Corporate Credit Monitor CEE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corporate Credit Monitor CEE"

Transkript

1 Corporate Credit Monitor CEE Analysten Ralf Burchert, CEFA Peter Kaufmann, CFA Bernadett Povazsai-Römhild Elena Statelov, CIIA Unternehmen Seite CESKE DRAHY 3 CEZ 4 HEP 5 MOL 6 NET4GAS 7 Quelle: Erste Group Research Appendix Glossar - Kennzahlen Rating Skalen Kontakte Disclaimer Hinweis Angaben zur früheren Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Alle Preise, Kommentare und Einschätzungen sind vom :4 Fertigstellung :45 Editor Gudrun Egger, CEFA Head of Major Markets & Credit Research Veröffentlichung :5 Erste Group Research 1

2 Corporate Credit Monitor - Erläuterungen Der Corporate Credit Monitor soll den Lesern eine kompakte Übersicht über das Kreditprofil ausgewählter Emittenten geben. Dieses Dokument wird laufend aktualisiert, um über bonitätsrelevante Entwicklungen zeitnah zu informieren; es besteht aus folgenden Abschnitten: (1) Ergebnisentwicklung: beschreibt die operative Ergebnisentwicklung der letzten Periode(n). Insbesondere werden Umsatz, Profitabilität, Cashflows und gegebenenfalls Working Capital beleuchtet. (2) Kommentar zum Kreditprofil: beschäftigt sich mit der Bonität bzw. dem Kreditprofil des Unternehmens. Der Fokus liegt dabei auf der Beurteilung der Verschuldung, der Zinsdeckung, der Liquidität sowie auf dem Fälligkeitsprofil. Es wird auch eine Einschätzung hinsichtlich der Bewertung ausstehender Anleihen des Unternehmens abgegeben (siehe auch Abschnitt (7) Ausstehende Anleihen-Tabelle). (3) Unternehmensziele: Nennt die vom Unternehmensmanagement angestrebten Ziele in strategischer, operativer und finanzwirtschaftlicher Hinsicht. (4) Risiken: Zeigt die bestehenden Abwärtsrisiken sowie Verbesserungsmöglichkeiten für das Kreditprofil des Unternehmens auf. (5) Kennzahlen-Tabelle: Enthält die branchenrelevanten Kennzahlen des Unternehmens der letzten Jahre. Das Feld Proxy gibt dabei die kennzahlenbezogene Ratingzuordnung, basierend auf dem Durchschnitt der letzten drei vollen Geschäftsjahre, an. Als Grundlage dafür wurde die von Moody s verwendete branchenspezifische Methodologie zur Einschätzung des Kreditprofils herangezogen. Es ist zu beachten, dass sich die Ratingzuordnung im Feld Proxy ausschließlich auf die jeweilige Kennzahl bezieht. Für ein ganzheitliches Rating ziehen Ratingagenturen neben diesen Kennzahlen auch andere, zum Teil nichtquantitative Faktoren heran und versehen diese mit einer bestimmten Gewichtung. Das Feld 3J-Trend dient zur Darstellung der Entwicklungsrichtung der jeweiligen Kennzahlen in den letzten drei vollen Geschäftsjahren. (6) Asset Swap Spread-Kurve: Gibt eine momentane Auskunft darüber, wo sich die Kreditrisikoaufschläge (d.h. Renditedifferenzen zwischen der Unternehmensanleihe und dem Swap Satz, sogenannte Asset Swap Spreads bzw. ASW Spreads; laut Bloomberg) der ausstehenden Anleihen eines Unternehmens gegenüber Anleihen aus demselben Sektor und vergleichbarer Kreditqualität (laut Markit iboxx- Indizes) befinden. Die ASW Spread-Kurve ergibt sich aus der Regression der ASW Spreads der Unternehmensanleihen gegenüber ihrer Restlaufzeit (Modified Duration). Liegt der Spread einer ausstehenden Unternehmensanleihe oberhalb der ASW Spread-Kurve, so bedeutet das, dass der Spread dieser Anleihe überdurchschnittlich hoch (bzw. ihr Preis unterdurchschnittlich niedrig) liegt und vica versa. Somit kann diese Anleihe potenziell als unter- bzw. überbewertet angesehen werden. (7) Ausstehende Anleihen-Tabelle: stellt die Details (ausgewählter) ausstehender Anleihen des Unternehmens dar. Die Spalte "Einschätzung" enthält die Einschätzung des Analysten hinsichtlich der Bewertung der jeweiligen Unternehmensanleihe. Dabei werden neben dem Spreadniveau auch die fundamentale Kreditqualität des Emittenten und die Liquidität der jeweiligen Anleihe (wobei das Emissionsvolumen als Indiz dafür herangezogen wird) berücksichtigt. Die Einschätzung kann "unterbewertet", "neutral" oder "überbewertet" auf 12-Monatssicht lauten. Für Hybridanleihen wird keine Einschätzung abgegeben. Erste Group Research 2

3 Analyst Ralf Burchert, CEFA Sektor Land Moody's S&P -/ Fitch -/ Finanzkalender GJ 216: April 217 Transport Tschechische Republik Baa2/stabil Letzter Credit-Bericht PDF ( ) Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten CZK Mrd <=1J >1J Quelle: Ceske Drahy, Erste Group Research Stand Asset Swap Spread-Kurve Kreditrisikoprämie in Basispunkten J 1J 15J Modified Duration Peers Bond CESKE DRAHY Ergebnisentwicklung Ceske Drahy berichtete ein gutes Halbjahresergebnis 216, das durch eine Verbesserung der operativen Performance im Frachtgeschäft, aber auch durch Vermögensverkäufe begünstigt war. Vor dem Hintergrund eines weiterhin wachsenden Passagiergeschäfts (+1,5%) und leicht rückläufigen Frachtsegments (-2,%) blieb der Umsatz im ersten Halbjahr bei CZK 16,3 Mrd. fast unverändert. EBITDA +15%, EBIT +46% und ein auf CZK 375 Mio. fast verdreifachtes Nettoergebnis zeigten satte Zuwächse. Der operative Cashflow war mit CZK 2,5 Mrd. ebenfalls wesentlich verbessert und nur geringfügig unter den Investitionen von CZK 2,8 Mrd. (derzeit v.a. für Rollmaterial). Kommentar zum Kreditprofil Ceske Drahy ist die nationale Eisenbahngesellschaft der Tschechischen Republik und steht zu 1% im Staatsbesitz. Mit dem Verkauf von 1.5 Bahnhöfen an die staatliche Infrastrukturgesellschaft SZDC um CZK 3,3 Mrd. im Juni wurde ein weiterer Schritt im Liberalisierungsprozess im Eisenbahnverkehr in Tschechien gesetzt. Damit kann sich das Unternehmen auf den weiter zunehmenden Wettbewerb (Marktanteil Passagiergeschäft ca. 86%, Frachtgeschäft 61%) und notwendige Effizienzsteigerungen und Modernisierungen konzentrieren. Aus der Perspektive des iboxx BBB Industrial Transport-Index erscheinen insbesondere die beiden weniger liquiden EUR-Anleihen attraktiv gepreist. Unternehmensziele Nach einem Verlustjahr 215 (CZK -1,4 Mrd.) plant das Management ein wieder zufriedenstellendes Ergebnis, das allerdings durch den seit langem geplanten Verkauf der Bahnhöfe begünstigt sein wird. Bei der Frachttochter CD Cargo soll der (seit Jahren) rückläufige Umsatztrend gestoppt werden, ansonsten stehen Effizienzsteigerungen und Modernisierungen im Mittelpunkt. Die für das Geschäftsjahr 216 geplanten Refinanzierungen wurden mit der Platzierung einer 7-jährigen EUR 4 Mio.-Anleihe mit einem 1,875% Fixkupon im Mai bereits abgeschlossen. Risiken CD und CD Cargo bieten EUR und auch CZK-Anleihen, allerdings ohne staatliche Haftung/Garantie. Das Ausmaß der juristischen Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern, Lieferanten, einigen regionalen Gebietskörperschaften (und vormals sogar der Infrastrukturgesellschaft) haben das Potenzial, die Ergebnisentwicklung zu beeinflussen (vergleichbar zum Jahr 215, vgl. oben). Moody's hat CD im Mai um eine Stufe auf Baa2/stabil aufgestuft in Annahme einer Verbesserung der operativen Geschäftsentwicklung und einer stabilen Nettoverschuldung über die nächsten zwei Jahre. Kennzahlen CZK Mrd Proxy 3J Trend EBITDA-Marge 16,6% 16,9% 23,5% 19,4% Aa EBIT-Marge -1,6% -,5% 5,6%,6% Eigenkapitalquote 47,7% 44,2% 42,5% 4,8% Nettoverschuldung / Eigenkapital 69,6% 85,8% 85,9% 91,7% Finanzverbindlichkeiten / EBITDA 5,3x 6,2x 4,7x 5,8x Nettoverschuldung / EBITDA 5,x 5,9x 4,2x 5,2x Ba EBITDA / Zinsaufwand 6,x 5,5x 6,4x 4,5x EBIT / Zinsaufwand -,6x -,2x 1,5x,1x Operativer Cashflow 5,3 5,1 6,2 5,4 Investitionscashflow 9,7 7,7 5,7 6,1 Einbehaltener CF / Nettoverschuldung 17,6% 18,5% 23,2% 2,4% Baa Quelle: CESKE DRAHY, Erste Group Research Ausstehende EUR Anleihen ISIN Fälligkeit Kupon Volumen* Stückelung** Rendite Preis*** Einschätzung XS ,125% 3 1.,2% 11,3% neutral ATA1ERH ,89% ,8% 99,7% unterbewertet XS ,875% ,% 14,8% neutral XS ,875% ,8% 17,9% unterbewertet ATA1ERJ ,% ,6% 15,6% n.v. Definitionen: * Ausstehendes Volumen in EUR Mio., ** Mindeststückelung in EUR, *** Preisindikation Quelle: Bloomberg, Erste Group Research Erste Group Research 3

4 Analyst Bernadett Povazsai-Römhild Sektor Land Moody's S&P Fitch Versorger Tschechische Republik Baa1/stabil A-/stabil A-/stabil Finanzkalender Q : 8. November 216 Letzter Credit-Bericht PDF ( ) Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten CZK Mrd CEZ Ergebnisentwicklung Die CEZ Gruppe erwirtschaftete im 1HJ 216 einen Umsatz von CZK 99 Mrd. (-5,4% j/j). Das EBITDA, seit 29 kontinuierlich rückläufig, betrug CZK 33 Mrd. (-6,8% j/j). Der Rückgang des operativen Ergebnisses ist auf niedrigere Absatzpreise für Strom sowie negative Einmaleffekte (Wertberichtigungen in Rumänien) zurückzuführen. Die Profitabilität blieb aber auf dem Vorjahreslevel und ist im Peer Group-Vergleich überdurchschnittlich hoch. Kommentar zum Kreditprofil CEZ verfügt über ein solides Liquiditätsprofil und eine gute Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten. Aufgrund eines leichten Anstiegs der Nettoverschuldung auf CZK 14 Mrd. per Ende Juni 216 (gegenüber CZK 131 Mrd. Ende 215) verschlechterten sich auch das Gearing (53%) und die Entschuldungsdauer (2,2x) geringfügig. Dank niedrigerer Finanzierungskosten stieg der ohnehin schon hohe Zinsdeckungsgrad weiter an. Die Eigenkapitalquote betrug Ende Juni starke 43%. S&P bestätigte CEZs langfristiges Rating A- mit stabilem Ausblick im Februar 216; Moody's stufte das Unternehmen im April 216 von A3 auf Baa1 herab, nachdem es zuvor auf der Beobachtungsliste gestanden hatte. Knapp 7% der Unternehmensanteile werden vom tschechischen Staat (A1 / AA- / A+) gehalten. Vor diesem Hintergrund halten wir die Anleihen des Unternehmens für neutral bewertet. Unternehmensziele Das Management reduzierte die EBITDA-Guidance für das GJ 216 von ursprünglich CZK 6 Mrd. auf CZK 58 Mrd. Als Grund wurde die Verlängerung von Ausfallzeiten in den Kernkraftwerken sowie die Verschiebung einer Gerichtsentscheidung bezüglich einer Zahlung an CEZ genannt. Das Unternehmen bleibt offen für gute Übernahmemöglichkeiten. Risiken CEZ ist einem gewissen Preisrisiko ausgesetzt, da Strom auf Basis von mehrjährigen Forward- Kontrakten verkauft wird; allerdings ergibt sich dadurch eine bessere Planbarkeit der Cashflows. Auch ist ein politisches Risiko gegeben, beispielsweise falls der tschechische Staat als größter Aktionär höhere Dividenden fordern sollte. 8 < 1J > 1J Quelle: CEZ, Erste Group Research Stand Asset Swap Spread-Kurve Kreditrisikoprämie in Basispunkten ,5J 5J 7,5J 1J Modified Duration Peers Bond Kennzahlen CZK Mrd Proxy 3J Trend EBITDA-Marge 39,9% 37,8% 35,4% 31,1% EBIT-Marge 26,5% 21,1% 18,1% 13,8% Eigenkapitalquote 39,9% 41,% 42,3% 45,2% Nettoverschuldung / Eigenkapital 63,4% 59,5% 55,4% 48,2% Nettoverschuldung / EBITDA 1,9x 1,9x 2,x 2,x EBITDA / Zinsaufwand 19,9x 18,x 19,9x 22,8x EBIT / Zinsaufwand 13,2x 1,x 1,1x 1,2x Operativer Cashflow 64,6 72,2 7,7 72,6 Investitionscashflow -53,1-39,8-34,6-31,6 Op CF vor WC / Nettoverschuldung 44,% 42,7% 4,8% 47,1% A Einbehaltener CF / Nettoverschuldung 29,1% 29,1% 26,2% 3,9% A Quelle: CEZ, Erste Group Research Ausstehende EUR Anleihen ISIN Fälligkeit Kupon Volumen* Stückelung** Rendite Preis*** Einschätzung XS ,5% 75 5.,2% 115,5% neutral XS ,% 75 5.,4% 122,5% neutral XS ,12% 5 1.,9% 115,3% neutral XS ,875% ,% 131,2% neutral XS ,% ,3% 117,4% neutral Definitionen: * Ausstehendes Volumen in EUR Mio., ** Mindeststückelung in EUR, *** Preisindikation Quelle: Bloomberg, Erste Group Research Erste Group Research 4

5 Analyst Bernadett Povazsai-Römhild Sektor Land Moody's S&P Fitch -/ Finanzkalender GJ 216: Juli 217 Versorger Kroatien Ba2/negativ BB-/negativ Letzter Credit-Bericht PDF ( ) Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten HRK Mrd < 1J >= 1J Quelle: HEP, Erste Group Research Stand Asset Swap Spread-Kurve Kreditrisikoprämie in Basispunkten HEP Ergebnisentwicklung HEP (1% im Besitz der Republik Kroatien) berichtete für das 1HJ 216 einen im Jahresvergleich nahezu gleichbleibenden Umsatz von HRK 6,6 Mrd. Die Umsatzerlöse aus dem Stromgeschäft, HEPs Hauptgeschäftsfeld, stiegen um 3% j/j, aber aufgrund geringerer Wasserführung erhöhten sich die Importkosten für Strom um 25% j/j. Da alle anderen Kosten gesunken sind, betrug das EBIT HRK 1,7 Mrd. (+16% j/j). Entsprechend fiel die Produktivität höher aus als im Vorjahr. Auch die Cashflows entwickelten sich positiv, die freien Cashflows verdoppelten sich gegenüber 1HJ 215. Kommentar zum Kreditprofil HEPs Nettoverschuldung betrug Mitte 216 HRK 2,3 Mrd. (-27% vs. Ende 215). Alle Kreditkennzahlen haben sich seit 212 laufend verbessert und waren Ende Juni über dem Peer- Median (Gearing: 9%; EK-Quote: 66%; Entschuldungsdauer:,5x; Zinsdeckung: 21,1x). Die Cash- Bestände (HRK 3,1 Mrd.) sind hoch und 9% der Finanzverbindlichkeiten sind langfristig. Trotz guter Kreditkennzahlen und eines stabilen Finanzprofils bestätigten S&P und Moody's kürzlich die Ratings BB- bzw. Ba2 mit negativem Ausblick. Das liegt u.a. an der mangelnden geographischen Diversität, der hohen Abhängigkeit von der Wasserführung und den hohen notwendigen Investitionen (mehr als HRK 18 Mrd. ist für die kommenden 4-6 Jahre geplant). Dieser Argumentation folgend und aufgrund potentieller FX Risiken sehen wir die zwei USD denominierten ausständigen Anleihen als überbewertet. Unternehmensziele Nach der Restrukturierung der Gruppe 215 wurden neue strategische Ziele formuliert, die primär auf erhöhte Effizienz, den Ausbau der Erzeugungskapazitäten, die Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie die Erschließung neuer Regionen abzielen. Risiken HEP hängt stark von hydrologischen Bedingungen ab, das kann zu volatilen Umsätzen und hohen Importkosten für Strom in trockenen Jahren führen. Die geplanten Investitionsausgaben sind beträchtlich und könnten die kurz- und mittelfristigen Kreditkennzahlen schwächen. Kennzahlen HRK Mrd Proxy 3J Trend EBITDA-Marge 17,% 31,9% 43,7% 36,4% EBIT-Marge 2,8% 18,1% 26,% 23,2% Eigenkapitalquote 54,2% 57,4% 61,6% 62,9% Nettoverschuldung / Eigenkapital 3,6% 28,9% 17,6% 13,1% Nettoverschuldung / EBITDA 2,7x 1,4x,7x,7x EBITDA / Zinsaufwand 6,7x 11,1x 13,3x 16,4x EBIT / Zinsaufwand 1,1x 6,3x 7,9x 1,4x Operativer Cashflow 1,8 3,3 4,2 3,5 Investitionscashflow -2,5-2,1-2,1-2,5 Op CF vor WC / Finanzverbindl. 35,8% 66,9% 113,1% 88,8% AAA Einbehaltener CF / Finanzverbindl. 35,8% 66,9% 17,2% 88,% AAA Quelle: HEP, Erste Group Research 2,5J 5J 7,5J 1J Modified Duration Peers Bond Ausstehende USD Anleihen ISIN Fälligkeit Kupon Volumen* Stückelung** Rendite Preis*** Einschätzung XS ,% ,8% 13,8% überbewertet XS ,875% ,% 19,2% überbewertet Definitionen: * Ausstehendes Volumen in USD Mio., ** Mindeststückelung in USD, *** Preisindikation Quelle: Bloomberg, Erste Group Research Erste Group Research 5

6 Analyst Peter Kaufmann, CFA Sektor Land Moody's -/ S&P Fitch Versorger Ungarn BB+/stabil BBB-/stabil Finanzkalender Q3 216: 4. November 216 Letzter Credit-Bericht PDF ( ) Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten HUF Mrd MOL Ergebnisentwicklung MOL ist ein ungarischer, integrierter Öl- und Gas-Konzern mit starken Marktpositionen in CEE. Im 1.HJ verzeichnete die Gruppe getrieben durch die schwache Ölpreisentwicklung einen Umsatzrückgang um 21% j/j. Das bereinigte EBITDA gab um 9% j/j nach, während der operative Cashflow um 16% j/j gesteigert werden konnte. Die Investitionsausgaben wurden im Vorjahresvergleich um ca. 3% j/j zurückgefahren. Der Free Cashflow lag bei HUF 9,6 Mio. gegenüber HUF 28,6 Mio. im Vorjahr. Entschuldungsdauer und Gearing verschlechterten sich seit Jahresbeginn leicht. Kommentar zum Kreditprofil MOL profitiert im herrschenden Ölpreisumfeld von seinem integrierten Geschäftsmodell. Relativ gute Margen im Raffinerie- & Petrochemie-Geschäft können Ergebnisrückgänge im Upstream- Segment zum Teil ausgleichen. Der Konzern verfolgt eine relativ konservative Finanzpolitik, was sich in seinen guten Kreditkennzahlen widerspiegelt (wobei EBIT-bezogene Kennzahlen zuletzt unter Druck gerieten). Die Liquiditätsausstattung ist komfortabel. S&P stufte MOL im Juli von BB auf BB+ auf. Begründet wurde dies mit der besser als erwarteten Performance des Downstream- Segments und der Erwartung stärkerer als ursprünglich eingeplanter Kreditkennzahlen. Der Spread der bis 223 ausstehenden EUR Anleihe liegt im Peer-Schnitt. Die zweite EUR Anleihe läuft bereits im April 217 ab. Wir bewerten daher beide Anleihen als neutral. Unternehmensziele Der Konzern ist zuversichtlich im Zeitraum jährlich mind. USD 2 Mrd. EBITDA erzielen zu können (selbst bei Ölpreisen zwischen USD 35 und USD 5/Barrel). Die Entschuldungsdauer soll unter 2x gehalten werden. Dieses Kriterium wird derzeit klar übererfüllt. Risiken Reife Felder in der CEE-Region. Seit Jahren herrschen zwischen MOL und der kroatischen Regierung Unstimmigkeiten hinsichtlich der Strategie der kroatischen 49%-Beteiligung INA. <1J >1J Quelle: MOL, Erste Group Research Stand Asset Swap Spread-Kurve Kreditrisikoprämie in Basispunkten ,5J 5J 7,5J 1J Modified Duration Peers Bond Kennzahlen HUF Mrd Proxy 3J Trend EBITDA-Marge 9,8% 9,6% 8,4% 15,8% Eigenkapitalquote 47,1% 46,8% 47,2% 46,4% Nettoverschuldung / Eigenkapital 34,4% 19,2% 34,5% 29,4% Nettoverschuldung / EBITDA 1,4x,8x 1,9x,8x EBITDA / Zinsaufwand 11,7x 11,x 9,6x 16,4x EBIT / Zinsaufwand 4,8x -,4x,9x -5,5x C Operativer Cashflow 453,8 614,7 434,5 592,2 Investitionscashflow -297,2-125, -558,5-218,3 Einbehaltener CF / Nettoverschuldung 65,% 15,8% 47,5% 19,3% Aaa Quelle: MOL, Erste Group Research Ausstehende EUR Anleihen ISIN Fälligkeit Kupon Volumen* Stückelung** Rendite Preis*** Einschätzung XS ,875% ,4% 12,6% neutral XS ,625% ,9% 13,8% neutral Definitionen: * Ausstehendes Volumen in EUR Mio., ** Mindeststückelung in EUR, *** Preisindikation Quelle: Bloomberg, Erste Group Research Erste Group Research 6

7 Analyst Bernadett Povazsai-Römhild Sektor Land Moody's -/ S&P Fitch Finanzkalender GJ 216: April 217 Versorger Tschechische Republik BBB/stabil BBB/stabil Letzter Credit-Bericht PDF ( ) Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten CZK Mrd Quelle: NET4GAS, Erste Group Research Stand Asset Swap Spread-Kurve Kreditrisikoprämie in Basispunkten 3 2 NET4GAS Ergebnisentwicklung Im Geschäftsjahr 215 erzielte NET4GAS einen Umsatz von CZK 9,9 Mrd. (+12,5% j/j) und eine im Peer-Vergleich überdurchschnittliche EBITDA-Marge von 79%. Aufgrund von langfristigen Shipor-Pay-Verträgen, welche etwa 8%-85% des Gesamtumsatzes ausmachen, war der operative Cashflow in den letzten paar Jahren stabil und lag 215 bei CZK 5,7 Mrd. Kommentar zum Kreditprofil Die Kreditkennzahlen haben sich aufgrund der 214 implementierten Kapitalstruktur negativ entwickelt und befanden sich Ende 215 auf einem schwachen Niveau. Eine deutliche Verringerung des Grundkapitals wurde durch neue, langfristige Verbindlichkeiten (Anleihen und Bankdarlehen) finanziert. Gleichzeitig zahlten die Eigentümergesellschaften Allianz und Borealis ein nachrangiges Darlehen in Höhe von CZK 11 Mrd. ein, welches 244 fällig wird. Dieses Darlehen wird von S&P und Fitch zu 1% als Eigenkapital angesehen und beeinflusst daher die EK-Quote sowie das Gearing positiv, die aber trotzdem noch verbesserungswürdig (27% bzw. 274% Ende 215) sind. NET4GAS verfügte Ende 215 über eine hohe Liquidität (CZK 1,8 Mrd.) und keine vor 218 fälligen Finanzschulden. Das Geschäftsprofil ist stark und die Cashflows stabil, doch aufgrund der zuletzt schwächeren Kreditkennzahlen halten wir die zwei ausstehenden EUR- Anleihen für neutral bewertet. Unternehmensziele 216 und in den folgenden Jahren will NET4GAS die Marktintegration vorantreiben und den Bedarf nach neuer grenzüberschreitender Infrastruktur erheben. Risiken Große CAPEX-Programme in den nächsten Jahren könnten die Generierung von freien Cashflows beeinträchtigen. NET4GAS hat eine starke Kundenkonzentration mit Gazprom, der 55%-6% des Jahresumsatzes ausmacht. Kennzahlen CZK Mrd Proxy 3J Trend EBITDA-Marge 85,6% 83,% 79,9% 78,7% EBIT-Marge 6,2% 53,% 51,2% 53,7% Eigenkapitalquote 7,% 7,% 31,3% 27,2% Nettoverschuldung / Eigenkapital 26,3% 25,1% 233,% 274,3% Nettoverschuldung / EBITDA 1,2x 1,3x 5,3x 4,8x EBITDA / Zinsaufwand 18,3x 15,9x 7,9x 4,6x EBIT / Zinsaufwand 12,8x 1,1x 5,1x 3,1x Operativer Cashflow 7, 5,7 6,2 5,7 Investitionscashflow -1,9 -,9-3,5-1,1 Op CF vor WC / Finanzverbindl. n.v. 69,6% 17,9% 2,2% A Einbehaltener CF / Finanzverbindl. 34,3% 32,1% 17,6% 8,7% Baa Quelle: NET4GAS, Erste Group Research 1-1 2,5J 5J 7,5J 1J Modified Duration Peers Bond Ausstehende EUR Anleihen ISIN Fälligkeit Kupon Volumen* Stückelung** Rendite Preis*** Einschätzung XS ,5% 3 1.,8% 17,6% neutral XS ,5% ,3% 19,8% neutral Definitionen: * Ausstehendes Volumen in EUR Mio., ** Mindeststückelung in EUR, *** Preisindikation Quelle: Bloomberg, Erste Group Research Erste Group Research 7

8 Glossar Kennzahlen Profitabilität (= EBIT(DA) / Umsatz): Die Profitabilität bzw. Marge spiegelt das Verhältnis des aus dem operativen Geschäft erwirtschafteten Ergebnisses zum Umsatz wider. Je höher die Marge, umso profitabler wirtschaftet das Unternehmen. Eigenkapitalquote (= Eigenkapital / Bilanzsumme): Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens, denn das Eigenkapital dient bei einem Konjunkturabschwung oder bei Verlusten als Puffergröße. Je höher die Eigenkapitalquote, umso höher ist die finanzielle Unabhängigkeit des Unternehmens. Verschuldungsgrad (= Nettoverschuldung / Eigenkapital): Der Verschuldungsgrad bzw. Gearing stellt die Finanzierung durch außenstehende Dritte (z.b. Bankkredite, Anleihen) der Finanzierung durch die Unternehmenseigentümer gegenüber. Je kleiner der Verschuldungsgrad, umso geringer ist die Abhängigkeit von Fremdkapitalgebern. Entschuldungsdauer (= Finanzverbindlichkeiten / EBITDA bzw. Nettoverschuldung / EBITDA): Die Entschuldungsdauer bringt zum Ausdruck, welche Zeitspanne (in Jahren) benötigt wird, um die Finanzverbindlichkeiten bzw. die Nettoverschuldung (= Finanzverbindlichkeiten vermindert um die liquiden Mittel) aus dem im operativen Geschäft erwirtschafteten Ergebnis zu tilgen. Je kürzer die Entschuldungsdauer, umso schneller könnten Verbindlichkeiten zurückgezahlt werden. Zinsdeckung (= EBIT(DA) / Zinsaufwand bzw. Cash / Zinsaufwand): Der Zinsdeckungsgrad gibt an, wie gut das Unternehmen in der Lage ist, seine Zinsen aus dem im operativen Geschäft erwirtschafteten Ergebnis bzw. aus den liquiden Mitteln zu bedienen. Je höher der Zinsdeckungsgrad, umso leichter können die Zinsen bedient werden. Operativer Cashflow: Der operative Cashflow wird aus der laufenden Geschäftstätigkeit generiert. Er wird als Indikator für die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens verwendet. Je höher der (positive) operative Cashflow, umso leichter kann ein Unternehmen aus eigener Kraft Kredite tilgen oder neue Anlageinvestitionen tätigen. Investitionscashflow: Der Investitionscashflow ergibt sich aus dem Saldo der Mittelabflüsse für Investitionen und der aus Desinvestitionen erzielten Mittelzuflüsse. Je höher der negative Saldo, umso mehr Investitionen tätigt das Unternehmen (z.b. Akquisitionen). Operativer Cashflow vor Working Capital / Finanzverbindlichkeiten bzw. Operativer Cashflow vor Working Capital / Nettoverschuldung: Diese Kennzahl setzt den Cashflow aus dem operativen Geschäft vor Veränderung des Working Capitals in Relation zu den Finanzverbindlichkeiten. Je höher der Wert, umso stärker ist das Unternehmen in der Lage, seine Finanzverbindlichkeiten aus den operativen Mittelzuflüssen zu bedienen. Einbehaltener Cashflow / Finanzverbindlichkeiten: Der einbehaltene Cashflow (engl: Retained Cashflow bzw. RCF) ergibt sich aus dem Cashflow aus dem Ergebnis vermindert um die Dividende. Diese Kennzahl zeigt, wie stark das Unternehmen in der Lage ist, seine Finanzverbindlichkeiten aus dem einbehaltenen Cashflow zu bedienen. Je höher der Wert, umso eher ist dies der Fall. Erste Group Research 8

9 Rating Skala Quelle: Moody's, S&P, Fitch, Erste Group Research. Erste Group Research 9

10 Contacts Contacts Group Research Head of Group Research Friedrich Mostböck, CEFA +43 () Major Markets & Credit Research Head: Gudrun Egger, CEFA +43 () Ralf Burchert, CEFA (Agency Analyst) +43 () Hans Engel (Senior Analyst Global Equities) +43 () Christian Enger, CFA (Covered Bonds) +43 () Margarita Grushanina (Economist AT, CHF) +43 () Peter Kaufmann, CFA (Corporate Bonds) +43 () Stephan Lingnau (Global Equities) +43 () Bernadett Povazsai-Römhild (Corporate Bonds) +43 () Carmen Riefler-Kowarsch (Covered Bonds) +43 () Elena Statelov, CIIA (Corporate Bonds) +43 () Gerald Walek, CFA (Fixed Income Euro) +43 () Rainer Singer (Senior Economist Euro, US) +43 () Katharina Böhm-Klamt (Quantitative Analyst Euro) +43 () Macro/Fixed Income Research CEE Head CEE: Juraj Kotian (Macro/FI) +43 () Zoltan Arokszallasi, CFA (Fixed income) +43 () Katarzyna Rzentarzewska (Fixed income) +43 () CEE Equity Research Head: Henning Eßkuchen +43 () Daniel Lion, CIIA (Technology/Industrial Goods&Services) +43 () Thomas Unger, CFA (Banks, Insurance) +43 () Christoph Schultes, MBA, CIIA (Real Estate) +43 () Vera Sutedja, CFA, MBA (Telecom) +43 () Vladimira Urbankova, MBA (Pharma) +43 () Martina Valenta, MBA (Real Estate) +43 () Editor Research CEE Brett Aarons Research Croatia/Serbia Head: Mladen Dodig (Equity) Head: Alen Kovac (Fixed income) Anto Augustinovic (Equity) Magdalena Dolenec (Equity) Milan Deskar-Skrbic (Fixed income) Ivana Rogic (Fixed income) Davor Spoljar, CFA (Equity) Research Czech Republic Head: David Navratil (Fixed income) Head: Petr Bartek (Equity) Pavel Smolik (Equity) Jan Sumbera (Equity) Roman Sedmera (Fixed Income) Jiri Polansky (Fixed Income) Jana Urbankova (Fixed income) Research Hungary Head: József Miró (Equity) Gergely Ürmössy (Fixed Income) András Nagy (Equity) Orsolya Nyeste (Fixed Income) Tamás Pletser, CFA (Oil&Gas) Research Poland Head: Magdalena Komaracka, CFA (Equity) Marek Czachor (Equity) Tomasz Duda (Equity) Mateusz Krupa (Equity) Karol Brodzinski (Equity) Research Romania Head: Mihai Caruntu (Equity) Head: Dumitru Dulgheru (Fixed income) Chief Analyst: Eugen Sinca (Fixed income) Dorina Ilasco (Fixed Income) Research Slovakia Head: Maria Valachyova, (Fixed income) Katarina Muchova (Fixed income) Research Turkey Umut Ozturk (Equity) Oguzhan Evranos (Equity) Treasury - Erste Bank Vienna Group Markets Retail Sales Head: Christian Reiss +43 () Equity a. Fund Retail Sales Head: Kurt Gerhold +43 () Fixed Income a. Certificate Sales Head: Uwe Kolar +43 () Markets Retail a. Sparkassen Sales AT Head: Markus Kaller +43 () Markets Corporate Sales AT Head: Christian Skopek +43 () Treasury - Erste Bank Vienna Fixed Income Institutional Sales Group Markets Financial Institutions Head: Manfred Neuwirth +43 () Bank and Institutional Sales Head: Jürgen Niemeier +49 () Institutional Sales Western Europe AT, GER, FRA, BENELUX Head: Thomas Almen +43 () Charles-Henry de Fontenilles +43 () Marc Pichler +43 () Rene Klasen +49 () Dirk Seefeld +49 () Bernd Bollhof +49 () Bank and Savingsbanks Sales Head: Marc Friebertshäuser +49 () Sven Kienzle +49 () Michael Schmotz +43 () Ulrich Inhofner +43 () Martina Fux +43 () Michael Konczer +43 () Klaus Vosseler +49 () Andreas Goll +49 () Mathias Gindele +49 () Institutional Sales CEE and International Head: Jaromir Malak +43 () Central Bank and International Sales Head: Margit Hraschek +43 () Christian Kössler +43 () Bernd Thaler +43 () Institutional Sales PL and CIS Pawel Kielek Michal Jarmakowicz Institutional Sales Slovakia Head: Peter Kniz Monika Smelikova Institutional Sales Czech Republic Head: Ondrej Cech Milan Bartos Barbara Suvadova Institutional Asset Management Sales Head: Petr Holecek Martin Perina Petr Valenta David Petracek Institutional Sales Croatia Head: Antun Buric +385 () Zeljko Pavicic +385 () Ivan Jeavic +385 () Institutional Sales Hungary Attila Hollo Borbala Csizmadia Institutional Sales Romania Head: Ciprian Mitu +43 () Stefan Racovita Business Support Christopher Lampe-Traupe +49 () Erste Group Research 1

11 Corporate Bonds Disclaimer Diese Finanzanalyse (das Dokument ) wurde von der Erste Group Bank AG oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen (zusammen mit verbundenen Unternehmen, Erste Group ) unabhängig und objektiv erstellt, um zusätzliche wirtschaftliche Informationen über das/die analysierten Unternehmen bereit zu stellen. Sie basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Finanzanalysten der Erste Group zum Redaktionsschluss und kann jederzeit ohne Bekanntgabe geändert werden. Sie dient ausschließlich der unverbindlichen Information und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung, ein Angebot bzw. eine Empfehlung oder Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf bzw. Verkauf des hierin genannten Wertpapiers oder Finanzproduktes oder irgendeines mit dem Unternehmen zusammenhängenden Wertpapiers oder Finanzproduktes bzw. dessen Einbeziehung in eine Trading-Strategie dar. Die hierin enthaltenen Darstellungen, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur. Dieses Dokument gewährt weder einen vollständigen Überblick über das Geschäft, dessen potentielle Risiken und Folgen, noch berücksichtigt es die individuellen Bedürfnisse des Anlegers/der Anlegerin (gemeinsam: Anleger ) hinsichtlich Ertrag, steuerlichen Situation, Risikobereitschaft bzw. Geeignetheit des Wertpapiers bzw. Finanzproduktes. Dieses Dokument ersetzt daher weder eine anleger- und objektgerechte Beratung noch eine umfassende Risikoaufklärung und jedes Wertpapier bzw. Finanzprodukt hat ein unterschiedlich hohes Risikoniveau. Die dargestellten Wertentwicklungen und Beispielrechnungen lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Wertpapiers bzw. Finanzprodukts zu. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft und Geschäfte in Wertpapieren bzw. Finanzprodukten können riskant bzw. spekulativ sein. Je schlechter die Bonität des Unternehmens bzw. der Emittentin ist, umso höher ist das Risiko der Anlage. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollte der Anleger vor Abschluss des Geschäfts seinen eigenen Berater (insbesondere Rechts- und Steuerberater) konsultieren, um sicherzustellen, dass - unabhängig von den hierin enthaltenen Informationen - das geplante Wertpapier bzw. Finanzprodukt seinen Bedürfnissen und Wünschen genügt, dass er die Risiken vollständig verstanden hat und nach reiflicher Überlegung zur Überzeugung gelangt ist, dass er das beabsichtigte Geschäft abschließen kann und möchte und in der Lage ist, die wirtschaftlichen Folgen zu tragen. Der Anleger wird darauf hingewiesen, die WAG 27 Kundeninformation zu beachten. Finanzanalysen werden von der Abteilung für Finanzanalyse der Erste Group unter Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Anforderungen erstellt. Die Meinungen der Analysten zum selben Emittenten kann in Equity und Credit Research Analysen unterschiedlich sein. Investoren in Aktien können andere Interessen verfolgen als jene in Anleihen desselben Emittenten. Die Autoren dieses Dokuments sind nicht berechtigt, Zusicherungen und Garantien im Namen der Gesellschaft, der Erste Group oder eines Dritten abzugeben. Obwohl die Erste Group die von ihr beanspruchten Quellen als verlässlich einstuft, übernimmt die Erste Group (einschließlich ihrer Vertreter und Arbeitnehmer) weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments. Weder ein Unternehmen der Erste Group, noch ein Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied, Verwaltungsratsmitglied, Geschäftsführer, leitender Angestellter oder sonstiger Angestellter eines Unternehmens der Erste Group haften für etwaige Kosten, Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die im Vertrauen auf den Inhalt dieses Dokuments entstehen. Die Erste Group, mit ihr verbundene Unternehmen sowie ihre Vertreter und Arbeitnehmer können Positionen an den hierin genannten Finanzprodukten und/oder Optionen, Optionsscheine oder Rechte in Bezug auf diese und andere Finanzprodukte halten und dürfen handelsunterstützend oder in anderer Weise in Geschäften mit diesen Finanzprodukten tätig sein. Darüber hinaus können die Erste Group, die mit ihr verbundenen Unternehmen sowie ihre Vertreter und Arbeitnehmer Dienstleistungen im Investment Banking oder Beratung an ein hierin genanntes Unternehmen anbieten bzw. in dessen Management tätig sein. Dieses Dokument wurde auf der Grundlage der österreichischen Rechtsordnung und für das Gebiet der Republik Österreich erstellt. Die Weitergabe dieses Dokuments und der Vertrieb des hierin genannten Finanzproduktes sind in einigen Ländern beschränkt bzw. verboten. Dies gilt insbesondere in Australien, Schweiz, Kanada, Korea, Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Weitergabe dieses Dokuments sowie das Anbieten und der Verkauf des Finanzproduktes innerhalb der USA oder an U.S. Persons (im Sinne der Definition in Regulation S des U.S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung) ist verboten, sofern das Recht der USA oder deren einzelner Bundesstaaten nicht eine Ausnahme festlegt. Personen, die in Besitz dieses Dokuments gelangen, sind verpflichtet, sich über diese Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Durch die Entgegennahme dieses Dokuments versichert der Empfänger, sich an die vorgenannten und sonstige anwendbare Regelungen zu halten. Weitere Informationen können von der Erste Group auf Anfrage erhalten werden. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Angaben, Analysen, Meinungen und Schlussfolgerungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Erste Group behält sich das Recht vor, die hierin geäußerten Meinungen und Stellungnahmen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Erste Group behält sich des Weiteren das Recht vor Aktualisierungen dieser Informationen nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die Angaben dieses Dokuments sind unverbindlich. Druckfehler vorbehalten. Sollte sich eine Bestimmung dieses Disclaimers als rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar herausstellen, ist die betreffende Bestimmung, soweit sie von den übrigen Bestimmungen trennbar ist, so zu behandeln, als wäre sie nicht Bestandteil dieses Disclaimers; in keinem Fall berührt die rechtswidrige, unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. Erste Group Research 11

12 Corporate Bonds Wichtige Hinweise DIESES DOKUMENT DARF NICHT IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, SCHWEIZ, AUSTRALIEN, KOREA ODER JAPAN, AN EINE PERSON, DIE STAATSBÜRGER DIESER STAATEN IST, VERBRACHT, ODER AN MEDIEN IN EINEM DER GENANNTEN STAATEN VERSENDET ODER VERTEILT WERDEN. Allgemeiner Hinweis Sämtliche durch die Erste Group Research erteilten Empfehlungen wurden objektiv und unabhängig erstellt und basieren auf öffentlich zugänglichen Emittenten-, Branchen- und sonstigen öffentlich zugänglichen Informationen, die die Erste Group Research als verlässlich einstuft, bzw. wurden diesen entnommen; dennoch geben wir keine Garantie und übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit sowie inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen und unserer Empfehlungen. Die Finanzanalyse wurde mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Auf die abgegebene Empfehlung wurde weder seitens des analysierten Emittenten noch durch eine andere Abteilung der Erste Group Einfluss genommen. Jede von einem Analysten erstellte Finanzanalyse wurde durch einen Senior Research Executive bzw. Senior Analysten überprüft (Vier-Augen-Prinzip). Die Compliance-Richtlinien der Erste Group sehen strenge Regeln für Mitarbeitergeschäfte durch Analysten vor (weitere Informationen finden Sie unter Interessenkonflikte ). Analysten ist es nicht gestattet, sich an jeglichen Arten von bezahlten Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem analysierten Emittenten zu beteiligen, sofern diese nicht offengelegt wurden. Die Entlohnung der Analysten stand zu keinem Zeitpunkt in der Vergangenheit und steht auch nicht in der Gegenwart oder Zukunft in direktem oder indirektem Verhältnis zu der hier abgegebenen Empfehlung. Die Erste Group kann Transaktionen in Finanzinstrumenten (sowohl im Rahmen des Eigenhandels als auch sonst) entgegen der im Research Bericht vertretenen Ansicht durchführen. Auch andere Personen der Erste Group, wie beispielsweise Mitarbeiter der Strategieabteilung oder Sales Abteilung, können eine vom Research Bericht abweichende Meinung vertreten. Interessenkonflikte Die Offenlegung der potentiellen Interessenkonflikte in Bezug auf die Erste Group Bank AG, die mit ihr verbundenen Unternehmen, Filialen sowie der relevanten Organe und Arbeitnehmer mit Hinblick auf den Emittenten, das jeweilige Finanzinstrument und/oder Wertpapiere die Gegenstand dieses Dokuments sind werden täglich aktualisiert. Zur Übersicht der Interessenkonflikte für alle von der Erste Group analysierten Unternehmen im Credit Research folgen Sie bitte diesem Link: Erste Group Bank AG stellt mit internen Richtlinien sicher, dass Interessenkonflikte auf faire Weise gehandhabt werden müssen. Die Richtlinie Umgang mit Interessenkonflikten in Verbindung mit Finanzanalysen finden Sie unter folgendem Link: Eine Historie über alle Empfehlungen der letzten 12 Monate finden Sie unter folgendem Link: Methodik und Bewertung Eine detaillierte Beschreibung der Methodik und Bewertung von Finanzanalysen der Erste Group Bank AG finden Sie unter folgendem Link: Alle genannten Marktkurse in dieser Publikation sind Schlusskurse des vorgehenden Handelstages (solange nicht anderweitig in der Publikation bestimmt). Geplante Aktualisierungshäufigkeit der Preisempfehlungen Unsere Kursziele oder Empfehlungen für einzelne Titel sind als 12-Monats Kursziel oder äquivalente Empfehlung zu verstehen (außer bei expliziter Nennung eines anderen Gültigkeitszeitraums), ausgehend vom Veröffentlichungsdatum. Kursziele und Empfehlungen werden normalerweise nach der Veröffentlichung von Quartalsberichten oder wann immer es die Umstände gebieten, geprüft und gegebenenfalls revidiert (z.b. Unternehmensnachrichten, Ad-hoc Mitteilungen, etc.). Periodische Publikationen sind in der Regel an ihrem jeweiligen Produktnamen erkennbar und weisen auf die Aktualisierungshäufigkeit hin (z.b. Quartal). Empfehlungen, die in diesen Publikationen genannt werden, werden in der jeweiligen Frequenz aktualisiert, solange es nicht anderweit vermerkt ist (z.b. ein Kursziel oder eine Empfehlung wird nicht monatlich aktualisiert, auch wenn es in einem Monats/Quartals-Produkt erwähnt wird). Links Die Erste Group verwendet unter Umständen Hyperlinks zu anderen Webseiten in diesem Dokument. Die Verlinkung auf eine andere Internetpräsenz bedeutet jedoch nicht, dass die Erste Group sich deren Inhalt zu Eigen macht. Die Erste Group übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten, insbesondere deren Vollständigkeit sowie inhaltliche Richtigkeit. Erste Group Research 12

13 Powered by TCPDF ( Erste Group Research Corporate Bonds Besondere Hinweise für Leser in den folgenden Ländern Österreich: Die Erste Group Bank AG ist im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter der Firmenbuchnummer FN 3329m registriert. Die Erste Group Bank AG wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) (Sonnemannstraße 22, D-6314 Frankfurt am Main, Deutschland) sowie von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) (Otto-Wagner Platz 5, A-19, Wien, Österreich) beaufsichtigt und reguliert. Deutschland: Die Erste Group Bank AG ist für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Deutschland durch die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) autorisiert und wird teilweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Vereinigtes Königreich: Die Erste Group Bank AG wird im Rahmen von Wertpapierdienstleistungen im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority beaufsichtigt. Dieses Dokument darf ausschließlich an geeignete Gegenparteien und professionelle Kunden verteilt werden. Es darf nicht an Privatkunden ausgeteilt werden. Keine anderen Personen als geeignete Gegenparteien oder professionelle Kunden sollten dieses Dokument lesen und sich auf die enthaltenen Informationen verlassen. Die Erste Group Bank AG übt keine Investment-Dienstleistungen für Privatkunden aus. Tschechien: Die Ceská sporitelna, a.s. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Tschechien von der Tschechischen Nationalbank (CNB) beaufsichtigt und reguliert. Kroatien: Die Erste Bank Croatia wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Kroatien von der kroatischen Finanzdienstleistungsaufsicht (HANFA) beaufsichtigt und reguliert. Ungarn: Die Erste Bank Hungary ZRT. sowie die Erste Investment Hungary Ltd. werden im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Ungarn von der Ungarischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (PSZAF) beaufsichtigt und reguliert. Serbien: Die Erste Group Bank AG wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Serbien von der serbischen Wertpapierkommission (SCRS) beaufsichtigt und reguliert. Rumänien: Die Banka Comerciala Romana wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Rumänien von der Rumänischen Nationalen Wertpapieraufsicht (CNVM) beaufsichtigt und reguliert. Polen: Die Erste Securities Polska S.A. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Polen von der Polnischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (PFSA) beaufsichtigt und reguliert. Slowakei: Die Slovenská sporitelna, a.s. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in der Slowakei von der Slowakischen Nationalbank (NBS) beaufsichtigt und reguliert. Türkei: Die Erste Securities Istanbul Menkul Deerler A. wird im Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in der Türkei von der türkischen Finanzmarktaufsicht (Capital Markets Board) beaufsichtigt und reguliert. Wie von der türkischen Finanzmarktaufsicht (Capital Markets Board) vorgeschrieben, stellen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Kommentare und Empfehlungen keine Anlageberatung dar. Eine Anlageberatung erfolgt ausschließlich in Verbindung mit einer vertraglichen Vereinbarung zwischen einem Brokerunternehmen, einem Portfolioverwaltungsunternehmen sowie Banken ohne Einlagensicherungsgeschäft und Kunden. Kommentare und Empfehlungen in diesem Dokument basieren auf subjektiven Meinungen der Analysten. Diese Meinungen entsprechen nicht zwangsläufig ihren Vermögensverhältnissen sowie Risiko- und Ertragserwartungen. Aus diesem Grund kann eine alleinig auf der Grundlage dieser Informationen getroffene Anlageentscheidung dazu führen, dass ihre Erwartungen von den eintretenden Ergebnissen nicht erfüllt werden. Schweiz: Diese Finanzanalyse stellt weder einen Prospekt noch irgendeine Form des Angebots oder der Listung von Wertpapieren wie unter Artikel 652a, 752 and 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts sowie den Vorschriften der Schweizerischen Börse SWX beschrieben dar. Hong Kong: Dieses Dokument darf in Hongkong nur von professionellen Anlegern im Sinne von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571) von Hongkong und etwaigen hierin getroffenen Regelungen entgegengenommen werden. Erste Group Bank AG 216. All rights reserved. Veröffentlicht durch: Erste Group Bank AG, Group Research 11 Vienna, Austria, Am Belvedere 1 Hauptsitz: Wien Firmenbuchnummer: FN 3329m Handelsgericht Wien Erste Group Homepage: Erste Group Research 13

EURUSD Dollar-Stärke könnte sich vorübergehend fortsetzen EURJPY Yen zum Euro stabil EURCHF Befestigungsdruck vor der US-Präsidentenwahl

EURUSD Dollar-Stärke könnte sich vorübergehend fortsetzen EURJPY Yen zum Euro stabil EURCHF Befestigungsdruck vor der US-Präsidentenwahl Devisen News EURUSD Dollar-Stärke könnte sich vorübergehend fortsetzen EURJPY Yen zum Euro stabil EURCHF Befestigungsdruck vor der US-Präsidentenwahl Euro sollte sich im nächsten Jahr wieder leicht befestigen

Mehr

EUR Hybridanleihen: what else?

EUR Hybridanleihen: what else? EUR Hybridanleihen: what else? Investment Grade-Hybridanleihen konnten 217 sogar High Yield-Corporate Bonds outperformen. Die erwartete Straffung der EZB-Geldpolitik könnte speziell ab dem 2. Halbjahr

Mehr

EZB Sitzung des EZB-Rats sollte Finanzmärkte nicht bewegen Eurozone Konjunktur gewinnt an Dynamik Deutschland BIP-Wachstum 2016 steigt auf 1,9%

EZB Sitzung des EZB-Rats sollte Finanzmärkte nicht bewegen Eurozone Konjunktur gewinnt an Dynamik Deutschland BIP-Wachstum 2016 steigt auf 1,9% in % Erste Group Research Wochenausblick EZB Sitzung des EZB-Rats sollte Finanzmärkte nicht bewegen Eurozone Konjunktur gewinnt an Dynamik Deutschland BIP-Wachstum 216 steigt auf 1,9% Analysten: Rainer

Mehr

Devisen News. EURUSD Überraschend stabil nach Brexit EURJPY Yen befestigt nach Brexit stark EURCHF Franken bleibt stabiler als erwartet

Devisen News. EURUSD Überraschend stabil nach Brexit EURJPY Yen befestigt nach Brexit stark EURCHF Franken bleibt stabiler als erwartet Devisen News EURUSD Überraschend stabil nach Brexit EURJPY Yen befestigt nach Brexit stark EURCHF Franken bleibt stabiler als erwartet Seitwärtsbewegung von EURUSD am wahrscheinlichsten Analyst: Rainer

Mehr

Marktkommentar. Erste Group Research Marktkommentar November Aktienmärkte

Marktkommentar. Erste Group Research Marktkommentar November Aktienmärkte Prognosen Q4 2017 Global -10% -5% 0% 5% 10% W. Europa BRICs Publiziert in: Global Strategy Q4 2017 Analysten Hans Engel hans.engel@erstegroup.com Stephan Lingnau stephan.lingnau@erstegroup.com Rainer Singer

Mehr

Devisen News. Erste Group Research Devisen News Währungen US-Dollar, Yen, Schweizer Franken 23. Mai 2017

Devisen News. Erste Group Research Devisen News Währungen US-Dollar, Yen, Schweizer Franken 23. Mai 2017 Devisen News EURUSD Russland-Affäre schwächt den Dollar EURJPY Yen schwächt im Einklang mit gestiegenem EZ-Renditeniveau ab EURCHF Befestigungsdruck lässt weiter nach Nach der Entlassung des FBI-Direktors

Mehr

Wochenausblick. USA Beschäftigung stark, Lohnwachstum träge Frankreich Macron sollte sich in Stichwahl durchsetzen

Wochenausblick. USA Beschäftigung stark, Lohnwachstum träge Frankreich Macron sollte sich in Stichwahl durchsetzen Wochenausblick USA Beschäftigung stark, Lohnwachstum träge Frankreich Macron sollte sich in Stichwahl durchsetzen Analysten: Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com

Mehr

Telekom AustriaCB_TELA

Telekom AustriaCB_TELA Telekom AustriaCB_TELA Analyst: Elena Statelov, CIIA elena.statelov@erstegroup.com Unternehmens-Website http://www.telekomaustria.com Finanzkennzahlen (nach der alten Struktur) IFRS, in EUR Mio. 2013 2014

Mehr

Eurozone Politische Entwicklungen verunsichern Kapitalmärkte gute wirtschaftliche Lage würde Entspannung der Lage rechtfertigen

Eurozone Politische Entwicklungen verunsichern Kapitalmärkte gute wirtschaftliche Lage würde Entspannung der Lage rechtfertigen Basispunkte Erste Group Research Wochenausblick Eurozone Politische Entwicklungen verunsichern Kapitalmärkte gute wirtschaftliche Lage würde Entspannung der Lage rechtfertigen Analysten: Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com

Mehr

Fed Eile mit Weile, leichte Enttäuschung vom US-Arbeitsmarkt China Währungsreserven im Jänner stabil bei USD 3,000 Mrd. erwartet

Fed Eile mit Weile, leichte Enttäuschung vom US-Arbeitsmarkt China Währungsreserven im Jänner stabil bei USD 3,000 Mrd. erwartet . 6.. 4.2 9.2 2.3 7.3 2.3 5.4.4 3.5 8.5.6 6.6.6 Okt.5 Nov.5 Dez.5 Jän.6 Feb.6 Mär.6 Apr.6 Mai.6 Jun.6 Jul.6 Aug.6 Sep.6 Okt.6 Nov.6 Dez.6 Jän.7 Erste Group Research Wochenausblick Fed Eile mit Weile, leichte

Mehr

Wochenausblick. EZ Geht die Rekordjagd im Industriesentiment weiter? EZ Inflationserwartungen 2018 werden nach oben revidiert. Erste Group Research

Wochenausblick. EZ Geht die Rekordjagd im Industriesentiment weiter? EZ Inflationserwartungen 2018 werden nach oben revidiert. Erste Group Research in % Indexpunkte in % Erste Group Research Wochenausblick EZ Geht die Rekordjagd im Industriesentiment weiter? EZ Inflationserwartungen 28 werden nach oben revidiert Analysten: Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com

Mehr

Wochenausblick. EZ Comeback der Inflation im November? USA Steuerpaket noch vor Weihnachten?

Wochenausblick. EZ Comeback der Inflation im November? USA Steuerpaket noch vor Weihnachten? Wochenausblick EZ Comeback der Inflation im November? USA Steuerpaket noch vor Weihnachten? Analysten: Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com EZ Kerninflation

Mehr

Spezialbericht: US-Wahlen 2016

Spezialbericht: US-Wahlen 2016 Spezialbericht: US-Wahlen 2016 Reaktion der Märkte wird nicht nur vom Ausgang der Präsidentenwahl, sondern auch von den Mehrheiten im Repräsentantenhaus und im Senat abhängen Analyst: Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com

Mehr

Wochenausblick. US-Fed und EZB entscheiden nächste Woche Eurozone Einkaufsmanagerindizes für Dezember werden veröffentlicht

Wochenausblick. US-Fed und EZB entscheiden nächste Woche Eurozone Einkaufsmanagerindizes für Dezember werden veröffentlicht Wochenausblick US-Fed und EZB entscheiden nächste Woche Eurozone Einkaufsmanagerindizes für Dezember werden veröffentlicht Analysten: Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com

Mehr

Wochenausblick. USA Inflationsziel erreicht EZ wird die Inflation im April weiter ansteigen? Erste Group Research

Wochenausblick. USA Inflationsziel erreicht EZ wird die Inflation im April weiter ansteigen? Erste Group Research Wochenausblick USA Inflationsziel erreicht EZ wird die Inflation im April weiter ansteigen? Analysten: Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com FOMC-Sitzung sollte

Mehr

Wochenausblick Im Fokus: Volatile Kapitalmärkte, Emerging Markets

Wochenausblick Im Fokus: Volatile Kapitalmärkte, Emerging Markets Wochenausblick Im Fokus: Volatile Kapitalmärkte, Emerging Markets Analysten: Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com Gerald Walek, CFA gerald.walek@erstegroup.com US Fed Vorsitzender sorgt für Aufregung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Eurozone Frühindikatoren verbessern sich weiter USA Arbeitsmarktbericht wird an einem Börse-Feiertag veröffentlicht

Eurozone Frühindikatoren verbessern sich weiter USA Arbeitsmarktbericht wird an einem Börse-Feiertag veröffentlicht 27. März 2015 Wochenausblick Eurozone Frühindikatoren verbessern sich weiter USA Arbeitsmarktbericht wird an einem Börse-Feiertag veröffentlicht Analysten: Gerald Walek gerald.walek@erstegroup.com Rainer

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Telekom AustriaCB_TELA

Telekom AustriaCB_TELA Telekom AustriaCB_TELA Analyst: Peter Kaufmann, CFA peter.kaufmann@erstegroup.com Unternehmens-Website http://www.telekomaustria.com Finanzkennzahlen IFRS, in EUR Mio. 2012 2013 2014 Umsatzerlöse 4.330

Mehr

Herzlich willkommen! Zertifikate auf den Punkt gebracht Wien / Linz, 14. / 21. März Thomas Mlekusch Zertifikate Forum Austria

Herzlich willkommen! Zertifikate auf den Punkt gebracht Wien / Linz, 14. / 21. März Thomas Mlekusch Zertifikate Forum Austria Herzlich willkommen! Zertifikate auf den Punkt gebracht Wien / Linz, 14. / 21. März 2017 Thomas Mlekusch Zertifikate Forum Austria Zertifikate Forum Austria, www.zertifikateforum.at Gegründet 2006 von

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Fix Kupon Express-Anleihen. Beispielrechnung

Fix Kupon Express-Anleihen. Beispielrechnung Fix Kupon Express-Anleihen Beispielrechnung Beispielrechnung - Annahmen Fix Kupon Express-Anleihe Wertannahme Beschreibung Startwert des Basiswerts (Ausübungspreis) (Vorzeitige) Rückzahlungs- Barriere

Mehr

Fix Kupon Express-Anleihen. Beispielrechnung

Fix Kupon Express-Anleihen. Beispielrechnung Fix Kupon Express-Anleihen Beispielrechnung Beispielrechnung - Annahmen Fix Kupon Express-Anleihe Wertannahme Beschreibung Startwert des Basiswerts (Ausübungspreis) (Vorzeitige) Rückzahlungs- Barriere

Mehr

Wochenausblick. Erste Group Research. Wochenausblick Makro, Fixed Income Eurozone, USA 08. Jänner 2016

Wochenausblick. Erste Group Research. Wochenausblick Makro, Fixed Income Eurozone, USA 08. Jänner 2016 Wochenausblick China schwache Konjunkturdaten verunsichern Kapitalmärkte Ölpreis Markt blickt nur auf negative Auswirkungen niedrigerer Ölpreise USA Arbeitsmarktdaten fallen deutlich besser als erwartet

Mehr

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014 Webinar zum Marktausblick 2014 28. Jänner 2014 Referenten Mag. Gerold Permoser Chief Investment Officer der ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt der ERSTE-SPARINVEST 28.01.2014 - Seite 2

Mehr

Memory Express-Anleihen. Beispielrechnung

Memory Express-Anleihen. Beispielrechnung Memory Express-Anleihen Beispielrechnung Beispielrechnung - Annahmen Memory Express Anleihe Wertannahme Beschreibung Startwert des Basiswerts (Ausübungspreis) (Vorzeitige) Rückzahlungs- Barriere 100 Entspricht

Mehr

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG EUR 3.000.000.000 ANGEBOTSPROGRAMM der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG ZWEITER NACHTRAG gemäß Art. 16 der Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlamentes und gemäß 6 Abs. 1 Kapitalmarktgesetz,

Mehr

Erste Group Memory Express Anleihe auf Erste Group Bank AG

Erste Group Memory Express Anleihe auf Erste Group Bank AG Erste Group Memory Express Anleihe auf Erste Group Bank AG 2017-2022 Produktidee im Fokus Erste Group Bank AG Das zentrale Geschäftsfeld der Erste Group ist das gesamte Spektrum von Kredit-, Einlagen-

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Unternehmensanleihen High

Mehr

Erste Group Memory Express Anleihe auf Andritz AG

Erste Group Memory Express Anleihe auf Andritz AG Erste Group Memory Express Anleihe auf Andritz AG 2017-2022 Produktidee im Fokus Andritz AG Ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke,

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

Erste Group Fix Kupon Express-Anleihe auf Raiffeisen Bank International (II)

Erste Group Fix Kupon Express-Anleihe auf Raiffeisen Bank International (II) Erste Group Fix Kupon Express-Anleihe auf Raiffeisen Bank International 2017-2021 (II) Produktidee im Fokus Raiffeisen Bank International AG Ist eine der führenden Bankengruppen in Österreich und Zentral-

Mehr

Erste Group Memory Express Anleihe auf Voestalpine AG

Erste Group Memory Express Anleihe auf Voestalpine AG Erste Group Memory Express Anleihe auf Voestalpine AG 2017-2022 Produktidee im Fokus voestalpine AG Ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter

Mehr

Emittentencheck. Überblick. Überblick. CDS vs. Aktie Rating Analysteneinschätzungen Einlagensicherung Unsere Töchter Researchangebot Produktangebot

Emittentencheck. Überblick. Überblick. CDS vs. Aktie Rating Analysteneinschätzungen Einlagensicherung Unsere Töchter Researchangebot Produktangebot Überblick Überblick CDS vs. Aktie Rating Analysteneinschätzungen Einlagensicherung Unsere Töchter Researchangebot Produktangebot Die Erste Group im Überblick über 16,2 Mio. Kunden 47.100 Mitarbeiter 2.635

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE Die clevere Zinsanlage Auflage Nr. 9 (Juni 2008) planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für

Mehr

Die Aktien & Robo Advise Spezialisten. Digitalisierung & Robo Advise, 24. Mai 2018

Die Aktien & Robo Advise Spezialisten. Digitalisierung & Robo Advise, 24. Mai 2018 Die Aktien & Robo Advise Spezialisten Digitalisierung & Robo Advise, 24. Mai 2018 DISCLAIMER MARKETINGMITTEILUNG Die Informationen auf unseren Webseiten sind Marketingmitteilungen (gem. 49 WAG 2018) oder

Mehr

MAINFIRST ASSET MANAGEMENT

MAINFIRST ASSET MANAGEMENT ASSET MANAGEMENT BCA Onlive Oberursel, 20.12.2016 Thomas Hammer, Managing Director Head of Business Development ORGANIGRAMM MainFirst Gruppe HOLDING AG Zurich Headquarter AFFILIATED FUND MANAGERS AG AFFILIATED

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

Erste Group Europa Select Garant Anleihe

Erste Group Europa Select Garant Anleihe Erste Group Europa Select Garant Anleihe 2017-2025 Produktidee im Fokus EURO STOXX Select Dividend 30 Index Der EURO STOXX Select Dividend 30 Index bildet 30 Aktien mit hoher Dividendenrendite ab Regional

Mehr

Erste Group Market Leaders Performance Garant Anleihe II

Erste Group Market Leaders Performance Garant Anleihe II Erste Group Market Leaders Performance Garant Anleihe II 2017-2025 Produktidee im Fokus Der Solactive Market Leaders 25 AR Index Der Index bildet die Wertentwicklung von 25 gleichgewichteten Unternehmen

Mehr

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Presstelefonkonferenz 14. August 2018 Rolf Martin Schmitz Vorstandsvorsitzender Markus Krebber Finanzvorstand Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen.

Mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr DZ BANK Zertifikateangebot Seite 1 DZ BANK Zusammen geht mehr Januar 2014 DZ BANK Zertifikateangebot Seite 2 Die Tochterunternehmen der DZ BANK aufgeteilt nach Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft

Mehr

Wochenausblick. Fed im Wunderland. Erste Group Research Wochenausblick Makro, Fixed Income Eurozone, USA 18. September 2015

Wochenausblick. Fed im Wunderland. Erste Group Research Wochenausblick Makro, Fixed Income Eurozone, USA 18. September 2015 Wochenausblick USA Geldpolitik ohne klare Linie Eurozone Veröffentlichung von September-EMI s am Mittwoch Griechenland enges Wahlergebnis am Sonntag zu erwarten Analysten: Rainer Singer rainer.singer@erstegroup.com

Mehr

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz 23. Februar 2012 Auf Basis vorläufiger Zahlen Agenda 1 2 3 Highlights 2011 Allianz spezifische

Mehr

Erste Group EURO STOXX Select Dividend 30 Performance Garant Anleihe

Erste Group EURO STOXX Select Dividend 30 Performance Garant Anleihe Erste Group EURO STOXX Select Dividend 30 Performance Garant Anleihe 2017-2025 Produktidee im Fokus EURO STOXX Select Dividend 30 Index Der EURO STOXX Select Dividend 30 Index bildet 30 Aktien mit hoher

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG Mehr als Strom Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ 2018 15. Mai 2018 MVV Energie AG Haftungsausschluss Kein Angebot / keine Empfehlung für den Erwerb oder die Veräußerung von Aktien der MVV Energie AG Diese

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Ad-hoc-Meldung. Klöckner & Co SE. Am Silberpalais Duisburg Deutschland. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Ad-hoc-Meldung. Klöckner & Co SE. Am Silberpalais Duisburg Deutschland. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Klöckner & Co SE Ad-hoc-Meldung Datum 01.09.2016 Seiten 5 Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: pr@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation April 2009 www.snt-world.com 1 S&T Vision 2011+ Wir werden unsere starke Position in IT-Beratung, -Lösungen und -Services in Mittel- und Osteuropa und der D-A-CH-Region ausweiten,

Mehr

Nachtrag. zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013 UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland zur Begebung von Schuldverschreibungen

Nachtrag. zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013 UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland zur Begebung von Schuldverschreibungen Dieses Dokument stellt einen Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013dar, jeweils in der von Zeit zu Zeit nachgetragenen Fassung. Nachtrag zum

Mehr

TRENDS AUF DEM EUROPÄISCHEN SMART BETA ETF-MARKT Q Zusammenfassung

TRENDS AUF DEM EUROPÄISCHEN SMART BETA ETF-MARKT Q Zusammenfassung Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 TRENDS AUF DEM EUROPÄISCHEN SMART BETA ETF-MARKT Q2 217 Zusammenfassung Nach einer Schwächephase am Ende des ersten Quartals ist der europäische Smart Beta ETF-Markt wieder

Mehr

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Pressemitteilung Sperrvermerk: 3. November 2016, 7:00 Uhr (MEZ) Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Ansprechpartner: Martin Bommersheim Opernplatz 2 45128 Essen Tel.: 0201

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung 90-0018 Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung 13. Juni 2018 Credit Suisse - Ihre Ansprechpartner André Dietlin Vice President Relationship Management +41 61 266 79 32 andre.dietlin@credit-suisse.com

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Nachtrag vom 16. Juni 2014

Nachtrag vom 16. Juni 2014 Dieses Dokument stellt einen Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes dar. Nachtrag vom 16. Juni 2014 zum Basisprospekt vom 21. Mai 2014 zur Begebung von Schuldverschreibungen

Mehr

Zinsausblick Eurozone

Zinsausblick Eurozone Zinsausblick Eurozone Unsicherheit über Erholung drückt Zinsausblick und Renditen Analyst: Mildred Hager mildred.hager@erstegroup.com Die Signale von Seiten der Eurozone Wirtschaft waren zuletzt gemischt

Mehr

Vienna Insurance Group

Vienna Insurance Group Vienna Insurance Group Analyst: Peter Kaufmann, CFA peter.kaufmann@erstegroup.com Unternehmens-Website http://www.vig.com Geschäftsentwicklung in EUR Mio. 2013 2014 2015 Verrechnete Prämien 9.218,6 9.145,7

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016 Investieren in Rohstoffe ETF Securities ETF Forum, September 2016 Anlegerstimmung deutlich gebessert Quelle: ETF Securities, Bloomberg, Daten per September 2016 WTI Crude Spot Preis vs. Rig Count 1800

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

pro Jahr // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

pro Jahr // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Morgan Stanley 5 % Gold anleihe 5% Garantierte Auszahlung pro Jahr kombination aus Attraktiver Verzinsung und intelligenter Goldstrategie // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

Erste Group Memory Express Anleihe auf BMW AG

Erste Group Memory Express Anleihe auf BMW AG Erste Group Memory Express Anleihe auf BMW AG 2017-2022 Produktidee im Fokus BMW AG Ist mit 31 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk der weltweit führende

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Vierter Nachtrag vom 21. November 2016 zum Basisprospekt vom 1. März 2016 AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Bundesrepublik Deutschland Programm für die Begebung von Inhaber- Teilschuldverschreibungen

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Erste Group Fix Kupon Express-Anleihe auf Raiffeisen Bank International AG (III)

Erste Group Fix Kupon Express-Anleihe auf Raiffeisen Bank International AG (III) Erste Group Fix Kupon Express-Anleihe auf Raiffeisen Bank International AG 2018-2022 (III) Produktidee im Fokus Raiffeisen Bank International AG... ist die zweitgrößte Bank und eine der führenden Kommerz-

Mehr

BIP-Wachstum in der Centrope-Region

BIP-Wachstum in der Centrope-Region BIP-Wachstum in der Centrope-Region Anmerkung: Dieser Foliensatz liefert einen Überblick über die Wachstumsdynamik in der Centrope- Region. Für die Länderdetails siehe die Chartsammlung des jeweiligen

Mehr

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main. Nachtrag. vom 20. Dezember 2018 gemäß 16 Wertpapierprospektgesetz (WpPG)

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main. Nachtrag. vom 20. Dezember 2018 gemäß 16 Wertpapierprospektgesetz (WpPG) COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Nachtrag vom 20. Dezember 2018 gemäß 16 Wertpapierprospektgesetz (WpPG) 1 6. Nachtrag zum Basisprospekt über Classic TURBO Optionsscheine bezogen auf US-amerikanische

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben Q1 2018 Telefon-Pressekonferenz 4. Mai 2018 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen

Mehr

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland w Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit Liter trinken die Europäer pro Jahr Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland Hektoliter stieg die Produktion weltweit im letzten Jahr wird der

Mehr

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Öffentliche Kunden Verlässlicher Partner Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Marco Eisenschmidt Zinsprognose per 13.05.2014 2 Zinsprognose Swapsätze 3 EZB Tendersatz 3 Monate

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Konsolidierung oberhalb der Unterstützung bei 1,1000 Der EUR/USD

Mehr

Erste Group Memory Express Anleihe auf Bayer AG

Erste Group Memory Express Anleihe auf Bayer AG Erste Group Memory Express Anleihe auf Bayer AG 2017-2022 Produktidee im Fokus Die Bayer AG ist ein Unternehmen mit einer über 150-jährigen Geschichte und Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit und

Mehr

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main 1 6. Nachtrag vom 18. April 2018 zum Basisprospekt vom 11. Mai 2017 zur Fortsetzung des öffentlichen Angebotes sowie zur Erhöhung des Emissionsvolumens

Mehr

YOU INVEST Webinar zum Gewinnfreibetrag. 3. Dezember 2013

YOU INVEST Webinar zum Gewinnfreibetrag. 3. Dezember 2013 Webinar zum Gewinnfreibetrag 3. Dezember 2013 Referenten Mag. Marc Walter LL.M. Mag. Martin Ratschiller 03.12.2013 - Seite 2 Agenda Kurzbeschreibung Wer ist berechtigt? Begünstigte Wirtschaftsgüter Nachversteuerung

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und ist nicht zur Weitergabe

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Erste Group Memory Express Anleihe auf Adidas AG

Erste Group Memory Express Anleihe auf Adidas AG Erste Group Memory Express Anleihe auf Adidas AG 2017-2022 Produktidee im Fokus Adidas AG Ist der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller und beschäftigte im Jahr 2016 mehr als 60.000 Mitarbeiter in

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Verschmelzung von ÖVAG und Investkredit Bank AG sowie Umbau der ÖVAG in eine Verbundbank gemäß dem geplanten neuen 30a BWG

Verschmelzung von ÖVAG und Investkredit Bank AG sowie Umbau der ÖVAG in eine Verbundbank gemäß dem geplanten neuen 30a BWG Die Emittentin hat weder einen Vertriebspartner noch sonstige Dritte bevollmächtigt, rechtsverbindliche Erklärungen in ihrem Namen abzugeben oder entgegenzunehmen, noch hat sie Vertriebspartner ermächtigt,

Mehr

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren Inhaltsverzeichnis 1. Prinzipien 3 2. Geltungsbereich 4 3. Herangehensweise 5 2 1. Prinzipien

Mehr

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO Klöckner & Co SE Hauptversammlung 2019 Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält zukunftsbezogene Aussagen, die die gegenwärtigen Ansichten des Managements der Klöckner

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr