Autorinnen und Autoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autorinnen und Autoren"

Transkript

1 Autorinnen und Autoren Marion Aitzetmüller, MSc (Abteilungsleiterin Marketing & PR der Österreichischen Notariatskammer). Studium der Publizistik und Politikwissenschaften in Wien. Einige Jahre in einer PR-Agentur mit dem Schwerpunkt IT Kunden. Wechsel in den Bereich der Interessenvertretung Neben der Planung und Organisation von Kampagnen, PR und Pressearbeit und der Betreuung der Website auch für die Interne Mitgliederkommunikation zuständig Abschluss des Master-Studiums PR und Integrierte Kommunikation an der Donau-Universität Krems. Dr. Katrin Bischl (Inhaberin Bischl-Seminar). Die promovierte Sprachwissenschaftlerin und ausgebildete Journalistin ist Dozentin, Schreibberaterin sowie PR- und Buchautorin. Sie bietet Schreibberatungen und Seminare u.a. zu folgenden Themen an: PR-Texte und -Medien, Pressemitteilung, Webtexte, Hochschul-PR, wissenschaftliches Schreiben, Geschäftskorrespondenz, Verwaltungssprache. Als Autorin verfasst sie Texte zu wissenschaftlichen Themen oder Fachbücher: Die professionelle Pressemitteilung (2015/ 2011) und Die Mitarbeiterzeitung (2000). Mag. Gerhild Deutinger (Organisationsberaterin für den Schwerpunkt Change Kommunikation, Leiterin des BeraterInnen-Netzwerkes impulsbüro). Magisterstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien; Abschluss 1994 zur Risikokommunikation. Berufserfahrung als Journalistin, Pressesprecherin, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, seit dem Jahr 2000 im Consulting. Vortragende und Lehrende an zahlreichen Universitäten, Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen zu Themen Führung und Veränderungskommunikation. Autorin des Buches Kommunikati- Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 R. Nowak und M. Roither (Hrsg.), Interne Organisationskommunikation, DOI /

2 on im Change (SpringerGabler 2013), Kolumnistin bei Der Standard und der Manager-Plattform Business-Wissen zum Schwerpunkt Führen in der Veränderung. Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber (Forschungsleiterin der Fachhochschule Burgenland und Lektorin für Storytelling und Scientific Writing) spezialisierte sich als Kommunikationswissenschafterin ursprünglich auf die Themen Medienmanagement, Medienökonomie und Medienmacht, entdeckte 2010 die Macht der Geschichten und widmet sich seither dem Themenbereich Storytelling in Lehre und Forschung. Sie betreut zahlreiche Abschlussarbeiten zu Storytelling in der Organisationskommunikation und beschäftigt sich mit Storytelling in der Internen und externen Kommunikation, in Social Media wie in den alten Medien, in der politischen wie in der Wissenschaftskommunikation. Gerda Füricht-Fiegl, MSc (Leiterin des Zentrums für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau- Universität Krems). Sie verantwortet den Universitätslehrgang Change Management und doziert zum Politischen System EU, Lobbying, zur Politischen Kommunikation sowie zu Change Communication an der Donau- Universität Krems sowie an mehreren österreichischen und internationalen Weiterbildungseinrichtungen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die politische Kommunikation im EU-Kontext. Neben ihrer wissenschaftlichen Expertise verfügt sie über langjährige praktische Erfahrung in Führungspositionen in der Kommunikationsbranche: sie leitete die Unternehmenskommunikation in einem österreichischen Großunternehmen der Sozial- und Gesundheitsbranche. Davor war sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die DG COMM der EU-Kommission im Presseteam des ehemaligen österreichischen EU-Kommissars, Dr. Franz Fischler. Ebenso war sie Pressesprecherin einer nationalen Delegation im Europäischen Parlament in Brüssel. 308

3 Renée Hansen, M. A. (Inhaberin von renée hansen kommunikation, Kommunikationsberaterin, Trainerin und Coach mit Fokus auf Veränderungsprozesse, Unternehmenskommunikation und Krisenkommunikation). Master of Arts- Studium Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Donau-Universität Krems und Magisterstudium Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Italianistik an der Philipps-Universität Marburg. Derzeit. Berufserfahrung in Positionen als Kommunikationsberaterin und -trainerin seit 1991 bei deutschen und internationalen Kommunikationsagenturen. Dozentin und Trainerin an Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen. Weiterbildungsschwerpunkte: Konzeptionslehre, Strategieentwicklung, Change Management, Krisenkommunikation und Writing Skills. Eva-Maria Hauer, BA MSc (Lehrgangsleiterin am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems für den Universitätslehrgang Kommunikation und Management, sowie Standortverantwortliche für Salzburg). Absolventin der Werbeakademie Wien, Bachelorstudium Kommunikationswirtschaft an der Fachhochschule Wien der WKW und Masterlehrgang "Kommunikation und Management" an der Donau- Universität Krems. Aktuell Studierende im Master für Organisations- und Personalentwicklung an der Fachhochschule Wien. Mehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation in Industriekonzernen. Simone Heinrich, M.A. MSc (Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederkommunikation in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe). Bis 2014 Leitung des Bereichs Aus- und Weiterbildung für die Dachmarke Initiative Kommunikation Heidelberg Kompetenzzentrum für PR und Management sowie Leitung des Masterlehrgangs PR und Integrierte Kommunikation in Kooperation mit der Donau-Universität Krems. Magisterstudium in Literaturwissenschaft, Mediävistik und Philosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), PR-Beraterin (DPRG) und Masterstudium mit dem Abschluss Communications MSc an der Donau-Universität Krems. Vielfältige Berufserfah- 309

4 rung in der Hochschul- und Erwachsenenbildung, insbesondere in Fernstudium und Blended Learning- Programmen sowie in der externen und internen Organisationskommunikation Wissenschaftspreis des Public Relations Verbands Austria, PRVA. Renate Herler-Achmüller, MSc (Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG HYPO Steiermark AG). Als Referentin im Konzern ursprünglich u. a. verantwortlich für die Unternehmenskommunikation und den Aufbau der Internen Kommunikation der RLB Steiermark. Nach einem Wechsel innerhalb des Unternehmens zuständig für das Marketing und die Kommunikation der Bereiche PREMI- UM.PrivateBanking sowie Ärzte und Freie Berufe. Vielfältige Berufserfahrung in unterschiedlichen Kommunikations- und Marketingpositionen in der industriellen Forschung & Entwicklung für Motoren und Messtechnik, in der Fahrzeugindustrie und Logistik sowie im Bankwesen. Leiterin diverser EU-finanzierter und -gestützter Projekte einer international tätigen Unternehmensberatung für KMUs. Weiterbildungsschwerpunkte: Markenbildung und Markenführung, Image und Reputation, Interne Kommunikation Mag. Monika Kriwan (Markenberaterin, Netzwerkpartnerin von IDENTITÄTER und wortwelt ). Studierte Übersetzerin, Absolventin des Universitätslehrgangs für Werbung und Verkauf und diplomierte Internal Brand Managerin. Langjährige Führungserfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation. Ehemalige Journalistin, darunter 5 Jahre als Karriereredakteurin der Tageszeitung Die Presse. Seit 2013 IDENTITÄTERIN und Beraterin von wortwelt. Die Leidenschaft der langjährigen Internen Kommunikatorin: Innen beginnen und mit dem richtigen Wording für Wir-Gefühl sorgen. 310

5 Melanie Malczok, M. A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) ist Master-Absolventin im Studiengang Strategische Kommunikation der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, freiberufliche Dozentin und Kommunikationsberaterin. Vor ihrem Studium in Osnabrück/Lingen und Münster war sie von 2006 bis 2010 beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung für die Implementierung von E-Learning und Blended Learning zuständig. Forschungsschwerpunkt: Interne Organisationskommunikation. Mag. Kay Mühlmann (Forscher an der Donau-Universität Krems). Er studierte Theater- und Medienwissenschaft sowie Ethnologie an der Universität Wien. Im Anschluss daran arbeitete er am Theater, beim Film und für das Fernsehen. Seit 2000 ist Mühlmann an der Donau- Universität Krems beschäftigt, zunächst am Internationalen Journalismus Zentrum als stellvertretender Leiter, dann am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement. Als Wissenschaftler gilt sein besonderes Interesse sozialen Systemen und deren kollektiven Wirkweisen sowie der Funktion von Narrationen in ihnen. Er übernahm die Projektleitung des Forschungsprojekts ViA- DUKT und ist seit 2013 operativer Leiter des Forschungsprojekts spoc. Anita Mukherjee, MSc (Leiterin des Zentrums für Frauengesundheit der Caritas in Wiener Neustadt). Masterstudium an der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung der Donau-Universität Krems. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Marketing, Verkaufs- und Kommunikationspositionen im Markenartikelbereich, im Dienstleistungssektor, im Möbeleinzelhandel und im Pharmagroßhandel. 12 Jahre Erfahrung in Mitarbeiterführung. Trainerin und Coach für Führungskräfte. Psychotherapeutin. Weiterbildungsschwerpunkte: Gesundheitsförderung, Interne Kommunikation, Change Management. 311

6 MMag. Manuel Nagl (wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vortragender am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems sowie Senior Consultant bei GPM Management Consulting) studierte Neurowissenschaften und Kommunikationsforschung in Wien. Nach mehreren Jahren in der neuro- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung ist er seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vortragender an der Donau-Universität Krems. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit umfasst die Bereiche Unternehmenskultur, Neuromanagement und Neuroleadership, Storytelling und narratives Informationsdesign sowie Usability und partizipatives Informationsdesign. Weiters ist er als Unternehmensberater sowie als Speaker auf Kongressen, Tagungen und Unternehmensveranstaltungen tätig. Mag. Rosemarie Nowak (Lehrgangsleiterin am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems für die Universitätslehrgänge Interne und Change-Kommunikation, Social Media and Global Communication und die PR PLUS-Lehrgänge Austria). Magisterstudium Politikwissenschaft und Geschichte/Soziologie an der Universität Wien. Derzeit PhD- Studium im Rahmen von netpol an der Andrassy Universität Budapest. Vielfältige Berufserfahrung in Kommunikationspositionen in der Energiebranche, im Verlagswesen und in der Markt- und Meinungsforschung. Dozentin und Trainerin an Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen. Weiterbildungsschwerpunkte: Interne Kommunikation, Change Management und Social Media. Kathleen Opoku, BA MSc (Brandmanagerin für Schmerzund Erkältungsmittel bei Bayer). Bis Mitte 2015 Senior Project Managerin in der internen Unternehmensberatung des Bayer-Konzerns. Zuständig für globales Projektmanagement u.a. mit Fokus auf Themen wie Change Management, Post Merger Integration sowie Marketing & Sales. Bis 2010 tätig als PR Consultant bei Weber Shandwick Worldwide im Bereich Brand sowie Corporate Communications. Bachelorstudium Anglistik/Interkultu-relle 312

7 Germanistik an der Universität Bayreuth, PR-Beraterin (DPRG) sowie Masterstudium mit dem Abschluss Communications MSc an der Donau-Universität Krems Wissenschaftspreis für hervorragend innovative wissenschaftliche Arbeit des Public Relations Verbands Austria, PRVA. Mag. Günther Schreder (wissenschaftlicher Mitarbeiter der Donau-Universität Krems) studierte Psychologie in Wien und war Studienassistent am Institut für allgemeine Psychologie. Die Schwerpunkte seiner Arbeit als freier Wissenschaftler waren partizipative Designprozesse von Informationssystemen sowie Methodenentwicklungen in den Bereichen Persönlichkeitspsychologie und Unfallanalyse. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Donau-Universität Krems mit den Schwerpunkten usercentered design, kognitive Grundlagen von Narration, visuelles Informationsdesign sowie experimentelle Methodik. Sabine Sikor Petz, MSc (Geschäftsführerin der Kommunikations- und PR Agentur SUPER PR). Agenturvision von SUPER PR: Eine Welt mit authentischen Marken und Unternehmen, die durch Kommunikation Menschen inspirieren. Ausbildungen zur Akademischen PR Beraterin/Donau-Universität Krems. Anschließend Fernstudium Communications Master of Science (MSc) an der Donau- Universität Krems. Jahrelange Berufserfahrung in österreichischen Medienunternehmen (ORF, Standard) mit Schwerpunkt Storytelling, Redaktion und Formatentwicklung Leitung und Aufbau der internationalen PRund Öffentlichkeitsarbeit bei EVVA Sicherheitstechnologie. Nach 20 Jahren Medien- und Kommunikationserfahrung, 2015 Gründung von SUPER PR. Agenturschwerpunkte: Inszenierung von Marken als Medienereignis, PR Kampagnen, Marken-Themenmanagement, Storytelling, Videomarketing sowie klassische Pressearbeit. 313

8 Prof. Dr. Peter Szyszka (Professor für Organisationskommunikation und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Hannover und Leiter der Forschungsgruppe Beziehungskapital). In seinen aktuellen Arbeiten beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Public Relations und Stakeholdermanagement. Im Mittelpunkt seiner aktuellen Forschungstätigkeit stehen dabei neben theoretischen Grundlagenfragen Fragen der Analyse und Bewertung von Beziehungskapital und deren praktische Anwendung. Ralf Tometschek (Markenberater, Partner von IDENTITÄ- TER und wortwelt ) sieht als Markenberater in der Marke einen Werthaltungskompass, an dem sich Unternehmensstrategie und -kultur ausrichten. Fokus: MitarbeiterInnen als Markenbotschafter entwickeln, damit die Marke von innen strahlt und auch als Arbeitgebermarke attraktiv wird. Nach 15 Jahren Arbeit in der Werbung gründet er 2001 wortwelt und 2004 IDENTITÄTER mit, zwei Beratungsmarken, die heute in Österreich als Synonym für Brand Language und Employer Branding stehen. Ulrike Wittmann, MSc (Gründerin der Kommunikationsagentur "reden-wir.at"). Ausbildung zur akademischen PR- Beraterin/Donau-Universität Krems, anschließendes Studium "Communications Master of Science; MSc". Langjährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation einer Wirtschaftskanzlei. Vortragende bei der Anwaltsakademie zum Thema "Fahrplan-Rechtsanwalt". Ihre Schwerpunkte sind Interne Kommunikation, Corporate Communications, Führungskräftekommunikation und CEO Reputation. Autorin einer laufenden Kolumne in einem Fachmagazin zum Thema "Medien und Kommunikation". 314

Jahrgang 1979. PR-Referentin Neue Medien am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Jahrgang 1979. PR-Referentin Neue Medien am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung AutorInnen Michaela K. Baltrusch, MSc Jahrgang 1968. Spezialistin für Event Management, Grafik, Text, Kommunikation bei Daimler Protics GmbH (Daimler-Konzern), Stuttgart; Inhaberin virtual.goldfish graphix,

Mehr

Social Media in der Organisationskommunikation

Social Media in der Organisationskommunikation Social Media in der Organisationskommunikation Silvia Ettl-Huber Rosemarie Nowak Brigitte Reiter Michael Roither (Hrsg.) Social Media in der Organisationskommunikation Empirische Befunde und Branchenanalysen

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Ulrike Buchholz, Prof. Dr., ist seit 2001 Professorin für Unternehmenskommunikation an der Hochschule Hannover. Sie studierte Sprachwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK Trainerprofile Projektmanager/-in IHK Gabriele Baierlein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Stuttgart, Geschäftsführerin der Fa. Impulspunkt Ausbildung Beratung Management. Frau

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL

QUALIFIKATIONSPROFIL QUALIFIKATIONSPROFIL Wir stellen vor MA-110-801 Geboren 1965 Verfügbar Kündigungsfrist Sprachen Deutsch Muttersprache Englisch verhandlungssicher Französisch gute Kenntnisse Familienstand Führerschein

Mehr

B.A. Integrated Media & Communication PR/Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Hannover Expo Plaza 4, 30539 Hannover

B.A. Integrated Media & Communication PR/Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Hannover Expo Plaza 4, 30539 Hannover Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Event- und Musikmanagement PR/Öffentlichkeitsarbeit SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Ausbildung

Mehr

Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG Preisträger

Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG Preisträger Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG 2015 Preisträger 1. Kommunikationsmanagement VERÄNDERUNGS-, KONFLIKT- UND KRISENKOMMUNIKATION Titel: Begleitkommunikation konzernweites Change-Programm Einreicher/Auftraggeber:

Mehr

Master of Advanced Studies in. Corporate Communication Management

Master of Advanced Studies in. Corporate Communication Management Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management Master in Corporate Communication Management (CCM) Erfolgreiches Kommunikationsmanagement: integriert, digital und analog Erfolg im Kommunikationsmanagement

Mehr

Vita. Fakten Berufserfahrung Ausbildung Ehrenamt

Vita. Fakten Berufserfahrung Ausbildung Ehrenamt Vita Fakten Berufserfahrung Ausbildung Ehrenamt Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist. Winston Churchill 1 Stefanie Berg Fakten: 21.9.1959

Mehr

Storytelling in der Organisationskommunikation

Storytelling in der Organisationskommunikation Storytelling in der Organisationskommunikation Silvia Ettl-Huber (Hrsg.) Storytelling in der Organisationskommunikation Theoretische und empirische Befunde Herausgeber Silvia Ettl-Huber Eisenstadt, Österreich

Mehr

Jan Lies. (Hrsg.) Praxis des PR-Managements. Strategien - Instrumente - Anwendung. POM Hochschule. ö Springer Gabler

Jan Lies. (Hrsg.) Praxis des PR-Managements. Strategien - Instrumente - Anwendung. POM Hochschule. ö Springer Gabler (Hrsg.) Praxis des PR-Managements Strategien - Instrumente - Anwendung ö Springer Gabler POM Hochschule Inhaltsverzeichnis 1 Zentrale PR-Begriffe und -Aufgaben 1 1.1 Architektur zentraler Kommunikationsbegriffe

Mehr

Kommunikationsprofi mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung

Kommunikationsprofi mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung Kommunikationsprofi mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung Martin Gosen geboren am 26. April 1968 in Duisburg Agricolastr. 23 10555 Berlin Telefon: +49 (0)170 2890221 Email: gosen@einstweilige-vertretung.de

Mehr

Qualitätsjournalismus. Zündende Ideen für journalistische Karrieren. Master of Arts

Qualitätsjournalismus. Zündende Ideen für journalistische Karrieren. Master of Arts Zündende Ideen für journalistische Karrieren Master of Arts Qualitätsjournalismus Master Studium, 4 Semester, berufsbegleitend Donau-Universität Krems Internationales Journalismus Zentrum (IJZ) Das Kompetenzzentrum

Mehr

Interne Organisationskommunikation

Interne Organisationskommunikation Interne Organisationskommunikation Rosemarie Nowak Michael Roither (Hrsg.) Interne Organisationskommunikation Theoretische Fundierungen und praktische Anwendungsfelder Herausgeber Rosemarie Nowak Krems

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

Dr. Stefan Bießenecker

Dr. Stefan Bießenecker Dr. Stefan Bießenecker Aktuelle Pressesprecher, PricewaterhouseCoopers AG WPG Erfahrungshintergrund (Kurzbiographie, Verantwortungsbereiche) Studium Geschichte, Germanistik, Spanisch, Erziehungswissenschaften

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation in resilienten Organisationen

Interne Unternehmenskommunikation in resilienten Organisationen Interne Unternehmenskommunikation in resilienten Organisationen Ulrike Buchholz Susanne Knorre Interne Unternehmenskommunikation in resilienten Organisationen Prof. Dr. Ulrike Buchholz Hochschule Hannover

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD. Gemäß 7 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 10. Februar 2012 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den Bachelor-

Mehr

DAVID TOMCHAK UK Government Head of Digital Communications

DAVID TOMCHAK UK Government Head of Digital Communications 08:00-09:00 09:00-09:30 09:30-09:35 09:35-10:20 Keynote Today s interface between government and public is being shaped by two major trends in Western society: the growing political apathy among citizens

Mehr

Herausgeber und Autoren

Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren Die Herausgeber Hanno Burmester ist mit seiner Agentur Das Resultat selbständiger Kommunikationsberater in Berlin. Er hilft großen und mittleren Unternehmen, Verbänden und Stiftungen,

Mehr

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr Open House der FHWien der WKW 16. März 2018 10:00 19:00 Uhr Willkommen beim Open House der FHWien der WKW! Beratungen zu den Studienbereichen COMMUNICATION MANAGEMENT BA Kommunikationswirtschaft BA Corporate

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Studiengang Marketing Manager/in (VWA) 06.10.2017 19.05.2018 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Studiengang Marketing Manager/in (VWA) Marketing ist mehr als

Mehr

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH Fachbereich Kommunikationswissenschaft PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH Drittmittelprojekt in Kooperation mit Methodische Vorgehensweise: quantitative schriftliche online-befragung in 165.543 österreichischen Unternehmen/Agenturen/Organisationen

Mehr

Kommunikationsmanagement

Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/komm-management Kommunikationsmanagement Kurzprofil Abschluss Regelstudienzeit Master of Arts (120

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Corporate Media (Master of Arts) in Leipzig Angebot-Nr. 00178027 Angebot-Nr. 00178027 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis 16.500,00 (MwSt. fällt nicht an) Preisinfo Die Studiengebühren für

Mehr

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Krems ist DIE Universität für Weiterbildung. Eine der führenden europäischen Anbieterinnen

Mehr

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss BA Theater und Medien Universität Bayreuth Universität Bayreuth Erlebniskommunikation SRH Hochschule

Mehr

Kompetenzprofil Studiengang SOWI KOMPETENZPROFIL

Kompetenzprofil Studiengang SOWI KOMPETENZPROFIL KOMPETENZPROFIL Im folgenden Diagramm sind die acht in Ihrem Studiengang zu entwickelnden Kompetenzen abgebildet. Aus diesen Kompetenzen leiten sich die Studienmodule mit den spezifischen Kompetenzentwicklungszielen

Mehr

Masterstudium Psychologie

Masterstudium Psychologie Masterstudium Psychologie Das Masterstudium Psychologie am Department für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und wahlweise

Mehr

Digitale Kommunikation

Digitale Kommunikation MSc Digitale Kommunikation Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/dikom Hallo Welt. Hier mein Online-Auftritt! Sich mit dem

Mehr

Medien, Kommunikation und Kultur

Medien, Kommunikation und Kultur Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur www.aau.at/mk Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur Die Kommunikations- und Medienwissenschaft beschäftigt sich mit sozialen, kulturellen und ökonomischen

Mehr

Bildungsangebot der Paris-Lodron-Universität Salzburg

Bildungsangebot der Paris-Lodron-Universität Salzburg Bildungsangebot der Paris-Lodron-Universität Salzburg Fachbereich Kommunikationswissenschaft Schwerpunkt/Abteilung >Public Relations & Unternehmenskommunikation< Vortragende: Dr. Astrid Spatzier (bisher)

Mehr

Programm Studienjahr 2018/19 1

Programm Studienjahr 2018/19 1 Studienjahr 2018/19 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 17. 19. Okt. 2018 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

der FHWien der WKW 24. März Uhr

der FHWien der WKW 24. März Uhr Open House der FHWien der WKW 24. März 2017 10.00 19.00 Uhr PORTFOLIO FINANZ-, RECHNUNGS- & STEUERWESEN VZ/BB IMMOBILIENWIRTSCHAFT BB JOURNALISMUS & MEDIENMANAGEMENT VZ CONTENT-PRODUKTION & DIGITALES MEDIENMANAGEMENT

Mehr

Kommunikation verhindert kostspieliges Scheitern

Kommunikation verhindert kostspieliges Scheitern MedienUnikate Unternehmenskommunikation für Technologie & Wirtschaft Kommunikation verhindert kostspieliges Scheitern Inhalt Hohe Erwartung, magere Ergebnisse wenn Change-Projekte scheitern Der Beitrag

Mehr

Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation

Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation Silvia Ettl-Huber (Hrsg.) Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation Hrsg. Silvia Ettl-Huber Fachhochschule

Mehr

Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen

Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Inhaltsverzeichnis Coaching hat viele lebendige Facetten 7 Von Heike Thierau-Brunner

Mehr

Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Bibliothekswesen und Wissensmanagement

Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Bibliothekswesen und Wissensmanagement Ausbildung im Bibliothekswesen und Wissensmanagement Photo 1 Credit: Pixabay (CC0) Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Bibliothekswesen und Wissensmanagement Barbara Geyer-Hayden, Michael Zeiller Eisenstadt,

Mehr

Studienplan BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft (Stand: 28. November 2017)

Studienplan BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft (Stand: 28. November 2017) D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Wirtschaft Studienplan BWL - Medien- und (Stand: 28. November 2017) Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden]

Mehr

Kooperationsmöglichkeiten. an der FHWien der WKW

Kooperationsmöglichkeiten. an der FHWien der WKW Kooperationsmöglichkeiten an der FHWien der WKW Willkommen an der FHWien der WKW! UNSER GEMEINSAMER ERFOLG: DIE NÄHE ZUEINANDER Die enge Kooperation mit der Wirtschaft ist ein zentraler Erfolgsfaktor der

Mehr

Vorwort zur 2., aktualisierten und erweiterten Auflage

Vorwort zur 2., aktualisierten und erweiterten Auflage Vorwort zur 2., aktualisierten und erweiterten Auflage Im Jahr 2011 ist die erste Auflage meines Fachbuchs Die professionelle Pressemitteilung: Ein Leitfaden für Unternehmen, Institutionen, Verbände und

Mehr

Referent*innen Sozialberatung und Betreuung in der Flüchtlingsarbeit

Referent*innen Sozialberatung und Betreuung in der Flüchtlingsarbeit Referent*innen Sozialberatung und Betreuung in der Flüchtlingsarbeit Petra Struber ist Diplomsozialarbeiterin mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen in der Flüchtlingsarbeit: Sozialbetreuung

Mehr

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/kowi-ma Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Kurzprofil Abschluss

Mehr

DIE BOTSCHAFTERIN DIE BOTSCHAFTERIN UNTERNEHMENSENTWICKLUNG PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG NETZWERK FÜR MEDIENDESIGN

DIE BOTSCHAFTERIN DIE BOTSCHAFTERIN UNTERNEHMENSENTWICKLUNG PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG NETZWERK FÜR MEDIENDESIGN UNTERNEHMENSENTWICKLUNG PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG DIE BOTSCHAFTERIN NETZWERK FÜR MEDIENDESIGN ZWEI MARKEN UNTER EINEM DACH: 1. Die Kommunika.onsagentur: Experten- Team für Konzep.on & Krea.on integrierter

Mehr

Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen

Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen I Dr. Cornelia Brantner Seminar Modul 2c: AnMeFo 2c) Di, 3. DS 11.1012.40 Uhr KÖN, FARB/E Unternehmen stehen im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen verschiedene Kommunikationsinstrumente

Mehr

Lebenslauf. Henryk Balkow. Allgemeine Angaben zur Person. Geburtstag: Margot Balkow, Lehrerin Dietrich Balkow, Rentner

Lebenslauf. Henryk Balkow. Allgemeine Angaben zur Person. Geburtstag: Margot Balkow, Lehrerin Dietrich Balkow, Rentner Lebenslauf Henryk Balkow Allgemeine Angaben zur Person Name: Balkow Vorname: Henryk Geburtsort: Ilmenau Geburtstag: 01.10.1980 Mutter: Margot Balkow, Lehrerin Vater: Dietrich Balkow, Rentner Geschwister:

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

Seminar 2: Nachhaltigkeit und Personal 29. November 2018 in Freyburg

Seminar 2: Nachhaltigkeit und Personal 29. November 2018 in Freyburg Seminar 2: Nachhaltigkeit und Personal Holen Sie Ihre MitarbeiterInnen mit ins Boot. Praxisbeispiele für ein nachhaltiges Personalmanagement Datum: Donnerstag, 29. November 2018 Uhrzeit: 09:30 bis 18:00

Mehr

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Prof. Dr. Werner Wirth Seite 1 Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 1. Was ist Kommunikationswissenschaft und Medienforschung? 2. Wie

Mehr

die agentur der zukunft reichlundpartner.com

die agentur der zukunft reichlundpartner.com die agentur der zukunft reichlundpartner.com groß genug für komplexe aufgaben. klein genug für individuelle betreuung. Coaching Öffentlichkeitsarbeit Realisation Planung digitaler und analoger Medien Planung

Mehr

Strategische Kommunikation und PR. MSc. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend

Strategische Kommunikation und PR. MSc. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend MSc Strategische Kommunikation und PR Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/stratkom Strategisch denken Kommunikation lenken.

Mehr

Strategische Kommunikation und PR

Strategische Kommunikation und PR MSc Strategische Kommunikation und PR Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/stratkom Strategisch denken Kommunikation lenken.

Mehr

Social Media and Global Communication. MSc

Social Media and Global Communication. MSc MSc Social Media and Global Communication Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/jokom/som

Mehr

24/7 24/7 Krisenmanagement-Support

24/7 24/7 Krisenmanagement-Support Blau CMYK 90/45/0/0 Pantone 3005 RGB 0/118/191 koschare consultants + coaches koschare consultants + coaches academy buxtehude Rot CMYK 3/100/70/12 Pantone 200 RGB 186/12/47 academy buxtehude koschare

Mehr

Albert Oeckl Wissenschaftspreis 2014 Einsendeschluss: 15. Oktober 2014

Albert Oeckl Wissenschaftspreis 2014 Einsendeschluss: 15. Oktober 2014 Ausschreibung Albert Oeckl Wissenschaftspreis 2014 Einsendeschluss: 15. Oktober 2014 Der Albert Oeckl Wissenschaftspreis 2014 ist ein von der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.v. (DPRG) und der

Mehr

PRVA - Arbeiten in der Kommunikationsbranche IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

PRVA - Arbeiten in der Kommunikationsbranche IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien PRVA - Arbeiten in der Kommunikationsbranche 2018 IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien 2 Daten zur Untersuchung Themen der Studie: PRVA Arbeiten in der Kommunikationsbranche

Mehr

Programm Studienjahr 2017/18 1

Programm Studienjahr 2017/18 1 Studienjahr 2017/18 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 17. 19. Okt. 2017 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Masterkurs: Dienstleister der politischen Kommunikation Dozentin: Stephanie Opitz WS 2008/2009

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer, Kommunikations- und en 2., völlig überarbeitete Auflage Lexika Verlag Inhalt Vorwort 1. Einführung 1.1 Ich möchte was mit Medien machen..." 1.2 Ausbildungswege

Mehr

The Department. it s all about communications!

The Department. it s all about communications! The Department it s all about communications! Unser Verständnis Komplizierte Sachverhalte einfach darstellen Unternehmenskommunikation Zielgruppe im Fokus Texte mit Wirkung Eine ganze Abteilung aus einer

Mehr

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 28.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Fernstudium Journalismus Deutsches Journalistenkolleg Abschlussprüfung Angewandte Medienwirtschaft Hochschule

Mehr

Grayling weltweit. Europe AUSTRIA BELGIUM BULGARIA CROATIA CZECH REP. FRANCE GERMANY HUNGARY IRELAND NETHERLANDS

Grayling weltweit. Europe AUSTRIA BELGIUM BULGARIA CROATIA CZECH REP. FRANCE GERMANY HUNGARY IRELAND NETHERLANDS creatingadvantage Wir sind Grayling. Grayling ist Österreichs führende Kommunikationsagentur und Teil einer internationalen Agenturgruppe für integrierte Kommunikationslösungen in den Bereichen Public

Mehr

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 2014 / Nr. 11 vom 12. Februar 2014 53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 54. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Angewandte Biochemie

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXIX, Nummer 147, am , im Studienjahr 1998/99.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXIX, Nummer 147, am , im Studienjahr 1998/99. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXIX, Nummer 147, am 21.09.1999, im Studienjahr 1998/99. 147. Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

2018 Foto: Pierre Weber

2018 Foto: Pierre Weber 2018 Foto: Pierre Weber DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 ZEITGEMÄSSE PRESSEARBEIT IM TOURISMUS Tagesseminar 9:00-17:00h Konferenzraum D 375 EUR inkl. Unterlagen, Getränken, Kaffeepausen und Mittagessen Sie

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nahrungs- und Genussmittel

Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nahrungs- und Genussmittel Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nahrungs- und Genussmittel Unverwechselbar durch professionelle Kommunikation www.heinrich-kommunikation.de HEIN_10_041 HEINRICH GmbH Agentur für Kommunikation Gerolfinger

Mehr

Digital Design. medien & digitale technologien. Vollzeit. Master. Schwerpunkte. Experimentelle Medien Grafik Design Fotografie. fhstp.ac.

Digital Design. medien & digitale technologien. Vollzeit. Master. Schwerpunkte. Experimentelle Medien Grafik Design Fotografie. fhstp.ac. St. Pölten University of Applied Sciences medien & digitale technologien Digital Design Vollzeit Schwerpunkte Experimentelle Medien Grafik Design Fotografie Master fhstp.ac.at/mdd Digital Design studieren

Mehr

Akademische/r PR-Berater/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science aufbauend 2 Semester, berufsbegleitend

Akademische/r PR-Berater/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science aufbauend 2 Semester, berufsbegleitend Fernstudium Communications Akademische/r PR-Berater/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science aufbauend 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/jokom/prplus www.donau-uni.ac.at/jokom/prplusupgrade

Mehr

MSc Politische Kommunikation

MSc Politische Kommunikation MSc Politische Kommunikation Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/polkom Informieren.Partizipieren.Kommunizieren. Kommunikation

Mehr

Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet.

Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet. 2011 / Nr. 57 vom 13. Oktober 2011 Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet. 233. Verordnung der Donau-Universität Krems über das Curriculum

Mehr

WIR BRINGEN ZUSAMMEN

WIR BRINGEN ZUSAMMEN ZENTRUM & LERNEN ERFOLG & CHANCEN WIR BRINGEN ZUSAMMEN THEMEN & VIELFALT GEORG PEHM Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland STUDIUM & AKZEPTANZ ERFOLGE: WIR BRINGEN ZENTRUM&LERNEN ZUSAMMEN. Fachhochschule

Mehr

Kommunikation. Kommunikation

Kommunikation. Kommunikation Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.02.2017 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Journalismus- und PR-Management SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) sforschung: Politik und Gesellschaft

Mehr

Zürich Basel Bern Brig WEITERBILDUNG. Überblick über die Weiterbildungen der Fernfachhochschule Schweiz. ffhs.ch

Zürich Basel Bern Brig WEITERBILDUNG. Überblick über die Weiterbildungen der Fernfachhochschule Schweiz. ffhs.ch Zürich Basel Bern Brig WEITERBILDUNG Überblick über die Weiterbildungen der Fernfachhochschule Schweiz ffhs.ch berufsbegleitend. flexibel. digital. WEITERBILDUNG AN DER FFHS DIE FERNFACHHOCHSCHULE SCHWEIZ

Mehr

Change Management. MSc

Change Management. MSc MSc Change Management Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Akademische/r ExpertIn 3 Semester, berufsbegleitend Certified Program 2 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/cm Unfreeze

Mehr

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis 1. Studienjahr: SCIENTIFIC FRAME Überblick Fächer Code Titel des Fachs SWS ECTS KOWI Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen 8 14 KUWI Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen 8 12 GEWI Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Ihre Vorzugsstellung im Markt!

Ihre Vorzugsstellung im Markt! Markenaufbau + Strategie Kommunikation + Design Mitarbeiterverhalten + Führung Ihre Vorzugsstellung im Markt! www.idenko.de info@idenko.de Marke Macht Markt Markenführung ist ein strategischer Erfolgsfaktor

Mehr

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft!

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft! Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft! Begrüssung und Programmausblick Frank Esser 14.30 14.35 Teil 1: Das Institut stellt sich vor Das IKMZ Forschung und Lehre Frank

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27 und 07. Mai 2014 HS 27 14. Mai 2014 Seminar K 6 21. Mai 2014 HS 32 04. Juni 2014 HS 30 ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Dipl. Soz.Arb./Soz.päd. Katrin Schneider, Dipl. Soz.päd. Petra Reßing: Jugendamt Wuppertal

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Version 1 vom 17.11.2017 Information zur Zulassung Studienkennzahl B 590 Einleitung Gemäß 64 Abs 3 UG setzt die Zulassung zu einem Masterstudium den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums

Mehr

SABRINA OSWALD PORTFOLIO

SABRINA OSWALD PORTFOLIO SABRINA OSWALD PORTFOLIO Berufliche Laufbahn Akademische Laufbahn Sabrina Oswald Dezember 2009 heute Futura GmbH Managing Partner Storytelling, Content Marketing und Strategie sowie Kommunikationsberatung

Mehr

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Grenzenlos! Konzepte für kooperative Teams Wie man Denkweisen, Fachdisziplinen und andere Unterschiede erfolgreich verbindet Workshop für Forscherinnen und weibliche

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2017 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Integrative Regionalentwicklung will gelehrt und gelernt sein

Integrative Regionalentwicklung will gelehrt und gelernt sein Integrative Regionalentwicklung will gelehrt und gelernt sein Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dorothea Stepan Zentrum für Europa und Globalisierung Donau-Universität Krems Beitrag

Mehr

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018 19. Februar 2018 bis 01. Juni 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Osterferien:,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik Angebote Career Service Vorträge und Informationsveranstaltungen Rund um den Berufseinstieg Informationen über Karrieremessen und externe

Mehr

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA Akademische Trainerin/Beraterin

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

Zur Person Ich bin Zur Person Ich habe Zur Person Ich kann. Arbeitsproben Journalismus Arbeitsproben PR

Zur Person Ich bin Zur Person Ich habe Zur Person Ich kann. Arbeitsproben Journalismus Arbeitsproben PR Zur Person Ich bin Zur Person Ich habe Zur Person Ich kann Arbeitsproben Journalismus Arbeitsproben PR Ich bin Journalistin und PR-Beraterin mit über 12- jähriger Erfahrung knapp vier Jahre arbeitete ich

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung III SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH - + III vs

Mehr

Mit Kompetenzen über Grenzen Wie Sie durch Bewusstmachung und Entwicklung Ihrer Kompetenzen die gläserne Decke durchbrechen

Mit Kompetenzen über Grenzen Wie Sie durch Bewusstmachung und Entwicklung Ihrer Kompetenzen die gläserne Decke durchbrechen Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Mit Kompetenzen über Grenzen Wie Sie durch Bewusstmachung und Entwicklung Ihrer Kompetenzen die gläserne Decke durchbrechen Für Forscherinnen und weibliche Nachwuchsführungskräfte

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH HR-CONSULTING. Unternehmensberatung für Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding

DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH HR-CONSULTING. Unternehmensberatung für Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH HR-CONSULTING Unternehmensberatung für Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding IHRE WELT IM FOKUS Mögliche Handlungsfelder und Herausforderungen, die sich

Mehr