Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderat"

Transkript

1 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at I N H A L T Worte des Bürgermeisters 2 Neuer Gemeindevorstand 2 Neue Ausschüsse 3 Aus dem Gemeindeamt 5 Stellenausschreibung Koch/Köchin 6 Zauber des Advents 7 Winterdienst 7 Infos 8 November 2015 Nr. 10/2015 Erscheinungsort Lochen am See Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Lochen am See, Ringstraße 14, 5221 Lochen am See Gemeinderat Am 28. Oktober 2015 wurde der neugewählte Gemeinderat für die nächste 6 jährige Legislaturperiode angelobt. v.l.n.r.: Johann Maderegger, Christian Klinger, Johann Maderegger, Johannes Maislinger, Ing. Franz Schweiberer, Hubert Rehrl, Martina Winkler, Ludwig Anglberger, Ing. Franz Maislinger, Markus Auer, Robert Stockinger, Gabriele Lauterbacher, Heide Maria Oberascher, Karin Wiesinger, Franz Forthuber, Sonja Parhammer, Robert Schimmerl, Christiane Helminger, Alfred Scherr, Johann Maderegger, Maria Hohenauer, BGM Franz Wimmer, Vbgm Brigitta Karl, Hermann Winkler, Manfred Roider

2 Worte des Bürgermeisters: Ich bedanke mich bei Ihnen aufrichtig für das entgegengebrachte Vertrauen und werde mich bemühen zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinde Lochen am See zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass dieser Vertrauensbeweis eine große Verpflichtung bedeutet. Ich danke allen wahlwerbenden en in Lochen am See für den fairen Wahlkampf. Nun liegt viel Arbeit vor uns! Ich versichere, dass ich mich mit voller Kraft für unsere Gemeinde einsetzen werde. In der konstituierenden Sitzung am 28. Oktober 2015 wurden die Gemeinderatsmitglieder angelobt. Josef Weinberger hat auf sein Gemeinderatsmandat verzichtet. Er rutscht somit auf die Stelle des 1. Ersatzmitglieds der. Robert Schimmerl besetzt das freigewordene Mandat der im Gemeinderat. Zur Vizebürgermeisterin wurde wiederum Frau Brigitta Karl gewählt. Weitere Gemeindevorstandsmitglieder sind: Manfred Roider (), Maria Hohenauer (), Johann Maderegger, Stullerding (), Alfred Scherr (), Hermann Winkler (). Gemeindevorstand Alfred Scherr, Johann Maderegger, Maria Hohenauer, BGM Franz Wimmer, Vbgm. Brigitta Karl, Hermann Winkler, Manfred Roider Wahlergebnisse: Am 27. September fand die Bürgermeister- Gemeinderats- und Landtagswahl statt. Folgende Wahlergebnisse wurden erzielt: Landtagswahl: Wahlberechtigte: Wahlbeteiligung: 81,91 % 2 Grüne NEOS CPÖ KPÖ (42,74%) (11,46%) (36,85%) (4,92%) (3,24%) (0,48%) (0,30%)

3 Gemeinderatswahl: Wahlberechtigte: Wahlbeteiligung: 80,44 % 425 (25,54 %) 6 Mandate 827 (49,70 %) 13 Mandate 412 (24,76 %) 6 Mandate Bürgermeisterwahl: Wahlberechtigte: Wahlbeteiligung: 80,44 % Franz Wimmer () Josef Weinberger () Hermann Winkler () 877 (52,02 %) 558 (33,10 %) 251 (14,89 %) Es wurden 3 beratende Ausschüsse sowie der Prüfungsausschuss gebildet. Die Ausschüsse beraten und besprechen Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinde, vor der Vorlage an den Gemeinderat zur Beschlussfassung. Ausschuss für Bau- und Straßenbau-, örtliche Raumplanungs- und Wirtschaftsangelegenheiten Funktionsbezeichnung Obmann Johann Maderegger Obmann-Stellvertr. Elfriede Donath Weitere Mitglieder Christian Klinger Maria Hohenauer Robert Stockinger Manfred Roider Franz Anglberger Hubert Rehrl Ing. Franz Maislinger Ersatzmitglieder Josef Bamberger Hannes Stangl Albert Kreiseder Gabriele Lauterbacher Thomas Reitshamer Franz Forthuber Christiane Helimger Ludwig Anglberger Werner Schnabl Ausschuss für Schul-, Kindergarten- Kultur-, Sport-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten und soziale Wohlfahrt Funktionsbezeichnung Obfrau Vbgm. Brigitta Karl Obmann-Stellvertr. Dagmar Schickbauer 3

4 Weitere Mitglieder Johannes Plainer Johannes Maislinger Claudia Schober-Meiser Christiane Helminger Robert Schimmerl Sonja Parhammer Martina Winkler Ersatzmitglieder Karin Wiesinger Rita Haberl Andreas Schober Johann Maderegger Katharina Roider Markus Auer Christa Winkler Edeltraud Pugl-Pichler Marianne Stempfer Ausschuss für Energie-, Klima- und Bodenschutzangelegenheiten und örtliche Umweltfragen Funktionsbezeichnung Obmann Johann Maderegger Obmann-Stellvertr. Christian Klinger Weitere Mitglieder Heide Maria Oberascher Ing. Franz Schweiberer Johann Maderegger Christian Frankenberger Helmut Kobler Johann Parhammer Reinhold Stockinger Ersatzmitglieder Christian Gann Matthias Hemetsberger Georg Paster Christian Höller Johann Aigner Johannes Stepasiuk Alfred Scherr Rudolf Hager Martin Feichtinger Prüfungsausschuss Funktionsbezeichnung Obfrau Martina Winkler Obmann-Stellvertr. Herbert Pötzelsberger Weitere Mitglieder Karin Wiesinger Gerald Schwab Franz Enhuber Ersatzmitglieder Ing. Franz Schweiberer Anna Langgruber Markus Maderegger Andrea Vogl Ing. Franz Maislinger 4

5 Für dringende Angelegenheiten ist BGM Wimmer unter der Telefonnummer 0664/ zu erreichen! Aus dem Gemeindeamt.. Heuer haben sich folgende Mitarbeiter der Gemeinde Lochen am See in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Juni 2015 August 2015 Oktober 2015 Frau Maria Öwaller (Reinigung) Herr Johann Voggenberger (Bauamtsleiter) Frau Anna Anglberger (Schulküche) Im Namen der Gemeinde Lochen am See bedanke ich mich sehr herzlich für die langjährige Tätigkeit. Hans Voggenberger begann seinen Dienst im Gemeindeamt bereits Er leitete viele Jahre das Bauamt des Gemeindeamtes und war für Häuslbauer Ansprechpartner und Berater. Mit Hans Voggenberger verabschiedete sich auch viel Erfahrung und angeeignetes Wissen aus dem Gemeindeamt! Frau Anna Anglberger bekochte seit 1995 ganze Generationen von Schülern. Frau Anglberger führte die Ausspeisungsküche äußerst umsichtig und gewissenhaft. Wir sind in der glücklichen Lage unseren Schülern und Schülerinnen täglich ein frisch zubereitetes Mittagsmenü aus heimischen Produkten anbieten zu können. Frau Maria Öwaller war seit der Eröffnung der Hauptschule im Herbst 1998 für die Reinigung derselben beschäftigt. Ich wünsche allen dreien einen schönen Ruhestand, Gesundheit und alles Gute für die Zukunft! Euer Bürgermeister Franz Wimmer 5

6 Stellenausschreibung einer Vertragsbedienstetenstelle als Koch/Köchin/Küchenhilfe Aufgrund des Gemeindevorstandsbeschlusses vom wird gemäß 9 des OÖ. GDG 2002, BGBl Nr. 52/2002 i.d.g.f., folgender Dienstposten ausgeschrieben: 1 Vertragsbedienstete II - Koch/Köchin/Küchenhilfe und Aushilfsreinigungskraft mit 11 Std/Woche, Funktionslaufbahn GD 19 im 1.Jahr 95% gem 192 OÖ.GDG 2002 (Einstiegsgehalt GD ,57 brutto, bei anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend höher) Dienstbeginn: zum ehestmöglichen Zeitpunkt Aufgabenbeschreibung: Unterstützung der Köchin in der Schülerausspeisung, Krankenstandsvertretung der Köchin sowie Reinigungstätigkeiten. Allgemeine Voraussetzungen: Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Staatsangehörigkeit eines Staates, dessen Angehörigen Österreich aufgrund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszwang gewährt hat wie Inländern. Sollten sich keine EU Staatsbürger bewerben, werden auch Bewerbungen von Drittstaatsangehörigen in das Bewerbungsverfahren mit einbezogen. Gute Deutschsprachkenntnisse in Wort und Schrift Lebensalter von mindestens 18 Jahre Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin. Volle Handlungsfähigkeit Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der genannten Aufgaben, die mit der vorgesehen Verwendung verbunden sind Einwandfreies Vorleben Männliche Bewerber haben einen Nachweis über den absolvierten Präsenz- bzw. Zivildienst zu erbringen Erwünschte Voraussetzungen: Fachwissen durch mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie oder in einer Großküche. Auswahlverfahren: Das Auswahlverfahren erfolgt nach den Bestimmungen des OÖ. Gemeinde-Dienstrechtsund Gehaltsgesetzes 2002 i.d.g.f. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Bewerbung: Bewerbungsschreiben mit entsprechenden Unterlagen und Nachweisen sind bis spätestens 24. November 2015 im Gemeindeamt Lochen am See, Ringstraße 14, 5221 Lochen am See einzubringen. Für Rückfragen steht Ihnen AL Mag. Maria Dorfinger (maria.dorfinger@lochen.ooe.gv.at Tel.: ) zur Verfügung. 6

7 Bewerbungsunterlagen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Heiratsurkunde, lückenlose Auflistung aller bisherigen Dienstzeiten (Versicherungszeiten) seit dem vollendetem 14. Lebensjahr, Zeugnisse über abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, Führerscheinkopie, sonstige Befähigungsnachweise und Zeugnisse. Der Bürgermeister: Franz Wimmer Einladung zur Adventwanderung Stimmungsvolle Fackelwanderung zum See (bitte auch eigene Laternen mitnehmen) am 19. Dezember 2015 (entfällt bei Regenwetter) Treffpunkt: 16:00 Uhr vor dem Gemeindeamt Lochen am See Bläser der Trachtenmusikkapelle Weihnachtslieder des Volksschul-Kinderchores Weihnachtslieder zum Mitsingen, unterstützt durch Mitglieder des Cum de c(h)ore Zur Stärkung werden am See warme Getränke und Gerichte angeboten. Über Ihre Teilnahme freut sich die Gemeinde und der Tourismusverband Lochen am See Winterdienst Die Gemeinde erinnert an die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen, insbesondere an 93 Straßenverkehrsordnung StVO 1960, BGBl 1960/159 idgf: 93 StVO 1960 lautet (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufshütten. (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten. 7

8 (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. [ ] (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt. Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Straßenverwaltung Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne der vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind. Die Gemeinde Lochen am See weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um eine (zufällige) unverbindliche Arbeitsleistung der Gemeinde handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer verbleibt; eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des 863 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. Ein großes Problem für die Schneeräumung stellen auf öffentlichen Straßen abgestellte Autos dar. Um eine möglichst reibungslose Schneeräumung gewährleisten zu können, ist es notwendig, keine Fahrzeuge entlang der öffentlichen Straßen abzustellen. Die Räumfahrzeuge müssen ungehindert durchfahren können. Die Gemeinde Lochen am See ersucht um Beachtung und hofft, dass durch ein gutes Zusammenwirken der kommunalen Einrichtungen und des privaten Verantwortungsbewusstseins auch im kommenden Winter wieder eine sichere und gefahrlose Benützung der Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen im Gemeindegebiet möglich ist. Tannberg Perchten Lochen am See HAUSBESUCHE IN LOCHEN AM SEE vom Nikolaus und Krampus 4. BIS 6. DEZEMBER 2015 Auf Wunsch besucht euch der Nikolaus samt Englein und Krampus zu Hause! Um telefonische Anmeldung wird gebeten! Kontakt: Gerhard Hager 0664/ Jägerschaft Lochen Es gibt Feldhasen aus der Gemeindejagd auf Vorbestellung. Im Ganzen oder zerlegt und vakuumverpackt möglich. Kontakt: 0664/

9 Bitte die leeren Geschenkskörbe, die der Bürgermeister anlässlich verschiedener Anlässe überreichte, zum SPARMARKT Pöschl zurückbringen. Herr Günther Pointinger stellt vom 16. bis 27. November 2015 seine Bilder in der Raiffeisenbank Lochen am See aus. Die Besichtigung ist während der Geschäftszeiten möglich. Der Nikolaus kommt! Wann: 05. Dezember 2015 Wie jedes Jahr, freut sich die Landjugend Lochen auch heuer wieder, Hausbesuche mit dem Nikolaus und Krampus bei euch durchführen zu dürfen! Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Andrea Anglberger: 0650/ (Täglich von 17:00 20:00 Uhr) Ortsbauernschaft Die Ortsbauernschaft Lochen bedankt sich bei allen Erntekirtagsbesuchern für das zahlreiche Kommen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön für die gespendeten Kuchen. Die Bäuerinnen aus Lochen laden alle recht herzlich zum alljährlichen Adventmarkt am 20. und 21. November 2015 beim Sparmarkt Pöschl ein. Es werden Advent- und Türkränze sowie frische Bauernkrapfen mit Tee oder Glühmost zum Verkauf angeboten. Annahmeschluss für die nächste Gemeindezeitung: Für das Weihnachtsrundschreiben: Dienstag, 1. Dezember

10 10

Stellenausschreibung einer Vertragsbedienstetenstelle als Reinigungskraft

Stellenausschreibung einer Vertragsbedienstetenstelle als Reinigungskraft An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at I N H A L T Stellenausschreibung 1 Aktuelles aus der Gemeinde 2 Wahlwiederholung 4 Adventwanderung 5 Aus den Vereinen 6 November 2016 Nr.

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/956-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015

Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015 Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015 Der neue Gemeinderat Foto: Claudia Ernecker Am 12. November 2015 wurde von Herrn Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/648-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Geschäftszeichen: SHV10-40-2016 Schärding, 29. Jänner 2016 Beim Sozialhilfeverband Schärding wird gemäß der 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechtsund Gehaltsgesetzes 2002 idgf. der nachstehende Dienstposten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Weihnachtswünsche. Anrainerpflichten 2. Tauwetterbeschränkung. Orts- und Nächtigungstaxe. DaHeim 4 Küchenhilfe 4. Termine

Weihnachtswünsche. Anrainerpflichten 2. Tauwetterbeschränkung. Orts- und Nächtigungstaxe. DaHeim 4 Küchenhilfe 4. Termine Deutsch-Griffner Gemeindezeitung 8. Ausgabe 2018 amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at www.deutsch-griffen.at deutsch-griffen@ktn.gde.at 1 Anrainerpflichten 2 Orts- und Nächtigungstaxe 3 3 DaHeim

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at amtliche Mitteilung Gemeinde Telfes im Stubai Ausgabe 114 November 2017 GEMEINDE NACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN UND TERMINE NIKOLAUS FEIER und KRAMPUS TREIBEN Samstag, 2. Dezember:

Mehr

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 8. Jänner 2019 Ausgabe 1 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde

Mehr

AKTUELL DAS INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEVERWALTUNG

AKTUELL DAS INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEVERWALTUNG Marktgemeinde November 2013 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF AKTUELL DAS INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEVERWALTUNG AUS DEM INHALT: Sprechstunden Brief des Bürgermeisters Seite 1 Seite 2 Illegale Ablagerungen,

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 69 November 2010 GEMEINDE - NACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Telfes im Stubai Liebe Telferinnen und Telfer! Warum wird die Feuerwehrhalle erweitert? Schon seit längerer

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

SCHNEERÄUMUNG (IN WIEN)

SCHNEERÄUMUNG (IN WIEN) SCHNEERÄUMUNG (IN WIEN) rgi Skvoretski rechtliche Grundlagen Mag. Andreas Edinger 5.11.2015 Gesetzlicher Rahmen Bundesrecht StVO ( 93) ABGB ( 1319a) Landesrecht V der Stadt Wien über die Reinigung von

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Überackern. Amtliche Mitteilung

Überackern. Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Überackern Wahlergebnisse.... Seite 2-6 Termine.. Seite 6 Hundebesitzer aufgepasst.. Seite 7 Nikolausaktion.. Seite 8 Gratulation. Seite 8 - Nochmals zur Information:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 21 31. Oktober 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung Abfallverband Großraum Salzburg Gemäß 9 Abs. 4 Salzburger Gemeindeverbändegesetz

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Ausgabe 62 November 2009 GEMEINDE-NACHRICHTEN der Frauenrunde Telfes am Samstag, den 28. November 2009 von 9.00 16.00 Uhr im Widum Telfes

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Gemeindeamt Bachmanning

Gemeindeamt Bachmanning Gemeindeamt Bachmanning Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bachmanning, am 16.12.2013 GEMEINDE INFORMATION Zum Punsch nach der Adventkranzweihe lud auch heuer wieder die Kath. Jugend. Im Bild

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. März 2007 3. Stück INHALT Verlautbarungen,

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien W95U. Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien W95U. Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2002 Ausgegeben am 11.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis.

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis. DEZEMBER 2016 1 2 3 4 Adventfeier Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal Rorate Pfarrgemeinde Palting in Filialkirche Astätt JHV Landjugend 5 6 7 8 9 10 11 Hausbesuche v. Tannberg Perchten mit Nikolaus

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

Neues aus der Schachblumengemeinde

Neues aus der Schachblumengemeinde An einen Haushalt Gemeinde Großsteinbach 8265 Großsteinbach 62 Dezember 2018 Neues aus der Schachblumengemeinde ADVENT UND WEIHNACHTSZEIT Herr Bürgermeister wünscht im Namen aller Gemeinderäte und Angestellten

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Gemeindeinformation Frankenmarkt

Gemeindeinformation Frankenmarkt Mai 2015 Amtliche Mitteilung Folge 03/2015 Gemeindeinformation Frankenmarkt Zugestellt durch SeitePost.at 1 Gemeindeinformation Marktgemeinde Frankenmarkt Foto: Kons. Hofmann I M P R E S S U M Medieninhaber,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr

ÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND. Amtsleiterseminar StVO. Flotzinger

ÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND. Amtsleiterseminar StVO. Flotzinger Amtsleiterseminar 2011 StVO 1 Gliederung Grundsätze der StVO Begriffsbestimmungen Rollen der Gemeinde in der StVO Umsetzung nach der Oö. GemO 1990 Exkurs: Querverweise auf StVO Exkurs: 23. StVO Novelle

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

Marktgemeindeamt Wartberg/Aist. A) Angaben zur Person

Marktgemeindeamt Wartberg/Aist. A) Angaben zur Person Marktgemeindeamt Wartberg/Aist 4224 Wartberg/Aist, Hauptstraße 5 Tel. 07236/ 3700 Fax 07236/3700-37 E-Mail: marktgemeindeamt@wartberg-aist.ooe.gv.at Homepage: www.wartberg-aist.at (Eingangsstempel) BEWERBUNG

Mehr

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Jobbörse des Bundes Newsletter / 2. September 2009 Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege! Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Durch

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:... Stadt-Markt-Gemeinde...Gaubitsch... Verwaltungsbezirk...Mistelbach... GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates) und

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Baumgarten Mattersburg Kundmachung des endgültigen rgebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 17 in der Gemeinde Baumgarten A) rgebnis der

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So DEZEMBER 2015 1 2 3 4 5 6 Hausbesuche von Tannberg Perchten mit Nikolaus Hausbesuche von Tannberg Perchten mit Nikolaus Krampus und Nikolausaktion der Landjugend 7 8 9 10 11 12 13 Mariä Empfängnis Adventmarkt

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr