihrem Element zu übergeben. Zur Mitglieder Jahreshauptversammlung der WSA Ritterhude: Der Abteilungsvorstand wurde einstimmig en Bloc entlastet. Die Kasse wurde ohne Beanstandungen geführt. Als neue Kassenwartin wurde einstimmig Vivien Bremermann gewählt. Als neue Schriftführererin wurde Annett Jungnitsch einstimmig gewählt. Als Jugendwart wurde Holger Markert einstimmig wieder gewählt. Als Arbeitswart wurde Karl-Heinz Rollauer einstimmig wieder gewählt. Die Liegeplatzgebühr wurde mit mehrheitlichen Stimmen geändert. Zweitboote werden für Mitglieder, die Paarbeiträge bezahlen, wie folgt geändert: Die ersten 6 m2 werden mit 11,- berechnet, alle weiteren m2 mit 16,- Der neue Abteilungsvorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Abteilungsleiter: Sven Foerster Tel / Abteilungsleiter: Rüdiger Schmidt Tel /3413 Kassenwart: Vivien Bremermann Tel Schriftführerin: Annett Jungnitsch Tel.04292/ Presse und Jugendwart: Holger Markert Tel.0421/71232 Hallen und Stegwart: Wolfgang Kreft Tel.04292/9163 Arbeitswart: Karl - Heinz Rollauer Tel.04298/3566 oder 04298/41401 Festausschuss: Petra Markert Tel. 0421/71232 und Heike Bredlow Tel / Kassenprüfer: Tobias Finkbeiner 2 Kassenprüfer: Matthias Jungnitsch Ersatzkassenprüfer: Sven Noffke Die Silvesterfeier im Bootshaus war wieder gut besucht, wir hatten jede Menge Spaß und haben fröhlich das neue Jahr begrüßt. Für das Essen hatten Annett und Matthias Jungnitsch eine Liste ausgehängt, in die man sich eintragen konnte. Man konnte zwischen 2 Menüs auswählen. -20-

21 Das hat super funktioniert und das Essen wurde auch pünktlich um Uhr geliefert. Vielen Dank, Annett und Matthias und auch an alle die mit viel Liebe den Clubraum geschmückt haben. Für gute Musik hat wieder Matthias Falk gesorgt. Danke auch dafür. Das Kohlessen war nicht ganz so gut wie im letzten Jahr besucht. Gegen 16 Uhr haben sich die Spaziergänger bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen auf den Weg gemacht. Natürlich hatten wir wieder einen Platten an unserem Bollerwagen, das hat uns aber nicht die Laune verdorben. Auf drei Rädern sind wir weiter gezogen. Nachdem wir einen ausgiebigen Spaziergang, mit genügend Pausen hinter uns gebracht hatten, sind wir wieder mal zu spät am Bootshaus angekommen. Wie immer zog uns der leckere Geruch in die Nasen und wir hatten dann auch richtig Kohldampf. Petra und Vivien hatten das Essen lecker zubereitet und es hat allen super geschmeckt. Danke Petra und Vivien. Auch dem Abwaschtrupp nach dem Essen vielen Dank. Der Abteilungsvorstand hat darüber nachgedacht unser Gelände mit WLAN zu versorgen. Damit der Abteilung dadurch aber keine Mehrkosten entstehen, würde der Zugang für die Nutzer 1,- pro Monat kosten. (Zugangscode weitergeben wird nicht funktionieren, damit nur die Zahlenden Zugang haben). Abgerechnet wird immer mit der Liegeplatzrechnung. Halbjährige Nutzung wird es nicht geben. Also werden für die Nutzer 12.- pro Jahr an Kosten entstehen. Wer also Interesse hat, möge sich in die Liste am Schwarzen Brett eintragen. Der Eintrag ist verbindlich. Wenn sich genügend Nutzer melden werden die Installationsmaßnahmen vorgenommen. -21-

22 Nun noch eine erfreuliche Nachricht. Die von dem Bundesministerium für Verkehr geplante Maut für Sportboote ist nun endgültig vom Tisch. Der Motoryachtverband und der Seglerverband zahlen sowieso etwa ,- jährlich an Gebühren für die Nutzung der Schleusen. Die Alexander von Humboldt wird in Bremen an der Schlachte zu Anker gehen. Der Abteilungsvorstand der WSA Ritterhude wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten eine sonnenreiche und schadenfreie Saison Denkt bitte daran zum Slippen Eure Trailer zu überprüfen. Luft, Lenkung und Räder. Holger Markert -22-

23 Fußball Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung Am Montag, dem 16.Februar 2015, wurde die ordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball im Geschäftszimmer der Bezirkssportanlage Findorff durchgeführt. Der 1. Abteilungsleiter Hans Hahn eröffnete um 19:04 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Nachdem die Tagesordnung genehmigt wurde, las Sportkamerad Christian Richter das Protokoll der letztjährigen Versammlung vor. Ohne Widerspruch wurde das Protokoll einstimmig genehmigt. Anschließend berichtete der 1. Abteilungsleiter Hans Hahn von der Situation in den einzelnen Mannschaften. Insbesondere lobte er die allgemeine und sportliche Entwicklung in der neuen 1.Herren. Auch bei allen Altherrenteams läuft alles im grünen Bereich. Zum Schluss seines Berichtes dankte der Abteilungsleiter noch einmal allen Spendern, Trainern, Ehrenamtlichen, Helfern und Betreuern. Nach dem Bericht des Abteilungsleiters richtete Dirk Lonscher, in seiner Funktion als 2.Vorsitzender des Vereins, Grüße des Hauptvorstandes aus. Weiterhin gab er den Anwesenden einen kleinen Einblick in den Bereich der Vorstandsarbeit. Weiter ging es mit dem Bericht des Kassenwartes. Dieter Parusel zeigte eine entspannte finanzielle Lage der Fußballabteilung auf. Es wurde ein leichter Überschuss erwirtschaftet. Die Kassenprüfer Herbert Wintjen und Frank Grybinski hatten überhaupt keine Beanstandungen feststellen können. Anschließend wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Als weiterer Tagesordnungspunkt standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Der 2. Abteilungsleiter Uwe Mailand und der Schriftführer und Pressewart Christian Richter wurden hierbei wiedergewählt. Es folgte die Wahl eines Kassenprüfers. Hierbei wurde einstimmig Markus Kruschke zum 2. Kassenprüfer gewählt. Als nächster Tagesordnungspunkt folgte die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages. Einstimmig wurde dieser von den Anwesenden genehmigt. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden allgemein interessierende Fragen behandelt. Um 20:17 Uhr konnte die Versammlung geschlossen werden. C.Richter -23-

24 Nordic Walking Neues vom Nordic Walken Nach der Zeitumstellung Ende März walken wir wieder zu späterer Stunde, dann treffen wir uns um 18.30h bei jeder Witterung an der Entenbrücke Ecke Utbremer Ring. Aber keine Angst: Meist ist unser Sportzeug nicht vom Regen nass!! Also zieht Euch sportliche Kleidung und bequeme Schuhe an und kommt mit uns in Gottes allzeit schöne Natur! Wer mal probieren mag, ob ihm diese Lauftechnik gefällt, rufe einfach durch, dann bringe ich Stöcke zum Testen mit. Bis Montagabend, wir sehen uns! Ingrid Oelfke Tel

25 SG Deutsche Bahn AG Delmenhorst - NEWS jähriges Jubiläum Termine der Sportveranstaltungen Kegeln: Samstag, 09. Mai 2015 im Hotel & Restaurant Oldenburger Hof (Fam. Stolle) in Ganderkesee (gegenüber vom Bahnhof Ganderkesee) Beginn ist um Uhr. Anmeldung bitte bis zum 30. April an Horst Strosetzky, Mobil: Bowling und Dart: Samstag 29. August 2015 im Jute Sports Bowling, Weberstraße 7 (Jute Center), Delmenhorst. Das Jute Center befindet sich gegenüber vom Bahnhof Delmenhorst. Beginn ist um Uhr. Anmeldung für Bowling bitte bis 1. August 2015 an Holger Kolpack, Mobil: bzw oder an Michael Kraft, Mobil: Anmeldung für Dart bis zum 01. August 2015 an Hans-Otto Siemens, Tel: Das geplante Fußball Turnier wird nicht ausgetragen. Die Ergebnisse unseres Jubiläums Skat Turniers vom 07. März 2015 erscheinen im nächsten ESV- Sportspiegel. Wir wünschen uns, zu den beiden Jubiläumsveranstaltungen vom Hauptvorstand uns aus den Abteilungen des ESV Blau-Weiß Bremen eine zahlreiche Beteiligung. Allgemein Am Dienstag den 10. Febr fand die 30. ordentliche Mitgliederversammlung der SG DB Delmenhorst statt. Die Versammlung war von einer harmonischen Atmosphäre geprägt. Hauptthema waren unsere vorgesehenen Sportveranstaltungen zu unserem 50- jährigem Jubiläum in diesem Jahr. Petra Markert berichtete vom Hauptvorstand des ESV Blau-Weiß Bremen und verwies auf die Wichtigkeit, dass der zu suchende neue Geschäftsführer unbedingt ein Mitarbeiter der DB sein muss. -25-

26 Fußball Unser Fußballteam nahm am am Masters des Stark- Gebäudereinigungs-Cup teil und wurde nach 5 Jahren erstmals wieder Turniersieger. Nach hervorragenden Leistungen konnte der Siegerpokal aus den Händen des neuen Oberbürgermeisters der Stadt Delmenhorst, Herrn Axel Jahnz, entgegen genommen werden. Gruppenspiele: 1. Spiel TV Energie Lehe Bremerhaven 11 : 0 2. Spiel Delmenhorster TB 2 04 : 1 3. Spiel Stark Gebäudereinigung 03 : 0 4. Spiel Freizeitkicker Delmenhorst 12 : 0 Halbfinale: - Zeugen Yeboah`s Bremerhaven 10 : 0 Finale: - Stark Gebäudereinigung Brinkum 05 :2 Geplant ist eine Teilnahme an einem Fußball-Kleinfeld-Turnier am oder in Delmenhorst. Kegeln Unsere beiden Kegelteams kegeln auch in der Saison 2014/15 in der Staffel 2 des Betriebssportverbandes Delmenhorst. Der Tabellenstand: DB 1 6 : 8 Punkte Platz 5 DB 2 0 : 12 Punkte Platz 7 Am 25. April 2015 nehmen unsere Kegler an der VDES Bezirksmeisterschaft Nord in Bremen Sebaldsbrück teil. Skat Bei der Skatmeisterschaft Saison 2014/15 des Betriebssportverbandes Delmenhorst wurde unser Team DB 1 Vizemeister. Bei der Skat Einzelmeisterschaft des Betriebssportverbandes Delmenhorst am 21. Febr im Restaurant Zum Tell in Delmenhorst belegten von 20 Skatspielern unsere Skatspieler Herbert Strosetzky den 4. Platz und Dieter Stolz den 5. Platz. Radwandern Termine: , , , , jeweils Mittwoch um Uhr. Treffpunkt ist immer am Delmenhorster Bahnhof (Weberstraße). Ansprechpartner ist Horst Strosetzky, Mobil:

27 Dart Wir spielen jeden 3. Mittwoch im Monat ab Uhr Dart in der DBV Vereinsgaststätte in Delmenhorst. Wir wünschen uns, dass sich die Teilnehmerzahl bald erhöht. Ansprechpartner ist Hans-Otto Siemens, Tel: Termine: , , , jeweils Mittwoch. Bowling Die Ergebnisse unserer beiden Teams bei den Punktspielen des Betriebssportverbandes Delmenhorst seit der letzten Ausgabe des ESV Sportspiegels 1. Liga 2. Liga DB 1- Stadt 2 2 : 6 DB 2- Jute Sports Bowl 0 : 8 DB 1- Moonlight Bowler 2 : 6 DB 2- Strike Force : 6 DB 1- Slatterys 2 : 6 DB 2- PAG Varel 8 : 0 DB 1- Jute Sports Bowl 1 2 : 6 DB 2- ZAFAS 6 : 2 DB 1- Voba Ganderkesee 6 : 2 DB 2- PAG Nordenham 8 : 0 DB 1- Polizei 2 : 6 DB 2- PC Komplett 6 : 2 DB 1- Telekom 0 : 8 Die aktuelle Tabelle der 1. Liga zeigt unsere 1. Mannschaft in der unteren Tabellenhälfte. Akute Abstiegsgefahr besteht zwar nicht, jedoch darf nicht versäumt werden in den nächsten Spielen noch einige Punkte für den sicheren Klassenerhalt zu sammeln. Unsere 2. Mannschaft befindet sich im oberen Mittelfeld der 2. Liga, wird aber voraussichtlich mit dem Aufstieg in die 1. Liga nichts zu tun haben. Klaus- Dieter Böttcher -27-

28 Fußball Hans Hahn Kissinger Str Bremen Telefon Leichtathletik Ulfert Linke Lönsweg Achim Tel / Gymnastik Hans-Dieter Splettstößer Wandelstr. 11a Stuhr Telefon 0421 / Bezirkssportanlage Nürnberger Str. 64 Mo Uhr, Tel BSA Findorff, Halle Fährstr. Bezirkssportanlage Nürnberger Straße Turnhalle Carl-Schurz-Str. Di.Mi-Do. Herren Di. Alte Herren April - September Dienstags Freitags September - April Freitags Schule am Weidedamm Donnerstags Selbstverteidigung Uhr Gymnastik Uhr Schießsport Schießstand Rudolf Mildner Heinrich -Klenke - Weg 1a Borgfelder Str Bremen Tel.: , , rudolfmildner@t-online.de Mobil Wassersport Hemelingen Wilfried Meinardus Etelserstraße Bremen Tel.: Wassersport Ritterhude Sven Foerster Koppelweg 3a Heilshorn sven.foerster1@ewe.net Tel.: Mobil Bootshaus an der Dreyer Brücke (Hemelinger Marsch) Telefon Turnhalle Albert Einstein - Schule Bootshaus an der Hamme in Ritterhude Borgwisch Osterholz-Scharmbeck Damen: Ehepaare: BSC: Pistolensch.: mit Absprache Jugend: Uhr Uhr ab 18 Uhr Uhr Uhr Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Mo Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat ab Uhr Klönschnack im Bootshaus Gymnastik / Basketball Mi Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat ab Uhr Klönschnack im Bootshaus Sportgemeinschaft Deutsche Bahn AG Delmenhorst Skat und Kegeln Klaus-Dieter Böttcher Horst Strosetzky Hölderlinstr. 28, Tel / Am Hang 12, Delmenhorst Delmenhorst Tel.: / Mobiltelefon 0170 / Mobil: / Klaus-dieter-boettcher@web.de Wandern Adi Bornemann Elisabeth-Segelkenstr Bremen Telefon 0421 / Nordic-Walking Ingrid Oelfke Regensburgerstr HB, Tel.: Helmut Anders Friedenstr Delmenhorst Telefon / helmut.anders1@ewetel.net Bürgerpark Entenbrücke am Pavillon Utbremer Ring i.oelfke@esv-blau-weissbremen.de Jeden 1. Sonntag im Monat bis früh Nachmittags Sommerzeit Winterzeit Mo Uhr Mo Uhr Selbstverteidigung Lutz Volkensfeld Tel.: DOJO-LUVO-RYU@Web.de

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V.

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V. Betriebssportverband Delmenhorst e. V. 2012-2013 Liebe Sportfreunde, Nach langem Hin und Her hat es nun doch geklappt, und wir sind nun ein eingetragener Verein (e.v.). Wir haben einen neuen 1. Vorsitzenden,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, 08.05.2015, in Beuern, Gaststätte Alte Post Beginn: 20:11 Uhr Anwesend: 47 Mitglieder, davon 1 Mitglied ab 20:50 h (Pkt. 7) sowie

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V.

Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Eisenbahn-Sportverein Blau-Weiß Bremen e. V. Geschäftsstelle: Bezirkssportanlage Findorff, Nürnberger Straße 64, 28215 Bremen,Telefon 35 29 08 www.esv-blau-weiss-bremen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Mengler,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Gäste: Dagmar Hauck, Vorstand TSV Achim, sowie Thorsten Wilken (Trainer)

Gäste: Dagmar Hauck, Vorstand TSV Achim, sowie Thorsten Wilken (Trainer) I Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr Anwesende: Vorstand: Geert Mehlhop Dr. Horst Schomann Rudolf Schmitt Belinda Schicks Peter Simmering 1. Vorsitzender stv. Vorsitzender und Sportwart Kassenwart und Schriftwart

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

SV Hörnerkirchen Delegiertenversammlung Seite 1 des Protokolls vom 06. April Protokoll

SV Hörnerkirchen Delegiertenversammlung Seite 1 des Protokolls vom 06. April Protokoll SV Hörnerkirchen Delegiertenversammlung Seite 1 des Protokolls vom 06. April 2016 Protokoll über die Delegiertenversammlung des SV Hörnerkirchen am Montag, den 21. März 2016, um 19.30 Uhr in der Gaststätte

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Anne Kühl, 19.02.2014 Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des am 19.02.2014 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum Teltow, Ritterstraße

Mehr

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V. Vorstand

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V. Vorstand S p o r t s c h ü t z e n H e e k 2 0 0 6 e. V. Vorstand Harald Pohl Schriftführer Vennstiege 8a D-48477 Hörstel E-Mail: harald.pohl@ssv-heek.de Tel.: 0151-14010434 SSV-Heek 2006 e.v. Mühlenfeld 50 D-48619

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr